— —
i
— —
—
— — — —— e
—
.
r , , 0
— —
. . , 8 2 = ö
auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. e, , . Königsbrück, 15. Juli 1926.
Lübbecke. 48803
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Wilhelm Kolbus in Levern wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lübbecke, den 13. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Lützen. 48804 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Walde⸗ mar Westphal in Kötschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützen, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.
48805 Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters C Duard Wolentarski in Mühlhausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 21. Juli 1926.
Neicdkenburg. (48806
Das Konkursverfahren über das Ver— 3 des Pantoffelfabrikanten Gustav Dibowski zu Neidenburg wird eingestellt gemäß 5 204 K. O., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neidenburg, den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 48807
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Max Kluge in Neustadt, O. S., ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Schöffensaal, bestimmt. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 16. Juli 1926. Reichenbach, Vogtl. 48808
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Sara Schädlich, Inhaberin eines Putzegeschäfts in Netzschkau i. V. wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters, des Lokal— richters Max Singer in Netzschkau i. V. der Lokalrichter Max Ploß in Reichenbach i. V. zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 20. Juli 1926.
Schweinfurt. 18809]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradgeschäftsinhabers Johann Falkner in Schweinfurt Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt auf Samstag, den 21. August 1926, vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaal 47 mit folgender Tagesord—⸗ nung: 1. Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, 3. Festsetzung der Ver—⸗ gütung und der Auslagen des Konkurs— verwalters.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt. Tharandt. 48810 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Karl Her—⸗ mann Merkel in Schmiedeberg (Bez. Dresden), bisher Inhaber einer Werk— stätte zur Herstellung von Möbeln in Rabenau, Hainsberger Straße 20, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist. G6 204 der Konk.⸗Ord.) Amtsgericht Tharandt, den 19. Juli 1926.
Tittmoning. 4185811 Das Amtsgericht Tittmoning hat das unterm 15. April 1926 über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Ludwig und Agnes Brandl in Wiesmühl b. Tittm. er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Tittmoning, den 21. Juli 1926. Gerichtsschreiberei
dos ö . des Amtsgerichts Tittmoning.
Varel, Oldenb. 48812 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „offene Handels gesellschaft Dierks C Neumann in Bock⸗ orn“ ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. August 1926, vormittags 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht in Varel, Zimmer 13, 1. ee 92 ( 2 oben, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus. schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—
teiligten niedergelegt. Varel i. Old., den 17. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Amberg. 48815
Das Amtsgericht Amberg hat mit Be— schluß vom Heutigen, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Hans Kammerer, Baugeschäft, Baumgterialien⸗ handlung und Zementwarenfabrik in Am⸗ berg, zur Abwendung des Konkurses die Gi schc fr auffi ht angeordnet. Als Auf⸗ sichtẽperson wurde bestellt der Fabrik⸗
direktor Wilhelm Dörwald in Nürnberg, Veillodter Str. 35. Amberg, den 21. Juli 1926. Gerichköͤschreiberei des Amtsgerichts.
Amberg. 48516 n . w r . 2 65 uß vom Heutigen, vormittags t 6 das Vermögen bes Kaufmanns Kar ritzsche. Alleininhabers r Firma riedrich rg. Korbwaren in Am⸗ erg, die Geschaͤftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Termin zur Abstimmung über den eingereichten wangsvergleichsvorschlag bestimmt auf Montag, I8. August 1IMreb, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal 34, J. Als Auf⸗ Hh en wurde bestellt Rechtsanwalt R Dr. Steininger in Amberg. Amberg, den 21. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Breslau. 1 Durch Beschluß vom 21. Juli 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das , . der Witwe E. Bauer in Breslau 1, Blücher⸗ platz 109 (Leinen- und Baumwollwaren), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Max Gins in Breslau, markt 14. (41. Nn. . Breslau, den 21, Juli 1926. Das Amtsgericht.
