——— rei verkehr. Sl . kö 7 erkeß oman Salveter 70 RM. für
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.! Völ ker— bundanleihe 744. Manente 74 Februarrente 13, 75 Oefterreichische Goldrente 99 9 Desterreichische Kronen rente 6,7 Türkenlose — — Wiener Bankverein S8, 0. Bodenlreditanstalt i570. Oe sterreichische Kreditanstalt 1270 Ungarische Kreditbank 258.5 Effektentreuhandges. (Anglobank) 96,0, Nieder österreichische Eskompteges. 265. 0. Länder- bank 1305 DOesterreichische Nationalbank 2000, 9. Wiener Unlonbant 102,5 Staarebahn 314,0 Südbahn 133,0 Alpine Montan 271,0
London
13 Juli. (W. T. B. Si 30 00 Si Lieferung 30.00 3 ) Silber 3000 Süber auf
Altien 15864. Nederl. Handel Maatschappis⸗ Akt. 158
Margarine 177,75 Philips Glueilampen . ee ddr ef
troleum . — Koninkl Nederk. Petroleum I86, 50 a een, ubber 325575, Holland Amerika. Dampfsch. Hi, 0 Nederl. Sch e.
n,,
dereeniging Amsterdam 614.50 Deii ; Maatschappij 407.25. eli Maatschappij 12. 00 Senemke
44157 Bilanz am 31. März 1926. — ——ᷣ
Attiva. RM
Grundstũcke und Gebäude 206 092 Maschinen und Apparate. 29 7853 Utensilien J . 18 107 Kasse, Schecks und Wechsel Debitoren K Warenbestand ......
Rückftände seit 1. 1 1923 stellt sie ; , . k 2 . n 5. Sommanditgesell
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, scha ten du Nrütien, erten⸗
nd die Ver Skost tragen . 8 ; ö .. gesellschaflen und Deutsche ten Kolo nialgesellsch a ten
reits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Jena auf den 22. Juli 926, vorm. S3 Uhr,. Die He tauntmachungen über den Zimmer 16, geladen. Die Sache wird Beriust von Wertpapieren befin⸗ zur Feriensache erklärt. den sich ausschließlich in Uniter—
r, vor dem unterzeichneten Se⸗
9. . Str, 18. Zimmer 13,
mberaumien Aufgebotetermin seine Rechte
anzumelden und, die Urkunde vorzulegen,
n brigenfalls die Kraftloserklärung der nie, relelss ng. ani ies andau Juni .
Srandan, nl gersch!
ißos Aufgebot.
lit Bilanz am 31. De zember 1925.
Wertpapiere.
Frantturt a. M. 13. Juli. (W. T. B.) Kreditanstalt 7. 0. Adlerwerke 85. 75. Aschaffenbur Lothringer Zement — D. Gold. u. Silber- Scheideanst. 138, 10
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 55, 00, Hilpert Maschinen 1.90, Pbil. Holzmann 85, 25, Holzverkoblungt. Industrie 55, G50 Wayß u. Freviag 164,00 Zuckertabrik Bad Wag bäusel 765,50.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Fahrzeuge Tankanlagen . Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen ... . Beteiligung
16 14 000 321 000 5 800
41 500 500
Oesterreichis er Zellstoff 6
—
Da m bag gr . Juli (W. T., Wr , GSchtußturse) Bra it. Commeri· u. Privatbank 57 n . a
bank — — Lübeck ⸗ Büchen 120, 00, Schantun n n ,. afetf. 152,75, loyd 147,50
arburg⸗Wiener I9, 73. Anglo Guano — — 121,50 Holstenbrauerei 151.00
babn 4 B. Deutsch⸗Austral. —— ; mburg⸗Südamerika 134,50, Nordd. erein. Elbschiffabrt —— Galmon Afbest S3, 66 Gummi 69.00, Httensen Eisen 23, 00. Aisen Zement Merck Guano 68, 00, Dynamit Nobel Neu Guinea bo, 00, Otavi Minen
ereinsbank 117,75, 20, ,
,, Mo, C. Prager Eisenindustrie — — . Skodawerke Levkam· Josefsthal 138.7.
Am sterdam 13. Juli. (W. Staatganleihe 1922 A u. B 106, anleihe von 1917 zu 1000 anlelhe von 1896; 1905 77,75, 7 0 Ibo sl. oon,
1340, ) Waffenfabrik 53 0.
Rimg⸗Muranyer
T. B.) 60/9 Niederländische 446 0ο RKNiederlandische Staats- f. 1901sa, 3 ou Niederländische Staats- e Niederl. Ind. Staatsanleibe zu 7o/o Deutsche Reichsanleihe 156, 00 Reichsbank neue
Trifailer 4.3
1. Untersuchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlofung ꝛc.
jsachen
von Wertpapieren.
b. em megg oitfe en che ten auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgefellschaften.
erlust· u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
— — —
Sffentrich
1,05 Reichsmark.
