46495 — Gebr. Müser Aectien⸗
gesellschaft zu Leangendreer. Zusammenlegung.
Die e nch Hauptversammlung vom 26. April d. J. hat Sing das Grundkapital von bisher FRäö* 15660 um den Betrag von RM 2400 00 auf RM 2400009 , Die Herab⸗ biens erfolgt durch Abstempelung der
ktien von bisher RM 1000 auf RM o.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1926 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund, Essen, Köln, bei der Deutschen Bank. Berlin, und deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund, Essen, Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Bochum Dortmund, Essen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Go. K. a A., Bochum, Dortmund, Essen, Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., Köln, zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der genannten Banken während der üblichen Geschäͤfts⸗ stunden eingereicht werden. Erfolgt die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Langendreer, den 19. Juli 1926.
Bierbrauerei Gebr. Müser ö Actiengesellschaft. Kerst ing. Brickenstein.
(46031 Bilanz per 31. Dezember 1925 (lt. Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1926).
Attiva. Forderung an die Aktionäre Kassenbestand . Guthaben bei Banken. 1 ö
RM 3 742 500 — 187062 260 234 72190 2284
TV ss
Passiva. Aktienkapital .. 2. a) Prämienreserve 98 002,27 b) Schaden⸗ reserve . 27 665,45 Kreditoren K Rückstellungen für dubiose Forderungen Gewinn
1000000
36 6677 41 343
1000 — 60841 10908060 Berlin W. 9), den 30. Juni 1926. Wertheim Trans port⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Hennings. Draeger. ahor s) Deutsche Schiffskreditbank Aktienge sellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1925. RM 3
549 68 339 465 —
Attiva.
1. Kasse und Guthaben bei der Reichsbank ö
2. Darlehen auf Schiffe (Viervon am 31. Dezem⸗ ber 1925 zur Pfandbrief⸗ / deckung bestimmt RM 339 465, — Anteil am Verwaltungs⸗ kostenbeitrag der Teilungs⸗
masse .
Eigene Schiffspfandbriefe
Guthaben bei Banken Verschiedene Schuldner 2125 Bantfgebäude ... 65 000 CGinrichtungg . 1 —
455 2971
3500 602 85 44053 25
Passiva. Aktienkapital Z O/o Goldschiffspfand⸗ brie e J Rückstellung ... Hypothek auf Bank— gebäude . . „Noch nicht erhobene Schiff epfandbriefzinsen Verschiedene Gläubiger Reingewinn w
70 000
327 070 80 142761
11 250
4701 39 866 981 455 297 Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
Soll. . 1. Unkosten J 2. Schiff pfandbriefzinsen.
12 022 Reingewinn
16353 981 29306
Haben. 1. Vortrag aus 1924 ... 2. Darlehnszinsen 3. Sonstige Gebühren u. Zinsen
928 23790 4637 29 366 Duisburg, den 31. Dezember 1926.
Der Vorstand. Carstanjen. Blochwitz. Aus dem Aussichterat sind ausgeschieden: Ludwig Arioni, Barmen, 6 h e , Mannheim. In den Aussichtgrat ist nen gewählt: Dr. Paul Marx Düusseldorf. Duisburg, den 14. Juli 1926. Der Vorstand.
009 Kassa und Postscheck ....
David Kuhn, S
Deutsche Augemeine Sreuhand. a3659] I.G., München.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Kontokorrentkonto: Debitoren Effekten . Geschãfteeinrichtung: Stand am I. Januar 1925 7574,20 Zugang 1925
8 464, 650
Transitorische Aftiwa .. Treuhanddepotkonto ...
0
Abichreib. 228 G66
RM 3 3966 6: 28 36392 138 95
7 00
149119 134 546 93
Pa ssi va. Aktienkapital... Reservefonds .... Banken 3 Kontokorrentkonto:
Kreditoren . Transitorische Passiva Treuhanddepotkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinnvortrag von 1924
780,31 Gewinn von 1925 959,36
8614102 20 900 —
5733 13 957
475310 307 62 139 646
17339
37 Id. ßᷓs
Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. Dandlungsunkosten .. Abschreibung a. Einrichtung
vortrag Gewinnvortrag von 1924 Honorare
Aus dem Aufsichtsrat München,
Rm 3 75 62 40 dl hi
Reingewinn einschl. Gewinn⸗
173967
66 2
. 76 286 41 77 76672 sind ausge⸗
schieden: Herr Justiztat Dr. Otto Kahn, Freiherr v. Michel⸗Raulino, Bamberg. Neugewählt wurde Herr Justiz⸗ rat Dr. Ludwig Kahn, München.
