1926 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

nächtigter: Rechtsanwalt Kulpe in Dessau, lagt gegen ihren Ebemann, den Heizer Gustav Elze, früher in Dessau, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 568 B G.⸗B.;, mit dem Antiage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ung des r ts fn tg vor die vierte Zivil. kammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 6. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Defssau, den 20. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Anhalt. Landgerichts.

48920) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frida Slga Müller, geb. Planert, in Sieglitz, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Karl Paul Müller, unbekannten Aufenthalts, aus §z 1666 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 14. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48921] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Linnhoff, geb Hart in Osnabrück, Kokschestraße 74, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Finkenstädt in Osnabrück, klagt gegen den Händler Wilhelm Linnhoff, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 17. Februar 1917 vor dem Standesamt Osnabrück⸗Schinkel ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 5. Oktober 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Rechtsstreit ist zur Ferien« sache erklärt.

Osnabrück, den 21. Juli 1926.

werichtsschreiber des Landgerichts.

18927] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Magdalena Stein⸗ hösel in Pampow, vertreten durch den Amtsvormund des Kreises Randow in Slettin, klagt gegen den Musiker Stefan Wrezinsti, zuletzt wohnhaft in Klützow, Kreis Pyritz in Pommern, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem AÄntrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unter— haltsrente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Stargard in Pommern auf den 15. September 1926, vor⸗ mittags 190 Uhr, geladen.

Stargard in Pommern, 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

43922] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Lueie Ackermann in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend- amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektox Weiß in Dresden. klagt gegen den früheren Kaummann, jetzt Kraft— wagenführer Franz Curt Sacher, früber in Sao Paulo in Brasilien, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhaltser— höhung infolge eingetretener wesentlicher Aenderungen der für Bestimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnisse, mit dent Untrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 9. Januar 1959 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 29. 9. 1924 11 g 6665/24 festge⸗ setzten Unterhaltsrente von jährlich 240 Goldmark eine solche von jährlich 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel jährlichen, am 10. 1., 10. 4., 10.7. und am 10. 10. jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße 111. Saal l6l, auf den 22. Sep⸗ tember 1926, vormittags 83 Uhr, geladen

Dresden, den 22. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (48923

Im Rechtsstreite der am 24. Januar 1921 geborenen Margot Stollberg in Güstrow⸗Debbmannedorf, vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenarbeiter Karl Stollberg, daselbst, gegen den Kauf— mann Walter Hinrichs, zuletzt in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist anderweiter Ver—⸗ handlungstermin vorm Thür. Amts⸗ 3 VII in Eisenach, Zimmer hq, auf

ienstag, den 21. September 1926, vorm. S Uhr, anberaumt worden. Dazu wird der Verklagte geladen.

Eisenach, den 14. Juli 1926.

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Abt. VII.

48925] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anna Jakob, ver⸗ treten durch den Amksvormund des Jugend⸗

amts Blaubeuren, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Leonhard Gunsilins, früher in Söhnstetten, O. A. Heidenheim (Wttbg.), jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 14. 12. 1925 geborenen Klägerin sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt an bis zum vollendeten 1tz. Lebensighre eine jährliche Unterhaltsrente von 360 Reichsmark, jeweils in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar, zu bezahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. auf den 13. September 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Heidenheim a. Brz., 21. Juli 1926.

Württ. Amtsgericht.

47262 Ladung.

In Sachen des minderjährigen unehelichen Kindes Martin Spielmann in Dahme, Neustadt Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Jüterbog, Klägers, gegen den Schweizer Ulrich Frey, früher in Ritter⸗ gut Neuenrode b. Eichenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtstteits auf den 31. Angust 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Witzenhausen, Zimmer Nr. 9, geladen.

Witzenhausen, den 21. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

489171 Oeffentliche Zustellung.

Die Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin W. 9, Königin⸗ Augusta⸗Straße 1911, vertreten durch ihren Vorstand, Generaldirektor Rein⸗ horst, Schersath und Dürholz, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann, Berlin W. 9, Schellingstr. 9, klagt gegen die Brogreß⸗Versicherungs⸗ Atktien⸗Gesellschaft, vertreten durch ihren alleinigen Vorstand, Direktor Richard Ohrt, früher in Berlin W. 62, Courbisre⸗ straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Rückversicherungs⸗ bezw. Retrozessionsverträgen mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin zweitausenddreihundertdreiundsiebenzig Reichsmark 31 Pfennig nebst 7 Zinsen seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, auf den 8. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, und der Aufforderung, etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich durch einen zu bestellenden Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Charlottenburg, den 19. Juli 1926.

