1926 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— o . —— 2 i ü

——

16323) Leux · Werke A.. G. für Schiff

u. Vootbau, Frank surt a. M.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellichaft hat durch wirkjamen Beschluß vom 6. 3. 1926 das Grandfapital von RM 7J5o0 0909 um RM 600000 auf RM 150 000 in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aftien auf eine zusammen⸗ gelegt werden.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an— zumelden.

Zugleich werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ibre Aktien nebst Erneuerungs« und Dividendenscheinen bis zum 1. September 1926 zwecks Umtausches bezw. Abstempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte Aktien werden für fraftlos erklärt werden, ebenso solche eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder— liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1926.

Leux⸗Werke A ft. Ge. für Schiff und Bootban. Der Vorstand. Leur. Reinhardt.

m . Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. Westf.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 22. März 1926 geben wir hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Spruch— stelle beim Oberlandesgericht Damm vom 12. Juni 1926 die Barabfindung für die anerkannten Genußrechte unserer Foo igen Obligationsanleihe vom Jahre 1910 mit RM für je A 1000 Nennbetrag der Anleihe festgesetzt worden ist.

Gegen die Vorlage und Abstempelung der Anleihestücke wird demnächst nach end— gültiger Erledigung aller Formalitäten die Barabfindung für die anerkannten Genuß— rechte durch die Firma Vermeer & Co., Amsterdam, ausgezahlt werden.

Gleichzeitig jordern wir die Neubesitzer vorstehender Anleihe auf, ihre Stücke zwecks Abstempelung auf den neuen Reichs— marknennwert und zur Erhebung der neuen Zinsscheinbögen bei der genannten Firma einzureichen.

Gronau i. Westf., den 10. Juli 1926.

Baumwollspinnerei Gronau.

(49846 Vaumwollspinnerei Gronau, Gronau i. Westf.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 22. März 1926 geben wir hierdurch bekannt, daß uns durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Damm von 12. Juni 1926 gestattet worden ist, die Teilschuldverschreibungen unserer 1 90igen Obligalionsanieihe von 1897 zum 1. Juli 1926 mit RM 125,40 für je nom. Mark 1000 Teilschuldver— schreibung zuzüglich der fälligen Zinsen bar abzulösen. =

Die Einlösung der Teilschuldver— schreibungen erfolgt, sofern sie nicht bereits bei Anmeldung des Altbesitzes hinterlegt sind, gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinbogen bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elverfeld, und den übrigen rheinisch-westfälischen Niederlassungen der Deutschen Bank oder bei uns direkt.

Feiner hat die Spruchstelle die Barab— findung für die anerkannten Genußrechte dieser Anleihe mit RM 60 für 1000 Mark Nennbetrag der Anleihe festgesetzt.

Die Barabfindung wird duich diejenigen Stellen gezahlt, bei denen die Altbesitz⸗ anmeldungen seiner Zeit erfolgt sind.

Gronau i. Westf., den 10. Juli 1926.

Baumwollspinnerei Gronau.

as 134] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1926. An Debet. RM 9 Rübenkonto . ; 771 539 05 Betriebs. und Geschäfts— 463 501 09 1235 04014

unkosten inkl. Abschreibgn.

Per Kredit.

Zucker- und Melassekonto 1 235 60 11

1235 040 14 Bilanzkonto per 31. Mai 1926.

An Aktiva. Fabrikanlage ; Hildesheimer Bank Kasse . Debitoren Inventur.

22 267

31 201 57tz 209

Per Passiva. Aktienkapitalkonto ... Reservefonds konto . ... Spe zialreserve fondskonto Kreditoren J

180 000

76 209

Groß Lafferde, den 31. Mai 1926.

Lafferder Aktien Zuckerfabrik. Winter. Karl Pape.

149877) Bekanntmachung. In der am 5. Juli 1926 fiattgehbabten außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind l. Derr Justizrat Dr. Felix Waldstein in Altona, 2. Herr Kommerzienrat Dr. Albert Weil in Görlitz neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 23. Juli i926. Schultheiß ˖ Patzenhofer Brauerei⸗ Aktktiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim.

49909

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 16. August 1926, mittags 123 uhr, im Büro des Notars Dr. Ernst Jacoby, Berlin, Bülowstraße 105, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1925.

2. Genehmigung der Bilan; und Be⸗

schlußlassung über Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Mitglieder des Bor⸗

stande und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Abberufung des Vorstands und Be⸗

stellung neuer Vorstandsmitglieder.

6. Abänderung der Bestimmungen des

Gesellschaftsvertrages über die Ver— tretung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 13. August 1926 bei der Gesellschaftskasse hinterlegen oder bis spätestens 14. August 1926 die späte— stens am 13. Auguft 1926 bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung threr Aktien durch Einreichung des Hinter= legungsscheins des Notars gemäß dem Ge— sellichaftépertrage bei der Gesellschaftskasse nachweisen.

Berlin, den 26. Juli 1926. ö

e ß.

49910 Deutsche Telefonie ⸗Aktien⸗

gesellschaft in Berlin. Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

Aktiva.

An nicht eingeforderte Kapitaleinzahlung Telephonanlagen . , Kassenbestand . Warenbestand Debitoren. ,

37 500 - 29 675 23 2769 25 102736 22 330 94 27 59766 370801

124 608 95

Passiva. Per Aktienkapital „Kreditoren.

