eführten Beschluß der Generalver⸗ — vom 25. März 1926 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der 5 3 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zerfällt in 100 Aktien der Reihe A zu je 1060 Reichsmark und 200 Aktien der Reihe B zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien der Reihe A und der Reihe B lauten auf den Inhaber. Die Aktien der Reihe A werden vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt, daß sie dreißigfaches Stimmrecht haben und auf jede einzelne Aktie dieser Reihe die doppelte Dividende entfällt. wie auf die der Reihe B.
Am 5. Juli 1926. Nr. 1077: Hinden⸗ burg⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg, Pr. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsbertrag vom 14. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag und Vertrieb von Büchern, Zeitschriften, Bildern usw., insbesondere des Hindenburgbildes von Prof. Winter. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinz Kelleter in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am T. Juli 1926 bei Nr. 121 — Holz⸗ industrie Ernst Hildebrandt A.⸗G. —: Die Prokura des Erwin Linke ist er⸗
loschen.
Bei Nr. 19071 Ost⸗Hawag Ost⸗ preußische Heiz⸗ und Wasseranlagen G. m. b. 5. —: Der Ingenieur Wil⸗ helm Luckenbach in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Rei Nr. 132 — Ostbank für Handel und Gewerbe Die Prokura des Hans Grube ist erloschen. Dr. Eurt Vöhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 8. Juli 1926. Nr. 1078: Stahl⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals E. Bergmann Stahl⸗ und Maschinengesellschaft Filiale Königs⸗ berg i. Pr. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1926, abgeändert am 7. Juni 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fort— führung der von der Firma E. Berg⸗ mann Stahl- und Maschinengesellschaft Filiale Königsberg i. Pr. betriebenen Geschäfte, insbesondere der Vertrieb von Stahlen, Werkzeugen und Werkzeug— maschinen sowie aller einschlägigen Handelsartikel, die Beteiligung in gleichartigen Handelsunternehmungen und der Betrieb aller Geschäfte, die ge⸗ eignet oder erforderlich sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 200090 Geschäftsführer: Kaufmann Richard Horn in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Am g9 Juli 1926 bei Schuldt G. m. b. H. —: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren jst beendet. Die Firma ist erloschen.
1 —1
Reichsmark.
Nr. 612 —
m . 1 s. 4 8 2 Bernhard Die
Lœipzig. . 43847 Auf Blatt 24448 des Handelsregisters ist heute die Firma Poetzsch Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Querstr. 29) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von che⸗ mischen Spezialitäten der medizinisch⸗ pharmazeutischen Branche. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzehntausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Betriebschemiker Hans Malischek in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: In Anrechnung auf übernommenen ö bringen ein die Gesellschafter: a) Betriebs. chemiker Hans Malischek in Leipzig das Erfindungsgut, das, dem Gesellschafts⸗ zwecke und seinen bei den Rechtsanwälten Fustizrat Dr. Wilhelm Leo und Dr, Bans Leo in Leipzig hinterlegten Exposs vom 19. Februar zugrunde liegt, einschließlich der urheberrechtlichen Befug— nisse hinsichtlich aller aus dem Erfindungs⸗ gut direkt oder en r schutzfähigen Ansprüche um aller hierzu vorhandenen U gen, Beschreibungen, Experimentalergel Statistiken, Aufzeichnungen, Präparate usw., b) Kaufleute Robert Poetzsch und Oswald Wilhelm, beide in Leipzig, zu—⸗ ammen die ihnen gemeinschaftlich gehörige, den bisherigen Versuchen des Gesell— schafters Malischek gewidmete Labora— toriumsanlage im Grundstück Schönefeld, Schmidt-Rühl⸗Str. 36, mit allem vor— handenen Zubehör und Materiglien (t. des bei den Registerakten besindlichen Inventarverzeichnisses. Der Wert der Einlagen der drei Gesellschafter ist auf je 5000 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 7. Juli 1926.
Limbach, Sachsen. 45242 Im hiesigen Handelsregister ist ein getragen worden: — Am 8. Juli 19265 auf Blatt 1128 die Firma Kühns Gasthof, Inh. Otto Kühn
ihre
Vr
1922 1929
nd * = indlrtet?
in Limbach, und als deren Inhaber der Gasthofebesitzer Max Otto Kühn in Lim⸗ bach. Geschaͤftsbetrieb: Gastwirtschaft und Fremdenhof. Geschäftsräume: Markt 6. Am 9. Juli 1926:
Auf Blatt 1102, die Firma Otto Eulitz in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 680, die Allgemeine Deutsche⸗ Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Limbach⸗Ober⸗ frohna, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ schaft betr.: Durch Beschluß der General— versammlung vom 20. April 1926 ist im Gesellschafts vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, der z 33 gestrichen worden. Das Vorstandsmitglied Dr. Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg. Amtsgericht Limbach, den 9. Juli 1926.
