1926 / 170 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2 er, . . ĩ 2

-

———

.

'

3 Dndelstegister . ö ist e ei rden:

w worden:

Unter Nr. 402 bei der Firma Heinrich

Seynen, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Crefeld: Der Kauf⸗

mann Karl Nabersberg in Crefeld hat

sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Crefeld.

Crimmitsech;a nu. G30] Auf Blatt 996 des Handel sregisters, die offene r, e, Schröder & Sohn in Crimmitschau betreffend, ö heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Dr. Kurt Otto Lenk in Meerane. Amtsgericht Crimmitschau, 20. Juli 1926.

Darmstadt. (482491

Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Neueintrag am 11. Juli 1926:

irma Steingaß E Rosenthal. Offene Dandelsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Ge⸗ sellschafter; Kaufmam Johann Friedrich genannt Hans Steingaß in Darmstadt und Kaufmann Georg. Rosenthal zu . (Pommern). ginn der Gesellschaft; 15. Juni 1925. Am 14 Juli 1925 hinsichtlich der Firma Peter Münster, Darmstadt: Alfred geirnrr Kaufmann in Darinstadt, ist zum Proku⸗ risten bestellt.

Darmstadt, den 16. Juli 1926.

Hess. Amtsgericht I.

PDessan. 48241

Bei Nr. 1328 Abt. A des Handels⸗ registers, wo. die Firmg m, Zuückerwarenfabrik Robert Kekulc. Deffau, geführt wird, ist eingetragen; Die Pro⸗ kura des Fräulein Agnes Kolb in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 17. Juli 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

PDeutsch 1srone. (482421 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 130 einge⸗ tragenen Firma Franz Haack in Dt. Krone eingetragen: Die F

; ö ist erloschen. Amtsgericht Dt. Krone, 16. Juli 1926.

PDieburng. 48243 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Josef Moses in Eppertshausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 14. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

Döbeln. K* 44 Auf Blatt 37 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Starke in Döbeln betreffend, ist heute ein getragen worden, deß der Apotheker Georg Walther Lackner durch Tod ausgeschseden, und daß seine Witwe, Else verw. Lackner, geb. Seewald, in Döbeln Inhaberin ge⸗ worden ist. Amtsgericht Döbeln, den 16. Juli 1926.

Hernst en. 18246 In das Handelsregister Abt. B Rr. 62 ist heute die Firma Stevens und Schür⸗ holz, Dorstener Teppichfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hervest— Dorsten eingetragen.

Geschäftsführer sind: 1. Fabrikant Gisbert. Stevens in Hervest-Dorsten, 2 Fabrikant Ludwig Schürholz in Dorsten.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Reichsmark. Gegenstand: Die Herstellung von Kokosfahrikaten aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und die Errichtung von Zweigstellen sind der Ge— sellschaft gestattet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 258. April. 192453. Juli 1926 festgestellt.

Die beiden Geschäftsführer können nur gemeinsam oder jeder Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuriften die Ge⸗ sellschaft vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dorsten, den 16. Juli 1926

i

Das Amtsgericht.

HGrtnm nnd. 48245

In unser Handelsvegister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1346 am 22. Juni 1926 bei der Firma „J. Gnies⸗ law, Bekleidungswerkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1926 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Isak Gnieslaw in Dortmund. Nr. 1446 am 25. Juni 19236 die Firma „Kachelofenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, Kaiser⸗ straße 115, früher Langendreer: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1912 festgestellt und laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1926 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb eines Handelsgeschäfts. Der Zweck der Gesellschaft ist insonderheit die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von der Firma Paul Eickelberg in Langendreer bisher betriebenen Handelsgeschäfts in Kohlen, Koks, Baumaterial und der⸗ gleichen. Er erstreckt sich auch auf Plattierungsarbeiten sowie den Bau und Vertrieb von Kachelöfenheizungen und transportablen Kachelöfen. Stamm⸗ kapital: 1000 Reichsniark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Eickelberg in Dortmund. Der Ehefrau Kaufmann Paul Eickelberg, Luise geb. Leube, in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 515 am 25. Juni 1926 bei der Firma „Zürbig & Rave, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Gegen⸗