50 000 4 608 95

124 608 90 Berlin, den 10. Oktober 1925.

Deutsche Telefonie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Müller. Heß. Der Aufsichtsrat. R. Wilcke. Buchholz. Carl Oettinger. Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Debet. An Handlungsunkosten .. . 35 071

685 5 07168

Kredit. Ver Bruttogewinn... J

31 36367 370801

35 071168

Berlin, den 10. Oktober 1925. Deutsche Telefonie⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Müller. Heß. Der Aufsichtsrat.

Wilcke. Buchholz. Carl Oettinger.

494065 Gasversorgung Westsachsen, Aktiengesellschast in Dresden.

Bilanz am 31. Dezember 1925. RM g

Vermögen.

Konto der Attionäre: Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ ,,,

j

450 0900 152 695

602 695

Schulden. Mitten, Reingewinn

600 000 2695

602 6965

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Soll. RM Allgemeine Unkosten . .. 5747 Reingewinn... ö 2695 8 442

Haben. 8m, 8 442 50 8 442 50

Nach der am 21. Juli 1926 statt— gefundenen 1. ordentlichen Generalver—⸗ ammlung besteht der Aufsichtsrat unserer

Kassenquittung bei derjenigen Stelle, die

[4991 3 . „Bliücherstraße 37“ Grundstücks⸗ Verwaltungs. Aktiengesellschaft.

Berlin. Ordentliche Generalversammlung am 18. August 1926. nachm 4 uhr, in Berlin⸗Lichterfelde, Augustastraße 40, bei Dr. Schmidt. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember 19235 und der Gewinn. und Verlustrechnung des Jahres 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

49606

In der außerordentlichen Generalver. sammlung vom 8. Junt 192 wurde be— schlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft um Reichsmark 1 6520 000 dadurch herabzusetzen, daß je zehn Stamm⸗ aktien zu einer Stammaktie zusammen— gelegt werden. Dieser Beichluß ist am 6. Juli 1926 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre nach der Nummernfolge geordneten Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Ge⸗— schäßftsjahre 1925/26 und folgende und Erneuerungeschein unter Beifügung zweier Nummernverzeichnisse bis spätestens den l. November 1926

in Hannover bei dem Bankhause

Ephraim Meyer & Sohn oder

bei der Direction der Disconto-Ge⸗

sellschaft Filiale Hannover oder

bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

in Mannheim bei der Süddeutschen

Dis conto⸗Gesellschaft A. G.

einzureichen. Für je zehn eingereichte

Aktien wird demnächst eine neue Aktie über RM 50 ausgehändigt werden.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge— stellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar e eine neue Aktie für zehn alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in Bffent⸗ licher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhaͤstnis ihres Aftienbesitzes zur Veifügung gestellt oder, sosern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt.

Unter Hinweis auf die oben erwähnte beschlossene Herabsetzung des Stammakltten⸗ kapitals fordern wir serner gemäß 5 289 O⸗G.⸗B. die Gläubiger unferer Gesell⸗ schaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Hannover, 24. Juli 1926.

Aktien⸗Zuckerfabrit

Neuwerk bei Hannover. Röber. Ritgen.

ago]

Die außerordentliche Generalversamm—= lung vom 8. Juni 1926 hat beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um bis Reichsmark 360 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 3600 Stück Inhabervorzugs—⸗ aktien zum Nennbetrage von je Reichs« mark 100. Sie nehmen an dem Gewinn vom 1. Juni 1926 mit einer Vorzugs— dividende von 8 oo teil und sind im übrigen den Stammaktien gleichberechtigt, nehmen also an weiteren Ausschüttungen teil, sobald auch die Stammaktionäre 800 Dividende erhalten haben. Reicht der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung einer Vorzugsdividende von 8 oo nicht aus, so besteht keine Nach— zahlungspflicht.

Wir bieten diese Reichsmark 360 000 Inhabervorzugsaktien hiermit an und be— rücksichtigen unsere Stammaktionäre in der Weise bevorzugt, daß sie auf je zehn alte Aktien zu je Reichsmark 50 oder auf eine neue Aktie über Reichsmark 50 eine neue. Inhabervorzugsaktie zu Reichs⸗ mark 1090 übernehmen können. Der Preis beträgt 100 für jede neue Aktie. Die Anmeldung hat bis zum 15. September 1926 zu erfolgen, und zwar: in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer CK Sohn oder bei der Direction der Disconto- Ge⸗ sellschaft Filiale ,, oder bei dem Bankhause Gottfried Henzfeld, in Mannheim bei der Süddeutschen

Dise onto⸗Gesellschaft A. G. Anmeldeformulare sind bei den ge— nannten Stellen erhältlich.

Die Zuteilung der Stücke auf Grund der Anmeldung bleibt dem Ermessen der Anmeldungsstellen vorbehalten, soweit nicht die Anmeldung durch die alten Stamm— aktionäre im vorbezeichneten Verhältnis erfolgt, und findet so bald wie möglich statt. Die Bezahlung der Stücke hat spätestens bis 15. September 1925 zu erfolgen.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach erlassener Bekannt— machung gegen Rückgabe der erteilten

letztere ausgestellt hat. Die Anmeldungsstellen sind berechtigt,

Darmstädter Baugeschäft Gesellschaft

beschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

49896

48538]

Zudersabrit Destrum.

ilanz am 31. Mai 1926.

