1926 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. auf Vlall 16 871, belr. die Firma 3 S. C. Bock Æ Co. in Leipzig:

ie Prokura des Diedrich Ehlers ist er⸗ loschen. .

5. auf Blatt 21 No, betr. die Firma S. Reinhold Engel in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Emilie Margarete Krum⸗ bein in Gautzsch erteilt.

6. auf Blatt 21 18, betr. die Firma 2 Einbrodt, Großbuchbinderei

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. April 19236 hat die ümstellung des Stammkapitals auf einhundertfünfundsechzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage im Punkt II ab⸗ geändert worden.

7. auf Blatt 24 381, betr. die Firma Aliphat Chemisches Werk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Engelsdorf: Prokura ist erteilt dem Chemiker Severin Morgenstern und dem Kaufmann Alfred Schäfer, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

8. auf Blatt 24 451 die Firma Baum u. Krah in Leipzig (Markt 8). Gesell⸗ schafter sind der Werbeanwalt Willy Curt Krah und der Verlagsbuchhändler Fritz Otto Baum, beide in Probst⸗ deuben. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Reklame⸗ neuheiten.)

9. auf Blatt 4 452 die Firma Frings e Seber in Leipzig (Gustav⸗Freytag⸗ Straße 36). Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Frings in Leipzig und Conrad Seber in Burghausen. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1926 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Auto⸗, Motor⸗ und Fahrradzubehör.)

10. auf Blatt 24 453 die Firma Paul Sentsch in Leipzig (Dufourstr. X). Der Buchbindermeister Wilhelm Paul Hentsch in Leipzig ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sortimentsbuchhandlung.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Juli 1926.

Leipzig. (45700 Auf Blatt 24 449 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Hackebeil Atktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Leipzig⸗ tötteritz in Leipzig (-Stötteritz, Melscherstr. 7 Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft, Buch⸗ druckerei und Verlag bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1921 festgestellt und danach mehr⸗ fach abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, die Herstellung, der Verlag und Ver⸗ trieb von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie Anfertigung von Druck— sachen, Tätigung von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Das Grunkkapital beträgt sechshundertdreißigtausend Reichsmark, zerfallend in einunddreißigtausendfünf⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft von demjenigen Vorstands⸗ mitglied, das hierzu ermächtigt ist oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ liedern des Vorstands sind bestellt die aufleute: a) Dr. Hans Strauß in Berlin-Steglitz, H Otto Trapper in Berlin⸗Charlottenburg, e) Eugen Hacke⸗ beil und q) Emil Schleußner, beide in Berlin-Tempelhof. Die zu a und b Genannten sind von den Beschrän⸗ kungen des 5 161 B. G.⸗B. befreit. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Weidmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Max Kleindienst in Berlin⸗ Neun Tempelhof. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied u vertreten. Hierzu wird noch be⸗ ö Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt, suspen⸗ dierk und entlassen werden. Die Ge⸗ neralversammlungen werden, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Ber⸗ sonen dazu befugt sind, von dem Vor⸗ stand oder dem Aussichtsrat berufen und finden in der Regel in Berlin statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ginladung spätestens am 22. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage im Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden von dem Vorsitzenden oder in dessen Behinderung von dem Stellver⸗ treter unterzeichnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 12. Juli 1926.

Leipzig. 456599

Auf Blatt 4 450 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisenbeton-In⸗ dustriebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ iassung Leipzig in Leipzig (Beuchaer Straße 15), Zweigniederlassung der in

gründen,

kapital

beide in Dresden. kanntgegeben: meister Richard Fülle in Dresden bewirkt seine Stammeinlage in der Weise, daß er die auf seinem Straße 8, in Dresden befindliche Menge Moniereisen im Gewichte von 70 Tonnen in die Gesellschaft einbringt

Lennep.

4 196: Stahlgesellschaft Hugo Baack K Comp, in Lennep: Die 9 ft bisherige Gesellschafter Baack in Lennep haber der 3 . Motte in Lennep als alleinige Inhaberin . geschäftslose Irma Kreutz in Düssel⸗ orf. ö der Gesellschaft begründeten 8

Carl Köser & Co. Gesell

schränkter pin ;

336 aft ist auf Reichsmark umgestellt. Das tausend Reichsmark. Geschäftsführer ist jetzt Schneidermeister wagen.

eändert. ammlung

Die Firma ist erloschen. 3. die

Jimmermann & Co. Werkzeugfabrik Ge—

Hh mit beschränkter Haftung mit i

18. 2. 1926 festgestellt. Rudolph t ge e. Zweigniederlassung in Lennep.

Drechen unler der Firma. Sisenbelon= i n , t mit beschränkter Haftung bestehenden nieder lassung, eingetragen und weiter . endes verlauf bart worden: Der Gese 3 ist am 18 Nobember 1924 festgestellt und am 5. mber 1924 abgeändert worden. e,. nd des Unternehmens ist die Ausführung von Beton, und Eisenbeton. bauarbeiten jeder Art e aller damit im Zusammenhang stehenden Neben arbeiten, einschl. Herstellung und Handel mit Beton. und CGisenhetonwaren jeder Act. Jur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen sowie alle Handelsgeschäfte vor⸗ zunehmen, die mit dem Unternehmen in irgendwelchem Zusammenhang stehen, Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ oder Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma zu ferner Unternehmungen, die diesen oder ähnlichen Zwecken dienen, zu erwerben oder zu belreiben oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm— beträgt zwanmzigtausend Reichs- Jeder Geschäftsführer ist be⸗ die Gesellschaft allein zu ber⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt

mark. rechtigt, treten.

der Baumeister Richard Fülle und der

Wilhelm Kattermann, Weiter wird noch be⸗ Der Gesellschafter Bau⸗

Baurat Ernst

Lagerplatz, Leipziger

Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen de

Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB,

den 12. Juli 1926.

