n, mer, mmm
kopff, sämtlich in Potsdam, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Werner Schwartz⸗ kopff und Frau Marianne Götz, geb. Schwartzkopff, berechtigt.
Unter Nr. 481 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft F. Zabel in Magdeburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Zabel ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft wird mit seiner Alleinerbin Witwe Annh Zabel, geb. Hehle, fort gesetzt sind. Diese ist nicht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Magdeburg, den 14. Juli 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. (46997
heute
Mannheim.
Zum Handelsregister eingetragen:
a) Zu folgenden Firmen:
1. „Wilh. Wolff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Die Prokura des Rudolf Hauer ist er⸗ loschen. Dem Ludwig Herrmann in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
2. „Argus“ Mannheimer Privatdetek⸗ tiv⸗Institut A. Maier & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Adolf Maier jun. in Lam⸗ pertheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 geändert. Von den Geschäftsführern Adolf Maier und Adolf Maier jun. ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten.
3. „Louis Kander“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. „Holz⸗ & Baustoffsbedarfs⸗Kom⸗ manditgesellschaft Juhl & Dr. Him⸗ melsbach“ in Mannheim: Kaufmann Gustav Juhl ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert in: Holz⸗ & Baustoffsbedarfs⸗Kommandit⸗ gesellschaft Dr. Himmelsbach.
5. „Autoreifen⸗Vertrieb Gebhard & Co.“ in Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in Autoreifen-Vertrieb Maier & Gebhard.
b) Folgende Firmen:
6. „Krieger K Berkemeier“ in Mann⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Zuschneider Klemens Berkemeier Ehefrau, Katharina geborene Herr⸗ mann, Mannheim, Kaufmann Heinrich Wilhelm Krieger Ehefrau, Maria An⸗ tonie geborene Scheurer, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1J. Juni 1926 begonnen. Klemens Berkemeier in Mannheim und Heinrich Wilhelm Krieger in Mannheim sind zu Einzelprokuristen bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig ist eine Damen- und Herrenschneiderei. Das Geschäftslokal befindet sich Friedrichsplatz 8.
J. „A. Teutsch, Südfrucht⸗Landes⸗ produkte⸗ und Eier Import mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim.
wurde
Mergentheim. (47001
In das Handelsregister wurde am 15. Juli 1926 bei der Firma C. Oppel & Eo. Aktiengesellschaft in Mergent⸗ heim eingetragen: Direktor für Hörstke wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Pro⸗ kurist Walter Höfner zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Zur Zeichnung sind entweder 2 Vor⸗ standsmitglieder oder 1 Vorstandsmit⸗ glied und 1 stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder 1 Vorstandsmitglied und 1è Prokurist gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Mergentheim. Min chen. 46609
A. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:
1. Fortuna Möbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Schäfflerstr. 21. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 25. Juni und 6. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbeln aller Art, insbesondere mit kompletten Einrichtungen und Einzel⸗ möbeln sowie mit sonstigen in die Branche einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäfts führer: Karolina Grill in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. „Siüdorga“ Süddeutsche Orga⸗ nisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Sendlinger Torpl. III). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am J. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Pa⸗ tenten, Gebrauchsmustern und Lizenzen von solchen, insbesondere auf dem Ge⸗ biet der Reklame, sowie die Beteiligung an solchen Rechten und die Verwertung von Urheberrechten jeder Art und in jeder Weise, ferner die Gründung von anderen Unternehmungen mit ähn⸗ lichem Zweck oder die Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft hat ferner den Zweck, den An- und Verkauf von Immobilien aller Art und die Be⸗ schaffung von Hypotheken zu vermitteln sowie Hausverwaltungen für dritte Personen zu führen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Ueber⸗ nahme von Vertretungen für Industrie und Handel sowie der Betrieb von An⸗ noncenexpeditionen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die Geschäftsführer Philipp Avril und Alexander Marx je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Philipp Avril, Gesellschaftsdirektor in München, und Dr. Alexander Marx, Industrieller in Geiselgasteig. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die
Der Gesellschaftsbertrag der Geselischaft mit beschränkter Haftung ift am 28. Juni und 8. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Einfuhr von Südfrüchten, Landespro⸗ dukten und Eiern und der Großhandel mit diesen Waren. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in irgendeiner Rechts⸗ form beteiligen oder solche Unter⸗ nehmungen erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM. Jakob Teutsch, Kaufmann, Mannheim, Jo⸗ hann Löcker, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäftsführer. Adam Teutsch Ehefrau, Anna Maria geborene Ettner, in Mannheim, Ludwig Gentner in Mannheim und Philipp Zimmerer in Mannheim sind derart zu Gesamtproku⸗ risten bestellt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich G. . 18. Mannheim, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Meexrholz. 46998 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 58 folgendes eingetragen worden: Gebr. Löwenstein in Somborn. Inhaber: 1. Karl Löwen⸗ stein, 2. Siegfried Löwenstein, beide in Somborn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1923 begonnen. Me erholz, 8. Juli 1926. Amtsgericht.
