3
8
——
—
2
, , ,. . K—
. —— ꝛ 23 6 — 8 x — 7
tannten Aufenthalts, auf Grund der Jehauptung, daß die Beklagten ihnen ür Prozeßvertretung 1417, 0 RM schuldeten. Die Kläger laden den Be⸗ Hagten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ill in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 171— 20, auf den 4. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen recht⸗ zeitig vor dem Termin schriftlich be⸗ kanntzugeben.
Charlottenburg, den 17. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
[49195] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Manskopf C Söhne in Frankfurt am Main, Hinter der schönen Aussicht 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Carl Cahn, Dr. Paul Steinberg Konrad Sundermeyer in Frank⸗ furt am Main, klagt gegen den Gastwirt Karl Schneider, früher in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 163, auf Grund käufliche Warenlie erung vomz0. und 28. April 1926, mit dem Antrage auf Zahlung von 388 RM nebst ig o½ Zinsen seit dem 28. Mai 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Frank⸗ furt a. M., Gerichtsstr. 2, Nenbau,
Zimmer 113, auf den 9. September 1926,
vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main, den 15. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(48951) Oeffentliche Zustellung.
Die Hitdorfer Brauerei Friede A.⸗G. zu Köln. St. Katharinen 1. vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Emil Treumann, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Friede und Dr. Simons in Köln, klagt gegen die Ehefrau Heinrich Lieser, Gertrud geb. Hauprich, früher in Bonn, jetzt in Lösnich, 2. den Heinrich Lieser, Restaurateur, früher in Bonn, Heer— stiaße 134, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be— klagten für ein von der Klägerin im Jahre 1925 erhaltenes Darlehen von 3500 4 sich weigern, die vereinbarte Hyvothek zu geben, mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 zu verurteilen, a) der Bewilligung und dem Eintragungsantrag der Beklagten zu 1 zuzustimmen hinsichtlich auf den der Beklagten zu 1 gehörigen Hälftenanteilen der im Grundbuch von Erden Band 3 Art. 112 und im Grundbuch von Lösnich Art. 444 eingetragenen Grundstücke für die Klägerin einzutragenden Hypothek von 3009 (Dreitausendfünfhundert) Goldmark, die Goldmark entsprechend dem Werte von 1 kg Feingold, verzinslich mit 15 0 seit dem 4. Juni 1g26, b) der Bewilli— gung und dem Eintragungsantrag zu⸗ zustimmen hinsichtlich einer Gesamt⸗— hypothek auf den der Beklagten zu 1 gehörigen Hälftenanteilen der genannten Grundstücke nach Maßgabe des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrages vom 30. Mai 1925, insbesondere des notariellen Akts vor dem Rechtsanwalt Otto Schmitt zu Berneastel-Cues als bestellter Vertreter des Notars Heinke, Reg. 531/25. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 23. November 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 2561, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 17. Juli 1926.
Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49196
Albert Nenning, hier, klagt gegen Georg Kimmer, zuletzt hier, jetzt flüchtig, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung des Kaufspreises von 139,70 4A. Der Rechtsstreit ist als Feriensache bezeichnet und Termin zur Verhandlung auf Don⸗ nerstag, den 9. September 1926, vorm. Sj Uhr, hierher bestimmt. Dazu wird der Beklagte geladen.
Konstanz, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
49198] Oeffentliche Ladung.
In der Prozeßsache des Fleischergesellen Gustav Linke in Swinemünde, Dünen⸗ straße 36, ietrzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen das Fräulein Käthe Klopsch in Greifswald, Anklamer Straße ol, Be—⸗ klagte, ist Termin zur Eidesleistung des dem Kläger durch Beschluß des Amts— gerichts Swinemünde vom 20. April 1926 auferlegten Eides auf den 21. Septem⸗ ber 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer 1l, anberaumt. Zu diesem Termin wird Kläger geladen.
Das Amtsgericht.
a. BVerlosung 1c. von Wertpavieren.
49414
In Abänderung unserer Veröffentlichung vom 7. Juh inachen wir hiermit bekannt, daß sich die 5 O o/ ige Zusatzaufwertung für den Altbesitz auf den Nennwert des Genußrechts bezieht und dadurch die Zinsen für die als Altbesitz anerkannten Sbliga⸗ tionen nur KK 6, — abzüglich Kapital ertragsteuer betragen.
Saarau, den 23. Juli 1926.
e , g. Cha mottefabriken
vorm. C. Kulmiz G. m. b. S.
48091] Bekanntmachung.
Für die zum 1. Ottober 1923 aus⸗ gelosten restlichen Schuldverschreibungen der Arnstädter Stadtauleihe vom 1. November 1892 biete ich hiermit auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über die Ablösung öffentlicher Anleihen eine Barabfindung von H vH mit der Maßgabe an, daß Anträge auf Aus⸗ zahlung gegen Vorlegung der Schuldver— schreibungen nebst Zmeleiste und Zins⸗ scheinen bei der hiesigen Stadthaupffasse bis zum 1. November 1926 zu stellen sind und daselbst nach Erfüllung der Er— fordernisse die betreffenden Anleihebeträge sosort in Empfang genommen werden können.
