—
k—
Stettin. 1417097 In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 582 (Firma Möws M Schwerdt⸗
feger G. m. b. H.“ in Stettin) ein
g n: Die Liquidation ist beendet . ist erloschen
Amtsgericht Stettin, 9. Juli 1926.
st ęttin. (47045
In das Handelsregister B ist heute bei Nrw 587 Firma Ostsee⸗Druck und Verlag Iktien⸗Gesellschaft in Stettins eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen a) vom 29. No⸗ vember 1924 ist der 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Beschränkung der Befug⸗ nisse des Vorstands), b vom 4. Mai 1935 und 28. Juni 1925 der § 3 des Gesell— chaftsvertrags, betreffend Grundkapital, ktieneinteilung und Stimmrecht) ab⸗ eändert Als nicht eingetragen wird ekanntgemacht. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160 000 Reichsmark, eingeteilt in 3500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark, 1809. Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark. Auf jede über 20 Reichsmark lautende Aktie ent⸗ ällt eine Stimme, auf jede über 500
eichsmark lautende Aktie entfallen 25 Stimmen.
Amtsgericht Stettin, 9. Juli 1926.
Stettin. 47048 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 701 (Firma „Notraco G. m. b. H. Nordische Transport⸗Compagnie“ in Stettin) eingetragen: Willi Böhl ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 9. Juli 1926.
Stettin. 47010 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 774 (Firma „Pommersche Rund⸗ funk⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die ö ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 9. Juli 1926.
Stettin. 47044 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3341 die Firma „Franz Bölter“ in Stettin und als deren In— haber der Kaufmann Franz Bölter in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 10. Juli 1926.
Stettin. 47043 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3342 die Firma „Alfred : in Stettin und als deren In⸗ der Kaufmann Alfred Frank in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 10. Juli 1926.
Stettin. a0)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 463 (Firma „Gerhard C Hey G. m. b. H. Filiale Stettiu .) ein⸗ getragen: Dr. Fritz Najork, Carl Pötzsch, Walter Oelßner und Max Oelßner sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Kauf⸗ leute Alfred Sarfert und Curt Hermann
in Leipzig sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Stettin, 10. Juli 1926. 47049 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 879 Cirma „Carl Boden G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1926 ist der 5]? des Gesellschaftsvertrags Satz 2 aufgehoben. Walther Landgraf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Arthur Kummert in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 10. Juli 1926.
Stettin. . 47039 In das Handelsregister A- ist heute bei Nr. 228 (Firma „Siegmund Weil“ in Stettin) eingetragen: An Fräulein Käte Bock in Stettin ist Prokura erteilt. Amsgericht Stettin, 13. Juli 1926.
Stettin. . 47042 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3344 die Firma „Walther Landgraf“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Land⸗ graf in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 13. Juli 1926.
Stolp, Pomm. 47051
Im Handelsregister A Nr. 389 ist bei der Firma Emil Tews am 7. Juli 1926 eingetragen Dem Kaufmann Max Rasper in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.
Stettin.
Siolp, Pomm. 47050
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 16 v. 9. 7. 26, Ostbank für Handel u. Gewerbe A. G. Berlin, Zweigniederlassung in Stolp: Die Proküra des Hans Grube ist er— soschen. Bankdirektor Dr. Kurt Böhm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Stolp.
St orleorw, Mar le. 47052 Die in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingetragene Firma „Blaeske und Maerten, Ges. m. b. H. in Friedersdorf“ ist heute gelöscht. Storkow (Mark), den 13. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Storleéow, Mare. 17055 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 37 eingetragene Firma „Her⸗ mann Lehmann, Storkow (Mark)“ ist heute gelöscht. Storkow (Mark), den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Stralsund. ö 470565 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 591 die offene Handelsgesell⸗
Sitz in Stralsund . worden. . haftende Gesellschafter sind die aufleute Ernst Walter 363 und Hans Walter in Stralsund. ie Gesellschaft hat am 1. November 125 begonnen. Stralsund, den 25. Juni 1926. Das Amlsgericht.
I straubing. Handelsregister. 47059)
Niederba fi Landesprodukten⸗Han⸗
delsge . nninger & ,
Sitz Bogen: Offene Handelsgese schaft
aufgelöst. Firma erloschen.
Straubing, den 15. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttga xt. 46632] Handelsregistereintragungen vom 10. Juli 1926.
Neue Einzelfirmen: Wiem C Co., hier (Poststr. 7). In⸗ . Karl Wiem, Kaufmann, hier. Württ. Rolladengeschäft Heinrich Haaga, hier (Augustenstr. 10 Hths.). . Heinrich Haaga, Werkmeister, ier. Herm. Bruno Schreiter, hier. In⸗ haber: Hermann Bruno Schreiter, Kaufmann, hier. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Rudolf Sattler: In das Geschäft ist Karl Bauer, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. s. G.⸗F. Anton Schäfer: Der Inhaber An⸗ ton Schäfer, Kaufmann, hier, ist ge⸗ storben; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von seinen Erben, nämlich: 1. der Witwe Berta Schäfer, geb. Schaffert, hier, 2. den Kindern: a) Antonie geb. Schäfer, Ehefrau des Erwin Kurz, Bankbeamten, hier, b) Elisabeth Schäfer, vollj., hier, c) Philipp Schäfer, Kaufmann, hier, in Erbengemeinschaft fortgeführt.
