1926 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

bank 139,0 Desterreichische Nationglbank 19835, Wiener Unionbank 106,9 Staatshahn 396,25. Südbahn 123,09 Alpine Montan 267,65, Poldihütte 965,9. Prager Eisenindustrie —— Rima⸗Muranyer

Skodawerke 1308. Waffenfabrik 59,5. Trifailer 4320,

Leykam⸗Josefsthal 150 0.

Am sterdam 21. Juli. (W. T. B.) 6 00. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10656 430; Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1090,00, 3 oο Niederländische Staats- anleihe von 1896ñ 1905 767g, 7 o/ Niederl.„⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10015 /16. 70ͤ Deutsche Reichsanleihe 165,00 Reichsbank neue Aktien 159,B 75. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 150,00, Jurgens Margarine 169,50 Philips Glueilampen 344,00, Geconsol. Holl.

roleum 174.00 Koninkl. Nederl. Petroleum 383,25, Amsterdam

ubber 32400, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 48,90 Nederl. Scheep⸗ vart Unie 176,90, Cultuur 561 der Vorstenl. 167,50, Handels. vereeniging Amsterdam 625,50 Deli Maatschappij 413, 00 Senembah

Maatschappij 4065,60.

Rechtsanwalt Ewers in Flensburg, klagt .. den Bauarbeiter Nikolaus Nissen, üher in Flensburg, Kappelner Straße 7, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund des . 1b68 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (Üktenzeichen 6 Rg4so6.) Flensburg, den 13. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

148077] Oeffentliche Zustellung.

Die Häuersrau Anna Baumgarth, geb. i n, in Hindenburg, Hochgesandt— traße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt. Dr. Froehlich in Gleiwitz, klagt

Zürich, 21. Juli. (W. T. B.) Devlsenkurse. New Pork 5,16 London 25,13 Paris 10,11, Brüssel 11,20 Mailand 16,80 Madrid 81,30, Holland 207,890, Stockholm 138,35. Oslo 113,30, Kopenhagen 136,590 Prag 15,30 Berlin 1422,09 Wien 73060 Budapest 0, 00,72, 20. Belgrad 9,103. Sofia 3,75. Bukarest 2,37 Warschau 56 50, Helsingfors 13.00 Konstantinopel 2.32 Athen 6,20 Buenos Aires 209,75.

Kopenhagen, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,34. New Jork 3,78, Berlin O89, 99, Paris 8,35. Antwerpen s. 80, Zürich 73 20 Rom 12,55, Amsterdam 152,09 Stockholm 101,15. Oslo 82, 90, Helsingfors g, 2 Prag 11,20 Wien O53, 50.

Stockholm, 21. Juli. W. T. B.). Devisenkurse. London 18.166. Berlin O89. Paris 8,50. Brüssel —— Schweiz. Plätze 72, 35, Amsterdam 150,29, Kopenhagen 99, 10, Oslo 82, 10, Washington 3,734 Helsingfors 9,42, Rom 12,25. Prag 11,10 Wien O, 52, 86.

Dslo, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22, 20 . 168,75, Paris 9.60, New York 450, 50, Amsterdam 183,50

ärich 88, 90, Helsingfors 11400, Antwerpen 1030, Stockholm 122,60 Kopenhagen 121,00. Rom 14,85 Prag 13,60. Wien O, 64,60.

(W. T. B.) Silber 290 / ig.

Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte . des Landgerichts in Stendal auf den 17. September 1926, vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sten dal, den 29. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48083] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Ehefrau Betty Halenke, geb. Stolle, in Wesermünde Lehe, Meidestraße 12, Prozeßbevollmächtigter ; Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Eugen Halenke, zuletzt wohnhaft in Wesermünde⸗Lehe, Langestraße 1b. jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidunßg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 23. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 17. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 28 auf den 10. . vor ; mittags EA Uhr, geladen. Oberhausen⸗Rhid., 12. Juli 1926. häo m a s Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(48088 Deffentliche Zustellung. . Frida Schmid, ledig, volljährig in Grunbach i. N., klagt gegen Earl Muff, Sattler in Thomashardt, nun in Nordamerika mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrag, den Beklagten koften⸗ fällig zur Bezahlung von 260 RM zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Donnerstag, den 26. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Schorndorf, den 19. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des W. Amtsgerichts.

47674 Berlin, den 17. Juli 1926.

In der Strafsache gegen den Händler Die Spruchstelle des Kammergerichts. Hans Baria wegen i ee dre Lotterie⸗ . Fielens und Widerstandes gegen die läzogs]! Bekanntmachung. Ftgatsgewalt wird der Angeklagte im Die Deutsche Wollenwaren⸗Manu— Auftrage des Amtsgerichts zur Haupt— faktur Aktiengesellschaft in Grün- verhandlung auf den 12. August berg in Schlesien hat die unterzeichnete 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, Amtsgericht in Triebel, Zimmer Rr. 5, ihr die Barablösung ihrer 4 90igen An⸗

li e L rnnchf

ie Spruchstelle beim Oberlandesgericht Breslau hat am 9. Juli 1926 a Beschluß erlassen:

„Der Antragstellerin wird gestattet, die von ihr im Jahre 1898 ausgegebene Abo ige Anleihe auf Grund der im März 1926 in Nr. 60 des Deutschen Reichs anzeigers veröffentlichten Kün—= digung am 1. Juli 1926 durch Zah= lung des Barwerts abzulösen. Der Ablösungsbetrag wird auf 126,46 Reichsmark für jede Teilschusdver⸗ schreibung über 1060 4 bestimmt.“

Unter Bezugnahme auf vorerwähnte

Bekanntmachung fordern wir daher die Besitzer unserer 400 igen Anleihe vom Jahre 1898 auf, soweit die Stücke nicht zwecks Altbesitznachweis bereits ein- gereicht sind, die Mäntel unter Beisügung eines der Nummernfolge nach geordneten Num mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ sertigung bei den bereits bekanntgegebenen Einlösungsstellen einzureichen, wogegen 2 des Barablösungsbetrags er⸗ olgt.

