(49605 Eigenhand Bauverein NReichsbund
e. B. Am Freitag. den 6. August 1926, abends S8 Uhr, findet im Wilbelms⸗ havener Gesellschaftshaus (kleiner Saal) die außerordentliche Generalver⸗ sammlung des Eigenhand⸗Bauvereing
Reichsbund statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auseinander⸗ setzung mit den noch nicht abgefundenen Gruppenmitgliedern.
2. Verschiedenes.
Wegen der Wichtigkeit dieser Fragen für
alle Mitglieder ist das Erscheinen unbe⸗
dingte Pflicht. t
Mitgliedskarte oder Ausweis sind zur
Kontrolle vorzulegen.
. Der Vorstand.
Silberberg. Sümening.
49341]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Deutschen Bank, Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Firma S. Bleichröder, der Dresdner Bank und der Firma F. W. Krause C Co. Bankgeschäst, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 171. Berlin, Montag, den 26. Juli 1926
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, L. dem Gũterrechts ., 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister. 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über stonkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrylaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezug g= Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers Sw. 43. Wilhelm ⸗ preis beträgt a 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark. 5 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
49 445 [409444 Deutsche Sprengstoff Dampfschiffahrisgesellschaft Actien ⸗ Gesellschaft in Samburg. Visurgis A. G. In der am 10. Juli 1926 stattge⸗ Der Außfsichtsrat besteht jetzt aus fundenen 44. ordentlichen Generalver⸗ folgenden Herren: sammlung wurde das turnusmäßig aus- I t 1. Dr. jur. B. J. Wilckens in Bremen, scheidende Aufsichtsratmitglied Herr Leo Attiengesellschaft für Bergbau und 2. J. Kulenkampff in Klein Kussewitz, nau, Düsseldorf, wiedergewählt. Hüttenbetrieb in Eisleben. 3. 2 A. Vrieling in Amsterdam. er Aufsichtsrat besteht auß den Herren: Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ Samburg, den 17. Jult 1926. D. Max von Schinckel, Vorsitzender, machung vom 15. Juli 1926 geben wir Dam pỹschiffahriõgese llschaft Graf Wolf von Baudissin, stellver⸗ hierimit bekannt, daß die Einreichung der Visurgis Aktiengesellschaft. tretender Vorsitzender, Aktien der ehemaligen Hallesche Pfänner⸗ Der Borstand. Freese. deo Hanau, chaft A. G. zwecks Umkauschs in Mans⸗ Generaldirektor Wiskott eld⸗Aktien außer bei den bereits 9. far 7a] - Rechtsanwalt Di. A Lutteroth nannten Stellen, nämlich unserer Gesell⸗ Göppinger Strickwaren A. G. Generaldirektor Geh. Vergrat schaftekasss in Eisleben und der Allge— vorm. 6 i / Liquidation, Werd tman. ; . 2 w, . ö öppingen. ĩ ö ig, au i unserer Filiale, der Einladung zu der am 21. August kö entsandt: 6 chen Pfännerschaft Abteilung 1926, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Herr Karl Schuknecht der Mansfeld Aktiengesellschaft für Frankfurter Hof zu Göppingen statt—⸗ Hamburg, im Jul 1926 Bergbau und Hüttenbetrieb in Halle findenden Generalversammlung. Der Dorstand. (Saale) erfolgen kann, und zwar eben⸗ 1. Verlenr eee rvn gn saung der Dt G. Auffch lag. G. Schween. fal n, che, , ne. Vorlegung un enehmigung der ; eben, den 23. Juli 1926. Liquidationsbilanz und Schlußabrech⸗— Cd M Gipp. Dr. A. Jau sten.
Mansfeld Aktiengesellschaft nung. Beschlußfassung über die Ver⸗ 4835). . für Bergbau und Hüttenbetrieb. teilung der vorhandenen Masse an- Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Ludwig. Mentzel. die ö . zu 6 , 2 Dm)
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des August mitta r, 6 28 Liquidators. ; in den FRäumen des Hankhaufes Sponhol; „ Döfer, Sockemever . Stadler
e ,,. ö r
4 J 55 trag zur Bekanntmachung, gr, , , Ie (Saale) mit der ae
ektor direktor
—
e e, ,
— 2
ö
*
ö
9615
Metallwerke Knodt Akt.⸗Gej., Frankfurt a. M.