Gerichtsschreiber . des Landgerichts III in Berlin.

18924) Oeffentliche Zustellung.

Dte Firma J. C. König C Ebhardt in Hannover, Schloßwenderstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Biester in Hannover, klagt gegen den Verlagsbuch⸗ händler Harald S. J. Gölstorph Verlag früher in Berlin W. 30, Motz⸗ straße 34, unter der Behauptung, daß dieser ihr einen Auftrag auf Veröffentlichung von 12 Anzeigen zum Preise von je 21,60 RM in der Zeitschrift Der Welt⸗ markt“ erteilt habe, daß drei Anzeigen im Gesamtbetrage von 64,89 RM bereits erschienen sind und daß die Veröffent— lichung der restlichen neun infolge Fort— gangs des Beklagten in das Ausland nicht erfolgen konnte und insoweit ein Schadensersatzanspruch von 194,40 RM gerechtfertigt sei, mit dem Antrage anf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

von 259,20 Reichsmark nebst 10 Zinsen 3

seit dem 11. Juni 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer Nr. 323 auf den 22. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 13. Juli 1926. Amtsgericht 18.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

490001

45 0 Landständisch garantierte Pfandbriefanleihe des Hypotheken-

Vereins Finnlands von 1909.

Am 1. Juli 1926 hat eine Auslosung unserer 45 90 Pfandbriefanleihe von 1909 stattgefunden. .

Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe sind bei uns sowie bei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich.

Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden.

Helsingfors, den 14. Juli 1926.

Finlands Sypoteksförening.

as928] Durch Beschluß der Spruchstelle beim QOberlandesgericht Frankfurt a. Main vom 17. Juli 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 5 o/ igen Anleihen E und Ii aus dem Jahre 1914, der durch Be⸗

schluß der gleichen Spruchstelle vom

16. März 1926 bei Rückjahlung zum l. Juli 1926 auf RM 117,69 ausschließlich, Zinsen für je nom. S6 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen bestimmt wurde, mit Rück⸗ sicht auf die Verordnungen vom 26. März und 18. Juni 1926 abgeändert und auf RM 125,40 für je nom. Æ 1000 Teil⸗ schuldverschreibungen festgesetzt worden. Mit Wirkung ab 17. Juli 1926 erfolgt die Einlösung der Teilschuldverschreibungen zu dem neuen Ablösungsbetrage zuzüglich, soweit noch nicht gezahlt, A 3 Zinsen für 1925 und S6 4 50 Zinsen für 1926. Bei den vor dem 17. Juli 1926 erfolgten Ein lösungen behält es sein Bewenden (Artikel 5 der Verordnung vom 18. Juni 1926; hte G. BI. S. 273) . . Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei . der Westbank Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. Main ((früher Deutsche Palästina⸗Bank, Berlin), der Hildesheimer Bank, Hildesheim, der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und der Kasse unserer Gewerkschaft in Cassel. Cassel, den 21. Juli 1926.

Gewerkschaft Richard.

48929] Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden 44 9 (gen Teilschuldverschreibungen von

39 hf Teil schuldverschreibungen von

auf, ihre Schuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zur Geltendmachung des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, bis zum 20. August 1926 einschlieszlich für die Anleihe von 1969: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Commerz und Privat⸗Bank, Filiale Breslau und für die Anleihe von 1921: in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Commerjz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau, zum Zwecke der Abstempelung auf RM 75 für PM boo, RM 150 für PM 1000 und RM 300 für PM 2000 der Anleihe von 1909, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und eines der Nummernsolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung, von denen das eine als Quittung zurückgegeben wird, zu erfolgen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Abstempelung der Schuldverschrei⸗ bungen von 1921 erfolgt auf einen Nenn—⸗ betrag von RM 11 für PM 1000. Für die Zinszahlung auf diese Anleihe ist Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz maßgebend.

Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von den Stellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen tunlichst bald zurückgegeben. Gleichzeitig mit ihnen werden für die Anleihe von 1909 neue Zinsscheinbogen ausgereicht, deren erster insschein am 1. Juli d. J. fällig war. Die Zinsen für das Jahr 1926 und die folgenden Jahre werden für die Anleihe von 1909 nur gegen Einreichung der neuen , ausgezahlt. Soweit die

insen auf die Anleihe von 1909 für das Jahr 1925 noch nicht gezahlt sind, stehen solche gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 34 bei den Zahlstellen zur Verfügung. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigung zu prüfen.

Nach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Obligationen und die Erhebung der neuen Zinsschein⸗ bogen nur noch bei der Kasse der Gewerk⸗ schaft in Waldenburg vorgenommen werden.

B. Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung vom 24. März 1926 geben wir ferner bekannt, daß für unsere Anleihe von 1999 die Genußscheine für die Alt⸗ besitzrechte nebst Gewinnanteilscheinbogen ausgabebereit sind. Sie können bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Obligationen zum Zwecke der Geltendmachung des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, gegen Quittung vom 28. Juli d. J. ab erhoben werden. Zugleich erfolgt die Rückgabe der be⸗ treffenden, auf ihren neuen Reichsmark⸗ nennwert abgestempelten Obligations⸗ mäntel und Ausgabe der dazugehörigen neuen Zinsscheinbogen.

Waldenburg i. Schles., im Juli 1926.

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerts von Kulmiz.

1 *

ö 6 z a. . um. mn, ö / ää„„„

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

49012 . Lüneburger Kronenbrauerei

A.-G., Lüneburg.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle hat auf unseren Antrag hin unterm 9. Juli 1926 die Barablösung der im Jahre 1903 begebenen Teilschuldver⸗ schreibungen der Lüneburger Kronenbrauerei Hermann Möllering gesiattet.

Der Ablösungsbetrag ist von der Spruch⸗ stelle mit 84,14 o,) des Aufwertungs⸗ betrags RM 126,21 für PM 1000 festgesetzt. Hierzu kommen die für 1925 mit RM 2,70 und für 1925 mit RM 4,00 fälligen Zinsen.

Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entschieden, daß eine von uns an Stelle der auf die Anleihe von 1903 entfallenden Genußrechte zum 1. August 1926 gewährte Barabfindung von 40 0o des Nennwerts der Genußrechte den Wert der Genußrechte zur Zeit der Gewährung nicht unterschreitet.

Wir fordern hiermit die Besitzer obiger 4 oo Anleihe von 1903 auf, ihre Obliga⸗ tionen, soweit es noch nicht bei der An⸗ . zur Aufwertung geschehen ist,

ei der

Hannoverschen Bank Lüneburg, Filiale

der Deutschen Bank, zwecks Einlösung einzureichen. Die Ein⸗ lösung erfolgt ab 1. August d. J unter gleichzeitiger Einreichung der Zinsschein⸗ bogen mit Erneuerungsschein. Die Ver⸗ zinsung der Obligationen hört mit dem 1. August d. J. auf.

Lüneburg, den 22. Juli 1926. Lüneburger Kronenbrauerei Akt.⸗Ges. zu Lüneburg.

Dr. Möllering.

489756 Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in Radebeul⸗Dresden.

Betr. 5 J ige , . vom Jahre

Durch Bekanntmachung vom 5. Fe⸗ bruar d. J. ist als Ausgabetag unserer 5H oo igen Anleihe vom Jahre 1920 der 2. Dezember 1920 und auf Grund dieses Ausgabetags der Aufwertungsbetrag für je 1000 PM mit RM 9,57 festgestellt worden. Diese Feststellungen sind rechts⸗ kräftig geworden.