Löschung der Firmen: A. Zimmer's Verlag (Ernst Mohrmann); Otto Hinderer; Friedrich Becker Ingenieur-Büro.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Rudolf Sattler, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1925. Gesellschafter: Robert Fingado, Karl Bauer, je Kaufmann, hier. Der Emma Fingado, geb. Schol⸗ der, und dem Ernst Volz, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. s. E.⸗F. Union-Theater Nagel C Kau⸗ derer, Sitz Stuttgart (Tübinger Str. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter: Wilhelm . Karl Kauderer, je Kaufmann, hier. „Chemische Fabrik Feuerbach“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Feuerbach (Bismarck⸗ straße 50). Vertrag vom 31. März 1926 mit Nachtrag vom 14. April 1926. Gegenstand des Unterneh:nens: che—⸗ mische Reinigung von Maschinenputz⸗ material und Extraktion von öl⸗ und fetthaltigen Produkten. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind entweder zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Karl Lodder, Kaufmann in Köln-⸗Merheim, Alfred Schniering, Kaufmann in München. Bekanntmachungsblatt Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Friedrich Karl Lodder — s. o. — leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die in einem besonderen Verzeichnis zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Sachwerte zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 RM in die Gesellschaft einbringt.) Neue Elektro⸗Bohner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart-Cannstatt (Wernerstraße 45). Ver⸗ trag vom 24. Juni 1966 mit Abän⸗ derung vom 3. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von elektro⸗technischen Appa⸗ raten, insbesondere von elektrisch be⸗ triebenen Parkett- und Linoleum⸗ bohnern solbie ähnlichen Maschinen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Stähle, Kauf⸗ mann in Stuttgart, mit dem Recht zur Alleinvertretung. Friedrich Eisenlohr, Ingenieur in Stuttgart, Alfons Pfleg⸗ har, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt; diese beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilprodukte, Sitz Stuttgart- Unter⸗ türkheim (Mercedesstr. 35). Vertrag vom 14. Mai 1920 mit Aenderungen vom 17. Mai 1922, 25. November 1924 und 12. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Textilien aller Art, die Vor— nahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in mittelbarem oder unmittelbarem gu. sammenhange stehen, oder auch nur den Gesellschaftszweck fördern, die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Uebernahme bon Vertretungen. Grundkapital: 490 000 Reichsmark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten, Bisheriger Vorstand: ermann Kürble, Fabrik⸗ direktor in München⸗Gladbach. Dieser ist ausgeschieden. Als neue Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Max Levi, Alfred Wolf, Walter Wolf und Dr. Edgar Oppenheimer, je Fabrikant, hier. Den Kaufleuten Julius Guggenheimer, hier, Emil Liehmann, hier, Adolf Grünwald, hier, Albert Mast in Obertürkheim und Max Weber in Dresden ist Gesamt⸗ prokura erteilt; je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
schaft Hans Walter K Co.“ mit dem
Sitz bisher in München-Gladbach.
schaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma
schafter Richard Spielberger
firmen: eiter:
bei den Gesell Serm. . ö Ge sell⸗ ind au . ß feige 6. Le gl eren g , e f. ar
Earl Schmid E Co.: Der Gesell⸗
ist aus⸗ geschieden.
Wilhelm Leo's Nachf.: Dem August Dirlewanger, hier, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura Karl Queck ist er⸗ loschen.
Adolf Rommel Stuttgarter Glas⸗ großhandlung:; Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Bierigheim verlegt.
M. Nichheimer: Gesellschaft ist auf— gelöst, Firma erloschen.
J. Gg. Klaiß K Co.: Gesellschaft ist aufgeköst, Firma erloschen. . Brauburger C Karst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1926 wurde 56 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Gesellschaftsver⸗ trag läuft nach Ablauf der Kündigungs— frist stillschweigend von zwei zu zwei Jahren weiter, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf der zwei Jahre gekündigt wird. Cannstatter Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Cannstatt: Bernhard Jung ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Julius Letsche, Verlagsleiter, hier. Wiem C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 23. Juni 1926 mit Nach⸗
aufgelöst und Karl Wiem, Kaufmann, hier, zum Liguidator bestellt; die § 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags sind geändert. Neuer Firmawortlaut: Grund und Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Unternehmens ist nur noch Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Rechten an solchen. Das unter der Firma Wiem K Co. Gesellschaft mit beschränkter e n seither betriebene Effekten⸗
andelsgeschäft ist mit dem Recht . Fortführung der Firma Wiem. & Co. auf Karl Wiem, Kaufmann, hier über⸗ gangen. Eine Haftung des Uebernehmers ö. die im Betrieb des seitherigen Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist .
Württ. Obst⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Stuttgart-Cann⸗ statt: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Albert Rilling, Kaufmann in Cannstatt.
Meis⸗Schuhsohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, Firma er⸗ loschen.
„Poror“ Futtermittel, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen.
„Annrekla“ Annoncenexpedition und Reklamegesellschaft vorm. Alfred Hoffmeister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Heidel⸗ berg, Zweigniederlassung in Stuttgart: Eintrag wird von Amts wegen geloͤscht. Süddeutsche Glashandels-⸗Aktien⸗ gesellschaft. Dem Kaufmann Karl Wegerle in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Württ. Landes ⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft: Nach bereits durch⸗ geführtem Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1926 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 5000909 Reichs⸗ mark erhöht und sind die 585 4 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 5000 Namensaktien über je 1060 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 60 000 Aktien von je 20 RM Lit. A Nr. 1-60 000, 38 000 Aktien von je 100 RM Lit. B Nr. 1 bis 38 000.)
Daimler Motoren Gesellschaft Werk Untertürkheim: Neubestellt als ordentliches Vorstandsmitglied: Direktor Christian Lichthardt, Diplomingenieur in Stuttgart; stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Dr. jur. Friedrich Cassel, Direktor in Berlin⸗Schöneberg. Die Prokuren des Walter Schwerdtfeger, Emil Hohenemser, Max Sailer, Fried⸗ rich Muff, Ludwig Schatz und Dr. jur. Friedrich Cassel sind für die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart erloschen.
Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Frankfurt a. M.: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Schütze ist nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
einrich Sohnius Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Saarbrücken; Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Ernst Bury in Saar⸗ brücken ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Ludwig Quirin in St. Ingbert ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er ist mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Der bisherige Prokurist Oberingenieur Otto Köhne in Saarbrücken ist außer mit einem Vorstandsmitglied auch mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Helios ⸗Elettrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquid. Lignidation beendigt, Firma erloschen.
Eintrag vom 7. Juli 1926 bei der umg. Friedrich Hölzle C Sohn: Der Inhaber Karl Hölzle, Kaufmann,
ible, Kaufmann, hier, ist aus⸗ 6 geschieden.
Dr. jur. Ernst
Im
trag vom 8. Juli 1726 ist die Gesellschaft Ra
Gegenstand des der Firma IJ G
Produktenver⸗ Dr
f ...
meier, hier, be
Stuttgart. Offene seit 1. Juni 1926. helm Dit Dieffenbach,
3 s. o. . Anmerkung: Die nicht eingetragen“. Amtsgericht
betr. die
a n, vom in der gira fassh ist der § 33 dur
versammlung vom V. Der unter Nx.
., worden. Tingetragene führt
Amtsgericht Taucha,
Treuen. Handels register Blatt 321 bei der schen Credit⸗Anstalt, Filiale Treuen eigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, eingetragen worden: Gesellschafts vertrag vom zember 1899, 10. Juni 1922, ist der 5 33 durch der Generalversammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden. Schoen
Im
in Treuen,
mitglied Dr. men Dr. Wildenegg.
jur.
A. G. mit a. Main am 10. 7
getragen worden; Es sind nachstehend? rungen eingetreten: Dr. Wilhelm
bisher Leipzig, jetzt
nicht in Bitterfeld,
Frankfurt a. Main; her Ludwigshafen a.
furt a. Main, Ferdinand Berndes
Wolfen b. Bitterfeld Rohrbach bei
a. Main; Dr. Dessau, jetzt Wolfen Herrenbrück, bisher jetzt Höchst a. Main; Höchst a. Main,
Köhler, bisher Bad furt g. Main; Dr.
a. Main; Dr.
Wolfen b. Dr. Walter Lisco,
Berlin; Hans
a. Rhein, jetzt
Frankfurt g.
Mülheim.
oder einem
Louis Kramer, Al
Uerdingen.
Wandplattenfabrik Die Prokura des loschen.
Vechta.
e , orene Dem
ut Daren.
Vechta, 13. Juli
Velbert,
hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit Firma auf Wilhelm Dürr, Kaufmann,
k riedrich göerf⸗ Xe ohn, Sitz
Dürr, Kaufmann, Schneidermeister, errengarderobegeschäft und Tuchhand⸗
Laucha, Ey. Leipzig. Auf Blatt 203 des . Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Taucha in Heu ist heute eingetragen worden: Im ell⸗ 20. Dezember 1899, vom 19. Juni 1922, Beschluß der General⸗
Schoen von Wildenegg.
in der
Amtsgerlcht Treuen, 13. Juli 196.
Uerdingen, Ehein. ! . In unser Handelsregister B 133 ist hei Farbenindustrie A. G. Werke Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweignieder⸗ lassung der Firma J. G. Farbenindustrie
.
