1926 / 169 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. au. are.

Sonneberg, Thür. 48468 In unser Musterregister ist eingetragen worden für die Firma R. Grundig C Co. in Mengersgereuth bei Sonneberg: Nr. 340. Scherzartikel: Spiralartitel mit eigenartigem Gesichtsausdruck, ge— malten Augen und Brille mit Kettchen, d . 295, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20.7. 1925, vorm. S Uhr 45 Min. Nr. 345. Scherzartikel: Spiralartikel Elefant“ mit oder obne Brille und mit ut oder Mütze, Fabriknummer 296, buster für plasfische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. 11. 1925, vorm. 8 Uhr 30 Min. Nr. 349. Spiel⸗ zeug: Fußballspieler, beweglich, Fabrik⸗ nummer 229, Muster jür plaftische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 23. 11. 1925, vorm. 8 Uhr 45 Min. Nr. 357. Scherzartikel: Ansteckfigur mit Ulksprüchen, Fahriknummer 72. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 12. 19205, vorm. 9 Uhr Nr. 363. Scherzartikel: Spiralartikel mit oder ohne Pelzbekleidung und mit einer Papierfransenkraußel in allen . als Teil⸗ oder Ganzbekleidung, Fa⸗ riknummer F. 400, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. emeldet am 28. 1. 1926. vorm. 11 Uhr. r. 364. Spielzeug: Verkehrtaffe als Spiralfigur, Fabriknummer 181, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 2. 1926, vorm.

8 Uhr 50 Min.

Sonneberg, den 17. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, Uhür. 48471 In unser Musterregister ist eingetragen

worden: für die Firma Max Schilling

Zitzmann in Sonneberg: Nr. 301. Spiel⸗ zeug, Zeppelinlustschiff L. R. 3 mit be⸗ weglicher Figur und Uhrwerk, Fabrik⸗ nummer 811. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 11. 1924, vorm. 10 Uhr 45 Min. Nr. 302. Spielzeug, Kletterelown mit Uhrwerk, Fabriknummer 787, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. 11. 1924, vorm. 11 Uhr. Nr. 304. Schaufensterreklame⸗ figur, Fabriknummer 4941, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 11. 1924, vorm. 11 Uhr. Nr. 327. Reklamefiguren: 1. Dr. Unblutig, 2. Pilo, 3. Harald Lloyd („Er“) als Nickfiguren in allen Größen und Farben, Fabriknummern 4815, 4818, 4819, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 4. 1925, nachm. 3 Uhr 19 Min. Nr. 329. Spielzeug, bellender Hund mit beweglicher Schnauze, Fabriknummer 4942, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 5. 1925, vorm. 16 Uhr 10 Min. Nr. 350. Kinderspielzeuge: n) Luftschiff, b) Flugzeug, mit beweglichem Piopeller und Steuer, Fabriknummern b347 und 8343, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 11. 1925, nachm. 4 Uhr. Sonneberg, den 19. Juli 19265. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, Thür. (48473

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

a) für den Kaufmann Richard Scherzer in Sonneberg: Nr. 307, Puppenkopf in allen Größen für ‚Mamapuppen“ mit Bubifrisur, Fabriknummer 303, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. 1. 1925, vorm. 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre; Nr. 308, Kinder⸗ spiel ug: Tiere, als Hasen, Katzen, Hunde und Bären in der Aufmachung der Mamapuppen“, Fabriknummern 304, 5305, 306 und 307, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. 1. 1925, vorm. 11 Uhr 26 Min.; Nr. 323, Puppenkopf; Dar— stellung eines 3 Tage alten Kindes, Fabrik—⸗ nummer 210, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. 4. 1925, vorm. 10 Uhr.

b) für den Kaufmann Edgar Hertha in Sonneberg: Nr. 317, mit Laufwerk versehenes Kinderspielzeug, den amerika— nischen Filmstar Jackie Coogan (The Kid) darstellend, Fabritnummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 2. 1920, vorm. 10 Uhr 45 Min.; Nr. 322, Spiel⸗ zeug: a) Hundefarrikaturen. J. Tired Lim (Müder Tim), 2. Oliver Twist, englischer Humorist, 3. Sentimental-song (Senti⸗ mentaler Gesang), b Baby⸗Peggy⸗Puppe, mit dem Gesichteausdruck der juͤngsten Filmschauspielerin, Fabriknummern 2, 3, 4 und 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 3. 1925, vorm. II Uhr.