Läbau, Sachsen. 452453 Auf dem Blatt 319 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Marbach C Berger in Löbau bekrr. ist eingetragen worden: Der Inhaber Karl Bachura in Löbau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Büchsenmachermeister Alfred Curt Heinze in Löbau, der in das mit gen. Bachura bestandene Pachtverhältnis auf die Zeit bis 30. Juni 18929 als Pächter eingetreten ist.
Amtsgericht Löbau, den 9. Juli 1926. Luckau, Launsitx. 45244
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Lausitzer ar e r,, Schulze, Jottkowitz C Co, Kommanditgesellschaft, Golßen N. L.“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Luckau, N. L., den 8. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Lu cltenwalde. 45245 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr, 423 eingetragenen Firma „Hick u. Co.“ in Luckenwalde vermerkt worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur. Hans Hick in Luckenwalde ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Luckenwalde, 8. Juli 1926.
Lx. 45246
In das Handelsregister B Nr. 46 ist am 6. Juli 1926 bei der Gesellschaft m. b. H. Deutsches Theater in Lyck ein—⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lyck.
Lx CIC. 45247 In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 7. Juli 1926 bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck, eirgetragen: (
Dr. Curt Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Hans Grube ist erloschen.
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. 45248 In unser Haͤndelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden in Abteilung B; 1. unter Nr. 1287 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firmg Schubert & Rother, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg. Gegenstand des ünternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, und zwar sowohl der Ein, und Verkauf für eigene wie auch für fremde Rechnung, die Uebernahme von Vermitt- lungen von Warenein, und werkäufen, Kommissionsgeschäfte aller Art, die Uebernahme bon Vertretungen von Han— delsfirmen und ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor und Kaufmann Karl Ernst Haupt in Magde burg. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Dezember 1922 festgestellt und ab—⸗ geändert am 19. Januar 1923, 19, Fe⸗ bruar 1923, 13. Juli 1923, 17. August 1925 und 1. Juni 1926. Durch die Ge⸗— sellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 und 17. August 1925 hat die Um⸗ stellung und die Ermäßigung des ur— sprünglichen Stammkapitals auf 590 Reichsmark stattgefunden. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer. Sie hat früher ihren Sitz in Dresden gehabt. 2. unter Nr. M69 bei der Firma Otto Schreck, Industrie, und Landwirtschafts⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Magdeburg: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 19725 und 24. Juni 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 12 500 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. 3. unter Nr. 1088 bei der Firma Albert Renné, Nebenprodukte⸗Vertriebsgesellschaft der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen Bochum, mit beschränkter Haftung, in Magdeburg:; Der Kaufmann Eberhard Garbe in Magdeburg ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Dem Walter Neukranz in Magdeburg und dem Erich Heinrichs in Biederitz ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 4. unter Nr. 1097 bei der Firma Stahl⸗ helmheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1926 ist die Firma geändert in Magdeburger Sportplatz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1926 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Unterhaltung und der Betrieb eines Sportplgtzes auf dem Fort Vll bei Magdeburg. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Kröpke ist beendet. Heinrich Georgi in Magdeburg
ist zum Geschäftsführer bestellt.
5. in Abteilung X unker Nr, 2401 bei der Firma Ahmstorfer Rübensaft & Epeisesyrufabrik Gebrüder Boye in Magdeburg: Alleiniger Inhaber * jetzt die Kaufmannswitwe Elsa Boye,
. geb. Trabert, in Berlin⸗Grunewald.
* Vas
Meerane, Sachsen. 45249 Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Meerane betr., ist heute ein—⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in § 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Marz 1926 laut notarieller Nieder⸗ schrist vom gleichen Tage abgeändert worden. Curt Heinrich Steeger ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands.
Amtsgericht Meerane, den 8. Juli 1926.
Minden, Westf. 45250
In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1936 unter Nr. 769 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kornhardt und Böhne in Minden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Kornhardt, 2. Kaufmann Heinrich Böhne, beide in Minden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt.
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Kuhn. 45251
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Gebr. Wals Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen Das Stammkapital ij gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14. 1926 auf 4000 Reichsmark umgestellt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 17. Juni 1926.
Mülheim, Ruhr. 45252 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Steinhandelsgesellschaft Rauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Wilhelm Rauen ist für die im Jahre 1925 au gelöste Firma Stein—⸗ handelsgesellschaft Rauen G. m. b. H. deren sämtliche Anteile seinerzeit auf die zu Mülheim, Ruhr, bestehende Firma Steinhandel Rauen tr engesellschaft übergegangen sind, der Kaufmann Her— mann Rauen zu Mülheim-Ruhr⸗Broich bestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 2. Juli 1926.
