J —— —
147786 S vo ige Schleswig⸗SHolsteinischer Elektrizitäts Verband Anleihe . Ausgabe V.
Hiermit geben wir bekannt, daß die für das Jahr 1926 vorgesehene Tilgung im Wege des Ankaufs bewirkt worden ist. Eine Verlosung findet somit diesmal nicht statt.
Rendsburg, im Juli 1926.
Schleswig⸗Solsteinischer Elektrizitãts⸗ Verband.
46324 Hierdurch kündigen wir unsere d o/ oigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre
1921 zur Rückzahlung zum 51. Of⸗
tober 1926 durch Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen. Die Einlösung erfolgt bei
dem Bankhause Droste C Tewes, Bochum,
der Westfalenbank A.⸗G., Bochum.
Den Antrag auf Genehmigung der Bar⸗ ablösung der Anleibe haben wir bei der zuständigen Spruchstelle gemäß Artikel 37 Abs. 1' der Durchführungsverordnung zum Aujwertungsgesetz gestellt. Den Rüäck— jahlungspreis geben wir bekannt, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Sprockhövel, den 15. Juli 1926. Bergwerksgesellschaft Alte Haase
m. b. SH. in Lignidation. Der Liquidator: W. Dro ste.
146848
Hierdurch kündigen wir gemäß § 25 Ab. 2 des Auswertungsgesetzes vom 17. Juli 1925 die von uns im März 1920 ausgegebene Anleihe im Betrage von BM 100090009 ᷓ unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zur Rück— zahlung auf den 25. Oktober 1926.
Der für die Berechnung des Goldwertes der Anleihe nach dem Aufwertungsgesetze maßgebende Zeitpunkt ist die letzte Dekade März 1920, mithin beträgt der Goldwert laut Anlage zum Aufwertungegesetze (RGBl. 1925 Seite 133) GM 5.79 für PM leé0 oder GM 57,96 für PM looo.
Die Rückzablung erfolgt an Stelle der in den S§ 335 ff, 366 und 37 ff. des Auf— wertungsgesetzes vorgesehenen Sätze ein⸗ schließ ich aller bis zum Rückzahlungstage aufgelaufenen Zinsen zum Satze von 30 6so des vorstehend errechneten Goldwertes, mithin mit je GM 17,37 für je PVM 1000.
Die Einlösung erfolgt bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, egen Rückgabe der Anleihestücke nebst .
Wir erklären uns bereit, schon jetzt bei der genannten Bank vorgelegte Schuld 1 zu obigem Satze einzu— ben.
Bremen, den 16. Juli 1926. „Atlanta“ Allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Seipio.
—— / —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter abteilung 2Z.
la7 770
Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Sin drichs⸗Auffermann
Aciiengesellschaft in Barmen⸗Ritth.
Wir haben beschlossen, den Altbesitzern der von uns unter unjerer früheren Firma Munitionsmaterial, und Metall- werke Hindrichs⸗uffermann Actien⸗ Gesellschaft, Barmen, ausgegebenen Doo igen Anleihe vom Januar 1920 an Stelle des Genußrechts eine am 1. 10. 1926 ahlbare Barabfindung in Höhe von
2M 4 für jede Schuldverschreibung von 1000 Æ Nennbetrag zu gewähren.
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Düsseldorf vom 18. 5. 1926 ist festgesetzt, daß eine an Stelle des Genußrechts zu gewährende, am 1. 10. 1928 zahlbare Barabfindung in Höhe von RM 4 ür jede Schuldverschreibung von 1090 Æ Nennbetrag den Wert der Genuß⸗ rechte im Zeitpunkte der Barabfindung nicht unterschreitet.
Der Nennwert unserer Obligationen lautet über RM 11,628. Wir machen von Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. 11. 1925 Gebrauch und lösen den Spitzenbetrag von RM l,628 pro Obligation in bar ab, ebenfalls zahlbar am 1. 10. 1926, so daß der Nennwert unserer Obligationen nach Ablösung auf RM 10 pro Stück lautet.
Die Zinsscheinbogen zu unseren Obli— gationen werden hiermit eingezogen, da eine . Zinszahlung bei Obligationen unter
iM 20 Nennwert nicht in Frage kommt. Wir fordern daher unsere Obligationäre auf, die Zinsscheinbogen mit den Obli— gationsurkunden uns einzureichen, damit die Obligationsurkunden auf ihren heutigen
ert umgestempelt werden können.
. Die Abstempelung und Umstempelung,
2. die Zahlung des Betrages von RM ä
sür die Genußrechte,
3. die Zahlung der Spitze von RM 1,62
resp. RM 1,52 und
4. die Einziehung der Zinsscheinbogen geschieht durch unsere Gesellschaft.
Barmen⸗g., den 19. Juli 1926. ;
Metall Walz⸗ und Plattierwerke
Hindrichs⸗Auffermann ei ctiengese llschaft. C. van den Daele.
47762 Schuldverschreibungen der vor⸗ maluigen Oberrheinischen Eisenbahn
Gesellschaft A. G., Mannheim.