Memmingen. 46999 Handelsregistereintrag.
Firma Buchdruckerei Willi Müller K Co. in Memmingen. Unter dieser Firma betreiben der Buchdruckerei⸗ besitzer Willi Müller in Memmingen und der Buchdrucker Josef Obser in Amendingen mit dem Sitz in Mem— mingen seit 31. Mai 1926 in offener Handelsgesellschaft eine Buchdruckerei.
Memmingen, den 30. Juni 1926.
Amtsgericht.
Mennen; . 47000
Im Handelsregister B Nr. 30 ist heute eingetragen zur Firma „Edelhölzerver⸗ arbeitungsfabrik, G. m. b. SD. in Meppen“: Die Firma ist erloschen.
Bayer. Staatszeitung. .
3. Neklame⸗ und Konzert⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, bisher Nürnberg (Sendlinger Torpl. 111I). Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 4. De⸗ zember 1920 und zuletzt geändert, hin⸗ sichtlich der Firma, durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung, die Vermittlung und der Vertrieb von Reklame und Neuheiten aller Art für das In⸗ und Ausland, 2. die Vermittlung und Auf— nahme von Annoncen aller Art für das In⸗ und Ausland, 3. Verlagsgeschäfte für das In⸗ und Ausland. Die Aus⸗ dehnung der Gesellschaftszwecke auf andere Unternehmungen bleibt vorbe⸗ Insbesondere kann die Gesell— schaft auch Zeitungen erwerben, gründen, vertreiben. Auch ist sie be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50h0 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Wolf, Kauf— mann in Nürnberg. ö
4. Frieda Ullmann. Sitz München (Gaufingerstr. 6/1II). Inhaber: Frieda Ullmann, Kaufmannsfrau in München. Handel mit Blusen, Kleider, Wäsche, Spitzen. .
5. Gusti Winterholler. Sitz Mies⸗ bach (Bahnhofstr. 118). Inhaberin: Gusti Winterholler, Geschäftsinhaberin in Miesbach. Eisenhandlung.
6. Göttl X Söhne Komm. Ges. München. Sitz München (Frauen⸗ straße 6 bsoh. Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. April 1926. Handel mit Mehl und Mühlenprodukten und Lohn⸗ mühle in Steinkirchen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Georg Göttl sen., Mühlenbesitzer in Steinkirchen, Georg Göttl jr.,, Müller in München. Proku⸗ rist: Wilhelm Göttl. Ein Kommanditist.
7. „Gemeda“ Vertriebsgesellschaft für medizinische Apparate mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Landwehrstr. 4111 Seit.⸗Geb.). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. und 12. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb medizinischer Artikel und Apparate. Geschäftsführer: Dr. Ewald Reese, Facharzt in München. Stamm kapital: 20 000 Neichsmark.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. LTLocomotivfabrik Krausi Comp. München:
halten.
Vorstandsmäitglied Walther
Amtsgericht Meppen, 26. 6. 1926.
Aktiengesellschaft. Sit '
. .
834 unh Richard von Helmholtzꝝ ge 2 ü
2. TZevante Akftiengesellschaft für Rohtabakhandel. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Hans Weikl gelöscht. Die Generalversammlung vom 19. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Erich Trutter, Rechtsanwalt in München, und Mebmed Emin, Kaufmann in Wien-Dornbach.
3. Breslauer Hotel Betriebs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellsckatts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichlen Protokolls beschlossen.
4. Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom . Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß der Geschäftsführer Harald Adelsohn allein vertretungsberechtigt ist
5. Grunderedit⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin sichtlich des Sitzes der Gesellschaft be= schlossen. Sitz nun Berlia.
5. Karlshof, Immobilien-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sikk München: Geschäftsführer Otto Berle gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Ella Krieger, Ingenieursgattin in München.
7. Bayer. schaft mit
Schotter merke, Gesell⸗ beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Karl Deuringer gelöscht; neuhestellter. Ge⸗ schäftsführer: Julius Schiller. Diplom⸗ ingen eur in München. Peokurist: Karl Deuringer, Gesamtprokura mit einem Geschätfsführer.
83. Bayern⸗Kunst Zweignieder⸗ lassung der Frankonia Aktiengesell⸗ schaft vormals Albert Frank. Zweigniederlassung München: Vorstand⸗ stellvertreter Adolf Grenzhäuser gelöscht. Prokura des Gustav Krall gelöscht.
9. Malkasten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Dr. Karl Fiedler ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftssführerin: Stefanie Fiedler, Chemikersgattin in München.
109. Laectana⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Georg Steube gelöscht. Prokuren des Georg Schmid und Gustav Will gelöscht.
91. Kraftwerk zagingersee Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30, Juni 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
12. Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Holz— kirchen; Die Gesellschaf terbersammlung vom 17. Juni 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz nun Mieshach. Geschäftsführer Fritz Müller gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer; Karl Fritzer, Kaufmann in München.
13. „Siidsäge“ Kohlenhandels⸗ aktiengesellschaft Süddeutscher Säge⸗ merke. Sitz München: Prokura des Paul Nopitsch gelöscht.