RM 30 000 20M 059 222 7665 12 489 1425 2375 58 085 134 642 235 426 1520

203779

Bestände. Grundstückhe . . . Maschinen und Apparate Beamtenhaus 4 Elektr. Lichtanlage Anschlußgleisanlage Wertyapiere Vorräte J Schuldner 28 R Kasse 1 16 1 1 1

Verpflichtungen. Aktienkapital .... Neservefondd .. 408 Spezialreservefonds 2891 Gläubiger J 401 179 Freiwillige Anleihe. 16800

908 779 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgabe. RM le 409 672. Betriebsunkosten und Ab⸗

schreibungen. ..... 236 9973 646 6659

487 500

Einnahme. 3 und Melasse ... onstige Einnahmen ...

bd 2 341 41327

646 669

Zuckerfabrik Oestrum. Der Aufsichtsrat. H. Sander. Der Vorstand. A. Lühr. Wegener.

Die vorstehende Bilanz sowie die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge— führten Geschäftsbüchern in Ueberein— stimmung gefunden.

Oestrum, den 25. Juni 1926.

Sannoversche Treuhand⸗ und Revisions⸗Attien⸗Gesellschaft. Tietje.

Das ausscheidende Vorstandsmitglied Karl Wegener, Großilde, sowie die aus— scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats August Piel, Westfeld, Christian Gödecke, Woltershausen,. Ernst Kreipe, Sehlem, und Gustav Pape, Sellenstedt, wurden wiedergewählt.

9. Bankausweise.

bobs! Wochenüberficht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Juli 1926. Aktiva. RM Goldbestand. .. .. . 21 008 doc, Deckungsfähige Devisen . . 12 165 409, Sonstige Wechsel und Schecks 44 191 105,58 Deutsche Scheidemünzen .. 79 129, 10 Noten anderer Banken.. 1 226 755, Lombardforderungen ... 714 3606 Wertpapier)... . 3 971 643,40 Sonstige Aktiva. jn . 8017 615,96 va. Grundkapital —— . . 15 000 000 Hürlla gen Betrag der umlaufenden Sh M3 350, -

Noten. 6b 837 787, l

Sonstige täglich fällige Ver⸗ binn nenn, An eine Kündigungsfrist ge⸗ bun dene Verbindlichkeiken 4 177 75278 Darlehen bei der Renten— ö Sonstige Passiwwa.. .. . 3 372 468, 25 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 1717 704,54.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

14I398)] Bekanntmachung. Die Firma Haubold C Meißner Frei⸗ berger Schuhfabrik in Freiberg befindet sich in Liquidation. Es werden hierdurch sämtliche Gläubiger der Firma auf⸗— gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Haubold K Meißner Freiberger

Schuhfabrik i. Liquid.

W. Dörfl.

47681

Die Firma J. P. Hösterey (früher Barmen, jetzt Linden, Hannover) G. m. b. S. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hannover, Emmerberg 9, den 19. Juli 1926. O. Schoenisahn.

47073)

mit beschränkter Haftung in Lign. Die Gesellschaft ist durch Besellschafts—

Die Liquidatoren:

Dr. Stirtax. Petri.

Die Firma Cassel & Salomon,

[49574] Bekanntmachung. Aenderung der Satzung der

Stadtsjchast

ber Provinz Brandenburg

vom 1. März 192014. April 1921, in der Fassung vom 12. Februar 1924/12. Mal 1824 auf Grund der Beschlüsse des Ver⸗ waltunge rats der Stadtschafst und der vom Brandenburgischen Provinziallandtag am 16 März 19365 erteisten Genehmigung unter Uebernahme der Hastung des Pro vinzialverbandes von Brandenburg in der

geänderten Form.

Neue af ung.

5 20.

Den Inhabern der Stadtschaftebriefe haftet für alle aus diesen Schuldver—⸗ schreibungen entspringenden Forderungen als Gesamtschuldner mit der Stadt⸗ schaft unmittelbar der Provinzialverband von Brandenburg.

25.

s Die Stadtschaft ist ,, zur Ausübung der ihr obliegenden Tätigkeit bei der Reichsbank, bei anderen öffentlichen Kassen oder bei Banken unter Haftung des Provinzialverbandes von Bran⸗ denburg Darlehen, nötigenfalls gegen Hinterlegung von Wertpapieren, aufzu⸗ nehmen; sie darf weiterhin unter Hastung des Provinzialverbandes von Brandenburg für alle daraus entspringenden Verbind⸗ lichkeiten Geschäfte in folgendem Umfang betreiben:

. den kommissionsweisen An⸗ und Ver⸗ kauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschäften.

2. die Annahme von Geld und anderen Sachen zum Zweck der Hinterlegung,

3. die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. 9

85 2

s Das nach einer Auflösung der Stadtschaft verbleibende Vermögen fließt an den Provinzialverband von Brandenburg, der es nur zu solchen gemeinnützigen oder wohl⸗ tätigen Zwecken verwenden darf, die nicht zu den gesetzlichen Auf⸗ gaben des Provinzialverbandes ge⸗

hören. 8 56 (fällt fort). Neue Fassung. B. Zinsschein Nr. . . ... zu dem Stadtschastsbriefe der Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Reihe über .. . . Mark. Der In haber dieses Zinsscheins empfängt am ... . die halbjährlichen Zinsen des oben bezeichneten Stadtschaftsbriefes mit .... Mark ... Pf. von der Kasse der unterzeichneten Stadtschaft.

w Stadtschaft der Provinz Brandenburg. (Trockenes Siegel.)

