— — —
Kur⸗ ü. Neum. Rgg. ö Landsbg. a. W. Rgg. 3 . Vandschftl. Centr.
Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 23 t.... Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer.
Länd 1219
14.10 916 1410 6456 6
1410 2 148 0
3 enw.⸗Anl. J u. UAIu II S. 1-5* Meining. Hyv.⸗Blk. Gold Kom. Em 1 * Neißestohlenw.⸗A. * Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Cldb. staatl. Krd. A. e nn,, ö rückz. 1. 4.27 156g Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Dstpr. Wk. Kohle do. do. ö Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *
do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 5
—— — —
Dee, , , , , D. e 5e 6er ser s
2
do. do. R. 1-14. 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw.⸗A. * Prov. Saͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. ** Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 - 11 * do. do. R. 12 — 18 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 24
do. 1923 Ausg. 3
do. 1823 Ausg. 4 Sächs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. “ Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe f Wenceslaus Grb. & Westd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23
do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 29 do. dsch. Roggen * Zwickau Stein k. 28
o
— —
e
— ———
—— —
— .
22 6 .
8 — * —
. 2
b) Aus
— 82
Danzig Gld. 28 A. 135 ff. 31.4.
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 *85 do. Ser. O, Ag. 1 Mus ff. 3h.
4 für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr. 8. fü
4K für 150 Kg. 2 A f. 18. A f. 18 Rg.
16. 75 6.
. 81.1.
4A f. 1 St. zu 17,5. . s „S f. 1 St. zu 20.5 z.
6 59eb B 2, 85õb 220 a .
6, 7b
6, S5 6
6. 4Ab G 6. 3b 6
3, 01 6
665 21ibeh der e
6 ob Bz
J. 18b 1. 6b 6
d in .
ni , industrieller
nternehmungen.
IL. Deutsche. a) vom Neich, von Ländern oder kommu⸗
.
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ do do
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Bad. Landeseleltr. 1025 do. 22 1. Ag. A-K 10215
Altm. Ueberldztr. . 1.4. 160 do. 22 2. Ag. L-P 10
Emschergenoss. A. 8 do. Ausg. 4 u. 5 Kanalvb. D. Wilm u Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗ Schwerin. Amt Rostock El. Neckar ⸗Akttienges. Ostpreußenwerke? Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig ⸗Holst. Eleltr. Vb. L. II
do. Ausg. III 102385 Ueberlandz. Birnb 100 1M versch. 4
do. Weferlingen
1.2.5 1.4.10 8 1410 5 1.4.10 3 versch.
1.4.10 49 1.1.7 5 1.1.7 —5 1.2.6
58 1.2.8 5 1.2.8
8 r*4.10 14160
1.1.7
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
Cont. Caoutchouc RMAAnl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ marl⸗A. 26, unk. 32
8 1.4. 1089666 — 1.1.7 94,5 6
Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 9 160049 1.1.7 4
do. do. 1890 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1906 —183
Ser. 5 - 65
Aschaff. 8. u. Pap. 103 Augsb⸗Nürnb. Mf i0oz 1919 102 Bachm. K Ladew. 21 s103
do. do. Bad. Anil. u. Soda
Ser. O, 19 ut. 26 102 Bergmann Elektr. 103 do. do. 20 Ag. 21035 Berl. Anh. M. 20109
do. Kindl 21 uk. 27 10
Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27 102 Bochum. Gußst. 19 100 4 Gbr. Böhler 1920 102 47 BornaBraunk. g. 25 102 17 Buderus Eisenw. . 102 Busch Wagg. gk. 26 108 CharlbWwasserwzi 1038 Concordia Braunk 100 do. Spinn. 19 gk. 25 102 Dannenbaum, gk. 103 Dessauer Gas ... 1084) do. 92, 6 1.7.23 105
l. Telegr. 100 Dt. Gasgese llsch. 100 do. Kabelw. 1918 102 1900 103 do. do 19 gk. 1.7.24 108 do. Maschinen 21 102 do. Solvay⸗W. og 102 do. Teleph. u. Kab 108
Dt.⸗Nie
do. do.
Dtsch. Werft, HSam⸗
burg 20 unk. 26 100 49 Donnersmarckhoo sio0 do. 19 unk. 25 100
DrahtloserUebers.
Verk. 1921 .... 100 1922 100 Eintracht Braunk. 100 49 do. do. 20 unk. 25 102 1921 102 47 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Krafti4 1025 Elektra Dresd. 22 105 do. 20 gk. 80. 9. 26 100 do. 21 gk. 30. 9. 26 102
do. do.
do. do.
Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12
1.4.10 11
26
— 22 —
— 2
2 2 RLT TLF R S J s 8 d R e r . . . 2 2 —
2 I 22D 2 O 1 23 — 222 — 58
— *
282 82
C = 8 R S = r * —
— — —— ——— 2 —
61.4.1072, 68, 25 6
1. , 44 versch. 68. 26b B us
k 2222
8 E —— — D
Elektr. Liefer. 1914 15.2.5 bo. Sachsen⸗Anh. Esyag) zz unk. 27 1028 Elektr. Südw. A. 1 10235 Elektrochem. Wke. 1920 gel. 1.9. 26 102 4 Emsch.⸗Viype G. 22 102685 Engelh. Brauer. 21 10235 1922 10235 Eschweller BSergw. 103 do. do. 1519 100 FJeldmühle Pap. 14 100 do. 20 9k. 1.9. 26 103 Felt. u. Guill. gk. 26 102 do. do. 19066, 08 rilckz. 40
Flensb. Schiffbau 100 Frank. , Beierf., gk. 102 R. Frister⸗Atkt⸗Ges. 102 do. Ausg. 2, uk. 27 102 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 20, gk. Ges. f. Teerherw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 2858 Th. Goldschmidtzz? do. do. 20 unk. 28 Görlitz Waggon 19 C. P. Goerz z 1uł.26ũz Großkraft Mannh. do. 22, gł. 1.10. 25 Grube Auguste. . Hdlsges. f Grund⸗ befitz 08s rz. 82 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Heuth. 18 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Hum b. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Hum boldtmühle . Hüttenbetr. Duisb Hiüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 8. 26 Max Jüdel u. Co. Juhag 1908 ..... Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. s do. 1920 unk. 26 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 19683, O9, 14 rz. 1932 Kraftw Thür. gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kulmiz Steinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 18 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Brnk. . do. S. III, gk. 1. 10.26 Leopoldgrubel gz 1 do. 1919 do. 1920 Linden. Brau. ulzß Linke ⸗Hofmann do. 1921 unl. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwen br. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 19183, gek. Meguin 21 uk. 26
x * — *
6
*
r ER RLLRRN 22
D882 338 * 29
. 2
r — r -- TCC 8
3 6 2
**
O — — 8 282262 22
ö — 2
— — — — — — — —— — W — W —— * r, D = X 0 —
5 —
, 22
— — — — — — 8
8 —— * — 22— 8222 2 2 22 2
ILT TITDSSRESE STTILREESETSIEEFEEEE LEPLEFTEELEP — —
8 S5 . 2 8 2 23
8 2
8 * — * — 3— 58
E E RR KLEKLELREPLERELL C · · D . . S8 282832
— 2 —
6 * D 2 — — —
Dr. Paul Meyer 21
Nordstern Kohle.
do. do. do. do.
Prestowerke 19, gk
do. Stahlw. 19, gk Riebeck Montani
Schwaneb. Prtl.
Siemens Glas
Siemens u. Halsk do. do.
Gebr. Stollwerck Teleph. J. Berlin Thür. Ei. Lief. 2 do. do. i91 do. do.
Ullstein 22, gk. 2
190
burg o9, 12 r. 8
Westeregeln Alk.? do. do. 19 unk. 2
Wilhelminenhof
Kabel 20 unk. 2 Wilhelms hall 191 Wittener Guß, g
ellst.Waldh. 2 0. 19, gk. 1. 10.2
Rhein. Stahlwe
Nat. Automobil 29 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle
Dberb. Ueberl.⸗g. 18290 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Sisen⸗Ind. 19 Ds ram Gesellsch do. 22 unt. 32 do. 20 unk. 25 Dstwerke 21 unk. 27 do. 221. Zus. Sch. g Patzenh. Brauerei do. v4 S. 1,gk. 1.1.27 do. 1897 Serie? Phöntz Gergbau. do. do. 1919 Jul. Pintscho?7rʒs? do. 1920 unk. 26
Rhein. Elektriz. 21 do. 22 get. 1. 5. 26 do. 19 gel. 1. 9. 26
do. 20 get. 1.9. 26
do. El. u. Klub. 12
do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 103
do. Metallwar. 20 108
10 do. 21, gk. 1. 4. 26 . Rositzerdraunk. 2111 Rütgerswerke n gig ioo do. 1929 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. 22, gk. 1. 9. 26 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 9, ukas Schuckert & Co. 99 do. 18 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 1. Gus.⸗ Sch. do. 1920 unk. 26
Fr. Seiff. u. Co. 20 indust. 02 rz. 82
1920 Siemens ⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon V. T.
1929 do. Elektr. u. Gas T . f. Verk. u. J.
Union“ Fbr. chem
Ver. Fränk.Schuhf
Ver. Glückh.⸗ Fried do. Kohlen, uk. 27
e. u. Wiss. do. 0.
Vogel, Telegr. Dr.
Vulkan⸗Wk. Ham⸗
Westd. Jute 21, gk.
Westf. Eis. u. Draht
Zeitzer Masch. 20
RM⸗Anl. 19251 ]
2 RLRSTRTCKLE 1 — 1 — Q 2 —C
2
2
2
82 — 2
——— — —— w — r — P ö n , , ,
E DEI -LLEES
—
100
2
* Derr, 2
ö . — 2
—
D — * 233 r R TdRrELBILSELTIIELLSISTLTICTEER 2 2
2
1
d R d = d = 3 2 — 2 — O — — 2 *
e
— — — 2 — — * &
—
2232
S3 TSrE EEHEEAEFxLK ILECITLECC ee
1 9
, , , , . 823222
2
6
8 2 22
D —— S
8
223 — K — —⸗
— — 8 D
22
2
—
1 8
——
7 9 I.
28 RSL EC LCLELRCELER
— 6—
8 & — — 3 23 — — **
2
R
1.1.7 1.1.7
1.1.7
rke
5 inn — — O) in Altien konvertierbar (mit Zginsberechnung).
Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 7
97.5 6 1286
jo 26h
II. Auslandische.
Seit 1. 1. 13. 21. 1. 17. 1. 1. 20. 41. 8. ag. 5 1. 7. 28.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 1 166 6 Kullmann u. Co. * 1
Nap rod Nob. 1 Ru ss. Allg. Elektos? 1008
do. Röhrenfabrik 1 ö NRybnil nl. 205 1 1.3.9
Stegua⸗ Romana 1053 1311 Ung. Lokalb. S. 11084 versch. cba
golonialwerte. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Osta frika.. X 11 M756 1b G Kamer. C.- G. A. Z. 1.1 *13 28
Nen Guinea. .. ..... 1.4 5196
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 — — *
Dtavi Minen u. Eb. J 2 14 BIE
1St. 16 4p. Stck ssy
1. 4. 31. 15, Iõ i
— — ö
Versicherungsaktien. p. Stilck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest. , Feuer... 6 Aachener Rückrversicherung. ... 6 Allianz 2 Allianz Lebensv.⸗Bank . ...... 1 . * a m. 0 erliner el⸗Assekuranz ... do. ö do. Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (vol .... M do. do. (283 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. ... M Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. do. NM Deut 2 io,, Deutscher Phönix (für 400 4) Dresdner Allgem. Transport Frankfurter Allgemeine. ... .
Frankona Rück⸗ n. Mitvers. 8. Aßlish G
do. do. Lit. CGioo a Gladbacher Feuer⸗Versicher. M — Hermes Kreditversich. (f. 10 M6) 12,25 0 Kölnische n,, R Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung.
do. d Ser. B
0. do. do. Ser. G0 — — Magdeburger Feuer (f. 60 ) 6 Magdeburger Hagel (Go g Einz. i896 do. do. (25 3 Einz. N76 6 Magdeburger Leb.⸗⸗Vers⸗Ges. M — — ne,, Rilckversich. ⸗Ges. — — do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer r,, N National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. ( 40.6 N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. M* Preußische Lebens⸗Versicher. M Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd. . Sächsische Versicherung Schles. Feuer⸗Vers. (f. 10 ) M do. do. neue ...... Sekuritas Allgem., Bremen NM Thuringia, Erfurt. .. ...... M Transaklantische Güter ......“ Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — Vaterl. Rhe nan a, Elberfeld. lab Viktoria Allgem. Versicherung lo g Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. M06 Wilhelma, Allg. Magdeburg.. ——
Bezugsrechte.
, Hypothekenbank 4 6b i ö Preuß. BVodenkreditbank 1,5 6
o], J5 0 126 6
106, õb 6
Fortlaufende Notierungen.
e ilch zreihg ich V- V 47 do. do. VI - LX (Agio) 44 do. do. fällig 1. 1. 24 6 — 155 do. „K* v. 1928 5 Deutsche Reichsanleihe 48 do. do.
84 P do. do.
8 do. do.
7 = 15 5 Preuß. Staats⸗Sch. d Hh Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 48 do. do. ( Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) 4 do. kons. Anleihe. . . . . 894 do. do. ö do. do. . 4 Bayer. Staatsanleihe. . 8ę 3 do. do.
41 Hamb. amort. Staat i9gB
Heutiger Kurs o, 44 a o, 5h o, daæsb o,. 4375 a O. 44260 O. 35 à o, ẽSs B à o, 2ab o, ag5h 6 a o, 495 à O, 485 6 o. 4375 a o, ads o, a45h O, S3 a o, Sz25h
o, ds à o, sash
o, aas a 0, ass a o, as2sb o, a s a A635
o, a3 8 a 0. 45 6
o. A385 g a 6, as o
o, as G6 a O οσs/S
o,. A156 a 0, as o, ais à 0, az 6 o. ao js a b, 42 a 0.215
O, 4156 O, 41590 o, 4775 à o, s1ih
O, 4125 à 0, d2sh o, 4125 à 0, 35h o, 46256
0. 43 6
o, 335 6
o, 5 6 à o, 04556
Voriger Kurs
o, 4525 a 0, as B à o, 4s 6 à
6, ass 6
55 Mexikan. Anleihe 1899 5d do. do. 1899 abg. 4 do. n. 1904 4h do. do. 1904 abg. 483 ,,, , 14 ** do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente 4 do. Kronen⸗Rente .. 4 do. konv. do. J. J. 45 do. kon. do. M. N. 41 5 do. Silbe r⸗Rente. .. 41656 5 do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903. z do. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. os — 06 Anleihe 1908 do. do. 1905 43 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 49 Ung. Staats rente 1913 49 do. do. 4 do. Goldrente 4 do. Staats rente 1910 4 do. Kronenrente . ... 4B Lissabon Stadtsch. J. Il. 4 Mexikan. Bewäss. ... 4 do. do. abg. Sil dösterr. Lomb.) 2*, 9 . do. do. neue. . Elettrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Desterr.⸗Ung. Staatsb. . .. Baltimore⸗Shio Canada⸗Paecisle Abl. - Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2
ag. ibn Stettiner Dampfer ......
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elettr. Werte
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Vk. Münch. ⸗Nb. Leipziger Kredit⸗A nstalt. Deer, Trehtt Reichs ban . Wiener Bankverein. . ....
Aceumulat.⸗Fabr. . ... ....
as 6 a aa, Ss 6 a dus 29 n 2s, /s 6 à 20
12.75 123 265 à 27. a 20] a 20, 2s à 20 0
13,8 a 1336 25. 25 à 2s, 38h 19,5 19, 7b 19, a 19,36 1860
zeb G à 2, 1b B 12,1 a 12,256
om s a jo Sebs 3,7 à 37h de i gh
21.5 a 213 AE 21,9b I. sh G & ih
1
ar s a ans a2. : ash
*
* — —
*
z Noch nicht umges.
