Osterwieck, Narr. 9106]
Bei den im Handelsregister A unter Nr. 2. 29 und 2 eingetragenen Firmen Mar Niehoff, Rohrsh eim, W. Hohbom, Zillv, und A. Meyer, Hornburg, ist heute vermerkt: Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht.
Osterwieck a. H., den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Piilkallen. l 49109 In * Handelsregister B ist unter
Nr. 13 bei der Firma „Arbeiter ⸗Klein⸗
n n,, . m. b. H. in Kur⸗ Die Firma ist
folgendes . 426. dur schluß vom 6. April 1926 aufgelöst.
durch t Pillkallen, den 20. Juli 1926. Amtsgericht.
schehlen
Pirmasens. (49110 Handelsregistereintrãge.
1. Firma Heinrich Hill, Schuhfabrik, Pirmasens: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist nunmehr; Heinrich Hill senior, Schuhfabrikant in Pirmasens. inzel⸗ prokuristen: 1. Heinri ö. und 2. Robert Hill, Kaufleute in Pirmasens.
2. Firma Fritz Haber, Schuhfabrik in Pirmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 17. Juli 1926.
Amtsgerscht.
Rastatt. 49111 Handelsregistereintrag B Bd. II O. 3. 41, Firma Schütte & Lentz G. m. b. H. in Rastatt: Julius Lentz ist als Beschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Schwerdtfeger, Kaufmann in Köln⸗Braunsfeld, zum Geschäftsführer bestellt. 15. Juli 1926. Amtsgericht Rastatt.
Ratingen. 49112
In das Handelsregister B unter Nr. 123 ist am 15. Juli 1928 die Firma Schnellwagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Großenbaum, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen jeder Art, insbesondere von Wiegemaschinen, Prü⸗ fungsmaschinen und Transportanlagen (Conveyer⸗worh sowie deren Wieder⸗ instandsetzung und Unterhaltung, ferner von vollständigen Ladeneinrichtungen und Ausstattungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Artur Nor⸗ mann Jackson, Diplomingenieur, früher in Karlsruhe, jetzt in Großenbaum, Richard Schoenle, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, Douglas Cecil North, Diplom⸗ ingenieur, daselbst. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1921 festgestellt und durch Be⸗ schluß vom 19. 7. 1924 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Ratingen.
TH atingen. 49113 In das Handelsregister B unter Nr. 10 ist am 19. Juli 1926 bei der Firma Dürrwerke Aktiengesellschaft in Ratingen folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 6. 1926 ist der 5 26 der Satzung geändert.
Amtsgericht Ratingen. St. Blasien. 49114
Handelsregistereintrag B Bd. 1 O⸗3. 12, Firma Kurhaus Höchen⸗ schwand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höchenschwand: Direktor Oskar Schwer ist aus der Geschäfts⸗ führung ausgeschieden. Der Frau Dr. Alma von Spreter und Frl Augusta Haas ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗— schäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 19. 7. 1926.
Amtsgericht St. Blasien.
Schlawe, EPEomm. 49115
In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 1926 bei der Firma Adolf Rosenberg in Schlawe eingetragen worden, daß die Firma auf Gertrud Rosenberg, geb. Aron, in Schlawe über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Die Firma wird gezeichnet: Adolf Rosen⸗ berg. Das Amtsgericht Schlawe
Schleiæ. 49116
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1, betr. die Saalburger Marmor⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalburg a. Saale, ist heute folgendes eingetragen worden: §z 5 der Satzungen ist geändert. Dem Kaufmann Ernst Mühlich in Saalburg, Saale, ist Gesamtprokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Geschäftsführer Friedrich Kaye ist ausgeschieden.
Schleiz, den 19. Juli 1926
Thür. Amtsgericht.
Schmäölln, Thür. 149117
Ins Handelsregister A, hier, ist bei Nr. 145 Naundorf & Co. in Schmölln, Thür. — heute eingetragen worden: Der Eugenie Gertrud Naun⸗
dorf. geb. Wienecke, in Schmölln ist Prokura erteilt. Schmölln, den 15. Juli 1926. Thür. Amtsgericht.