46012
ber 30. September
Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft. Rechnungsabschluß
1925.
Aktiva. Grundstücke . 3 366 877, — Zugang (Kosten) 15 001,40
3 381 878,46 Abgang..
40 643,40 Gebãude . 4200 2290, — Zugang..
542 141,77 47423651, 77
Abschreibung Maschinen
142 361,77
53D =
Zugang .. 2795729, 57 Abschreibung
650 429,57 Oefen
2 . Zugang. 5096 386,83 dd d T Abschreibung 396 387,83 Eisenbahnanlagẽ Zugang ..
1 208 689,14 208 690, 14 Abschreibung Werkzeuge Utensilien Mode. . Rohmaterialien 1818170,63 Halb⸗ u. Fertig fabrikate. 938 927,76 L181 354,61
Schuldner Vorausbe zahlte 50 043,51
Versicherungen Rassenbestand Wechselbestand Beteiligungen .. Avale: S006 000, — Saldo
. Passi va. Aktien kapital Reservefonds Teilschuldverschreibungen: , 173 128,50 1922 S96, 43 1925
6 000 000, — Gläubiger . 2207 J7 77 Akzepte
2105 573,18 Hypotheken Avale: 800 000, —
T TDT
s 56. i]
RM
3 341 235
4 boo 000 —
7 Soo oo
D7T — 2
( 2 757 098 39
1231 388 12
235 48 19 566 i? 15 565 —
32 23927
2 146 38193
o ooo oo bos 656 ⸗
6 174 02493
7363 das 46 8 230
. Gewinn‘ und Verlustrechnung ver 30. September 1925.
. Soll. Dandlungsunkosten. ... k Steuern und soziale Lasten Abschreibungen: Gebäude . 142 361,77 Maschinen . . 650 429,57 Oefen . 396 387,83 Etsenbahnanlage
108 690,14
RM 3 151 106 n dig 250 g hb 7 6ᷣ
1297869
Haben. Bruttogewinn.
2898483
2 5566 194 342 289
ͤ Berlin, im Juli 1926.
Tess X
Der Vorstand.
E 1 —
(45625) Biianz ver 31 Dezember 1925.
RM 256 316 7592 262 721 28 950 5700 5500 3 3000 4 30 550
600 350 28 988
629319
Aktiva. Warenkonto. Kassakonto .. Debitorenkonto Mobilienkonto Werkstattkonto Maschinenkonto Kraftwagenkonto Kapitaleinzahlungskon
— 8 9 9 2
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vassiva. Aktienkapitalkonto ... Kreditorenkonto .... Ban kenkonto ....
300009 225 065 1094223 629 319 2
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember
Unkostenkonto Abschreibungen: Mobilien, Maschinen, Werkstatt, Kraftwagen. Dubiosen 24 Verlustvortrag aus 1924.
D J
2 Ws 3
IX 777 NJ
Frankfurt / Main, den 30. Juni 1926.
Mohr & Speyer, Aktiengesellschaft. Peter Speyer.
renn, Verlustsaldo. 5
42018 Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien ⸗Gesellschaft in Bingen a / Rh. Bilanz auf den 31. Dezember 1925.
3
Vermögen. Grundstücke und Gebäude 43 168, 43 Abschreibung 666. 43 Fabrikeinrichtung. 1 409. 7 Abschreibung 10 863, 47 Wertpapiere Waren, Rohstoffe u. Halb⸗ ., Kasse und Postscheck ... Schuldner ö. Verlust: Vortrag aus 1924 14989, 91 Verlust in
1925 .. 81040 99
Ds d Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 50 000, — Vorzugsaktien 6 000. — , Gläubiger
56 000 1752 123 196
230 949
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
Son. Rae. Verlustvortrag aus 1924. 1498991 Fabrikations⸗ u. Handlungs-
unkosten, Steuern und Zinsen Abschreibungen
134 981 2 11529
161 5010
65 470
Verlustvortrag aus 1924 14 989,91 i.