Im Anschluß an die am 7. Juni d. J. ausgesprochene , geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Karlsruhe durch Beschluß vom 14. Juni und 3. Juli d. J. den Ab⸗ lösungsbetrag unserer zum 30. September 1926 gekündigten, nachstehenden Anleihen wie folgt festgesetzt bat:
für die 0,9 Anleihe vom
1919 auf RM b2, 50 für je nm 1 öß Anleih
r die o An e vom
1920 auf RM 12, — für je
mait 1000.
Als Ablösungsbetrag für die Genusz⸗ rechte wurde ferner festgesetzt:
für die 4 0,0 Anleihe vom Jahre 1919
auf RM 23, 25 für je Papiermark 1000,
für die 4 0,90 Anleihe vom Jahre 1920
auf RM 5,32 für je Papiermark 1000.
Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Mäntel nebst Bogen mit Erneuerungs⸗ scheinen und Coupons ab Il. 3. 1926 ff. vom 30. September d. J. ab bei der
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A. G., Mannheim, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Mannheim.
Die Verzinsung der obigen Anleihen bört mit dem 30. September 1926 auf.
Die Auszahlung einer etwaigen auf die Altbesitzergenußrechte entfallenden Ge⸗ winnbeteiligung für das Geschäftsjahr 1925265 (40j0 bezw. 40,0) erfolgt — vor⸗ behaltlich der Genehmigung der zur Aus schüttung in Vorschlag gebrachten Divi—⸗ dende durch die auf den 13. September 1926 einberufene Generalversammlung — gleichzeitig mit der Rückzahlung des Ab⸗ lösungsbetrags.
Mannheim, den 19. Juli 1926. Kraftwerk Rheinau Aktiengesellschaft, als Rechtsnachfolgerin der Ober- rheinischen Eisenbahn Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim.
ahre apier⸗
ahre apier⸗
47772
Hansa⸗Lloyd Werke A. G., Vremen.
Die Schuldverschreibungen unserer 5 9G Anleihe vom Jahre 1914 werden auf RM 150 und die Schuldver⸗ schreibungen unserer 44 009 Anleihe vom Jahre 1919 auf R 28 ab⸗ gestempelt. Bei den letzteren wird ein Spitzenbetrag von RM O, 20 bei Rück— gabe der abgestempelten Mäntel aus—⸗ gezahlt. Ferner werden die neuen Zinsschein— bogen sowie die Genußrechtsurkunden für beide Anleihen vom 31. Juli ab an die Altbesitzer zur Ausgabe gelangen. Soweit Altbesitzer ihre Schuldverschreibungen ohne Zinsscheinbogen eingereicht haben, sind die letzteren zwecks Empfangnahme der neuen Bogen nachzuliefern.
Wir fordern die Neubesitzer der An⸗
leihen auf, ihre Schuldverschreibungen (Mäntel und Zinsscheinbogen) nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wo—⸗ für Vordrucke bei den Einreichungs⸗ stellen vorrätig sind, zwecks Abstempe⸗ lung auf den Aujwertungebetrag und Empfangnahme der neuen Zins scheinbogen bis zum 15. August d. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. oder der Deutschen Bank Filiale Bremen, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, der Oldenburgischen Spar und Leihbank in Oldenburg Ji. O. Eine Aus— fertigung des Nummernverzeichnisses wird dem Einreicher mit Empfangs bescheinigung zurückgegeben. Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel und der neuen Zinsscheinbogen erfolgt nur gegen Rück— gabe der Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, die diese Bescheinigung ausgestellt hat. Die Einreichungsssellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be— scheinigung zu prüfen.
Die nach Art. 38 der Durchführungs« verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf— wertungsgesetz jetzt fälligen Zinsen werden ausgezahlt:
Anleihe von 1914: 3 o603insen für das Jahr 1926 — RM 450 ab— züglich Kapitalertragssteuer mit RM 405 je Schuldvperschreibung gegen Einreichung des auf den 1. 7. . lautenden neuen Zinsscheines
.
Anleihe von 1919: 2 0½3insen für das Jahr 1928 — RM o,„h6 ab⸗— geghich Kapitalertragssteuer mit RM oä50 je Schuldverschreibung gegen Einreichung des auf den 1. 3. 1926 lautenden alten Zinsscheines Nr. 13
3 ½o Zinsen für das Jahr 1926 — RM G84 abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 0,'6 je Teilschuld⸗ verschreibung gegen Einreichung des auf den 1. 7. 1926 lautenden neuen Zinsscheines Nr. J.
Zahlstellen sind die obenbezeichneten Bankhäuser und ferner für die Zinsen der Anleihe von 1914 die Mitteldeutsche Kreditbank in Berlin und Frankfurt a. M.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, stehen die . den Ein⸗ reichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung.
Bremen, den 20. Juli 1926.
Der Vorstand.
/ ///
16.
Deutsche Last. Automobilfabrit Attien⸗Gesellschaft, Ratingen bei Düsseldorf.
Wir kündigen hiermit jämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 430½ igen Anleihe aus dem Jahre 1929 zur Barablösung auf Grund des Aumwertungsgesetzes zum 31. Oktober 1926.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir bei der zuständigen Spruchstelle den Antrag auf Barablösung gestellt. Demnächst werden wir bekanntgeben, welcher Ablösungsbetrag von der Spruchstelle sestgesetzt worden ist.