Infolgedessen fordern wir die Inhaber der Teilschuldverschreibungen der vor⸗ bezeichneten Anleihe hiermit auf, ihre Teilschuldverschreibungen, und zwar Mäntel und Bogen mit Erneuerungsschein und Zinsscheinen per 1. April 1925 und ff. mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin bis zum 390. August 1926 zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Teilschuldverschreibungen, soweit sie nicht vom derzeitigen Obligationär auf Grund unseres Umtauschangebots vom 1I. Dezember 1920 gegen 4 0lo ige Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1901 umgetauscht worden sind, werden auf RM 9 für 1000 PM unter gleichzeitiger Auszahlung der Spitze von 57 abgestempelt. Soweit die Teil. schuldverschreihungen auf Grund des vor⸗ erwähnten Umtauschangebots getauscht worden sind, erfolgt ihre Abstempelung auf RM 150, für 1000 PM. Der Nachweis des seinerzeit erfolgten Um⸗ tausches ist, soweit das nicht bereits ge—⸗ schehen ist, gleichzeitig mit der Einliefe⸗ rung der Stücke durch Einreichung einer Bescheinigung derjenigen Bank, bei der der Umtausch stattgefunden hat, zu er⸗ bringen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zwecks Abstempelung an den Schaltern der vorgenannten Stellen, so wird eine Provision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von den vorbezeichneten Stellen ausgefertigten Empfangsbescheini⸗ gung möglichst bald zurückgegeben.

Für die getauschten Obligationen werden neue Bogen ausgegeben, deren Ausreichung zugleich mit der Rückgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt. Dagegen erfolgt mit Rücksicht darauf, daß gemäß Art. 39 DV. bei Teilschuldverschreibungen, deren Nenn⸗ betrag weniger als RM 20 beträgt, die . zuzüglich Zinseszinsen erst bei

älligkeit des Kapitals zu zahlen sind, bei den auf RM abgestempelten Teilschuld⸗ verschreibungen nur die Rückgabe des Mantels, ohne daß neue Zinsscheinbogen ausgegeben werden.

Die Auszahlung der für 1925 mit 20 / und für 1926 mit 3 C0 fälligen Zinsen er⸗ folgt für diejenigen Obligationen, die aus dem Umtausch stammen, mit RM 7,50 für 1000 PM abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer gleichzeitig bei Ausgabe der neuen Bogen auf den Zinsschein Nr. 1 für 1926.

Radebeul, den 22. Juli 1926.

Chemische Fabrik von Heyden

Atktiengesellschaft. R. Vorländer. Dr. Lax.

* ! ——

16 Anleihekuůndigung.

Wir haben bei der Spiꝛuchstelle beim Oberlandesgericht Dresden beantragt, uns die Barablösung gemäß Art. 37 der Durch sührungs verordnung zum Auf- wertungsgesetz vom 29. November 1925 unserer A 06 :gen Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe vom Jahre 1898 ein⸗ schließlich der Barabfindung der Genuß⸗ rechte für diese Anleihe zu gestatten.

Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. November 1926 und werden nach Entscheidung der Spruch⸗ stelle die Höhe der Rückzahlungsbeträge noch bekanntgeben.

Dresden, im Juli 1926.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

Brückner. Sondermann.

48867]

Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 zum 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 oo für das Jahr 1926 zu unseren 5 op igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909 gelangen

in Berlin bei dem Bankhause Ge—

brüder Bonte, bei . Bankhause Delbrück Schickler

G Co., in Bremen bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A. G. gegen Vorlage des 14. Zinsscheins per 1. Juli 1926 abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer zur Auszahlung.

Wesermünde G. Bremerhaven, im Juli 1926.

G. Seebeck A.⸗G., Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks. lag bj

Wir kündigen hiermit die noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 45 igen Anleihe vom Jahre 1993 zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1926.

Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nobember 1925 werden wir bei der zuständigen Spruchstelle die Festsetzung des Ablösungsbetrags beantragen.

Ueber die Durchführung der Rückzahlung werden wir näheres bekanntgeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Serischdorf i. Rsgb., den 23. Juli 1926.

Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Dm . Wir kündigen hiermit die noch in Um lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer o/ gigen Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe von 1929 zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1926.

Gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden wir hei der zuständigen Spruchstelle die Festsetzung des Ablösungsbetrags beantragen.

Ueber die Durchführung der Rückzahlung werden wir näheres bekanntgeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Tilsit, den 23. Juli 1926.

Elektrizitäts werk & Straßenbahn Tilsit Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

481711 Bekanntmachung.

Die Löwenbrauerei Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft in Berlin hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 50 igen Teilschuldverschreibungen vom August 1922 zum 1. Oktober 1926 unter Festsetzung des Ablösungsbetrags zu gestatten. Die Kündigung ist, veröffent⸗ licht. Wir machen dieses gemäß Art. 56 Durchf.⸗V. vom 29. Nobember 1925 bekannt

Berlin, den 19. Juli 1926.

