1926 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö / / s P ——

Svol43! Vekanntmachung. Die Atnengeellschaft für Bergban,

SiFei⸗ und Zink fabrikation zu Stol⸗

berg und in Wensfalen in Aachen hat die unteneichnete Spꝛuchstelle mit dem Antiag angerufen, ihr die Barablöfsung ihrer 4 osoigen Anleihen aus den Jahren 1905 und 1909 zum JI. November 1926 zu gestatten. Wir machen das gemäß Art. 56 der Durchf. Vo. vom 29. No⸗ mber 1925 bekannt. . den 23. Juli 1926. Die Spruchstelle des Kammergerichts.

150142 Setanntmachung.

Die Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft in Gelsenkirchen hat die unterzeichnete Spiuchstelle mit dem An⸗ trage angerufen, ihr gemäß Art 37 Durchf. Vo. vom 29. November 1925 die Bajablösung ihrer Ho igen Anleihe vom Jahre 1921 zum 1. November 1925 zu gestatten. Wir machen das gemäß Art. 56 a. a. Q. bekannt.

Berlin, den 23. Juli 1926.

Die Sproachstelle des Kammergerichts.

lool! Bekanntmachung.

Die Braunkohlen⸗ und Briket⸗-In⸗ dusftrie Aktiengesellschaft in Berlin hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, festzustellen, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer der in den Jahren 1901, 1908, 1911 und 1919 ausgestellten Teilschuld— derschreibungen in Höhe von 78 0½, also von 79 RM auf die erstgenannten drei Anleihen und von 14,10 RM auf die Anleihe von 1919, den Zeitwert der Ge— nußrechte nicht unterschreitet. Wir machen das gemäß Art. 5s Durchf. Vo. vom 29. November 1925 bekannt.

Berlin, den 21. Juli 1926.

Die Spruchstelle des Kammergerichts.

lo G20 Betanntmachung.

Unsere Bekanntmachung vom 30. Juni 19265 über die Rheinisches Elektrizitäts⸗ werk im Brauntohlenrevier Attien⸗ gejellschaft, Deutscher Reichsanzeiger vom tz. Juli 1926, betrifft auch die unter dem 14. Dezember 1916 ausgegebene, als Anleihe 1917 bezeichnete Anleihe.

Köln, den 23. Juli 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

1418937

Die Attiengesellschaft „Kant“ Schokoladenfabrik in Wittenberg, bat Ceantragt, ihr die Baiablösung ihrer Anleihen von 1920 und 1922, die unter der Bezeichnung Attiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin“ aus— gegeben sind, zu gestatten (Art. 37 der Duichsührungäverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 25. 11. 1925). gp. 90 / 26 —= 2.

Naum burg a. S., den 21. Juli 1926. Die Spruchstelle für Golebilanzen beim

Oberlandesgericht.

lool na

Breusische Bfandbrief⸗Bank.

Am 30. Juni 1926 waren in das Gold— hyp he kenregister eingetragen: Hypothefen kg 27 113,65 014 Feingold 79 547 732, 10.

m Umlauf befanden sich: Goldhypo—

thekenpiandbriefe kg 27 113,57 699 Gu 75 647 500

s5öolg9gg9 5 6 Obligationsanleihe von 1919 Rerhe R und EHE der Moll⸗Werke 1G. (im Konkurs) Chemnitz. ur Barablösung zuzüglich der Zahlung der Zinsen tündige ich vorstehend bezeich— nete l

Anleihe zur Auszahlung für den L. November 1926. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 1. November 1926 aut.

Die Auszahlung erfolgt durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Chemnitz, gegen Einreichung der einzelnen Stücke ab vorgenanntem Tage.

Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß ich bei der zuständigen Spruchstelle den An— trag auf Bestimmung des Ablösunas— betrages der Schuldverschreibungen gemäß Artifel 37 Ziffer 1 der Durchführungs— bestimmungen zu den Aufwertungsgesetzen gestellt habe.

Der für die Schuldverschreibungen zu bezahlende Betrag wird bekanntgegeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle borliegt.

Chemnitz, den 15. Juli 1926.

Moll⸗ Werke A.⸗G.

Der Konkursverwalter: Dr Wetzel, Rechtsanwalt.

0200

5 o Obligationsanleihe von 1920

Reihe IRR der Moll-Werke A. G. (im Konkurs) Chemnitz.