e) für die Firma Louis Amberg E Son in New Jork, Niederlassung in Sonneberg: Nr. 311, 1. Puppe, deren Kopf eine Apfelsine oder sonstige Früchte darstellt, Fabriknummer (Amberg) 1314. 2. Puppen⸗ kopf: Neugeborenes Baby, Fabriknummer S88tz, 3. zwei Charakterpuppenköpfe, Fabriknummern 972 und 973, Schutz- anspruch für alle Größen. und jedes Material, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzsrist 5 Jahre, angemeldet am 3. 2. 1935, vorm. 10 Uhr 55 Min. ; Vr. 337, flachgestopftes Spielzeug, eine Tier oder Menschenfigur darstellend, mit Schaukelvorrichtung und mit gemalten oder durch das Schaukeln in Gang ge— setzten beweglichen Augen, Fabriknummern 41, 42, 43 und 431ñ1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. 7. 1925, vorm. 11 Uhr 15 Min. ;

d) für die Firma Julius Hering K Sohn, Porzellanfabrit in Koͤppelsdorf

(Thürlngen): Nr. 353, Dekore (Vogelreihe) für Gebrauche porzellane, Fabriknummern 7000 bis 7030 und 8000 bis 8030, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 11. 1925, vorm. 11 Uhr 15 Min.; Nr. 358, Menage, einen Aeroplan darstellend, Fabriknummer g25, Menage, eine Lokomotive darstellend, Fabriknummer 927, Kinderservice Anna“ in Relier und Brokatdekor Grimms Märchen“, Fabriknummern S030 / 890, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. 1. 1926, nachm. 4 Uhr 35 Min. ; Nr. 373, Porzellan⸗ tassen und Untertassen mit Bemalung in verschiedenen Marmorlüsterfarben, Fabrik⸗ nummern 3196/1, 3196/3, 319654, 3196/6 3196/9, 3196/10, 3196 / lc, 3136/2, 3195/8, 319314, 3201/3, 3202/2, 3203 / 4. 3200/14 und 3203/1, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 5. 1926, vorm. 10 Uhr 40 Min.

e) für die Firma Vereinigte Köppels—⸗ dorfer Porzellanfabriken, vorm. Armand Marseille u Ernst Heubach in Köppels⸗ dorf in Thüringen: Nr. 324, offenes Paket, enthaltend 1 Muster eines Puppen⸗ kopfes Baby Fabrtknummer 341, Schutz wird begehrt für den Gesichts— ausdrück, in allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 4. 19265, vorm. 10 Uhr; Nr. 343, Porzellan⸗Kurbelkopf, Fabrik⸗ nummer 406 A. 3 M., Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 10. 1925, vorm. 11Uhr 15 Min.; Nr. 361, drei Porzellan⸗ puppenköpfe, für die der Schutz des Gesichts. ausdrucks beansprucht wird, Fabrik nummern 342, 345 u. 350, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 1. 1926, vorm. 160 Uhr 30 Min.

f) für den Kaufmann Hermann von Berg in Köppelsdorf i. Thür.: Nr. 332, Puppe, neugeborenes Baby mit Kleid, be—⸗ stehend aus einem Kittel und einem Trag—⸗ kleid in verschiedenen Stoffen, Farben und Größen, Fabriknummer 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. 5. 1925. vorm. 11 Uhr; Nr. 335, Puppenkopf (neugeborenes Baby) mit geöffnetem Mund zur Aufnahme einer Saugflasche, eines Lutschers oder dergl. mit oder ohne beweglicher oder un⸗— beweglicher Zunge, Fabriknummer 500. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 6. 1926, vorm. 10 Uhr 15 Min.; Nr. 338, Erst⸗ lingsbabykopf mit 2 und mehr Gesichtern (lachend, weinend, schlafend usw.),, mit offenem und ausgeschnittenem Mund zur Aufnahme eines Lutschers oder Saug— fläschchens, eingerichtet für Augen aller Art, insbesondere für bewegliche Augen, hergestellt in allen Größen und in jeder Masse oder aus Blech oder Zelluloid, Fabriknummer 50, Master für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. 7. 1925, vorm. 8 Uhr 30 Min.; Nr. 3652, Sitzbaby mit einge⸗ setzter Druckstimme, Fabriknummer 320 8t., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. 11. 1926, nachm. 5 Uhr.

Sonneberg, den 20. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. L.

Sonneberg, Thür. 48474 In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1. Nr. 303. Geigenmacher Gustav Steiner in Neufang, offener Karton, ent⸗ haltend ein Muster: Wanderzither mit eingebauter Spieldose als Kinderspielzeug, Fabriknummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. 11 1924, vorm. 10 Uhr. 2. Nr. 306. Firma Aug. Müller Heublein in Sonneberg, Tier⸗ oder Menschenfigurenkopß mit Leuchtaugen, Fabriknummer 400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 5. 1. 1925, vorm. 11 Uhr 30 Min. 3. Nr. 309. Kaufmann Eduard Steiner in Sonneberg, Zeppelin mit Doppelstimme und Stoffüberzug, als Kinderspielzeug, Fabriknummer 21, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 1. 1925, vorm. 11 Uhr 40 Min. 4. Nr. 312. Firma Ernst Winkler, Puppenfabrik in Sonneberg, verschnürter und versiegelter Karton, angeblich ent—= haltend zwei Muster „Pupvenköpfe“, Fabrik⸗(Geschäfts Nummern 19251 und 19252, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 2. 1925, vorm. 9 Uhr 50 Min.

