— — 3 — — 8
— —
.
———
vom B. April 1926. Gegenstand des 2 der . von Möbeln und anderer verwandter Artikel. Stamm kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ hrer: Kaufmann Simon 6 in 2x. Die Gesellschaft wird
durch den . ftsführer e ne e r. e sell⸗
en Deutschen
önigsberg i.
treten. Die , der chaft erfolgen nur durch eichsanzeiger.
HKönnern, Saale. 45274 Die Firma Th. Müller in Könnern
ist erloschen. Könnern, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Læinzitz. 48275
In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 1569, 1846, 2765, 5715, 6951, 7486, 7535, 9124, 9354, 9753,
S2, 872, 10511, 16512, 10 546,
10 6765, 11 217, 11 685, 11715, 11 746,
15135, 12 5097, 12913, 18 967, 13 545, 13 548. 13731, 13 870, 14402, 15581, 15 605, 16713, 18785, 19 278, 21 650, 21 713, 2x 785. 22 171, X 477, 22 897 und W988, betr. die Firmen L. O. G. Zischer, S. J. Häfele jun., August Förster, Frdr. Hennig, C. Franke senior, Heinrich Hoppe, H. Haberkern, Otto Helbig, Thendor Fischer, Zweigniederlasfung, H. Fränkel jr.,, A. von Ferber, E. A. E. Fritzsche, Export⸗Bier⸗ brauerei Leonhard Eberlein, Kom— manditgesellscha ft, Zweigniederlasfung, Hermann Rudolf Beierlein, Max Ludwig Hofmann, Bernhard Bene diet, A. Joseph Hemer, Reimar Dobbing, Henschel „ Vogeler, Friedrich Hinkel, Wilhelm Hiller, Carl Hofbauer, Dr. Paul Abel, Carl Beck, Fernschild C. Nelle, Wilhelm Some, Eden⸗Verlag Hein⸗ rich Schmitz du Moulin Verlag für Literatur und Kunst, Walter Hin— richsen, Wolfgang Heichen Verlag, Oskar Hatschek, Bijouterie⸗Con⸗ pan Popper . Zimetbaum, Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, „Focus“ Mitteldeutsche Zentrale für Schmiermittel und technische Bedarfsmittel der Berg— Ba u⸗ Hütten- und Schwer⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf— iung, Deutschvölkischer Zeitschriften⸗
Lesezirkel und Leihbücherei Rudolf heute Wiegmann, Holz⸗-Industriebau Ge- Firma H. H.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Oswald Böhme, Herschlik .
E Go., Binde rer, Ufert C Röhrig Außenhandelscontor, Walter Fiek
und E.-⸗Wo-Ge. Erste Wohnungs- Lorsch, Hessen. In unser Handelsregister B unter Nr. 4 bei der Firma Gebr. Braunwarth, G. m. b. H., Bürstadt, eingetragen: ist als Geschäͤfts⸗
austausch-⸗Gesellschaft für Berlin u. das Deutsche Reich W. Nowicki G Co., sämtlich in Leipzig, eingetragen worden; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 19. Juli 1926. Leisnig. 48277 Auf Blatt 3838 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig, mit dem Sitze in Leisnig, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Im Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist der 8 88 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden. Der um Vorstandsmitgliede bestellte Dr. irnst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg. Leisnig, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Lennep. 48278 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 3. 6. IM6: 1. zu der Firma
Bergische Stahl⸗ und Hammerwerke
Diederichs CK Co. in Lüttringhausen:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich
Wilhelm Hölzer, Ronsdorf, ist erloschen.
2. zu der Firma Carl Kleuser in Golden⸗
berg, Bürgermeisterei Lüttringhausen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
herige Gesellschafter Fabrikant Emil
Kleuser zu Goldenberg ist alleiniger In⸗
haber der Firma. 3. zu der Firma Carl
Faesar Kommanditgesellschaft in
Krebsoege, Stadtgemeinde Lennep: Die
Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
dator ist der Rechtsanwalt Hans Zahn,
Barmen. 4. zu der Firma W. Braun
und Co. Gesellschaft mit beschränkter zaftung in Beyenburg a. d. Wupper:
as Stammkapital beträgt jetzt 2 400 Reichsmark. S 2 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. 10. 1925. Die i . des Hermann Ermert ist er— loschen.
b) am 10. 6. 1926: 1. zu der Firma Albert Fuhrmann in Lüttringhausen: Kaufmann Albert Fuhrmann, Lüttring⸗ hausen, ist aus der Gesellschaft aus. geschieden; 2. die Firma Maschinenfabrik
riedrich Haas., Gesellschaft mit be— chränkter Haftung mit Sitz in Lennep.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 3.