Oppenheim, bisher Frankfurt a. jetzt Berlin; Dr. Gustav
Max Amann, bisher Leverkusen, jetzt
furt a. Main; Albert Becker, bisher Frank⸗ jetzt
a. Main, jetzt Ludwigshafen a. Rhein; Dr. Theodor Boecker, bisher Dessau, jetz
eidelberg, g. Rhein; Paul Dencker, bisher Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, jetzt Frankfurt a. Main; Willy Ebert, bisher Frankfurt a. Main, jetzt Berlin; Dr. Eugen Frentzel, bisher Ludwigshafen a. Rhein, jetzt Frankfurt ᷣ Heinrich Hen nf, bisher
. Rhein; Willy Jungbluth, bisher Mann- heim, jetzt Frankfurt a. Main; Heinri
her Wiesdorf⸗Leverkusen, jetzt Frankfurt ᷣ Walter Bitterfeld,
Dessau; Walter Matthis, bisher Köln- Riehl, jetzt Frankfurt 4. Main; Dr. Paul Onnertz, bisher Frankfurt 9. Main, jetzt Poenicke, bisher Uerdingen
Rudolf Seyd, bisher Leperkusen, Main; Dr. Otto Siebert, bisher Wolfen b. Bitterfeld, jetzt Dessau; Robert Traupe, bisher Hö . i jetzt Leberkusen; Michael Wallbröhl, bis- her Köln, jetzt Frankfurt a. Main; Karl Weigandt, bisher Bad Soden, jetzt Köln⸗ Dem Kaufmann Otto 5
Münster in Frankfurt g. Main ist ro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er in Ge= meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zweiten Prokuristen rechts⸗ verbindlich zeichnen kann. des Dr. Richard duft. Dr, Franz Bacher, bert Schüller, Dr. Oskar
Spengler und August Stock ist erloschen.
Amtsgericht Uerdingen a. Rhein.
In unser Handelsregister B97 ist heute bei der Firma „Ostarg“
berichtigend eingetragen worden: Andres (nicht Anders) in Osterath ist er⸗
Uerdingen, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A * heute . 5 . ; 8 aro von Frydag'sche und = legeleiverwaltung in Daren bei . eingetragen: . ist jetzt der am 19. ᷓ Friedrich August Udo Reinhard rmann Eduard Freiherr von Frydag auf
rod zu Daren ist Prokura erteilt. mtsgericht.
Rheinl. t In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter N
Otto Meß G. m. b. H. in Gelsenkirchen
, .
ider⸗
ndelsgesellschaft aer e hier, Adol hier.
Klammern bedeuten Stuttgart J.
47056
April 1926 e, c
jetzt den Namen
den 14. Juli 1
47057 ist heute auf Ilgemeinen Deut⸗
vom
20. De⸗ n Ccluß
Neufassu .
Das Vorstands⸗ führt jetzt den Ernst Schoen von
46182
in, Frankfurt folgendes ein⸗
,, . ohöfer Dr. Kurt Main, Pistor wohnt sondern in Leipzig;
Berlin;
Otto Batteiger, bis⸗ Rhein, jetzt Frank—⸗
Köln a. Rhein; bisher Frankfurt
; Hans Bosch, bisher jetzt Köln
b. Bitterfeld; Ernst Wiesdorf⸗Leverkusen, Emil Hoppen, bisher jetzt Ludwigshafen
omburg, jetzt Frank⸗ erhard Krüger, bis⸗ zenger, bisher
jetzt Dessau; bisher Berlin, jetzt
Wiesdorf Leverkusen; jetzt
chst a. Main,
Die Prokura
46183
Mosaik und
A. G. in Osterath
Kaufmanns Hermann
47058
zu der Firma
nhaber der uli 1912 ge⸗
Friedrich von Heim⸗
1926.
47059
r. 25 bei, der Firma
mil
ö
e uß i 1 3
andert. Adolf Velbert, den 14. Juli 1926. m
Amtsgericht.
Viersen. . 44996 In das Handelsregister ist eingetragen
worden
Abteilung A: . 2 rchen ' in Viersen: Die ie 6 i aufgelöst. Die Kauffrau Witwe Max Wolter, Rosg geborene Schad, in Viersen ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 232 bei der Firma. Göhr. The⸗ wissen“, Buch⸗ und Steindruckerei in Viersen: Der Buchdrudler Albert The wissen ist gus der Gesellschaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Johann TFaschen in M. Glabbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Nr. 660 bei der Firma Franz Schmitz“ Eisenwaren in Viersen: Die Firma lautet jetzt: „Franz Schmitz Eisenwaren In- aber Erich Feldbusch in Viersen“. lleininhaber der Firma 4 der Kauf⸗ mann Erich Feldbusch in Viersen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Die der Ehefrau Franz Schmitz erteilte Pro⸗ kurn ist erloschen. . . Nr. 661 bei der Firma Nieder. rheinische Polster⸗ und Ledermöbelfabrik Gebr. Holtappels“ in Viersen: ; Nr. 7090 bei der Firma. Deutsche Sparstift⸗Industrie Geschw. Wilden! in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 704 bei der Firma „Bach u, Co, Rabatlsparmarken System Niederrhein in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann. Johannes Bach, in Dülken ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung. B: ö Nr. 28 bei der Firma „Rheinische Velvetfabrik Aktiengesellschaft', Neersen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1926 ist 8 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt. abgeändert: „Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr.“ . Viersen, den 6. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. IV.