⸗
Duisburg. 485158 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ans dei ft in . Inhaber der
Firma Biefang 6 Bucht, unst: und Papierhandlung, Büroartikel.
Schreibwaren in Duisburg, Ecke Mül⸗
heimer und Lerchenstraße, wird heute,
am 29. Juli 1926, vormittags 11 Uhr,
ö angeordnet. Als
Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechts⸗
anwalt Dr. Saelmanns in Duisburg,
Nahestraße 16, bestellt.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Freiberg, Sachsen. 48820 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Christian Warth in Freiberg, alleiniger Inhaber der Firma Christian. Warth in Freiberg, ist heute, am 29. Juli 1925, die schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Auf— sichtsperson ist der Bücherrevisor Otto in Freiberg ernannt. Amtsgericht Freiberg, am 20. Juli 1926.
Freiburg, Schles. 48819
Auf Antrag der . Kloas & Speck. Freiburg, Schles. — Leinwand und Konfektion — wird gemäß S 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. 12. 1858 in der Fassung vom 8. 2. 24 und der Abänderung vom 14. 6. 24 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zür Be— au ,. der Geschäftsführung des . dners wird der Syndikus Dr. Hans Meyer in Freiburg i. Schl., Wilhelm⸗ straße, bestellt. Freiburg, Schl., den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Neisse. 485821]
Ueber den Kaufmann Max Fröhlich in Neisse wird heute, am 19. Juli 1925, 7, Uhr nachmittags, die Geschäftsauf— sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Der rn di tor a. D. Golla aus Neisse wird zur Geschäftsaufsichts⸗ person ernannt.
2 Mn. 1426.
Amtsgericht Neisse. Oels, Schles. .
Auf Antrag des Gärtnereibesitzers Hans Mailänder in Langewiese b. Sibyllenort wird zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen gemäß § 1 der Bekannt⸗ machung vom 14. Dezeniber 1915, 8. Fe—⸗ bruar 1 M4, 14. Juni 1924 die , . aufsicht heute, nachmittags 354 Uhr, an— geordnet. Der Antragsteller ist, wie er dargetan hat, infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver— hältnisse zahlungsunfähig. geworden. Glaubhaft gemacht ist auch, daß diese Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit wieder behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Als Aufsichts, person wird der Rechtsanwalt Dr. Battel in Breslau, Schwertstraße 7, bestellt.
Oels, den 20. Juli I925.
D V
Aas Amtsgericht. Plauen, Vogt. 485323 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kurt Gläser in Straßberg i. V., alleinigen Inhabers der Firma Walter Gläser & o., Großhandel sgeschäft in Schul- und Bürobedarf in Plauen, Schildstraße 37, angeordnet worden. Aufsichtsperson; Treu⸗ händer Fritz Rückauer in Plauen, Reichs⸗ straße 1 — G.⸗A. 33 26. Amtsgericht Plauen, am 21. Juli 1926.
Tiibingen. 48824 Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurses ist angeordnet am 19. Juli 1926 über das Vermögen des Robert Schimpf, Inhabers der Firma Roschi Bürobedarf in Tübingen. Aufsichtsperson ist Gerichtsnotar Schühle in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.
48825
Altenkirchen, Westerwald,
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. B. Kleß in Altenkirchen ist beendet, da der Beschluß vom 15. Juni 1926, durch den der Zwangs— vergleich vom gleichen Tage bestätigt worden ist, rechtskräftig ist.
Altenkirchen, den 17. Juli 1925
Amtsgericht
Anxermunde. .
In der Geschäftsaufsichts fache A. Alt⸗
mana in Angermünde ist der Bestätigungs-
beschluß des Zwangs vergleichs vom
24. April 1926 rechtskräftig und die Ge 6 ngermünde, den 30. i —
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 48827] Das Geschäftsaussichtsverfahren über is Vermögen Firma Pgul. & immermann in Auerbach i. V. Wäsche⸗ tickerei und Konfektion, alleiniger In-⸗
haber die Kaufleute Ernst Zimmermann
und Hugo Paul, daselbst ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts vom 18. Mai 1926, durch welchen der
Zwangsvergleich bestätigt worden ist,
rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Auerbach.
