1926 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

a) 29b: 8400 d, b), 30: 9000 R, 32a: 12000 M für die 4 Geschwister Max, Werner, Franz und Margarete Tnoll, d) 32 b; 6000 M für den Ritter⸗ autsbesiker Albert Knoll werden für rraftlos erklärt. Wollin, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.

lGSob g] . Laut Ausschlußurteil vom 13. Juli

1926 wird der von Bruno Baruch aus- stellte, auf S. Bleichröder, Stadtkasse zerlin, Unter den Linden 12113, gezogene

Verrechnungsscheck Nr. 586 988 uͤber

9 S6 vom 16. September 125 für

eraftlos erklärt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. Als.

F. 1795. 26.

148362) Bekanntmachung.

Die von dem Mandatar und Auktio⸗ nator Jakob Petry zu Birkenfeld seinem Bürovorsteher Reinhard Peters zu Birkenfeld erteilte Generalvollmacht wird für kraftlos erklärt.

Birkenfeld, den 16. Juli 1926.

Amtsgericht.

(418364

Dem Handelsgärtner Hans mann in Wolfenbüttel ist die Zu⸗ laffungsbescheinigung 539 für sein am 23. April 1925 zugelassenes Triumpf⸗ Motorrad B 3875 verlorengegangen. Die Zulassungsbescheinigung wird daher für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 15. Juli 1926.

Kreisdirektion.

Soff⸗

48375

Frau Anna Kieß, geb. Ruß, in Singen a. H., Kläg., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schmidt in Radolfzell, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich aufhaltenden, früher zu Singen a. wohnhaften Ehemann, Fabrikarbeiter Karl Kieß, Bekl., auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.;, mit dem Antrage, die am 2. März 19168 in Singen geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und diesen zur Kosten⸗ tragung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag., den 26. November 1926, vorm. 953 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Konstanz am Bodensee, 14. Juli 926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48376) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Tischler Emma Zeitner, geb. Hitziger, in Breslau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seiffert in Liegnitz, klagt gegen den Tischler Friedrich Zeitner, zuletzt wohnhaft in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 Abs. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 28. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 12. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schauspielerin Adelheid Werthmann, geb. Müller, genannt Ada Mahr, in Bonn, Münsterstraße 1a, ver⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schauspieler Jo⸗ hannes Oscar Werthmann, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Lübeck, Zivil⸗ kammer I, auf Donnerstag, den II. November 1926, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen.

Lübeck, den 19. Juli 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4

48378) Oeffentliche Zuftellung.

Der Frau Clara Rohr, geb. Goß⸗ mann, in Hamburg, Stückenstraße 18 1II, Prozeßbevollmächtigter:;! Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Rohr, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hühnerland bei Wend. Warnow, auf Grund des § 1353 Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 19. Oftober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen.

Schwerin, den 9. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48379) Oeffentliche Zustellung

Der Karl Heinz Schreiner, geb. am 7. 6. 1924 in Berlin, vertreten durch den Pfleger Ernst Nölle in Berlin, kiagt egen den Glaser Maximilian Schreiner, Eier in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗

enthaltgs, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei mit dem An⸗ trage, denselben kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn monatlich 60 RM Unterhaltskosten zu zahlen ab 1. November 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 183, Neue Friedrich⸗ straße 1, Zimmer 2535250 11, auf den 16. Oktober 1926, vormittags 93 Uhr, geladen. 183. C. 1786. 26. Berlin, den 8. Juli 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

(48380) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Brunhilde Wickert in Lindow, vertreten durch den von de S Kreisjugendamt Neuruppin mit der Aus—= übung der vormundschaftlichen Obliegen heiten betrauten Kieisausschußobersekretär Kohlmetz, Neuruppin, klagt gegen den Klavierspieler Richard Niebuhr, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Regensburger Str. 12a, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin, mithin unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen des Kreisjugendamts Neuruppin von seiner Geburt, d. i. vom 17. Juli 1925, ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 142, auf den 5. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 17. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H. [48381] Oeffentliche Zustellung.

