1926 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

/, d,, , , e , ..

Ingolstadt. (r* 19 Bas Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom J. Juli 1925 das am 9. März 1226 über das Vermögen des Hoteliers Anton Pfnür in Ingolstadt Dotel Adler) verhängte Konkursver⸗ ö mangels einer die Kosten des erfahrens deckenden Masse eingestellt. Ingolstadt, den 7. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KH önigshbriick.. 457111

In d, , über das Vermögen der Firma Gehr. Klimezak, mechanische Weberei und Wäscheges. . in Königsbrück. Weißbacher Straße Nr. S2, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 5. August 19258, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Königsbrück, den 13. Juli 1925

Das Amtsgericht.

IE inigswusterhausen. 1457121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nanny Wachs in Königswusterhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 13. August 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 54, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

Königswusterchausen, den 13. Juli 1925.

Amtsgericht.

HK ä sl ir. 46714 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Fürsten⸗ tumer Zeitung A. G. in Liquidation in Köslin wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 952 Uhr, Zimmer 46; Tages⸗ ordnung: Beibehaltung oder Neuwahl des Verwalters. Amtsgericht Köslin, den 13. Juli 1926. H öcsl in. 46713 In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kaun in Köslin wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig anberaumt auf Donners⸗ tag. den 5. August 1925. bormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Köslin, den 14. Juli 1926.

IHE iss lim. 46715 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Brause in Köslin wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis anberaumt auf Mittwoch, den 4. August 1926 vor⸗ mittags 107 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 14 Juli 1926.

HE ünzelsau. 46716

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Karoline Hübsch, Witwe, Händlerin in Braunsbach, wurde heute, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung, aufgehoben. Amtsgericht Künzelsau, 14. Juli 1925. Lengenfeld, Vogt. ;

Das Konkursverfahren über das V mögen des Kaufmanns Theodor Friedrie Joseph Heller in Lengenfeld i. alleinigen Inhabers der Firma Schürer & Co, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Lengenfeld i. V den 13. Juli 1926.

Ludwigsburg. 46718

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: L des Karl Ammann, Asphalt⸗ arbeiters in Stammheim, Oberamts Lud⸗ wigsburg, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Ammann, Gem.“ Warengeschäft daselbst, 2. der Marie Ammann, geb. Wenninger, Ehefrau des Karl Ammann, Asphaltarbeiters und In⸗ habers eines Gem.⸗Warengeschäfts in Stammheim, Oberamt Ludwigsburg, werden nach rechtskräftiger Bestätigung der Zwangsvergleiche aufgehoben. Ludwigsburg, 9. Juli 1925. Amtsgericht.

Lii bt hen. 46719 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richard Möller in Lübtheen wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schluß termin auf den August 1926, vor— mittags 11 Uhr, bestimmk. Lübtheen, den 9. Juli 1926. Mecklenb. Amtsgericht.

Magelekhiurg. 416720] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Fleischwarenfabrikanten Hein rich Brüggemann und 4 in Ehefrau Margarete Brüggemann, geb. Kampf, in ö 4 er Straße 18. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch fe e fn. Magdeburg, den 14. Fuli 1926 Das Amtsgericht X. Abt. 3

Magdeburg. 46721]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Oswald Klippel, 3 eines Textilwaren-⸗ f 6, Magdeburg, Hreiteweg 116 t infolge eines von dem Gemeinschuldner

ten Vor s zu elnem Zw . —— 1 ö auf den

3. August 1 vormittags 11M Uhr, e tn dh,, d,. ti ast, 1 2 e . . ch 4 e. 26

eichsvor und die Erklärung be, n uffn [. auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur

ee der Beteiligten niedergelegt.

. den 15. Juli 1926 8 Amtsgericht A. Abt. 8.

München. l 416722 Das am 18. Februar 1925 üher das Vermögen der Firma Bruno Pretzsch, chem, Fabrik. A G., München, eröffnete Konkursberfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . . Amtsgericht München. Konkursgericht.