Bergen, Rügen. (488285 In dem e f fi tsverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Ibarth in Garz a. Rg. ist nach Rechts—⸗
kraft des den wangsvergleich vom
1s. Juni 1926 bestätigenden n .
die Geschäftsaufsicht rechtskräftig beendet.
Die Vergütung für die Geschäftsaufsichts⸗
person Hermannn Brekenfeld in rgen
wird auf 700 RM, die gehabten baren
. werden auf 41720 RM fest⸗
gesetzt.
Bergen a. * den 19, Juli 1926. mtsgericht.
KBerkim . 48829 Die Geschäftsaufsicht über die offene ,, ,,. Birenhak & Sohn, erufs⸗ und, Sport⸗Bekleidung in Berlin C., Münzstr 11, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Koppel Birenhak und . . ji ne n, * be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, beendet. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 20. 7. 1926.
HRernbur g. (48830 Das Geschäftsaufsichtsverfahren üher das Vermögen der Firma Nultsch & Co. in Nienburg a, S. wird gem. S 65 Abs. 3 Ziff. 2. der Geschäftsauffichtsverordnung aufgehoben, da innerhalb der gesetzlichen Frist ein Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens oder auf Verlängerung der Frist nicht eingereicht ist. Bernburg, den 13. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. (48831 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Lieske in Bernstadt, Schlesien, ist infolge rechts— . bestätigten Zwangs berg eichs be—⸗ endig Bernstadt i. Schles, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Bonn. 48832
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Steinhardt in Bonn, Dreieck 16, In⸗ haber des bisherigen unter dem Namen Josef Steinhardt betriebenen Geschäfts, ist nach Rechtskraft des Beschlusses über Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet.
Bonn, den 15. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Breslau. 48335 Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Cohn und Sohn in Breslau, Frankfurter Straße 100, infolge des dahingehenden Antrags der Schuldnerin aufgehoben worden. (41. Nn. 64/26.) Breslau, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. 48833
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Jelitto in Firma Jelitto K Co. in Breslau, Karlstraße 28, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 25. Juni 1925 beendigt. (41. Nn. 173/25)
Breslau, den 20. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. (48834 Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der verwitweten Fabrikbesitzer Elise Cohn, geb. Appel, in Breslau, Ohlauer Stadt⸗ graben 23, infolge des dahingehenden Antrags der Schuldnerin aufgehoben worden. (41. An. 162/26.) Breslau, den 20. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. (48836
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Fabrikbesitzers Martin Mehrländer in Breslau, Frankfurter Straße 100, in⸗ folge des dahingehenden Antrags des Schuldners aufgehoben worden. (41. An. 163/26.)
Breslau, den 20. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. 48837
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hahn u. Schüftan in Breslau, Karl⸗ straße 22, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 28. Juni 1926 beendigt. 41. Nn. 146/26.)
Breslau, den 20. Juli 1926
Amtsgericht.
da der Zwangsvergleich gemä Vor
*
Krieg, Bz. Rreslam. 48838
Die , über . Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Paul Melz in Konradswaldau ist rechtskräftig beendet, dem schlag vom 23. 6. 1925 . am 26. Juni 1925 rechtskräftig geworden ist. — 2. N. 2/26.
Amtsgericht Brieg, 19. Juli 1926.
Cassel. .
Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Chr. Schulz und Co., Kommanditgesellschaft in Cassel, Am Töpfermarkt 10, ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 1. Juli 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet.
Cassel, den 21. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. ᷓ.
