ee g lalz . las oss . z6. G. Catholisches Berei ⸗ Die Generalversammlangen werden am Sltze ver Gesellschast betreibt an dem genannien Pl oße Walsjwerlzanlagen jur Serfse kung] 44256] GSekanntmachun
, eius haus K. n , ,, 33 n. 1 . . 1 einem anderen vom Auf at zu een n e sltt 2 uuf von warm gewalztem e . aller 2 e. und — große g In der — ö Einladung ine EJ. dcr entlichen Ge. Cal. fer bern mir die lnger? un lier ee, ei un sler Gen aft r ut Veiches abgehalten; in ihnen entfällt auf je RM 165 Aktiennennweri — . RM 8 und Bearbeit fffärten jur Herstellung von Schmiedestücken jeder Art, inz⸗ 3. Juni 1826 ist beschlofsen worden, neralverjammtung auf Montag, den Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anznun, Bertin, den Jg. 7. 1576 ausgeschieden. . . eme merke; besondere für . und Maschinenbau. Bie Interessengemeinschaft ist auf fünfzig Srungkapital der Gesellschaft um 126 600 2. Angust 1928, nachm. 5H Uhr, im melden. B. Der; X R. J. Meyer Deuts er , . der Gesellschaft erfolgen ar, men durch Gisen Härtenanlage Meiderich... 6 5534 Jabre abgeschlossen, derart, daß die Gewinne beider Gesellschaflen zusammengeworsen dadurch herabfrusetzen, daß je 5 Attien Bernhardugbof. Tagesordnung: 1. Ge⸗ Heinrich Sens z nir en arscusqh aft? y , n Sie werden außerdem noch in einer ner Ta den R Fütten Dulsburg . . .... und nach einem bestimmten Schlüssel verteilt werden. Sie bezweckt die gegenseitige 3 Attien julammengelegt werden. Di nebmigung ber ria per 15755 2. Cut. Aktiengeselsschaft . Ligu., Leipzig. ͤ 21 örsen. Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) sowie in einer . G. Taltwalz⸗ e h zhbrenwerie Hohenlimburg⸗ Ergänzung der Betriebs, und Verkauszeinrichtungen und arbeitet dergestalt zur Beschluß ist am 8. Juli 1926 in lastung des Vorstands und des Auffichtt⸗ 45094 1 n, n,. Me und in Essen erfolgen. Riede ͤ beiderseitigen vollen Zufriedenbeit, daß die Wuppermannwerke von den einzelnen Handelsregister eingetragen worden. rats. J Wahl zweier Revisoren für 1926. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft * schäfts jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Stahl⸗ und Waljwerken der Rheinischen Stahlwerke ihren Bedarf an Halbzeug und Termin, sh zu dem die Aktionäre 4. Wahl fur die ausscheldenden Aufsichts. Mens]! . ssetzt sich wie folgt zusammen: ⸗ em Reingewinn ist zunächft wenig tens der 1 Teil zur Ansam th 77 424 57464 Walzware beziehen, während fie große Mengen des bei ihnen bergefiellten Band testens ihre Aktien zum Zwegte der M ratsmitglieder. D. Antrag des Borstands Nachdem die Auflösung der Villenkolonie Fabrifant Michael Gabler, Obergünz= ung eines Reservefonds zu verwenden, bis dieser den zehnten Teil des Aktien kapita ; ‚ 2403 16342 eisens an die Kaltwalwerke der Rheinischen Stahlwerke in Hohentimburg-Wickede sammenlegung einzureichen haben, ist vom rin ie grun. deõd d zy der Statuten. . Tiefen, . 35 22 6 283. 232 . 63 , 8 * ö des Rem i, . zur , 9. n n n == 6 eren — der 15. Oktober 18926 be- 6. Verschiedenes. beschlossen worden und die Ge⸗ rektor elm Eich, Berlin, 2 . ; . he ins bes on au then mg j 9 . er Inlandsverkanf aller Eisen, und Stahlerjeugnisse der Rheinischen Stabl⸗ stimmt worden.
schiedenes sellschaft in Liquidation getreten ist, ersuche vertr. Vorsitzender, . sst, einen von ihr zu bestimmenden Teil besonderen Garantiefonds oder Ie e ben Sieinsabrit Wirges = 6 werke und der Th. . SG. m. b. H., den e e 5 ö 2 Die Aktionãre unserer Gesells
Pforzheim, den 9. Juli 1926. ; m ᷣ = ö ; ge, ; ; st werden 8 ich als Liquidator der Gesellschaft ö ĩ ö , fonds zu überweisen oder zu sonstigen Gesellschaftszwecken zu verwen Kohlengruben: ß ; inst ö R affe. z nr, gift . 5 297 5 de n r , fcb — 56 K die Aktionäre zu verteilenden Gewinnanteil , ; den und den an Centr um · Morgensonne .. 1 907 82450 bunden sind, erfolgt durch die Rheinstahl Handelsgesellschaften m. b. H. in Düssel⸗ demgemäß af lo tern bre Aftien ne
16 A. Ze 3231 . * ; —
3 ⸗‚ ö 2 60 225 24351 dorf, Berlin, Erfurt, Hamburg, Hagen, Hannover, Frankfurt a. M., Stuttgart, Gewinnanteil. und. Exneuerungs cheinen
k n, ; sprüche anzumelden. ; Berlin, den 12. Juli 1926. Erid 9 . n, ,. von Vorratsaktien wird die Gesellschaft den . . 2. . 12 039 075652 Nürnberg, Leipzig und Bielefeld. Die G. m b. He deren sämtliche Gesellschafté. bis spätestens den 18. Ottober 17s dei ö. 2 * 8 i. B. Inditten den 8. Juli 1926. Vereinigte Milchwerke ni 9 10 tor E uchwert, aber nicht den Nennwert überschreitet, . 5 Brannkohlengrube Schallmauer. 1227 185711 65 402 030 anteile sich im Besitz der Rheinischen Stahlwerke und der Th. Wuppermann dem Vorstand einzureichen,
i elfortf . 2 Löwenftr. 8. Alfred Charisius. Attiengesellschaft. *. a. 1 * . chüttung benutzen. Soweit der Erlös den . — 16215 86 69 G. m. br. S. befinden, unterhalten. Sagerplägg mil Eisenbabn., und teilweise auch Aktien, die bis jum Ablauf der sest ⸗
ilanz ber Dezemher 1925. ö ö . Jm. gt, ist er gemäß den Vorschriften des Sandelsgesetz . Pele gungen — mach, Heilbad Saliig 74 600 Wasseranschluß in Berlin, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg, gesetzten Frift nicht eingereicht werden,
2 =. as lbz] ,, , n em gesetzlichen Reservefonds zuzuführen. Kinderbeim Kreuznach, 9 Leipzig, Hamburg und Erfurt sowie außerdem noch Verkaufskontore und befreundete sowie eingereichte 26 welche die ö.