Einladung zur G6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 16. August d. J., vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Tellus A.-G., Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗
straße 25.
Tagesordnung: -
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗
Dr.
Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 171A und 1716 ausgegeben.
Der Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Dc
Schlüßler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eberhard Müller in
mann Arthur Dischköwitz, ein⸗
. dort, führer bestellt sind, durch mindestens zwei getragen.
treffen Das Stammkapital beträgt rer best 909 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
— —
— . '
— —— — 2
—
. ,, ,
3. Antrag auf Löschung der Firma. Attiengesellschaft, Noszwein,. Sa.
4. Verschiedenes.
Anträge sind spätestens bis zum 11. August d. J. beim Liquidator ein— zureichen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Generalver— sammlung beim Liquidator oder bei Herrn Bezirksnotar Gros in Eislingen a. F. hinterlegen.
Der Liquidator: Karl Waag. WGs6 n
Die Aktionäre der „Magdeburger Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Attien⸗ Gesellschaft“ zu Magdeburg werden hierdurch zu der am Montag, den 9. August er., nachm. 3 Uhr, in den Amtsräͤumen des Notars Rechtsanwalts Dr. Labesehr zu Magdeburg, Kantstraße 1, stattfintenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Behebung der Beanstandungen des Registerrichters gegen das Protokoll der Generalversammlung vom 16. No— vember 1925.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Abstimmung in der— selben ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Teilnahme spätestens am 4. Geschäfts⸗ tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gefellschaft schriftlich angemeldet hat.
Magdeburger Versichernngs⸗Ver⸗ mittlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Miller. Der Vorstand. Dr. Ve ter.
(49622 Eisenindnstrie n Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft, Schwerte.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schatt werden hierdurch zu einer auser— ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. August 1926, vormittags 11 uhr in die Geschäfts— räume der Berliner Vertretung der Ge— brüder Stumm G. m. b. H., Berlin, Mohrenstraße 11/112, eingeladen.
Tagesordnung:
1. a) Beschlußfassung über die Er—⸗ mächtigung des Vorstands zum Voll— zuge eines mit Wirkung ab l. Juli 1926 bis 30. Juni 1956 mit den Ver— einigten Stahlwerken Aktiengesellschaft zu Düsseldorf abzuschließen den Pacht⸗ vertrages über die Verpachtung der gesamten Anlagen und Betriebs— einrichtungen der Gesellschaft an die Vereinigten Stahlwerke;
in Verbindung damit:
b) Herabsetzung des Aktienkapitals von 4539 0090 RM im Verhältnis von 10:7 auf 3171 000 RM.
Genehmigung von Satzungsände—
ungen:
a) aus Anlaß der Herabsetzung des Attienkapitals (5 2),
b) Aenderung der Hinterlegung der Aktien für die Generalversamm— lung (85 6).
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei einer der nachbenannten Stellen:
Gesellschaftskasse in Schwerte,
Derren Deichmann C Co., Köln,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
Herren Delbrück, Schickler CS Co., Berlin,
Bankhaus Carl Cahn, Berlin,
Herren Baß C Herz, Frankfurt a. M. bis zum 12. August 1926, abends 6 Ühr, zu hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach 5 6 des Statuts nach⸗ zuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ maßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei anderen Bankfirmen bißs zur Be— endigung der außerordentlichen General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Schwerte, 23. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat der Eisenindustrie zu Menden
C Co., Berlin C. 19, Jerusalemer Str. 25,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Ahberufung und Neuwahl des Auf—⸗
sichts rats.
2. Eventuelle Zuwahl von Aufsichtsrats⸗
mitgliedern.
3. Einsetzung einer Revisionskommission.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder notariellen Hinterlegungsschein spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Sponholz C Co. zu hinterlegen.
Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Str. 23, den 22. Juli 1926.
Ostdeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus A. G. Der Vorstand.
[49416] Bekanntmachung.