Die Spruchstelle des Kammergerichts.

lassa)] ö. Schwäbische Uhrenfabrik A.⸗G., Sindelfingen.

Zweite Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1926 hat beschlossen, die bisherigen Stammaktien der Gesell. schaft von zusammen 276 000 Reichsmark sowie die vorhandenen Vorzugsaktien von zusammen 50h) Reichsmark im Verhältnis 20: 1 zu ermäßigen. Durch die Ermäßi⸗ gung entfallen auf je 20 seitherige Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von 400 Goldmark eine neue Aktie über 20 RM, auf je 20 seitherige Vorzugsaktien mit 200 Gold⸗ mark eine neue Aktie über 10 RM.

1. Aus diesem Grunde fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

2. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen spätestens bis 1. Dezember 1926 bei unserer Firma zur Umstellung mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien, die nicht nn eingereicht sind, werden gemäß § 29 H. G. B. für kraftlos erklärt.

Sindelfingen, den 1. Juni 1926.

Der Vorstand.

er in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin. Druck der ie en Druckerei und ö e ggf. Berlin, ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter J. Vi: W ö

,, BGentral · Handels register · Beilage

zum Deutfehen Rei

Nr. 179.

1. Unter suchungs . 3. .

4. Verlosung ꝛc. bon We i . en ng ,,,,

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fundsach ustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen, n e n, 2 J

esellschaften auf Altien, Aktiengesellschaften

Srste Beitrage

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli

chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1526

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5

1,05 Reichsmark.

gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. 7. N 8. Unfall⸗ und

9. Bankausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. i gf 3.

tsanwälten. Invaliditäts. ꝛ. Versicherung. e.

11. Privatanzeigen.

ber, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften. [48982 6 SBilauz am 31. Dezember 1925.

RM 93 144 299 28

. b6 568 49 ' 559 637 47 . 7929 26928 . 7605 422 99 1

At en uthaben bei Banken Postscheckämtern ö Warenvorräte .. ö,, . eteiligungen . Immobilien

46 O15 o3 Mobilien und Fahrzeug

W 36s 3 . s

BPassiva. Aktienkapital ..... 4000000 Reservefonds ö 360 000 Akzeptverbindlichkeiten · 3 790 981 Noch nicht erhobene Divt=

19930

dende 9 192 744 174183 17 537 840

Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 31. Dezember 1925. ö

Rückstellungen ..... Meingewin;

RM

2712 303 47 81797235 105 049 79

ga sig 14 i363

86

Soll. Handlungsunkosten, hälter usw. . . Abschreibungen ..... Vergütung an Genossen— schaften a. Warenverkehr einn,

Ge⸗

Saben. Gewinnvortrag von 1924. Erträgnis aus Waren ..

37 20965 S833 Aid s

3 870 120 43 Müncheu, den 31. Dezember 1925. Bayerische Warenvermittlung

la ,,, Genossenschaften

C. Löweneck. Dr. Haselberger. Bopp, L. Hoheneg g. Schmid. Niggl. Geßler. Weis.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Ge— schäftsbüchern der Geselsschaft bescheinigt.

München, den 26. Juni 1926. Henkel, Generalrebisor der Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft des Reichsper⸗ bandes der deutschen landw. Genossen⸗

schaften m. b. H., Berlin.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Jull 1926 wurden die Bilanz Gewinn und Verlustrechnung genehmigl ind die Verteilung von 2.5 co Dividende beschlossen. Gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine für das Jahr 19565 bei der Bayerischen i ire af. e. G. m. b. H. in München, Türkenstraße 16, oder einer ihrer Niederlassungen werden bezahlt; .

für RM 40 Namenaktien je RM 1

Dividende,

für RM 20 Inhaberaktien je RM o, ho Dividende,

für RM 8 Anteilscheine je RM 0,20 Dividende,

je nn, 1000 Kapitalertragsteuer.

Der Aufsichtsrat wurde in seiner bis— herigen Zusammensetzung wieder gewählt; diesem gehören an:

1. Pausinger, Paul, Landesõkonomierat

in Landshut, Präsident.