t
. * t Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt a Tassenbeständeee.. 103 423 . 6, . en en, . . , 6 e Er , , ne, zi, De ene, go e ö e, men, ae e , , ee elne, sr,, . ven tar, Lagerbestände und . 2. 8 264 e, 3. * 3 . zom Aufsichtsrat zu, hestimmenden und vom Vorstand bekanntzugehenden Eile Vechsel 8 2 a Eisenaufahr Stto Wolff E Co. in a e JI . nicht zur Verwertung zur Verfügung ge— n ,,, ,,, l Gbendaselbst önnen lostenfrei auch neue Sewinnanteilscheinbogen . bim Rea ig hafte Die Rheinischen Stahlwerke stellten her bzw. förderten: stellt werden, erden ir kraltles erklzrtk, tassu rn nn P ? affen, ö 5 n . 9 den a, hinterlegt sowie ale . Shi er, ö. os5 Rohstahl Rohle * Berlin Niederschönhaufen, den afsiva. . n der Generalversammlun ö ĩ Banlen—— — . 4 . ͤ ) . D. Juli 1926. ing ge, K 295 490 10 Reichsmark 21 000 900 - 5 2 73 9 hypothekarische Anleihe Maßnahnien bewirkt werden. g em, . 3 ndere Schuldner.... J 3 g 26 . im Geschäftsjabr 1921/2 ar 992 z gor as! . 22 1 der Carl Wendt, Dypothe ken.... 450 000 ; ö n ⸗ ie Di zftgj . ö. zertungsausgleichkonto.. ... 286 502 im Geschäftsjgbr 192l/2V?.. 692 99 1 76 45 ö j 5* Itt en kapital 232 15 606 3 einge t in Teilschu lden chreihangen 2 J ö . el r fe re er en go oho . . egen, Erzeugnissen. 17493 669 Kalenderjahr 1924... 754424 1047160 104818 2 Reserpvefonds ... 2017 ö. Stück zu RM 19 900 27 nwoos Nr. . . male,, ö 656060 6909 . FRohsloffe und Betriebsbedarf. . 22282742 Im Laufe des Geschãsts ahres 19245265 wurden auf den Düttenwerken erzeugt: Wem mer. 65 50 39 12260 5 sor e 5396 213 doo 1921 f . 19 * b 900 960 278 692 g70 . 2 r Freiburg i. B., den 30. Juni 1936. 12 600 4 e G , m0 =. wohl , 13 O0ol - 25 O00 ö Ve irbhe de gelangt nicht n 1 . Saben (lgi3 / la h, 9 l9l3 1 66. ; . 1925 Ca sino A. ⸗G. gegen je RM 1300 Teilschuldverschreibungen werden auf Verlangen des Gläubigers . nde gelangt nicht zur Verteilung . ö 160 000 00 ifo o ., mehr alfo 6 94 mehr. Bilanz ber 21. Dezember 1927. Vorstand. Direktor Gustav Vollmer. innerhalb der Zeit vom J. Oktober 1929 bis 31. Dezember 1425 nom. RM 1000 1531 33 kö n . ö = 6 kö ö 4 Hob od ; p 2 . — ; u m m, mmm e. Aufsichtsratsvorfitzender: Aktien der Rheinischen Stahlwerke gewährt) der 6. z ö !. ,, . 1516 Sz] 6 n gn nn,, , en , . Nock ieee, . yr 5 2 8 3 5 . 2 9 ö 5. 1 37 * . ö 1 . nlei . 8 ; 2* 241 924 ü . 68 * Noch icht in c 28 z 9 11 Direktor Mattias Gzhringer. heinischen Stahlwerke zu Dnisburg⸗Meiderich. Die Reichsmarkeröffnungsbila nz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt: . Anleihe von 1925. ... 21 000 000 ö 14 n h i m n 6 — ken und Restkaufgelder und dies, obwohl im Laufe dieses Geschäftsjahres schon mit nennenswerten Ein Fassenbestand Abt. LE .. Kass 2
en 1 2 n n ü — 1 9 8 a 9 ft e 3 it Soll. RM RM 4 ö a) all ge V ö — * * 0 53062 9 schränkungen begonnen wur e. Bar 9 4b ö
und Studienrat Professor Dr. Dor rinck. * ö *. Frankfurt a. M. gemäß der 6. Durchführungsverord zur Goldbi E61 ⸗ ; in n⸗ z . ⸗. . ung nung zur Goldbilanz⸗ Eisenwerke : . j 563 6 ͤ is ee, ,, , , . verordnung über die ümstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden 93 . Meiderich Eh 80d 435 vj sonstige . ; 63 3M to eg eln Die Arbeiter- und Beamtenzahl stellt sich zurzeit bei den Eisenwerken, Ern Poftscheckguthaben. ... — nm . enen —W—— und an der Frankfnurler Börse zum Börsenhandel zugelassenen ütten Duisburg w Bürgschaften und Sicherheite ͤ und Tonzechen auf —5—'— 8 48 Arbeiter, 1219 Beamte, Darlehn ᷣ 2 73 *. 160999090 Aktien, eingeteilt in 7250 Artien zu je 600, 927 744 . Gläubiger: k bei den Kohlenzechen auf w ; 1139 ⸗. Guthaben Dr. Randhahn .. Einnahmen . . ... . . 266 466 65 7625 Artien zu je 1200 und 146 300 Aktien zu je „ 1699, wovon 5 555 133 za 171 318 . a Rückständige Löhne ⸗ ; 2 264 633 14 e n , , D gd Trpester, 379 Außenstände Abt. — vie Attien bis Nr. 169 299 bisher in Frankfurt a. M. zum Börsenhandel senstz ; ö (. b Peamtenguthaben und Unterstützungekassen.. 