nehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Eeschäftsführer: Chefredakteur rmann Freiherr von 2 K mann rt von ünersdorff, Cassel. Gesellschaft mit. beschränkter Daftung. Der Gesellschaftvertrag ist am W. März 1926 und 12. Juni 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: ¶ Oeffentliche kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 20371 „Vefa“ Romkopf e Hahn Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Gesellschaft t aufgelöst. Liguidator ist der Kauf ⸗ mann Emil Hartleib in Berlin. — Bei Nr. 20 763 Kaufmann C Schnur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. R 23 „Wola“ Finanzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Jacob Japhet und Willy Sundheimer 6 nicht mehr Geschäftsführer. — Bei r. 235 410 Georg Salinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gusta Grützmacher und Adolf Salinger sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 877 Tegeler Weg 1908 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Kemritz ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Theodor Lehmann in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. Berlin, den 7. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 122.
KBæerlin. 456d 3]
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38488. Barth C Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Handel mit Bäckerei- und Konditoreibedarfsartikeln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Edwin Barth in Berlin, Kaufmann Karl Becker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1925 abgeschlossen. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge— ,. Edwin Barth die Waren laut lnlage J der Satzung und von dem Ge— sellschafter Carl Becker das Inventar laut Anlage II der Satzung zum Gefamtwert von 5000 Reichsmark, wovon je 2500 Reichsmark auf die glelch hohen Stamm⸗ einlagen jedes Gesellschafters verrechnet werden. — Nr. 38489. Cahn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens; Die Vermlttlung von Grund— stücksgeschäften aller Art, insbefondere die Vermittlung von Grundstückskäufen, Grundstücksverkäufen und von Hypo— theken. Stammkapital: 6000 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Cahn zu Berlin⸗-Schöneberg, Kaufmann Markus Englaender zu Berlin⸗Schöne— berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1925
*
gemeine Glas⸗Induftrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Ernst Streich, Eugen Berg Wilhelm Günth und Willy Melle sind erloschen. — Bei Nr. 18415 Gasi⸗ Motorradwagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lig.: Die 1 ist gelöscht. — Bei Nr 19058 W. G. Heinrichs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Heinrichs ist nicht mehr Geschäftsführer. Bau— meister Siegesmund Rosold in Berlin it zum Here n e bestellt. — Bei . 20 919 A. Heymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura Carl Grüdelbach und Hermann Schmalzigaug ist erloschen. — Bei Nr. 28 234 Grunderwerbsgesellschaft Plata mit beschränkter Haftung: Dr, Hans Kemritz ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Ingenieur Theodor Leh— mann in Berlin ist zum , , . bestellt. — Bei Nr. 36 99 Bauunter⸗ nehm ung Lüttwitz und Dust Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Heyl ist erloschen. — Bei Nr. 36 106 Boro Immeobilien⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗— tung: August Koch und Wilhelm Rohde sind nicht mehr Geschäftsführer. Büro— vorsteher Otto Lüdke in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be stellt. — Bei Nr. 38 466 „De setui“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Arthur Rieken— berg ist erloschen. Berlin, den J. Juli 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
KRerlim. 45646 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 38 501. Charlottenburg Süd⸗ Weft Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist: der Erwerb und die Ver— waltung des Grundstücks Kurfürsten⸗ damm zu Berlin. Grundkapital: V0 CQ PKeichsmark. Aftiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Juni festgestellt und am 11. Juni 1926 geändert. Zum Vorstand st bestellt: Fräulein Johanna Diestler, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin. Königin⸗-Augusta⸗Str. 20. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung des Vorstands und die Be— stimmung der Zahl der Vorstands— mitglieder liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die offene Han— delsgesellschaft in Firma Zahn & Co, Basel, 2. der Bankier Dr. Siegfried
ghgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. — Nr. 384969. Fromhold C Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vertretung der in Warschau unter der Firmg „Fromhold K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehenden Habeler und der An- und Ver— auf von Waren aller Art für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 5000 Reichs mark. Geschäftsführer: Divlom— ingenieur Sergius Fromhold zu Berlin, ö. Ella Fromhold, geb. Kirsner, zu zerlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 28. Juni 1536 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— . bestellt, so erfolgt die Vertretung urch jeden Geschäftsführer für fich allein — Nr. 38491. W. T. Grant Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verttetung über— eeischer, insbesondere amerikanischer irmen, die Besorgung des Einkaufs für olche Firmen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche dem vor— bezeichneten Zwecke förderlich sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufmann Alfred Oster— mann zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. Apr 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so wi
schaft durch einen
— Zu Nr. 38 488 bis 35 491:
eingetragen wird veröffentlicht:
liche Bekanntmachungen der Gesell erfolgen nur durch den Deutschen Reicks— anzeiger — Bei Nr. 4188 Central—⸗ Afrikanische Seen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Berlin. Das Stamm— kapital ist um 400 000 A auf J 0075 005 erhöht und auf 50 000 Reichsmark um— gestellt Laut Beschluß vom 12. Sep— tember 1923 ist der Gesellschaftsberktrag beüglich des Sitzes der Gesellschaft, durch Erhöhung des Stammkapltals, in den 838 X. 8. 8, 13 und is sowie durch die Bestimmung der Gleichstellung der . und Stammantelle, ferner laut Deschluß vom 7. April 1926 durch Um⸗ stelung des Stammkapitals und der Ge— sckäftsanteile sowie bezüglich des 8 5 (Abtretung von Geschäftsanteilen) ab⸗ ändert. — Bei Nr. 14 355 Gesellschaft für Grubenbetrieb mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelbfi.
weiteren
KBerlim.
