1926 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

48972) Bekanntmachung. ; 39 bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben ihr Amt niedergelegt.

In der n n , . 30. Ok⸗ tober 1925 wurden zu neuen Aussichtsrats⸗ mitgliedern gewählt:

1. Hendrik Caspar Gerardus Harmsen,

3. Zt Düsseldorf, 2. M. J. van der Kraats. Den e 3. Andries Zuurmend. . Zt. Düsseldorf.

„Idag In dustrie⸗ und Verler E gteisuiuer an, n, . Düsseldorf. r. Schumacher.

Passiva.

100 0090 1885 1000

a7 400 In der Generalversammlung vom 27. Februar 1926 wurde der Aussichtsrat neu gewählt. Es wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: e nin T* 2

1. Kaufmann Kurt Leiner, Wilmersdorf. Wegenerstr. 4,

2. Kaufmann Sttone de Mori zu Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 167,

3. Kaufmann Walter Leiner, Berlin⸗ Lichterfelde, Dürerstr. 39. Grundstücksgesellschaft Ranke

( Rankestr. 20) Akt. Ges. Castag neto.

Aktiva.

Kasse, Bank⸗ u. Postscheckguthaben orderungen.. .. R

Einrichtungsstücke ..

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

2 407 42 Aktienkapital ... S882 95] Verbindlichkeiten.. 35 750 Reservefonds ... 11 075 59 4 000 48769 34

102 885 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Betrieb des Meßamts

ö 90 569 Zuschuß zur Verlagsabtei⸗

N w 1032 Gebäudeunterhaltung ... 3716 Kosten der Kapitalerhöhung 410 Abschreibungen... ... 40788

Beteiligungen .. Verlust. . * 1 1

M. 102 885

*

17050 8 992

b8 419 564

2720 48769

Ob] Gewinnvortrag a. d. Vorjahr Einnahmen aus Mieten.. aus Messen und Aus⸗ ö

aus Inventar⸗ und Ma⸗ terialverkäufen. .. ö G

57 84 55 0h

loro Dr. Selle C Co. At tiengesellschast. Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am 28. August 1926, nach⸗

mittags 14 Uhr, in den Geschästsräumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin,

Burgftraße 24, stattfindenden 5. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Gejschästsberichts und der Bllanz nebst Gewinn.! und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr * 1. April 1925 bis 31. März

2. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung.

3. Entlastung von Vorftand und Auf⸗ sichtsrat für die gleiche Zeit. .

4. Ausscheiden eines Aussichtsratsmit⸗ glieds und Ersatzwahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗

von abhängig, daß die Aktien mindestens

am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Mitteldeutschen Credit- bank in Berlin, Burgstraße 24, bei der

Gesellschaft in Beilin, Zossener Straße 56,

oder bei einem deuschen Notar während

der ö Geschäftsstunden hinterlegt werden.

Berlin, den 20. Juli 1926. Der Vorstand.

deren

lago ö Bilanz ver 31. Dezember 1925.

A. 136 517

Ts s, s

Kiel, den 25. März 1926. ( . Nordische Messe in Kiel A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Heimerich. Der Vorstand.

aso62]

Gätjen. Altmann.

49200 Prospekt der

Preußischen Hypotheken⸗Ñtien⸗Bank, Berlin, betreffend Goldmark 26 0600 009, 7 0Hige Goldhypothekenpfandbriefe Gine Goldmark glei ig. . Rg Feingold ine mark gleich dem Preise von g Feingold.

Die Ghidh urn h etchufanmböriefüngebe Wertes wr it . 10 Ap. teilungen (1 - 160) im Nennbetrage von je 2 6060 000 Goldmark eingeteilt und in

olgenden Stücken ausgefertigt:

h AI 1600 Stück Nr. 11000 zu je GM 5000 1792, u0 Gramm Feingold ö 260695. , 1 - 2606060 *, se Gi 3900 ioMib,. ö

B 66665. 1 = 65666 7 je GM 1000 58, *

Bl bo0 L= hoh 7 je GM 266 71.4. ü

BD 5666 5 5600, je Gch is = ö an .

Die angegebenen Nummern laufen durch alle Abteilungen und es entfalt auf

Abteilung der 10. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern.

lede

Die Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin ist eine am 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichshypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank beträgt RM 6000 00. . .

Gemäß Aussichtsratsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mai 1964, des Zusatzpriwilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1823 nebst Ausführungsbestimmungen bringt die Bank

20 Millionen Goldmark 7 ½υ ige Goldhypothekenpfandbriefe

Serie VI, Ausgabe vom Jahre 1926 leine Goldmark gleich dem Preise von 440 g Feingold)

je nach Zunahme des Bestandes der unterlagssähigen D voihelen zur Ausgahe.

Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 31. Januar und 31. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erstet am 31. Januar 1957 fällig wird, nebst Erneuerungsschein versehen. Die Zinsscheine lauten 6 den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von 1a Eg. Feingold). ö. ( ;

ö. rn , wee tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Kuratolsums (1Aufsichtsrat und zweier Mitglieder des Vorstands, die Unterschrift

des Kontrollbeamten fowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschrifts⸗

Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückjahlung Eine Auslosung

mäßige Deckung. Seitens der

durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, Höhe derjenigen Beträge erfolgen,

darf bis zum 31. Juli 1931 nur in

welche auf

Deckungshypotheken durch . oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Gesellschaft eingegangen sind. ; . Bis zum a, 1931 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Nach diesem Zeit⸗ punkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalender⸗ guartalsletzten zuläsfig ist, nur auf die ganze Ausgabe oder auf, einzelne Teile der, felben erstrecken. Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durch bas Los bestimmt. Die Tilgung der Anleihe ist auch durch Rückkauf nr g. Kündigungen und Auslosungen von Goldpfandbriefen sowie Ort und Zeit der Rück⸗ zahlung werden sofort veröffentlicht, die Rückzahlung erfolgt spätestens einen Monat nach der Veröffentlichung. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Pie Einlöfung der gekündigten bzw. ausgelosten Goldpfandbriefe erfolgt kosten⸗ frei zu ihtem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an, welcher auch die Aus⸗ händigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der Zinsscheine sowie die Vornahme evtl. Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden, sofern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hierfür benannt werden. Als Zahlstellen hierfür dienen im Ausland, und war in Holland: die Herren Hope Cos Amsterdam, in Il. S. Ar; die International eceptance Bank, Inc., New Jock, in Oesterreich: die Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, in England: die Herren N. M. Rothschild & Sonz, London, in Schweden: die Skandinaviska Kreditaktiebolaget, Stockholm. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird errechnet nach dem letzten, vor dem 15. des Fälligkeitsmonats amtlich im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemachten Londoner Goldprelse. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. . Am 360. Juni 1936 befanden sich im Gesamtbetrage von 6M 16 396 400 Feingoldpfandbriefe und GM 22260 006 Kommunalobligationen im Umlauf, für die Goldhypotheken im Gesamtbetrage von 6M 16 395 400 und Kommunaldarlehen von GM 2570 000 in das Hypotheken bezw. Kommunaldarlehnsregister eingetragen waren. Alle die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen-Zeitung oder durch den Börsen-Courier. . Bie Ümlaufziffern der Goldhypothelenpfandbriefse und Goldkommunal⸗ obligationen gelangen nach Ablauf eines jeden Viertellahres durch den Börsenvorstand zur Veröffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November falls kein Börsentag, am folgenden Tage). . Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, der General⸗ versammlungen, der Gewinnverteilung und der für die letzten Geschäfts⸗ jahre gezahlten Dividenden sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos vom 31. Dezember 1925, ferner bezüglich der Zusammen⸗

Aktiva. 16

Forderungen an die Aktionäre 43 109 1 h Verlustvortrag 1924 16000 Verlust 1925 894

60 000

9 9 *

1181 SI

Passiva. Grundkapital 60 000 60 000 Gewinn und Verlustrechnung. Soll. 3 k 894

75

Haben. Geschäftsunkosten. ..... 894

Düsseldorf, den 21. Juli 1926. Gemeinnützige Bodenkultur⸗ und Siedlung · Aktien · Gesellschaft. W. Dun kel.

48967] Ehyacher Kohlen säure⸗Indnstrie A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM

Geund fil, . 60 914 a 34 300 —- Quellen und Wasserkraft 20 000 mae n, . 26 200 -

47

Rohrleitungen.... 4 800 Kesselwagen .... 10 000 Koblensaureflaschen und 2 Geräte, Werkzeuge und S , . . ⸗— uhrwesen . h 1606 3653 301 7031

bb 328 19 9608

37 500 D

garen J Wertpapiere u. Beteiligungen Wechsel Debitoren

k Rückständige Einzahlun auf Vorzugsaktien...

Passiva. Grundkapital: Stammaktien . 4b0 000

Vorzugsaktien b0 000

Reservefondd ... Hvpothekenschulden ... red oren Gewinn und Verlust:

Gewinnvortrag Ee, n.

1

Gewinn pro . 32 465,651

ö

1292 897

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM Allgemeine Unkosten, Löhne,

ehälter, Steuern u. a. 228 751 Abschreibungen 67 672 Reingewinn: Gewinnvortrag nun

Gewinn pro

1925. J 32661

0 066 26

465.61

. Haben. Gewinnvortrag Warenkonto

196 6

329 085

Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1828 eine Dividende von 5p oM zu verteilen, die abzüglich der 100 / igen Kapitalertragsteuer sofort an folgenden Stellen zahlbar ist:

bei dem Bankhaus Georg Bonwitt

C Co., Berlin W. 56, Werderstr. 7,

75.

3 Rodelle und Formplatten 1

(48962 Kieinbahn⸗Aktiengesellschaft, Erfurt⸗Nottleben. Bilanz am 31. Dezember 1925

zugleich Eröffnungsbilanz)

Aktiva. Eisenbahnanlage .... Bankguthaben .....

