1926 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Tntrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: k. Itzgs2tz. 3. Die Fiau Ajbertine Jodar, verw. Krause, geb. Stelter, Berlin-

Neufölln, Prinz Handiern⸗Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: FRechteanwalt Dr.

Bromberg, Berlin, Friedrichstraße 183, gegen ihren Ehemann den Müller Gustav Jodar, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Neukölln, Prinz-Handijery Straße 3, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung Akten⸗ zeichen: 20. R. 471s2t.— 4. Die Frau Hedwig Leuschner, geb Redmann. Berlin— Adlers hof, Handjerystraße 8, Prozeßbevoll= mächtigte; Rechtsanwälte Sonnenburg, Dr. Stahlenbrecher und Dr. Weiß, Berlin— Cöpenick, Kaiserin - Augusta , Viftoria- Straße 15, gegen ihren Ehemann den Verwaltungsinspektor Gustav Leuschner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund s§5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 286/26. 5. Frau Josephine Müller, geb. Doetsch, zu Bensheim, Schöneberger Straße 120, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Justizrat Viebig, Berlin, Bülowstraße 23, gegen ihren Ehemann, den Dentisten Carl Müller, Berlin— Tempel hof, Conradinstraße 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund ehewidrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Che— scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 240/26. 6. Der Maler und Zeichner Theodor Hantschick in Berlin, Kurfürstenstraße 142, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Türcke, Berlin, Königstraße 30, gegen seine Ehe— frau Frieda Hantschick, geb. Schultz, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, auf Grund des 8 1565 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten— zeichen: 26. R. 368/24. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor das Land— gericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar; zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 30. November 1926, zu 2 vor die 7. Zivilfammer, Zimmer 207, auf den 5. November 19826, zu 3 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 13. November 1926, zu 4 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 9. Oktober 1926. zu 5 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 16. Ottober 1926, zu 6 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 14. Ottober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den 14. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 15783] Oeffentliche wn,

Die Ehefrau Lueie Wally Anna Mosisch, geb. Sanow, Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Basedow und Röder welche gegen ihren Ehemann, den Reisenden Walter Wilbelm Max Mosisch, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung

tober 1926, vormittags 10 ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vor ubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch diesen Anwalt in einem Schristsatz der Klägerin und dem Gericht einzureichen.

Karlsruhe, den 12. Juli 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

45757] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amalie Basquitt, geb. Schlosser, zu Limburg, Proießbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Protzmann, tlagt gegen ihren Ehemann, den Haͤusierer Karl Basquitt, früher zu Limburg, mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des ztechtsftreits vor die 1I. Ziviltammer des Landgerichts zu Limburg auf den 5. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eigen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Limburg, den 5. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

45788] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Friseurs Fritz Jung, Elsa geb. Dürich in Limburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fachinger⸗ klagt gegen ihren Ehemann den Friseur Fritz Jung, früher zu Limburg, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Lim⸗ burg auf den 5. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut— zug der Klage bekanntgemacht. Limburg, den 5. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 45790) Oeffentliche Zustellung. Hufnagel, Marie, Hilssarbeiters ehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Fritz Kahn in München, klagt gegen Hufnagel, Loßrenz, Hilfs— arbeiter, früher in MÄünchen, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten wegen Ehebruchs geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil= kammer des Landgerichts München J auf Montag, den 29. November 1926. vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 91/1 Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugeiassenen Rechts— anwalt als Piozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht. München, den 12. Juli 1926.

des Rechtsstreits vor das Landgeticht in Hamburg, Zivilkammer 7 GGiviljustiz— gebäude, Sievekingplatz,, auf den 13. Ok- tober 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hamburg, den 8. Juli 1926.

Dei Gerichteschreiber des Landgerichts. [45784 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anna Binder, geborene Glahn, in Altona-Ottensen, Barmer Straße 3a ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahlheim in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Adolf Binder, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Empelde bei Hannover, auf Grund des 8z 1568. B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 4 des Landgerichts in Hannover auf den 5. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 10. Juli 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 45785] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Engel Dreier, geb. Völkening, in Hespe, Nr. 59 (Schaum— burg⸗Lippe), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwälte Dres. Müller 1I., Taenzer und Siemann in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Ewald Dreier, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1968 B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hannoper auf den 26. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 10. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [abr 86) ,,

Die Anna Maria Karoline Jung, geb. Altmann, zu Karlsruhe, Kaiscrallee 35,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abenheimer in Karlsruhe, flagt gegen ihren Ehemann, den Hilfsarbeiler Rein— hard Jung, früher zu Karlsruhe, auf Grund der F§z 1568 und 1566 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 45775] Oeffentsiche Justellung.