925... 81 04099
in 96 030 90
or poi sᷓß
Der der Amtsdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene * Prokurist Kunz wurde wiedergewählt.
err Kommerzienrat Kronenberger in Mainz ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Bingen a. Rh., im Juli 1926.
Der Vorstand.
46028 Prospekt
über nom. RM 15090 9990, — auf
den Inhaber lautende Stammaktien,
Stück 15 000 über je RM 1900, — Nr. 1 — 15 0900, der
Landshuter Keks und Schoko⸗ ladenfabrik A.. G., Landshut.
Die Landshuter Keks⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik A. ⸗G., Landshut, wurde am 17. Dezember 1912 mit Wirkung ab 1. Januar 1912 gegründet und am 22. Ja⸗ nuar 1913 in das Handelsregister des Amtsgerichts Landshut eingetragen. Die Firma lautete bis zum 8. Oktober 1918 Fanzshuter Bisquit, und Keksfabrik H. L. Klein Akt.⸗Ges. und bis 19. Juni 1925 Landshuter Keks, und Nahrungs- mittelfabrik A. . ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Landshut.
Die Dauer des Unternehmens ist un— beschrãänkt.
Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Konser⸗ vierung don Nahrungsmitteln jeder Art sowie don Back= 1 und Zuckerwaren aller Art, die Fabri ation von Schoko⸗ lade und Kakgo und der Handel mit allen diesen Gegenständen, ferner die Anferti⸗ gung von. Ausstattungen und Verpackungs⸗ eren enden für den Vertrieb der Fabri⸗ ate, endlich der Verkauf der sich aus der an, n g ergebenden Nebenartikel.
Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen gleicher ober ähnlicher Art beteiligen.
ebenvrobukte und
Die Bertriebsstätke befindek sich in Landshut. Der Grundbesitz umfaßt 202 ha. Hiervon sind etwa 8 der Fabrik zu sammen hängende Grund- stücke. Die 9 der Gebäude beträgt 16 mit einer rundfläche von zusammen S300 qm. Ferner ist eine größere . von Lagerschuppen und sonstigen Neben gebäuden vorhanden. Der Betrieb gliedert sich in eine Keks eine Waffel⸗ und eine Schokoladen fabrik. An Neben- betrieben sind zu verzeichnen: eine Kisten⸗ fabrik. eine Schreinerei, und eine Schlosserei. Sämtliche Abteilungen 32 mit einem vielseitigen, neuzeitlichen Ma= schinen park und Transportanlagen aus- gh, Der Antrjeb erfolgt. mittels lektrizität, die in eigener Kraftzentrale hergestellt wird. ö das Städtische Elektrizitäts- werk. Die Umsätze der letzten Jahre er⸗ möglichten eine genügende Ausnutzung der vorhandenen fabrikatorischen nlagen. Der Absatz went. eine setg steigende Richtung auf. Die zurzeit beschäftigten Arbeiter und Angestellten beziffern sich auf 600.
Das Aktienkapital von ursprünglich Æ 1109 000. — wurde anläßlich fort⸗ gesetzter Umsatzsteigerungen im Jahte 190 um M 1 900 000. — erhöht. Aus dem He en Grunde wurde laut Beschluß der veneralversammlung vom 14. Marz 1922 eine weitere Erhöhung um Z Millionen Mark und laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1922 eine nochmalige Erhöhung um 9 Millionen Mark auf insgesamt 15 Millionen Mark vorgenommen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 258. Juni 1924 beschloß, das bis⸗ herige Grundkapital in Höhe von 15 Mil⸗ lionen Mark auf RM 1500 090 — in der Weise umzustellen, daß eine Aktie über PM 1990, — auf RM 10 — ab⸗ gestempelt wurde.
Das Gesellschaftskapital von Reichs— mark 1 509 000, — ist nunmehr eingeteilt in Stück 15 000) Stammaktien à Reichs—⸗ mark 109 — mit Nrn. 1-15 009.
