mmm , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 166. Berliner Börse vom 19. Juli 1926
Amtlich e, m. e, 1 Roriae⸗ sestgestellte Kurse.
1Franc, 1 Lira, 1 CSu, 1 Peseta = o, 80 . 1 5sterr. ĩ Gulden (Gold) — 2,00 4. 1 Gid. österr. V. — 1370. . . „Groß Verb. 1919 1 Kr. 6 oder 16 g . 3 7 1 1 W. ; 2 1.12. . 1 . 23 64 — 12,00 4. 1 ho —1 . 1Ma anco 4. 3 er ynode 99, * Schwe lz. g. 12 — 150 4. 1 Schilling österr. 8. — 19909 Kr. 1 stand. 1968. 12, gel. 1. J. 20 1. 36 414 a k . 1 29 * bo. do.
8 ger . . Krone — 1128 *. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 c. do. do. 1899 190408 3 sy Kur u. Reu märi nene . do. Eisenb.-R. 90 ordnung, der gültig. Vorschlzzelisten. Verbundene WVorfchlagslisten gelten möglichst in der nächsten aum, es 1 . K ö , n . ö dee betreffenden Wah er gruppe timme gegenüber anderen als eine einzige Die -Koömpaß“ sowie im „eutschen Reichs⸗ 1 Ffund Sterling = zh aß 4. Shan gha = Taei do in 2— do. Fo. Ser. zelle. Wahlumschläge, freigemachter Brief., aufs sie entfallenden Sitze werden auf anzeiger! zu veröffentlichen. , * clarlatiengic .. 3: e enn mmer.
1 ö 2 J R ö ö * ? ö. ö . (. er — 0 ö ö. . ö ö.
hm ch läge und mn, ,,, 6. die die einzelnen verbundenen Vorschlags—⸗ L. Anfechtung der Wahl. ; 3 ni 1 5 res, Papter beigefligte Bezeichnung P be= 1 w do 1802 gel. . . 2. r Turten xn. gos Wahlberechtigung die Gi 1e . . listen nach dem 1m 8 20 bestimmten . . 8 26. ö n vIP lun 1 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4, 89 keplenz ··· d 19068 Wahlberechtigtden zur Stimmabgabe ge Verfahren verteilt. Die Wahl kann von den vorschlags⸗
K K „// „/// ///
berechneten Te n sind nachein⸗ die berechnelen Feren Ver ⸗Muster II für Arbellnehmervertreter.
§ 12 28 — den . der teilung auf die lagslisten und die 5
ö * Borj chlagslisten ersten Reihe , Die 3 Namen der . . Stimmzettel
z in der Weise miteinander ver ist erte ge en: is anzunehmen ist, Die Niczer hrt über die hl⸗ . ; 6. deutlichen Bezirlebersammlu
Können = den. da s niber den höhere 5 len, als aus den früheren handlung und die Ermittlung des Wahl- für die Wahl der Arbeitervertreter in der außerordentlichen Bezir ng.
bunden Her l 9 4 ee inzge Reihen für die Zuweisung von Sitzen ergebnisses sowie die Stimmzettel sind
anderen Vorschlagslisten . * E' ine Betracht kenckhten, acht mehr ent. dee iche erk ta mmm fn
, n de h me. stehen. Sind bei der Verteilung des Benachrichtigung der Gewählten.
ahen . ö. 3 * ar, spätestens letzten Sitzes mehrere gleiche Zahlen 2
kiten = 5 geig 2. ir üsten mene vorhanden so, entscheidet sinsowest das S wätestens am 17. 8. 1925 benach⸗ 1. Jeder Wähler kann seine Stimme nur für eine Liste abgeben. Das
va die Vor schlagẽ⸗ dom, . ge . mehr richtigt die Knappyschaftsberwaltung die Nennwort der gewählten Liste ist einzutragen.
UÜsten möteinander verbanden sein sollen. Sten ier, . ls . ihr Be⸗ Hewählten von der auf sie entfallenden 2. Nicht unterschreiben. . . ;
Kndernfalls st die Erklarung über die len 5 een. sind, so sind alle Wahl unter Hinweis darauf, daß die B. Sofort in dem „Wahlnmschlag“ verschliesten und diesen sowie
Verbindung ungültig. 9 * 8. 6. ee ge. gewählt Die Wahl als angenommen gilt, wenn sie nicht das Einladungsschreiben zur Wahl in dem zur Einsendung an den Bekanntmachung der Vorschlags⸗ i e gur 3. — , binnen e en k wirt Wahlvorstand bestimmten freigemachten Umschlag zur Post geben.
isten. e o,. ö. Das grgebnig der Wahlen ist am
6. übrigen Vorschlagslisten durch Fort .
S413. ig des in ? T bestimmten Ver⸗ 9 den wirt che Am 7. 8. 1926 fordert die Knappschafts- . 1, 2 bestim lichen Vereinigungen, die gültige Listen
verwaltung unter Beifügung der Wahl⸗ 21. eingereicht haben, mitzuteilen und
Liftenverbiudung.
Liste: Kennwort ... 9 9 , Zur Beachtung!