Die Aktionãre der Deutschen Celluloid⸗ Fabrik in Eilenburg werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. August 1926, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Köln-Rottweil Aktien gesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersin⸗ straße 58, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Aenderung des Anschlußvertrags mit
der Köln-Rottweil Aktiengesellschaft.
Nach 5 38 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Generalversamm— lung jeder berechtigt, der dem die Präsenz⸗ liste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimmabgabe bei den zu sassenden Beschlüssen aber nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis bis spätestens drei Tage vor der Generalverlammlung bei unserer Gesell⸗ schaft, bei der Köln⸗Rottweil Aktiengesell⸗ schaft, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, bei der Hannoverschen Bank, Hannober, bei dem Bankhause A. Levy, Köln, bei der Norddeutschen Bank Hamburg, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Eilenburg, den 24. Juli 1926.
Der Vorstand der
Deutschen Celluloid⸗Fabrik.
4665s! Alttiengesellschast Hotel Bellevue zu Dresden.
Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hier⸗
mit die Teilschuldverschreibungsgläubiger he
ihrer 450½ Anleihe vom Jahre 1911 auf, ihre Teilschuldverschrelbungen zum Zwecke der Abstempelung, und zwar Mäntel und Bogen mit Erneuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 32 per 2. 1. 1927 ff. mit einem arrthmetisch geordneten Nummern— verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. August 1926
bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Teilschuldverschreibungen werden auf RM 150 für je PM 1000 abgestempelt.
Geschieht die Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen zwecks Abstempelung an den Schaltern der vorgenannten Stelle, so wird eine Provision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von der vorgenannten Stelle ausgesertigten Empfangsbescheini⸗ gung nebst neuen Bögen baldmöglichst zurückgegeben.
Ferner gibt die unterzeichnete Gesell— schaft bekannt, daß durch Beschluß der Spruchstelle des Sächsischen Oberlandes⸗ gerichts zu Dresden vom 7. Juli 1926 die Barabfindung, die an Stelle der Genuß⸗ rechte den Altbesitzern von Teilschuld— verschreibungen der vorgenannten Anleihe ju gewähren ist, auf 3343 00 des Nenn⸗ werts der Genußrechte, Jomit also auf RM 3335 für je PM 1000 festgesetzt worden ist.
Die Auszablung dieses Betrags erfolgt gleichfalls bei der Dresdner Bank in Dresden.
Dresden, den 24. Juli 1926.
und Schwerte, Aktiengesellschaft. E. Köngeter.
Aktiengesellschaft Sotel Bellevue. Ron nefeld.
HSierdur laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am 21. August 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Roß⸗= wein, findenden 13. ordentlichen versammlung ein.
Sa., Bahndammstraße 466, statt⸗ eneral⸗ Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/26. .
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und D 64 des Verlustes.
3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 1m g, n. Werktag vor dem n
dersammlung in den üblichen Geschäfts- stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt, Filiale Roßwein, hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung daselbst belassen.
Tag der eral⸗
Roßwein, den 24. Juli 1926. Der Aufsichtsrat
der Höfer, Hockemeyer X Stadler
Aktiengesellschaft. Willy Heller, Vorsitzender.
werde 16.
10 r. Gesellschaft in Weinheim stattfinden⸗ en
49399 Ma schinen fabrik Wm. Platz Söhne A.-G., Weinheim
Badenia vorm. i. Baden.
Aktionäre unserer Gesellschaft
hiermit zu der am Montag, den
August 1926, vormittags
Uhr, in den Geschäftsräumen
ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Be⸗ richts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals. 4. Aen⸗ derung des 8 4 der Statuten (Grund⸗ kapital), sS5 14 und 16 (Zahl der Auf⸗ sichts ratsmitglieder sowig F 19 (Hinter⸗ legung der Aktien für die Generalversamm⸗ lung). 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ueber ne 3, 4 und 5 wird neben dem Be⸗ chluß der Generalversammlung in geson— derter Abstimmung von den Inhabern der Stammaktien und der Vorzugsaktien Be⸗ schluß gefaßt. Zur Teilnahme an der
Generaldersammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit den Nummern der Aktien ver— sehene Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spälestens bis Donnnerstag, den 12. August d. J, vor 86 Uhr abends, bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M., oder der Rhei⸗ nischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen hinterlegen. Wein⸗
im, 2. Juli 193238. Der Vorstand. 49603
Barther Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bartha. d. Ostsee.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 19. August 1926, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung:
l. Genehmigung der Ueberschreitung der satzungs gemäßen Vorlagefrist des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1925. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals von RM 750 0090 um RM 250 000 auf RM 500 000 durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien.