Gleichzeitig hiermit gelangen die Zinsen für das Kalenderjahr 1925 in Höhe von RM 3 abzüglich RM 030 Kapitalertrag⸗ steuer RM 2,70, soweit noch nicht erhoben, und die Zinsen für das Halbjahr

IIa Qualität 1,43 4, abfallende 1,23 4. Margarine: Stille Nachrage Schmalz: Die matte Haltung der ameri⸗ kanischen Fettwarenmärtte hat sich fortgesetzt und die Preise gingen weiter zurück. Das Steigen der Maiepreise, welche durch Schäden der Felder infolge der Hitze begründet wird, blieb ohne Einfluß auf die Fettwärenmärkte. Die Konsumnachfrage ist andauernd schwach.

Speck: Ohne Geschäft.

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(48118 Bekanntmachung.

Die Stettiner Strassen Eisenbahn—⸗ gesellschaft in Stettin hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablöfung ihrer 4 06 igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Januar 1897 zum 1. November 1925 zu gestatten und sestzustellen, daß eine Bar— abfindung der Genußrechte der Altbesitzer dieser Anleihe in Höhe von 30 9 (36 RM für ie 1000 M Anleihe) den Zeitwert der Genußrechte am 1. Nobember 1926 nicht unterschreitet. Wir machen das gemãß Art. 56 Durchf.⸗Vo. bekannt.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56,68 G., 56,82 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 122.447 G., 122,753 B. Schecks: London 2600 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty— Auszahlung 56,55 G., 56,70 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,447 G., 122,750 B.

Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,75, Berlin 167,96. Budapest 98,70, Kopenhagen, 186,85. London 34333, New Jork 705,45, Paris 1473,

ürich 13657, Marknoten 16766. Litrenoten 22.92, Jugoslawische loten 12434, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,864, Polnische Noten 76,00, Dollarnoten 703,35. Ungarische Noten 98,63, Schwedische

Noten

rag nne, . zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 135614, Berlin 8,06, gi 66, Oslo 742,50, Kopenhagen 897,25, London 164,66,

adrid 5327,59, Mailand 11114. New Jork 33, 85, Paris 72,75,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 21. Juli. (W. T. B.) Auf der heutigen Wollauktion ,, . e. von . un ee. ö verkauft wurden. Die Auktion war wieder gut befucht, aber der egen i ; a n. Wettbewerb gestaltele sich ruhiger, und es kam zu häufigeren Zurück, . k ziehungen, eine Folge der hohen Limite. Kreuzzuchten im Schweiß letzt in Selm, Ledigen helm J, jetzl un neigten zur Schwäche, gewaschene Merinos blieben stetig. enn n Aufenthalts, mit. dem Nntrage

London, 21. Juli. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Ge⸗ auf Scheidung der Ehe aus 5 1568 B. G. B.

webemarkte war der Geschäftsgang wiederum sehr schleppend. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 3. Zivilkammer des Landgerichts in

London, 21. Juli. Silber auf

Lieferung 290/19. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7,50, Adlerwerke 77, 00, Aschaffenburger Zellstoff 105,25, Lothringer Zement D. Geold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 133,00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 69,00 Hilpert Maschinen 30, 0, Phil. Holzmann 8l, 90, Holzverkohlungs⸗Industrie 5l, 25, Wayß u. Freytag 162,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 74,75.

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗

*

Notierungen der Devisen⸗

Stockholm Fo74 Wien 4794, Marknoten 8 0b, Poln. Noten 3,65. London, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 224,50, New York 4,8643. Deutschland 204433. Belgien 214,00. Spanien 30,715 Holland 12.09, 37, Italien 149,50 Schweiz 25,124, Wien 34,43. Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1,19, Bukarest 259. Mag 135,350, Wien —— Amerika 46, 9h, Belgien 104,25, England 223,75, Holland 1838,06, Italien 150,50, Schweiz 885, 00, Spanien 719, 00, Warschau ——, Kopenhagen —, Oslo 1005,00, Stockholm 1260,00. Am sterd am, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen) London 123094. Berlin 9.59.1843 fl. für 1 RM, aris 5,29 Brüssel 5,54, Schweiz 48,16. Wien O,.35,20 für Schilling, Kopenhagen 65,90, Stockholm 66560. Oslo bd, 69. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 248,50, Madrid 39,10, Italien S, M4. Prag 7,28, Helsingfors 6,263. Budapest 0, 00 343. Bukarest

bank

loyd 143 26,

das Std. Wien,

Hamburg, 21. Juli. t Commerz⸗ u. Privatbank 127,06 Vereinsbank 117,75,

Lübeck⸗Büchen 120,090, Schantungbahn 4,00, Deutsch⸗Austral. 139 B, ambg.Amerika Paketf. 149,50, Hamburg⸗Südamerika 133,090, Nordd. Calmon Aspbest Harhurg⸗Wiener Gummi 79 B, Ottensen Eisen 2150, Alsen Zement S0, 00. Anglo Guano 79 B. Merck Guano 67 B. Dynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 16400, Neu Guinea 520,00. Otavi Minen

Freiverkehr. Sloman Salpeter 10 B RM. für v.