—
Heutiger Voriger Kurz .
eutiger] Voriger Kurs
5 j Berlin 1929 Ausg. 2 Schwed. St.⸗ Anl. Preußische Rentenbriefe. 8 *. Deutsche Pfandbriefe. 1395 in R
Gekündigte und ungekündigte Stücke, ĩ 1590 37 11 Die . gelennzeichneten Pfandbriese sind nach da 158563 1 2 verloste und unverloste Stilcke. ĩ 18985 . den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 18530 in 1803, S. 1139 1. alt vor dem 1. Januar 19168 ausgegeben anzusehen ) . Stehr or . Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 19061. 4 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888
8 de S
do e = .
Desgleichen für Angestelltenvertreter. Muster III für Arbeitgebervertreter.
— D D 2 .
22 ö —
L prKPCEPCE hr
ö 268 & —=— *
—
— — 8 8 20 0 2 2
—— — — *
2266 22
6 23T E;
o. später ausgegeben — . 1 0. ablaa uasüiun aq quüvzlaoq lie serbar sin d 1. 3 Breußfische Ost⸗ u West⸗ 1920 43 1. ; do. gollobl. ii S.]
* Mig . e tann b OI) 31. Coburg. 9 1. do. 400 Fr.⸗Lose mäß § 18 auf. Dabei ist auf. die Zu; ** 8 e (berechtigten wirtschaftlichen Vereinigungen Iv uag uv bungua ung ant unzg un Das Hinter einem Lsertpayter besmmdlige Zeichen . other dd · j 1j ung. Et: M. E31! sammengehörigkeit verbundener Listen hin⸗ *, . als che . . aul Jagd ant ugkanqgbu nqylur9) sb qun erer on en snrnlche relhtettße nim arten. r a e rn e fer Darmstaxt. .... 152 4 1, ; , 3 8 * seßen wesen liche Vonschriften des Ge. bu chin sgio gz, aus slio p saad. 13; ug ichn ni h K . ö geen r gm, ; e Ten nr
Wahl ohne Stimmabgabe. Die auf die einzelne Vorschlagsliste setzes und der Wahlordnung verstoßen gun uam pq us Janztiuuni& naq anu lips Hv] chsuinjdvg; 221266 1 *I In v, n n, n e., veutsch . vic. 66. 3 I. ; dia ren, me, 814. S ültig und wei ine nachträgliche Ergänzun duni; va; ang Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten 3. Schlensche agst rere , Dresden ...... 1906 do Et e, mn 53 61 za. entfallenden Stellen werden den gültig und weder eine räglich gänz ꝛ Ren en gn, ö ö
Wird nur eine Vorschlagsliste ein⸗ vorgeschlagenen Bewerbern nach der möglich noch nachgewiesen ist, daß dur n, ,,, 9 . ö . ** w, . ; zrbueg, , ien; ba i . 7 . 5 3 grgelassen. ö. n, . Reihenfolge zugewiesen, 1 21 3 * 6 ö . ; lergebnis nicht ver⸗ . ö ö ö ö 6 . ö 2 3 Wohls und és gelten die in Rr. Vor. werber in' der Lifte aufgeführt find. Die ändert werken konnte ö t en angeneben. so i es gat enige dez votlehten . — . * sss. 13e ,. schlagsliste giltig bezeichneten Bewerber folgenden Hewerber in gieicher Zahl Die Wehl eines Bewerbers kann als . ——— 2 ische ans. Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. . , . Auslandisch in der Veihenfelcg der Liste als gewählt, find die Erfatzmanner. Wsürde ein Be- ungültig angefochten . . 2a, ein, gender. fig rag r , , uslãndische
Die Knappschaftsperwaltung macht die werber wegen seiner Benennung auf wenn er zur Zeit der Wahl nicht Wahlumschlag . . Zromberg 180
. wählbar war und auch die Wähl ; . gurar Ichs in 4
ö 9. j besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe V. Lipp. Landes sp. u. . Düsseldorf 1900, os, 11 7 Liste vor dem Wahltag bekannt mit dem mehreren Vorschlagslisten mehrfach ge⸗ , 6 do. unt. 234 1. get. i. S. 24 r g , mer e gr dises. ; 85 Hen i i 5 derjeni ᷣ it nicht inzwi 8. staath Kred. do 1900, gel. 1. 8. 23 gc o. 1695 in A Bemerken, daß eine Wahlhandlung nicht wahlt sein, so gilt er auf derjenigen Liste barkeit nicht inzwischen erlangt hat, für die Wahl der Arbeitgebervertreter der Arbeiterabtellung Ries auagben werden am nächtt en örfen 6 ö . . . . e, stattfindet. als gewählt, auf der 2. die größte wenn von ihm oder zu seinen Gunsten j ö. von Dritten die Wahl rechtswidrig in der
do. unk. 31 Elbi Od, gk. 1.2. tage in der Spalte Vori er Kurs“ be⸗ do. . 6 . 4, og 83 Schles. landschafti. * ** Tr r III. Wahlhaudlung. Höchstzahl zufällt; bei gleichen Höchst⸗ ; : r, G, H, au shest, bis zi. S. ] 14. eb e Chiti iz Form der Stimmabgabe. zahlen entscheidet das vom Wahlleiter zu vergl. insbesondere §§ 107 bis . . 5 z 109, 240, 339 des Reichsstrafgeseß⸗ außerordentlichen Bezirksbersammlung.
