1926 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches.

Teutsches Reich.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver— lassen. Während seiner Abwesenheit führt Ministerialrat Dr. Meindl die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Freiherr Kos kull die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funktionen des Legationsrats betraute Generalkonsul Kreewinsch die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 26. Juni 1926 einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 30 des RGBl., Teil II, hervor.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Wirtschaftspolitische und der Finanz- politische Ausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats hatten unter Hinzuziehung von Mitgliedern des Arbeitsausschusses für die Arbeitslosenversicherung gestern eine Aus⸗ sprache über die wirtschaftspolitische Seite der Bekämpfung der Arbeitskosigkeit. Die allgemeine sehr umfangreiche und gründliche Aussprache führte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Dentscher Zeitungsverleger zur einstimmigen Annahme der nachstehenden Entschließung: „Der Wirtschaftspolitische und der Finanzpolitische Ausschuß billigen die Tendenz der vom Arbeits⸗ ausschuß für die Arbeitslosenversicherung angenommenen und ihnen zur Begutachtung überwiesenen Resolutlon. In dieser Resolution wird zum Ausdruck gebracht, daß das Arbeitsproblem in Anbetracht der ungeheuren Zahl der Arbeitslosen durch eine Ver⸗ sicherung gegen Arbeitslosigkeit allein nicht zu lösen ist. Es tritt vielmehr, da vorsichtigerweise noch auf lange Zeit hinaus mit einer großen Zahl Arbeitsloser gerechnet werden muß, die Beschaffung pro⸗ duktiver Arbeit in den Vordergrund. Die Kultivierung ungeheurer Mengen von Oedland für die landwirtschaftliche Erzeugung, die Schaffung von Wohnungen, der Bau von Kanälen und Automobil⸗ straßen, die Nutzbarmachung von Wasserkräften für die Elektrizitäts- versor gung, die Elektristerung der Bahnen, der Bau von Schnellbahnen stellen, neben anderen Arbeitsmöglichkeiten, Ar— beiten dar, die unmittelbar in Angriff genommen werden

können. Freilich dürfen diese Aibeiten nicht in der Art der viel zu fostspieligen segenannten Notstandsarbeiten durchgesührt werden. Aus der großen Zahl der Arbeitslosen lassen sich ohne Schwierigkeiten mehrere hunderttausend für die erwähnten Arbeiten vollgeeignete Arbeitskräfte herauffinden und als normale Arbeiter verwenden. Auch wenn sich auf diese Weise nur ein Drittel bis ein Viertel der vorhandenen Arbeitslosen beschästigen ließen, würden große wirtschaftliche Werte geichaffen werden, die um so mehr ins Gewicht fallen, als bei der Be⸗ schränkung auf die reine Arbeitslosenunterstützung große Geldsummen ohne Gegenleistung hergegeben werden. Der Ausschuß empfiehlt der Reichsregierung dringend, durch entschlossene Beschreitung des genannten Weges dem Arbeits losenproblem die in wirtschaftlicher und finanzieller Beziehung gesährlichsten Schärfen zu nehmen, da sonst Schwierig⸗ keiten entstehen müßten, mit denen auf die Dauer kaum fertig zu werden wäre. Die Entschließung verweist darauf, daß inzwischen auch der Reichstag in ähnlicher Weise Stellung genommen und die Reichsregierung ein Arbeitsprogramm vorgeschlagen habe. Die ver—= einigten Ausschüsse glauben, daß es einer genauen Prüsung bedarf, wie es um die wirtschaftspoliitischen Wirkungen, die Finanzierung und die Ertragsmöglichleit der einzelnen Projekte steht. Die Ausschüsse haben zu diesem Zweck einen Ambeitsausschuß eingesetzt und ersuchen die Reichsregierung, mit diesem Ausschuß die hier in Frage kommenden Angelegenheiten zu beraten.

Nr. 28 des Reichsgesundheitsblatts vom 14. Juli 1926 hat folgenden Inhait: A. Amtlicher Teil J. Personal⸗ nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.! Steuermilderungen. Verwendung von Eiern usw. zur Herstellung von Farben. Betäubungsmittel. (Preußen.) Warnung vor dem Vertrieb von Monapiol. Ausbildung von Wohlfahrts— pflegerinnen. (Württemberg, Baden, Thüringen, Hessen, Bremen, Lippe.) Geflügeleinfuhr. (Thüringen.) Aerztekammer. Tier seuchen im Deutschen Reich, 30. Juni. Verhandlungen von gesetz⸗ gebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. III. Inter⸗ nationaler Kongreß für Rettungswesen und Erste Hilfe bei Unfällen. . Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankungen an Tollwut, Trichinose und Encephalitis lethargica s. epidemica, 1925. Desgleichen an Körnerkrankbeit, 1925. Desgleichen an epidemischer Kinderlähmung und Genickstarre, 1925. Vergällung des Alkohols zur Händedesinfektion. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 1. Viertel⸗ jahr 1926. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Nißle, Ein neues wichtiges Arbeitsfeld der öffentlichen Hygiene. Spitta, Die preußische Landesanstalt für Wasser⸗ Boden- und Luftbygiene. C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 600 und mehr Einwohnern. Gehurts und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. Witterung.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 5. bis 10. Juli 1926. In Reichsmark für 50 g.