1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
trieb von Apparaten und Maschinen aller
Art sowie der Handel mit solchen. Das
Stammkapital beträgt 50 090 RM. Zu
Geschäftsführern sind bestellt die Fabri⸗
kanten Friedrich Haas und Hermann aas, beide in Lennep. Jeder Geschäfts⸗
Uhren ist allein vertretungs. und zeich-
nungsberechtigt. Außerdem wird bekannk⸗ macht, daß die Gesellschafter Friedrich und Hermann Haas, Deckung ihrer folgende Werte in die Gesell⸗ schaft einhringen. 3m n 6 isher als ene Handel ogesellschaft geführten ihnen betriebenen Maschinenfabrik Fried⸗ rich Haas, Gesellschaft Nolusurwerk in Lennep nach dem Stande vom 1. 10. 1735, und 2 . 1. 1 3 ö F, Be⸗ nntmachungen der ö t erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 6. 16; 1. zu der Firma ische Schloßfabrik Gottmann K Co. adebormwald, daß nur Kommanditist vochanden ist; 2. zu der Gebr. Brüninghaus Die Prokura des Beklriebsleiters Erwin und des Kauf⸗ manns Paul Wolff. Remscheid, ist er— schen. 3. zu der Firma Hasenglever & ser in , n, * 3. W L ist aufgehoben. Geschäft der Gesellschaft wird von den en Gesellschaftern Fabrikant Paul
in Lennep:
Brüninghaus,
veränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt.
d) am 26. 6. 1926:
Oskar Groß in Lennep: losen Otti Groß in Lennep ist erteilt; 2. die Firma Hermann Niederlassungsort Grund und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Imhoff daselbst; 3. die Firma Bergische Volkszeitung. Volksblatt für Berg und Mark. Hückes— ö Hückeswagener HSickeswagener Nachrichten. Hans Niederlassungsort en alleiniger In—
der Firma r geschäfts⸗
Lüttringhausen⸗
Hückeswagen und als der haber der Kaufmann Hans Eugen Änd
am J. 9 & Hüser in Beyenburg an der Wupper: Der Fabrikant Paul ß cleber, Barmen, ist ni . See n,. 2 autet jetzt: Haseneleber & Hüser Kom. Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist. Amtsgericht Lennep.
cht mehr. persönlich
In das hiesige Handelsregister ift Konimanditgesellschaft ͤ Marting mit dem Sitz in Burgdamm eingetragen worden: Sie hat ihren Sitz von Bremen nach hler Annongen-Expeditian und Propa«‘ verlegt und führt jetzt das Geschäft in ganda⸗Biürv Hans-Joachim Rach unveränderter Form in Burgdamm fort. Amtsgericht Lesum, den 28. Juni 1926.
, & Bekleidung
Josef Hartenstein
führer ausgeschieden.
Lorsch, den 19. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.
Luckenwalde. In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma „Luckenwalder Bautischlerei Gesellschaft mit beschränk— Luckenwalde getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Funi 1926 ist der Ge⸗ ellschaftsvertag im 56 (Stammkapital, Stammeinlagen) geändert worden. Das Stammkapital Umstellung nunmehr 20 009 Reichsmark. Die Generalversammlung vom B. Juni 1926 hat zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt den Tischler Otto Böttcher in Luckenwalde.
Amtsgericht Luckenwalde, 17. Juli 1926.
Magdeburg. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
Nr. 949 bei Hauptverwaltung des Burbachkonzerns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diplomingenieur Kurt Evers und dem Diplomkaufmann Albert Weber, beide in Magdeburg, ist erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Prokuristen
der Firma
Magdeburg:
Ge samtprokura
rechtigt ist.
2. unter Nr. 191 bei der Firma Ge⸗ Rohrleitungsartikel mit Magdeburg: Magdeburg ist
beschränkter Dem Paul Lange Einzelprokura erteilt.
3. unter Nr. g41 bei der Firma Indu⸗ strie⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in Magdeburg: versammlungsbeschluß, betreffend die Firmenänderung, dasiert nicht vom 11. sondern vom 19. Juni 1926. Magdeburg, den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht A.
Der General⸗
Abteilung s.
Magdeburg. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 2820 bei der offenen Handelsgesellschaft J H. Schröder & Sohn in Magdeburg: Die Gesellschaft Kommerzienrat ist alleiniger Inhaber
2. unter Nr. 3636 bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Grashof in
Magdeburg: Der Kaufmann Friedrich
Stentzel in Magdeburg. Magdeburg, den 19. Juli 1926. Das Amtsgericht A4. Abteilung 8.
Mainz. 48282
In unser Handelsregister wurd
heute bei der Firma „F. Dinges“ in Mainz eingetragen: Katharina Bar⸗ bara geb. Schambach, Ehefrau von Clemens Gustav Heinrich Dinges, in
Maingz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 16. Juli 1026. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 48283
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Kayser⸗Eberle“ in Mainz einge⸗ tragen: Das Geschäft mit Firmenfort⸗ führungsrecht ist auf Luise, geb. Eberle, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Karl
Kayser in Mainz übergegangen und deren Prokura damit erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ehefrau Kayser ausgeschlossen. Mainz den 16. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 48285 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) Zu i n Firmen:
1. „Baldur⸗Radlicht Gesellschaft mit beschränkter aftung!“ in Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung:
2) vom 11. Juni 1926 hinsichtlich der
Firma und b vom 9g. Juli 1926 hin⸗
sichtlich des. Gegenstandes des Unter- nehmens geändert. Die Firma lautet
jezt: „Baltia Radlicht! und Fahrrad⸗ ahriken Gesellschaft mit beschränkter ftung“. Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt: die Fabrikation der Baltia-Rad⸗ lichtlampen sowie der Baltia⸗ und Hamo⸗
ahrräder sowie der Vertrieb dieser abrikate. Karl Woll und Jakob Hauch ind nicht mehr Geschäftsführer.