nd des Unternehmens bildet lauk

schluß der Gesellschaftewersammlung vom 4. Mai 1926 der Handel mit feuer⸗ festem Rohton und feuerfesten Steinen. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 6 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, 7 (Geschäftsjahr), 8 (Zahl und Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer selbständig vertreten. Kaufmann Franz Rave aus Kruft ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Karl Graas in Dort⸗ mund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1444 am 25. Juni 1926 die Firma „Motorfahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Kaiserstr. D: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar / 4 Juni 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: der An- und Verkauf von Motorfahr⸗ zeugen aller Art,. Ersatz⸗ und Zuhehör⸗ teilen für solche Fahrzeuge, die Instand⸗ setzung solcher und der Betrieb einer dazu gehörigen Werkstätte. Ferner die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und die Uebernahme der Vertretung von solchen und von Motor⸗ fahrzeugfabriken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hans Wiemers zu Dortmund und Kaufmann Hans Hötte zu Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs- berechligt. Nr. 1445 am 25. Juni 1026 die Firma „Haushaltwarengeschäft Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Mühlenstr. 12. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Haushaltwaren⸗Detail⸗Ge⸗ schäften sowie der Erwerh solcher Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer:; Kaufleute Ar⸗ thur Weschke und Olaf Glänzel, beide in Dortmund. Nr. 790 am 28. Juni 1926 bei der Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft“, Dortmund: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der S 8 (keine Einziehung von Aktien) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Nr. 1447 am 238. Juni 1926 die Firma Klara Kregeloh Modenjournale⸗ und Schnittmuster⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Westenhellweg 16. Gegenstand des Unternehmens: die Weiterführung des von Frau Klara Kregeloh bisher ge⸗ führten Unternehmens: Vertrieb von Modejournalen und Zeitschriften sowie Schnittmustern und ferner dazu ge⸗ hörigen Schneidereibedarfsartikeln; weiterhin der Betrieb und die Beteili⸗ gung an ähnlichen und verwandten Geschäftszweigen. Stammkapital; 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Geschäfts⸗ inhaberin Witwe Klara Kregeloh, geb. Hergen, in Dortmund, und Kaufmann Dr. Walter Meißner in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Jeder Geschäftsführer ist die Gesellschaft allein zu vertreten befugt unter Befreiung von den Vorschriften des § 181 B. GB. Nr.. 14066 am 2. Juni 1926 bei der Firma „Otto Estner Erben, Vermögensverwaltungz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Drees in Bochum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Oberingenieur Kurt Wunder in Ahlen ist zum Geschäfts— führe bestellt. Nr. 1175 am 28. Juni 19296 bei der irg Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln“, Dort⸗ mund; Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1926 ist der 5 16 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ legungsbestimmungen, Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung) geändert. Nr. 1448 am 2. Juli 1926 die Firma „Alfred Lamla Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hamburger Straße 33: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar / 30. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ artikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die desellschaft befugt, vorhandene oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich daran zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Ver⸗ kaufsstellen zu errichten. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Lamla in Dortmund. Ferner als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1450 am 2. Juli 19236 die Firma „Kampmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hagenstr. 50. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Mai / 1. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Architekt Otto Kampmann in Dortmund und In⸗ genieur Andreas Pusch in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Nr. 226 am 2. Juli Leb bei der Firma „Heinr. Aug. Schulte, Aktiengesellschaft“ Dortmund: Den Kaufleuten Direktor Max Nantulle in Köln und Heinrich Broden in Essen⸗ Bredeney ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied, wenn der Vorstand aus mehreren 'itgliedern und soweit nicht Einzel ver⸗ tretung besteht, oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Infolge Be⸗