Der Heuermann Wilhelm Fülle in Heidhäuser, Gem. Dötlingen, als Vor⸗ mund des minderjährigen Friedrich August Warrelmann, der jetzt den Familiennamen Fülle führt, geboren am 3. 1. 1917, klagt gegen den Arbeiter Georg Borchers, zuletzt wohnhaft in Delmenhorst, Kl. Kirch straße 18, zurzeit unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung, dem Kläger anstatt der durch Urteil des Amtsgerichts Delmenhorst vom 3. 3. 1925 festgesetzten Unterhalts⸗ rente von monatlich 15 GM vom Tage der Klagezustellung ab als Unterhalt eine monatlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 30 GM zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Delmen⸗ horst, Zimmer l, ist bestimmt auf den 20. September 1926, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Delmenhorst, den 30. Juni 1926.

Amtsgericht.

138385] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Friedrich Meyer in Melle, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Melle, klagt gegen den Schlosser Karl Schack, früher in Melle, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte Erzeuger des Kindes ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Melle auf Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Melle, den 17. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48386 Ladung und öffentliche Zustellung.

Die Franziska Drickl, Lehrersehefrau in Holzolling, sowie deren Kinder: Drickl, Franziska, Drickl, Johann, und Diickl, Friedrich, von Holzolling, letztere drei ver⸗ treten durch erstere, klagen gegen den Lehrer Josef Drickl von Holzolling, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung eines monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsbetrages von zusammen 200 RM ab J. Juli 1926 an die Ehefrau Drickl und deren drei vorbezeichnete Kinder. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Josef Drickl vor das Amtsgericht Miesbach auf Mittwoch, 25. August 1926, vormittags S Uhr, geladen.

Miesbach, den 16. Juli 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

4183587 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Erich Meinel in Oelsnitz i. Vogtl., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Oelsnitz i. V., klagt gegen den Schweizer Ernst Haller, früher in Oelsnitz i. V. wohn⸗ haft, auf Zahlung von Unterhalt von vierteljährlich 77 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Oelsnitz auf den 15. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Oelsnitz, den 20. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48385] Oeffentliche Zustellung.

In der ruhenden Rechtssache des Herbert Bac, Kaufmanns, bisher in Kaltental, Vaihinger Straße 958, jetzt mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, Klägers, gegen Heinrich Bac, Privatmann in Sluttgart⸗Kaltental, Lindenstr. 26, Be⸗ klagten, Unterhalt betreffend, ist auf Antrag neuer Verhandlungstermin auf Samstag, den 25. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart 1, Archivstraße 1h, J. Stock, Saal 206, angesetzt worden. Zu diesem Termin wird der Kläger hier⸗ mit geladen.

Den 20. Juli 1926.

Amtsgericht Stuttgart .

483821 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Müller & Schelper, Kolonial⸗ warengroßhandlung in Hannover, Wörth⸗ straße 195, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Langkopf und Berkowitz, Hannover, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Trube, früher in Hannover Wülfel, Eichelkampstraße, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 250,0 RM (i. W. zweihundertfünfzig Reichsmark 30 Pf.) nebst 100ͤ Zinsen seit dem 6. Mai 1926 für käuflich ge⸗ lieserte Waren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 30. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 12. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48383] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Theodor Ricken, Hannover, Schillerstr. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stümpel, Han⸗ nober, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Tomezack, früher in Preuß. Börnecke, Kr. Quedlinburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein Fahrrad auf Abzahlung verkauft habe und dieser mit der Zahlung von mehr als zwei Raten im Rückstande sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten auf Herausgabe des Herrenfahrrades Janus Nr. 524 434. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Hannover auf den 39. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 15. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48354] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Koch in Berlin S0. 16, Am Köllnischen Park 6/7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knaut in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Arno Mast, früher in Magdeburg, Tismar⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waren mit dem Antrage, den Kläger zu ver— urteilen, an die Klägerin 142,18 RM (einhundertzweiundvierzigReichsmarklbPf.) nebst 10009 Zinsen seit dem 1. Januar

streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht A in Magdeburg, Abt. 5, Halberstädter Straße 131, auf den 22. September 1926, vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 100, geladen. Die Sache ist durch Beschluß vom 26. Juni 1926 zur Ferien—⸗ sache erklärt. . Magdeburg, den 14. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Mtien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

48569 giatronzelsstoff und Papier⸗ fahriken A. G., Berlin.

