Effekten X Wechselbank Frankfurt a. M. Prokuristen: Ernst Cahn in Frankfurt a. M., Carl Jussek in Frank⸗ furt a. M. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Ferdinand Heinemann ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
merlin. abc In unfer Handelsregister Abteilung h ist heute eingetragen worden: Nr. 4526 Seld C Francke Aktien gesellschaft: Die Prokura für Willy Below ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin beschränkt. — Nr. 4884 Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Prokurist: Ferdinand Nacher in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 8115 Sartwig C. Vogel Alktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung am 27. Mai 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. — Nr. 32560 Spiri⸗ tuosen⸗ Ezport Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Export Aktiengesellschaft für chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung und der Epport chemisch⸗Phar— mazeutischer Präparate aller Art sowie verwandter Artikel, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1926 ist der 51 (Firma) und durch den vom 16. Juni 1926 der 8 2 (Gegenstand) geändert. Berlin, den 7ũ. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 89b. HRKerlin. . 45647 In unfer Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 49]. „Ipag Industrie⸗Patent⸗Auswertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Weiter— veräußerung und die Verwertung von Industriepatenten aller Art, insbe sondere im Wege der Fabrikation und des Ver triebs, sowie die Vertretung von In— habern bon Patenten und Lizenzen auf Industrieartikel zwecks Verwertung. Stammkapital: 20 600 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Ingenieur Otto Holtkamp zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Jul! 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 498. T. Waldt Goldschmidt Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zucker⸗ waren. Die Gesellschaft ist befugt, alle Arten von Geschäften, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen oder damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, zu betreiben, gleich- artige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Gold— schmidt in Charlottenburg, Kaufmann Gustgav Waldt in Perlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird bis zum 31. März 1928 einschließlich ge⸗ schlossen nach näherer Maßgabe des §S 8 des Gesellschaftsvertrags. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell— schafter Frau Waldt Maschinen und Inventargegenstände, die sich zurzeit in dem Fabriklokal in Berlin N. 20, Prinzen allee Nr. 25126, befinden und die ihr ge⸗ . nach näherer Maßgabe des S 3 des zesellschaftsbertrags zum angenommenen Werte von 6090090 Reichsmark unter An- rechnung in Höhe von 200 Reichsmark auf ihre gleich hohe Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 1876 Terrain⸗ gefellschaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Egon Barankewitz in Cöpenick ist Pro—⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäßftsführer zu vertreten. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, aber auch, nur Eemeinsam mit einem Ge schäftsführer. ie Prokura des Georg Bergmann ist erloschen. — Bei Nr 15890 Metall Vacuunumguß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Danziger ist nicht, mehr Geschäftsführer. Er ist ge⸗ löscht auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts IJ. vom 28. April 1926. — Bei Nr. 160935 ZJüdische Sie delungs⸗ Genossenschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter , . Das Stammkapital ist auf 17 200 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Mai 1926 und 11. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile, der Mindest⸗ stammeinlage und des Stimmrechts ab— geändert — Bei Nr. 20 250 Juwelen Edelmetalle An⸗ C Verkauf „Record“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist elöscht. Bei Nr. 21 225 Gustav Pahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl. Mehrkens in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 25 819 Vereinigung Inter⸗
nationaler Verlagsaunstalten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Remmele ist nicht mehr Ge— schaftsführer, Lehrer z. D. Ernst Schneller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 300 Adolf Kempler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Kempler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 442 Pontos⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Ilse Röch— ling, geb. Heye, ist nicht mehr Geschäfts⸗ 5 Kaufmann Eugen Bouvier in zerlin ist zum Geschäftsführer hestellt. — Bei Nr. 37343 Juwelen Leihhaus Kantstraße 24 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Juni 1926 ist die Firmg ge⸗ ändert in: Juwelen Leihhaus Paul Below Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 8. Juli 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
