ö 2 66 Ee, n 585 2. m mn m ö ö 23 3 2 * ? K 3 33 K n , e 636 8 3 Kö
-. 8 k ,
2
* 8 ö * Kö 83 w
notwendig sind. 10. Lebensmittelgroßhandel San ] sönlich haftende : Karl ect, e . . I UNbð ö be⸗ Unter Nr 165 am 14. Juli 19298 bei n r Bauaufträge a . Be⸗ . ö. — * ö — 100 83 R;. Zwei Ge. Giorgi Gesellschaft mit beschränk⸗ , . 6 n 2 ier. en ö . .. er . der Firma Rudol n, * 9. / . . Be⸗ a 66 ehe, we nnn. ,n, Ernst Karl Witte in Velberk folgendes ein- oder einer mit einem Pro- ,,, 2 . 3 5 ne. 8 . schaft. begonnen am 2 x iger n Sen inn d e,, 23 Heitenau. Die ö mit 5 . . 2. . ö e db, Heiler in Dresden. Antén Jofef nder Gn n! * e . De e, Kauf⸗ ⸗ . r ; ; 5m . R. dt: ieben, die mit der ührung digses mann in Sebritz und Wenzel Kinder— Amisger icht Neanst z Huber ist , ,, ,, , . r , der Lian wees in Berhindang stehen. Das nan in Schult ie en,. ö wiihleraa in Velbert, den, i. Juli beschlossen. Liquidatgr: Armando Pa— 2 uiß eingetragen wonen; Dieg —— Piega vom . pril In Abt. A. Unter Nr. 700 am Stammkapita? beträgt! nun 12506 Gesellschaft stel ? 6 . 1 Str Amtsgericht. G wird durch die bisherigen Liquidatoren . § 16 der Verordnung . 11. Juli 1926 bei der Firma Heymann C Reichsmark. Ist nur ein Geschäfts— hire selbftandig z , 1 . .
nico, Kaufmann in München. , Margzinanffeher, Kurt Schleier ug; Ce. Goldeilanten, vom 28, , , Hes n Rheydt. Die , . w 9 Ir
l 29.
la76on
Kann erfolgen 6. mann meindevorsteher Franz Slotta in Königs ˖ n als nichtĩ ; . mtegericht Sebnitz, am 12 Juli 19286. unk . ; i ü achrichten be nkter Ha f⸗ 9 z r . unter Nr. 243 bei der Firma R Id dm, ten chten. e Jesellschaft mit beschränkter Haf Kar 8 r gh gelöst. Der bisherige Cesellschafter Kauf. elljchaft allein. Sind neben ihm noch Schwabe, Striegau, k 3 25 ö —öꝰ 3
eues i ; w. 9a on- Mülbe Kau ld fortges i iden Geschäftsführer (bri nach tung. Sitz München: Geschäftsführer Köln-Mülheim, Max f⸗ huld fortgesetzt n, den 10. Juli 1986 * ö 9 Erh reibes mann Moritz Hes zu 2 sst alleiniger stellvertretende Geschäftsführer bestellt, Sieg huręg. larso] Sim Q mn gag) ; 3 Maßgabe des Ge 1e dert Otto Wilhelm Barth gelöscht. mann in Solingen. Lachmann, Amtsgericht Qppeln. . tzeffend die Firmg Bruno ö nhaber der Firma. Der Ehefrau Hedwig so vertritt feder von ihnen den Ge= ister ist ei ier nbisherige Gesehfchafterin verm. WKhtsigi nah heute eingetragen worden;
ö ᷣ ä Prokura. — zhandelsgesellschaft mit. be- 8 geborene Aaron, ist Prokura en , allein. . Ge⸗ . e, ö rc . ö erloschen ö
m
ndungen und Ansprüche auf Pate 18. Bayerische Lithographiestein⸗ Kaufmann in M. Gladbach, : — an t . ö 5 , ,, , üintee wie led än id n ichs it her beehren e, Fm We em'fidsr its ker fs serheserlg ber Firma. Die Wahn c.. ,h ö, Juli iges. , , e, ,, . 2 . . 3. I. * , Die Firma. Mech. Eher , . ndel · IC. En: 5 83 6. nee ri 1 ein nn. 2 n, Borne. . — 2 . . ,, vormahs W. Schlanstein), Amtsgericht 8 i16. Juli 1926 Hessisces Anlcacrich onen la 1 1 — ĩ 3 Februar enderungen de WX. 928). ,. . 2 3 J 2 d, ö zer aufmann treten. aneben no tellver⸗ eele, 1 igni : . ö . ler e eee o, T ein. hefe lschaftzrerttag⸗ ech, nere geren eren, web win F'fhshafshf ll timbel rä, , nun ,, e,, 24 ,,,, . ö,, . . Waltershausen. lego * n,, nr, n . 2 36 * , , , w , ö af r 66 Enn, ee fond gde wegen gg e we mne Rheydt, den d ., 2 ern, a g r ier len 9 , itz ö . z . Gesellschafts · In ünjer Handel , uber ng be en,, R 4 2h rrs 2. im. besonderen die Umstellung, be z ; s: die Herstellung von Be⸗ r . urch einen Seschäftsführer gemeinsani vertrags; (Grundkapital ist geändert in, ist ᷣ . vtfeld, offene ,,, ,, , , er, d, sebr,,,, , , n oer len. r,, /