. — n 105,256 1405 128,5 à 129,750 1418 11321356 a3 7, 4s 6 A 7.56 189,25 a 158.596 6 5, as 6 à 5,5 6 127.7511288
1268 a 12a , A6 2s. 3 à 2s 5 n 2d 1972 0
1260
113 a 12.256 13,44 13.5
25 a 26. 5 ß
10935 2 10 25 a 18 158 a 19 a 19. 2b
a 2a 216 mm. Sn g 12
— — 6
102 8 a 102. 28 3 8 6 a 3h 13236
M ss o 68h zog a 20 a 20 16,5 a 17, 3 G0
2s 9 à 26 25b
a as. Sh
n 10 à jos ga] — à 140 2a 138, 5b 131 a 1306
1405
113.25 172.759
536 126 s à 126, 16h
3 Noch nicht umgest.
Sst g a 7.5 a7. 8s 135.26 a 156, s a i 55h
04a 6
Adlerwerke. . .... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt ...... ... Jul. Berger Tiefb. Verl.⸗KWarlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmiti. Essener Steink. .. Fahlberg, List . Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . . H. Hammersen annov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke hilipp Holzmann um boldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. ..... C. Lorenz. ...... Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllãm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wag Rh. Meta llw. V.⸗ . st R e e erg, J. D. Riedel .. ... Sachsenwerk .... Sarotti H. Scheidemandel Schles. Vgb. u. gin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thör's Ver. Deli Tirt. Tabakregie Union - Gießerei. Ver. Schuhj. B.⸗W. . Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. NR. Wolf ö Bimmerm.⸗Werke
Heutiger Kurs 74g a I5, sh 79geb 6 à s0oùsog 105,5 a 10s, sh 7Iiù b 168 a 167 a 1686 85 B a 888 a S6, 156 5 à 6deb G à 65, 15h 58h 695b 389, 5p 84 à 84 256 oe à S3. sh 116,5 à 1188 à1168, 6b 44h 56.5 à 565, 75 à 56, Sob 0 AañIseb G6 a 3, S 131,5 à 1309 84, S à 83b 1156 91, 75 à 92h 34 à 34 a 34, 5h 61, 5h 72.5 a 73 gb S6 a 86b 16 6 aà1i8zbß àits 60b
a3 zs a asd 123 5 a 1236
i165 an B ais, I5b G0. 8 à g a go, Sh
n 80, 2s b 40 a 40, 25h 1315 14 a 13,15 à 12ꝑb 84, 25 à 84b — al18 a 1179 S0. 75 à 80.5 à so. 1566 101 a 100 a 101, 5h 656 124, 5 à 1256 à 62, 5 a 63 gb 52, 5b — 4a 265, 5 9 91.5 a 83 a 82h II,. 2sb 87 a 88, 5 à 86h 82 a sib 161 a 1686 36, 15 a 365, 25b 103, 5 à 102,5 a Jos, õb Ma 55, 5 a ss h 144, 5b do, 5 à 41h 41,75 a a2 1260ebB a 119,150 *. — 42786 735 a7. 5b
as G a as / 26
gæ a gib
3 h
S0 2sb
30 a eb 8 a 30650
Voriger Kurz Ja, S n Ja, 5b 78 a 75858
7 3. s a ss à gz, st 66g a gab a s, à / Ish 669 35. 26h gh. S a ga à gab 3 à oz b
115.5 a 116, 26h
443 à 44,25 a 4476
S6 à o6, Seb G à 56 Ib
73 a 72,5 6 a7 3b
131 a 131,58
84.5 a 81, 5b
114.256
90, 15 a 90, S à 81
33, 15 8 à 33,5 G à 33, 156
n S9. 3 so s
aa] a 3g a as, I8
Si. 5 à 6
* 123 2 124
i] 8 à 169 a 16,16 a 161 61, 5h
886. 75h
zs a 39g a 39, Sh
is d ĩ ix i. ah
998,25 à 1 oo ꝗ 656 124 a 124,758 à ab
50 6 a 516
28, 5 G à 23b
89, 25 a 89 à 89, 256
7153 a 76,5 a J6b
84. Es a 86, 5h
77 a7]6b
i159 a 159, 75 à 156 à 1857, 256 0 z6 z a 365 36, 15 a 863 105,25 a 1065 a 1049 G à Josh 45,5 a 46 à 4560
142 a 141,5 a 1439
40, 75 à 0b
43 a 42, Sh
1216
124. 75 à 1256
769 a 7995
738 a 7* B
as. s a am sis a si, as a si, sb
zo Ss a zog e
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1926.
Prämien⸗Erklärun Einreich d. Skontro
Allg. Dt. Eisenb. . Deutsch⸗Austr.⸗D. e,
amb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bt. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren De uh Gas ... Dtsch. ⸗Luxbg. Bw. k Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenkt. Vergwert Ges. l. ektr. Untern. Hamburgerlektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl . Vergbau ... C. A. J. Kahl baum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil .. Linte⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗ J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koks w. u Chem. J Orenstein u. Koyp. Ostwerke .. ...... * Bergbau.
m Braunktk. uB. R
ein. Stahlwerke Niebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert K Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio.... Westeregeln Alkali ellstoff⸗ Waldhof tavi Min. u. Esb.
Festsetzung der Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Jult: zo. J.
: 2. 8. — Einr. d. Differenzstontros: 3. 8. — Liefer. u. Differenzz.: 4. 6.