Die Eintragung der Reichsmarkum—⸗ stellung in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Landshut erfolgte am 7. Juli 1924
Verwertungsaktien und Vorzugs⸗ aktien bestehen nicht. Des ferneren bestehen keinerlei Vorteile zugunsten einzelner Aktionäre oder Aktionärs⸗ gruppen.
Sämtliche Aktien lauten auf den . haber. Sie sind mit fortlaufenden Nummern und mit den mechanisch ver⸗ dielfältigten Unterschriften von min⸗ destens je einem Mitglied des Vorstands und des Aufsichtsrats versehen. Die Ur⸗ kunden Nr. 1 bis 1100 tragen den Namen „Landshuter Bisquit⸗ und Keks⸗ fabrik H. L. Klein Akt. ⸗Ges.“, die Ur⸗ kunden Nr. 1101 bis 15 000 den Namen Landshuter Keks⸗ und Nahrungsmittel⸗ fabrik A. G.“. Den Altien sind Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine beigefügt. Zurzeit lautet der erste fällige Dwidendenschein auf das Geschäftsjahr 1926. Die Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten weisen ledigkich die Urkunden Nr. J bis 1100 Quf.
Jede Aktie über RM 100 Nennbetrag gewährt eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender jahr.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger und in den Münchner Neuesten Nachrichten.
Der Aufsichtsrat besteht aus min— destens 5 Personen, jedoch ist eine Ersatz⸗ wahl vor der nächsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung nur dann erforderlich, wenn durch Ausscheiden die Zahl der Mitglieder auf weniger als 5 sinken würde. Die Wahl zum Aufsichtsrats⸗ mitglied gilt als bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung erfolgt, welche über die Bilanz für das vierte Deschäftsjahr nach der e, e be⸗ schließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Enennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
Zurzeit gehören dem Auffichtsrat an: Exzellenz A. von Magirus, Stuttgart, Vorsitzender, Generalleutnant a. D. Rechtsanwalt Dr. Theodor Erlanger, München, stellv. Vorsitzender, Bankier Martin Aufhäuser, München, Mit⸗ inhaber des , , H. Aufhäuser, München, Graf Friedr. Eckbrecht von Dürckheim⸗Montmartin,. Steingaden, Gutsbesitzer, Major a. D. Prinz Ernft Heinrich, Herzog zu Sachsen, München, Geheimrat DYr. Georg Heim, Regens⸗ burg, Genossenschaftsdirektor, Rupprecht Freiherr von Pranckh, München, Bevoll⸗ mächtigter der Vermögen Sderwaltung des Verein Haus Wettin Albertinischer Linie e. V. Dresden, Geh. Kommerzien⸗ rat Hans Remshard, München, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Dr. S. Schlit⸗ tenbauer, München, Professor.
Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt und besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Karl Kaiser, Heilbronn, kaufmännischer Direktor, Hermann Otto, Landshut, kaufmännischer Direktor, Dipl-⸗Ing. Martin Otto, Landshut, technischer Direltor.
Die ordentliche Generalversamm— lung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate eines ee. Ge⸗ schäftsjahres in einem vom Aussichtsrat zu bestimmenden Orte des Deutschen Reiches statt. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlungen erfolgt durch ein⸗ walige Veröffentlichung im Deutschen
Reichzanzeiger und in den Münchner Neuesten ri hen. Die Ausübung
Außerdem besteht ein P
kes Stimmrechts ist von rechtzahte=
Aktienhinterl abhängi
Für die . des bilanz ⸗ mäßigen Reingewinns sind folgende Bestimmungen maßgebend:
. werden die . Abschreibungen und Zuweisun an die . rorgenommen. Alsdann erhalten die Aktionäre eine 4 ige Divi⸗ dende; von dem Rest erhält der Vorstand seine vertragsgemäße Tantieme und im Gleichrang hiermit der Aufsichtsrat 10 25 Tantieme. Der hiernach verbleibende Rest steht zur Verfügung der General⸗ verlammlung.
ie Mitglieder des Aufsichtsrats er-
halten ihre Barauslagen ersetzt; für Reisekosten kann vom Aufsichtsrat eine auschalvergütung festgesetzt werden. Die am Orte einer r ,, nn, woh⸗ nenden Mitglieder erhalten bei Aufsichtz ˖ ratssitzungen ein angemessenes Tagegeld, dessen er cum dem Aufsichtsrat ob⸗ liegt. Außerdem erhalten di Mitglieder des Nufsichtsrats für ihre Mühewaltu eine Gesamtentschädigung von Reichsmar 300M. — über deren Verteilung der Auf⸗ sichtsrat entscheidet. Diese feste Ver⸗ gütung wird bei der Ausschüttung der 10 3 igen Tantieme aus dem Reingewinn in Abzug gebracht.