Zur Barablosung zuzüglich der Zahlung der Zinsen fündige ich vorstehend bezeich— nete Anleihe zur Auszablung für den 1. November 1926. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 1. November

1926 auf.

Die Auszahlung erfolgt durch die Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz gegen Einreichung der einzelnen Stücke ab vorgenanntem Tage.

Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß ich ei der zuständigen Spruchstelle den An— trag auf Bestimmung des Ablösungs— betrages der Schuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Ziffer 1 der Durchsührungs— bestimmungen zu den Aufwertungegesetzen gestellt habe.

Der für Lie Schuldverschreibungen zu bezahlende Betrag wird bekanntgegeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle borliegt,

G hemnitz, den 15. Juli 1926. Moll⸗Werke A.⸗G. Der Konfursverwalter:

Dr. Wetzel, Rechtsanwalt.

GM

Attienge sellschaft für Boden s5 221] verwertung. zu der Generalversammlung der Aktiengelellichast für Bodenverwertung am 13. VIII. 1926, nachmittaas 5 Uhr, im Büro des Justizrats Frh. v. Löuncker in Spandau, Potedamer Str. 21, lade ich hiermit die Aktionäre ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilan und Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Neuwahl des Amsichtsrats. Spandau, den 27. Juli 1926. Der Vorstand. Fritz Schultze. 8839

A. Sievert Aktiengesellschast, Düffeldoꝛf.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaftt auf Freitag, den 13. August 1926, nachmittags 5 Uhr, nach Düsseldorf in das Bankgebäude der Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Hosgarten⸗ straße, zur Abhaltung der ordentlichen Generaiversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustiechnung für das Geschästsjahr 1925 sowie der Zwischenbilanz per 30. Juni 1926.

Mitteilung des § 240 H.⸗G.⸗B.

. Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Anssichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

6. Wahl von Liquidatoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens bis zum 10. August 19265 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaftt in Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, bei der Deutschen Bank, Filiale Dässeldorf, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der ordnungsmäßige Hinter— legungsschein spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversamm— lung zu hinterlegen. In dem notariellen Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungs merkmale der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung und deigl.) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Ver— wahrung bleiben.

Düsseldorf, den 24. Juli 1926.

A. Sievert Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Trinkaus.

Vorstands gemäß

43028 Actiengesellschaft „Kath Vereins- Gesellenhaus Säckingen“. Bilanz für 1925 / 2s.

RM 55 000 405 899 43 11060

6 415603

Attiva. Liegenschasten ... Fd, G,, ,

Summa Aktiva

pols?7] Banerische Verkehrs ? G., Rürnberg. Herr Fritz Karlebach. J. Zt. New York, ist aus dem Aufsichtsrat auegeschie den.

50189 Donan⸗Tiegeiwerk, A. G. Der Kaufmann Hermann Winkler, Nürnberg, wurde in den Aussichterat zu— gewählt.

473701 Soncordia Handels A. G.

Die Generalversammlung vom 8. April 1926 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Direktor J. Schein, Berlin, Kurfürsten—⸗ straße 33, ernannt.

Eotl. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gejellschaft zu melden.

Berlin, den 8. April 1925.

Der Liquidator.

48170

Nordstahl Akt. Ges., Düsfeldorf.

Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 19. Juni 1926 soll das Grundkapital um RM 150 000 auf RM 30 009 herab⸗ gesetzt werden. Nachdem der Beschluß am 10. Jult 1926 in das Handeleregister zu Düsseldorf eingetragen worden ist, fordern wi hiermit die Gläubiger unserer Gelellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Der Vorstand.

91 245

Hürnerbräu A.-G., Ansbach.

In der am 26. 6. 1926 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Der— selbe besteht nun aus den Herren:

J. Justizrat Dr. Adolf Bayer, Rechts⸗

anwalt in Ansbach,

2. Gustav Einstein, Großkaufmann in

Augsburg,

Hans Hopf, Privatmann in Rothen—

burg o. Tbr.,

Dr. Ludwig Kislinger, Generaldirektor

in Bamberg, Kommerzienrat. Willy Lessing in Nacher

Bamberg, Generaldirektor Ignaz Berlin und Bankdirektor Arthur Rehfeld München. Ansbach, den 26. Juli 1926. Hürnerbräu A. G. Der Vorstand. Carl Hürner. 48651 Liquidationseröffnungsbilanz der Eisengusß⸗ u. Maschinen⸗ .

Akt. Ges. i. Liquidation, Görlitz, vom 25. Februar 1926.

