1926 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2 * e

unh ecke. lig072] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Molkereipächters Wilhelm

Wienholt in Lübbecke, jetzt in Berlin—⸗ Lichterfelde West, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Dezember 1925 .

wangwergle ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1926 bestäligt ist, hiermit aufgehoben. Lübbecke, den W. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Lüchom. 49273 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Zimmermann in Lüchow ist infolge eines von der Witwe des Ge⸗ meinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. August 1925, vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumt. Ber Vergleichevorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts ßur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Lüchow, 20. Juli 196.

Meissen. 49274 Das Konkursherfahren über das Ver—= mögen des Seifenhändlers Max Alfred Freyer in Meißen, Baderberg 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 21. Juli 19236.

Meppen. 49275 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Müller in Meppen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Meppen, den 14. Juli 1926.

Neuenbürg. 492761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Wilhelm Hildenbrand, früher in J nun in Neuenbürg, wurde auf Antrag des Konkursverwalters der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf. Donnerstag, den 265. August 1926, vormittags 9 Uhr. Ablauf der An⸗ meldefrist: 16. August 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1926. Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 21. Juli 1926.

Norden. 149277 In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Geerligs u. Co. Boelsen u. Mescher Nachf., Norden, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 13. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Norden, den 21. Juli 196. Das Amtsgericht. Ortelsburꝶ. (492781 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustab Trzaska in Ortelsburg wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Al, festgesetzt. Ortelsburg, den 12. Juli 1926. Amtsgericht.

Osnabrück. 49279 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Autofuhrunternehmers Clemens Stumpenhorst in Osnabrück, Heinrich—⸗ straße 25, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Osnabrück, 17. Juli 1926. Das Amtsgericht. VIII.

Perleberg. 49280 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Drogisten Karl Larisch, in Firma Marien Drogerie in Perleberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Perleberg, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.

St. Goar. 149281

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Händlers Heinrich Wilbert II. in Werlau, wird anstatt des Bankangestellten Willy Werner aus St. Goar, der sein Amt niedergelegt hat, der Syndikus Joseph Müller in St. Goar zum Konkursver⸗ walter ernannt.

St. Goar, den 18. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Schlochamn. 49282

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhauses Aloysius Honpe in Prechlau ist zur Prüfung der nachtrãg⸗· lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. August 1936, vormittags 9yr5 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schlochau, Zimmer Nr. 114, anberaumt.

Das Amtsgericht Schlochau, den 15. Juli 1925.

Schweinfurt. (490283

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Falkner, Fahrrad⸗ eschäftsinhaber in Schweinfurt . ie , f. 16, soll die Schlußverteilung stattfinden. Der verfügbare Massebestand beträgt 1500,41 RM, wozu noch die an⸗ gefallenen Zinsen kommen. Davon gehen ab das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters. die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie die Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind 282,90 RM bevorrechtigte und 8227 32 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur In e t für die Beteiligten auf der Ge— vichtsschreiberei des Amtsgerichts Schwein furt auf. .

Schweinfurt a. M., den 23. Juli 1926.

Sprottau. 2 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bau⸗ mann in Mallmitz ist neuer Termin zur wiederholten Abstimmung über Zwangsvergleich auf den 4 August 1926 vormittags 9 Uhr, in rer 12 an⸗ beraumt. (G 182, II K. O.) Amtsgericht Sprottau, den 20. Juli 1926.

Stettin. . 49286 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des , . Ernst Otto in Stettin, Elisabeth 2 19, ist Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stebltin, den 17. Juli 1926

Der Gerichtsschreiher

des Amtsgerichts. Abt. 6.

Stettin. ; 4086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Eichmann & Krüger in Stettin, Heilige⸗ geiststraße 3 (Schreibwaren großhandlung) ist nach Abhaltung des lußtermins

, .

Stettin, den 20. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 6.

Stra lsum dl. 49287 Der Konkurs über Händlerin Lina Westphal, hier, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 1.66. Juni 1926 aufgehoben. Stralsund, den 14. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 492358 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Willi Dommasch in Tilsit ist, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß vom 14. Juli 1926 auf— gehoben.