Der minderjährige Willi Beil, vertreten durch das städtische Jugendamt Lüden— scheid, Prozenbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt Düsseldor, Rathaus, Akademie⸗ straße 3, klagt gegen den Maler Georg Beil, zuletzt wohnhaft in Düsseldor, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Unterhalt dem Kläger vom 1. Juli 1922 ab monatlich 30 RM (dreißig Reichsmark) im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 8. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hiermit geladen.

Das Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 3.

45781] Oeffentliche Justellung. Frau Lotte Dick in Berlin-Lichterfelde, Hindenburgdamm 58 A, klagt gegen die Firma „Stegufa“ Steglitzer Gummi⸗ mäntelfabrikation G. m. b. S., letzter Sitz der Firma in Berlin-Steglitz, Fron— hoserstr. 3/4, deren Geschäftsführer und Gesellichafter zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts sind, auf Zahlung des Gehalts für April, Mai und Juni i926 in Höhe von insgesamt 300 RM und beantragt, die Beklagte zur Zahlung dieses Betrages zu verurteilen. Die Beklagte wird zur zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaufmannsgericht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer V, in Berlin 8W. 68, Zimmeistraße 96 / gl, l Treppe, Zimmer 28, auf den 27. Sep⸗ tember 1926, vormittags 97 Uhr, geladen.

Berlin, den 13. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. 457761 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier Ernst Schult in Köln, Hohenstaufenring 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. A. Mauß in Köln, Spiesergasse 20, klagt gegen den Kaufmann Emil Gast, früher in Nowawes, Heinestraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund eines Gastaufnahme— vertrags mit dem Antrage, Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig ver— urteilen, an den Kläger 272 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem 21. Juni 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Reichenspergeiplatz, Zimmer Nr. 149, auf den 24. Seyp⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

die 4. . des Landgerichts zu Karlgruhe auf Montag, den 18. Ob-

Köln, den 8. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

r53] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Dpetz, Vertriebs- stelle für Modezeitichriften in Leipzig, Brüderstraße 61 flagt gegen den früberen Inhaber einer Buchhandlung, Richard Albert Göpfert, früher in Königsberg i. Pr.

enthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm im Jahie 1924 Waren geliefert habe, mit dem Antrage au kostenvflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Bektlagten zur Zahlung von 335,76 RM nebst 10060 Zinsen seit dem J. Dezember 1924. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig auf den 16. Sep⸗ tember 1926, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Leipzig, am 5. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Leipzig.

45789] Oeffentliche Zustellung.

Roth, Hans, Lehrer in Herijau, Schweiz, Kläger, vertreten durch R. A. Gundeswein in München, klagt gegen Seidler Alerich, Kaufmann, früher in München, Widen« mayer⸗Straße 59 1V, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 3000 Schweizer Franken nebst 5 (o Zinsen hieraus seit 1. April 1920, sowie 775 Schweizer Franken rückständige Zinsen und 7 0 Zinsen aus 4500 Schwezer Franken seit 1. April 1925 zu bezablen. UL Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstieits zu tragen und zu erstatten. Ul. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck— bar erklärt. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 Zwilfammer des Landgerichts München JL auf Montag, den 14. Oktober 1926, vorm. O Uhr, S. S. 55/1, mit der Ausforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 10. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

44609) Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Volksbank Edenkoben e. G. m. u. H. in Edenkoben, vertreten durch den Vorstand, bestehend aus den Herren Kommerzienrat Karl Bögel und Phil. Göring, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Müller J. in Stuttgart, klagt gegen den Inhaber eines Automobil geschäfts, Theodor Halder, bisher in Stuttgart, Böblinger Straße 92, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter ist kostenfällig schuldig, an Klägerin den Betrag von 17 55 3 nebst 845 άσ Zinsen hieraus seit 21. Jun 1926 sowie 3 A für P o/o eigene Provision und 2 ½ 45 3 für Porti und sonstige eigene Spesen, insgesamt also g23 M zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 16. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage abgekürzt. Stuttgart, den 9. Jult 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Stuttgart.