14. Karl Throll. Sitz München: Prokurg des Heinrich Neururer gelöscht.
15. Martin Lebrecht Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Dr. Paul Sauerländer gelöscht.
16. Bayerische Rundschau, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Umschau⸗Verlag-⸗Miünchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
17. Kreuzeck⸗ Bahn ⸗Alktiengesell⸗ schaft. Sitz Garmisch; Die Generalver— sammlung vom 6. Mai 1925 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz nun München.
18. Jakob Kalter. Sitz München: Jakob Kalter als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Ernestine gen. Cda Kalter, Kaufmannswitwe in München. , der Sali Ernestine Eda Kalter gelöscht
185. G. Wieninger sen. Sitz München: Seit 15. Juni 1926 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustab Wieninger, Fabri⸗ kant in München, bisher All iind aber. Ein Kommanditist. Die Einzelprokuren Ludwig Ruckert und Anng Wieninger bleiben bestehen; weiterer Einzelprokurist: Michael Nees.
20. Zimmermann'sche Vorhang Appr.. u. Rep. ⸗Anstalt; Nen⸗ wäscherei Hanns Uecker. Sitz München: Geänderte Firma: Antoninus Wäscherei Hanns Uecker.
21. M. Haage C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 19236 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Michael Haage, Kaufmann in München.
22. Hugo Schühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
23. Gobelin⸗Manufaktur en. Baarfusz. Sitz München: Alfon t
Mehl gelöscht. Prokuren des Ernst
uß als Inhaber gelöscht; nunmehri — heiter. Amalie Baarfuß, 5
. in München; deren Prokura gelöscht
24. Georg Albert. Sitz München; Gesellschafter Georg Albert gelöscht. Seit 21. Nobember 1925 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. 1 ften⸗ der Gesellschafter: der bisherige Gesell⸗ hafter Johann. Urban, Kaufmann in künchen. Zwei Kommanditisten. Pro- kuristin; Elisabeth Albert. .
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Geierhos C Stocker, München, Großhandels ⸗ C Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. Spezialhandelsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Emil Eisenhofer X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
4. Elektro ⸗Alffinit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
5. Pira Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kunstgewerbliche Werk⸗ stätten, Export und Ausstellungs⸗ wesen. Sitz München.
6. Hotel Osterbichl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Oberammergau.
J. Oskar Neumann. Sitz München.
8. Banerischer Schuhvertrieb Salomon Neumann. Sitz München.
g. Frangois M. Kunoote. Sitz München.
10. Jos. Brunninger u.
Sitz München. . 11. Ferdinand Grubert. Sitz Gelöscht
München. Firma erloschen. weil Kleinbetrieb.
12. Physikalia Wilhelm Leonhard Bauhofer. Sitz München.
13. Karl Hipp. Sitz München.
14. Michael Federspiel. Sitz München. Prokura Karl Mäder und Richard Eberle gelöscht. Firma erloschen.
15. Fritz Hermann. Sitz München.
16. Dionys Schnitzenbaumer Lei⸗ ackers Nachf. Colonial - Kartoffel⸗ Kraut Getreide und Futtermittel. Sitz Miesbach. ; .
1I. S. Neumann X Söhne. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuren Michael und Moses Neumann gelöscht. Firma erloschen. ö
18. J. Heidecker C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .
19. Handelsgesellschaft für Elektro⸗ technik mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. ö.
20. Johann Demharter jun. Sitz München.
München, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
Sohn.
Ramslan. . 47005 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei Nr. 67 (offene Handelsgesellschaft Bankhaus S. Biel—⸗ schowsky in Namslau) die Eintragung dom 16. Januar 1925, das die Firma er⸗ loschen ist, von Amts wegen gelöscht, da die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren noch nicht beendet ist. =. Amtsgericht Namslau, den 15. Juli 1926.
Veheim. (. 47005 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr, 64 eingetragenen Firma Hotel⸗Gesellschaft m. b. 5 in Neheim folgendes eingetragen Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Nobember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf fünftausend Goldmark um⸗ gestellt. Neheim, den 14. Juli 1925. Das Amtsgericht. 470071 Neubrandenburg, Meck Ib. Handelsregistereintrag bei Firma „Ge⸗ brüder Schulz“, hier: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Färbermeisters Franz Schulz hier, aus der Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Färber Erich Schulz, hier, fort—⸗ geführt. Neubrandenburg, 14. Juli 1926. Das Amtsgerich
Væeusta dt, Schwarzwald. 10G
Zum Handelsregister Band 1 Ong. 5 bei der Firma „Peter Wolf in Neu⸗ stadt“ wurde heute eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Karl Wolf in Neustadt. . 2
Neustadt, Schwarzwald, 13. Juli 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts. KNiürnberg.
(45717 Handelsregistereinträge.