D
,, s Markisches Pfandhaus Artie ugesenl. A schaft: Paul Weiß, Kaufmann, Berlin, ift zum weiteren Vorstandsmitglied
bestellt. Berlin, den 8. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S89b.
Berlin. 45651]
In unser Handelsregifter Abteilung B ift am 8. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 3175. „Revision“ Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Heinrich Janssen, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 26 236. Carl Wendt Landwirtschaft⸗ liche Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 3. Juni 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 126000 Reichsmark herabzusetzen. Die Prokura des Wil⸗ helm Gehlhoff ist erloschen. Friedrich Plagens und Robert Hoffmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Ingenieur Hans Wemmer in Berlin. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung der 65 7 und 13. — Nr. 31506 Seidenftoff— Wirkerei Aktiengesellschaft: Jofef Karantbeiwel und Dr. Leo Wijas⸗ menskh sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kurt Granzow, Kaufmann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89e.
Ritter feld. 45184 In das Handelsregister der J. G. Farbenindustrie Werke Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Sitz Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Bitterfeld, ist folgen⸗ des eingetragen: Geh. Kommerzienrat Dr. Paul Julius zu Heidelberg ist aus dem
Veorstand ausgeschieden. Bitterfeld den 8. Juli 1926. Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. 45185 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gewerbebank Grupe . Co., Tommanditgesellschaft zu Blankenburg am Harz, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist zum 1. Wril 1926 aufgelöst. Direktor Wilhelm Merz und Handlungsbevollmächtigter Bruno Gum⸗ mert zu Blankenburg am Harz sind Liqui- datoren. Jeder Liquidator kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen.
Blankenburg am 7 8. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Breslan. 45187] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. Ass die Kraft⸗ fahrzeug G. m. b. H. mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Kraftfahrzeugen jeder Art in neuem und gebrauchtem Zustande, die Instandsetzung von gebrauchten Kraft⸗ fahrzeugen zum Zwecke der Weiterver⸗ äußerung und die Uebernahme und Führung von Vertretungen für Auto⸗ mobilfirmen. Das Stammkapital beträgt
Goldschmidt, Berlin, 3. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Parapieini, Christ & Co., Basel, 4. Kaufmann Cart Sutter, Basel, 5. Rechtsanwalt Oskar Masur, Berlin. Die Gesellschaft über⸗ nimmt nach Maßgabe des Kaufvertrags vom 10. Juni 19236 das zu Berlin, Kur— fürstendamm 56, belegene, im Grund— buche des Amtsgerichts Charlottenburg don der Stadt Charlottenburg Band 191 Blatt Nummer hös9 verzeichnete Grund- stück von dem Eigentümer, Baurat Karl Töbelmann in Berlin, mit Nutzungen und Lasten vom 1. Juli 1925 ab zum vereinbarten Preise von 570 000 Fein— goldmark, wodon 170 000 Goldmark bar gezahlt sind, 400 000 Goldmark als Restkaufgeldhypothek zu 715 3 jährlich verzinslich eingetragen werden, unter Uebernahme sämtlicher mit dem Erwerbe verbundener Kosten und Abgaben, mit Ausnahme einer etwaigen Wertzuwachs— steuer, durch die Gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Dr. Sieg—⸗ fried Goldschmidt, Berlin, 2. Rechts⸗ anwalt Oskar Masur, Berlin, 3. Bau— meister Arthur Segall, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re— visoren auch bei der Handelskammer ein— gesehen werden. — Nr. 32 746 Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Moritz Elsasser, Landgerichts⸗ rat a. D. Berlin⸗Schöneberg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a.
45649 In unser Handel sregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 668 C. C G. Müller Speisefettfabrik Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Karl Wittkopp und Konrad Bandau sind erloschen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1926 ist der 8 3 Aktieneinziehung) geändert. Nr. 31 349 Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquida⸗ toren bestellt. — Nr. 32 888 Mologa⸗ Holzindustrie Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung und dem Aufsichtsrat vom 29. Mai 1926 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen der S8 3, 4 und 23. — Nr. 36 185 Elber⸗ selder Textil⸗Handels-Aktiengesell⸗ schaft: Paul Meyer ist aus dem Vor⸗
Sa
Liquidator ist der Kaufmann Davld
— Q è 2 —
5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der stellvertretende Syndikus an der Hand⸗ werkskammer Dr. Gerhard Stobrawa und Kaufmann Harry Goldstein, beide in Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftspertrag vom 9. Ja⸗ nuar 126. Dr. Stobrawa ist alleinver⸗ tretungsberechtigt; Harry Goldstein ist , nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1927 abgeschlossen. ird sie nicht drei Monate vor Ablauf von einer Seite gekündigt, so verlängert sie sich um je ein weiteres Jahr. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Zahlung der Stammeinlage des Ge— sellschafters Goldstein wird dadurch be⸗ wirkt, daß dieser die in seinem Breslauer Grundstück Neue Gasse 8/12 für ein Autogeschäft eigens ausgebauten Räume der Gesellschaft mietweise ohne Abstands— geld zur Verfügung stellt, außerdem der Gesellschaft die in den Mietsräumen vor⸗ handene Kontoreinrichtung, bestehend aus zwei Schreibtischen, einem Warenschrank, einem Expeditionstisch, einem Schreib- maschinentisch und zwei Stühlen, in die Gesellschaft einbringt und die Einrich— tung des ebendort befindlichen Privat⸗ kontors für die Dauer der Gesellschaft dieser ohng Vergütung leihweise über—⸗ läßt. Der Gesamtwert dieses Einbringens ist mit 3000 RM angegeben.