. 2 2 ! tikeln aller rt der 6 3 . Sitz München (Herzog⸗Rudolf-Str, 18). mäßlgung beträgt das Grundkapital J. parfear 6 gabe KRonnebur. . lkeörl führer oder Prokuristen, oder durch Die gröeigniederlassung in Siegburn ift ̃ ö. ; higung — — solchen und deren Vertrieb zu Einheits — — arb In das Handelsregister Abt. B ist einen stellvertketenden Geschäfts führer Dich e Cen n ura if . r , t ö. . e ,, en ist aus der Gesellschaft
Der Gesellschaftsberkrag ist abgeschlesen nunmehr 210 006 R, eingeteilt in en n. Frei Sie hmmm e Std,. . e am 19. ni, 5. und 7. li. 1926. 0 S kti je 200 FRM. Die M. Gladbach. MMO] eien , . st e n, edc m. / ; heute bei Nr. 15 — Clit en Aktien- gemeinsam mit eine ist . e, , ,., n. . ; . ö Gee and des Unternehmens ist die Ver⸗ , ö 69. Etat ir Handel sregistereintragungen. Stamm awhital e, . der ge, ,. der in unserem Handels vegister iel ce in Berlin, en, nn, n, k n, Sohernheim 76s 1] Mann Ortloffs in Suhl ist Inhaber der Wal trehausen, den 16. Juni 1926. sicherung von Fahrrädern gegen die Ge⸗ umgewandelt . . B 78 Hi irma. Heinsberg & ien sind: . eby, 8 6 . ? onneburg . eingetragen worden: Banerische Vereinsbank Filialen Im Handelsregi ter Abteilung B Rr. ] Firma. Die Firma lautet jetzt Diana⸗ Thüringisches Amtsgericht. 1 3 des Diebstahls e,. at die Ge- 15. Sigmund Gutmann. Sitz Mün—⸗ ren, Geselsschaft mit heschränkter Gern. ld isti 19. si . 1 g. . Die Prokurg des Dr. Wilhelm Schweinfurt und Bad Kissingen: ist bei der Firma e, , aldböckel⸗ haus Inh; Hermann Srtloff. Der igel das n 6 chen: Prokuristen Dr. Wilhelm Gut⸗ .. w Liquidation 2 . Cech * w in Kön. schaft ö ,, Iden ö Die , nis der Vor J. y G. in Waldböckelheim eingetragen n n, n n, ö 7 85 K Abt. A . nehmungen o olche Unterne r, mann und August Birner, Gesamt⸗ ĩ . Be 4. s Cal en Len es dorf e,, * — e 5e 1 u es mitglieder ugust Bauch und ons worden; . en ndelsregister . ĩ eute
t de ck de ö . H. HI. A 2475 zur Firma „Hubert Dem aufmann Hans * ell schaftsbertrags sind A⸗ Christian i . Außenstände ist bei dem Erwerb des unter r. 4 einget rden: ir n r r eg e . ,, Soffmann. Sitz Mauß! ' Niederlassun i er Die in Köln ist Prokura in der ö * 2 r, ö r me g äber ile de hön, Gesell schaft 6. 22 * . s ren, Beschäfts durch den Hermann Ortloff Hammerschlag & 36 e lter 3 ,
. e,. zuhneche ben and ss an München;. Pratkristen. Samtzel, Berg. Fihms it Crlofgeh, tert, nr Mau . He, . ze chern Hüneche zn Nawas e ig re, . , i Ther woe hee ni G h iche abge⸗ . . des Rolf . hafte gz Heselschgtter in die un J *5 5 j 35 ht: e . e en. ; r 'em, Za 5⸗ : Mi — 55 Schleg . aufleu i s i el , n seunkhht * . eimer, und Ludtig e e, . . Pr. ö Abt. 6, 39. Gladbach, oder einem anderen Prekuristen zu ver. ist zum Geschaftsführer bestellt. Her= , m zn hrung et un . ö,, J in e e he den 13. Juli 1926 Amtsgericht Suhl, den 18. Juli 19265. Walle lc ausen . ie ned, ftagt Bayern beschränkt? kann aber mit , pan t imon un 14 7. 1925. Der Gesellschaftsbertrag dieser mann Wohlfarth und Wilhelm Hünecke uffichtsratemttglledeen und Ersatzwahl das Stammkapitgl im Kb gh erhihr Lig An aer heimer, Frankenberg a. d. Cder. Die Ge⸗ Häenehmigzng des NReichöanffihtsamts für Klaza Bühler se. Eine statur, enter J Geslschatt gnit echrähst wäftusg sinrz berufen, C li, Heschtuß ah gkeit und Abstlmmrung es beträgt nun eg ggg re Der bah, w Taunerbisehotshei larö9g) sellschaft, eing osfeng Handelsgefellschaft.