4. Verlofung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(45791 oO Anleihe der früheren Vereinigungs . Gesellschaft für Stein ·

kohlenbau im Wurmrevier

Ausgabe 1897 —.

Im Anschluß an unsere Bekannt machungen vom 23. März und 30. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Köln vom 12. Juli d. J. der Ablösungsbetrag dieser Anleihe auf RM 126, 25 je nom. 1000 PꝓM Wert

1. August d. J. festgestellt

wurde. Dieser Betrag ist

zahlbar zuzüglich Zinsen

für 1925 und 1926 ab

züglich Kapitalertragsteuer 6, 75

zusammen für Neubesitz RM 1335.

für Genußrechte 60 060 des

Nennbetrags von 106 RM, 60,

zusammen für Altbesitz YM 193,

gegen Einreichung der Stücke nebst Zins. scheinen und Erneuerungescheinen ab heute bei den nachfolgenden Stellen:

Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Köln,

A. Lepy in Köln,

A. Schaaff hauen scher Bankverein A. G. in Köln, Aachen und Bonn,

Deichmann & Co. in Köln,

Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Essen a. Ruhr und Saarbrücken,

Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank in Aachen und Frank— furt a.

Cschweiser Bank in Eschweiler,

unsere Kasse in Kohlscheid.

Knochenstraße h7, jetzt unbekannten Auf. d

Zum Zwecke der öffentlichen O

Sofern Zinsscheine bereltß zur Ein—

lösung gebracht wurden, kommt der ent-

e, . Betrag von obiger Summe in zug.

Die Verzinsung der am 1. August d. J. 4 Beträge hört mit dem 31. Juli .F. auf.

Kohlscheid, den 13. Juli 1926.

Eschweiler Bergwer ks⸗Verein.

G ᷣᷣ—Up—äͤKiapůQim, „, m, rr.

5. Kommanditgesell ˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

45524 Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn . Chemnitz. Die nach Artikel 38 AÄbs. 2 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1935 am 1. 7. 1925 fälligen Zinsen von 3 oo für das Jahr 192365 unserer. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1895 werden gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 1 mit 4 2,26 abzügl. 10 Kapitalertragssteuer gezahlt bei der Dresdner Bank in Bresden, bei der Dresdner Bank, Fislsale Leipzig in Leipzig, bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei der Geselsschaftskasse in Chemnitz. Chemnitz. den 14. Juli 1926. Maschinenfabrit Germania vorm. J. S. ,,,. Sohn. ũl k e.

45943 Die Inhaber der nachstehend aufgefübrten bligationen a) der Anleihe der früheren Kaliwerke Ummendorf Eilsleben A.-G. sft Bank für Landwirtschaft Aktsengesenͤ— schaft⸗Berlin, von 1908, b) dto. von 1912 ; e) der Anleihe der Gewerkschaft Belsdorf werden hiermit aufgefordert, soweit die Stücke nicht bereits als Altbesitz ab— gestempelt und auf Reichsmark umgestellt sind, die Obligationen (Mäntel und Bogen) zur Abstempelung auf Reichsmark an uns Dder unsere Filialen einzureichen. Für das Jahr 1925 findet eine Auszahlung von Genußrechtsgewinnanteilen der Altbefitz⸗ obligationen der vorerwähnten Anleihen nicht statt. ; : Berlin 8sW, 11, Dessauer Straße 26, den 14. Juli 1926. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Gewertschaft Belsdorf.