XCukölln. e 146723

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ruben Waller, Allein⸗ inhaber Kaufmann Ruben Waller in Neukölln, Kottbusser Damm 72, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Juni 1925 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Besch 3 vom 8. Juni 1925 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Neukölln, den 13. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Offenburg, Baden,. 46 24

Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns G. Otto Loehr in Offenburg st Termin zur Verhandlung über den Zwangevergleichsvorschlag des Gemein schuldnert bestimmt auf Donners⸗ tag, 5. August 1926, vorm. 11 Uhr, in das Amtsgericht Offenburg. Zimmer 6. ge e . und Ertfimnn des Gläubigerausschusses liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Amtsgericht, Zimmer 12, zur Einsicht auf. Offenburg, den 6. Juli M65. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Offenburg.

Oh lizs. ö ; (46725 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Richard Rath in Ohligs wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins eue aufgehoben. Ohligs, den 9. Juli 1926. Amtsgericht. Ostergde, Harx. (46725 Das Konkursberfahren über den Nach laß des berstorbenen Viehhändlers Robert iter in Düderode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode a. Harz, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.

Pirmasens. . 46727

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 13. Juli 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob , in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben. irmasens, 14. Juli 19236. Herichtsschreiberel des Amtsgerichts.

EPIanuen, Vogt. 46728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakgroßhändlers Otto Ernst Erich Wendlandt, alleinigen In⸗ habers der Firma Ernst Wendlandt in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Plauen, am 9. Juli 1925. EIauen, Vogt. 46729 Das Konkursverfahren über mögen des Zigarrenfabrikan Rickard Martin in Plauen is Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Plauen, am 9. Juli 1926.

Polzin. 46730] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Maronde in rn wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Polzin, den 14. Juli 1926 Das Amtsgericht. Potsdam. 46731 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. 9. 1925 verstorbenen Ge⸗ neraldirektors Richard Jonas in Pots⸗ dam wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Potsdam, den 7. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 8 FEriüm.

In dem Konkursverfahren

19265, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Prüm, Zimmer 3. Tagesordnung: a) Beschlußfassung über die Anerkennung einet von dem Kaufmann Kerpen aus Ruwer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung, b) Bericht des neuen Konkursver⸗ walters über den Stand des Verfahrens, c) Erörterung der von dem früheren Ver— walter erhobenen Honorarforderung. Prüm, den 12. Juli 1925. Das Ämtsgericht.

Quedlinburg. 46733

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der unter der Firma Max Günther Metallwarenfabrik in Quedlinburg ge⸗ schäftstreibenden Kaufleute ist, soweit es den Ingenieur Erich Günther angeht, aufgehoben und soweit es das Vermögen des Hugo Günther angeht, wegen Man—

[gels an Masse eingestellt.

Amtsgericht Quedlinburg.

nemmneros 46734 In , . 4. a

Vermögen des K eodor une, in Westerburg (Westerwald) ist zur in, der nachträgl ich angemel ; deten Forderungen Termin auf den 2s. August 1926, vormi 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in nerod an⸗ beraumt. Rennerod, den 13. Juli 1926. Das Amtsgericht.

H iesa. (46735

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns (Schuhwaren händlers Emil Kurt Roßberg in Riesa wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen hbesonderer Prü- fungstermin auf den 12. August 1926, vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Riesa, den 6. Juli 19265.

Iiesa. 46736 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Schlossermeisters Mar Rudolf Domhois in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 12. Juli 1926.

HRosslau, Anhalt. (46737

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Rade⸗ macher in Roßlau, Franzstraße Nr. 1, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Roßlau, den 8. Juli 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

Scesen. 467358

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Harzer Holz⸗ und Kisten⸗G. m. b. H. in Teich⸗ hütte ist an Stelle des Bücherrevisors Walter Hähnlein, der Rechtsanwalt Dr. Schünemann in Seesen zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.

Das Amtsgericht Seesen.

Ueberlingen. 46739 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Feurer in Salem⸗Stefansfeld wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Ueberlingen, den 9. Juli 1925. Bad. Amtsgericht.

wandsbele. 46740

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henrh Bohens in Wandabek wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.

Wandsbek, den 13. Juli 1926.

Das Amtsgericht. 6.