Im Sinne des Art. 31 Punkt 4 der Durchführungsverordnung zum Auf wertungsgesetz haben wir Aufwertungsbetrag unserer 35 An⸗ leihe vom Jahre 18921 in Höhe von RM 951 für je PM 1000, Nennwert durch Bekanntmachung vom 15. Januar IJ. J. veröffentlicht. Gegen diese Fest: stellung wurde bis zum Ablauf von drei Monaten kein Einspruch erhoben; dem = zufolge soll der obige gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag als Nennbetrag auf den Schuldverschreibungen durch Stempel⸗ aufdruck vermerkt werden.

Aus diesem Grunde fordern wir die Besitzer unserer obigen Anleihe hiermit auf, die Mäntel ihrer Schusdverschrei⸗ bungen bei unserer Gesellschaft (Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 665 / 66) nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. August l. J. einzureichen. Die Schuldverschrei⸗ bungen werden den Inhabern nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben. .

Gleichzeitig geben wir ausdrücklich be⸗ kannt, daß wir mit Rücksicht auf den Um⸗ stand, daß der Nennbetrag unserer Schuld⸗ verschreibungen weniger als, zwanzig Reichsmark beträgt, die Bestimmungen des Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zur Anwendung zu bringen wünschen; demzufolge werden die

insen unserer obigen Anleihe zuzüglich

inseszinsen erst bei, Fälligkeit des Kapitals gezahlt; als Zinsfuß für die Be⸗ rechnung der Zinseszinsen wird der je⸗ weilige Reichsbankdiskontsatz zugrunde gelegt. Gläubiger, welche Schuldver⸗ schreibungen im Gesamtnennbetrage von zwanzig Reichsmark und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen ver⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuldverschreibungen bei unserer Gesell⸗ ie hinterlegen. Dementsprechend er⸗ olg gegen die , m, unserer oben ,. Anleihe keinerlei Zahlung von fälligen Zinsen.

Berlin, den 20. Juli 1926.

Der Vorstand.

1926 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 5

485705

Wir haben gemäß Artikel 37 der Durch⸗ ührungt verordnung zum Aufwertungs⸗ gelsetz die Spruchstelle beim Kammergericht mit dem Antrage angerufen, uns die Bar⸗ ablösung unserer 5 ½ igen Anleihe aus dem Jahre 1922 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.

Hiermit kündigen wir die Anleihe zum l. 11. 1926. Den Ablösungsbetrag und die Einlösungsstellen werden wir nach Erlaß der Entscheidung der Spruchstelle bekanntgeben.

Berlin, den 21. Juli 1926.

Coseler Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Greulich. Haury. Schark.

18357

Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Aktiengesellschaft.

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer 5 9, Teitlschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1921 auf, die Mäntel und Bogen ihrer Teilschuld⸗ verschreibungen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis versehen, in der Zeit bis zum 31. August 1926 einschließlich bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. in Mannheim zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Auf wertnngsnennbetrag, den wir von RM 7,44 auf RM 7,50 erhöht haben, einzureichen.

Die abgestempvelten Mäntel werden sobald wie möglich zurückgegeben. Die eingereichten Zinsscheinbogen dagegen werden einbehalten. Die Zahlung der Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erfolgt gemäß Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz bei Fälligkeit des Kapitals.

Donaueschingen, im Juli 1926.

Der Vorstand.

48346 ; Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Görlitz. Auf Grund der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 werden Zinsen in ö 51 von 3 2 d. h. RM 456 auf Abschnitte über M 1000 Nennwert und R 2, 25 auf Abschnitte üher PM 200, Nenn—⸗ wert) für das Jahr 1926 auf unsere Obli⸗ gationsanleihen bei den in den Schuld⸗ verschreibungen angegebenen Zahlstellen wie ö t bezahlt; 3 1. ö. die Obligationsanleihe über ins⸗ gesamt 800 0600 6, ausgegeben 1900 von der früheren Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Austalt und Eisengießerei in Görlitz, gegen Einreichung des Zins⸗ scheins Nr. j per 1. . 1926

auf die Obligationsanleihe über ins⸗ gesamt 1500 000 ½ , ausgegeben 1911 von der früheren Aktien⸗Gesell⸗ schaft Görlitzer Maschinenbau—⸗ Anstalt und Eisengießerei in Görlitz, gegen Einreichung des Zins⸗ scheins Nr. II per 1. 10. 1926

auf die Obligationsanleihe über ins⸗ esamt 2000000 S0, ausgegeben lX2 unter der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz, gegen Vorlegung und Abstempelung des Erneuerungsscheins.