Breslau, den 11. Mai 1926.
Amtsgericht.
HEreslau. 45189 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 19. Juni 1926: Nr. 11259. Firma Müller & Zbeezka Brennmaterialien und Fuhrgeschäft, Bres⸗ lau; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Müller und Reinhard Ibeczka, beide in Breslau. Nr. 11260. Firma Leonhard Paul & Co., Breslau; offene Handelsgesell⸗ schaft. begonnen am 15. Jun 1933. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leonhard Paul und Hans Pechthold, beide in Breslau. Nr. 11261. Firma Alexander Blühm, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Blühm in Breslau.
Am 23. Juni 1926: Nr, 112623. Firma Schellmann L Co., Breslau; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juni 1928. , . haftende Gesellschafter sind: verehel. Kauf⸗ mann Elisabeth Schell mann, geb. Sachsen⸗ röder, und Kand. jur. Werner Schugk,
mann, Breslau Vertretung der
Gesellschafterin Elisabe chsenröder, ermächtigt. uni 1926:
llmann, geb.
Nr. Breslau.
Am 28. Juni 1926: 11265. Firma Otto Quitt, 3 ist der Kaufmann Otto reslau. Amtsgericht Breslau.
Nr. Breslau. Quitt in
KEreslau. 188 1 3 Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
ᷣ Am 2X. Juni 1926:
Bei Nr. 10021: Die offene in, Fel chat Ludwig Hannach Co.,
reslau, ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.
. Am 25. Juni 1926:
Bei Nr. 199, Firma Adolph Bern⸗ hardt, Breslau: Der Elfriede Kuß in Breslau ist Prokura erteilt. Am 25. Juni 1926:
berg, Breslau: Die Gesamtprokura des Hans Bender ist erloschen.
Bei Nr. 11 258: Die Firma Hunst⸗ gewerbehaus Heimatkunst Hanne Gutt mann in Breslau lautet jetzt: . gewerbehaus Heimatkunst Heinrich Gutt⸗ mann“, Breslau. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Guttmann in Breslau.,
Am 26. Juni 1926:
Bei Nr. 27569. Firma F. Menzel K Co. Inh.: A. Matschke Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Mgria Matschke, geb. Priemer, in Breslau. Dem Kaufmann Antonius Matschke, Breslau, ist Einzesprokurg erteilt.
Bei Rr. 3945. Firma Richard Lang— bein CK Co., Breslau: Die Gesamtprokura des Samuel Moses in Breslau ist er— loschen. Der Frau Hilde ic. geb. Porath, in Brockau ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 6221: Die Firma Max Pohl, Breslau ist erloschen.
Bei Nr. 111585. Die Firma Breslauer Gewürz⸗Vertrieb Erich Tichauer, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 56186 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1239: Aus der Kommandit— gesellschaut Dampfschiffs ⸗ Rhederei Emanuel Friedlaender & Comp.“, Bres⸗ lau, ist ein Kommanditist ausgetreten. Bei. Nr. 3063 Die offene Handels—⸗ gesellschaft Anna Brüchner's Nachfolgerin, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verw. Kaufmann Maria Müller, geb. Hase, in Breslau ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Anng Brüchner's Nachfolgerin Inh. Elisabeth Schmidt. Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Elisabeth Schmidt; geb. Hoffmann, in Neisse,
Bei Nr, 3087, Firma Amand Kliegel, Breslau: Fabrice Friedrich Schroller und Clara Schroller, geb. Krausnick, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplom⸗ ingenieur Johgnnes Lindner und Emmy Lindner, geb. Niessen, beide in Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschafterin Emmy Lindner ist von der Vertretung der ehen, ausgeschlossen. Bei Nr. 5329, Firma Kurt Aschner, Breslau: Neue Inhaherin ist die ver⸗ witwete Kaufmann Karoline genannt Leng Aschner, geb. Kühne in Breslau. Bei Nr. 9517: Die offene Handels gesellschaft Gebrüder Kreutzberger, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Michael Kreutzberger in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9523: Die , schaft Adolf Krebs, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9816: Die offene Handels gesellschaft Paul Signus K Co. Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter, Kaufmann Paul Signus in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Paul Signus. Bei Nr. 10 874: Die offene Handels- gesellschaft Kramny & Hentschel, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
Chem nit. — 45190 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 25. Juni 1926: 1. auf Blatt 4747, betr. die Aktien. sesellschaft in Firma Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz⸗Kappel: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Röder ist ausgeschieden (gestorben am 7. November
1925.