N. N., Buchhalter.

Der Anspruch aus diesem Zins schein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in weichem der Zins— anspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab— laufe dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach dem Ablaufe der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus

der Urkunde gieich. Beglaubigte Abschrift. Die vom Verwaltungsrat der Stadt- schaft der Provinz Brandenburg be—= schlossenen und vom Brandenburgischen Provinziallandtag in der Sitzung am I6. März 1925 genehmigten und weiterhin beschlossenen Aenderungen der Satzung der Stadtschaft der Provinz Brandenburg werden auf Grund des 8 48 Abs. 2 der Satzung hiermit bestätigt. Berlin, den 7. Juli 1926. (Siegel.) Das Preustische Staatsministerium. Der preußische Minister für Volks= wohlfahrt. In Vertretung: Scheidt. Der Finanzminister. Im Auftrage: Hoog. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Zschintzsch. Der Justizminister: Im Austrage: Lindemann. Genehmigungsurkunde. II 4 Nr. 470 M. f. V. LH 59II C Fin. ⸗Min. 1 L 1340 Justizmin. Für richtige Abschrift: Katz ke, Ministerialkanzleisekretär. Vorstehende Satzungsänderungen bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

asoso]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Johannes Quiel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin-Lichterfelde=

1926 ist das Stammkapital der Gesell—⸗ schaft um 46 800 M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. Juli 1926.

Die Geschäftsführer der Johannes Quiel Gesellschaft mit

S Hess. Dollgranl. R. B

West, Sternstraße 29h, vom 22. Juli

Nr. 172.

Amtlich festgeftellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 Su, 1 Peseta o, So 4. 1 österr. Gulden (Gold) = 2, 00 4. 1 61d. 5sterr. B. 1,70. . 1 Kr. ung, oder tschech. W. 0,85 . 7 Gld. südd. W. = 12.00 K. 1 GId. holl. W. 170 . 1 Mark Banco 1.50 4. 1 Schi Ling österr. W. 19 9000 Kr. 1 stand. Krone 1125 4. 1 Rubel (alter Lredit⸗Rbl.) 2, 15 M. alter Goldrubel 8,20. . 1 Peso (Gold) = 400. 4. 1 Peso (arg. Pap.) 175 4. 1 Dollar 420 46. 1 Pfund Sterling 20,40 4. 2,50 4. 1 Dinar 3, 40 4. 1 31loty, 1 Danziger Gulden 6. 80

Die einem Papier betgefütgte Bezeichnung Y be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ieferbar sind.

Daz hinter einem Wertpapler befindliche geichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preis festfte ung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das F hinter einem Wertpapier bedeutet für 1èMillion.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten

339 2, 10 4.

gien bejeichnen den vorletzten, die in der drüten 33

palte beigefügten den letzten zur Ausschlttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten

Geschäfts jahrs.

Re, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Austandifche Banknoten efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Re, Etwaige Dructfetler in ven heutigen Kurs angaben werden am nächten Börfen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtigge tente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin s (Zombard H. Danzig 69 (Lombard 19. Amsterdam 34 Brüssel J. Heisingfors . Italten 7. Kopenhagen 5. London 5. Mabrid 5. DsIo 5 Paris 5. Brag 6. Schweiz 86 Stockholm . Wien ]

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurz

69 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000Do0ll,̃. 1.12. 382 69 do. 19 - 1060. 5.35 23 Dt. Reichssch. K* (Goldm. ), bis 35. 11.26 2 Fausl. 4 f. 1906 7 Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 25

ét5 3 Dt. Reichspost Schatz rz. 1. i0. 80

db. 1. 10. 25 7. 64 Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 96, 5 0 69 I Preuß. Staatssch. rilckz. 1. 8. 29 9. 8b 65 do. rz. 1. 10. 30 100eb a m Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.59 II do. R. 2, fäll. 1.7. 30 73 Thür. Staatsanl. v. 1925 ausl. ab 1.3.30 65, Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29

Bei nachfolgenden We ieren fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.

Otsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäll. 2.9.88 f. . in ooh Hess. Dollarschatzanw. fäll. 18. 10. 26

Hess. Dollaranl. R. A rückʒz. 1. 10. 26

Dtsch. IV. -V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. J. 32 do. VL-IX. Agio ausl bo. Reichs⸗Schatz f. 24 bo. Reichsschatz „K- 23, Ausg. Iu. II f. 27 do. 2, Ausg. Iu. IE f. 28 H für 1 Milliarde f. 3. Zinsf. S- 183 Deutsche Reichsanl. .. d do.