(W. T. B.)) (In Tausenden.) Völ bundanleihe 74,65, Mairente 4,9. Februarrente 7,0, Oesterreichische Goldrente 65.75, Oesterreichische Kronenrente 4,25, Türkenlose 460, Wiener Bankverein 92, 25, Bodenkreditanstalt 173,0. Oesterreichische Kreditanstalt 126,9 Ungarische Kreditbank 284,0, Effektentreuhandges.

Verein. Elbschiffahrt

21. Jul.

/ *

Pächter b. d. Führung RdErl. d. Md J., betr. Toter in d.

Völker⸗

Nr. 28 des Justiz⸗Ministerial⸗Blattes für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege vom 16. Juli 1926 hat folgenden Inhalt: Personalnachrichten. AV. üb. d. Verfassungstages. AV. üb. Aenderung d. Vordrucks ORę. Nr. 32 zur IRO. AV. üb. d. Einlösung v. preuß. Schatzanweisungen. AV. üb. d. geschäftl. Behandlung d. auf Grund des Gesetzes, betr. Ermöglichung d. Kapitalkreditheschaffung f. f Amtsgerichten eingehenden Sachen. AV. üb; d. d. Registers f. Pfandrechte an im Bau befindlichen Schiffen.

eier des

landwirtschaftliche

Ausschreibung Vermißter u. unbekannter

,,, RdErl. d. Md J., betr. Zentral- fahndungsstelle f. d. Rhein, Fahndung nach Schiffern usw. Entsch. d. Kammergerichts in Aufwertungsfragen. Rechtsentsch. d Kammer gerichts in Mieterschutzsachen. Berichtigung. Nichtamtlicher Teil.

Gleiwitz auf den 28. Oktober 1926, vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 17. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

J. Die Frau Olga Schmidt, geb. Leine⸗ weber, in Bad Liebenwerda, Prozeßbevboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Biernert in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Friedrich Hermann Schmidt, früher in Kröͤssen a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Baurichter, Osnabrück, Uhlandstr. 13, mächtigte: Rechtsanwälte Dr. QOldermann, e, 9 ö ö Bnabrück, . agt gegen ihren Ehemann, den Ingenieu 148078] Oeffentliche Zustellung. Otto Baurichter, früher in 6 .

der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann unterhaltspflichtig fei, mit dem Antrag, den Beklagten zu berurteilen, für die Zeit vom 13. Januar 19236 ab eine Unterhaltsrente von 100 RM monatlich

48084 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ingenieurs Otto Grete geb. Rothert, in Prozeßbevoll⸗

harlotten⸗ burg, Kirchplatz 3 bei Frau Richter, unter

geladen. Triebel, den 12. Juli 1926. Schul z. Gerichtsaktuar, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Ü 99 3. Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 1c.

48089 Verdingung.

leihe vom Jahre 1889 zum 1. Oktober 1926 zu gestatten und festzustellen, daß eine Barabfindung der . der Altbesitzer dieser Anleihe durch Zahlung von 60 0/0 (60 RM auf je 1006. A Renn? wert der Anleihe) am 1. Oktober 1926 den Zeitwert der Genußrechte der Anleihe nicht unterschreitet. Wir machen das ge— mäß Art. 56 der Durchf. Vo. vom 25. No— vember 1925 bekannt.

Berlin, den 17. Juli 1926.

Die Spruchstelle des Kammergerichts.

48101 Die Wittener Walzen⸗Mühle Aktiengesellschaft in Witten a. d.

1925 in Höhe von RM 2,25 abzüglich RM 0,23 Kapitalertragsteuer RM 263 zur Auszahlung. Der Zinsendienst endet mit dem 30. Juni 1926.

Wir geben ferner bekannt, daß eine Entscheidung über die an Stelle der Genußrechte zu gewährende Barabfindung noch nicht ergangen ist. Die Spruchstelle hat die Beschlußfassung hierüber bis zum 28. Februar 1927 zurückgestellt. Eine Barabfindung der Genußrechte findet da⸗ nach jetzt noch nicht statt. Die Stücke, bei denen „Altbesitz' von uns anerkannt ist, werden von uns für die Eigentümer bis zur Einlösung verwahrt.

Oppeln, den 20. Juli 1926.

de ae. 6. z . 1,15, Warschau O25. (Anglobank) 90, 6, Niederösterreichische Eskompteges. 263,0, Länder k N E Die Maurer⸗ und Eisenbetonarbeiten

der Beklagte sich nicht die Klägerin Ruhr beantragt gemäß Art. 37 der

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

kümmere. 4. R. 29. 26. Weberin Martha Henneberg, geb. Schneider, in Forst (Lauf.), Karlstraße 4, Projeß⸗ Bek bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zedner in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Henneberg, früher in

6. (Laus.),

alts, unter der Ehemann böslich verlassen habe. Z. R.

