—
—
s
ana mn. Handels registe. 146370] 6 A. 1. Nr. 172, Firma Löb Berberich Söhne, Kommanditgesell⸗ schaft in Hanau: Die Prokuren des Siegfried Levie und Hans Dreschfeld sind erloschen.
2. Nr. 381, Firma Reinhard Houn, Hanau: Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 453, Firma A. Hensel, Hanau: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Hensel und Karl Hensel in Hanau.
4. Nr. S5, Firma J. Berger Nachflg., Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen. .
5. Nr. 632, Firma Isidor Hirsch⸗ mann, Groß Auheim: Der bisherige Gesellschafter Gustav Hirschmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
6. Nr. 760, Firma John J. Ochs M CGie., Hanau:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7. Nr. 766, Firma Hut⸗Magazin, Hanau: Die Firma ist erloschen.
8. Nr. g12, Firma Appel Schneider, Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
J. Nr. 1089, Firma Oberhessische Eterteigwarenfabrikate Wilhelm Reichert, Hanau: Inhaber ist Frau
rieda Reichert, geb. Behr, in Hanau.
er Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Frieda Reichert ausgeschlossen. Dem
Kaufmann Wilhelm Reichert in Hanau ist Prokura erteilt.
Abt. B. 10. Nr. 77, Firma Walk⸗ mühle Papierreredelung Hanau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Berger hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dr. Fues ist alleiniger Geschäftsführer.
11. Nr. 144, Firma Süddeutsche Sortierbetriebs Aktiengesellschaft, Hanau: Der Kaufmann Sali Berberich in Hanau ist zum Vorstand bestellt. Der Kaufmann Siegfried Levie ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
12. Nr. 147, Firma „Peco“ Schuh⸗ waren-⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Die Firma ist erloschen.
13. Nr. 169, Firma Carl Frohwein Aktiengesellschaft, Hanau: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1926 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Adolf Frohwein und Rudolf Frohwein in Hanau. Jeder der Liquidataren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
14. Nr. 170, Firma Konfektionshaus Louis Speier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau: Der Kauf⸗ mann Franz Spielmann in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Louis Speier und Franz Spielmann sind jeder nur gemeinsam mit Ernst Beerbaum zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
15. Nr. 198, Federdraht⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Draht, Draht⸗ waren aller Art sowie verwandter Ar⸗ tikel und der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen. Die Gesellschaft ist zum Grundstückserwerb, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande berechtigt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute David Koschland in Hanau und Kaufmann Max Meyer in Nürn⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28 Mai 1926 festgestellt. Die beiden ersten Geschäftsführer sind jeder allein vertretungsberechtigt. Im übrigen ist im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung des Ge⸗ schäfts die Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern erforderlich.
Einträge des Amtsgerichts 4 in Hanau zu 13. vom 29. April 1926, zu 14 vom 4. Juni 1926, zu 10. vom 5. Juni 1926, zu 7. vom 8. Juni 1926, zu 4 vom g. Juni 1936, zu 2. vom 10. Juni 1926, zu 1. vom 12. Juni 1926, zu 6. und 11. vom 17. Juni 1926, zu 3. und 9. vom 20. Juni 1926, zu 5. und 15. vom 28. Juni 1926, zu 12. vom 30 Juni 1926, zu 16. vom 1. Juli 1926.
Hanau. Handelsregister. 46571] Abt. A Nr. S9, Firma Goldberg & Schimmel, Hanau: Die Firma soll pon Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen. Hanau, den 12. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. IV.
Hanuncdver. 46573
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
; In Abteilung A:
Zu Nr. S645, Firma B. Holländer Filiale Hannover: Die hiesige Zweig—⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Unter Rr. 8824 die Firma Ernst Lampe mit Niederlassung in Hannover, Am Waterlooplatz 2, Eingang Adolfstraße, und als Inhaber Kaufmann Ernst Lampe in Vannoyer
In Abteilung B:
Zu (, 1llö Firma Ways * Fren— tag Aktiengesellschaft Niederlaffung Hannover: Das bisherige stellver— tretende Mitglied des Vorstands, Direktor Alfred Schütze, ist zum ordentlichen Mit— glied des Vorstands bestellt.
Zu Nr. 1355, Firmg „Rapid“ Zen⸗ trifugen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Saftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist e .
Zu Nr. 1568, Firma Eisenmatthes Richard GustaJd Matthes Aktien⸗ gesell schaft, Zweigniederlassung Hannover; Die Prokura des Max Hayen in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 2545, Firma „Ole“ Pe⸗ trolenm⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Sannover: Durch Deschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Oktober 1925 ist der Gesellschaftevertrag bezüglich des Geschäftsiahrs abgeändert. — Amtsgericht Hannover, 12. Juli 1926.
Hannover. . 46572
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 6505, Firma Wilhelm Gronau, Kohlenhandlung: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ferdi⸗ nand Höltje in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ju Nr. 4315, Firma Wilhelm Mancke Inh. Paul Israel: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. S825 die Firma Werner Diederich, Leipzig, Zweignieder⸗ lassung Hannover, Annenstr. 161 — Hauptniederlassung in Leipzig —, und als Inhaber Kaufmann Werner Diederich in Leipzig⸗Eutritzsch.
In Abteilung B:
Zu Nr. 58, Firma Continental⸗ Cavutchoͤoue und Gutta-⸗Percha Compagnie: Dem Kaufmann Theodor Philippsborn in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertritt.
Zu Nr. 14288, Firma Monopol Spirituosen⸗Centrale Hannover und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlage) geändert worden.