sränkung der Proluren der Kaufleule kker, Willy . Fritz Siede in Hannover auf den Betrieb der n in over und des Kaufmanns 1 Bischof in Dort⸗ mund auf den Betrieb der neu errichteten Zweigniederlassung in Köln sind die⸗ selben im . erloschen. Nr. 1421 am 5. Juli 1926 bei der Firma „Dort⸗ munder Glas . und Spiegel- belegeanstalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund: Die Gesell⸗ e ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Max Junkes in Dort⸗ mund. Nr. 199 n hi 3 bei der Firma „Westfäli i⸗ tions gern h mit chränkter Dift ig Dortmund: Der Prokurist Dr. jur. Paul Schneider zu Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor Nr. 29a am 6. Juli 1926 bei der Firma „Dortmunder GCisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter ftung ) Dortmund: 8 Leopold Lentze nicht mehr Geschäftsführer. Der bis⸗ herige stellvertretende ö Kaufmann Eduard Keltenich, früher in Köln, jetzt in Dortmund, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1451 am B. Juli 1925 die Firma „Grosal⸗Chemi⸗ kalien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dortmund. Märkische Str. 21: Der Self e e ü ist ant 75. April 4. Mai 19236 festgsten Gegenstand des Unternehmens: Dig Herstellung und der Verkauf von Kraftfuttermitteln, pharma⸗ 6 und isch⸗technischen Pro- ukten jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Gesche 3 Kaufmann Salomon Salm in Dortmund und Kauf⸗ mann Josef Groß in Dortmund, Moritz Groß in Dortmund ist Prokurg erteilt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten. Ferner, als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Ehe⸗ frau Kaufmann Salomon Salm, Amalie eb. Steinmann, in Dortmund folgende Begenstände: 1 Schmelzkessel und zwei Standbottiche im Wert von 189 . LSchreihmaschine im Wert von 250 RM. diverse Büromöbel im Wert von 320 Reichsmark, diderse Chemikalien im Wert von 359 RM, Kannen, Kanister und Lagerfässer im Wert von 129 RM, n en rn, Gläser, Laboratoriums⸗ ef e im Wert von 160 RM, 6 Del. Wachse im Wert von 149 RM Kunden und , mil Karthotek im Wert von 186 Die Gesellschaft übernimmt die oben auf- geführten Gegenstände von der Gesell⸗ chafterin fir den reellen Wert von 1700 eichsmark. Diese 1709 RM, die den Kaufpreis für die Gegenstände darstellen, werden auf die von der zu Leistende Stammeinlage aufgerechnet. Die Stamm= einlage der Gesellschafterin ist somit voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 496 am 6. Juli 1926 hei der Firma. „Wilh. Lünnemann, Glektro⸗ Schn el ßuni ltc hmun g. Gesell⸗ schaft mit beschränkter tg in Liqui- dation“. Dortmund; Dig Vertretungs- befugnis des Liquidators 9 beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1253 am 5. Juli 1926 bei der . Gesellschaft für Erleichterung im Warenaustgusch des Rhein⸗ und Ruhrgebiets mit beschränkter Haftung (Gewarur) in Liquidation“, Dortmund: Die Here lnger , des Liquidators ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Nr. 1452 am 8. Juli 1926 die Firma „Bergmans K Klüsener Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hausmannstr. 2D: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1926 festgestellt. Begenstand es AUnter⸗ nehmens; Fabrikation und der Vertrieb von Kolbenflüssigkeitsmessern nach dem System Bergmans“.! Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; In⸗ genieur Rudolf Bergmans und Kaufmann Johannes Klüsener, beide zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist ble, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner, als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Der Gesellschafter Ingenieur Rudolf Bergmans überläßt der Gesell⸗ schaft die ausschließliche Lizenz des ihm gehörenden Patents welches beim Reichs—⸗ balentamt ingemeldet ift, für Kolben- flüssigkeitsmesser. Diese Lizenz wird von der Gesellschaft mit 1590 Reichsmark be, wertet und auf die Stammeinlage des Bergman angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 40 am 8. Juli 1926 bei der Firma „Eisen, und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft“, Dortmund: Infolge Todes ist das Amt des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Direktor Ernst Selter zu Dortmund er⸗ loschen. Nr. 1432 am 12. Juli 1926 bei der Firma Papierwerk Köln L. & Steinberg ö mit dem guptsitz in Köln und einer Zweignieder⸗ assung in Dortmund unter der Firma „Papierwerk Köln L. & J. tein⸗ berg Aktiengesellschaft. , Dortmund“: Die Prokura des 94 Eisel zu Köln ist erkoschen. Amtsgericht Dortmund.

PDxesden. 48248

Auf Blatt 18 546 des Handelsre 3 betr. die ,,,. Sãchsische Werke in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 29. Juni 192 hat unter den im Beschluß an⸗ n, ,, ,, beschlossen, das

undkapital um Een llienen Reichsmark durch Ausgabe von sechzig⸗

tausend auf den Namen lautende Aktien 1925

Lit. C zu je eintausend Reichsmark zu er⸗

8 *

öhen. Mes Erhöhung ist Der eh e, vom erich, e. 1933 r, in § 4 durch Be⸗ schlu elben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom 8 Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundert Millionen , und zerfällt in dn, . Aktien Lit. A, zwanzigtausend Aktien Lit. B und ee af usend Aktien Lit. C, die sämtlich über je eintausend 86 mark und au Namen lauten. Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktjen zum Nennbetrage werden.

Amtsgericht Dresden, Abt. IU,

am 19. Juli 1926.

PDxescen. ö In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 19 585, betr. die offene delsgesellschaft Schnettler omp. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Fritz Franz in e

Geschãftoführer Dresd

en. 2. auf Blatt 29 082 die Firma Paul Alfred Waurich in Dresden. x Naufmann ul Alfred Waurich in Dresden ist Inhaber. (Holz⸗ und Kohlen⸗ handel, Kasernenstr. 33. .

3. auf Blatt 4252, betr. die Firma Gustav Tuchler Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Max Jordan in Dresden ist als persönlich haftender e ,, in das Handelsgeschäft eingetreten. e Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. .

4. auf Blatt 5636, betr. die . Heinrich Wanke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. NI, am 19. Juli 1926.

Pussel d ort. 48249

Im Handelsregister A wurde am ; 8 eingetragen:

r. 8379, offene Handelsge . in Firma Schmarje C Hint, ö. l⸗ dorf, Moltkestr. 306356. Gesellschafter: Kaufleute Johann Schmarje und Emi Zink in Düͤsseldorf. inn der Gesell⸗ schaft: 1. Juli 1926. ö

Bei Nr. 3117, C. Weber C Söhne, Hochdahl; Heinrich Weber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An 5 Stelle sind Baugewerksmeister Carl Weber und Schreiner meister 6 Weber in 3 in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Bei Nr. 338, Ferdinand Flinsch, Zweighaus Düsseldorf: Dem Gustaw Ahlers in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Dem Aloys Romberg in Düsseldorf ist auf den Betrieb, der

weigniederlassung Düsseldorf beschräͤnkte Einzelprokurg erteilt. Die Gesamiprokura des Gustav Ahlers und des Aloys Rom⸗ . erloschen.

i Nr. 4639, Siebelwerk, offene Handelsgesellschaft, hier: Dr. Hans Lohmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

i Nr. 4647, Straßenbahn⸗-Güter⸗ zug⸗Gesellschaft Dr. Vollmer X Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 56566, Gebr. Beckmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Beckmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. ;.