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Vetit)
Der Ausbruch der Maul- und . 8 in . h 3 * * am 2. ofe in Dresden am 12. Juli sowie der Ausb . und 21 ö viehhofe in erlin und vom Schlachtviehhofe in Lei 12. Juli 1926 amtlich gemeldet worden. ö —
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Klauen seuche
Tlauenleuche vom
a
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscha
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. 24. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
II. Privatanzeigen. — —
kee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
146954] Zwangsverfteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— mernschaft, die in Ansehung des in Berlin, Altonaer Str. 19, belegenen, im Grund⸗ buch vom Brandenburgertorbezirk Band 1 Blatt Nr. 30, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Bankiers Siegfried Wolf, des Bankiers Fritz Fleische und des Rechts— gnywalts Dr. Emil Hirsch, sämtlich in Prag. e zu einem Drittel eingetragenen Gꝛundstücks besteht, soll dieses Grunbstück am 29. September 1926, vor⸗ mittags E09 Uhr, durch das unter— k Gericht — an der Gerichtsstelle
eue Friedrichstr, 13/14, III. Stock⸗ werk — Zimmer Nr. 113115 versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit linkem Rückflügel, rechtem Seitenflügel und Doppelquer— wohngebäude mit rechtem Seitenflügel,
of, Vor- und Hausgarten, Gemarkung
erlin, Kartenblatt 19 Parzelle 13046, 11a 43 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 34, Nutzungswert 14300 S6, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 34. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 11. Juni 1925 in das Grundbuch eingetragen. S7 K. 45 / 5
Berlin, den 30. Juni 1926.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
[4055] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am L. September E926, vormittags A6 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, versteigert werden das im Grundbuch von Crayne Band 4 Blatt Nr. 85 (eingetragener Eigentümer am 24. September 1925, dem Tag der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: der Landwirt Franz Ruste⸗ meyer in Crayne) eingetragene und im Gemeindebezirk Crayne, Landkreis Guben, belegene Landgut in einer Gesamtgröße von 91 ha 53 a 12 4m mit Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden mit einem Grundsteuerreinertrag von 102,55 Talern und 498 M6 Gebäudesteuernutzungswert. Grundsteuermutterrolle Art. 161, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 22 des Katasteramts, bezüglich des Gemeindebezirks in Ge— markung Crayne. Bezüglich der an⸗ gegebenen Bestandteile des Landguts wird verwiesen auf die bei den Zwangsversteige⸗ rungsakten des Amtsgerichts Guben, K. N. 24725, befindlichen Auszügen aus der Grundsteuermutterrrolle und Gebäude- steuerrolle, welche auf dem Amtsgericht während der Dienststunden eingesehen werden können.
Guben, den 26. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
(45057 Beschluß.
Das Aufgebot vom 12. Mai 1926 — Reichsanzeiger Nr. 113 — wird zu VI 6 dahin berichtigt, daß es bei 37 0, von 1365 statt S356 445“ richtig „36 466“ heißen muß.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216 — gen, e , .
abobs] Beschluñ.
Das Aufgebot vom 9. Juni 1926 — Reichsanzeiger Nr. 136 — wird dahin ergänzt, daß die zu I aufgeführte Schuld— verschreibung über 1000 M, die zu III aufgeführte über 00 M lautet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 21 —
8. 216. Gen. II. 12. 26, d. 10. 7. 26.
45056 Aufgebot.
Folgende angeblich abhandengekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten aufgeboten: J. Die Schuld— ,, der 5H osoigen Anleihen des Deutschen Reichs ien gechlefhe n 1. Nr. 13669943. 79 über je (Oberlt. Johannes Cuno, Berlin, Groß⸗ beerenstr, 6; 2. Nr. 165757048 über 1000. 4 (Wwe. Maigarete Halbfaß, Berlin, Schlegelstr. 19); 3. Nr. 487078184 über je 1090 * (Ordensschwester Katharina Scheid, Schönenberg); 4. Nr. 3620918 fiber Ibo A, 69h 8e über Ro M (Frl. Margarete Liedloff, Herold, Ortsl. 40e); b. Nr. 3685110 / 12 über je 1000 * (Post⸗ beamter Jakob Hilgers, Düsseldory; S8. Nr. 2986920 über 200 M (Antrag⸗
Else Hilgers); 7. Nr. 4677630 über 1000 4 (Wwe. Elisabeth Friesenhausen, geb. Pascheda, Düsseldorf); 8. Nr. 2423091 über 199 (Wwe. Marie Luise Eger, Niederlößnitz ]; 9. Nr. 2234948, 2235164, 3322660 über je 2000 , 7457038 und 386, 13229813 und 819, 15259142, 6570049 über je 1000 AM, 2969625, 3490797781, 79228556, 8215263, g8tzos 25, 193306330 üher je 509 M, 3860480, 16681962 über je 100 4 (Siegfried Riesenfeld. Breslau, Viktoriastr. 36); 10. Nr. 3342134 über 2000. , 1 1655027 über 1000 S (Frl. Edith Dombrowéki, Rehwalde, Kr. Graudenz) ; 11. Nr. 1486347 4221025 über je 2060 , 1429062, lol9l 126/27 über je 10900 A (Bürger meister Albert Fehrenbach, Neukirch i. Ba.); ,,,, über je 1000 A, 10202027 über 500 16, 1076314 über 100 . (Wwe. Ida Schneider, geb. Rulof, Wesel, Clever Torplatz 3); 13. Nr. 2299080 über 2000 MH C(Teilpächter Conrad Beuke, Krankenhagen Nr. 22, Post Rinteln a. W.); 14. Nr. Shin 4 über 70 M, 35677 über 1000 S (Hegemeister Steubing, Forsthaus Bremthal, Post Epstein, Taunus); 165. Nr. 612333 über 20660 4, S59l354 55 über je 1000 4A, 1619233, 34 über je 500 A (Emil Waller, Düsseldorf, Worringer Straße 68); 16. Nr. 11025386 / 88 über je 500 M (Landgemeinde Beiersdorf b. Falkenberg, Bez. Halle); 17. Nr. 569138 über 500 MÆ (Heinrich Richter, Halberstadt, Antoniusstr. 4); 118. Nr. 172197477, 3956180/ 82 über je 1000 A (Carl Petri, Magdeburg, Falkenbergstr. 3); 19. Nr. 9o99986 über 1000 M, 8835048 über 00 M, 921633, 7687853, 8234059 über je 200 M, 10684832 über 100 MÆ (Wwe.