Zu Nr. 1896, Firma Induftrieholz⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Kratz ist mit Zeit— ablauf erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Joachim Wussow in Hannover und der Kaufmann Hermann Zänker in Bremen.
Zu Nr. 2468. Firma Norddeutsche Asbest⸗Caoutchoue⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1926 ist der Ge— sellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Johannes Lerch und Franz Heinrich sind abberufen. Zum Geschäfts— führer ist der Kaufmann Max Kretschmar in Dresden bestellt.
Zu Nr. 25388, Firma Krupp Kraft⸗ fahrzeuge Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Die Kaufleute Harry t, Dr. Karl Müller und Nicolaus
als Geschäftsführer aus⸗
Alleiniger Geschäftsführer ist
Otto Struckmeyer in
die Firma Carl
8331 ö Slß in
des
Cd
handel
ladenerzeugnissen sowie Beteiligung an ähnlichen und gleichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schwedt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1925 geschlossen. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Schütte in Hannover bringt in die Gesellschaft Waren im Werte von 4000 Reichsmark und In⸗ ventar im Werte von 90 Reichsmark ein, womit seine Stlammeinlage be⸗ glichen ist.
Amtsgericht Hannover, 13. 7. 1925.
Heidelberg. 46574
Handelsregister Abt. A Band 11 O. 3. 267 zur Firma Heidelberger Faß⸗ bürsten· C Brauereiartikel⸗Fabrik Gallus Mahler in Heidelberg: Dem Kaufmann Wilhelm Hartmann in dannheim— Käfertal ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Mahler ist erloschen.
Band V O.⸗8. 122 zur Firma Arnold Böninger Zweigniederlassung Heidelberg in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Duis⸗ burg: Dem Kaufmann August Schmit⸗ ting in Heidelberg ist Prokura erteilt für den Betrieb der Zweigniederlassung in Heidelberg.
Band I O. ⸗8. 74. Firma Luise Häußler Wtw. in Heidelberg. Offene Dandelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1928. Persönlich haftende Gesellschafter sind Händler Anton Häußler Witwe, Luise geb. Schmitt, und Kaufmann Karl Treiber, beide in Heidelberg.
Abt. B Band II O.⸗3. 17 zur Firma Daut Strickerei Aktiengesellschaft in Schönau bei Heidelberg: Die Prokura des 33 Bickhardt in Mannheim ist er⸗
]
chen.
O. -3. 75 zur Firma Handelshaus für Reise und Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart, Zwernz⸗ niederlassungen in Würzburg und Heidel⸗
berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
ron . Mal 1, it des
beysemmn ben Derwanm göler ih cell & Stammkapilal um 50 000 RM erhöht hie — 24 83 seine r
und beträgt jetzt 150 009 RM. 5 5 des Gesellschaftẽvertrags wurde entsprechend der Kapital serhöhung geändert. Heidelberg, den 13. Juli 1926. Amtsgericht. V.
Heidelberg. . 46575 Handelsregister Abt. B Band 18.3. 109 zur Firma Portland⸗Cementwerke Heidel- berg Mannheim ⸗ Stuttgart ¶ Aktiengesell · schaft in Heidelberg: Kommerzienrat Paul Wigand in Schelklingen ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Heidelberg, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. V. 46576 Heiligenstadt. Eichsfeld. Bei der unter Nr. 182 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Hein⸗ rich Breitenbach in Heiligenstadt, Inhaber Kaufmann Heinrich Breitenbach in Heiligenstadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenstadt, den 13. Juli 196. Das Amtsgericht.
Heldrungen. ö 46577 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Heier. Roßla Ni. 73), am 14. Juli 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Heldrungen ist aufgehoben. Heldrungen, den 14. Juli 1926. Preußisches Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 46578 „Georg Sammet Mattenfabrik“ in Rehau: Firma in „Georg Sammet“ abgeãndert. Amtsgericht Hof, 14. Juli 1926.
Husum. 46582
In das H.-R. B unter Nr. 35 ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft. vormals H. Homfeldt, Husum, am 1. Juli 1926 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1925 ist der 8 8 des. Gesellschaftwertrags zu folgender Fassung geändert worden: Die Einziehung von Aktien findet nicht statt.
Das Amtsgericht Husum.
Husum. (46581
Heute ist in das H.⸗R. A unier Nr. 273 bei der Firma Niels Peter Michelsen, Rödemis, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen; von Amts wegen eingetragen, da der Handelsbetrieb nicht mehr besteht.
Husum, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht.
Husum. [146579 In das H.⸗R. A 241 ist bei der Firma Wilhelm Jahn, Inhaber Gustav Jahn, Husum, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Husum, den 10. Juli 1926. Amtsgericht.
? 46580
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 291 am 10. Juli 1926 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Stöhr⸗ mann & Hansen, Baugeschäft, Husum. Sitz: Husum. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Thomas Stöhr⸗ mann und Hans Hansen, beide in Husum.
Amtsgericht Husum.