31. 26. Bei

um rückständigen Beträge sofort, die künftig ! fällig werdenden in, vierteljährlichen Vor⸗ auszahlungen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 4. November 1926, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 3. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2. Die

jetzt unbekannten Aufent⸗ ehauptung, daß sie ihr

de Klägerinnen beantragen,

zum Neubau des Arbeiterspeifehauses des Maschinenbauamts n 6h Westf.) sollen in 2 Losen öffentlich verdungen werden. Unterlagen, solange Vorrat reicht, zu 2 RM für Maurer- und 1 RM für k

erdingungsberhandlung am 29. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, . hie g, , auch die Zeichnungen werktäglich von 9 bis Uhr ausliegen. Zuschlagsfrist

Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz, ihr die Barablösung ihrer 5 odigen Anleihe vom Januar 1937 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi— gungsfrist zum 1. Dezember 1925 zu ge— statten und den Ablösungsbetrag festzufetzen. Damm, den 17. Juli 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

48102

Oppelner Actien⸗Brauerei 6 Preßhesesabrik.

18 EX Herr Kommerzienrat August Helfreich ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Begra Han dels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe, München.

4746d]

, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

Vapierfabrik Krappitz Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin 8w. 19. Die Spruchstelle des Kammergerichts in Berlin hat am 15. Juli 19236 unter Nr. 1 G. B. 148. 26/5. folgenden Beschluß erlassen: 1. Der Antragstellerin wird die Bar⸗ ablösung ihrer 5H o igen Anleihe vom 1. Mai 1922 im Gesamtbetrage bon 3 0900 000 4 zum J. August 1926 gestattet.

„Der Barwert der Anleihe wird für je 1000 1M Nennwert auf 0, 40 Reichs⸗ mark zuzüglich 03 Reichsmark Zinfen für die Jahre 1925 und 1526 festgesetzt.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung vom 29. April 1926 fordern wir daher die Besitzer unserer 5 igen Anleihe vom Jahre 1922 auf, die Mäntel der in ihrem Besitz befindlichen Teilschuldverschreibungen nebst eines der Nummernfolge nach geordneten Nummern— berzeichnisses bis zum 31. August d. J. bei unserer Gesellschaft (Berlin SW. 15, Jerusalemer Straße 6b sß6) einzureichen, wo dann zur Ablösung derselben die obigen Beträge ausbezahlt werden. Da die Zahlung der im obigen Beschluß fest— gesetzten Zinsen ebenfalls gegen Einlieferung

die Ehe der Parteien zu scheiden und den ; . 14 Tage. beklagten Ehemann unter Auferlegung der 489865 Oeffentliche Zustellung. Wasserbauamt II (Neubau Siedlung) Kosten für schuldig zu erklären. Sie . Es klagen die minderjährigen Ge. Minden (Staatswerft)h, Bauhofstraße. Klägerinnen laden die Beklagten zur münd schwister: 3) Elisaheth Ingeborg Refäck, lichen Verhandlung des Nechtsstreits, und R Gerhard Rolf Resack und ch Walter [148090] zwar die Klägerin Frau Schmidt ihren Heinz Resack, vertreten durch den Amts— Fhemann vor den Einzelrichter der 3. Zibil, vormund zu Frankenberg, Rentner Os— kammer des Landgerichts in Guben auf den wald Findeisen in Frankenberg, Sa, 15. November 1926, vormittags Helge e ße 10, een den Arbelte SI uhr, und die Klägerin Frau Henne—Q Gustad Max Resack in Frankenberg, zur⸗ berg ihren Ehemann vor den Einzefrichter Fit, unbekannten Aufenthalts, wegen der J. Zivilkammer des Landgericht; Guben Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, auf den 3. ö . vor⸗ . . zu ver⸗ mittags 9: Uhr, mit der Aufforderung, ünteilen, den Klägern vom 1. Januar die Zeit bom 1. Jul 1937 big 36. Jun etwaige gegen die Behauptungen . 1926 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre * öffentlich . . Rrläge innen orjubtingen de Gimp ndungen Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ pachtung ausgeboten werden. und, Beweismittel underzglich durch ken jährlich im boraus zi enkrichtenden Held. Die Domäne hat einen Flächeninhalt zu bestellenden Anwalt (215 3.P. O.) ente . zunächst je 160 RM von 377,115 ha und einen Grundfieuer⸗ in einem Schriftfaß den Klägerinnen und e Ran jährlich zu gewähren und das reinertrgg von Sha, s8 Talern. dem Gericht mitzuteilen. Urteil für vorläufig bollstrecktar zu er⸗ Die Ausbietung erfolgt ohne die Ver— Guben, den J6. Juli 1926. klären. j Den 1 , wird zur Güte pflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf Hafer ba ch, Justtzin fpektor, ö ung . 4. August 1926, der Doniäne vorhandenen lebenden un Gerichtsschreiber des Landgerichts. , 1 Uhr, vor das Amts. ioten Inventar. Die achtsicherheit be⸗ gericht Frankenberg, Sag . Zimmer trägt ein Zehntel der ö. doch 48079) Oeffentliche Zustellung. Nr. 10 geladen. Den Klägern ist das ! Die Witwe Eleonore Brusch, geb. Armenrechtz bewilligt. Hassau, in Halberstadt, Sedanstraße 5, Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frankenberg i. Sa., am 26. Just 1525.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft, abgehalten am 13. Juli 1926 zu Konstanz, wurde folgende Ersatzwahl in den Aufsichtsrat vorgenommen: Dr. Otto Böckli, Rechts⸗ anwalt in Kreuzlingen, Otto Engeler Bankdireltor in Kreuzlingen, Roderich Brodmann, Kaufmann in Konstanz.