Tilstt, den 17. Juli 1926. Amtsgericht. Traben-Trarbach. (49289 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schmitz, offene Handelsgesellschaft in Traben⸗ Trarbach, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 31. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1926 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Traben⸗Trarbach, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.

wald enburg, SchIes. 49290 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Edith⸗Elektro⸗Werke G. m. b. H. in Liquidation in Waldenburg⸗A1Alt⸗ wasser findet am 21. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Waldenburg i. Schles., Zimmer 41, eine Gläubigerversammlung statt. Tagesord⸗ nung: Beschlußfassung über die An⸗ fechlung des Kaufvertrags vom 17. 12. 1922, betreffend das Grundstück Sperber in Alblwasser. Berichterstattung über den Stand des Konkursverfahrens. Waldenburg i. Schl., den 16. Juli 1926. Amtsgericht. Wa ssgrtriicdingenm. = 49291 Betreff: Konkurs Firma Karl Kirsch, vorm. Heinrich Sturm, Pinselfabrik in Burk. Zur Verhandlung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners ist Zwangsvergleichstermin auf Samstag, den 14. AÄugust 1926, vorm. 109 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, anberaumt. In diesem Termin sollen auch nachträglich an— gemeldete Forderungen geprüft werden. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses hierzu ist auf der diesger. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wassertrüdingen.

Worm äcitt. 49292 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Noreike in Wormditt ist der auf den 11. August 1926, vorm. 11 Uhr, anberaumte Ver gleichstermin aufgehoben und auf den 14. August 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Wormditt, den 20. Juli 1926.

Amtsgericht.

Worms. (49293 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Jaffs in Worms ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie Termin auf einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf Mittwoch, den 15. August 1925, vormittags 10 Uhr, Saal 16, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumt. Der Vergleichsborschlag ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Worms, den 16. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Heuthen, O. S. 490316 Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Schlicht, Sächsische Woll⸗ waren und Trikotagen in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße 39, wird zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring 8, bestellt.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

den 21. Juli 1926.

Piissel d or. 49317

Am 20. Juli 1926, mittags 12 Uhr, ist der August Orths, Wirt und In⸗ stallateur in Düsseldorf⸗Niederkassel,

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. las lg ge hem

Weber in Düsseldorf, Brehmstraße, bestellt.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Eberbach, EBaden.

heute, nachmittags 6 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Spar⸗ kassenverwalter Karl Knaub in Eberbach wurde zur Aufsichtsperson ernannt. Eberbach, den 21. Juli 1926.

Ebersbach, Sachsen. Auf den am 6. Juli 1926 zu gericht⸗ lichem Protokoll gestellten Antrag des Kleiderfabrikanten Ernst Adolf Bartsch in Neueibau, Sa., ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über sein Vermögen heute, nachmittags 5 Uhr, angeordnet worden. Zum Auf⸗ sichtführenden wird der Alwin Israel in Neugersdorf bestimmt. Ebersbach, den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 49320 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Abraham, Arbeiterkonfektion

straße 44, wird die Geschäftsaufsicht eingeleitet, weil nach dem Gutachten der Handelskammer, hier, die gesetz⸗ lichen Voraussetzungen des 1 der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924 gegeben sind. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Oskar Theinert, hier, ernannt. Hirschberg i. Schl., den 21. Juli 1926. Amtsgericht.

HKand el, EPfalz. 49321 Durch Beschluß des Amtsgerichts Kandel vom 21. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Luise Keiber, Inhaberin der Firma Jean Keiber, Witwe, Zigarrenfabrik in Kandel, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Rechts⸗ anwalt Dr. Sali Feibelmann in Lan— dau bestellt.

Kandel, den 21. Juli 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

Karlsruhe, Badem. 493221 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Christian Kiefer, Kohlenhand⸗ lung in Karlsruhe, Karlstr. 4, wurde zur Abwendung des Konkurses heute, nachmittags 536 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Die Geschäftsaufsicht erstreckt sich auf die Dauer von einem Monat. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Carl Nagel in Karlsruhe, Akademiestr., ernannt. Karls⸗ ruhe, den 20. Juli 1926. Gerichts⸗ schreiberei Bad. Amtsgerichts A 6.

Li C Iz νM. 49323 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Folgmann in Clenze wird heute, am 21. Juli 1926, nachmittags 23 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeord⸗ net. Der Rechtsanwalt Hennings in Lüchow wird zur Aufsichtsperson bestellt. Von der Bestellung eines Gläubiger⸗ beirats wird Abstand genommen. Amtsgericht Lüchow, 21. 7. 1926.