IHmenau. (46584 In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen das Er⸗ löschen der Fixma eingetragen worden: a) Nr. 251, O. Sundershausen Berlin, Zweigniederlassung Roda. b) Nr. 309, G. Walther & Co., Ilmenau. c) Nr. 361, Lorenz Pfriem, Ilmenau. d) Nr. 443, König & Zimmermann, Ilmenau. Ilmenau, den 14. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
menau. 46583 In unser Handelsregister Abt. A Band AI Nr. WI ist bei der Firma Gebr. Hohmann in Ilmenau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hohmann ist jetzt alleiniger Tuhaber der Firma. Ilmenau, den 15. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Il aiserslautern. 46535 Folgende Firmen sind, wie glaubhaft zur Kenntnis des gistergerichts ge⸗ kommen, erloschen 1 F. Laufer ; 2. „Fr. Derheimer, Geschästsbücherfabrik Kaiserslautern ? 3. Karl Kraus“; 1. „Julmns Eftelmann:; 3. „Heinrich Lengls“, alle mit dem Sitze Kaisers— lautern; 6. Späth. & Thoma, Si
chspeyer;: 7. „Julius Rotberg“. Sitz ufel; 8. „Ai fretz Joseph ! Sit Gauers⸗ heim; 9. Jakob Jakob“, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Eßweiler. — Die Löschung dieser Firmen von Amts wegen ist be— absichtigt. Den Beteiligten wird zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ ,. Frist bestimmt bis 135. November
Kaiserslautern, 14. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht. H empen, Rhein. (46587 In unser Handelsregister 8 Nr. 23 wurde heute bei der Firma Chemische Fahrik von der Linde mit beschränkter Haftung in St. Tönis folgendes ein—
getragen: erteilt.
5
Kaufmann ter Kaufmann * St. Tönis zum Geschäftsführer 56 ; Kempen, Rhein, den 13. Juli 1925. Das Amlsgericht.
Kiel. 46588
Eingetragen in das Handelsregister am T Juli 1926: Abt. A unter Nr. 24
71: Werner Diederich, Leipzig, Zweig⸗ , , Tr d, dell.
niederlassung Kiel. J .d Kaufmann Werner Diederich in Leipzig. Bei Nr. 156, Paulsen & Jvers, Kiel: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Ahrens ist erloschen. Nr. 776. E. M. Rosenblum, Kiel:; Dem Kaufmann Walter Rosenblum in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1064, Ernst Otto Bruhn, Kiel: Dem Kaufmann Theodor von Rehn in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1346, Seinrich Kuhrt, Inh. Gebrüder Arthur u. Hugo Kuhrt, Kiel: Die Hesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Kuhrt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet ätzt „Heinrich Kuhrt, Inhaber Hugo Kuhrt“. Nr. 2045, Haentzschel Möhle Zweigniederlassung in Kiel, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2386, Kohlen⸗ handlung „Nord“ Juh. Wilhelm Wahn, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2393, Hahr C Hofmann, Kiel: Die Prokura der Ehefrau Klara Frömm⸗ rich, geb. Wilken, ist erloschen. Nr. 2395, Wilhelm Marxen, Kiel: Die Prokura des Brumme ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 3655, Fried⸗ rich Kories & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Engros- und Versandhaus, Kiel, in Liguidatisn: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 16589 Eingetragen in das Handelsregister am 9. Juli 1926 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1692. Alfred Bollow, Kiel. Offene . Kaufmann Franz Pöppelmeyer in Bremen ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die offene 4
Die g * Go. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 356, Schmidt⸗Schulze Auto⸗ zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel, in Liguidation: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist (rloschen. Nr. 187, Altkunst, Otto Meister Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators is endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel. HE irehberg, Sachsen. (46590 Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden: . 1. Auf Blatt 420 bei der Firma Vex⸗ einsbank Kirchberg, Aktiengesellschaft in Kirchberg: Die Generalbersammlung vom 9. März 1925 hat laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals von einhunderttausend Reichsmark auf zweihunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender zehntausend Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A über je 109 RP und zwölftausend Reichsmark Stamm⸗ aktien Lit. B über je 20 RM und acht⸗ undsiebzigtausend Reichsmark Stamm⸗ aktien Lit., C, die auf den Inhaber und über je 199 RM lauten. Durch den leichen Beschluß ist 5 4 des Gesell⸗ k vom 11. April und 12. Juni 124 geändert worden. Die lee, 5 des Grundkapitals ist er ißt Zehnkausend Reichsmark Vorzugsaktien und zwölftausend Reichs⸗ mark Stammaktien werden zum Kurse von 100 35, die achtundsiebzigtausend Reichsmark Stammaktien Lit. C zum Kurse von 105 X aufgegeben. Neunzig⸗ tausend , , . Stammaktien . von einem Konsortium mit der Ver⸗ Eat gg übernommen worden, sie den alten Aktionären zu dem Uebernahme⸗ kurse 96 Bezuge anzubieten. 2. Auf Blakt 254 bei der Firma Gustav
r ramer in in,, Die Prokura des Artur Richard Schaufuß ist erloschen.
Kirchberg, den 12. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Leipzig. (46595
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: w
1. auf Blatt 17 649, betr. die Firma Heetel C Albrecht in Leipzig: Die Prokura des August Julius Gustav Heetel ist erloschen.
2. auf Blatt 19 573, betr. die Firma Hoffmeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 29 310, betr. die Firma „Erdöl“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem en ne, Kurt Cimert in Leipzig
Er darf die Gesellschaft nur in
8 * uschaft mit ö r *
8 6 in i = Cöthen bestellt. Seine Prokura i
H erloschen.
4 auf Blatt 20 815, betr. die Firma
Johann Herlt C Co. mit beschränk⸗
ter Haftung in . Die Gesell cheat
,,, iquidator au i. um Liquidator
ist der Kaufmann Johann Herlt in Glatz
5. auf Blatt 2 399, betr. die Firma r, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. .