wal fichtrung Fer eltart' rer nrerden. w. 6. Druckerei . Maschinenwerk guss. . 6 wurde am 19. Okt Potsdam den 17. Juli 1925. des Aufsichtsrats (6. 14) und Ausüb sellschaftsbertrag ist dementsp z 8 In das Handelsregiste unt A Bd Il bal am 9. Pai 15s . ; Gir n , ngen oöhrengh'. , rinnen. e fer ö Seid n gr ö e nen e ö ö Amtserich. oe, , e mente, e din dernen , fe mesrertrag ist dementsprcchend ge . Handelsregister A M i ware gef e eher bt. G. De Gef f ir ee n. Der bis. mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei F. Taver Fler. ö Abol⸗ wurde am 12. Juli 1 bei der Kom— sammlung G 18. Haus Dorsch, Sitz Volkach. In- heute die Fit 9 Metall ö Unter 8-H. e, Firma Abraham herige Gesellschzfter Kaufmann Moritz oder elner mit einem Profuriften ber⸗ rcluristen. Nosn Gäßler und Adolf zmanditgesellfhast, unte der Firma Gesells ne dlinburg; en Ronnchurg, den 14 Juli 1926 haber Hans. Dorsch, K inn Pi 3 1 5. i, n, ,, uber Wenkheim. Inhaber ist Abra. Hammerschlag, Wal erähau sen. Tist* 14! tretun ere ch Hesch ste ihn gz den. n ,,,, elektrotech Sie Hin n 6 nin en ei gte gn , . . , . Pr f i e er fern r 9 . Das Thur. Amtsgericht. Volkach. Geschãfts zweig: ö 96 . . e dern, , n, ham Hubert, . K i, il e. der Firma. . 3 2 . MJ ö . — d * * ; t ige ö ; i * 6 6 z 9 J J . . 9 9 . . ö . z . 6 . z; . . . e . ö. 2 neren een, , esnn dee bchk Schetsearr Rö Ech fe wcriänrn, hergh,s döecs ö; Kühen, äs dücfes
. en: Prokurist: a9 ö eu — äft a ein⸗ si allein etungsh igt. r⸗ ro arz) folger ein⸗ F ; ; ; ö ,, . . ; ; 3 . ö . ; . ö ;
,, rei samtprokura mit einem anderen Pro- inhaberin unter unveränderter Firma Ffentlichungsblait: eichsanzeiger in i en: Bie Gesellschift ist aufgelost. . disic be fe. ie e er, in, , . e,, in Georg Das Amtsgericht. k in ö . ano Miaschinenfabrit Elfriede Krliger. kugssten. r . . ig Firm ist frloschen.. go e e ge,, Deen ' gegn lerttit? rh eroth ofen: Sarau., X. lars zer, ee inberf lens gehe br ', Fm e bergige B fl e! Sitz Hiünchen. (Taunuzstt. 15. In. 1 olg ee Söhne Braht. Aßteilung B. Nr. 2718 wurde am . Quedlinburg, den le. Juli 1926. Res beschlosene Ümsteslung bes, Grunde Pachtin haber, ist der Kaufman Hans In daz Jindekzregister Abteilun 1 Loren Giündert, Kaufmann ner j. i, W bei er Firn wemaleol. Cattet= haberin: i . ri, an , . ö . ö ö , , herein ebe boo] Das Amtsgericht. 2 auf 9 ö ist beschluß⸗ ö zwe olstgen. bei der Firma . n. . 9 rinderfeld. . . 357 ö Gesellschaft mit be⸗
ttin in ünchen. rokurist: z : ) ; hrꝗj 4 r. Sande he ö . , mäßig durchgeführt. ax Stühler, Sitz Hammelburg: lung, Dampffägewerk in Liebs inge. Unter O-⸗g. 72: Die Firma „Ant ränkter Haftung in Catterfeld, ein=
ö Gesellschafter: Kaspar Holler, Sieb- r er ftung in Neuß, 3 1. Firma 3 & k . Qnedlinburg. 47564 . en 15. Juli 1926. Nunmehriger Inhaber Siegfried 9 tragen . ,, Vierneisel ö Lcidel? ö n ,, . Firma ist erloschen.
1926 r5hausen, den öst ;
.
rüger. . z . ; ö machermeisfter in München. Der Gesell⸗ straße 25. Gegenstand des nter ⸗ Pforz 58: n unserem Handelsregister Abt. Ai ö ied. ⸗ ? 83 ele, g ö . . ale r 6 3 1 6 en ,: 4 3 . * ; 3 ö ; Ha . ö Amtsgericht. Kaufmann in Hammelburg. Die im Ge— orau, N. L., den 10. Juli mann Alfred Fellmann in Lauda über⸗ 3. Juli 1924. e habe 'n üncher Ante tretung der Gese , n . genstan er Volz. un ien, sellschafter Robert Vogel sen. ist alleiniger Firma Bahnwagenwerk Kraus 8& Co., HR ostock, Mechib 47 ; 2 j g J Sinhab München. del 5 ; ; ĩ ĩ h ö ; 1 9 Mecgkelh,. (47573) keiten und Forderungen sind nicht au unveränderter Firma fortgeführt. . . d . es, Se nr 6 ö , 1, ö. nh. i . wg, K . e e. . . . . In das, Handelsregister ist zu den den Erwerber w A irn Stęttin. 769] e d gf, * i rte. Weiden. . 47606 w ö. . 6 r* i e eingetra ener Firmen: n dis mittelbar? ober unnatkelßar mit Si ele Sehr , e ö rt. Frank · Magdalene gch gieren ö Hi, n nen, nge n Ian, ö . J ist heute 3. Der Gerichtsschreiber des Ämtsgerichts. ö en mug ö ᷣ lapi chäftsinhaberin, un . ; ie . ; ; ö ; 3 ? ö erg no n 2. r j Sitz Ba ingen: Nr. irma „Nähma schi = w Ge zaubner'. Inhaber: J , irre,, , , , eee , , , , reer ae , , , nn . ünchen. Din (e ellscheft ist anfcelöst; Eg! wi E, ngen. . Geschästsfsßrer. Fäden argh Bernhard Andreae in ereilt. Den lleber ang ders in den ) Böen hn eise in Me stest einge Schmein furt ver ie gt. Etiengesellschaft. in Stettin! in In das Fern delsregister A ik ein? Pune rande i. wf; Folöschleif ei un nunmehriger Alleininhaber der geänderten 9 6 . Il it be⸗· Müüschen, Raufm Reuß. , . mgnn, Bernhard Andreas in erteilt. Der tgang der in dem 8 e⸗ tragen; Von Amts wegen gMöscht Carl Happ, Sitz Bad Kissingen: getragen: Die Prokurg des Walter Netz⸗ getragen worden: Pahpenfabrik; Sitz verlegt bon Pünchen iam. le Reichle Nachf.: , Roburol, Gesellschaft mit be= ,, , ankfurt a. Me ist als persönli „triebs des; Geschäfts begründeten. Ver= ostock, den 15. Jul 1936. Nunmehrige Inhaberin: Agnes nnd ist erloschken. Burch Beschluß d No nag; Brand i. Obem fal , ge r ung ö 'aufmann . schränkter Haftung, Sitz. München, ö 64 1 ö 2. ö. et 3 Gesellschafter in die . hindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Amtsgericht. nnn, ,,. in Bad , eder Generalverfammlung . . g0 . ö ö. Weiden i. O, den 16. Juli 1926. ö k . i er h g uß eichsmark. Eingeirr en, He Prokura des Hang Holt Srscäcts durch die Chefrau Kraus aus— KR Sn; Frickhinger, Sz Flaßumgen; hst der bfi. i. des z 3 dez Gejes iäschtpnn fe rain fan ener ieh. Amtegericht — Neastergericht. . Ba verische Gesellschaft für , n. dri g, 9. 1 eschränk⸗ r euß. ö Beffert in Pforn geg Ei unn den 14. Jul 19. , Veclar. 4677] . Inhaberin; Karolina ,,, ö ⸗ Zusatz . Nr. 33 Wilhelm Seidlitz Inhaber weiden 2605 Schädlingsbekämpfung EE. Max * „FJeueriöschpistole Wolf“ Ver⸗ Neisse. it. heim It erloschen l Han J vom 16. Juli Herbert, Kgufmannswitwe in Fladungen. Hinterlegung von Aktien zur General— Paufmann Wilhelm Scidliz in? Tsch . PHanbelsreiste 1 te.