2. Garage Ren sellschaft mit be⸗
6 Haftung“ in Mannheim; Max
3. „Vertriebsgesellschaft für Wohnungs⸗ ü z . Walter ahn mit beschränkter Haftung“ in Mann-
im:; Valentin Urbaniak ist nicht mehr
oses ist nicht mehr . . P
Geschäftsführer. Otto Pfeiffer. Mann⸗ 2. ist als Geschäftsführer bestellt.
Badenia“ leidungshaus für
Herren und Damen Gesellschaft mit be— Crankte⸗ Haftung“ in Mannheim: August Wolf, Kaufmann, Mannheim, ist zum weiteren k bestellt.
5. Wilhelm Kraatz“ in Mannheim:
Die Prokura des Karl Rinklef ist er— loschen.
6. „Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗
keel l cht iliale Mannheim“ in Mann—⸗
im als Zweigniederlassung der Firma
Süddeutsche¶ Glashandels Aktiengesell⸗ schaft“ꝰ in Stuttgart: Dem Kaufmann Kar Wegerle. Mannheim, ist Gesamt— prokura erteilt. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt.
b) Folgende Firmen: J. „K. Walther C H. Weihe“, Mann⸗
heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1926 8 f haftende Gesellschafter find Kurt Walther, Taufmann, Mannheim, Heinrich Weihe, Kaufmann, Heidelberg.
gonnen. Persönlich
8. „Andreas 3. in Mannheim. In⸗
haber ist Andreas König, Fabrikant, Mannheim.
Mannheim, den 19. Juli 1926. Amtsgericht. F. G. 4.
Marburg, Lahn. 48286
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung unter der Firma Hessische Holzhandelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Wehrda bei Marburg, Lahn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbei⸗ tung von Holz sowie der Handel mit Rund⸗ und Schnitthölzern und aus Holz erzeugten Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Paul
Schäfer in Marburg. Von der Gesell⸗
schaft wird der dem Gesellschafter Fried⸗ rich Paul Schäfer gehörige Holzworrat übernommen und die hierfür gewährte Vergütung von 5100 RM auf die Stammeinlage des genannten Gesell⸗
schafters angerechnet. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 9. Juli / 0. Ok⸗ tober 1925 und 25. Januar / 1. Februar
1926 festgestellt ist, erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Marburg, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.
Neisse. 48287
Handelsregister A Nr. 213. Offene
Handelsgesellschͤft F. Nos * Schulze, Potsdam, mit JZweigniederlassung in Neisse; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Marie Schulze in Potsdam, Hohe Wegstr. 4 führt das Geschäft unter unveränderter , fort. Eingetragen am 16. Juli 1925.
Amtsgericht Neisse. Veumünster. Sꝛs8 e, ,. am 12. Juli 1426 in das ndelsregister Abt. B bei Nr. 90 die irmg Landkulturheim des Landesvereins ür Innere Mission in Schleswig- Hol- tein Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Grashof ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
eumünster. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die KE define Arbeits ·
Uęr dingen. . 48322 r Handelsregister B13 ist heute irmg Dujgrdin C Co., Gesell⸗ chaft m. b H. in Uerdingen eingetragen
Dem Oberbuchhalter Mathias Nisters Gesamtprokura in der ir meinschaft mit rokuristen die
7] Nr. 197, Automobil⸗Zentrale Edmund von Rönn, Stade, Nr. 108 W. in Stade,
loser in produktiver Erwerbslosen und Landwirtschaft, Landkultur, melioration und Siedelu kapital beträgt 19300 führer sind Neumünster und der mann in Kiel. Jeder der beiden Ge—⸗ 3 kann für
8. unter Nr. 4147 die Firma W. Ernst Stentzel in Magdeburg. Alleiniger In—⸗
em. 1 haber ist der Haarformer Wilheim , D register Abtei
unter Nr. 4 ist heute bei der Sohenzollerische Sandesbahn A. G.) fol⸗ rden: Zum stell⸗
ist Landesbaurat
. I für die Firma Saxonia⸗ Aktiengesellschaft t att 421 des sregisters ist heute einge ⸗ tragen worden; Der unter Nr. IDB ein- getragene Adolf Arnold in Groitz r er Nr. 16 eingetragene Hüfner in Gwoitzsch sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.
Amtsgericht Pegau, am 5. Juli 1926.
HReckhklinghausen. im hiesigen Abt. A eingetragenen Firmen:
Unter Nr. 29, Josef Baumeister Wilhelm Schürmann, unter Nr. 527, Bierverlag Gottlieb
einrich Oberhag, Oer, il Decking, Reckling⸗
unter Nr. 444. Emma Groß⸗Selbeck, geb. Kauls, Recklin unter Nr.
210, Heinrich Plate, Stade, Nr. 212, Heinrich von s Borstel, Häutehandlung, Stade, Nr. Bl, H. Rubold K Co., Oldendorf, Nr. 261, Carl Wandelt, Stade, Nr. 270, Friedrich eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zu der Nr. Z51 Müller K Stellmann, st am 16. Juli eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Amtsgericht Stade, den
f ng. Das St S brik, . Gescha S* . * Pastor Friedrich wo n Vorstand in Sigmaringen bestellt.“
aringen, den 10. Juli 1926. 3 Amtsgericht.
Weise erteilt, einem anderen vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Ka Geist in Uerdingen ist erloschen. Uerdingen, den 13. Jul Das Amtsgericht.
ich 3 die Ge⸗
e . Mai 1926 fest mtsgericht Neumünster.