M 635851819, 7726473 über
Laura Hartog, geb. Jordan, Königsberg, Pr., Königseck 3 26. Nr. 396376 über 500 A, 6273751 52 über je 200 Æ (Frl. Hedwig Viereck, Guhrau, Oberwallgarten—⸗ straße 16); 21. Nr. 10599962 und 964 über je 100 AM (Wwe. Christine Brückner, Pfedelbach, O.-A. Oehringen, Württ.); 22. Nr. 1437836668 über se j0gö' A, 4626049560, Si? 52s, 6990613. 18, 8849066 / 65, 9684785, 11169039140 über je 500 A, 1153 1470/74 über je 200 A, 16337334143 über je 100 M (Frau Helene Katz, geb. Jordan, Berlin); 23. Nr. . 11169037 / 38 über je 00 nA, 1153 1465/69 über je 200 A, 201 0285/89, 1633732433 über je 100 A (Kaufmann David Katz, Berlin, Ritter⸗ straße 87); 24. Nr. 96160230 über 1000. 4A (Frau Marie Zizelmann, Schlaitdorf, O. -A. Tübingen); 25. Nr. 11434879 über 1000.4, 3693512 über 100 (Bauer Wilbelm Rieth, Schlaitdorf); 26. Nr. 3517925, [285142 über je 500 M (Frau Barbara Schöllkopf, geb. Rieth, Schlaitdorf); 27. Nr. 541477 über 26000 M6, 4956622 über 500 M, 65558081 über je 200 4, 6341959 über 100 A (Oberheizer Cart Voß, Swinemünde); 28. Nr. 789572526, 15200719 über je 1000 4, 11025508 über 200 4 (Privatier Friedrich Riedt, Pfedel⸗ bach, O. . Dehringen); 29. Nr. 15685 9 So über je 5090 4 (Wilhelm Logs, Berlin, Bernauer Str. 20); 30. Nr. 5976799 über 1000 A, 2372698 über 500 Æ (Frau Emma Zirkel, geb. Mögel, Weißig b. Weißer Hirsch); 31. Nr. 790981 / 84 über je 5000 A, 310427, 4631974176 über je 2000 S6, 366278, 722188 / 8g, 1075000, 14560441 und 043140 und O47 /48, 2653147 und 152, 270782223 und 894,97, 3805697 / 98, 9484802, 1325390607, 14697901 02, 15277854 über je 1000 A, 2050221 22, 373893, 464344, 2271672, 3491025, 546991518 und 934 / 35, 583314850 und 165s66, 616701416, 6784490, 8965090 91, 10261549 und 552 über je 500 A, 306688702, 5o6s38ö, 3395566, 7987313, 809g 1294/97, g94919a, 1I0h2gosßb und sg über je ., i3 1681106 os 7945, 3657081, 6271978/79 und 991, 10787589, 10915437 über je 100 Æ (Ge⸗ nossenschaftsbank Wolsztyn); 32. Nr. 4889120, 6084598 über je 200 4A, je 100 4A (Wwe. Minna Neumeyer geborene Schmal⸗ bauch, Trebra b. Bleicherode); 33. Nr. ö ib so7, 1j0or bad über se 2000 552426 und bol, 3880287288 über je 1000 4A, 2693274 79 über je S00 AM (Frau Anna Dietrich, geb. Seibt, Görlitz, Konsul⸗ straße 20); 34. Nr. 3186115 über 2000 M, 7890299, 10763478, 11426689 / 90 über je 1000 A, 51 86444, 7770656 über ie 500 A, 9209468 über 200 A, 13153437 über 100 M (Rentner Alois Graf, Engenreute,
35. Nr. 4467139, 4600048 über je 2009 M, 10141505. 12051641, 13550556. 16678735 über je 1000 K (Bauer Michael Hofmeister, Buchhofen, Post Wallerfing, Nd. B.); 36. Nr. 4386971573, hbhl714 / 15, I s8898384 über je 500 A (Frl. Anna—⸗ Marie Just, Berlin-Grunewald); 37. Rr. 1JBo5zsg0 über 1000 4, bäs63 36, 1436753 über je 106 MÆ (Gutzbefitzer Willy Göttert, Globig)ʒ 38. Nr. 33364748 über je 2000 4. (San.⸗Rat Dr. Erich Lobeck, Löbau, Sa., Promenadenstr. 16) 39. Nr. 10061854 über 500 A, 49457160 über 200 A CGandwirt Johannes Trümper II, Günterode, Kr. Heiligenfstadt); 40. Nr. 2009473 über 1060 A (Peter Geh, Frankfurt a. M., Schifferstr. 54); 41. Nr. bõo l 122 über 500 M (Bruno Sonntag, Briefträger, Dresden, Erispi⸗ platz 1b); 42. Nr. 1942321 über 5000 M, 1407441 über 2000 , 6000975, 12380761 über je 10900 M (Frl. Alwine Rademacher, Breslau, Borsigstr. 2); 43. Nr. 1672555 über 2000 Æ, 3985072, 14696510 über je 1000 M, 5411435 8631256, S9 h 3634, 10609076 über je 200 n, 8214417, 12651654, 15147785 über je 100 46 (Arbeiter Robert Schulz, Beeskow, Fürsten⸗ walder Chaussee 1); 44. Nr. 10794541 über 106900 4 (Kaufmann Adolf Heydenreich und Frau Bertha Stephani, geb. Heyden— teich, Wiesbaden, Rauenthaler Str. 3); 45. Nr. 15231878 über 1000 Æ (Frau Juliana Nimmesgern, geb. Fey, Lauter— bach, Saar); 46. Nr. 4860175 über 2000 M, 13134093, 15123594 über je 1000. M Gollassistent Alexander Sattler, Griesen, Bbb. ; 45. JFtr. 756s 455 iiber do) Æ (Schulkasse Alzgern, Post Neu⸗ ötting); 48. Nr. 16308211 über 1900 . A, 7776299300, 891809495, 10456869 über je 5b , isS4674s760, gas2153 über se 200 AM, 10657170, 15235943 über je 100 M (Wwe. Johanne