Arnstadt, den 20. Juli 1926.
Der Stadtdirektor. Dr. Bielfeld.
49384 Ablösung der Markanleihen der Stadtgemeinde München.
J. Ansprüche auf den Umtausch der in. Inhaberschuldurkun den ver⸗ brieften Markanleihen alten Besitzes der Stadtgemeinde München in Ab⸗ lösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung bon Auslosungsrechten sind ausschließlich durch Anmeldung in der Zeit vom 2. August bis 2. No⸗ vember 1926 mittels Formblattes des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen. Vermittlungsstellen im Deutschen Reiche sind die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die k lichen Sparkassen, die in bas Handels⸗ register eingetragenen Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, die Zentralkassen der landwirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank A. G. in Berlin und ihre Zieigstellen oder Hauptgeschäftsstellen; Vermitt⸗ lungsstellen im Auslande sind die in der Anlage 1 zur VO. über die Ab⸗ lösung der Markanleihen des Landes Bayern vom 8. 7. 19206 — Bayer. Stagtsanzeiger Nr. 156 — aufgeführten ausländischen Bankanstalten. Sine un⸗ mittelbare Anmeldung beim Stadt⸗ rat München ist gesetzlich unzu⸗ lässig. Zu den Vermittlungsstellen gehört auch die Städt. Spar⸗ und Girokasse München.
Die 4 95 Industrie⸗Obligationen der ehem. Leitzach⸗Werke A.⸗G. v. J. 1912 gehören zu den. Markanleihen der Stadtgemeinde München.
An die im Gemeindebezirk München und in dessen Umgebung gelegenen Ver⸗ mittlungsstellen ergeht hiermit das Er⸗ suchen, im Interesse eines einheitlichen Ablösungsverfahrens die bei ihnen ein⸗ gereichten Anträge auf Gewährung von Ablösungsanleihen der Stadt⸗ gemeinde Müänchen und auf Ge⸗ währung von Auslosungsrechten an die Bayer. Gemeindebank (Girozentrale) in München als Annahmestelle weiter zu leiten.
II. Anträge auf Umtausch von in Na mens schuldurkunden verbrieften
tarkanleihen und der Schuldschein⸗ darlehen alten Besitzes der Stadt⸗ gemeinde München in Ablösungs⸗ anleihen und Anträge auf Gewährung von Auslosungsrechten sind unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden in der Zeit vom 2. August 1926 bis 2. November 1966 unmittelbar beim Stadtrat München, Finanzreferat, einzureichen.
III. Hat sich ein Gläubiger getilgter Markanleihen der Stadtgemeinde München bei der Annahme des Tilgungsbetrages seine Rechte vor⸗ behalten, so ist die Anmeldung in der Zeit vom 2. August 1926 mit 2. No⸗ vember 19285 unmittelbar an den Stadtrat München, Finanzreferat, zu richten. In der Anmeldung ist anzu⸗ geben, in welcher Form, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen näheren Ümständen der Vorbehalt gemacht worden ist. Mit der Anmeldung ist, soweit begründet, auch der Antrag auf Gewährung von Auslosungsrechten zu
verbinden.
IV. Noch bestehende Schuldbuch⸗ forderungen der Markanleihen der Stadtgemeinde München werden von Amts wegen in Buchschulden der Ab⸗ lösungsanleihe umgetauscht. Der Um⸗ tausch erfolgt durch Eintragung der für die Markanleihen zu gewährenden Schuldbuchforderungen der Ablösungs⸗ anleihen in das Schuldbuch der Stadt⸗ gemeinde München. Auslosungsrechte auf Grund von Schuldbuchforderungen werden, soweit sich die Altbesitzeigen⸗ schaft der Forderungen aus dem Stadt⸗ schuldbuch oder den Stadtschuldbuch⸗ akten ergibt, von Amts wegen gewährt.
München, den 26. Juli 1926.
Stadtrat München.
49413 Bekanntmachung betreffend unsere 5 Obligationen⸗ anleihe vom Jahre 1921.
Die Spruchstelle in Aufwertungssachen beim Oberlandesgericht zu Frankfurt a. M. hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung unserer obigen Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatlichen Kündigungsfrist zum 1. No⸗ vember 1926 gestattet. Als Ausgabetag ist der 2. Januar 1922 laut Bekannt⸗ machung in Nr. 48 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 26. Februar 1926 sestgestellt.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe zur Rückjablung zum 1. November 1926. Die Spruchstelle bat den am 1. November 1926 fälligen Ablösungsbetrag auf RM 3,25 für eine Teilschuldverschreibung von PM 1000 Nennwert festgesetzt, so daß
für RM 1600 — RM 3,25
, zoo 3565 5000 — 1625 zu zahlen sind. Hierzu treten die für 1925 und für 1926 fälligen und von der Spruchstelle festgesetzten Zinsen mit RM Go8 4 612 — RM O20 pro Teilschuldverschreibung von PM 1000 Nennwert, abzüglich 10 0υ Kapitalertiags⸗ steuer.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsscheinen er⸗ folgt durch die Kasse unserer Gesellschaft sowie durch
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer
G Comp., Barmen und Siegen,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin und Gießen,
L. Pfeiffer, Cassel und Dillenburg.
Adolfshütte bei Dillenburg und , , , . bei Ems, den 23. Juli
Frank'sche Gisenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung.