Nor d hausen. In 23 Handels register
vertrag ist am 6. Sinsheim, Elsenz. J anns Franz
Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 184, rma Jakob Dahlem in ie Firma ist erloschen. 17. Juli 1926.
d. Amtsgericht Sinsheim a. d. Elsenz.
ist erloschen.
Hoffenheim: II. J. 1926.
48 am I4. Ju
mit beschrän kter en (Nr. 144 des
Handelsregister stęinheim, Westt. Ugrdingen ndelsregister A ist heute r. 32 eingetragenen Firma sz in Steinheim eingetrage haberin ist die Witwe Carl Poiesz
eborene Rempe, esetzter westfälisch t mit ihren Kindern s, Josef und Cilli
ttermittelgesell ftung! zu No gisters) eingetragen, nesbefugnis des Liquidators beendet a erloschen ist.
ö . 8324 delsregister B ? ist bei rke, Aktiengesell˖ schaft in Uerdingen, eingetragen worden. Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 1926 wie folgt geändert: Besteht de stand aus mehreren
Gesellschaft durch
gnt. Arns, Distel unter Nr. 596,
Henrichenburg,
Sondershausen. . j In das Handelsregister B ist bei der Schwarzburgischen Landesbank in Son⸗ dershausen heute eingetragen worden: Vorstandsmitglied Bankdirektor Fried⸗ gemäß § 10 Abs. III der Gesellschaft f Bankdirektor Max
bei der unter
und die Fi 9 Nordhausen.
In das ndelsr 16. Juli . bei Caemmerer“ zu Nordhausen (Nr. 477 getragen, daß das Handels irma auf den Kaufmann ordhausen über⸗ okura der Frau Berta mmer erloschen ist.
t Nordhausen.
Nęrdhausen. ; In das , n , B ist, am
ächsische Elektrizitäts- Gesellschaft mit be⸗
92 d. Reg) eingetragen, da Gesellschafterb : Jun aufgelöst ist und dur inen Liquidator vertreten wird. Liguidgtor ist der Diplomingenieur? Wenz in Mannheim bestellt. Amtsgericht Nordhausen.
Wendland, Herten, unter Nr. 589, unter Nr. 36,
rich Ische ist gemi Gütergemein· Sa ermächtigt, allein zu vertreten. Koepchen ist aus dem Vorstand aus⸗ V geschieden. Sondershausen, den 18. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.
wei Mitglieder des — orstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit— gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ leilen, die Gesellschaft allein Uerdingen, den 13. Juli 1 Das Amtsgericht.
Poiesz. Dem arl Poiesz in Steinheim rokura erteilt. . teinheim, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
der Firma „Hugo Karl, Aloy
d. Reg) ein eschäft nebs aul Jungni gangen und die emmerer, geb.
anufakturwaren⸗ versandhaus Max Mischkowski, Reckling⸗
unter Nr. 263, Schumache Inh. Paul Diepenbroch), 358, Emil Schüren, Recklinghausen, unter Nr. 236, Hermann Wunderling,
577, Heinrich Vaessen,
Woltenhbüttel. ;
Im Handelsregister ist bei der Firma Schuhhaus Gradnauer in Wolfenbüttel am 24. Juni 1926 eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ Jlöscht, da ihre Eintragung, als gegen Ss§ 17 und 18 H. G.⸗B. verstoßend, un⸗ zulässig war.
t vertreten. 926.
r. . Co. Sondershausen.
In das Handelsregister B ist heute bei der Schwarzburgischen Landesbank d in Sondershausen eingetragen worden, daß die Zweigniederlassungen in Ellrich und Bad Sachsa geschlossen worden sind. Die Prokuren der Herren Hermann Miethe und Ernst v. Thunen für die Zweigstelle in Ellrich und die Prokuren Fer Herren Hermann Miethe, Walter Feddingius und Ernst Börner für die Zweigstelle in Bad Sachsa sind er⸗
; ndelsregister Abt. B ist bei etragenen Firma Aktiengesellschaft Tilsit am J. Juli 1926 eingetragen:
Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Tilsit ist am 1. April 1726 aufgehoben. Amtsgericht Tilsit.
J Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ irmen wurde am ig. irma Rudolf Bühler in Metzingen ein⸗
schãfts riebs erlo Amtsgericht Urach
Recklinghausen uli 1926 bei der
Recklinghausen,
Recklinghausen, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen ge⸗ Es werden deshalb die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, falls die Löschung erfolgen wird.
Recklinghausen, den 7. Juli 1926
Das Amtsgericht.
ufolge Aufgabe . Tinten. In unser Handelsregister B 1 ist heute unter Nr. 2B die Chemische Fabrik Franz Worm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und als deren In⸗ haber: 1 der Kaufmann Franz Worm, 2 der Kaufmann Anton Worm, beide
— ster Abt. B i er unter Nr.? Bank der Ost⸗ in Königsberg, eingetragen
In unser Handelsre am 13. Juli 1966 bei eingetragenen preußischen Zweigniederlassung
Dem Vorstandsmitglied Albert ist die Titelbezeichnung „Direkto gelegt worden. ;
Amtsgericht Tilsit.
Traben-Trarbach. Handelsregister A Nr. Q wurde ranz O. Klein in folgendes eingetra
Waldenburg, Schles.