KBerlin. 45650 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38493. Altmaun C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: der Ein, und Verkauf von Be⸗ kleidungsstücken aller Art, Beteiligung an Unternehmen gleicher Art und evtl. Uebernahme von solchen, Uebernahme von Vertretungen von Firmen der Be⸗ kleidungsbranche. Stammkapital: 20 00 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Heumann zu Homberg bei Duisburg, Kaufmann Arthur Altmann zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 16 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer, bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von jedem der beiden Gesellschafter 15 Herrenmäntel im Werte von zusammen 90 Reichsmark. 30 Herrenregenmäntel im Werte von zu⸗ sammen 1050 Reichsmark, 60 ö hosen im Werte, von zusammen 480 Reichsmark, 125 Herrenanzüge im Werte von zusammen 7500 Reichsmark. Der , dieser Einlagen mit je 1000) Reichsmark wird auf die gleich hohe Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter verrechnet. — Nr. 38 494. Barnbeck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der . mit und die Fabrikation von ergwerksbedarfsartikeln beziehungsweise Gegenständen ähnlicher Art. Die Gesell—⸗ schaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 10 9000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Barnbeck zu Magdeburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 126 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer bertreten. Jeder Gesellschafter hat, das Recht, die Gesellschaft durch Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat nach Maßgabe des §z 10 der Sgtzung zur Auflösung zu bringen. — Nr. 38 495. Bauunter⸗ nehmung Siegfried Paetzold Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmes: Ausführung von Bauarbeiten für Hoch, Tief und Betonbau. Stammkapital: 10 699. Reichsmark, Geschäftsführer: Architekt Siegfried Paetzold zu Berlin—⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Jun 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-⸗B. befreit. Nr. I8 496. Deutsche Buch⸗ und Kunstgemeinde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; der Betrieb von buchhändle⸗ rischen Geschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 18000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler udwi Schroeter zu Berlin. Die Gesellschaft ö. eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April, 13. April und 18 Juni 19826 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. — Nr. 38 499. Deutsche Radio⸗Werkstätten Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb, von Radioapparaten und Radioeinzelteilen. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Borchardt zu Berlin — Pankow, Kaufmann Carl. Köhler zu Berlin Steglitz. Die e n e ist eine Gesell⸗ i mit beschränkter Haftung. Der Ge— ellschaftspertrag ist am 26. September, 18. Dezember 1925 und 5. Juli 1926 ab⸗ igen 3 Nr. 38 560. „Film⸗ Palast Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Berlin. Gegen tand des Unternehmens; der Erwerb und Betrieb des in Berlin, Alt Moabit 47/48 unter der Bezeichnung Film. Palaft Hansg“ betriebenen Klnotheaters sowie der Erwerb und Betrieb weiterer Kino— theater und sonstiger Vergnügunggstätten owie von Theatern. Stammkapital:
0h09 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Max Goldberg zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 30. Juni 196 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts . ihrer, bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Der oder die Geschäftsführer sind von den
Beschränkungen des 5 181 B. Ge- B. be⸗ freit. — Zu Ne I8 490 bis 38 499. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 98853 Boden⸗ bebauung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firmg ist ge= ändert in: Baugesellschaft am Reichs⸗ kanzlerplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Erwerb und die Vewertung von Grundstücken, in Groß Berlin, insbesondere am Reichs kanzlerplatz in Berlin-Charlottenbura so— wie die Erledigung aller damit zu- sammenhängenden Rechtsgeschäfte Durch Beschluß vom 9 Juni 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. — Bei Nr 12171 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft Strom⸗ straße 69 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. April 126 ist der. Gesellschaft vertrag bzal, des Stammkapitals und der Fe⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 12395 Agrar⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. — Bei Nr. 24464 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft Adler mit beschränkter Haftung: Dos Stammkapital ist auf 5300 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 25297 Holzmarktstraße Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 560 Reichsmark umgestellt, Laut Be⸗ 6 uß vom 3. März 1926 ist der Gesell⸗
gaftsbertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert; — Bei Nr. 27 115 Decima Grundstücks⸗ ermwerbsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 300 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. Mai und 10. Juni 1925 sst der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 35327 Holzer Gummimäntel⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Hamann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Conrad Zucht, in, Berlin⸗ Weißensee isi zum Geschäftsführer be— stellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 36242 Peter M. Haitan Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann B. Nathan ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 8. Juli 1976. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rerlin. 45639 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 454 Hein, Lehmann C Co. Aetiengesell⸗ schaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 ist der 5 26 (Aktienhinterlegung) geändert. Nr. 22 835 Märkische Telephonfabrik Alktiengesellschaft: Die Prokura des Franz Rackow ist er⸗ loschen. — Nr. 26 4338 „Inco“ Inter⸗ nationale Commerz ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1926 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Vorstandsmitglieder Lothar Baer und Arthur Richter sind von den Beschrän⸗ kungen des 181 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs befreit. — Nr. 80 631 Mayfilm Aktiengesellschaft: Manfred Liebenau, Kaufmann, Neubabelsberg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 9. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89D.