6. auf Blatt 22 148, betr. die 3 C. H. Erbslöh Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die r na von Han Willi ern und Martin Lorenz sind . e Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ;
7. auf Blatt 22 921, betr. die Firma 2. Bähre X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arno Bähre ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Zum , , ist der Holzhändler Theodor Max Däberitz in Leipzig bestellt. ̃
8. auf Blatt 24 365, betr. die Firma Georg Fügner, Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hugo Rudolf Kern in Leipzig erteilt.
g. auf Blatt 24 378, betr. die Firma Albert Butziger, Verchromungs⸗ Anlagen in Leipzig: Albert Victor Butziger ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda verw. Buktziger, geb. Leube, in Dresden ist Inhaberin. Sie ö nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Ingenieur Albert Victor Butziger in Leipzig erteilt.
10. auf den Blättern 16627, 19 699 und 20 106, betr. die Firmen Emil Bad⸗ stübner, Werner Behrends und Drei Sonnen Verlag Werner Behrends, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er— loschen.
11. auf Blatt 23 709, betr. die Firma Busse . Co. in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 14. Juli 1926.
Leipzig. (16591
Auf Blatt 21 454 des Handelsregisters ist heute die Firma Morawe ( Schef— felt Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig (Sa— lomonstr. 16), Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De— zember 1922 abgeschlossen und am 8. Ja nuar 123, W. Dezember 1925 und 19. Mai 1926 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bon Verlagsgeschäf en sowie anderen Ge⸗ schäften des Buch⸗ und Kunsthandels, ferner der Betrieb damit in Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte (Buchbinderei und Druckerei). Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlagsbuchhändler Richard Hermes in Hamburg und der Prokurist Bruno Döring in Berlin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB,
den 14. Juli 1926.
Leipzig. 46593 Auf Blatt 24 455 des Handelsregisterz ist heute die Firma Landwirtschaftl. Erzeuger⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dösner Weg, Großmarkthalle) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist an 1. Februar 1726 abgeschlossen und am 12. April und 8. Juni 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb ven landwirtschaftlichen und gärtnerischen Erzeugnissen, die von den Gesellschaftern in eigenen Landwirt⸗ schafts oder Gärtnereibetrieben erzeugt werden. Außerdem betreibt die Gesell schaft Handel mit in⸗ und ausländischen Grzeugnissen jeder Art. Das Stamm kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Die Gesellschaft kann von jedem Gesell⸗ schafter mit Halbjahrsfrist auf den Schluß jedes Geschäftsiahrs erstmalig für den 31. Dezember 1925 gekündigt werden. Sind. mehrere Geschäftsfüh rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Albert. Luther und Friedrich Alfred Oscar Winkler, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. 5 Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. Juli 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantzwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin Verlag der wenn, (Mengering
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlagg⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
1
Zweite Sentrat⸗Handersregifter⸗Beitage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1526
**
,.
Nr. 166. Berlin, Dienstag, den 20. Juli e, FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
—
berg jetzt Köln, Paul Dencker, bisher] ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator] Duisburg, Heinrich Decker, Duisburg,] mann & Strarß 2 in. S J ꝛ h . 1 * c 21 . irich D Duisburg, mann & Strauß A. G. in rlin. Sie 1. Handelsregister. a a. Rh. jetzt . ist: Hermann Muther, Fabrikdirektor in Karl Mangold, aufm nn, . berecht gt, ga 8 2 ünter⸗ a. M., Willy Ebert, bisher Frankfurt Frankenthal. Dem Karl Steltmann in Duisburg ist nehmungen in jeder zulässigen Form zu Lei [46596] a. M. jetzt Berlin, Dr. Eugen Frentzel, . ͤ F. . .