Voriger Kurs 35 à T4, õn * 135, 5h 144.25 a 143. 5 à 1459 128,5 à 129. 55h — à 147, 156 136, 15 a 136,5 6 à 137, 26h 1408 a 140, Ss“ 10s. /s à 109,5 a 108 1785 a 1766 1259 172 à 1749 161,5 a 162.5 à 161, 15 à 162, Sb 149.25 a 149 a 1606 1382. 5 à 132, 5: aà132, 756 122, 5h 212 à 21 a 216 6 136i 38, 2sa 1 3 78a 39h B a3s8, 6h 122, 5 à 122 G à 123, 5b 89 6 183 à 132.5 à 135,5 a 1359 S6. 5 à 8y h io a joo, 5 10 119,5 a 120 a 119, 15h 84. 5 a 8s a 84, a 65. Sh 126,5 à 126h 136,5 a 137 a 135, 15 à 138, s 2 1380 13d a iss i 34. Sai 3s, Sa i . 26a] 365 97 a 96. 25 a 6, s 9 966. 137,75 17.15 a 117, 26 a 121, 16 à 121, hh 1321315 132, 5h 1367 a 137. 759 za3 az42, Sa 2 a7, Sa 473 249, /a ai z], Sa 127 la), Sh 49, 5d, Sh 167,5 a 1566 a iss, I5 a 158, 5h 151.5 à 153, h 137. 25 a 13), 6h iss. Sai 37. Isa 3 ya do, 2sai 30h 120, 25 a 121, 5h 130, 15 a 1326 140,5 a 143,5 a i137 à 1388 104,5 a 104,5 à Jos, h 126. 15 à 2s a 125, 25 à 1286 1i2iza iz a 124, 5h 74 à 74,5 a 74h 165 a 165, 25 8 120 a1 19 sa 12a zo, Sa izsaizopb 107, 2s a 107 a 1099 a 1098, 2s 835 a 8ab 65 a 64, õh Jah
87.15 à 88. 256
So, as a 91. 2sb
16a à 1653 a 1680
1os. as a 198.5 à io. 5 à 10g. 285 i167. 5 a 166.5 a 167,59 1bo6. I56h 1293, 15 a 130.26 à 129. 25 a 131, s a 142.75 a 139,5 6 a 1430 13046 16.5 a 16921675068
968. 2s a 985 a 96. 5 8
162. 15 a 163, 760
119.5 a 119. 75 a 19 A120, 6b 160, 25 a 159,75 a 161, 5b
30. 5 a gan
1239
ͤ 145, 15 a 1488 a 145, 5h
153.5 a 155,5 0
31a 3269
Heutiger Kurs 76, a Jab 135 a 140 à 138. 5b 147 151A 1489, Sh 130,25b 6 à 132, 15 à131, sh 146. 756 a 161,5 a 180, So 138, 5 à 141 a 1406 1423 a 146,5 à 1459 109 108 177,75 à 78 à 177, 5b 127, 25 à 127, sh 175 a 1757 a 17ah 1637 à 163,5 a 162, 25b i150, 5 a 149, 25h isq4 a 1335b 122, 5b 219 a 219,5 à 21s 6 àù 2ishb iss à 139, 5 à 139 à 140, 25 139, 25 124,75 a i2d, 5 à 126 a ĩæs, Sp 80 a 88, 56 1357 à i385. 25 à 136 a 1356 68 ass B à 858, Sass, SsaS8, Zsa6ßs9, à 101, 75 a 103 a 1029 896h 120 à 120, 5 B 86, 5 à 87.5 8 à 86, I5b 126, 75 a 129.75 a 1289, õb 1392139, Sa 39139, 15a 38, 5b 140b G6 alia2hb Bala, sa 1436 BA 140 9. s a 65, 5 a 96,55 123.75 a 1243 a is, 2b 133, sp 6 à 153, 15 à 132. sh
2sõ a 2sa, s 2ss 28 à 281, 26h sæ , Ss a 1s. IS a ĩz3b
iSi à isi àù io,. js a 189h 1535 a 155 a 184, Sb
is Is a 138.5 a 138. 269
ia. Sa ia. Zsa az a3, a ia, 26h 123 à 122.56
iza, s d 34. s a 134. 76 132, 6b 14 à 140b
10 / a los. s a 10s, 8h
ies. 2s à 129, 5 a 28h
126. 5 d iz 3 d is. 30
Ia. 5 à Ja d
= 18 a 168
122 8a 122. ui 21 s lz, 18a 2136 1io n a io a jo. 75h
66. 25 a ga. 6h
6a A Sa. Sh
= a Jab
sig a Sika Si. 266
zi es à e a Si, sh
172.5 a 168. 28d
Rio. is a iii. S B a j096 17235 a 170. 50
134 5 a 1345 à 13425 a 1361349 las s à as a 146 5 a Jas, s a asp isg a 16 a 16. 5h
iooh B a Joo. js aà 93 h.
a isa a i165 aà 64h
121 16 a 123 25a 1228 a 1236
i163 a 152. 18 a 163 8 a 162,5 32356 a 84a, sB is2, / 6b
ö Grste 3ent rat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. Juli
Mr. 167.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse
besonderen Blatt unter dem Titel
dem Handels,, L. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
1926
4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
sind, erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche MNeich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und e,, SVW. 48, Wilhelm⸗
traße 382, bezogen werden.
Das Zentral Handelsregister preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
Einzelne Einheitszeile (Petit)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zug s⸗
Nummern kosten C. 15 Reichsmark. 1,05 Reichsmark.
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 167A und 167 B ausgegeben.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
1. Handelsregister.
Achern. 46943 Handelsregister Abteilung A: 1. Firma Robert Früh, Achern: Die
Firma ist erloschen.
2. Firma Karl Früh, Achern: Das Handelsgewerbe ist durch Vertrag auf Kaufmann Josef Brüderle in Achern übergegangen, welcher dasselbe unter unberänderter Firma weiterführt.