D g per ; 45702 m Handelsregister ist eingetragen:

a) am 2. . 1. zu der Firma

e . Der Kaufmann Hugo ist jetzt alleiniger In⸗ zu der Firma Gebr.

Der ner g der in dem Ge⸗

Berbindlichkeiten bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. zu der Motte in 4. zu der Firma ? Lennep: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

, Lenneper Tuchhaus Frich ennep: Die Firma ist erloschen. Gebr. R. C W. Motte in

b) am 8. 4. 1926; 1. zu der Firma fiat mit be⸗ in Hückeswagen: Die

tammkapital beträgt y, aul. Hartloff, Hückes⸗ 3 des Gesellschaftspertrags ist Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 1925. 2. zu der

Firma Zimmermann K Co. in Lüttring-

ausen: Die Gesellschaft ist .

Firma

; in Lüttringhausen. Gegenstand des

Unkernehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Werkzeugen jeder Art sowie 2 Beteiligung an Geschäften ähnlicher

xt.

Stammkapital: 5000 RM., zäftsführer: Kaufmann Fritz Stracke,

9 E⸗

ch . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. die Firma Atflen fell et

tung. Karstadt

genstand des Unternehmens ist die

, . oder teilweise Uebernahme des

isher, unter der Firma. Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, in Dam⸗ burg betriebenen Geschäftsunternehmens uuf, dessen Zweigniederlassungen sowie ge, r g. aller Art. die mit dem Betrieb von Waren, und Faufhäufern zu⸗ ammenhängen, endlich auch die An⸗ erligung von Waren der in den Ge— schäfken des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt. Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der ,. in Beziehung keht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften u betreiben, die geeignet sind, die Ge⸗ . zu fördern. Das Grund⸗ apital beträgt 34 000 000 RM und ist eingeteilt in 650 00 Aktien zu . RM und 80 000 Aktien zu je 190 t, sämt⸗ lich lautend auf den Inhaber. Vorstande⸗ mitglieder sind: Rudolph Friedrich Wil⸗ helm Karstadt, Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Regierung affe ssor 9 8 ar Dion ö, 6 Schmitz, sämtli aufleute zu Hamburg, Theodor Bernhard ann Althoff, Kaufmann zu Münster, Paul Braun- schweig und Karl Weyl, beide Kaufleute zu Bocholt. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind; Siegfried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl und g 34 sämtlich Kaufleute k olt. Aktiengesellschaft. Der 6. .

schafts vertrag 6 am 18. 5. 1920 fest⸗ estellt mit Abänderungen vom 19. 9. 96 vom 27. 9. 1934, vom 27. 11. 1924, vom 10. 8. 1925 und vom 30. 11. 1925. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der , aus einer Person besteht, durch diese, b wenn der Vor— ö aus mehreren Personen besteht, urch zwei Vorstandsmitglieder Die Ge⸗ ellschaft kann auch f 8 mehrere Vor⸗ landsmitglieder besteilt sind, durch ein orstandsmitglied und einen Prokuristen

8

K /// ///

verkrelen werben. Dem . soll das Recht leben einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die . allein zu vertreten. Das⸗ selbe Recht steht den Gründern hin⸗ en e n von ihnen bestellten Vor⸗ hands mitg ieder 2 Die Vorstandsmit⸗ lieder Rudolph Friedrich Wilhelm arstadt, Kommerzienrat Hermann Schöndorsf, Regierungsassessor a. D. . Wilhelm Aloys. Schmitz, Thecdor Bernhard Heinrich Althoff, Paul Hraunschweig und Carl Weyl si * für s allein vertretungsberechtigt. n Kaufleuten Jean Krauß zu Ham⸗ burg, Carl Otto Henry Lohse zu Ham⸗ burg, Peter Franz 25 a de tan zu ,, erbst zu Hamburg, Fritz Wilhelm Jaco . zu Bocholt und Friedrich

7

K— 3 Peter Christian Melis zu mburg ist Gesam jeder die

; rokura derart er⸗ teilt, . sellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit anderen Gesamtprokuristen ver⸗ treten kann.

c) am 25. 4. 1926; 1. zu der Firma Rafag (Radevormwalder hr r Aktiengesellschaft in Liquidation in Rade⸗ vormwald: Die , ,. der Buchhalterin Gertrud Lanzmann und des Kaufmanns Hugo Schickhaus, beide Radevormwald, sind erloschen. 2. zu der irmg Paul Schmidt in 6 Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt.