Wesel. 46741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Witwe Maria Weber in Wesel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesel, den 12. Jult 1926. Amtsgericht.

Teulenroda. 46742 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Salomon Hans Christian Spörl in Zeulenroda wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 21. April 1926 rechts⸗ kräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. . eulenroda, den 9. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

ad Kreuznach. 45763 Ueber das Vermögen der Firma August

Schloß in Bad Kreuznach wird die Ge—

schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗

person wird der Rechtsanwalt Praetorius

in Bad Kreuznach bestellt. ĩ Bad Kreuznach, den 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Haxyreuth. 46764

Ueber das Vermögen der Tirma Baye⸗ rische Waldsamen Klenge Hermann u. Fuhrmann in Bindlach wird Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Thoma in Bay⸗ reuth bestellt.

Bayreuth, den 15. Juli 1926. Amtsgericht. Dettelbach. 16765 Das Amtsgericht Dettelbach hat über das Vermögen des Wein. und Swiri⸗ tuosendersandhauses Rafael Kahn in Mainstockheim am 15. Juli 19236, vor⸗ mittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Aufsichtsperson wird später be⸗

stimmt. Gerichtsschreibertei des Amtsgerichts.

Halle, sa ale. (467665 Zur Abwendung des Konkursez über des Vermögen, des Tertilwarenhändlers Sally Wolff in Halle, Steinweg Ma, wird heute, am 14. Juli 1926, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Adolf Ge—⸗ bauer in Halle. Viktor⸗Scheffel⸗Str. 6, bestellt.

Halle a. S, den 14. Juli 126. Das Amtsgericht. Abt 7. München. 46767 Am 13. Juli 1926, nachmittags w Uhr, wurde über das Vermögen des Ingenieurs Matthias Mohrdieck in

nchen. Inhaber der Firma. Ing. Malth. Mohrdieck. Autozubehör in

21. des Aufsichtsperson: Rech 6 in München, Priel-⸗ misgericht München a,,. 6 a Ueber ermögen der Firma Franz w Kunsthandlung in Bendorf am Rhein, wird das e, e fer hren an eordnet. Als Aufsichtsperson wird der echtsanwalt Dr. Steinhardt in Neu⸗ wied bestellt.

Neuwied, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Paderbornm. 6 leber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jeserich zu derborn, Westernstraße, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur 8 sichlsßßerson ist der Büroborsteher a. D. Boedecker in Paderborn bestellt. Paderborn, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 46770 Dig Geschäftgaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heutt über das Ver⸗ mögen des Herren und Damenkonfe tions Xeschäftsinhaberg Traugotz Otto Bruno Schuster in Plauen, Postplatz 10 allei⸗ nigen Inhabers der Firmen Eduard 5e. und 6 n ö. . auen, angeordnet worden. fsi personen: 1. Rechtsanwalt Dr. Hans Oskar Müller in Plauen, Marktstraße 11, und 2. Diplomkaufmann Dr. Döhling in Plauen, Fürstenstraße 52. G. A. 32 25. Amtsgericht Plauen, am 15. Juli 1926.

Stuttgarxt. . 46771 Ueber das Vermögen der im 8 register eingetragenen Firma ilhelm Merkle, Motorfahrzeuge in Cannstatt, Königstraße 66, Inhaber Wilhelm Merkle in Cannstatt, wurde am 15. Juli 19295, vormittags 9 Uhr, die Geschäͤfts. aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestelll Syndikus Dr. Siegfried von Wächter in Stuttgart, Neue Wein⸗ steige 23. . Amtsgericht Stuttgart Il in Cannstatt.