Achern, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
Rerleburg. 46944 In das Hanbelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Am 14.6. 1926: Nr. 54, Firma Heinr. Treude, Inh. Friedrich Treude, Berle— burg: Die Firma ist erloschen. Am 2. J. 1926: Nr. 58, Firma Carl Winter, Metzgerei, Berleburg: Die Firma ist erloschen. Am 18. 7. 1923656: Nr. 56, Firma Hippenstiel & Blecher, Berleburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berleburg, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
KEBiele zel. 46945 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am D. Juni 1925 unter Nr. 2056 die irmg Bielefelder Schugkwand⸗ u. Kunst⸗ . Bernhard Nebelung mit em Sitz in Bielefeld und als deren In— haber der Ingenieur Bernhard Nebelung in Bielefeld, Fröbelstraße 84.
Am 25. Juni 1926 bei Nr. 1915 (Firma Ludwig Osthushenrich in Bielefeld) Dem Diplomingenieur Wilhelm Osthushenrich zu Bernburg (Anhalt) ist Prokura erteilt.
Am 26. Juni 1926 bei Nr. 2014 Firma Wilhelm Böllhoff Kommanditgesellschaft, Stammhaus in Herdecke, gegr. 1877 in Bielefeld): Der Kaufmann Au . Hilgers in Bielefeld ist aus der 8. = schaft ausgeschieden.
Am 28. Juni 1926 unter Nr. 2Wö6 die Firma Wilhelm Bulk mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hut in Bielefeld, Spiegelstraße 9.
Am 29. Juni 1926 bei Nr. 1032 (Firma 5 Wilhelm Kobusch in Bielefeld): Dem Kaufmann Hans Behne in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 2. Juli 1526 unter Nr. 257 die Firma Auto⸗Depot Bielefeld Wilhelm Hagemann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Automobilhändler ö. Hagemann in Bielefeld, Turm⸗
raße 8.
Am 4. Juli 1925 unter Nr. 2068 die
irma Bielefelder Kartenschlägerei Hubert
chönlau mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kartenschläger Hubert Schönlau in Bielefeld, In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
m 22. Fri 1926 bei Nr. 221 (Firma Glaser & Co. . mik. be⸗ schränkter Haftung in Ligu. in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. ;
Am 22. Juni 1926 bei Nr. 229 (Firma Schallmann &. Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 9. Juni 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schall= mann in. Bielefeld, Bahnhofstraße 13, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Am 23. Juni 1926 bei Nr. 411 (Firma Steinberg & Co. Gesellschaft mil be— schränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1926 ist das Stammkapital um 20 0090 Reichsmark auf 60 000 Reichs⸗ mark erhöht.
Am 2. Juni 1926 bei Nr. 19 Firma K &. Th. Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 3 in Brackwede); Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Daselbst ist am 7. Juli 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der . mann Walter Delius in Bielefeld, Geibel straße 2, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Louis Thiele und des Alexander Heubach ist erloschen.
Am 25. Juni 1926 bei Nr. 315 (Firma Emil. Haber kamp, Gesellschaft mit be⸗ n, rd ee, in Liqu, in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld: Die Firma ist geänderl in Deutsche Kunstfeuerwerk⸗ beschränkter Haftung vormals Brinkmann“.
Am 29. Zuni 1926 bei Nr. 126 (Firma Molkerei Versmold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Der k it y. mold ist a q rer abberufen. Der Stadtobersekretär Wilhelm Reinert in Bielefeld, Milser Straße 18, ist zum Geschäfts führer bestellt.
Am 1. Juli 1926 bei Nr. 224 (Firma Abbelode & Co. Gesellschaft mik be⸗ schränkter Haftung in Liqu. in Brackwede): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 4. Juli 1925 bei Nr. 332 (Firma Bielefelder, Kleine lsenwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am. 6. Juli 1925 bei Nr. 346 (Firma Westfälische. Metall. & Lederwarenfabrik Aktiengesellschaft in Brackwedeh: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bielefeld.
Bingen, Rhein. 146946 In das hiesige Handelsregister wurde am 29. April 1926 die Firma Friedrich Ludwig, Witwe in Bingen, eingetragen. Inhaber ist der Weinbrennereibesitzer Moritz Meher in Bingen. Gegenstand des Unternehmens ist Handlung mit Wein und Spirituosen. Dem Gustab Nathan, Weinhändler in Bingen, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Bacharach nach Bingen verlegt. Bingen, den 16. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.
Hocholt. 146947 Im Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Louis Goedhardt, Bocholt, ein⸗ getragene Geschäft auf die Ehefrau des Kaufmanns Louis Goedhardt, Isabella geb. Laufer, in Bocholt, Nordstr. 26, übergegangen ist. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Louis Goedhardt ist erloschen. Bocholt, den 12. Juli 1926. Das Amtsgericht.
KEBocholt. 46948 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 285 eingetragene Firma Clemens Gallas, Bocholt, ist erloschen. Bocholt, 14. Juli 1926. Das Amtsgericht
EBonn. 46949
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
Abteilung A: Nr. 663 am T. J. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nestler's Fahnenfabrik in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Carl Nestler in Bonn fortgesetzt.
Nr. 12066 am 12. 7. 1926 bei der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Zigaretten⸗ und Tabakfabrik Haus Poppelsdorf Evangelos Filos & Cie,. in Bonn: Der Kaufmann Evangelos Fitos in Bonn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Nr. 1705 am J. 7. 1936 bei der Firma Delphin Machine Company, Komman⸗ ditgesellschaft in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 1706 am 7. 7. 1926 bei der Firma Delphin Maschinen Werke, Kommandit⸗ gesellschaft in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 1707 am J. J. 1926 bei der Firma G. M. Raetz, Kommanditgesellschaft und Bankgeschäft in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Nr. 1532 am 7. 7. 19265 bei der Firma Aug. Jaeger, Kommanditgesellschaft in Bonn: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Muth in Bonn ist erloschen.