Stãdte Handelsbedingung

Wöchentliche *) für Brotgetreide

Zab ! am

Gerste

Sommer Winter⸗ Brau⸗4 Futter *

Notierungen Weizen

3 1 6 3

Aachen frei Aachen / Bamberg Großhandeleeinkfspr. ab fränk. Station. Berlin... . ab märk. Stat. (Gerste:

Braunschweig . . J ab Braunschweig ;

Bremen.... ab Bremen oder Unterwes

.

0 * 2

ẽ. Rußland eif Bremen!) ö ab schles. Verladestation in Waggonladunger ꝛ— Frachtlage C. ohne Sack... 1

1

.

Breslau 9 2 e

9 9 9 0 9 ,

Cassel .. Chemnitz Dortmund .

fr. Ch. in Ladungen von 200 300 3Ztr Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in Wagenlad. v. 10—15 t waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 16 waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sa Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack.... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation .. ab Gleiwitz o. Sack . ab inl. Station einschl. Vorpommern . Nordamerika eif Hamburg!). .... . * 6 .

Or hben, ö Frankfurt a. M. Gera.. Gleiwitz. Hamburg

Südamerika cif Hamburg 5 .....

ab hannoverscher Station.. .... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. ..

ab holst. Station b. waggonw. Bezug

. Frachtlage Köln

Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack

Leipzig.... prompt Parität frachtfrei Leipzig. ...... Magdeburg .. b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg. Mainz.. Großhandelseinstandẽpr. Ioko Mainz. ..... Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack.... . München ab füdbaver. Verladestat. waggonweise o. Sack Nürnberg ab nordbayerischer Station . Plauen. Großhandelsspreis ab vogtländischer Station.. Stettin . waggonfrei Stettin ohne Sack

Stuttgart Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station Worms . e /-; Würzburg ... ] Großhandelseinkaufepreis waggw. ab fränk. Station

Hannover Far lsruhe Kiel

Foöin⸗ .

,

w ——

C . d

16,63 10563 14,75 10,75

2. 16655 16, 00

11,25 14,955) 8.514 18, os

955 15.66 11.75 16, 45

11,25 165/76 15, i

15,9 15538 15 56 16,15 14.169 17615

11, 155 11556 11 66 11.63 1625 1656

S* 11rHBIEIIII1

1 30

1 09 10,78

1053 Il 65 ti 83

978 16 56 1656 16555

d. 15 1100 75

ö 2 87 *

12809

16 3. 16 16

* w 86

S =*

1820 ) 8 14,9311)

16. .

15,574 5. 8. 1456 K. 18,13

. Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet werden. ) Unverzollt. Manitoba J. 3) Malzgerste. ) White elipped. 53) Sächsischer und preußischer. c) Western. 7) Rosafé. 8) Für neue

Ernte. 9) Neuer Ernte F,. 50. 1) La. u) Brauner. Berlin, den 14. Juli 1926.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 5. bis 10. Juli 19256.

Städte Handelsbedingung

Notie⸗ Wöchentliche Preise in Reichsmark rung Notierungen !)) für 50 kg

für: Zabl am weiße rote gelbe ] sonstige

2

1 ö

1

Frankfurt a. M. ; ö. rankf. a. Karlsruhe .. 2 iel k 8 ö / Worms... .

Großhandelspr. Frachtlage

ab Glückstadt

bahnfrei Worms.

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station B waggonfrei Essen bei Waggonladungen

be Waggonbejungg . . Frachtlage Karlsruhe....

V Waggon Reichsbahnstation .. ö.

alte neue neue

69 200 240 26 . 38 5.56 f 2 6. 80 9) 21 4 009 71

6 2. Yoo 9) 1,ů75 1 386

/

alte neue neue alte neue

5. b. 66 10. 6. 9. 9.

9

bo —— C do do C

) In Frankfurt a. M. und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen, der Handelskammern. ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind, aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 3) Gelbfleischige ausländische Mäuse. 3 Gelbfleischige, gemischt

mit weißen. ) Glückstädter. ) Gelbfleischige Industrie 2,80. Berlin, den 14. Juli 1926.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Gesnundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma sßzregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist am 12. und das Erlöschen der Seuche am 13. Jusi vom Viehhofe in Elberfeld, ferner ist am 14. Juli der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviebhose in Nürnberg und das Erlöschen der Maul- und Klauen; . vom Schlachtviehhofe in Chemnitz amtlich gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 16. Juli 1926. Telegraphische Auszahlung.