Das Amtsgericht Aschaffenburg h am 2. Juli 195895 die ; ü re,, über Fa. Emaillier und we Aschaffenburg, G. m. b. H. in Aschaffen⸗ burg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ASseha ffenbur. (146772

Das Amtsgerichs Aschaffenhurg hat mit Beschluß vom 98. Juli 1925 die Ge— schäftgaufsicht über Fa. Goldschmidt & Co. Ih stav Kann, Kleiderfabrik in ich ff

Aschaffenburg. . t 2

enburg als durch rechtskräftig be⸗ . ten Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Asclaffenburgp. 46774 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß zom 8. Juli 1926 die Ge— schäftsaufsicht über Fa. Sorthaus Hans Roth, Aschaffenburg, Inhaber Hans Roth, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, gufgehoben, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. 46776 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schlochauer, Inhabers der Firma Schlochauer & Co. in Berlin C., Kur⸗ straße 15, ist, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendet. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 13. 7. 1926. H erlin. 46775 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Eduard Gerechter, Herren⸗ kleiderfabrik, Berlin C. 2, Rosenstr. 18, Gesellschafter: die Kaufleute Eduard Gerechter und Hans Caspari ist be— eendet. Nn. 149. 26. Das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, den 15. J. 1926. Hi elefteld. 46777 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Maßmann & Co., Zigarrenfabrik in Brackwede, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 15. Juni 1926 seit dem 2. Juli 1926 beendet. Amtsgericht Bielefeld. HBonndorf, Sehwarnmw. 146778] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Schlat⸗ ter in Schwaningen ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs be⸗ endet. Bonndorf, den 12. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

IGxberg, Laden. 16779 Das unterm 13. Februar 1925 an⸗ geordnete Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nied in Boxberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Juni 1028 angenommene Zwangs vergleich Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Voxberg. Hr eslinu. (46782 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Will Pfeiffer

eingetretener 8 1. pe ** e

663 bestãtigenden sses vo Mai 19265 beendigt. (42. An. 122/26. Breslau, den 13. Juli 1925. Amtsgericht.

Breslau. 46780] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Großmann u. Posener in Breslau, Karlstraße 20, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestäti⸗ genden Beschlusses vom 16. Juni 19268 beendigt. (41. Nn. 147/26.) Breslau, den 14. Juli 1926. Amtsgericht.

KRreslan. 46731] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Cohn in

Breslau, Schmiedebrücke 28, ist nach

eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗

gleich bestätigenden Beschlusses vom

II. Juni 1926 beendigt. (11. Nn. 446/25.) Breslau, den 14. Juli 1926.

Amtsgericht.

NRreslun. 4678

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters Adalbert Benaszkiewiez in Breslau, Promnitz⸗ straße 55, ist nach eingetretener Rechts-⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 14. Far 1926 beendigt. (41. n. 116526.)

Breslau, den 14. Juli 1926.

Amtsgericht.

Bünde, Westt. 46784

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma H. Horstmann in Bünde und das Vermögen ihres Allein⸗ inhabers Arnold Horstmann in Bünde, Fünfhausenstraße 14, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich am 7. 6. 1926 gerichtlich bestätigt und dieser Be⸗ stätigungsbeschluß rechtskräftig ge⸗ worden ist. ;

Bünde i. Westf., den 2. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Rurg, Bz. Magd eb. 46785

Das Geschäftsauffichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Tamm in Burg b. M., Franzosenstr. 72, ist durch bestätigten Zwangsvergleich bom W. Juni 1926 beendet. Der Be⸗ stätigungsbeschluß vom 28. Juni 1926 ist rechtskräftig.

Burg b. M., den 16. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Frankfurt, Maim. 46786

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Uhl⸗ mann in Frankfurt a. M., Böhmer⸗ straße 9, als alleinigen Inhabers der Firma Jose Wolf in Frankfurt a. M. Weserstraße 4, wird für beendet er⸗ klärt, nachdem der Beschluß über die Bestätigung des Zwangsvergle ichs vom 14. Juni 1925 rechtskräftig geworden ist.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Fran furt, Main. 46787 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Lenz in Frankfurt a. M., Gutzkowstraße 35, wird für beendet er⸗ klärt, nachdem der Beschluß über die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. 6. 1926 rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. Main, den 12. JT. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Lulsnitz, Sachsen, 46785

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Boden & Söhne in Groß⸗ röhrsdorf ist durch Zwangsvergleich vonr 22. Jun 1926 beendet. Der Vergleich ist , 16 Juli 1g

zulsnitz, am 15. Juli 1926.

Amtsgericht.