49189
Durch Beschluß der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Celle vom 14. Juni 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 5 ooigen Anleihe aus dem Jahre 1915 bei Rückzahlung zum 1. Juli 1926 auf RM 122,60 zuzüglich der gesetzlichen Zinsen für je nom. Æ 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen festgesetzt.
Durch Beschluß vom 9. Juli 1926 hat die Spruchstelle entschieden, daß die als Barabfindung für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihe zur Zahlung am l. Juli 1926 gebotene Summe von RM 40 für je M 1000 Nennwert der Teilschuld⸗ verschreibungen nicht den Wert der Genuß— rechte unterschreitet. ;
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen ersolgt bei
dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt
C Co., Berlin, früher Stenger, Hoff⸗ mann C Co., Berlin,
dem Bankhause Gebrüder Dammann,
Hannover,
der Gesellschaftskasse, Cassel, und
der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel.
Cassel, den 22. Juli 1926.
Bergbaugesellschaft Alieenhall
mit beschränkter Haftung.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
49168 .
Die nach Artikel 38 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 0υί für das Jahr 1926 unserer 40½υigen Teitschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1906 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 19 per 1. Oktober 1926 mit
Reichsmark 9 für die Abschnitte über
Papiermark 45, Reichsmark 4,350 für die Abschnitte über Papiermark 22,50, Reichsmark 2,25 für die Abschnitte über Papiermark 11,25 bei unserer Gesellschaftskasse und bei unserer Bankverbindung, der Landes genossenschaftsbank e. G. m. b. H. Ge⸗ schäftsstelle Northeim in Northeim (Hann.) abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei unserer Gesellschaftskasse zur Verfügung.
Hardegsen, den 23. Juli 1926.
Portland⸗Cementfabrik
ardegsen Akltiengesellschaft. 96 hl g r. Dr. H ug je iich lt g.
419348
Wir geben hiermit bekannt, daß wir unsere 4 9,0 Prioritätsanleihe von 1892 in bar ablösen.
Wir haben die zuständige Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, den am l. Oktober 1926 fälligen Gegenwartswert auf 89 o des Aufwertungs⸗ und Genuß— rechtsbetrags festzusetzen; es würden somit für PM 1000 Anleihe von 1892 Reichs⸗ mark 209 gezahlt werden.
Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung der Mäntel und Erneuerungsscheine durch
das Bankhaus M. Gutkind
Comp., Braunschweig.
5 fordern wir zur Einreichung
unserer
4 9 hyypothekarischen Anleihe
von 1893 und
4109 hypothekarischen Anleihe
von 1912 auf, die wit als Hypothek mit 25 0,0 des Nennbetrags aufwerten. Die Stücke sind mit den Erneuerungsscheinen bezw. nicht eingelösten Zinsscheinen bei dem
Bankhaus M. Gutkind X Comp.,
Braunschweig, einzureichen.
Dieses Bankhaus veranlaßt die Ab⸗ stemZpelung der Mäntel, die Ausgabe neuer Bogen und die Zinezahlung.
Die Zinszahlung für 1926 erfolgt mit RM 7,50 für PM 1000 abzüglich Kavitalertragssteuer.
Königslutter, den 25. Juli 1926.
Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland Co. A G.
149438 Metallwerke Unterweser Aktien⸗ gesellscha ft 6 August⸗Sütte
ö ‚
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. II. 25 am I. Juli 1925 faͤlligen Zinsen von 3 0 für das Jahr 1926 unserer Anleihe von 1913 werden gegen Ein reichung des Zinescheins Nr. 1 per 1.7. 26 mit RM 4,50 abzüglich 100,9 Kapital⸗ ertragssteuer bei unseren Zahlstellen gezahlt.
Friedrich ⸗August⸗Hütte (Sldb. ), den 1. Juli 1926.
Der Vorstand.
139319)
Wir kündigen hiermit auf Grund von Sz 36 des Aujwertungsgesetzes unsere 5 o ige Anleihe vom Jahre 1916 zur Rückzahlung auf 30 November 1926.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Stuttgart hat uns laut Beschluß vom 21. Juli 1926 die Bar⸗ ablösung dieser Anleihe gemäß Art. 37 der Duichführungsberordnung vom Navember 1925 gestattet und den am 30. November 192tz zu zahlenden Barwert einschl. der Zinsen ab 1. Januar 1926 auf K 132,71 sestgesetzt.