— 282 —
. *
ö
2
*.
men, m.
2 0 310 * do
e eo eo 8 k. — — —
—— — a e,, &a = —
n ü rr, C 2 —— 1 — 22 2222
n , ,
dtanleihen.
— —
9 — — 2
— ** — 2
— — — — — — — — * s DEL RR · · S 2,
—
— 8 — D — — —
2 2 —
2
0. 3 richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ Sachs. Alten. Landb. * . . 1. 33 35 Schles landsch. X. G. Bᷣ nn, . gezogene Los. Bei den anderen Listen
lich richtiggestente Notierungen werden do. do. g. u. 10. R. ; den gi 5. imsöglichst bald am Schluß des Kurszettels do. Cobg. Landrbt« . 6 4, S, 3 3 Schleswig Hosstein Danzig Ag. 1h 8 15. ; ö 5. Dandesrred. H ausg. b 51. 1247 , Gewählt wird durch briefliche Wahl. wird an die Stelle des bereits als ge⸗ buches) oder durch Gewähren ober . z wählt geltenden Bewerbers der nächst⸗ Versprechen von Geschenken beein⸗
als „Berichtigung! mitgeteilt. X . Landkred. 1910, 14, geł. 1. 10.25 Bankdiskont. — 96 do. 1568 X. 130 R, (l, sr Schles w. Soft. . Kred. i Mein. Ldkrd. geb. 2 9 9 gek. 1. 10. 25 Din. 2 1 do. 1901 Berlin 6 (Zombard Y. Danzig 6g (Lombard y. 23 et. ; 4. 3 8 Westfälische, aus⸗ Gothenb. 99 S. A . ö § 16. —⸗ ö Bewerber gewählt flußt word ist, es sei denn, daß Amsterdam 39. Vrüssel 7. Helsingfors J. ee. K , gestellt bis 1. 12 . 9. Ab ö rds Die Wahl ersolgt dur I J . ; . Kopenhagen 5. ondon 5. Madrid 5. Dslo 5. ĩ . Ge kali 3 . * ' Graudenz 1900* Wahl erfolgt durch Stimmzettel benannte Be 23 , ,, r . kopen TLond drid . Zandkrebit. ...... do. 16. 3. 5 ag. a9) . z / (Muster II), die in einem geschlossenen . . dadurch das Wahlergebnis nicht ge⸗ Laris 6. Prag 6. Schweiz 38. Stockholm . Wien J. de mnbtrez, 141. ; Ilensburg. . ig X, r rg m e n, helsingfors 160, Wahlumschlag (Mnster I) von dem Lehnen gewählte Bewerber die Wahl ändert werden konnte. Deutsche Staatsanleihen do. Sondersh. Land⸗ geiz. 1. 2. w 3. loss Wahlberechtigten dem Wahlvborsteher ein⸗ ab oder scheiden fie während der Amts · § 27. ö ! zusenden sind. Bei den Arbeitgeber dauer aus, fo kreten die Ersatzmänner an Die Anfechtung der Gültigkeit der = . Lertretern muß der Stimmzettel und der ihre Stelle. Die Zahl der Erfatzmänner Wahr im ganzen oder der Wahl eines Desgleichen für Arbeitgebervertreter der Angestelltenabteilung. Ser. 1. 2, 5. 1= 15 do. 19 . = 8. Ausg.) chef. nit din nige ber ges Nr sa blümsc die Sti ah gebe . 3 Aufrü der Be⸗ n . . bi 21. Al t ö — do. do. S. 8, 4, 6 M do. 1920 (1. Ausg.), get. . 4 do. 1310 111n. A* Wabltnmschlag dig Stimmenzahl angehzn. wird ergängt durch . . rel, Wawerberg kann nur bis zum A. Auguf Muster III für Arbeitnehmervertreter. K ,,, = . 3 . do. 1586 in Der Stimmzettel darf gußer der Be⸗ werber von derselben orschlagsliste, 192 erfolgen. Sie findet beim Bezirks⸗ 6 Dt. Wertbest Anl. 2s w : ; —— gon nr 1, an Westpr. Neuland⸗ Fo, 16s in eichnung der gewählten Wahlliste keine welche bisher no nicht als gewählt porstand statt, in weiterer und letzter In⸗ 101000Doll,f. L 12.32 979 6 76 Sãchs. lw. vf v S 3 Frankfurt D. 11 uv. 5) . . ' Erotesch wo S: ö 3 . . z ß o do. ig = 1000. f. 35 9g. O97]. 9b ĩ do. 1519 Lu. z. dus ; Lissab. S6 S. 1, 2 Kenngeichnunng oder andere Bezeichnung galten. stanz beim Vorstand der Reichs knappschaft. 5 ; ; 0 , w, nec. D 8, 4. 4, sg 4 Berliner alle 1 265 * enthalten. Die geschlossenen Wahl⸗ Niederschrift über die Wahl⸗ Die Anfechtung der Wahl hindert nicht (Goldm. bis 35 71. 26 2 m 2 . 3 vr id ausgestellt bis 81. 12. 1917. 