Uehrig, geborene Strube, Magdeburg, Langeweg 565); 49. Nr. 77728376/ 78 über je 1000 M, 5II7418 / 21 über ie 00. S (Wwe. Auguste Wenck, geborene Neß, Schleswig, Friedrich⸗ straße 82); 50. Nr. 53 über je 2000 4A (Frau Hildegard König, geb. Berger und Frau Asta Neumann, geb. Berger); 51. Nr. 2284542 44, 10469286 über je 500 S (Ackerer Friedrich Roth— haar, Jägersburg); 52. Nr. 1876179 über 10990 MÆ (Frau Kathinka Zander, Piesteritz a. Elbe, Bez. Halle); 53. Nr. 4371271s72 über je 00 „M, 5399161 über 100 (Schuhmachermeister Bruno Mager, Elstra, Sachsen); h4. Nr. 11233125 über 10090 Æ (Frau Maria Maier, geb. Klügl, epberg, Frau Elisabeth Falkner, geb. lügl, München, und Frau Karolina Schreyer, geb. Klügl, München); 65. Nr. 1334208 über 5 M (Wwe. Luise Blumberg, geb. Hebestreit, Ebendorf, Krugstr. 18); 56. Nr. 1018349 über dJ oG . , 21 i752 iiber 500 M, Ss gh 4 /o? über je ho0 A, 738900 über 100 4, (Tierarzt Otto Kolrep. Brandenhurg a. H., St. Annenstr. 48); 57. Nr. 9357664 über 000 MS (Brennereiverwalter Gustav Schmolke, Warnitz, Neumark); 58. Nr. 4558094, 568546062, 8998869 und 817 über je 1000 , 2129349, 3092196 über je 200 Æ, 2152231, 3232155 über je 100 A (Frl. Elise Metzger, Michelfeld. Ur.); 59. Nr. 1517515 über 500 A (Württembergischer Landesverein des Bundes der Nationalvereine derFreundinnen junger Mädchen, Stuttgart, Moserstr. 12); 60. Nr. 6570774, 941262 über je 500 ., S0b 9651 über 2060 Æ, 6755644 über 100 M (Wwe. Pauline Reisacher, Krum⸗ bach, Schwaben); 61. Nr. 2211023 über 2000 M, 1618629193 über je 1000 A, 20620383 über 200 A, 11254875 über 100 AÆ (Landwirt Justus Brede, Grifte, Kr. Fritzlar); 62. Nr. 2211025 über 2000 A (Wwe. Anna Elisabeth Brede, geb. Knieling, Grifte, Kr. Fritzlar); 63. Nr. 4778859 über 500 6, 506595 über 100 A (Altsitzer Fohann rn Birnthon, Gemeinde Fischbach b. Nürnberg); 64. Nr. 1134776, 2715814 über je 2000 (Frau Marie Pfadtisch, Dachau b. München); 65. Nr. 14596892 über 1000 , 102658226 über 500 A, 15133399 über 100 4 (Landwirt Friedrich Bräuninger, Baumerlenbach, O. A. Oehringen); 66. Nr. 11476977 über 200 A, 176093701/03 über je 190 1M (Frau Frieda Stolpp, geb. Wenig, Waiblingen Württ., Zwerch⸗ gasse)h; 67. Nr. 960838082, 11539564 über ie 1000 4, 83556890 über 500 4, 19159360 über 100 AÆ (Frau Margareta Scholl, geb. Merkel, Massenbachhausen
steller L 8 als gesetzlicher Vertreter der
Gemeinde Bergatreute, O. A. Waldsee);
S. A. Brackenheim); 68. Ni. Joa dl /a
über je 2000 4A, 4069055, 509g9go67 über je 1009 Æ. 6805531, 8232348, 8595 488 über je 200 AK, 9692136, 11108470, 806985 über je 100 (Wwe. . Weippert, Stuttgart, Sophienstr. 20); 69. Nr. S50lb44, 101625325 über je 200 M, 613452, 5139432, 6746021, 7262401, 10769447 über je 100 k. Max Schmid, Weiherhammer); 9. Nr. 12981247 über 1000 M, 7677255 über 100 A (Gastwirt Hermann Kohn, Roditten, Kr. Pr. Eylau) ; 71. Nr. 553231 über 19000 M (Georg Maier, Tetten— ham, Gemeinde Oberschwärzenbach, Nd. Bayern); 72. Nr. 2450937 über 2600 A (Frau Marie Aigeldinger, geb. Maier, Dunningen b. Rottweil a. Neckar); 73. Nr. 244917 über 1000 , 1277896, 4569262 über je 500 A, 16335566 über 100 Æ (Rechtsanwalt, Justizrat Josef Sachs, Breslau, Neue Graupenstr. 17 74. Nt. 1513467 über 2000 M, h2020ls über 1000 (Fil. Margarethe Ruppel, Zoppot, Sedanstr. 2); 75. Nr. 19253996 über loJ00 Æ (Frau Berta Herrmann, geb. Krebler, Rhein hausen, Herkenweg 106); 76. Nr. 3859239 über 1000 4A, 1387688 / 89 über 200 A (Arbeiter Julius Bocklisch, Gera, Heinrich-Heine⸗Straße 17); 77. Nr. 2065 I168 über 5600 „, * 12314563, 13417571 über je 1000 K (Ingenieur Friedrich Klein, Köln⸗Lindenthal, Falken= burgstraße 44); 78. Nr. 29456919, 2956240 41 über je 190. M (Kirchgemeinde Kittlitz b. Löbau, Sachs.); 79. Nr. ib 35122 über 1000 M (Kassenbote Ernst Schall— horn, Berlin, Kreutzigerstraße 18); 80. Nr. 4593169, 773161518 über je 1000 M MNachtwachbeamter Paul Wetzold, Muskau, Privatchaussee 240); 31. Nr. 4786343 über 500 1 (Polizei⸗ betriebsassistent Otto Jungfer, Franksurt a. Od, Leb. Mauerstraße 6); 82. Nr. zds s /oß, TS is i 53, i268, 6s über je 1000 Æ (whcrivatier Friedrich