Bezüglich der Barablösung der auf die Altbesitzstücke entfallenden Genußrechte ver⸗ weisen wir auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 74 vom 29. März d. J.
Calw, den 22. Juli 1925. Vereinigte Decken fabriken Calw 2. G.
Dom
Sachsenwerk, Licht ⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
4 0 Anleihe von 1903 45 0;!0 Anleihe von 1920.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Loo Teilschuldverschreibungen von 1903, Alt⸗ und Neubesitz, und der 45 0 Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 auf, die Mäntel — soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt
sind — und Bogen mit sämtlichen Zins⸗
scheinen, bezw. die Erneuerungsscheine mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung, zum Zweck der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden bei folgenden Stellen einzureichen:
Gebr. Arnhold,
bei dem Bankhause Dresden oder Berlin, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder
bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin, oder
bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co., Berlin.
Die 4 0, Teilschuldverschreibungen von 1903 à nom. PM 300 Alt⸗ und Reubesitz werden auf RM 45 abgestempelt und den Altbesitzern gleichzeitig bei Rückgabe der Obligationen eine Genußrechtsurkunde à nom. RM 30 ausgehändigt.
Für unsere 4 0½ Anleihe von 1920 ist lt. Bekanntmachung vom 24. 2. 1926 als Ausgabetag der 16. 9. 1920 und auf Grund dieses Ausgabetags der Auf⸗ wertungsbetrag für je PM 10099 Teil⸗ schuldverschreibungen mit RM 10,20 fest⸗ gesetzt worden. Nachdem diese Fest⸗ stellung inzwischen rechtskräftig geworden ist, werden diese Teilschuldverschreibungen
à PM ö500 auf RM h unter Aus—
zahlung der Spitze von RM O,0,
à PM 1000 auf RM 10 unter Aus⸗
zahlung der Spitze von RM 0,20, à PM 3000 auf RM 30 unter Aus⸗ zahlung der Spitze von RM G60 abgestempelt. für die 4 0,0 Obligationen non 1903 à nom. PM 300 und die 495 0ͤ½ Obli⸗ gationen von 1920 à nom. PM 3000 sind neue Bogen angefertigt worden, die bei Rückgabe der abgestempelten Mäntel gleich⸗ zeitig zur Ausgabe gelangen.
Die Bogen der 4 0ͤ Obligationen von 1920 à nom. PM 1000 und à nom. PM bob werden eingezogen und nur die Mäntel nach Abstempelung auf Reichs⸗ mark wieder ausgegeben, da gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Außfwertungsgesetz bei Teilschuld⸗ verschreibungen, deren Nennbetrag weniger als RM 260 beträgt, die Zinsen zuzügl. Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind.
Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen erfolgt die Abstempelung gebührenfrei, bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Ausgabestelle die übliche Gebühr berechnet.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 fälligen Zinsen werden bei unseren Zahlstellen wie folgt unter Abzug von 10 00 Kapitalertragsteuer gezahlt:
1. für die Stücke über RM 36 unserer
40e igen Anleihe vom Jahre 1920: 29e für das Jahr 1925 gegen Einreichung des Coupons Nr. JI per
23. 6. 1825 über NM 6, 66 3oso für das Jahr 1926 gegen Einreichung des Coupons Nr. 2 per
1. 7. 1926 über RM O90. 2. für die Stücke über RM 45 unserer 4005igen Anleihe vom Jahre 1903: 39 für das Jahr 1926 gegen Einreichung des Coupons Nr. 2 per
l. 7. 1926 über RM 1,35. Alle auf Papiermark lautenden Zins—
scheine sind wertlos.
Für die Abschnitte über RM h und RM 10 unserer 44 9 igen Anleihe von 1920 werden die Zinsen zuzüglich Zinses⸗ e . erst bei Fälligkeit des Kapitals ge⸗ zahlt.
Niedersedlitz, den 22. Juli 1926.
; Sachsenwerk.
Licht- und Krafi⸗Aktiengesellschaft.
Glauber. Sarfert.
49345] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die am 20. 3. 1926 im Deuischen Reichsanzeiger Nr. 67, 2. Beilage, und im Dresdener Anzeiger Nr. 138 ausgesprochene Kündigung unserer 50 / igen Obligationsanleihe vom September 1920 geben wir biermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Kammergericht uns durch Beschluß vom 165. Juli 19265 die Barablösung zum 1. i,. . . 7 hich Zinn
s Ablösungebetrag einschließlich Zinsen bis 1. August 19285 wurden
für je PM 10600 — RM S, 90,
für je PM 500 — RM 4,45 festgesetzt.
Die Auszahlung der Barbeträge erfolgt gegen Einlieterung der Stücke an unserer Gesellschastskasse in Berlin, Reinicken⸗ dorser Straße 9b.
C. A. Schwerdtfeger C Co.
Altiengesellschaft. Der Vorstand.
(49169 Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Rath.