Satzungsänderungen
8 2: Ziffer 4.
S 23: Einfügung, betreffend Er⸗ leichterung der Hinterlegung von Aktien.
6. Wahl zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur
haben.
Gemäß dem Beschluß unter
diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 16. August 1926 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars Eintrittskarten abgefordert
sichtsrats. ;
2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
3. Satzungkänderungen: 5 18 Abs. 3
(Akttienhinterlegung).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donners⸗ tag, den 12. August d. J., gemäß 5 18 der Satzungen bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M.: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. Main,
bei der Tellus Akt. Ges. für Bergbau
und Hüttenindustrie oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, . in Berlin:
bei der Dresdner Bank oder den Nachweis der den Satzungen entsprechenden Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar beizubringen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit n einer der obengenannten
interlegungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Frankfurt a. Main, den 23. Juli 1926. Der Aufsichtsrat.
Fritz Sondheimer.
49617 ö dstpr. Wurst · C Fleischwaren⸗ fabrik Insterburg, Akt. Gef.
Erste Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 28. April 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital, welches bisher 235 500 RM betrug und in 1500 Stück Stammaktien über ie 20 RM sowie 2055 Stück Stammaktien über je 100 RM eingeteilt war, durch Zusammenlegung auf 47 100 RM herab zusetzen und in 300 Stück Stammaktien über je 20 RM sowie 411 Stück Stamm— aktien über je 100 RM einzuteilen.
Zum Zwecke der Durchführung vor— bezeichneten Beschlusses haben die Aktionäre ihre Aktien mit Zins. und Erneuerungs— cheinen sowie etwaige Anteilscheine bis zum 28. Oktober 1926 an den Vorstand der Ostpr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik Insterburg, Akt. Ges. in Insterburg, Ziegelstraße 11, einzureichen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die Ein⸗ reichung ihrer Aktien usw. wie oben be⸗ schrieben innerhalb der obenangegebenen Frist vorzunehmen.
Den einzureichenden Aktien usw. ist ein Nummernverzeichnis mit Namensangabe des Aktieneigentümers in doppelter Aus— fertigung beizufügen, wovon dem Einreicher eine Ausfertigung mit Duittungsvermerk zurückgegeben wird. .
Aktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 28. Oktober 1926 eingereicht sind, werden gemäß 5 290 des H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft realisiert. ;
Die Anteilscheine an dem Gesamterlös nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur Auszahlung gebracht oder bei dem zu⸗ ständigen Amtsgericht hinterlegt.
Insterburg, den 27. Juli 1926. . Ostpr. Wurst⸗ Fleischwaren fabrik
Inster burg,. Akt. Ges. Woyth.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4733978 Bekanntmachung. Die Firma Haubold C Meißner Frei⸗ berger Schuhfabrik in Freiberg befindet sich in Liquidation. Es werden hierdurch sämtliche Gläubiger der Firma auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Saubold & Meißner Freiberger Schuhfabrik i. Liguid. W. Dörfl.
(L26113 Die Textil Druck G. m. b. S., Düsseldorf, Hermannstr. 48a, ist auf⸗
Reichsmark 4 000 000 mit 25 0υ ein— ezahlte, auf den Namen lautende ktien Nr. 1—20 000 und Serie I
Nr. 1— 20 000 zu je RM loo der
Allba⸗Nordstern Lebensversiche⸗
rungs ⸗Aktiengesellschaft zu
Berlin ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. Juli 1926.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpcke.
403)
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft. Berliner Handelsgesellschaft, der
. S. Bleichrõder, der Commerz und rivat⸗ Bank A⸗⸗G., Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Deutschen Bank, Dresdner Bank,
Mittel deutschen Creditbank und der Reichs
Kredit⸗Gesellschaft A.-G., hier, ist der
Antrag gestellt worden,
Reichsmark 38 000 000 64 0,ο Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Köln vom Jahre 1926, Rückzahlung am J. Ok tober 1929 zum Nennwert, ;
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. .