16. Juli 1926 Schulz in Waldenburg“ worden: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ gehaupt ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
ndelsregister A ist am
Nr. 133, „Firma Paul
löscht werden. Sondershausen, den 26. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht. eingetragen
Sondershausen. manns Robert
In das Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Schwarzburgischen Lan⸗ desbank eingetragen worden, daß die
weigniederlassungen Großbreitenbach,
reußen, Nordhausen, Weida, Arnstadt, Rudolstadt, Ilmenau, Straußfurt und Saalfeld geschlossen worden sind.
Viürtingen. Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftssirmen, ist am 13. Juli 1926 ragen worden: tsbiehversicherungsverein Kohlberg. Zweck: G von Entschädigung für unverschuldete nach Maßgabe der — atzung. Dem Verein ist gestattet, von der Bildung eines Gründungsfonds Abstand zu nehmen. Die Erlaubnis zum wurde am 16. Juni 19265 erteilt. Vor⸗ stand: Matthias Buchfink, Landwirt in Kohlbreg. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Jahresbeiträge; Erhebung ; Nachschuͤssen nicht dagegen die Kürzung der Ver⸗ sicherungsansprüche. Die machungen erfolgen durch öffentliches Vereinsorgane Vorstand, ein Kassierer, acht Aufsichts⸗ ratsmitglieder werden von der Mit⸗ gliederversammlung auf zwei Jahre ge⸗ wählt; letztere tritt alljährlich zusammen und wird darch die
Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. J hannes Pfeiffer, 2. Karl Salzer, 3. Wil⸗
— chaich, 5. Karl Kittel⸗ beger, J. Johann Schaich, 8. He sämtlich Landwirte in Kohl⸗
erg. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Odenkirchen. 48294 Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juli 1936 unter Nr. 345 bei der Firma Gustav Raab in Odenkirchen eingetragen Firma ist erloschen.
Amtsgericht Odenkirchen.
Odenkirchen. Im Handelsregister Abteilung B ist ; unter Nr. 61 bei der irma Otto Kloeters K Cie., Gesell⸗
Giesenkirchen,
Dem Kaufmann Josef Schmitz Giesenkirchen Clemens Esch in Rheydt ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Odenkirchen.
Weinheim. lsregister A Bd. IJ O.⸗-J. 242, neider & Keltsch“ in Wein rokurg des Kaufmanns Max othemund in Weinheim ist erloschen. 17. 7. 1926. Amtsgericht Weinheim. I.
heute bei der Traben⸗Trarba
Die Gesamtprokura des Otto H. Eilemann in Düsseldorf ist er—
Traben⸗Trarbach, den 19. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Verluste an S§ 2 und 3 der
Auf Blatt 443 des hiesigen Handels registers, die Firmg Allgemeine Deutsche Creditanstalt, niederlassung der Firma Allgemeine D Cre stalt bestehenden Aktiengesellschafi ist heute eingetragen worden: Im Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Dezember 1899, in der Fassung vom 10. Juni 192, ist der § 33 durch Beschluß der Generalversamm⸗ 126 gestrichen worden. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen — Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg. Amtsgericht Riesa, am 15. Juli 1926.
Braunschweig, Schmiedel für die Zweigstelle Groß⸗ breiten bach, Robert — Neefe für die Zweigstelle Greußen, Wil⸗ helm von Felde, Ernst Paulus für die Max Golle,
Zweigstelle
Leipzig unter
Deutsche Credit⸗An⸗ Westerstede.
ndelsregister Abt. A ist heute 66 eingetragen worden: Kramer & Bruns in Augustfehn und haber Kaufmann H okel, Kaufmann Otto Bruns ehn, Kaufmann Walter Bruns Aug Die offene schaft hat am 1. Januar 19 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. eingetragener
Geschäftsbetrieb Zweigstelle Nordhausen, Richard Ewald Weida, Dr. Rudolf Braunschweig, Ro⸗ bert Dorl für die Zweigstelle Arnstadt, Fritz Löchner, Fritz Jung für die Zweig⸗ stelle Rudolstadt, Oswald Bartels, Georg Spickenreuther für die Zweigstelle Ilmenau, Robert Hartung, Kurt Neefe für die Zweigstelle Straußfurt, Karl Keller und Otto But⸗ ters für die Zweigstelle Saalfeld sind
Tübingen, — ) Im Handelsregister ist am 20. Juli K 1926 eingetragen worden; a) Register für Gesellschaftsfirmen;
dustrie Tübingen Maier u. Tübingen: Durch Besch schafter vom 3. / 12.
vorbehalten, lung vom Bergmann,
zluß der Gesell⸗ äärz 1926 ist die ndel sgesellschaft aufgelöst. udwig Ostertag hat das mit Aktiven
1 Geschäftzzweig: Handel sgeschäft in Kunstdünger, Landes uttermitteln un ͤ darfsartikeln.
misgericht Westerstede, 15. Juli. 1926.
Auf Blatt 628 des Handelsregisters, nn. Lauchhammer
in Berlin bestehenden Linke Hofmann Lauch eingetragen
Geschäft ohne Liquidation und Passiven übernommen und führt es unter der Firma „Württ. Papier⸗In⸗ dustrie Tübingen Ludwig Ostertag“ als Einzelfirma weiter. .
Register für Einzelfirmen: Firma Württ. Papier -⸗Industrie ig Ostertag in Tübingen. nhaber: Ludwig Ostertag, Kaufmann in Münsingen.
2 bei der Firma in Tübingen: Der
re e, . Sondershausen, den 15. Juli 1926.
k Thür. Amtsgericht.