16. Juli Geld Brief

1,707 l, 11 ig 4205

15. Juli Geld Brief 1, J09 1,703 iS 426 1,969 13 20, 924 20,97 25d 2 ) 206 151 26 55 4wgö5 4A Göoͤßd. Gaz; 4,215 4225

168,66 55

952 oJ, 65 10.55 14. 17

7465

11241

21,125 5133 16 35 1341221 S1. 18 304 66. 16

112,31 5931 5,87

Buenos. Aires. 1 par l.

Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. .

Budapest 2

Canada.... 1 lanad. . 2 1 Yen l, M70 1,974 airo L ägypt. Pf. 20934 20 986 Konstantinopel 1 tüͤrf. 2.31 2,32 London ..... 1 20 401 20,453 New York. .. 1 4155 4205 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,661 0663 Uruguay ... . 1 Goldpeso 4215 4 225 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,51 169,03 then .. :.. 100 Drachm. h, 19 5,21 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Fres. 9, 70 9, 74 Danzig. .. .. 1090 Gulden 81437 81,57 Delsingfors 100 finnl. A 10,55 10,59 Italien .... 100 Lire 14,13 14,17 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,41 7, 43 Kopenhagen.. 100 Kr. 111,26 111,64 Lissabon und . Oporto ... 100 Eseudo 21,405 21,455 . 8 . lIõöb Fres. 936 5.96 .. 100 Ir. 12122 124162 ... 100 Fres. 81,265 81,405 100 Leva 3,03 3, 04 100 Peseten 66,20 66,36 100 Kr. 1131 112659 100 Schilling 59,3 659,48 100 000 Kr. 5,87 b, 89

5, 9

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

16. Juli 15. Juli Geld Brief Geld Brief Sobereigns .. 20,53 20,63 20 Fres. Stücke 16, 17 16,25 Gold⸗Dollars . 4,23 4,25 4,229 4,249

418 c20

Amerikanische:

lõbb == 6 Dol. 41835 P2oz

2 und 1 Soll. I„i5éJ isa cis 4,66 1.5865 1765 i585 1,75

6564 0666

Argentinischen. 4, 172 4,192 4, 172 4,192

Brasilianische n. Canadische ...

20,366 20,466 20,362 20, 462 20.36 20 46 20,36 20, 46

Englische: 9590 8985 973 8977

8e,

1 u. darunter

Türkische ....

Belgische ... 100 Irc.

Bulgarische .. 100 Leva 9 110,97 111,53 81, 2 81,52 S0, Sy 81,20

1051 10557

9, 96 10,00 10,54 10,0

168,28 169,0 168,20 169,04

14,66 14574

Dänische .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden

1471 14579

a Ju 73955 7435 177 92, 23

innische. . . 166 finnl. . 91,72 92, 18

2 0 w.

; ax. Pes. lilreis anad. 8

E

——

Hh bh

türk. Pfd.

ranzösische .. 100 Fred. dolländische .. 100 Gulden Italienische:

über 10 Lire 190 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische . . 100 Kr. Rumänische:

1000 Lei und

neue b00 Lei

unter 500 Lei ö 54 Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. bo0o0 Kr. .. 1000Kr. u. dar. Desterreichische Ungarische ...

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Freg. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