1. Hans Heller ee e, mit beschränkter —ᷣ in Nürnberg, Kohlenhofstraße 12. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juni 1926 festgstellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bis- her unter der nicht eingetragenen Firma Hans Heller betriebenen . und Engrosgeschäfts in Bürsten, Pinseln und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen zu errichten oder zu er⸗ werben und sämtliche einschlägige Ge⸗ 66 zu betreiben, die geeignet sind, das internehmen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 11 0090 RM. Geschäftsführer sind: Wilhelm Schramm und Hans Heller Kaufleute in Nürn⸗ berg; jeder derselben ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ . ö.
Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in München; Die Generalversammlung
vom 12. Mai 1926 hat eine Erhöhung
des Grundkapitals um 120 0090 RM und eine , d, des 5 des Gesellschafts vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. 8 Grundkapital beträgt nun 12 000 RM und ist eingeteilt in 1500 Inhæberstammaktien zu je 20 RM und 300 , zu je 00 Reichsmark. Die neuen 3090 Inhaber⸗ . zu je 400 RM
ennbetrag auszugeben.
3. Vereinigte Papierwerke Aktien⸗
gesellschaft in Nürnberg: Die Gesamt⸗ en des Albert Häußermann ist er⸗ oschen. 4. Keim Co. Aktiengesellschaft für Blechindustrie in Nürnberg: Dem Kaufmann Siegfried Kohn, in Nürnbeig ist Gesamtprokura mit einem k oder einem anderen Prokuristen erteilt.
5. Mittelfräukische Bauhütte Nürnberg, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterbersammlung vom 1. Oktober 1926 wurde eine Er—⸗ höhung des Stammkapitals bis zu 80 900 Reichsmark und Aenderungen des Gesell⸗ k gemäß der eingereichten Urkunde beschlosson. Die Erhöhung des Stammkapitals ist im Betrag von 40 000 Reichsmark durchgeführt. Das Stamm— kapital beträgt nunmehr 67009 RM. Gegenstand des Unternehmens sst nun⸗ mehr; 1. die Ausführung von Bau—⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme
anzer Bauaufträge guf Bestellung; die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in. Ver- bindung stehen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und. Neben= geschäfte befugt. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer hestellt, so dertritt er die Gesell⸗ schaft allein. Sind neben ihm noch stell⸗ bertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschafts⸗ 6 allein. Sind mehrere Geschäfts- ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertrelen. Sind daneben stellvertretende Geschäfts-⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so wird die, Gesellschaft auch durch einen Ge— schäftsführer gemeinsam mit einem stell⸗ bertretenden Geschäftsführer oder Pro— kuristen oder durch einen stellvertreten den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. .
6. Putzel C Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn—⸗ berg: Die Gejamtprokura des Franz Richter ist erloschen.
7. Karl Schuppan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Rudolf Erich Müller ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. ;
8. Julius Käs in Schwabach, Friedrichstraße 4. Inhaber; Julius Käs, Kg en in Schwabach. Geschäfts⸗ zweig; Groß und Kleinhandel mit Eisen und Metallwaren.
9. Walter Laumann in Nürnberg: Der Inhaber Walter Laumann hat den Kaufmann Wilhelm Saß in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge- nommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 15. April 1926 unter der Firma Walter Laumann & Co. weiter. Die Vertretung der Ge—⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.
19. J. G. Loschge in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen In- habers begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf die Kaufmannsehefrau Karoline genannt Inka Loschge, über gegangen, die es unter unveränderter Tirma weiterbetreibt. Dem Kaufmann ö Loschge in Nürnberg ist Prokura erteilt.
11. Haco Holzkunstierkstätten Hartner E Co, in Nürnberg:; Dem Kaufmann Alfred Beckert in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.
12. W. Stündt in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Otto Lutzeier ist er— loschen.
13. Mulzer C Schöffel in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Wilhelm Felix Huttula ist erloschen.
14. Wilhelm Schreiber in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Dr.Ing. Schaller ist erloschen.
15. Jacob Werder in Nürnberg: Die Prokura. des Heinrich Enslin und Ludwig Scheiderer ist erloschen.
16. S. Elsässer Nachf. in Nürn⸗ berg: Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Sigmund Elsässer ist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingekreten; die Kommanditeinlagen sind geändert.
Nürnberg, den 9. Juli 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Olbernhau. 470991
Auf Blatt 361 des hiesigen Handels registers, die Firma Paul Putzel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Olbernhau, betr. ist am 8. Juli 1925 ein⸗ getragen worden:
Die Geschäftsführer Or. Max Fried⸗ mann und Philipp Nußbaum sind aus—= geschieden. Die Prokura des Bernhard Richter ist erloschen.
Amtsgericht Olbernhau, 14. Juli 1926.
sind zum
Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. Druck der r Vruckerei· und Verlags⸗Lktiengesellschaft. Berlin,
ilhelmstraße 32.
. .