5. Nr. 313. Kaufmann Oskar Bauer in Sonneberg, offener Karton, enthaltend Muster eines Kinderspielzeugs: Baby, in Leder, imitiertem Leder, fleischfarbigem Gummistoff oder Fräßstoff, gestopft mit

aar oder Kork, mit Stimme im Körper,

elluloidkurbelkopf und Zelluloidhänden, das Baby wird in allen Größen her⸗ gestellt, es sitzt, steht, schreit Mama“, ist abwaschbar und unzerhrechlich, abrik⸗ nummer 300, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am B. 2. 1925, nachm. 3 Uhr.

tz. Nr. 314. Derselbe, offener Karton, enthaltend Muster einer Gelenkvuppe, in naturfarbigem, ein⸗ und zweiseitigem Gummistoff, mit Sägemehl, Haar oder Kortschrot gestopft, Kopf aus Porzellan, Zelluloid, Blech. Machs oder Gummi, die Puppe ist abwaschbar und mit Por⸗ zellan , Celluloid oder Machegliedern verbunden, sie wird in allen Größen her⸗ gestellt, Fabriknummer 400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 2. 19265. vorm. 10 Uhr 30 Min.

7. Nr 315. Hermann Horn, Karton⸗

nagenfabrikant in Sonneberg, Spie lzen z aus Pappe gestanztes Zeppelinluftschiff,

Fabriknummer 527, Muster für vlastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2. 1929, nachm. 3 Uhr 15 Min.

8. Nr. 316. Ziegeleibesitzer Erich Dorst in Oberlind in Thüringen, offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Blatt Abbildungen eines Musters ‚Puppensauger! in zwei⸗ oder mehrfachen Färbungen, Fabriknummer Geschäftnummer) 160, Muster für vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 2. 1925, vorm. 10 Uhr.

J. Nr. 318. Firma Gebr. Ohlhaver in Sonneberg, fünf offene Kartons, enthaltend 6 Muster von Kinderspielzeug: Tierfiguren und Märchengruppen: a) Ente in Kari⸗ katur, b) Enterich in Karikatur, ) ge—⸗ stieselter Kater, d)] Rotkäppchen und Wolf, e) Hase und Swinegel, f) die sieben Schwaben, in Flachholz auf Rädern, Fabriknummern 114, 115, 401, 402, 493 und 405, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 2. 1925, vorm. 10 Uhr 30 Min.

10. Nr. 319. Kaufmann Otto Schneider in Sonneberg, Spielzeug: Tierfiguren aus Filz und Ledertuch und mit Stimme, Fabriknummer 3502, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. 3. 1925 vorm. 11 Uhr 50 Min.

11. Nr. 320. Firma Robert Carl Nachf.,, Inhaber Karl Frickmann in Köppelsdorf i. Thür., offenes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von Puppenköpfen, Schntz wird begehrt für den Gesichts« ausdruck in allen Farben, Größen und Nummern, Fabriknummern 140014 nnd 1401/4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 13. 3. 1925, vorm. 11 Uhr.

12. Nr. 325. Firmg Gebrüder Döring in Hüttensteinach i. Thür., ein Muster einer Spielware: Tiere aus Papiermachs mit Rückenstimme und Vorrichtung zur gleichjeitigen Bewegung des Kopfes und eines Vorderbeins (Esel, Hunde, Pferde und Schafe), Fabriknummern 102, 110, lis, Jö, iz, 1760, 1606, 165, 106, 166, lol und 104, Mönter für Plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 4. 1925, vorm. 10 Uhr.

13. Nr. 326. Firma Auge & Co. in Sonneberg, Spielzeug: Puppe oder Puppen im Steckkissen, mit und ohne Stimme (Indianerbaby), Fabriknummer 27, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 4. 19265, vorm. 11 Uhr. 14. Nr. 328. Thomae in Sonneberg, 7 Stück Spiel⸗ warenmuster von weichgestopften Tieren aus waschbarem Stoff und mit wasch⸗ barer Bemalung: 1. liegender Hund, 2. liegender Hase, 3. liegende Katze, 4. sitzende Katze, H5. sitzender Hund, 6. sitzender Hase, 7. sitzende Ente, Fabrik⸗ nummern 30/1, 30/2, 30/3, 20/1, 202, 20/3 und 1212, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 4. 1925, vorm. 9 Uhr 10 Min. 195. Nr. 330. Kaufmann Karl Langhans in Sonneberg, selbstleuchtende Tier (einschl. Vogel⸗) und Puppen-Augen, Schutz wird begehrt für die Erzeugnisse in allen Größen und sowohl jsür runde als auch längliche Pupillen. Fabriknummer 8327. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. 5. 1925, vorm. I05 Uhr.