403 3403 . winsgesamt also auff. . 6 090 Arbeiter 23.8 Beamte, Außen än de Abt. H.. Ausgaben... 288 445 49 zugelassen waren. ,, * 5 ö . 1833 090 . e) andere Gläubiger... . 6263 066 47 710 99831. Die Gesellschaft gebört folgenden Verbänden an, welche die Preisbildung und Außenstände Abt. V .. Reserpefonds... . 2M L .. Die Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1870 errichtet und trägt seit 1873 die . Elli c . te fies n 7 983 166 — ö Anltiheninsen; den 18. p0 die Absatz tegelung , . 364 ö nnr, Wußenltäönde Abt. L., D , F Firma ,, . Stahlwerke. Kohlengruben i): 9 w 83 168 ö. HFeücklage fr Ausfälle, 6 . . rband ö . 46 n,, , ,, . . 2 . . itz der Gefellschaft ist Duisburg⸗-Meiderich. e m. k schwebende Verpflichtungen) k . zuhrkohle A. G, Essen = . bis 31. März 139 1 Jahr vor Ablauf Halle und Zubehör ht; . 6 3 3 1926. . Gegen stand des üniernehmens ist der Bergbau und die Herstellung von ö. ö . . . ö. . 3 . Gewinn und Verlustrechnung 1924725: Reingewinn 3507 6 83 Rhein. Braunkohlen. Syndikat, Köln = 31. Mrz 1930 . . 3 Tahrikationsgnlagen . . ö . . gien und 3 der Berl ei und bie Vera beitung Ven rohst ofen ub Ct neng nen . i n er, s . . T3 593, 773 k kö Bochum . ai . 4 Monate vor Ablauf ö Abt. V . . seser beiden Geive . — z . . '. . ; — . k ö . . Benzol⸗Verband, Bochum . 31. Dez. 192 ö ö . opflager Abt. K ag roi] pen a! die Ser fg ö 6 . 3. w Schallmauer. 1218 00, 64 300 286 ) Die in das abgelaufene Geschästsjahr übernommene Rücklage für Aus alls Berl. Verein fa Teererz, Essen .. 1. ** le,, ö ö Bedarfsartikel Lager B ... Bilaüz vom 31. Dezember 1925. Nechtgeschäßten jeder Art, die mittelbar oder unmittelbar mit diesem Gegenstand Heteiligungen ? 4 6 . 79m sow usw. in Höhe ven n = 13 oz zz GFunngronhgrz,- Verband., Bochum,... 31. Der. 1833 4 cha wil bn Pflanzenlager Abt. ““?“ — — — — — 2 des Unternehmens in Verbindung stehen. . . ,, , K 274 000902 hat eine Verminderung erfahren auf .. 22623066 Roheisen⸗Verband, Essen ö 31. Dez. 1926 bis 1 nicht kündbar 2 ö J wg, Das Grunbkapital der Gefellfchaft betrug bei ihrer Erri assenbestände der Hauptverwaltung und der Werke. 187 841 53 ⸗ 2 449 434, 74 Rohstahl⸗Gemeinschaft, Düsseldorf .. 32 n 6 . NVohma erialienlager K ö, 93 Taler und wurde durch . 1 bis 94 ie m g e O fler leinschließlich Vorratsaktien) s).... 380 328 it ͤ ,, . w ö ö 9 . Ablauf Formen und Modellager V Bestand .. 381 Soo AÆ 150 900 00 gebracht. . . S5 549 27 Stahlwerks⸗Verband!⸗.— 1. Mai 193 Jahre fest. Fastaßgelat ier übung . 3 . 383 000 — *. Die außerordentliche Generalbersammlung vom 9. Juli 1923 beschloß, das , Die Rheinischen Stahlwerke haben gemäß Beschluß des Aussichtzzats vom 4etzilißäßen rentz;: Kraftanlage, Tranẽ n sssss ic Grundfayital um M 200900 000 auf S 360 000099 unter Ausschluß des gesetz⸗ chen Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1821 235. Haben. 4. März 1925 zwecks Stärkung ihrer Betriebsmittel die Ausgabe einer hypothekarischen la lathestandskonto . . ö. 3 e. mi sstohen, lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 15 00 über je . 6 J 1622638 167 210 . ; . w / — Anleihe von RM 21 000 006 — 8 5000000 beschlossen. Der Gesamtbetrag der Verlust .. n, , , A io dog Keulen den, ob. iber je öh sauten den nd lo h kber , dg P) andere Schulte e, ds don dss, wAschrei dee d Beuttoaberschu ; 7 36 daa i 3 R. 2 c inen Bestand . sautenden Inhaberaktien. Hiervon find M 166 66 6560 Aktien vom 1. Fult 1933 Fertige und halhfertige Erzeugnisse) 1) ... 1199811324 Abschreihungen ?; I34 300 12 zruttoäberschuß. . 7 962 924 16 5ir. 1 = 466, 406 Stück zu RM 3600 — 8 Go Nr. 401 =- SC0, 12 3090 Stück ö Abschreibung 2 ab gewinnberechtigt — das Jlecht auf Beteiligung am Reingewinn rußt Jedoch bis Rohstoffe und Betriebsbedarf)... 