1926 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 ö e. ĩ 9

er, . 2

Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Termin ift zur Legung der Schlußrechnung durch den Konkursverwalter bestimmt. Amts⸗ gericht Stargard i. Pomm. . 20. Juli 1926.

Tilsit. 49724

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Julius Guͤbel in Tilsit, Inh. von Cafs Hohen⸗ zollern, wird nach abgehaltenem Schluß⸗ termin und nach abgenommener Schluß⸗ rechnung aufgehoben.

Tilsit, den 19. Juli 1926.

Amtsgericht.

Trier. (49725 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Karl Hayum in Cönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Futtlingen. 49726

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Magnus Ziegler jung, Inhabers der Firma Magnus Ziegler, Schuhfabrik in Tuttlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Tuttlingen, den 19. Juli 1926.

Amtsgericht.

Zittau. 1497

mögen des Kaufmanns Alfred Künzel in Zittau, Friedrichstraße 6, alleinigen In⸗ habers der Firma Alfred Künzel, Land⸗ maschinenfabrik Zittau, in Zittau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Zittau, am 20. Juli 1926.

Bergen, Rügen. 49776 Ueber das Vermögen der Frau Liesbeth Langlitz in Bergen 3. Rg. wird die Ge—⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts— person wird der Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen bestellt. Bergen a. Rg., den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. 49777 ö. Antrag der Firma Dalheimer C Kretzschmar. (Mädchenkleider in Berlin SW. 68, an,, 48 a, offene Han⸗ delsgesellschaft, Gesellschafter: Kaufleute Bruno Dalheimer, Pankow, Arkonastr. 13, und Walter Kretzschmar in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistt, 6, ist eine Beauf— sichtigung ihrer Geschäftsführung ange— ordnet und der Kaufmann 2 Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. S5, als Aufsichtsperson bestellt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 215,

Mn 242. 26, den 23. 7. 1926.

HEBeuthen, O. s. 49778 ien. ö k 3 Korbwaren⸗ eschäftsinhabers Fritz idenrei in

, O. S., TLangestraße .

zur Abwendung des Konkurses die Ge—

schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts— person wird der Kaufmann Reinhold

Pfoertner in Beuthen. O. S., Kaiser⸗

Franz⸗Josef⸗Platz 1, bestellt. .

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 21. Juli 1926.

It resla. 497791 Durch Beschluß vom 22. Juli 196

wird zur Abwendung des Konkurses die

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des

Uhrmachers Anton Czech in Breslau,

Rosentaler Straße 2, angeordnet. Auf⸗

sichtsperson ist der Kaufmann Paul

Schulz in Breslau, Sprudelstr. 163.

( 1. Rn. Joßsetz)

Breslau, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.

H sseidorf. 49780]

Am 22. Juli 1926, vormittags I1 Uhr,

ist der Kaufmann Alexander Brock

Düsseldorf, Rochusstraße 13, allein. Inh

der Firma „N. Bloch Cie.“ zu Düssel⸗

dorf, Schadowstraße 6 Möbel und

Warenkredithaus unter ö f .

sicht gestellt. Geschäftsaufsichtsperson ist

Otto Burchartz zu Düsseldorf, Kloster—

straße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

HHIambnurg. (49781 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über dss Vermögen des Uhrmachers Hein— rich Beuck. Hamburger Straße hl a. Aufsichtsperson: Georg Bergmann, Lilien⸗ straße 36. Hamburg, 23. i 1926. Das Amtsgericht.

I irn. 497821

Ueber das Vermögen der in Kirn unter der Firma Wilhelm Simon bestehenden Kommanditgesellschaft und ihres persönlich haftenden Teilhabers, des Kaufmanns Wilhelm Simon in Kirn, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist Notar und Rechtsanwalt Dr. Golling in Stromberg (Hunsrück bestellt.

Kirn, den 22. Juli 1926

Amtsgericht.

H issing en. 49783

Das Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen der Erben des Schreiner- meisters Johann Mergenthal von Bad Kissingen, das sind: Therese Mergenthal, Schre inermeisterswitwe, August ergen⸗ thal, Schreiner, und Maria Holzheimer, Kellnersehefrau, sämtlich in Bad Kissingen, am 25. Juli 1926, mittags 12 Uhr, Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad Kissingen bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Kissingen.