In das Handelsregister B wurde am 15. Juli 1926 eingetragen:

Nr. 3802 die Gesellschaft in Firma Alkasimex Molkereiprodukten⸗Ver⸗

Haftung, Sitz Düsseldorf, Rethelstr. 93. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1926 und 25. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit in⸗ und ausländischen Käsen im In⸗ und Aus⸗ land, Stammkapital: 506) RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Robert ö in Düsselderf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anzeiger.

Bei Nr. 29, Hein, Lehmann Co., Aktiengesellschaft, Eisenkonstruk⸗ tionen, Brücken⸗ und Signalbau, hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geandert.

ei Nr. 582, Schornsteinbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Emil Jenatschke

ist erloschen.

Bei Nr. 1217, Fittingswerke Ge⸗ brüder Inden, Aktiengesstfschaft, stand gusgeschieden. Die Prokura des Adolf Walber ist Wo ssem Dem Hubert Dressen in Benrath ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann, .

Bei Nr. 1672, „Rekord“, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte? Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, . Prokura des Jakob Ruys ist erloschen.

Bei Nr. 2637, Frühgemüsebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 86. Ernst von der Burg ist nicht mehr

schäftsführer. Rechnungsdirektor Max Minow in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 34065, Oesterreichische Holz⸗ Sandels⸗Aktien⸗Ge sellschaft, Zweig⸗ niederlassung, hier: Die e e et sich nunmehr auf die durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1924 geänderten, vom Bundes-

vom 112. April tatuten. Gemäß

kanzleramt mit Erla

Lenehmigten 2 Generalversammlungts⸗

ausgegeben Rh

8247] D

L Die Firmg ist erloschen.

48250)

triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter 3

hier: Hubert Inden ist aus dem Vor⸗ b

. ,,,, ) me, me,

lochen. n te gericht Düsscĩ darf

PDiüsseld or. . (482511 Im Handelsregister A wurde am 16. Juli 1926 eingetragen: Bei Nr. 212, Wilhelm Krausen, hier; Der Kaufmann Wilhelm Gerhardt in Düsseldorf ist in das Geschäft als

Der persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Prokura der Frau Krausen ist erloschen. Die offene Handelsgesell= schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 16. Juli 1925 begonnen. Die Firma ist geändert in Gerhardt & Krausen und unter Nr. 8389 neu eingetragen.

Nr. 8381. Firma Rudolf Vorden⸗ bäumen, Sitz: Düsteldorf, Mozart⸗ straße 18. Inhaber: Ingenieur Rudolf Vordenhäumen daselbst.

Bei Nr. 9, C. H. Erbslöh, hier: Die ,. des Gerhard Schulte und des Anton Krompers ist r getz Dem Oskar er, n in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 299, Johann Wolters Nachf., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2425, C. Wolff . Co-, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . .

Bei Nr. 5576, Michael Drill, hier:

Bei Nr. 6710, Carl Schmidt E Co. hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. DQlI4, Johannes Gerhardt in Benrath: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ellrich. 114825531 Im Handelsregister A Nr. 72 ist heute hei der Firma „Paul. Kallenowski“ in Sachsg eingetragen, daß die Firma von der Witwe Lina Kallenowski in Bad Sachsa unverändert fortgeführt wird. Ellrich, den 17. Juli 126. Das Amtsgericht.

ElImskhorn. ; 8254 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grelck's Vitasilae⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Elmshorn eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb des Futtermittels Vitasilae und

der Abschluß der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Fabrikant Waglter Junge, Elmshorn, Kaufmann Willy Kruse, Hamburg. Die Geschäftsführer bertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer allein zusammen mit einem Profuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum Dezember 19630 bestimmt. Dem Kaufmann Paul Sleinmetz in Elmshorn ist Prokura erteilt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Elmshorn, den 19. Juli. 1926. Das Amtsgericht.

Elsterberg. 482565

Auf Blatt 179 des hiesigen Handels Fegisters über die offene n , . schaft in Firma Theodor Krumm in Elsterberg ist heute eingetragen worden, daß 6. verw. Krumm, geb. Heckel, und Kaufmann Paul Kurt Krumm in Essterberg aus der Gesellschaft aus2 geschieden sind.