16. Nr. 331. Kaufmann Hermann Gebler in Sonneberg, Scherzartikel: musikalische Tahakspfeife in Blumenform, Fabriknummer bob, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 14. 5. 1925, nachm. 5 Uhr 30 Min.

17. Nr. 334. Kaufmann Fritz Lutz in Sonneberg, auswechselbarer Puppen⸗ bezw. Tierfigurenkopf, Fabriknummern 1001, 1602, 1003, 1004 und 1005, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. 6. 1925, vorm. 11 Uhr.

18. Nr. 336. Kaufmann Karl Koch in Sonneberg, Reklameaufdruck auf Hand⸗ taschen (Marfttaschen), Druck in allen Farben und Bronzen, in verschiedenen Größen, einseitig oder doppelleitig, Fabrik⸗ nummer 301, Muster sür Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. 6. 19265, vorm. 11 Uhr 30 Min.

19. Nr. 344. Firma Paul Schmidt, Inhaber: M. L. Schmidt in Sonneberg, a) Beinformen zur Schaufensterdekoration, anatomisch vollkommen mit Fußzehen; b) dieselben mit elektrisch erleuchtetem Text als Momentlichtreklame, Fabrik- nummern 239, 238, 241, 236 und 2305, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. 10. 19256, nachm. 4 Uhr 36 Min.

20. Nr. 346. Fabrikant Max Gerber in Sonneberg, Meiniaturtierfiguren aller Art von 5 em und geringerer Größe, mit handgehäkelter Bekleidung, Fabriknummer go7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 11. 1925, vorm. 8 Uhr 50 Min.

Sonneberg, den 21. Juli 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Kaufmann Edmund

Sonneberg, Thür. 48472 In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

1. Nr. 347. Fabrikant Hermann Ros in Sonneberg, Kinderspielzeuge: a) Tier figurenkarikatur aus gestanzten Papp⸗ kugeln, mit Stimme, b) bekleidete Scherz-⸗ figur mit Tier⸗ oder Menschenkopf und mit neuartiger Stimme, Fabriknummern 200 bis 220 und 221 bis 240, Muster für plastische Erzeugnisse, hong 3 Jahre, angemeldet am 10. 11. 1925, vorm. 10 Uhr b0 Min.

2. Nr. 348. Fabrikbesitzer Robert Carl in Köppelsdorf 1. Thür., Puppenkopf in verschiedenartiger Ausführung, Schutz wird begehrt für den Gesichtsaus druck, Fabrik- nummern 926, 927, 928 und 928, Muster

für plastijche Erzeugnisse, Schußtzfrist

3 Jahre, angemeldet am 12. 11. 1925 nachm. 4 Uhr 30 Min.

3. Nr. 356. Fabrikant Albin Peter⸗ hänsel in Köppelsdorf i. Thür., weich gestopfte Laufpuppe: Schustertunge (Coster⸗ boy) mit Stimme, Fabriknummer 421, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. 12. 1925, mittags 12 Uhr 30 Min.

4. Nr. 359. Firma Julius Dorst in

Sonneberg, 6 Spielwarenmuster, beweg⸗ liche Holifiguren: Hase, Bär, Clown. schwarze Katze, rote Katze, Teufel, Fabrik⸗ nummern FTsion /I, 2, 3. I,Ii0i 2, 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. 1. 1926, vorm. I0 Uhr. 5. Nr. 360. Fabrifant Fritz Schwe⸗ singer in Sonneberg, offener Karton mit einem Stehbaby, Schutz wird für den Gesichts ausdruck beansprucht, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1926, vorm. 10 Uhr.

6. Nr. 362. Firma Viktor Steiner in Sonneberg, 2 Spielzeugfiguren zur Verwendung als Fahr⸗ und Schaukelspiel⸗ zeug, Fabriknummern 71 bis 78, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 1. 1926, vorm. 9 Uhr 15 Min. ; Sonneberg, den 22. Juli 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberę, Thür. 48469] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 366. Firma Eckstein C Co. G. m. b. O. in Sonneberg, Spielzeug, Arbeits, und Frühstücksbeutel in . form, Fabriknummer 700, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 2. 1926, vorm. 8 Uhr 45 Minuten.

2. Nr. 367. Fabrikant Paul Steiner in Hüttensteinach bei Sonneberg, Spiel zeug, sitzender Hund mit beweglichen Augen und Pfoten und mit Stimme, Fabriknummer 57, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. 2. 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min. 3. Nr. 370. Kaufmann Max Carl in Judenbach, Spielzeug, Lauftiere aller Art, mit Ball spielend, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 3. 1926, vorm. 11 Uhr 36 Min.

