1926 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

48136 ; Schugkplatten⸗ . Mauerste in G

Jahresbilanz ver 31. 12. 1925.

Aktiva.

Gebäude und Anlagen 490 90900 Maschinen ; 25 000 Inventar und Einrichtung 1200 Weikjeug und Geräte. 3700 ubrpark? .. 360 leisan lage 1

ö! J 1 6 =

1 zy Effeften 352 9 Beteiligungen..

Watenvorrãte . 17028 Mn ßenftn 13 691 Gewinn- und Verlustkonto 68 902

170338

Vassiva. Aktienkapital . Gesetzliche Reserve .... Verbindlichkeiten

125 000 12 500 32 838 33

70 335833

Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. 44 3 Abschreibungen .. 37 489 85 Konto pro Dubiosi 427809 Fabrikationskosten. 42 48108 Generalunkosten .. 22182

21 16s ö

Saben. Bruttogewinn ... ; 2 453583 . . 68 2245 121 436503

Die Gesellschaft wurde laut General⸗ bersammlungsbeschluß vom 14. Mai 1926 aufgelöst. .

München, den 17. Juli 1926.

Der Liguidator: Gustav Feldmann.

1495301 Bilanz zum 31. Dezember 1925.

RM 3 05 600 *

Aktiva. d Gelände . . 100 000 Bau a) Schaalseekraftwerk 1759 43 5 b) Schiffahrt 350 8353,74 2110 32835 Wohngebäude.. 72 8687 35 , 50h 898 49 , 1699 24834 entnren 72 61163 Inventarkonten ..... 4 , 109 73683 Transitorische Posten. 19 871145 4790 566 44

Passiva. . Aktienkapital ... 1300009 Reservefonds 1 .... 3 587 Hel etetnnze,, 30 000 Erneuerungsfonds ... 90 ð 4? * Bet nebsũbernahmekonto 1891 41528 ö . 1600000 assenn, 353 681 25 Wechsel . 76 000 6 Hypotheken... 24 009 Kreditoren ;

. 15 591 48 Transitorische Posten 5 44855

1790 566 44 Ratzeburg, im Februar 1926. Lauenburgische Landestraftwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Menzel. Loch. Ratzeburg, den 28. Juni 1926. Lauenburgische Landeskraftwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schönberg. Metzener. Lorenz. agner. Rundshagen. Loos. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts büchern übereinstimmend befunden.

Ratzeburg, den 18. Juni 1926. Landesrechnungsamt. Wentorp. Gewinn⸗ und Verluftkonto zum 31 Dezember 1925

An Soll.

Unterhaltungs konten

Gehälter und Löhnen.

Geschäfts⸗ und Betriebs unkosten ᷣ—

Steuern, Abgaben und Gebühren e .

Versicherun ge prämien

Anlage, Abschreibung

Kraftwagen, Abschreibung

Werkzeug und Geräte, Abschreibung

Eich tation, Abschreibung

Inventar, Abschreibung

Erneuerungs onds

Reservefonds 11

Re servefonds l, Reingewinn

560 000 30 009

2 621 32 282 065 87

Per Haben. Stromlieferung. 2 Reparaturen und Revisionen Warenverfkauf . Abnahmegebühren

6 456 72

6 781 58

1473383 282 066 87 Ratzeburg, im Februar 1926 Lauenburgische Landestraftwerke

Attiengeselljchaft.

Der Borstand. Menzel. Loch. Ratzeburg den 28. Juni 192656.

Lauenbur gische Landeskraftwerke

Altiengesellschaft. Der Mufsichierat.

Schönberg. Metzener. Wagner. Rundshagen. Loos.

Geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Geschäftsbüchein überemstimmend ber unden.

Ratzeburg, den 18. Juni 1926.

Lorenz.

Avalkonto 1 580 000

49551 ö ia Saarbrücker Haristein⸗ Industrie A. G.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM 3

Aktiva. Anlagen:

Grundstücke und Gerecht⸗

ame 14 Gebäude.. Maschinen .. Industriegleis .. Drahtseilbahn . 108 009 Rollbahnen .. ; 191 009 men l

1988001 36 4865 61705

145 513 17082 7910 97 461 252 813 51 320

2 7282795

737 000 353 006 412000 187 000

Beteiligungen Materialvortãte Warenvorrãte. Wertpapiere. Kassenbestand . Bankguthaben. Debitoren w Avale und Kautlonen

Passiva. Aktienkapital. . Atzepte ö ö Kreditoren . Avale und Kautionen Reingewinn 1925 46 022,51 Verlustvortrag

aus 1924

2 000 000 132 550 532 808

61 320

1616 2 728 2952

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM 44 406

329 997 8714 223177 16165

44 4065,17

Soll. Verlustvortrag aus 1924 Verwaltungskosten, Zinsen

und Steuern.... Aufwertung. Abschreibungen Reingewinn ..