Ratingen, den 20. Juli 1926.
Der Vorstand. 47769 Berge. Baudisch.
Die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Oberlandesgericht Breslau hat ihren Beschluß vom 27. März 1926, betreffend Kündigung unserer Obligationen gemäß Artikel III der Verordnung vom 18. Juni 1926, wie folgt abgeändert:
Der Ablösungsbetrag der von der Antrag⸗ stellein im Jahre 1921 aufge⸗ nommenen Anleihe wird für jede Teilschuldverschreibung über 1000 M. unter Hinzurechnung der für die Jahre 1925 und 1926 von dem Auf— wertungsbetrage zu entrichtenden Zinsen anderweitig auf 9,50 Reichs⸗ mark bestimmt.
Soweit Gläubiger gemäß dem Beschluß der Spruchstelle vom 27. März 1926 befriedigt worden sind, behält es nach Artikel V der Verordnung vom 18. Juni 1926 dabei sein Bewenden. 47734
Langenbielau, den 16. Juli 1926.
Deutsche Textilwerke Mautner Altiengesellschast.
(47765 Bekanntmachung.
Die Rheinische Elektrizitãts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim hat für 4 Anleihen Teilschuldverschreibungen aus gegeben, in denen jeweils die Verpflichtung der Schuldnerin aufgenommen ist, den Schuldbetrag an die Süddeutsche Dis kontogesellschaft A. G. in Mannheim oder deren Order nach Maßgabe der auf den Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen zu zahlen sind, nämlich:
a) am 16. Dezember 1919 für 5 000000 4A, verzinslich zu 45 00 jährlich, rück zahlbar zu 102 0, im Wege der Ver⸗ losung vom 1. Oktober 1925 bis 1. Oktober 1949,
b) am 3. Mai 1926 für 6000 000 4, verzinslich zu 43 ,½ jährlich, rück— zahlbar zu 102 o im Wege der Ver⸗ . vom 1. Mai 1926 bis 1. Mai
c) am 7. Dezember 1921 für 20000000. 4, verzinslich zu 5 oο jährlich, rück— zahlbar zu 1020, im Wege der Ver— losung vom 2. Januar 1928 bis 2. Januar 19652,
d) am 22. Mai 1922 für 40 000 000 4A.z, verzinslich zu 5 o/o jährlich, rück⸗— zahlbar zu 102 , im Wege der Ver⸗ i vom 1. Juli 1928 bis 1. Juli
52.
Laut Bekanntmachung vom 16. Februar 1926, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 22. Februar 1926, hat sie als Ausgabetage dieser Anleihen beslimmt bezüglich a den 7. Januar 1920 (100 PM — 9.67 GM), b den 30. April 1920
J. 1566 PM = io GM), ée den 2. Januar
1922 (100 PM — 2,52 GM), 4 den 24. Mai 1922 (100 PM — 1,351 GM. Eine Anrufung der Spruchstelle ist dem— gegenüber nicht 3, Die Teilschuld⸗ verschreibungen der vier Anleihen sind zum . an den Börsen von Berlin, rankfurt . M. und Mannheim zugelassen. Die Schuldnerin hat nunmehr die unter— zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung der vier Anleihen unter Einhaltung einer drei- monatigen Kündigungsfrist zum 1. Sep— tember 1926, fürsorglich zum 1. November 1926 oder 1. Januar 1927, zu gestatten, als Ablöfungsbetrag den Barwert der Auf⸗ wertungsbeträge und der nach Artikel 38 der Durchsführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen und der Berechnung des Barwerts als Fällig⸗ keitstag solgende Tage zugrunde zu legen: a) bei der Anleihe a den 1. 10. 1937, b) bei der Anleihe b den 1. 5. 1938, c) bei der Anleihe 9 den 2. 1. 1940, d) bei der Anleihe d den 1. 7. 1940. Dementsprechend berechnet sie die Ab⸗ lösungsbeträge für die einzelnen Anleihen unter Zugrundelegung des 1. 9. 1926 oder des 1. 11. 1926 als Zahlungstag wie solgt: a) 1000 PIté — 14,50 RM; Barwert 9, V6 RM oder 9,91 RM.,
b) 1000 PM — 10,55 RM; Bairwert 6,97 RM oder 7,09 RM,
c) 1000 PpM — 34,78 RM; Barwert 2,29 RM oder 2, 43 RM,
4) 1000 PM — 2,27 RM; Barwert l,4 RM oder 1,B37 RM.
Etwaige Einwendungen gegen den An— trag der Schuldnerin sind bis zum 26. August 1926 schriftlich bei der unterzeichneten Spruchstelle einzureichen und zu begründen.
Karlsruhe, den 16. Juli 1926.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Karlsruhe (Baden).
5 Yo ige Teilschuldverschreibungen von 1921.
Unsere zum 1. Juli 1925 gekündigten oso igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 werden außer bei der Haupt kasse unseres Werks auch bei der Commerz⸗ und Privat Bank A. G., Berlin, eingelöst.