1,925

117 3133 g z

12,402 1733 S5 15

1,960

11933 r. 6

12 462 1745 od 7

1,80 156 11267 gi 5 ho. 25

12395

1741

os. 9 d. 535

1,93 136 1253 SJ, 165 5

12,4655

1256

59, 79 5, 865

Die Liguidationskurse per medio Juli 1926 stellten sich wie folgt: Allgem. Deutsche Eisenb. 75, 00, Deutsch— Austral. Dampf 136.00, Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt 1582,06, Hamburg⸗ Südamerikan. Tampf 136.90. Hansa Dampfschiffahrt 14800. Kotsmos Dampfschiffahrt 137,0, Norddeutscher Lloyd 145.00, Barmer Bank⸗Verein 113.00, Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft 179, 90, Commerz⸗ u. Privat-Bank 128 00. Darmstädter u. Nationalhank 178,00, Deutsche Bank 165,00, Diskonto⸗ Kom⸗ mandit 154,00. Dresdner Bank 137,99. Mitteldeutsche Kredit-⸗Bk. 123, 00 Schultheiß ⸗Patzenhofer 217. 900, Allgem. Elektrizitätsges. 143, 00, Bergmann Eleftrizität 125,090, Berl, Masch. Schwartzkopff 91, 0, Bochumer Gußstahl 139,00, Buderus Eisenwerke 91,00, Charlotten—⸗ burger Wasser 101,09. Continental Caoutchoue 123,00, Daimler Motoren 89, 00. Dessauer Gas 132,90, Deutsch⸗ Luxembg. Bergw. 141,00, Deutsche Erdöl 140 00, Deutsche Maschinenfabr. MN, 00, Dynamit A. Nobel 123,90, Elektr., Licht u. Kraft 13900. J. G. Farbenindustrie 249, 090, Felten u. Guilleaume 132.00, Gelsenkirchen Bergwerk 16400, Ges. für elektr. Unternehm. 16600, Harpener Bergbau 142.09, Hoesch Eisen u. Stahl 125,00, Ilse Bergbau 135,00, C. A. F. Kahlbaum 143 90, Kaliw. Aschersleben 142, 90, Klöckner Werke os, 00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 131,00, Köln⸗Rottweil 124,00, Linke⸗Hofmann 78, 00, Ludw. Loewe 172,00, Mannesmannröhren 124 00, Mansfeld Bergbau 11209, National. Automobil 9,00, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 67, . Oberschl. Eisen⸗Inzustrie 77,00, Oberschl. Kokswerke 92,00, Orenstein . Koppel g599, Ostwerke 165,00, Phönix Bergbau 112,900, Rheinische Braunkohlen 172 00, Rheinische Stahlwerke 13400, A. Riebec⸗Montan 146 900, Rombacher Hütten 17, 900, Rütgerswerke 103 00, Salzdetfurth Kali 165,00, Schuckert C Co. 123,00, Siemens & Halske 165, 00, Leonhard Tietz 94,00, Westeregeln Alkali 151,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 32,60.

London, 15. Juli. (W. T. B.) Nach Spanien wurde heute erneut Gold ausgeführt, und zwar handelt es sich um 12 000 Pfund Sterling in Souvereigns.

1IIung fũr Kohle, Koks und Briketts am 4 . Gestellt 28 469 Wagen. Dberschlesisches Revier: Gestellt —.

n ont a Hag 23 2. lektrolytkupfernoti; stellte aut Berliner Meldung de ö am 15. Juli auf 134.25 4 (am 14. Juli auf 133,90. 4)

erlin, 15. Juli. Preisnotterungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelbhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei. Empfang der Ware 1Original= ackungen.! Notiert durch öffentlich angestellte hbeeidete 846. berständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin.) Preise jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20 00 bis 22,50 , Gersten. rütze, lose 19,50 bis 19,75 AÆ, Haferflocken, lose 22, 25 bis 275 AÆ, Hafergrütze lose 23,50 bis 24,00 AÆ, Roggenmehl 0/1 1750 bis 18,09 A, Weizengrieß 25,75 bis 26,75 4A, Hartgrieß 26, 25 bis 26,00 4A, 70 0,9 Weizenmehl 21,25 bis 22,75 4, e ehe ng, mehl 4,75 bis 30 59 M,, Speiseerbsen, Viktoria 24, 69 bis 23,5 , Eresseerbsen, kleine is 25 diz zd 6. ,. Bohnen, weiße Peri. jc, o bis 15,00 4, Langbohnen, handverlesen 19,90 bis 25,00 „M, Linsen, kleine 15,50 bis 26.50 „, Linsen, mittel 26,00 bis 33, 00 A. Linsen, roße 33,00 bis 41,900 A, Kartoffelmehl 1759 bis 18,75 4, Ir ftaron Hartgrießware 4800 bis 62,50 ., Mehlschnittnudeln 32, 00 bis 33,50 A, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 AÆ,. Bruchreis 19,00 bis 1975 A, Rangoon Reis 21,09 bis 21,50 M, glasierter Tafel reis 22 50 bis 33,00 „M, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 , Ringäpfel, amerikan. 665,00 bis S6, 00 MÆ, getr. Pflaumen 90 / 106 in Driginalkisten 33.00 bis 39, 900 . getr. Pflaumen 9 100 in Säcken 34,75 bis 35,25 , entsteinte Pflaumen 90 / 190 in Original⸗ kisten und Packungen 5500 bis 56,09 M, Kal. Pflaumen 4050 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 „M, Rosinen Caraburnu R Kisten bo, 00 bis 68, 00 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 109, 00 , Korinthen choice 44,00 bis 5,90 M, Mandeln, süße Bari 200,06 bis 230,00 M, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 M, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 AÆ,. Kümmel, holl. 34, 00 bis 35.90 4, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 4, peisf Pfeffer Singapore 225,00 bis 245, 00 A, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 4A, Rohkaffee Zentralamerika 220 00 bis 31000 4, HRäösttaffee Brasil Zäö, C5 bis 296, 6 .MÆ, Röstkaffee Zentral amerika 285,00 bis 415,00 4A, Röstgetreide, lose 19,90 bis 19,75 ., Kakao, fettarm 50,0900 bis 90, 00 ‚„Æ, Kakao, leicht entölt 80, 00 bis 120,00 M, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405, 00 M, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis böh, 0 A, Inlandszucker Melis 33. 06 bis 34 00 ,. Inlandszucker Raffinade 4,50 bis 36,900 4, ö Würfel 35,50 bis 37, 00 , Kunsthonig 33,00 bis 34,50 M, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37.50 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86, 00 bis 107, 09 M, Marmelade, Vierfrucht 36, 0 bis 40, 00. ½, Pflaumen mus in Eimern 37,50 bis 47, 00 , Steinsalz in Säcken 2,980 bis zäö, , Stein salz, in Pagungen zäoß big Goo M, Gedglalz in Säcken 4,50 bis 4570 4, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,56 4, Bratenschmalz in Tierces 93,00 bis gb A, Bratenschmalz in Kübeln 93,50 bis 95,59 4, Purelard in Tierces 91,50 bis gö,00 Az, Purelard in Kisten 91,50 bis 95,00 A, Speisetalg, gepackt 50 00 bis so 00M, Margarine, Handelsware L' 69,00 AÆ, N 63, 0 bis 66 00 A, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84, 00 MÆ, H 69, 60 bis lo AÆ, Molkereibutter La in Fässern 178, 0 bis 188.00 4, Molkereibutter La in Packungen 186,00 bis 195,00 Æ, Molkerei⸗ butter La in Fässern 162,90 bis 175, 90 A, Molkereibutter Una in Packungen 169,90 bis 182,90 Æ, Auslandsbutter in Fässern 185,90