Königsberg, Er. 49784 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Benjamin . Felle und Rauchwarem), hier, tstädtische Berg⸗ rraße 44, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ö aer nf Wittus, hier, Hufenallee 10/12, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 19. 7. 26. , m, Pr. i. Ueber das Vermögen der Fettwer Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg, . Aweider Allee 113 / 115, ist die , . zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Als Auf sich per en ist der Diplomkaufmann Kurt Krause, hier, Handelshof, bestellt. a , n, Königsberg, Pr. d. 19. 7. 26, nachm. 2 Uhr.

Lauingen. . 49786 Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Wiedemann in Peterswörth wurde Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als. Aufsichts⸗ 3 wurde Landwirtschaftsassessor Josef Müller in Lauingen bestellt. Lauingen, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.

Ma inæ. 49757

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Bastian, Paula geb. Binzel, Inhaberin einer Elektro⸗ Großhandlung in Mainz, Gutenberg⸗ platz 10, ist die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Bücherrevisor Gustav Neidlinger in Mainz als Aufsichtsperson bestellt worden.

Mainz, den 20. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Marbach, Veckar. 497858

Ueber das Vermögen der Firma Haushaltungsmaschinenfabrik G. m. b. H. in Marbach a. N. wurde am 23. Juli 1926, vorm. 10,45 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Bücherrevisor Franz Holzmaier in Lud⸗ wigsburg, Eugenstr. 31, bestellt.

Amtsgericht Marbach a. N.

Miinchen. 49789

Am 23. Juli 1926, nachm. 4 Uhr 50, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Vogg, Inhaber einer Getreidegroßhandlung in München, Widenmayerstraße 26, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Arnold Zerling in München, Theatinerstraße 3.

Amtsgericht München.

Stettin. 49790

Ueber die G. m. b. H. Wiese K Co. Kartonagenfabrik in Stettin, Grün— straße 1617, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Klosterhof 1.

Stettin, den 21. Juli 1926.

D Abt. 6.

Das Amtsgericht.

Trier. 49791

Ueber das Vermögen der Firma Tuch⸗ fabrik Trier, Emil Müller & Co. in Trier, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Direktor Kalbfuß und der Diplomkauf⸗ mann Ludwig Bünnagel, beide in Trier, Paulinstraße 24, werden zu Auf⸗ sichtspersonen bestellt.

Trier, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 12.

Worms. 49792 Gemäß § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über die Firma Dr. Wagner K Co. G. m. b. H. in Worms die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Baruch in Worms bestellt. Worms, den 15. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 49794

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 17. Juli 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über Firma Lebensmittel⸗ haus Adam Holzner, Inh. Adam Holzner in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aschaffenburꝶ. 49793

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 19. Juli 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über Firma Kuhn K Kirchner, Sportartikel. Inh. Kätchen Kuhn in Aschaffenburg, als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be— endet, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Balingen. 49795 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Koch & Sting, mech. Trikotwarenfabrik in Winterlingen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 26. Juni 1926 beendigt worden. Amtsgericht Balingen, d. 19. Juli 1926.

Bergen, Rügen. 49796

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Konditorei⸗ besitzers Hans Friebe in Sellin wird die Geschäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 12. No⸗ vember 1925 bestätigenden Beschlusses rechtskräftig beendet.

Bergen a. Rg., den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

KRBeuthen, O. s. 49798 Die über das Vermögen: 1. der Firma Lange & Co. in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Str. 18, 2. des Kaufmanns Ferdinand Lange, ebenda, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 21. Juni 197265 aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., . den 16. Juli 1926.

Beuthen, O. s. 49797

Die über das Vermögen: 1. der Firma J. Karmeinsti CK Co. in Beuthen, O. S., Krakauer Str. 3, 2. des Kaufmanns Samuel Angreß in Beuthen, O. S., Gojstraße 4, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 21. Juni 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 25. Juli 1926.

Horna, Bx. Leipzig. 49799 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Nitterguts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Hugo Curt Kabitzsch in Neu⸗ kirchen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 26. Juni 1926 beendigt worden. Borna, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Hreslan. 49801

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Baß in Breslau, Blücherplatz 20, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 19. Juni 1926 beendigt. (41. Nn. 9 fes.)

Breslau, den 21. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

NRreslau. 49800

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Kanjära in Breslau, Höfchenstraße 61 (Schuh⸗ waren), ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 17. Juni 1926 beendigt. (41. In. S0 / 26.)