Gemäß 5 36 bezw. 5 25 des Auf⸗ wertungsgesetzes kündigen wir hiermit unsere Hö / Obligationen aus 1920 zur Rückzahlung zum J. November 1926.
Zwecks Festsetzung des Barablösungs⸗ betrages haben wir gemäß Art. 37 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz einen Antrag an die zu⸗ ständige Spruchstelle gerichtet. Nach Ent⸗ scheidung dieser Spruchstelle werden wir den zur Auszahlung kommenden Betrag sofort veröffentlichen. .
Düsseldorf⸗Rath, den 22. Juli 1926.
Der Vorstand.
49344 Rommel, Weiß Cie. Aetien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 4IoMο- igen Anleihe von 1898 sowie die auf den angemeldeten Altbesitz ent⸗ fallenden Genußrechte zuzüglich der bis zur Fälligkeit aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen zur Barablösung auf den 1. November 1926.
Wir haben den Antrag auf Barablösung gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz und Ar⸗ tikel 43 Absatz 2 des Auswertungsgesetzes vom 29. November 1925 bei der Spruch⸗ stelle am Oberlandesgericht zu Köln ge⸗ stellt, welche den Barwert des Aufwertungs⸗ betrages festsetzen wird. .
Die Höhe des Betrages wird noch be⸗ kanntgegeben. — Die Rückzahlung des Ablösungsbetrages erfolgt bei der Darm- städter und Nationalbank K.⸗G. a. A. in Bremen.
Köln-Mülheim, den 22. Juli 1926.
Der Vorstand.
fr ffff . Wir fordern hierdurch zur Einreichung unserer 40, hypothekarischen An⸗ leihe vom Jahre 1883 zwecks Ab— stempelung der Anleihestücke auf den 25 0½09igen Aufwertungsbetrag auf. Die Stücke sind mit den noch nicht eingelösten Zinsscheinen dem Bankhause M. Gutkind Comp., Braunschweig, ; einzusenden, das die Abstempelung und die Ausgabe neuer Bogen veranlassen wird. Die Zinszahlung für das Jahr 1925 erfolgt entsprechend unserer Bekannt⸗ machung vom 31. 12. 1925; die Zins⸗ zahlung für das Jahr 1926 erfolgt mit 30. auf Grund des neu auszugebenden Zinsscheins Nr. 41. Kö Gr. Twülpstedt, den 25. Juli 1926.
Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpftedt.
49417! Bekanntmachung. -
Die Vereinigte Brauereien Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr die Barablösung ihrer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 750 000 Papier⸗ mark vom 10. Februar 1921 — Ausgabe⸗ tag 21. März 1921 — unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Barwert des Aufwertungsbetrags zuzüglich der zu zahlenden Zinsen festzusetzen (Artikel 37 und 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925). ;
Weiter hat sie beantragt, ihr die Bar⸗ ablösung der Genußrechte aus der von ihr übernommenen hypothekarisch sichergestellten Anleihe der Brauerei am Kreuzberg Aktien gesellschaft in Meiningen vom 6. März 1907 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und darüber zu entscheiden, ob eine Ablösung der Genußrechte mit 60 M ihres Nennbetrags den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.
Ueber diese Anträge wird die Spruch⸗ stelle Anfang August d. J. entscheiden.
Jena, den 21. Juli 1926.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht. Der Vorsitzer.
—
ö Schriftleiter J. V.:: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der . Druckerei und ö. e 6 Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zwei Beilagen und Erste und Zweite Zentral- Jandelsregister Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und
Nr. 171.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 26. Juli
Preußischen Staatsanzeiger
1626
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapie
ieren. 6. *,, auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust · u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö ö. 2c. ö . Unfall- und Invaliditäts⸗ zx. Versi
9. Bankausweise. eam,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwälten.
11. Privatanzeigen.
Ee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialge sellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(49418
Die Lech ⸗Elektrizitätswerke A. G. in Augsburg hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung der von ihr in den Jahren 1905, 1909, 1919 und 1921 ausgegebenen Anleihen zu gesfatten und den Barwert der Aufwertungsbeträge zu bestimmen. 1. E. R. S6 / 26.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten
beim Oberlandesgericht.
49432 Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Besitzer
unserer Schuldverschreibungen aus den Jahren 1919, 1920 und 1921 (Nr. 061 = I5 00 auf, die Stücke ohne Zinsbogen in der Zeit vom 1. August bis 31. Ottober 1926 zur Abstempe— lung an die Kasse unserer Hauptverwaltung in München, Brienner Straße Is, ein— zusenden. Diejenigen Schuldverschrei⸗ hungen, die seinerzeit zur Anmeldung des Altbesitzrechts an unsere Gesellschaft ein— esandt wurden, sind bereits abgestempelt, o daß sich deren Uebersendung erübrigt. Bezüglich des Aufwertungsbetrtages der einzelnen Ausgaben verweisen wir auf unsere Bekanntmachung in der ersten Bei⸗ lage zum Reichsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1926.