d) am 12. 5. 1926: 1. die Firma Ewald Hager mit. Niederlassungsort Hückes⸗ wagen⸗Oberbeck und als deren alleiniger Inhaber der Landwirt Ewald Hager, da, selbst. 2. die Firma Marta Wen kebach mit n, . Lüttringhausen und als deren alleiniger Inhaber die Fahri⸗ kantin Marta Wenkebach, daselbst. 3 zu 1 Karl Müller in Lennep daß die Firma abgeändert ist in Kart Müller Nachf. Inhaber ist jetzt die Ehe⸗ frau Kaufmanns Karl Müller, Luise geb. Greif, Lennep. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und 3 ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. 4. zu der . Koch u. Mann mit Hauptniederlassung in Elber⸗ feld und Zweigniederlassungen in Hagen W. und Lennep: Dem Kaufmann Emil ,, in Solingen ist derart Gesamt⸗ . ura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma ae,, ich mit einem anderen Ver ert ing ebelcch igten zu zeichnen. 5. zu der Firma G. Mundorf & Co. in Herbeck, Bürgermeisterei Radevormwald; Dem Kaufmann Heinrich Mundorf. Bergerhof Rhld.) ist Prokurg erteilt. 6. zu der irma Ed. Platte Söhne in Langenhaus ei Ronsdorf: Der Gesellschafter Ewald Platte ist am 28. 3. 1924 gestorben. Deffen Witwe und Alleinerbin Anna geb. Arntz, ohne Beruf, in Langenhaus bei Ronsdorf ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, die bisher von ihr und den Überlebenden . fortgesetzt wurde. Die Firmg ist geändert in Plattinawerke Gd. Platte Söhne. Die . des Cwald vom Stein ist er⸗ oschen.

ej am 24. 5. 1926: 1. zu der Firma Schlittschuh⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung adevormwald: Kaufmann Hugo Hinderer,. Radeborm⸗ wald, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Gertrud Lanzmann, Rade vormwald, ist zum Ge . ührer be⸗ stellt. ꝛ. I der Firma Carl Kraemer in Flarenbach Eüttringhausen': Die Pro- kura des Carl Kraemer ist erloschen.

fh am J. 6. 19268 zu der Firma Peter Schürmann K Schröder in Lennep: Der 8 der Gesellschaft ist von Lennep nach ogelsmühle⸗Dahlhausen⸗Wupper verlegt. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikant Emil Schröder, Lennep, ist. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. 5. 1926 mit zwei Kommanditisten. Die Einzelprokurg des Kaufmanns Hermann Welsberg, früher in Vogelsmühle, jetzt in Elberfeld, ist erloschen. Gleichzeitig ist diesem, dem 6 Otto 6 Lennep, und dem Fabrikdirektor Mathieu Plum, Vogels mühle, Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, ö. je zwei Prokuristen die Firma gemein alfi vertreten. Amtsgericht Lennep.

in

Luckenwalde. 45703

In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. bezüglich der hiesigen. re niederlassung der Vereinigten Mär ischen Tuchfabriken, , in Berlin, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. Mai 1926 lt der 5 15 des Gesellschaftsvertrags Aktienhinterlegung, , geändert. Amtsgericht Luckenwalde, 6. Juli 1926.

Luckenwalde. . 45704 In unser delsregister B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Gebr. Niendorf, Pianofortefabrik ktien⸗ gefellschaft“, mit dem Sitze in Luckenwalde bermerkt worden .

Der Kaufmann Fritz Beier in Lucken⸗ wasde ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden mit der. , ,. daß er gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten n f ist.

Amtsgericht Luckenwalde, 6. Juli 16.

Liÿben Schlee. 45706] In une n nn, ist heute in Abt. A bei Nr. 36 Firma Reinhold Wildenhof vorm. G. Schalm in Lühen 5 endes eingetragen worden; Die aulet jetz! Reinhold Wildenhof In⸗ haber Alfred Grabmann, Lüben.

Firma

ung A: r. 5— Handels · h , , dne, ü oh urg; Die ist aufgelõst. Der n n. Ser ,, Gustap ö. mann ist niger Inhaber der Firma. Unter Nr. 1031 bei der Firma Balther Brunner & Co. in Magdeburg: Alleiniger haber r. etzt der Kaufmann Paul in Magdeburg. ter Nr. M08 bei der Firma Otto Tuchmann FKommanditgesellschaft in Magdeburg: Dem Otto Hörning in e,, n. Einzelprokura erteilt. ie,. 1 4145 die Firma 1 iederich, Leipzig, weigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg

Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗

tehenden Hauptniederlassung. Alleiniger nhaber ist der. Kaufmann Werner ederich in Leipzig.

In Abteilung E unter Nr. 09 bei der irma A. W. Macken sen. Maschinen⸗

ahrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit

Leschränkter Haftung in Macheburg: Dem

Richard Sieher in Magdeburg ist. derart

Prokura erteilt, 3 er in Jen en e

mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗

berechtigt ist.

Magdeburg, den 13. Juli 1926.

Das Amkögericht A. Abteilung 8.

Manu eim. 45797 Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a) zu folgenden Firmen: 1. Marr & a rt. in Mann⸗ heim; Die Gesellschaft ist aufgelzst und das Geschäft mit Aktiven un iven und samtz der Firma auf den 84 schafter Hofrat Dr. h. C. Hermann. A. Marr in Berlin als alleinigen Inhaber über⸗ e der es unter der bisherigen Firma weiterführt. 2. „Friedrich Sator“ in Mannheim: Das schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der 56 auf Kauf⸗ mann ann Sator, Mannheim, über- gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter bisherigen rng weiterführt. 3. Siegfred Sohn“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ; J. „Paul Grethel“ in Mannheim: Die Firma ist . . 5. Elisabetha Waselowsky“ in Mann⸗ . . . owsky ist erloschen. 6. 39 e; gese ist n

,. beschrä kannheim in niederlassung der Firma .

e n r, mit beschränkt tung. Berlin; Durch Beschlu ö vom 8. 1925 ist der Gesellschaftsbertrag in 5 3 (Geschäftsjahr) geändert. . 3. Metallschmelzwerk Rheinau Aktien- gesellschaft“ in Mannheim; Louis Voll⸗ weiler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 9g. Thermokrat“ Aktiengesellschaft, Niederlassung Mannheim in Mannheim, Sitz Berlin; Die Firma ist erloschen.

b) folgende Firmen: 10. Gustav Juhl' in Mannheim, In⸗ haber ist Gustay Juhl, Kaufmann in Heidelberg.