KRerlin. ö 45645
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. J0 330. Lehmann X. Grote, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1926. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Lehmann, Kaufmann, und BVern— hard Grote, Werkmeister, beide Berlin. Nr. 0 331. Isidor Mendel Holz= großhandlung, Berlin, wohin die Niederlassung von Marienburg, Wer. verlegt ist. Inhaber: Kaufmann Isidor Mendel, Berlin⸗Grunewald. — Mr. 0 332. Ernst Neuschaefer u. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Neuschgefer, rlin· Wilmersdorf, und Julius Hesper, Berlin= Lankwitz. Nr. 70 3533. Rauchfarb Arndt C Wellner, Berlin. Offene a n eln seit . Juli 196. Ge⸗ ellschatter sind; Emil Arndt, ,,, und Elsa. Wellner, geb. illstätter, Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Hesel⸗ 3 gemeinschafllich oder der Gesell⸗ ker. Arndt in Gemeinschaft mit dem rokuristen Eduard Wellner ermächtigt. Gefamtprokurist: Duard Well ner, Berlin. Rr. 75 334. Rauchfell Arndt & Wellner, Berlin. Offene gr , schaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter sind; Emil Arndt. Ingenieur, und Elsa Wellner, geb. Willstätter. Kauffrgu, beide Berlin. Zur Vertretung, der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder der Gesellschafter Arndt in Gemeinschaft mit dem Preku⸗ risten Eduard Wellner ermächtigt. Ge⸗ samtprokurist: Edugrd Wellner. Berlin. — Nr. 70 335. Erich Schmidt und Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1925. Gesellschafter sind: Erich Schmidt, Kaufmann, und Margarete Schmidt, geb. Koswig, Kauf- frau, beide Berlin Mariendorf. Zur Ver⸗
d Giserbahnsignal.· Vauanstast Max
tretung der Gesellschaft ist nur Erich Schmidt ermächtigt. — Bei Nr. 13 216 Wacker &. VBöhlendorsf, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Martin Wacker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 24 085. A. Thiel 's Bandagenfabrik Dr. Breuning . Neupert, Berlin: Vffene nde! cgesellschaft seit 10. Fe⸗ bruar 1926. Gesellschafter sind; ul Baron, Apotheker, Nowawes und Fritz Seyfert, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten guf die Gesellschaft ist e n. — Nr. 30 198 Robert Schuppe, Berlin: Inhaber jetzt: Alfred Brede. Kaufmann, Berlin. — Ni. 31 571. Liebmann Jacobson, Berlin:; Zur Vertretung der esellschaft sind fortan nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich d,, ,. — Nr. 46038. Carl Friedr. Schmidt, Berlin: Prokura: Otto Bothe, Berlin= Friedenau. — Nr. 68 631. Pneumatik⸗ Einfuhr⸗Gesellschaft Peters C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter . Peters sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 65 89J. R. Warschat Co., Berlin: Fritz Ahrens ist aus der Gesell; schaft ausgeschieden. Eingetragen auf rund des rechtskräftigen Urteils der 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Il, Verlin, vom 17. 5. 1926 — 28. O. 6326. — Bei Nr. 9464 Solon C Co., Nr. 62759 Perlberger Schenker, Nr. 63 550 Carl Mendel G Co. und Nr. 66 446 Messinger u. Bud ist eingetragen worden; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 10 664 Siegfried Rummelsburg. Nr. 22777 Bernh. Uhrmacher. Nr. 42 639 Heinrich S. Lewy. Nr. 49191 Ella Moritz. Nr. 52 099 Wilhelm Richter Apparate Bau. Nr. 52 341 Propa⸗ ganda⸗Gesellschaft Arthur Malzahn C Richard Schulz. Nr. 66 417 Tech⸗ nische Welt Nicolas G. Kous⸗ netz off. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
EBlIlanktenburg, Haræx. 45652
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg, heute eingetragen:
Bergwerksdirektor Paul Hilgenstock, bisher stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Direktor Dr. Her⸗ mann Klaproth zu Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Blankenburg am Harz, 1. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Blankenburg, Har. 45654]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 62 eingetragen:
Hesse . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Blankenburg am Harz. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisen⸗ waren und Baumaterialien, Haus⸗ und Küchengerät, Spiel⸗ und Sportsachen, Bedarfsartikel für elektrische Gas⸗, Wasser⸗, Heig⸗ und ähnliche Anlagen. Stammkapital: 5000 RM — GM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Conrad Hesse in Blankenburg a. H.
Blankenburg am Harz, 1. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
KRlankenburg, Harz. 5665]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma H. Beck C Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft in Blankenburg a. H., heute eingetragen:
ZFJimmermeister Hermann Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Maurermeister Otto Beck setzt das Geschäft unter der Firma H. Beck & Sohn fort.
Blankenburg am Harz, 6. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Rr aunschweig. 45555
Im Handelsregister ist am 2. Juli 1965 eingetragen die Firma Werner Diederich, Leipzig, Zweigniederlassung Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Werner Diederich in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 45656
Im Handelsregister ist am 5. Juli 19366 bei der Firma Otto Lippert & Co, hier, eingetragen: Nachdem die offene Handelsgesellschaft durch Er⸗ öffnung des Konkursberfahrens über das Vermögen des Gesellschafters Münemann aufgelöst ist, setzt der Ge⸗ sellschafter Otto Lippert das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 46658
Im Handelsregister ist am 8. Juli 1936 bei der Firma Fritz Bartels, hier, eingetragen: Die Prokura des Werner Bartels ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 45657 Im Handelsregister ist am 9. Juli 19536 bei der Firma Nennecke K Co., hier, eingetragen:; Dem Kaufmann Wilhelm Lampe, hier, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig.
NRruckhsal. . Ins ndelsregister B Band 1 O.-Z. 15 wurde eingetragen: . üdel,
Stahmer, Bruchsal. Aktiengesellschaft, Werk Bruchsal. Die Firma ist eine
Bruchsal. Aktiengesellschaft in Braun⸗ e Gegenstand des Unternehmens ist ie Uebernahme und Weiterführung der zu Braunschweig domizilierenden Komman- ditgesellschaft Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel Co. sowie der Betrieb von fabriken und hen,, besonders ür Vorrichtungen zur Sicherung des LCisenbahnbetriebs. Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Sachen und Rechte zu erwerben, sich an Anlagen usw. zu beteiligen., die für ihre 8 e förderlich oder dienlich er⸗ scheinen, und solche Anlagen zu begründen, . und zu verwerten. ie Ge⸗
ellschaft ist ee, . ö. luß des en,
ufsichtsrats Filia iederlassungen oder Kommanditen innerhalb und ö. halb Deutschlands zu errichten. Grundkapital beträgt 7 440 0090 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 80 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 60 RM, 24 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1060 RM und 240 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 10h RM.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: IJ. Direktor Regierungsbaumeister a. D. Adolf Schulte in , ,
„Direktor Ewald Hermsdorf in Braun=
schweig, .