49118 51, Die
Schopfheim. Han 3 A O. -S. „L. Krafft n in Fahrnau“: Firma ist erloschen. Schopfheim, den 19. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Schwei dnĩ tæ. (49119 Das unter der Firma „Carl Lebrecht“ Nr. 377 des Handel gregisters Abt. A) hierselbst bestehende editions Möbel⸗ transport · und Kohlengeschäft i auf den Gastwirt Emil Kuhnt in Poischwitz, Kreis Jauer, und den Rentmeister i. R. Gustav Kupke in Liegnitz übergegangen und wird von denselben als 6. 8 delsgefellschaft, welche am 1. Juli 1926 . hat, unter der Firma „Carl dehrecht, Nachfolger Kuhnt und Hupe, d , Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen, und Verbindlichkeiten, der letz- teren jedoch nur insoweit, als sie nicht durch hypothekarische Eintragungen auf dem Grundstück Stadt Schweldnitz Blatt Nr. 853 gesichert sind, ist bei dem Er—⸗ werb des Geschäfts durch Emil Kuhnt und Gustab Kupke ausgeschlossen. Schweidnitz, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.
Sorau, XN. L. 49120 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Droge in Sorau eingetragen worden: Dem Kauf— mann Ernst Richter in Sorau ist Pro— kurg erteilt. Sorau, N. L., den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.
St allupnen. 47035 In unser Handelsregister A Nr. 528 ist heute am 90. Juni 1926 bei der Firma H. Pumpianski & Co., Zweig⸗ stelle Eydtkuhnen, eingetragen worden, daß die Prokura des Arthur Reinhardt erloschen, und daß dem Spediteur Hans Henseleit in Eydtkuhnen derart Prokura erteilt ist, daß er n, mit dem Prokuristen Wolf Warschawzick zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Stallupönen, den 80. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. . 49121]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Firma „Stettiner Bergschlosi⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen; Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 89 C0 Reichsmark. Durch die Be⸗ schlüse der Generalversammlung vom 27. März 1926 und 19. März 1926 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grund- kapital, Aktieneinteilung, Rechte der Vor= zugsaktien, Umwandlung der. Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, Einziehung der
Vorzugsaktien durch Ankauf, Art der Be— schlußfassung hierüber) und 19 (Stimm⸗ recht der Aktien) abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht aus: 835 (00 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 41 250 Stück über je 20 RM, 5000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 500 Stück über je 1 Von den Stammaktien lauten noch 650 Stück auf den Namen, alle übrigen Stamm- und Vorzugsaktien auf den Inhaber. Die Namensaktien können auf Verlangen ihrer Besitzer durch einen vom Vorstand auf dieselben zu setzenden Vermerk in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden. Die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien erhalten vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchst— betrage von 6 235. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vor— zugsgewinnanteile nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig ge— bliebenen Gewinnanteile aus dem verteil⸗ baren Gewinn des folgenden Geschäfts⸗ jahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 116 3 ihres Nennbekrags. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930,31 beschließende und jede folgende ordentliche General⸗ versammlung in Stammaktien um— gewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 20 Vorzugsaktien zu je 1 RM eine Stammaktie über 20 RM gewährt wird. Ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu 115 75 ihres Nennbetrags eingezogen werden. Je 29 RM der Stammaktien gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie 5 Stimmen.
Amtsgericht Stettin, 9. Juli 1926.
Stolp, Pomm. 49122 Hand Reg. Eintr. B 22 vom J. Juli
16, Zweigniederlgssung der Varglner apierfabrik in Rathsédamnitz. Dem aufmann Paul Gruschwitz in Hammer⸗
mühse ist Gesamtprokura erteilt. Am ls
gericht Stolp.
49123 vom
Stuttgart. Handelsregistereintragungen 17. Jul 1936 Neue Einzelfirma: Heinrich Hilt⸗ wein Cie. Inh. Karl Aschbacher, Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber: Karl Aschbacher, Kaufmann, hier. Werkzeug⸗ u. Elektroapparatebau. S. G. -F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Theodor Seyffer: Dem Adolf Cremer, hier, ist Prokura erteilt. Friedrich Schönfelder: Dem Wilhelm
. Klaiber: Dem Franz Pflug, hier, ist Prokura erteilt. Karl Isenberg: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hermann Räuchle, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen. Die Firma wird mit dem ö „Nachf.“ fort⸗ geführt. Die Prokura Hermann Räuchle ist erloschen. Die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Löschung der Firmen: Hagner Cie.; Karl Justi, Automobtle und Zubehör.
Neue Gesellschaftsfirmen: Hahn Kurz (RNosenbergstr. 45). Offene Han- delsgesellschaft seit 1. Mai 19265. Gesell⸗ schafter: Erwin Hahn, Kaufmann, hier, Karz Kurz, Techniker, hier.
„Drawin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftnug“, Sitz Stuttgart Olgastr. 54 b). Vertrag vom 21. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der 6 mit Drawin und sonstigen emikalien. Stammkapital; 20 060 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. schäftsführer: Hans Irion, Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.)