Die kostenlose Einlösung der Dividen⸗ denscheing erfolgt außer bei der Gesell⸗
schafts kasse . bei dem Bankhause H. Aufhäuser, München, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, . bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München.
Bei diesen Stellen können auch neue Gewinnanteilscheinbogen gebührenfrei er⸗ hoben, die Aktien zur Generalversammlung angemeldet und alle sonstigen die Aktien betreffenden kostenlosen Handlungen vor⸗ genommen werden.
Die Dividende betrug in den Ge—⸗ schãftsjahren: 64
1921 15 0ο, 4 5 9ͤ0 Bonus bei einem
Grundkapital von M 3 000 000, 1922 50 0 bei einem Grundkapital von 4 15 000000,
1923 0 o,
1924 8 0̃0 bei einem Grundkapital von RM 1500000,
1925 8 o bei einem Grundkapital von RM 150000.
Von einer ganz kurzen Aussperrung im Juni 1924 abgesehen, sind Bau⸗ und Be⸗ triebsstörungen innerhalb der letzten drei Jahre nicht eingetreten.
Die in der erdentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1926 genehmigte Bilanz per 31. Dezember 1925 lautet wie folgt:
RM
33 07 118 do 13 35 23125. I bõ⸗
14926 w.
Di
Verbindlichteiten. ö Aktienkapitalkonto ... 1 500 900 — Gesetzl. Reserve konto .. 150 900 — Sypothekenkonto.. ... 80 183 02 Kreditorenkonto )... 529 18173 Heber,, 16 87 31 2 06 235 06s
Die Vorräte bestehen in RM 442731,67 Rohstoffe, RM 99 656,14 Fertigwaren.
Bankguthaben bestanden nicht.
h) Hierunter RM 156103, 40 Bank⸗ schulden.
Das Hypothekenkonto besteht aus einer bereits in Papigrmark zurückbezahlten, auf Grund des Gesetzes vom 16. Juli 1925 über die Aufwertung von Hypotheken und anderen Ansprüchen rückwirkend aufge⸗ werteten Annuitätenhypothek von Papier- mark 320 683,50, jetzt RM 89 153 02. Die Verzinsung und Tilgung hat nach den Bestimmungen des Aufwerkungs⸗
setzes zu erfolgen. Obligationen hat bie d nicht ausgegeben.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 31. Dezember 1925.
Soll. Unkostenkonto.. .. Abschreibungskonto .. Ueberschuß ..
Besitzteile. Grundbesitz und Gebãude⸗ konto Maschinen⸗ und Oefenkonto Vorrãtekonto ) Kassa⸗ und Postscheckkonto Wechsel⸗ und Scheckkonto. Wertipapier⸗ und Kautions⸗ Kd ,, Debitorenkonto?)
RM 1537 462
104 830
1465897
171891894
Saben. Vortrag vom Vorjahr Warenkonto
30 465 41 ö
T Ts TJ
Geschäftsverlauf im Jahre 1926 war bis jetzt zufriedenstellend. Gegenüber dem Vorjahre ist eine Steigerung des Umsatzes eingetreten. Die Gesellschaft nimmt somit an, daß auch für das Jahr 1926 ein befriedigendes Ergeb— nis erzielt werden wird. Landshut, im Juni 1926.
Landshuter Keks und Schokoladen fabrik A.⸗G.
Der
Auf Grund des vorstehenden Prospekts ind RM 1599 999, — Aktien der andshuter Keks⸗ und Schokoladen⸗ fabrik A.-G., Landshut, Stück 15000 über je RM 100 Nr. 141500, zum Handel und zu Notierung an der Münchener Börse zugelassen M u, im . 1925. S. Aufhäuser, München, ann,, 8 ,. . rische otheken⸗ un Wechsel⸗Bank, München.
um Deutschen
Nr. 165.