Breslau, den 21. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslan. 49802

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma „Phöbus“ Elektrizi— tätsgesellschaft Preiß & Co. Inhaber Fritz Cohn in Brieg, ist rechtskräftig be⸗ endet, da der Zwangsvergleich gemäß dem Vorschlag vom 25. März 1926, be⸗ stätigt am 25. Juni 1926, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Brieg, 21. Juli 1926. 2. N. 5/26.

Cassel. 49803

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Heinrich Schröder in Cassel, Schäfergasse Nr. 11, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 28. Juni 1926 abgeschlossenen Zwangsbergleichs beendet.

Cassel, den 260. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. .

¶harlottenburg. 49804 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lattenberg & Seif in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 5556, ist beendigt, da der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg, den 20. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. PDettelbach. 49805 Das Amtsgericht Dettelbach hat als Aufsichtsperson in dem Verfahren, betr. die Anordnung der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Raphael Kahn in Mainstockheim, zur Abwendung des Konkurses den Kaufmann Hermann Weichselbaum in Dekttelbach bestimmt. Dettelbach, den 2. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Eisenach. 49806

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des. Kaufmanns Ernst Hercher, Inhaber eines Posamentengeschäfts, ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 26. Juni 1926 beendigt. Eisenach, den 12. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. JI.

Elber geld. 1469807 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Heyenbruch, Inhabers der Firmg gleichen Namens in Vohwinkel, Gustavstr. 6, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichtsverordnung beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 23. Juni 1926 am 15. Juli 1926 rechtskräftig . ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. . ͤ 49808 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma A. Friedländer in Elberfeld, Hofkamp. und Wilbergstr⸗ Ecke, ist gemäß § 69 , ts⸗ verordnung beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende , vom 1. Juli 1926 am 16. Juli 19 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. 49809

EIber feld.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Reuter, In— habers der Firma gleichen Namens in Elberfeld, Wasserstr. 16, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichtsverordnung beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 25. Juli 1926 am 13. Juli 19265 n fi geworden t

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 1.

Elber tel dJ. 49510] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Haape, Inhabers der Firma gleichen Namens in Elberfeld, Nordstr. , ist gemäß § 69 Geschãftsaufsichtsverordnung eendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 15. Juni 1925 am 5. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

ElIlberteld. 49511] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Kamp in Elberfeld. Döppersberg 13, ist gemäß §5 69 Hesch fisch e or n beendet, nachdem der den Zwangsbergleich be⸗ stätigende Beschluß vom uni 1925 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 15. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankfurt, Main. 49812 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Ehefrau Thekla Marx und ihrer minderjährigen Kinder Friedel, Vera, Lothar Heinz und Helmut Braun⸗ hweiger Esetlich vertreten durch ihren Vormund Direktor Max Wohl in Frank— furt a. Main, oheb le ftr 56, sämt⸗ lich in Frankfurt a. Main, Paul⸗Ehrlich⸗ Straße 24, Inhaber der Firma Germania A⸗ und Leim⸗Union, Brgunschweiger & Co. in Frankfurt a. Main, Mainzer Landstraße 84, wird für beendet erklärt, nachdem die Bestätigung des Zwangsver— gleichs rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. Main, den 16. 7. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Frankfurt, Main. 49813

Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Witwe Auguste Greiner in Frankfurt 4. M., Günthersburgallee 38, alleinigen Inhaberin der Firma Ludwig Greiner in Frankfurt a. Main, Günthers⸗ burgallee 38, wird für beendet erklärt, nachdem die Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs rechtskräftig geworden ist.

Frankfurt a. Main, den V. J. 1925.

Amtsgericht. Abt. 17.

¶CG 9G CI. 49814 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Bruns in Goch, Inhaber Schneidermeister Johann Bruns in Goch, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. Goch, den 20. Juli 1926. Amtsgericht.

Im ena. 49815 Beschluß des Thüring. Amtsgerichts in Ilmenau vom 2. Juli 1926: Die Ge— hats aufliht über., das Vermögen der Firma Otto Dreiling vorm. Martin Stein Nachf. in Ilmenau ist beendet, nachdem der Beschluß vom 7. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat.