Die Wahl des Aufsichtsratsmitglieds Carl Reinmuth in Mannheim wurde widerrufen. Die Herren Generaldirektor Friedrich Schön und Direktor Theodor Banholzer, beide in Karlsruhe, haben ihr Amt niedergelegt.

Radolfzell, den 15. Juli 1926.

Radolfwerke A.⸗G. Der Vorstand.

18059 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Spandau vom 1. April 1926 ist der Gastwirt Johann Tocha aus Spandau, Wilhelmstraße 143, wegen Trunksucht entmündigt. 3a. FE. 26. 25. Spandau, den 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

14 678, 14 579, 66 307, 73 261, 74 901, 72 687, 51 187, 58 798 zu je 600 4A der Deutschen Bank in Berlin für kraftlos erklärt worden. . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216. / 200. F. 7. 265.

müller & Mendels in Elberfeld, 1897 verschollenen Vater Andreas Bautz, Girantin die Firma Kart Flehnig in Zimmermann, geboren am 16. November Weida in Thüringen und dann die 1842 zu Fischbach, zuletzt wohnhaft in Firma Reinhold Junge in Leipzig, be⸗ Fischbach, für tot zu erklären. Der be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde zeichnete Verschollene wird aufgefordert, wird aufgefordert, spätestens in dem auf sich spätestens in dem auf Freitag, den den 15. Februar 1927, mittags 8. Februar 1927, vormittags E12 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gericht, Zimmer 88, anberaumten Auf⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, gebotstermine seine Rechte anzumelden] widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ wird. An alle, welche Auskunft über falls die Kraftloserklärung der Urkunde Leben oder Tod des Verschollenen zu er— erfolgen wird. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . . Elberfeld, den 12. Juli 1926. spätesteng, in, dem Aufgebotstermin dem wohnhaft in. Berlin. E. 2a. Breite Amtsgericht. Abt. 12a. Gericht Anzeige zu machen. Straße 6 in der Zeit ab März 1922 ; s Tettnang, den 15. Juli 1926. verschledene schriftliche Vollmachten erteilt, Karl Josef Schäfer, früher in Aachen, Amtsgericht. mein Kind Hans⸗Erwin Rudolph ge⸗ jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund

boren am 7. September 1920, und mich in der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. (Verletzung

allen Angelegenheiten sowohl bei e⸗ der Ehepflichten), mit dem Antrag auf richten und anderen Behörden wie Privat⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den personen gegenüber zu vertreten. Mittels Beklagten zur mündlichen Verhandlung notariell beurkundeten und dem Amts⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ gerichtskalkulgtor Erich Meyer zu⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, gestellten Erklärungen vom 23. Mai 1923 Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf (Nr. 132 des Notariatsregisters für 1923 Montag, den 22. November 1926, des Notars Dr. Gustav Sudheim, Berlin) vorm. 104 Uhr, mit der Auf⸗

Bekanntmachung. 2 Domänen vervachtung.

Die Domäne Leegen, Kreis Lyck, 7 km von der, nächsten Poffanstalt Sentken und 40 km von der nächsten Bahnstation Birkenwalde entfernt, foll am Freitag, den 27. August 1926, vormittags 11 Uhr, hierselbst im kleinen Sitzungssaal des , für

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ ind Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

48057) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 ihr, an der Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichst ra ße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113—115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Parochialstraße 29, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin Band 15 Blatt Nr. 1156 (eingetragener Eigentümer am 22. November 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Schriftsteller Ernst Friedrich in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Galerie links, Quer⸗ gebäude und zwei Höfen, b) Wohn⸗ gebäude mit Anbau, quer im zweiten Hofe, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗

48061] Kraftloserklärung.

Dem früheren Justizobersekretär, nun— mehrigen Amtsgerichtskalkulgtor Erich Meyer, wohnhaft in Berlin⸗Pankow, Härtwigstraße 31, habe ich als Witwe Leopoldine Rudolph, geborene Achatzky,

48072) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Josef Schäfer, Sophie geb. Steigerwald, in München, Winzererstraße 86, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Springsfeld in Aachen, klagt gegen den Bankbeamten

48458

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. August 1926, nachmittags 14 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig, Windmühlenstraße 44, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

48068 Aufgebot. .

Die Dresdner Bank, Filiale Güters⸗ loh, als Antragstellerin, hat das Auf⸗ gebot des Wechsels über 200 RM, zahl⸗ bar am 5. Januar 1926 in Friedrichs⸗ hafen, gezogen von den Münchener Motorfahrzeugen, München, auf die Firma Waldemar Haag, Motorfahrzeuge, Friedrichshafen, und von letzterer akzeptiert, sodann auf die Firma Hahn,