Miünchen. Handelsregister. 45253) I. Neu eingetragene Firmen.
1. Blechemballagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Pündterpl. HY. Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. und 7. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Blechemballagen auf eigene Rechnung sowie die Vertretung von ähn— lichen Erzeugnissen anderer Unter—⸗ nehmungen. Stammkapital:; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts— führer: Karl Weiß, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
2. Johann Bäumler. Sitz München (Neuturmstr. 3/II). Inhaber: Johann Bäumler, Kaufmann in München. Mehl—⸗ großhandlung.
3. Münchener Kleiderlager Josef Lampel. Sitz München (Sendlinger Straße 54/11 M. B.). Inhaber: Josef Lampel, Kaufmann in München. Kleider⸗
handlung.
4. Karl Niessen. Sitz Pasing (Hieronymusstraße). Inhaber: Karl Niessen, Ingenieur in Pafing. Fabrik für Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trocknungsanlage sowie für Apparate für die chemische Industrie. Prokurist: Donatus Huffschmid.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Josef Zitzelsberger Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Ludwig Polz gelöscht.
2. Wayß und Freytag Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung München: Alfred Schutze nun ordent— liches Vorstandsmitglied.
3. Alexander Wacker Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver— sammlung vom 5. Juli 1926 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach äherer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen.
4 Felma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrik elektro⸗ mechanischer Apparate. Sitz Mün— chen: Geschäftsführer Lothar Offenbacher gelöscht.
5. Kunstgewerbliche Glasmanu⸗ faktur B. Bayerl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 125 hat Aenderungen des Gesell⸗ scheftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
56. Bahyerisches Oelkontor Friedr. Bachmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Bachmann und Hans Schott geloscht.
7. Banyerischer Zuckervertrieb Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Franz aver Exer gelöscht: neu bestellter Vorstand: Adam Gahn,
Der
beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftẽführer Stto Raabe gelöscht. Prokuren Josef Biber und Fritz Breit⸗ maier gelöscht.
109. Industriemerke Schleißheim Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand August Bohn gelöscht; neu
bestellter Vorstand: Otto Renner, Kauf⸗ mann in München. Vereinsbank
. Bayerische Filiale Freising: Prokura des Max Sitz
Moser gelöscht.
12. Sebastian Schaffelhuber. München: Prokuristen Christian Schaffel⸗ e ud Jesef Stzafselhuber ie in. prokura.
13. Karl Niessen Aktiengesellschaft. Sitz Pasing: Die Generalversammlung vom 275. Mai 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls, ins— besondere hinsichtlich der Firma, be⸗ schlossen sowie die Auflösung der Gesell⸗ schaft. Die Firma lautet nun: Appa⸗ rate⸗Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation. Vorstand Fritz Lotter gelöscht. Liqui⸗ datoren: Dr. Friedrich Schmitt, Direk⸗ tor in München, und Karl Niessen, Ingenieur in Pasing. Prokura des Martin Ernst Fulda und Donatus Huffschmid gelöscht.
14. Süddeutsche Futter⸗Saatbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokurist: Willi⸗ bald Ritter, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
15. Bayerische Gesellschaft für Baubedarf mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München: Liquidator: Ludwig Erwin Schubert, Zivilingenieur in Berlin.
16. Terra⸗Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlafsung München: Geschäfts⸗ führer Bernhard Cohen gelöscht.
17. Chemische Fabrik „Lithos“ Borst, Schäfer C Co. Sitz Mün⸗ chen: Persönlich haftender Gesellschafter Christof Schaefer und 2 Kommanditisten gelöscht. Neu eingetretener Ge sell⸗ schafter: Gustav Schurr, Oberingenieur in Augsburg. Seit 30. April 1926 um⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Geänderte Firma: Chemische Fabrik „Lithos“ Borst Co.
18. J. Steinberger. Sitz München: Gesellschafterin Rosina Steinberger ge⸗ löscht. Prokura des August Neuhauser gelöscht.
19. Paul Schöning. Sitz München: Gesellschafter Ludwig Weber gelöscht.
290. Liebergesell C Lehmann. Sitz München. Prokurist: Ernst Liebergesell.
21. Brüder Bernsdorf. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Johann Baptist Bernsdorf gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Ernst Deffner, Spediteur in München.
2. Zähler⸗Revisions Gesellschaft „Concordia“ Weißbacher Progl. Sitz München: Gesellschafter Josef Progl gelöscht; neu eingetretene Gesell⸗ schafterin: Margarete Weißbacher, Werkmeisterswitwe in München. Die Gesellschafterin Margarete Weißbacher ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geänderte Firma: Zähler⸗Revisions Gesellschaft „Con⸗ cordia“ Weißbacher C Co.