Jemen. 149816 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fr. Reichmann in Bürgel i. Thür. ist die Geschäftsaufsicht beendet, nachdem der zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern geschlossene und gerichtlich be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge— worden ist. Jena, den 5. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 9. IC öln. 195817 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Freuden⸗ thal, Alleininhabers der Firma Freuden⸗ thal & Co., Schuhmacherbedarfsartikel⸗ Großhandlung in Köln, Richard⸗Wagner⸗ Straße 14, Privatwohnung: Köln, Friesenwall Nr. 96 / 9, ist infolge Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 28. Juni 1926 seit dem 13. Juli 1926 beendet. Köln, den 22. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 78.

ISL rEGnach. 49818

Die am 4. Dezember 1925 über das Vermögen der Hubertia A.⸗G., Carosserie⸗ fabrik in Küps, Kr. 13/25, ang ordnet Geschäftsaufsicht ist mit der am 23. Juli 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses be⸗ endet.

Kronach, den 24. Juli 1926.

Bayerisches Amtsgericht Kronach.

49819 Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Fritz Pansegrau in Lähn wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des auf zinsloser Stundung bis 31. 12. 1926 gerichteten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Lähn, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Länhn. Das

Lauban. 49820

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Flora Rund in Lauban, in Firma Eugen Rund in Lauban, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauban, den 22. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Meiningen. 3 49821 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Aron Cahn in

Meiningen, Inhaber Nathan Cahn und

Emil Cahn in Meiningen, ist durch

Zwanggsvergleich rechtskräftig beendet. Meiningen, den 19. Juli 1926.

Thür. Amtsgericht.

Nürnberg. ö

Das Amtsgericht Nürnberg hat ünterm 23. Juli 19365 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der * Fran aver Holzbauer & Co., G. m. B. H., ö,, , in Nürn⸗ berg, Lothringer Straße 24. als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. 49823 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 3. Juli 19236 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmannz Julius Zech in Nürnberg, Gugelstr. 138, Alleininhabers der Firma Ott & Zech, Elektrogroßhandlung in Nürnberg, Lorenzerplatz 12, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pforzheim. 49824

Das unterm 16. März 1926 über das Vermögen der Firma Ruff S Grimm in 5 Inhaber Emil Grimm, da⸗ selbst, angeordnete Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren wurde gemäß § 66 Abf. 2 Nr. 2 aufgehoben.

Pforzheim, den 22. Juli 1926.

Amtsgericht. A IV.

Pirna. 498251 Die Geschäftsaufsicht über den

Tabak⸗ und Kolonialwarenhändler Louis

Winkler in Pirna ist durch den rechts—

kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom

6. Juli 1926 beendet.

Amtsgericht Pirna, den 21. Juli 1926.

PIauen, Vogt. 493826 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Modes K Zahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrikation von Wäschestickereien und Konfektion in Plauen, Wieland straße 1113, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Juli 1926 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. G. ⸗A. 1526. Amtsgericht Plauen, am 23. Juli 1926.

Eulsnitz, Sachsen. 149827

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Erich Richter, Honig— und Lebkuchenfabrik in Pulsnitz, ist durch Zwangsvergleich vom 28. Juni 1926 beendet. Der Vergleich ist rechts—⸗ kräftig.

Pulsnitz, am 22. Juli 1926.

Amtsgericht.

egen. 19828

Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma Lina Trauner (Müller), Modewarengeschäft in Regen, ist infolge rechtskräftigen Zwangsver⸗— gleichs beendigt.

Regen, den 24. Juli 1926.

Gerichtsschreiberei Regen.

H oOsslau. 149830

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Tapezierers und Dekora— teurs August Bohnenstein in Roßlau ist beendet, nachdem der den Zwangsver— gleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist.

Roßlau, den 23. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 49831

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Kretschmer in Schwirle ist die durch Beschluß des Amtsgerichts Schwerin a. W. vom 27. November 1925 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht rechtskräftig beendet, nachdem der gemäß § 57 Abs. 2 der Verordnung über die Geschäftsauf— sicht zur Abwendung des Konkurses er⸗ folgte Einstellungsbeschluß vom 21. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist.

Schwerin a. W., den 21. Juli 1926.

Amtsgericht.

Spez ern. 498321 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Otto Raßloff, Küchengeräte en gros in Speyer, ist durch rechtskräftig be— stätigten Zwangsvergleich beendigt. Speyer, den 19. Juli 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Stuttgart- Cannstatt. 498331 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Paula Krapf, Inhaberin eines Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗ Detailgeschäfts in Obertürkheim, ist be⸗ endet, da der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 26. Juni 1926

rechtskräftig geworden ist.