1. Untersuchungosachen. ; 2. Aufgebote. 86 u. Fundsa
3. He e Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
99 chen, Zustellungen n. deral. O 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Attien. Aktiengesellschaften
b. Kommanditgesellschaften auf . e , ,
und Deu
Sweite Beilage
Berlin, Montag, den 19. Juli
ff ntticher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
108 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirts
I e. nnn. nfall. und In 2c.
9. Bankauswei .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1926
enossenschaften. tsanwãälten.
se.
Der Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Mg
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
a3? 40
Bergbahnen im Siebengebirge
Alt. Ges., Königswinter a. / Rh.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.
Vermögenswerte. Imm abtun Maschinen u. Betriebsmittel Inventar und Werkzeuge. Ra senbeleĩ Schuldner Gewinn nnd Verlustkonto: Verlust in 1924 160 301,69
Gewinn in 1995 803,13
RM 3721090 90 000 9 000 212 69 548
2498
47082]
Hannoversche Glashütte Hanno ver⸗Hainholz.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 10. August 1926, 12 Uhr mittags, im Enn hen der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Tagesordnung: I. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 6. August ihte Aktien oder Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellschaft oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.
Sannover⸗Hainholz, den 17. Juli 1926. Der Vorstand. Mauß.
Verbindlichkeiten. gien, nne, Rückstellung für unerledigte
Steuern
am 31. Dezember
b560 359
böo 359 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
241 00 Ih Jhh
10000 30000
Ausgaben. Gehälter und Löhne. Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen Rücklage für Erneuerung. 55
Einnahmen. Bahnbetrieb Diverse
252 914
RM 64 147 129 063 28 900 30 000 803
251 666 1247
262 914
Königswinter, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. Stommel.
44215]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vermögen. Gebäude, Wiesen und Ge⸗ lände und Wasserkräfte . Maschinen, Mobilien und Utensilien, Fuhrpark, elek⸗ trische Licht⸗ und Kraft⸗ ala; 8 Kasse, Postscheck u. Wechsel Rohstoffe, Materialien, fer= tige u. halbsertige Waren Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien 1 ö
Reserve fonds k Grundschuld
Dividenden Y. Delkredere Atzeptkonto. ...
Zinsen ;
Kreditoren: ö. Darlehen.. 1 776,62 Sonstige .. 482 0905.18
RM 364 210
308 189 7917
865 100 146 616 So 1446
1777173
750 000 60 900 6 000 84 000 60 000 1430 16011
3 645 236 7165
523781
46916 Butzke's Gasglühlicht Aktiengesellschast in Berlin.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 6G. August d. J., vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der F. Butzke . Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, Berlin 8. 42, Ritter⸗ straße 12, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Entlastung
des Aufsichts rats.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
3. Satzungsänderungen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (der Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschafts⸗ kasse der F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall- Industrie, Berlin 8. 42, Ritterstraße 12, hinterlegt haben.
Berlin, den 17. Juli 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
(47074
Solsatia⸗Werke Neumanns So
bearbeitungsfabriken Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottensen.
Die Tagesordnung der auf Donnerstag, den 29. Juli 1926 10 Uhr vormittags, im ‚Kaiserhof in Altona stattfindenden Generalversammlung wird wie solgt ergänzt:
10. Neuwahl des Aufsichtsrats. Altona⸗Ottensen, den 17. Juli 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Strube.
46887]
drbis Fim Aktiengesellschaft
in München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur Generalversammlung auf Mitt-⸗ woch, den 11. August 18926, nachm. 4 Uhr, in das Notariat II in Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 184, geladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Jahrestechnung, Ge⸗ winn - und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Behandlung des Verlustes.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 725 000 auf RM 360 000 durch Einziehung der Vorzugsaktien von RM öhohö6 gegen Barzahlung des halben Nennwerts und Einziehung jeder zweiten Stammaktie.
5. Aenderungen der S8 4. 23, 29 der Si en nach den Beschliffen zu
i
Teilnehmer an der Versammlung müssen die Mäntel ihrer Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München oder bei der Säüdd. Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim oder einer ihrer Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Ablauf der Versamm⸗ lung hinterlegt lassen.