mai ᷓ ü ) ; ; ; ; ; Das Amtsgericht. 192; Die Einzelfirma Heinrich Nüfer Gebr. Ottensoser, Sitz Mellrich⸗ versammlung, erhalten. ,, . Si . w eil afl rin; 5 ,, . heim k le hin rr. Radeberg 47566 . ö ö. . k de e ee e, ist Amtsgericht Steitin. 12. Juli 1936. . abt ö. . eg en, e. , n, n,, ginn: uni id⸗ j ; . ; i ‚. ien⸗ *, ö 1 j ; . j aber: Heinri ufer, Kaufmann in aufgelöst, die dem Nathaniel Ottensoser — — Seinri c e mn e Bahreuth Ing.. F. Ap keen . k K München. . ; r e, . ch 5 . schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Auf Blatt 203 des Handelsregisters, Wurmlingen. Betrieb men n han. für diese erteilte Prokura ist . stettin. 47586 , e. . . K . H. Heidenreich weis rr fung ie, , , Ge. ö. ,, Hans Zeitler. Eier i, heiß e. * 1 g unnd kiefer . Mast ist alleiniger In⸗ 1 1, a mn, ,. . . Lazarus Ottensoser be—⸗ n . , B ist beute bei fi. . 26 2 1866. Rr! tz Win . . ö. . 16 . chafter: Emanuel Max Ostermaier, 3 n bat Verlag Wilhelm getragen worden, zaß die Firma in 9 Firm? Hans , has cbrikation Rade Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. reibt das Geschäft unter der bisberigen Nr. Firma Stocmer Werke Fischer, Inhaber Manrermeister Willt Eschluß bem 1. April 1826 aufgelöst, 64 . . ; ; ; V g ; . 5. Fir ̃ ᷣ 1 g, ist heute eingetragen worden; Die — Firma weiter; dem Nathaniel Stten. Aktienge sellschaft vormals Ge⸗ * in Tirschti J Firma erloschen. e . , W, . Wucherpfennig. Sit Münzhen: ö a we, . in heim, Frankstt ba 63; Die Erhengemein, dem Buchhalter Ludwig Kühn in Rade— Schi ningen. 47575 Yser Kaufmann in NMelltichseadt ist fi brüder Stoe ner“ in Stettin) ein— ö ö Cult eoff Weiden i. Opf., den 1E. Juli 1926. ,,, , en,, , ende , , n,, , , , iele). i ün Nordend⸗ . ⸗ . 6 . 3. dn . ,, a n. ; (Ehemische Fabrik zu Schöningen Aktien- ugle oveloch, Sitz Bad Emil Lüders sind aus dem Vorstand aus. . . ꝛ; h . ir 72 . ie, ne r r. ö ie i Tr gc. 36 der gn. J. Rleinheter, in . heim zberltagen. Das Amtsgericht. esellschaft in. Liguidatign.“ eingetragen, Kissingen: Die offene Handelsgefell, geschieden. ; . . . . Weiss gu gels. ; 760] ,, e e,, ,,, ö roc nn ,,,, deore ves Kühen Arcerränn,;;,, ,, ade, n dn, ech, bellen, Kön wugeiöst, Se dme i r wmtnericht Stettm. 12. Juli 11 w n ige, de ml, s, Röm, arr. ö ; 9. geit inn ndelsregistereintragungen. . f ; — ie, ; 5 j . ung vom 7. Juli 1926 die bisherigen loschen. ; ; arr. 3er. ,, 20 eingetragene Firm, Dill , kö . gf , mr Schnitzler ö e m , . H. Firma, Berner und r,, il f Bitt 1Ct Les hiesigen Handel. ghidakoren Wireklor Pans Klepp i Faro reh jr., Sitz Neustadt Sottim. ; I4a75687] k ö Inhaber . Redlich, Agenturen) und a , frau, beide in München. Die Gesellschafter & Theißen“ in Me⸗Gladbach, Hinden; . st die k u er for ö Zerrenner Str. S6: Fahrikant registers ist heute eingetvg en worden die Michard Hartge in . abberufen a. Saale; Dem Ingenieur Karl JFentsch . In das Handelsregister B ist heute bei , r. mann in Tirsch⸗ der Schuh. und Lederfabrikation, Weißen⸗ kind nur gemeinschaftsich zur Vertretung burgstraße 114. Geschäftzweid: Handel Ge ghandel von ie,. Becken heodor Neunecher ist aus der Gesellschaft . Meri Rade in Würschnitz, Den ind, und zum Liquidator der Direktor in Neustadt a. S. ist Prokura erkeilt. Nr. (Firma „Blib “ (Volkslicht⸗ tiegel. Amisgericht Tirschtieael fels, am 17. Mai 1956 gelöscht worden. r Gesellschaft ermächtigt in e erluringre 5366 haftende 8e. o ven enden e 4 gusgeschieden. Die Prokura des il Fabrikant Ernst Moritz Rade in Würfch= dard Kühn in Schönebeck bestellt ist. Al. Kach, Sitz NReustadt a. Saale: bühne) G, m. b. H.“ in Siestin) ein— Amtsgericht Tirschtiegel. Amtsgericht Weißenfels. II. Veränderungen eingetragener Firmen. Gesellschafter: Jakoh Schnitzer, Kauf⸗ dr f han ist e. t eh . Wein recht besteht fort. „Snitz ist Inhaber. Gegenstand des Unter Schöningen, 10. Juli 19365. Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ getzagen: Die Firma ist erloschen, rin . 1. Gemeinnützige Aktien- Gesell⸗ mann, hier, 6 Theißen, Kaufmann, J. ,, j 9 jeder zulchssigen TWFirma, Glejs . Scheuermann, in nehmens: Herstellung und Vertrieb don Amtsgericht. 66 Der Gesellschafter Justus ih Amtsgericht Stettin, 12. Jul 1926. 9 n, . ld 2 Wernigerode. 47699 kenn ber e eee, r de Fig beläbheisäess äh, , ,, , ,n g , , , g g mr, ee i,, , , enn. , igni zeig⸗ 1. Juli 1926. se , r , . Her 14. . Hä ming em. ö 576 irma weiter. ; 147 J ⸗ 28 6. eingetra hen Firma e , ,, , ge, , g g, ee mrs n , ,,, d ien d le. V , e , , Tr, n i re nn e s, , , , f, me n,, . sammlung vom 12. Maj oö2h und 18. Ja. K Dornenberg“ in M. Gladbach . 36h Aktien übe? e 1M ge, welch, nn Firma. ; ⸗ Radolfzell. 17567 Chemische Fabrik zu Schöningen Aktien. Kissingen: Die Zweigniederlassung ist bei Nr. 1774 Firma „Selmar Lichten⸗ chen 5 , . 3 . Amtsgerichts Aktiengesellschaft in Wernigerode ein— nuar 1 haben. Aenderungen des Be. Straße 156): . ,,. äh aus. n er, 23 Der Vor tand de hen r . Stanger in Pforz⸗ br dels g nt, 6 . . . ge fin tig , ö Hing n f uh. ö eingetragen: ; reiber Bad. Amtsgerichts. een, . 5 ᷣ ͤ t öst. Die Firma ; ; . ; ö irma emi ti ielasingen ur uß der Generalpersamm⸗ rlöschen folgender ᷣ ꝛ— ; hen. J ur ie eneralversamml ellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe getreten, Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft besteht aus 1 bis 4 Per- Amtsgericht Pforzheim. 5 A. Srimellaz 1. Co. in Ric o sin gen. ug von Ws. Herz, et berge langer Walter latte , S leer, en Amtsgericht Stelttn. 14. Juli 18866. Triberg. cr 6] vom 39. ih 920 iFeschl . n Eintrag in das Handelsregister A zu des Grundkapstals auf 2g 5 5
s eingereichten Protokolls, erstere im lautet jetzt: Theo Dornenherg; sonen, je nach Beschluß der General- 8 e , 866 nber it und furt; Josef Bert ö besonderen die ihm res fs. Pr. 2A — . 8 en e errichtet 1. 10. Kungen geän ist und die den Kauf, z Jofef Becker, . uerdorf; Stettin. 47586] Vd. IL O.-3. 63 — Duffner K Suruh- mark und die weiter .
misgericht, Abt, 6. M. Gladbach, , , ,, , , ,,
* 7. 7 1926. g. Die Vor mitgljsee Pirmasænz. 47560 ersönlich haftende Gesellschafter: seuten Richard Hartge und Hanz Klepp Isak Kiein, Si olzhofen! l . — , 1 . if ble werden von dem Vorfitzenden 3 a. rm S lsre istereintrag. l Adolf von Hagen, 6 in Singen, jun erteilten Prokuren . sind pp A. Selig, 8 . In das Hondelsregister A ist heute 3 Triberg. . Die Geseülschaft ist auf⸗ Hahung des Hrun dt git nl Ce oll cho S r un re mnet, . 1999 65 M. GM Q nnn, mant; Firma Emil Paqus, Itiengesel Dr. Albert Szameitat, Chemiker in Schöningen, 13. Juli. 1956. Franz Gösmann, Sitz Hammelburg; Nr. AIlh (Firma „SsScar Roßmann“ gelöst, die Firma erloschen. Reichsmark sind. durchgeführt. Das rundkapital i. kö O0 M. -GIa 2. J ö machungen der Gesellschaft erfolgen durch chaft. Schuhfabrik in irmasens: Engen. Amtsgericht. Johann Knies, Sitz Bad Kiffingen; in Stettin. eingetragen: Inhaberin ist Triberg, 14. Juli 1926. ; Grundkapilal beträgt 4 Goh Reichs? Reichsmark. . ö . je ** ' fen , Hinne & 7 3. d i r deen , . ö Generalversammlungsbeschluß von Radolfzell, den 14. Juli 1926. . — —— a Brennecke, Sitz Bad Kis⸗ 3 ᷣ. . e n . n n Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. ir, ; e. 1 * 3s der Sah nng e. ; ö ⸗R. 2 24 n ; e h ; . i 196 wu die Ge t d. tsgericht. J. 8ChHorndort. 47577] singen; Meier Kahn, Sitz B geb, Adolxh, in ettin. An u ee, . ind geändert. Die öhung des Grund? Schauspielhaus Betriebs Ge- Co. Gesellschst mit beschränkter Haf. eine welter Veröffen kichung? bestimmt. . .,, , Bad. Amtsgerich n Tr gister, Abt. für he ü a,, n,. J, , 96 . , ærier. aon . , , . einn.