Görlitz, den 21. 7. 1926.

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Görlitz. Tillmanns. Geerling.

483477 Koftheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ sabrik 2. G.,ů Mainz⸗Kostheim. Im Sinne des Art. 31 Punkt 4 der Durchführungsberordnung zum Auf⸗ , , haben wir den gesetzlichen Aufwertkungsbetrag unserer 5 5, An⸗ leihe vom Jahre 1921 in Höhe von RM 9,390 für je PM 1000, Nenn⸗ wert durch Bekanntmachung vom 25. Ja⸗ nugr JI. J. veröffentlicht. , diese Fest⸗ tellung wurde bis zum Ablauf von drei onaten kein Ln ruch erhoben; dem= zufolge soll der obige gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag als Nennbetrag auf den Schuldberschreibungen durch Stempel⸗ aufdruck vermerkt werden. Aus diesem Grunde fordern wir die Besitzer unserer, obigen Anleihe hiermit auf, die Mäntel ihrer, Schuldver⸗ schreibungen in unseren Büros (Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. / 6) nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. August l. J. einzureichen. Dig Schuldver⸗ k werden den Inhabern nach lbstempelung zurückgegeben. Gleichzeitig geben wir ausdrücklich be⸗ kannt, daß wir mit Rücksicht auf den Umstand, daß der Nennbetrag unserer Schuldverschreibungen weniger als zwanzig Reichsmark beträgt, die Bestimmungen des Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zur Anwendung zu bringen wünschen; , werden die . unserer obigen Anleihe, zuzüglich Zinseszinsen, erst bei, Fälligkeit des Kapitals gezahlt; als Zinsfuß für die Be⸗ rechnung der Zinseszinsen wird der je⸗ weilige Reichsbankdiskontsatz zugrunde ge⸗ legt. Gläubiger, welche Schuldverschrei⸗ bungen im Gesamtnennhbetrage von zwanzig Reichsmark und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und solange sie ihre Schuldber⸗ schreibungen bei; unserer Gesellschaft hinterlegen. Dementsprechend erfolgt gegen die ir en. unserer oben be zeichneten Anleĩ e keinerlei Zahlung von fälligen Zinsen.

Mainz⸗Kostheim, den 20. Juli 126. Der Vorstand.

(48631 Im Anschluß an unsere Kündigung der Genußrechte der Altbesitzer unserer 5 0 / Obligationen von 1919 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 78 vom 3. 4. 26 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle Düsseldorf durch Beschluß vom 18. Mat 1926 Nr. 21/26 entschieden hat, daß die am 1. August er. zablbare Barabfindung der Genußrechte in Höhe von RM 6 für sede Schuldverschreibung von PM 1000 Nennwert den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Barahfindung nicht unter schreitet. Demgemäß erfolgt die Aus zahlung des Abfindungsbetrags von RM6 ab 1. 58. 26 bei dem Bankhause Deich⸗ mann & Co., Köln, gegen Vorlage der Obligationen mit Zinsscheinen, soweit deren Einreichung bei dem genannten Bankhause oder uns nicht schon erfolgt ist. Düsseldorf⸗ Heerdt, den 21. Juli 1926.

Eisenwerk C Maschinenbau

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Beese. Taatz.

48573) Bekanntmachung. Das Stahl⸗ und Walzwerk Hen nigsdorf Aktiengesellschaft in Hen⸗ nigsdorf bei Berlin hat die unter- zeichnete Spruchstelle gemäß Art. 37 Durchf. V. vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihm die Barab⸗ lösung der H ooigen Anleihe vom August 1922 zum 1. Oktober 1926 zu gestatten. Dieses wird gemäß Art. 56 hiermit be—⸗ kanntgemacht.

Berlin, den 17. Juli 1926.

Die Spruchstelle des Kammergerichts.