147241972 . * Eisen werke . zu RM 1060 — F id wos Nr. so- 13 00, 12 000. Stück zu RM 300 — 8 Soo / g Passtva. . Werk eugmaschineñ De jur Verfügung gemäß S 311i B. PV. 3. Ge-Be- V., während die restlichen K 49 505 006 ö Li X37 ö b) CGisensteingruben 2 23 110 476 s Nr. 13 001 = 25 000 eingeteilt. Die Teilschuldverschreibungen lauten auß den Namen 30 9006. ir . . dom Beginn desjenigen Geschäftsjahrs ab, in welchem ihre Vollzahlung erfolgt, an e 9) Ir , d n , e,. der 8 . ,, n,. J . y, Sie sind . schreibung . 72 der Dividende teilnehmen sollten. Diese S 40 000 009 Aktien sind gelegentlich der 241 ,, owe Senn 9 9g Indossament übertragbar. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft haftet aus ihrem . . väter beschriebenen Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark . ö. eh Aktienkaxital ö ö w - 160 000 000 ; Aabtit K 6 . Giro den späteren Gläubigern der Teilschuldverschreibungen nicht. Sie sind unter 6 Ahl . Pferde und Wagen: schaft eingezogen worden. Die „ 165 006660 Aktien sind einem Bankenkonsortium Neservefonds. J 24 000 000 a4) ohlengruben GJ fortlaufenden Nummern ausgefertigt und von dem Vorstand der Rheinijchen Stabl= Sa en zer 5 Bestand ... . 4000 unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschast in Berlin zum Nennwert . 1630009 . Reingewinn. , . 6. — — werke handschriftlich vollzogen sowie mit einer Kontrollunterschrift versehen. Sämt⸗ 8 A. * . . überlassen worden. Von dem bisher hiervon begebenen Betrage von rund Restkaufschillinge 9) 2750 808 H 71962924 7 962 924 46 lichen Teilschuldverschreibungen steht der gleiche Rang zu. ; 3 5 zulden 3 ** — 33 „„ 196 go) G69 find mehr als ss, an die Grupve der Badischen Anilin, und Sobda— 2M 2741 901,50 J Die Bilanzposten per 31. Dezember 1925 weisen gegenüber den— Die Zahlung der Zinsen und der TWlgungsbeträge erfolgt in Neichsmark, be— . . . Abschreibung. , . fabrik A. G., Ludwigshafen, teils auf Basts des jeweiligen Tageskurses, teils gegen b . jenigen per 36. Zuni 1925 keine wesentlichen Veränderungen auf. rechnet nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs für Auszahlung New Nork der letzten , den . ö. . 1. = . 0 Dergabe von Attien des Anilintonzernz ebenfalls auf Basis des jeweiligen Tages, . 2267983 ö. Kine geringfügige Erhöhung ist durch Bevorratung und Nenanschaffung Notierung vor dem 15. des denz Verfalltag vorangehenden Monats. Die Einlöfung Vorgetragener Gewinn ö 2 nu, , . Bestand 33 kursess begehen und ein kleinerer Teil zu Invęstierungen verwandt worden. Ueber 61 r 5 . von Anlagen beim Gläubigerpoften eingetreten. findet bereits 3m 15. dieses Monats ab statt. ö. . ö 92 hlosgd Abschreibung k 4000 — den Iöest feht die weitere Verwendung noch nicht fest, abgesehen davon, daß rund ?? ü . 2032 30 b es Css io Die Betriebsanlagen der Gesellschaft bestehen aus: . Teisschuldvers cheeih ungen werden Lom 1. Januar 1925 ab mit jährlich Gartenbauzentrale A.-G., Verlin, ten hen; Bestand 6 G00 4A 33 000 000 Attien reserviert bleiben 43 um die Konhertierung der inzwischen Rücklage für Ausfälle, Bergschäden⸗ und andere H dem Haupthüttenwerk in Meiderich, wo Hoch, und Koksöfen, Thomas ⸗ X do nachträglich in halbjährlichen Raten je am 2. Januar und 1. Juli jeden Zentralbürd: G. Ez, Dir ksenstr. 38. Abschreibung 5 ] 000 5 000 aufgenrmmenen Anleihe zum Ende des Jahres 1929 durch ihren ue können. . schwebende Veipflichtungen ... — 16 408 366 . und Martinstahlwerke, Walz ⸗ und Preßmerkanlagen der verschiedensten Jahres verziast. J 6 . Gewinn. und BWerknftrechmung Lalb⸗ und Fertiffad fat. m In der ordentlichen Generalversammlung am 4. März 1925 wurde die Um—⸗ 257 216 15683 rt betrieben werden. Seit 1922 ist auf. der Hüttenanlage in Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und die Rückzahlung der ausgelesten per 31. Dezember 1925. Mater alien. .... 65 14 stellung des PM 360 000 000 betragenden Aktienkapitals auf Reichsmark in folgender ; ö zʒ ö . . keiderich die Erweiterung des Thomatwerkes um ? Converter und die oder gekündigten Teilschuldberschreidungen sowie eine etwaige Konvertierung erfoltz — — —— Ie , . . ; 1 ) Die Wert der stãnde überschreit t 1 ; . 