Hannover, den 19. Juli 1926
Sacethal Draht ⸗ und Kabelwerke Attiengesellscha ft. C7742
47754 Auf Berliner Börsen⸗Zeitung vom 21. April 1926 sowie in der Nr. 109 der München⸗ Augsburger Abendzeitung vom 24. April 1926, ferner in der Nr. 92 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. April 1926 ver⸗ öffentlichten Prospefts über nom. Reichs. mark 6 000 000 Inhaberstammaktien der Attienbrauerei zum Hasen, Augs- burg, 30 000 Stück, lautend über je RM 200 mit den Nummern 1—30 000, sind vorbezeichnete Aktien zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zugelassen worden. Augsburg, München, Dresden, im Juli 1926. Bayerische Sypoiheken⸗ und Wechsel⸗ Bank. Bayerische Vereinsbank. S. Aufhäuser. Donauländische Kreditgesellschaft A. G. Bank Filiale München. Friedr. Schmid & Co., Augsburg. Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale Augs⸗ burg vormals Gebrüder Klopfer, Augsburg. Gebr. Arnhold, Dresden. Bank für Brau⸗Industrie, Dresden.
45953
Vad Rippoldsau Aktien⸗ gesellschaft in Rippoldsau.
Die Aktionäre der Bad Rippoldsau Aktiengesellschast in Rippoldsau laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 7. August 1926, vormittags 10 uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Bad Rippoldsau hiermit ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäftssahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Geschäfts⸗ ergebnisses sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Betriebsfragen, insbesondere über den Mineral⸗ wasservertrieb und Geländetausch.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗— gemäßen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgten Hinter⸗ legung spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung — den Hinter⸗ legungs und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm— lung daselbst zu belassen. Der Hinter—
wenn darin die hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, Nummern und Nenn— betrag genau bezeichnet sind und wenn in dem Hinterlegungsschein bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinterlegungs— stelle hinterlegt bleiben und nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins zurück⸗ gegeben werden.
Bad Rippoldsau, den 16. Juli 1926.
Der Vorstand. Huse.
17776] Giahnshorfer Terrain Aktien⸗ gesellschast am Teltowkanal.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 12. April 1926 hat die Umstellung unseres Attienkapitals von 300 Millionen Mark auf Rin 20 000 beschlossen. Hiernach entfällt auf nom. PM 300 000 alter Aktien eine neue Aktie zu RM 20.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 25. Oktober 1926 einschließlich bei der Industrie⸗ und Privat. Bank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Mittelstr. —— 4, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Aftien sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung einzu— reichen. Das Aktienverzeichnis ist für die einzelnen Aktiengattungen gesondert anzu⸗ fertigen. Die eine Ausfertigung wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück— gegeben.
Gegen nom. PM 300 000 werden Aktien über RM 20 geliefert. Soweit eingereichte Aktien die zum Ersatz durch RM 1 Aktie erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen oder soweit Spitzenbeträge vor— handen sind, wird den Aktionären auf Antrag über den dem eingereichten Betrag entsprechenden Reichsmarkbetrag ein Genuß⸗ schein unter der Voraussetzung ausgehän— digt, daß der auszuzahlende Betrag mindestens RM äh ausmacht. Für die Stellung des Antrags auf Erteilung eines Genußscheins wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Die Altien, die nicht bis zum 25. Ok⸗
legung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden.
Die Aushändigung der Reichsmarkaktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangs⸗
Zur Prufung der Legitimation des Vor— zeigers ist die Eimreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Erfolgt die Einreichung der Papier— markaktien an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstelle, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aftien im Wege des Schriftwechsels eingereicht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Berlin, im Juli 1926. Der Vorstand. Eisfeld.
Grund des in der Nr. 183 der
Dresdner
legungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, s
tober 1926 zum Zwecke der Zusammen-—
bescheinigung vom 1. November 1926 an. Köl
[47753
schaft, Berlin, ist aufgelöst. Glaͤubiger wollen sich melden. Liquidator: Fabian, Berlin ⸗Halensee, Joachim ⸗- Friedrich- Straße 30.
46902 Bilanz auf den 21. Dezember 1925. — —
RM
—
Vermögen.
l. Eisenbahnanlage: Bestand am 1. Januar 1925 1 1 2 2 9 4 * ,
2. Vorräte aller Art... 3. Wertpapiere:
PM 65a loo — ... 4. Kautionen in Effekten. JJ 6 Deheeeen
2 925 000 25 581
2 950 581 146 638
6970 19000 2133 22174
DT
Verbindlichkeiten. l. Aktienkapital... 2. Zuschuß des Braun⸗ schweigischen Staates, vorsorgliche Rückstellung 3. Bilanzreservefonds .. 4. Erneuerungsfonds ... 5. Spezialreservefonds .. . nun onen. 19000 7. Rreditoren I66 419 8. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 779
3 147 498
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
— 1
RM 9 b 02 26
1976000
150 000 200 832 29 426 7018
Soll. l. Allgemeine Unkosten .. 2. Erneuerungsfondskonto: Rücklage.