Lii clay. 49324 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breckerbaum jun in Bergen a. D. wird heute, am 21. Juli 1926, nach⸗ mittags 1255 Uhr, die Geschãftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Hennings in Lüchow wird zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. Von der. Bestellung eines Gläubigerbeirats wird Abstand genommen. = Amtsgericht Lüchow, 21. 7. 1926.

NMiünchem, ; 49325

Am 21. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr 45 Min, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bodensteiner, Inhaber eines Spezialgeschäftes für photogra—⸗ fische Artikel, München, Karlsplatz 17 Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 41lI.

Amtsgericht München.

Verden, Aller. 5 49326 Nieber das Vermögen der Firma Max Müfsig. alleiniger Inhaber Kaufmann Marx Müssig in Verden (Allen, wird die Geschäftsaufficht angeordnet. Rechts anwalt Geheimrat Meyer in Verden ist ur Auffichtsperson bestellt. Zur Be— schlußfassung über etwa zu ergreifende Maßnahmen wird Termin auf den 14. August, 11 Uhr, anberaumt, Amtsgericht Verden, 21. Juli 1926.

Apolda. ö ö 49327 In dem Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma Biechele u. Handke, Akt. Ges. in Apolda, ist der von der Aufsichtsschuldnerin vorgeschlagene und vom Gericht bestätigte Vergleich rechts⸗ kräftig geworden. Das Verfahren ist da— mit beendet. Apolda, den 1. Juli 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Beelitz, Marl., ; (49328 Die Geschäftsaufsicht über dig Firma

Böhm C Sachse in Beelitz (Mark) ist

infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

vergleichs vom 3. Juli 1926 beendigt. Beelitz, den 20. Juli 196.

aufsichtsperson ist der Kaufmann Georg Eerlin, das Vermögen: a)

V. 56. Werderscher Markt 10. b) des 49318] Naufmanns Ludwig Kotek in Berlin⸗ eber das Vermögen der Firma Ge- Karlshorst, Weseler Str. 3 ist, nachdem

brüder Seibert & Eomp. G. m. b. H. den,. den * in Eberbach Bootkau wurde schluß vom 25. 2 1926 rechtskräftig

Kaufmann Israel zu Breslau, Büttnerstraße 26 / 27

usw. in Hirschberg i. Schl., Bahnhof⸗ H reselau.,

493 Das Geschäftsau ichteperfehrel über ö er offenen Handels⸗ gesellschaft Ludwig Kotek C Co. in Berlin

Zwangs vergleich bestätigende Be⸗

geworden ist, beendet.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 200, den 20. 7. 1926.

Kęerlin. 49329 Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen; 1. der offenen Handelsgesell 2 Paul Nachemstein & Co. in Berlin, Pof 30. 2. deren Inhaber: a) Paul 3 b) Heinrich Dabidsohn, da⸗ selbst, ist beendigt. mtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 215, den 21. 7. 1926.

Nresla uu. 49331 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Skupin, Behnsch &

ist nach eingetretener Rechtskraft des

den Vergleich bestätigenden Beschlusses

vom 17. Juni 1926 beendigt. (42 Nn

80 / 6.)

Breslau, den 20. Juli 1926. Amtsgericht.

Schwarzer, Schlesische Elektro⸗Indu Breslau V, Lewaldstraße 18, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗

Breslau, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.

Breslau.

mögen der Firma Markusy & Schle⸗ singer in Breslau, Karlstraße 28 (Allein⸗ inhaber Kaufmann David Schlesinger in Breslau), ist nach Rechtskraft des den Vergleich be⸗ 1926 beendigt. (E n 169/26.)

Breslau, den 21. Juli 1926.

Cgburg 49334 Das Amtsgericht Coburg hat am

sache zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Johanna Weber, nun verehel. Thaele in Coburg,

fahren

saal Nr. 6 des Amtsgerichts. Coburg, den 22. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. PBęetm old. 49335 In Sachen betr. die Geschäftsauf— sicht über den Kaufmann Heinrich Niebuhr in Detmold wird der Stadt⸗ rat Steinhagen in Detmold auf Grund eines infolge anderweitiger Inanspruch⸗ nahme gestellten Antrags als Aufsichts⸗ person entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Hornberg in Detmold als Aufssichtsperson bestellt. Detmold, den 14. Juli 1926. Lippisches Amtsgericht. JI. rie sbacl., N. Bayern. [493361 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannswitwe Josefine Eder in Birn—⸗ bach ist durch rechtskräftig . Zwangsvergleich beendet. S 65 G.⸗A.-VO. Griesbach, den 2j. Juli 19366. Gerichtsschreiberei des . w Griesbach i. Rottal (Ndb.).