20b e Mos. abg. S. cd umschläge sind einzusenden in einem h ,. , Festfrellung des die in stwöeilige Ausübung. bes Amtes uaqꝛad ne go; Haus K. 10d m 1 — . . Fürth i. B. ... 123 * 3 z k DJ, 2s, zo Rabl. weiteren Briefumschlag (Vuster LTV), der ö an lege ern als Vertreter oder als Ersatzmann. and bj Pluin ü chwu 2 do. da. Bis Sas Inn = ; . ausgeteilt bis 31. 1. 1317. 10 oh , n, die Wahlaufforderung und auf der Rück⸗ § X. Wird die ganze Wahl für ö, er⸗ bk uo num soq quvilaoq h Dt. Jeich zpost Brandenb. om m. 2 Juida. 31 , , . bis z, sho Rt. seite den Namen des Absenders enthalten ber die Wahl amd ind die Fest⸗ klärt, so ist alsbald ein neues Wahl⸗ vg usg uv dunqualur3 ant uiag un Schaz 13. 1. 16. 39 88996. Goos s (Giroberb). gh. 1.124 ; die ßen vo xy. x.ĩi⸗ K der nem e ,,, ö Mos. 1000 1005. 5 * Mm. J Ueber die ahlhandlung und di . . : ͤ ö u v ang uzquaa 1 bunaviums gv un 6d Hess. Dollaranl. R. B do. do. 19,26, gk. 1.5.2 ‚. d 505 BVorktriegsstücke) 9, ) do. S. 34, 35, 38, muß. Der Brief, in dem die. Wahl, stellung des Wahlergebnisses ist eine verfahren einzuleiten. Wird die Wahl zul v är P lsßunqujuß) ga 3 J db. 1. 10.265 EJ. — Deutsche Koni. Kred. 0 M 1. ha 6 1 do. do. Qachtrießsstice ! — 6. Sõhs Rib aufforderung mit den Personalien des Niederschrfft aufzunehmen, die von den eines Bewerbers für ungültig erklärt, fo bylo hun ggg zua oi lad 223. uach lad n 9 h Mertibg.⸗ Schwer. do. dö. 1922, rz. 2s Hagen isi z:. . R do. 1 0b 119.3. Wahlberechtigten und der Wahlumschlag Mitgliedern des Wahlborstands zu unter, gilt die Vorschrift des 8 25. Jun ua jvq ju? sontu uis g uad anu savq pjꝙ lun jqv ; 23a ,, 1. P6,. a S6, ab hanno somim. 1e. ha bersta bt iz. ĩʒ d nr e Mülhauf. . E. os z ö S*; 9 1 16 9 s * 8 ; 9 W 9 6. * z 6. Rö 61 6. 8 1 . — ö ? . dem , zeichnen ist. Sie muß enthalten: Zeit und V. Schlußbestimmungen. 1L Sun hh vag an 3 wall n , e, e ö . oni ri. K 15 zum Wahlragge 4. 8. Or! andlu die Na des 38 6 do. rz. 1. 10. 80 ; . Pommersche Komm. do. 2 ; ) . ; 3 rt der Verhandlung, die Namen § 28. r Sachs. Staatsf ,,. é M rsteher eingega ; 3 65 . . ( 5 hs. Ste chatz⸗ Ser. 1 u. 2 4. J ö . ö ö. K Wahlvorstehers und, der Beisiter, Ann. Die. Alten über die Wahlhandlungen e , , ,. 8 n,, Kur n Renn Schmors f Ii s— — a Prüfung der Stimmzettel. gaben 6 gie ae, ,. . . . die nn, , r , . 2 i i T. J. 86656 öh * ginsf = 15 7 gingst. s- 33 do. 105, gel. 1. j6. 23 817 angenen Briefe der Wähler, über das sowig die immzettel sind bis zur 8 ᷓTr, ul. Heilbronn? 133 * 5 II. ? ; . * 2 ü v. 1926 aus L. ab 1.3.3060 1.3.9. b 6 0b 0 z J An einem vom Wahlvorsteher zu be— . der Prüfung des rechtzeitigen nächsten Wahl der Vertreter in der Be— oe W url bg. Tigi Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ö stimmenden Tage, jedoch spätestens am Eingangs der Briefe und der 1 zirksversammlung aufzubewahren. schaz Hr. alt 18.1 13. Boas bs 3 Bergisch· Mart. Ser. do. Ii Kpt. En sede tritt zer Wahlverstand zu. der Wähler, sie hat fernt. die Hesamt. Berlin Charlottenburg, Schillers n e r, nnr. sz sammen. Der Wahlvorsteher öffnet mit zahl der abgegebenen gültigen Stimmen straße 12/124, den 14. Jul 1926. den Beisitzern die äußeren Brief⸗ sowie die Stimmenzahl, die jeder Vor— Der Vorstand des
— ** [
2 ö 2 —
—
n
2D —— * 2.
ö do
—— 2 0 . * r
ö
— ** * 2
—
w. 4. F M. 2. . * ĩ
mit Zinsberechnung. ne, . * * . 926 ; 4, 8. ö 6 Ritterschaftl. Sohensal a id — . * * * . 4 — * ? é on l y
, kᷣ a , n, g. ge, ,,.