München, den 15. Juli 1926.
Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft.
F. Butz ke, Kommerzienrat.
Alfred Gugenheim.
45513
Bekanntmachung vom 12. Februar 1926
bungen für PM 1000, — mit abzüglich Kapitalertragssteuerr..
Attien ˖ Vierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.
Gemäß § 36 in Verbindung mit 5 25,V Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit unsere 5 ooige Anleihe vom Jahre 1922 in Höhe von Papier— mark 1 500 900, — zur Rückzahlung für den 1. November 1926. Nachdem durch
der 20. 6. 1922 festgestellt und der 18 9½ ige Aufm mit RM 296 festgejetzt worden ist, erfolgt die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗
zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926 RM —,0
als Ausgabetag der vorgenannten Anleihe ertungsbetrag für PM 1000, —
RM 2,06 Aufwertungsbetrag — 909
.
bei den nachbezeichneten Stellen. Zinsscheinen für 1. Juli 1925 und folg.
einzureichen. . Die , .
hört mit dem 31. Dezember 1926 auf.
der Gesellschaft. Meißen, den 5. Juli 1926.
Zu diesem Zwecke sind die Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungsschein und
bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Dresdner Bank in Dresden
der nicht zur Rückzahlung gelangten Teilschuldverschreibungen zahlung gekündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen 160 Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten
Aktien⸗Bierbrauerei Meismer Felsenkeller in Meißen. L. Natter.
ö
Der Betrag ausgeloster oder zur Rück⸗ y. vom Tage ihrer
46048
Feuerversicherung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 21. Dezember 1925
1777173
4
An Soll. Generalunkosten .... Abschreibungen Debitorenkonto ( Rückstellung
für zweifelhafte Forde⸗
rungen)...
.
Für Haben. Bilanzkonto: Vortrag.. Wenne, ö
In der
222913
RM 221 814 39 099
12000
Is
Generalversammlung 28. Juni 1926 wurde beschlossen,
13 zi ig 141 153 ij 82 ill 6
vom den
Verlust aus dem Reservefonds und dem Delkrederekonto zu decken. — Aus dem
Aussichtsrat
ist Herr Emil Buchholtz,
Charlottenburg, durch Tod autgeschieden.
Von den
satzungsgemäß ausscheidenden
Mitgliedern Privatier Jos. Walter, Frei⸗ burg, Breisgau, und Fabrikdirektor Her⸗
mann Fischer, letztere wiedergewählt. ichtsrat wurde
Bredereiche, Neu in den Auf⸗ Herr Ingenieur Alfred
wurde der
alter, München, Ohmstraße 5, gewählt. Mechanische Bindfadenfabrik
Oberachern.
Stegen.
72.
Einnahme. l. Ueberträge aus dem Vorjahre:
b) für zurückgestellte Schäden
siche rungẽscheine 4. Kapitalerfräge: a) Zinsen, anteilig
6 Bree, .
Ausgabe.
versicherer: a) gezahlt b) zurückgestellt
b) Schäden im Geschäftsjahr,
versicherer: a) gejahltt
Rückversicherer 3. Verwaltungskosten versicherer:
b) sonstige Verwaltungskosten
a) für nicht verdiente Prämien... ......
r , n, , abzüglich der Rückgaben .= 3. Nebenleistungen der Versicherten: Gebühren für Ver⸗
b) Mietserträge, anteilig r ö ; ; . ; ö ; ö ; ;
1. a) Schäden aus den Voriahren, einschl. Schaden ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
* .
einsch ST adẽ⸗ ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Röck⸗
373 541,49 v n nrge telt.
2. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr fuͤr noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der
abzũglich des Anteils der Rück—=
a) Vergütungen an Vertreter. ..... ..
RM RM
191 660
923199 284 859
619 3265 90653
21 349 418631
983 218
46 852, 26 1112783
115 602660 439142 497 122
192 557
115418
178 120 293 538
Einbruchdiebftahlversicherung.
Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
b) für zurückgestellte Schäden ..
3.