W. Amtsgericht in Stuttgart in Cannstatt.

Thal-Heiligenstein. 49834

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fa. Henri Schenk in Ruhla, 2. der persönlich haftenden Ge— sellschafter derselben: a) Ingenieur Arnold Otte in Ruhla, b) Kaufmann Ferdinand Otte in Ruhla, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Thal⸗Heiligenstein, den 13. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Wismar. 498351 Die Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ warenhändler Karl Benzin in Wismar ist zufolge Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 20. Juli 1926.

assez]

e, / , , .

,, , .

. .

1

.

*

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestelsung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,80 Reichsmark.

Fernsprecher: Zenwum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1ů75 Reichsmarn.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postschecttonto: Berlin At821. 19

2

Nr. 173. eichsbantairotonto. Berlin, Mittwoch, den 28. Juli, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen re.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot.

Zeitschriften verbole. Preußen.

Verleihungen der Rettungsmedaille.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat dem Ministerialrat in der Reichskanzlei Dr. Offermann für die Dauer seiner Ver— wendung als ständiger Vertreter des Staatssekretärs in der Reichskanzlei die Amtsbezeichnung „Ministerialdirektor“ bei— gelegt.

he r n n t m g ch u n g über den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt ür eine Unze Feingold i 3 141 4. für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7375 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuperöffentlichung vorausgeht. Berlin, den 27. Juli 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

3

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Einsame Menschen“, 7 Akte, 1919 im, Antragsteller: Filmhaus Bruck— mann C Co. A.-G., Berlin. Ursprungsfirma; Warner Bros. Inc., New Yort, ist am 26. Juli 1926 unter Prüfnummer 13345 verboten worden.

Berlin, den N. Juli 1926.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. J. V.: Goetz.

Auf Grund von 21 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗ publik ist die Zeitschrist „Der Kämpfer“, Organ der K. P. D. Bezirk Erzgebirge Vogtlanb, auf die Dauer von 2 Wochen, und zwar vom 26. Juli 1926 bis mit 8. August 1926, ver— boten.

Chemnitz, am 24. Juli 1926.

BPo0lizeipräsidium Chemnitz. J. V.: Dr. Schul ze, Oberregierungsrat.

Der Senat hat auf Grund der 8 Ziffer 1, 17 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 192 (RGBl. 1 S. 585) das Erscheinen der hiesigen „Arbeiter zeitung“ auf die Dauer von 14 Tagen, und ziwar für die Zeit vom 28. Juli bis zum 10. August 1926 einschließlich, verboten.

Dieses Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck— schrift, die sich sachlich als die alte darstellt.

Bremen, den VN. Juli 1926.

Die Regierungskanzlei.

Preusen.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 8. Juli 1926 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:

Dermann Körner, Staatsangestellter, Ratzeburg, Max Krämer, herrschaftl. Diener, Memleben, Hermann Meuter, Schreibgehil se, Siegen i. Westf., Meta Thein, geb. Kramme, Ehefrau, Sondershausen i. Thür. Hans Weis, Prokurist, Matingen.

/// /// / //

Berlin verlassen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Gesandte von Venezuela Dr. Lossada Dias hat

Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗

sekretär Dr. Diaz Paul die Geschäfte der Gesandtschaft.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Juli 1926.

Buenos-⸗Aires . Gir n, , k Kairo Konstantinopel i ,, New Jork... Rio de Janeiro Hrugig;r;⸗—.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen k Helsingfors .. ,, Jugosllawien. Kopenhagen. Lissabon und ,, ,,, ware,, , Schweiz . Sofia .. Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Wien. Budapest 99 *

IOO Kr.

J Pap. ⸗Pes. l kanad. S

1 Yen

l ägypt. Pf. türk. E 12

15

1 Milreis

1 Goldveso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fresz. 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire

100 Dinar

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

100 000 Kr.

Geld 1696 4,58 1983

20, 924 2354 20,393 41 gh 0, 539

4,135

168,54 4,69

1005 81,59 10,55 13,26 7, 395 111,18

21,425 52 05 995 17.4 J, 15 3.04 bd gz 112,26

55,51 5375

Brief 00 4,208 1,987

20,976 .