jenschast mit beschränkter Haftung, Hug n hie Gisdbe ch. Hegenstznd des Ti Berufung der Generalversammlung Umpp in Pirmafenz. Radolrzell. 47568 schaftsfirmen, wurde ain 5. Jun 19236 bei Kiffingen; Karl Haßloch Si Bad Amtsgericht Stettin,. 14. Juli 1926. 3. das Handelsregister A wurde ein- fo 3 durch Ausgabe von 2h 6 Reichs . getragen: mark neuer guf den Inhaber lautender
Sitz München. Geschäftsführer Ernft Unternehmens; Fabrikation und Vertrieb der Affionä gt durch den Deutschen ; ar, irm igni . — ; n , . . n n, n. ö 3. en e , g ig eff e, Gering; e n,, ,, . , öh , An eä, less unter Rr. 106353 Fei sitktien, zum Rennlaträss, ' Bas er. eubestell ter, fführer; Adolf Kauf⸗ wandter Artikel, Stammkapital; . ; . ö. beschtän kter Haftung eingetragen. Bie Ge. Sitz Maßbach; J 5 iß P. In das „wandel sregister B ist heute bel der Firma Clemens Werding in Trier: kapitat von 254 6th ichem t gte en. mann, Rechtsanwalt in München. Reichsmark. Geschäftsführer: k Nordhausen. M765] w —— ist erloschen. ꝛ e : . . 9 4 ragen: Die Ge⸗ . ach: Johann Röder, Sitz Nr 3353 F mä e Feldmittzzt, Papier; ie Fre fiene ichen n m, . mar it ein- 3. Zementfabrik Schliersee. Ge⸗ Stahlschmidt, Kaufmann in Nürnberg, In das Handefsregister B ist bei dei Pirna. ; 47561 Radolfzell, den 15. Juli 1926. Ein . hu 6 ö. e . Carl ö. , ,. Maier Taub, Sitz und Zellstoffiwerke Atrtienge sesl . And 265 6. 19258 unter Nr. 1190 bei 6 . — Stiy r. , , ellschaft mit beschränkter Haftung, Rudolf Hinne Kaufmann zu M. Glad. Firmg „Nolbhäuser Allgemeine eitung ! Im Handelsregister ist heute ein— Bad. Amtsgericht. J. . eh ing z 63. ist er o en. Dem⸗ 6 . Fischer, Sitz Neu⸗ scaft / Ini an et erniede inan e senn ve? ö, , n, 7 Rei . — 2409 Sitz. München: Geschaste führer: Dr. Rarl Fach. Der l eg n ng it 6m TGöeselischzit mit Heschränkter Haftung lu gefragen Horden, . j ö 7 ere la e , ,, fir n tei. n if , Dogseiger, Kunft. Stettin einsetzt gen, Durch nn Fereil- än. Der Ghefkan bes irnen Furch Gestfuß Ker len lp? f̃ . Steffens gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ 9 6. 1926 festgestellt Sind mehrere Ge. Rordhaufen Nr. 23 d. Reg) eingetratzen: (.J. guf Blatt 571, Stadtbezirk, betreffend . li wee . . 5m 94. r hir 3, . Se Hollstadt; durchgeführten Beschluf bey Gänetaltets inhabers Andreas Johan nh, Elsa geb. vom 25. 6. 1820 sind . J j j — j & iftsführ j j ö ‚ z ö j ‚ ; * ho 5 . D. ⸗ 2 2 h . X ⸗ ö ö J ferner die S8 6 führer: Gerrit Pieter de Bruin, Kauf- schäftsführer bestellt, so pertritt jeder ven 1. am 4. Januar 1926: Durch den die Firma Siedlungsge sellschaft für Die Firma Bernhard Braun, Bau dent! ri . * ae . nger, Qbst⸗ und Ge⸗ sammtung vom 13 Mann 193 ist daz Veainzer, in Trier ist Prokura erkeild 31. z, dna s a f a6 len 88 19 mann in München. ihnen die Gesellschaft allein. Der Kauf. Beschluß der Gefellschafterversammlung den Bezirk Pirna Gesellschaft mit und Bedachungsartikel, Ratingen, einA richt. egrashandlung, Siz Stamm Grundkazital um 3 h og gReichim ß ö. . der d B , , , , , n, m. 4 wSiiddeutschland.. Bersiche: mann Hermann Stahlschmidt , . 3 . ge beschränkter Haftung in Pirng:; Ter Cetrggor im hiesigen Dandelgegisten unten geh weim Ffir, a75r 8] 3 36 Je, ,., 6, Vol ach; erhöht auf 12 815 000 Reichsmark. Durch k ba Laa ier r n 5 . ö eichs vertrag in 8 h biete e ene n gi Gesellschaftsvertrag ist durch die Be⸗ H.-R. A 201, soll gemäß § 31 Abs. 2 ' — J rk, Sitz Schwanfeld; RBeschluß der Generalversammlung vom Breinig C Müller in! Trier: Dis Ge— Wernigerode, den 30. Juni 1925.
Der bisherige ; 5 bei, der unter Nr. A7 eingetragenen schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ Das Amtsgericht. gegangen und wird von diesem unter Thüringisches Amtsgericht. I.
rungs- Aktien- Gesellschaft. Sitz seine Stammeinlage von 25 900 Rei ellse ; k . ; . München: Prokurist: Alois Brandstetler. mark ein seine beiden Deutschen Reichs. für Stammanteile) geändert, 3. am schlüsse der Gesellschafter vom 23. Oktober des, Handelsgesetzbuchs von Amts wegen , idelsregister wurde heute 8e , n, e. , 19. Mai 1926 sind folgende Paragraphen sellschaft ist aufgelöst. Das Heschäft Preuß. Amtsgericht. Abt 3.