Direktor Max Diesener in Braun⸗ hweig,
„Direktor Rechtsanwalt Hans Brand in,. Georgsmarienhütte,
Direktor Regierungsbaurgt a. D.
Dr.-Ing. Kurt Gaede in Oesede,
; 3 Hans Berblinger in Karls⸗ ruhe, Direktor (ᷣ,,,, .
Friedrich Lorenz in Bruchsal. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied . P Direktor Gustav Ganz in esede. —
. Vorsitzenden des Vorstands ist Direktor ö ö Adolf Schulte in Braunschweig bestellt.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren. . können durch den Aufsichtsrat oder mit dessen Genehmigung durch den Vorstand angestellt werden. Wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, so ernennt der Auf⸗ sichtsrat einen Vorsitzenden.
Alle die n ft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen abgegeben werden: a) von zwei itgliedern des Vorstands oder p) von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder c) von zwei Prokuristen. U
Prokuristen haben einen die Prokura andeutenden zug ihrer Unterschrift hei⸗ zufügen. Der Vorstand kann mit Ge⸗ nehmigüng des Aufsichtsrats Bevoll⸗ mächtigte bestellen, welche innerhalb vom Vorstand festzusetzender Grenzen für die Gesellschaft zu zeichnen befugt sind. Mit glieder des ersten Aufsichtsrats sind; Kommerzienrat Dr.-Ing. h. 6. Ernst Stahmer in Oesede, Direktor Regierungs⸗ baumeister Dr.Ing. h. c. Robert Pfeil in Berlin⸗Grunewald. Kommerzienrat Max Gutkind in Braunschweig, Re⸗ gierungshaumeister Otto Königer in Halle a. S., Architekt Ernst Lessing in Berlin, Kommerzienrgt Robert Stahmer in Karlsruhe, Direktor Walter ben ng . a. M., Direktor. Christign
ichthardt in Stuttgart, Betriebsratsmit⸗ lied Wilhelm Sperling in Braunschweig.
triebsratsmitglied Willi. Cleve in Braunschweig, Bankdirektor Kurt Sobern⸗ heim in Berlin, Fabrikant. Gustab Leppe in Herbolzheim, Bankdirektor Oskar Schlitter in Berlin und Generaldirektor Dr.-Ing. h. C. Albert Vögler in Dort mund. Die Bekanntmachung, welche zur Teilnahme an der Generalbersammlung auffordert, muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Zeitpunkt veröffentlicht werden, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht gerechnet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand der Gesellschaft. Die Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Rei ,. Das Grundkapital ist durch Unbernahme aller das Grundkapital ausmachenden Aktien durch die Gründer beschafft.
Bruchsal, den 21. Juni 196.
Amtsgericht.
Brüel, MecklIb. 14566650 In das hiesige . ist bei der Handelsfirma des Kaufmanns Füitz Burr in Brüel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brüel, den 12. Juli 1926. Vtecklb. Schwer. Amtsgericht.
Calw. 45661]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Einzelfirma Karl Dorn, Holzwarenfabrik in Althengstett: Die Firma ist erloschen; neu: die Firma Karl Dorn & Co. in Altheng⸗ stett, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 196. Gesellschafter: Karl Dorn, Fabrikant in Calw, und Kurt von Neufville, Fabrikant in Althengstett.
Calw, den 12. Juli 1926.
Württ. Amtsgericht.
Celle. 456621
Ins Handelsregister B74 ist heute zur Firma Celler Isolierwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Celle, eingetragen: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Georg Semler in Celle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Celle, 12. Juli 1926.
PDamm e. 45663] In das Handelsregister Abt. A Nr. 55
ist zur offenen Handelsgesellschaft J. S.
Wiegel in Damme eingetragen:
er, ,
! berg.
*
mmm ; ee e . 3
lö Der bisherige . Bernard Lessen in Damme ist alleiniger Inhaber der . Die weigniederlaffung in Holdorf ist er— schen. 8 den 28. Juni 1926. Amtsgericht Damme.
essa lass e, Nr. WB des hiesigen Handels- registers Abt. B ist heute eingetragen: oshlert & Hennig, r ,. mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft [ Sranienbaum. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver= krieb von Zementwaren aller Art sowie der Handel mit Hölzern, Baumaterialien und Landesprodukten. Das Stam mkgpital betragt RM.. Geschäftsführer ind: Frau Minna Pohlert, geb. Kunze, an Kaufmann Franz. Pohlert, Raguhn, Fabrikant Friedrich Hennig, ,,, dig e , n Gesellschaft mi eschränkter ng. Der , ,. ö. am * No⸗ vember 1925 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 8 ifts⸗ ührer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- ir, bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen after; und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Der Gesell⸗ after Friedrich nnig bringt die im Grundhuche von Granienbaum Band 14 Blatt 671 mitgeführte auf der Trennkarte des Vermessungsamts Dessau N 11520 angegebene Parzelle 42867 8 mit den darauf errichteten Baulichkeiten, Fabrik. tück, zum Werte von RM
Die Be⸗
grund . und 1 ein. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen k Dessau, den 5. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Deutsch Krone. (4 bbb 4 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen , a ,, ö Borchardt, 't. Krone, eingetragen worden: Mie Mit⸗ gesellschafterin geb. Cohn, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft, ausgeschieden unter Ein⸗ willigung in die Führung der bisherigen Firma ᷣ Amtsgericht Dt. Krone, den 8. Juli 1926.