bis 192 00 4 Auslandsbutter in Packungen 19200 bis 199 00 4 Corned bees 1216 168. per Kiste 52, 00 bis 53, 00 „M, ausl. Speck, e, , So- 1214 bis —— A, Allgäuer Romatour 6,00 bis 82, 00 Æ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 58, 00 4. Tilsiter Käse, vollsett 100 00 bie 110,00 AÆ. echter Edamer 40 0½9 85,00 bis gö, O0 echter Emmentbaler 165,00 bis 165,090 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/ỹ16 25,00 bis 2600 4, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30 75 A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devilen.

Danzig, 16. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56, 18 G., 56,32 B. Schecks: London 25.12 G. B Ausjablungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 55,83 G., hb, 97 B. New Jork telegraphische Auszahlung 5, 15,75 G., 5,17, 13 B., Stockholm telegraphische Aus⸗ zahlung 13832502 G., 138.548 B.,. Berlin telegraphische Auszahlung 122.796 G., 123,104 B., Amsterdam telegrapische Auszahlung 207,17 G.

207,69 B.

Wien, 15. Jull. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,40, Berlin 168, 05, Budapest 98,75, Kopenhagen 187, 0, London 343341, New Jork 705,85, Paris 17,65, Zürich 136,20, Marknoten 167,837 Lirenoten 24352, Jugoslawische Noten 12463, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,88, Polnische Noten 6,65, Dollarnoten 704 25. Ungarische Noten 98,68, Schwedische

Noten —.

Prag. 15. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen—⸗ zentrale pouch fursꝶ Amsterdam 13,51, Berlin S8, 06, Zürich 6,5, Oslo 743,90, Kopenhagen 898,00, London 164.673, Madrid b36, 00, Mailand 114g, ew Jork 33,85, Paris 86,265, Stockholm 9, 8, Wien 4,79, Marknoten 8 0b z, Poln. Noten 3 623.

London, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 197,37, New Vork 4, 86,37, Deutschland 20442, Belgien 211,50. Spanien 30,74 Holland 1210, Italien 143,75. Schwetz 265, 11, Wien 34,41.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —— Bukarest —, Prag ——,. Wien 570, 00, Amerika 40,58, Belgien 3,73, England 197, 10. Holland 1631,00, Italien 137,00 Schweiz 7509, 00, Spanien 640,00, Warschau —— Kopenhagen —, Oslo 897, 900, Stockholm 1095,00.

Am sterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London L,l04. Berlin O59, 26 fl. für 1 RM, Paris 6,17, Brüssel 5, 24, Schweiz 48,21. Wien O, 35,20 für 1 Schilling, Kopenhagen 66, 00, Stockholm 66,75, Oslo 54,55. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2487/J, Madrid 39,40, Italien 8, 40, . 7,374, Helsingfors 6,27, Budapest 0, 0 343. Bukarest 1,15, Warschau 6.25.