Elsterberg, am 15. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 47504 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 1989 eingetragenen Firma M. Peterseim ss. Blumen- gärtnereien! in Erfurt eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf mann gif Peterseim in Erfurt über Een gen ist und bon ihm unter unver—⸗ anderer Firma fortgeführt wird. Dem Fräulein Else Krankenhagen in Erfurt ist Prokura erteilt. Die daselbst unter Nr. A056 ingetragene Firma; „Fritz Peterseim Gärtnerische und landwirt⸗ chaftliche. Erzeugnisse! in Erfurt ist heute gelöscht worden.

Erfurt, den 17. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.:: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin Verlag der elch fen, (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei

und Verlagg . , , . aft, Berlin, ilhelmstraße 32.

anderer Nahrungs- und Futtermittel und

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

—— .

Ve rli n, Sonnabend, den 24. Juli

1926

Nr. 170.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen sein. MI

è86

Fürstenwerth . Venzmer Gesell⸗ 1. Handelsregister. s ; 2 .

Ehrenfriedersdorę. Heel Auf Blatt 4M des , die Firma Anna Müller in Gener betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 17. Juli 1926.

Fürstenwalde, Spree. [45256

In unserem Handelsregister B 11 ist bei der fir ulius Pintsch, Aktien- esellschaft Berlin, Zweigniederlassung . stenwalde, r worden: Pro⸗ urist: Dr. Eurt Gerdes in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 sind geändert: 8§5 13 (Vorstand), 23 (Aktienhinterlegung). Carl Schaller und August Golen sind nicht mehr Vor= standsmitglieder. Fürstenwalde, Spree, 16. Juli 1926. Amtsgericht.

Lulda. . 825]

In unser 5 ister Abt. B ist heute bei der Firma „Rhön Möbelwerke Aktiengesellschaft in Fulda“ (Nr. 155 d. Reg) folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 4. 1926 ist der 8 13 Abs. 2 Nr. 2 der Satzung Gerteilung des Reingewinns) geändert.“

Fulda, den 17. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

C ehren, Lhür. 14582551 Im Handelsregister A Nr. 268 ist eingetragen worden: Die Firma Carl Gukjahr, Lebensmittel⸗, Kartoffel⸗ und Rauhfutterhandlung in Langewiesen, ist erloschen. Gehren, den 16. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. JI.

LLC iwitæ. 18259] In unser Handelsregister A Nr. 1065 ist heute bei der Firma „Hütten—⸗ drogerie Wilhelm eiß, Laband“, eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Viktor aschek in Laband übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Viktor Paschek ausgeschlossen. Die Firma ist in „Hüttendrogerie Viktor Paschek“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 1186 des Handels⸗ registers A eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. Juli 1926.

CI eiwitæa. 48260 In unser Handelsregister A Nr. 285 ist heute bei der Firma N. Pawelitzki z Gleiwitz eingetragen worden: Die een. des Georg Wozny und der Eva Grandin ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juli 1926

Old herg, Sehles. 48261 Handelsregistereintragung.

Die Firma Bafaltwerk ÄAugust Nix⸗ dorf, Hainwald, Kreis Goldberg⸗Haynau, ist erloschen.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 14. Juli 1926.

S C CGbenstein. ; 482621

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Kersten, Greben⸗ stein Nr. 34 des Registers), am 10. Juli 1926 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Rödding in Grebenstein ist Prokura erteilt.

Grebenstein, den 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

G xGOssalm rode. 48253) In unser Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Elias Gundlach & Co. in Großalmerode heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Großalmerode, den 19. Juli 1926.

Krawehl,. Kaufmann, zu Blankenese, ist zum welteren Gef aftsführer . worden. Prokura ist erteilt an Erna Margarethe Burckhardt. Durch Be. chluß vom 25. Juni 1925 ist daz tammkapital um 5000 au 15 000 RM erhöht worden. Dure Beschluß, vom gleichen Tage sind die S5 3 Stammkapital tamm- einlagen) und 6 GVertretungsbefug⸗ nis) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt.

Friedrich Petersen C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber . der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Petersen.

F. Hesse C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Friedrich Eberhardt.

Charles Levin, Kopenhagen Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Gebr. Levy. Die Firma ist erloschen.

Emil Aron. (3Zweigniederlassung.) Aus der offenen . ist der Gesellschafter Paul Meyer durch Tod ausgeschieden.

C. G. Thomsen. In das Geschäft ist Dr. jur. Heinrich Alohsius Kuhn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Siess, v. Tos ( Co. Prokura ist er⸗ teilt an Carl August Hans Alfred Shmons.

Erwin Aberle. Prokura ist erteilt an Adolf Herf.

Arnold Wiütow C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Arnold Wütow.

Carl. Dejonge. Die Firma ist erloschen.

Schlüter ( Teckentrup. Die Firma ist geändert worden in: Carl Tecken⸗ trup. Prokura ist erteilt an Heinrich Andersen Böttcher.

Gustav Lipp. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Johanna Heinz und Heinrich Vincent Woortman.