1128430 1274652

1255 893

70 8

*

Passiva.

Aktienkapita! !.... Kapitaleinzahlungskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn. .....

1216000 19 000

20893

1255 893

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. Reingewinn. ö Vortrag auf neue Rechnung 20 893, a8

20 893

D

Saben.

i,, 20 893

20 893

Merseburg, den 1. Mai 1926. Der Vorstand. Sell.

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 26. Juni d. J. ist das Grund- kapital auf den Betrag von 2 130 000 RM erhöht worden. Die 3, 30 und 38 sind e m. bezw. durch neue Zusätze ergänzt. Der Aussichtsrat besteht aus folgenden 8 Regierungsdirektor Dietze in rfurt, Vizepräsident Senst in Erfurt, Landesrat Dr. Albrecht in Merseburg, Landesbaurat Zier in Halle 4. S., Ober⸗ bürgermeister Dr. Mann in Erfurt, Land⸗ tat Dr. Ide in Erfurt.

(48992 Th. Flöther, Maschinenbau. Aktiengesellschaft.

Rechnungsa bschluß am 31. Dezember 1925.

RM 1495000 148 0090 h0 000

18 1s

Vermögenswerte.

Grundstücke und Gebäude. Maschinen konto Werkgeräte und Utensilien Elektrische Beleuchtung und . 6 000 k 12 000 I 1 Inventar und Mobiliar 1

Patente

w Wertpapiere und Beteili⸗ ö Wechsel und Schecks... Außenstände und Bank⸗ guthaben..

Material ⸗· und Waren ,,, i

. 17111 672 0931 316 557

619 354

208 1407 34 DD

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktien

(60 000 Stück A A 60) b) Vorzugsaktien

(900 Stück à A 120)

3 600 000

108 000

3 708 000 370 800 2951

297783

Gesetzliche Rücklage ... Dividendenkonto 1924.4. Verpflichtungen an Liefe⸗ ranten us.. ... Akzepyte: a) an Lieferanten 515 162,23 b) Golddiskont⸗ bankkredit 305 1000. Gew inn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Reingewinn ...

dꝛ0 862

163 68 2

5 363 465 Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungkunkoften, Zinsen, Steuern und Abgaben, Arbeiterversicherung, Ab⸗ schreibungen usw. Reingewinn). .....

o 371 O6 163 668 *

834 4139 2

Haben.

Rohgewinne der Betriebe, S314 439 2

3d 439 27

) welcher wie folgt verteilt werden soll: 6 0½ο auf RM 168 000 man n,

Vortrag auf neue Rechnung 166 388. 2 163 068, 22

Die Auszahlung der Dividende pro 1925 auf die Vorzugsaktien erfolgt bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin sowie Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.

Nach turnusmäßigem Ausscheiden wurden

IO. Verschie dene Bekanntmachungen.

48164) Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Hausverwal⸗ tung mit beschränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Conrad Lietzmann, Essen, Ruhr⸗ straße 112, bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden. Essen, den 20. Juli 1926. Gesellschaft für Hausverwaltung m. b. S. i. Liqu. Lietzm ann.

46018

Die Fa. ,,,, „Glückauf“ m. b. H., Lübeck, ist dur Gesellschafterbeschluß vom 27. 6. 26 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator: Eduard Karl 65 *ns,

Hamburg, Fischertwiete 1, Chilehaus.

46017

Gebrüder Reckmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Diemitz bei Halle. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juni 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ingenieur Friedrich Reckmann in Diemitz ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden emäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Ge⸗ e, hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

48980

. Durch Beschluß der Gesellschafter der Johannes Quiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin-Lichterfelde⸗ West, Sternstraße 29 b, vom 22, Juli 1926 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 46 800 1 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. Juli 1926.

Die Geschäftsführer der Johannes Quiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Drees. Reitz.

47398] Bekanntmachung. Die Firma Haubold E Meißner Freb⸗ berger Schuhfabrik in Freiberg befindet sich in Liquidatihn. Es werden hierdurch sämtliche Gläubiger der Firma auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Haubold & Meißner Freiberger

Schuhfabrik i. Liquid.

W. Dörfl.

26113

Die Textil Druck G. m. b. S. Düsseldorf, Hermannstr. 48a, ist 2 gelöst und C. H. Wellenberg zum L quidator ernannt.

(46915 Tt. Beschluß unserer ordentl. Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Mal d. J. ist das Stammkapital unserer Gesellschaft um RM 2915 auf RM 23 765 herab- gesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger . Gesellschaft auf, sich bei uns ju melden. Darmstadt, den 15. Juli 1926. Backsteinverkaufsstelle Darmstadt

G. m. b. S., Darmstadt.

E. Weitzel.

46647 Als Liquidator der Motor⸗Sport⸗ Artikel G. m. b. S. mache ich hiermit bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Vie Gläubiger der Gesellschaft, fordere ich hiermit auf, sich wegen ihrer Ansprüche bei mir zu melden. Stettin, den 16. Juli 1926. Paul Pollack, Liquidator.