0. do. ü do.

do. Schutzgebiet⸗Anl. Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-155 reußSt.⸗-Schatz auslosb. ab Okt. 25f. Br. Staats sch. f. 1.5. 25 do. do. fäll. 31.12. 34 ( Hibernia) 4 bo. do. 14 ausl. 1.4. 30 Preuß. konsol. Anl....

do. do.

do. do. Anhalt. Staat 1919... Baden 1901 ........ do. O6 / og, 1 12, 13,14 bo. 1919 do. kv v. 18785, 18, 19, 80, 92, 94, 00,02, 0 4,07 3 1896

O, 5 Jõbh Od 6d

konv. neue Stůcke 3] Bremen 1919 unk. 80 4) do. 1920 do. 1922, 1923 do. M3, 0s, 19h. 31.12.23 do. s7- 99,05, gk 31.12.23 35 do. 96. 902, ge. 31.12.23 Hambg. Staats⸗Rentess! do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B Heine do. do. 10 000 bis 100 000 M do. do. 500 000 4A do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, 08, 09 Ser. 1,2, 11,13 rz. 58, 14 rz. 54 do. 1887, 91, 983, 965, 04 37 d do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihes e * JZinsf. 8 - 164 do. So, 1996, 98, 06, 12 bo. 1919, R. 16, ut. 24 do. . do. 1896, 1903-1905 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 1870 do. kons. 1886 do. 1990, 4, 1901, 08 Oldenburg 1909, 12 do. 1919, get. 1. 1. 82

385

D O O 8

1 33

geb

1Shanghat⸗Tael

Börsen⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

Verliner Vörse vom 26. Juli

leutiger Voriger 9 166 ig

Heutiger Voriger Kurs

llsutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger s Kurs

4. 39 Hannov. ausgst. b. 81.12.17 4 389 do. später ausgegeben 4. 39 Hess. Na ss. agst. b.31.12.17 4 355 do. später ausgegeben 4.38 Brandenburg. ausgest. b. 81. 129. 17

4, 38 do. später ausgegeben I Tauenburger. agst. b. 31.12.17 * do. später ausgegeben 4. 38S Pomm. ausgest. B. 31.12.17 4 395 do. später ausgegeben 4. 39 Posensche. agst. b. 51.12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4. 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31. 12.17

4. 8h do. später ausgegeben 46 II Rh. u. Westf. agst. b. 51.12.17 4, 395 do. später ausgegeben 4, 383 Sächsische. agst. b. 81.12.17 4 895 do. später ausgegeben 4, 8 Schlestsche, agst. b. 1.12.17 „8g do. später ausgegeben 4. 3 S Schl. - Ho lst. agst. b. 31.12.17 4 385 do. später ausgegeben

v. Sipp. Landessp. n. . do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 81 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, os, os do. ⸗Mein. Ldkrd. get. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit. ..... .. do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, get. J. 4. 24

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stüc, verloste und unverloste Stücke.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landes bl. 1 —– 949 ——

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdhr., Ser. 1, 2, 5, 1-16

do. bo. S. 8, 4, 6 M82

do. Grundrentenbr.

Serie 1-5

Sächs. Ildw. Pf. b. S. 28,

26, 27

do. bis S. 28 3 d do. Kreditbr. b. S. 22,

26—– 38

do. do. bis S. 25

v ; z

Brandenb. Komm. 258 (Giroverb.), gk. 1. J. 2 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 2

Deutsche Kom. Kred. 20 4 do. do. 1922, rz. 26

Hannov. Komm. 1928 do. do. 1922 do. do. 1919

Pommersche Komm.

Ser. 1 u. 2

gur. n menm Schuld F U]

Bergisch⸗Mãärk. Ser. 889 1.1. Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn 1.1.7 Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig Max Nordb. 1.4. do. 1881 1.4. do. 1879, g0, 83, 85, 98 39 1.4. do. (nicht konvert.) 1.4. Wismar⸗Larow ... 6

.

Sachs. Pr. Reichs mark

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 17— 26, 1912 Reihe 27 - 35, 1914 Reihe 8 - 52

d 18993

o. Casseler Landeskredit Ser. 22 - 25 Ser. 26 i Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 80 HannoverscheLandeß⸗ kredit, 8. A, gef. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5. 24 Dberhessische Provinz 1920 unt. 26 ..... 4 do. do. 1913, 1914 Dstpreußische Provinz Ausg. 18... .. 86 Pommersche Prov. * bo. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 dea n id,, bo. bo. 6—- 14. ..... do. do. .A. 1694, 1897, 1900 do. Ausg. 14.1 Rheinprovinz 22, 29 do. 1000000 u. 5000 do. kleine Sächsische Provinzial usg. 6 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 —] Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 16 u. 11 do. do. Uusg. 9 do. do. Ausg. 6 do. do. 1907 9 do. do. Ausg. 6 u. ] do. do. 98, O2, oß, gek. 1. 10. 25,

39 1.4. do. Landesklt. Rtbr. . 352 do. do. 349

mGFintzf. 3 203.

Kreisanleihen

Anklam. Kreis 1901. n,, Kreis O1 do. o. 1919 Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 19189. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

8 2 3

14, Ser. 9

= ö

CZ CC

n , , , n 8 2

—— 1 8 S

222 ***

——

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22

unk. 2 1.2.8 hee Ohne Zinsberechnung.

) Zinsf. 153. F Zinzf. 8 - 153. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

' k

Deutsche Propinzialanleihen. Mit Zginsberechnung.

9—184. 4 6 - 1853.

1

eihen.