23. Eduard Rau C Co. Sitz München: Prokura des Hans Siegel gelöscht. . ö
24. G. A. Rems Nachf. Sitz Mün—⸗ chen: Prokura des Fritz Seeberger ge⸗ löscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Südsack Süddeutsches Sack⸗ und Handelshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Fr. Karl Fink gelöscht. Liquidatoren die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Firma erloschen.
2. Metz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immobilien. Sitz München. ;
3. „Oskars Glück“ Gesellschaft für Bergbau Industrie und Handel mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4 Kachelsparherd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. Jakob Holzner. i Die Gesellschaft ist aufgel erloschen.
6. Münchner Kleider⸗-Lager Lam⸗ vel . Fischmann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
7. Konrad Borsch. Sitz München.
8. Oswald Wunsch. Sitz München.
9. August Branz. Sitz Mänchen.
10. Heinrich Vogl. Sitz München.
München, den 160. Juli 1926.
Amtsgericht.
Sitz München: öst. Firma
45255 22 st
——
VCuruppin. .
In unser Handelsregister B Nr. henle bei der Firma Torfwerk und Reh— torf⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß §z 15 der Verordnung über die Gold- bilanzen vom 25. Dezember 1923 nichtig. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Relruppin, den 22. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. . 45254
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heuüle bei der Firma Neuruppiner Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter
daufmann in München. 3. „Hoba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bauunterneh⸗
Haftung“ in Neuruppin folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 29. A 1935 ist die 25 aft aufgelöst. in bisherigen Geschäftsführer sind Liqui datoren. Neuruppin, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 45256 In das hiesige Handelsregister A ist
heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen
36 Jütting & Igacks, Inhaber Max aacks in Grube i. Holst., folgendes ein=
getragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Holst., den 30. Juni 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 15257]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 30. Juni 1926 bei der Firma Siegfried einberg, Viehhändler in Nienburg“ Nr. 243 Handelsregister : Die Firma ist erloschen.
Am. 26. Juni 1926 bei der Firma Vereinigte Kunstwerkstätten Nienhurg⸗ Weser Aktiengesellschaft in Nienburg Weser“ Nr. 26 Handelsregister B): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mal 1926 ist die Zerlegung des Kapi- fals in Aktien (G 5 der Sahungen) und ist das Geschäftsjahr (5 31 daselbst) ge⸗
ändert. Weser.
Amtsgericht Nienburg,
Xordd hausen. 45258
In das Handelsregister A ist am 7. Juli 1936 bei der Firma „Kurbellos, Robert Helmke K Co.“ zu Nordhausen (Nr. 832 des Reg.) eingetragen, daß die . liche Bestellung des Rechtsanwalts Senger in Nordhausen zum Liquidator auf— gehoben ist.
Amtsgericht Nordhausen.
asg]
Oederan. . eingetragen
Im Handelsregister ist worden:
1. am 16. Juni 1926 auf Blatt 124 bei der Firma H. Hubricht in Oederan; Der Inhaber Oscar Heinrich Hubricht ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Martha Anng verw. Hubricht, geb. Warnatz, in Oederan, die das Handelsgeschäft als Erbin des bisherigen Inhabers fortführt.
2. am 23. Juni 1936 auf Blatt 1988 bei der Firma Max Künzel in Oederan: Der . Ernst Max Künzel it. aus geschieden. Inhaberin ist Frau Isidore ing Elisabelh, verw. Künzel, geb. Flach, in Oederan, die das Handelsgeschäft, als Erbin des früheren Inhabers fortführt.
3. am 2. Juli 1926 auf Blatt 12 bei der Firma Heinrich Uhlmann Söhne in Oederan: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oederan, den 12. Juli 1926.
Offenburg, Baden. 45260] Handelsregistereintrag A. Bd. II. O. 3. 43, Firma Albert Silberer in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 9. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. II.
Oschersleben. 45261
In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1926 unter Nr. 318 die offene Handelsgesellschaft Schuhwarenreparatur⸗ Werkstatt „Fortuna“ Pohl & Bivour mit dem Sitz in 2Oschersleben (Bode) eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schuh⸗ machermeister Friedrich Pohl und der Schuhmachermeister Otto Bivour, beide in Oschersleben (Bode). Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Geschäftszweig: Anfertigung und Ver— trieb von Schuhwaren sowie deren Reparaturen.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Oschersleben. 452621]
In unser Handelsregister A ist am 12. Juni 126 unter Nr. 319 die Firma G. Heilbrunn mit dem Sitz in Oschers⸗ leben (Bode) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Heilbrunn, Grete geb. Karliner, in Oschersleben (Bode) einge tragen worden,
Daselbst ist
ferner folgendes einge⸗ tragen worden:
rag Dem Kaufmann Leopold Heilbrunn in Oschersleben (Bode) ist Prokura erteilt.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osten. 45263 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 31 (M. Zimmermann⸗Ostem), Nr. 42 (J. C. Steffens⸗Warstade), Nr. 58 (Hermann Wisch⸗Osten). Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osten, den 6. Juli 1926.