22
— N D D . m .
= .
2
t- .
22
— CCC
—
E262
* , , . 2 8 . ö
w 53rEEIESEELEEAE
o. 13 Y, 191
bis 8 unk. 30 — 34 4 1.41. Posen 6 8 ö. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1503 schafts⸗ p sandbriefe Sofia Stadt. .. R. 3. 8 * 19, 12, 3 . 10 versch. Stockh. C. S5. a) do. do Reihe ic 16 4 19 11. iss in do. do. R. 1, 4, 1 1.4.10 do. 18585 in S
—
— A * — 8
— — 8 2
do. do. Reihe 2, 8 4] 1.1. do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1969
. Sausgrundstücke. M 1.1 — u russ. i513) do. 1913 * 1900,06, 99
6. 1895 Zürich Stadtss iF i. R. 1. 10. 29. ** S. 1E. R. 1. . 17, S. i. &. 1.1. )
Nur für den Stimmzettel!
ö — .
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — 4p. St — — Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. — 4p. St . g . 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.10 8 z Indi N . Oldenburg. 6 . 3 . . ausländische Anleihen. Sachs ⸗ Meln. djd. = 4p St BDudap. Sptstẽ em v d hil. Sp. . KJ. 2
Dän. Lm b. S. S. 4
. ö rückzahlb. 10 Ausländische Staatsanleihen. . i . 8 V. ga r. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr Ver S.9 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: rn , n, Seit 1. 4. 1. 1 1. 3. 18. L. a. 19. 11. J. 198. ba. Ja. L. 6. 18. 51.9. 198. 1. 10. 19. * 15. io. iJ9. Jütland. Bdt. gar. „L. 11. 18. * 1. 12. 198. . L L. z0. i 1. 2. 29. do. Kr. Ver. S. 8
* 2. g. 39. 1 L. 6. 346. U 1. 9. 34. 1 1. 16 386. da. ba. G. n DJ do. do. S. 5
; gopenh. Hausbes. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Sörsen⸗ , , e mne.
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen ] ß findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung n, ,
nicht statt. Ard. Pf. Wib. S132 4
Wahlumschlag für die Wahl der Arbeitervertreter
— LCC C C CC
8
23328 * . J
— — — — . 44 1444544
2 8
3 2 1 S532 r
16 44 6 . 11111111111 111111iiiiiiiiiiiiiis
n m. 222
Lichtenberg (Bln) 19185 Ludwigshafen .. 1906 do. 18980, 94, 1900, o2 Magdeburg 1913,
1.—4. Abt. ukv. 31 kb
1 44 1
r e . 2 . 2
—
3
8
6
J ö 4. l
2 5
. * 2 S*
x6 ESF z5CLEE I ED EEEE- LE
— 8 2
D .
—— — T — 9 m , 5 3 —
52 de de de
ö. ö — — — * — b * 2222 — — 14 4 111111
*
Vei nachfolgenden Wertpapieren ? ( ⸗ ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. . . 8 * 9m . . d ,. e , Dische Wertbest. Anl. Pfälzische Eisenbahn, Konstanz 02, gel. 1.9. 23 umschläge und prüft auf Grund der schlagsliste und jeder Gruppe verbun ener z - = darin enthaltenen w Vorschlagslisten zugefallen ist, außerdem Neichsknappschafts vereins. Sess. e , ,. . * e a . 3 , die Personalien der Wahlberechtigten an Muster 1 in der Hess. Dollaranl. R. A . do. (nicht kon vert) do. ss, 1,03, gh 36. 6.24 waltung aufzustellenden Listen der d ...... ... / außerordentlichen Bezirksbersammlung. DYtsch. . N. Reich n ; Wahlberechtigten. Der Wahlvorstand wirtschaftliche Vereinigung, Schatzanweis. 1915. Deutsche Provinzialanleihen. stellt fest, ob von keinem Wahlberech⸗ lbei Arbeitnehmern im Sinne des 5 184 des Reichsknappschaftegesetzes . ö Mit Zins berechnung. o. I- IX. Agio ausl 4 1.1.7 O0 415ͤ do. Stadt Hsdbr *] enthaltender i erg eingesandt ür do. ,, * : Mainz 1927 Lit. 6 ist, und prüft bei den rbeitgeberver⸗ die Wahl der Arbeitgebervertreter der Arbeiterabteilung 7. 23, Ausg. Iu. If. 27 O 2156 ? Ohne Zinsberechnung. do. 1922 Lit. B . ö ! für 1 Milliarde 168 do. 20 Lit. W unk. 30 gegebene Stinimenzahl. Sind mehrere die Wahl der Arbeitervertreter f, S Dink = 0 . Mannheim In- Wahlumschläge eingesandt, worden, so . , sind dieselben bis auf einen zu ver⸗ * Nicht zutreffendes durchstreichen) — . , , dale, . . ode , r. 'r; nichten. in der außerordentlichen Bezirksversammlung ö b365t =, . do. ig i Jig. gi.i. S6 § 18. . Knappschaft. Schu tzgebiet⸗ Anl. 4 1L1.7 6 556 - 8
B. 5 Doll. fäll. 2.9. 35 f. g. in Ludwig Max Nordb. Krefeld. .. 1901, 1909 Hand der von der Knapp chaftsver⸗ Vor s ch 1 a g 8 1i st e rückz. 1. 10. 26 Wismar⸗Carow .... 139 1.1.7 Langensalza ... 1903 ausl. 23 bis 1.7. 82 4M 1. 0, 15h . 2 . ö 19* . j 9 S8 I Pr. tigten mehr als ein den Stimmzettel in der n n n, 1. 7. 1926 o. Rielchẽ. ce fe, , r, Sachs. Er . . hee tretern die auf dem Wahlumschla an⸗ die Wahl der Arbeitgebervertreter der Angestelltenabteilung f, Desgleichen für Angestellten vertreter. do. 1 sg. Iu II as ö Brandenb. Prov. os 1 da 18 Lit. . N. ul. as Muster IV. *. Deut chẽ Frei lh ant. 0458 . do. 1914, gel. 1. 1. Z die Wahl der Angestelltenvertreter 2 , peine SMC = 62 .... 9 do. ig Kin Vor dem Oeffnen der Wahlumschläge ar- m An fr. Hins. O 246 6 ö Ser. 27
..