Nr. 167.
er, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. 3
e, n, . zum Deutschen Reichsanz
Sanders register⸗Beitage eiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. Juli
1926
1. Handelsregistet.
Oldenburg, Oldenburg. 147010
In das —— 2 — ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Abteilung A:
Unter Ne. 1298 als neue . van , , mandiitgesellschaft. eigni ung Shen r 1 , haftende Gesellschafter sind: 1. ufmann Fritz Alfred van Almelg in Wandsbek. 2. 28 mann Heinrich August Friedrich Bart ling in Damburg. 3. Kaufmann Stto Hermann Sörgel n Altena. Dem Kauf mann Herhert. Otto Ernst Sorgel in Damburg ist Gesamiprokura erfeilf. des= leichen e Kaufmann Nichard
undner in Oldenburg mit. Be— schränkung auf die Zweigniederlassun Zwei Kommanditisten ind bei der Gefell schaft an Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1 gonnen.
Zu Nr. 72 — Firma . Neumann, Oldenburg —; Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Bauunternehmer August Detken in Oldenburg, Nadorster Str. 71, übergegangen. Die Firmg lautet jetzt: F. Neumann Inh. A. Oetken“. Der liehergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Häfts begründeten. Forderungen und zerhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oetken gusgeschloffen. Zu Nr. 2365 — Firma J. H C. , Oldenburg — Die Kommaͤndit⸗ 6 schaft ist aufgehoben. Die nunmehr estehende offen. Handelsgesellschaft hat Im. 16. Juni 1925 begonnen. Der bis— herige Kommanditist Hermann Bernhard Vilhelm Meyer in Oldenhurg ist in das FGeschäft als persönlich haftender Gesenl= schafter eingetreten.
Abteilung B:
Zu Nr. 60 — Firma Kriegerheim⸗ stätten⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Qldenburg — Kaufmann Hein⸗ rich Schmidt in Oldenburg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Zu Ni. 1690 — Firma M. L. Reyers⸗ bach, Aktiengesellschatt Oldenburg — Die am 15. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 400 00 Reichsmark ist durchgeführt.
Zu Nr. 166 — Firma Heinrich Brötje, Holzbearbeitungs⸗Werkstätten und Dampf⸗ mühle, Aktiengesellschaft, Rastede —: Die am 13. Oktoher 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark jist durchgeführt.
Folgende Firmen sind gelöscht: Nord⸗ westdeutsche Verkehrskreditbank Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Olden⸗ burg.“ „Stolle & Cropp, Oldenburg.“
Oldenburg, den 12. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. I. Oꝑladen, 47011
In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 155 ist kei der Firma Färberei und Appretur Schusterinsel⸗Langenbeck Aktien- gesellschaft in Opladen mit Zweig⸗ , in Elberfeld am 14. Juli 1926 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Schuster⸗ insel⸗Aktiengesellschaft Färberei und Appretur. Teil J der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. Hermann Langenbeck und Doktor Hans Pastor in Elberfeld sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura von Emil Levy in Elber⸗ feld und Karl Audinger in Opladen ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
e,, .. d, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Märkische Tonwaren Industrie, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Ernst Schirrmacher Ofen⸗ In yustri⸗ Aktiengesellschaft“ geändert. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. 2. 1926 sind Ernst Schirrmacher und Wilhelm Kundi zu Vorstands mitgliedern bestellt. Ernst Schirrmacher ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die s§ 1, W, R. 9, 13 und 16 der Satzungen über die Firma, die Vertretungsbefugnis, Ent⸗ schädigung des Aussichtsrats und Ge— winnverteilung sind geändert. , den 10. Juli 1926. mtsgericht.
,, . 47013 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 96 die Berlin⸗ Birkenwerder . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Birkenwerder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ möbeln, die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von landwirtschaft⸗ lichen und industriellen Maschinen und Beräten, Abschluß von allen hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäften und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗
nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ist der Kaufmann
Reichsmark. Geschäftsführer
Werner Rittberger in Berlin⸗Südende. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1926 festgestellt und am 19. Oktober 1925 und 24. April 1926 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei von ihnen gemeinsam oder einer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ 4 Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des 5 181 B. G befreit.
n den 10. Juli 1926.
mtsgericht.
Peine. 47014 In daz Handelsregister des Amts⸗ gerichts Peine ist heute unter Nr. 53 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Peiner imstätte“, ge⸗ meinnũtz ige Wohnungsbangesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitz in Peine eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Einrichtung, die Verwaltung und die Vergebung von Wohn⸗ und Heimstätten 26 gemein⸗ mütziger Grundlage sowie jede Geschäfts⸗ tätigkeit und die Förderung von Be⸗ stre ungen, die unmittelbar oder mittel⸗ bar diesem Zwecke dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 15 009 Reichsmark. Zum Zeschäftsführer ist der Diplomingenieur Kurt Strehl in Peine bestellt. Amtsgericht Peine, den 18. 7. 1926.
Pulsnitz, Sachsen. 470lI5] Auf Blatt 395 des Handelsregisters, die Firma F. Paul Seifert in Breinig betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Felis Seifert in . ist ausgeschieden. Paula (li⸗ sabet eifert in Bretnig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Pulsnitz, am 14. Juli 1926.