46091 Patentpapierfabrik zu Penig

in Penig. Die Spruchstelle beim Sberlandesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 24. Juni D6. Is. den Ablösungsbetrag unserer nach⸗ bezeichneten Anleihen, die bereits durch Bekanntmachung vom 25. Mai ds. Is. für den 1. September d. Is. gekündigt sind, wie folgt festgesetzt: für die 4079 Anleihe vom Jahre 1894 RM 127,59 für je 1000 Pap. M., für die 5oso Anleihe vom Jahre 1922 RM 1,35 für je 1000 Pap. M. In letzterem Betrage sind 29 Zinsen für 1925 und 30, Zinsen für ih25 mit enthalten. Soweit die 5oo Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922 aus dem Umtausch von 4 00nigen vom Jahre 1894 stammen ist der Rückzahlungsbetrag gleich⸗ falls RM 127,590 für je ioo0 Pap.M. Zum Zwecke der Einlösung sind die Teilschuldverschreibungen für den 1. Sep⸗ tember ds. IS., und zwar Mäntel und Bogen mit Erneuerungsschein und Zins— scheinen per 1. Juli 1925 flg., bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei der Dresdner Bank, Dresden, . in Leipzig bei der Dresdner Bank, Leipzig die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 außerdem noch ; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Becker C Co., Leivzig, einzureichen. Die Einlösung erfolgts bei der 40s9 An⸗ leihe vom Jahre 1894 mit RM is 25 für 1000 Pap. Mk., und zwar RM 127,650 Aufwertungsbetrag zuzüglich RM T, 50 Zinsen für 1929 und 1936 abzüglich 109i Kapitalertragssteuer, bei der 5 o Anleihe vom Jahre 1922 mit RM, 36 für 1000 Pap. Mk. einschließ⸗ lich Zinsen für 1925 und 1936 abzügl. Kapitalertragssteuer ; gesatnt. DM, 35 Durch den gleichen Beschluß wird die Barabfindung der Genußrechte für den l. September 1926 auf RM 70, für ie 1000 Pap. Me. festgesetzt, deren Aus— zahlung bei denjenigen Stellen, bei denen die Stücke J. Zt. zwecks Feststellung des Altbesitzes eingereicht worden sind, ersolgt. Die Verzinsung der beiden Anleihen er— lischt mit dem 31. Dezember ds. Is. Der Betrag ausgeloster oder zur Rückzahlung gekündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen 10 Jahren, vom Tage ihrer Fällig⸗ keit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vor— gelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft. Penig, den 16. Juli 1926.

„—, 0l mit ins⸗

Internationale Bank in Luxemburg un

Patentpapierfabrik zu Penig A. G. Der Vorstand. Prölß.

(45978! Berkannimachung der auf unsern Antrag gemäß Durchf. V. -O. zum Aufswertungsgesetz vom 79. No vember 1920 ergangenen Enischeidung des Kammergerichts vom 29. Juni 19265. Als Ausgabeiag wird für die nach benannten Nummern der von der Antrag⸗ stellerin ausgegebenen und am 1. Jul 1911 ausgestellten 40 igen Teilschuld⸗ verschreibungen im Gesamtbetrage von 109 0900 A der 1. September 1919 sest⸗

gestellt, nämlich für die Nummern: 9o big

92 94 bis 115 151 bis 180 191 bis 192 195 bis 199 zu je 1090 4, 325 big 324 334 bis 336 340 bis 344 350 big 306 362 bis 369 371 bis zo8 401 big 450 475 bis 485 457 bis 20 527 biz dag 542 bis bs 590 bis 600 zu je 500 4.

Im übrigen verbleibt es bei dem 1. Juli 1911 als Ausgabetag.“

Jena, den 14. Juli 1926.

C. A. Schietrumpf C Co. Altiengesellschaft.

Sch ietrump.

466061 2 Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau,

Blei⸗ nnd Zinkfabrikation zu Stol.

berg und in Westfalen in Aachen.

Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen unserer

4 0oigen Anleihe vom Jahre 1905 und

unserer

45 0 igen Anleihe vom Jahre 1909 zwecks Barbablösung gemäß 5 25 des Aufwertungsgesetzes und Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnuͤng zum Auswertungsgesetz zum 1. November 1926. .

Zwecks Festsetzung des Ablösungsbetrags ist die Spruchstelle angerufen.

Ueber die zur Auszahlung kommenden Beträge wird eine besondere Bekannt- machung ergehen, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Aachen, den 12. Juli 1926.

Der Vorstand.

(44801

„Panzer“ Aktiengesellschaft.

Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat uns auf unseren Antrag die Barablösung unserer 5 o0 Anleihe vom Februar 1920 im Gesamtbetrage von 1 000000 SM zum 1. Juli 1926 gestattet.

Der Ablösungsbetrag der Anleihe ist für je 1000 1 Nennwert auf 9,20 Reichs—⸗ mark zuzüglich 0,22 Reichsmark Zinsen für 1925 und O, 33 Reichsmark Zinsen für 1926 festgesetzt.