Berlin, den 22. Juli 1926.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpcke.
(49386 1. Gläubigeraufruf.
Die Lung Ballhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin W. 50, Hardenbergstraße 28 a – e.
Der Liquidator: Cohn.
lagaas . Die Excelsior⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden.
Berlin W. 50, Augsburger Str. 42, den 24. Juli 1926.
Edmund Mußkat.
48980
Durch Beschluß der Gesellschafter der Johannes Quiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin Lichterfelde West, Sternstraße 290 b, vom 22, Jult 1926 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 46 800 M herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 22. Juli 1926.
Die Geschäftsführer der Johannes Quiel Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Drees. Reitzs.
9. Bankausweise.
49604 Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. Juli 1926. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge— rechnet) Golddepyot bei Zentral notenbanken (unbelastet)
5 130 500, 29
3000000. —
S 130 0-29 A4 5560 00 30 429 325, 92 5717. 75
1246 52. —
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. ; Lombardforderungen .. 8 345 932, — Effekten w S 709 321,06 Sonstige Aktiva. .... 36 781 426, 30 Passiva. Grundkapital !.... L009 O00 Reservefonddd .. 1700 000, — Umlaufende Noten... 24 505 700, — Täglich fällige Verbindlich⸗ . keiten ; 5 398 211,15 An Kündigungsfrist ge⸗ . bundene Verbindlichkeiten 48 800 391, 25 Darlehen bei der Renten⸗ bank. 6 zoo C0, — Sonstige Passiba-·- 4442 892,95 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ , im Inlande zahlbaren Wechseln: eichsmark 4 202 246,22. Zins vergütung
7 0900 000, —
Barth a. d. Ostsee, den 23. Juli 1926. Ferd. Schilling.
Der Vorstand.
gelöst und C. H. Wellenberg zum Li⸗ quidator ernannt.
für Bardepositen: 34 5/9 p. a.
1. Handelsregister.
Ansbach. . , , ,.
48646
Bei der Firma Eberlein & Co.“, Sitz Langfurth; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Eberlein führt das Han delsgeschäft ( Pinsel. fabrik) unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort
Bei der Firma Mittelfränkische Pinsel⸗ u, Bürstenmanufaktur Karl Eberlein“, Sitz Langfurth: Die 55 ist geändert in Pecela Pinselfabrik Carl Eberlein“.
Bei der Firma „Fritz Karl & Co.“, Sitz Wassertrüdingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
1. „ Maschinengesellschaft Gunzenhausen, Maschinenbau· u. Reparaturwerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Gunzenhausen;
2. Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk A. Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Windsbach;
3. „Möbel ⸗ und Kistenfabrik Rupp & Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Windsbach;
4 W. August Schenck & Seidel, Ma⸗ schinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Vaftung“, Sitz Veitsaurach;
5. 4 Fränkische Fabrikations⸗ u. Handels⸗ gesellhaftz mit beschränkter ftung, Tabak- Zigarren ⸗ u. Zigarettenfabrik, Sitz Rothenburg o. T.
6. „Rothenburger Korbwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rothenburg o. T.
7. Schwarz & Schweitzer, Holzwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft'⸗. Sitz Rothen⸗ burg o. T.;
8. C. E., Kromer, Elektro⸗Mechan. De hr Tktichaeselsschaft. Sitz Rothen⸗
urg o. T.;
9. „Hugo Bauer, Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mik. beschränkter Haftung“, Sitz Wassertrüdingen;
10. Architekt H. Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Wasser⸗ trüdingen;
II. „Rothenburger Veloeiped⸗Sattel⸗ und Taschengeschäft Lorenz Veeh“, Sitz
Rothenburg 0. T.; . Sitz Heils⸗
12. „Heinrich Herdle“, bronn;
13. „Karl Raab“, Sitz Feuchtwangen;
14. „Josef Fürst“, Sitz Arberg;
15. „Max Wohlfarth“, Sitz Bechhofen.