Eutin. 48840 Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Fritz Priehn, Eisenwarenhandlung in Eutin, wird aufgehoben, da der Schuldner die Aufhebung beantragt hat. Eutin, den 19. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Freiburg, Breisgau. 48841] Geschäftsaufsicht der Firma Seiffert & Cie. in Freiburg i. Br. betr.: Nach⸗ dem der Beschluß über die Bestätigung des Zwangsvergleichs die Rechtskraft erlangt hat, ist das Verfahren beendet. Freiburg i. Br., den 12. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Freiburg, Breisgau. 48842
Geschaftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmannz Karl Warth in Freiburg i. Br. betr. Nachdem der Beschluß über Tie Bestätigung des Zwangsvergleichs die Rechtskraft erlangt hat, ist das Ver⸗ fahren beendet.
ö i. Br;, den 123. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Freital. ö ‚ 48843 Die Geschäftsaufsicht über die Ge⸗ chäftsführung des nh ehner in Freital⸗Deuben, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Reinhgrd Lehner, Frei⸗ al 1, Aufsichtsperson: Rechtsanwalt. Dr. Schöbel in Freital⸗Deuben, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Juli 1996 angenommene Hwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäligt morden ist, nach 5 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung beendet. Amtsgericht Freital, den 17. Juli 1926.
n re,, 48844 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Händlers Abraham. Findling in, Gnoien wird nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Gnoien, 14. Juli 1926. Mecklb. Amtsgericht. Cnoi en. ö ü 48845 Die Geschäftsgufsicht über das Ver mögen des Gutsbesitzers Paetow in Alt Pannekow wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Gnoien, 14. Juli 1926. . Meckib. Amtsgericht. Hęidelberp̃r. 18816 Die Geschäftsaufsicht für die Firma Georg Fiesser, gemischtes Warengeschäft * Gppelheim, ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 25. Juni 1926 beendigk. Heldelberg, den 16. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 2.
Ingolstadt. . 48847
Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 18, Juli 1926 die über das Vermögen der Firma Aktiengesellschaft Uhlmann & Co., Holzindustrie in Ingolstadt, verhängte Geschäftsaufsicht, als durch rechtskräftigen Zwangsbergleich be⸗ endet, aufgehoben. —
Ingolstadt, den 18. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Johannisburg, Ostpr. 48845] eng ne ick w, dan, Be, mögen des Ührmachers Otto Heinrich in Johannisburg wird auf Antrag des
Schuldners aufgehoben. Johannisburg, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. Kaltennordheim. 18849 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Fabrikanten Gustayv Möller in Empfertshausen ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Kaltennordheim, den 13. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Męæusel wit. 48850 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma vmer & Klasse G. m. b. H. in Meuselwitz ist gemä 53 69 der Geschäftsgufsichtsverordnung durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendet. . euselwitz, den 21. Juli 19265. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. 1.
Mühlhausen, Thür. 48851
Das Geschäftsaufsichtserfahren über die Firma Otto Pickhardt in Mühl⸗ hausen i. Thür., alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Pickhardt in Mühl⸗ hausen i. Th., ist durch den rechtskräftigen ,, vom 18. Juni 1926
endet.
Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1926
Amtsgericht.
aufmanns Reinhard be
Næęustadt, Haardt. 4885652 S' e en mts mf mögen des Lederhändlers Heinrich , g e erer. 1 n, , , ere. eu a. d. s ; 1926. Lade e i g id, li
Nienburg, Weser. 48853 .
ermögen der offenen Han esell⸗ schaft D. * London in Nienburg wird auf den Antrag der Schuldnerin das Ver⸗ gleich verfahren eröffnet. Vergleichstermin wird auf den 12. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumt.