4778561

Die ordentliche Generalversammlung vom 26. 4. 1926 hat beschlossen, das Kapital unserer Gesellschast durch Ab stempelung der Aktien im Verhältnis 2: 1 von bisher nom. RM 4 800 000 auf nom. NM 2400 009 herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist am 30. 6. 1926 in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Langendreer eingetragen worden.

Um den Vorschriften des 289 H.⸗G.⸗B. zu genügen, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzu⸗ melden.

Langendreer, den 19. Juli 1926.

Bierbrauerei Gebr. Müser Aetiengesellschaft. Kersting. Brickenstein.

Töss] Dritte und letzte Aufforderung. Im Reichsanzeiger vom 30. März 1926

hatten wir die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft aufgefordert, auf die jungen bisher mit 40 , eingezahlten Aktien (General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. September

1924) weitere 3050 bis zum 1. Mai 1926

einzuzahlen. Den säumigen Aktionären, die diese

Einzahlung auf ihren Attienbesitz nicht

geleistet haben, setzen wir in Gemäßheit

des 8 215 Handelsgesetzbuchs eine Frist

für die Zahlung bis 1. September 1926

mit der Androhung, daß sie nach dem

Ablauf dieser Frist ihres Anteilrechtes

und der geleisteten Einzahlung verlustig

erklärt werden.

Breslau, den 21. Juli 1926. Schlesische Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

UIS633 Vereinigte Zaßfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Cassel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Sonnabend, den 28. August d. J., nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank in Cassel statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschästsberichts und des Jahresabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/ñ26.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind nach 5 12 unseres Gesell⸗= schaftsvertrags diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Tage vorher bei unserer Gesellschaft oder einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank, Berlin, Niederlassungen, .

Deutsche Bank, Berlin, Niederlassungen, .

L. Pfeiffer in Cassel und dessen Nieder⸗ lassungen,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen,

Braun C Co., Berlin, Eichhornstr. 5,

Nathansohn C Stern, Hannover, hinterlegt haben.

Cassel, den 12. Juli 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut.

und deren

und deren

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Lt Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftgstelle (Mengerinc in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und war,, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral Handels register Beilage

*

zum Deut schen Reichs

Nr. 1 69.

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, , 2 ;

ö

Sr ste Beilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 23. Juli

*

105 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs. 7. N

und Wirtschaftagenossenschaften.

iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. ann, 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

He Befriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(46206

Bekanntmachung. n der

Generalversammlung vom

15. Mai 1926 ist beschlossen worden, je

10 Aktien von je Reichsmark 20 zu einer Aktie von Reichsmark 20 und je 16 Aktien von je Reichsmark 100 zu einer Aktie von Reichsmark 100 zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 10. September dieses Jahres der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreichen und der Gefell schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geftellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 alte Aktien eine neue Aktie aus— gegeben. Die neuen Aktien werden fur Rechnung der Beteiligten durch die Ge— selllchaft im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien- rel, ,,. tsch, Gemeinde Eilendorf, 13. Juli 1926. m Schokoladenfabrik Lynen Akttiengesellschaft

in Atsch, Gemeinde Eilendorf.

Der Vorstand. Liebert. as? 37

Die Aktionäre der Roggenrentenbank Aktieugesellschaft laden wir zu einer am Montag, den 16. August 1926, 12 Uhr mittags, im großen Sitzungs— saale des Roggenhauses, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden rn, , . Generalversamm⸗ ung ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Ausgabe von Stammaktien über 1000 RM im Austausch gegen solche über 20 RM und 1060 RM sowie über den Um- tausch von Aktien über 20 RM in solche über 100 RM; Aenderung des 8. 8. Abs. 1 des Gesellschaftsverfrags hinsichtlich der Aktienstückelung. Beschlußfassung über ein früheres Inkrastkreten der am 20. Mal 1926 beschlossenen Firmenänderung. Stammaktionäre, die in der General— dersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 10. Äugust 1926 gemäß 5 26 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bei der Gesellschaft, der Preußischen Pfandbries-Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 23. Jult 1526.