11. W uri Wenz & Cie., Unter⸗ nehmung für Tief⸗ und Straßenbau“ in Mannheim. Persön lich haftende Gesell⸗ schafter sind: n,. Wenz, Tiefbau⸗ unternehmer, annheim, und Heinrich Bauer, Bauführer. Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. .

12. „Stein & Teer“ Gesellschaft für Landstraßenbau mit beschränkter Haftung in Mannheim. Der . der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Juni 1926 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens t die er⸗ werkung des Straßen bausystems Dr. Deidesheimer zur Herstellung von Stein⸗ schlagdecken mit Riesenschotter nach Patent Nr. N24 S836, die Verwertung des Systems Dr. Raschig zur Herstellung wasser⸗ undurchlässiger Straßen mittels Kiton owie die Verwertung des Systems der

ütgerswerke Aktiengesellschaft zur HSer⸗ stellung wasserundurchlässiger Straßen mittels Magnon im Inlande. Gegen stand des Un lernehmens ist ferner die Ver⸗ mittlung obiger Systeme an die guss führenden Straßenbauer und die Vor⸗ nahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie der Verkauf von Kiton, Magnon, Teer, Schotter. Splitt und fonstigen Straßenbaustoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 006. RM. Ludwig August Hagen, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäflsführer oder durch einen Ge⸗= schäfksführer und einen Prokuristen ber⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den. Deut, schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Bismarckplatz.

13. Mannheimer Bankkemmissien & Treuhandbüro Jacob Pabst! in Mann⸗ heim. Inhaber ist Jacob Pabst, Kauf mann, Mannheim.

Mannheim, den 19. Juli 1926.

Amtsgericht. F. G. 4.

Marienburg, Westhr. 45703

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 543 die Firma Carl Templin in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Templin in Marlenburg, Hüllmannstraße 3, eingetragen worden.

Marienburg, den 12. Juli 1926

Amtsgericht Lüben, den 9. Juli 1926.

Amtsgericht.

3 erm , Thür.

rokura des Eduard Wase⸗ auf

, , err . eingetragen die m San odukt ; er, , ,

las) eingetragen: C. .

von dem Kaufmann Ernst Rexrodt unter der 225 deopold Beren. vormals Brasch u. Rothenstein in Mühlhausen, Th., betriebene Geschäft ist durch Tod des gie. auf die Alleinerbin Winne enore Rexrodt, geb. Feigenspan, über er fz und von dieser dem Kaufmann Frank Rexrodt überlassen. Die Prokura der Frau Glenorg Rexrodt, geb. Feigen span, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerher wieder teilt Bei Nr. 582, Firma Beck u. Keller, Mühlhausen, Th., am 8. Juli 1916: Der Liquigator, Kaufmann Paul Pönicke, ist von seinem Amt enthunden; zum Liqui= dẽelor ist der Bücherrevisor Hermtich Bäthge in Mühlhausen bestellt Abt. B bei Nr. 114. Firma A. Wächtez, Aktiengesellschaft. Apolda. Zwergstelle Mühlhausen, Th, am 7. Juni 19ß: Die Zweigniederlassung in Mühlhaufen, Th., üst durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 19. Mai 193 aufgeh gben. Bei Rr. 93, 6 R. HXwerstol; Aktiengesell schaft . Th, am 18. Juni 1826: Nach dem Ausscheiden des Contad Heberstolz ist Karl Haberstoli alleiniges Vorstandsmitglied. Bei Nr. 82, Firma Fr. Stezhan. dedewwerke, Aktiengesellschaft, Mühl hausen, Th., gm 25. Juni 1928: Jie Prokura des Werner Nitschker und des Rudolf Heyser ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Th

Münster, Westf. 45712

Im Handelsregister B Nr. 36 ist am 8. Mai 1926 bei der Firma „Deutsche Volksbank, Aktiengesellschaft, Filiale Münster zu Münster i. W.“ eingetragen, daß auf nd Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 das Grundkapital im Wege der Umstellung 2 C0000 Reichsmark ermäßigt st daß der Gesellschaftspertrag hinsichtlich des § 1 irma), Ss 4, 5 (Grundkapital, Aktien, z 11. Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, 3 12 (Verwaltungsbeirat)h, § 13 Abs. 3 (Stimmrecht), 5 18 (Reingewinn) geändert ist und s 7a, 7b (raftlos—- erklänu von Aktien, Gerichtsstand), 5 1020 des Aufsichtsrats), 5 13 a, 13b (Stimmrecht und nntmachung der Sordnung), 14 a, 14 h (Gegen stände der ordentli und Entwurf der außerordentlichen Generglpersammlung), §z 18a (nicht abgehobene Gewinnanteile), sz 20a Auflösung) neu eingefügt sind. Das Grundkapital. zerfällt, nunmehr, in 0 000 Namensaktien zu je 2 Neichs- mark der Reihe A und 59 00 Inhaber aktien zu ie Reichsmark, der Reihe B. Auf je 20 Reichsmark Aktienkapital ent- fälll eine Stimme.