Attiva.

Kasse und Postscheck ... Debitoren J Material und Fabrikate. K

Grundstücke .. Gebäude. ,

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Hypotheken...

Dr TI J Der Liquidator.

Vajssiva. Attienkavital . Neue Hyvpothekenschuld (Auf⸗

wertung) = ö 3. Allg. Reservefondsd. Gebaäudeinstandsetzungsfonds 3 32845

Summa Passiva Jo5b 41603

Das Reinvermögen stellt der vorläufig unbelastete allg. Reservefonds dar

im Betrage von RM 7815.03

Es betrug im Vorjahr . 7524, 8a

Vermehrung RM 290, 19

Säckingen, den 19. Juli 1926.

Der Vorstand.

27 600 -

17241655 781563

48174 Crevetti Zigarettenfabrik Aktiengesrllschaft, Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. K 3 Maschinen ö . bo 000 h 1 Vorräte J 49 49340 Kasse und Effekten. 1 2610 Forderungen ; 20 90535 Grundstück Rheydt. 20 000 - Vorausbez. Prämien 992 55 Verlust ö 223414

167719531

Passiva. , , Verbindlichkeiten und Vor—

d

bo oo0 4379 45 113 2400 l67 71954 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. ö Abschreibungen Grundstück , 5 000 = meren, Kartonagen 24012

43 833 91

Kredit. Gesamterträgnis nach Abzug ,, 33

/ 43 23577 598. 4 13 83391 M. Georgiades.

Der Vorstand.

48532 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

RM

300 000 o 9h 200 190 000 50 000

Grundstücke .. Ge ble, Maschinen .. wenne, Transmissionen . Werkzeuge ; Beleuchtungsanlage Modelle. Patente Kassa ö Postscheck . Vebit erer Yyypothek. Aufw. Ausgl.⸗ Konto JJ Warenvorräte . Gewinn- und Verlustkonto: Verlust.

8 800

30 110621 87

48 750 265 697 93 32a 311 es

2 247 900 60

Per Passiva. 6 Aktienkapital ... 1206000 Reservesonds .. 100013 28

Kreditoren... 266 37 3] Banken . 67 189 33

2 9 9 9 9 9 9 , ,,

Hypotheken .. 577 000 Atzeyte ö 70 309 70 Rückstellungskont 2166 98

2 247 900 55 Gewinn⸗ und Verlufstkonto.

RM 3 65 hol ß g5 ge 33

559 579 89 Per Haben. 2 Bruttoerträgnis 164739 25 Vortrag aus 1924 651616 Div. Gewinne 1401320 Verlust aus 1925 3143128 dog yo 89

Herr Bankdirektor Johannes Levin, Leivzig, ist aus dem Aussichtsrat aus— geschieden. Heir Dr. Altons Zuppinger, Zürich ist neu in den Aufsichtsrat ge— wählt worden.

Leipzig, den 19. Juli 1926.

Deutsche Rechenmaschinen⸗Werke

Aktiengesellschaft.

An Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen ..

Cordt. Kuhrt. Thom as.

pol ss]

Oberbürgermeister Walther Ausländer ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Ele *tricitäte werk Brandenburg

(Save) Atrienge sellschaft. oehbinger.

01361

Die Firma Chemische Fabrit Seve lla Aktienge sellschaft, Sannover, ijt auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden auf— geordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Sannover, im Moore 2l, den 26. Juli

19826. Carl Diebitsch.

503m] Deutsche Piano⸗Handels⸗

Akt. ⸗Ges. in Hamburg.

Einladung zu der am 18. August 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzun gs⸗ saale des Herin Notars Dr. Kauffmann, Hamburg, Adolvbsbrücke 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Vorlagen sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

„Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .

Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Verschiedenes.

Die Aftionäre werden gebeten, zwecks Teilnahme an der Generalversammlung ihre Attien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 17. August bei Herrn Rechtsanwalt Dr. R. Wulff, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 6, vorzuzeigen, um Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht sowie Bilanz liegen in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Altona, Beim grünen Jäger 1B, zwischen 10 und 5 Uhr zur Einsicht aus.

Altona, im Juli 1926.

Der Vorstand.