RNoggenrentenbank Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Freiherr von Ziller.

ff fff Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schalt werden hierdurch zu der im Hotel 8

Bristol hierselbst, Unter den Linden ß a, am 16. August 1926, vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinn, und Ver⸗—

lustrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie über die Erteilung der

Entlastung an den Vorstand und S

Aufsichtsrat für das Geschäftsz n f Geschäfttiahr Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber autgestellten Depotschein der Neichsbank oder eines Rotars nebst doppeltem Num mernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versamm— k bei 2 den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft Berlin, Pariser pat 6, . ö. tt den Herren Braun & Co., Berlin, Eich- hornstraße h, oder Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Jägerstraße hö, oder der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 265. hinterlegt haben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme an der General versammlung berechtigt.

Berlin, den 6. Juli 1926. Sqõtelhetrie bs⸗Attiengesellschaft Conrad Uhls Sgtel Bristol⸗ Centralhoötel.

Der Aufsichtsrat.

Verlust 1925

der dazugehörigen Gewinn und Verlusi⸗ rechnung geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Firnis. Werke Attiengesellschaft zu Rodenkirchen bei Köin.

schaft laden wir hiermit diesjährigen versammlung

auf Samstag.,

ordnung ein. Tagesordnung:

für das Geschäftsjahr 1925 und deren Genehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Sal. O

der Im

Vorstand der Gesellschaft einzureichen. rechts muß schriftlich erteilt werden. Rodenkirchen bei Köln, im Juli 1926. F. van Ham's Vereinigte Sel⸗ und Firnis⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 48135

48604 Papierfabrik Neumühle Aktien⸗Gesellschaft in Neumühle, ; Post Miesbach. Bilanz auf den 31. Dezember 1925.

Attiva. RM 3 Grundbesitz 4 boo d Gebäude... Abschreibung. 218 000 Maschinen . . JJ s doo-= Zugang .. 5 890, 83 IJ D Abschreibungen 19 890,83 Rollbahn... J GGG, Abschreibungen . 1 800 Utensilien.. .. 5 bo- Abschreibungen 1 000, Wertpapiere Kassa und Wechsel Debitoren Vorräte Gewinn und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1924

49 819,99 Verlust 1925 45743. 13

D do] T Deckung durch Reserven 30 000, Vortrag auf neue Rechnung

294 000 7200

4000

50 0090 2647 121 627 283 883

66 663 10 1 2

Passiva. gttjenlap nf reditoren Rückstellung für Hypotheken⸗ 9 30 000)

Reserven 3 Zur teilweisen Deckung des Ver⸗ lustes verwendet 30 000

400 000 b 92l

12 500

2

1051421

Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

RM. 49 819 12305 57 005 13 635 12 500 24 690

169 958

Soll. Verlustvortrag aus 1924. teuern. J insen . andlungtunkosten .. Hypothekenaufwertung Abschreibungen ...

Haben. , ,,, 1925 74 395 erlustvortrag aus 1924

49 819,99

45 743, 13 96563

F. van Ham's Vereinigte Oel⸗ und

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ zu unserer ordentlichen General- den Kass h 14. August 18926, vormittags 12uhr, 2 im Sitzungszimmer des Herrn Justtzrats Dr. Otto Hilgers, Köln, Mohrenstraße la, unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktten spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder dem Bankhause ppenheim jr. & Cie,, Köln, gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung General versammlung hinterlegt haben.

Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Beschelnigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm—= lung erfolgte Hinterlegung spätestens am Dienstag, den 10. August 1926, bei dem

Eine Vollmacht zur Ausübung des Stimm—

Gewinn

3 Soll. Abschreibungen .....

Geschäftsiahr 1925 auf 100,0, d. i. M 4 pro Aktie, festzusetzen. Die Dividende

(48564 Schaal & Co. Akt. Ges., Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Vußenstãnde. 35 977

1021

41 26

Waren... 2137

48353

kannt,

gelegt hat.

39137

Passiva. attienkap* fss . Reservefonds ..

. 10000 Bankkonto... ĩ

1000 242 24975

Verpflichtungen .. 2920

Gewinn

Gem. S 244 H.-G.. B. machen wir be⸗ daß unser Aussichtsratsmitglied Herr Bankdirektor Dr. Benz, Meiningen, von der Generalversammlung am 26. Juni wiedergewählt wurde, während Herr Bank⸗ direktor Koepchen, Sondershausen, sein Amt als Aufsichtsratsmitglied

Revisions⸗. und Treuhand- Aktien⸗ gesellschaft Thüringen, Meiningen.

nieder⸗

48620 Gemäß 5 244 H.-G. B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Moritz Wolf in Stuttgart⸗-Untertürkheim infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Bamberg, den 21. Jull 1926. Mechanische Baumwoll ⸗Spiunerei w Weberei Bamberg.