Carl Biekarck. Inhaber: Jens Carl Heinrich Johann Biekarck, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Henze. Gesamtprokura ist er⸗ teilt den bisherigen Einzelprokuristen Gertrud Marie Henze, geb. Kersten, und Karl Ludwig Trensch. ;

Alfred Steinberg. Die im Geschäfts— betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers hat die durch den Eintritt des Gesellschafters Carl Ernst Steinberg begründete offene Handelsgesellschaft nicht übernommen.

„Pertrix“ Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung „Hamburg“. Arthur Ehleben, Kauf⸗ mann, zu Berlin, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Thüringische Eisengießerei Ham⸗ burg⸗Hermsdorf Aktienge sellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Adolf Richard Johannsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Rudolf Krausmüller. Die Firma ist erloschen.

Pfeiffer C Ruperti. Die Prokura des H. C. W. Amtsberg ist erloschen.

Carl Peimann C Co. Die Prokura des O. F. W. Hassel ist erloschen.

C. Harloff C Co. Die Prokura des F. W. R. Fricke ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an August Carl Gustav Harloff. .

Oldosan Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Peter Böhm, Kaufmann, zu Lüneburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1926 ist der 5 6 (Vertrekungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrags

Das Amtsgericht.

Hamburg. 43264] Eintragungen in das Handelsregister. 17. Juli 1926.

Hugo Stinnes Linien⸗Kaibetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Bernhard Wilhelm Bette, Kauf. mann, zu bm nt f, sst zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Schwestern von Bergmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Professor Dr. G. Ch. A, C. F. , ist nicht mehr Geschäfts— führer. Helmuth von Hugo, Korvetten kapitän a. D., zu Ihnathal, Kreis Sagatzig, ist zum Geschaͤftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 29. Ma! 1926 ist der 5 1 Sitz; des Gesellscha fis. vertrags geändert. Der Sitz der Ge⸗

sellschaft ist von Hamburg nach Ihna⸗ thal verlegt worden.

Baumwoll Import Attiengesell⸗ 62 A Leiser ist us dem Vorstand

der Gesellschaft ausgeschieden. ;

geändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Dorimunder Eisenhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung Hamburg. W Lentze ist nicht mehr Geschäftsfüh rer. Der bisherige stellverkretende Geschäfts⸗ führer Kaufmann. Cdugrd Keltenich, früher in Köln, jetzt in Dortmund, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Kittel e Halles. Gesellschafler: Gott— fried Enno Kittel und Maximilian Adolph Johannes Halles, Kaufleute, zu Damburg. Die offene Handel sgefeil⸗ schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Essigsäure⸗⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom X. März 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Essia— säure und sonstigen Artikeln für eigene und fremde Rechnung sowie der Betrieb von sonstigen , , Stammkapital: h000 Geschafttz⸗ führer: Bernhard Ludwig Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg. ;

Ferner wird e, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im n Reichsanzeiger. Markthallengesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ 3 Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni PB. . Gegenstand des Unternehmens sind die Grrichtung und der Betrieb einer Markthalle sowie Isgeschãfte aller Art, ausgenommen sind der Handel mit Grundstücken und Bankgeschäfte. Stammkapital: 000 w RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungè- berechtigt. Geschäftsführer: Albert Leopold Narl Nicolaus Schulze und 2 ann Schwarz, Kaufleute, zu Ham—⸗

ig.

Ferner wird , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in w Nachrichten.

Juli.

M. R H. Wuesthoff. Die offene

andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen.

Adalbert Jacoby. 31 das Geschäft ist Der. Kaufmann Friedrich Ernst Lorenz Wichmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han. delsgesellschaft hat am 8. li 1926

gonnen. 3

Morris Falck C Co. Die Prokura der Frau M. Knetemann, geb. Maier, ist erloschen. . Thormöhlen. Aus ber offenen gage, l ist der Gesellschafter

. G. L. Wichmann ausgetreten.

Toivo Erikkilä. Inhaber: Toivo Erikkilä, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Spaeter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. O. R. J. Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dr. Hommel's Chemische Werke und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Clemens Müller Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Durch Be— schluß vom 29. Juni 126 ist der 8 8 Verkretungsbefugnis) des Gesellschafts. dertrags gäändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Alfred C. H. Stegemann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Alfred Richard Carl Hans Stegemann und Otto Stege mann, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungs— berechtigt.

Dukas 21. Sachinis. Inhaber: Dukas Apostolos Sachinis, Kaufmann, zu

mburg. Gesamtprokura ist erteilt an, Georg Demetracopulo und Wilhelm Friedrich Hinrich Bröcker.

Emil Stapel.

August F. H. Peters.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Reis⸗ und Handels⸗Altiengesell⸗ schaft Abtheilung Hamburg. In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1926 ist der 8 19 (Teil nahme an der Generalversammlung und Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt worden.