Aktiengesell
worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 196 sind ge⸗ §z 5 (Fusionen 8 6 (Gewinn⸗ § 20 (GBilanzaufstellung),
Wetter, Ruhr. (
In unser Handelsregister A 5g ist heute bei der Firma Stahlwerk Mark, Abteilung daß die Prokura
Shand an.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 558 bei der Firma G. Herr⸗ mann, Inh. Erich und Georg Herr⸗ mann, Spandau, solgendes eingetragen
Wengern, ei Wetter (Ruhr), den 13.
Tübingen Ludwig
anteilscheine), § 21 (Aktienhinterlegung). Amtsgericht Riesa, am 16. Juli 1926.
KHRostock,
Der Kaufmann Erich Herrmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Spandau, den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht.
flumm u. Kemmler argarethe Kemmler, b. Pflumm, Ehefrau des Johannes emmler, Kaufmanns in Tübing dem Karl Fritz, Kaufmann dase Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Tübingen.
G. Herrmann.
Witten.
In das Handelsregister B ist am 9. 7. 1926 unter Nr. 167 die essen⸗Gemeinschaft Seifenfabriken, schränkter Haftung getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmu Interessen, gemeinschaftliche Herstellung, in⸗ und Verkauf von Seifen, Roh⸗ materialien usw. einschlägigen der Gesellschafter. i an anderen
Meckelh. In das Handelsregister ist heute zur i rtmann & Schultze Aktien⸗ Zweign ieder
irma Inter⸗
in Hamburg, lassung Rostock, eingetragen: Alfred. Robert Dietrich und Walter Adolf Friedrich Schultze junr, Kaufleute zu Hamburg, sind zu
Sprottan.
Im Handelsregister B Nr. W ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs- un Baugesellschaft Mallmitz m. b. H. in Mallmitz heute eingetragen worden, daß der Rentmeister Wilhelm Ernst Geschäftsführer ausgeschieden und an Pastor Fritz Hentschel, allmitz, zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Sprottau, den 9. Juli 1926.
Uerdingen.
In unser Handelsregister A Nr. H9 ist der Kommandit⸗Gesellschaft Gebr. 9 eingetragen
rstandsmitgliedern der gemeinsamen
Schwengers worden, daß ein Kommanbitist durch Tod
aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die aufmanns Jean Schwengers
Fortführung
brikationsbetriebe ie Gesellschaft darf gleichartigen
geschäfte gründen und Vertretungen übernehmen. Das Stammkapital beträ Geschäftsführer
am 14. Juli 192 Friedrich Schultze und des Georg Sieg ried Westerkamp sind erloschen.
Rostock, den 15. Juli 1926.
beschränkter iner Stelle
Yrokura des
ist erloschen.
Uerdingen, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.
eingetragen nternehmen
Kaufmann er Abteilung A
In unser Handelsreg i Habermann,
ist bei Nr. 556, Firma t Naumburg a. B., heute folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 16. Juli 1926.
Das Erlöschen nachstehend begzeich⸗ neter Firmen soll von Amts wegen im hiesigen Handelsregister Nr. 74, J. Harms, Bube Nachfolger, Inhaber Kaufmann William
Nr. 107, Vorm. C. Pötter H. W. Meyer Fußzeughandlung in Stade, Inhaber Schuhwarenhändler Heinrich Wilhelm Meyer in Stade, Nr. 148, J. W. Meyer, Stade, Inhaber Kaufmann Jakob Wil⸗ helm Meher in Stade. der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, zugleich wird diesen eine Frist von drei Geltendmachung eines Widerspruchs ge⸗ setzt. Amtsgericht Stade, 16. 7. 1926.
der Kaufmann Bochum. Der Gesellscha am 12. Juni 1926 geschlo t wird gerichtlich erichtlich durch einen oder mehrere Geschäftsführer
und der Widerruf der tellung der Geschäftsführer erfolgt zu Protokoll durch den sichtsrat, welchem auch der Abschluß der Anstellungsverträge mit den Geschäfts- ührern obliegt. chäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung der Gesells schäftsführer oder einen Gesche und einen Prokuristen. Geschäftsführer bestellt i Vertretung der Gesellschaft durch einen Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß jeder Geschäftsführer seinen Namen, jeder Prokurist
Uerdingen. Das unter der Firma „August hofen * am Markt“ in sen. Die Ge—⸗
Oederan. und außer⸗
Auf Blatt 154 des Handelsregisters irma Magnus Baumann eute folgendes eingetragen worden: Der Inhaber Friedrich Mag⸗ nus Baumann ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Frau Marie Hedwig verw. Baumann geb. F ᷣ das Handelsgeschäft als Erbin des bis⸗ herigen Inhabers fortführt. Prokura Kaufmann Magnus Baumann in Oederan. Amtsgericht Oederan, 19. Juli 1926.
Osnabrück. In unser Handelsregister 18. 7. 1926 eingetragen zur Firma brik Dr. Gröppel & Co. in Osnabrück: Die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Osnabrück hat am 1. JT. 1926 für Recht erkannt und einstweiligen ü aß 1 der Kaujmann rich Gröppel in nicht mehr zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist, 2. für die Zeit ab . J. 1926 bis zur anderweiten Rege⸗ lung durch Vereinbarung oder Richter⸗ Fabrikant Heinrich Möllering u Osnabrück zur Vertretun llschaft berechtigt ist. Dem Hermann Beimes
Uerdingen über⸗ iesem erteilte Prokura ist
Uebergang der in d ründeten Ver⸗ rwerb des Ge⸗
ister Abteilung A inrich Kreifel
ist bei der irma Holzstoff⸗
In unser Handelsr in Oederan e .
ist unter Nr. 199, Fabrik Loos, Carl Bilse, Loos bei Neuhammer, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. gericht Sagan, den 17. Juli 126.