Peine. 45264
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Konservenfabrik Gr. Lafferde, Ernst Arend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gr. Lafferde (Nr. 14 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Direktor Wilhelm Schwarz ist am 1. Juli 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden und Direktor Paul Behrens alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1926 ist, unter Aufhebung der Abände⸗ rung vom 18. Scptember 1920 im dritten Abschnitt Ziffer 4 der zweite Absatz des Gesellschaftsbertrags, betreffend Zu⸗ sammensetzung und Ernennung des Vor⸗ stands, in der ursprünglichen Fassung wieder hergestellt, so daß er wieder lautet; Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, der vom Aufsichtsrat er= nannt wird. Die Ernennung desselben bedarf der Bestätigung der Versammlung
der Gesellschaftęr. Anttegericht Peine, den 9. 7. 1926.
ir na. ,, 45266 *. =, m ist heute ein⸗ n worden:
geffeg. mn, sz Siadibezirk, Oe treffend die Firma Allgemeine Teutsche Eredit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Pirna — Zweignieder lasung der m HSandelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche gredit Anstalt in Len zig —: Durch Beschluß der General⸗ dDersammlung vom 20. April 1926 ist der § 33 des sellschaftsvertrags gestrichen orden. Das Vorstandsmitglied Dr. Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Grnft Schoen von Wildenegg.
ji. auf Blatt 700 Stadtbezirk, be⸗ refend die Firma Bästler X Pöche in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
III. auf Blatt 509 Landbezirk, be⸗ freffend die Firmg Dresdner Chromo⸗ C Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause C Baumann Aktiengesellschaft in Heidenau: Die Prokura des Betriebs⸗ seiters Joseph Rose ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 9. Juli 1926.
Ratingen. 45267
In das Handelsregister B unter Nr. W ilt am 8. Juli, 1926 bei der Firma G. F. Schmitt. Aktiengesellschaft, Laupendahl, folgendes eingetragen worden: Die Firma sst geändert in Tapetenfabrik Hösel, Aktiengesesellschaft. Ihr Sitz ist in Hösel, Bezirk Düsseldorf. Außer dem bisherigen alleinigen Vorstandsmitglied Günther ist Arnold Jven in Hösel mit der Maßgabe zum Verstandsmitglied be⸗ stellt, daß jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die 58 11 und 19 der Satzung sind gemäß Beschluß vom 31. 5. 1936 ganz, § 18 teilweise ge⸗ strichen.
Amtsgericht Ratingen.
IR oOstocle, Meckelb. 45268
In das Handelsregister ist heute zur Firma Damen⸗Confections⸗Haus Fritz Selle in Rostock eingetragen; Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Erich Luckow in Bergen 4. R. verpachtet. Die Pro⸗ kurg Nina Necker und Paul Selle ist er⸗ loschen. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen, und Verbindlichkeiten sind auf den Pächter nicht mit übergegangen.
Rostock, den 7. Juli 1926.
Amtsgericht.
HR Gst Gele, MecklIh. 45271 In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Möller Zweigniderlassung Rostock eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Rostock, den 7. Juli 1926.
Amtsgericht.
2O3Stocl, Mecielh. 45269 In das Handelsregister ist heute zur Firma Steinfeldt C Kobrow in Rostock ingetragen; Die Firma lautet jetzt: teinfeldt & Kobrow, Inhaber E. Stein⸗ dt. Das Geschäft ist durch Verkauf auf Frau Else Steinfeldt, geb. Schröder, in Rostock übergegangen. Die im bis— herigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkelten sind auf die neue Inhaberin nicht mit über⸗ gegangen. Rostock, den 8. Juli 1926. Amtsgericht.
Schlieben. 434539
In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 36 die Firma Knipp mit dem Sitze in Schlieben eingetragen worden. Der alleinige Inhaber ist der Kaufmann Ernst Knipp. in Schlieben. Das Geschäft führt. Getreide, Futter- und Düngemittel, Kartoffeln, Heu, Stroh und Kohlen.
Schlieben, den 3. Juli 1926.