Schlesische Dampfer ⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell—⸗ schaft Zweigniederlassung Ham— burg. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung der Aktionäre vom 14. Juni 1926 sind die §§5 2 (Sitz) und 28 (Generalversammlung) des Ge⸗ sellschaftsbertrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Breslau nach Hambur verlegt und die hiesige Zweigniederlassung dadurch in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. In Breslau verbleibt eine Zweigniederlassung. Die Tirma⸗ der Besellschaft lautet nunmehr Schlesische Dampfer Compagnie ⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.

Siemers d Wichmann. Die offene , ,, . ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen. .

Schäffer C Co. Aftiengesellschaft,

Zweigniederlassung in Hamburg. weigniederlassung der Schäffer & Co. ktiengesellschaft, zu Duisburg. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Mai 1923 und ist am 29. Juni 1924 ge⸗— ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Schäffer C Co. in Duisburg und Bremen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit. Bau— . und mit zum Baubetrieb er— forderlichen Maschinen auf eigene und fremde Rechnung und der Erwerb von und die t n , , Unternehmungen

e, h. und ähnlicher Art. Grund⸗ apital; 735 000 RM, eingeteilt in

490 Aktien zu je 1509 . ie

Aktien lauten auf den Inhaber. Be⸗

it der Vorstand aus mehreren Per onen, so wird die e, durch

zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in

, mit einem Prokuristen

vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch

einzelnen Mitgliedern des Vorstands

die Befugnis erteilen, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Vorstand:

Dr. ing. Johannes Lührs, Duisburg, Dr. ing. ** Knees . ro-; kurg ist erteilt an Dr. ing. Wilhelm echner, Karl Uslar, Gerhard von Seggern und Otto Mund derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht nach dem , . des Aufsichtsrats gus einem ober mehreren durch den Aufsichtsrat zu be 2 Mitgliedern. Die Berufun er Generalpersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen der Be⸗ kanntmachung und dem Tag der Ver—⸗ sammlung müssen drei Wochen liegen. Die. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Emil Köster Deutsche Beamten-Ein— kaufs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz: mburg. Gesellschaftsvertrag vom

1. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Cmil Köster in Ham⸗ burg unter der Firma „Einkaufsstelle für Beamten verbände und „bereine Emil Köster, Textil! betriebenen Handels— e haft sowie die Herstellung, der An⸗ auf und Verkauf von Waren aller Art sowje Errichtung, Erwerb und Weiter- betrieb anderer 1 61 Die 66 schaft hat das Recht. Zweignieder⸗ lassungen im In; und Auslande zu er—⸗ richten, sich, auch an anderen Ünter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 000000 Reichsmark, 3 in 10900 Aktien zu je 10090 RM. Die Aktien lauten Auf den Inhaber. Besteht der Vor— stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei ö miiglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Vorstand: Robert

tte Carl Agte, Rudolph Behrens, Karl Georg Emil Köster und Julius Lewin, Kaufleute, zu Hamburg,

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Perfon oder mehreren Mitgliedern. Der erste Vorstand wird von der Gründer⸗ versammlung bestellt. Im übrigen er⸗ folgt die ö ung der Vorstandsmit⸗ glieder durch den Aufsichtsrat. Die Be—⸗ rufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Aktiengesellschaft in Firma Ban kierskantoor A. H. Keyser & Jonen, Amsterdam, Gesellschaft in Firma „LTextilose“ Maatschappy voor Tex- tiel Industrie, Amsterdam, Karl Georg Emil Köster, Robert Otto Earl Agte und Rudolph, Behrens, Kaufleute, zu

amburg. Die Ausgabe der Aktien er⸗ olgt . Kurse von 105 35. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Rechts- anwalt Dr. Ludwig Weber, Staats— sekretär z. D., Rechtsanwalt Profeffor Dr. Max Apt, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl. Wilhelm Hauss, sämtlich zu Berlin. Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, , von dem Prüfungs⸗ bericht der Repisoren, des Vorstands und, des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genominen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregifler.

Hochheim, Main. 182665 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist am 9. Juli 1925 bei der Firma Chemische und Pharmazeutische Werke Mayer Alapin Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Werk Flörsheim, M,. eingetragen worden:

gr n e, des Kaufmanns Karl

riedrich Reuter und des Chemikers Christian B. Heiler sind erloschen.

Siegfried Mayer⸗Alapin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der . Willi Schirmer in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Hochheim a. Main.

HH9chheim, Main. (48265 In unser Handelsregister B Nr. 26 ist am 9. Juli 1926 bei der Firma Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. H. Nördlinger, Flörsheim a. M., ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 19. Juni 1926 ist das Aktien⸗ kapital auf 300 000 Reichsmark herab- gesetzt worden.

Geändert sind:

1. 5 8 (Gusammensetzung des Auf⸗ sichts rats). .

2. 5 9 GBeschlußfähigkeit des Auf⸗ schts geg ae g Ctbschreibungen

. ; Abschreibungen).

Amtsgericht . a. Main.