50179 Umtausch

von Kahlbaum⸗Stammaktien in

Schultheiß ⸗Patzenhofer⸗Brauerei—⸗ Stammaktien. Die unterzeichneten Banken machen hiermit namens eines Konsortiums den Aktionären der C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft das Angebot, ihre Stammaktien zum Umtausch in Stamm- aktien der Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei⸗A. G. im Verhältnis von 3:3 bis zum 18. August 1926 (ein⸗ schließlich) bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Dresdner Bank,

bei der Mitteldeutschen

bank,

bei dem Bankhause Jacquier C Se⸗

curiu S,

bei dem Bankhause E. J. Meyer in Berlin bzw. bei deren Nieder— lassungen in Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg oder München während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Die einzu— tauschenden Schultheiß - Patzenhofer⸗ Brauerei⸗Stammaktien sind an der Ber— liner Börse eingeführt und zerfallen in Stücke über RM 20, RM 50, RM 259 und RM 309. Der Umtaufch erfolgt, soweit er bei der zur Verfügung stehenden Stückelung durchführbar ist, und zwar werden nach dem Verhältnis von 3:2 heispielsveise gegen nom. RM 905 Kahlbaum⸗ Stammaktien nom. RM 6660 Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei⸗Stamm⸗ aktien ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen an Fahlbaum- bzw. Schultheiß ⸗Patzenhofer⸗Stammaktien zu jeweiligen Tageskursen zu vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden Kahlbaum-⸗Stammaklien sind die Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1935536 bzw. Nr. 2 u. ff. beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisfes erhält der Ein= reicher mit dem Quittungsbermerk ber— sehen zurück.

Die Börsenumsatzsteuer wird von dem Konsortium getragen.

Erfolgt die Einreichung der Kahlbaum— Stammaftien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Probifion in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der Schultheiß— Patzenhofer⸗Stammaklien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925726 u. ff. erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, bei der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht, übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation, des Vorzeigers der Emp—⸗ fangsbescheinigungen sind die Gin reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver— pflichtet.

Berlin, den 26. Juli 1926.

Deutsche Bank. Commerz- und Privat⸗Bank Aktien— gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresdner Bank.

Mittel deutsche Creditbank. Jaequier & Securius.

E. J. Meyer.

Credit⸗

lool zb

Unsere diesjährige ordentliche Gene- ralversammlung findet am Dienstag, den 17. August 1926, nachmittags 3 Uhr, im Lehrter Hof‘ in Lehrte stait, wozu wir unsere Herren Attionäre er⸗ gebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung, des Geschästs⸗ und Revisionsberichts für 192525, Erteilung der Entlastung und Bejchlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Genehmigung von Aktienüber⸗ tragungen.

Der Vorstand der Aktien Zuckerfabrik Lehrte. C. Bödecke r. H. Klußm ann.

50224 Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Actien⸗ Gesellschaft, Neumühl b. Nasienburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 29. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzung saale des Raiffeisen⸗ hauses in Rastenburg statt.

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, die ihre Aktien spätestens am 16. August er. um 12 Uhr mittags, bei der Ralffeisen⸗ bank Rastenburg C. G. m. b. H. zu Rastenburg hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Bilanz.

Entlastung des Verstands und Auf⸗ sichtsrats. ö.

Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats—⸗ mitglieder und entsprechende Aende⸗ rung der Satzungen.

. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Herabsetzung des Grundkapitals zur Beseitigung der Unterbilanz, zur Be⸗ richtigung der Anlagewerte und zur eventuellen Reservebildung und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.

Aenderung des Sitzes der Gesellschaft und entsprechende Aenderung der Satzungen.

Fortfall der Tantiemen usw. des Auf⸗= sichtsrats und des Vorstands und ent— sprechende Aenderung der Satzungen.

Abänderung der Frist für die Berufung der Generalversammlung und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.

Fortfall der Beschränkung der Stimmenzahl und entsprechende Aen— derung der Satzungen. .

10. Verlegung des Geschäftsjahres und ent⸗ Prechende Aenderung der Satzungen.

11. Fortfall der festgesetzten Akkionaͤrs⸗ dividende und entsprechende Aenderung der Satzungen.

Bartenstein, den 26. Juli 1926.

Der Aufsichtsrat.

Isaac Meyer, Vorsitzender.