48064 Aufgebot.

Frau Mira Paula Emilia Borchardt, geb. Bollek, in Dresden, Marschnerstraße Nr. 3 II, hat als Testamentsvollstreckerin über den Nachlaß des am 3. April 1924 in Dresden verstorbenen Kaufmanns Otto Borchardt, alleinigen Inhabers der Firma S. Borchardt in Dresden⸗A., Johann⸗

behält sich die Regierung ihre Erhöhung auf ein Drittel der Jahrespacht vor. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigen tümlichen Besitz eines frei verfügbaren

Tagesordnung: Beschlußfassung über folgende Anträge: 1. Uebernahme des nichtaufsichtspflich⸗

tigen Geschäftsbestands der

Titan

wert 159 M½., Gebäudesteuerrolle München, von dieser Nr. 617, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87 K 40. 24. Berlin, den 16. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

von letzterer auf die

protestiert, beantragt.

[48058] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2D5. November 1926, vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, versteigert werdön das im Grund⸗ buch von Lauban Band II Blatt Nr. 32 (eingetragener Eigentümer am 1. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsbermerks: Kaufmann Siegfried Kamm in Lauban) eingetragene Grund⸗ tück Gemarkung Lauban Kartenblatt 7

arzelle 10, 4,06 a groß, Grundsteuen⸗ mutterrolle Art 253, Nutzungswert 1690 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 246, be⸗ stehend aus Wohnhaus mit Stallanbau, Hofraum und Hausgarten.

Lauban, den 13. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Freitag, den

dem auf nachmittags Z

1527,

folgen wird.

48063)

,,

ihren Rechten auf

148357 Bekanntmachung. ausgeschlossen.

Gestohlen wurde dahier: 45 0ͤ9 Obli⸗ 5 der Kreis⸗-Elektr. Versorg. Unter⸗ ranken Nrn. 6552 6553 6506 6607 6508 9980 9991 zu je 5000 4K, Nrn. 41244 46142 zu je 4000 A, Nrn. 14188 14189 zu je 2000 4K, 4 09 Würzburger Stadt⸗ anleihe von 1921 Lit. D Nrn. 186 187 zu je 2000 4A 4 Pfandbrief der Bayer. Bodenkreditanstalt Ser. X Lit. A Nrn. 127 529 und 127 217 zu je 2000 1, Serie X Lit. B Nr. 128 974 zu 1900 „6, Serie XII Lit. B Nr. 98 895 zu 1000 4K, Serie XIII Lit. B Nr. 186 920 zu 1000 4.

Würzburg, 19. Juli 19236.

Stadtrat Kriminalamt.

48067 In dem

zu grundbuchli recht hat das

erkannt: Die unbekannten der auf

zeichneten Parzelle 179 Ka em qgrkung. Abteilung 2

48066 Aufgebot vom 10. 6. 1862 werden mi

Der Kaufmann Werner Wilken in Leipzig, Mozartstraße 11, Prokurist der Firma Reinhold Junge in Leipzig, hat das Aufgebot des Wechsels, lautend über 1675 RM, ausgestellt am 28. Fe⸗ bruar 19965 von der Firma Moritz 3 Veʒogene und Akzeptantin Firma?

Seehausen, den 9. Ju

48071 Die Josefa Bautz Gde. Schnetzenhausen,

nd⸗I beantragt,

auf . J Meyrel & Co, Bielefeld, von dieser auf die Firma Metallwerk Windelsbleiche,

giriert und mangels Zahlung Der Jnhnber de Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Tettnang, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 19265 sind die Gläubiger der im Grund⸗ buche von Odagsen 1 Blatt 388 Abt. III für die Witwe Rehberg in Dinarden res 9 Rehberg in Odagsen eingetragenen Hypo⸗ theken von je 100 Talern Kurant mit diese

Amtsgericht Einbeck, 12. Juli 1926. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Gläubigern gesichertem Wiederkaufs⸗ mtsgericht in durch den Amtsgerichtsrat Dufft für Recht

Berechtigten der Seehausen (Altm) Grund⸗ buchband 11 Blatt 318 unter Nr. 17 ver⸗

Seehausen unter Nr. 6 der des Grundbuchs eingetragenen Vormerkung zur Erhaltun auf Wiederkauf auf Grun

und Ansprüchen ausgeschlos

Das Amtsgericht. Aufgebot.

QA.

immermann in Motzschkau in Sachsen, , . dar . 9. . 16. ha ihren seit anfangs nuar

die Firma

Antragstellerin rechtzeitig der

7. Januar y uhr, vor

Urkunde er⸗

Kantors p. den Kantor

des

Hypotheken

Seehausen

rtenblatt 4 der

des Rechtes des Urteils t ihren Rechten en.

i 1926.

Fischbach, 3

in

straße 17, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Unter Erklärung der Sache zur Feriensache werden die Nachlaßgläubiger daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Borchardt, alleinigen Inhabers der Fa. S. Borchardt in Dresden⸗A., Johannstr. 17, spätestens in dem auf den 20. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 106, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke 7 in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe na Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ 9. . Teil der Verbindlichkeit haftet. Dresden, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. Ib.

48060

Das Aufgebot vom 18. 6. 1926 im Reichsanzeiger Nr. 150 wird zu VII dahin berichtigt, daß es statt „1919 heißen muß „19107. , Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 8. 216. Gen. II. 13. 26., den 17. 7. 1926.