Meister, Bergedorf); 83. Nr. 1148714 über 1900 Æ (Wwe. Elisabeth Meister, Birkenfelde, Post Uder, Eichsfeld); 84. Nr. 4095745 über 5000 M, 852084, 3222987, 3761636 über je 2000 M, 14671780, 8 über je 10666 4, 7907002 über 55 A, 4829114520 über je 200 A, 5218005 über 100 A (Fabrikbesitzer Carl Lincke, Groß⸗ breitenbach i. Thür.); 85. Nr. 2690413 über 5000 M (Wwe. Hedwig Eckloff, geb. Lux, Berlin, Czarnikauer Str. 14); 86. Nr. 168 13228 über je 1900 . (Frau Frieda Bader, Welden); 87. Nr. 16993801 über 1000 M (Frau Else Geitner, Schnee⸗ berg⸗Neustädtel, Sachs.); 88. Nr. 207747, 615314 über je 5009 M (Wwe. Maria Niebuhr, geb. Willecke, in Wedel beim b. Meine); 89. Nr. 7025890, 10396170 über se 1600 ., 768118719 über se 560 M, 3453/57, 109534442 über je 200 4A, 3476744, 3673709, 6281459, 12111646, 800582, 10923793 über je oo M (In- valide Friedrich Dilz, Güsten i. Anhalt, Friedrichsplatz 21). 1I. Die Schuldver⸗ schreibungen folgender Anleihen des Deutschen Reiches: 1. 33 0½ (vorm. 4 0) von 18773: Nr. 167658 über 500 „MS, von ss: 2zois/s9 über je 200 M (Cger wie 1'8); 2. 4 0o: Nr. 34013 über 5000 M, 16863943 über je 200 AM (Rentner Wil⸗ helm Heitmann, Neubrandenburg, Dem⸗— miner Str. 6); 3. 4 09: Nr. 9620 über 3000 A (Obersekretär Ernst Bauer, Reut⸗ lingen, Aispachstraße 16); 4. 3 09: Nr. 82782 über 500 M (Sachs wie 1 73). III. Die auslosbaren 460i igen Reichs⸗ schatzanweisungen Nr. 369148, 460607 über je 500 4Æ (Brückner wie 1 21). 7. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 127 Gr. 118625 (Friedrich Lenge⸗ mann, Maden, Kr. Fritzlar); 2. Reihe C Nr. 300 Gr. 2215 (Frau Franzista Konietzke, geb. Piechg, Schönwalde); 3. Reihe A Nr. 315 Gr. 513, Reihe B Nr. 328 Gr. 709, Reihe O Nr. 314 Gr. 474, Nr. 324 Gr. 1322 (Marine—⸗ baurat Ferdinand Brandes, Wilhelms— haven, Parkstr. 20). V. Die Schuld⸗ verschreibungen der vormals Preuß konsol. Staatsanleihen: 1. 35 worm. 4) Go: Nr. 383044 über bo09 Æ (Eger wie 18)
(Rittergutsbesitzer Walter Nette, Baas⸗ dorf); J. 35 0, von 1889: Nr. 119335. 36 über je 2060 4K, 212121 über 1090 4, 291807 über 300 M (Kaufmann Benno Karger, Oberglogau, Coseler Straße 65); 4. 33 (vorm. 4) M : Nr. 35 über 300) . 4, 33 (voim. 4, vorm. 37) V,: Nr. 921174 über 1009 S (St. Pauligemeinde,
Bremen); 5. 34 (vorm. 4) !: Nr. 138970
äber 300. , 145794 über 150 , 34 oM Nr. 516398, 539 162 über je 8090 4 (61. Puls G. m. b. H. Berlin⸗Tempelho, Germagniastraße 157/158); 6. 33 6 Nr. 2448805, 2465255 über je 10065 4
(Frl. Karoline Helff, Köln, Am Weiden,
bach 25); 7. 34 o,o: Nr. 200981 über 200 60 (Wwe. Auguste Lorenz, geb. Vesterling, Berlin, Wichertstr. 3); 8. 35 oo von 1876179: Nr. 2313, 10134, 3066s, 40835, 42769 über je 1000 A, von 1880 Nr. 194002, 219994, 234211, 242608, 281691 über je 360 4A, von 1881: Nr. 193150 über 1000 4A, von 1882: Nr. 217040 über 2000 , 2639810, 321972 über je 10900 S6, 266999091 über je do) A6, 595129, 632949, 633057 5g und 385/86, 633481, 633597, 633714, 634712 über je 300 M6, von 1883: Nr. 229412, 23848285, 4875/91 und 493.98 über je 2000 M, 376577, 392249, 4536 49/50 über se loo0 S, S666, 66ogns, Seth ,h, 693 793, 5957 75 / 77, 710616 über je 300 , von 1884. Nr. 480356, so lh, Shsg z), 599200 über je 1000 M6, 54760102, 5I9441 42, 645229730 über je 500 (Wwe. Johanna Gansel, geb. Irmisch, Seefeld); 9. 3 0: Nr. 146295 üder 1000 AÆ (Sachs wie 1 73); 10. 4 00: 604032, 692458 über je 2000 n, 12850662 über 1600 4, 1026985, 113192122 über ie 500 M (Wwe. Margarete Schweinhagen, geb. Barheine, Wefsensleben). VI. Die auslosbare 406unige vorm. Preuß. Schatz⸗ anweisung Nr. 21771 über 2000 M1 (Steubing wie L114). VII. Die 33 ιάGigen neuen Berliner Pfandbriefe von 1897 Nr. 7731332 über je 1060 4Æ C(orenz wie V 7). Die unbekannten Inhaber der vorstehend aufgeführten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte jvätestens in dem auf den s. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13ñ14, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andern—
2. 33 (vorm. 4) 9so: Nr. 5302 über 5000 M
falls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 8. 216 Gen. II. 161s26, den t. Juli 1926.