Am 26. Juni 19206. 2. auf Blatt 4370, betr. die Firma Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Chemnitz 6 in Rlerg: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Heinrich Hartmann und Hugo Breuer, beide in Kleve.
Am 7. Juli 1926: 3. auf Blatt 3458 betr., die Firma Richard Müller . Co, in Chemnitz: Der Inhaber Richard Müller ist aus= geschieden (gestorben am 10. Juli 1922).
. 9
Bei Nr. 1009, Firma Gustav Trelen— N
i .
,.
.
11. Juli 1922 be Curt Richard Mũ Am 8. Ju
4. auf Blatt 4690, betr. die Firma Sãchs. W w ,,. Chemnitz Albert Wallis in Chemnitz: Die Firma ist ceändert in: Albert Wallis, Pneu⸗ matik ⸗Haus, Auto⸗Zubehör⸗Groß⸗ handlung.
3. auf Blatt 4808, betr. die Firma Sächsische Schrauben- und Muttern⸗ n,. Gebr. Hübner in Chemnitz:
esamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Berhard Paul Jentzsch in Chemnitz.
6. auf Blatt 7071, betr. die Firma
eus ⸗Industrie, Metallwaren
abrik und Metallgießerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz: Die Prokura Rehwagens ist erloschen.
auf Blatt 7252, betr. die Firma
Kelmann Rappel in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 8. auf Blatt 7534, betr. die Firma iederhermersdorfer Siedelungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Firma ist ge— ändert in: Arno Kreher, Gräfe Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell« schafterversammlung vom 4. Juni 19265 ist der Gesellschaftspertrag (u. 4. Firmen- änderung, Sitz, Gegenstand des Unter⸗ neh mens) neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Maschinen. Werkzeugen und Stanz- artikeln aller Art sowie der Handel mit diesen und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Der Ge⸗ schäftsführer Burkhardt . ausgeschieden. . Geschäftsführern sind bestellt der abrikant Arthur Gräfe und Kauf. mann Arno Kreher, beide in Lichtenber 1 . nach Lichtenberg, Erzgeb. (Ü. G. Bez. Freiberg, Sa), verlegt, die Firma ist da⸗ durch hier erloschen.
9. auf Blatt 7893, betr. die offene
Handelsgesellschaft Skoppe X. Boch mann (in Liquid) in Chemnitz; Die Liquidation 3. durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. 10 auf Blatt 8663 betr. die Firma Stolz C Co. in Chemnitz: Fräulein Martha Valeska Dora Stolz ist als In⸗ haberin gusgeschieden. Albert Georg Stolz in Chemnitz ist Inhaber.
11. auf Blatt B70, betr. die Firma Mafrasa Maschinenbedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäftsführer Penzel ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Mar Schmidt und Mi Leischnig, beide in Chemnitz.
12. auf Blatt 45, betr. die Firma Mafrafa Näherei Hilbersdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz⸗Hilbersdorf: Die Geschäfts⸗ führer Röber, Uhlig und Ulbricht sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz Jost und Karl Scheer beide in Chemnitz.
13. auf Blatt M047, betr. die Firma Mafrasa Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführer Liebe, Bochmann und Beirau sind ausgeschieden. Zu Geschäfts— führern sind bestellt die Kaufleute Mar Schmidt und Max Leischnig, beide in Chennitz.
14 auf Blatt Mas3, betr. die Firma Sächsische Total Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegmar: Der Geschäftsführer Max Erhard Georgi ist . hieden (gestorben am 26. April
25).
15. auf Blatt 9397 betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Schneider E Co. in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen, nachdem das Geschäft als Ganzes in die neugegründete 366 Schneider K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Chemnitz übergegangen ist. Am 9. Juli 1926:
16. auf Blatt 9723 die Firma Seeberograph⸗Licht⸗Spiele“ Otto Haufe in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emst Julius Otto Haufe, da— selbst (Betrieb eines Lichtspieltheaters seit 1. 5, 1917, äußere Johannisstr. 10. 17. auf Blatt 9724 die Firma „Schloß Miramar“ Max Beyreuther in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Friedrich Max Beyreuther, daselbst (Betrieb der Gastwirtschaft Sclß Miramar“ seit 1. 1. 1925, Schloßberg I6).
18. auf Blatt 9725 die Firma Abraham Stein in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Abraham Stein, daselbst (Großhandlung in Strumpf⸗ waren seit XW. 6. 1910, Wiesenstr. 30. 19. auf Blatt 9726 die offeng Handels Eee cht Gebrüder Pfüller in ghemnitz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Walther Pfüller und der Strumpfwirker Max Richard Pfüller, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen (GHerstellung und Großhandel in Strumpf⸗ waren. Waldenburger Str. 18.