Dr. Twerdy⸗Lampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗
art (Königstr. 8 I). Vertrag vom Kz. Juni 1926 mit Abänderung vom 8. Juli 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Dr. Twerdy⸗Lampen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben allein vertretungsberechtigt. , . führer: Robert Glocker, Oskar Glocker, je Kaufmann, hier. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
Perkeo Gas⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Silberburgstraße 91). Vertrag vom 27. Mai 1926. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: Vertrieb von Perkeo Gas⸗ Apparaten und ähnlichen Artikeln und die Erledigung von damit zusammen— hängenden Geschäften sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Untenehmungen. Stammkapital: 5600 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben alleiwvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Thumm, Kaufmann in Winnenden. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Heinrich Hiltwein C Cie.; Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, das Geschäft mit Firma ist auf den esellschafter Karl Aschbacher übergegangen. S. E.⸗F. Wilhelm Rieger: Als weiterer Ge— sellschafter ist eingetreten: Erhard Ble⸗ zinger, Kaufmann, hier.
Undreas Birk; Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
Schwäbischer Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Philipp Dörr ist erloschen.
C. Leins & Cie., Gesellschaft init beschränkter Haftung: Die Prokura des Nobert Hof ist erloschen; dem Hein⸗ rich Pöhlmann, hier, ist Gesamtprokura erteilt; er ist mit einem weiteren Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
Deutsche Terpentinölgesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Krauter ist nicht mehr Geschäftsführer. teuer Geschäftsführer: Hermann Gam— may, Diplomingenieur, hier.
Vereinigte Banubeschlagfabriken Gretsch C Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz in Bönnig⸗ heim, Zweigniederlassung in Feuerbach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1926 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sitz jetzt Feuerbach die bis⸗ herige Zweigniederlassung daselbst ist daher weggefallen.
Vöster C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Feuer⸗ bach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1926 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestelst, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Willy Ziegler, Kaufmann in Zuffenhausen, Philipp Fath, Kaufmann in Stuttgart. Die Prokura des Wilhelm Hampp ist erloschen.
„Waldorf⸗Spielzeug“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juli 1926 sind die ss 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmgwortlaut: Wal⸗ dorf⸗Spielzeng C Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spielzeugen nach den Modellen, welche aus dem nnd fe ⸗ keitsunterricht der freien Waldorfschule hervorgehen, sodann der Vertrieb von Lehrmittelm und der Verlag von Büchern.
Württembergische Hackethal⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Weißinger, Kauf— mann, hier. Die Prokura des Wilhelm Weißinger ist erloschen. Baugesellschaft Göthehaus Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid.: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Pianofortefabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Stuttgart-Cannstatt: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Bei nachstehenden 9 Firmen: Gold⸗
C Silberwaren⸗Indnstrie, Gesell⸗
3
Weißinger, hier, ist Prokura erteilt.
Kocher ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reklame⸗Verlag X An⸗ noncen⸗-Expedition Gustav Braun⸗ beck jr. Gefellschaft mit beschränkter Haftang, Et J Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für den Export von Maschinen C Indnstrie⸗Erzeug⸗ nissen, J. A. A. Auzies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauser X Heitzmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tiedemann und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karl Spörr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Südd. Papier⸗Holzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: 2 ist nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht.
Katholisches Vereinshaus Stutt⸗ gart: Die Prokura der Schwester Pri⸗ mosa, geb. Klara Plepp, ist erloschen. Der Schwester Algina, geb. Laura Stütz, Oberin am Katholischen Vereins= haus, hier, ist Einelprokura erteilt.
Portland⸗Cement⸗Werke Heidel⸗ berg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung: Süddeutsche Ziegelwerke Stuttgart. Sitz in Hei⸗ delberg, Zweigniederlassung in Stutt- gart: Paul Wigand ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Württembergischer Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Stutt⸗ gart: Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Heinz Hofmann, Mathematiker, hier: Dieser und das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Otto Necker bertreten nunmehr zusammen den Verein.
Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Juni 1926 ist 83 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 4000 Aktien über je 20 RM und 1200 Aktien über je 100 RM.)
Eugen Kentner, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Fritz Nagel in Plauen ist erloschen.
Der kommende Tag, Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte: Die in der Generalversammlung vom 5. Januar 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 466 700 RM ist er⸗ folgt. Durch genannte Generalver⸗ sammlung ist 8 5 des Gesellschaftsver- trags entsprechend geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1334 Vorzugsaktien Serie A über je 10 RM, 3800 Stammaktien Serie B über je 50 RM und 13168 Stamm⸗ aktien Serie C über je 20 RM.)
Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ gesell schaft, Zwnigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Georg König, Abteilungsdirektor in Berlin.