48062 Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli

und vom 5. September 1925 (Nr. 187 des Votarigtsregisters für 1925 des Notars Dr. Dagobert Pincus, Berlin) habe ich dem Amtsgerichtskalkulator Erich Meyer jede Vollmacht widerrufen. Alle ab März 1922 dem Amtsgerichtskalkulator Erich Meyer, wohnhaft in Berlin—⸗ Pankow, Hartwigstraße 31, von mir aus— gestellten Vollmachtsurkunden er⸗ kläre ich hierdurch für kraftlos. Berlin, den 5. Juli 1926. Leopoldine Henneberger, verwitwet gewesene Rudolph, geborene Achatzky, wohnhaft in Berlin C. 2, Breite Straße ß. Die Veröffentlichung wird bewilligt. Berlin, den 7. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 96.

48063

Durch. Ausschlußurteil vom 14. Juli 1926 sind die im Reichsanzeiger Nr. 297 von 1925 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu J. 46, 59, J. 70, V. 6 sowie der unter J. 12 aufgeführten 50 igen Reichsschuldverschreibungen Nr. 2067647 52 über je 200 K und I6l13464 und 520 über je 100 * und, soweit nicht das Ver⸗ fahren eingestellt ist, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216 / 154.

Gen. L 43. 265.

48069 . 1. Der Tischler Josef Opitz, 2. der Tischler Alexander Fl lcher werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bei 1 das Ende des 31. Dezember 1895, bei 2 das Ende des 31. Dezember

1923 festgestellt. ; .

Das Amtsgericht Görlitz, den 9. Juli 1926.

48070] Bekanntmachung.

Durch u,, vom 14. Juli 1926 ist der am 27. September 1897 ge⸗ borene Landwirtschaftsgehilfe Wilhelm Steffens, zuletzt in Ampen wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Janugr 1929 festgestellt.

Soest, den 15. Juli 1926.

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 16. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48074 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Schulz, . Schulz, in Lüneburg, Schlachthausstr. Ha, Rechtsanwalt Dr. gegen deren Ehemann,

, g,. mãächtigter: Roth, hier, klagt den Kaufmann Julius Schulz, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannken Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. November 1925, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 15. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

480975] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Peter Wagner, Maria Leb. Barteczko, in Hamborn, . =

ei 19, e, , htigter:

Rechtsanwalt. Justizrat Tenbergen in

Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren

Ehemann, den Bergmann Peter Wagner,

früher in Hamborn, jetzt unbekannten

Aufenthalts, fin rund des § 1567

B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer

des Landgerichts in Duisburg guf den

27. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1758, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

48076] Oeffentliche 3ustellung. Die Ehefrau Sophie Henriette Nissen, geb. Hansen, gesch. Kraack, in Flensburg,

1926 sind die Attien Nr. 44 194, 21 326,

Amtsgericht.

Könige straße 6, Prozeßbevollmächtigter:

her. in Halberstadt, klagt gegen den uschneider und Kaufmann Heinrich Gefecke,

unbekannten Au nover, mit dem

2990,50 Reichsmark.

Beklagten des

den handlung

2. Zivil kammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 10. November 1926, vormittags 9 uhr,

forderung, sich

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 19. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Preuß. Landgerichts.

1180980) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehe fra Anna Christine

Damburg, Gärtnerstr. 17, Hs. 12 11, ver— treten durch Rechtsanwälte Dres. Fels u. Urias, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Johannes Griese, z. Zt. unhekannten Ausenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

aus Verschulden

und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor das Landgericht in Zivilkammer IV (Ziviljustiz=

Hamburg, gebäude, Sievek

vember 1926, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

dachten Gerichte bestellen.

Hamburg, den 17. Juli 1926. Die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48082] Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau

Haberer, in Hildesheim IJ. Rosenhagen 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stendal, klagt gegen den Kaufmann Thilo Adolf Heinrich Ernst früher in Stendal, jetzt un⸗

Kamieth in

Paasch,

bekannten Aufenthalts, 66 B. G. B.

he der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären und ihm auch die Kosten des

48086

In Sachen des minderjährigen Otto Schwarz, geb. 28. 8. 25 in Baden-Baden, vertreten durch das Stadtjugendamt Baden“ Baden, gegen Malermeister Eugen Wald⸗ hauer, früher in Karlsruhe, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver— handlung über Einspruch und Hauptsache bor das Badische Amtsgericht Karlsruhe auf Mittwoch, den 1. September 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1531, ge— laden. Karlsruhe, den 15. Juli 1936.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. A 8.

[48087] Oeffentliche Zustellung.

Das Amtsgericht Rürnberg hat in Sachen Heinz Hermann Jenke, minder— jährig, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund Willy Fischer, Erfurt, Rathaus⸗ asse 4 Klagepartei, gegen den Mechaniker Fritz Burger in Nürnberg, Rohrmann— straße 11 III, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, beklagte Partei, wegen Forderung, Termin zur mündlichen Verhandlung be— stimmt auf Freitag, den 17. Sep⸗ tember 1926, vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal 314. Die öffentliche Zu⸗ stellung dieser Terminsladung an den Be— i Burger ist bewilligt. G8 203 ff.