29. auf Blatt 727 die Firma Emil Thörner in Chemnitz und als Inhaber der Klempnermeister und Installateur Emil Albin Thörner, daselbst. (Spezial⸗ eschft in ,,, An⸗ agen sowie Bauklempnerei und Gas- und Wasserinstallationen seit 1. 7. 1865, Reitbahnstr. 189).
21. auf Blatt 9728 die Firma Her⸗
stand ausgeschieden. Nr. 37 681
beide in Breslau. Dem Paul Schell⸗
Das r,, wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt.
bert Schindler in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Herbert
Sy
ö K
. daselbst und — 3 — lung seit 1. 7. 1923. riettenstr. 30. ;
vr. auf Blatt 9729 die Firma Emil ner in Chemnitz und als Inhaber
der Kaufmann Emil ö. in. da⸗
a. Jacqugrdkartensch nn t De n
zember 18603 Südbahnstr. 0.
23. auf Blget rg die Firma Eugen Seifert in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Eugen Emil Seifert, da ⸗
lbst etung in Baumwollgarnen eit Herbst 192 Fritz ⸗Reuter⸗ Straße 10).
24 auf Blatt N31 die Firma Gustav Skoppe in Chemnitz und als Inhaber der Geldschrankfabrikant Gustav Adolf Skoppe, daselbst (Fabrikation von Geld⸗
ränken, Geldkassetten und Mauer—⸗ 16 eit 1
7. 1926, Promenaden traße 18). Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Hans Stöckel in a
25. auf Blatt 9733 die Firma Augu Schmidt in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann A l Herren⸗ und Knaben⸗Garderobengeschäft, 2. l. 4 1922. Annaberger Str. 44.
mtsgericht Chemnitz, .
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Chemnitz. . . 45192 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 7. Juli 1926:
1. auf Blatt 3425, betr. die Firma Gottreich Loße in Chemnitz: Gesamt⸗ ', ist erteilt dem Diplomkaufmann August Richard Robert Hügel in
Chemnitz. Am 8. Juli 1926:
2. auf Blatt 3910, betr. die Firma Johannes Brügmann in Chemnitz: Die Prokura Johns ist erloschen.
3. auf Blatt 4394, betr. die Firma Max Geyger in Chemnitz: Der In⸗ haber May Adolf Geyger ist am 30. Juni 1926 ausgeschieden.
Fräulein Charlotte Margarethe Geyger in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts des bisherign Inhabers entstandenen Verbindlichkeitn, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura der Frau dhl. Geyger ist erloschen.
4. auf Blatt 4856, betr. die Firma Chemnitzer Landbank Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das Vorstandsmit⸗ glied Stendike ist ausgeschieden. Die Prokura Beckerts ist erloschen.
5. auf Blatt 4921, betr. die Firma Gebr. Kemnitzer in Grüna: Der In⸗ haber Max Kemnitzer ist ausgeschieden (gestorben am 23. Januar 1926). Das Handelsgeschäft wird von einer Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind Frau Gertrud verw. Kem⸗ nitzer, geb. Klinger, und der Kaufmann Walther Christian Friedrich Saxe, beide in Grüna, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.
6 auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in Hamburg): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom A. Mai 1926 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags (Aktieneinziehung betr.) abgeändert worden.
7. auf Blatt 9242, betr. Frank⸗Mendershausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Schulze ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Jost in Chemnitz.
8. auf Blatt 9289, betr. die Firma Kaufmann C Co. Mitteldeuntsche Stahlwaren ⸗ und Federn-⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Arthur Schöpf in Chemnitz. .
9. auf Blatt 9286, betr. die Firma Eifeler Strumpf⸗ und Trikotagen⸗ Aktiengesellschaft, ö in Chemnitz Sitz in Köln): Die Liqui- dation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators Funke ist erledigt.
10. auf Blatt 9297, betr. Eisen⸗ und Röhrenhandel esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in
seipzig): Prokura ist erteilt an Theodor
Behrens in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Am 9. Juli 1926:
11. auf Blatt 9722 die Firma J. A. Heinzig in Chemnitz und als Inhaber der Uhrmachermeister Johann August Heinzig, daselbst. Das Geschäft ist von dem Genannten bereits seit dem 1. No⸗ vember 1891 in Chemnitz unter der Firma J. A. Heinzig betrieben worden. (Handel mit Uhren, Goldwaren und Musikinstrumenten, Brückenstr. 56.)
12. auf Blatt 9732 die Firma Johann Kießling in Chemnitz, und als Inhaber der Fleischermeister Johann Konrad Kießling, daselbst. (Fleischerei sowie Fabrikation und Groß⸗ und Kleinhandel von Fleisch⸗ und Wurstwaren, seit 18. August 1895 Kirchgäßchen 13 In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Fleischermeister Hans Wilhelm Kießling und Karl Heinrich Kießling, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19265 begonnen.