⸗ . 11 1 1
2 2
do. 1920, gek. 1. 11. 25 do. 1888, gek. 1. 1. 24
1. O d 0 0
Kennwort . 18 Freu St. Scha Ser. s
ist festzustellen, daß die ah der Um⸗ schläge mit der Zahl der Wahlberech— tigten, welche die Wahl ausgeübt haben, übereinstimmt. Sodann werden die Wahlumschläge in Gegenwart der Bei⸗ sitzer geöffnet. Dabei ist zu prüfen, ob jeder Umschlag nur einen Stimmzettel
Vor⸗ und Zuname Beruf Wohnort Ber kknuppyschaft
Verhältnis zur
od vn o
316
giaqua qi; gag zuvzs
auslosb. ab Okt. 25 5. Pr. Staats sch. f. 1.5.25 5 do. do. fäll. 31. 12. 34 Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4. 30 Preuß. konsol. Anl.... do. do. do do. Anhalt. Staat 191..
do. Ser. 29 unk. 30 Hann overscheLandes⸗ kredit, L. A, gek. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.3. 24 Oberhessische Provinz
1a unt, g;. do. do. 1913, 1914
x0. f — 2 828 —
F ——
do. 1897, 96, gł. 1.1.24 do. 1904, 1605, gek. Merseburg 1901 Milhlhausen t. Thür. 1919 VI Millheim (Ruhr) 1909
Em. 11, 13, ut. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30
— — 2 — — 2 . —
1. ö
—
Bosn. Esb. 147 5 do. Invest. 147 3 do. Land. 98 i K. 4 do. do. 02 in &.. do. do. 9g5 in K. 4 Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241661
bis 246560
Bern. Kt.⸗A. 87 tv. 3 1. . ö . Hyp. 67
Dest. Krd.⸗8. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1886, 92, 96,
98, 01 do. 1895
3 6 Q * .
Dstpreußische Provin = ö. 8. digg 8 . ) do. der r. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. * München ..... 1921 bis 136560 . do. Anrechtsch. do. 1919 4. do. zer Nr. 1551 Schwed. Hyp. 18, M.⸗Gladbach 1911 M bis 85650, unkv. unk. 36 Ler Nr. 1-209000 do. 18 kündb. in 4 Münster os, gl. 1.10.25 Dä nische St. A. 9 do. Hyp. abg. 8 do. 1897, get. Lid. 3 Egyptischega r. i. E do. Std dt. j. 8? Nordhausen ... 1908 do. priv. i. Irs. do. do. 02 u. 04 Nürnberg ...... 1914 do. 2s 000, 1250605 bo. do. 1906 do. 1920 unk. 30 do. 2806, 500 Fr. Stockh. Intgz. Pfd. Els--gothr. Rente 1885, 86, 87 in K. Finnl. St. Eisb. do. do. 1894 ing. Ug. Tm. ⸗Vg. i. K.
Griech. 4 Mon. do. 53 1863 1.84 do. Bod. KRr.⸗Pf. ö,,
do. 56 Pir.⸗Lar. 90 do. 47 Gold⸗R. 89 do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spl.⸗Ztr. 1. 2
ö
enthält und ob bei den Arbeitgeberver⸗ 8. tretern die Angaben über die Stimmen⸗ ahl guf dem Wahlumschlag und auf ulw. em Stimmzettel übereinstinmmen, Be- Unmterschriften. Jemäß J er Wahlordnung von mindestens zwei vom Vor— finden, ich, in, enmem Kahlumschlgg stand der wirtchastlichen Vereinigung bebolimächtgten Personen zu unterschreiben.) . Stimmzettel, so wird, wenn sie nern
vollständig übereinstimmen, ein Stimm⸗
. als gültig angesehen. Andernfalls 1
822 2
11
Einschreiben?! n , nm, n.
. do. 1919 An do. lv. v. 1375, 18, 9, 80, .
. ; do. do. = 16...