Waldheim. ; 14671060 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 2. Juli 1926 auf Blatt 178, betr. die Firma. Wilhelm Göhler in Hartha: Carl Wilhelm Göhler ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt
worden. 2 am 6. Juli 1926;
a) auf Blatt 372, betr. die Firma Medizinal „Drogerie zum Kreuz, Willy Zink in Hartha: erh; Willy Zink ist als Inhaber. ausgeschieden. Johanna Elisabeth Zink, geb. Kappes, in Hartha ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis-
herigen Inhabers gegenüber der All—
ch gemeinen Deutschen Credit⸗A1Anstalt Filiale
Hartha und der Stadtgirokasse . b) auf Blatt 522 die Firma Musilhaus Theodor Ischerpe in Hartha. Der Musi⸗ kalienhändler Ernst Hermann Theodor Ischerpe in 2 ist Inhaber. (1An⸗ gegebener Geschäftszweig: Musikwaren⸗, Buch,, Musikalien, und Lunsthandlung) c) auf Blatt 523 die Firma Oswald Keul in Waldheim. Der Färbereibesitzer Oswald Keul in Waldheim i r (Angegebener Geschäftszweig: Färberei) Amtsgericht Waldheim, 15. Juli 1926.
Wer d en, Rulr. 47061 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1975 bei der unter Nr. Ilg ein⸗ getragenen Firma Rheinischer Brief- umschlag . Vertrieb Arthur Wösthoff, Werden Ruhr eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Werden-Ruhr.
Wernigerode. 3 47069 In unser Handelsregister B Nr. 5d ist heute bei der Firma Waggon und Wagen⸗ bau Rathfack C Co. Äktiengesellschaft, Wernigerode, eingetragen: . Der Kaufmann Erdmann Schmidt, Nöschenrode, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Wernigerode, den 14. 4. 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. ; (4705665 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Schmidt'schen Heißdampfgesellschaft mit beschränkter Haftung Cassel, Zweig⸗ niederlassung Wernigerode, heute ein⸗ etragen, daß die dem Oberingenieur ee Thomsen in Cassel erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. Wernigerode, den 16. Juni 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. . 47062 Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Papierverarbeitungswerk Wernigerode . Gesellschaft . a, , aftung in rnigerode heute einge⸗ tragen: Durch. Beschluß der . . schafterversammlung vom 31. 5. 1926 ist der Betriebsleiter Mary Claus, Werni⸗ gerode, als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann. ] . Montag, Wernigerode, zum Geschäftsführer bestellt. Wernigerode, den 27. Juni 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. J.
1
6. —
*
unter Nr. 8
einigte Harzer Portl i i ;
n industrie in
nen
des Gesell legung der
zug genommenen Niederschrift, geändert. rnigerode den 3. . ; Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode.
unter Nr. 52 eingetragenen
Wernigerode heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gen
mit in
geändert. Wernigerode den 3.
Preuß. Amtsgericht.
li 1926 Abt. J.
Wernigerode.
ist bei der dort Sangtorium Schierke Aktiengesellschaft in Schierke, heute eingetragen?
Die dem Karl Ramme erteilte Pro— kurg ist erloschen. Dem Direktor Her⸗ mann Geue in Schierke ist Gesamt— prokurg dergestalt erteilt worden, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Wernigerode, den 13. Juli 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 47067 „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 55 ist bei der dort eingetragenen Ferdinand Karnatzki Aktiengesellschaft in Wetnige⸗ rode 1 ö Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. 7. 1926 ist das Aufsichtsratsmitglied Rentmeister Hermann Lechner in Wer— nigerode bis zum 31. 12. 1926 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Wernigerode, den 13. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 47068 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 58 ist bei der Firma Waggon und Wagen⸗ bau Rathsack C Co. Aktiengesellschaft' in Wernigerode heute eingetragen: Dem Oberingenieur Gustav Haar— mann und dem Kaufmann Karl Sisno in Wernigerode ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich . Vertretung der Gefellschaft befugt ind. Wernigerode, den 13. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
sr iekan, Sachsen. 47070 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etagen worden anf Blatt 678, betr. die Fa. Greuner „C Seifarth in Zwickau: da Wilhelmine verw. Greuner, geb. Hahn, ist ausgeschieden. Der Betriebs— Leiter Kurt Albert Greuner in Essen⸗ Bredeney ist in die Gesellschaft ein⸗ geteten. Er ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Zwickau, d. 15. Juli 1926.
4. Genossenschafts⸗ tegister.
urgwecel. 47267
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Groß Burg— wedel (Nr. 1 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Altenteiler Heinrich Krüger in Bissendorf ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Landwirt Heinrich Lüssen⸗ hop in Fuhrberg ist in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Burgwedel, 15. Juli 1926.