Ferner geben wir bekannt, daß der Nennbetrag des Genufzrechts der Abligationen aus der Ausgabe 1919 (Nr. 6001 -= 8000), für die kene Genuß⸗ techtsurkunden ausgegeben wurden, RM 12,69 beträgt.
München, den 22. Juli 1926.
Amperwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschast.
149420) Bekanntmachung.
Die Firma Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, vormals P. Hoffmann C Städen Eisengießerei und Maschinenfabrik G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, in Miònn⸗ heim hat im Oktober 1920 für eine hypo⸗ thekarisch sichergestellte Anleihe von 2 000 000 M, 2000 Teilschuldverschreibungen zu 1000 „M, rückzahlbar in 25 Jahren vom 1. Nobember 1930 an zu 1030/0, verzinslich zu hoo, halbjährlich am 1. Mai und 1. November, ausgegehen. Ver— tieterin der Gläubiger nach 5 1189 B. G- B. ist die Süddeutsche Diskonto⸗ gesellschaft A. G. in Mannheim.
Die Schuldnerin beabsichtigt, diese An⸗ leihe auf 31. Dezember 1926 unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zu kündigen und die anerkannten Altbesitz⸗ genußrechte durch eine Barablösung von 5 RM für 10900 4 nominal (— 658,5 Oso ihres Nennwerts) auf den gleichen Zeit punkt zu tilgen. Als Ausgabetag der An— leihe hat sie den 1. Mai 1920 fest⸗ gestellt (siehe ihre Bekanntmachung vom 16. 2. 1926 in Nr. 45 des Deutschen Reichsanzeigers vom 23. 2. 1926). Diese 3 ist nicht angefochten worden.
unmehr hat sie die unterzeichnete Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, a) die Kündigung und Barablösung der Teil— schuldverschreibungen zu genehmigen, b) den Tag festzusetzen, der der Berechnung des Bar⸗ werts zugrunde zu legen ist, h den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 19235 zu bestimmen, d) sestzustellen, daß die an⸗ gebotene Barablösung der Altbesitzgenuß⸗ rechte den Wert nicht unterschreitet, den diese Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben
Etwaige Einwendungen gegen diesen Antrag sind bis zum 26. August 1926 schriftlich bei der unterzeich⸗ neten Spruchstelle einzureichen und zu begründen.
Karlsruhe, den 21. Juli 1926.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Karlsruhe (Badem).
49167 Lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 7. 11. 1925 wurde zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzu— gewählt Herr Major Curt von Franken— berg und Ludwigedorf in Baden-Baden. Holzzellstoff⸗ C Papierfabriken, A. G. Neustadt i / Schwarzwald.
[49392 Bekanntmachung.
Die Herren Schaffner August Gast und Kontrolleur Wilhelm Sippmann sind als Arbeiteraufsichtsratsmitglieder in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsendet.
Magdeburg, den 22. Juli 1926. Magdeburger Straßen Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Der Vorstand. C. Heßler. Schicke.
46480 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ohberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Cassel, Vergassessor Paul Behrendt, Cassel, ö Gustav Römer, Jassel, Prokurist Willi Starke, Cassel, Prokurist Otto Werthmann, Cassel. Eassel, den 15. Juli 1926. Kaliwerke Benthe Aktiengesellschaft in Liquidation.
49440
Industrie⸗ und Metallbank A.⸗G. , Nürnberg.
Die für 30. 6. bezw. 31. 7. einberufene o. Gen.⸗Vers. wird mit gleicher Tages⸗ ordnung verlegt auf Dienstag, den 31. August, vorm. 11,30 uhr, Nürn— berg. Imhoffstr. 28 / II.
Aktionäre, welche daran teilnehmen und abstimmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. August bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Nürnberg, 24. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Gg. Sparrer, stellv. Vors.
49615 Wego⸗Werke A.⸗ G., Freiburg i. Br. Wir laden unsere Herren Aktionäre auf Freitag, den 13. August 1926, vor⸗ mittags 10 uhr, zu einer auszer—⸗ ordentlichen Generalversammlung beim Notariat 3 in Freiburg ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Goldmarkumstellung. Der Vorstand.
49433 Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern.
Wir kündigen hiermit die noch nicht ein gelösten Teilschuldverschreibungen unseres Prioritätsanlehns vom 17. Januar 1921 zum 1. November 1926. Unsere Anleihe von 1891 ist bereits zum 1. Juli 1923 gekündigt und am 1. Oktober 1926 rückzahlbar.
Wegen Festsetzung der Ablösungsbeträge dieser beiden Anleihen haben wir die Spruchstelle des Amtsgerichts Ludwigs— hafen a. Rhein angerufen.
Kaiserslautern, den 22. Juli 1926.
Der Vorstand. Adolf Losen. Jung.
I6 Is] „Likra“ Motoren C Apparatebau Akt. ⸗Ges., Eßlingen a. N.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 16. August 1926, vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Weil straße 39 in Eßlingen, auf Grund des § 240 Absatz L H. G. B. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Verlust des Aktienkapitals.