Münster i. W., den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. (45711 Im ö B ist unter Nr. 457 heule die Firma . J. M. Bärtels, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in ünster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Seifen, Oelen und Fetten sowie in ähn— lichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 00) Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Martin Birtels und Fritz Gersdorff, beide in Münster i. W Sofern ein Prokurist bestellt ist, wird die Gefellschaft vertreten durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft besteht zu= nächst bis zum 31. Dezember 1927 und besteht um jeweilig 5 Jahre fort, falls nicht ein Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags kündigt Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Münster i. W., den 30. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Xæisse. logs In das Handels regist ; B ist heute bei Nr. 22, Kohlenhof Neisse Neuland. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberneuland, eingetragen: Nach Verteilung des Gesellschafts. vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Amtsgericht Neisse, den 9. Juli 1926.

ge Harnelszen en B 1st 5. n das Handel sregister ist heute ber Nr. W i, , 8 eisse mit beschränkter Haftung in Neiffe eingetragen, daß nach Verteilung des Gesellschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis des Liquidators er⸗ loschen ist. mtsgericht Neisse, den 9. Juli 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin

Verlag der Geich it ge mn engering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

d Verlag⸗Aktiengesellschaft. Berlin, und Verlchhijt gn fe ,

ö Zweite Z8entrat⸗Handersregister⸗Veitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Mr. 164.

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Seschãfts ftelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

XNeumũünster. 45715

Gingetragen am 2. Juli 1226 in das Handelsregister Abt, A bei Nr. 594 die yffene 28 lögesellschaft Triton, Nor- ee. sandhaus, Inh. Lietzow & Knüpfer, Neumünster. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz . 6 5 96 3 65 in Neumünster. ie e am 25. Mai 1926 begonnen.

Amtsgericht Neumünster. KVieskꝝ. 145715 Im Dandel re gister Abt. A Nr. 103 ö heute die Firma Lackfabrik Silesia

ischwitz in Niesky. O. L.! in „Lacfabri Silesixn. Georg Rischwitz in Niesky, O. L.“ geändert worden.

Niesky, O. L., den 12. Juli 1926. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 45718

Zum Handelsregister Abt. B O-⸗-3. 27 wurde eingetragen die Firma „Porphyr⸗ werk Oypengu. Allberstein Gefell haft mit beschränkter her ung in Oppenau“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Steinbrüchen zur Gewinnung von Hartschottermaterial und damit zusammenhängender Erzeugnisse, insbesondere die Weiterführung des bisher von der Firma umann u. Huber in Oppengu betriebnen Steinbruchs im Ge wann Alberstein der Gemarkung Oppenau Die Gesellschaft ist berechtigt, . an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1925 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Geschäftsführer sind: daß ö. Kauf⸗ mann in naug und Ludwig Bau⸗ Mann Steinbruchbesitzer und Ee gel in Oppenau. Dig Geschäftsführer vertreten die, Gesellschaft gerichtlich und außer— gerichtlich; sind mehrere Geschäftsführer e. so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer gemein schaft⸗= lich vertreten.

Oberkirch, den 8. Juli 1926.

Bad Amtsgericht.

Osnabrück. 145719

In unser Handelsregister ist einge—

tragen: a) am 17. 6. 1926:

Zur Firma Chemische Fabrik Dr. Grö wel & Co., Kommanditgesellschaft in Osnabrück: Die Prokura des Her⸗ mann Beimesche in Osnabrück ist er⸗ 66 9

Zur Firma Johannes Pilage in Os⸗ nabrück, Inhaber Joseph Seeger jr.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma E. & M. Löhr in Osna— brück: Die ö ist erloschen.

Unter H.-R. B die Firma Teuto⸗ nia Telefon- und Rundfunkgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ssnabrück. Sitz Osnabrück (der Sitz war früher Han⸗ nover). ist Herstellung und Vertrieb von Appa⸗ aten und Einrichtungen für drahtlose Telegraphie und Telephonie sowie Unter⸗ haltung einer Rundfunkstation nebst dem Erwerb von Grundstücken sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital; 5060 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Hermann Schäfer in Osnabrück. Der Gesellschafts- vertrag ist am 6. Oktober 1919 errichtet und durch die Beschlüsse vom 16. Ok⸗ tober 1919, 17. Oktober 1923, 16. Fe⸗ bruar 1925. 20. Februar, 8. März und 26. April 1926 geändert.

Unter H.⸗R. B 264 die Firma Osna⸗ brücker Baustoffhandel mit beschrän kter Haftung, Osnabrück. Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baustoffen aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Franz Koch in Osnabrück und Walter Troll in Stadthagen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 er⸗ richtet. Die beiden Geschäftsführer sind ermächtigt, jeder für sich selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

Zur Firma „Awo“ Automobil⸗Werk⸗ stätten Dsnabrück G. m. b. H. in Osna⸗ brück. Die Vertretungsbefugnis des Liqguidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

b) am 23. 6. 1926:

Unter H.-R. B 26ß die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Elektrizitätsversor⸗ gungs⸗Gesellschaft Osnabrück, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Osna⸗ brück. Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung jeder Art und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Direktor Hugo Kochendörffer zu Osnabrück, 2. Direktor Heinrich Schmitz zu Essen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juni 1926 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

Gegenstand des Unternehmens P

machungen der Gesellschaft erfolgen nur e e ge. Rei ö )