Schweinfurt. . (46789 Die Geschaäͤftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen, der Modistin Grete Götz iir Schweinfurt, Roßmarkt, wurde am 15. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, gemäß §z 56 Abs. III Ziff. 2 der Geschäfts— aufsichtsberordnung aufgehoben,. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Schweinfurt.

UVeckerminde,. (46790 Die Geschaftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Krohn in Torgelow ist beendigt, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts in Ueckermünde vom 19. Juni 1926, durch welchen der im Ver⸗ gleichstermin angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist., rechtskräftig ge⸗ worden ist, . Ueckermünde, den 109. Juli 19265 Das Amtsgericht.

Varel, Oldenk. 1467911

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firmg Werner Beuke in Varel ist rechtskräftig beendet.

Varel i. Oldbg., 6. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. JI. Walsrode. 46792 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kalksandsteinfabrik⸗ besitzers . Peters in Fall ingbostel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13 März 1925 angenommene wangsvergleich ee te . en Ve⸗ chluß vom 18 März 1925 bestätigt ist,

ierdurch aufgehoben. Amtsgericht Walsrode, den 6. Juli 1926.

k

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzekne Nummern kosten 6, 30 Reichsmarn.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Petit 1,08 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 166. Neichsbankgirokonto.

Berlin

Dienstag, den 20. Juli, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Dresden.

Bekanntmachung, betreffend eine Weimar.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗

gesetzblatts Teil J. Preußzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Grund von 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches genehmigt, daß die Stadtgemeinde Dresden für eine Anleihe im Gesamtbetrage von höchstens 47 Millionen RM auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 RM, 1000 RM, 500 RM und 100 RM zunächst für einen Teil⸗ betrag von 20 Millionen RM ausgibt.

Dresden, den 9. Juli 1926.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen. t ke.

Genehmigungsurkunde

für den Stadtkreis Weimar über Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Das Thüringische Staatsministerium hat mit Beschluß vom 19. Mai 1926 gemäß 8 795 B. G.-⸗B. genehmigt, daß der Stadtkreis Weimar Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Höhe von 1 500 000 RM (in Worten Eine Million Fünf— hunderttausend Reichsmark) leine Reichsmark 1/0 Kg Fein—⸗ gold) nach den anliegenden Bedingungen über die ÄAnleshe des Stadtkreises Weimar ausstellt und in Verkehr bringt.

Hierüber wird diese Genehmigungsurkunde ausgefertigt.

Weimar, den 21. Mai 1926.

Thüringisches Ministerium für Inneres und Wirtschaft, Abt. Inneres. J B Dr. Jahn.

Anleihebedingungen.

1. Der Gesamtbetrag der Anleihe von 16500 000 RM ist ein— geteilt in Stücke zu 100 RM, 500 RM, 1000 RM und 2000 RM. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber.

2. Die Zahlung der Zinsscheine und die Rückzahlung des Kapitals grfolgen in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Als Reichsmark gilt der Preis von 160 kg Feingold. Dieser Preis wird errechnet nach dem am siebensen Werktage vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs⸗ gn iger und Preußischen Staatsanzeiger amtlich betanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher ver— öffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2320 RM und nicht weniger als 2769 RM, so ist für jede geschuldete Reichs mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 3. Die Teilschuldverschreibungen sind mit jährlich So in halb— jährlichen am 1. April und J. Oktober jeden , . zu verzinsen. Die Zinsen sind gegen Einreichung der den Teilschuld⸗ verschreibungen beigefügten Zinsscheine zahlbar:

bei der Städtischen Sparbank Weimar,

bei der Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt und ihren Zweigstellen,

bei der Thüringischen Staatsbank Weimar und ihren Filialen,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin und Bresden,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus C Co, Berlin und Frankfurt a. M.

4. Jeder Teilschuldverschreibung ist ein Zinsscheinbogen, enthaltend 20 halbjährliche Zinsscheine vom J. Oktober 1925 bis ge rn 1936 einschließlich, nebst einem Erneuerungsschein beigegeben. Nach Ablauf dieser Zinsscheine wird durch die unter Ziffer 3 genannten Zahlstellen dem Inhaber des Erneuerungsscheing gegen dessen Rückgabe ein neuer Zinescheinbogen nebst Erneuerungsschein kostenlos ausgehändigt, sofern nicht der Inhaber der Teilschuldperschreibung schristlich unter Vor- legung der Teilschuldverschreihung der Ausgabe an den Inhaber des Erneuerungsscheins widersprochen hat.