Ferner hat auf unseren Antrag die Spruchstelle festgestellt, daß eine Bar— abfindung von 5 Reichsmark für die Ge⸗ nußrechte der Altbesitzer der vorgenannten Anleihe auf je 10660 S Teilschuldver⸗ schreibungen (Nennwert des Genußrechts 10 00) den Wert der Genußrechte am 1. Juli 1926 nicht unterschreitet.

Die Einlösung erfolgt bei dem Bank- hause Braun C Co., Berlin W., Eichhornstraße 5. .

Die Verzinsung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen von 1920 hört mit dem 30. Juni 1926 auf.

Berlin, den 10. Juli 1926.

„Panzer“ Aktiengesellschaft.

in

Die a . Hersfelder Brunnen⸗ gesellschaft A. G. hat in 1912 eine An⸗ leihe von 400 009 4A durch Ausgabe von Teilschuldverschreibungen unter Garantie der Stadt Hersfeld aufgenommen. Die Stadt Hersfeld hat auf Grund des § 34 des Aufwertungsgesetzes beantragt, den Aufwertungsbetrag der Schuldver— schreibungen auf 7 vH des Nennbetrags herabzusetzen. Ueber den Antrag kann nach § 46 des Aufwertungsgeseßzez nur einheitlich gegenüber allen Glaͤubigern entschieden werden. Das Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, hat sich bereiterklãrt, die Vertretung der Gläubiger, die ihm Auftrag dazu erteilen, in diesem Verfahren zu übernehmen.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. August 1926 zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Belange zu dem An— trag der Stadt Hersfeld Stellung zu nehmen. Die besonderen Verhältnisse der einzelnen Gläubiger können dabei nicht berücksichtigt werden. Diejenigen Gläubiger, die ihre Vertretung dem Bankhaus LX. Pfeiffer in Cassel zu übertragen beab— sichtigen, wollen sich rechtzeitig mit diesem in Verbindung setzen.

Hersfeld, den 25. Juni 1926.

Amtsgericht. Aufwertungsstelle.

Iod 6d] ; A. en,, Bankverein

Herr Dr. h. C. Jean Balthazar und Herr Generaldirektor Karl von der Herberg sind insolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Köln, den 13. Juli 1926.

Der Vorstand.

Verantwortlicher Schriftleiter J Ve Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte

Zentral · Handels register · Beilage

66

zum Deut chen Neichsa

Mr. 163.

Sr ste Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Juli

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, r 3. De . Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

2c. Anzeigenpreis für

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

Sffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10. Verschiedene 11. 6.

e. Bekanntmachungen.

anzeigen.

ker, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. g

1

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

46032

Admiralspalast

ät rn n , nnn, rsammlungs⸗

Auf Grund des Generalve beschlusses vom 9. Dezember 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 18. Februar, 18. März und 19. April 1926 werden folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:

Nr. 104 105 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 276 278 279 791 792 S801 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1680 16581 16582 1583 1584 1779 1780 1781 2992.

Berlin, den 14. Juli 1926. Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Voß. Breitkopf.

45654 Steuerrad ⸗Farbwerke 21. G., Nordenham a. d. W.

Wir laden unsere Aktionäre zur fünften ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 6. Angust, nach⸗ mittags 5, 30 Uhr, nach dem „Friesi⸗ schen Hof', Nordenham, ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1925.

. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

Beschlußfassung über Durchführung der am 28. Oftober 1924 beschlossenen Kapitalerhöhung.

4. Aufsichtsratersatzwahl.

5. Verschiedenes.

si319g*)

Tabak⸗ K Zigarettenfabrik Lyra Max Wagowmwski C Co. AI. G.

in Saarbrücken.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ gäre zu der am Freitag, den 6. August 1926, normittags II uhr, in Saar— brücken 1, Hohenzollernstraße 33, fftatt— findenden ordentlichen Generalver—⸗ sammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De—⸗ zember 1925 und des Geschäfts—Q— berichts sowie Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Gntlastung des Vorstands und Auf⸗ G