Vuben. l ; 49337 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Paul Kramm, In⸗— haber Koufmann Paul Kramm, in Guben ist Vergleichstermin auf den 10. August 1925, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Guben, den 16. Juli 1226.

Das Amtsgericht.

alle, Saale. 49338 Die Geschäftsaufsichten zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Handelsgesellschaft Gollmer und Reuter, Elektrotechnische Fabrik in 8 a. S., Landwehrstraße 19, und des Kauf⸗ manns Karl Reuter, ebenda, sind durch rechtskräftig bestätigte Zwangsvergleiche

beendet. Halle a. S., den 29. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hambuxæꝶ. ; ; 49339 Die über das Vermögen des Kaufmanns Lipmann Isage Heymann, alleinigen In— habers der . Mindus & Meyer Nflgr., Gr. Burstah 36/38. Wollwaren im großen, angeordnete Geschãftgaufsicht ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich am 15. Juli 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 119340 Die über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sievers. Süderstraße T2öb, Weiß⸗, Woll und Kurzwaren, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehcben, weil der Schuldner bis zum 21. Juli 1936 weder einen den Erfordernissen des 8 4 Abf. 1 G- A.-V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht noch Fristverlängerung unter den Voraussetzungen des 5 66 6 3 Ziffer? Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat. Hamburg, 22. Juli 1925.

Leipzig.

lung in Leipzig, Hainstraße 4 ö . schafter f t

gleich bestätigenden Beschlusses vom Friedrich Eduard Schneider und Johannes 33. Juni 1926 beendigt. (63 Nn 101.26) Schneider, sämtlich in Leipzig), angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den n, nne bestätigende Gerichts⸗ 8333) beschluß vom 2. J

; 13 ö eworden ist. Die Geschäftsaufsicht über das Ver- 8 hren etz Leipzig, Abt. Il A 1,

eingetretener Schönau, Wies uta;

stätigenden Beschlusses vom 2. Juni Ver mögen des

Geschäftaufsicht zur ndu Amtsgericht Konkurses ist nach rechtskräftiger Be— 2 z Kii des am 23. Juni 1926 abge⸗

Steinweg Nr. 25, das Vergleichsver⸗ das eröffnet und Vergleichstermin Heffner in Swinemünde wird, nachdem bestimmt auf Freitag, den 6. August der in 1926, nachmittags 3M Uhr, im Sitzungs⸗ 28. April 1926 angenommene

zo JE Baden. Ia Ses , nen,, more

des Konkursverfahrens über das Vermögen der, Firma Gebr. Kugel in Karlsruhe Mühlburg, Rheinstraße 63, wurde nach rechtskräfliger Bestätigung des Zwangs⸗ e, aufgehoben. Karlruhe, den 21. Juli 1926. Amtsgericht. A. VI.

Hesel, 9. S8. 493511 Die Gef fn e ch zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Brauer in Kosel, 8. S, ist infolge der mit Ablauf des 20. Juli 1926 eingetretenen Rechtskraft des den ,,, . vom 20. Mai, 6. Juli Meß bestätigenden Beschlusses beendet. Kosel, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.

H sel 8. 49352

Die eschẽftõaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Johann Pandel in Kandrzin ist infolze der mit Ablauf des 20. Juli 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangsbergleich vom 18. Mai, 6. Juli 1926 bestätigenden Beschlusses beendet. Kosel, O. S., den 2. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

493531 Die durch Beschluß vom 10. Februar

? = ĩ ; 49332] 1926 über das Vermögen der offenen Die Geschäftsgufsicht über das Ver- Handelsgesellschaft unter der mögen des, Kaufmanns C. fat gerichtlich eingetragenen Firma Fr. Ed.

trie, Schneider i , u. NMessin ghanß⸗

handels⸗

Gesell⸗

Kaufleute Rudolf Schneider,

uli 19236 rechtskräftig

den 21. Juli 1926.