153 auf Blatt 34 die Firma Paul Kutsche in Chemnitz, und als Inhaber der Kaufmann Paul Kutsche, daselbst. (Handelsgeschäft mit Stickereien, Kunst⸗ Plissee⸗Presserei, Blusen⸗ und Kleider⸗
die in
die Firma 6
Handelsgesellschaft mann in Chemnitz: Der Gesellschafter Hermann Oscar Richard Graßmann ist ausgeschieden (gestorben am 29. Ja⸗ tung in ECrefeld. Wilhelm Graßmann am 81. 1925 ausgeschieden.
önlich
Prokura ist erloschen. ; Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Chemnitz.
heute eingetragen worden die Firma F. J. Ullmann Gesellschaft mit beschränk⸗ * *r Gesellschafts vertrag ist
raße H. e Svertrag ist am st Schmidt, daselbst 7. des Unternehmens aller Rechts,, Treuhand ⸗, Revisions⸗ und aller sonstigen einschlägigen Geschäfte und deren Vermittlung sowie die Beteiligung an Stammkapital beträgt 5000
hannes Ullmann in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Cxrefeld.
Am 106. Jun 1926: 14. auf Blatt 49357, betr. die offene Richard Graß⸗
uar 1924). Weiter ist der Gesellschafter Dezember In das Handels⸗ eschäft 9 am 1. Januar 1926 als per⸗
aftender Gesellschafter ein⸗ etreten der Kaufmann Otto Herbert ichard Graßmann in Chemnitz. Seine
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32.
45191 Auf Blatt 9735 des Handelsregisters ist
in Chemnitz (Mühlen⸗ enstand
ni 1926 abgeschlossen. ᷣ Erledigung
ist die
nternehmungen. Das tal be reichsmark. um Geschäftsführer ist bestellt der echtskonsulent und Bücherrevisor F. Jo—
anderen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 9. Juli 1926.
45193 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes . worden: Gemäß 5 1s der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 sind nachstehend aufgeführte Firmen als nichtig gelöscht worden:
Nr. 5386, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 5869, H. L. Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld
Nr. 526, Auto⸗Zentrale Martin The⸗ len, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld.
Nr. 535, Rheinische Rekord Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Crefeld. Nr. 535, Rheinische Handels⸗ und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 472, Paul Günther & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 481, Hugo Kahlhoefer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Nr. 482, Bentrol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 484, H. J. Wirtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 485, Holzschuhfabrik B. Kamper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Willich. Nr. 489, Seidenchemiewerk, Gesell⸗ beschränkter Haftung in
schaft mit Crefeld.
Nr. 490, Bau⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln mit Zweigniederlassung in Crefeld. Nr. 496, Holzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Crefeld.
Nr. 500, Jos. Molls, Rollfuhrwerk K Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 507, C. Nöthen K Co. Gesellschaft für Elektro⸗Bedarf mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 509, Fander K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 510, Kömhoff K Linneweh Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 519, Handel & Kommission Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 521, Westdeutscher Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 120, Seidenappretur Timmer⸗ manns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 290, Niederrheinische Induftrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 418, Fritzens Malgzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld⸗Linn.
Nr. 422, Fabrik Chemischer Produkte Hartz Frieselmann K Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Crefeld.
Nr. 428, Sanoypan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 431, Crefelder Cementwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Crefeld.
Nr. 433, Carl Balla & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 435, Rheinische Papierwaren⸗ fabrik Püttmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 437, Kriegsbeschädigten und Blinden Handwerkstätte Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 438, Baustoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 489, Niederrheinische Montage⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 440, F. Liborius & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld.
Nr. 451, Handels⸗ und Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Crefeld. . Nr. 453, „Uhu“ Keks und Biskuit⸗ beschränkter Haftung in
fabrik mit Nr. 455, Berghahn & Lorenz mit be⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Crefeld.
Dessau.
registers, wo die i Aktiengese
Müller in Dessau ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ 1 berechtigt ist.
Presd en. getragen worden:
C Freytag Aktiengesellschaft Dresden niederlassung in ffurt a. Direktor Alfred Schütze ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied.
manditgesellschaft Mehlmauer C Co. 1 Vie
Ar. S8, Krefelder Textilrohftoff⸗Ge⸗
Nr. 468, Rheinische Stickftoffgesell⸗
Nr. 471, Heinrich Cloerkes ꝙ Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
Crefeld, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
45194 Abt. B des Handels irmg Junkers⸗Flug⸗ sesellschaft in Dessau ge⸗ ührt wird, ist eingetragen: Dem Rudolf
Bei Nr. 85
ssau den 18. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
c5lgh]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blett 11 97, betr. die Wayß in
Ge ge ehe ung. H 8 n. F
rankfurt a. M): 2. auf Blatt 199099, betr. die Kom⸗
Dresden: Die
in Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . 3. auf Blatt 3088, betr. die offene Handelsgesellschaft Julius Schädlich in Dresden. Der Gesellschafter Ernst Her⸗ man Müller ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Amalie Martha berw. Müller, geb. Hillme, der Kaufmann Paul Walther Müller, beide in Lößnitz⸗ grund, und der Kaufmann Hermann Herbert Müller in Rittergut Ischochau b Ostrau i. Sa Diese drei sind wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Karl Franz Josef Winter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 14 M0, betr. dig Fir Max Sugo Rudolph in Prokura ist erteilt dem Arthur Richard Oskar
Dresden.