Pzesden, 4666]
In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden:
1. auf. Blatt 19 676, betr. die Gesell⸗ schaft A. Christian C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nesden; Der Kaufmann Franz Sscar Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 20076 Die offene Handelsgesellschaft Knorr X Braune in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Adolf Knorr in Dresden und Martin Braune in Wachau bei Rade: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1955 begonnen. Kolonialwaren⸗ und Kaffeegroßhandel; Stärkengasse 3.)
3. auf Blatt 19 229, betr. die Firma „Dresdensia“ Matern⸗ und Stereo⸗ typie⸗Anstalt Conrad Woehler in Dresden: Die Prokuren des Kaufmanns Curt Hugo Burgmann und des Syndikus Dr. jur. Rupprecht Rudolf Fehrmann sind erloschen.
4. auf Blatt 18 838, betr. die Firma Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik rku Arthur Kurzhals in Dresden: Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 12. Juli 1926.
Hüren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am 135. Juli 1926 eingetragen:
In Abt. A bei Nr. 402, Firma 8. 3. & Cie. in Düren: Die offene andelsgesellschaft Leobold Schoeller &
(667
8 ne in Düren ist als Kommanditistin
aus der Gesellschgft ausgeschieden. 6 neue Kommanditisten sind in die 981. 3 eingetreten; Kommerzienrat Rudolf
oeller, Fabrikant in Düren, Frau Geheimrat Arnold Schoeller, Adele E. Mathias, in Düren und Fabrikant Dr. Walter Schoeller in Düren. Das Ge⸗ sellschaftskapital ist auf 627 000 Reichs⸗ mark umgestellt.
In Abt. B bei Nr. 51, . Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Düren in Düren: Dur schluß der Generalpersammlung vom 21. Juni M6 ist 8 35 Abs. 1 der Satzung betr. Beschlußfassung in der Generalderfamm⸗ lung ändert. Max Baumann und Louis Schloß haben ihr Amt als Vorstandsmit⸗ lieder niedergelegt. Gerhard Tietz,
ürektor in Köln, Ernst Baumann, Direktor in Berlin, und Franz Baumann, Direktor in Köln, sind zu weiteren Mit fl de n des Vorstands der Gesellschaft estellt worden mit Wirkung ab 1. Juli 1925 und mit der Befugnis, die Gesell⸗ hel mit einem anderen Porftandsmit— liede oder einem Prokuristen zu ver⸗
reten. Amtsgericht, 6, Düren.
Eisenberg, Thür. Hobbs) In das Hanbelsregifter B ist heute be der Fa. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Eisenberg in . herg, Thür, eingetragen worden: Der amilienname des Vorstandsmitglieds ien outet licht ei e 9 en. ildenegg“. m ese vertrage bom 2. Dezemher 1899, in der Neu: kl luna vom 19. Juni 1922, ist der § 33 urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 19265 gestrichen worden. Eisenberg, Thüringen, den 13. J 19266. Thüringisches Amtsgericht.
uli
Die Gesellschaft ist eine
itwe Pauline Borchardt, A
pig ehen zien dandels . Ab ige ndelsregister — . B ist bei der unter Nr. 29 ein emen Allgemeinen Deutschen Credit ⸗
nstalt, Filiale Eisleben, Zweianieder lassung der 3 Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, heute folgendes eingetragen worden:
s Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. ju. Ernst Schoen von Wildenegg. Im 83 , vom 20. Dezember 1899, in der ö 10. Juni 1922, ist der § 33 durch 1. der Generalver⸗ sammlung vom 2G. April 126 gestrichen worden.
Eisleben, den 8. Juli 196. Das Amtsgericht.
Elster wer da. 45670
Bei der unter Nr. 34 des Handels⸗ registers B eingetragenen Linke⸗Hofmann« Lauchhammer Aktiengesellschaft, Werk auchhammer, weigniederlassun der Linke ⸗ Hofmann - Lauchhammer, Atti 'sellschaft in Berlin, ist eingetragen: . ist erteilt Gustav Kuhle in Tiesa, Dr. Hermann Terberger in Riesa mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten kann.