zig. . Ludwigshafen a. Rh., 109. Juli 1928. Prokura erteilt. Er ist gemeinsam' mit beteiligen und Fabrikate und Handel 6 252 24 466 des Handelsregisters bisher Ludwigshafen a. Rh jetzt Frank⸗ Amtsgericht — Registergericht. einem 9 J . arg 3. 2 *. 23 er Geer . 3 . ö ht gistergerich — Firmen⸗ von Gardinen, Decken, Spitzen und ver— mann sellschaft mit beschränkter her Dessau jetzt. Wolfen b. Bitterfeld, Lübben, Lausitæx. äö6ol] schäftsführer bestellt, so sind je wei der⸗ zu betreiben, wenn der Auffchtstat me Haftung in Leipzig (Querstr. 23 — 28) . Herrenbrück, bisher Wiesdorf. Bei Ny. 7 des Handels registers B selben oder ein Halen mer! in Ge⸗ . e ben gen e n te , eingetragen und welter folgendes ver Leverkusen jetzt Höchtt a. M., Emil Qiederlausitzer EFlektrizitätsgesellschaft mneinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ fich auf das Jeweils besetzte westẽentsche lautbart worden: Der Gesellschaftẽertrag Soppen, bisher en M. jetzt Sud⸗ m. b. H., Lühben) ist am 1e. Juni 1926 tretungsberechtigt. Geschäftslokaf: Mann. Gebiet. (Rheinland, Westfalen, Saar⸗ ist am 18 Mai 1236 abgeschlossen und wigshafen a. Rh., Willy Jungbluth, eingetragen: Die iran, ist nichtig heim, D. 2. 415. gebletỹ mindestens in dem zurzeis be= am 29. Juni ergänzt worden. bisher Mannheim jetzt Frankfurt a. M. gemäß s§ 15, 18 der Goldbilanzver⸗ 4. 6 andelsgesell setzten Umfange Gegenstand des Unternehmens ist die Heinrich Köhler, bisher Bad 23 ordnung vom B. Dezember 1923. el mit eschränkter 8 in . Das Grundkapital beträgt infolge Um—= Fortführung der Firma Kraemer & jetzt Frantfurt a. M., Dr. Gerha Amtsgericht Lübben. miheim. Der Gesellschaftsbertrag der stellung 10 655 Reichsmark. Es ist in Verrmann zur erf n nn, dem Ver⸗ Trüger, bisher Wiesdorf⸗Leverkusen jetzt k Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist 165 Attien, die auf den Inhaber lauten, trieb von Taschen für finn ten, srantfurt 9. M., Dr. Walther Lenger, Jam 21. Juni 1926 festgestelll. Gegen. zu je 160 den i legt. ⸗ aller Art. Lauten! Zier. und Trag. Fisher Wolfen b. Bitter , stand des Unternehmens ft die Einfuhr Der Vorstand der Gesellschaft, die ihren bandern. Die Gesellichart ift auf 0 Jahre Dr. Walther Liseg, bisher Berlin jetzt iengesellschaft in Firma von türkischen Landesprodukten, Mine. Siß von Köln nach RNessse berlegt hat, unfündhar ; tammkæpital betragt Dessau, Walther Matthis, bisher Köln. , V Scheñ ackb eiche rust ralien und sämtlichen Eyportartikeln aus Kefteht aus zwei bis vier Personen je nach fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftäé. Riehl jetzt Frankfurt a. M., Dr; Paul Kalthof Attiengefeilschaft“ mit dem der Türkei nach Deutschland, sowie die Beschluß der Generalversammlung, der fibrern sind hestelht Emma derm. QOnnerk, bisher Frankfurt 3. M. jetze Si. in Mainz engetlagen: Vie am Plusfuhr industrickler und sonstiget Rich bie TWstellut 1m Abberufung von Kraemer, geb. Winkler, und der Kauf Berlin, Hans Poenicke, bisher Uer⸗ I5. . 19241 e ,. Umstellung der Sxportmitte! aus Deutschland nach der Vorstandsmitgliedern zusteht. Jedes Vor⸗ mann. Theodor Herrmann, beide in dingen a. Rh. jehzt, Wiesdorf⸗-Leverkusen, Gesellschaft auf Reichsmark ist durch Türkei 23 gehören auch sämtliche standsmitglied ist allein dertretungs⸗ rg, Der von ihnen ist berechtigt, Rudolf Seüyd, bisher Leverkusen, jetzt geführt. Das Grundkapital beträgt funf— 8 zäfte, welche zur Erreichung dieses berechtigt, es sei denn, daß bei der Be= die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter 6 urt 4. M., Dr. Otto Siebert, er er, ,,. Reichsmark und ist in Gesellschaftszwecks . sind. Jur stellung, etwas anderes bestimmt wird. wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt ⸗ . Wolfen b. Bitterfeld jetzt Dessau, 0 Aktien zu je Ibo) Reichsmark Renn⸗ ö des Gesellschaftszwecks ist die Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Robert Traupe, bisher t a. M. wert eingekeilt. Durch Beschluß der Gesellschaft . befugt, gleichartige schieht rechtsgültig unter ihrer Firma mit Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell / jetzt Leverkusen, Michael. Wallbröhl, Generalversammlung vom 19. Jult 1934 oder ähnliche Unternehmungen zu er der Unterschreft der vertretungsberechtigten schafter Emma. verw. Kraemer und bisher Köln jetzt Frankfurt a. M. Karl warden von dem Gesellschaftsvertr 9. werben, sich an solchen Unternehmungen Vorstandsmitglieder oder des vertretkungs⸗ 21
Geschãafts führer zur 3 berechtigt. Sind mehrere Se · wandten Artikeln und sonstigen Waren