Q ua l'enhbry i eh. 47016
In das hiesige k Abt. B Ur, 6 ist am 5. 7. 1926 zu der Firma Kuhlmann⸗Lehmkuhle u. J. C. Sedẽmann A. G. in Badbergen eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalver“ sammlung vom 22. 5. 19235 hat 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) i n. Nachsatz erhalten: Handel mit und Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art sowie Handel mit deren kIrsaz⸗ teilen. Amtsgericht Quakenbück.
Regensburg. 147017 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte elektrotechnische Beratungs⸗ u. Prüfungsstelle der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 25. Juni 1926 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Förderung der Elektri⸗ fizierung der Landwirtschaft in Bayern unter möglichster Wahrung der von der obersten Baubehörde des Staats⸗ ministeriums des Innern gegebenen Richtlinien; b) technische und wirtschaft⸗ liche Beratung der Anschlußnehmer; Prüfung von Kostenanschlägen, Rechnungen und Verträgen; d) Prü⸗ fung und Abnahmen von Licht- und Krafteinrichtungen hinsichtlich der Be⸗ achtungen der technischen Vorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker; e) regelmäßige technische Revisionen von Licht⸗ und Kraftanlagen im Hinblick auf die Betriebs- und Feuersicherheit; f) die Organisierung von Personen⸗ gemeinschaften zur Behebung von tech⸗
keiten; g die Wahrung und Vertretung der Interessen der Strombezieher. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein oder mit einem Prokuristen zur Vertretung be— rechtigt. Zu Geschäftsführern sind be— stellt: Adolf Graßmück, Direktor in Nürnberg, und Richard Heider, Diplom⸗ ingenieur in Regensburg. Dem Bruno Chorbacher, Oberingenieur in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. II. Bei der Firma „Laberkraftwerk⸗ Aktiengesellschaft Dietfurt / Altm.“ in Dietfurt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Diplomkauf⸗ mann Lorenz Sapper in Nürnberg, Josefspl. 3, bestellt worden.
III. Bei der Firma „Bürsten⸗ Pinselfabrik Wörth a. D., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Wörth a. D.: Liquidator ist der Buchhalter Johann Netschmeier in Wörth a. D.
IV. Bei der Kommanditgesellschaft „Karl Schmidt, Bankgeschäft Filiale Burglengenfeld“ in Burglengenfeld: Das Ausscheiden eines Kommanditisten und der Eintritt von drei Komman
nischen und wirtschaftlichen Schwierig⸗ 1
der Firma Regensburg betriebene Wollwarenfabrikations⸗
diesem und dem Kaufmann
irma Louis Schimmel“
Vertretung und Zeichnung der berechtigt. Die Prokura der Schimmel bleibt bestehen.
47018
Reichelsheim, Odenwald. In unser Handelsregister wurde heute eter Trautmann i. O., ein⸗ l Trautmann III. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei der Firma Johann & Söhne getragen:
Reichelsheim Adam ö
. unter den übrigen Gesellschaftern ort. Reichelsheim (Odw.), 14. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Remscheid. In unser Handelsregister i getragen:
1. Am 2. Juli 192265 bei der Firma 768 der
86 5 . ann . er e t ralf Miller It e ee ler Ge . ausgeschieden. Glei
itwe, Adele
2. Am 3. Juli 1926 bei der Westdeutsche Löher & Co. — Nr. 1727 der Abt. Die Liguidation ist beendet. Die ist erloschen.
m 5. Juli 1926 bei der
räzisions⸗Feisen / Fabrit Remscheid? Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ö tung — e
fr. M3 der Abt. B —: Die macht des Liquidators ist beendet. Firma ist erloschen.
4 Am 6. Juli 1926 bei
Abt. æ —: Das Geschäft der Gese Frau Walter Bertram, Selma geb.
ohne Geschäft in Remscheid. Die wird unverändert weitergeführt.
Uebergang der in dem Betriebe der Ge⸗ ellschaft begründeten Forderungen und Walter ist aus⸗
erbindlichkeiten 46 rau Bertram, Selma geb. Arntz,
—
chl geg er.
warenfabrik
B — : Friedrich Ebbefeld, mann in Elberfeld, ist von Amts zum Liquidator ernannt.
Bei der
Abt. A —; . Der bisherige 8. chafter „1
6. Am 8. Juli 1926 bei der
k aftung — Nr. 27 Abt
beendet. Unter Nr. 275 der Abt. B die Schmidt⸗Sieper hran ter Haftung Remscheid.
aller Art sowie Werkzeugen. Yo Reichsmark. ist bestellt Hans Sieper
am 7. Juli 1926 festgestellt. Als Die Bekanntmachungen der Ge
anzeiger. . Am 12. Juli 1926 bei der
ktiengesellschaft — Nr. lie ese che
ist beendet. eller in Wien ist zum alleinigen tandsmitglied bestellt worden.
Am 15. Juli 19298 bei der Adolf Klein — Nr. 1618 der Abt.
eschieden.
leichzeitig ist de ᷣ Boh
ie Kaufmann in winke 9
sellschafter eingetreten.
9. Am 16. Juli 1926 bei der
Remscheid — Nr. 25 der
Keil in Düsseldorf ist . Amtsgericht in Remscheid.