Amtsgericht.
las? 2]
ScChꝛmiedeberg, Riesenmg eh. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute bei der Firma Chlorit Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Arnsdorf i. R. folgendes eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Schlesierwerk Aktiengesellschaft? Arns⸗ dorf i. R. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung und der Ver— trieb von Genußmitteln, Spirituosen sowie die. Ausnützung der vorhandenen Wasserkräfte. Dr. Wünsche und Dr. Wieger sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Vorstand Paul Schwankes ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht
Schmiedeberg i. R., den 5. Juli 1926.
45274
Im Handelsregister A Nr. 257 ist am 29. Mai 1925 die Firma „Stadtpark Marie Voigt“ in Schöneheck a, Elbe ge— löscht und die Firma „Friedrich Wahl,
Schääneheche, Elbe.
Stadtpark. Schönebeck E)lbe und als deren haber der Gastwirt Friedrich Wahl in. Schönebeck a. Elbe unter Nr. 381 eingetragen worden. Amtsgericht Schönebeck.
Schönebeck, Elbe. 45273 In das Handelsregister A ist am 12. Juni 1926 bei der Firma „Aug. Luther“ in Schönebeck Nr. 84 des Reg.) als neuer Inhaber der Kaufmann Paul Woost in Schönebeck eingetragen. Die y—è ist geändert in: „August Luther Nachf. Paul Woost“. Amtsgericht Schönebeck. Sinzig. 45275 Im ö A Nr. 212 ist zur Firma C. Kleinhans u. Eckertz zu Ober—⸗ winter eingetragen: Die offene Handels⸗ 5 ist durch Ausscheiden der itgesellschafterin Witwe Walter Klein hans, Helena geboreng Mayweg, zu Ober⸗ winter aufgelöst. Der Kaufmann und Weinhändler Hermann Eckertz zu Ober⸗ winter setzt das Geschäft unter der bis—⸗ herigen Firma fort. Der Frau Kauf⸗ mann Hermann Eckertz, Auguste geborene J zu Oberwinter ist Prokura er⸗ eilt. Sinzig, den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Springe. 45276 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Ulrich C Modrow, offene Handelsgesellschaft in Hachmühlen (Nr. 106 des Registers), folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 5. J. 1926.
Stargard, Pomm. 45277
In das Handelsregister A Nr. 376 ist heute bei der Firma Bernhard von Wildemann, Stargard i. Pomm., folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard iPomm., den 9. Juli 1926.
Stettin. 45301 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2493 (Firma „Peetz Philippi“ in Stettin) eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Adam Peetz in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926.
Stettin. 45278 In das Handels reg ter A ist heute bei Nr. 3011 (Firma „Pirwitz Rose⸗ now“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926.
Stettin. 45281 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 877 (Firma „Pollack, Fahrrad⸗ Großhandels⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926.
Stettin. 45282 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 881 (Firma „Wirtschaftsstelle (Bundeshilfe) des Pommerschen Landbundes, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Hauptmann a. D. Oskar Naatz und der Kaufmann Otto bon Oertzen in Stettin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Richard von Flemming und Walter Benkwitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926.
45300] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1066 (Firma „Kinkel C Krause“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Martin Plathe ist er⸗ loschen. An Paul Beduhn in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 1.
Stettin.
Juli 1926
Stettin. 45280 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 939 (Firma „Herren- und Knaben⸗ kleiderfabrik Eifa G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An die Kaufleute Johannes Zamzow und Edgar Weiß in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Amtsgericht Stettin, 1.
Juli 1926. Stettin. 45299] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 5330 die Firma „Julius Schmachenwalde“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schwachenwalde in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1926.
45298 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3331 die Firma „Willy Arndt“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Arndt in Stettin und ferner eingetragen: An Frau Berta Arndt, geb. Köbke, in Stettin ist Prokura erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Leder⸗ und Schuhmacherbedarfsartikelhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Heinrichstraße 49.) Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1926.
45297]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3332 die Firma „Otto
Ponath“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Otto Ponath in Stettin eingetragen.
Stettin.
Sictt im.
Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1926.
Stettin. ; 45296 In das Handels register A ist heute unter Nr. 3333 die Firma „Reinhold Schmoldt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schmoldt in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1926.
Stettin.
In das
unter Nr. 3334
Benner“ in Stettin und als deren In— haber der Fleischermeister Robert Benner in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 3.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3335 die Firma „Hotel Deutsches Haus Franz Bruckner“ in Stettin und als deren Inhaber der Hotelwirt Franz Bruckner in Stettin und ferner eingetragen: An Kurt Henke in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin 3. Juli 1926.
45294
Stettin. 45293 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3336 die Firma „Hotel Gust Bernhard Gust“ in Stettin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard Gust in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1926. Stettin.