Zur Firma Bauhütte Niedersachsen soziale Baugesellschaft mit beschränkter . Osnabrück; Erich Geske ist als eschäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der Maurerpolier Wilhelm Schwemer in Osnabrück zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zur Firma Osnabrücker Elektrizitäts⸗ Berk G. m. b. S. in Osnabrück: Die Vertretung befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma F. H. Hammersen. Altien⸗ Gosellschaft. in Osnabrück: Durch Be⸗ . Generalversammlung vom 20. Mai 1926 ist die Satzung wie folgt geändert: 5 3 Abs. 1 erhält folgende ng in zwei Absätzen: „Das Grund⸗

apital beträgt 25 109 000 RM und ist eingeteilt in 121 009 Stammaktien zu je 200 RM 24 200 000 RM, 106 069 Stammaktien zu je 1 RM 100000 Reichsmark, 4000 Vorrechtsaktien zu je 200 RM Soo 000 RM, zusammen 25 100 009 RM. Die Stammaktien nehmen im Verhältnis der auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen am Gewinn teil. Die Vorxechtsaktien nehmen am Gewinn in der Art teil, daß sie aus demselben vorab 6 *. auf die geleisteten Ein⸗ ee . erhalten und einen Ausfall an

iesem gewährleisteten Gewinn aus dem Gewinn späterer Jahre auf den Gewinn⸗ anteilschein desjenigen Jahres nach⸗ ezahlt erhalten, aus dessen Gewinn die dachzahlung erfolgt; darüber hinaus nehmen sie am Gewinn nicht teil. Die Generalversammlung bestimmt die an⸗ teilige Zeit der Gewinnbeteiligung für Einzahlungen, die im Laufe eines Ge⸗ schäftsjahres erfolgen.“ Die bisherigen Absätze 2 und 3 des 3 werden zu einem Absatz 3 zusammengefaßt. In Abfatz 2 Satz? des 8 14 soll es heißen Absatz 3 statt Absatz 2. Die Prokura des Georg Klenner und Walter Lenz ist dahin er⸗ weitert, daß sie auch berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Zur Firma Albrecht Hahn & Co. in Osnabrück: Jetzige Inhaber der Firma sind die Kaufleute Adolf Säuberlich und Rolf Roggatz, beide in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschafter ausgeschlossen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 21. Juni 1926. Die Kaufleute Adolf Säuberlich und Rolf Roggatz in Osnabrück sind in das Geschäft als per⸗ . haftende Gesellschafter einge⸗ reten.

Unter H.⸗R. A 1595 die Firma Willi H. Weber, Osnahrück. Inhaber ist der Kaufmann Willi Weber in Osnabrück.

Amtsgericht Osnabrück.

Parchim. 45720] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma A. Possehl in Darchim eingetragen.

Parchim, 10. Juli 1925. Amtsgericht.

Pilllkallen. 45721] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Riedelsberger in Pillkallen (Nr. 858 des Registers) am . gi. 1926 folgendes eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Frau Martha Riedelsberger in Pillkallen, Villkallen, den 7. Juli 1926. Amtsgericht.

Rügenwalde. (45723

In das Handelsregister A ist unter Nr. 133 (Firma Max Hrandenburg) ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Hans Krappe ist erloschen. Rügenwalde, den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Sang ęrhausen. 145724 Im Handelsregister B Nr. 45 ist bei

der Fa. Hauswacht G. m. b. H in Halle

a. S., Zweigniederlassung Sangerhausen,

eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

i, ist beendet. Die Firma ist er⸗

oschen.

Sangerhausen, den 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Saulgau. ; Handelsregistereintragungen. Am 19. Juni neu eingetragen: Firma Georg Hanft, Kraftfahrzeuggeschäft in lau; Inhaber gleichen Ramens. Am 12. Juli auf Antrag gelöscht: 1. Firma Josef A. Gruber, Zelluloid⸗ Metallwarenfabrikation in Mengen. 2. Firma J. B. Rall, Uhrmacherei in Saulgau. Amtsgericht Saulgau.

Schleiz. 45726 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Schleiz, in Schleiz, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in dein ig ist heute eingetragen worden, daß im Gesellschaf tsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, der 33 durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom

45725

20. April 1926 gestrichen worden ist.

Das Vorstandsmitglied Dr. ju Crnst Mitgliede des Vorstands * 8 führt jetzt den Namen Dr. , deen r nn en,

hoen von Wildenegg. gt ist. lei? den 109 Juli 1936. mtsgericht Stettin, 30. Juni 1926.

9 schaft in Um: Karl Schwarz, Fabrikant

Stettin. 145738 ‚. ich mehr Vorstand. hee eb ei gt

9. das Geschäft mit Firma auf die Witwe

Fees. geb. Dieterich, in Ulm über- gegangen.