sichtsrats. 3. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgeforderk, gemäß § 11 der Satzungen ihre Aktien , am 5. Werktage vor der Generalverfammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bel einem Notar oder bei der Bank für Saar⸗ K Rheinland A. G., Saarbrücken, zu interlegen. ; Saarbrücken, den 7. Juli 1926. Der Vorstand. Jacob Wagowki. 46377 Breslauer Paubank, Breslau. Die Aktionäre der Breslauer Baubank werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 16. August 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Filiale Breslau, Breslau, ing 30, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäfteberichts und Vorlegung der Bilanz und Ge— winn- und Verlustrechnung für 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn- verteilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Äktionäre be— rechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des vierten Geschäftstags vor dem anbe— raumten Versammlungstag bei der Kasse der Gesellschaft oder bel der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf. Aktien Filiale Breslau, Breslau, ihre Aktien hinterlegt haben. Falls die Hinter— legung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsftelle erfolgt, können die von folchen Hinterlegungsstellen erteilten Bescheini⸗ gungen, in welchen die hinterlegten Stücke nach Nummern verzeichnet sein müssen, anstatt der Aktien innerhalb der gleichen Fiist an den eingangs erwähnten Hinter— legungsstellen deponiert werden. Breslau, den 14. Juli 1926.

144264 Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1926 fällig gewesenen

Zinsen von Zo für das Jahr 1926

werden

für unsere 4 υά igen Schuldver— schreibungen von 1899 gegen Einreichung des Coupons Nr. 54 per 1. Juli 1926,

für die durch Umtausch gegen Stücke unserer 45 oo igen Anleihe von 1899 erworbenen und bisher als Altbesitz anerkannten Schuldverschreibungen unserer 55 eigen Anleihe von 1922 gegen Einreichung des Coupons

Nr. 7 per 1. April 1926

bei den in unserer Bekanntmachung vom

12. Mai d. J. in Nr. 120 d. Blattes

aufgeführten Zahlstellen gezahlt.

Cassel, den 9g. Juli 1926.

A.. G. Möucheberger Gewerlschaft.

Der Vorstand.

45946] A4 0 ige Anleihe

(46325

neralversammlung der Krebs- Kon⸗ serven⸗Fabrik „Triumph“ A.-G. zu Bremen am 11. 65 Uhr nachm., beim Notar Dr. Leist, Langenstr. 5 6.

Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗

August 1926,

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— 3 Verlustrechnung für das Jahr

2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Außsichtsrat.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Verlängerung der Frist zur Durch führung der Kapitalserhöhung.

5. Satzungsänderung, u. a. Aenderung der Firmenbezeichnung.

6. Verschiedenes.

Bremen, den 14. Juli 1926.

Der Vorstand. Heß. Kolusniewski.

(45944) Kraftloserklärung. Nachdem die durch unsere Bekannt⸗ machung vom 25. Mai 1926 zur Ein— reichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien ge⸗ setzte Ausschlußfrist mit dem 30. Juni 1926 abgelaufen ist, werden hiermit fämtliche nicht eingereichte Papiermarkaktien unserer Gesellschaft gemäß § 17 der 2. Durch— führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung und gemäß § 290 H.-G. -B. für kraftlos erklärt. . Richterich / Aachen, den 12. Juli 1926. Anthrazitgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergban und verwandte Industrien.

Der Vorstand.

46200 Wir laden unserere Aktionäre hierdurch zum 10. August, vorm. 12 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in dem Geschäftslokal der

des Elektrieitätswerks Eisenach. Bei der heutigen Auslosung sind folgende Nummern unserer 4 0 igen Anleihe in öffentlich beurkundeter Auslosung gezogen worden:

5 Stück Lit. A je K 1000 Nr. 40 72 93 96 160,

9 Stück Lit. B je A 500 Nr. 199 240 321 363 371 390 465 473 495.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen wird nach dem Auf⸗— wertungsgesetz am 1. Januar 1932 fällig, und zwar für Schuldverschreibungen über 4 1909 mit 150 Goldmark, für Schuldverschreibungen über 4 506 mit 75 Goldmark.

Eisenach, den 14. Juli 1926.

Glektricitäts werk Gisenach. Schmidt. Appell.

45105 Aktiengesellschaft für Blechbearbeitung, Dresden.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 6. August 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Credit= u. Depositenbank für Sachsen, Aktien- gesellschaft, Dresden⸗A., Ringstraße 64, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Bestellung der Liquidatoren. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor der eneralversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Rotar zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen.

Dres den⸗A., den 12. Juli 1936.

Aktiengesellschaft für Blechbearbeitung. Der Aufsichtsrat. Dr. Breit, Vorsitzender. Der Vorstand. Walter Melzer.