5. auf Blatt 12963, betr. die Firma Alexander S. Neuer C Co. in Drer den: Die Prokura Herbert Carl 5 zer's ist erloschen. Die Firma ist er⸗
Schöne
oschen. Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 10. Juli 1926. Eberswalde. ö lolo] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. M eingetragenen Firma Reklame Spezial Verlag. G m. b Eberswalde, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Gesellschafterin Lisbeth Schönrock, geb. Drengf, ist am 15. Mai 19265 erloschen. Der Kaufmann Ernst Schönrock ist am 15. Mai 1926 als Liquidator ausgeschieden. Eberswalde, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Eberswalde. 45197
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ad, Lexow, G. m. b. H.. Ebers⸗ walde, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Reichs- mark umgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 500 000 RM.
Eberswalde, den 10. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Eichstätt. 145198 Betreff „Schäffbräu Ingolstadt“, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Aus eschieden die Geschäftsführer Kaspar WVfelkofer, Theodor Hollweck und Michael Hollweck Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Aigeldinger Hugo, Kauf⸗ mann in Ingolstadt. Eichstätt, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.
Fichstatt. 5199)
Betreff Firma „Gebrüder Aurnhammer, Aktiengesellschaft' in Weißenburg i. B.: Dem Fabrikdirektor Hans Bröll in Weißenburg i B. wurde Prokura in der Weise erteilt daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder sofern ein solcher bestellt werden sollte, mit einem weiteren Prokuristen die Firma zeichnet. Eichstätt. 2. Juli 1926. Amtsgericht. Eichstätt.
1. Firma „Holzkontor Schneid jr.“ in Monheim 2. Firma „August Lang & Co.“, o Handelsgesellschaft in Wemding, erloschen. Eichstätt, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
EiIlrich. 456201
Im Handelsregister Aà Nr. IX ist
heute bei der offenen Mndelegesellschaft
Elektrizitätswerk Bad Sachsa, Fricke &
Lehmann“ in Sachsa eingetragen, daß die
Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. . e Ellrich, den 9. Juli 1925. Das Amtsgericht.
offene
Emmending em. 45204 Handelsregister.
B IO.-3. 35 Seite 271 Süddeutsche Schuhkompagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haun Emmendingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens; die Herstellung und der Vertrieb des gesetzlich geschützten Eru⸗Schuhes und der Handel mit anderen
Emmendingen.
Produkten. berechtigt, — Betriebe zu errichten, sia, anzugliedern
Emmendingen.
kehitct: c: Reichamark. Ge5cfte. führer: Arthur Löwenthal, Kaufmann in Emmendingen und mann in beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. November 1925 ab⸗ geschlossen und am 28. Juni 1926 a- geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer dertreten. tretungsmacht bei einer Mehrheit von Ge— schäftsführern, ob Einzel oder Ge samt⸗ vertretunda. der Gesellschafter. Gesellschafter ist bestimmt, daß die Ge⸗ sellschaft z. Zt. Geschäftsführer vertreten wird.
Jakob Bär, Kauf ⸗ Emmendingen. Gesellschaft mit
Ueber den Umfang der Ver⸗ bestimmt die Versammlung Durch Beschluß der durch mindestens zwei im Reichs
Emmendingen, den 3. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Veröffentlichung erfolgt
anzeiger.
45203 Handelsregister. BIO.⸗-Z. 36 S. A7, Studiengesell⸗
schaft für Faserfstoffverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz der Gesellschaft ist nach Emmen— dingen im Breisgau verlegt. stand des Unternehmens: das Studium der Verbesserungen auf dem Gebiet der Verwertung von Faserstoffen aller Art, der Erwerb von Patenten fahrensarten, Erwerb oder die sonstige Uebernahme von Betrieben auf diesem Produktions— gebiet
—
bisher Sitz Berlin. Der
Gegen⸗
und Ver⸗
ferner Errichtung oder
sowie der Handel mit diesen Stoffen und den daraus gewonnenen Die Gesellschaft ist auch verwandte oder ergänzende
oder zu erwerben oder sich in irgend⸗ welcher Form an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 0090 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1926 fest⸗ gestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Ge⸗ heimrat Dr. Bernhard Bodenstein, Ber⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1926 ist der § 1 ( geändert. Der Vorstand besteht
lichungen erfolgen im Reichs⸗
Bad. Amtsgericht.
abo) Hemdelsregiste.
A I O.-3. 148 Seite 295/6, Firma
Emil Hirsch, Emmendingen, Manufaktur
Näh masch nen und Fahrradhandlung: Die
Firma ist erloschen. Emmendingen den 6. Juli 1926. Bad Amtsgericht.
Erfurt. (45205 In unser Handelsregister A bei der unter Nr. 1383 eingetragenen Firma „Ernst Cammerer“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Cammerer in Erfurt Prokura er— teilt ist.
Erfurt, den 8. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 45206 In unser Handelsregister B Nr. 109 ist heute bei der Firma „Brikett⸗Vertrieb Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Teiwes in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Das Vas
Eschwege. 45207 In das Handelsregister A ist bei der Firma C. Weinstein, Eschwege (Nr. 105 des Registers), am 9. Juli 1926 ein getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Auerswald in Eschwege ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
Frankfurt, Wa in. Veröffentlichungen aus dem Handels register.