Luftverkehr Württemberg, Aktien⸗ gesellschaft: Nach den bereits durch⸗ geführten Generalversammlungsbe⸗ schlüsen bom 14. Juli 1925 und 26. Mai 1926 ist das Grundkapital um 50 000 RM und 250 000 RM erhöht und beträgt dasselbe nunmehr 1000 000 Reichsmark. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Mai 1926 sind weiker die g 2, 4 und 258 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Luftverkehr im In- und Auslande, der Betrieb und die Förderung aller mit der Luftfahrt zusammenhängenden Ge⸗ schäfte und Einrichtungen, insbesondere die Anlegung und der Betrieb von Flug— häfen sowie die Beteiligung an ähn— lichen Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen. (Auf die Kapitalerhöhungen neu ausgegeben sind zum Nennbetrag: 300 Inhaberaktien über je 1000 RM. Das Grundkapital zerfällt nun in 1000 Inhaberaktien über je 1000 RM)
Dyckerhoff u. Widmann, Aktien— gesellschaft, Nieder laffung Stutt⸗ gart, Sitz Bieberich: Die Pro⸗ kura des Karl Bechtel ist erloschen. Gesamtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem Theo⸗ dor Schwenk, Ingenieur, Otto Berge, Kaufmann, und Lorenz Dietrich, Diplomingenieur, je in Nürnberg, je mit dem Recht, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied, einem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Rohleder C Ehninger, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Feuerbach; Die Prokura des Eugen Geiger ist er⸗
loschen.
Schlager Textilwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Die Prokura der Gertrud Weger ist erloschen. Dem Eugen Beurer, Kauf⸗ mann in Calw, ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. „Stuwa“ Warengroßhandels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Karl Karrer, Bücherrevisor, hier. Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Einträge vom 14. Juli 1926 bei der Firma: Süddeutsche Radio⸗Zentrale illi Diettrich: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Geschäft und Firma jedoch ohne Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Kommanditgesell⸗ schaft sind auf Hugo Mezger, Kauf— mann, hier, übergegangen. S. u. Süddeutsche Radio⸗Zentrale Willi Diettrich, hier. Inhaber Hugo Mezger, Kaufmann, hier. Der Marta Mezger, geb. Brändle, hier, ist Prokura er⸗ teilt. S. o.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
schaft mit beschränkter Haftung, Fit⸗
eingetragen worden: 163 . a . en.
Frãulein
aft ausgeschieden. Das Gesellschaft ist mit Schulden Kaufmann Benno Mickoleit in übergegangen, welcher dag Geschäft der alten Firma Richard icht weiterführt. Amtsgericht Tilsit.
Tilsit.
n unser . Vc 1 bei der unter Nr. 9 agerhaus Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Tilsit, worden.
einge
vom S. in Ausführung der Verordnung Kapitals der Handelsgesellschaften Litaswährung, auf 6 * wertet unter Zusammenlegung der
Amtsgericht Tilsit.
LTorganu.
In unser A
Handelsregister
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Torgau, den 17. Juli
Kühne,
Torgau, endes
Die Firma J. erloschen. Amtsgericht Torgau, den 17. Juli
Targau-, . .
In unser Handelsregister A Nr. 218 it bei der Firma Gontard, E
ist erloschen. . Amtsgericht Torgau, den 17. Juli
LTorgan. . 14 Ur, 33 bei der Firma Fabrik G. m. b. H. in
eingetragen worden: Cr, Beschluß
chäftsführer aus Torgau. Amtsgericht Torgau, den 19. Juli Torgau. (4 In un . . ch riefumschla fabrik 9. 8 in Torgau folgendes getragen worden;
aus . ist Weise er . zusammen zur tretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Torgau, den 19. Juli Ueberlingen. 1 Handelsregister Abt. A Ban O.-3. 312, Firma Baggergesell Immenstgad Meichle & Mohr in In staad. Offene Handelsgesellschaft, gonnen am 1. März 1924. haftende Gesellschafter: Gustad Meichle, Ernst M Meichle, alle Schiffmeister in In staad. Eintrag vom 29. Juli 1925.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Ler dingen. k . In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 136 die Gesellschaf
„Rheinische schaft mit dem Sitz
Malzkaffeefabrik, beschränkter Haftung“ in Osterath eingetr
.
Malz⸗ und Kornkaffee, und Erdnüssen sowie verwandter A und Beteiligung an gleichartigen U nehmungen.
Das Stammkapital beträgt tausend Reichsmark. Von den schaftern bringt der Kaufmann Wil Piel 125 Zentner ihm gehörige räte an Getreidekaffee in die G schaft ein, wodurch dessen Stammeir gedeckt ist. Geschäftsführer Kaufmann in Kaiser⸗Friedrich⸗Ring König, ö
kassel, Luegplatz 8, tretungsberechtigt.