1 ĩ 1 12 05 = Weise beschlossen: Die vorerwähnten, durch, Generalversammlungsbeschluß vom 2 ie Wertansäße der Permögensgegenstände überschteiten in keinem Falle Errichtung eines Kalkspeichers zur Durchführung, gekommen. Der kostenfrei: . . 2 — 3 ä = 9. Juli, 1533 geschaffenen M 40 00000 mit T3 so eingezahlten Aktien wurden den Tagespreis vom 13 Juli 1824, Tie gesamten Anlage wert. Grundstück. Ge. elekirlsche Antrieb der Hättenanlage hat weiter Fortschritte gemacht in Berlin und Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Unlostenlonto Z.. 9417 8635 = gemäß & 30 der 2. Ducchführungs verordnung zur Goldbilanzberordnung durch den päude und Paschinen sing zu den Auschaffungs, bin, Herstellungskosten unter et, mit der Elektrifizserung der Hättenbahn und der Grobstraßen. Ferner Gesellschaft, ö Unkfostenkonto Y.. 4404 x sichtigung angemessener Absetzung für Abnutzung, und Wertminderung im Rahmen sind die Hafenankagen insbesondere dutch Erstellung von umfangreichen bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Unkostenkonto L. . ; 1 J ö ĩ 8 ; ö 2049
8
118853 I dd — —
Aktienkapital
S811
D* —
—
S d & SS?
d — R & —— — — Q —=— 8
8 C , . — N P e D . 8 *
S S8 ** — 28
8 , m
— — O0 006 — 8. 000 bh. ö J hehe s, R Anleihe von Rh 21 900 000 ist in 400 Stück zu NM 10000 — F 1043 co 92 51035
— —
10 000 - 25 000 — 30 .
7235
. 2 .
ö M K 1
Wee! 36 937 Schuldner.. Bankguthaben .
69 5 ͤ 4 665 — Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats eingezogen. Das danach verbleibende ; 2. ; ; ; 1 3 ͤ 8 — Aktien fapital, bon Pét. zöö 0öö sb. wurde im. Verhältnis pon. 2: 1. auf ed Ghesamtuntergehmens und der heutigen betrieblichen und wirtschaftlichen Ver— Transporlanlagen ausgebaut worden. Die anhaltende Wohnungsnot bei der Deutschen Bank, Steuerkonto 2949 täöhs 16h 6h og in der Weise umgestellt, daß der Nennwert jeder Aktie im Wege hältniste angestellt, hat zu weiteren Bauten von Beamten⸗ und , , n ge⸗ gen bei der . 5 . . ö. = . gebäudes außerdem nur in Berlin: bei der Berliner Handels. Gesellschaft, Hehaltskonto L. 493
2373590
. —
1100 —
ö. der Abstempelung auf die Hälfte ermäßigt wurde. Diese Umstellung auf Reichsmark ) Beteiligungen: führt. Schließlich ist der Bau eines neuen Hauptverwaltungs ö. er , , ; s k Altienkapifal .. ee, ,,,, ,. pin mfg chan; ig gmaetellt bei dem Bankhaus S. Bleichröder, k,, 23 494 ö ö. as Grundkapital beträgt nunmehr R u h ; ; ö 0 000 p a9 ; , ,, ee, . schaflen für die Erzeugnisse der Gesellschaft. .., 61537 045, werk, Walz⸗ und Preßwerke für die Herstellung bon Universal⸗ und bei dem Bankhaus A. Levy, Iläubi . S3 351 — mit den Doppelnummern 7751 / 7752 bis einschließlich 22 809 23 900 zu je RM 600 H— l n S fi ĩ Gläubiger 482281 4 ¶ chlie ß lich ) zu . 22 311 917— Preßwerkerzengnissen, wie Wellrohren, Kesselböden, Feuerbüchsen u. dgl., in Düfseldorf: bei dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Zinsenkont?.. . 1925 20200 . i,, . . Nummern 221 . bis einschließlich 229 200 zu je RM 5000. Besitz von anderweitigen Industrieaktien .. 1 299 239 neu umgebaut worden; Orten sowie in Essen und Duisburg und an der Kasse der Materialkonto 9. 3 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind ausgestattet mit 10 Gewinnanteil⸗ ö ; i ; 6. 1 ö . ĩ ꝛ— an. 45 f Inh f gesie ; Vorräte, Betriebsbedarf, fertige und halbfertige Erzeugnisse sind vorsichti g, Kokillen sowie Hallen für Eisenverarbeitung und -⸗verfeinerung, gelegen Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 Zinsscheine, von denen der erste am Abschreibung auf: Reservefonds 26000 . ꝰrschrist. 2 während die AÄktienemifsion 1921 und die folgenden die Unterschrist eines Auffichts⸗ genommen. ie n ; . Rechnung 20 484 . 