Nienburg, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Nartheim, Hann. 18854 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Schomburg in Nörten ist die Geschäfts⸗ aufsicht, nachdem der vom Schuldner ge. machte Vergleichsvorschlag vom 29. April 1926 rechtskräftig bestätigt und der Zwangsvergleich bom 2358. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendigt. Northeim, den 20. Juli 1925. Das Amtsgericht. Ostritæ. 48855 Das Verfahren, betr. die Geschäfts= aufsicht über das. Vermögen des Spinnereibesitzers Otto Rau in Grunau bei Ostritz, alleinigen Inhabers der Ficma Otto Rau in Grunau, wird, nach= dem der in dem Vergleichstermin vom 5. a. 16s angenommene Vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Amtsgericht Ostritz, am 20. Juli 1926.
Polzin. 8856 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗= mögen des Möbelhändlers Karl Roock in Polzin, Tempelburger Straße, ist 1 , bestätigtem Zwangsvberglei e
ndet. Polzin, den 19. Juli 1926. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 453567 In dem Verfahren, betr. die Geschäfts - aufsicht über das Vermögen des Kauf- manns Kurt Irmer in Netzschkau i. V. Aleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Oskar Irmer in Netzschkau i. V., wird an Stelle des am 15. 7. 1926 ver- storbenen Lokalrichters und Kaufmanns Max Singer in Netzschkau i. V. der Lokalrichter Max Ploß in Reichenbach i. V. als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Reichenbach i. V. den 16. Juli 1926.
Reichenbach, Vogtl. 48858]
Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Webereibesitzers Bruno Klotz in Netzschkau i. V. wird an Stelle der am 15. 7. 1926 verstorbenen Auf sichtsperson, des Lokalrichters und Kauf⸗ manns Max 3 in Netzschkau i. V. der Lokalrichter Max Ploß in Reichen bach i. V. als Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 16. Juli 1926.
Reichenbach, Voxtl. (488591 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Anger, mechan ische ö Stelle der am 15. 7. 1926 verstorbenen Aufsichtserson, Lokalrichters und Kauf⸗ manns Max Singer in Netzschkau i. V., der Lokalrichter Max Ploß in Reichen
bach i. V. als Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 20. Juli 1926.
Rostock, Mecklb. 48860 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Robert Kroll in Rostock ist mit Rechtskraft dez Beschlusses vom 29. Juni d. J., durch welchen der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, beendet. . Rostock, den 17. Juli 1925. Meckl. Amtsgericht.
Weismain. 488611 Das Amtsgericht Weismain hat am 16. Juli 1956 das Geschäftsgufsichts- verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max bitter, Woll⸗ und Baumwollwgren in
r9gkundstadt aufgehoben, weil das Verfahren durch rechtskräftigen Zwangs- vergleich beendet ist.
Amtsgericht Weismain.
Weissenfels. 148880
Das Geschäftsaufsichtsberfahren üdet das Vermögen, der Firma. A. verw. Heydrich, Inhaber Max Lätzsch, Kurz-. Weiß⸗ und Wollwarenhandlung,. Weißen fels, wird, nachdem der im Vergleichs- termin vom 30. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Juni 1926 bestätigt ist, aufgehoben. .
Weißenfels, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Tell, Mosel. 148853 Das Geschäftsaufsichtsverfahren der . RXrmann Müller in Pünderich, osel, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendigt. Zell. Mosel, den 6. Juli 1926.
Amtsgericht.
den aer Siam iger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8. — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzeine Nummern kosten 0
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Neichs mark.
Mr. 1 7 1 RNReichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 26. Juli, abends.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů d Neichs mark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
Juni 1926.
Inlands⸗ und Auslandsverkehr mit Zucker im Juni 1926.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verleihung der Rettungsmedaille am Bande. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 2. Preußisch⸗Süddeutschen (253. Preußischen) Klassenlotterie.
Preußen.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. . 926
Berichtigung.
Zeitschriftverbot.
AÄUnzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 31 der Preußischen esetzsammlung.
Amtliches. Deut sches Reich. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juni 1926.