Betriebe des Geschäfts bindlichkeiten ist bei dem schäfts durch den neuen Inhaber aus—
„Arotheke am Markt Heinri in Uerdingen und unter eingetragen.
notariellem
Die Inhaber eändert in
R. A Nr. 358
J In unser Handelsregister Abteilung A th, Loos, Krs. Sagan, h
erteilt dem onaten zur
Magdalena Uerdingen ist
Uerdingen, den 11. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Falls nur ein
Die Firma irma Prokura erfolgt die
gendes eingetragen worden: Amtsgericht Sagan, den
ist erloschen. Is. Juli 1226. Senftenberg, Lausitz. ndelsregister 3 ist heute folgendes eingetragen worden: Sp. 2 — Carl Meise Dampfmühle in S. 3 — Carl Meise, Kaufmann in
Senftenberg, N. L., den 3. Juli 1926. Amtsgericht
Heschäftsführer.
In das Handelsregister A ist heute gerchaft ihrer zur Firma Nr. 187, Ernst Reeck, Stade, und am 156. Juli zu den Firmen Nr. 9,
tade, Nr. 31, C. F. Kuhirt Sohn, Stade, Nr. 38, Julius Ehlers, Klein Fredenbeck, Nr. 40, Tivoli Stubbe & Peters, Stade, Nr. 50, J. Bösch, F. Fick, Stade, Weis Nr. 60, H. Hagelberg, Stade, Nr. 69, J. H. Staats, Stade, Nr. 84, H. Hesse,
Wilh. Kühner, Stade, Nr. 121, J. W. Moje, Stade, Nr. 140, Johann Nagel, Stade, Nr. 1438, W. F. Ohlrich, Stade, Nr. 144, W. Heit⸗ mann, Stade, Nr. 171, August Thams, Stade, Nr. 172, Thies K Stege, Stade, 192, Hermann Nr. 168, Eduard Röseler Nachf., Stade,
Kom. Hese der Firma beifügt.
Aussichtsrats unterliegen solgende Rechtshandlungen der Geschäftssührer: 1. Veräußerung Grundstücken, Handelsgeschäfts Zweigniederlassungen und die Beteili- ung der Gesellschaft an einem anderen Internehmen, g. die Genehmigung der
In unser Handelsregister A Nr. 142 deutenden Zu bei der Kommandit-Gesellschaft Gebr. acher in Osterath eingetragen worden:
Kaufmann Franz
rechtigt ist, in Gemein— der Gese schafterin Witwe inz Bacher oder einem anderen Pro— uristen die Firma zu zeichnen und zu
aftende Gesellsch. aft in Gemein—
uristen berechtigt. Jun 19206
G. inc. S im Wege der
angeordnet, der Erwerb, die
und die Belastung Errichtung
gemttenh er Tangit n . enftenberꝶg ausitæ. Söhne, Stade, In unser Dan del gregisler Abt. A ist 6 ute bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma Carl Redlich - Drebkau folgendes Die Firma ist er⸗
Die persõnlich und die Veräußerung oder Belastung von Teilen von solchen nach Maßgahe des 8 4. 4 die Bestellung Handel ðbevoll-
Geschäftganteils Vertretung schaft mit einem Pro Uerdingen, den 16. Amtsgericht.
eingetragen worden:
loschen. Senftenberg, N. L., den 8. Juli 19265. Amtsgericht.
che und dem Chemiker Karl Hans Lappe, beide in Osnabrück, rokura erteilt. tsgericht, VI. Osnabrück.
. Prokuristen mächtigten Prokurg und Vandelsvollmacht,
ist 3
rstellung von Neubauten und Um⸗ uten, 6. die Anschaffung von
Maschinen, Werkzeugen und Einrich⸗ tungsgegenständen, J. der 2 oder die Kündigung von Miet⸗ und
verträgen über Grundstücke, welche für längere Zeit als ein Jahr geschlossen werden, 8 die Aufnahme von Darlehn, die Inanspruchnahme von Bankkrediten, die Führung von Rechtsstreitigkeiten, 2 die Eingehung von Bürgschaften und Wechselverbindlichkeiten für Dritte, 10. alle Rechtshandlungen und Rechts⸗ geschäfte, die über den gewöhnlichen Betrieb eines Handelsgewerbes oder ö der Gesellschaft
acht⸗
inausgehen, 11. die Einforderung von
Einzahlungen auf die Stammeinlagen. Der Aufsichtsrat ist ferner befugt und verpflichtet, sämtliche der i rr der V,, . Beschlußfa unterbreitenden (
dere auch die Bilanz, vorzubereiten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Witten.
assung zu zegenstände, insbeson⸗
Amtsgericht Wolfenbüttel.
in Zinten, eingetragen worden.
Amlsgericht Zinten, den 5. Juli 1926.
EZweibrück-en. (48339
Handels register.