Zürich, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork bel b, J0, London 25, 14, Paris 1300, Brüffel 12.00. Mailand 17.46, Madrid S3, 00, Holland bös,10, Stockholm 1365, 37, sio 11326. Kopenhagen 136.50. Prag 15,30, Berlin 1B22. 30, Wien 73 00, Budapest O00, 72, 20, Belgrad 9123, Sofia 3,75, Bukarest 2,373, Warschau 5, 00, Helsingfors 13,60, Konstantinopel 2, S5, Athen 6,27

Buenos Aires 208,50.

Kopenhagen, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,34, New Jork 3,78, Berlin G89, 90, Paris 9,75, Antwerpen S, 90, Zürich 73,20. Rom 12,95, Amsterdam 1651,90, Stockholm 101,20. Oslo 82, 80, Helsingfors 9,52, Prag 11,20. Wien O3, 60.

Stockholm, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,163, Berlin 0, s9, Paris 9,75, Brüssel 8, 85,, Schweiz. Plätze

72. 40, Amslerdam 150,10 Kopenhagen 99, 19. Oslo 82 00, Washlngton 3.73 Helsingfors 9442, Rom 12,80 Prag 11.10 Wien O, 52, 85 Delo, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22, 29 amburg 168. 75, Paris 11,75, New York 456. 50, Amsterdam 183,50 . S5, 50, Helsingfors 11.00 Antwerpen 10,5, Stockholm 12,76, openbagen 121.00. Rom 15,56 Prag 13,50 Wien O64 50.

London, 15. Jull. (W. T. B.) Silber 30. 00, Silber auf Lieferung 30 / 1. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 165. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7, 65, Adlerwerke 80,00, Aschaffenburger Zellstoff 109, 090. Lothringer Zement D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 137, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 60,75, Hilpert Maschinen 37, 00, Phil. Holzmann 84, 50, ee n n,. 3.00 Wayß u. Freytag 102,00 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 79,25.

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.). (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank ——. Commerz⸗ u. Privatbank 127,67 Vereinsbank 118,00, Lübeck Büchen —, Schantungbahn 3, 8.3. Deutsch⸗Austral. —— , , . 150,75, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd 146,00, erein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest —— Harburg⸗Wiener Gummi DOttensen Eisen 2000, Alsen Zement 180,5. Anglo Guano —— Merck Guano 68 B. Dynamit Nobel 119, 00, Holstenbrauerei 152.00. Neu Guinea 59, 0, Otavi Minen 1 Freiverkehr. Sloman Salpeter 70 RM. für

as Stü

Wien, 15. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völler⸗ bundanleihe 74.8, Mairente 6,3 Februarrente Oesterreichische Goldrente 87.75. Desterreichische Kronenrente 5,3 Türkenlose 472, Wiener Bankverein S9, 5, Bodenkreditanstalt 168,9. Oesterreichische Kreditanstalt 1291, Ungarische Kreditbank 243,0, Effeltentreuhandgef. (Anglobank) 96,9, Niederösterreichische Eskompteges. 269, 0. Länder- bant 132,0. Oesterreichische Nationalbank 1946, 0, Wiener Unionbank 163,l, Staatsbahn 309,5, Südbahn 120,0. Alpine Montan 266,0, Poldihütte 988,0, Prager Eisenindustrie 1980, ). Rima; Muranyer 119,), Skodawerke Waffenfabrik 55,0, Trifailer 4,45,

Leykam-⸗Josefsthal 138,0. .

Am sterdam, 15. Juli. (W. T. B.). 6 0ͤ)9 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1065/89, 4 υοη Niederländische Staats— anleihe von 1917 zu 1000 fl. 104,25, 3 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 77,75, 7 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1099,75, 7 Deutsche Reichsanleihe 106,900, Reichsbank neue Aktien 1593s. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. Jurgens Margarine 17759 Philsps Glueilampen 345,00, Geconsol. Holl. Petroleum 166, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 385538, Amsterdam Rubber 321,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 49, 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 176,00, Cultuur Mpij., der Vorstenl. 163 90, Handels- vereeniging Amsterdam 613,75, Deli Maatschappij 402,75, Senembah Maatschappij 400,50.

*

.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 15. Juli. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll versteigerung wurden von den angebotenen 11987 Ballen 9000 Ballen abgesetzt. Die Auswahl war vorzüglich und begegnete wieder guter Nachfrage. Die Preise für feine Sorten stellten sich zugunsten der Abgeber. Andere Qualitäten waren im allgemeinen behauptet.

Bradford, 15. Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkt zeigte sich heute eher mehr Nachfrage, aber die Warenbesitzer halten infolge der günstigen Preisbewegung an den Londoner Auktionen auf sehr feste Notierungen.