A. Ruoff. F. Traub.

48610

Aktiengesellschaft

Kantstraße 51. Grundfstücks⸗

Verlin.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

48558] Cyklon⸗Automobilwerke ; Akttiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. .

39137 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

ö 1 Gewinn

93 621 1555 2920

28097

Saben. Vortrag aus 1924... .

529 27566771

98 O97 11

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. W. Sarfert. Sarfert. Die Generalversammlung vom 16. Juli 1926 beschloß, den Gewinn auf neue n vorzutragen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Dr. W. Sarfert, Dresden, schied ordnungsgemäß aus, wurde jedoch in seiner bisherigen Eigenschaft wiedergewählt. Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsijahr 1926 ist wie der im vorangegangenen noch nicht normal zu

nennen. Der Vorstand.

(48563

Schebera A. G. Automobilwerke, Charlottenburg, Salzufer 2 3. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. 9 99 Grundstücke: Stand am L. 1. 1925 .. 981 754, 60

Zugang .. D Abschreibung 19 6365,09

Gebäude: Stand am LI. 1925 . 2565 353, 81 Zugang . 262 216,51

To 7 vd] vᷣ Abschreibung 56 351,38

Maschinen und Inventar; Stand am 1.1. 1925 1, Zugang.. . 122 224, 97 122 225,97 Abschreibung 122 224,97 Werkzeuge Musterschutz und Patente. Automobile im eigenen Be⸗ , 1 Kassenbestand 271 098 Debitoren, Beteiligungen und Wertpapiere . 112618 155 Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate .. 4667 412 2 380 M 6 000 000

600 000 12 543 91638 1250 000 ö 886 G0 got 21 280 007 42 Gewinn- und Verlustrechnung. 4M * 198 211 44 886 090 04 108430148

962 119

2761 217

Vassi va. Aktienkapital. Reservefonds . Kreditoren .. Delkrederekonto

mn, .

Saben.

Gewinnvortrag 1924.5.

Fabrikationsgewinn abzũg⸗· lich Geschäftsunkosten

118 19737

266 109411

108430148

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, die Dividende für das

169 958 5 Neumühle, im Juni 1926. Papierfabrik Neumühle Atktiengesellschaft. Stengler. Wir haben die vorssehende Bilanz nebst!

München, den 10. Mai 1926. Sẽsddeuntsche

Meinhardt, Vorsitzender.

Treuhandgesell schaft A. G.

gelangt gegen Aushändigung der Divi« dendenscheine für 1925 an den Kassen der Dresdner Bank in Berlin, der Disconto— Gesellschaft in Berlin und bei dem Bank— geschäst Bernheim, Blum C Co, Berlin, Mittelstr. 2—4, von heute ab zur Aus. zahlung.

Rücklage in den Reservbe⸗ Ueberschuß:

Aktiva. Grundstück. .. Kasse ..

ewinn, und Verlustkonto

RM . 920900 ö 836

* 1 1 1

3

33633

Töss J Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 1. 1925. 475 000 25 000

Abschreibung (5 Me) .. 450 000

Maschinen:

Stand am 1. 1. 1925

316 000, 188 223, 10 . D Id

Abschr. (20 0 Ü 100 844,60 Werkzeuge Fabrikeinrichtung. Modelle

Zugänge.

Unkosten

Haben. Haut verwaltungskonto: trag auß 1974... Hausertragskonto ....

Berlin, Der Au ffichts rat.

, m.

' Dwemige der vorstehenden

ordnungsmäßi eführten Grundstücks⸗ At Kantstraße hl.

uder.

Soll. Verlustvortrag aus 1924 . .. Reingewinn per 31. 12. 1925.

Vor⸗

sengesellschaft

Berlin, den 18. Februar 1926. Revisions und Tren hand ⸗Gesellschaft . G. m. b

RM 1553 794 836

en biermit die Richtigkeit Bilanz nebst Gewinn— und Verlustechnung per 31. Dezember 1925 sowie deren Uebereinstimmung mit den der Berlin,

Büchern

8.