A. Zuckerfabriken.
L Es sind verarbeitet worden:
I. Es sind gewonnen worden:
— —
Rohe
Zeitabschnitt Rüben
Roh⸗ zucker
Ver⸗ brauchs ⸗ im
zucker
Zucke rabläufe
Verbrauchs zucker Zuckerabläuse mit
ganzen
Hiervon wurden entzuckert mittels
Rohzucker
der des Aus Stron⸗ scheis tian⸗
dung verfahrens
aller Art
Zucker
Kristallzucker granulierter
einem Reinheitsgrade von
zuckersirups 70 vy
Krümelzucker
Stangen⸗ und Würfelzucker
Stücken⸗ und Melis
einschl. des Invert⸗
gemahlene Raffi⸗
. flüssige Raffinade
nade gemahlener zusammen weniger als
Platten⸗
4 2
Im Juni 1926 In d. Vormonaten Vom 1. Seyt. 1925 b. 30. Juni 1926 Vom 1. Sept. 1924 b. 30. Juni 1925
oꝛaslsg9?/ loꝛas 169:
97 959 520
Im Juni 1926 3. Ind Vormonaten — Vom. Sept 1925 b. 30. Juni 1926 — Vom l. Sept. 1924 b. 30. Juni 1925 —
Im Juni 1926 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1925 b. 30. Juni 1926 Vom. Sept. 1924 b. 30. Juni 1925
1925: 15 677 511 dæ.
60 985 2 489 974
2 550 959 257
2 657 o34
613 933 7 822 23 8 436163 8131874
— 674918 oOQꝛ48 169710 312204 loꝛ4s lb 7 lo 987 122
97 959 520sr0 788 905
110179
119701
22 298 113 609 135 907
142797
27 n
— .
rz 77773 2 7a 273 71 273 —
hö 267 470 989 97
26 256 97
499 515 —
ho 267 — 45 262 74370
bob h29 74 370
517 624
J rin n , nn e , , , m g.
18 109 18 109 —
2 Raffinerien — 55 267 470 892
526 159
3.
18109
499 515
55 267
499 515
6614
6614
E. Stärkezuckerfabriken.
I 601 0823 524 447 11 607 6963 559 642 11484 8583 691 o62
und 217038 987 806 1 431 303
2 204 844 1 521 122
145011725 507 1 901384 4 mn 252 233 470 892 II 601 1915 512 253 1 748 650
26 159 11 607 8055 764 4861 838 469 t 486 zo08 5 416 569 2 277 179
Gesamte Herstel lung in Rohzuckerwert berechnet im Juni 1926: 78 934 da, vom 1. September 1925 bis 30. Juni 1926; 15 950 969 de, Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 160 umgerechnet.
36 1955 — 317 347
317 347 375795
89 819
89 819
567
Mel g lee t u che rn nge äanst alten.
6 618 1 475
hg n wt (1 und Y).
8070 lh h24
23 594
11880 378 329
390 209
352 3418
3770
6142 46 58 . 56 443 S98 288 53 411 4 360 O 670 2 646 692
9go4 430 h3 457 1 309 10 670 2703135
S33 z69 890 285. 8 138 197
7a? 374
z 4381 306 456 5341 53 498 2 345 555
83 019 7h54 685
1940 18 859
20799
61 186 23 120 S5 534 135 208 79 428 236 620 1 080 3821 490 574
780 614 259 740 1 165 916 1 625 782
12 664 87 394
100 058
89 zõs 685 459 176 17111 107 237 1 649 837 19919 tS8528 8 o69
12 664. 73 066 23 472. 93 604 141 350 gl 141 1 097 7657 240 0388 1 995 . 388 862
103 8051 170 823 263 510 2089 oᷣl0o⸗? 530 212 742566 — 13 933 164 ois 15 623 3 540 839
78 os — 13 624 894 1 8725ů 61 567 3 188 443 dagegen vom 1. September 1924 bis 30. Juni
1986 94 81213120 ꝛ 72 270 238 352 27031 15 236 3
92 Soz. 991 915 181 5126 940 6062 540 122
C. Verarbeitung zu Rübensaft.
J. Es sind verarbeitet worden:
II.