46282

Continentale Farbwerke Aktien⸗ gesellschaft, Fürstenwalde a. Spree. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 6. Oktober i9g25 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 30 Millionen Mark auf 90 000 Reichsmark umzustellen durch Zusammenlegung der Aktien, und zwar dergestalt, daß die 9000 auf je 1000 4 lautenden Aktien auf je 26 Reichsmark und die 2100 auf je 10000 lautenden Aktien auf je 206 Reichsmark ermäßigt werden und daß dann je 20 Aktien zu 20 Reichsmark zu je 3 Aktien zum Nenn— werte von 20 Reichsmark und je 20 Aktien zu 200 Reichsmark zu je 3 Aktien zum Nennwerte von 200 Reichsmark zusammen—⸗ gelegt werden, so daß nach der Ümstellung vorhanden sind: 1366 Aktten à 20 Reichs⸗ mark und 315 Aktien 200 Reichsmark. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinngnteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 186. Oktober 1926 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin 8. 14, Sebastianstraße 7, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der bezeich— neten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereschte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

3 srkentvalde, Spree, den 15. Juli 926.

Continentale Farbwerke Aktiengesellschaft.

46103

Glashütte Friedrichsthal Aktiengesellschaft, Friedrichsthal b. Costebrau, N. . Bilanz am 31. Dezember 1925.

RVM 8 bn oog = 163 6633

868

Vermögen. G. m. b. H. Anteile Debitoren

Schulden. Aktienkapital ... Reservefonds . Kreditoren .. Reingewinn ..

26569 0900 = 27 200 . 977373 . 115680

386 153

Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. RM 1 Generalunkosten ... 14 841 9. Reingewinn... 11580

26 422

. 2 69 .

Haben. 1 723 Verrechnungsertrag ..

199223 6500

Aktiengesellschaft, Städelstr. 25 in Frank— furt a. Main, ein. Tagesordnung: .

1. Bericht über den bisherigen Verlauf des Geschäftsaufsichts verfahrens.

2. Beschluß über die Auflösung der Ge— sellschaft.

3. Bestellung von Liquidatoren, Vorlage der Liquidationseröffnungsbilgnz. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

b. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver—

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien nebst doppeltem Nummernyherzeichnis

oder die Depotscheine der Reichsbank über

ihre Aktien spätestens bis zum 6. Aug. bei der Gesellschaftskasse oder der Reichs— bank in Frankfurt a. M. oder bei einem

Notar zu hinterlegen.

Frankfurt am Main, d. 15. 7. 1926.

W. Die senbronner A.⸗G. (Unterschrift.)

(43712 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. k

26 42233 Berlin, im Juni 1926.

Der Vorstand. Schwarzer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung befinden sich in Uebereln— stimmung mit den y ge⸗ führten Geschäftsbüchern, was ich hiermit bescheinige.

Berlin, den 4. Juni 1926.

Oscar Reimer, öffentlich angestellter beeidigter Bücherreyi or.

ah is) Märkische Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Berlin SVW. 68, Alte Jakobstr. 13. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Inventar und Maschinen 665 040 05 Kasse, Bank und Postscheck⸗

guthaben . 1 71 Forderungen h2 807 ö.

3 ; 68 974 ; Rechnungsabgrenzung . 9 w 843

.

44685

21 2. 1 2. 1.

Passi va. Aktienkapital ... Reservekonto Akzepte . J 31 Zweifelhafte Forderungen. 50 Nechnungsabgrenzung ... 10226

71 Gewinn und Verlustrechnung 1925.

19 57 45

Aktiva. Maschinenkonto: 1 5688119 Abschr. 1000/9. . 529, 20 Neuanschaff. .. W d dd. = Abschr. 334 e /. 8700 17 305 22 067

Einrichtungskonto . . 1 Warenkonto ... 20752 , 721

Debitoren ... Dubiose 4558 37 500

Resteinzahlungskonto .... Effektenkonto 2750 88 350

4762

K

116 256515 505 76

Gewinn. Warengewinn . Kursdifferenzen

Passiva. Aktienkapital .... . 1 Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag 1924. 188A 42 Reingewinn 1925 3791,08

50 900 22 771 600

1497976

8 350

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

32613 2991 9229 1983 3791

49708

Unkoslen

Steuern. : Abschreibung a. Maschinenkonto Konto Dubio ; Reingewinn in 1925

Kredit. , i Effektenkonto ..