2 D. * 2.
den Wahlvorstand bei der caderr ö . . 2 ers Ger n,, . 3 .
Vor und Zuname Beruf Wohnung Knappschasft . glheinpropin z e].
tonv. neue Stücke do; 1oCoooun
für die Wahl der Arbeitgebervertreter geren ole an, der Arbeiterabteilung
b C R = .
* — 2337 l J
22 1414 D 88
— . , , , , n , . ö = — — * — — — — —
2 4 l
44444 ii i iii
. 1 d = 3 — — J 1
0. 1908 Offenbach a. M. 1920 Oppeln oz M, gk.3 1.1.24 Pforzheim 01, oJ, 10,
1912, 1920 4
** 2 O8, gek. i. 11.23 3
. ; irmasens 5g, 30.4241
Schlesw. 23 . giauen os. gel. 0. 6.344 o
. 1 de S — — O
——— —— — — — 2 — —
2 dn,
8 *** ! — 11 x 8 = R X = = = . , , , . 82
nd alle Stimmzettel ungültig. Der Bahlvorsteher prüft; sodann, welche 1. Stimmzettel aus sonstigen Gründen un— 2.
ültig sind. = ; ö 19. Zur Abgabe von Erklärungen gegenüber dem Wahlleiter oder seinem Beauf— Ungültig sind Stimmzettel: tragten sind bevollmächtigt (5 8 der Wahlordnung) 1. die nicht bis zu dem bestimmten Tage beim Wahlvorsteher eingehen, ; . . k ist, die nicht das Kennwort einer zu— ; ; gelassenen Vorschlagsliste enthalten, Listenvertreter: die eine Verwahrung oder einen Stellvertreter: Vorbehalt enthalten, — die ein Merkmal hahen, das die Ab⸗Muster EI für Arbeitgebervertreter.
do. kleine
Sächsische ee. usg.
do. 1922, 1933 1 E.
do. os os, 11. 9r si. 12.3 1 5 k— 2
J J
2
16 2 * 828 — d
.
do. s] - 99 Os, gk z1. 12.23 do. 6. 02. ger 31. 12 23 Hambg. Staatz⸗Rente z do. amort. St. A. 19 A
J
Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4
in Lire ͤ Mexil. Anl. o pf. Pfandbriefe und Schuldverschreib.
e zor t , m. deutscher Sypnothetenbanlen.
do. i991 I abg. Auswertungsberechtigte Pfandbr. n. Schuldverschr. Norw. Et. I in R deutsch, Hypoth.- Bt. sind geinäß Selanntm. v. 26. . 05 do. 1863 in Iz ? 2 ohne Hinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein Dest. St · Scha i lieserbar
angem. St. n 1. Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. do. am. Eb. A. 5.11 48 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar i9itz 1000huld. Gd. i . h ausgegeben anzuseben) be e , ,, 2 gaerische Handels ban ohr do. Kronenr. 3 ö Ser. 2, 16 (39 H, S. — 6 C6 H) 70 1760 do. lv. R. in K. 2. do. Hyp. u. Wechselbt. .
Y is, osb o .
1 1 1 1 ö
114 111 . 1
ö ö h 1908 39 * , h Potsdam 19 , gl. 1.7.24
— da do. 131 B feine 11. Auedlinburg 1908 Stand oder Beruf Wohnung do. da. ig goo bis . . Regen burg 100. os
do. do 3 Ausg. s u.] 8 7 M. t . s j ; ) ** . . 96, O8, O5. = Desgleichen für: Arbeitgebervertreter der Angestelltenabteilung, * do. St Anl. 190 ν! b. b. 5d gel 1 15. . ad 1. Nemscheid oo, gr a2 fe j O7, os, 9 1,2, * Arbeitenvertreter, ö Ser in dai z ꝛtiĩ huibr. m io —— ehen 1806 Ser. 4
11 18rz. 53, 143. 34 4 1913 Ma Angestelltenvertreter. do. 1687, 91, 93, aß, 04 8 18691 35
; ö do. do. 1664, 7. 1502 3 Binsi. a -= 2049 * 36—- 183 K C- 3 Rostoc.. 10919, 1920 a Sessen 1923 Reihen s * . . do. 61,84, 0s, gk. 1.7. 24 37 Jinsf. - 16 Kreisanleihen. do. 1596, get 1. J. 13 Anklam. Kreis 1901. 4 1.4.1
sicht einer Kennzeichtung mhahr= Gewerłschaftshaus Magdeburg G. m. b. H. 6 e e, k ö
scheinlich macht, Stimmzettel Attiva. 66 Bilanz per 31. Dezember 192 assiva; da. 1919. Ji. 16. ul. 244 1. er dn, zreis ii NI] Schwerin i. M. 1695. o. .