Kaufmann Theodor Herrmann, beide in Weigandt, bisher Bad Soden etzt Köln- Abf. 1 (Grundkapttal und 3 17 zu beteiligen und deren Vertretungen zu berechtigten Vorftandsmitglieds är leiften ihre Einlagen in der Mülheim; He fan n ene 4 g fund Bezüge des Auffichtsrats) durch übernehmen. Das Stammkapital irc Die . er Ge senschaft Veife, doß sie Werte der Firma Pistor wohnt nicht in Bitterfeld sondern schluß General versammlung vom 20 CM RM. Se chãftẽ führer sind; Haki erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Kraemer & Herrmann in g. an. der in Leipzig. ; 1I. Alugust 19235 wurden von dem Gefell. Abdullah Metschik,. Diplomkaufmann, anzeiger, sowelt nicht der Auffichtsrat im sie in Höhe von je 15 900 beteiligt 2. Johannes Schwind in Schiffer⸗ schaftsvertrag 5 1 durch Zufügen eines Heidelberg, Mustafa Fuad Kemal, Kauf. Einzelfalle noch eine weitere Veröffenk= ind, in die neue Gesellschaft einbringen, stadt: n n,, n Absatzes Had Geschäftssahr ist das mann, in Karl Leutz Kaufmann, lichung bestimmt. Sie gelten als gehörig Dr. Wert ( dieser Einlagen ist auf Das Geschäft ist mit Firmensortfüh⸗ Kalenderjahr) und F 17 Abf. 1 Bezüge Heidelberg un mehrere Geschäfts, ergangen, wenn sie einmal erfolgt find. o) RM für jeden Gesellschafter fest⸗ xungsrecht unter Ausschliehung der des Aufsichtsrats) geändert. Die Gesamt- führer bestellt sind, se ist jeder für sich Die Berufung der Generalberfammlung Lesetzt. Den Rest ihrer Guthaben an der Forderungen und Verbindlichkeiten auf prokura des Nicola Doerter in Mainz allein befugt, die G essschaft zu vertreten, der Aktioräre erfolgt durch den Vorstand Firmg Kraemer & Herrmann in Höhe den Privatmann Jakob Weber in Lud ist erloschen. Die Dauer der Gesellschaft st auf fünf mittels offentlicher Bekanntmackung in ben je 13 500 RM bringen die beiden wigshafen a. Rh. übergegangen, der es Mainz, den 9. Juli 125. Jahre fest gießt. ird der Se n h ts: der bezeichneten Weise. Auch dem Auf— Hesellschafter als Darlehn in die neue un verändert fortführt. Hess. Amtsgericht. vertrag nicht spätestenz am 1. Juli 19530 sichtsrat steht das Recht der Berufung zu, Gesellschaft ein. 3. A. S. Thorbecke Æ Co. in Reu⸗ — auf 31. Dezember 1930 gekündigt, so Generglversammfungen finden, falls nicht Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B. stadt a. S. und Ludwigshafen a. JFRtch., Mainz. [46602] verlängert sich seine Dauer auf weitere der Aufsichtsrat im Einzelfall etwas den 14. Juli 1926. auptnicderlassung in Mannheim. Die In unser Handelsregister wurde beute fünf Jahre und so weiter, bis N. anderes beschließt, in Berlin statt. ; , in Neustadt a. S. bei der Firma „Heß, Leisler 58 6 Monate dor blauf eines fün m, Gründer der Gesellschaft sind: i,. ᷓ n. und Ludwigshafen a. Rh. sind 25 iedler“ in Maing eingetragen; Die Zeitraums auf Schluß des laufenden Ge; 1. ie offene. Handel Teselsfchaft in In unser nn,. Abteilung A gehoben. Die Firmen sind erloschen. Gesamtprokurg des Fritz 6 Gf Thätiahrs gefündigt wirgz. Als. n cht Firm D. Yloch in Nhe, Nr. 39 ist bei der Firma Ernst gesft 14. Vogt C Höhn Gesellschaft mit j erloschen. Heinrich Heckmann in Mainz eingetragen wird veröffentlicht; Die Be! 2. die M. Kaufmann & Sträuß A. G. hzute folgendes eingetragen: Die Firma beschränkter Haftung in Speyer: ist Gesamtprößara in Femeinschaft mil kanntmachungzn der, Gesellschaft erfolgen in Berlin, ist erloschen. Karl Johann Höhn ist nicht mehr Ger einem der übrigen Gesamtproküristen durch den Mannheimer Senegralanjeiger, 3. der, Rechtsanwalt Fritz Bloch in Lippehne, den 13. 7. 19265. schäfts führer. Geschäftsführer ist Wil⸗ ertꝗist. owje, im Falle der Gründung einer Neisse Mainz, den 109. Juli 1926. . elbständigen, Niederlassung durch den 4. der Direktor Ernst Schmidt in
Amtsgericht. . ö 16 he , . , Hess. Amtsgericht mtsverkündiger, des betreffenden Nieder⸗ Berlin, Lqssniiæ.
5. Ge ung in Ludwigs⸗ en ö 5 . ILAI6598) hafen a. Rh. :— W gi han ist 41 , . Das Geschäftslokal be. 5. der Kaufmann und Fabrikbesitzer In das hiesige Handelsregister ist heute Firmenfortführungsrecht, ohne Attiva Mainz. laßbo3] findet sich B. 7 11. . Gottfried Andreas in Ne sse.
af Hlelt Az de , shrelnsent mmer ängenegn lügen Fin unser Sandelgregistez warde Ker, Wannßim; den, 133 Nuli 10. Die Gründer haben sämtliche Aktien
Sauerbrunn, Aktiengesellschaft in Lößnitz Schneider meifter Hans Jung in Lud⸗ bei der „Hans Kohl Farbenfabrik Amtsgericht. F. G. 4. des Grundkapitals übernommen.
imb zgebirge bett, folgendes eingeltagen i K . , 83 , abbosl K i. den: ufman unverände ; . der Kaufme nd brikbesitze Die §§5 3. 12. 19 und 23 des Gesell⸗ k * . 6 Die Vertretungsbefugnis des Marienberg; Westgrwald;. Max Bloch in Neisse,
schaftsbertrags sind durch Beschluß der Fahrradhändler, in Mannheim, 2. Beorg Geschäftsführers Hans Arzt ist erloschen. In das HanLelsregister Abt. B ist bei! 2. Fer Kaufmann und. Fabrikbesitze
Generalverfammlung vom 23 Jun 1636 Jung, Fahradhändler in Ludwigshafen Mainz, den 10. Juli 1936. der Firma Rheinisches Braunkohlen— Serbert Steinberg in Köln. Lindenthal