49916 J. Mehlich Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 51. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebãudekto. Maschinenkonto ; . Fabrikeinrichtungs konto

Einrichtunaskonten: a) Comträsch 148 696, 04 Abschteibung 93 6a, Mt

b) Kurbelwellen 1094 923,38 Abschreibung 94 923, 38

Wer kzeugkonto . dandlungsutensilienkonto Gleisanlagenkonto Elektrische Licht., u. Kraft⸗

anlagenkonto Kraftwagenkonto .. Modellekonto ... Patente konto ... Kassakonto . U Kontokortentkonto (Debi⸗

toren) w Effe ftenkonto ; Warenkonto lt. Inventur

Verlust aus 1925

421 872, 13 Gewinnvortrag aus 1924 32 850. 55

1985 000 588 000 102 844

428 45ę5 7186 1504514

389 21 2122 837

Passiva. Aktienkavpitalkonto. Reservesonds konto. Hvvpothefenkonto .. Kontokorrentkonto: a) Warenkreduoren 1

. 298 401, 52 b) Warenkredi⸗

toren II. 248 946,91

) Banken 986 474.20

.

2500 0090 900 000 9 *. 20 000

1533 822 569 009

5 122 832

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

07 04

. Haben. Betriebsüberschuß ... 607 C41 Die für das Jahr 1925 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Pfalz⸗Saarbrücker Hartstem⸗Industrie A. G. in Neustadt a. d. Hdt. haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern und deren Unterlagen in Uebereinstimmung gefunden.

Die Bilanz am 31. Dezember schließt in Aktiva und Passiva mit 2 728295 25 RM, die Gewinn- und Verlustrechnung mit einem Reingewinn von 1616,34 RM ab, was wir hiermit bescheinigen.

Neustadt a. d. Sdt., den 19. Juni 1926. Pfälzische Treuhand -⸗Gesellschaft m. b. H. Farnbacher.

laghls)

GSebrüder Pierburg A ttiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Pferd⸗ und Wagenkonto Maschinen 1851,50 Abjchreibungen 1 8590. 50 Grundstücks- und Gebaude⸗ konto 441 210, Abschreibungen 8 210,

Elektrische Licht, und Kraft— anlagentonto .... Werkzeugkonto .. Mobilienkonto .. Kautionen - Warenzeichenkonto Effektenkonto Kassakonto ö . Wechselkonto .. ; Kontotorrentkonto (Debi⸗ toren lt. Inventur) . Warenkonto .. J Avalkonto 1580 000

433 000

2723 054 28 640 24011

2108083 12563085

7 03

Vassiva. Aktienkapitalkonto ... Reservefondsfonto . Sonderreservefondskonto Hvpothekenkonto. Dididendentonto K Kontoforrentkonto (Kredi⸗

nl,, Dubiose Gewinn: Vortrag aus 1924 65 O05, 56

Reingewinn 198 002,29

4009000 200 0 400 000

000 17 ö.

1373 95638 118 O0.

1828 263 o17 85 57, MJ Gewinn⸗ und Berlustkonto.

An Debet.

Diverse (Generalunkosten⸗ konto) . Abschreibungen ....

Gewinn Reingewinn 19225 198 002,29 Gewinnvortrag 1924. 6h ol 5. 56

Dubiose .. ö

1304976 10 060

263 01785 18 000 6y6ß 55 05

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1924 Waren konto (Bruttogewinn) Zinsenkonto (Ueberschuß) .

65h 01556 623 37033 716916 696 0505 0 Das Au sichtsratsmitalied Herr Gebeimer Regierunggrat Dr. Kurt Zander ist am

An De bet. Allgemeine Unkostenkonto. Betriebsunkostenkonto . Vertriebe unkostenkonto Steuerkonto... Absjchreibungen Dubiose ..