C. Reinwald Co. Akttiengesell⸗

Thũringisches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe I45727! In das Handelsregis if ĩ . 2. 2 ndelsregister B ist heute stand; Richard Kurtz und Al 3 mn . A 1235 ist bei Nr. 469 Firma „NRudolph Kar⸗ e, int Sie i 8 irma Otto Reinhardt“ stadt Aktiengesellschaft“ Zweignieder⸗ sammen vertretungsberechtigt. 26 3 e ener daß die lassung in Stettin) eingetragen: Durch Oberschwäbische Kohlenhandels⸗ r ö Beschluß der JGeneralversammlung Gesellschaft mit beschränkter Haf— e . . J 1826. vom 27. Mai 1926 ist der 5 8 (leine tung in Ulm; Durch Gesellschafterbeschlu Amtsgericht. Einziehung von Aktien) abgeändert. vom 30. 3. 1836 wurde das ee e f 8 , ,. las 2 Amtsgericht Stettin, 30. Juni 19266. um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht . e, n, en, nn, und 5 4 des Gesellschaftsvertrags demenk⸗ ö 5 Nr. 14 Stettin. 45737 sprechend geändert. . 3 5 ö. 533 Firma In das Handelsregister B ist heutè Ernst Holl in Ulm; Die Gesellschaft , 3 m Lein- bei Nr. 657 (Firma „Teco Werke ist aufgelöst, das Geschäft mit Firma auf gere. in Schwelm . en 86 *. m. b. H., Fabrik für Motor⸗ den Gesellschafter Georg Dörfler über⸗ Inne , a erteilt. fahrzeuge“ in Stettin) eingetragen: 9gegängen. . Der Kaufmann Friß Holtz in Stettin Stto eube in Ulm; Die EGesellschaft Schwelin. aäör28] ist zum Liquidator bestellt. ist . . das Geschäst mit Firma auf In unser Handelsregister A Nr. 865 ist am 12. Juli 1926 eingetragen die

is Anmtsge richt Stettin, 30. Juni 1026 6 * sellschafter Otto Leube über- 9 gen. Firma Schwelmer Wringer⸗Gesellschaft Stettin. 45736 5 95 Firmann & Stiehl in k In das Handelsregister B j ea. r,, . , . zi sntgebe? derfckben. den danftn bei, Nie e, Gn, demhersche Sense, nenn August Hülsmann in Schwelm und Pani Ketreide⸗ Kreditbank Attiengeseil Olf Lehe ehr ern tn unn Stiehl n armen angerse ene schaft., in Stettin Ringetragen: Durch „Nen mana“ * Häöbelsabrirlager Dandelsgesellschaft seit . Juli 1926. Peschluß dez, Beneralversammlung von E. Paul Neu mann, Sitz n Ülm. In— Amtsgericht Schiweim. 18. Juni 1686 ist der s is bf. 8 des zerren im, nnn mn gen. . / ol äclischaftzrerträg; behteffe nd Stimme ee ur n nul ddeumann, deer In nne g andelsregi ter A il , atgrändert . nicht eingetraas;. Üürfuig Hiller, Keinrich Ziller be der Firm A*. Ha rc infti ir & 3 wird, belanntgemacht: Je . RUMt 2dw., Sitz n Um. Inhaberin; lrsula berge heerh r er n, wenne, Wente! Kamhsten ein Stm. Biltz, ser grö, We nie liersöiins eingetragen worden? s8 Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926. ö,. , Anna Hiller, Haus⸗ fred Batschinski f . tochter in Ulm. , 1 rn ne. r, nn,, n Amtsgericht Um, Donau. schäfts begründeten Verbindlichkeiten . 46. an, 7 kind dei dent Erwerbe dez Geschafts auf beisrr. Ss nr(Firma „nlius Ser. VWgrel, Oldenh; 43647 den Kaufmann Alfred Batschinfki über; mann Nachf.“ in Podejuch! ein! In unser Handelsregister B ist heute gegangen Letragen: Der Kaufmann . der Firma Oldenburgische Spar, und Sensbůrg, den 1. Juli 1926 Irmer in Stettin ist in das Geschäft Feihbank. Filiale Varel in Varel, 2Alnitsgericht? At. J als persönlich haftender Gesellschafter folgendes eingetragen worden: In der ; . eingetreten. Die entstandene offene Generalversammlung vom 6. Mai 1926 Handelsgesellschaft hat am 1. Januar ist beschlossen, das Grundkapital um 1925 begonnen. Die Firma ist ge⸗ 1999 000 RM. auf. 4009090 Rm zu ändert in „Fleischfresser . Irmer“, erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Sitz der Gesellschaft ist jetzt , een, über je 100 RM lauten Stettin. auf den Inhaber. Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1926. Varel i. Oldbg. 10. Juli 1926. St ockh;a ch. 45741]

Amtsgericht. Abt. II. Handelsregister B O.⸗3. 2, Motor⸗ bootgesellschaft Bodman G. m. b. H. in Bodman:

Neue Einzelfirmen:

Inhaber: Ulm. Inhaber:

Sondershausen. 145731 Im Handelsregister A unter Nr. 205 ist heute bei der Firma „Paul Keil, Herstellung von Kerzen“, eingetragen worden, daß diese erloschen ist. Sondershausen, den 8. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. 4. Weida. 45748 Ins Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Wollgarnfabrik Durch Beschluß der Gesellschafterver Wünschendorf G. m. b. H. in Wünschen. sammlung vom 22. Mai 1926 ist das dorf a. d. E; eingetragen: Das Stamm- Stammkapital von A 500 M auf Fos kapital ist durch Beschluß der Gesell. Reichsmark umgestellt und der Gesell- schaftversammlung vom 26. Mai 1926 schaftsvertrag entsprechend der ein⸗ um 100 009 RM, also auf 450 000 RM, gereichten Niederschrift, auf die Bezug erhöht worden. Weida, den 9. Juli 1926. Thür. Amtsgericht.

gnme h erg; Thür. (45732) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 598 bei der Firma Ge— brüder Pfeiffer in Köppelsdorf ein⸗ tragen worden; Die Handelsgesell⸗

ft ist. aufgelöst. Die Gesellschafter Adolf Pfeiffer und Hubert Pfeiffer in Wien sind ausgeschieden. Kaufmann Hans Höning in Sonneberg führt das ; ö. Geschäff als Einzestaufmann fort. Die genommen wird, geändert werden. Firma ist geändert in: Gebrüder Stockach, den . Juli 1836.

seiffer, Inhaber Hans Höning. Bad. Amtsgericht. Der Sitz der Firma ist nach Sonne⸗ ,, , ,, berg verlegt.