Oeffentliche .
Düsseldorf⸗Oberk 29, Wil
jeder allein
Reichsanzeiger.
Der Gesellschaftsvertrag ist
18. Mai 1926 festgestellt.
Uerdingen, den 14. Juni 1926. Das Amtsgericht.
6 . delsregister Abt unser er Abt. 25. Juni 3 9 * unter 3 eingetragenen Firma Richard Preugschat
(491 andelsregister Abt. B ist am
. Fh
Mohr, Ernst
sᷓ̃
Gesellschaft erfolgen durch den Deuts
igies
1 ist a
Anng
Id j verstor r Erbe, der Ge⸗ ellschafter Adolf Held ist aus der Gesell⸗ Vermögen der
den ilsit unter allein
26
7 ein⸗
etragenen Firma „Sandelies“, Memeler Memel,
tragen
Durch Generalversammlungsbeschlu ril 1924 ist das Irre n n,
vom
27. Juni 1923, betreffend Umstellung des
in die umge bis⸗
herigen Aktien im Verhältnis von 5. zu 1. , . 6 Satzung hin⸗ sichtlich 5 5 Abs. 1 Satz L abgeändert.
49125]
unter
Nr. 159 ist bei der Firma Ernst Bier⸗ werth, Torgau, heute folgendes eingetragen
1926.
49127]
1926.
(49126
unter Adolf
Flektro⸗Großhandlung. Torgau, folgendes eingetragen worden: Die Firma
1926. 91291
In unser Handelsregister B ist unter Tee ltio n lächen orgau folgendes
der Gesellschaft vom 22. April 19236 ist die Gesellschaft auf- elöst. Liquidator ist, der bisherige Ge⸗ ; Mechaniker Aloys Blaut
1926.
9i30
er Handelsregister B ist unter ei 83 Firma . H. nr. und Papierausstattungs⸗
ein⸗˖
Dem ,, Ernst Schmidt esamtprokura in der eilt worden, daß er mit einem
Ver⸗ 1926.
913 . schaft imen⸗
be⸗
Persönlich
Rohr,
imen⸗
759581 B ist
t mit beschränkter Haftung unter der Firma Gesell⸗
und
9211
worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb van Bohnenkaffee
rtikel
nter⸗
Gesell .
helm . Von 2
sosI - esell⸗
ilage
sind Wilhelm Piel,
assel, helm
kaufmann in Düsseldorf-Ober⸗
ver⸗
der schen
am
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei
Amtsgericht Stuttgart JI.
Wilhelmstraße 32.
Verantwortlich iir den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Berlin, Dienstag, den 27. Juli
Nr. 172.
e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts steule eingegangen sein. Me
1 Handelsregister.
Vnruk stadt. 49132 Unter Nr. 8 unseres Handels registers B, die Landwirtschaftliche Warenzentrale der Grenzmarkgenossen⸗ schaften G. m. b. H. in Landsberg a. W. Zweigniederlassung Unruhstadt be⸗ treffend, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Waldemar Sakriß in Unruhstadt erloschen ist. Unruhstadt, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.
Vnrahksta dt. 49133 In unser Handelsregister B ist unter tr. 2 eingetragen worden, daß die „Bomster Torfwerke Schulze & Co., G. m. b. H.“, aufgelöst sind, und daß zum Liquidator der Kaufmann Georg Schulze in Bomst bestellt ist. Unruhstadt, den 106. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Urach. . 49134 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 21. Juli 1926 bei der Firma Kolb & Schüle A. G. in Urach eingetragen: Das Vermögen der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth A. G. in Laineck ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Funi 126 z Ganzes ohne Liquidation über— nommen; zugleich wurde § 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Urach.
Veckerhagen. 49135
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma „Wilhelm Fiege in Arenborn“, Nr. 25 des Re⸗ gisters, am 13. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Veckerhagen, den 13. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
49136
v allmer ad. . r B ist unter
In unser Handelsregiste Nr. 13 am 8. Juli 1936 folgendes ein⸗ getragen worden:
Mendter Trachytwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Meudt, Kreis Westerburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Trachyt⸗ steinbruches, Verwertung und Verkauf der darin gewonnenen Steine. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Alexander Hoyer und Paul Harbost, beide Kaufleute in Duisburg. Dem Kaufmann Martin Teucher in Duisburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1926 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Wallmerod.