50249 Deutsche Kaffeehaus- und Resta urations⸗Belieferungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Auguft 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Kaffee⸗Diele Imperator, Berlin W. 8. Taubenstraße 15, statt⸗ findenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder ihre Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung., den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden bei der Ver⸗ waltung in Berlin, Lindenstraße S6, zu hinterlegen. Die hierfür erteilten Em⸗ pfangsscheine gelten als Einlaßkarten für die Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Entgegennahme und Beschlußfassung über den Prüfungsbericht, die Reichs⸗ markeröffnungsbilan; und die er⸗ forderlich werdende Umstellung. Aenderung der Satzung, die durch Punkt 4 notwendig wird. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 4 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zu etwaigen sonstigen Satzungsände⸗ rungen, welche nur die Fassung be⸗ treffen oder vom Registerrichter ver⸗ langt oder anderen Behörden gefordert werden.

7. Verschiedenes.

Berlin, den 20. Juli 1926.

Der Vorstand. Wilhelm Geisthardt. Carl Herrmann.

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Peter Stüber.

Verantwortlicher Schriftleiter J V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger ing, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft Berlin, Wilbhelmstraße 32

Drej Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und, Erste und Zweite Zentral · Jandels register · Beilage

, r

zum Deutschen Reichsa

Nr. 173.

1. Unter suchungssachen 2. Aufgebote,

4. Verlosung 6 von Wertpapieren.

6. Remmi ggg eli iche ten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e, DBVefristete Anzeigen müsfen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSesch

erlust u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtun gen. Ver dingungen ꝛc.

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

1926

b

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1.95 Reichsmark.

Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invalidität. 2. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

ãftsftelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

169

utsche Aufbau⸗Aktiengesellschaft

für Grundbesitz, Industrie und

Schiffahrt, Berlin. III. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von nom. „S612909090 009 auf 205 000 Reichsmark in der Weise beschlossen, daß auf 20 Aktien über je Joh PM eine Aktie zu 2 Reichs mark gewährt wird. Für die Vorzugs⸗ aktien werden 2500 Stück neue Aktien über je 2 Reichsmark ausgegeben.

Nachdem die Eintragung des Um⸗ ine n, im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien mit. Dividenden bogen und Erneuerungs⸗ scheinen bzw. ihre Interimsscheine mit Linem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 30. August 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheen— straße 31, einzureichen.

Soweit einzelne Aktionäre über die zum Umtausch in Reichsmarkaktien erforder⸗ lichen Nennbeträge nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine aus⸗ gehändigt, und zwar für nom. Papier mark

C00 gin Anteilschein über 5 Reichs⸗ mark. Wir sind bereit, den Ausgleich von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln.

Stammaktien, die bis zum 30. August 19265 nicht eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen ö mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Jahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Beteiligten zur worden sind.

Berlin, den 24. Juli 1926.

Dentsche Aufbau⸗ Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.

Verfügung gestellt

Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die unserer 473 . Schuldverschrei⸗ RM bungen von 1919 auf, RM 34, ab⸗ werden,

Mäntel

gestempelt werden. Bei Rückgabe der ab⸗ gestempelten Mäntel wird der Spitzen⸗ betrag von RM 0.35 ausgezahlt. abgestempelten Mäntel und die Zinsscheinbogen sowie die Genußrechts—⸗

Rechnung der

50236 Am 28. Juni sind neu gewählt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft: 1. Derr Moriz Sondheimer, Kaufmann, München, 2. Derr Ernst Weller, Ingenieur, München, 3. Herr Karl Kraemer, München. Ausgeschieden aus dem Aufssichtsrat sind 1. Herr Bankier Heinrich Simader, München, 2. Herr Dr. Franz Zahnbrecher, München, 3. Herr Generaldirektor Heinrich Simader, München.

München, den 30. Juni 1926. Immobilien. Æ Baubank A. G. i. Liquid.

Die Liqguidatoren: Dr. Schmitt. Ludwig Geigenberger.

50345

Einladung zur 20. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung unserer Gesellschatt auf Freitag, den 27. August 1926, nachm. 25 Uhr, im Rathaussaal zu Brackenheim 1. Württb. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.26 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Aussichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur dielenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens den 24. August 1926 beim Stadtschult⸗ heißenamt Brackenheim oder im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Bremen, Am See— felde, hinterlegt haben.

Bremen, den 27. Juli 1926.

Gaswerk Brackenheim ⸗Meimsheim Aktien gesellschaft.

Kaufmann,

50221

Vereinigte Werkstätten für Kunfst

im Handwerk Alktiengesellschaft, Bremen.