46920 Gold markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. 1. Speichereinrichtung ... d / ./, 3. n,, . J 4. Kapitalentwertungskonto

1111111

Passiva. 1. Stammkapital .. 8. Mebltoren . 3. Betriebsreserve.

11111

Oldenburg, den 1. Januar 1924. Oldenburgische Saatzuchtgesellschaft mit an ,. Saftung.

O ch.

48981 Mittelstandsversicherung a. G. in Hamburg. . Bilanz für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1925.

Nr. 170.

Amtlich sestgestellte Kurse.

1Franc, 1 Ltra, 1 C3Su, 1 Peseia - , 80 4. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 9 . 1 G1d. östert. W. 1,70. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 88 . 7 Gld. südd. W. 12,00 6. 1 Gld. holl. W. 1ů, 0. 4. 1 Mark Banco 1450 4. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. Krone 14125. . 1 Ru bel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 1s3 6. 1Lalter Goldrubel 5, 0. 4. 1 Peso (Gold) 400. . 1 Peso (arg. Pap.) 1785 4. 1 Dollar 420 6. 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 4.* 1 Dinar 3,40 . 126 2, 10 4. 1310ty, 1 Danziger Gulden 0, 80 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung V be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 5 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.

Das R hinter einem Wertpapier bedeutet A für 1 Million.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs. e, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländisfche Banknoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ ee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Jrertümliche, später amt⸗ lich , . Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard J7. Danzig 645 (Lombard 79. Amsterdam 39. Brütssel 7. Helstugfors 79. Italien J. Kopenhagen 5. London 8. Mädrid 5. Dzslo sx. Paris 6. Prag 6. Schweiz 89 Stockholm . Wien 75

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

w Kurs 6Y Dt. Wertbest. Anl. 28 109 1000oll, f. 1.12.32 63 do. 19 - 1000.5. 35 23 Dt. Reichssch. K (Goldm.), bis 39.11.26 2 Hausl. Af. 1006 7h Bayer. Staatsschatz ; rilckz. 1. 4. 25 66 Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 30 db hHess. Dollaranl. R. B db. 1. 10. 25 66 3 Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 6n 6 Preuß. Staatssch. . rückz. 1. 3. 29 68h do. rz. 1. 10. 30 I Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, füll. 1.7. 59 7 do. R. 2. fall. 1.7. 30 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 6nd, Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29

28. J.

97, 1b g6, õb

320 98, 1h

99, S 6 99, g G

9s. 5 o

9986 oo, 5 6

879g 66 Sa

.

836 Bei nachfolgenden Wertpapieren

ällt die Berechnung der Stüilckzinsen sort.

Dtsche Wertbest. Anl.

b. 5 Doll.. füll. 2.9.35 f. 3. in

Hess. Dollarschatzanw. fäll. 16. 10. 26 do. bo.

96,5 6

99, 8h 100eh 6

. S6 8 o

Bo, s a Os, p

1.3.

Hess. Dollaranl. R. A rückz. 1. 10. 26

Heutiger] Voriger a 2

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 23. Jul

———

Hentiger ] Voriger Kurs

1926

*

Heotiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger w

. 4, 8h 4, 39 457

4,3 4. 3.

4,83

4, 895

do.

do. do.

Lan do

177 Sannov. ausgst. b. 81.12.17 . dg, Hes. Raff. agst. 3 EG „38S Brandenburg. ausgest. b.

3 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 4,39 Pom m. ausgest. b. 31.12.17 4, 37 Posensche. agst. b. 51.12.17 4.8 * Preußische Ost⸗ u. West⸗

, 1 9 Sächsische, agst. b. 51.12.17 8 * Schlesische, agst. b. 31.12. 1 e ea e e rer,

Olbenbg. do.

Sach Altenb. Landb. do. do. do. Cobg. Landrbk. 14 do. ⸗Gotha Landkred. do. ⸗Mein. Ldkrd. geb. Schwarzbg.⸗Rudosst.

do. Sondergh. Lande kredit, gek. 1. 4. 241

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stück,

verloste und unverloste Stücke.

do. später ausgegeben o. später ausgegeben

31. 12. 17 do. später ausgegeben

do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben

aus gest. b. 31.12.17 do. später ausgegeben

do. später ausgegeben do. später ausgegeben

do. später ausgegeben

o s 105 9 b

do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher

Lipp. Landesbt. 1-94 n o.

do. unk. 26 staatl. Kred. do. unk. 81 do.

2

9. u. 10. R.

do. O2, 03, os

S 2 **

do. tonv., gek.

**

drredit. ... '. do

*.

Körperschaften.

do. G Sächs. do.

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 - 10

do. do. S. 3, 4, 6 M8

do. Kreditbr. b. S. 22, do. do.

rundrentenbr. Serie 1-3 Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27

bis S. 25 39

26 38 bis S. 288!

do. do.