Der. 3 2

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Untersuchungssachen.

. Aufgebot, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

S C 0.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

L Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. De

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

14758] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. September 1926, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, J, versteigert werden die auf den Namen des Kaufmanns Walther Heinrich eingetragene ideelle Hälfte des im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 86 Blatt Nr. 2074 (eingetragene Eigentümer am 16. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks; Union Vereinigte Zigarten⸗ und Tabakfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuznach, und Kaufmann Walther Heinrich in Berlin) eingetragenen Grundstücks Ruhe⸗ platzstr. 2 Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 22, Parzelle 2611/86, 7, 21 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 421, Nutzungö⸗ wert 7940 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 43, Vorderwohn haus mit Hof, Seitenwohn— gebäude rechts, Stall., Nemise- und Ab— trittgebäude. 6. K. 138. 26.

Berlin N. 20, den 9. Juli 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[45761 Beschlust.

In der Bekanntmachung 41777 vom 6. J. 1926 mußt es statt M* Schanghai⸗ Taels heisten.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 F. 3618. 26, den 10. 7. 1926.

4576?) Bekanntmachung.

Das im Reichsanzeiger vom 14. Juni 1926 Nr. 135 unter Nr. 32 315 bekannt⸗ gemachte Aufgebotsverfahren, betr. Kriegsanleihe der Witwe Winterhagen in Dahlhausen ist eingestellt.

Lennep, den 9. Juli 1926.

Das Amtsgericht. 46283

Ahandengekommen durch Dieb⸗ stahl im Sommer 1925 ein Pfandbrief der Bayer. Hypotheken. u. Wechselbank zu 1000 M Serie 45 Lit. F Rr. 365 231 zu 40½ und ein Pfandbrief der Pfälz. wpothelenbank zu 1000 Æ Serie 25 Lit. B Nr. 5409 zu 3 06ũο. Vor Er⸗ werb wird gewarnt.

Bezirksamt Eggenfelden, 13. 7. 1926.

(46764 Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Kuczorra, In⸗ haber der Firma Hermes Weltmonopol, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fritz Kalischer, Dr. Hans Kaufmann, Leonhard Krombholz, Dr. Ernst Eisner, Berlin W. 9, Linkstraße 38, hat das Auf⸗ gebot des von dem Kaufmann Otto Meyer in Zwickau in. Sachsen, Nordstraße 45, akzeptierten, bei der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank, Depositenkasse R, in Berlin, Alexanderstraße 16, zahlbaren, am 4. Juli 1925 fälligen und bon dem Antragsseller ausgestellten Wechsels vom 11. Juni 1925 über 900 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12.15, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 3742. 26, d. 10. 7. 1926.

45765 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Balduin Lange in Jerisau hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teilgrundschuldbriefes vom 3. Juli 1924 über die für die Deutsche Landwirtschaftsbank A. G. in Berlin auf dem Grundstücke Blatt 102 des Grund buchs für Jerisau (Eigentümer Weichen— wärter Gustav Perschon in Glauchau) in Abt. III unter Nr. 49 vbd. 51, 54e, 5öb, eingetragenen, zu 5 vo vom 1. Juli 1924 ab verzinslichen Grundschuld in Höhe von 3887/9 kg Feingold Teil des Grundschuldbriefes über 11 kg Fein— gold vom 12. 2. 24 mit 5 vH Zinsen vom J. März 1924 ab für den Eigentümer, den Großhändler Gustav Perschon in Jerisau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 , mn nnn der Urkunde erfolgen wird.

Glauchau, den 12. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Dr. Haubenreißer. 45767 Aufgebot.

Die Behr in Francop

unverehelichie Anna Catharina r. 86 hat das Aufgebot

des verlorengegangenen Sypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Franeop Band 1 Blatt 4 in Abt. III unter Nr. 6 für die am 2. November 1882 geborene Anna Catharina Behr in Francop eingetragene Abfindungssumme von 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jork, den 8. Juli 1926. Das Amtkgericht.

45773 Aufgebot.

Der Rechnungsrat Dr. Kolbe in Stolp, Wasserstraße 91, hat als Pfleger mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts in Stolp beantragt, den verschollenen Böttcher Georg Heinrich Karl Michaelis, geboren am 21. Januar 1861 zu Stolp i. P., zuletzt wohnhaft in St. Tönis für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Oktober 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kempen, Rhein, den 5. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

(46774 Aufgebot.

Der Arbeiter Gustav Schmidt in Tanger⸗ münde hat beantragt, seinen kriegs⸗ verschollenen Sohn den Infanteristen Ernst Schmidt, zuletzt wohnhaft in Tangermünde für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Tangermünde, den 9. Juli 1926.