56. Mühlenvereinigung München patente, die sich auf Glasbearheitungs- 13. Juli getz: Von Gerichts wegen ist 1918 und 18. Februar 19820 laut der gelöscht werben. Der Inhaber der vor= 9 ; . r . des Gesellschaftsbertrags? *abgt ankert, se ; ne. für er, ,, . . , ba , 2 e n n, der Ve lag bieter Otto . ölen . kö . n,, . . D Amtsgericht — Registergericht. 4 . ; . ö. . . ,, Wernigerode 47608 mit beschränkter m , , gien, en als weiterer Geschäftsführer be⸗ Rn nd. 13 abgeander den. nachfol J 5. gbenmrn n , , , einteilung un . ersamm⸗ im ñ Im hiefigen Häandelsreaister B S* * München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, 61. , . Il — 3 eb e er Bie Hesellcaft dient nach dem Beschlufse absichtigten, Löschung benachrichtigt und e n n,, , Schnitz,. Sachsen, 147578] lungsort für die Sitzungen des Aufsichts— , , Kaufmann in Trier. ist vm 16. a. K Liquidator: Josef Billesberger jun., Kauf. Schweiz. England, Frankreich, Italien, sst aks Geschäftöführer ausgeschießen, Ver- vom 23. Oktober 1918 ausschließlich ge. ihm zur Geltendmachung eines Wider vrstan gan egfff fer l den e ffeshn 87 Handelsregister ist heute auf dem rats) Als nicht eingetragen wird be, nm Siber 1928 unter Nr 742 bei Hartmann und Wenkel Gesellschaft mit mann in München. Prokuren Max. Desterreich, Tschechoslowakei und Spanien, fagsdirektor Stto Linde ist als Geschafts. meinnützigen Zwecken und richket ihre spruchs eine Frist den, drei Monaten Zerlegen fer m er en wr grit e tel. glatt. 633 (Heller Kinder mann in kanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt n ,, d, nn, 1 . mit Regler 3. 9 ,, . i ht. ö. . n, die selben w n, . bestellt. 5 . , . 24 6. gesetzt. Amtsgericht Ratingen. Gawen, n, , ö . en 3. Firma . ,, ö 53 Rau nan Gustav Lich in Trier? 1st gelragen: n Konigsbof ein
6. ünchener-⸗Original⸗Holz⸗ maschinen beziehen, und endli ei Amtsgericht Nordhausen. örderung der minderbemittelten Volks—⸗ —— n, : kindernann, geteilt in len zu je 125 Ro)? ᷣ 1 .../) Spielwaren Fabrikation, Gesell⸗ 3 i e, . m K use . . gn n . ö . , ' . ,, F r n, , 1 di ung, 1 g . 59 0 l . Prokura , . 6 9 . 2 und der Sit t mit, beschränkter Haftung. Polierscheihen. im, Gesamtwerte, von nderteinundachtziglausen ark. un ndelsregister ist eingetrag ; ,, ,. chnitz, ensta 8 6 RM immern. A1. 69 560, 6 . autet? Kornbranntweineennete! Gf Het mit beschränkter Haftung. Polierscheihen Oherkirch, Baden. 47555) M worden:; In Abt H unter! Nr. Mid am Karl Begemann sen. an Alleinder- linter nehmens sst ie cken adm, nee K 6g tien ir n g e . K lautet: Kornbranntweinbrennerei,
München: Liquidator: Walter 25 000 Reichsmark. Alle Bekannt a J. 207 hiernach guf dreihunderteinundfünfzig⸗ ö 45 ; . : r z 2 6 ibrgnn mee renne, Hiesen Zum Handelsregister Abt. A O-3 lan send' Mark erhoht worden. 6 8. Juli 1725 bei der Firma Maschinen⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Fortführung des unier der . Heller 89 761 113 426 und 2 Aktien zu je ö K B — 664 . . =
Lorenz, Kaufmann in München. machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ j se Firma Beor ᷣ ; . i . 3 fr d mn iel gl mit be⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs. 3 1 2. , Stammkapital ist durch Beschluß der und Apparate Bauanstglt Gesellschaft mit . , . ö . Der & Kindermann als offene Handelsg fell, is RM sMimmemn? 153 rUelnz 4255, h n bun e 8 Hacke wertrieb desell. nebmenz ist Brennen von Branntwein n schränkter Haftung. Sitz München: anzeiger. fabrikation in Oppenau, Firmeninhaber Sesellschafter vom 18 Mai 1925 im beschränkter i. Rheydt: Durch Be⸗ . ö. 60 . . e . bengral, schast in Sebniß betriebenen om. b 170 60 Rah Verzugsaktien A, ein- eu 3. 1 . d r . n s, . un Die Gesellschaft ist. durch Gesellschaftet:; . HR. „2743. Die Firma Hubert sst der Sattlermesfter Gesrg Braun in Wege der Umstellung auf fiebenundachtzig, schluß der Gsellschafterperfammlung vom . 1. gchluß , . missionsgeschäfteßs, Der neue. Gesell.! geteilt in 256 Aktien zu se s6 Rm ne n . e ,, riken ten Produtten. der Handel versammlungsbeschluß vom 15. Juli 1926 Mauß sen. in M. Gladbach⸗ Rheindahlen. . Dem Raufmann tee r hr nn tau sendsiebenhundertfünfzig Reichsmark 29. Juni 1936 ist an Stelle des bis- . eingereichten Proto- schaftepertrag ist am 37. Mai 193 aß. Ciummern 12MM , Y. 14095 C60. hi Re. 3 e, e. i . 