26 445 4,205 O0, 641 4, 145

168,96 4,71

1009 5175 1655 13.36

7415 111.46

27. Juli

Geld 1,693 4158 983 20,934 2359 25 39? 41955 0636 4, 155

168,54 149

10,28 81, 63 10,552 13,38 7, 395 111, 18

21,425 9255 1626 12415 Sl, 15 3.04 ba 5?

1226 9. 53 5 576

Brief 1,497 4,208 1.957

20,986 2, 345

20,444 4,205 0, 632 4,165

168,96 4,51

10,32 81.55 10,552 13, 42 7,415 11146

21,175 52 27 1630 12455 51,35 3.65 64 68

11254 55.147 5 8955

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 Bu. darunter Türkische .. Belgische . Bulgarische .. n,, Danziger. ... . . Französische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegischen. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 1000Nr. u. dar. Desterreichische

15 15 Pay. Pes. 1 Milreis

l kanad. 8/

1

14

türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling

Ungarische ...

100 009 Kr.

28. Juli

Geld 20,55

4,23

4, 178 4.16 1,672 95615 1417

20, 357 20, 355 2,30 10,42

10 84

111,92 81, 86 63.61

. 7 12539. 12, 415 59, 10

h, 829

Brie 20,65

420

4,198 4,151 1,692 6 635 419

20,457 20, 4955 2,34

10,48

111,40 81.70 10,58 10,28

168.99

13,0 7, 402 92.20

27. Juli

20,362 20, 357

10,52

110,94 81,34 10,5932 1040

168, 13

111,94

81, 35 64.34

12,39 12, 115 99, 44

b, ðdw

Brief

20, 4? 20, 4·ęꝝ7

10,58

111,50 81, 74 10.592 10,46

168.97

112,50 81, 79 6466

12,45

14 bi 16 G * ö

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juli 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche): NM 177212 000 (unverändert)

Aktiva. 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile . ....

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1 ,,,,

. und zwar: Goldkassenbestand

En

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten JJ

... NM 1 232 O50 oo 151 00)

260 435 000 . lunverãändert) . Bestand an deckungsfähigen Devisen ....

. Ne lch s cha gz wech elt

J

ö deutschen Scheidemünzen ....

sonstigen Wechseln und Schecks.

. 4

64

Noten anderer Banken. .....

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel) ...

Effekten

sonstigen Aktiven 2 64 J

6

. Pa ssiva. Grundkapital:

J

b) noch nicht begeben kd

Reservefonds: a) getz le, Neserpes ond; b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden-

zahlung

K

c) sonstige Rücklagen ...

Betrag der umlaufenden Noten ....

3 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

5. Sonstige Passiva ..

2. 2 2 2 5 1 2 2 1 Zerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande Wechseln RM l(unverändert).

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Jult ist eine des Status der Bank eingetreten. Bank in Wechseln und Schecks, Lombards 66,6 Mill. auf 12253,‚3 Mill. RM abgenommen nahme entfallen 62,0 Mill. RM auf die Bestäande an Schecks, die sich auf i 130, Mill. NM ermäßigt haben, und auf die Lombardbestände, die auf 83 Mill. RM Die Effektenanlage ist mit k geblieben. An Reichsbanknoten sind 128,? Mill. RM in die Kassen ank hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 935,1 abgenommen und der an ba 1247, 1! Mill. RM. Die

22 Gg 9 Ie ge

Gelder sind mit 748,7 Mill. RM Zunahme um 43,1 Mill. RM. fähigen Devisen zeiger Mill. R; im ein jelnen ha Devisen um A, 0 Mill. auf 3 1 die Goldbestände um 181 000 Rn aut 149 sind. Die Deckung der Noten hä4,5 vy in der Vorwoche auf 56

ear

5er vn 81 vv wirt isen von 66,8 vn ar

*

L omnd mm 2 . 11 2 . 13 —ůß

Spanien kamen Raw dig n.

12.4785

69, 74 b. 87

1492 485 009 181 000)

308 449 900 (— 26 998 000

(unverändert) 1130463 000 62 046 000)

115854 000 5583 000)

23 031 000 2086 000)

8326 000

4570000) S9 494 000 (unverändert) 714412 000

20 918 000)

122 788 000 (unverändert) 177212 000

IB zablda

ß