In das Handelsregis unter Nr. 3337 eingetragen offene Handelsgesellschaktt in Firma Kurt Dittmer C Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Kurt Dittmer und der Maler Alfred Schweingruber in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1926 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Maler— geschäfts und Handel mit Tapeten.) Amtsgericht Stettin, 3. l 6
2
Stettin. 45289
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1445 (Firma „Max Böhmer“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Knoll ist aus der Gesellschaft e geschieden.
Amtsgericht Stettin, 5.
Stettin.
In das ö A ist heute unter Nr. 3339 die Firma „Gu stav Kirchhoff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirchhoff in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1926.
45284
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 351 (Firma „Emil Aron“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Paul Meyer ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Stettin, 6.
Stettin. 45283
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 489 (Firma „Spediteur⸗Verein Herrmann C Theilnehmer Zweig⸗ niederlassung Stettin“) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Heinrich Ludwig Waldheim ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Stettin, 6.
Stettin.
In das Handelsregister Ai bei Nr. 2195 (Firma „Arthur Herms“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Gerd Kleinau ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1926. Stettin. 45286
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2821 (Firma „Johannes Engel“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Willy Wiener in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. I nuar 1926 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 6.
1⸗ 2
Juli 1926.
Stettin. 45287
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3148 (Firma „Dischler Co.“ in Stettin) eingetragen:; Die ⸗Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Eduard Dischler und der Direktor Dr. Georg Behm in Stettin. Die Prokurg des Adolph Ibendorf und des Erich Garske ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6.
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3266 (Firma „Verlag Gesüund⸗ heits warte Kommanditgesellschaft Rudolf Lorentz“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6.
Juli 1926.
Stettin. 45279 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 899 (Firma „Stettiner Glas⸗ handels-Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An den Kaufmann Max Hoffmann in Stettin und Fräulein Marie Meifert in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1926.
. laß) In das Handeltzregister A ist heute unter Nr. 340 eingetragen Lie offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Stolle G Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per—
Si ettin.
sönlich haftende Gesellschafter sind der
Kaufmann
. Stolle und Frau Charlotte
oebus, geb Lüdtke, in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Stolle ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 7. Juli 1926. Straubing. Handelsregister. 45302] „Zündwarenfabrik Johann Hubloher, Aktiengesellschakt Grafenwiesen“, Sitz. Grafenwiesen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Dr. Rosenberg, Direktor der Süddeutschen Treuhandgesellschaft in Nürnberg. Straubing, den 10. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
45303 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 292 ver⸗ zeichneten Firma Gebrüder Büttner in Suhl eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Büttner ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 7. Juli 1926. Ceckermiinde. 45304 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 bei der Firma „Reinhold Neumann“ in Eggesin folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, den 7. Juli 1926. Amtsgericht.
Suu nl.
Velbert, Rheinl. 45305 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 312 bei der Firma Hermann Talkenberg in Velbert fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 7. Juli 1926. Amtsgericht.
waldkireh. Breisgau. 145306
Handelsregister B Bd. 1 O.⸗3. 14, Mechanische Baumwollspinnerei Wald⸗ kirch G. m. b. H. in Waldkirch: Die Vertretungsbefugnis des Harry Roth⸗ schild, Fabrikant in Göppingen, ist be⸗ endigt. Dr. Hans Rothschild und Arthur H. Rothschild, Fabrikanten in Göppingen, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Waldkirch, den 7. Juli 1926.
Amtsgericht.
Warburg. 45507 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Reichsgräflich zu Stolberg'sche Dampf— bierbrauerei Westheim“ zu Westheim folgendes eingetragen:
Die Prokura des Buchhalters M. Schneider zu Westheim ist erloschen.
Warburg, den 18. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Weimar. 45309
In unser Handelsregister Abt. B Bd.! Nr. 28 ist heute bei der Firma Garten⸗ und Bauverein für Weimarische Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen, nachdem die
iquidation durchgeführt worden ist.
Weimar, den 3. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 45308 Die in unserem Handelsregister Abt. B II Nr. 43 eingetragene Firma Erste Stoffpuppen⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Weimar soll von mts wegen gelöscht werden. Es wird hierdurch eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt, innerhalb welcher ein Wider⸗ spruch gegen die Löschung geltend ge⸗ macht werden kann. Ist nach Ablauf der Frist kein Widerspruch erhoben, wird
die Löschung der Firma erfolgen.
Weimar, den 5. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht. Wesermiinde. 45310
Das Amtsgericht beabsichtigt, gemäß 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs das Erlöschen der Firma Fischversandgeschäf „Glückauf Willy Rauch u. Co. zu Wesermünde⸗Geestemünde von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen.
Dem Mitinhaber der obenbezeichneten Firma, Kaufmann Willy Rauch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung bestimmt.