Brandenb. Komm. 28 (Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 24 4

Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28

Hannov. Komm. 1923

Pommersche Komm.

do. 1922 do. 1919

Ser. 1 u. 2

do.

do. 18979, o, 863, 86, 85 37

Wismar⸗Carow ....

39 1.1.7

L.1. 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 (nicht konvert. 39 1.4.10 d 1.1.7

1881 39

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs J 1.1.7 . Zinsf. J 153. S Zinsf. 3 183.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Vergisch⸗Märk. Ser. 8 Magdeb ö Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn Pfälzische Eisenbahn, nn,. Max Nordb. o.

Berlin 1922 Ausg. 2 d 1686 1890

1898

1904, S. 1

do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24

do. do. 1899. 190 08 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 1906 V, 1909 do. 1891

Charlottenburg 98, 1 Abt. 19

do. 189023, gel. 2. 1. 24 Coblenz. .... ... 1919 do. 1920 Coburg ...... .. 1902 Cottbus 1909 Migis do. 1913, 1919, 20 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden ...... . 1905 Duisburg ...... 1921 d 1899, 07, 09 1913

Düren H igoo, J fool d tv

gel. 1. 5. 24

Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. J. 24

Emdenos H, J, głi. 5p. 24 Erfurt 1898, 01 M, os,

1910, 14, gek. 1. 19.25, do. 1893 N, 1901 M,

Eschwege .. ..... 1911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 ag. 20) Flensburg. .. 1912, gel. 3. 1. 24 Frankfurt a. M. 28 do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.

do. 1901 M Frankfurt D. 14 ub. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1923 do. 1920 ulv. 1925 d 1901

ö . 1907, 09, 12, 1 0. Gotha ..... .... 1923

Halberstadt 1912, 19 alle. .. 1900, 06, 10 0. 1919

do.

1892 do. 1900 Heidelbg. O7, gt. 1.11.23 do. 1905, gek. 1. 10. 25 Heilbronn . .. 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 338 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, o7, gek. 80. 6. 24 do. 1918, gek. 30. 6. 24 bo. S8, 01,03, gk. 30.6. 24 Langensalza .... 1903 Lichtenberg Bln) 1913

Darmstadt. ..... 1920 4 Dessau 1896, gk. 1. . 28 4

18885, 1889 3! 1696, 92 M3!

o. 1891 w. 3! Düsseldorf 1900,08, 11 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3.

do. 19603, geh. 1. 2. 24 3

gel. 1. 10. 23 3

4 do. 1899, gek. 3

Fraustadt ...... 1698 39

1905 31 Hagen 1919 NM ..... 4

C e · e D = .

—— ü

= = 2 2 8 3 32 2

2

x . . D T ü 3882 28**

SEFFCLCEE 22

3 * 6 ** 83 *

2 8

t

S R C . K&L O · · 2.

CCC C C 2 6 3 3 38 8B 33

2

w 2 —i

8

1 11111111

14141444 K

i 4 4 75

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

3 und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

* Calenberg. Kred. Ser D. F (gekł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 8 EF Kur⸗ u. Neumärk. neue 4. 34, 85 Kur⸗ u. Neumärk.

Kleingrundbesitz, ausgestellt

i i , ,, . 1626 4, 39, 3 5 Pomm. Neul. für Kleingrundbesi

4, 39, 33 Sächsische, ausge⸗

stellt bis 31. 12. 17⁊.. 12

4, 39, 34 Sächsische . *45 Sächß landsch, Kreditverb. —— 4, 393 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon). 14

Landeskred. M, ausg. b. 31.12.17 5, 96h G 4, 31, 33 Schlesw.⸗Holst. C. red. 4, 39, 85. Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 9,356 4, 349, 343 Westfälische 4, 4, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. =I m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 4, 398, 8 3 Westpr. Ritterschaftl.

g. hh n

3, 18

schastl. mit Deckungsbesch. bis

61. 13. 17

4, 39, 3 8 Westpr. Neuland⸗ ann,, ö 1

5, 48, 4, 39 3 Berliner alte,

ausgestellt bis 31. 12. 1917.. 20 6

3, , 4. 895 3 Berliner alte...

4, 39, 8 4 Berliner neue,

ausgestellt bis 81. 12. 1917... 1seb o

4. 39, 38 3 Berliner neue

46 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstücke) 10, dh 6;

do. (Nachkriegsstücke)

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34 Preuß. Zgentralstadt⸗

schafts⸗Pfandbriefe

R. 3, 6— 10, 12, 18 do. do. Reihe 1416 do. do. R. 1, 4, 1 49 do. do. Reihe 2, 8 4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

45 do.

1.1.7

10 19

versch. ö. 14.10 114

9 1.1.7

Dentsche Lospapiere.