Kreß, Martin, Kirchenrat in Kronach, Vizepräsident,

Bauern feind, Wolfgang, Landesöko⸗ . Gutsbesitzer in Naabdemen⸗ reuth,

Erhard, Johann, Landwirt in Maibach,

Ibscher, Karl, Domänendirektor in Kirchheim,

. i Johannes, Oberlehrer in Engel⸗

al,

Kohl, Isidor, Pfarrer in Oberstdorf,

Mayr, Ulrich, Landesökonomierat, Bürgermeister in Horgau,

Pfetten, Max, Freiherr von, Guts besitzer in Ramspau,

Seitz, Karl, Oekonomierat, Altbürger⸗ meister in Rhodt.

Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗ rat Sntfandt die Beamten Lüttich, Stto, und Maihofer, Otto.

München, den 13. Juli 1926.

Bayerische Warenvermitilung

nnn, Genossenschaften

Der Vorstand.

48547 Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedlungs⸗ Gesellschaft, Attien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 14. August 1926, nachmittags 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schwerin i. M., Alexandrinenstr. 6. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Gewinn und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahrezabschlusses, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Aenderungen der Satzungen.

Der Vorstand. Diestel. ppa. Dietrich.

48648 Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedlungs⸗ Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft

. zu Schwerin i. M. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 14. August 1926, nachmittags

2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge—

sellschaft, Schwerin i. M. Alexandrinenstr. 6.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Der Vorstand. Diestel. ppa. Dietrich.

lig g che F

emische Fabrik Flörsheim

Dr. S. Noerdlinger Art. Gef., Flörsheim a. M.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von b00 000 RM auf 390 00 RM . beschlossen worden. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß

a) die Zahl von 6000 Aktien zu je

20 RM um 3000 Stück verringert wird, und daß

je 200 RM von 200 RM auf

109 RM herabgesetzt wird. Soweit die Herabsetzung durch Verminderung der

fordern wir hierdurch die Aktionäre aüf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens zum 1. No⸗ vember 1926 bei der Deutschen Girozentrale

Deutsche Kommunalhank Frankfurt a, Main, einzureichen. Sie erhalten dem- nächst von je zwei Aktien eine mit einem entsprechenden Vermerk zurück, während eine Aktie zurückbehalten wird.

Gleichfalls werden die Aktionäre zur Einreichung der Aktien gemäß Ziff. b bei der gleichen Stelle zwecks Abstempelung aufgefordert.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingerecht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl

nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht

zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklaͤrt. Der Vorstand.

49412 Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger Akt. ⸗Ges., Flörsheim a. Main.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1926 ist das Grundkapital von 600 000 RM auf 300 000 RM e g n, worden.

Gemã ? wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

(48991

Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.

Ausgabe

neuer Gewinnanteilscheinbogen.

Wir geben hiermit bekannt, daß zu unseren Aktien Nr. 9209 15133 vom 26. Juli 1926 ab bei nachstehenden Banken

egen Einreichung des Talons eine neue geh Gewinnanteilscheinbogen zur Aus⸗ gabe gelangt:

in Berlin:

besge Direction der Disconto⸗Gesell⸗

ast,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., bei dem Bankhaus Jacguier & Securius, bei der Reichs. Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. ;

Den alten Erneuerungsscheinen, die auf der Rückseite mit dem 3 des Einreichers zu versehen sind, ist ein arith—⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Helmstedt, im Juli 1926.

Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.

Löweneck. Dr. Haselberger.

P fister. Kraiger.

b) der Nennbetrag der 2400 Aktien von

emäß Ziff. a ktien erfolgt,

Vorlegung des Abschlusses und der W

§ 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗-B. fordern Verlust

(49009

Bilanz per 31. Dezember 1925 er Firma Bloch & Rosenberg Akt.⸗Ges., Berlin . 56. Wer derscher Markt 10.

Kass tg i f, ckkont 87 assa⸗ un ostscheckkonto 888 Wechselkonto . 36 875 12 Debitorenkonto ö 324 100 96 Effektenkonto ... 1 arenkonto. ... 8 377 40

Inventarkonto . 11250 X 13 18

Passivag. Aktienkapitalkonto . Reservekonto ... Kreditorenkonto .... w Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 ... Gewinn pro 1925 ...

bo 900 219836 201 12379 99 052 50

26 67087 244767 381 49319

Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

(48985

Bilanz am 31. März 1926.

48983) Vermögensrechnung für den 3090. Juni 1926.

Kasse und Wechsel ..