B. Pie Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört Tage auf, an dem sie zur Giniösung fähig 12 6,

Anleihe des Stadtkreises

einschließlich des Portos abgegeben.

6. Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1927 an mit jäh rlich 29½ des ursprünglichen Anleihebetrags zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen. Soweit die Tilgung nicht durch frei⸗ händigen Rückkauf bewirkt wird, erfolgt sie seweils durch Aus⸗ losung in der ersten Hälfte des Monats Oktober zum 1. April des folgenden Jahres. Die erste Auslosungsrate würde demgemäß am 1. April 1927, die letzte Rate am 1. April 1947 fällig werden. Die zur Tilgung ausgelosten Stücke sind zum Nennwerte einzulösen. Eine verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung ist vor dem 1. April 1931 ausgeschlossen. Zum 1. April 1931 und jeweils zum 1. April der folgenden Jahre ist die Stadt Weimar berechtigt, die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen im ganzen oder in Teilbeträgen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungs- frist zur Rückzahlung ebenfalls zum Nennwerte zu kündigen. Wird nur ein Teil der Schuldverschreibungen gekündigt, so hat die Tilgung durch Auslosung zu geschehen. Die Bekanntmachungen über Aus— losung bezw. Kündigung erfolgen spätestens 14 Tage nach erfolgter Auslosung bezw. Kündigung in den in Ziffer 9 genanten Blättern. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen jeweils im November in gleicher Weise be⸗ kanntgemacht.

7. Die Einlösung der fälligen Schuldverschreibungen erfolgt Zug um Zug gegen Rückgabe der ausgelosten oder gekündigten Teilschuld⸗ verschreihungen bei den in Ziffer 3 genannten, Zahlstellen. Mit den fälligen Teilschuldverschreibungen sind die Zinsscheine, die später als am Tage der Fälligkeit der Teilschuldverschreibungen verfallen, einzu= liefern. Fehlende Zinsscheine werden mit ihrem Nennbetrage vom Kapital in Abzug gebracht.

S. Hinsichtlich der Veriährung des Anspruchs auf Verzinsung und Einlösung der Teilschuldverschrelbungen, der Frist zur Vorlegung der perlosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen und der gin scheine sowie hinsichtlich beschädigter, vernichteter oder abhanden⸗ gekommener Teilschuldverschreibungen und Zinsscheine gelten die Be⸗ stimmungen der 55 198 804 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

. I. Alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, z. B. über die Auslosung und Kündigung der Schuldverschreibungen, Aenderung der Zahlstellen usw., werden im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, sowie in einer Weimarischen Zeitung ver= öffentlicht. Etwaige Aenderungen in der Wahl dieser Zeitungen werden in denselben Blättern bekanntgegeben. Zur rechtlichen Wirk— samkeit aller Bekanntmachungen genügt jedoch die Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“.

Bektkanntm achung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 48 des Reichsgesetzblatts Teil enthält das zweite Gesetz über Abänderung des Zweiten Buchs der Reichs versicherungsordnung, vom 9. Juli 1926,

das Gesetz über Rückgabe der fur Belatzungs zwecke in Anspruch genommenen Grundstücke, vom 12. Juli 1926,

das Süßstoffgesetz, vom 14. Just 1926,

das Gesetz über die Wertbestimmung der Einfuhrscheine für eine nere, vom . 1926, Net

as Gese ur Aenderung des Reichspostfinanzgesetzes, vor 16. 86 6 z g hspostfinanzgesetzes, vom

das Gesetz über Aenderung des Gesetzes zur Abänderung des Ge⸗— setzes über Einstellung des Personalabbaues und Aenderung der Per— sonal⸗Abhau⸗Verordnung, vom 15. Juli 1926,

das Gesetz zur Aenderung des §8 81 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen, vom 15. Juli 1926,

die zwanzigste Ergänzung des Besoldungsgesetzes, vom 15. Juli 1926,

die Verordnung zur Aenderung der zweisen Durchführungsver— ordnung zur Goldbilanzverordnung, vom 14. Juli 1926,

die dritte Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes über Zolländerungen, vom 12. Jult 1926,

die vierte Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung, vom 15. Juli 1926 und

das Gesetz über die Wertbestimmung der Einfuhrscheine für eine Uebergangszeit, vom 14. Juli 1926.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichs pfennig. Berlin, den 20. Juli 1926.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Schölzel.