9 2
Waltershausen. 49137
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 ist bei der Mitteldeutschen Horn⸗ waren- und Pfeifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Cabarz heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ ,, ist beendet. Die Firma ist er— oschen.
Waltershausen, den 28. Mai 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Veiman. 49138 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 50 ist heute bei der Thürin⸗ ischen Wohnungsfürsorgegesellschaft mit gif , Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Als zweiter Ge⸗ schäftsführer ist berufen worden Herr Bruno Morenga in Weimar.
Weimar, den 16. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. IV.
Wiesbaden. 49139 Handelsregistereintragungen: Vom 15. Juli 1926.
A Nr. 1276 bei der Firma „Klingsohr & Alof“ Wiesbaden: Die Wilwe Elisa—⸗ beth Alof, geb. Klingsohr, in Wiesbgden ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Pro—⸗ kura derselben ist erloschen. Dem Kauf— mann Hans Alof in Wiesbaden ist Pro⸗
kura erteilt.
B Nr. 555 bei der , „Hotel Nose W C A. Haeffner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 39. Juni 1926 ist die Gesells J aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Vom 15. Juli 1926:
A Nr. 527 bei der Firma Friedrich Becker“, Wiesbaden: Der Kaufmann Ferdinand Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Vom 19. Juli 1926: 3
A Nr. 2362 bei der Firmg „Heinrich Scheuerling“'. Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2382 bei der Firma „Bank⸗ geschäst Dermann Wittwer Filiale Wies⸗ baden“ Wiesbaden; Die hiesige Zweig⸗
Wipperfürth. ; In unserem , , leilung B ist bei der unter Nr. 25 ein- getragenen Firma Elektra, Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter ftung in Wipperfürth am 10. Juli 19265 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß 8 16 Gold- bilanzverordnung nichtig, ohne Liquidation gelöscht. — ipperfürth, den 10. Juli 126.
Das Amtsgericht.
49140 1 Ab⸗
Woltenbũütte. Il49I4I] Im. , , . bei der Firma O. Pülm & Sohn offene Handelsgesell. schaft Wolfenbüttel am 20. Juli 1926 ein ren nn, 5. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . Amtsgericht Wolfenbüttel.
Die
Woltenbüttel. 49142 Im n, . ist bei der Firma A. Fink in Wolfenbüttel am 20. Juli 1926 eingetragen: J Der bisherige Gesellschafter Carl Schünemann jun., hier, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. . Amtsgericht Wolfenbüttel.
. K sic n unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der . in Firma „Ermländische Bank Schumacher und Dittrich“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1926 auf⸗ gelöst ist und die Bankdirektoren Anton Schumacher in Wormditt und Julius Dittrich in Braunsberg Liguidatoren sind. Wormditt, den 15. Juli 1926. Amtsgericht. 5 *. B 213. 49148
Sitz
Würzburg.
Heinrich Freudenberger, Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, den 2. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. W üiünrzhꝛzrnrg. 419146 Speeial-⸗Parfumerie Karl Hoff⸗ mann, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Josefine Hoffmann, geb. Ruckert, Kaufmannswitwe in Würzlurg. Dem Ludwig Hoffmann in Würzburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Würzburg, den 6. Juli 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Würzburg. 49147
Unterfränkische Sportflug⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗— Beschl. vom 25. 5. 258 wurden die §5 2, 14 und 19 des Ges.-Vertr. nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls ge—⸗ ändert.
Würzburg, den 6. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Würzburg. 49145
Way „ Freytag, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Würz— burg: Das bisherige stellv. Vorstands⸗ mitglied Direktor Alfred Schütze wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Würzhurg den 8. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. VWüͤürzghbang. 49144
Dr. P. M. Schmid C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Würzburg. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Dr. Paul Martin Schmid, Privatgelehrter in Laufach, 2. Albert Düker, Emaillechemiker in Charlottenburg, Ein — 1 — Kom— manditist. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von keramisch⸗technischen Produkten und einschlägigen Fabrikations- einrichtungen. Geschäftsräume: Kaiser⸗ straße 2.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Albert. Düker berechtigt.
Würzburg, den 9. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Würzburg. 49155
Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandemitglieder August Bauch und Alfons Christian ist beendigt.
Würzburg, den 9g. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Wiürzhurg. 49156
Schokoladefabrik „Frankenland“, Inh. Emil Vollkommer, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.
Würzburg, den 9. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.
Würzburg.
Würzburg. 49154
Pfister . Gritschneder, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Tmil Schott, Hotelier in Würzburg. Der Wally Schott, Ehefrau des Firmen e, ü in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 10. Juli 1226.