4. Nr. 371. Firma Hermann Lützel⸗ berger in Sonneberg, Vogel, als Spiel⸗ zeug oder zu Dekorationszwecken dienend, mit einem neuartigen Ueberzug, Fabrik⸗ nummer 703, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 4. 1926, vorm. 8 Uhr 45 Min. 5. Nr. 372. Fabrikant Carl Arm in Sonneberg, Stuhl⸗ oder Sophakissen in allen Formen und mit beim Daraufsitzen oder „liegen spielender Musikdose, Fabrik- nummern 320 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 5. 1926, nachm. 3 Uhr.

6. Nr. 374. Firma H. Josef Leven in Sonneberg, 4 Muster einer weichgestopften Stoffpuppe in grotesker Aufmachung und in 4 verschiedenen Größen, Fahriknummer 15 700, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 6. 1926, vorm. 8 Uhr 5 Min. Sonneberg, den 23. Juli 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Teitr. Musterregister. 48475

Ein Flächenmuster einer Reklame—⸗ einlage in Ausgießer für Liköre und Weine, welches die Ausschrift hat F. W. Börner Nachf, Crossen g. d. Elster, Schutzfrist 3 Jahre. Das Amtsgericht Zeiß.

. Konkurse und Geschäftsaufficht.

48390 rmögen des Fabrikanten

, , . Thür. Ueber das Ve ; Edwin Kühnert in Rußdorf Greis Altenburg), Inhabers der Firma Ru ß⸗ dorfer Wirkwarenfabrik Edwin Kühnert, daselbst, ist am 20. Juli 1926, vorm. 10 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; beeidigter Bücher⸗ revisor Walter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 831. August 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. August 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

9. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr.

Altenburg, am 20. Juli 1926.

Geschäftsstelle b des Thür. Amtsgerichts.

Rantzen. . S391

Ueber das ,,, der Frau Minna Klara verw. Walther, Inhaberin eines Korsett⸗. Herren⸗ und Damen⸗ artikelgeschäfts unter der nicht ein⸗ en, Firma Walther in

autzen, Reichenstr. 10, wird heute, am 20. Juli 1926, vormittags 9.20 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr an,, Fischer, hier, Wettinstr. 1711. nm eff is zum 28. August 1966. Wahltermin am 18. August 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. September 1926 vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An=

igepflicht bis zum 28. August 1926. ö d. 20. Juli 1926. Amtsgericht.

Rerlin. ö 48392

Ueber das Vermögen der Man Rennicke G. m. b. H., Berlin C. 2, Stra lauer Str. 79 (Konfektionswaren), ist

heute, nachmittags 1 Uhr, von dem

verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Karl Sardemann, Berlin⸗Groß⸗ lichterfelde, Albrechtstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. 8. 1926. r , ,, lung am 18. 8. 1926, vorm. M M Uhr. Prüfungstermin am 15. 10. 1926, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13 14, 1II. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 16. 8. 1926.

r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte, Abt. 81, 81. N. 442. 26, den 19. 7. 1926.

KRexlin- Weissensee. 483931 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Schefftel, Seifenfabrik, Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 100, wird heute, am I9g. Juli 1926, nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Divlom⸗ kautmann Wunderlich, Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem . Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 5. August 1926 Anzeige zu machen. ;

Das Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee.

Der Gerichtsschreiber.

Bielefeld. 48394 Ueber das Vermögen des Vereins Nationale . für Bielefeld und das östliche Westfalen E. V. in Bielefeld, Bahnhofstr. Nr. 39, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ vberwalter ist der Rechtsanwalt Dr= Schlüter in Bielefeld. Schillerplatz 26. Offener Arrest mit . t und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1926, vorm. 107 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. 9, immer 23. Prüfungstermin am 13. Ok tober 1926, vorm. 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 20. Juli 19256. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rreslan. (48395 Ueber das Vermögen der offenen , Firma Gebr. H. u. G.

hn in Breslau, Reuschestr. 2021, mit Zweigniederlassung in Liegnitz, unter der Firma Breslauer Engros-⸗Lager,. wird am 16. Juli 1926, nachm. 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. *r zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 209. August 19236. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1926, vorm. 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im JII. Stock. Offener Arrest mit An- eigepflicht bis 20. August 1926 ein⸗— . (41. N. 69/26. Breslau, den 16. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg, 4683961 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Emma Oppenheimer in Charlottenburg, Budapester Str. 16 (Hüte, Kleider, Mäntel, Pelze), ist heute, am 19. Juli 1926, nachm. 1,40 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. August 1925, vormittags 1055 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts- erichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 264. ktenzeichen: 40. N. 356. 26. Charlottenburg, den 19. Juli 1926. Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts. teilung 40.