ö ö Ver⸗ . Es sind gewonnen worden: . t Gewonnen
Zeitabschnitt erzeugte
Kartoffelstärke
in den Betrieben
feuchte trockene
angekaufte
feuchte ] trockene
feuchte
Maisstãärke
in trockene
Form
Stärkezucker
sester Sirup
Stärke⸗ zucker
Form
in fester
—
Stärke⸗ zuckersirup (flüssiger
Stärke⸗
zucker)
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade on 70 13a von don, von 70 big bon mehr als 95) v weniger 95 vd D als 76 vo
Zucker⸗ abläufe (Hydrol)
Rohe Rüben
Zucker⸗ farbe
Zeitabschnitt
d 2
42
15 800 15 iss
166 984
Im Juni 1926 .. In den Vormonaten“) Vom 1. Sept. 1925 bis 30. Juni 19267) Vom 1. Sept. 1924 bis 30. Juni 1925
158 406
4187 4092
8279
250 460 166 754
192 214
189 218
1846 — 14563 —
3299 —
14519 1697
24 436 126 175
150 611
135 912
) Im Februar 1926 wurden außerdem 30 dz Glukose verarbeitet. Berlin, den 23. Juli 1926.
Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1926.
Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen.
Statistisches Reichsamt.
Die Mengen
In den freien Verkehr übergeführter Zucker
Zeitabschnitt
anderer
kristallisierter
Zucker
(Verbrauchẽs⸗
zucker)
Zuckerabläufe, nisse mit
von 70 bis 95 vy
Rübensäfte,
andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeug⸗ einem Zucker⸗ gehalt in der Trockenmasse Reinheitsgrad)
von mehr als 96 vy
Stärke zucker
d z
w Vom 1. Sept. 1925 bis
30. Junt 1996 Im Juni 199265...
Vom 1. Sept. 1924 bis 30. Junt 1925...
1219 464 4993
10168 316 428 287
1226139 1143 98585 509 379 089
13 849 36
133 316 144
6940 6
138 896 237
3693 r
34 850
60
1326
18 385 29
46 890 57
382185 229
44 496
365 662 373
8377 38 348
46725
40 948
49 096 312 662
361 758 366 261
2401 11657
14058
,, — WM In den Vormonaten 583 0 202 Vom 1. Sept. 1925 bis 30. Juni 1926 583 050 202 Vom 1. Sept. 1924 bis 30. Juni 1925 326438 60
14 251 14 251
13 865
J R: Sr Felcht. Auslandsverkehr mit Zucker im Juni 1926.
Unversteuert aus dem Geltungsberziche des Gesetzes aus. geführter Zucker
Zuckerabläuse. Růũbensäfte,
andere Zuckerlösungen und
kristallisierter Mischungen dieser Erzeug- nisse mit einem Zucker 3 Zucker n ü einschließl.
. gehalt in der Trockenmasse 3
Verbrauch · (Reinheitsgrad) eg zucker) von 70 bis ] von mehr als
95 vH 95 vo
—— —
C43 r* Slarte⸗
zucker
anderer Roh⸗
zucker
Zeitabschnitt
Im Juni 1926 ĩ
Davon
Vom 1.
1926.
Davon
Im Juni 1925. w — Vom 1. September 1924 bis 30. Juni 1525. 7
98 943 112
Bedarf für deutsche Schiffe 42954
für Freihafen Hamburg September 1925 bis 30. Juni 119877 477 157
967 87 891
9069
Bedarf für deutsche Schiffe 8 für Freihafen Hamburg. —
wN .⸗ꝰ) 678 9810 2379023 33 31 Berlin, den B. Juli 1926.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Felcht.