460 655 59 951 173 06 4 283 94 173 98721 188 619 42 82 869 89

1951589

1

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1924. 55 Warenkonto, Fabrikations⸗

,,,, 38 , 2460 , 2 28

11

Nachdem satzungsgemäß die Wabhl⸗ periode der Aufsichteralsmitglieder, nämlich der Herten: Fabrikbesitzer Dr. phil. h. e. Bernhard Pierburg, Charlottenburg, Kom⸗ merzienrat Gustav Dörrenberg, Ründe⸗ roth (Rhld), Rechtsanwalt Dr. Eugen Weber Berlin, Direktor Dr.Ing. Val. Litz, Tegel, Baurat Dr. Friedrich Nal— linger, Mannheim, Rechtsanwalt Walther Bernhard, Charlottenburg, Direktor Paul v. Zeddelmann, Wannsee, abgelaufen war, sind letzteie durch die ordentliche General— versammlung vom 30. Juni 1926 wieder⸗ gewählt worden.

Der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Geh. Regierungsrat Dr. Kurt Zander, ist am 22. März i926 verstorben.

49362

Versicherungs ˖ Treuhand . A. G., Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

3 533 83 121891

89 01713 32 817

Aktiva. 4M Fassa⸗ u. Postijcheckguthaben Bankguthaben . ; Außenstande sowie sonstige k w Verlustfonto: Verlustvortrag aus 1924 38 979, 94 Verlust 1925

60 29 32 040 23

162 62710

Passiva. Aktienkapital k S0 000 Kreditoren und sonstige Ver⸗

bindlichfeiten ... 78 020 40 Rückstellsngen ... 460179

162 627 10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. 1 3 Generalunkosten. 74 46419 Abschreibangen. . 6282 40

81 049099

Haben. Robgewinn ; . 80 989 30 Verlust 1925 .. 80260 Sl Ma 5s

Der Außssichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachstebenden Herren: Rechte⸗ anwalt Dr. W. Schumann, Chemnit, Direktor B. Ibde, Dresden⸗N., Direftor E. Zietzichmann, Leipzig, Fabritant O. A. Geller, Limbach, Appreturanstalte⸗ besitzer C. Hoff mann, Cbemnitz, Fabrikant E. A. Kühn jun. Oberstohna i. Sa., Fabrikant W. Nostiz, Neufuchen b. Chtz, Fabrikant A. Türk, Nen kirchen b Cbtz. Taufmann Kurt Ambronn, Chemnitz, Färbereibesitzer G. Böbme, Win tgensdorf b. Chv., Di ettor Gustav Kennel, Chemnitz.

Chemnitz, d. Juli 192tz.

Der Vorstand. Neubert.

gandesrechnungsamt. Wentorp.

22. Mär) 1926 verstorben.

23941]

Die Generalversammlung vom 6. Juli 1927 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 10 000 000 auf 39 000 Reichsmark beschlossen. Auf 29 Stamm⸗ aktien zu 1009 M entiällt eine neue Aktie äber 100 RM. Die 250 Stück Vorzugs⸗ aktien zu 19900 4 werden nach Verzicht der Ver jugsaktionäre auf Zuzahlung nach § 29 Ab. 2 der 2. Durch ührungebestim⸗ mungen zur Goldbilanzverordnung einge⸗ zogen. Der Generalversammlungebeschluß ist am 24. November 1925 im Handels⸗ tegister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, diese mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 u. J. sowie Erneuerung scheinen zum Zwecke der Zujammenlegung und Umiellung bis spätestens 30. August 1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Birtwitz, Post Heidenau, einzureichen. Aktien, welche bis zum genannten Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Eingereichte Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl (25) nicht erreichen, werden, sotern nicht Anträge nach 5 12 der Verordnung über Goldbilanzen oder aus § 17 Abs. 2 der 2. Durchführungsverordnung zur Ver—⸗ ordnung über Goldbilanzen gestellt oder die Aktien zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, ebenfalls ö. kraftlos erklärt.

Birkwitz, den 27. Mai 1926. Spara⸗Maschinen ˖ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hauß.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(50067

Von der Firma Jaffa C Levin, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

RM 3000 909 1075,27 Kg Fein⸗ gold 6 υ!, ab 1931 rückzahlbare Gold⸗ anleihe von 1926 der Stadt Emden (Gelamtkündigung ausgeschlossen bis 1. November 1931)

um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 24 Juli 1926. Zulassungsftelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

bo068) ?