An alle, die an der Unterlaffung der Löschung ein berechtigtes Intereffe haben, ergeht hiermit die Aufforderung. gegen die beabsichtigte Löschung bis spätestens 25. Oktober 1926 bei dem unterfertigten Registergericht Widerspruch zu erheben. Wird Widerspruch nicht erhoben, so er— folgt die Löschung.
Ansbach, den 2. Juli 1926
Bayer. Amtsgericht, Registergericht.
Had RKeineræz. 45714
Die im Handelsregister unter Nr. 765 eingetragene Firma Ernst Herden in Reinerz, deren Inhaber der Hotel— besitzer Ernst Herden in Reinerz war, soll gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetz⸗ buchs und § 141 F.—⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Reinerz, den 20. Juli 1926.
Amtsgericht.
Ballenstedt. 48647
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der 5 „Dortmunder Leonhard Beiler & Co, Gesellschaft mit bheschränkter Haftung mit dem Sitz in Harzgerode eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ und Verarbeitung von Schrott und Me— tallen aller Art sowie der Handel mit Metallen, Schrott und anderen Handels. artikeln der Metall⸗ rg, Eisen⸗ und Maschinenbranche. Zur Gireichung und Förderung dieses Zweckes ist die ben schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ö. ,, beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie ihr sonst zur Erreichung diefes Zweckes bienlich erscheinende Maßnahmen zu
Die Kaufleute Bernhard Rosenthal und Friedrich Huth, beide in Harzgerode, sind zu Liquidakoren bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. * mar 1223 festgestellt und bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile durch Beschluß vom 11. . 1925 sowie bezüglich des Sitzes der Gesellschaft durch Beschluß vom 11. November 1925 abgeändert. Die Gesellschaft 1st durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1926 aufgelost.
„Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. de
anzeiger. Ballenstedt, den 15. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
KRallenstedt. 48648
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hamburger . Beiler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Harzgerode, ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbeitung von Schrott und Metallen aller Art a, der Handel mit Metallen, Schrott und anderen Handelsartikeln der Metall⸗, Erz⸗, Eisen⸗ und Maschinenbranche. Zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich—⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 1000 RM.
Die Kaufleute Bernhard Rosenthal und Friedrich Huth, beide in Harz— gerode, sind zu Liquidatoren bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. März 1922 festgestellt und bezüglich der Firma der Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 1. November 1922, bezüglich des Stammkapitals und der Stamm anteile durch Beschluß vom 9. Juli 1925 sowie bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft durch Beschluß vom 11. November 1925 abgeändert.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1926 aufgelöst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ballenstedt, den 15. Juli 1926.
Anhaltisches Amtsgericht.
Barmen. 48649
In unser Handelsregister wurde ein— getragen:
Am 15. Juli 1926:
A 169 bei der Firma Otto Budde K Co. in Barmen: Die Prokura des Fritz Preußner ist erloschen.
B 462 bei der Firma Claus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. S. in Barmen: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.
Am 19. Juli 1926:
A 2143 bei der Firma Ernst Schwan Sohn in Barmen: Die Firma ist er— loschen.
A 2899 bei der Firma Gerharts K Co. in Barmen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Frau Paul Gerharts in Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 3005 bei der Firma Friedrich Barmen: Die Firma ist
beendet.
Schröder in erloschen.
A 3537 bei der Firma Carl Sandweg c Sohn zu Langerfeld: Karl Sandweg junior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 3801 bei der Firma Bergmann K Bellingrath Nachf.. Dem Kaufmann Jakob Simon Gans in Nykerk in SHol⸗ land ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Komman⸗ ditgesellschaft allein zu vertreten. Es ist ein Kommanditist ausgetreten und ein Kommanditist eingetreten.
B 745 bei der Firma Batex Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Textil⸗ waren⸗Vertrieb in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und die Firma erloschen.
Amtsgericht Barmen.
KBergen, Ie ügen. 18650 In unser Handelsregister A Nr. A6 ist das Erlöschen der Firma A. Disch⸗
köwitz & Co. in Saßnitz, Inh. Kauf⸗
Bergen a. Rg., den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.