laut Notariatshrotokolls . . Tage a. Rh. Hess. Amtsgericht. . ö. . Dun 66 ag,; 3. 4 , . Jakob Voremberg in
abgeändert worden. Zugleich ist di = Sz ĩ erle ͤ arenberg ; es Fharlottenburg,
e. ton Grund ag ef 26 . 6 83 . 1 m Mannheim. las6os] Registers, am 14. Juli 1625 folgendes 4. die ee r! Fräulein Ida Arendt iehüng von einhundertzwanzigtaufend ,,,, nia Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ eingetragen worden: n Neisse ; . ö F ,, , mn, , , eektahen: Die Frokurg des Kaufmanns Wilhelm Mzür le des Vorstands sind—
tausend Reichsmark Vorzugsaktien, be, oss n Kinder: 5 Katharina r . a) Zu folgender Firma: Henning und des Kaufmanns Wilhelm . der Direktor Alfred Katser in Berlin chlossen worden. Das Grundkapital zer⸗ geb. Kutterer Ehefra vor n. = 1. „Josef 6 X Sohn, Gesell. Müller, beide in Köln. ist erloschen. 2. der Rechtsanwalt und Fabrikbefftzet
ällt in 2. 000 Stück Stammaktien um k j Snndi e, , d. 3 schaft mit beschränkter Haftüng? in Marienberg, den 14. Juli 1926. Fritz Bloch in Neisse ö
nie een ene weich znar / . , Amtsgericht. 3. Ir Dnter. Crnst. Schmidt in
Stück Stammaktien zum Nenn⸗ * ĩ s 87 esellschafterversammlungsbeschlu vom er n , , Berlin⸗Schöneberg betrage von je 100 . 1 28. Juni 1926 m nn . Müldeim, Runhr. 46608) 4 der n ,,, Fabrikbesitzer Amtsgericht Lößnitz am 12. Juli 1926. Steinbach, geb. Kutterer, Ehef . n Vermann Birkhofer, Mannheim, ist zum. In das Handelsregiste ist heute hei Gottfried Andreas in Neisse. n,, 33 enk . cn, Liquidator bestesst. der Firng Mülheimer Drahtstiftfabrik, Von den mit der bei dem Amtsgericht
L9mmatzsęh. 46 og9] der (hessen) L Georg Kutterer 6. b) Folgende Firmen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln bewirkten Anmeldung der Geselk— Auf Blatt 263 des Handelsre isters, 3g Eudwigshaf g zth. als Gesell⸗ 2. , . Wohnungs. Mülheim, Ruhr, eingetragen worden: schaft eingereichten Schriftstäcken, ins—
die Firma Vereinigte Spiegelfabriken schafter in 63 3 ö. 2 auSstattung & Bekleidung P. Walter Die Liquidation ist bendet und die besondere dem Prüfungsbericht des Bor—
Glasmanufaktur, Gesellschaft mit — unmeh en, n, ,. bels ahn mit heschränkter Haftung“ in Firma der Gesellschaft erloschen. stands und Aufsichtsrafs sowie der Fe
beschränkter Haftung in Lommatzsch betr, we nunmehr als offene Handels. Mannheim. Ber Gesellschaftéperttag der Amtsgericht Mülheim, Ruhr, stellten Reviseren kann bei Gericht. do.
st heute Ri Ia mr dg, scllschzft 11nperändert, weitergeführt Hesellfckast mit befchränkter Hwaftüng ff den J. Just i6ss. em Rierl free, g .
inte ven erahnen, e, wird. Heselsschafterin Friederike Kutterer, an ä rf sb eier Geil k kammer in. ere
Ge sellsch after . 21. Jun 66 on, geb. , fin n , , en. des Unternehmens ist: der Großbertrieß Mülheim, Ruhr. asso?] QR ent .
No lar latZprotokolls dom gleichen Tage in ö * 4 3 eg. 32 bon Wohnungsausstattungsgegenständen, Im Handelsregister ist am XR. J. 1925
mehreren Hunkten gbgehnpert 5 22 . em 2. Bekleidung und Wäsche aller I. Die bei der Firma Hans Brehm & Co. Ge- Næuhaldensleben. 46613
Die Glasmachermeisten Arthur Stts Km en Gehen er mn an k 8 Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in! In unser Handelsregifter ist heute in
Treulieb und Bruno Anton Itikodemus in h ee. i artige , ,, . zu errichten oder Mülheim, Ruhr, eingetragen; An Stelle Abteilung A unter Nr. 216 bei der Firma
Lehmann sind als Geschaftsführer mus Feanng n D inf, . . bestehende zu erwerben und sich an be⸗ des abberufenen Geschäftsführers Hans Tonwarenfahrik ÄUlthaldensleben Curt 6 Solange nur ein Geschäfts⸗ vertretun mne chtk ten Gesellschaster stehenden zu beteiligen und sämtliche Brehm ist der Techniker Ernst Kuhl, Heckmann in Althaldenskeben eingetragen
6. bestellt ist, steht die Vertretung . schafter einschlägigen Geschäfte zu betreiben, dle mann hierfelbst Geschäftsführer und ber, worden: Die Firma ist erloschen. ö er Gesellschaft diesem allein zu. 5 W * Ʒrenta Attiengesell Ceignet sind, die Unternehmungen der tritt einzeln die Gesellschaft. Neuhalden leben, den 7. Juli 1929
Amtsgericht Lommatzsch, am 13. Juli 1926. ( 6. 9 iengese ! Gesellschaft zu fördern Das Stamm Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Das Anitsgericht. Mt 5.
n ,. faßt, Brighigderlaung wen dt hlial Krräät B ö Rat, ge nis. den Jè. Juli iges. .
ud wigshaten, Rhein. lass oo] fen ö. ö führer sind Karl 8 8 in — 2
Handelsregister. hekige . Mannheim, Valentin Urbaniak in Mann⸗ M.-GIadbach. [l46ßßlo! Eingetragen im Handelsregister Abt. A 66
i
11
ö.
3 11 1 1 * 13 Am tHdaner Rr gien Amtsgericht Neisse.