Charlottenburg. 48398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zellermaher, Inhabers einer Lebensmittelgroßhandlung in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 186, ist heute, am 20. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkurspverwalter Hans Bor⸗ chardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. August 1926, nachmittags 127 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts- erichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 264. e elch en 40. N. 3690. 26. Charlottenburg, den 20. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber dea Amtsgerichts. Abt. 40.

Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs-

e 3

Dres em. 458399 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Otto Strobach, der unter der han⸗ belsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Strobach“ in Dresden⸗A., Wiener Platz 3, einen Automobilhandel betreibt Wohnung in Dresden⸗A., Bloch⸗ mannstraße 23, I1 wird heute, am 20. Juli 1926, mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Walther Wink⸗ ler, Dresden, Bankstr. 2. Anmeldefrist bis zum 17. August 1926. Wahltermin: 17. August 1926, vormittags 87 Uhr. Prüfungstermin: 81. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

lei wit. 48400 Ueber das Vermögen der Witwe Laura Weißenberg (Konfitürengeschäft) in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße, wird am 21. Juli 1926, vormittags 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. September 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis J0. August 1936 einschließlich. Gleiwitz, den 21. Juli 1926. 6. N. 77/26. Amtsgericht. Gotha. 48401 Ueber das Vermögen des National⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Liquidation in Gotha wird heute, am 17. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkurstorderungen sind bis zum 7. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im ö der Konkursordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1926 Anzeige zu machen. Thüring. Amtsgericht in Gotha.

Hamburg. 48402]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hugo Charles Jungnickel, Richardstraße 52a, früher alleiniger Inhaber der Firma Walter Jungnickel, Paulsweg 4, Elektrotechnische Bedarfs⸗ artikel, ist heute, nachmittags 1,51 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fried⸗ rich Vogler, Börsenbrücke La. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 18. August d. J., vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 20. Oktober d. J., vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 484031

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakobus Gerhard Anton Jüchter, alleiniger Inhaber der Firma Jacobus

üchter, Henriettenstraße 4, Schoko⸗

den und Zuckerwaren, ist heute, nach⸗ mittags 149 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutschländer, Mönke⸗ damm 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 18. August d. J., vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Ok— tober d. J.,, vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 48404

Ueber das Vermögen des Schneiderei⸗ artikelgeschäfts nicht eingetragen Knauth K Duus, Wandsbeker Chaussee Ur. 214, ist heute, nachmittags 12.35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August d. J. Anmeldefrist bis zum 18. September d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 18. August d. J, vorm. 10,65 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Oktober b. J, vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Ingolstadt. 48405,

Das Amtsgericht Ingolstadt hat heute, nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, über das Vermögen des Schuhmachers u. Speerei= händlers Martin Steiner in Eilensheim Nr. 97 bei Ingolstadt das Konkursver⸗ . ,, geg e , w, ist

echtsanwa gg in Ingolstadt. ener Arrest nach 8. B. 8 115 mit Änzelgefrist

bis Dienstag, den 10. August 1926 gin⸗ schließlich ist erlassen. rist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 2610 bis Dienstag den 10. August 126, einschließlich festgesetzt Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschußses und wegen der in 8 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten und allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 18. August 1926, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 29.1. Rene ter, den 19. Juli 1926. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. 16407

Ueber das Vermögen der Firma Oster⸗ mann, Strauch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eisen⸗ und Draht⸗ Exportgeschäft in Köln, Kamekestraße 39, ist am 14 Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Olle in Köln, Hohenzollernring 31. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1936, vorm 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ plc Zimmer 223.

öln, den 14 Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. (48406

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Sasse in Köln, Probsteigasse 44, ist am 16. Juli 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗= anwalt Dr. Platt in Köln, Klingelpütz 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1926. ö. der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 24. August 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz Zimmer 223.

Köln, den 16. Juli 1935.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Lengenfeld, Vogt. 48408

Ueber das Vermögen der offenen ,, ., ellschaft unter der Firma Vogt⸗ ä. teppdeckenfabrik Vogel & Luy

hier. Anme frist bis zum 19. Auguft 1836. Wah termin am 6. August 1926, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1926 nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzei . bis zum 1. August 1926. Amtsgericht Lengenfeld i. V., 198. uh 1926.

Lennep. (490410 Scheerer in Hückeswagen ist am 14. Juli 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Leine weher aus Lennep ist zum Konkursver— walter bestellt. m den und Anzeige⸗ pflicht: 10. August 1925. Erste Glaäu⸗— bigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten , 14. August 1926, dorm. hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht in Lennep.