Berlin 1922 Ausg. 2 do. 15886 1890 1898 . 1904, S. 1 bo. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 9g, 1908, 12, gek. 1.7. 24 bo. do. 1899, 190408 Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1906 , 1909 do. 1891 laren n 098, 12 II. Abt. 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz. .... ... 1919 do. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. ..... 1920 do. 1913, 1919, 20 De ssau 1896, gk. 1. . 2 Deutsch⸗Eylau . 19607 Dresden ..... .. 1905 Duis burg ...... 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1918 do. 1885, 1889 do. 1696, 02 M Düren KHis9g9, J Igor do. & 1891 bw. Dil sseldorf 1900, os, 1 gek. 1. 6. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 243 Elbing 0g, 69, gk. 1.2.24 do. 1518, get. 1.7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 3 Emdenos H, J. gkl. 5.24 Erfurt 18935, 01 M, os, 1910, 14, gek. 1.10.25 do. 18935 NM, 1901 M, gek. 1. 10. 23 Eschwege ...... . 1911 fen do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. .. 1912, gek. 2. 1. 21 Frankfurt a. M. 23 do. 1910, 11, gel. do. 1518 do. 19 ..- 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), geb. do. 1899, gek. do. 1901 M Frankfurt D. 14 ukv. 2s do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ..... 1898 reiburg 4. Br. 1919 ürth i. B. .... 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Julda ...... . 1907 M Gießen 1907, 09, 12, 11 do. 1905 3 Gotha ..... .... 1928 geen 1 alberstadt 1912, 19 ö 1900, 05, 10 o. 1919 do. 1892

w 3

c= = D

c D 8 8 2 82 2

do. 1900 Ser , ,, o. 19053, gek. 1. 10. 25 k M erford 1910, rückz. 89 Köln. . 1923 unk. 33 do. 1912 Abt. 8 1919 unk. 29

1920 unk. 30

. 1922 Konstanz oꝛ, gel. 1.9. 23 Krefeld. .. 1901, 19609 bo. O6, 07, gek. 30. 6. 24 do. 1918, gek. 80. 6. 2 do. 88, 01,05, gk. 30.6. 24 6 41808 Lichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906

3

T

do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. 4. Abt. utv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 0 do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U. V, uk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. i. 1. 2⸗ do. 19 wi , 19 I. A., gk. 1.2.25 1920, geł. 1. 11. 25

. 1888, gek. 1. 1. 24 1897, 96, gk. 1.1.24 190, igos, gek. Merseburg 1801 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI

Mülheim (Nuhr) 1909 Em. 11, 13, 1. 81, 83 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M unk. 86

Münster os, gk. 1. 10.23 do. 1897, get. 1. 10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 980 do. 1903 Offen bach a. M. 1920 Oppeln 92 M, gk. 31. 1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

do. 93, 0s, gek. 1.11.23 Pirmasent Fo, 80. 4.24 Plauen os, gel. 80. 6.24 do. 1908 Potsdam 19M. gł. 1.7.24 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, HJ 0, 05 do. 1889 Rem scheid 90, gk. 2. 1.23 Nheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Nostock ... 1919, 1920 do. 61, 84,08, gh. 1.7. 24 do. 1895, gek. 1. J. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin t. M. 1897,

2

—— —— l—

Spandau 09g M, 1. 10.23 Sten dal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, get. 1. 4. 24 do. 19093, gek. 1. 4. 24 , 1928 ᷣJZinsf 8 18. Stolp t. Pomm. ... Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25

91410

= 86

T- 2 . 3 , n ,

2

2

2

228 = 8

r D c 2 0 1

ö 3 2 *

2

2 8 2 2 EEEABEFRůTLISCEI

, , ö

2

——

gek. 1. 5. 24 39

11.7 14.10 1.4. 10

1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.1.7 11.7

versch. do. 1 *

Q E= dT L 2X2

——

***

2 22

2 *

l

.

8 d , D, , r

22

* E LLFRLLREE J 1

8 22

ö

EL RLREBRESBLLRS De

A ***

111711

ExrEkELEETTL

2

32

383 1... 1111

5

CF FJrEEFRCC S 48 82. 3 3 * . 11111

8 1641 2

S 3E .

9 0 4 1

2

. 1111111

2

2 2 288 83 *.

=P 8 6BFF

22 22 8 22

2

2

2

* *

. 11111

l k 6 1 1

2 23 *

** 8

—— * *** , , 3 22 2

5

22

2

11111

—— 7 . 23322

2 2

.

Deutsche Pfandbriefe.

(Die J gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und unverloste Stücke.