18 280 31428

49708

Berlin, den 6. Juli 1926. Märtische Drahtindufstrie Aktiengesellschaft.

1 116 46 18 637 2

Berlust. Verlustvortrag 134278 Handlungs- und Betriebs .

unkosten ö 34 169 50 Hin en und Provisionen. Löhne und Gehälter ... Verlust an Außenständen . Abschreibungen und Verlust b. Verkauf einer Maschine Steuern ..

Verlust

Berlin, den 30. Juni 1926.

Aktiengesellschaft. Dr. Wijasmenski. J. Karantbeiwel.

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1926, welche die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung genehmigt hat, hat zu gleicher Zeit folgende Beschlüsse gefaßt: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Herr Dr. Leo Wias⸗ menski, Berlin, und Herr Josef Karant— beiwel, Berlin, werden abberufen, und zum alleinigen Vorstandsmitglied wird Herr Kaufmann Kurt Granzow, Berlin, be— stellt. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Boruch Karantbeiwel, Berlin, wird Herr Dr. Leo Wiasmenski, Berlin, in den Aufsichtsrat neu gewählt. Sein Amt endet in dem⸗ selben Zeitpunkt, in dem das Amt der anderen beiden Aussichtsratsmitglieder endigt.

Berlin, den 30. Juni 1926.

Seiden stoff⸗Wirkerei

Akttiengesellschaft.

Seidenstoff⸗Wirkerei

46407 Hierdurch gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Stein, Sonneberg, Bahnhofstraße 46, für Freitag, den 30. S. M., nach⸗ mittags 5 Uhr, ergebenst einzuladen. Zur Legitimierung der Teilnahme an dieser außerordentlichen Generalversamm— lung dient die vom Vorstand unserer Ge— sellschaft ausgegebene Bescheinigung. Tagesordnung: J. Kapitalserhöhung. 2. Aufsichtsratswahlen. 3. Bericht des Vorstands gegenwärtige Geschäftslage. 4. Verschiedenes. Sonneberg, den 15. Juli 1926.

Gummiwerk Sonneberg A. G.

Der Vorstand. Hartmann.

dle

über

45119

Attiva. Mohilienkonto Abschreibung

Elektr. Kran⸗ lI38 800,

., h 500,

Abschreibung oM.

Gebäudekonto n. , ,

b ooo.

5600 4600

135 300 -

28 000 24 432 115 49 565 gh

190 947149 I

Abschreibung

Effektenkonto Kassakonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

assiva.

. Rücklagekonto .... Umstellungsreservefondt⸗

go oo = 55556 J

ö 7 432 40 ; Wöld G 190 97 45 Gewinn⸗ und Verlnstkonto. . 7 2313 7 13477 13 000 20 656 03

Vortrag 1924 .. 40207 Betriebseinnahmen ö 3 ð 8 Bilanzkonto ... . 665 26

s s

Mannheimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. (Unterschriften.)

Unkostenkonto Steuerkonto. Abschreibung .

(45123 Mannheimer Dampfschlepn⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Mannheim. In der am 30. Juni 1926 stattgehahten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist Herr Geh. Kommerzienrat Dr, Fritz Artmann, Mannheim, als Mitglied dez

Aufsichtsrats wiedergewählt worden. Mannheim, den 10. Jul 1926. Der Vorftand.

43223 .

Feldmeier Bock 2. 3. Offenbach a. WM.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM

1. Immobilien.

Abschreibung 78 400 2. Einrichtung..

Abschreibung w Kasse, Bank, Wechsel und Effekten.... Waren . * 2 1 1

80 9000 1600 5500

500 5 000

160 553

37352

. 58 635 339 942

Passiva. k Reservefonds . ö 4. Vortrag a. 1924 3 982.33

Reingewinn ö, 32 878, 10

210000

k

Gewinn und Verlust ver 31. Dezember

RM 13 2100 11 863 20 127 336 27 . 32878 10 174177 57 174 ,

74177157

Abschreibungen k Unkgsten... Reingewinn ..

Warenkonto ..

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Korpulus.

Der Vorstand. Herrlitz.

Carl Briesenick.

Granzow.