Miesbach. 48199

Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des ig ele estz zz Lorenz Kloo in Seiding am 19. Juli 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Michael Schießl in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Juli 192 einschließlich festgesetz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 3 bis zum 31. August 1926 Hr . lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 85 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin abgehalten am Montag, 6. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 parterre des Amts gerichts Miesbach.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Salzwedel. 48411 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Schulz in Salzwedel ist heute, am 20. Juli 1926, nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand Främke in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1926, vorm. 93 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1926, vorm. 9 Uhr. . Arrest bis 13. August 1926.

lzwedel, den 20. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Steinach, Thür. 8412 Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Schädel, Inh Emilie Schädel in Lau scha, ist heute, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Stein in Sonneberg, Zweig⸗ büro danschs Anmeldefrist bis 35. ugust 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1926, vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ lember 1926, vorm 10. Uhr An die Ge— meinschuldnerin darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören, und wer abge⸗

21

Ueber das Vermögen der Firma Ewald V

6 Der

sonderte Befriedigung beansprucht, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1925 anzumelden.

Steinach, Thür Wald, 19. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. ht. I.

Angermünde. 48413 In der Konkurssache Perpließ Arnold, Angermünde, findet am 31. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht zu ö ein Prüfungstermin? statt. ngermünde, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht. Eerlin. 48414 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Alt⸗ mann, Tauber & Co. Blusen. und Kleiderfabrikation, in Berlin Sw. Hö, Lindenstraße 35, ist mangels Masse ein— gestellt. Gleichzeitig wird der auf den 19. August 1926, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte allgemeine Prüfungstermin auf⸗ gehoben und Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 13. August 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstt. 13 / 14 III. Sockwerk, immer Nr. 157/155, bestimmt. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83. N. 264. 26 a, den 17. 7. 1926. Rialla, Ostpr. 48415 In der Konkurssache über das Ver: mögen des Kaufmanns Max Salewski aus Skodden ist weiterer Prüfungs- und Vergleichstermin auf den 14. August 1926, dorm. 9 Uhr, anberaumt. Vergleichsvor⸗ schlag und Erklärung des läubiger⸗ ausschusses liegt guf der Gerichts— schreiberei zur Einsicht aus. Bialla, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. Bochum. 48416 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firnmg Herbert Hinninghofen, Höntrop, Chausseestraße 46, wird ein⸗ 4 da eine die Kosten des Verfahrens eckende Masse nicht vorhanden äst. Bochum, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Rxaunschweig. 48417 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Eipenbeck & Egge—⸗ ling, Wäsche⸗ und Bettenhandlung, hier Inhaber Kaufmann Ludwig Eggeling, ift über den Vergleichsborschlag des Gemein— schuldners Eggeling vom 11. Juni 1926 Termin zur Beschlußfassung anberaumt auf den 5. August 1926, 10 Uhr vor⸗ vor dem Amtsgericht, Der Vergleichsvorschlag dazu sind auf der Ge ei, Zimmer 19, des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 17. Juli 19356. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Eraunschweig. 48418 In, dem Konkursverfahren über das ermögen der Firma Otto C. F. Miether, hier, Neue Straße 20 a, ö. fir Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. August geè6, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht in Braunschweig, Zimmer 5, an⸗

beraumt. li 1926.

Braunschweig, den 17. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4. Bremerhaven. 48419 Das K

f onkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Damen— agel tian eschh Karl Schuß in Bremerhaven, Mühlenstraße Nr. 6, ist infolge der Schlußverteilung nach er— folgter Abhaltung des lußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts, hier—⸗ selbst, vom 15. Juli 1926 wieder auf— gehoben.

Bremerhaven, den 15. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amstgerichts. Rreslau. 48420]

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Brennholz-⸗Vertriebs der Mit- glieder des Deutschen Händler⸗Verbandes e. G. m. b. H. von hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 3720) Breslau, den 17. Juli 1926.

Amtsgericht.

Buer, Westf. 48422 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Laib Alpern jzu Buer i. W, wird Termin zur Gläubigerbersammlung und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1925 vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Buer i. W., den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Euer, Westf. 48421] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wil— helm Langen in Buer-Resse wird zur Ab— haltung einer Gläubigerversammlung zwecks . über Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin auf den 39 Juli 1926 vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Buer i. W. den 16. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Dortmund. 48423 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Gast in Dortmund, Leibnitzstr. 8, ist nach er—⸗ folgter Abhaltung des lußtermins , .

Das Amtsgericht Dortmund

Dortmund. 46424 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hageja Schuhgesellschaft m. b. ö in Dortmund, Prinzenstr. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Amtsgericht Dortmund.

PDortmund. 48425 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kirchlinde, Wilhelmstr. 1, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 48426

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Großhändlers mit Damen⸗ hüten Kurt Aßmann, in Fa. Kurt Aß⸗ mann in Dresden, Schandauer Str. 14, Hh. (Wohnung: Augsburger Str. 67 III), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 2X0. Juli 1926.