Preusien. Ju stizministe rium. Der Senatspräs. Dr. Zimmermann in Düsseldorf ist zum Vizepräs. daselbst ernannt. f 353 Zu Senats präs. sind ernannt: die OL Gäte Doege aus Breslau h. d. KG. Krey in Düsseldorf daselbst, Dr. Diepgen und Dr. Walter Müller aus Köln, LGDir. u. AGRat Brin c— schulte aus Essen in Düsseldorf.

Dem LGPräs. Koenig in Hagen i. W. ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. n d

c ··ᷣ· o 2

zusammen.

ö

veröffentlicht.

Preußen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 22. Juli 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebände zu einer Vollsitzung

gebnis der

Volkszählung von 1925 im Vergleich zu dem von 1910 für

alle preußischen Städte, größeren Flecken und Landgemeinden

Statistik und Volkswirtschaft.

Gegenstand der Besteuerung

Juni 1926

April 1938 dis Juni ges

2 83

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

April 19235 pi

8 Juni 1925 RM 4

Aktiengesellschaften auf Aktien

t dee,

f n,,

Verzinsliche scheine

schulden Verzinsliche

scheine .

steuer:

und 476).

107 423,R75 RM.

sind, nachgewiesen.

L Gesellschaftssteuer:

Kommanditgesellschaften 2 6521 755 79

61 480 54

Gesellschaften mit beschränk⸗

Bergrechtliche Gewerksch Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften

und die übrigen juristischen

II. Wert papiersteu inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen— und Schuldver— schreibungen über zinsbare Darlehens⸗ oder Renten⸗ 1120 15630 ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen und Zwischen⸗

Für auslandische Aktien und andere Anteile sowie für

ausländische Genußscheine und Zwischenscheine ..

III. Börsenumsatz⸗

Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte ...

IV. Aufsichtsratstener:

Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ schlag und Verzugszinfen

2 718 öl8 7 116 600 827

466 50716

5 069 003

2171070 30 901 5 647

342 013

Ib 7h66

13 883

4

10 100 497

2814346 186 927 54 61h

434 136

11 405 55

.

86 729 20

2

96. 4 619 03178

ö T6 l M0331

Zusammen .. 22 649 78777

9 Darunter noch aufgekommene Steuerbeträge für Anschaffungs—⸗ geschäste über ausländische Zahlungsmittel‘ 26 252,43 RM und für Einräumung von Bezugsrechten“ 1d 840,34 RM (RGBl. 1 S. 314

) Darunter für „‚Anschaffungsgeschäf mittel! 4726 767,86 RM und für

3) Durch Körperschaftssteuergesetz vom S 208) vom 1.1. 1935 ab außer Kraft getreten. Es sind nur die Steuerbeträge gemäß 8 32 Abs. 2 des Ges., welche vor dem 1. 1. 1925 fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrstenergesetz aufgekommen

Berlin, den 19. Juli 1926. Statistisches Reichssamt. Dr. Felcht.

38 807 665 42

ffte über ausländische Zahlungs. Einräumung von Bezugsrechten“

10. 8. 1925 (RGBl. 1

Abflüge

12, 10 und h, a0.

r

Verkehrswesen.

Luftpost Bremerhaven Helgoland. Vom 21. Juli bis 16. August verkehrt eine Luftpost zwischen Bremerhaven und helgoland mit zweimal täglichem Betrieb außer Dienstags. Bremerhaven 10,09 und 3,30, und 4,10. Abflüge Helgoland 11,30 und d, 0, Ankunft Bremerhaven

Ankunft Helgoland 10,40