Die Generalversammlung vom 21. Juni. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu nominell RM 506 000, zu erhöhen und hier⸗ von einen Teilbetrag von nominell RM 250 000, den alten Aktionären unter den folgenden Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Bor beha tlich der Eintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht auszuüben. Die Bedingungen sind folgende:

1. Auf je 4 alte Aktien über je RM 20, kann eine neue Aktie über 20, zum Nennwert bezogen jedoch nur dergestalt, daß gegen Einlieferung von je 4 alten Aktien über RM 20, mit Ge⸗

Die winnanteilscheinen für 1926 ff. und neuen Erneuerungsscheinen

P und gegen bare Einzahlung von RM 260,

urkunden gelangen vom 2. August 1925 zuzüglich der auf die Bareinzahlung

ab an die Altbesitzer zur Ausgabe. Aushändigung der Genußrechtsurkunden

wird ein Spitzenbetrag von RM 2,90 gegeben

Altbesitzer

ausgezahlt. Soweit Al seinerzeit

Schnuldderschreibungen kbteren zwecks, Grhebung der neuen Bogen nachzuliefern.

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer

unserer 47 Anleihe von 1919 auf, ihre Schuldverschreibungen (Mäntel und Zins⸗ scheinbogen) nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit einem doppelt ausgefertigten Nummernyerzeichnis, wofür Formulare bei der Einreichungsstelle vorrätig 262 zwecks Abstempelung auf RM 3 Auszahlung des Spitzenbetrags und Empfangnahme der neuen Zinsschein— bogen bis zum 31. August 1926 bei der Darmstädter und National— bank, Bremen, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

/ /

Das eine Nummernverzeichnis wird dem doppelt . e Duittungsvermerk zurück! wofür Formulare bei den Bezugsstellen

Einreicher mit gegeben.

Bei entfallenden Börsenumsatzsteuer eine

neue Aktie über Rz 196, aus-

wird. Die eingelieferten

ihre alten Aktien werden vernichtet. ? ohne Zinsscheinbogen eingereicht haben, sind die

Die Bezugsstellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Dienstag, den 17. August 1926, einschließlich zu erfolgen, und zwar bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen, Ber⸗ lin, Frankfurt a. M. und München oder bei dem Bankhaus Baruch

Strauß, Frankfurt a. M., und

Marburg / Lahn, oder bei dem Bank⸗

haus Merck, Finck Co., München,

und zwar

ohne Berechnung einer

BProvision, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit Ge⸗

und mit einem

winnanteilscheinbogen ; Anmeldeschein,

ausgefertigten

erhältlich sind, am Schalter während

Die Aushändigung der abgestempelten der üblichen Geschäftsstunden eingereicht

Mäntel und der nzuen Zinsscheinbogen werden. S— . erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Bezugsrechts auf

Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vaerzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Ferner werden die Zinsen für 1925 im Betrag von RM 6068

RM 907 Kapitalertragssteuer mit

abzüglich

RM 91 gegen Einlieferung des auf den

1. März 1926 lautenden alten Jinsscheins Nr. 16 und die Zinsen für 1935 im Be⸗

trag ven RM 102 alzüglich RM 0,0, gestellt hat. EM O92 vom rechtigt,

Kapitalertragssteuer mit

Sofern die Ausübung des brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr ent⸗ gegengenommen. 3 *. Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt,. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei, derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ Die Bezugsstellen sind be⸗ nicht verpflichtet, die

aber

2. August 1926 ab bei der Darm⸗ Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ städter und Nationalbank, Bremen, scheinigung zu prüfen.

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

ausgezahlt. . Bremen, den 27. Juli 1926.

Der Vorstand.

Bremen, den 26. Juli 1926. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengefellschaft, Bremen.

bolg?] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr

Hofrat Wilhelm Hartmann, Berlin, durch

den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge—⸗ schieden ist. . An Stelle des ebenfalls ausgeschiedenen

Delegierten des Betriebsrats Herrn Paul

Jähnigen, Oberpopritz, ist eingetreten Herr Albin Wintler, Bauarbeiter, Heidenau.

Heidenau, den 26. Juli 1926. Dresdner Chromo⸗ R Kunstdruck⸗ papierfabrik Krause d Baumann

Aktiengesellschaft. C. Schmeil. Glafev. Sons]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Angust 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Allgemeinen Elektrizitäts. Gesellschast, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl-⸗Ufer 2 4 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftssahr 1920/26 sowie Bericht des Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahl.

Dieienigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinter— legung ihrer Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 4. August bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin- Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 122, zu hinterlegen.

Berlin⸗Lichtenberg, den 28. Juli 1926. Sartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußtstahlfabrik.