450591 Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Gericht ist be⸗ antragt worden, die folgenden, in Verlust geratenen Wertpapiere für kraftlos zu erklären: die 4 prozentigen Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1908 Lit. D Nr. 29 988 und 29 gs9 über je 500 4A. Antragstellerin: Wirtschasterin Ida Stephan in Poley / Niederlausitz. — 34 8E 170/26. — Der Inhaber der vorstehend bezeichneten Wertpapiere wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der unter Erklärung der Sache zur Feriensache auf den 5. Februar 1927, vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Lothringer Straße 1, 1. Obergeschoß, Zimmer 106, bestimmt wird, seine Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeichneten Wertpapiere vorzulegen, andernfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Lb, den 18. Juni 19265.
i30oj?]
Die Witwe Frau Marta Thiele, geb. Wallerand, in Lauenburg, P, hat das Aufgebot zur . der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Lauen—⸗ burg, P., ö Nr. 179 in Abt. UI Nr. 8 für den Tierarzt Friedrich Spierling und in Ehefrau, Emilie geb. Gamradt, rüher in Lauenburg, P., seit dem 25. Mai 1882 eingetragenen Hypothek von 3000 beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den L. November E26, vorm. IG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin Ure Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls ihre Ausschließung mil ihren Rechten erfolgen wird. Lauenburg, P., den 16. Juni 1926.
Amtsgericht.
45060 Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Neßler, Falkensee, 8 26, vertreten durch Justizrat Dr. Baumert, Rechtsanwalt Todt und Rechtsanwalt Fr. Baumert, Spandau, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die Hypothek von 12099 Mark, eingetragen Falkenhagen Bd. 39 Bl. Nr. 928 Abt. III Nr. H für Herbert Schreiber und Elisabeth Schreiber, be an tragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den
15. Oktober 1926, vormittags
und vom gan dich
Zentral. pzig am
rau Pauline verw. Mäller, geb. e, d, gere, gg, ee Faufmann Louis Müller in Berlin,
ütenstr. 47, der Kaufmann Heinrich Rüller in Breslau, Berliner Platz 22, der Kaufmann Alfred Müller in Nord⸗ hausen und der Kaufmann Wilhelm Müller in Saalfeld haben beantragt, samtlich vertreten durch die Rechts- anwälte Arthur Krüger und Dr. Erich Dahl in Berlin, Potsdamer Str. 13. shren Sohn bzw. Bruder, den Kauf⸗ mann August Müller, geb. 22. De⸗ zember 1875, zuletzt in Saalfeld wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Er wird seit dent 8. Fanuar 1914, an dem er sich geschäftlich in Berlin befand, vermißt. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf irttwoch, den 22. September 1926, vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt⸗ findenden Aufgebotstermine zu melden. Meldet er sich bis dahin nicht, wird er für tot erklärt werden. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ lermin anzuzeigen.
Tnnse ö hrenz. Juli 192.
Thüring. Amtsgericht. Abt. II. 16061 Aufgebot. .
Der Altsitzer . Elert in Rarfin hat als Pfleger für den Nachlaß des in der Nacht vom 17. zun 18. Mai 1926 in Raifin verstorbenen Bauernhofsbesitzers Anton Völz aus Rarfin das Auf gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den . des verstorbenen Bauerbof— besitzers Anton Völz spätestens in dem alf den 26. Oktober 1826, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen—⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind n Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Neber—⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ kenn Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf— gebot nicht betroffen.
Belgard a. Pers., den 3. Juli 1926.
Amtsgericht.
45066 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josephine Henriette Dora Spitzer, geb. Wenzel, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Pardo, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Ernst Arnold Spitzer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus § 15s8 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ gebäude, SievekingplatzR, auf den z. November 1925, vormittags 9a, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Hamburg, den 10. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
15069] Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Dr. Wernick in Weimar als Vertreter der Frau Elsa Hünniger, geb. Lauer, in Weimar, Seifengasse 5, erhebt Klage gegen den Arbeiter Walter Hünniger in Ulla, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Mann für allein schuldig zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Zivilkammer Thüringischen Landgerichts in Weimar zu dem auf Dienstag, den 2. November 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Weimar, den 12. Juli 1926. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts. 450665] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda gesch. Hunold, geb. Fleischhacker, aus Jena, Paulinen⸗ straße 22 II, klagt gegen den Betriebs⸗ ingenieur Karl Hunold, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie von ihrem Ehemann durch Urteil der 2. Zivilkammer des Thür. Landgerichts Veimar vom 9. 2. 1926 rechtskräftig geschieden und dieser zur Unterhalts⸗ zahlung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage: 1, der Verklagte wird verurteilt, an die Klägerin 15 RM Unterhalt vom Tage der Klagezustellung ab wöchentlich
des
den 6e n fl des Thür Amisgericht. ga.
Juli 1926.
—
45064 Oeffentliche .
In der Prozeßsa des minder⸗ jährigen Kindes Gisela Umnus, geb. 12. September 1925, zu Fürstenwalde, vertreten durch das Jugendamt, Amts⸗ vormundschaft in Fürstenwalde, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Wedding, Berlin, Lütticher Str. 8, 9. en den Arbeiter Willi Lange, un⸗ ekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Borsigwalde, Räuschstr. 65, Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 21H. September 1926, vormittags E09 Uhr, Zimmer 56, geladen. Aktenzeichen: 4. C. 187925. Berlin, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bteilung 4.
——
45063) Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bluhm K Schipke in Berlin, Rosenthaser Straße Nr. 40, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Lewin-Bauer in Berlin N. 24, Friedrichstraße 121, klagt gegen: 1. den Kaufmann Karl Laube, 2. den Kauf⸗ mann Hans Nawra, beide früher in Berlin, Fehrbelliner Straße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Laube C Co., unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin für Waren⸗ lieferungen aus dem Jahre 1925 den Kaufpreis von 457,35 RM schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 457,5 RM vierhundertsiebenundfünfzig Reichs⸗ mark 35 Pfg.) nebst 15 vH seit dem Tage der Zustellung der Ladung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abt. 50, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Sitzungssaal Nr. II. 173, auf den 30. Oktober E926, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Berlin, den 25. Juni 1926. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 50.