Augsburg. J Guld.⸗L. 4p. S Draunschmw. a6 Tired. A6. ct Hamburg. 50 Tlr.L. 3 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.410 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ . 83 1.2. Sachs⸗· Mein. IGid.· . Ax. S

Dtsch. IV. -V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1.7. 32 4

do. VIL- IX. Agio ausl

do. Reichs⸗Schatz f. 24 41

do. Reichsschatz „K

23, Ausg. Iu. ILf. 27

Ludwigshafen .. 1906 do. 18590, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, L= 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Sachs. Pr. Reichs mark unk. 35

1444441441113 141 11

'

22

0, dõz5 6 O, 45256 O, 55h

0, 24h

O, 44 75h O, 45h 0, 45h

9.256

Ausläudische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

J . ö werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Ohne Zinsberechnung.

NM 101119

Aktiva. Kassenbestand, Postscheck⸗, Bankguthaben

bo. 24, Ausg. Iu. IIf.28 *

K für 1 Milliarde f. 3. Zinsf. 8 - 189 Deutsche Reichsanl. . . do. do.

do. do. do. do. do. Schutzgebiet ⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. I-15 6 reußSt.-⸗Schatz

auslosb. ab Okt. 25. 8 1.4.10 Pr. Staatssch., f. 1.5.25 5 1.2.3 —— do. do. säll. 31.12. 34

0, 4575 0

O, 155eb 6 0, i55ob Ge

sch G. S0 25h do. O. 4556 0, 55h 0, 52h 735, deb 6

O0, 27755

Hibernia) M do. do. 14 ausl. 1.4.36 Preuß. konsol. Anl.... do. do. 38 do. do. Anhalt. Staat 1919... Baden 1901 do. O8 / O0, 1½i2, 18, 14 do. 1919 do. v v. 1875,78, 79, 860, 2, 94, 00, 2, 0 4,07 31 do. 3 1.2.5 Bayern 1.5. 11 do. 39 versch. do. Eisenb.⸗Obl. 3 1.2.8 do. Ldsk.⸗Nentensch. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 bo. Hg, og, 11, 9k 31.12.23 do. 67-99, 05, gk 51. 12. 23 31 do. 96. 92, gef. 31. 12 23. Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St. A. 19 A4 o. do. 1919 B kleine 4 do. 10000 bis 100 000 S do. 600 000 A . do. St.⸗Anl. 1900 07, 08, 09 Ser. 1,2, 11.18 rz. 53, 14 rz. 54 bo. 1887, 91, 93, 95, a 39 do. 1686, 97, 1902 Hessen 1925 Reihen g JZinsf. 5 - 1645 do. Ih, 1696, 9065, 06, 12 . 1919, R. 16, uk. 24 g,, , , . (

versch. 0, 48 6 o aMash 0.478 16 B

39 19 49

19

*

ide

——

J

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 —26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914 Reihe 384 - 52

do

Casseler Landeskredit Ser. 22 25

Ser. 26

Ser. 27

ͤ Ser. 28 Ser. 29 unk. 80 nn, , , , kredit, 8. A, geł. 1.7.24 4

Oberhessische Provinz

do. do. 1913, 19144 Ostpreußische Provinz Ausg. 12

Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15

. Ausg. 14. * Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500900 do. lleine Sächstsche Provinzial Ausg. 8 do. do.

do. Ausg. 9 do. Ausg. 5 ) Schlesw.⸗Holst. Prov.

lusg. 12

do. do. Ausg. 16 u. 11

do. do. Ausg. 9 do. Ausg. 6 4 do. 1907— 49 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, Oz,

gel. 1. 10. 29 39 . a, din Rtbr. ]

Anklam. Kreis 1901. 4 d n, Kreis Ol do. 0. 1919

1899 37

do. Prov. S. g, gk. 1.5.24 37 1920 unt. 25 ..... 4

X. iso d. 57 . iSob 3

cd

i , n ,

Kreisanleihen.

do 19 Lit. C. V, uk. 9 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim

do. 1901, 1996, 19807 1908, 12, geł. 1. 1. 24 B. 18 LAg. . gk. 1.8. 24

Mühlhausen t. Thür. Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. 81,38 3 do. 10141 do. 1919 unk. 580 4

do. 19194 M. ⸗Gladbach 191 M

unk. 36 4 ster Os, gk. 1. 10.283 4

do. 3, Os, gek. 1.11.28 3 Pirmasens 99, 30.4.4 4 Plauen os, geĩ. zo dad do. 1908 319 Potsdam 19 X, gt. 1.7.24 4 Quedlinburg 1868 Regensburg 1908, 09 4 do. 97 Y. Oo - 08, os 3

do. 1914, gek. 1. 1. 24

München ...... 1921 49

1410

1919 VI.

Rostock ... 1919 do. 81, 84, 03, gl. 1.7.24 3 do. 18935, gel. 1. 7. 43 Saarbhrilcken 14 8. Ag. 4 Schwerin 1. M. 1897. geb. 1. 8. 24 39

1.41.

111117. 11141111

4 1111

7 1

Dest. Si Scha ix

Seit 1. 4. 19. 1. 8. 19.

. 18 1. 3. 20. 1 1.