1 folg d sch lufsich kJ 9 limburg und Wickede, die sich mit der Herstellung nahtlos gewalzter des Erneuerungsscheins erfolgt für diesen kostenfrei bei den vorgenannten Stellen. Halle und Zubehör L. a,,, W Faksimileunterschriften auf. Außerdem ist auf j i d folio vermerkt. ; ᷣ * — schtiften qu. Außerdem ist auf jeder Aktie das ontrollfolio vermerkt Kaltwalten uͤnd Ziehen von Bandeisen, Stabeisen und Draht, der Her. vom L. Sktober 1929 bis 31. Dezember i820 das Recht zu, je RY 1300 Schlämmereianlage V j ; Bergassessor Fritz Baum, sämtlich in Dui Bergass H de Fssen⸗ ; — . ⸗ ; — — Maschinenfabrit Lythall ergassessor Fritz Baum, sämtlich in Duisburg, Bergassessor Hugo Reckmann, Essen men PM = und ähnlichen Gegenständen befassen. Bel dem Kaltwalj⸗ und Röhren— machen, haben die Teilschuldverschreibungen innerhalb der angegebenen Frist mit dem D, g Otto Haarmann, Recklinghausen, Rudolf Rirfä i6bur Duisburger Eisen⸗ und len einzureichen und , ö 2 , 6 z D e . ghausen, Rudolf Rirfähren, Duisburg, und Bergassessor⸗ * 1899 40 10 81 000 ausgel. zur Burchsährung gekommen. Auch hier wurde ebenfo wie in Hohen. der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1929 ab. Die für den Um⸗ Rückzahlung a. Gründungs—⸗ werke to, Ge lelilcha l, zu. Nach Beendigung der Umtauschfrist ist die Direction der
Pa sfiva. 1 . 3 99 h 9 1500 000 — ist im Dandelsregister am 14. März 1925 zur Eintragung gelangt. a) bei Rohstoff⸗ und Weiterverarbeitungsgesellschaften RM 4260 640. nd Buießu g. Ruhrort in Angriff genommen; Bleich z . ; Neserpefonds .. . 133 839 750 A : ) ö b) bei Grüundstück⸗ und Nerderei. sowis Handelsgesell= U ferner den a Valo burger Hüttenwerken, die ein großes Martinstahl⸗ in Köln:; bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., i. 3 . ; ö. e, nn, . 366 335 — 7750 Aktien mit den Nummern 1 bis einschließlich 7750 zu je RM 300, 7625 Aktien j g ; ⸗ 1 . . Propisions onto... 6 Ahzepte . 300 325 ? ] c) w sowie gemein: Bandeisen sowie Blechen der verschiedensten Abmessungen und von bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie. Probisionskto. Reichsverb. . 99 Rohergebnis: 175 200 Aktien mit den Nummern 23 001 bis einschließlich 201 200 zu je RM 500 „ nütigen Baugelelllchasten e — ö . ꝛ — u. 89! ö. lein gi 231 1 aus 1924 20284 Mbo0 Aktien mit den Nummein 209201 bis einschließlich 218 800 zu je RM 26066 ) Eigene Attien — RM 23 907 a6, enthalten; die Feinblechwalzwerke sind in den letzten Jahren volsständig und den sonstigen Riederlassungen dieser Firmen an den gengunten Fuhrkostenkonto V. ( ö 7d 7Td7J h 6 39 eiche Staats. und Kommunalanleihen 37 doll8 einer großen Eisengießerei mit Bearbeitungswerkstätten für Gußstücke und Schuldnerin zu Duisburg⸗Meiderich. Pfandfastagekonto . ö . einen und einem Erneuerungsschein. ie Aktienemissionen vor dem Jahre 19215 ö k ; ; ] ; . ; Verteilungsvorschlag: tragen die Unterschrist eines kel e n . e n,, ,, nicht über die Einflandspresse bzw. den Tagespreis vom J. Jul 1924 hinaus auf— in Duisburg⸗Wanheim; 1. Juli 1h25 fällig wird, sowie zwecks Erhebung der zweiten Zinsscheinreihe ein Beteiligung ; ; J ferner den Verseinerungewerken in Hilden, Benrath, Immigrath, Hohen- Erneuerungsschein beigegeben. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen an den Einlieferer Einrichtung Z.. Ventrgg auf neue ratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder tragen. Sämtliche Emissionen weisen a) Fertige ECtzengnisse z . gem icheins erf el en be ĩ ; ar ,, , ., . f Halbfertige Erzeugnisse. . .. . 6372 391,42 . und geschweißter Rohre und damit verwandter Erzeugnisse sowie mit dem Deu Gläubigern der Teilschuldverschreibungen steht in der Zeit Fabrikationsanlage V 2373 590 Der Vorstand besteht zurzeit aus den ordentlichen Mitgliedern: Dr. jur. aufge⸗ . ; ; ; ; ; br ern nn Jakob Haßlacher, Duisburg Meiderich, Vorsitzender, Dr.Ing. e. h. Wilhelm E 8 ᷓ = ũ feslsung Don Panzerrohren, Flanschen, Nippeln, Fittings, Schiniede und Teitschuldyerschreibungen in RM 10990 Rheinstahl-Aktien ümzutguschen. Formen und Modelle Neubrandenburg, den 3. Juni 1926. 