Rürnberg, den 19. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

45779] Oeffentliche Zustellung. . geschiedene Ehefrau Bernhard ö. Elise . Stein, in Sterkrade, alstraße 2, klagt c den Maurer Bernhgrd Hinkers, zu in Sterkrade, Kanalstraße 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalks, unter der Behauptung, daß sie bon demselben geschieden und der Be⸗ flagte für den allein u hien Teil er⸗ llärt worden sei und ihr daher eine monat⸗ liche, von dem Beklagten zu zahlende Unterhaltsrente zustehe, mit dem Antrage guf Zahlung elner monatlichen Unter— haltsrente von 10 RM seit dem Klage zustellungstage. Zur mündlichen Verhand—⸗

senthalts, früher in Han⸗ Antrage auf Zahlung von Die Klägerin ladet mündlichen Ver⸗ die

zur Rechtsstreits vor

mit der Auf—⸗ durch einen bei diesem

u Henriette Wilhelmine Griese, geb. Petersen,

des Beklagten zu scheiden Klägerin ladet den

ingplatz), auf den 4. No= vormittags r Uhr,

zugelassenen Anwalt zu Ella Anng

. geb.

auf Grund des mit dem Antrage, die

Vermögens von 8 - 100 000 RM bis zum 18. August d. J. der unterzeichneten Regierung, die über die Zulaffung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. Besichtigung der Domäne ist nach vor— heriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Hilbrandt, jederzeit gestattet. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Regierung. Allenstein, den 16. Juli 1926. Regierung, Abteilung für Domänen und Forften.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

a8201] Auf Grund der 55 36 bezw. 25 des Aufwertungsgesetzes kündige ich hiermit meine noch im Umlauf befindlichen 5 prozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1929 zur Rückzahlung zum L. November 1926.

Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß ich bei. der Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Köln gemäß Artikel 37 Absatz: der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz den Antrag auf Bar⸗ ablösung gestellt habe.

Der Rückzahlungspreis wird bekannt⸗ gegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Bonn, den 21. 7. 26.

F. Soennecken, Kommandit-⸗Ges.

48092 4 9o Gothenburger Stadtanleihe

von 1996. Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Drätselkammer die für die dies sährige Amortisgtion erforderlichen Kr. 52 640 Obligationen der mit der Stockholms Enskilda. Bank und anderen abge—⸗ schlossenen 4 Stadtanleihe von 18916 im Kaufwege erworben hat. Gothenburg, den 13. Juli 18926.

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

Die Drätselkammer.

der Mäntel erfolgt, wird gegen die im Umlauf befindlichen Zinsscheinbogen keine weitere Zinsenzahlung erfolgen sowie auch der Zinsendienst unserer Teilschuld— verschreibungen von nun an eingestellt wird. Berlin SW. 19, den 20. Juli 1926. Der Vorstand.

48117 Sächfische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Attiengesellschaft.

Die nach Art. 33 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1926 fälligen Zinsen von 3oso für das Jahr 1926 unserer nach⸗ stehend aufgeführten Anleihen:

1. 47 0 Anleihe unserer Gesell⸗ schaft vom Jahre 1901,

2. 44 ½ Anleihe von 1903 der durch Fusion auf uns übergegangenen Oscar Schimmel & Co. Act. Ges.

werden . zu 1 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. HI per 1. Juli 1926,

zu 2 gegen Aushändigung des Er—

neuerungsscheins mit

RM 4,590 für die Abschnitte über PM 109090 und

RM 2,25 sür die Abschnitte über PM 5090

außer bei der Gesellschaftskasse Chemnitz gezahlt bei der

Dresdner Bank in Dres den, Berlin, Leipzig und Chemnitz,

Direction der Discgnto Gesell⸗ schaft in Berlin, Dresden und Chemnitz,;

Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, Dresden und Chemnitz,

Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz und Leipzig.

Soweit Teilschuldverschreibungen mit

Bogen oder Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, stehen die entsprechenden Zinsbeträge den Einreichern bei der Ein— reichungsstelle zur Verfügung. Chemnitz, den 20. Juli 1926.

in

Der Vorstand.

Leipziger Versicherungs⸗A. G-. Genehmigung der Rechnungsabschlüsse 1924 und 1925. Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Maßnahmen zur Durchführung der beschlossenen Aktienvollzahlung und Kapitalerhöhung. ö. Genehmigung der Satzungsände rungen. . Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen nach § 11 der Satzung bis spätestens 15. August 1926 beim Vorstand der Gesellschaft schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen oder Vertretungsvollmachten einreichen. Leiyzig, den 20. Juli 1926. Mitteldeutsche Trans port⸗

Verficherungs. Aktiengesellschast. Der Aufsfichtsrat. ; Hermann Deutscher,

18158

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 18. August 1926, mittags L Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig, Windmühlenstraße 44, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über Antrag auf Uebertragung des nichtaufsichtspflich⸗ tigen Geschäftsbestands der Gesell⸗ schaft auf die Mitteldeutsche Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗A.⸗G.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen nach S 11 der Satzung bis spätestens 15. August 1926 beim Vorstand der Gesellschaft schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen oder Vertretervollmachten ein- reichen.

Leipzig, den 20. Juli 1926.

Titan Leipziger Versichernngs⸗ Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Sermann Deutscher, Vors.

erforderlichen