8 , aufgelöst. Liquidator; Walter Pitzel⸗ . Kaufmann Hubert Mauß sen, in Sppenan ist Prokura erteslt festgesetzs worden. Die , t exigen 6 des , 6 Balch f Echweinfurt, Sozial geschlossen worden. Die Gesellschaft ist Vorzuggaktien B. eingeteilt in 350) Aktsen . Aweignicderlassung in Uerdingen nerd Hesd fe nnd el e me, bacher, Kaufmann in München. Gladbach⸗Rheindahlen. Sberkirch, den 15. Jul 1H erfolgt.. Der Geschäftsführer Dr. Erich folgenden Inhalts getreten: Die ell a e sschast 6 ö. - vziale zunächst auf ein Jahr abgeschlossen. Die Ma ie o Rhe CGium mern J-) Ter einge ragen ö . ö sectsGelbe Hefte. hiftorische und Dhre B 2ß zur Firma Sehr, Abra. Bad. Amtsgericht. Der Regifterführer. Weihe h ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ . wird durch einen oder mehrere Ge⸗ . Oi chr en ĩ eschr . . Gesehlsschafter können jeweils einen Monat Lusgabekürs, der neuen Aktien ist auf ben 36 Derr. Mar rr, ,. legtingen Re m, Feng wee Ge re,, politische Zeitschrift für das ham , in chi. Hiadhach: — — führer Dr. Franz Unglauh ist jetzt Re schäftsführer , und außsergericht⸗ an 6 . ‚. Einfurt:; Mit Be- vor, Äͤblauf pieses Vertrags mit 6. Renmwert festgesetzü. Die neuen Stamm llt Hesantzzeurg in der- Wise füt die mz Stammkapital t um 24 06 RM katholische Deutschland Gesellschaft . Kaufmann Dr. jur. Fritz Abraham, Ohrdruf. 147556] gierungsbaurgt und wohnt in Dresden. lich vertreten. Im übrigen bleibt es bei . — 9 . ,, vom Stimmen mehrhest, beschlleßen, daß die aktien sind bome J. 1 * 1935! h Fewinn⸗ Iyeignicder C lung in , . erte auf 3d 55 h er it at um? RM mit beschränkter Haftung. Sitz hier, ist Gesamtprokura mik einem zweiten In das Handelsregister Abt. A Nr.] II. auf Blatt S4, Stadtbezirk, be⸗ den gesetzlichen Bestimmungen über die Hit ö. höht) wurde das Stamm⸗ Gesellschaft um ein weitereß Jahr ver- berechtigt. daß er in Gmmeinschaft mit einem Ge- aug Seen heft 2 München: Geschäftsführer Franz Fleisch⸗ et fe erteilt. ist bei der Firma k & Halbig in , die Firmg Industrie⸗ und Ver⸗ Bestellung von Geschäftsführern und ihre 2. a . und der Gesellschaftsver⸗ längert wird. „Die Gesellschaff Fat am Amtsgericht Stettin, 14. Juli 1926. Hafi sfübrer eder einem, anderen Pro- nickte Ge d ,. r, ne. 26 mann gelöscht; neubestellter . Ha-R. A 1239 zur Firma „Rheinisches Gräfenhgin heute, eingetragen worden: sicherungs — Aktiengesellschaft in . Bei derselben e e f aßgabe des eingereichten J Januar 19526 begonnen. Dag Stamm — lunjsten bertrgtung ẽbegechtigt it. denen jeder fur ich ö finn. Friedrich, Karl von Savigny, Teꝑtilwerk Fleck und ieh in M. Glad⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Ge. Liquidation in Pirna; Die Gesellschaft n ist, ferner eingetragen worden: 1 9 ö 1 eat Die — 11 der Iapltal beträgt sechtigtausend Reichemark. strankintz. Handelsregister 7590) Uerdinge n. den 9 Juli 1926. e m enen e el . eferendar in München, bach: Die . ist au J. heimer Kommerzienrat Kar! Halbig ist wird zufglge der Verfügung, des Amts. Durch Beschluß der Gese . erversamm Gch . ö . eä. auhüte Auf, digseg bringen die Gefellthafter I. „Bayer fche' Verein anf. Rifiake Das AmtHgericht. werden? bestelt Kaäfmann dert 8. Pudras Seifenfabrikation Ge⸗ Viquidatoren sind die bisherigen 8 Lurch Tod aus der Gesellschaft aus gerichts Pirng vom 16 April 1926 und lung vom 29. 5. 1926 ist der Kaufmann fch . uz ese . mit be- Heller. Ant. J. Gindern ann und Wenzel Straubing“: Vorstandsmitalieder AÄugust ö mann und Dire r e, dn. sellschaft mit beschränktft Haftung,. schaftet, Ernst. Fleck und Hermang Nreß. geschleden. ,,, . Dülken in Rheyht, Mühlen sfhränktter, ati; Hes stand, det Kindein enn kze, Anteils an der bl. Bauch md Alfcnerchrlnnenefösg kult einert, Kneini. ar 600. Wernigerode k Sitz München: Prokurist: Wilhelm H.-R. A 3741. Die Flyma „Fleck Ohrdruf am 16. Juli 1936. bilanzen vom 28. Dezember 1923 von a jum weiteren Geschäftsführer be—⸗ r en, , st . . von herigen Firma Heller C Kindermann ein 2. „Konservenfabrik Kötzting. Gesell. In unser Handel Stegister Wteilung A Der Beselschaftsdertras ist Schwarzmann. Co., Tuchfabrik“ in H. wind bach = hüring. Amtsgericht. Amts wegen als nichtig gelöscht. tellt. tarbeiten jeder Ärt und die Ueber die je für 185 000 RM angenommen ! schaft mit beschränkter Haftung“ Sitz ist beute unter Nr. 188 bei der Füma] andert in S 5. betr. die
solchen sowie die Vornahme aller bier