. 119 000 – 3. Spezialreservefondskto.: Rücklage
J nec 3 500 - 4. Vortrag auf neue Rech⸗ nun nt, 22
18 28
Saben. . 1. Vortrag aus 1924... 4150 2. Betriebsüberschuß ... 28 14968 128 78218
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
erren:
1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Her⸗ mann Fischer, Berlin,
2. Gebeimer Finanzrat a. D. von Rauschenplat, Braunschweig,
3. Direktor Eduard Andreae, Berlin,
4. Mühlenbesitzer Becker, Sickte,
b. Kommerzienrat Gutkind, Braun⸗ chweig
6. Bankdirektor Tebbenjohanns, Braun⸗ schweig. .
7. Generaldirektor Dr. Erich Lübbert, Berlin, . .
8. Dr. Gustav Sintenis, Geschäftzs⸗ inhaber der Berliner Handelégesellschaft, Berlin.
Braunschweig, den 14. Juli 1926. Braunschweig ⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Nau. Du hme.
469031 ö. Bilanz auf den 31. Dezember 19235.
RM 3
Vermögen.
1. Eisenbahnanlage: Bestand am J. Januar 8
1360 909 * Abgang
1414
9 9 9 9
1359 258 56 2. Ausgebaute Oberbau⸗ mern el 6 000 - 3. Büroeinrichtung. 1 — 4. Wertpapiere 9M 3870 5. Kassa 441 2 1366 IM g
Verbindlichkeiten. l. Aktienkapital .... 2. Bilanzreservefonds 177 366, 18 ab Verlust 26 123 22 3. Spezialre servesonds. .. 4. Kreditoren
1230 000
100 562 96 2 218 — 32 920 14 136570110 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
Soll. Re 4
l. Allgemeine Unkosten .. 207956 2. Erneuerungssondskonto:
1 13 461 98
3. Betriebsfehlbetrag ... 1 39867
26 4021
.
Haben.
1. Vortrag aus 1924. . 14699 . 26 13 2 26 940 2l
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Her⸗ mann Fischer, Berlin,
2 eheimer Finanzrat a. D. von Rauschenplat, Braunschweig,
3. Direktor Eduard Andreae, Berlin,
4. Gutsbesitzer Heinrich Lüders, Ottleben.
5. Regierungsbaumeister a. D. Duhme,
öln, 6. Generaldirektor Dr. Erich Lübbert, Berlin,
J. Fabrikdirektor Buttenberg, Oschers⸗ leben (Bode),
8. Dr. Gustay Sintenis, Geschästs— inhaber der Berliner Handeltgesellichaft, Berlin.
e , ,. den 14. Juli 1926.
Oschersleben · Schöninger
Eisen bahn ⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Nau. Dr. Heine
Die Tuchgrosthandel Aktiengesell.
Eisenhüũttenwerk Thale 47739, A ttien-Gesellschaft. ;
Herr Bankdirektor Jakob Goldschmidt, Berlin, ist infolge Niederlegung eines Mandats aus dem Aufsichtsrat unserer Gelellschaft ausgeschieden.
Thale am Harz, den 19. Juli 1926. Eisenhüůttenwerk Thale
Aktie n⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Brennecke. Cramer.
Mö rd
Am 1. April ds. Is. wurde Herr ,. Zoberst vom Betriebsrat in den
ufsichtsrat delegiert, während die Herren Chr. Schucker und Adolf Beeh am 1. Juni und Herr Albert Stolzenburg am 16. Juni vom Betriebsrat als Ersatzmänner bestellt wurden.
Durlach (Baden), den 17. Juli 1926.
Ritter ⸗ Biber A G. Der Vorstand. Dr. Win kel stroeter. Fredk. Rumsey. far 744 Hannoversche Zuckerwaren. und Kon fitüren⸗Fabrik A.-G., Hannover.
Einladung zu der am Sonnabend, den 7. August d. J., nachmittags 5p Uhr, im Hotel Battermann, Hannover, Kleine Packhofstr. 11,12, statffindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Auf— sichtsrats und Bilanzvorlage 1920. 2. Beschluß assung über Genehmigung der
Bilanz.
3. Entlastung für Direktion und Auf—
sichtsrat.
4. Gewinnverteilung.
Als stimmberechtigt wird nur derjenige Aktionär zugelassen, welcher die Aktien vder Interimsscheine spätestens am zweiten
eiklage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft vor— gezeigt hat.
Hannover, den 17. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Anton Tubben auer, Vossitzender. Der Vorstand. J. Katz. J. Hoppe.
lad ls Karosseriewerk Zander Aktien⸗
gesellschast, Döbeln i Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den E. August 1926, nachm. 3 Uhr, im Geschäftelokal der Gesellschaft, Döbeln i; Sa., Bismarckstraße 1, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1920.
Erteilung der Entlastung an Auf—
‚. ö und Vorstand der Gesellschaft.
Vorlegung einer Zwischenbilanz per
31. i g 9h . .
4. Beschluß assung über Herabsetzung des
Grundtapifals und Aenderung“ des 4 des Gesellschaftsvertrags.
h. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm- lung und Ausübung des Stimmrechts teilnehmen wollen, haben nach § 25 der Satzung spätestens am 3. Werktage vor der Generalverfammlung entweder ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die Hinterlegung nebst Nummernverzeichnis der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, der Neichsbank oder einem Notar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen und dies durch Hinterlegungsschein nachzu— weisen.
Döbeln, den 14. Juli 1926. Karosseriewerk Zander Attiengesellschaft,
Der Auffichtsrat.