45068
Die Firma Dromos⸗Fahrradwerk Richard Stölzel G. m. b. H. in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Straße 39, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kauf⸗ mann Richard Stölzel, daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krancher in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Dr. phil. Franz Singer, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Hardenbergstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, Beklagter habe am 18. 12. 1924 Fahrräder käuflich geliefert erhalten, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 915 RM samt Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 4. Oktober 1926, vaormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Leipzig, den 8. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45070] Oeffentliche Zustellung.
Der Emil Becht, Holzhandlung in Wies⸗ baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Dr. Jünger und Dr. Adolph in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Paul Roßkath, früher in Wiesbaden, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 1008,15 RM nebst 12 2 Zinsen seit 6. April 1926 aus einem vom Be⸗ klagten akzeptierten Wechsel vom 6. Ja⸗ nuar 1926, fällig am 6. April 1926, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Wiesbaden auf den 10. September 1926, vormittags ö Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen mit dem Bemerken, daß die Sache zur Ferien⸗ sache erklärt ist. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 10. Juli 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung . von Wertpapieren.
45071
Die Branergilde der Stadt Han⸗ nover will ihre Anleihe vom 20. Fe⸗ bruar 1903 gemäß Artikel 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 bar ab— lösen und hat die Spruchstelle angerufen.
Celle, am 8. Juli 1926.
im voraus zu jzahlan, und zwar an jedem Freitag der Woche. Die Höhe
ab 45159
Genußtzrechte der
vom Jahre 1909
Zahlung baben.
Spruchstelle
390] Betauntmachung.
Die Nähmaschinen⸗ u Fahrräder⸗ fabrik Bernh. Stoewer, Attiengesell⸗ schaft in Stettin hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, sestzustellen, dan eine Barablösung der
Schuldverschreibungen der Antragstellerin
des Nennwerts der Genußrechte den Wert nicht unterichreitet, den diese zur Zeit der
Art. b6 der Durchf. V.⸗O. vom 289. No⸗ vember 1925 bekanntgemacht. Berlin, den 9. Juli 1926.
teilung 2.
Altbesitzer der 450, igen durch Zahlung von 40 0n
Die les wird gemäß
beim Kammergericht.
(45092
Fommersche
schluß vom
am 1. Juli 192 Die Einlssun Stellen gegen verschreibungen
die Zinsscheine früher sind wert
Stettin, den
auf Aktien. Unsere zum 1. Juli 1926 gekündigten, ietzt noch im Umlauf befindlichen schuldverschreibungen unserer 4 0½ Anleihe von 1904 e. gens einer den Be— Entscheidung der Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Damburg vom 20. Mai 1926 mit M 125,40 zuzüglich A 4,05 für
nom. M 1000, — eingelöst. den Teilschuldverichreibungen angegebenen
Juli 1926 und folgenden. Für fehlende Zinsscheine erfolgt entsprechender Abzug;
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juti 1926 auf.
Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien. Qu ist orp.
Kasse J Bankguthaben. Schuldner Vorräte:
Vorauszahlungen
Aktienkapital ..
Akzepte Gläubiger Röckftellungen
4933 10263 139 268
Betriebsstoff . 9253, 18 Gummi .. . 22 495,30 Ersatzteile 77 562, 8s 109 310
. 8625 S5 201
Passiva. boo goo Reserve fonds. 40 000 Bankschulden . ! 1156 K ; 33 894 ö . 134 872
ö. 4808 470
SI5 201 Gewinn. und Verlustrechnung.
Gewinn
r Induftrie⸗ Verein
eil⸗ 1926 berichtigenden 6 fällige Zinsen für ie g erfolgt durch die auf Einreichung der Schuld⸗
nebst Zinsscheinen per
per 1. Juli 1925 und los.
12. Juli 1926.
Jahn.
44161
Bilanz per 31. Dezember 1925.
R. Sieb
Aktiva. An Grundstücken. J SFabrikmaschinen .
Passiva. Per Aktienkapital .... Hypothekenkonto . .. Reservesonds
Gleichzeitig wird bekanntgegeben, Herr Bankier Martin Schiff neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Riesa, den 30. Juni 1926.
Oscar Mosebach Aktiengesellschaft.
16
* 50 000
. 1685 0900 120 000
335 000
JJ
305 000 14 695 15 305
335 000
daß
er. Zoesinger.
44171
Bilanz per
Süddeutsche Getränke⸗Industrie
z . Dezember 1925.
essengemeinsch Warenbestand d
Debitoren.
Gewinn. München d
aa Gs] Bilanz ver
Aktiva. Bilanzbeteiligung der Inter⸗
venturliste
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds, gesetzl. Reservesonds II
Der Ve and. v. d. Heyden.
3
aft laut In⸗ 61
5 39
er S. G. A..
15 000 5124 — 71175
1901620
17 240 39 en 28. Juni 1926.
31. Dezember 1925.
Passiva.
Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren ..
ver 31.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
DT m
30 000 S 001 38715
16717
Dezember 1925.
Verlust auf W
Handlungsunkosten
Gewinnvortrag Verlust
besteht aus den
Fri
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
Dr.
Soll.
Haben.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschast
schmidt, Dr. Harry Cohn Fritz Goldschmidt, sämtli
Aktiengesellsch aft für Teerinduftrie, Heidenau.
6 6 6123 429 96
71042
garen.
4413 2628
71042
Herren: Dr. Karl Gold— Rechtsanwalt in Berlin.
Schlesinger.