Wiürzbur
mit Wernfeld am Main. schaftsvertrag ist errichtet am 22. Juni
die Herstellung von Gips aller Art, das Vermahlen von Mineralign sowie der Vertrieb der gewonnenen Produkte. Das Stammkapital beträgt 5007 RM — fünf
ö 49150 ire mm r Wernfeld, Gesellschaft beschränkter Haftung, Der Gesell⸗
1926. Gegenstand des Unternehmens ist
tausend Reichsmark. — Geschäftsführer: Otto Nordhaus, Kaufmann in Wiesbaden. Würzburg, den 12. Juli 126. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Würzburg. ! 49151 Handelshaus für Reise und Ver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Durch Ges.⸗Beschl. vom 9. Mai 19965 wurde das Stammkapital um 50 000 RM — fünfzigtausend Reichs— mark — auf 1590 000 RM — einhundert fünfzigtausend Reichsmark — erhöht und 5 5 des ellschaftspertrags geändert. Würzburg, den 12. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht
Würzburg. 49152 J. G. Binder Nachf., Sitz Würz⸗ burg: Die Prokura des Hans Ullrich ist erloschen.
Würzburg, den 12. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht
Würzburg. 49153 Unterfränkische Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
Würzburg, den 12. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Wiürzhurg. 49149
Carl Koch, Sitz Würzburg. In— haber: Carl Koch,. Großkaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel — Warenagenturgeschäft. Geschäftsräume: Haugerring 4.
Würzburg, den 14. Juli 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
3. Vereinsregister.
HHoGhenhansen, Lippe. 49768 In das hiesige Vereinrsregister ist unter Nr. L die „Freie reformierte Kirchen⸗ gemeinde Talle in Talle“ eingetragen. Die Satzung ist am 31. März 1926 er⸗ richtet. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Heinrich Pforr in Talle, Landwirt Wilhelm Korsmeier, Talle, Landwirt Adolf Schlehmeier, Hagen, Landwirt August Kluckhuhn, Bavenhausen, Landwirt Fr. Held, Bavenhausen, Kranken— pfleger Wilhelm Ridder, Kirchheide, Land⸗ wirt August Kästingschäfer, Istorf 26, Arbeiter Simon Adam, Welstorf, Rentner Heinrich Pohl, Matorf, Tischlermeister Fritz Diekmann, Westorf, Schuhmacher— meister G. Güse, Hohenhausen, Zigarren— arbeiter W. Klemme, Bentorf. Hohenhausen, den 21. Juli 1926. Lippisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Darmstadt.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Nieder⸗ Beerbacher Autobusgenossenschaft, , mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nieder Beerbach. Statut vom 4. Mai 1926 mit Nachtrag vom 26. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Kraftwagenlinie zwischen Nieder Beerbach und Darm— stadt zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse und besserer Verkehrsmöglichkeiten.
Darmstadt, 19. Juli 1926.
Hess. Amtsgericht. II.
49294
Eberbach, Baden. 49295
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 14, Konsumverein Eberbach C Umg. e. G. m. b. H. in Eberbach: An Stelle des ausgeschiedenen J. Hasselberger wurde Joh. Weingartner in Eberbach zum Vorstand gewählt.
Eberbach, den 20. Juli 1926.
Amtsgericht.
Erturt. ; 49296
In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute bei der Genossenschaft „Katholische Spar⸗ und Darlehns-Kasse St. J. zu Erfurt eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“! eingetragen. Der Klempner⸗ meister Göbel und der Krankenkassen⸗ obersekretär Pabst, beide in Erfurt, sind zu Liquidatoren bestellt.
Erfurt, den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gengenbach. 49297
Genossenschaftsregister Band 18-3 1,
. —
¶Colinonm.
b. H. in Gengenbach“: Durch Beschluß aft der Generalversammlung Sitz m wurde der Geschäftsanteil auf 2
Statuten entsprechend geändert.
vom 3. Mai
RM festgesetzt und § 43 der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Gengenbach.
49298 Im Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1926 eingetragen worden:
Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Cantreck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß vom 20. Dezember 1925 / 24. Januar 1926 aufgelöst.
Der Lehrer Wilhelm Peter in Siegel⸗ kow und der Bauerhofsbesitzer Gustav Krämer in Cantreck sind Liquidatoren. Amtsgericht Gollnow, 10. Juli 1926.
Halle, Saale. 49299 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter 196: Saalbau Schönburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S. Satzung vom 27. Mai 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Errichtung eines Saalbaues auf der Schönburg bei Naumburg für die im Naumburger Delegiertenkondent vereinigten Kor—⸗ porationen, 2. Verwaltung und Unter⸗ haltung des Saalbaues. Halle a. S., den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
3. 49301
ist
Meschede. In unser Genossenschaftsregister heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Landwirtes Josef Schnier ist der Gutsbesitzer Josef Gödde aus Vel⸗ mede Vereinsvorsteher gewählt. Für bisherigen stellvertretenden Verei Josef Gödde ist der Landwirt Wienand aus Velmede gewählt.