Wesermünde⸗Geestemünde, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 45311
Handelsregistereintragungen. Vom 2. Juli 1926:
A Nr. 149 bei der Firma „Hch. Adolf Weygandt!. Wiesbaden: Jetzige In⸗ haberin ist Frau Anna Weygandt, geb. Roth, Witwe, zu Wiesbaden.
A Nr. 2516 bei der Firma „ Stepp⸗ deckenfabrik Wiesbaden, Siegmund Buch⸗— dahl“, Wiesbaden; Die Firma ist erloschen. Aktiva und Passiva sind auf die Firma Bettenspezialhaus Siegmund Buchdahl deren alleiniger Inhaber Siegmund Buch⸗ dahl ist, übergegangen.
B Nr. 783 bei der Firma „Rheinische Werkzeugfabrik mit beschränkter Haftung“, Schierstein. Der Kaufmann Gustav Runken ist als Geschäftsführer abberufen. Die jetzigen Geschäftsführer Boland und Czauderna sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.
B Rr. S825, Firma „Kreditschutzgesell— schaft für die deutsche Getränke-Industrie
— Wiesbaden.
mit beschränkter fn ebader Gegenstand des Unternehmens ist die
Durchführung des Kreditschutzes für die Mitglieder des Kreditschutzberbandes für die deutsche Getränke⸗Industrie e. V. in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Verträge und ins⸗ besondete Interessengemeinschaften mit dritten Personen einzugehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Der Bankdirektor Julius Schmidt in Speyer a. Nh. ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni Meß festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Vom 3. Juli 1926:
A Nr. 1498 bei der Firma Offenbacher & Co.“ Wiesbaden: Die Firma ist geändert i „Offenbacher & Co, Kom. ⸗Ges.“. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Alfred Carsch ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 25. Mai 1926 begonnen. A Rr. 2045 bei der Firma „Nassauische Leinen⸗Industrie J. M. Baum“, Frank⸗ furt . M., mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Nassauische Leinen⸗Industrie J. M. Baum Nachfolger“. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Moses und Ferdinand Reis, beide in Frankfurt 4. BR. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. Februar 1925 begonnen. Die Ge schäftsverbindlichkeiten haben, die Er⸗ werber nicht übernommen. Die Prokura der Frau Betty Hardt ist erloschen.
Vom 6. Juli 1926:
A Nr. 1440 bei der Firma „Johannsen & Heuser“, Wiesbaden: Der Kaufmann Ulrich Johannsen ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ß Rr. 795 bei der Firma „Joseph Corbet, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Wiesbaben: Die Liquidation ist be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. 466312 wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen
8
unter Nr. 41 worden: .
Firma Paul Thiele Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Wittenberge. Gegenstand: Ausführung von Eisenbeton-, Hoch- und Tiefbguten, die Herstellung von Eisenbetonpfählen sowie Betrieb aller einschlägigen Ge⸗ schäfte. Grundkapital; 600 000 Reichs⸗ nark. Vorstand: Paul Thiele, Ingenieur in Hamburg. Prokura: Gesamtprokura: Georg August Julius Dittmer und Theo⸗ dor Friedrich Odewald. Außerdem ist Arthur Hoffmann in Wittenberge Pro—
kura erteilt. ö
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1923 festgestellt und duͤrch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1924 bezgl. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ge⸗ ändert.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten bezw. zwei Kollektivprokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Prokurist Arthur Hoffmann ist nur berechtigt, die Ge sell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu vertreten.
Wittenberge, den J. Juli 1926.
Preußisches Amtsgericht.
zeit. 45313
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Zeitz, folgendes eingetragen worden: Im Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 16. Juni 1925, ist der 5 33 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden. Der
unter Nr. 5 Eingetragene führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg. Zeitz, den 9. Juli 1926. Amtsgericht.
KTiillichanu. 45754
In das Handelsregister A Nr. 205 ist eingetragen: Die Niederlassung der Firma Martin Lichtenstein, Züllichau, ift nach Charlottenburg, Wielandstraße Nr. 38, verlegt und die Firma hier ge⸗ löscht.
Züllichau, den 7. Juli 1926.
Amtsgericht.
—
Twäönitn. 45314
Auf Blatt 142 des Handelsregisters, die Firma Robert Ehrhardt, Mechanische Schuhfabriken, Aktiengesellschaft, in Elterlein, Zweigniederlassung Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Curt Rudolf Mendt in Elter⸗ lein. Amtsgericht Zwönitz, 9. Juli 1926.
3. Vereinsregister.
Wyle, Kön. 16883 In das hiesige Vereinsregister ist beute unter Nr. 16 eingetragen: Verein für Glacversicherung, Die Satzung ist am 9. Mai richtet.
Wyk auf Föhr, den 27. April 19826. Var Amtsgericht.