It en dshbur
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai
ditisten.
Rendsburg eingetragen worden:
V. Das bisher von dem Kaufmann Louis Schimmel in Regensburg unter „Louis Schimmel“ in
Strick ⸗ und n f und Engros⸗ geschäft wird seit 1. Juni 19236 von
Freudenreich in Regensburg in offener Handelsgejellschaft unter der bisherigen irm- mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Straubinger Straße 12 — fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur
Regensburg. den 16. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
od aus der
s it seine Witwe eb. Schmidt, in Remscheid in die Ge uf ft als persön⸗ lich aftende 964 afterin eingetreten.
Präzisions ⸗Werkzeugfabrik
rtretungs⸗
Walter R. Bertram Nr. 1593 der
ist mit dem er,. veräußert an
m J. Juli 1926 bei der Firma Platte & fer Eisen. und Stahl⸗ r ik Gesellschaft mit beschränkter hestuig in ig — Nr. A3 der
Firma Peter Reiners & Co. Werkzeugfabrik Ulür — Nr. 1813 der Die Gesellschaft ist auf⸗
einers ist alleiniger Inhaber der Firma. Conrad ö K Co. Gesellschaft mit
B — : Das Amt des Dr.-Ing. Conrad Wolff als Geschäftsführer ist
Gesellschaft mit, be⸗ mit dem Sitz in ö genstand des Unternehmens ist Export und Handel in Gegenständen die Fabrikation von Das Stammkapital ist H Zum Geschäftsführer Kaufmann zu Remscheid. Der Sesellschafts vertrag ist
eingetragen wird noch bekanntgemacht: i m. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
elkara Rheinisch⸗Westfälische re. as Amt des Kaufmanns
Hermann Görts als Vorstandsmitglied Der Kaufmann Mathias
l eilschaft als perfönfich haftender Ge⸗
Barmer Bankverein Hinsberg Fischer K Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien
ö 47020 Im Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist bei der Firma Jürgen Brandt in
Ernst
Firma Jenny
Diese
417019 ein⸗
Carl chzeitig
Firma
A —: Firma
Firma
Die a llschaft Arntz,
Firma Der
Prokura Grothkopp in Rendsburg ist erloschen. Dem Kaufmann Rendsburg
d
49 1
It endsburg.
des Kaufmanns Hermann
Ludwig Ehlers in ist Gesamtprokura erteilt erart, daß er zufammen mit einem nderen Prokuristen der Firma rechts⸗ erbindlich zeichnen kann. Rendsburg, den 11. Juli 1926
Das Amtsgericht.
— 47021 In das Handelsregister Abt. B Nr. 67
ist eingetragen als neue Firma J. A. Schnell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Itzehoe, Zweigniederlassung in
li 3
w
Reichs. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Schnell in Itzehoe. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. August 1922 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft; im Falle der Auflösung bewirkt er auch die Liquidation. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
I ibnitæ.
der Firma und Fleischwaren Aktiengesellschaft in Ribnitz worden:
Rendsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des Schnell in Itzehoe betriebenen Handels gewerbes und die Tabakfabrikation, die Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗
von der Firma J. A.
cher Art und die Errichtung von weigstellen im Gebiet des Deutschen Stammkapital: 220 000 GM.
Rendsburg, den 11. Juli 1926. Das Amtsgericht.
CMR In das hiesige Handelsregister ist bei „Deutsche Landesprodukten⸗ folgendes
der bisherigen Vor⸗
heute eingetragen
Die Bestellun.
standsmitglieder pa fmw und Hintz ist
iterrufen. Zum alleinigen Vorstands⸗
mitglied ist der Direktor Heinrich Troost in Düsseldorf bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß tretungsbefugnis auch dann zusteht, wenn mehrere . bestellt sind.
ihm die alleinige Ver⸗
Ribnitz, den 135. Juli 1926.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
8
Kauf⸗ wegen
Peter Firma
3 der
Firma
nicht
Firma
der
Vor⸗ Firma A —:
in die
Firma
D
7
re al
lu
8
0
Die
d
St. Blasien.
Schalkan.
Sch allen.
Sehò̊ Denstedt.
Firma F. Nad er Nachfol Hans Bleidt 9 aus der Gesellschaft aus, 3 F. Rademacher Nachfolger tiedrich
Schwerin., Mecklb.
Tor = 218 7 ro; In unser Handelsregister Abteilu
Riesenhursg. 47023)
g A 9 *
ist unter Nr. 105 bei der Firma Rudolf Freiwald, Schuhwarengeschäft, Rie senburg, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Riesenburg, den 23. Juni 1926. Amtsgericht.
2 alfeld, Ostpr. 47024 In unser Handelsregister Abteibung A
ist heute bei der Firma Hermann Petra—⸗ schewski in Gerswalde — Nr. 95 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Ostpr., den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.