Abschreibungen:
Soll. Mt 8 Betriebsausgaben... 698 961
Grundstücke und Gebäude
3 593,93 20 000, 15 622, 60
7260,61 26 52d 02
Fahrzeuge. Tankanlagen. Werkʒeuge J Außenstände
Gewinn
b7 49931 4067
6 931 30
457838 752 353 12 7oß S3 150 Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren: Landesbaurat Sell, Merseburg, Oberbürgermeifter Hertzog, Merseburg, Dr. Sommer Dresden, Ministerialrat Geh. Baurat Köpcke, Dresden, Regierungs⸗ tat Sußdorf, Berlin, Stadtrat a. D. Direktor Arras, Dresden, Landrat Dr. Wegner, Halberstadt, Direktor Strobel, Dresden. Es schieden aus: Dr. Sommer, Dresden, Regierungsrat Sußdorf, Berlin. Dafür wurden neu in den Aussichtsrat gewählt: Direktor Dr. Herbert Müller, Dresden⸗N., Reichsbahnoberrat Dr. Alfred Gau, Magdeburg.
Magdeburg, den 9. Juli 1926.
Kraftverkehr Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft, Magdeburg.
II Ibs] ; Daimler Motoren Gesellschaft
in Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
5
RM
Gewinnvortrag ..... Betriebseinnahmen. ...
Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen. Werkzeuge und . sonst. Einrichtungen . . 21 644 41280, Kasse, Wechsel, Schecks .. 140 520 Effekten 38 393 Measeilignngen 730 265 Avale und Bürgschaften
RM 1799670 Aufwertungsausgleich. .. Debitoren einschl. Forde⸗ rungen an Tochtergesell⸗ ⸗ schaften 17 861 3257 Transitorisches Konto.. 900000 Waren, Fabrikate, Halb⸗ 386 0s 349 3
fabrikate 80 2102838
192016
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 36 000 000
Vorzugsaktien 360 000
Reserve fonds Yupotbelen, alte 63 153,43 Aufwertung ge⸗ mäß § I?. 192 016,7 Avale und Burgschaften RM 1799670
Kreditoren: a) diverse 35 003 069, 57 b) Akzepte 1 171 446. 42
Gewinn
Es 360 o T7 200 000
265 170
36 174 515 220 597
S0 210283
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
RM. 3 1”336 58.3
2 6d 6
21
Soll. Abschreibungen ..... ,,
Saben. 431 673
1715 60351
,, 91 Bruttogewinn abzügl. aller Geschäftsunkosten ;
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Darlehne .. Kreditoren .. Abschreibungen Gewinn...
Soll. , Abschreibungen ..
Sa ben. Saldovortrag .. Betriebsrohertrag
Th. Heßler.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
* 1 .
453 903
RM 263 483 11191 110
275782
. 915 274 866
275 782
Raguhn, den 31. März 1926. Heßhler Serrmann Chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Tauben heim.
Iss sese s Ee
(44209
Bilanz der Firma Eduard Schreck, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Kahla (Thür. ). wer 31. 12. 1925.
Aktiva. Grundstücke ... Gebäude Maschinen ... Kontoreinrichtung . i. und Wagen Automobile . Materialien ! Kassebestand ö Warenvorräte .. Debitoren... 2426 Effekten ö
Passiva. Aktienkapital...
Hypotheken... Kapitalkonto ... ,,, Reservefonds ... Spezialreservefonds Gewinnvortrag 1924 Reingewinn 1925.
o o O 0 O O 0
Komplementäranteile .
18110 18 700
180 000 7000
2 550 44 500
6070
1
3222
2 85 8
312 531202
w 3. 3572!
z36 14240
7
3 8207 30222 36
3I2 5199? Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. nile, Abschreibungen Reingewinn...
Haben.
insen Warenkonto
Eduard Kommanditgesells Eduard Schreck.
per 31. 12. 1925. —
Hypothekenaufwertung
5 56 30 2
216 296 43 96 36
253 359
450 2706 250 203
263 359
Kahla i. Thür., den 8. Mai 1926.
Schreck
25
33 * ᷣ
16. auf Aktien. alter Schreck.
44208
Jahres abschluß am 31 Dezember 1925.
Aktiva.
papier
guthaben ... w, . Außenstände . Warenbestände
Passiva. Aktienkapital:
Reservefonds Sonderrücklage en,, Akzeyte Avale RM Ueberschuß
Grundstücke und Gebäude Masch. und Einrichtungen Beteiligungen und Wert—
. Kasse, Postscheck, u. Bank⸗ Avale RM is S --
Vorzugsaktien 90 000, — Stammaktien 260 COο90—
. 60. —
RM c do? 118 467
10 500
35 598
985 874
165 857
450 000 45 000 64 448 84 311 87018
2506 733 285
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
733 2853
3
21837
36 44 93 652
35
2 147 277142
Die Generalversammlung vom 29. Juni 1926 hat vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Die nach 5 11 der Satzung aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aussichtsrats: Herren Dr. Carl Benz, Werner Carv, Dr. H. A. Marx, Carl Michalowskv, Jakob Schapiro, E. A. Scharrer und J. Schayer wurden auf ein Jahr wie der⸗ und die Herren Dr. Josef Brecht in Mannheim und Generaldirektor Franz Popp in München auf ein Jahr neu⸗— gewählt. j ; .
Stuttgart⸗Untertürkheim, den 7. Juli 1926.
Soll. Geschäftsunkosten . Abschreibungen .. Ueberschuß ....
Saben. Gewinnvortrag 1924 Rohgewinn. . ..
1926.
Daimler Motoren Gesellschaft.
urt Freymann.
C. Schippert. Lichthardt.
Der Vorstand.
RM ö 109 550
—
2 1 757 1
. . 131 318tz
132 0735 22
4
20 01654 2 5066
132 073
Christians.
Herr Generaldirektor Zabel ist duich Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Mannheim-Rheinau, den 1.
Schütte ⸗Lanz Holzwerke Attiengesellschaft.
Juli