1 9. 19

findet gegenwärtig eir

do. 2er Nr. 615851 bis 856350. ler Nr. 1-299000 Dänische St. .A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125005 r do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 4 Mon. do. 53 1881-84 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire 89 do. amort. S3. in Lire 4 Mexik. Anl. 99 85 )ff. do. 5 Y abg. do. 1904 4 in. 4 do. 19094 4 abg. do. Norw. St. 94 in S 39 do. 1888 in

angem. St. do. am. Eb. A.? do. Goldrente

10006uld. Gd. do. do. 200,2 do. Kronenr. 1010 do. Hv. R. in K. 1 do. do. in K.“

4

e n m d 1

1 6 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

S eo , , e, eo e o. 38

388 222

1. 7. 19. x15. 10. 19.

n 1. 9. 20. 1 1. 10. 28.

d. io, 1 8 19

6 . 2 n, 9 nr

ie amtliche Preisfeststellung

93**4 .

* *

——

2 D de do O

r —— 2 2 Q 2 2

1.4. 10 183, 5d 1.410 18, 6d versch. 28

1.1.7

15.1

*

Schwed. St. Anl.

1880 in 4 do. 1885 in 4 do. 1899 in 4K do. St. ⸗R. 04 1.60 do. do. 19061. 4A do. bo. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 2 Anl. 1908

7 e 2

. , , , , , , e. = D e e ie 8s .

223 22 2 0 8 2 d d 2 & *

.

cr 8 *

= D 2 2 e 2 2

2

do. Goldr. in fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T.“ do. do. Fer u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. ?

Ausländische St

Bromberg 18951 389 fr. Bular. 1658 in

1

49 44

D 8302

2 Err err, 281 —— Q eD»— —⸗—— 2

2 2

68

0 0 . 2 .

X

adtanleihen. s

d S8

do. 1895 in. 4A do. 1898 in Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christiania 1903, Colmar(Elsaß) 07 Danzig MAg. 19, Gnesen 1901, 07 do. 1901 89 Gothenb. 90 S. A 33 do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do.

d 8 2 222 DO 2

ö ——

.

1 1

. 1 11

Kopenhag. 92 in b do. 1I910-111in do. 1886 in Æ do. 1895 in 4A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 4 Mosk. abg. S. 26, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5500 Rbl. 1.1.7] Mos k. 1000. 100R. 11.7

do. S. 34, 95, 38,

versch.

do.

1 c52 l

1

*

52 5

39, 5000 Rbl.

do. 1000 100... Mülhaus. i. E. O6, o7, 13 M, 1914 Posen 1900, 05,08 do. 1894, 1908 Sosia Stadt. . .. Stockh. (E. 83-84) 1880 in A

do. 1685 in 60 do. 1837 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 ö 1900,06, 99,

1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.11 15.6. 12

15.6. 12 18.3.9

1.4.10 1.4. 10

fr. Zins. do. 1895 389 do. Zürich Stadtso i 871 1.5.1 *t. Ke 4 15. 39. Gil nn in, Gen ig. 1 J.

Sonstige ausländische Anleihen. Bu dap. Hptst par 1.5.11 Chil. Hp. G.⸗Pf. 121 5 185.2. 8 Dän. LVmb.⸗O. S. rickzahlb. 10 4 do. do. 89 do. Inselst. B. gar. 89 do. do. Kr. Ver. S. 9 4 Finnl. Hyp.⸗V. 87 4 do. do. 89 Jütländ. Bdk. gar. 98 do. Kr⸗Ver. S. 8s

M

1

do. do. Kopenh. Hausbes. nl. 49

n, , ,

X = 9 0 · =

2 2 2

3 2 2 2

38 38 es

. do. 02 u. 04 do. do. 1306 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 8, 87 in K. 4 do. do. 1894 ing. 85 Ug. Tm. ⸗Bg. i. F.“ do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. doe do. do. Reg. ⸗Pfbr.

1 1 8 4 do. Spk.⸗Ftr. 1.2 4

Pfandbriefe und Schuldverschreih. dentscher Sypothekenbanken. Auswertungsberechtigte Pfandbr. n. Schu dverscht

deutsch. Syye

ohne Zinssche

Die durch gelen

derschreibunge

e machten Mitteilungen alß vor dem 1 Je ausgegeden anzusehen.

Baye rische Handelt bank Pfohr

Ser. 2. 16 (8 P. S. 5 4 Y 1656

do. Oyn. u. 2TBechselnt. CRFPohr.

de rloßh. n. un verlos b. MN (8S E 76

setzung des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und des Vorstands sowie der Wahrnehmung der Funktionen der Herren Treuhänder auf den im Deuischen Reichs und Preuischen Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1926 und im Berliner Börsen⸗Conrier Nr. 235 vom 23. Mai 1926 veröffentlichten Prospekt über GM 10 000 000 7 ½ ige Goldhypotheken— pfandbriefe vom Jahre 1926 verwiesen. Berlin, im 6 1926. 5 ö BPreußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Mülleer. Hänel. Dr. Gelpke. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 20 9000 090090 70e ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie VI, zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im Juli 1926. Preusßische Sypotheken-Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpke.