Li Debitoren Vorräte

. Sabe Aktienkapital. Reserve fonds... Außerordentlicher Res

J Kreditoren

Soll. S6 2871

857 236 6hb 826 L468 366

233 8

i, n. Gebäude, aschinen und Geräte.

ben. ( 1200000 120000

60 000 1587 960

7446 2893

2 986 300

Konstanz, am 31. März 1926. Gabriel Seros A.-G. Vietor Heross. Gewinn und Verlustrechnung am 31. März 1926.

erbe⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1924 25 Gewinn pro 1925/26

26

1250 160 360 26 hö6b 21 723 99

26 670 2447

238 108

An Inventarkonto ...... ö ö , Gffeltenlonto.. Bilanzkonto: Vortrag aus 1924 Gewinn pro 1925

Per Vortrag aus 1924 .... w

26 670 211437

238 108

Berlin, den 13. Juli 1926. Bloch & Rosenberg Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Gloch. 49022 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. . Warenrechnung .. 2723,89 w Abschreibung . 1723, 69 1000

Gewerbliche Schutzrechte

Ir boo,

Abschreibung 17 900 Debitoren... T dodo (Dubios) .. 2 000, Maschinen .... 7 S656. * Abschreibung . 2 S650.

Kapitalentwertungz ..... Gewinn u. Verlustr. (Verlusth

b 000

17 361 59 6 sis 4

Di =

Passiva.

ö

50 000 Gewinn und Verlustrechnung.

Abschreibung auf: Hern nige 6 . gi ö. ewerbliche utzrechte. . Forderungen.. . 261 Verwaltungskosten .... 26 275

34 1

27 302 75

Vortrag aus Geschäftsjahr 1924 erlu

Köln, den 30. April 1926.

Sapaleol Artiengesellschaft für pharmagzeutische u. kosmetische Präparate.

Der Vorstand. .

Die Generalversammlung 66 ff ein stimmig die Auflösung der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat bleibt für die Dauer der Liquidation bestehen, und zum Liquidator wird der Kaufmann Direktor Bruno Drescher, Köln, bestellt. 49023

Liquidationseröffnungsbilanz vom 39. April 1826.

Aktiva. Waren . Maschinen Kapitalentwertungsrechnung Verlust aus Geschäftsjahr 1925

M. 1000 5 000 17351 26 548

50 000

50 000 0 000

Kapital

Köln, den 30. April 1926. Sapalecol Aktiengesellschaft für pharmazeutische u. kosmetische Präparate i. Liquidation. Der Liquidator. -Die Gläubiger werden hierdurch auf

1 147912887

498 476 04 W823 265

i

Soll. An Fabrikationskosten .. „Betriebslasten und Ab⸗ schreibungen ..... k

Saben. Per Ueberschuß des Fabri⸗

kationskontos .... 1987498 46

7s. Fs ß; Konstanz, am 31. März 1926.

Gabriel Herosé A.. G. Vietor Heross.

In der Generalversammlung vom 15. Juli 1926 ist das Aufsichtsratsmit⸗ glied Fabrikant Albert ten Brink in Arlen wiedergewählt sowie Direktor Wilhelm Bauer in Offenburg, Direktor. Konrad Wagner in Kollnau, i nt 8 Eisen⸗ lohr in Reutlingen, Fabrikant Fritz Otto in Unterboihingen, Fabrikant Heinz Otto in Reichenbach, Fabrikant Robert Leuze in Owen neugewählt worden; ausgeschieden sind die Au fsichtsratsmitglieder merzienrat Heinrich Otto in Stuttgart, August Imbach in Basel.

48960

Wilhelm Festner, Aktiengesellschaft, Knautkleeberg b. Leipzig.

Bilanz für den 31. Dezember 1925.

H osoD eilschuldverschreibungt⸗

Kom⸗ 1

RM 4 732 686

b 846

680 839

237229 . 132721 ' 219 068

Vermögen. Fabrikanlagen. ..... ab Abschreibungen ...

Bestände an Zucker und sonstigen Vorräten.

Wertpapiere 5 n

. . Außenstände

425 = r. 1663769 21

Verpflichtungen. Aktienkapital... Reservefonds

621 0= 31 894

10 000 30 182

42284 782 572

k. Beamten, und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds . .. Akzepte ... n n deen Reingewinn für 1925/26

47 56h, 30

3269.27

. 99

Gewinnvortrag aus 1924/25

45834 21 1563769

Gewinn und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926.