395 Calenberg. Kred. Ser D, . (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 365d Kur⸗ u. Neumärk. nene —— 4. 34, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungs besch. bis 31. 12. 1917 4. 89,3 CRur- u. Neum Kom. -Obl. 4, 39, 83 landschaftl. Zentral m. Deckungs hesch. bis 31. 12. 17 Nr. 1— 484 520 4. 8, 3 landschaftl. Zentral. 4, 39, 3 3 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4. 389, 33 Dstpreußische 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 39, 84 Pomimersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ...... 4. 34, 33 Pom mersche .. ..... 4, 59, 35 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt n , ,, 4, 89, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbest 4, 89, 3 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. i7⁊.. 4. 34. 33 Sächsische 47 Sächs. landsch. Kreditvoerb. 4, 394 Schles. AÄltlandschaftl. ö , 1 4, 6 33 Schles. landschaftl. A, D, B, ausgest. bis 24. 3. 17 14, J5b o 4, 88, 3 Schles. landsch. A, 9, PI 4, 39, 8 J Schleswig⸗Holstein Landeskred. Y, ausg. b. 31. 12.17 5,ů 76h 4, 8 358 e , . 4, 39, 83 Westfälische, au⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4, 34, 8 3 Westfälische 4, 59, 8 3. Westpr. Ritters 1. Ser. -= II m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17 4, 38, 8 5 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II 4, 38, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

4, 8388, 33 Westpr. Neuland⸗ gn nee,, ö

z, 49, 4, 89 . Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 2060 6, 44, 4, 85 q Berliner alte. 4

4, 89, 8 Berliner neue, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 7 10, wh 4. 39, 83 Berliner neue .... 4 45. Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstücke) 10, õb 0 J do. do. (Nachkriegsstücke FDhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 84 4 1.1.7

Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 8, 6 - 10, 12, 18 * 10 versch.

do. do. Reihe 1416 19 1.1.7

do. do. R. 1, 4, 1 49 14.10

do. do. Reihe 2, 5 111

Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundstücke. M 1.1.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. I Guld.⸗8. 4p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

Sachs. Mein. 7GId.⸗

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Gen w m, n ig, di, n ng. 51. ö , , 1 1. 13 1g. 1. 1. 80 1. . a8. n i. , , n, , g, 1. 10. a8.

R

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vörsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

Bern. Kt. ⸗A. 87 v. 33

Bosn. Esbß. 14 4.10 37 Ib

do. Invest. 14 4.10 366

do. Land. Hs L. G. 4. 6, 26 6

do. do. 02 in K. 4, 6b G

do. do. 985 in K. S. Iõb 6

Bulg. G. Gyr. 92

2er mr. a 11361

bis 246560,

do. der Nr. 121561,

bis 186560

do. 2er Nr. 61551

bis 856530,

ler Nr. 1- 29000 6

DänischeSt.⸗A. 97] 8

Egyptischegar. i. 3

do. priv. i. Irs. 3

do. 25000, 19800 3r6 4

4

3

8

1,

J ĩ

8

*

—— ——— Q de S 2288288 **

do. 2509, 899 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. 39 Griech. q Mon. 1,78 do. SI 166184 1,60 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 1,360 do. ] Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire 989 do. amort. S8. * in Lire 6 Mexił. Anl. o9 5856. 8. i. K. 1.7. do. 55 abg. do. i. K. Nr. do. 1904 4 in. do. Ii. KR. 1.6. do. 19094 4 abg. do. i ? Norw. St. 94 in C 89 do. 18388 in C Dest. St. Schatz 14 angem. St. 1 do. am. Eb. -A. * do. Goldrente

to O —— O

.

K .. 111111111

—— Q D de

1000Guld. Gd. do. do. 200,7 do. Kronenr. 10,0 do. Hv. R. in &. do. do. in K.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in fl? Portug. 8. Spez. f. Rumänen 1963! do. 18 uv. 2415 do. 69 äus. i. * do. 1690 in S1 do. do. m. Talon f. do. 1891 in 4 1* do. 1894 in 41

Schwed. St. Anl.

18850 in 4 do. 1685 in A do. 1890 in 4 do. St.⸗R.M4 i. 4 do. bo. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg 12 do. do.

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 bo. kons. A. 1890 do. uf. 1903, os Türken Anl. 1908 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 r Lole Ung. St. -R. 13 do. 10614 do. Goldr. in fl. do. St. ⸗R. 1910* do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 in g. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. der u. 1er do. Grdentl⸗Ob. ?

Auslän

Bromberg 1895 Buklar. 1888 in 4A do. 1895 in 4 do. 1898 in A6 Bu dapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.20 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) o7 Danzig MAg. 19 Gnesen 1901, 07 do. i gol 38 Gothenb. 90 S. A. 37 do. 1906 4 Graudenz 1900 4 Helsingfors 1900 4 do. 1902 4

6

2553

rrrerrerr .

D 8 O do e d o

- = * s 9 * L b RR.

e , 82 * C= 0 .

2 *

. D 0

2 22 de

.. 2 2 68

ö & - C ,- 0 6 n ö

* , S8

X

Stadtanleihen.

che

r.

2 2 2

ü

2 20 2

D d = 2 3 2 0 28 8 dẽe

2

* 2 r r 2

2

= . 8 * 886

D M0 de

, 35 Hohensalza 1897 37 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 ind t. 4 do. igio 11 in. 1 do. 1856 in Æ 89 do. 1868 in ÆA 8 Krotosch. 1900 S. 4 Lissab. S6 S. 1. 2* 4 do. 400 4 4 Mos k. abg. S. 28, 27, a8, S0 Rbl. do. 1009-1009. Nos k. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 4 Mos k. 1000-100R. 4 do. S. 84, 85, 88, 39, 5000 Rbl. do. 1000. 100... Mülhaus. i. E. 06, o7, 18 M, 1914 Posen 1900,08, 08 do. 1894, 19083 Sofla Stadt. ... Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 do. 18385 in 660 do. 1857 3 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1913 «* Thorn 1900, 08,s 09 4 do. 1695 35 6. ZilrichStadtsg i 89 1.6.12 —— ꝝt. K. 1. 10. 20. * S. 16. &. 1.1. 11, G. 3 1. 2. 1. 1. 19.