Von der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 18990009 volleingezahlte In⸗ haberaktien der Nordstern All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aectien⸗ Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nr. 28 0022 —-— 37 0016 zu je RM loo, davon je 2 Aktien mit der Bejeichnung a und b unter einer Nummer in einer Urfunde über Roe 200 zujammengefaßt,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1926. Zulafsungsftelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

50069)

Von der Daimstädter und National

bank Kommanditgejellschaft auf Aktien und der Firma C. Schlesinger⸗Trier C Co. Commanditgesellschatt auf Aetien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 2750 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Nr. 27501 bis 33 000 zu je RM 509, der Ge⸗— sellschaft für Linde's Eismaschi⸗ nen A.⸗G. in Wiesbaden

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

50070

Die Firma Ferus⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ist aufgelöst. Etwaige Gläu— biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden.

Sannover, Im Moore 2l, 26. Juli 1926.

Carl Diebitsch.

50198

Die Firma J. S. Bähre in Han⸗ nover, Breite Straße 7, befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden aufgelordert, sich bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden.

Sannover, Im Moore 21, 26. Juli 1926.

Carl Diebitsch.

den

den

47760 Die Arbeiter⸗Kleinsiedlungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. SH. Kurschehlen, Kreis Pill kallen, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Kurschehlen, den 19. Juli 1926. Liquidatoren: Gustao Motztuhn. Franz Borchmann.

50071]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf— gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Grundstücksgesellschaft Grunewald Seeblick m. b. S. in Lignid. Der Liquidator Dipl.Ing. F. Ruhemann, Berlin W. 16,

Pariser Str. 46.

(47075) Bekanntmachung.

Die Firma Groftthüringische Elek= trizitäts⸗Gesellschaft mit deschräntter Haftung in Meiningen ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mit zu melden. Divl.⸗ Ing. Wenz, Firma M. E. G. Mannbeim, F 7. 19, als Liquidator der Firma Groß⸗ thüringuche Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation.

40699

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1920 ist die Liquidation beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Direktor Fritz Tenbruck., Hannover, Friedrichstraße 2, ernannt.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ibre Ansprüche geltend zu machen. Lindener Schiffswerft G. m. b. S.,

Hannover. Der Liquidator: Tenbruck.

47683)

Laut Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung unlerer Firma vom 29. Junt 1926 ist das Gesellschafte kapital von RM 120 090 auf RM. 60 000 herabgesetzt. Wir fordern hiermit unter Bezug auf die Bestimmungen des § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.

Sugo Hofmann, G. m. b. S., Jena, Kohlenhandlung. Hofmann.

48549 Nachdem die Textilgesellschaft m. b.

S., Reutlingen, in Liquidation ge⸗ treten ist, werden etwaige Gläubiger gebeten, ihre Forderungen bei dem Liqui⸗ dator einzureichen.

Textilgesellschaft m. b. S.

h in Liquidation.

Hengel, Liquidator.

4 / 9. Vankausweise.

Iö0351) Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 23. Juli 1926. 1. Noch nich . RM Noch nicht begebene Reichsbankanteile 1 8189009 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet . und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM l232 000 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 260 435 000 3. Bestand an deckungs⸗ säbtgen Devisen. . da) Bestand an Reichsschatz⸗ wechseln ... b) Bestand an sonstigen Wechlseln und Schecks 1 130 463 000 5. Bestand an deutschen Scheidemũnzen . 115 854 000 Bestand an Noten anderer J ogg .Bestand an Lombard—⸗ forderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM ... 8 326 000 Bestand an Effekten. 89 494 000 Bestand an jonstig. Aktiven 714 412000 Pa sfiva. Grundkapital: (. hege 136 999 b) noch nicht begeben. 177 212 000 Reservefonds: a) gesetzlichereservetonds 33 52 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung ... O) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.. . ; 4. Sonstige täglich fällige 5.

1492 485 000

308 449 000

43 133 000 160 000 000

644 941 000 Verbindlichkeiten 748 681 000 An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeit. . 6. Sonstige 3 . Verbindlichkeiten aus weiterbege benen, im Inlande zablbaren Wechseln RM —. Berlin, den 27. Juli 1926 Reichs bankdirektorium. Schacht. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. Dreyse.

(õ02 14

Stand der BVadischen Bank

vom 23. Juli 1926. Aktiva. RM Goldbestand 838120 569, 10 Deckungsfähige Devisen 4373 772, Sonstige Wechsel u. Schecks 29 136 433,98 Deutsche Scheidemünzen . 6 8 12, 07 Noten anderer Banken . 1717 879 Lombardforderungen... 798 500, Wertpapiere.. 38941 837.76 Sonstige Aktiva ; 30 679 797, 14

Passi va. Grundkapital 83 300 000, Rücklagen. 2 100 000, Betrag d. umlaufenden Noten 25 700 900, Sonstige täglich fällige . Verbindlichkeiten 21 145 285, 15 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich eiten . Rentenbankdarlehen 5 bo0 000, Sonstige Passiva 3 329 584 50 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reiche marf 411 873, 42.

19 654 861,70

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger Mr. 173. Berlinet Börse vom 27. Juli 1926

Amllich Preußische K , 66 festgestellte Kurse.

Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.

1. Frane,. 1 Ctra. 1 23u. 1 Beseta 0,8 A*. 1 dösterr. 4. 8 Sannov. aus ast. b. 31.12. 1110.5 6 Gulden (Gold 2, 99 4. 1 618. 5österr. W. 1.0. 4. 4.3 do. später ausgegeben 1K ung oder tschech W. 6.38 4. 7 GID. südd. W. 2. 37 eff. Man. agst. b. 32.17 12.90 . 1 Gld. holl. W. 170 4. 1 Mark Banco 4, 3 do. später ausgegeben 1350 4. e dͤsterr. B. 10009 Kr. 1 stand. 4. 3 R Branden burg. autgeft. ö Krone 1125 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 c. 31. 12. 17 Léalter Goldrußel 520 *. 1Peso (Gold) 400. 4. 4. 3 z do. später ausgegeben 1ẽeso (arg. Pap. 178 4. 1 Dollar 20 c. 43 Lauenburger, agst. b i112. 17 Breslau 1906 1909 1 Pfund Sterling 20.40 44. 1 Shanghai ⸗-Tael 47 do. später ausgegeben ; do. 1891 * 80 . 1 Dinar 3,10 4. 16 S 2,10 A. 4,38 Bomm. ausgest. b.3112.17 Charlottenhurg os, 12 13101. 1 Danziger Gulden 0.890 4, 83 do. später ausgegeben II. Abt. 194

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung V be⸗ 4, 3 Posensche. agst. b. 51.12.17 do. 1903, gek. 2. 1. 24 39 sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien „39 do. später ausgegeben Goblenz. ..... 19 lieferbar sind 4.3 7 Preußische Ost⸗ u. West; . . 1.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 gungen. 6. an .

321 ; ö ü gegeben Cottbus 1968 1918 4 bedeutet., daß eine amtliche Preisfestslelung gegen⸗ 39 er Hater 1 r D s 26 4 wärtig nicht stattfindet. 3 Rh. u. Westỹ. agst. b. 51.12.17 Darmstadt. .. 1920 4

do. später ausgegeben! ö do. 1913, 1919, 20

Das hinter einem Wertpapter bedeutet für ; Sächsische. agst. b. r. Dessau 1896, gl. 1. j. 26 * 1Million. z do. später ausgegeben Deutsch⸗Evlau .. 1907 3

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten g Schlesische, agst. b. 51.12.17 Dresden ..... gistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten , do. später ausgegeben . Duisburg.

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schl. Holst. agst. 3112.17 do. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. später ausgegeben 2 angegeben so ist es dasjenige des vorletzten ö 3 . Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. De 1am, 03 n ü Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ereditan stalten öffentlicher Körperschafte Türen R Isos, Jigom

sahleng fai ir Siuslandesche Barmknoten And, , 3 1 do. G 1891 tv. 3 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe* v. Tipp. Landes spu. 8 Düsse l dorf 1960, 68, 11

(. do. do. unk. 26 4 1.1.7] = Stwalge Dr Seeler in den heuttgen Sldenbg. ftaatl. Kred. 1 versch do. 1900 1 1 5 59 Kursangaben werden am näch en Börsen⸗ do. do. unk 314 do. Elbing os, S9. zt. 12.33 4 tage in der Spalte Beriger Kurs“ be⸗ do. do. 31 do. 1his, gei. J. J. 24 ü htigt werden. Zrrtümlicke, später amt- Sachf-Altenb. Zandb. 3 do. izoz. get. 1. 2. 3 3; lich w chtiggestegze Rotteruiigen werden do. do. eier, gi. