261 ** — —
Kur⸗u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.* Landschstl. Centr.⸗
Rogg. ⸗ Pfd. 10. 1.4.10 807d do. do. *
5 5. 31.410 6, 54h Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Lom. Em. 148 1210 2 1460 6 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rʒ. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 t... 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Mecklenb. ⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 135 5. 814.10 Neiße Kohlenw.⸗A. M55. 5 1.1.7 Nordd. Hrundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Cldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.!
2 — 2 2
— — — — Q — —— , , n , . a o = — 2 — 3 —
— — 2 — — 2 *
3 in s⸗ ; * ister alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels.“, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗ , 5. dem Musterreg * 6. der / 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
as tral⸗Handelsregi das ann i Handelsregi i Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs. Das Zentral⸗ Sregister für Deutsche Reich k durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister fũür das — ⸗ amn n et Se au ie Geschäftsstelle des Rei und isanzeigers SW. 483. Wilhelm⸗ reis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 1 eichsmark.
Ver sicherungsaktien. 26 hen. w 2 . ö . ö . für — aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
v. Stic. — — —
, Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 170 A, 170B und 1706 ausgegeben.
22 2
do. Eisen⸗Ind 19 Os ram - Gesellsch do. 2 unk. 32 do. 20 unt. 25 1024 Dstwerke 1 unk 27 19535 do. 22 i. GZus. Sch. s
.. ,
Unternehmungen. e, , n Nołoren⸗ ven? Io ʒ 2 , n , N 1620 gek. 1.9. 26 10249 do. do. 19 unk. 28 1004 r 1 ; 192 er n, , Vberb. iieberi. J. e . a ,, * 2 Mr. 170. Verlin, Sonnabend, den 24. Juli Ohne Zinsberechnung. do do. 1819 100 4 e ung. Lolalb. S. 110314 versch 2 do. 22 1. A9. -E iozs LLI0 Jelt ¶ Gitill gh. s 102
ĩ P er⸗Beilage . ee . r,, Erste Zentral⸗Handelsregist ger,, A. Schuldverschreibungen industrieller 2 . 2 . — ᷣ w . Een Q — . 4 V , Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ; 2 Elektrochem. Wke. at Automobil 2 5 zaid.⸗ af 10082 1.410116. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ u lima nn e. n, . 117 — zum . Em sch.⸗Lippe G. 22 102 Riederlaus. Gohle 193 Die mit f versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ ho do 19z2 102 . mark umgestellt. Eschweiler vergw. os g 3 3 1936 Rybnit 12 20, (oe n m — ; o. o. 1921 Steaua⸗Romana? 1985 1.5.1 — Altm. Ueberldztr. 1021 14.10 . Jeldm ihle kay. 2 Bad. Landeselettr. . 1.2.5 do, 29 aka. . 26 103 * Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
do. do. 19065, os rückz. 40 Flensb. Schiffbau 100 4 Frank.. Beierf. gk. 1020 5 NR. Frister Akt. Ges. 102 Patzenh. Brauerei 10841 do. Ausg. 2, uk. 27 102 do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 10 Gasanst. Betriebs⸗ do. 1897 Serie 2 193 ges. 1912, r3. 32 Phönix Sergbau. 1004 Gelsenkt. Gußstahl 102 do. do. 1919 108 49 Ges. f el. Unt. 20, gt. 1031 Jul. Pintscho7rʒ⁊æ 4 Ges. f. Tee rverm. 22 102 do. 1829 unk. 256 10247 do. do. 191911138 Prestowerke 19, gl 0s * Glockenstahlw. 20 102 Rhein. Elektriz. 21 10235 do. 22 unk. 28 102, Th. Goldschmidtez 102 do. do. 20 unk. 25 103 4 Görlitz Waggon 19 1024 C. P. Goerz z1uł. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. 22, gf. 1. 109. 26 192 Grube Auguste. . 1024 Hdlsges. f Grund⸗ besitz Os rz. 32 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 18 163
do. 22 2. Ag. L-P 1025 Emschergenoss. A. 3 8 do. Ausg. 4 u. 5 5 Kanalvb. D. Wilm u. Telt. 1004 Sandlieferungs⸗ verband Sachsen 102 4 Mecklb.⸗ Schwerin. Amt Rostock El. Neckar ⸗Aktienges. 100 Ostpreußenwerkzz 102 er e,, ,n, Rh.⸗Main⸗Donau 3.1.4. 50 kg Schleswig ⸗Solst. Oldb. staats Erb. t . Roggenw. Anl. * . ZIL. . do. Ausg. II 102 Sstyr Kt Kohle 3 . i. ; ueberlandz. irnb ib do do 5 5. 312. do. Weferlingen
82
e = 2. S
Dentsch⸗Ostafrila.. 141 tKRamer. E.⸗G. A. 8. 11 Neu Guinea. ...... 0 01.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant id 1.1 Dtavi Minen u. Eb. I 2 1.4 1St. - 18 Av. Stck Fh
— 2
versch
w CCC L b m ac. — — — Q D —
2
* id R
2
h —
—— — — 2 - —– * 2
2
1.4.10
2
X rt Rd n , 2
22 PEF.F w 2
do. 22 gek. 1.9. 26 102 do. 19 get. 1. 9. 26 102 do. 20 gebt. 1.9. 26 102147 do. El. u. Klnb. 12 103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev.. 1920 uk. 28 103 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlw. 19, gk. 1090 4 RNiebeck Montanw. 102 47 do. 21, gk. 1. 4. 26 1024 RositzerGraunk. 21 103 NRiltgerswerke 1919 100 do. 1920 unk. 26 1004. Sachsen Gewerksch. 102 do. 22, gk. 1. 9. 26 103 Sächs. El. Lief. 21 1035 do. 1919rückʒz. 32 G. Sauerbrey. M. 100 Schles. El. u. Gas 1090 do. Kohlenzo, ukas 102 Schuckert & Co. 99 192 do. 19 gh. 1. 10. 25 1024 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Gus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 41
x — — — — — — —– k —
C R 8 = o r‚ .
*
T= L. 2 w = = 2 6
Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. . .. Allianz — — — * Allianz Lebensv. Bank.... ... Assek. Union Hamburg. . ..... Berliner Hagel⸗Assekuranz ...
do. do. Zit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll). ... M do. do. (253 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. . .. V * Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. do. M
5 3 , ir , ? 97. ur Tabaksteuerpflicht des versendenden Her⸗
, n stellers. Der 1 16 ,, ,, empfangende, hinterziehende Lagerinhaber haften für die w 8 Tabak steuer nebeneinander. Nach der ständigen Rechtsprechung Gladbacher FJeuer-BVersicher. des Reichsfinanzhofs ist die Steuerschuld des Herstellers Fabrik— , . steuerlagerinhabers), der mit Versendungsanmeldung nach 8 39 der
Tabaksteuer⸗Ausführungsbestimmungen unversteuerte tabaksteuer⸗
. , . 35
Kölnische Rückversicherung. ... . 9 w. ö flichtige Erzeugnisse auf ein Tabaksteuerlager versendet, nur dann mit g , , . landsverkehr. Nach
—
K — — * — . m e-, .
Pomm . landschaft!. Roggen⸗Pfdbr. N10. 8 Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 14105. 8 1.4.10 — — do. do. Reihe 15 38 5. 31.17 —— do. do. R. 11414. 16235 5. 31.1.7 226 do. do. Gd. F. R. 12 4. . Preuß. Kaliw⸗Anl. S5 f. 31.1.7 ,b do. Roggenw.⸗A. * 6, 9h 6
1 —
Reg BPBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
b) sonstige. . 3 1.4.10 Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchoucs RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.1095 6 Leopoldgr. Reichs⸗
mark⸗A. 26, unk. 32 8 1.1. 25
ö e n *r nn n do. 1919 unk. 3) Io
Ohne Zinsberechnung. Hennigsd. St. u. W 102 Allg. El.⸗G. Ser. S 1οbν: 1.1.7 1,03 0 do. do. 22 unk. 32 102 do. do. 16990 S. 1 ö Hibernia 1687 kv. 100 do. 96 S. 2u. 3 1.4. 105 Hohenfels Gwksch. 108 do. 1900 S. 4 1.1.7 Horchwerke 1930. 102 Prod Sãaͤchs. Ldschft. o. do. 19065—13 9 versch. Hörder Bergwerk los Noggen⸗Pfdbr. * 6 356 6 Ser. 5 — 53 Humb. Masch 20. 102 Rhein Westf. Bdkr. Aschaff. Z. u. Pap. 103 do. do. 21 unk. 26 102 Rogg. Komm. „5 J. 331. 6, 85 6 Augsb⸗RNürnb. Mf oz Humboldtmühle . 102 Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 102419 Hüttenbetr. Duisb 100 Berlin, R. 1 — 11 *6 5. 31.1.7 6.356 Bachm. Cx Ladew. 21 1053 Hüttenw. Nieder⸗ do. do. R. 12 — 15* 5 10 64256 6 dad. Anil iu. Soda schönew. gkl. 8.26 102 Sächs. Braunk. Mt. Ser. O, 19 ut. 2s 109 ; Max Jüdei u. Co. 10215 Ausg. 1, 2 * 3.056 Bergmann Elektr. 108 4 Juhag 1903... .. 108 4
835
— 2 m , n, , h 2 — — 22 22 —
1
2
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
aus diesem Privatvertrage nur vor den bürgerlichen Gerichten ver— folgt werden könnten. Schon aus den obigen Darlegungen ergibt sich, daß die Steuerschuld des versendenden Herstellers aus dem Gesetz selbst, nämlich den 88 9 Abs. 3, 10 herzuleiten ist, Wenn die Ausführungsbestimmungen noch die besondere Verp lichtungs⸗ erklärung 1 en, so ist damit nur der Gesetzeslage Rechnung getragen worden. Durch die Vexpflichtungserklärung übernimmt der versendende Hersteller nur die sich schon aus dem Gesetz er⸗ gebende Verpflichkung, die auf der zu versendenden Ware ruhende
4 1
d 3 T 2.
. ĩ
22 22
emachten Anspruch um einen gegen den versendenden Hersteller 9 . des Tabaksteuergesetzes 585 9, 19 (Tabaksteuer⸗Aus⸗ führungsbestimmungen 8 897 geltend gemachten Steueranspruch handelt, für welchen die Vorschriften des bürgerlichen Rechtes nicht in Betracht kommen können. r Hersteller ist nach 5 9 Abf. 1 des Tabaksteuergesetzes der Steuerpflichtige, seine persönliche Steuerschuld entsteht nach 5 10 des Tabalsteuergesetzes dem Uebergang der Ergeognisse in den freien In⸗
9 Abs. 3 des Tabaksteuergesetzes
—
2 — 66
—
—
11
2
HPC 2d L EL XW L Q G Mb·
22
——
2
C C — — C — 2 — C Sr REERELE e
2
Leipziger Feuer⸗Versicherung. Glas⸗ do. do. Ser. B
w
m 114
ern. —— — — —
—
K
— —
n,,
2
—
t
do. 1923 Ausg. 315 f. 31.2. 3,05 6 do. 1923 Ausg. 4* 8d. —— Sächs. Staat Rogg. 5 5. 1.4.19 — —
Schlesische Boden kr. Gld. Kom. Em. 1* 215h 6 6, 45h 6 6, 5b
7, 5 6
wert ⸗ Anleihe 5 5. 81.5. 11 1656 Wenceslaus Grb. Köss f. 31.3.5 —« Westd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 125 ff. 31.4. 10 2,176 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 5 ff. 31.4. 10 11, 1b 6 do. Rogg. 23 *6 ff. —— kz. 31. 12. 29 Roggen * 6. 55b 6 Zwickau Stein. 23 15,25 6
. Danzig Glö. 28 A. 12 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2* Ser. O, Ag. 1 Mus ff. 51.1. M für 1 Tonne. * 4A für 13tr. 4A für 150 kg. ĩ AA f. 158 kg. 16, 75 6.
64,5 6
8.82 6 6 55 6s
do. do. 20 Ag. 2 103 Berl.⸗Anh. M. 20 103 10 ö Bing, Nü rnb. Met. 1024 do. 1920 unk. 27 102 Bochum. Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102 BornaBraunk. g. 25 1021 Buderus Eisenw. . 1023 Busch Wagg. gk. 25 108 49 asserw a1 10368 Concordia BSraunł 190 . do. Spinn. 19 gt. e 1652 Dannen baun, gl. 103 Dessauer Gas ... 1084 do. 92, gek. 1.7. 23 1054 Dt Nied. Telegr. iM Dt. Gas gesellsch. 1004 Kabelw. 1913 10235 do. 1900 10849 do 19 gk. 17.24 1034 Maschinen 21 10235 Solvay⸗W. og 102 19 Teleph. u. Kab 10349
do. Kindl 21 uk. 27
Charlb
Dtsch. Werft Ham⸗
burg 20 unk. 26 1004 Donners marckhoo 100 do. 19 unk. 25 1004
Drahtloserueber
. ö . 1922 1090 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 28 1024 1921 1024 Eisenb. Verkehrsm 102ñ Eisenwerk Kraft14 192 105 do. 20 gk. 30. 8. 26 100 do. 21 gk. 30.9. 26 102
do. do. do. do. Elektra Dresd. 22
Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12,
168
*
C —
C 8 3 · 8 8
8er , ,, ,,, 2 — — — — — — 2 — 7
23
—
XA — — 27
4 11111
22
2
—
Kahlbaum 21 uk. 27 10235 do. 22 i. 3us. Sch. 3 5 do. 1926 unk. 26 108 49 Karl⸗Afer. Gw. 21 1625 Keula Eisenh. 21 10235 Köln. Gas u. Elkt. 10349 König Wilh. 92 kv. 1024 Königsberg. Elektr 1024 Kontin. Wasserw. 108 4 Gbr. Körting 1903, 5u O9, 14 rz. 1932 49 KraftwThlilr. gk. 26 10855 W. Krefft 20 unk. 2tz 1085 Fried. Krupp 1921 10235 KulmizSteinkohle 1003 do. do. Lit. B 21 10065 Lauchhammer 21 10235 Laurah. 19 unk. 29 108 4 Leipz. Landkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 19031 do. Rieb.⸗Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 1903 do. S. IIl, gk. 1. 10.26 103 Leopoldgrubelgz1 102 do. 1919 102 do. 1920 1024 Linden. Brau. ukæs 102 Linke⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 192 do. Lauchh. 1922 1038 Ludw. Löwe Co. 19 103 Löwenbr. Berlin. 1083 CLorenz, gk. 10.26 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11. 12 103 Magirus 20 uk. 26 102 Mannes mannr. . 105 4 do. 1913, gek. 100 Meguin 21 ur. 26 102 Sr dur Femme e, rss;
r E LE EEFKREL E LRELLCL
r CCC 1 *
h 5
TT FTE? ? ErEELEES
r CLCLCCCLCLCCC
r
DLG Q — — C =
C — — — r r CCC e n, , , ö . b .
e - D . 22 .
L 23d Rd
2
7
6 — .
2 — 22
82 2825858
Siemens
2
ö
222
2
do. do. do. do. do. Elektr. u. Treuh. f. Verk.
8 22
do. do.
22
Westeregeln⸗ do. do. 19ur
2222 22 ——
— 2
Rhe
——
indust. 02 r3. 32 ⸗ Siemens u. Halske 100 d 1920 190 Siemens ⸗Schuckt.
Ausg. 1, 20 uk. 28 100 do. A. 2, 20 uk. 29 1990 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 193 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. El. Lief. 21 103
Ullstein 22, gk. 26 103 Union Fhr.chem 102 Ver. Fränk. Echuhf 102 Ver. Glückh. Fried 1090 do. Kohlen, uk. 27 103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 1906 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 99, 12 rz. 82 Westd. Jute 21, gk. 102
Westf. Eis. u. D Wilhelminenhof
Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelms hallig ig 108 Wittener Guß, gk. 102 Zeitzer Masch. 20 1083 4 Zellst.Waldh. 22 102
o. 19, gk. 1. 10. 26 10234
e) in Aktien lonvertierb
Basalt Goldanleihe. s ]1. 86, 7 I
n.
RM⸗Anl. 19251 78 1.1.7 0d, 758 siosb
— — 2 — — * 0 —
—
6 . — — 9 —
1919 103 1920 103 Gas 105 u. J.
— ü 8
2
2 — * — * 8
3 2 8
S 8 . O 6 5 xx xxx xc cEEEEEEEFEEL
C — ELCL LLL =
— 1 2
* ö —
2
lt. 31 102 ik. 25 102 raht 100
Stahlwerke
mit Zinsberechnung). 46 98.46 28 6 1296
do. do. Ser. O Magdeburger Feuer (f. 60. Æ) M Magdeburger Hagel (60 4 Einz.)
do. do. (2853 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M Magdeburger Rückversich.⸗Ges.
do. do. (Stücke s0, 800)
do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 406) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M
jetzt L.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. M Preußische Lebens⸗Versicher. M Providentia, Frankfurt a. M. . Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd. . Sächsische Versicherung. ......“ Schles. Feuer⸗Vers. (f. 0 4) M do. do. neue. Sekuritas Allgem., Bremen M Thuringia, Erfurt. ..... .. . M Transatlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Neu Guinea 68. 5b
Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. 3126 Viktoria Allgem. Versicherung icio e Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. MNSZos e Wilhelma. Allg. Magdeburg. . — —
Bezugsrechte.
t laufende Notierungen.
Heutiger Kurs O. 445 à 0, ds 75 6 o, ade s a 4575 6
sch. Reichs schatz V- V do. VI - IX Agio)
do. fällig 1. 4. 24 do. „K* v. 1925
O, 445 a 0. 45756 — a 0, 2d a o, as 6
utsche Reichsanleihe O, ass à o, 3I B ao, so7sb do. O, 44/5 a 0, B65b do O. aas a o, 65h 6. do. O, 52 a 0, S25h 5 p Preuß. Staats Sch. —, orß. Staatssch. fäll. 1.5. — —
— —
* — a 0. 455 à 0, 4656 o, A475 a o, a7 à o, aqeb e — a O. AIS a o, agsh Bayer. Staats anleihe.. O. 486 a0, sb B ao, as G 6H do. do. O. 45 a o, 445 6 a o, a6 6 43 Hamb. amort. Staat 19B ] O, Oas a o, a6 6
do. lons. Anleih H do. do. do. 85 do. do.
Voriger Kurs o, 4475
O, ⁊5 à 0.25 B
o, Aas2s a 0, aSb 0, ash o, Sz sb B à o, Sab
1
0,455 a 0, 450
o, 455 a 0. a4a5 G à do, 45256 6
o, 43 a 0, a a 0, 475 6 O0. 47 a 0, 445 a 0, 46 O. 48 a 0, a7
o. 45 à o, 445 à o, 44756 O, A5 a o, 4ssb B a o, 45 6
O, à o, sb G à o, as/ 6b a
O, Mas a 6, d a o, Mah
58. Mexilan. Anleihe 1899 d do. do. 1899 abg. do 1904
do. 1904 abg.
Dest. Staatsschatz sch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. . . ... Kronen⸗Rente . .
kon da J. J
konv. do. M. N. — / 1
a 8 a 41h
Y5̃do. Silber⸗Rente . .. 4 a 456 a4, Sb 41M, z do. Papier⸗Rente . 1, 756b 6 Türk. Administ.⸗A. 1908. 11,4 a1, za 11ᷓ 11, 2s do. Bagdad Ser. 1... 256 a 26h do e 1986418, 5h inif. Anl. Anleihe 1905
2
11,1 a 11, s 6 114a117à1, 56 12,3 a 12, 9h Türkische 400 Fr.⸗Lose ... — — g. Staats rente 1913 do. Goldrente Staatsrente 1910 . Kronenrente .... Liffabon Stadtshr' i. ii. 45 Mexikan. Bewäss. ... —, 493 do. do. abg. 36, 1 a 36, 5h
— à 16.756
18,6 a 18a 189, àl8zb
18.2 a 18, 3h
18 6 21688
2. 1D B
13 à 12, 6
Sil dösterr Lomb. 2*7 3. — .— do do. neue. *
Eleltrische Hochbahn 104,5 3 à104, ob
Schantung⸗Eisenbahn .... 3.59
Desterr.Ung. Staatsb. ... 186
VBaltimore⸗Ohio — —
Canada⸗Paeisie Abl. Sch o. Div. ⸗Bezugsschein. .
Anatolische Eisenb Ser. ]
do do. Ser. 2
62.8 a 63zp 9. 5 a Zh. ash 16. Sb 6 à ĩ7ais, IS ar
2s. a 2s s a 2s, Ib
8 do. , 45 do. ——— 497 ö — —
Noch nicht umgesi. 2716
48 6 48, 5h Bank elektr. Werte 105.25 6 a1io7b Bank für Brauindustrie . 138.258 Bayer. Hyy.⸗ u. Wechselb. 121.8 a12), 666 Bayer. Ver.⸗Bł. Münch. Nb. 143,59 Leipziger Kredit⸗Anstalt. 111752äul,spG aàinpb Desterr. Kredit ..... ..... 7. 2s 6 à7, 30 0 , iener Santverein. .... 5.35 3 5,25eb G ccumulat.-Fabr. .. ...... — —
as a as, 26h
31a 31, 6b — à17,s à 173b 48a 4. Z B
1. 6h 45 a 41d — a1. 756
126 a12, B à 12660
Zs, 2s a 28 269 is. I6 a 18, ab
1a nz — 11,5 a 1176 13, à 136
24.5 a Za, gh à 16,5 a 1636
18,58
1866 a18,2h
188218, 26 2.28 a2Zu6G
12.752138 aã12, 34
lion a 1os, Sb 6 a 10a. 28a . mos / 6! ig s e à 18 28 8
S653 à a. IS B
20. 75 a 20. 5h 17.25 a 171
1
2s a 2s 5 o
Noch nicht umg
2 G à 2 280 n 49. 2sh
n 1053. sh 138, sd
125 a 128. 26 à 126 143.5214356
112235 2 1120 733 6
est.
156.75 a 156, 5 à 1876 6
5.5 a 5. 35 6 125 a 12656
Adlerwerke. . .... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
Jul. Berger Tiefb. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke . Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmiti. Essener Steink. . . Fahlberg. List ; Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Hum boldt Masch. Gebr. Junghans. garls ruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahliltte ...... g. gören⸗ * Motorenfbr. Deutz Nordd. Wo lllläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke . Rathgeber, Wag Nh. Meta llw. .⸗ Rh. Westf Sprengst een n d e, J. D. Riedel ..... Sachsenwert ...
H. Scheide mandel Schles. gb. u. gin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr & C. Kammg Stolberger Zink. Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Türk. Tabakregie Union - Gießerei. Ver. Schuh. B.⸗W. Vogel. Telegr. Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. 8.
Gdimmerm.⸗Werke
Heutiger Kurs I5, asb 6 à 75, 756 786 102,5 à 104 S857 a 86h 7o a To, sb 166 6 a 163, sb Ss, S a 85. 2s a 87, as à 863 6d à oa, 5b
7 66 aà 6s. aà 65, 5b 37,5 ũ /g a /. h 81,75 à 83, 5ꝑęeb B S2. 5 à si Asi. sb S8! a S0, 5 a 8i.25 à 8 q 111,75 a 1146 1006 44,756 S589 à 56h 74 G6 a]s G 133 a 1346 80, 5 à 3b 1156 Sob G à 80, 2s à 89, 55 G 4,25 a 34 sᷣ 8s, Sh 70, 5 a Joh S8, 5 à 80, 5b 176 557 a 55, Sh
a3 B à a2. 26b 51,5 à 1b 1186 is a 15, S à 15, 75h 78, 25 à 81h 578 S8 9 a 8776 38 1 35, 5h 232 12, 15 a 13, 5 à 12 æs à 1b
1186 6B alisb
48 3 4896
100,25 a 8s, S5
— à 61.5 6 a 64, 25h 124 8 à 122,756 60, 5 a 62b
— a851
51,5 à S2 b
28 à 27, 759
33.25 a 8337p
750 6 a74ęb G aàà7sh 36 a 86, 25h
50, 250
15812158, 59
35.25 4 34,56
102 a 100,5 a lilo, 25h 43,25 à 44, 256
54,5 a 2.25 a Sz, 756 140 a 141, 5
- à 389, 5 a 38. sb 40, 75b 8 a do, 5 à ao, 75h — 1179
768, 5 à 78, 25h
69,5 .
A 46, 8 à ab
80 6 gi n go, s a
S3 8a a 30b
Voriger Kurs Is 2s à Jsb d a s, sh 78eb 6 gs 2s à ssh — 470,256 gs. s a oy sh Ss ã os 25 d os gp
7 — a 57, 5 à 7b Jo à 68 h 40h à S3] à 83 à 83 b
iich
118 a 111, Sh a3. 5 A ad. 7s à a3, 8p S6. 5 à Sseb e Je Seb 8 à73 6 134 a 133 21356 a 81 R si, Sb A Ii, 236
= 80h
34 a 33, asp
oo à Sg. 5 a hob 72g a Jeb
S8z a 67h
1710
S7 5 a sb
Si S a so s g is 3 a 16 go 2s a Jg S a 73 2s
S0 B à 88. 25h
393.5 à 399 b
2d a 12g e aà l, 2s à iz, 1 A 12, 8ᷣ .
34,5 à 83eb o
SVasi, sb
— a11860
50.25 à 49, sb B à so ꝗ
100, 25 à 83, 5 a 99h
Jaa, s a 12h
S2 g à 8z 6 à 82g a 81h 53.256
28, 5 a 28s, 25h
33. s a 93, 5h
— 75,25 a 7660
gs d à 84, 75eb 8 à 85 B 81 a 80. 5
163 à 13880
35.25 à 35 a 35 250 1050
456 6 à 44h
1428
40 a 3336
11568 a 11716
120 a 1185,25 a 1185
7898 a 76, 25h
ies 7og g A7I, Sz
.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu Einreich. d. Slontrob. : 2.5. — E
Allg. Dt. Eisenb. . Deutsch⸗Austr.⸗D. Ham b. ⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Da mpfsch. Kos mos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBanl⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -⸗u. Priv. B Darm st. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Btk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer.
Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Hamburgerlektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Etahl Ilse, Bergbau . ..
C. A. J. Kahlbaum Kaliwerle Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ..
Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ...
Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Sergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Obe rschl. Kokswte. toksw. ug hem. 5 Drenstein u. Kopp.
Dstwerke ......
Phöniz Bergbau.
Rhein Braun. uz.
Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan.
Rom bach. Hütten
Rütgerswerke.
Salzdetfurth Kall
Schuckert & Co..
Siemens & Halske
Leonhard Tietz.
Trans radio...
Weste regeln Allali
/
247 a 24s. 25a 2a sa 48, Is8a247, 8a iss a 8. 2s a i68d
Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: so. 7. —
inr. d. Differenzstontros: 38. 8. — Liefer. u. Diff erenzz.: 4.6.
l31.5 a 132 28 a 1326
141,5 à 142 a 141,756 108 a 198, 256
ö lleutiger Kurs 7e; à 73h 72, õ à 73 à 7z, 5b — — 135, 5 a 139, 26h 146,õ a 146, 15h
156 a 135.56 138 a 135.560 8 à 1386
175, 5b 126.5 a 127, 26b
175, 5 à 76, sh 127. 25 a 1286
176 à 1787 a 8, s 162 a 163 a 1653, 50 148, a Jas, 25 à i ash 132 1345
121,59
217 a zis à Bis b
132 133, 5h 120.75 a 12359
122 à 123 à 1263
S4 à 83 b
132.5 a 1328 à132, 5h i ssd a 85 à 85, 25b 99, a à 100, 26h
118, 15 à 117,756
S4. js à S5 a 8anb 126.75 a 126,5 à 125,759 135,5 à 137 a136, Sb 1338 6 a 140.5 a ido a140, 5b 5.5 a 84,5 6 a s85, 2s
85 a 84, Sp 87.25 à 85, 75h
86 a 85, 25h
36 à 94, 5b
121h 122, 5 a 123 à 121Ea 122,56 — a 130, 715 a 131, 25h
— 1306 134.75 2a 136,56 136,25 à 135, 25h
126, 186212809. 24d as, gazs b. Jes a 127. s 150 a 1530
1352s a 13836
138 a 1389, 5 a 138 à 139, 5 133, 266 115,5 C A 1 5
133 a 132,25 6 a 132, sh
136 à 138,56 122 a 1(20b
135,26 à 135, sh — — 105,5 a 105,23 a os, s à los, 28b d j2s.2s à 2s. Sp
124 a 123.5 à 1246
72g a 735
i160 a 162, h
11935 2118, 5
107 a 10s b
Aa ga, S a 8a, ash
126,5 a 12s, 23h
73 à 73, 5 163.25 aà 163 à 16469
107 a 106 a 1io7, 25 85b 6 à 85,756
53 9b — à 63,5 à 54h 72,75 à 73 3b 738
1.5 à 92,5 a ꝗiꝑb go, as à 88. 8p 81h 31g a 816 17121705 107,75 a 108.5 a Josh 167,5 à 168,5 a 15688 131.26 a 131.5 a 130, S8 1a0, 2s a 14260
159415. 58
a6 d a 83 6 a 36,5 a 88 26h — a 160 a 160 26h 12082120 a 120,5 a 12086 159,75 a 160,5 a 160, 7560
5 à 98, 756 237,5 a 95,5 a 96 6 12280 .
142.55 — 14580
163,5 a 1708 145 a 14456
160, 2530
Zellsto· Waldhof 182 52183, s: aà 152, 5 a 1836 —
vtavi Min. u. b. 30,3 d a 30 83 d zo, 5h
ia 30h
Voriger Kurs
— 14173 as, 2s à 1a) 5 is? 2s a 131,5 à 1339
152 à 151, 25 à 1666
iss a 138 à 139, 28 143.25 a 142.5 2 Tas, sh
10s a or 6 jo, 7 aà jo, s
175,5 à 175 a 177, s 161 a 160,75 à 162, 5 147.75 2 147, 5 a 1498148, 5h
. 220 e 2s, 5 n 220 218, sb 38a 135,5 2133 752136, Sai36, s 6 137 a 1375 3136 a 13, 36 122.8 à 121 3 1226
132.5 à 133 à 131 a 1326
100, s à 100 6 a ioo, ash 1li9,. 5 a 118 a 119, Sh
128 a 12/ à 12, 28 137, 2s a 137,5 a 135 3 1366 144 a 140, 26 6 a Ta2h
2s? St as, 7S8az502 282 2832494 25s, ss 251, 23h i167. 2s à 165, s 8 à 1575
152.25 a 152, 5 ᷓ 1823 182256
132. 2s a 132 a 132,5 — n Ia a Jad, à as 266
a loss à joa, st 128 a 126 8 a aa, s a 12s 6b
120. 25 a 1168.3 a 1198. 23
172.5 a 170 a 170, s 1078 a 108, 25 à 106, s 6a 1iosh
iss 2s a i323 a is3 à i3t, s à 13272 1580 G a is 8 a 1825
s. d ss. 25 n 3, 7h
4 a 14035 a 141 à iss a 138, 75b
12156 21222120 121, S a ii, sh 1598 a 160. 26 a 133. 78e 369. 85
nicht als entstanden anzusehen, wenn die Firma, an die die Ware versandt ist, Inhaber eines Tabaksteuerlagers ist, die Ware guf das Lager, d. i. in die Lagerräume, auch wirklich gelangt und in das Betriebs⸗ oder Lagerbuch der Empfangs⸗ irma eingetragen wird. Auch in einem früheren Urteil des Reichs⸗ ene g f ist besonders hervorgehoben, daß der 5 39 der Tabak⸗ steuer⸗Ausführungsbestimmungen für die Befreiung des versenden⸗ den Herstellers von der Steuerschuld ausdrücklich verlangt, daß die Erzeugnisse tatsächlich in die steuerlich überwachten. Räume des Empfängers gelangen. Auch in einer anderen Entscheidung ist zum Ausdruck gebracht, daß die „Beachtung dieser beiden Voraus⸗ Eenngen die weitere steuerliche Ueberwachung der Erzeugnisse in em Empfangsbetriebe gewährleistet“ Daß diese beiden Voraus⸗ setzungen die Aufnahme indie Betriebs-⸗ oder Lag er⸗ räume des Empfängers und die Anschreibung in dessen Betriebs⸗ oder Lagerbücher sind, stand in dem der wiedergegebenen Stelle vorausgehenden Satze. Wenn es dann hinter der wieder—⸗ egebenen Stelle heißt: „Die Ueberwachung wird aber vereitelt, ee auch nur eine der beiden Voraussetzungen nicht erfüllt ist“, so ist auch hier deutlich gesagt, daß beide Voraussetzungen gegeben sein müssen, um den Steueranspruch gegen den versendenden Her⸗ steller nicht zur Entstehung gelangen zu lassen. Die Beschwerde⸗ führerin kann sich für ihre Ansicht 5 nicht auf ein anderes Urteil des Reichsfinanzhofs berufen, wonach Tabakerzeugnisse, die vom Hersteller mit Versendungsanmeldung versandt werden, aber er⸗ weislich unterwegs durch einen Unglücksfall zugrunde gegangen sind, nicht zu versteuern sind. Bei solchen Erzeugnissen ist eine persönliche Steuerschuld des versendenden Herstellers deshalb nicht entstanden, weil sie in den freien Inlandsverkehr nicht getreten sind, während ohne jenen Nachweis gerade das Nichtgelangen der Erzeugnisse in die Lagerräume des Empfängers die Annahme des Uebergangs der Ware in den freien Inlandsverkehr und damit die Entstehung der Steuerschuld in der Person des versendenden Herstellers nach ss 9, 10 des Tabaksteuergesetzes rechtfertigt. Was die Beschwerdeführerin in der Rechtsbeschwerde gegen den eingangs aufgestellten Grundsatz ausführt, ist nicht geeignet, ihn zu er⸗ schüttern. Die Ausführungen der Rechtsbeschwerde werden von dem Gedanken beherrscht, der gegen die Beschwerdeführerin geltend gemachte Steueranspruch sei ein Schadensersatzanspruch, bei dessen Beurteilung auch die Vorschriften des bürgerlichen Rechts, ins⸗ besondere auch der 5 254 B⸗G-B. (mitwirkendes Verschulden des Beschädigten), zu berücksichtigen seien. Dieser Gedanke ist deshalb rechtsirrig, weil es sich bei dem gegen den Beschwerdeführer geltend
geht die Verpflichtung des Herstellers „bei Aufnahme der Erzen . nisse in ein Tabaksteuerlager 8 44) auf den Niederleger über“. Das hat den Sinn, daß der Hersteller als Steuerp . erst dann ausscheiden und der Niederleger als ö erst dann eintreten soll, wenn die Erzeugnisse in das Tabaksteuerlager des Empfängers aufgenommen sind. Hierunter ist aber das Ge⸗ langen der Erzeugnisse in die Tabalsteuer lage räume des Empfängers und die Anschreibung in dessen Lagerbuch zu verstehen. Beim Nichtorliegen auch nur einer der beiden Voraussetzungen bleibt danach der versendende Hersteller der eigentliche Steuer⸗ . Daraus ergibt sich zunächst die Unrichtigkeit der Ansicht er Beschwerdeführerin, daß es sich um einen Schadensersatzanspruch handelt und daß ihre Haftung nur als Ersatzhaftung hinter dem Lagerinhaber in Betracht kommt. Unrichtig ist auch die Ansicht der Beschwerdeführerin, daß aus dem Gesetz oder aus den Tabaksteuer⸗ Ausführungsbestimmungen eine Anweisung an die Steuerbehörden folge, daß der Steueranspruch zunächst gegen den Lagerinhaber geltend zu machen sei, wenn dieser sich der Hinterziehung schuldig gemacht habe. Weder das Tabaksteuergesetz noch die Ausführungs⸗ . enthalten darüber etwas, gegen wen in erster Linie der . geltend zu machen ist. Die Rechtslage ist viel⸗ mehr die, daß der versendende Hersteller und der hinterziehende Lagerinhaber für die Tabaksteuer nebeneinander haften. Die Steuerbehörde entscheidet, ob sie die Steuer gegen beide oder nur egen den einen der beiden und gegen welchen festsetzen will. Aus . obigen Darlegungen ergibt sich aber auch weiter die Unrichtig— keit der Ansicht der Beschwerdeführerin, daß es zu ihrer Befreiung von der Steugrschuld schon genüge, wenn der Empfänger (Lager inhaber) die Ware zum Transport nach dem Lager übernimmt. Eine solche Uebernahme kann das tatsächliche Gelangen der Ware in die Lagerräume nicht ersetzen. Wenn es in der Verpflichtungs⸗ erklärung der Versendungsanmeldung heißt, „wir verpflichten uns für die auf den Waren rühenden Abgaben zu haften, bis sie in den Betrieb des Empfängers aufgenommen . . “, so kann das Wort „Betrieb“ nur in dem Sinne von „Betriebsräume“ verstanden werden, wie dies sich deutlich aus den Worten des 5 9 Abs. 3 des Tabaksteuergesetzes „Aufnahme in ein Tabaksteuerlager“ und auch aus 5 39 der Tabaksteuer⸗Ausführungsbestimmungen, auf den die Verpflichtungserklärung zurückzuführen ist, ergibt. Die Beschwerde⸗ führerin sucht nun darzulegen, daß es sich bei feiner Verpflichtungs⸗ erklärung um einen reinen Privatvertrag handelte, der nach privat— rechtlichen Grundsätzen zu beurteilen sei und daß die Ansprüche
Steuer zu zahlen, wenn die Ware in den freien Verkehr des In- landes sei es dadurch tritt, daß die Ware in die Lagerräume des Empfänger nicht gelangt, sei es dadurch, daß sie in das Betriebs- oder Lagerbuch des Empfängers nicht eingetragen wird, Daß der Sz 39 der Ausführungsbestimmungen von einem „Haften des Ver⸗ senders spricht, ändert nichts daran, daß es sich um die Fortdauer der Steuerschuld des eigentlichen Steuerschuldners handel wie sie sich aus dem Gesetz ergibt. Von einer Beurteilung der Verpflich—⸗ tungserklärung als eines „reinen Privgtvertrags“ kann keine Rede sein, und selbstverständlich handelt es sich bei der Geltendmachung der auf der versendenden Ware ruhenden Steuer gegen den ver⸗ sendenden Hersteller um die Geltendmachung eines Steueranspruchs, über den unter Ausschluß der ordentlichen Gerichte (6 2M der Reichsabgabenordnung) die Steuerbehörden und der Reichsfinanz— hof zu entscheiden haben. Unerheblich sind auch die Ausführungen der Beschwerdeführerin über die formale Behandlung der Ver- sendungsanmeldung durch die Zollbehörden. Denn nicht diese, ondern der wirkliche Sachverhalt ist für die Entstehung der Steuer⸗ chuld entscheidend. Unerheblich sind ferner alle Ausführungen der Rechtsbeschwerde über den guten Glauben der . und ihrer Vertreter. Denn die Entstehung der Steuerschuld ist, wie dargelegt, nur an objektive, nicht an subjektive Merkmale geknüpft. Deshalb ist es auch unerheblich, ob die Anführungen der Anfechtungsentscheidung über das Unterrichtetsein des Vertreters der Beschwerdeführerin von dem Verbleiben der Zigaretten und über die Beurteilung der Bucheintragung in dem TLagerbuche des Empfängers T. in einwandfreier Weise getroffen sind. Die An⸗ fechtungsentscheidung wird allein durch die Feststellung getragen, daß die in Betracht kommenden Zigaretten von der Beschwede⸗ führerin mit Versendungsanmeldung auf das Lager T. versandt, in ir. Lager aber nicht gelangt sind. Diese Feststellung ist in ein⸗ wandfreier Weise getroffen worden. Die Anfechtungsentscheidung stellt sie als unbestritten hin. Die die Entscheidung der Steuer⸗ schuld feststellende Anfechtungsentscheidung ist daher insoweit recht— lich nicht zu beanstanden. Nur um die Feststellung der Steuer— schuld, nicht auch um die Frage der Tilgung handelt es sich in dem vorliegenden Steuerfestsetzungs⸗ und dem sich anschließenden Rechts⸗ mittelberfahren. Hiernach und, da auch die Höhe der Steuer nach einer Prüfung von Amts wegen nicht zu beanstanden ist, war die Rechtsbeschwerde als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 16. Juni 1926. IV A 76/26.) ;
Gesellschaft m. b. H.
1. Handelsregister. Die Firma ist erloschen.
48293) ein Hinsberg,
Anaechen. — Tisch 6. wurde ein⸗ Kommanditgesellschaft
In das Handelsregister getragen am 19. Juli 19296. ᷣ
Die Firma „Riwag Verkaufsgesell= lassun schaft mit beschränkter Haftung“ in Die Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse der Rheinischen Industrie Werke Aktiengesell⸗ schaft in Kohlscheid, der anderen einschlägigen Artikeln und der Erwerb und dig Verwertung von Er— findungen. Stammkapital: 30000 Reichsmark. Geschäftsführer: Nikolaus Klärding, Betriebsdirektor in Kohlscheid. D* i, d,. zt . . nl 1926 festgestellt und dur esellschafter⸗ ; * beschluß vom 21. Juni 1926, wodurch das Agar Vogt],
Aachen sind erloschen.
ausgeschieden. ralpersammlung der
abgeändert.
Reichsmark um 100909 Reichsmark auf 6. ̃ 30 090 Reichsmark erhöht worden ist, ab⸗ ,, in ändert worden. Sind mehrere Ge— . chäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Proku— risten erforderlich. Als nicht 6 wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im — Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Elisa⸗
nehmlich auf dem
bethstraße g.
De Firma „Dampfwaschanstalt Gesellschafters, des Edelweiß“ Andr. Berg“ in Gebhard von Lenthe zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf mann Andrs Berg, baff Als nicht eingetragen wird ger of ntllchr Geschäfts⸗ räume: Achterstraße 33.
Bei der „Aachener Filzhut⸗ 86 Gebr. Winzen“ in Aachen:
ie Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗ trägt. 5000 M. hence e eftzs Dll bins, Fans. G nschsterd it, de! mann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der hard von Lenthe in Firma. ; Geschäftsführer der
Bei der Kommanditgesellscha „Aachener Grundstücksverwertungs⸗ mit
Ahlden, Aller.
unter
1 in Schwarmstedt.
Terpentinöl sowie der zeugten
M Strohhut⸗ Un
schränkter Haftung.
b. S. . Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei der Firma „Barmer Bank-Ver⸗ Fischer auf Aktien Aachen“ in Aachen als Zweignieder⸗ der gleichen Firma in Barmen: rokuren von Rechtsanwalt Hubert Keil in Düsseldorf und Otto Schultz in Dr. Eduard Frei⸗ , n. 6 ö . th mn eg ö . Han mit sind als persönlich haftende ellschafter daselbst, eingetragen worden. Durch Beschluß der Gene⸗ ö. 1 Aktionäre vom 8. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag
Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
ursprüngliche Stammkapital von 20 009 . ie , e. en e il g, Durch Beschluß der er rn n,
Adorf Amtsgericht Adorf, am 19. Juli 1926.
In Das hiesige Handelsregister B ist
Nr. 21 nen eingetragen: Terpen Werk, Schwarmstedt, Chemische
Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ni.
genstand des Unternehmens ist die als deren Inhaber der Kaufmann Her— utschen! Herstellung von chemischen und chemisch⸗ . ] technischen Erzeugnissen aller Art, vor⸗ ahrikgrundstück des Rittergutsbesitzers
und zwar namentlich die Herstellung von ᷣ trieb der er⸗ Fabrikate und der Handel mit ; Fhemikal sen nicht eigener Erzeugnisse. Die offenen Handelsgesellschaft 8 ist berechtigt, si and ernehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. 9 an ersönli Rittergutsbesitzer Die Schwarmstedt und ĩ Taufmann O Döllefeld in Schwarmstedt.
schaftsbertrgg ist am 10. Juni 1926 fest— gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ . schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. . Comp. Amtsgericht Ahlden, Aller, den 15. Juni 1926. AItenbarg, Lhür. 18206 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 768 die Firma Wilhelm Weidler in Altenburg und als Inhaber der Fabrikant August Wilhelm Weidler,
1926.
Altenburg, am 19. Juli 19265. Im Thüringisches Ämtsgericht. Arnstadt. 48208) worden: T
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 36 ist heute bei der Firmg Arn—⸗ 48204) städter Handschuhfabrik Julius Möller,
A.⸗G. in Arnstadt, eingetragen worden:
vom 15. Juni 1926 ist der Gesellschafts. Im vertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert und der Wortlaut neu gefaßt Sohn. worden. Arnstadt, den. 13. Juli 1926 Thüringisches Amtsgericht
eingetragen
48205
. onnen hat.
Arnstadt. h ase)? Sonden
In das , Abt. A unter 08 ist heute die offene Handels—⸗
gesellschaft Gebr. Ehrlich in Arnstadt und
mann Ehrlich und Kaufmann Kurt Ehr—
rnstadt, den 16. Juli 1926. . Thüringisches Amtsgericht. warmstedt,
Auf Blatt 358 des hiesigen . registers ist heute das an, mn der Firma Richard Schreiber in eingetragen worden.
Amtsgericht Augustusburg. am 16. Juli 1926.
an anderen ; irma
ital be⸗ . chaft aftender il
3] , , , n. erloschen Bei der unter Nr. 3 in Abtei unseres Handelsregisters eingetragenen
Firma Freienwalder Malzfabrik. Aktien
8
tto ge gel
gesellschaft in Bad Freienwalde (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Otto in Bad Freienwalde (Oder) und dem Kaufmann Walter Neumann in Halle a. S. ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie gemeinschaft— — — lich oder in anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.
Bad Freienwalde (Oder, den 16. Juli führung des Weinhandelsgeschäfts, das in Amtsgericht. Fi e
Had Harzherrg. Handelsregister hier ist bei der ö Rudolf Bad Harzburg, Dem Kaufmann Otto Rasche von hier ist arri er eilt . J 9 J 5. ? 1920. 1 2 2 . * .. 25 2 5 ö n sg hl ö festgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗
Bad HHarzhurg. Handelsregister ist getragen die Firma Rudolf Vetter K Inhaber: Vetter, Kaufmann Georg Vetter, beide hier. Ort; Bad Harzburg. ; gese 5 189 Ayr 26 ö. 1 i delsgesellschaft, die am 1. April 1926 be wel ie nr oder durch einen Ge⸗
Bad Harzburg, den 17. Juli 1926. Das Amksgericht Harzburg. Had HarzhinrB. Im Handelzregister hier ist heute bei lich, beide in Arnstadt, . en worden. . . Darlingerode befitzer Julius Mengel bringt das vor
worden: Die Prokura des Dr.
—
Ina Harz hun. Eppendorf I In ö biene ne Ge G rzburger Kraftwagenhallen Ge⸗ Höhe 9 die Stammeinlage angerechnet. mit beschränkter arzbur irma i
ung Ba rzburg, den 20. Juli 1926. ; 3 Amtsgericht Harzburg.
J 2151
Had Homburg v. d. HH. H.-R. B 156: 26 & R. Mengel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ober— ursel (Taunus). Gegenstand des Unter— nehmens ist die Bebauung und Bewirt— schaftung von Weingütern und der Handel mit Weinen und Spirituosen, ins— besondere die Uebernahme ünd die Fort—
elnem
Gemeinschaft mit
Aberursel unter der Firma Julius Mengel, sowie des Weinguts und der 482127 Weinhandlung, die in Traben-Trarbach Moseh unter der Firma Rudolf Mengel betrieben worden sind. Das Stamm— kapital beträgt 23 000 RM. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Karl Strom— berger in Oberursel (Taunus). Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1926
Jungbornhaus eingetragen
Just, folgendes
schafter vom 14. Mai 1936 in § 1 418219 Firma und Sih) und vosm 5. Juli 1926 heut en. n. 5. 8 fer setu n gsbeft ani), gender
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sin? mehrere Geschäftsführer oder neben mehreren Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch
Kaufmann Rudolf
Offene Han⸗
, zusammen mit einem Pro— uristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs« anzeiger.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Der Gesellschafter Apotheken—
482 l3)
Mengel in
ingerode einge fragen ihm unter der Firma J. Wein⸗
Alft ist Sberursel Taunus) be handelsgeschäft in die Gesellschaft ein der⸗
betriebene
r en ᷣ 9 Harzburg, den 19. Juli 1926. ⸗ bas Tig liz. cbafel p, Ang ustushbunrk, Hrrgelb. 48209) hn ils * Ich Dan burg 6g, daß das a . t vom 1. Februar
9e2tz ab als auf Rechnung der . schaft geführt angesehen wird. Der [B21I] Gesamtzwert des Einbringens wird auf RM angenommen und in dieser
Haftung in Bad
zomburg v. d. 3 den 17. Juli 1926. Ibt.
heute eingetragen worden: Amtsgericht. . nach beendigter Liquidation . nad Oeynhausen. 48216 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 364 eingetragenen
Firma Köblken . Boekelg. Aachen, mit
— —— — — — ——
.
—
e, , .
2 K—
*