4. Kapitalerträge: 9 insen, anteilig
Ausgabe.
versicherer: a) gezahlt b) zurückgestellt ..
b) Schäden im Geschäftsjahr,
versicherer: a) gezahlt b) zurũckgestellt ...
nicht verdiente Prämien abzüglich Rückversicherer
versicherer: a) Vergütungen an Vertreter .. b) sonstige Verwaltungskosten.
d ,
a) für nicht verdiente Prämien ......
A — abzüglich der Rückgaben .. benleistungen der Versicherten: Gebühren für Ver⸗ d
ietsertrãge, anteilig 2 2 2
l. a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. Schaden ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
,
einschl. k ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
2. Ueberträge auf das nächste Geschäftsijahr für noch
3. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück—
RM
2 951, 99 Ib. —
Schaden⸗
19 808,93 4426561
des Anteils der
15 441 33377
1 2 2 2 1 2 1 2
106998 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sämtlicher Versicherungszweige.
27 261
22 834
48 819 8983
Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre .. 2. Ueberschuß aus der: Transportversicherung ... e , n n, ier ; 3. Kapitalerträge: 9 Zinsen b) Mietserträge ab: die bei den einzelnen rechneten Beträge.
Ausgabe.
1. Verlust aus der Feuerversicherung 2. Steuern und öffentliche Abgaben . 3. Gewinn und dessen Verwendung: 60 /o Dividende. Satzungsgemäßer Gewinnanteil Vortrag auf Jahr 1926 ...
4. Sonstige Einnahmen: Aktienumschreibegebühren ..
Vermögensübersicht am Schlusse des Gesch
RM
29 366 5 8083
.. 71 048, 17 26 03089
Abteilungen ver⸗
167 079
80 889 9
RM 26 969
37 450
S6 189
14 =
T
46 000 — 148886 24368 33
des Aufsichtsrats
k
26 36
48 631 30 197
2867 2
149 686 41
äftsjahres 1925.
Haben.
gezahltes Aktienkapital. ... 2. Grundbesitz .... 3. Guthaben:
a) bei Banken
4. Kapitalanlagen:
b Herwnnneee,, . h. Ginrichtun gen..
Soll. Aktienkapital . Reservefonds. ö Wertausgleich für den Grundbesitz haben) ( ,
4. Prämienüberträge: Transportversicherung . kö Finbruchdiebstahlversicherung .
1. 7. 3.
Transportversicherung . Feuerversicherung .... Einbruchdiebstahlversicherung .
ee, . Gewinn...
6. 7. 5. 5.
Hamburg, den 5. Juli 1926.
Gustav Ziegl der Gesellschaft ausgeschieden.
Edye neugewählt.
Karl Eltze, Kiel, Schmitt, Berlin.
Gustav Ziegl
1. Forderungen an die Aktionäre für
b) bei anderen Beisicherungẽunterne hmungen
a) Pfandforderungen in Grundstücken ...
5. Rückstellung für schwebende Versicherungsfaälle:
Guthaben anderer Versicherungsunterneh mungen Aufwertungsreserve (Nr. 4a der Guthaben) .
RM 3
noch nicht ein⸗
1034 852 S6 6 *
36163
9 9
.
RM 3
2 260 900 — 1965356 55
1ꝗè 716 933 ö
17 615 —
1—
Nr. 2 der Gut. 260 4851
199559 . ü.
.. 5633 398,30 . 126 728,43
bon 664 628 34
1110506
Carl Schrader.
e T.
er. Carl Schrader.
983 218
mn
3 000 000 —
ʒbd bo gol 180 65
17
664 36161 13 900 — 106 5606 W 3
5 948 906 22
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast.
Der Vorstand.
Die Herren Marius Böger und Dr. A. Kaemmerer sind aus dem Aufsichtsrat
In der am 5. Juli abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die Herren Dr. G. F. Baur, Rechtsanwalt, und John Alfred
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. L. Kiep, Hamburg, Vor— itzender, Bernh. Heye, Bremen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Dr. G. echtsanwalt, Hamburg, Aug. Dubbers, Bremen, Nohn Alfred Edye, Herm. Helms, Bremen, H. H. Schmidt, Hamburg, Dr. Kurt
Samburg, den 14. Juli 1926. ; „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Baur, amburg,