* * 2

.

—— *

* ter tet e e e, , n. .

—=—

2 5 *

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar 4 1.5.11 Chil. Sp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.5 Dän. LVmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 10 4 . do. 39 do. Inselst.⸗ B. gar. 87 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 Finnl. Hyp.⸗V. 87 4 do. do. 383 Iütländ. Bdk. gar. 89 do. Kr.⸗Ver. S. 5 4 do. do. S. 5 35 do. do. S. 8 8 Kopenh. dausbes 4 Mex. Bew. Anl. 4 9 gesamtkdb 101 fr. g. i. C. 1.5. bo. 484 abg. fr. Z. ißt Nrd. Pf. Wib. S122 4 Norweg. Hyp. 87 31 Dest. Krd.⸗V. v. 58 fr. 3. Pest. U. K. B. S. 2.3 4 Poln. Pf. 8000 R. 49 do. 1000-100 R. 43 Posen. Prov. m. T. 4 do. 1888. 92, 5. 98, ol m. T. 39 do. 1895 m. T. 8 Raab⸗Gr. .⸗A.“ 29 do. Anrechtsch. fr. 3. Schwed. Hyp. 78. unkv. do. Is kündb. in. K do. Hyp. abg. 78 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgz. Pfd. 1885, 86, 87 in K. 4 do. do. 189 ing. 8 Ug. Tm. ⸗Bg. i. S. do. Bod. Rr. Pf. 8 * 1

S 8 *

1 2

2 W 2 *

do. do. *. do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Sp - Btr. 1. 2

Pfandbriefe und Schuld verschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuld verscht. deutsch. Hypoth.⸗BVt. sind gemäß Velanntm. v. 26. 3. 24 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld- verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayertsche Handels bank Pfdbr.

Ser. 2, is (895 H. S. 6 CM ) i,: 6 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfsd or. verlosb. u. unverlosb. M (G88 VM id, 6d Berl. Syp.⸗ Bk. Psdbr. Ser. 1-4.

J. 8. 13-18, 21-22, Hv. S. 5,5, 19, 209

u. abgestemp. * 11, 15d 6 do. do. Ser. 28, 94 —, do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Lomm. - Dbl. S. 1, 2* da. do. Ser. 8 do. do. S

Jm 6

. .

1 ;;; . 1

233222

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüsen.

Hannover, den 24. Juli 1926.

Aktien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Röber. Ritgen.

beschränkter Haftung: Drees.

do. 1919 unk. 30 n, ,. 8 wir er * Pfor. Ser. 2 28 11,60

ö. 17 3. 1896 in. 2 * 1,

Sachsen St.⸗A. 1919 nn, , , ,,, ö do. m. Talon]. g. di. 11.18 do do. Ser. 23 S 26113 , . ,, . g versch. ö gabe, rilckz. 1937 do. 1898 in 4 4 1.5.11 Do. Kom m. ⸗Obl. v. 1928

Die Textil- Druct G. m. b 5 St⸗Rente ...* do. 1904,08, gel. 1.3.24 3) Jo 1. Ausg., do. do. m. Talon f. Z. Gi. 11.16 Dtsch. Ovp. Vl. Pfddr. S. . C2 114d 6 * * * 5 ——

Sächs. Mk. ⸗A. 23, uk. 26 Verlin ...... . 1928 * 1. ö do. do. lonv. in Æ 1 14.10 do. do. do. Ser. 28 Düsseldorf, Hermannstr. 48a, ist auf⸗ : ;

S insf. 8 ; 21 2. Ag., gel. 1. 10.24 ĩ

Württemberg S. 5-20 Zinsf. - 153 a1. 2 . 4 . .

5 31— ; do. 1919 unk. 30 r do. 16 Ag. i L. u. Il. . n = 4. n ö *

gelöst und C. H. Wellenberg zum Ek— e z ) do. le unk. si. H. del 1. J. 2 do. löos in M 1 Hi 8 do. 228

i , . . J oil do. 1510 in Æ n 13.0 do. Ser. quidator ernannt. do. J 26 do. 1922 Ausg. 1 Wilmersd. Gln. 1918

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig gesührten Ge— k in Uebereinstimmung be— unden.

Groß Lafferde, den 15. Juni 1926. Hannoversche Treuhand u. .

e t je.

Gesellschaft aus folgenden Herren: Generaldirektor Friedrich Wöhrle, Dresden, Vorsitzender, Generaldirektor Richard Hille, Dresden, stellv. Vorsitzender, Generaldirektor Hermann Müller, Dresden. Dres den, den 22. Juli 1926. Der Vorstand. Woerlen.

Schuhwaren G. m. b. H., Berlin X. 65, Plantagenstr. 3/4, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Juli 1926 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich sofort bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren: Johann Grade. David Salomon. Arthur Casfsel.

8

1

ö ; do. 1903. get. 1. 1. 24 39 1. Altona ... 9 Reitz. bo 18953 1. do. 1911, n 1

3

d rn . 3 E. * * 1 * 2

.

2 *

g. S

92 12 Ei cd =