3 Daßlache . e erich sitz Ing, e bz Wil helm Cseer, Anleihen 1 betrag Rückiahlung e fe . Art, Feinguß don HDeiztesseln, Radiatoren Die Gläubiger der Teilschufdyerschreibungen, welche von diesem Recht Gebrauch Gewerbesteuerkonto ; ! Dellwig, Karl Mockewitz, Essen, und den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern: . e. * 3 Dre 6 5 ; , Bergaffessoꝛ Woldemar Et, Watlenscheid, grictrich Teichler, Duieburg, r ff. Anl. der ehem. Bergwerksges. Centrum 1899 40j0 1ä803 600 gek. p. 30. 6. 23. werk Hohenlimburg, Wickede ist der endgültige Ausbau der Wasserkraft! am 2. Januar 1930 und den, späͤter sälligen Zinescheinen, bei den zbengengunten Jö Gewinn ⸗ und Verlusttonto Sinh anlage in Wickede sowie der Kaltwalz⸗ und Rohrschweißwerke daselbst Stellen einzureichen und erhalten in Tausch dagegen die ihnen zustehenden Aktien Per r, en, . Kurt Feller, Essen⸗Dellwig. tahl wer ke 35. 2. . . . ,, f , aer n ien Stat ̃ — t ber 31. Dezember 1925. Dem von k zu wählenden Auffichtsrat, welcher aus Ver; Walz⸗u. Röhren⸗ p. 31. 3. 23 . lim burg der Bau von Beamten und Arbeiterkolonien notwendig. Bei tausch benötigten RM. 16154000 Altien der NRbeinischen Stahlwerke sind mit spesen 32 1 Soll . mindestens neun Mitgliedern besseht, gehören gegenwärtig an die Herren: Bergassessor . J 10 430so 3l0 000 gek. p. 30. 6. 23 den Röhren⸗ und dres here , nn eh n . . m n, nnn ür, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu treuen n vi Istlen 6 9. 13 ö . 3 Kraw öss Vor Ro ĩ r. j 5 Gew. Fröhliche Morgen⸗ Vau einer Braunkohlen. Generator-⸗Anlage neben dem Ausbau der Händen übergeben worden. s Warenkonto .. ; 1267 a. D. Otto Krawehl, Essen, Vorsitzender; Kommerzienrat Dr. jur. e. h. Hermann Fröhliche Morg ger 8 Disconto-Gesellschaft berechtigt und auf Verlangen der Schuldnerin verpflichtet, den Waren konto ,. . * ö 2363 * 1087 8
Handlungsunkosten. . A423 706 — Schmig. Di u 1 2 2 z 19200 420 2 000 000 1. 6. 2 . gte Ve ini ; ; ; ö ; Schmitz, Direktor der Badischen Anilin-⸗ und Soda- Fabrik, Ludwigshafen g. Rh. sonner̃w Too gek. p. 1. 6. Werkstätten und Verladeeinrichtungen vorgenommen; ꝛ e, . ; - ech ; ge ag . . 5 San ng i e n. He hasse or . er fel keller r, , . Gens Arenberg Fori⸗ . ferner den Kohlenbergwerken, nämlich . lim Umtausch etwa icht venpandten Teilbetrag der, ,, 62 WMoren fonto 5 96 8, ohgewinn 1928. 2 Gewerkschaft Auguste⸗Victoria, zig ' f. und Otto Wolff, i. Fa. Otto Wolff, setzung ...... 1912 48069 2360 909 gel. p. 31. 3. ö dem Besitz der vormaligen Arenberg'schen Gesellschaft, den vier Falls die Schul nern bis zum 3; Dezember 1929 ihren Aktionären ein Waren onto = 167565 . Köln, westere stellv. Vorfitzende; Ernst Vischoff, Ristergulsbefitzer, Inhaber der za. Gew. Brassert ... 1911 4100 146 000 gek. p. 1. 4. 2 Zechen Proftzer und Arenberg-Fortsetzuig im Bergrevier Essen II. Bezugs recht auf neue Aktien einräumt, soll auch den den Umtausch vorne hmenten werluft ; 4 66636 Abschreibung . 24000 40 4894 Wilhelm Bischoff, Gelsenkirchen; Dr. Richard Bischoff, i. Fa. Gußstahlfabrik Felir 1922 4496 A3 as6 odo kündbar Hier wurde ein neuer Schacht (Prosper VIII) mit Separation, Wagen Gläubigern der Teilschuldverschreibungen das Recht auf den Bezug der jungen Aftien d I . Dischoff G. m. H. S, Duleburg; Dr. Guftab Eramer, Rentner, Büsseldorf; Prof. Handdarlehnsscheine der ehem Atren⸗ ab 1. 10. 27 . umlaußf und Verladehalle in Betrieb genommen, ebenfalls wurde der gewahrt werden. Der Bezug hat, zu dem gleichen Preise zu erfolgen, der hei dem Gartenbau 3cutraie gs. G. Gerin 461170 Dr. Juling Fiechthein, Vorstands mitglied der Köln- Rottweil A. G., Berlin; Skar ** Per schen Aktien esellschast 1919 50 2730000 3 Bau einer neuen elektrischen Zentrale in Angriff genommen; allgemeinen Bezugzangehot Horgesehen ist. Die neuen Aktien sind mit Gewinn gentralburs: C. 25, Dir fen str. 35. Haben. Friedrich, Hüttendirektor 4. D, Wiesbaden; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der 8 z . 