Firma Bremle C Fuchs, G. m. b. 5H. Zweibrücken: irch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 19966 wurde das Stamm⸗ kapital auf 1000 RM — eintausend Reichsmark — festgesetzt. 5 5 des Ge⸗ j sellschaftsvertrags wurde entsprechend
geändert. Zweibrücken, den 10. Juli 1926. Amtsgericht.
zwichklau, Sachsen. 48340
In das Handelsyvegister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 1902, betr. die Fa. Karl Frieser, Kostümfabrik und Leihinstitut für Masken⸗ und Theatergarderobe in Zwickau: Frau Doris vhl. Richter, verw. gew. Frieser, geb. Flechsig. in Zwickau ist aus⸗ , ,. Der Kaufmann Reinhold
eorg Richter in Zwickau ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, den 19. Juli 1926.
48333
48338
4. Genossenschafts⸗
register.
Renuthen
Genossenschaft unter der Firma „Edlo
Einkanfsgenossenschaft der Lebens⸗ mittelhändler Oberschlesiens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Belange ihrer Mit— glieder durch gemeinsamen Einkauf von Waren. Satzung vom 25. Juni 1926. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. Juli
1926.
Celle. 48562 Ins Genossenschaftsregister 32 ist heute
zur Firma Sar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter , in Beedenbostel, In Stelle des ausgeschie⸗
denen Vofbesitzers Heinrich Meyer in Beedenbostel ist Oberpostsekretär 3. D. Wilhelm Linnemann in Beedenbostel in
eingetragen:
den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Celle, 17. Juli 1926.
PDPDTarmstadt. 84
Neueintrag in das Genoöossenschafts- register: Am 15. Juli 1926: Firma Be⸗ trieb sgemeinschaft Da rm stüdter Kohlenhändler, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft
pflicht. Sitz: Darmstadt. Gegenstand
des Unternehmens; Unterhaltung gemein samer Lagerplätze sowie Einrichtung eines
8 2 2.
gemeinsamen Fubiparks, ferner
O. 88. 418568 In das Genosenschaftsregister ist die
der ge⸗
meinsame Einkauf der Brennstoffe aller
verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur als »im- stätte zur Nutzung in Erbbaurecht oder Eintragung des Wiederkaufsrechts ab⸗
gegeben werden. Statut vom 18. April /
13. Juni 1926. Amtsgericht Dortmund.
*
Goch.
In unser Genmossenschaft ren fc 1
heute bei der unter Nr. X eingetragenen Niederrheinischen Bezugs K Absatz⸗
genossenschaft e. G. m. b. H., Uedem, folgendes eingetragen worden:
Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 RM. Es können 19 Geschäftsanteile übernommen werden. Die 8§ 13 und 34 des Statuts sind geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. 53 1924. (Geschäftsanteil 3 RM.)
Goch, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.
¶C Och. 48588] In das Genossenschaftsregister wurde . Nr. 32 bezüglich der Bezugs und bsatz⸗Genossenschaft Niedermörmter e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1926 aufgelöst. Liquidatören sind Lam⸗ bert de Klein, Niedermörmter, und Heinrich Janssen, Hönnepel. Goch, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.
Hannover. 48589
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 233 bei der Genossenschaft „Deutsche Auskunftsgenossenschaft, ein⸗ rag. Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ Hannover, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Spalte 2: „Deutsche Auskunfts⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Hannover. Spalte 8: Die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder durch Erteilung von Aus⸗ künften, Einziehung von AÄußenständen und Beschaffung von Vertretern. Spalte 6a: Statut vom 23. Juni 1926.
Das Amtsgericht Hannover, den 16. Juli 1926.
Itzehoc. 485901
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H., Itzehoe, am 24. Juni 1926 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1926 aufgelöst.
Kaufmann Hinrich Kracht in Itzehoe, Sandberg 87, und Kaufmann Hugo Jürs in Itzehoe, Hermannstraße 20, sind Liquidatoren.
Itzehoe, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Labes. (48591 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 (Landwirtschaftliche Kraft- wagengenossenschaft Labes, e. G. m. b. H. in Labes) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Labes, den 5. Juni 1926. Amtsgericht.
Magdeburg. 48592
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen „Gartenstadt⸗Kolonie Reform ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter ir fe in Magdeburg eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Juni 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Magdeburg, den 15. Juli 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 48686 Zum Genossenschaftsregister Band II O—⸗-8. 4. Firma Mannheimer Beamtenbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mannheim wurde beute folgendes ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Ludwigsdefener Beamten ausgedebnt
N Wann?
H astenburg. Ostpr. So In unser Genossenschafteregister if
r
w
1 *
Art und die Maabe derselben an die du
Mitglieder. Statut vom 7. Juni 126 Darmstadt, den W. Juli 1926. ODess. Amtoͤgericht J. Dortmund. In unser Gnossenschaftregister ist Band II unter Nr. 147 am W 126 die Genossenschaft:
Gemeinnüßtzige Vaugenossenschart
Kriegerbeimstatte? eiwæetr ane
nossenschaft mit beschränkter Daftwflicht
zu Lüͤtgendortmund eingetragen Zweck der Gnossenschaft lich dawuf gerichtet, minden
Krien eschwdigten und Krien inter ⸗ Md
blichenen (soveit diese der Re Demile
wvorstande Mi alied der CGenesFen?
sind) gesunde und woecknmäßig eimer dtede
Wobnunmzen in eiʒnend erdouten Rr an. gebauten WMäasern zu dilligen Vreäißken da