Amtsgericht.

(45763 Beschluß.

Der von dem Amtsgericht in Adenau am 19. 9. 24. erteilte gemeinschaftliche Erbschein Akt.⸗Z.: Vl 97/24 nach der am 20. 4. 1922 in Niederadenau ver⸗ storbenen Witwe des Ackerers Johann Peter Zimmermann, Gertrud geb. Mauren, wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.-B. für kraftlos erklärt, da die Einziehung desselben nicht durchführbar ist.

Dieser Beschluß ist unanfechtbar.

Adenau, den 8. Juli 1926.

Pr. Amtsgericht.

45769 Beschlusz.

In der Nachlaßsache, betr. den am 19. November 19290 in Lübeck verstorbenen Privatmann Oskar Heinrich Albert Rösing (Testamentsbollstrecker: Berg⸗ rat a. D. Hermann Rösing in Beuthen, O. S.) ist am 21. Januar 1926 vom unterfertigten Nachlaßgericht folgender Be⸗ schluß erlassen: Das Testamentsbollstrecker⸗ zeugnis in Sachen, betr. den am 19. No⸗ vember 1929 in Lübeck verstorbenen Privat⸗ mann Oskar Heinrich Albert Rösing (E 293120) vom 4. August 1921, wird gemäß § 2361 B. G. B. eingezogen, da es durch den Schlußsatz: ‚Der Testaments—⸗ vollstrecker ist in der Eingehung von Ver— bindlichkeiten für den Nachlaß nicht be⸗ schränkt ., welcher nicht im Testament ent⸗ halten ist, sich als unrichtig herausgestellt hat. Die Ausfertigung ist abzuliefern zwecks Berichtigung‘. Die Einziehung des Zeugnisses hat nicht erfolgen können, da es dem Testamentsvollstrecker abhanden gekommen ist. Das Zeugnis wird des— halb hiermit für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. II.

45766 ;

Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Görlitz vom 1. Juni 1926 sind die Aktien Nummern 396 und 397 der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Kohlfurth— Rothwasser in Rothwasser über je 1000 46, der Versicherungsschein Nr. 705223 der Rothenburger Versicherngsanstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 793 117 der Rothen⸗ burger Versicherungsanstalt auf Gegen— seitigkeit in Görlitz, das Sparkassen⸗ buch 1 Nr. 1700 der Oberlausitzer Pro⸗ vinzialsparkasse Jin Görlitz, die Attien Nr. If Si 14, 45 357, 40 Sos der Waggon und Maschinenbau Aktiengesell⸗ schast, Görlitz, über je 1000 , für

kraftlos erklärt worden.

45768

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr.? des Grundstücks Lauen—⸗ burg Nr. 2h8 für die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Artur Koch, Emilie Koch, geb. Kopittke, eingetragene Darlehnssorderung von 2000 nN für kraftlos erklärt.

Lauenburg, P., den 5. Juli 1926.

Amtsgericht.

45770

In der Aufgebotssache der unverehe— lichten Marie Rebecca Christiana Wohlers in Cuxhaven hat das Amtsgericht in Otterndorf für Recht erkannt: Der Hypo⸗ , ,. über die im Grundbuch von

. E. Otterndorf Band V Artikel 235

Abteilung III Nr. 1 sür die Antrag⸗ stellerin eingetragene Darlehnshypothek von 3000 wird für kraftlos erklärt. Otterndorf, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht.

45771

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Nowawes Band 8 Blatt 353 Abteilung IIIL Nr. 1b für den Eisenbahnobersekretär Franz Ebel aus Minden (Westf.), eingetragene Hypothek von 1500 M ist durch Ausschlußurteil vom 10. Juli für kraftlos erklärt.

Potsdam, den 14. Juli 1926.

Amtsgericht Abt. 8.

45772

Durch Ausschlußurteil vom 3. 7. 1926 ist der am 1. 5. 1880 in Vieschen geborene Albert Polke für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. 1. 1924 festgestellt. 1. F. 36. 28.

Amtsgericht Berlin Tempelhof, Abteilung J. 45782] Oeffentliche Zustellung.

Es tlagen: 1. Der Mühblenarbeiter Friedrich Vattrodt, Berlin, Jossener Straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Lorenz, Berlin, Spandauer Straße 22, gegen seine Ebefrau Johanna Vattrodt, geb. Koseielski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1867 Ziff. 2 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen: 7. R. 401 26. 2. Frau Martha Willberg, geb. Neumann, in Natbeuow, Jägerstraße 30 Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fadian, Berlin⸗Oalensee, Eisenzabnstr. 66, gegen ibren Ehemann, Monteur Paul ill berg, unbekannten Aufenthalts, auf Grund

der G 1060, ids B. G- B., mit dein