KBęerlin. . 149042
unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 30 Inhage Industrie Handeisactten, rer schasn, Durch 6 der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juli 1926 ist
die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige F
Vorstand Kasimira von Tannenberg ist Liquidator. — Nr. 32112 A Gustav L. Guggenheimer ; schaft, Zweigniederlassung: Die von 1 Generalversammlung am 25. Mai 1926 beschloßsene Satzungsänderung. — Nr. 37 893 Frankfurter Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Juni 1926 ist der 2 Sitz) geändert. Berlin, den 15. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. . ee, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 30866 Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft: Die Abordnung des Ludwig Sternberg in den Vorstand ist beendet; er ist 9 Vor⸗ standsmitglied — Nr. 25 137 Kraft⸗ fahrzeug ⸗Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung Aktiengesellschaft: Durch Be— schluß der Generalbersammlung vom 3. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag üüS und § 10 Absaß 1 geändert worden. Die Firma lautet jeßzt: Kraftfahrzeug Versicherungsdienst Aktienge se ll⸗ schaft. — Nr. 28 474 Europäischer Lloyd Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Adam Roy ist
erloschen.
Berlin, den 16. Juli 1925. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89 b. Berlin. ö 49033
In das Handelsregister Abteilung A ist am 165. Juli 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 583. Jacob Valentin, Berlin. Die renn nes des Her⸗ mann Gimkiewicz ist erloschen. Nr. 507. Gebrüder Breslauer, Berlin. Die 6 des Willy Thiemig ist erloschen. Nr. Gh oz. Industrie Vinicole Italiane „Nos“ Sa voretti,
amonte C Co. Zweignieder⸗ lassung, Berlin. Die Prokura des Edgar Merckens ist erloschen. Dem Walter Schilling, Berlin, ist Prokura mit Beschränkung auf den zetrieb der Zweieniederlassung erteilt. Gelöscht die Firmen: Rr. 4 938. Alfred! Ber mann. Nr. 48281. Hans Auerbach. Ur. 54 049. Getreide-, Futter⸗ und Düngemittelhandlung Helene Knauer. Nr. 54 310. Electro⸗-EComfort Ver⸗ trieb Mauro Benusiglio. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. ; 490431 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 539. Pfalz⸗ weinkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver— trieb von Pfalzweinen direkt von der Kellerei. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Weil, Landau, Kaufmann Paul Fink, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19, Juni 1966, abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Erich Weil und Paul Fink vertreten jeder die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—˖ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4422 Zink⸗ walzwerksverband mit beschränkter Haftung: Dem Werner Robert in Berlin⸗Frohnau ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 154537 Thur⸗ mann „ Kersten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Paul Thurmann „ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist um 1000 Reichsmark auf 60090 Reichsmark er— höht. Laut Beschluß vom 2. und 28. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma, der Ver— tretung, der Dauer der Gesellschaft, Ver— äußerung von Geschäftsanteilen und auch sonst abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,
durch diesen und wenn mehrere Geschäfts⸗
200 31. . 19831 festgesetzt.