Abteilung B: Nr. 102 am 10. 7. 1926 bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ esellschaft in Köln mit Zweignieder⸗ assung in Bonn: Max Baumann und Louis Schloß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Gerhard Tietz in Köln, Direktor Ernst Baumann in Berlin und Direktor Franz Bau⸗ mann in Köln sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
llsch it .
trag in 5 35 Abs. 1, betr. Art der Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung, geändert.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bremen. 46950 (Nr. 51.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 13. Juli 1926.
„Atlanta“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen; In der Generalver⸗ , ,. 3. Juli 1926 ist der 5 22 es Gesellschaftsvertrags gemäß (23) ab⸗ geändert.
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen: In der Generalversammlun vom 239. Juni 1926 sind die s§5 11, 1 und 19 des Gesellschaftsvertrags gemäß 397] abgeändert und § 22 neu . gefügt.
Bremer SHolzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ . 30. Juni 1926 ist der 3 35 des Gesellschaftsvertrags gemäß 180] abgeändert.
Francke Werke Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1925 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in dieser Versammlung erteilten Ermächtigung den 8 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsbertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital (Aktienkapital) be⸗ trägt 2 990 000 RM, eingeteilt in 15 000 Aktien über je 2 RM (zwanzig Reichs⸗ mark) und 17000 Aktien über je 100 Reichsmark (hundert Reichsmark). Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Hauseatische Stuhlrohrfabriken Rünmcker C Ude Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalverfammlung vom 29. Juni 1926 ist der 8 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß 75] abge⸗ ändert.
Lüderswerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau bon Karosserien und Fahrzeugen jeder Art, die Ausführung von Reparaturen an solchen sowie der Handel mit Fahrzeugen und deren Zubehör, ferner die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 600 RM. Der Gesellschastsvertrag ist am 24. Juni 1926 abgeschlossen und am 12. Juli 1926 abgeändert worden. Geschäftsführer sind der Ingenieur Friedrich Wilhelm Kutz⸗ ner und der Kaufmann Paul Wilhelm Butthoff, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gröpelinger Heerstr. 253. Reichs⸗Laudbund⸗Ein und Ver⸗ kaufs⸗Atktiengesellschaft Hannover i. Liquid., Bremen: Paul Kellermann ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Plate in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Liquidator bestellt. Chr. Erich Meyer, Bremen: Christian Erich Meyer ist am 1. No⸗ vember 1925 als Gesellschafter ausge— schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt E. E. F. Meyer Witwe, geb. Busch, das Geschäft im Beisitz mit den beteiligten Abkömmlingen unter Uebernahme der Aktiven und Vassiven unter unveränderter Firma fort.
Am 14. Juli 1926.
Schäffner E Vocke, Bremen: Am 1. April 1926 ist W. C. Vocke als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Georg Schäffner das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort. Die an W. Voigts erteilte 'Frokura ist erloschen. An Christoph Franz Rückel ist Prokura erteilt. Henrn Stöver, Bremen: Gustine Thiele in Bremen hat das Geschäft, unter Erlöschen der Prokura, durch Vertrag vom 6. Juli 1926 erworben und führt es seitdem unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen jedoch unter Ausschluß der Pas⸗ siven, unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Bremen.
Coburg. [1693511 Einträge im ndelsregister: Die Fa. Fahnenfabrik Carl Koch in Coburg. Inhabeꝛ der y , . Carl Koch, Coburg. Prokurg erteilt dem Kaufmann
,,,, a, Tong er.. r weg dn
Am 28. Juni 1926 bei Nr. 413 (Firm ö .
21. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗
Coburg: Kaufmann Franz i in
Coburg als Geschäftsführer ausgeschieden. Erloschen sind: Fa. Her Gumpertz in Rodach b. C., Fa. Heinrich Roth in Coburg und Fa. Heinrich Thoenissen K Co, Neustadt b, C., nach Auflöfung der Cesellschafl ohne Liquidation. Coburg, 6 mn 1925. Amtsgericht. Register⸗ gericht.
DJbeln. ; 469301] Auf Blatt 695 des hiesigen Handels— registers. die Allgemeine SDeutsche Credit⸗Anstalt Filiale Döbeln in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß im Gesellschaftsvertrag vom Dezember 1899. in der Neu fassung pom 10. Juni 1922, der 5 33 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 19266 gestrichen worden ist, ferner, daß das Vorstandsmitglied Dr. Ernst Schoen jetzt den Namen Sr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg führt. Amtsgericht Döbeln, den 14. Juli 1926.
Dresden. . 46953
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
. auf Blatt 5a9z, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Der Ge— sellschaftspertrag vom 23. September 1888 ist in 8 23 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Mai 1906 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anftalt Abteilung Dresden in Dresden Hauptniederlassung in Leipzig): Der Ge⸗ sellschaftẽ vertrag vom 20. Dezember 1899 in der Fassung vom 10. Juni 192 ist durch Streichung des 33 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Aprit 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeandert., worden. Das BVorstandsmitglied Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Familien- namen Schoen von Wildenegg.