Der Aufsichtsrat. .

Dr. Felix Deutsch, Vorsitzender.

50173

Nachdem die Aufwertungsbeträge der Teil schuldverschreibungen unserer 5 igen Anleihe von 1929, deren Ausgabetag wir im Reichsanzeiger Nr. 14 vom 18. 1. 1926 festgestellt haben, rechtskräftig geworden sind, fordern wir hierdurch unsere Anleihe⸗ gläubiger auf, ihre Stücke mit Zins— und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis zum Zwecke der Abstempe— lung auf Reichsmark bei der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.

Filiale Cassel, Commerz⸗ und Privatbank A. G. Filiale Cassel einzureichen. Dig Aufwertungsbeträge ergeben für die 60 PM⸗Stücke KM 7,80 1 K . k

Die Nennbeträge werden gemäß ur— tikel 5 der D.⸗V. z. Aufw.⸗Ges. unter Auszahlung der Spitzen von RM 2,80, NM 0o,b0, RM 1,20 und RM 3, auf RM ö, —, RM 15 —, RM 30, und RM 75, abgerundet.

Den Altbesitzern werden die Genuß⸗ rechte ausgereicht durch Abstempelung des Wertes auf ihre Stücke. Der Wert des Genußrechts beträgt auf

PM 500, -.. RM 5,20 , - „10,40 2 11 20, 80 „000. -... „52,

Altbesitzer, die ihre Mäntel bereits eingesandt haben, haben die Zinsschein⸗ bogen nachzuliefern.

Die Zinsen für 1925 in Höhe von 295 und für 1926 in Höhe von 3 8 werden vom 1. August 1926 ab von der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.

Filiale Cassel,

Commerz⸗- und Pribatbank A. G.

Filiale Cassel .

gegen die entsprechenden Abschnitte der Zinsscheinbogen ausgezahlt, wobei die Kapitalertragssteuer in Abzug gebracht wird.

Auf Stücke im Aufwertungsbetrag bon weniger als RM 20, sind Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fällig⸗ keit des Kapitals zu zahlen (Artikel 39 D.e-V. 3. Aufw.⸗Ges.). Sofern ein An⸗ leihegläubiger jedoch Schuldverschrei⸗ bungen im Gesamtwerte von RM 20, oder darüber besitzt und laufend Zinsen verlangen will, kann er dies, wenn er die entsprechenden Schuldverschreibungen durch Vermittlung obiger Stellen bei uns hinterlegt hat, tun.

Cassel, den 2X0. Juli 1926.

Baumann K Lederer, Aktiengesellschaft in Cassel.

49608

In der außerordentlichen General- bersammlung vom 8 Juni 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Stammaktien. kapital der Gesellschaft um Reichsmark 1520 00. dadurch herabzusetzen, daß je zehn Stammaktien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 6. Juli 1926 in das Handels—

register eingekragen worden. Wir , 1

hiermit gemäß 5 289 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft zur An— meldung ihrer Ansprüche auf. Hannover, 24. Juli 1935. Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Haunover.

Röber. Ritgen.

50 7oj Erste Altmärkische Konservenfabrik A. G., Gardelegen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei uns einzureichen.

Gegen 2 Namensaktien und 5 In- haberaktien mit Gewinnanteilschein pro 1925/26 und folgende und Eyneue⸗ rungsschein der bisherigen Aktiengat-⸗ tungen wird eine neue Namensaktie von RM 20. und von den verbleibenden wei⸗ teren Inhaberaktien wird für je sieben Inhaberaktien mit Gewinnanteilschein pro 1925/26 und folgende und Erneue— rungsschein eine neue Inhaberaktie von RM 20, ausgegeben.

Die Einreichung der umzutauschenden Aktien muß bis zum 25. Oktober 1925 erfolgen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Gardelegen, den 19. Juni 1926.

Der Vorstand. Ziekau. Waegelein.

50232

Thorner Honig- und Lebkuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengeselischaft zu Pinneberg (Schleswig⸗Holstein).

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 150 900 Reichsmark um 144 000 Reichs⸗ mark auf 6000 Reichsmark herabzusetzen und das derart herabgesetzte Grundkapital um 44 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs. mark wieder zu erhöhen. Diese Beschlüffe sind am 23. Juli 1926 in das Handels« register eingetragen worden.

Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Pinneberg, den 26. Juli 1926. Thorner Honig- und Lebkuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengesellschaft zu Pinneberg (Schleswig-Holstein).