B 3796. Beamten⸗Wirtschaftsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Ottersbach in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt.
B 2171. Kaiser⸗Wilhelm⸗Passage Verwaltungs Aktiengesellschaft: Hugo Morck ist nicht mehr Vorstand. Der Regierungsassessor a. D. Wilhelm Daub in Frankfurt a. M. ist zum Vor⸗ stand bestellt.
B 2391. Nassauische Brennstoff⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Paul Kirchner ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. Paul Julius ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Wohnsitz des Prokuristen Fritz Tillmanns ist jetzt Frankfurt a. M.
B 4078. Theater⸗Verwaltungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und der Betrieb von Theaterunternehmungen sowie der Er⸗ werb, die Ermietung und Pachtung von Gebäulichkeiten, in denen Theater⸗ oder ähnliche Veranstaltungen betrieben werden können, ferner die Veranstal⸗ tung von Theater- und Filmwvor— führungen, Vorträgen und Festlich⸗ keiten. Das Stammkapital beträgt
furt a. M. Betanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4079. Semming C Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Februar 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Ausführung von Hoch- und Tief⸗ bauten, insbesondere von Schreiner⸗ und Weißbinderarbeiten und anderen einschlägigen Arbeiten. Zur Erreichung des Zweds der Gesellschaft ist dieselbe befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 6500 Reichsmark. Geschäftsführer find die Kaufleute Friedrich Schmidt und Heinrich Hem⸗ ming, beide in Frankfurt a. M.; sie vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ sam. Der Gesellschaftsvertrag wird auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Er beginnt mit der Eintragung im Handelsregister und endigt am 381. De⸗ zember 1931, sofern spätestens am 50. Juni 1931 ein Gesellschafter dem anderen Gesellschafter durch einge⸗ schriebenen Brief die Gesellschaft auf⸗— kündigt. Erfolgt die Kündigung nicht, so verlängert sich die Vertragsdauer jedesmal um weitere fünf Jahre. Be— kanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. B 4080. Philosophisch⸗theologische Lehranstalt Sankt Georgen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit be— schränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer philosophisch⸗theologischen Lehranstalt verbunden mit Studienheim zur reli⸗ giösen Erziehung und wissenschaftlichen Heranbildung katholischer Geistlicher für Heimat, Rußlandsdeutsche und Heidenmissionen. Tätigkeit der philosophisch⸗theologischen Lehranstalt erstreckt sich auch auf Abhaltung von Lehrgängen, Vorträgen und so weiter sowie auf schriftstellerische Tätigkeit so⸗ wohl streng fachwissenschaftlicher als auch allgemein belehrender, gemeinber⸗ ständlicher Art für weitere Kreise. Der verfassungsmäßige und tat sächl iche Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich gemeinnützig. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 060 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder derselben ist selb⸗ ständig r Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Prälat Matthäus Göbel, Generalvikar in Lim⸗ burg a. Lahn, Ludwig Koesters, Geist⸗ licher in Düsseldorf, Mathias Fischer, Geistlicher in Frankfurt a. M. Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 40651. Gewerkschaft „Butzberg“. Unter diesem Namen sist heute eine Ge⸗ werkschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ins Handelsregister eingetragen worden. Die Satzung ist am 2. März 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Goldbergwerkes Putzberg im Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Bergwerksgesellschaften. Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kure) . einhundert. Die Gewerkschaft wird dur einen von der Gewerkenbersammlung zu wählenden Repräsentanten vertreten. Zum Repräsentanten ist bestellt Sengtor h. e. Paul Rott, Frankfurt a. M. Die Ein⸗ ladung zur Gewerkenversammlung erfolgt unter YM he len, der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief an diejenigen Ge⸗ werken, welche zur Zeit der n im Gewerkenbuch eingekragen stehen. Zwischen der Absendung der Einschreibebriefe und der Gewerkendersammlung soll eine Frist von mindestens einer Woche liegen, wobei der Tag der Versammlung und der Ab- sendung nicht mitgerechnet wird.
B 4682. Conditorei-Café Sacher, Wien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Konditoreien und Cafés. Die Gesellschaft ist auch befugt, alle mit dieser Geschäftsgattung zusammen⸗ hängenden Geschäfte zu betreiben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn- liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder sich mit solchen zusammenzuschließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind; Kaufleute Moritz Langenbach Dr. Ernst Langenbach und Carl Langenbach, sämtlich zu Frankfurt a. M Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Doch kann die Ge⸗ sellschafterversammlung, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft übertragen. Jeder der drei Geschäftsführer Moritz Langenbach. Dr. Ernst Langenbach und Carl Langenbach ist alleinvertretungsberechtigt. Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs- anzeiger.
B 3295 Georg Juzrberg Vayier⸗
Die
5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist
lonfektion, Brückenstr. 30.)
Crefeld. schränkter Haftung in Crefeld.
Schuhwaren . die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗
Kaufmann Frank Brandeis in Frank⸗
handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