Baruch Berliner, Vorsitzender.
far rss Anaplas Aktiengefellschast, Hamburg.
In der Generalversammlung unserer Gesjellschaft vom 25. Juni 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkarxital der Gesellschaft von 150 000 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zu außerordentlichen Abschreibungen auf 50 900 Reichsmark herabzusetzen. Zu diesem Zwecke sollen je drei Aktien von je 190 Reichsmark zu je 1 Aktie von 100 Reichsmark zusammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschast werden bierdurch aujgefordert, ihre AÄnsprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ forcert, ihre Attien nebst den dazugehörigen Dividenden und Erneuerungescheinen bis zum 31. Oktober 1926 bei dem Bank— hause Ludwig Tillmann, Hamburg, Schauen⸗ burger Straße Nr. 44 einzureichen. Gegen ze drei eingereichte Aktien wird ein Gut— schein über eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien können nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Gutscheine bei dem Bankhause Ludwig Tillmann in Empfang genommen werden.
Aktien, die nicht bis zum 31. Oktober 1926 bei dem Bankhaufe Ludwig Till mann eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erieichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Auf Grund des in derselben General— versammlung gefaßten Beschlusses fordern wir, die Akttionäre weiter auf, je 10 auf je 100 Reichs mart zusammengelegte Aktien in eine Attie von 1000 Reschgmark bis zum 31. Ottoher 1926 bei dem Bank— hause Ludwig Tillmann umzutauschen.
Hamburg, Juli 1926.
Anaplas A ttiengesellschaft.
147371 Reitbahn⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Reitbahn Aktiengesellschaft, Elberfeld, findet am Donnerstag, den 12. August 1926, nachmittags 6 Uhr, im Reitbahngebäude zu Elberfesd statt. Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 4. Verschiedenes. Elberfeld, den 16. Juli 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Wolff.
48093
Vibundi Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt am 13. August 1926, 11 uhr vormittags, in Hamburg bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Jungfernstieg 30, Hamburger Hof.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Umstellungsberichts und der Gold⸗ k n nam auf den 1. Juli
Beschlußfassung über die Goldmark eröff nungsbilanz.
Beschlußsassung über Ausgabe von . mit erhöhtem Stimm- recht.
Aenderung des 85 der Satzung (Umstellung des Grundkapitals; Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien). Aen— derung des § 18 der Satzung (Stimm- recht und Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien).
Aenderung des § 7 der Satzung (Hinausschiebung der Vorlegungsfrist der Bilanz, der Gewinn und Ver— lustrechnung und des Berichts bis zu 6 Monaten).
6. Aenderung des § 13 der Satzung (Vergütungen an den Aufsichtsrat).
7. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalver— sammlung werden in Gemäßheit des 518 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre ersucht, ihre Aktien bis zum 10. August 1926 in Hamburg
bei den Notaren Dres. von Sydow, Remé, Bartels C Crasemann, Gr. Bäckerstr. 13,15,
bei der Nordischen Bankkommandite Sick C Co., Jungfernstieg 30, Ham—⸗ burger Hof,
gegen Empsangnahme der Stimmzettel zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer deutschen Bank aus— gestellte Niederlegungsscheine hinterlegt werden.
Hamburg, den 20. Juli 1926. Der Aufsichtsrat. Hermann Holm.
479121 ⸗ . Kammerich⸗Werke Aktien⸗
gesellsch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 19. August 1926, vormittags 12 Uhr, im Hotel Friedrichsbahnhof, früher Grand Hotel de Russie (Russischer Hof) Berlin NW., Georgenstraße 21/32, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1925, Be— schlußfassung darüber sowie über Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals auf G6 I 600000 durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie über Reichs= mark 500 auf Reichsmark 200.
Erhöhung des Grundkapitals auf RM go 000 durch Ausgabe von 4500 Vorzugsaktien auf den Inhaber über je RM 209. Festsetzung der Vorrechte der Vorzugsaktien, des Mindestbetrags und der sonstigen Bedingungen der Begebung, ing— besondere Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Abänderung des 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Einfügung des neuen Grundkapitals und der Rechte der Vorzugsattien. Abänderung des § 7 über die Beteiligung von Stamm— attien und Vorzugsaktien am Rein— gewinn und Kapital. Abänderung des § 8 über die Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen. Abände⸗ tung der 5§ 30 und 31 durch Berück— sichtigung der Vorzugsaktien.
5. Wablen zum Aufsichtsrat.
6. , eines Revisors für das Jahr
26.
7. Veischiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden, bogen oder die diesbezüglichen Depot— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 6. August 1926 während der üblichen Geschäitsstunden
bei der Gesellschaftskasse, Berlin
MW. 35, Am Karlsbad Ü6, bei der Deutschen Bank in Berlin
und Bielefeld, bei der Dresdner Bank in Berlin
und Bielefeld, bei dem Banthause Gebr. George, Berlin W. 8, Charlottenstraße ö2, hinterlegt haben. Berlin, den 21. Juli 1926. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Krum m.
Dr. Kempner, Vorsitzender.