49354 Die am 10. Dezember 1925 über das Maurermeisters Fritz

g. in Schönau i. W. angeordnete

Rueb s Abwendung des

chlo

enen Zwangsvergleichtz beendet. önau J. W., den 14. Juli 1926.

22. Juli 1g in der Geschäftsaufsichts, Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Srxinemi nde. 493561 Das Geschäftsaufsichts verfahren über Vermögen des Kaufmanns Grich

dem Vergleichstermin vom wangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier— K aufgehoben. I

winemünde, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.

Tra ben- Lrarbach- 493561 Die über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Rudolf Güldner in Traben: Trarbach durch . vom 2. Juni 1926 angeordnete schäftsaufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis um Ablauf der Frist von einem Mongt eit der Anordnung einen dem § 41 Abs. 1 G. A.⸗VO. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. 6 Traben-Trarbach, den 22. Juli 192. Amtsgericht.

Villingen, Ka dem. 49357 Nachdem der Beschluß vom 39. Juni 1926, durch den der Zwangsvergleich be— stätigt wurde, Rechtskraft erlangt hat, ist die Geschaftsaufsicht über die Firma Christian Haas, Gemischtwarengeschäft in ,, n,, das Verfahren wurde aufgehoben. Villingen, den 19. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht. II.

Wasserburg, Inn. 493581 Das geh za ichts verfahren üher das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft für das Schneidergewerbe des Bezirks Wasserburg e. G. m. b. H. in eff n, wird aufgehoben, da. die Schuldnerin die Aufhebung beantragt hat. Wasserburg, den 16. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wasserburg a. J.

Worms. ; . (49359 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Robert Grünewald & Co, in Worms und deren Inhaber Robert Grünewald und Vermann Windecker ist, durch Annahme und rechtskräftige Bestätigung des vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleichs beendet. Worms, den 156. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗

machungen der Gisenbahnen.

49305 Bekanntmachung.

Der an der Strecke Immelborn Liebenstein gelegene Bahnhof Liebenstein Schweina führt vom 1. August 1926 ab die Bezeichnung Bad Liebenstein⸗ Schweina“. J

Erfurt, den 19. Juli 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Der Konkursverwalter: Brehm, Rechtsanwalt.

Niederkasseler Straße Nr. 565, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Als Geschäfts⸗

Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Reichsbahndirektion Erfurt.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs mark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschaftestelẽ Sus. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. 6. 2 Einzeine Nummern kosten 6,30 Reichsmark. n . die

Fernsprecher: Zenirum 1573.

Nr. 172. eichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 27. Juli, abends.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,965 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1B 75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sñwmw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

oftschecttonto: Beru ai821. 1926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

———

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Filmverbot. Bekanntmachung über die Barablösung der 10 prozentigen Braunschweigischen Staatsanleihe von 1923. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummer 34 Teil II.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem portugiesischen Konsul in Berlin. Josés Luiz Pereira de Sousa Santos ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Fil nder ot. ö.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die drei Ma uneg uins “, 6 Akte, 1983 m, Antragsteller und Ursprungs— firmg: Terra⸗Film A. G., Berlin, ist am 22. Juli 1926 unter Prüfnummer 13 264 verboten worden. Berlin, den 26. Juli 1926. Der Leiter der Film-Oberprüfstelle. 3 Jahn.

Beka n gi machung

über die Barablösung der 10prozentigen braun— schweigischen Staatsanleihe von 1923.

Auf Grund des § 41 der braunschweigischen Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Jul 1926 (Gu VS. Nr. 5 S. 139) wird den Gläubigern der 10pro— zentigen braunschweigischen Staatsanleihe von 1923 die Ab— findung ihrer Rechte aus dem Anleiheablösungsgesetz durch eine Barzahlung in Höhe von 121, vH des nach 831 Absatz 2 des Anleiheablösungsgefetzes vom 16. Juli 1935 (RGBk. J S. 1577) berechneten Goldwertes der Anlethe angeboten. Dem— gemäß werden unter Abrundung der sich ergebenden Ab— lösungsbeträge auf volle 5 RPf nach oben je 16000 Papier⸗ Ha n, , ö. n . . 020 RM eingelöst. Die

arablösung erfolgt zu dlesem Satz ohne Rücksi i Größe des Besitzes. ; 236 . . Der Beginn der Ausschlußfrist von 3 Monaten für die Einlösung der Schuldurkunden auf Grund dieses Angebots wird auf den 2. August 1926 festgesetzt. . Einlösungsstelle ist die Hauptfinanzkasse der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank in Braunschweig.