Soll. RM Abschteibungen .... 51 846 Betriebsausgaben... 1 986 640 Reingewinn für 1926 / 26 8 55. 30

326927

Gewinnvortrag aus 1924 25

KE 38346] D J

32603 206 G3 N Ddr 7, In den Aufsichtsrat ist an Stelle dez versterbenen Herrn Geh. Dek. Rat R. Steiger, Dresden. N., der Ritterguts⸗ pächter Herr Adolf Steiger, Löthain, ge⸗ wählt worden. bein Rlernaußhsit, den 21. Juli

Zuckerfabrik Doebeln.

Der Aufsichtsrat. Arndt Uhlemann, Vorsitzender. Der Vorstand. P. Mathe. R. Eulitz. C. Schmidt aSn3s] Bilanzkonto per 1. Dezember 1925.

Saben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Betriebseinnahmen . ...

RM

156180 72 534 141 601 847

18 155 28 200 28 683 2608 147 549

73 944 53 79438

24098

Areal Xen aj Feld real, Wasserkraft, Felder

und Wiesen . Gebäude... Maschinen .. nventar .. espanne. Automobile. S

ss 2 9 9 8 e nde . Bestand an Getreide, Mehl

und Betriebsmaterialien Hypothekenaufwertungskto.

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. Dvpotheken ..

ankschuld .. Warenschulden Akzepte ... Reingewinn 1925

387 009 8210 23 794 753690 15 215 143 255 560

724 098 Verlustkonto. RM 3 212 022 09

2 551 73 60 J

216 43452

Gewinn⸗ und

Soll. Gesamtunkosten .. Abschreibungen .. Reingewinn 13225.

Saben. Gewinnvortrag Gewinn an der Vermahlung Gewinn aus Feldern und Willen..

473 51 212 72 86 248818 215 434 52 Der Gewinn in Höhe von RM öbh60 70 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Aufssichtsrat unserer isch schaft bestebt aus den Herren: . Bankdirektor Heinrich Feller, Oetzsch, Rechtsanwalt Dr. Johannes Festner, X. Schleußig. . Kaufmann Heinrich Kellermann, Leipzig, Kaufmann Friedrich Carl Starke, Leipzig, außerdem aus den seitens der Angestellten und Arbeiterschaft entsandten Herren Buchhalter Karl Jahn, Knautkleeberg, Müller Otto Morgiel, Leipzig⸗Wahren. Knautkleeberg, den 12. Juli 1926.

gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui- dator anzumelden.

An Æ 3 Gebäudekonto .

Abschreibung 109735 80 Grundstückskontßõ 13 464 90 Maschinenkonto . 3 219,44

Abschreibung 1610. 1609 44 Utensilienkonto . . 116,45 Abschreibung . . 115.43

. ö Kraftwagenkonto. 3 667, Abschreibung 22002 Kontokorrentkto., Debitoren Fabrkkationskonto

111 975,80 2240

1— 207907 d I656 76

1467

177268 10 6662

20 oo - i oy 8

Her Aktienkapitalkonto ... Neserve fonds konto .... Hypothekenkonto ..... Umsatzsteuerkonto ... Körperschaftssteuerkonto . Probisionskonto ..... Kontokorrentkto., Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto n.

317 652 os Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

An 2 53 Kontokorrentkonto 597986 Sypothekenkonto. .... . 1481738 Reservefondskonto. .... lo 425 11 Abschreibungen: Gebändekonto ... 2240, Maschinenkonto .. 1610. Utensilienkonto 115,43 . Kraftwagenkonto⸗ 2200 , .

48 654 44

Unkostenkonto.. .... 654

Reparaturenkonto ..... 33838 Saldo 288837 28426874 Per 8 Vortrag aus 1924 2 8652 - Kontokorrentkonto 76 56 Effektenkonto . 25 243 09 Fabrikationskonto. dꝰ d6 l 38 Zinsenkonto ... 6 52571

94 268 74

Roschütz, Thür., den 1. Juni 1326. Roschützer Borzellanfabrik

8

Der Vorstand. Festner.

Unger & Schilde, Aktiengesellschaft. Unger. 6. Schtl de.