Elsterwerdg, den 3. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 45671
In unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden:
Am 2. 7. 1926 unter Nr. 1163 die offene Handelsgesellschaft Anker⸗Brot⸗ fabrik Degner C Ewest mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Bäcker mei ter Otto Degner in Frankfurt a. Mer und dem Kaufmann Gustar Ewest in Uchtdorf, Kr. Greifenhagen i. Pomm., als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1926 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ , ,
. ö H. 7. 10 bei . . ; 6 eingetragenen offenen Handelsgesells
G F. Bredow Holzhandlung in Frankfurt 4. Oder: Die offene Handels—⸗ ö ist . Der Kaufmann
bert Bredow ist durch Urteil des Land⸗ gerichts, Kammer für Handelssachen, zu Frankfurt a. Oder vom 2. 6. 1926 — 5. H0. 235s26 — für berechtigt erklärt worden, das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Albert Bredow in, Frankfurt a. Oder. Die Firma ist geändert in Holzhand⸗ lung Albert Bredow.
Am 12. 7. 1926 bei der unter Nr. M27 eingetragenen Kommanditgesellschaft
Frankfurt a. Oder: Dem Direktor Jo— hannes Schmidt in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt. Frankfurt a. Oder, den 12. Juli 1926. Amtsgericht.
Fraustadt. 465672 In unser Handelsregister A Ny. 257 ist heute die Firma Paul Schiller, Fraustadt, und als deren alleiniger In—⸗ haber der Kaufmann Paul Schiller in Fraustadt eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 9. 7. 1926.
Freital. 45673 Im ,, ist heute auf dem für die Firma chsische en,, ö Potschappel von Carl Thieme in Frei⸗ al bestehenden Blatte 104 eingetragen worden; Der Kaufmann Emil Alfred Kuntzsch in Freital ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Karl August Kuntzsch sen. und Johanne Sophie Rosalie Kuntzsch, geb Thieme, beide in . sind Ve, n, Die Pro⸗ ura der Kaufleute Emil Alfred Kuntzsch und Ernst Traugott Wilhelm Noack, beide in Freital, ist erloschen. Amtsgericht Freital, den 8. Juli 1926. Friedeberg, XN. M. 45674 Handelsregistereintragung bei H. R. B12 = Ostdeutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Altearhe —: Der Kaufmann Erich Kasper zu Altegrbe ist als Geschäftsführer abberufen; Fräulein Minna. Ullmann zu Altearbe ist unter gleichzeitiger Aufhebung ihrer Prokura zum alleinigen Geschäftsführer bestellt, Friedeberg. N. M., den 6. Juli 1926. Das Amtsgericht.
¶C ax delegen. 456751
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firmg Witte C Sommer vorm. Jul. Heinr. Wilke, Mieste, eingetragen: Die Firmg ist geändert in Witte und Sommer, Inhaber Otto Witte. Der Ge—⸗ sellschafter Paul Sommer ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gardelegen, 10. Juli 1926.
Gelsenkirchen. 45680 In unser Handelsregister B Nr. 869, Firma Emag Eisen⸗ und Metallaktien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der 8 5 (Grundkapital) ist durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 16. Dezember 1924 und 22. März 1926 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 15. Dezember 19365 und 22. März 1926 ist § 1 der Satzung (Sitz der Gesellschaft) geändert. Gelsenkirchen, 21. Juni 1926. Amtsgericht.
II Gęlsenkiremen. .
In unser Handelsregister B ist heute Handelsgesell⸗
unter Nr. 458 die mit be⸗
ft Heinrich Kellerwessel Cel er Haftung in Gelsenkirchen ein⸗ Hirnen Der Gesellschaftsvertrag ist am
April / 8 Juni 1926 festgestellt Gegen stand des Unternehmens 1st der Betrieb bon Handelsgeschäften, der An. und Ver⸗ kauf und die Cinfuhr von landwirtschaft⸗= lichen Produkten für eigene und für fremde Rechnung Das Stammkapital der Gsellschaft beträgt 00 Reichsmark Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Heinrich Kellerwessel in Gelsen⸗ kirchen. Bekanntmachungen der ell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Gelsenkirchen, 21. Juni 1926.
Amtsgericht.
irma
Gelsenkirchen. 45681 In unser Handelsregister A Nr. 531, Firma L. Mols, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Heinz Rittenbruch ist erloschen. Gelsenkirchen, 2. Juli 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. (45677
In unser Hardelsregister A ist heute unter Nr. 1652 die Firma Ida Rosing, Gelsenkirchen (Inhaberin Kauffrau Ida Rosing, geborene Tautz, in Gelsenkirchen) eingetragen.
lsenkirchen, 2. Juli 1926. Amtsgericht.
G ClIsenkirchen. 45678
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 459 die Firma Preßluft und Berieselung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gelsenkirchen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Preßluft und Berieselungs⸗ materialien, von Bedarfsgegenständen des Bergbaues und der Industrie sowie die Beteiligung an Geschäften und Unter— nehmungen gleicher und ähnlicher Art, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1919 und 3. Oliober 1924 festgestellt. Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 25. März 1926 ist das Stammkapital unter Bildung eines Kapitalentwertungs— kontos umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Ss 2 (Sitz) und 5 (Stammkapital) geändert. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt; Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Hamacher in Bonn und Ingenieur Heinrich Dörnenburg in Essen⸗Bredeney Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsbefugt.
Gelsenkirchen. 2. Juli 1926.
Amtsgericht.