. die gn - ö n gen 7 do 33.5 1019 Ti gen, n 8; 23 3 Wahlumschlag eingereicht sind. i ; . RM do. 18696, 19031956053 j 6 ⸗ Spandau 09 M,. I. 16.25 Verteilung der Stellen auf die Vor— für die Wahl der Arbeit ge berver treter der Aibeiterabteilung in der An Kassenbestand . ... 10789 Per Stammanteilkonto.. 15 965] Tibed 13 uni. vs s . ö len dan hn, aer usr; 9 ; schla ns listen! außerordentlichen Bezirksversammlung. = , 36 441 BSarlebng konto Ge e. rn r enn ,, . 33 ; n, , § 20. 9 ,,,, Grundstũcksk onto Ratẽ⸗ werkschaften. 3 343 e er mid, ,, . dfendac eis isi q iin
Der Wahlvorsteher verteilt mit den . wageplatz 34... Al 926 Darlehnskonto Volke. 46 000 be el e, al ; Deutsche Stadtanleihen.
Beisitzern die Sitze der Vertreter unter Stimmenzahl .... ..... Grundstücks konto fürsorgge . lden burg 1808. 12 Aachen 22 A as u. z48 1.6. 121 —
die, Vorschlagslisten nach dem Ver⸗— Michaelis... 63 023 pothekenkont. 226 000 do. ig. an Ausg. 2 —
l ö do. 1919, gel. 1. 1. 323. . der Zahl der ihnen , , Zur Beachtung! uszinssteueriũcklage Vltong . n J. .
do 1903 get 1. 1. 24
81 d 16 — do. 1911, 19144 —— timmen, und zwar in der Reihenfolge 1. Jeder Wähler kann seine Stimme nur für eine Liste abgeben. Das 1 2172 in Stn. Ascha ffen burg... io 15. —— der nach der Größe geordneten 3 Kennwort der gewählten Liste ist einzutragen. Summa. ] 3366 47001 Summa. .] 366 470 . ; w , n nn n, =.
do. 1904,05, get. 1.3.24 8 — Magdeburg, den 15. Juni 1926. Sãchs. Mt. A. 23. uk a6 6 gene e 1᷑.7 — ; er Geschaftsführer: ,,
Si = 33 , Bernhard Wünschmann. (46891 do. nee bo. 0 Ooßeb * 1 . Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. bo.
9,
oaisd d] 2. da ie dus. 1si August Flügge. Otto Kuhnert. Franz Lange. Desaleichen für Arbeitgebervertreter der Angestelltenabteilung. —
* tren 6
Vor⸗ und Zuname
E EEE 282 *
— — —
3
— 2
82 . 1
do. do. in R.“ 85. verlosb. u. unverlosb. Mis don Eil. in , 4. Verl. Hyp.- Vl. Bfdbr. Ser. 14 do. Papierr. in fl E. . I. 8. 18-8, 21-22, kv. S. 5,3, 19,20 Portug. 3. Se 83 St. 81 u. abgestemp.“ 11, 36h Rumänen 1908 10 3 6. 6 do. do. Ser. 28, 4 do. 1 uty. 2416 4. 1 Ser. 25 do 8g äuz. i. 616, .1. 6b 6 bo. do. Ser. 26 do. 1890 in S6 16, 1 do. Komm. -Obl. S. 1, 2* do. m. Talon f. Z. i. G. .. . Ser. 8 Trier 14,1. u. 2.1. ul. 25 4 1691 in 17 4 4 6 JJ Ser. 4 i. Ir. 3. 6. . ] 4. ? 6. . 418 1.1. do. do. vo. Ser. 6 ersen gk. 2.1. .1. . do. m. Talon f. .1.1. 60 Braunschw. Hannov. Bk. Weimar 1888, gk.1. 1.24 37 1.1. . 1896 in 417 4 1.5.1 — 1 . 3d i Wies bad. 1908 1. Auz⸗ do. m. Talon f. 3. ig 1. 11.18 da do. do. Ser. 28 8, 8h gabe, rückz. 19874 LE. ö 1695 in ÆA1 1.6.11 do. do. Komm. Obl. v. 1828.
do. 1920 1. Ausg., do. m. Talon f. 3. ig 1.11. 18 65 Dtsch. Hyp.⸗ Bl. Pfdbr. S. 1, 424 21 2. Ag., get. 1. 10.34 versch. — — konv. in 16 1.4.10 4 do. do. do. Ser. 25 do. 18 Ag. i9 JL. u. II. . 19086 in 416 1.4.10 55 do. do. Lomm. - CI. S. 1-5 gel. 1. J. 2 1.1. 1906 in 416 1.4.10 do do. do. Ser. 4 Wilmergd. ( ln) 1918 1910 in 410 1.3.9 do. do. Ser. 8
*
do. 1968, gek. 1. 4. 241 do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 Stettin V...... 1993 * Sins; 8 - 1854. Stolp 1. Pomm. . .. Ft Stuttgart 19,06, Ag. 1 4
II. 14
J.... XIII
1311117 11
zahlen, 36 sich bei det folgenden Rech— 2. Nicht unterschreiben. nung ergeben. 6. 3. Sofort in dem „Wahlumschlag“ verschließen und diesen sowie Die den einzelnen Verschlagslisten das GCinladungsschiesben zur Wahl in dem zur Einsendung an den
ugefallenen Stimmenzahlen sind in ; j e Reihe nebeneina uder zu *ksielle⸗ Wahlvorstand bestimmten freigemachten Umschlag zur Post geben
und alle durch 1, 2, 3, 4 usw. zu teilen. Die ermittelten, auf eine Dezimalstelle
.
— — 2 — 8