Braunschweig, den 26. Juli 1926.

Der Braunschweigische Finanzminister. Dr. Küchenthal.

Betanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 des Reichsgesetzblatts Teil“! enthält . das Gesetz über Aufhebung des 62 des Kapitalverkehrsteuergesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung der Verkehrsteuern und des Verjsahrens vom 109. August 1925, vom 15. Just 1926, das Gesetz über den Verkehr mit unedlen Metallen, vom 23. Juli 1926 die Verordnung über die Zuständigkeit der Jeeichsbehörden zur Ausführung des Reichebeamtengesetzes, vom 20. Juli 1h26, und die Verordnung zur Aenderung des 5 2 der Verordnung über zollfreie Einfuhr von Gefrterfleisch vom 21. Juli 1926. . Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichs pfennig. Berlin, den 27. Juli 1926.

Gesetzsammlungs amt. J. V.: Schölzel.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 des Reichsgefetzblatts Teil II enthält

das Gesetz zum Reichshaushaltsplan für das Re 26 vom 20. Jult 1926, und ö n r font

die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-esinische Konsularpertrags, vom 19. Juli 1926. . j ö

Umfang !, Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 27. Juli 1926.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, und Forsten.

„Für die Zeit bis zum 1. Oktober 1927 ist der Engros— schlächtermeister Wilhelm Nega jr. in, Berlin⸗Weißensee zum außerordentlichen Mitglied des Ständigen Beirats für das Veterinärwesen ernannt worden.

Domänen

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 29. Juli 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

. Die Handelsvertretung der Union der Sozia— listischen Sowjet-⸗Republiken in Deutschland wird durch folgende Herren vertreten:

1. Den Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deutschland Karl M. Begge und den stellvertretenden Handelsvertie ter der U d. S. S. R. und Vorsitzenden der Verwaltung der Handelszentrale Dr. Roman Awramoßff; jeder der beiden ist für die gesamte Handelsvertretung und deren Abteilungen allein vertretungsberechtigt.

. Für die gesamte Handelsvertretung und deren Abteilungen sind zu je zwei vertretungsberechtigt. Abraham Makowsky, stellvertr. Vorsitzender der Verwaltung der Handelszentrale, Eugen Varga, Mitglied des Rates der Handelsvertretung, Meer Landa, stellvertr. Vorsitzender der Verwaltung der Handelszentrale, Leo Rorobotschtin, Alfred Kaulin, Boris Preiß und Jus Lengyel, Jämtlich Mitglieder der Verwaltung der Handelszentrale, Alexander Beksadian, Iwan Smirnow und Nikolai Popoff, Mitglieder des Rates der Handelsvertretung.

3. Für die Finanzverwaltung sind Paul Mich lin und Jacob Barit gemeinsam vertretungsberechtigt und Moses Seliber, Matwej Ratnik, Simon Schuckow, Awser Clementi— nowski, Heinrich Tenenbaum jeder nur mit einem der beiden vorher oder unter 2 Genannten.

4. Für die Handelspertretung in Deutschland sind vertretungs— berechtigt:

2) Handelszentrale in Hamburg: Leo Korobotschkin, Eugen Itzkowslky, Alexander Genseleff, je zwei gemeinsam, und Helene Brodowskaja, Alfred Han sen, Joseph Krasnopw, Heinrich Kall Ewalds on, Siegmund Cohen, Scholom Thulmann, jeder nur mit einem der drei vorher ö ö ; J

Getreideabteilung in Hamburg: Peter Koganowit Moses Weltmann, Friedrich kam ver ann Koh 5 zu je zwei, und nur mit einem derselben gemeinsam Mark Halperin, Michael Be lenky, Willv Schlabis,

e) Abteilung Leipzig: Wassily Kleiber und Iwan Fadejew, gemeinsam,

„d) Abteilung Königsberg: Färberoff, gemeinsam.

h. Für die Rechtsabteilung der Handelsvertretung sind Dr. Alexander Rapoport und Dr. Anatol Goldstein gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 Genannten vertretungsberechtigt.