Hen x tende. 47268
Heute ist in das Genossenschafts— register Nr. 37? (Viehverwertungs⸗ Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Apensen e, Gen. m. unbeschr. Haftpfl.) eingetragen: Zweck ist jetzt: Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro— vision; Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.
Amtsgericht Buxtehude, 5. 7. 196.
CQkburg. 47269]
D ih senossens aft Mistelfeld, e. G. m. b. H., Sitz Mistelfeld. Ofr. Statut am 26. 5. 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vornahme des Lohndrusches bei Mit⸗ und Nicht⸗ mitgliedern durch eine Dreschgarnitur. Coburg, 18. 7. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
7
— —
PDonaueschingen. 47270
In das Genossenschaftsregister Band IJ O. 3. 26 wurde heute eingetragen: Ge⸗ werbebank Donaueschingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Donau⸗ eschingen. Genenstand hes Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 9. Juni 1926.
Amtsgericht Donaueschingen,
Wernigerode. 47064 Giessen. * Im 22 Handelsregister ist bei der
eing irma Ver⸗ h. tlandcement⸗ und Kalk- ᷣ nigerode heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralder J n n 26. 5. I926 ist § 17
iftsvertrags, betr. Hinter⸗ tien zu den General verfamm⸗ lungen nach Maßgabe der hiermit in Be⸗
ig. 47063 Im hiesigen Handelsregister ist 9 9 Mauls Kakao und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft in
lung bom II. 3. 1926 ist der 53 H He lung 3.1926 e 8⸗
vertrag mehrfach nach Maßgabe der lt Bezug genommenen Riederschrift
ernig 1 47065 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 eingetragenen Firma
147271
eute . der
nossenschaft 9 G. m. b. H. zu Gießen
getragen; Die Liquidation
ebenso die Verrretu ugnis der
datgren. ;
Gießen, den 13. Juli : Hessisches Amtsgericht.
Gr ei. 4720 heute bei Nr. 12, den Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit treffend, eingetragen worden: schluß der Generalversammlung vom 21. März 1926 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind: rmann Spörel in Schönbach, Ge— meindevorsteher Hermann Lippold, da—⸗ e. Landwirt Albert Knoll, daselbst, Christign Trommer in Cunsdorf, Kauf— wirt Paul Hering in Schönbach. Greiz, den. 15. Juli 1926. Thüringisches Amtegericht.
Habelschwerdt. (47272
Die Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Glasendorf, ist durch den Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 5. und 15. Mai 1926 aufgelöst. Der Ge⸗ meindevorsteher Franz Pabel und der Stellenbesitzer Franz Wolf JI. find zu Liquidatoren bes ellt.
Habelschwerdt, den 6. Juli 1926.
Amtsgericht. Auf Anordnung: Hosch, Justizrentmeister.
Jülich. 47273 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar. und Darlehnskaffe Tetz, e. G. m. u. H. zu Tetz, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Jun 1925 qufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Lambert Wolff und Wil⸗ helm Heinen sind die Liquidatoren. Jülich, den 15. Juli 196.
Amtsgericht.
ER amen. 472741 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Bezugsbereinigung der Bäcker von Kamen und Unigegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamen. Das Statut ist am 15. April 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Ge— werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Kamen, den 14. Juni 1926
Das Amtsgericht.
HKirehheim u. Teck. 47275 Im Genossenschaftsregister wurde am 3. . 1925 bei der Bezirkebaugenossen⸗ schaft Kirchheim Teck, e. G. m. b. H. in Kirchheim und Teck, eingetragen: Burch die Generalversammlung vom 17. 5. 1926 wurde in Satz 3 des § 1 Abs. 2 der Satzungen (Gegenstand) vor „Tätigkeit“ eingefügt „gemeinnützige“. Württ. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Liibbechee. 47276 In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Gehlen⸗ becker Spar⸗ und Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. in Gehlenbeck heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Meier Nr. 258 in Gehlenbeck ist Wilhelm Vogelpohl in Gehlenbeck als Vorstandsmitglied gewählt. Lübbecke, den 8. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Lipp. . lar 7] Genossenschaftsregistereintrag v. 12. 7. 1926 zur Wessentin⸗Broocker Dresch⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Wessen⸗ tin: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung v. 3. 6. 1925 gufgelöst. Als Liguidatoren sind die Vofhes. Hermann Jarchom in Wessentin u. Paul Schultz in Broock bestellt. Amtsgericht Lübg.
Medebach. 47278] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ & Ab- satzgenossenschaft, e. G. m. b. 5. in Niedersfeld am 9. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:
Die Gengssenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Karl. Grosche und Schreiner Kräling, beide in Niedersfeld, sind Liqui datoren.
Das Amtsgericht Medebach.
Mörs. 47279 In unser ,, ist heulte unter Nr. 3 bei der Milchaus— gleichstelle für Mörs, und Umgegend e. G. m. b. H. in Mörs folgendes ein—= getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Konrad Biefang ist der Landwirt Johann Heckrath in Neukirchen durch Heschluß der Generalversammlung vom 16. April 1926 in den Vorstand gewählt. Mörs, den 14. Juli 1926.
14. Juli 1926.
I Mühlhansen, Thür. ] In das Genossenschaftsregister ist bei ; Darlehns⸗ kasse Effelder, e. G. m. b. H. in Effelder, U Die Ge—⸗ nossenschaft ist auf Grund der Beschlässe Generalversammlung vom 13. und 23. Mai 1926 augfelöst. Zu Liquidatoren
In unser Genossenschaftsregister wurde
Eigenheimbau⸗Ge⸗
ein⸗
ist beendet,
ge, ,, rere.
e Genessen ist erloschen. der i 1926
1 ,
In aumnser Genoss enschaftsregister it Sffelder bestellt Schönbacher
und e, ,, ,. unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Schönbach be— Durch Be⸗
farrer
ndwirt Albin Knoll, . Landwirt mann Arno Pfeifer in Scwnbach Gast⸗ J
Heinrich B
47280
Nr. 1, Ländliche Spar⸗ und
am 8. Juni 1926 eingetragen:
sind die Herren Adam Loth, Chriftoph Dreßler und Albert Huschenbeth in
Amtsgericht Mühlhausen, Th. München.
47281) Genossenschaftsregister.
„Ferien für Dich“ Landhaus⸗ und Wochenend'⸗Genossenschaft ein—⸗ getragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht. Sitz München. Eeopoldstr. 52) Das Statut ist er⸗ richtet am 12. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erstellung von Landhaus, und Ferienkolonien unter gemeinschaftlicher Verwaltung und Be— wirtschaftung im In⸗ und Ausland, An und Verkauf, Pacht und Miele von Immobiilen im Rahmen des Sied-
lungsunternehmens. München, den 17. Juli 1926.
Amtsgericht.
Oberstein. 47282
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 — Konsumverein für Jar u. Umgegend e. G. m. b. H. zu Idar in,. Liquidation — eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Genossen— schaft ist erloschen.
Oberstein, den 15. Juli 1926.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 47285 In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden am 15. Juli 1926 auf. Blatt 19, Bezirkskonsumverein für Reichenbach⸗Netzschkau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung betr. Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 14. März 1926 ist das Statut in 2 geändert worden, dessen Absatz IL nunmehr lautet: Zur För⸗ derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen er⸗ folgen und Sachversicherung vermittelt werden.
Neuhinzugekommen ist Absatz 1V, der lautet: Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit— glieder. Amtsgericht Reichenbach i. V.
Schönam, Katzba cli. 47287 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Eandwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für den Kreis Schönau e. G. m. b. H). heute ein⸗ getragen, daß gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. April 1926 5s 16 der Satzung, betr. die Zusammen⸗ setzung des Vorstands, abgeändert worden ist.
Amtsgericht Schönau a. K.,
den 14. Juli 1926.
5. Musterregister.
(Die auslä ndisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Grimma. . 47700 In das Musterregister ist am 25. Juni 1926 unter Nr. 165 eingetragen worden: Schumann, Alexander, Firma Zweenfurth, versiegeltes Paket mit 25 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, Fabriknummern 832 = 106, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. Juni 19236, vormittags 195 Uhr.
Amtsgericht Grimma, den 16. Juli 1926.
Potsdam. 47701 In das Musterregister ist am 9. Juli 19236 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 72, „Loris Nihell⸗Preau, in ᷣ Harris E Williams, London, mit weigniederlassung in Potsdam, ein ver— siegeltes Paket mit einer Glasflasche für Mixed Pickles und ähnliche Waren, Fabrik⸗ nummer 1923, plastische Erzeugnisse“: Die Schutz frist wird auf fünf Jahre verlängert. Potsdam, den 9. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 8.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
. laren Ueber das ,. des Kaufmanns
KRerlin.
Martin Samuel, Inhabers der nicht ein— ,, Firma Kaufhaus 4 erlin 80., Wrangelstr. 81, ist heute nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgerichl Herlin⸗Pitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Ser Dupont, Berlin V. 9. Potsdamer Str. 22 a4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1926. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. August 1926, vorm. 11 Uhr. üfungstermin am 1. Sep— tember 1926ꝛ vorm. 10 Uhr, im Gerichts geläude,. Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit . bis 15. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 164, N. 367. 26, den 16. 7. 1926.
Berlin. ; 47623 Ueber das Vermögen der nicht ein“
Preuß. Amtsgericht.
Moabit 119, ist heute, 19 Uhr vormittags, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bergwerksdirektor Honigmann in Berlin- Wilmersdorf, Helmstedter Str. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 8. 1926. Erste Gläubigerver— sammlung am 13. 8. 1926, vormittags 1133 Uhr. Prüfungstermin am 11. 18. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14. III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 200, N. 371. 26, den 16. 7. 1926.
KREerlin. 47622
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Böhme, Berlin 0. 27, Schilling⸗ straße 23 (Butter⸗ u. Käsegroßhandlung), ist heute, nachmittags 1 Ühr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Franz Petznick., Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 8. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. 8. 1936, vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 8. 10. 1926, vormittags il Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 —14,
Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis 25. September 1926, erste Gläubigerversammlung am 10. August 1926, vormittags 119 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 98. (10. N. 7026.) Amtsgericht Görlitz.
Leipzig. 47628]
Ueber den Nachlaß des am J. De⸗ zember 1925 in Störmthal bei Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rittergutspächters Oltmann Otto de Wiljes, wird heute, am 17 Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Hofrat Dr. Goering in Leipzig, Goethestr. 1. Anmeldefrist bis zum 16. August 1926. Wahltermin am 18. August 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 19286, vormittags 9 Uhr. Offener AÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II AI,
den 17. Juli 1926.
Merseburg. 47629
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wittenbecher in Merseburg, Gott— hardtstraße 21, Inhabers der Firma
III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 81. N. 461. 26, den 17. 7. 19256.
Herlin. 47619] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Scherff, Berlin 8. 14, Dresdener Straße 33, ist heute, nachmittags 1253 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 56, Schwedter Str. 243. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 13. August 19236, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1926, vorm. 995 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 3 — 14, III. Stock, Zimmer 144/145. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, N. 371. 26 a, den 17. 7. 1926.
Berlin. 47620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Scheffer in Berlin O. 27, Alexander⸗ straße 27 a, Inhabers der eingetragenen gleichnamigen Firma, ist heute, nachmittags L273. Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin SW. 11, Hallesche Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1926. Erste Gläubiger— bersammlung am 13. August 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sk— tober 1926, vorm. 19 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zimmer 144/145. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 10*tz Der Gexichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154,
N. 366. 26 a, den 17. 7. 1936.
Cassel. 47624 Ueber den Nachlaß des am . ga 1926 verstorbenen Prokuristen Gustav Rosenbaum in Cassel, Jordanstr. Nr. 50, wird heute, am 17. Juli 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prxivatsekretär Wilhelm Franke, hier, Lutherpkatz Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. August 1926. Erste Gläubigerbersammlung ist auf Montag, den 16. August 1926, vor— mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin auf Montag, den 28. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.
Cassel, den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Dessau. 47625 Ueber das Vermögen der Firma Tamnitzer & Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Dessau ist am 16. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. walter ist der Kaufmann Paul Vitense in Dessau, Bölckestraße 10. Erste Gläu— bigerversammlung am g. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 16. August 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 5. August 1926. Dessau, den 16. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Dessau. 47626 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ultsch in Dessau ist am 16. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
Jaenicke in Dessau, Wolfgangstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1926, vormittags 33 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. August 1926, vormittags 933 Uhr, Zimmer Nr. 72. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1926. Dessau, den 16. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
CG r Iitꝝ. 47627] Ueber das Vermögen des Musikalien⸗ händlers Johannes Platt Jakobstraße 5, ist am 18. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz zum Kon—
getragenen offenen Handelsgesellschaft kaufhaus Leyser & Co. in Berlin, chf
Konkursver⸗ die
Prenzldau.
19266 in P sitz, verstorbenen Dachdeckermeisters Artur ö. 96 . . . 8 1926, ⸗ ; z ; - vormittags r, auf den Antrag des derwalter ist der Bücherrevisor Moritz ag f flegeg Kaufmanns Albert Blum
in Prenz kursverfahren eröffnet, da der überschuldet ist. Dietrich in Straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. zum 7. August 19298 bei dem Gericht an= zumelden. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗
Wittenbecher C Jeising in Merseburg, wird heute, am 15. Juli 1925, nach— mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine heute erfolgte Zahlungs- einstellung dargetan hat. Der Rechnungs⸗ rat Eicke in Merseburg wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—⸗ bis zum 19. August 1926 x Merseburg, den Das Amtsgericht.
PEPeine. 47631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lieke in Hohenhameln ist am 14. Juli 19296, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge— meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursber— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1926. Es ist zur Beschlußfassung uͤber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 13. August 1926, vormittags g30 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, Termin an— beraumt. Das Amtsgericht in Peine.
Peine. 476301 Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Busse in Hohenhameln ist am 16. Juli 1926, mittags 1 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet, da der Gemein—⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1996. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. August 1926, vormittags 10,80 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Peine.
7632 Ueber den Nachlaß des am 28. April
zrenzlau, seinem letzten Wohn-
au, Stettiner Str. 40, das Kon-
B ; ö Der Bücherrevisor Car Prenzlau, Brüssower Konkursforderungen sind bis
Es wird zur Beschlußfassung
vie über die Bestellung eines Gläubiger—
: Alien⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in Görlitz, im 5 132 K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. August 1926 vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Altbau, Termin an-
kursverwalter bestellt worden. Offener
beraumt.
Allen Personen, die eine zur