GęlIsenkirchen. 46675656 In unser Handelsregister A Nr. 109,
Kunstverlag Trowttzsch . Sohn in Firma Meyer und Stern, Gelsenkirchen,
ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. Gelsenkirchen, 8. Juli 1926. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. (46682 Unter A Nr. 1793 ist heute die Firma Carl G. Buschendorf, Gera — Ge⸗ schäftsräume: Agnesstraße 34 — und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Gustab Buschendorf in Gera eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Handelsvertretungen, hauptsächlich in Wolle und Kammzügen. Gera, den 10. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Cera. Handelsregister. 45683
Unter A Nr. 1794 ist heute die Firma Karl Kilian, Gera — Geschäftsräume: Heinrichstr. 9 — und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Kilian in Gera eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertretungen.
Gera, den 109. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gernsbach, Wurgtal. 456684
Zum Handelsregister Aà O. ⸗3. 126 wurde eingetragen:
Firma Heinrich Weiler, Sägewerk K Zimmereigeschäft in Forbach i. Baden: Dem Architekten Karl Siebein und Kaufmann Bernhard Weiler, beide in Forbach, wurde Einzelprokura erteilt.
Gernsbach, den 10. Juli 1926.
Bad. Amtsgericht.
lei witæ. 45686
Die auf Blatt 876 des hiesigen Han⸗ delsregisters A eingetragene Firma Gleiwitzer Lack und Farben⸗Indu⸗ strie Inhaber Kurt Wystron soll gemäß § 31 Abf. 2 H.-⸗G.-⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Löschung bis 31. Ok⸗ tober 19265 hier geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juli 1926.
Leiv ita. 46685
In unser Handelsregister B Nr. 250 ist heute bei der Firma „Herlitz 8 Baendel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1926 aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist durch Beschluß vom 18. Juni 19236 fest⸗ gelegt. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Jeder der Liqui⸗ datoren ist zur Vertretung der auf⸗ gelösten Gesellschaft berechtigt. Zu Liquidatoren sind bestellt: Herbert Her⸗ litz, Kaufmann, Georg Baendel, Kauf⸗ mann, beide in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juli 1926.
Reichsmark zu leisten.
Göttingen. l
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 144 die Firma Otto Hiero⸗ nymi, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Göttingen eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist e,. von Farben⸗ karten und Musterkarten und der Dandel mit Fabrilaten der Buch⸗ und Steindruckerei und Erzeugnissen der Buntpapierfabrikation sowie der Betrieb ähnlicher Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfte und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 200 Reichsmark und ist in 2000 auf den Inhaber lautennde Aktien zu je 190 Reichsmark zerlegt. Auf das Stammkapital hat der Gesell⸗ schafter Otto Hiergnymi in Göttingen Sacheinlagen im Werte von 199 600 . Diese bestehen insbesondere aus dem in Göttingen, Brauweg 26 — 28, belegenen, im Grund⸗ buch von Göttingen Bd. 977 Blatt 3644 verzeichneten Grundstück in einer Größe von 2430 4m sowie aus sämtlichen dem Betriebe gehörenden Maschinen und Ge⸗ rätschaften, ferner aus der Firma und allen etwa bestehenden Patenten und Schutzrechten, die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage einzeln aufgeführt sind. Der Vorstand der 5 besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikant Otto Hieronymi, 2. der Mittelschullehrer Otto Cordes, 3. der Kaufmann Friedrich Thiele, 4. der Fabrikant Wilhelm Furtwängler, 5. der Kaufmann Willi Ohlmann, sämt⸗ lich in Göttingen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vor— stand der Gesellschaft ist der Kaufmann Theodor Steinbach; die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Rechtsanwalt Dr. Eckels, der Kaufmann Heinrich Groth und der Fabrikdirektor Albert Vohl in Göttingen, der Fabrikdirektor Hans Peters in Oberscheden, der Kaufmann Isrgel Polak in Adelebsen. Die mit der An— meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels— kammer Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Göttingen. ¶ if enhagen. 45688
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich Möller in Greifenhagen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Ernst Freyer ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Hermann Kaiser und dem Betriebsleiter Wilhelm Lorgus, beide in Greifenhagen, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind.
Greifenhagen, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Hannover. . 4669] In das Handelsregister ist heute ein—
getragen: In Abteilung B:
Zu Nr. A8, Firma Hannoversche Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige s, ,,. Generaldirektor C. A. Kobold ist abberufen und der Direktor Hermann Baethge in Hannover zum Ge— schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1012, Firma Ferus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der beeidigte Bücherprüfer Carl Diebitsch in Hannover ist durch das Amtsgericht zum Liquidator bestellt worden.
Zu Nr. 1362, Firma „Golfstrom Brutzentrale“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation. ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2151, Firma Elag Elek⸗ trizitäts . Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist
erloschen.
Zu Nr. 2370, i, enn „Revision“ Treuhand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Kurt Kirchner in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, da er berechtigt ist, die Ge= sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Zu Nr. 452, Firma Turner Schröder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Auch beim Vorhanden— sein mehrerer Geschäftsführer ist jetzt jeder derselben allein vertretungsberechtigt,
Zu Nr. 2462, Firma „Peuvag“ Papier Erzeugungs- und Verwer⸗ tungs ⸗Akfktiengesellschaft Druckerei Filiale Hannover: Gemäß dem be— reits durchgeführten Beschluß der General= versammlung vom 25. Mär 1926 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Durch den 6 . ist der 5 3 (Grund⸗ apital) des esellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Hannover, 10. 7. 1926.