6. Für sämtliche außer den oben bezeichneten Abteilungen der Handelsvertretung der I. d. S. S. R. sind, jeder für feine Abteilung nur gemeinsam mit einem der unter 2 Genannten, vertretungsberech— tigt: Konstantin Fin kel, Isaak Cholodowskt und Feodor Larin (Technische Abteilung), Joseph Fenykövi, Grigori Sokolow und Karl Garat (Abteilung für elektr. Kraftanlagen), Arsenij Wel lang ty, Jacob Schewes und Ernst Seidler (Abteilung Schwachstrom und Präzisionsmechanik! Anatol Dorin, Viktor Je siersky und Hermann Röhrich (Werkzeugmaschinen⸗ abteilung), Simeon Ginsburg (Verwaltung der Handelszentrale), Alexander Sutuloff, Isaak Maschkes und Adolf 'Schachoff (Landwirtschaftliche Abteilung), Thymothee Kusnezoff (Textilroh— stoffabteilung, Anatol Nisselmann und Abraham Rosen« t hal (Chemijch⸗medizinische Abteilung), Joseph Winzer (Allge— meine Wareneinkaufsabteilung), Michael Weinstein und Anatol Towalesf (Photo⸗Kino⸗Abteilung), Marig Andree waund Sieg— fried PJrhcpper (Kunstgewerbeabteilung), Sergej Kisselie ff und Boris Sanjko (Ingenieurabteilung,. Boris Lentschewfski und Gustap Frid (Verwaltung der Handelszentrale), Peter Lionoff (Buchhaltung der Verwaltung der Handelszentrale), Boris Wilkowisky und Herbert Sodeiko (Traneportsektion). Witold Grusinsky und Adolf Winkler (Wirtschaftsabteilung), Abiaham Sa raga (Faser⸗ und Holzexportabteilung), Alexander Grinst ein und Ustin Je sersky (Industrierohstoffabteilung) Joachim Pieper und Paul Sörrensen (Sekretariat), Abraham Matißsson (Personalabteilung), Simon Saatfan (Statistische Abteilung), Joseph Rabbeyund Salomon Bubrik (Regulierung— abteilung), Illa Schneerson und Raissa Gantsche wa (Messe⸗ und Ausstellungeabteilung), Heinrich Gurowitsch (Konzessions— abteilung), Michael Karabetjan, Koenstantin Brodfski und

Alexander Schabin und Leon

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Das ECrlöschender Maul, und Klauen seuche ist vom Schlachtviehhof in Mannheim am 23. und vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 24. Juli 1926 amtlich gemeldet worden.

Nr. 29 des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 21. Juli 1926 hat folgenden Inhalt: Beschädigung von Oel behältern durch galvanische Ströme. Chinesische Architektur. Die Ausstellung des Ulmer Kunsthandwerks im Schwörhaus in Ulm. Die Internationale Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasser— . in Basel 1926 J. Vermischtes. Amtliche Mit⸗ eilungen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1926. Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) § 3 der Bestimmungen über die Tabaksstatistik.

z Menge in Wert in Länder der Herkunft 6

A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29). Saargebiet. Belgien.. Bulgarien . Frankreich. Griechenland Italien.

Jugoflawien Niederlande Portugal. Rumänien. Rußland

Schweiz.. ,, Britisch Südafrik Britisch Westafrika .. Ehem. Deutsch Kamerun Algerien

f. 5 4200

, 2 . 7564 ,,, . ö 2 2

k 2 .

k 9 , /

,, China . , Niederländisch Indien. Persien. Philippinen.

Asiat. Rußland 3, Argentinien. Brasilien .. ö Columbien.. k , Dominikanische Republik ö,, Neufundland. Paraguay ,, ö , Vereinigte Staaten von Amerikan. Uebriges Amerika...

ann,, D ,

* 9 * 9 .

Britisch Indien . ;

F,,

B. Zigarren (Stat. Nr. 2209). Dänemark .. '.

6 . ö

Niederlande

Schweiz ö

ö,

Summe B).

davon zollfrei

C. Zigaretten (Stat. Nr. 2206). Litauen. Niederlande

Schweiz Aegypten

Summe CG. davon zollfrei x Berlin, den 26. Juli 1926. Statistisches Reichsamt. Der Präsident: Wagemann.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Schölzel.

Franz Haitai (Informattonsabteilung), Wassilil Sagorsanfki (Erjeyportablelluncʒ. t sillß Sagortanf

5 2 ——