ö laro ng Handelsregistereintrag B O.-3. 10,
irmg. Erhelungsheim Friedrichshaus t. Blasien Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in St. Blasien; Direktor Hans Haensch ist aus der Geschäftsführung aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Stadt⸗
chner . D. Julius Kaiser in St. Blasien
6 Geschäftsführer bestellt. 13. 7. 1926. Amtsgericht St. Blasien.
. a0)
Unter Nr. 1 des Handelsregisters
Abt. B ist bei der Firma Porzellanfabrik Rauenstein, vorm . Chr. Greiner und Söhne, Aktiengesel s , . worden:
chaft in Rauenstein,
urch Beschluß der Generalversamm— ng vom 14. Juni 1926 sind die Be—
stimmungen des 5 36 der Satzung, betr.
interlegung der Aktien für die Teil⸗
nahme an der Generalversammlung, ge— ändert worden.
Schalkau, den h. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
17026
In das Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 58 bei der Firma Oskar Kirchner in daß die . sowig die dem Kaufmann
Ehnes eingetragen,
rich Schubart in Schalkau erteilte Pro⸗
kura erloschen sind.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 13. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
5 e wen andelsregister ist bei der nhaber
Im hiesigen
Fritz und Hermann Köhler in Schöppen— stedt .
Der Mauxrermeister Hermann Köhler
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Zimmermeister
ritz Köhler führt das lebernahme der Aktiven
schäft unter
und Passiven unter der Firma F. Rade⸗ K . 36 Nachfolger Inhaber if Köhler Die Prokura des Rechtsanwalts Subert
andelsgesellschaft ist
Schöppenstedt, den 3. Juni 1926. Das Amksgericht.
tt. Die offene
aufgelöst.
. Dandelsregistereintrag vom 12. . 1926 r Firma Fleischvertriebsge *** mit schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗
schafterpersammlungsbeschluß vom 25. 2 1925 ist das Stammkapital der Ge fel schaft auf. B 000 Reschsmark erhöht. Amtsgericht Schwerin.
Sehwerin, Meckl. 7939] ,, n 6. 7. 19265 zur Firma Mecklenburgische Hypotheken und We elbe hier: In 64 . Bersammlung vom 19. April 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Mil lion Reichsmark auf 2 Millionen Reschs— mark beschlossen worden. Die Kapital. . ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträ 1 2 Millionen Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1939 sind die 38 6, 21, 23, 30, 31, 37 der Satzung in der aus Anlage 6 zu söhs] der Akten ersichtlichen Weise geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5569 Aktien über je 20 Reichsmark, 11 405 Aktien über je 100 Reichsmark und 1569 Aktien über je 500 Reichsmark. Sämt— liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag aus— gegeben. Amtsgericht Schwerin. Schwetzingen. 47031
Nandelsregislereintrag Abt. A Band II . 131 — Johann Siebert Hocken. eim —: Die Firma ist erloschen.
Zu O.„8. 87 — August Neuhaus K Cie. Zigarrenfabrik in Schwetzingen —: August Neuhaus ist infolge Todes als Gesellschafter g hin n, das Geschäft wird von Dr. Alfred Hugo Neuhaus als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Schwetzingen, den 9.12. Juli 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
Seel om. 470321
In das Handelsregister A ist unter Nr. 90, betr. die Firma Adolf Hennig, Letschin, am 8. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Seelow, den 8. Juli 1926.
Amtsgericht.
Spandau. 47033
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 804 bei der Firma Gustab Führer, Sandau, folgendes eingetragen worden: Die unverehelichte Charlotte Führer und der minderjährige Gustav . sind aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Spandau, den 2. Juli 1926. Abt. 7.
Das Amtsgericht.
Sta dthagen. 47034
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Ny. 13 eingetragene offene Han— delsgesellschaft Friedr. Wilh. Seegers aufgelsst ist. Das Geschäft wird unter unberänderter Firma von dem früheren ern fte Wilhelm Seegers sen. in Steinhude fortgesetzt.
Stadthagen, den 15. Juli 1926.
Das Amtsgericht. III.
Stettin. 47041
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3338 die Firma „Zum Franziskaner Bernhard Hartmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Restaurateur Bernhard Hartmann in elk Stettin eingetragen.
Stettin. 47037 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 36 Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 192ß sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 15 (Vergütung des Aufsichtsrats und 16 Abs. 1 (Hinterlegungsbestimmungen). Amtsgericht Stettin. 9. Juli 1936. Stettin. 4703581 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 367 Eirma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in Inhbaberanteile (Art. 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (Art. 31). Amtsgericht Stettin. 9. Juli 1926.
Stettin. 470381 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 431 (Firma „Haus Schiffahrt Ge m b B. Der Kaufmann Bernhard Wagner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Hans Sehl ist nicht mehr Geschäfts. führer. Durch Beschluß der Gefen. schafter vom 30. März 1926 ist der Ge- sellschafts vertrag dahin geändert daß jeder Geschäftsfübrer berechtigt ist. Rechts- geschäfte mit sich selbst abzuschließen, sei
2 *
es im eigenen Namen oder als Vertreter
eings Dritten . . Amtsgericht Steltin 9. Juli 1925.
in Stettin) eingetragen:
K —
—