do. 1996, 190941905 Lübeck 1939 unk. 26 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats ⸗Anl. 1619 do. Eb. - Schuld 1870 do. lons. 16696 do. 18690, 5a, 1901, 0h Oldenburg 1909, 17 do. 1919, ger. 1. 1. 82 do. 19608, gel. 1. 1. 24 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 Reichs schuld) . . ... do. St. Rente ... Sächs. Ml.. a3, uk. 26 Württemberg S. 6-20 11. A1 - 85 9.4165 6

bo.

do.

in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Bankdirektor Gustav Pilster, Berlin, und Generaldirektor Ludwig Katzen⸗ ellenbogen, Berlin. ; Durch Ableben am 16. Juni 1926 schied aus Herr Direktor Dr.Ing. h. e. Georg Schwidtal, Waldenburg, und aus Gesund⸗ heitsrücksichten am 31. Dezember 1925 Herr Generaldirektor Dr.Ing. h. c. Curt Geyer, Görlitz. Gassen, Niederlausitz, 20. Juli 1926. Th. Flöther, Maschinenbau.

Aktiengesellschaft.

S. Weichhardt.

Spandau 09 M, 1.1028 4 versch Stendal ol, gel. 1.124 11 do. 1908, gek. 1. 4. 244 1420) do. 1909, gel. 1. 4. 24 53 1 Stettin V 182838 1409 Zinsf. g— 183. Stolp i. Pomm.. . . * 16, ö Stuttgart 19, 06, Ag. 1d 4 versch, —— Trier 14, 1.u. 2. A. ul23 4 14 8 do 1919 unk. 30 4 1419 Viersen 1904, gl. 2. 124 39 11. Weimar 1888, gt. 1.1.24 37 Wies bad. 1995 1. Aut gabe, rückz. 1937 / 18 —— do. 1920 1. Uns. 21 8. Ag. ger. 1. 19 24 versch. do. 18 Ag. i9 J. u. II. gel. 1. J. 1 . Wilmersd. Bln) 111314 1

do. Silb. in fl 14109 48580 do. Papierr. in fl J. L253 Portug. 3. Spez. f. G. St. Rumänen 19631 83 do. 18 ulv. 241 4 sS69 äus. i. 12 4 1890 in Mn . . do. m. Talon s. 3. . 1891 in 41 4 1894 in A1

102 837

754 761 958 75.

4

1

Hadersleb. Kreis 10 M4 1.4.

Lauenbg. Kreis 1919.4 1.44.19 1 4

ypotheken u. Darlehen erschiedene Außenstände

und sonstige Werte ..

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A. G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46 48,

bei der Westbank A. G., Frankfurt

am Main, ;

bei der Württembergischen Vereinsbank,

Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart,

bei der Gesellschaft, Berlin NW. 6,

Schiff bauerdamm 21. .

In den Aufsichtsrat wurden die

Herren Bankdirektor C. Berliner, Frank⸗

surt a. Main, und Bankdirektor F. Dick

haut, Frankfurt a. Main, deren Amtszeit

abgelaufen war, wiedergewählt. Berlin, 22. Juli 1926.

Der Vorstand.

Berl Oyy.-Bl. Rfdor. Ser. 1 3-13. 21-22, v. E. Sd 6.

9829 n. ahgestemm * 11, 150

22 8.1 Lebus Kreis 1910... 4.10 Offenbach Kreis 1919 4 1.17

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 31 Ausg. 22 Altona ... ..... 1928 9 do. 1911, 19144 1 1 3

.

128 17.5

Passiva. 1. Bürgschaftsstock. ... 2. Prämienreserven ... 3. Sonstige Reserven . 4. Sonstige Verpflichtungen ö

1 1

100 000 389 707 269 497

12 354 187 158

958 718

Hamburg, den 5. Mai 1926. Der Vorstand.

ö 83 8 8883

do Ser d nschm . Sannon. Syn Bl Briyor Ser. J 25 do. da. da Ser Af do. Da. Tom m Ohl v. 19274 Dtsch. Hyn Bl. Bsdbe SI 4240 11, da. do. du Ser Ah da da Komm Db S 1-3 da. Na. do Ser. * da. da da Ser n

1896 in 477 4 1.8141

do. m. Talon s. 3. ig. I-18 69d 1898 in 477 111 6.756

do. m. Talon f. 3. CI. 656

ktonv. in 4 1419 4 1903 in Æ M . 7 1906 in * 4 ö. 1919 in 4 * .

.. 1

1 Aschassen burg. .. 1901 137 —— Barmen 07, rz. 41/40 do. 1901,09, gel. 1.4.24 39 Verlin . ...... 18 * 1.1.7 Sginsf. 8— 16 do. 1919 unk. 90 v do. 15290 unk. 931 4.

do. 1929 Ausg. 1

86 1.6. 12

Meihe 58 42 O. 00 ahh 9

24418

. 6 2. o