Eßlingen, den 24. Jult 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
T m J. Wirth⸗Aktiengesellschaft. Marmor⸗Granit⸗ Sägewerk.
Die Herren Richard Grantz und Eugen Julius Post sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Die Generalversammlung hat folgende Herren neu in den Aussichts— rat gewählt: 3j E. Mezzena, Rag. G. Galetti, Ing. I. Grimaldi.
Der Aufsichtsrat hat zu seinem Prä—⸗ sidenten den Herrn E. Mezzena und zum Vizepräsidenten den Herrn Rag. G. Galetti ernannt.
Köln⸗Braunsfeld, den 22. Juni 1926.
48956 Auto⸗Box ⸗George, Aktiengesellschaft, Berlin ⸗ Charlottenburg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Donnerstag, den 12. August 1926, nachmittags 4 Uhr, im Ge— schäftslokal, Königin⸗Elisabeth⸗Str. 43,40, ein. Tagesordnung:
a) Heschlin fn über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925.
b) Aussichtsratswahlen.
Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt sind die Altionäre, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegen.
Der Vorstand. Otto George.
49415
Nachdem die Generalversammlung die ö,, des Aktienkapitals unserer
esellschaft von RM 60000 auf RM 6000 beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Silex⸗Union Aktiengesellschaft Vereinigte Maschinenfabriken für die Baustoff⸗, Keramil⸗ und Auf⸗
bereitungsindustrie,
Teltow bei Berlin, Postfach 12.
49441] Blanke Papierhandel Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 21. August 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Bremen, Schlachte 27/28. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1925 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind nur dieienigen
Aktionäre, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Gustav Edjard in Bremen, Stintbrücke 1, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt haben. Bremen, den 22. Juli 1926. Der Vorstand.
47688 Abschlußbilanz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. Per Bilanzkonto An 4 Kreditores: Kontokorrentkonto ... Grundstückskonto Steglitz Grundstückskonto Groß ichen, Baumaterialienkonto .. Verlust .
1076 S6 125
11198 1600 23 500
123 500 23 590
An Verlustvortrag auf neue Rechnung Pa ssi va. Per 2 Debitores An Bilanzkonto: Aktienkapitalkonto. .. Reservekonto: Ausgleich durch Verlust ....
100 000
23500
123 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
9 folgende Debitores n Gewinn, und Verlustkonto: Per Zinsenkonto: Gewinn .. Reservekonto: Abschreibung, da durch Konkurs Hoff mann K Kuntze verloren gegangen
Per Gewinn- und Verlustkonto
An folgende Kreditores:
An Kontokorrentkonto: Vor—⸗ läufige Abschreibung Hoff⸗ mann G Kuntze
andlungsunkostenkonto: bschreibung Baumaterialienkonto: Ab⸗ schreibung, weniger vor— handen, da durch H. & K. verkauft Effektenkonto: Abschreibung (Verlusth Baukonto: Abschreibung d. Nacharbeiten...
23 521 05 Die vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und hat zu Erinnerungen keinen Anlaß
gegeben.
Fw ni Rühr. Albert Basigkow. Erich Baudisch. Götting. Bernhard Beyer.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden der Vorsitzende Amtsgerichtsrat a. D. Robert Götting, Berlin-Friedenau, Lau— bacher Straße , neu gewählt als Auf⸗— sichtsratsvorsitzender: das bisherige Mit. lied des Aussichtsrats Kaufmann Paul Rühr, Wannsee, Bismarckstr. 14. Neu in den Aufsichtsrat gewählt Kaufmann Bern hard Beyer, Kohl hasenbrück, Königsweg 23.
Ginberufung einer auserordentlichen Generalversammlung der Bau-Akltien⸗ Gesellschaft West, Berlin 0. 34, Memeler Straße 31, zum 39. 8. er., nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Kreditbank Nord⸗Ost? e. G. m. b. L.,, No. 18, Gr. Frankfurter Straße 371.
Tagesordnung: Antrag des Aufsichts—
rats auf Liquidation der Gesellschaft.
Die Aktien sind entweder bel einem Notar oder bel der Gesellschast spätestens einen Tag vorher zu hinterlegen.
Ban ⸗Aktien ˖Gesellschaft West.
Der Ausfsichtsrat. Fan! Rühr.
Der ÜVorstand. Erich Baudisch.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ (49388) Aktiengesellschaft. . Nachtrag. Einlösungsstelle für unsere zum 1. August d. J. gekündigten 5 o igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 (siehe Bekannt— machung vom 21. 7. 26) ist auch das Bankhaus C. S. Kretzschmar, Berlin. Berlin, den 24. Juli 1926. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft.