Als neues Vorstandsmitglied ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Schnier der Lokomotivführer Johann Schnier aus Velmede gewählt. Meschede, den 19. Juli 1926.
D 9 12 258 Das Amtsgericht.
den svorsteher
off 2 Fose]
KJ 49303
554 ist
Xa nen. In unser
, 4 * be
schaftsvermögens ist befugnis der Liquidatoren erloschen.
Nauen, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 493904
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Bau⸗ Arbeitsgemeinschaft „Selbsthil fe“ Heusen⸗ stamm e. G. m. b. H. in Heusenstamm durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1925 aufgelöst ist.
Offenbach, den 20. Juli 1926.
Hess. Amtsgericht.
Perleberg. 49305
In unser Genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei der Verkaufsgenossenschaft Prignitzer Kartoffelgroßhändler e. G. m. u. N. Karstädt heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Schulz und Weyland bestellt.
Perleberg, den 3. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. (49306
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1035 die Spar⸗ und Kreditgenossenschaft Dähre, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dähre einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse. Das Statut ist am 4. Juni 1926 festgestellt.
Salzwedel, den 15. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
49307
Würzburg. 7 Würzburg
Verbrauchsgenossenschaft irzbu eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg: Durch General versammlungsbeschluß vom 29. April 1926 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Würzburg, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Terbst. (49308
Unter Nr. S5 des Genossenschafts⸗ registers ist die durch Statut vom 30. Juni 1926 errichtete „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zerbst“ einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
niederlassung ist aufgehoben Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
„Vorschußverein Gengenbach e. G. m.
Amtsgericht Jerbst, den 20. Juli 1926.
5. Musterregister.
Limbach, Sachsen, 497731 In das Musterregister ist heute unter Nr. 699 eingetragen worden: Firma Georgt & Weißbach G. m. b. H. in Oberfrohna, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend zwei einzeln genähte Handschuhe, dadurch gekennzeichnet, daß der Stich der Maschinennaht aussieht wie ein solcher der Handnaht, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftũ nummer 7860, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1926, nachmittags 3 30 Uhr.
Amtsgericht Limbach, den 23. Juli 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aschaffenburg. 419623 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 25. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht aufgehoben und am 22. Juli 1926, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Vormwald, Kleiderfabrik in Aschaffen⸗ burg, den Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter ist Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg. Offener Arrest er⸗ lassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 8. August 1926 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ Beschlußfassung über die anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 20. August 1926, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 3. September 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 98 des Amtsgerichts Aschaffenburg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
28 haFfenkburg. 49624 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 23. Juli 1926, nachmittags 547 Uhr, über das Vermögen der Firma Nacht— wey & Co., offene Handelsgesellschaft, Kleiderfabrik in Aschaffenburg, den Konkurs eröffnet. Konkr erwalter ist Textilvertreter Ludwig Durchholz in Aschaffenburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis Dienstag, den 10. August 1926, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ jusses, dann über die in S8 182, 7 K⸗O. bezeichneten Fragen ist den 21. August 1926, vorm. 9 1 er allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 4. September 1926, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 81 des Aschaffenburg be⸗ stimmt. Gerichts schreiberei
wer r . !. 5 * 242 Wahl eines
5 hory Uber
1 3r* Samstag,
Amtsgerichts
des Amtsgerichts.
SclaFffenb urg. 49625 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 23. Juli 1926, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Holz⸗ handels Aktiengesellschaft in Aschaffen⸗ burg den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Kaufmann Ludwig Durch⸗ holz, Aschaffenburg, Kleberstr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist hierzu und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, Zimmer 5b, ist bis Diens⸗ tag, den 10. August 1926 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des bis⸗— herigen oder die Wahl anderen Konkursverwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, über die in 88 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist auf Samstag, den 21. August 1926, vormittags 103 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 4. September 1926, vor⸗ mittags 1066 Uhr, in Zimmer 81 des Amtsgerichts Aschaffenburg bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Augsburg. (49626
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Therese Brumann, Anwesensbesitzerin in Augsburg A 2056 am 23. Juli 1926, vormittags * Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Henking in Augs⸗ burg, Fuggerstraße 2/1. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Dienstag, den 17. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den 85 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 31. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude ⸗Neu⸗ bau, Eingang Schätzlerstraße.
eines
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.