Der Vorstand. Baruth. 8h36 Thorner Honig- und Lebkuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengesellschaft zu Pinneberg (Schleswig⸗Holstein).

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 150 900 Reichsmark um 144 060 Reichs- mark auf 6900 Reichsmark dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Zahl der Aktien, die bis⸗ her insgesamt 1500 beträgt, um 1440 Stück vermindert wird. Von je 25 Aktien bleibt mithin je eine Aktie in Kraft. Dieser Beschluß ist am 253. Juli 1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien und noch nicht zurückgeforderten Interimsscheine zum Zwecke des Ersatzes durch neue Aktien einzureichen haben, ist vom Vorstande der 30. Oktober 1926 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- sowie Erneuerungsscheinen und die noch nicht zurückgeforderten Interimsscheine bis spä⸗ testens einschließlich zum 30. Oktober 1926 bei dem Vorstande einzureichen.

Die Aktionäre erhalten anstatt der ein—⸗ gereichten Aktien und Interimsscheine, die

bei der Gesellschaft zurückbehalten werden,! neue Aktien in dem Verhältnis, daß auf 25 alte ie eine neue Aktie lim Nennwert von 100 Reichsmark) entfällt. Soweit bei der Umstellung Spitzen entstehen er⸗ hält der Aktionär, dem die Spitze zusteht, diese zum neuen Nennwert auf Wunsch von der Gesellschaft ausgezahlt. Aktienurkunden, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die hier⸗ für auszugebenden neuen Aktien stehen zur Verfügung der empfangsberechtigten Aktionäre. Spitzenbeträge werden zum Nennwerte auf Wunsch ausgezahlt. Vinneberg, den 25. Juli 1923. Thorner Honig- und Lebkuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengesellschaft zu Pinneberg (Schleswig⸗Holstein). Der Vorstand. Baruth.

Gulden 210 ; zuld 420 000, fordern wir unsere Aktionäre

obengenannten

M8]! Bawag Bayerische Wasserkraftz2l. G., München, Bayerstr. 55.

Einladung zu der am Donnerstag, den 12. August 1926, nachm. s Uhr, in München beim Iotariat ir. Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: Vorlage und ö der Bilanz per 31. Dezember 1M sowie des Geschäftsberichls des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Anträge und Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien spätesten am zweiten Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben. München, den 27. Juli 1925. Der Vorstand. Staudinger.

46047 . Nach Eintragung des in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

26. April 1926 gefaßten Beschlusses in das Handelsregister über die Zusammen⸗ legung un seres Aktienkapitals von Danziger

O0 00, quf Danziger Gulden

hierdurch auf, bis zum 1. September L926 einschließlich ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1925265 und den Erneuerungsscheinen bei den nachstehenden Stellen zwecks Abstempelung bzw. Ein ziehung während der üblichen Geschäfts— stunden einzureichen: in Danzig: bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Danzig, bei der Direction der Yen 0 f schaft Filiale Danzig, bei der Danziger Bank für Handel und Gewerbe A. G., bei der Danziger Commerz⸗ und De⸗ positenbank A. G. in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Darmstädter und Nationalbank 8 w a9 bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus Richard Lenz K Co., bei dem Bankhaus Bernheim, Blum & Co. bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co. Die Aktien sind mit einem nach der

Nummernfolge geordneten doppelten Ver- zeichnis obigen Banken einzureichen.

Die Zusammenlegung des Aktienkapitals erfolgt derart, daß die Aktionäre dem— nächst von je 5 Aktien eine mit dem Vermerk Stammaktie über Da. G 300, gültig geblieben durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Wril 1926“ zurückerhalten, während 4 Aktien zurück⸗ behalten und vernichtet werden.

Die Aushändigung der mit obigem

UNeberdruck versehenen Aktien erfolgt gegen

Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, wobei die Einreichungs—⸗ stellen zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung be=

rechtigt, aber nicht verpflichtet sind.

Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist wird die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Börse aufgehoben.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗

sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗

stellt werden, werden von je fünf solcher

Aktien vier vernichtet und eine durch den

gedachten Stempelgufdruck für gültig ge— blieben erklärt. Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Borsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest—

gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗

wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärter Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rechnung

der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗= kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Danzig, den 26. Juli 1926.

Wieler C Hardtmann, Aktiengesellschaft.

V. Wieler. S. Nicolai.

- . 8 . a