HHIarhurg, Elbe. 45692
In das Handelsre gig B ne . Darlehnsbank mit 6 ränkter Haftung in Harburg — ist heute eingetragen: Durch die He chfsuss der Gesellschasterdersamm lungen vom 27. April und 28. Mai 18 sind Sg 1 (Firma, Sitz, 2 (Gegenstand
nahme von Vertretungen aller Art.
45687] des Unternehmeng) 5 ert afts⸗
nis), 6 (Geschäftssahr) des Gese vertrags geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Ewak Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 8 der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und Handel mit Radio⸗ apparaten nebst Zubehörteilen, insbesondere von r, , sowie die Ueber⸗
̃ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Pro—⸗ kuristen vertreten. Friedrichs ö. als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Arnold Kinkel Kaufmann,. Frledrich Robert Ernft Werner, Kaufmann, beide in Hamburg, sind als Geschäftsführer bestellt Die . ist infolge Verlegung des Sitzes pier erloschen.
Amtsgericht, IX, Harburg,
den 8. Juli 1926.
Hermsdorf, Kynast. 45593
Die Firma Hans Steckel ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 262 heute gelöscht.
Hermsdorf (Kynast), den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht. Hildburghausen. 45694 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Ad. Ortleb, Hildburghausen, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hildburghausen, den 10. Juli 1926. Das Thür. Amtsgericht.
Hoß. Dandelsregister. 45695 „Nichard Mook“ in Hof: Prokurist: Kfm. Hermann Heinrich.
„Mechanische Weberei Geigen Max Jähnig“ in Geigen, Gde. Wöl— battendorf, A. G. Hof. Inhaber; Guts ⸗ besitzer Max Jähnig. Geschäftszweig: Mechanische Weberei ö
„CEhristian Schmidt“ in Bernstein a4. W. Inhaber; Webereifaktor Chrn. Schmidt Geschäftszweig: Mechanische Lohnweberei. .
„Hofer Korsettfabrik Friedrich Pfeifer“ in Hof: Aus dieser off. Handels- gesellschatt ist am 10. 5. 1926 Gesell⸗ schafter Frdrch. Pfeifer infolge Ablebens ausgeschieden und dafür seine Witwe, Marie geb. Schellenberger, und sein Sohn Karl Pfeifer Kfm., einge treten; nun Kommanditgesellschaft, da noch ein Kommanditist beteiligt ist; persönlich haftende Gesellschafter 6 setzi-; Arnold, Marie und Karl Pfeifer; Prokura der Marie Pfeifer als gegenstandslos erloschen; der Firma wurde der Zusatz „Kommanditgesellschaft en n
Amtsgericht Hof, 12. 7. 1926. 45696
Im Handelsregister A wurde heute ein- etragen: Offene Handels gesellschaft Neubert Rosenkrauz mit dem Sitz in Jeng. Gesellschafter: Handelsmann Arthur Neubert in Jena und Handels—⸗ mann Walter Rosenkranz in Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 he⸗ gonnen. Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Südfrucht⸗ und Feinkostwaren.
Jena, den 13. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. HKötzschenhbroda. 45697 In das Handelsregister ist heute ein
getragen worden:
a) auf Blatt 416, die Allgemeine Deütsche Erebit ⸗Anstalt, Zweigstelle Kötzschenbroda in Kötzschenbroda, Zweig— nieder mn der , ,, Allge⸗
d
Jema.
meine Deutsche Credit-A1nstalt in Leip ig un
nich auf Blatt 417, die Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt, Zweigstelle Radebeul in Radebeul, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ailgemeine Deutche ö in Leipzig betreffend: n Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist der 8 33 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. April 1926
estrichen worden, Der unter Nr. 16 ,, führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 12. Juli 1926. Lahr, Baden. 456981
Handel sregistereintrag Lahr Abt. A Bd. II O.-3. 52 — Firma Mühle und Clektrizitätswerk Rudolf Hucke in Otten, heim — : Firmeninhaberin ist jetzt: Rudolf
ucke, Kaufmann Witwe, Hedwig geb. EGccard in Ottenheim.
Lahr, den 29. Juni 1926.
Gez. Wuten echt. Leipzig. . 45701
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 6150, betr. die Firma Berger X. Würker in Leipzig: Die Prokura von Wilhelm Paul Wohlleben und Franz Alfred Böhland sind er⸗ loschen. .
2. auf Blatt 7781, betr. die Firma Wilh. Benzing in Leipzig: Die Pro⸗ kura des August Albert Otto Blüthgen ist erloschen.
3. auf Blatt 9666, betr. die Firma Gustav Heinrich in Leipzig: Gustav Friedrich Johannes Heinrich ist — in folge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschieden. Olga Doris, verw. Heinrich, geb. Helm, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Geschäftsführer Ehregott
getz Gustav Heinrich Heinrich in Leipzig
erteilt.