47785 Die ordentliche Generalversammlung vom 26. 4. 1926 hat beschlossen, das Kapital unserer Gesellschast durch Ab— stempelung der Aktien im Verhältnis 2: 1 von bisher nom. RM 4800 000 auf nom. RM. 2 400 009 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 30. 6. 1926 in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Langendreer eingetragen worden. Um den Vorschriften des 289 H.G.-⸗B. zu genügen, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzu— melden. Langendreer, den 19. Juli 1926. Bierbrauerei Gebr. Müser Aetiengesellschaft. Kersting. Bricken stein. 49602
Beleuchtungszentrale Wilhelm Sartmann Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart. Die Aktionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 8. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 6 Uhr, in die Geschäftsräume der 6ffentichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen. Tages ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3. Geschäftsjahr, umfassend das Kalender⸗ jahr 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft hinterlegen und den Hinterlegungsnachweis am 2. Tage vor der Generalversammlung der Gesell— schaft übergeben. Den 24. Juli 1926. Der Vorstand.“
. Landw. Lagerhaus⸗ &z Mainmühlenwerke A. G.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer a. 0. Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 16. August 1926, vorm. 9 Uhr, in d. Kette in Wertheim a. M. ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren u. Genehmigung der vor— zulegenden Liquidationseröffnungsbilanz. 2. Genehmigung des Verkaufs der Im— mobilien u. Maschinen. 3. Ergänzungs⸗ wahlen zum Aufsichtsrat, Abberufung und Bestellung von Liquidatoren.
Teilnahmsberechtigt sind nur Aktionäre,
welche am dritten Tage vor der Ver—
sammlung ihre Aktien unserer Gesellschaft
— oder der fusionierten Kraftwerk Theilbach
A. G. bei uns oder einer Bank oder einem Notar hinterlegt haben und dies nach— weisen. Die zur Umstellung eingereichten Aktien gelten als hinterlegt. Wertheim, den 17. Juli 1926. Der Aufsichtsrat. Anniser, dzt. Vorsitzender.
. Kreuznacher Solbäder Attien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am Dienstag, den 17.August 1926, vormittags 10 uhr, in den Geschäftsräumen der Aktien gesellschaft, Kurhaus. und Palasthotel hierselbst stattfindenden Generalwver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1925.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ˖ und Verlustrechnung für 19260 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
des Aktienkapitals. Sa tzungsänderungen:
b) Aenderung des S II der Satzungen betreffend den Aufsichtoͤrat.
h. Wablen zum Aufsichtsrat.
Zur Tellnabme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt die ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens 10. August 1926 bei der Ge sellschaftskasse, betm Bankhans Kronen. berger C Co. zu Bad Kreuznach oder einem dentschen Notar und die dafür vorweisen
Bad Krenznach,
In * KsKor imieregi babden
Fir 2
. 858 ö ** 8** überreichte Sti
— den 246 Juli
=
Der Vor tand.
49614 Steppuhn Seilwerke, A. G.,
Mannheim.
Die Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 10. August 1926, vormittags 10 uhr, in den Räumen Notariat II, Mannheim, eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Elbing, den 23. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Krebs. Steppuhn.
49204 Oeynhauser Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft Bad Oeynhausen.
Wir laden hiermit zu der am Freitag, den 20. August 1926, nachmittags 2 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotels „Hohenzollernhof! zu Bad Oeynhausen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Besprechung Üüber die Beschaffung neuer Betriebsmittel, evtl. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
Bad Oehynhausen, den 23. Juli 1926,
Der Aufsichtsrat.
Honigmann, stellv. Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge— neralversammlung bei .
der Osnabrücker Bank, Osnabrück, und deren Zweiganstaiten,
dem Bankhause L. M. Bamberger,
Berlin W. 56, Jägerstr. 55, oder der Gesellschaftskasse, Bad Oeyn⸗ hausen, . hinterlegt haben und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge— neralversammlung die Hinterlegungsbe⸗ scheinigung bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft eingereicht haben.
49616)
Shlter Dampffchiffahrt⸗Gesell⸗
Beschlußfassung über die Herabsetzung
1 8 17 12. Unter de
schaft A. G., Westerland⸗Sylt.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2Z6G. August 1926, nachmitags 3 uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, Neuer Jungfernstieg 10—13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1925, der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. .
Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; Genehmigung des Verkaufvertrag zwischen der Sylter Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, und der Sylter Inselbabn, Aktiengesellschaft vom B. / 6. Mai 1926 übe kauf der Kleinbahn von Munkmar über Westerland⸗Kamper auf Sylt.
Genehmigung jwischen der und der vlter Gesellschaft über die Sylter Südbahn vom 19. Juni
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 15 und 5 23.
S 185: Die Worte: werden auf O Jahre ger
e gewählt“ hre ge It statt dessen wird a 7 ae, me .
1
a) Aenderung des S3 der Satzungen, betreffend die Höhe des Grundkapitals,
des Geselljchaftovertragẽ
die entsprechenden Ointerlegung Reichsbank oder
bis Montag de
der unterzeichneten
Ban kderein Fi
Ros Ver rwe ner d ö.
Vent ch
2 unn in
1 8
Da my ff di ßabrz Gefsch5fchaft G G.
Wenner Swerlen.