Sonneberg, den 12. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Stassfurt. (45733

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute bei der Firma Franz Becherer in Staßfurt eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Düfer in Staßfurt ist Prokura erteilt.

Staßfurt, den 7. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Steele. 45734

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 23, der früheren Holz⸗ und n , ne, G. m. b. S. Königssteele (Horst, Ruhr), eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 12. Juni 1926. Das Amts⸗ gericht.

Stettin. 45739 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1930 (Firma „Martin Klein⸗ schmidt“ in Stettin) eingetragen: In das Geschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die entstandene Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die Einzelprokura der Frau Elfriede Kleinschmidt, geb. Kallen⸗ see, in Stettin und die Gesamtprokura des Paul Schreiber und des Karl Gut⸗ leber in Stettin bleiben bestehen. An Dr. phil. Ulrich Kleinschmidt in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Geschäftszweig der Handelsgesell⸗ schaft ist jetzt: Großhandel mit Fahr⸗ rädern, Fahrradteilen, Motorrädern, Motorradteilen und Schwachstrom⸗ artikeln.

Weiden. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Albert Wiesend'“. Sitz Kulmain: Firma erloschen. Weiden 1. Opf., den 13. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. ? 45750 In das n, wurde ein⸗ getragen; Johann ubner', Sitz Ebnath i. O.: Firma erloschen. Weiden i. Opf., den 13. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Wolfenbüttel. 6751]

9 er le fg ist . Firma e , , m, , ) . Eberhardt, Maschinen. & Armaturen Amtsgericht Striegau, den 9. Juli 1926. abrik zu Wolfenbüttel, am 38. Juli 1936

95 a.

Suni. rng ein gtr, a nn

In unser Handelsregister Abteilung A K 8. , 9 ded Kaufmam ns. Lugust ist heute bei der unter Nr. 3881 ver⸗ 8 . des Ingenieurs Heinrich zeichneten Firma Zehner & Hölzer in Tente , . sind eyleschen. Suhl eingetragen worden: Die Gesell⸗ Amtsgericht olfenbüttel. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Zehner in Suhl ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 10. Juli 1926.

LTeteronm. 45745 Handelsregistereintragung vom 13.7. 19866 zur Firma Otto Ehrich, hier: Die Firma ist erloschen. Sie wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Teterow.

45749

Stralnbing. 45742] Handelsregister. „Karl Schmidt, Bankgeschäft, Filiale Kötzting“, Kommanditgesellschaft: Nun⸗ mehr drei Kommanditisten. Straubing, den 13. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Striegau. 45743

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 bei der Firma Sauer & Coppenrath, Striegau, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Bruno Sauer aus Haidau, Kreis Striegau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Tiegenhals. 457521 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 14, woselbst die frühere Aktiengesellschaft in irma Richard Fraenkel Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Ziegenhals, mit dem Sitz in Ziegen⸗ hals, vermerkt ist, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ziegenhals, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

Tinten. (457531 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 132 Chemische Fabrik 6 Worm Zinten eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zinten, den 26. März 1926.

2. Güterrechts⸗ register.

Sch wlebus. 46348 In das Güterrechtsregister, Seite 66, ist heute folgendes eingetragen worden:

Ulm, Donan. : 15746 . , cn vom 30. 6. 1926:

Bei der Firma Ulmer Kunststein⸗ M Betonwerk Gustav O. Leube in Ulm; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das ; ; Geschäft auf den Gesellschafter Gotthilf Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1926. er übergegangen, der es unter ab⸗ geänderter Firmg fortführt. stettin. . 45735] Neue Einzelfirma; Ulmer Kunst⸗ In das Handelsregister B ist heute stein⸗ * Betonwerk Gotthilf Wacker. bei Nr. 315 (Firma „Schlesische Sitz in Um. Inhaber: Gotthilf Wacker, Dampfer⸗Compagnie⸗Berliner Lloyd Baumeister in Ulm.

Aktien Gesellschaft⸗ Zweignieder⸗ Vom 10. 7. 1926 bei den Firmen:

lassung in Stettin) eingetragen: Die Buchhaus zum Donnershag Ernfst Firma der Zweigniederlassung lautet Hunkel in Uim: Firma erloschen. W . t fortan: „Schlesische Dampfer ⸗Com⸗ Normen⸗-Büro Weihe X Co. in Willi Thomas, Kaufmann in Topper,

pagnie-Berliner Lloyd⸗Aktiengesell⸗ Um: Firma erloschen, und Frau, Anna geb. Kranig. Duich schaft, Zweigniederlassung Stettin“. Darmstädter und Nationalbank notariellen Vertrag vom 7. Juni 1926 ist An Paul Nöring und Eurt Hutsch in Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Verwaltung und Nutznießung des Stettin ist für die Zweigniederlassung Zweigniederlassung Ulm: Die Zweig⸗ Ehemanng an dem Vermögen der Ehe⸗ Stettin derart Prokura rrteilt, daß niederlassung ist aufgehoben. rau autgeschlossen.

seder derfelben in Gemeinschaft mit Ludwig Fees, Münsterdrogerie in Schwiebus, den 5. Juli 1926.

einem zweiten Prokuristen oder einem! Um: Auf des bisherigen Inhabers Tod Amtsgericht.