47740) Ruppiner Eisenbahn, Attien Gesellschaft. In Ergänzung unserer Anzeige in Nr. 144 dieser Zeitung vom 24. Juni wird darauf hingewiesen, daß die Aus— zahlung der Gewinnanteile von 40/9 — 20 Reichemark nur auf Dividendenschein Nr. 1 von 1925 der umgestellten Gold markaktien vorgenommen wird. Neuruppin, den 19. Juli 1926. Die Direktion.
47738
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung der Gustav Busch sen. A.-G. Lack! und Farbwerk, Berlin⸗Britz, Walkenrieder Straße, vom 2. Juli 1926 sind zu Mitgliedern unseres Aussichtsrats ge— wählt worden:
Rechtsanwalt und Notar Dr. Bernhard Nadbyl, Berlin 8. 42, Alexandrinen⸗ straße 100,
Frau Martha Zettritz, geb. Polack, Berlin- Zehlendorf⸗West, Beeren straße 58,
Frau Erna Zettritz, geb. Lehmann, Berlin⸗Lichterfelde, Mühlenstraße 22,
die die Wahl angenommen haben. Der Vorstand. Otto Zettritz. Georg Zettritz.
r n Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Die dies sährige Genera lversammlung
findet Sonnabend, 7. August 1926,
10 uhr vormittags, im Ratskeller zu
Fallersleben statt
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnung 1925/26, Entlastungserteilung für Vorstand und Aussichtsrat, Beschluß über Gewinnverteilung.
Aktienangelegenheiten.
Wahlen zum Vorstand und eventl. zum Außfsichtsrat und Verwaltungs— ausschuß rübenbauender Aktionäre.
(Herr Oekonomierat Cordemann, Vordsteimke, ist verstorben. Herr Oekonomierat Ungewitter, Mörse, hat seine Pachtung aufgegeben.
5. Geschäftliche Mitteilungen.
Der Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
sos
Eisengieserei⸗Aktiengesellschaft
vormals Keyling K Thomas, Berlin.
Zu der am 12. August 1926, vor-
mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der
Darmstädter und Nationalbank Kom—
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
Behrenstr. 68 / 69, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung werden
die Aktionäre unserer Gesellschaft ein— geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver— lustkontos für 1925; Bericht des Auf⸗— sichtsrats bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrakts.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
ö. teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der
des Statuts bis einschließlich den g. August 1926 bei der Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 6869, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Ackerstr. 135, zu hinterlegen.
Berlin, den 20. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat der
Eisengieserei⸗Aktiengesellschaft
vormals Keyling C Thomas.
Emil Wittenberg, Vorsittzender. addon g]
Wir laden unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammtung auf Mittwoch, den 18. August 1926, nachmittags 3 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume unseres Unternehmens, Freiburg i. Br., Im Grün Nr. 8, ein. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 15. August 1926 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg i. Br. zu hinterlegen.
Tagesordnung:
l. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aussichtsratswahl.
4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Freiburg i. Br., den 19. Juli 1926. Badische Filmfabrik Copierwerke A G. — vorm. Welt⸗Kinematograph. 464536
Bilanz der Autogara A.-G. für Automobilbetrieb per 30. 9. 1925.
6M 40000 2000
n
Aktiva. 4 Baustellen. ... Verlustkonto ....
Passiva. ent, . Kreditorenkonto. ...
40 000 2000
. 12 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
GM I= 20 2 000 —
Unkosten und Steuern...
1
Berlin, den 14. Juli 1926. Antogara
Akt. Ges. für Automobilbetrieb.
Otto Fleischer.
Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 19
48052
Ludwig Melosch Akt. ⸗Ges. Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung, Altona⸗Barenfeld.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu einer außerordent— lichen Generalversammlung am 13. Angust 1926, mittags 2 uhr, in den Räumen der Gesellschaßft.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Beschlußfassung über Aenderung des Gegenstands des Unternehmens (Ge—⸗ sellschaftszweck reine Grundstücksver⸗ waltung).
Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind diejenigen, welche die ihnen zum Ausdruck der Aktienrechte gewährten Zwischenscheine bis zum 9. August 1926 in . Räumen der Gesellschaft eingereicht aben.
Altona, Elbe, den 20. Juli 1926.
Der Vorstand.
7761] ; Actiengesellschaft Charlottenhütte Niebderschelden⸗Sieg.
Die Gewinnanteilscheinbogen mit Er— neuerungsscheinen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 4047 und Nr. b00l bis 6250 für die Geschäftsjahre 1925/26 bis 1934 / 35 können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der alten Gewinnanteilscheinbogen bezogen werden außer durch unsere Gesellschafts⸗ kasse in Niederschelden
in Berlin: durch die Darmstädter und Nationalbank, die Deutsche Bank,
die Djrection der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
Die Dresdner Bank, ;
die Berliner Handels-⸗Gesellschaft,
das Bankhaus Carl Cahn, in Köln: durch das Bankhaus J. H. Stein, die Darmstädter und Nationalbank, die Deutsche Bank, Filiale Köln, die Dresdner Bank, die A. Schaaffhausen'scher Bank— verein A. G., in Elberfeld: durch die Darmstädter und Nationalbank, die Bergisch-Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Essen: durch die Darmstädter und Nationalbank, die Dresdner Bank,
die Essener Credit -⸗Anstalt, Filiale
der Deutschen Bank,
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Siegen: durch die Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank,
die A. Schaaffhaufen'scher Bank⸗
. verein A. G., Filiale Siegen. Niederschelden⸗ Sieg, den 14. Juli 26. Der Vorstand.