Aktien ⸗Gesell⸗ RK
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Kaufleute Bruno uhnke und David Kniazer in Charlotten— burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Dauer der, Gesellschaft wird bis zum Erfolgt 6 onate vor Ablauf von keinem der BSesellschafter eine Kündigung, so ver⸗ längert sich der Vertrag um weitere fünf ahre und so fort. Als nicht eingetragen wird bekantgemacht: In die Gesellschaft sind eingebracht vom Gesellschafter niazer die diesem gehörigen und in Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 75, betriebenen Minerva⸗Lichtspiele mit allen Rechten, insbesondere dem Inventar und dem Mietsvertrage, unter Ausschluß der bis zum 1. Juni 1925 entstandenen Ver— bindlichkeiten, zum angenommenen Werte von 200 Reichsmark unter Anrechnung auf seine erhöhte Stammeinlage. — Bei Nr. 16817 Lona Ruth Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg ist gelöscht. — Bei Nr. 2 413 Mexico⸗Bitumen⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Haase in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß Gesellschaft gemelnsam mit einem Ge—= schäßftsführer zu vertreten. — Bei Rr. 699 Arthur Petzold, Tabakwaren⸗ großhandlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht. — Bei Nr. 2903 Conrad Kratzer * Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 9 Platit⸗ Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator, ist der Bürgborsteher Otto Schmidt in Berlin. — Bei Rr. 24 564 Mottek M Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht — Bei Nr. 39 9568 Mariendorf Kurfürstenstraße 37 Grundsticks— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts- führer. — Bei Nr. 35 593 Strumpf— haus Krisch Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Arthur März ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Leibholz in Chemnitz ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37506 Knoll C Mante Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Albert Marowski in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 38365 E. Mackenthun C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Krüger in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 16. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 49040
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 540. Auto- und Mo⸗ biliar⸗Auktion Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin. Gegen—= stand des Unternehmens: die Vornahme von Versteigerungen von Automobiken, Automobilbestandteilen und Möbeln so⸗ wie der Betrieb damit zusammen— hängender Geschäfte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Friedlaender in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1926 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 geschlossen, verlängert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. — Nr. 38541. Berliner Baugesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: die Aus⸗— führung sämtlicher Arbeiten, die das Baufach mit sich bringt. Stammkapital: 5000. Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Jakor Mendelsohn in Ber— lin⸗Grunewald. Der Frau Fraida Mendelsohn, geb. Englard, in Verlin— Grunewald und dem Architekten Max Riesenfeld in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1926 abge— schlossen. — Zu Nr. 38 540 bis 38 541: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12357 Frau Anna Hein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst
er berechtigt ist, die
Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13245 Grundstücksver⸗ waltung Fruchtstraße 35 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Gerhard Bandoli ist nicht 64 Geschäftsführer. Kaufmann Erich Bron⸗ ner in Berlin⸗Grunewald ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 967 Heusers Beleuchtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals E. Walther: Das Stammkapital ist auf 10000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 18. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 23 236 Archi⸗ medes Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 19500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 21. Mai 1926 ist der Gesell« schaftsbertrag bezüglich des Stamm-⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 29 396 Gebrüder Heßling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 5000 Reichsmark um gestellt. Laut Beschluß vom 22. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Geg— schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr lels Espa Elektrische Speziat Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lig. Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 160 Elektrolux, Apparate⸗ und Lampen⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Apparate⸗ und Lampen⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Laut Beschluß vom 5. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. — Nr. 35 979 „Duro“
Schallplatten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark erhöht. Laut Be schluß vom 11. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und durch Bestimmungen über den Aufsichtsrat abgeändert. Kaufmann Erich Oelsner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankdirektor Richard Becken⸗ dorff zu Berlin⸗Südende ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Als Gin lage auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter Karl Radtke in die Gesellschaft eine ihm gegen dieselbe zu⸗
stehende Darlehnsforderung von 5009 Reichsmark, 1500 Reichsmark, 1500 Reichsmark und 2000 Reichsmark, zu⸗ sammen 10 000 Reichsmark, eingebracht. Diese Einlage wird zu diesem Gesamt— betrag auf die von dem Gesellschafter übernommene Stammeinlage von 13400 Reichsmark angerechnet. — Bei Nr. 37649 Deutsches Kolonialkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1926 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Ab⸗ tretung bon Geschäftsanteilen) geändert. Kaufmann Wilhelm Bisse in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 16. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Herlin. 49035 In unser Handelsregister Abteikung B ist am 17. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 22129 Derad Aktiengesellschaft i. Liguid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 25 975 Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik X Co,. Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. August Haupt ist erloschen. — Nr. 31 581 eutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Bernhard Nickel ist nicht mehr Vorstands mitglied. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 a. Herxlin. . 49036 In unser Handelsregister Abteilung E ist heute eingetragen worden: Nr. 376 C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1926 ist der 5 11 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder) ge- ändert. — Nr. 1515 Enzinger Union Werke Aktien ⸗ Gesellschaft, Ab⸗ teilung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 21. Juni 1926 ist das Grundkapital um 450 000 Reichsmark auf 6.200 009 Reichsmark herabgesetzt. Ferner die von derselben Generalversammlung be- chlossene Satzungsänderung. Das ge— amte Grundkapital zerfällt jetzt in 62 000
Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. —