18559

Aktien⸗Gesellf

Ihnringische Eisenbahn⸗ chaft.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Vermögen. Bahnanlagen. Wertpapiere: a) Ern.⸗Fonds 142 091,43 b) Res. Fonds

Barbestand Summa

3476,40

RM 9 984 h4l

145 567 505 082

10 635 191

Schulden. r Obligationen ...... Genußrechte a. Obligationen Schwebende Schulden. Getilgte Obligationganleihe Getilgte schwebende Schulden Umstellungsreserve .... Erneuerungsfonds. Reserve fonds... Dispositionsfonds. Ueberschuß:

3o/0O Dividende 276 300, Vortrag auf neue Rechnung 4601,79

298 2 2 2 2

9210 000 8 625

5 080 bS0 480 22 080 3609

54 666 270 203 19544 30 000

280 901

Summa

per 31. Dezember

d sss id J

Gewinn und Verlustrechnung

1925.

78 23 3 18501 den 31. Dezember 1925.

Der Vorstand.

J. Max Schulz.

77 Inventar...

Wagen im eigenen Betrieb

Debitoren einschl. Kasse und Banken..

Waren, Halb. und Ganz— fabrikate.

1 633 5947

BL 18433 3 238 162 21 Passiva.

Aktienkapital .. 1 800 oo =

Res ervefonds 180 00 *

Kreditoren. 982 97 4 53

Gewinn 231386763

3 238 16221 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. 449 Abschreibungen ..... 125 84465 Hvpothekenaufwertung .. 21 300 - Reingewinn. 254 787 68

401 932 28

Haben.

Gewinn abzüglich Geschäfts⸗ unn nn. 401 93228 101 32 25

Berlin, den 3. Mai 1926.

Cyklon · Automobilwerke A. G. Der Vorstand.

J. Schapiro. Dr. Eisner.

48629

Bilanz per 39. September 1925.

Aktiva.

9 RM Maschinen. . . 24 47, g ö Abschreibung 2 447,79 22 300 Werkzeug.. JJ Tod cd Abschreibung 1 70405 27 00 4129,56 M9566

3 150 1 b2 450 I= 2 I 1 134 98 Postscheckguthaben . 201 54 Außenstände ... 102 774 45 k 94 000

2600 560 97

Abschreibung

Pa attienap ?] Bankschulden Akzepte ... Gläubiger .. Rückstellungen . Delkredererücklage Gewinn

. 100 000 224 . 13 65451 2 o6 733 53 . 28 37238

* 83 .

13 978 08 5 000 2821 27

250 560 07

k

ver 30. September

Verluste. Betriebsausgaben insen a. schwebende Schulden ilgung der schwebenden Schulden

Zinsen auf Obligationen Rücklage in den Erneue⸗ rungsfonds

fonds 3 oMο Dividende 6 300

Vortrag auf neue Rechnung 4 601. 79

169593164 34 .

3 609 53 172 50

do oo =

6 700

RM 3

RM 49 151 088 97 Abschreibungen auf: Maschinen 2 Werkzeug.. 11 Indentar

Fabrikationsertrẽgnis ..

280 gol x9]

Summa

Berlin⸗Tempelhof, den 10. Juli 1926.

Schebera Artiengesellschast

Automobilwerke. Der Vorstand.

Dr. Schmidf. J. V.: Schal'ler.

Vortrag aus dem Vorjahr Betriebseinnahmen . Gewinn aus Gemeinschafts⸗

Gewinne.

betrieb Summa

2116 409 77

Weimar, im Juli 1926.

A. Krebz. Th. Hoppe.

Wolf.

169 0416

Kötzschenbroda, den 20. Juli 19265.

Hans Muth, Holzselgenfadtit Akliengesellschaft.

Der Borstand.

Voirstehende Bilanz nebst Sewinn. und

Verlustrechnung haben wir gerrn 5 acm

8 nd

mit den ordnungsgemäß gemübrten Büchern

3 in Uebereinstimmung gefunden 2116 42972 z ̃

Dresden, am 18. De em der 1923. Tren hand · Aktie nge je n ß haft. Köder. ppa. Nic launꝶ