480531
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gelellschaft zu der am Montag, den 9. August 1926, vormittags 105 uhr, in unseren Geschästsräumen, Frankfurt a. MeSüd, Hainerweg 125 / 131i, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 sowie der Berichte des Vor— stands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie a ln fang über Deckung der Unterbilanz.
,, gu
. Satzungsänderung, Zusatz zu § 3:
»Die Einziehung von 5. ist zu⸗ lässig.“
Beschlußfassung über die Einziehung von 2000 Stück Vorratsaktien und demnach Herabsetzung des Aktien- kayitals von RM 1000 000 auf RM 900000.
Satzungsänderung § 3, betreffend die Höhe des Aktienkapitals, infolge vor— stehender Beschlüsse.
Beschlußfassung uber Einziehung von 10 000 Genußscheinen.
Wahl zum Aussichtsrat.
Zu Ziffer 4, 3. 6 und 7 findet ge— sonderte Beschlußfassung der Aktionäre jeder Gattung statt.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks
Ausübung des Stimmrechts hat mindestens
drei Tage vor der Generalversammlung,
den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftekasse oder dem Bankhaus L. C E. Wertheimber,
Frankfurt a. M., oder der Commerz, und
Privat Bank A. G. Fil. Frankfurt a. M.
bzw. deren sonstigen lieder lo s ann oder
bet dem Bankbhause Gebr. Hevman,
Berlin, oder bei einem Notar zu erfolgen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar ist uns spätestens drei Tage vor
der Generalversammlung. den Tag der
Generalversammlung nicht mitgerechnet,
die betreffende Hinterlegungsurkunde ein—
zusenden, und werden wir dagegen eine
Eintrittekarte zur Generalversammlung
zur Verfügung stellen.
Frankfurt a. M., den 19. Juli 1926.
Voltohm, Seil⸗ C Kabel⸗ Werke Akt. Gef.
Ernst Hahn.
Entlastung des Vorstands und des 6
48119
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschast zu der am Mittwoch, den
18. August 1926, nachm. 53 uhr,
in den Geschästsräumen zu Koblenz, Neu⸗=
stadt 4a, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das
; Geschäste jahr 1928. .
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. Koblenz, den 19. Juli 1926.
Rheinschiffahrts.⸗ Aktiengesell⸗ schaft Friedrich Asteroth.
Der Vorstand. Wit tha us. n
Hademarscher Spar⸗ u. Leihkasse
* 2 Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 9. August 1926, abends 8 Uhr, in Nottelmanns Hotel“ in Hademarschen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts—⸗ rats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Herrn Joh. Nottelmann und des verstorbenen Herrn Hinr. Möller.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz, Ge⸗ winn⸗- und Verlustkonto liegt von heute an in unserm Geschäftslokal zur Einsicht aus. Der Vorstand. H. Nottelmann. 46553
Emil Schnabl Tuchfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Spremberg N. L. Bilanz per 31. 10. 1924.
Attiva. Grundstücke .... 8 6 , . Licht⸗ und Wasseranlagen. Büroeinrichtungʒ́. .... . . t,, ö .
= 1 561 2b ol2 176 502 4 36 960 10372 3117 19592 5481 1737 400
12 638 600 781 98 421 616 11266435
1478 878 26
Bankguthaben. Außenstände Warenbestände Verlust
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. Bankschulden . Devisenschulden Kreditoren .. Hypotheken .. Darlehen... Del kredere Abschreibungskonto
600 000 110 000 3136 101 135 276 445 8970 299 630 51 000 28 561 1478 878
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. 10. 1924.
Abschreibungen I we, .
SISSII1
D S
.
e *
28 561 05 385 797 51 000
165 358 352 693 112 664 465 358
Fabrikationsüberschuß Bilanzkonto y
n Emil Schnabl Tuchfabriken Aktien Gesellschaft, Spremberg N. L. Bilanz per 31. i. 1925.
Aktiva. Grundstücke ... ö 1— ö 1 ö gö oOl2 - Maschinen ... ö 197 884 45 1 4 36 g60 — Licht und Wasseranlagen. 1037210 Büroeinrichtung .. 311750 ,, ö 159270 , bob 95 . 141853 Wechsel .. c. 161660 Außenstände ‚ 6h58 029 40 Warenbestände 361 63415 w
Zugang 1925
⁊ 6564 h sds nee
144413194
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren ..
Akzepte
Hypotheken .. Bankschulden . Devisenschulden Delkredere
Abschreibungen 28 561, 05 Zugang 1925 31 167, —
600 000 — 376 788 39 ho 69 60 14950 — di 18116 215 51471 65 000 —
59 728 05
144413194
Gewinn und Verlustrechnung ver 31. 19. 1925.
Abschreibungen ... . .
31 167 - 1570 22390 o CM — S658 3 G 189161285 74 778 0
L 666 390 90
Fabrikationserl g Klon wa em