50 1 656 666 g p. 33 . der Zeche Brassert im Bergrevier Recklinghausen West. Die berechtigung vom 1. Juli 1939 ab zu liefern. Die Schuldnerin beabsichtigt eine * ,, va. ö. . Erträge aus Fabrikation u. Berliner Handelg-Gesellschaft, Berlin; Geh. Kommerzienrat Br. Louis Hagen, Köln; Rheinst hl Anleihe vonñ 1919 . 1419. 13 498 000 zer. p. 1.7. 26 bestehenden Beamten. und Arbeiterkolonien sind hier beträchtlich er⸗ entsprechende Anzahl iunger Aktien zur Verfügung zu stellen und bei dem Treuhänder . Aus , . if 1 Ir. Handel aus allen Werken Fommerzien tate Tberbar nbberg. Mieninr, Barmen, Dr. jur. Gunffab Samotte, cher . , ü. aunjgesshtten Anleihen sind 5 J, Hauddarlehnz weitert und das Kesselhaus nebst . n. und Kühlanlage * e g. e,, ö , n nf d ned 9. V 4. k H ; z de . * J j . . 2 - olli ; ö in ni ann, he ö en d eu gewa u ; ; r ihten . 443 906 — , , e, , . . 3 w, n, , scheinen der ehemaligen Ärenhergschen Aktiengesellschastt und der Rheinstahl⸗Anleihe . 3 , revier Wattenscheid. Bei De ch! in bar zu vergüten, und zwar, wird dieser Wert berechnet nach dem Herr Direktor Kurt Fachmann, Berlin⸗ Vortrag aus 1524... ö ö . Hircktor des Al. Echäaffthansen ichen Pankverelszß Mä G., Kin; Br. ur. n. boön 1g1. nur gu, den enisprechenden Teilen des Besitzes der Geselischast hyp ⸗ Centrum⸗Morgensonne, die aus drei Kehre e n en bestebt, sind Mittel der Bezugsrechtsn liz der Üelen drei Tage der Jezngefrist., , , n, , n, s Dlabka . — Salomnonsohn, GeschJstsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Direktor Dr thekarisch sichergestellt. J umfangreiche Neuanlagen geschaffen worden in dem Bau einer neuen Die Teilschuldverschreibungen sind seltens der Glgubiger unkündbar, derr Harne eiß er Johannes Tlabka, 64 190 — Sito, Scharf, Möitgtieb des Horstands der J. &. Farbeninbusttie AG., Halle a. ð. Bie Anleihen sind nach den Vorschriften der III. Steuernotverordnung m Verladeeinrichtung init Separation, in der Erstellung einer neuen Rach Durchführung des obenerwähnten Umtausches erfolgt die Tilgung der Zeh zndat f Ct ner Sti, l Cl⸗ Neubrandenburg, den 3. Juni 19026. Saale; Vakar Schlitter, Fireklor der Deutschen Bank, Berlin; 5 2 TX. 160 des Geldwerts nge rt, . . ther d Nestkaufschllin gen een Waschkaue, eines neuen Fördermaschinengebäudes und umfsang= nicht zum Umtansch gekammenen Nellsch n lzlver schreihungen vom 1. 7 v6 3 wi. Werder a. d. H., Maschinenfabrit Lyihall Br. jur. Bruno don Waldthausen, Rittergutsbesttzer, Berlin; Eugen von Waldt⸗ „m 11 Außer , . e eg, , . e nl in. rejcher, mit den modernsten Arbeitsmaschinen ausgerüsteten Werk innerhalb 195 k . ai fen ere , . . ei. D Her erf e gun Gebert jr Alktiengejellschast , e . stättei Ile n tengeußbe Schallmauer in Bgcen bel Kaln d ,, . . Erd mu np bali. , i d el . 2 2 3 ibiö, nö gi o verninziich, mit 1c iger jährliche dem bee , i, und zwar! der. Cpafeisen ting ube. Ameise bei Ban Die ,. finden im 5. M ö. nn He e mn d, in de e Karl Naschke, ö = ; ö h 1 1 mortisation, un ; = . f z . en Ameise, Martins. Berlin in den Geschäfstsrälmen der Direction der Disçonto⸗Gesellschaft Hor, einem Guhen. 6. * ö. . 1 3 ö bann. g ber rn K k hr alf des 1e . 2, ehre in. r r . ing . 64 e , ,, e Gee, fend Ger n, en, en, 2 der Schuldnerin statt. Die gezogenen n n n, , st en, 3 ö, ; 6 . . 4 ; inßli ĩ ja i ꝛ / j z Ziehm 3 j = j losung im Mona and ausgeschieden. ee ,, , . 1 , ,, eee Bankdirektor Herr H. Lamp in der Ge- über eine Dividende vsn 4 oo des eingezahlten Aftienkapitalg hinaug an die Aktignäre 3 un r, ,. ,, 4 9. Geörg und Eonng und der Stollchansgge Johannes bei Forst; sowie hing 9 1 ö chꝛmals gleich Gartenbauzentrale neralperfammlung am 3. Juni 1926 verteilt wird, . *. . . . enden ö 3. . r hid ir ö. 1. oi Hankschulden RM 17976795 . 6 J emeinschaft 4 n , 23 ᷣeegn e ,,, w . ate e fe. Ser lin. wg je ufsichterg 90, welche often zu ver. H ; 2 ge h 1 rr ; 1 ; i ö ̃ zen Seste . gelb. e . Edmund Lythalk. ö ke , , . e Sesellschhft. ; 3 i (Fortfetzung auf der folgenden Seite verue] id r Th. Ma en m. b. H. in Schlebu n, *. ib ben sind. Fortsctzung auf der folgenden Seite) Dr. Ebert. Reisch le.