3. auf Blatt 19 315, betr. die Gesell⸗ schaft Otto Kauffmann Vertriebs— gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Niedersedlitz Der Gesellschafts— dertpag vom 21. Dezember 1924 ist in § 4 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 5. Juli 192365 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf. Blatt 14 986, betr. die Alfred Waurich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter SDaftung, Holz⸗ und Kohlen⸗ geschäft in Dresden; Alfred Waurich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ 8 ö 1 ö Arthur Gustav Schweigler und Herbert Julius Voß, beide in Dresden. . 5. auf Blatt 19752, betr. die Gesell⸗ schaft Ibag Industrie⸗Bedarfs⸗Auto⸗ moh ii: Ge enn fchaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1626 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hans Poelzig ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqui— dator ist bestellt, worden der Volkswirt Dipl-Ing. Dr. jur. Carl Landeskroener in Dresden.
b. auf Blatt 19215, betr. die Gesell⸗ schaft Edmund Horak Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesell schafter⸗· beschluß vom 12. Juli 1926 aufgelöst worden. Der Kaufmann Gustav Alfred Vogt ist, nicht mehr, Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
J. auf Blatt 175903, betr. die offene
andelsgesellschaft apetra⸗Dresden, Echrhardt Kurt Lehmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 6318, betr. die Firma Arthur Dürichen in Dresden: Die en den Erben des verstorbenen rüheren Inhabers Heinrich Arthur Dürichen ö m ungeteilte Erben⸗ gemeinschaft ist gufgehoben worden. Clara
ertrud led. Dürichen und Johanna Katharina verehel. Ihle, geb. Dürichen, 63 als Inhaber ausgeschieden. Fritz
rthur Karl Dürichen. Ernst Friedrich
Vilhelm Dürichen und Arthur Werner Johannes Dürichen führen daz Handels geschäft und die Firma als offene Han delsgesellschaft fork. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1926 begonnen. 9. auf Blatt UL WI, betr. die Firma Erust Hellriegel Kunstanstalt u. Kunstverlag in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Juli 1928. .
Dülken. ⸗ 146954 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Firma „Hirsch Bruch“ in Dülken folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dülken, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Di sseld ort. 46955
In das Handelsregister B wurde am 10. Juli 1926 eingetragen:
Nr. 3801: Die Gesellschaft in Firma Loki⸗Feuerungs⸗ und Apparate⸗ Bauanstalt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Achenbachstraße 41. Gesellschaftsver⸗ trag bom 24. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von mechanischen Dampf kesselfeuerungen, neuzeitlichen Kessel—⸗ hauseinrichtungen sowie der Handel mit solchen oder ähnlichen Apparaten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge— sellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 060 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Schäfer in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, sind beide nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Adolf Schäfer kann die Ge— sellschaft auch dann allein vertreten, wenn weitere Geschäftsführer bestellt werden. Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein: Die Saarner Eisenhütte H. Winnesberg & Cie. bringt in Anrechnung auf . Einlage 8000 Kilo sauber nach Modellen her⸗ gestellten besten Eisenguß für fünf oder mehr kompletten Rostbeschicker im Rech⸗ nungswert von 2000 Reichsmark ein,
wodurch deren Einlage gedeckt ist. Die Firma Lauf⸗Bungert & Cie überläßt der Gesellschaft ihr zum Patent bzw. Musterschutz angemeldetes Verfahren betreffend Wurfvorrichtungsgetriebe für Feuerungen und bewilligt der Gesell— schaft die Eintragung des zu erteilenden Patentes auf ihren Namen in das Pa⸗ tentregister. Die für die Ueberlassung dieses Patentanspruchs von der Gesell⸗ schaft zu leistende Vergütung wird auf 5000 Reichsmark vereinbart, somit die Einlage der Firma Lauf⸗Bungert & Cie. gedeckt ist. Die Firma Adolf Schäfer bringt in Anrechnung auf ihre Einlage in die Gesellschaft einen kom⸗ pletten Rostbeschicker, Bauart Weck, un drei Loki⸗Dreifachzugmesser ein. Diese Gegenstände werden zusammen mit 2000 Reichsmark bewertet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 125, Wayß C Freytag, Aktie nge sellschat, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Alfred Schütze, bisher stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellt.
Bei Nr. 3513, „Nordstahl“, Aktie u⸗ gesellschaft, hier: Gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Juni 1926 soll das Grundkapital um 1560 0090 RM auf 30 000 RM herabgesetzt werden.
Amtsgericht Düsseldorf.
. ö
169561 wurde am
PDũuũsselildlox᷑.
Im Handelsregister A 12. Juli 1926 eingetragen:
Nr, 8377. Offfene Handelsgesellschaft in Firma Breitenbach . Co., 3236 Düsseldorf, Neußer Straße 113 a. Gesell⸗ schafter; Witwe Peter Breitenbach, Melu⸗ sine, geb. Knaup, Kauffrau in Düsseldorf, und Hans Schmitz junior Kaufmann da⸗ selbst. Beginn der Gesellschaft: 8. Juli 19265.
Nr. 8378. Firma Fordmagen⸗Eil⸗ dienst Hermann Elich, Sitz: Düssel dorf, Ulmenstraße 49. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Glich, hier. .
Bei Nr. 1132, P. CE. Winterhoff, hier: Die Prokura des Eugen Schneider und des Emil Schäfer ist erloschen.
Bei Nr. 2549, Eickelkamp & Schmid, hier: Die Prokura des Emil Schürmann ist erloschen. Dem Leo Simon in Dässel⸗ dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 4697, Heinrich Die se T Go., hier: Die Firma und die Prokura der Frau Diese sind erloschen.
Bei Nr. Dod Ullmann X Singer, bier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafler Max Singer ist
alleiniger Inbaber der Firma.