Nofgeismax. heute eingetragen:

. aftung in

ten und Bedarfsarti kapital:

geismar. Der Gesell

n i J . Im hiesigen Har Nr. 86 ist heute di

in Niedersachswerfen

Das Am I feld.

heute

Ilfeld, den 1. Das Am

IImenau. In unser

Hand

trop⸗Isolierflaschenfa

vom 17. 7. 26 ist gelöst und der bish Hugo Böhm zum worden. Ilmenau, Thüringisches Amtsg

ma 62. Im hiesigen Har Blatt 323 bei der Näh fadenfabrik. schaft in Kirchberg, worden:

Obermühle, Inhaber

Kirchberg,

826

In das Handels register B ist als Nr. 15 Schloßwerke, Gesellschaft mit be-

Dofgeismar. Gegen.

tand des . und HVandel mit Ie engen, lusikinstrumen⸗

eln hierzu. Stamm⸗

u. 56000 RM. if , Fabrikant Julius vom Schloß in Hof

schaftsvertrag ist am Juli 1925.

3. Juni. 1926 exrichtet. Hofgeismar, den 17. as Amtsgericht. Abteilung II.

1182691 idelsregister Abt. e , Gips werke

Bernhard Kaselitz a. H., eingetragen.

Das Geschäft betreibt die Fahrikation von Gips und den Handel mit Gips. Ilfeld, den 1. Juli 1926.

tsgericht. j

Im Handelsregister des Gerichts ist ute bei der Firmg „Gipswerke Ober mühle“ in Niedersachswerfen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Juli 1925.

tsgericht.

; 1458270 elsregister Abt. B

Band 1 Nr. 37 ist bei der Firma Helio—⸗

brik Hugo öhm,

m. b. H., in Ilmenau eingetragen

worden; Durch Beschluß der e rn bestg

die Gesellschaft auf⸗ erige Geschäftsführer

Liquidator bestellt den 19. Juli 1926. ericht.

chsen, 1458271 ndelsregister ist au irma Zwirnerei & Aktiengesell⸗ heute eingetragen

Moritz Albin Weiß ist nicht mehr Mit

glied des Vorstands. Sachs in Jößnitz i. des Vorstands bestell Kirchberg, 17. Juli

IE ölleda.

Der Fabrikdirektor

Friedrich Emil V. ist zum Mitglied *

1926. Amtsgericht.

e

Das Amtsgericht Cölleda beabsichtig

auf Grund des 2 der G. BI. Tl. J S. 248)

21. Mai 1926 (R= die Lauenburger Tor zu löschen, weil

VO. vom

fwerke G. m. b, H. der Geschäftsbetrieh

bereits seit vor dem 1. Januar 1924 ruht

und Vermögen der Gesellschaft nicht vor

handen ist.

Diejenigen, welche an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 15. Sep⸗ tember 1926 entweder schriftlich zu den Akten H⸗R. B. 4 oder zu Protokoll des Registerführers des unterzeichneten Ge⸗ richts geltend zu machen.

Amtsgericht Cölleda,

H önigshberg, Er. 18 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in

lautet jetzt; Schoen Erben“

beide in Königsberg, Bei Nr. 3

Jacob . H Firma ist erloschen.

Eingetragen in 10. Juli 19365 bei Filmer eib G. m. e

stands Direktor Alf ordentlichen Mitgli bestellt.

Königsberger Holzbe G. m. b. H. —: Die

erloschen. Am 14. Juli 1926

. ührer Kauf ist zum

Bei Nr. 25 Eisenbahngesellschaft versammlungsbeschluß 1926 ist. 8 25 des betr. Hinterlegung Generalpersammlun Nr. 1079

schaft mit beschränkt Königsberg i. Pr.

den 15. Juli 1926. 458273

Abteilung A am

13. Juli 1925 bei Nr. 3592 Kaiser⸗ Apotheke Hermann Schön —: Die Firma Kaiserapotheke Jetzige Inhaber der irma: Frau Frieda Schoen und Gerhard choen, geboren am 25. Januar 1911,

Hermann

Pr., in ungeteilter

1 A. F. Koeppen —: Die Prokura des Paul Brix ist erloschen. Am 15. Juli 1926

bei Nr. 1865 olzagentu —: Die

Abteilung B am Nr. 591 Terra b. 9 —: Bernhard

sohen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 499 Wayß & Freytag A.-G. Niederlgssung Königsberg —; herige stellvertretende Mitglied des Vor—⸗

Das bis⸗

red Schütze ist zum

ed des Vorstands

Am 12. Juli 1926 bei Nr. 761

arbeitungswerkstätten Vertrekungsbefugnis

des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

bei Nr. 603 Ge⸗

e ef fuͤr Elektromobile, Schlepper, Akkumulatoren G. m. b.

Beschluß der Ge Wg fer vom 28. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

H. —: Dur

mann Otto Maschke

Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Liquidator vertreten.

Königsberg⸗Cranzer —: Durch General- vom ö , ,, der Aktien für die abgeändert. öbel vertrieb, Gesell⸗ er Haftung. z Gesellschaftoõvertrag

—— ——

///

1