Duisburg. 48427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Feykes, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Duisburg, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.

Eckernförde. 48428

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jensen in Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Jensen in Eckernförde, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und ag g g Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1926, vorm. 104 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubige rausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eckernförde, den 14. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Emden. 48429 Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 19. Juli 1926 ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Sauerstoffwerke Friedrich Rösch⸗ mann K Co., 2. der Firma Friedrich Röschmann, Kommanditgesellschaft auf Aktien, beide in Emden, wegen Unzu⸗ länglichkeit der Masse gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt. Emden, den 19. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Erfurt. 48430

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Schmidt S Sohn“ in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 16. Finsterwalde, X. L. 48431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fäbrikanten Walther Starig in Finsterwalde, Inhabers der Fahrradfabrik Walther Starig in Finster⸗ walde, wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neu bestimmt auf den 23. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 9. Die Frist zur Anmeldung von Forderungen wird verlängert bis

zum 1. September 1926. Finsterwalde, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. 48432

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. A. Dräger Wwe. in Friedeberg, Nm., Richtstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Friedeberg, Nm., 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Fritzlar. 484331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neuhaus & Co. in Fritzlar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens . Konkursmasse nicht vorhanden ist. Fritzlar, den 9. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Fritzlar. 48434 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Anna Neuhaus in Fritzlar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Fritzlar, den 9. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. II.

IEi wit. (48435 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Nathan Ucko in Gleiwitz wird nach erfolgter Wwbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebeben. Amtsgericht Gleiwitz, den 198. Juli 18286

in Gotha wird Gläubigerversammlung auf den 30. Juli 168, 11 Uhr, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Verkauf des e e n im ganzen. Gotha, den 17. Juli 126. Thür. Amtsgericht. GT eussen. 684137 In dem Konkurcwerfabren über das Vermögen des Ranfmanns Erich Tunze

in Greußen ist auf Donnerstag, den

Ehefrau Josef Vethake in.

offene Handelsgesellschaft in Duisburg, h

10. Auqust 1926, vormittags 9 Uhr, Ver⸗ gleichstermin anberaumt. Der vom Se⸗ meinschuldner gemachte Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Thürin⸗= gischen Amtsgerichts aus. Greußen, den 15. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Hamm, Westf. 484358 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufleute Franz Köchling und Bernhard Sudholt zu Hamm, Inhaber der Firma Köchling & Sudholt zu Hamm, wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermin vom 1. Juli 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Juli 1926 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Hamm, Westf., den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Hennef, sieg. (48439 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Hupperich in Ingersauermühle wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschlußfassung über einen vorgeschlagenen Zwangsvergleich eine neue Gläubigerver⸗ sammklung a. den 12. August 1925, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1 des iesigen Amtsgerichts berufen. Hennef, Sieg, den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Herford. 48440 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma E. und M. Becher in Herford wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 25. Juni 16 aufgehoben. Herford, den 17. Juli 1926. Amtsgericht. IImenanu. 48441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Greiner in Ilmenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ilmengu, den 7. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Ciel. as g42]

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma A. Mohr in Kiel, Kehdenstraße 2, Inhaberin Fräulein Amanda Mohr in Kiel, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22. N. 12604 zu 55. Kiel, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kirchhain, X. L. 48443

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard Nitzschke in Kirchhain, N. L., wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchhain, N. L., den 19. Juli 1926.

Amtsgericht.

Köln. 48444

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Singer in Köln, Bechergasse 11,18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 15. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 81.

Leipzig. 48445 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Rosa hl. Steinmesser, geb. Reißmann, in Leipzig, Berliner Straße 4611, all. Inhaberin einer Textilwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Rosa Steinmesser in Leipzig, Riebeckstr. l, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 6. Juli 1926. Leipzig. 48446 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht ein— etragenen Firma „Kaufhaus Schöne⸗ * früher C. Coffield“ Kohn und Neumann, Leipzig⸗Schönefeld, Bres⸗ lauer Str. 44, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. U A1. den 16. Juli 1926.

Liiben. Scümhles. In dem Konkursverfabren über d gzermögen der Firma Alfre

vorm. Arthur Awrecht ir Schlußtermin am 17. A

mittags

Mosbach. Kaden. Das Konkursverfah mögen des Kaufmann

129 X * o nommene Swangð de rgleich Tes

bestãtigt ist. Wos dach den 10 Juli 16 Der Gerichts schreider des Amtsgericht. VYVürn ber. . Dat Amtagericht Rürnderg dat mit Beschluß dom 17. Juli 192 Net Von- kurs derfadren üder des Rermögen den

Raufmannd Anton Wicdeel Came