Neumünster. 46612
stellĩ vertretende, Vorstandsmit⸗ Heim, Paul Valter Zahn ; ea mere 3 5 3 ; . ; ; . ö . im, Pa r Zahn in Mannheim. ndelsregistereintragungen. Nr. Ac, Firma J. Otlo Messtori 1 68 k Atti , ute enn Sind mneßrers Geschsftsfihrer betet fo Von dae i n, folgende Neumünster an fr. Fand 1, . ve st, R . A un. 8. Brauerei Tam ene an, wird die Gesellschaft durch wei Geschafts. Firmen gelöscht; 8. R, A. 19!, Firma Einlagen der Kommanditisten sind 2 * 6 3. ö . 4 6 * a,, fernt . . führer oder durch einen Geschäftsführer „Gmil Wolters“, M. Gladbach; ö Reichsmart umgestelltt da-Fabrit in Sudig n 9 ah g peyer:; dem und einen Prokurssten verlreken, Als . 234, Firmg * JIchann Amtsgericht Neumünste a. Rh., Hauptniederlassung in 1 Alfred Sanner in Speyer n t eingetragen wink ber sfntlicht: Ti. M. Glad ach 3 müũnster. . z . Dem k t . . n . Be , der a . er- „Pau Hoegen“, g er Oherkireh, Raden. 46615 . Josep . . in Frankfur ne n,, ,. 4 *— orsta ⸗ kfolgen nur durch die Neue Mannheimer Pr. Amtsgericht, Abt. 5. P. Gladbach Zum Handelsregister Abt. A O. 3. 190 2 ist . ura in der Weise erteilt, mitg Zinem anderen Proku⸗ Jeltung. Das Geschäffslokal befindet fich 10. Juli 1926 ber, die Firma Vidmwig Walkman, aß er in Gemeinschaft mit einem Vor—= 63 e , r ist. 3 7 Rr. 10 . . 1 pen i z , 6 ö en, ,, , 3. Klöckner Eisenhandel n,. NVæisse. lazs 11 San del ae sellschaft 1m 6 . 5 ; ö ö 4 985 n, r 6 D* . . ga n mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. In , , , . Abt. B ist am eingetragen, daß die de e liche lern . 12 ee, 1 K u 3. ö. , , gaf 1 s J. . Nr. . Aktien, rn, gen, Ww. insolge Todes 1 . . a ö se in Firma „Gardinen⸗ und aus de sellschaft ausgeschieden if . 6 * . Spengler und erloschen. — . 1918 ß tgestellt und am, 6. November Spitzen, Aktiengesellschaft Bloch, Kauf beer , e gage . ist. 6 tock ist erloschen. Es sind 10. Cigarren⸗Müller in Ludwigs⸗ 1919. 19 Jul 1930. 17. Jull i829, mann u. Strauß“ mit dem Sitz in Neiffe Bad. Amtsgericht. Bil Rent rführe n, ge. , — a. 66 . . 6. . 16. Januar 1525 eingetragen worten wee, , ,, ö l än ern gestorben. Beschäft wird von dessen und 6. Mai 1925 abgeändert. Durch die er Gesellschaftsvertrag i 2. z Dr. i. Lohöfer, bisher Leipzig Witwe Rosa Müller, geb. Engelhorn, Aenderung vom 6. Mai 1926 wurde ins⸗ 1923 und 5 5. re n n Ku 28 , A Ol gj jetzt J. Dr. Kurt Oppen- in Ludwigshafen a. Rh., unverändert besondere auch der Sitz der Gefsellschaft Beschluß der Generglversammlung vom ist bei der Firma Baumann Uu. Dußer , . Frankfurt a. M. jetzt fortgeführt. ; nach Mannheim verlegt. Gegenstand des 33. 3. M4 in den S§ 58 (bezügl., des Ge. Porphyrschotterwerk in Sppenau . 6 . n . ö . 4 , . iti ö. erf 3. 6 schäftsjahrs), 3 (bezügl. der Höhe des getragen worden, daß die Gefellschakt auf— d ; 6 9 — ; ᷓ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen, die Er⸗ Grundkapital ; f5f 3 ꝛ; f furt a. M. Otto Batteiger, bisher Lud⸗ 4 Nh., Hauptniederlassung in München: richtung und Erwerbung von Hütten und Aktien), — 3 . , ,, ist. wigshafen 9. Rh. jetzt Frankfurt a. Me, Weiteres stellv. Vorstands mitglied: Dr. Jabriken zur Verarbeikung von Hütten⸗ sowie durch Generalversammlungsbeschluß Bad. Amtsgericht Der Re sst füh KAlbetg Beer. bisher Frantturt a. Bö. Karl Friebtich Schnh ib, Prssessor ni i essennr Cemree sschaffflzerutkz. een g, chinfichtlich des Sitzes; ,,, . Köln a. Rh., Ferdinand Berndes, Heidelberg. ; teiligung an solchen Unternehmungen, abgeändert worden. Oelsnitz, Vogtl 46616 isher Frankfurt a. M. jetzt Ludwigs⸗ 12. Jndustrie. und Gewerbebank ferner die Uebernahme von Agenturen und Gegenstand des Unternehmens ist der Auf. Blalt 374 des Handelercgistersz 92 a. Rh., Dr. Theodor Böcker, bis Kommanditgesellschaft auf Attien Vertretungen solcher Unternehmungen. Vertrieb der Grzeugnisse der linter, die Firma Allgemeine Deu sche 98 i. er Dessau jetzt Wolfen b, Hitterfeld, in Frankenthal: Durch Heschluß der Das Stammkapital beträgt z6 Hh Höijt. nehmungen er offenen dels ge sellichaft Anstalt, Filiale Oelsnitz 8 in in. Hans Bosch, bisher Rohrbach b. Heidel⸗ Generalversammlung vom 6. Juli 1926! Geschäftsführer sind: Cduard Reinhardt,! D. Bloch in Neisse und der M. Kauf. nitz J. V. betr 1st eingeiragen . n
1
1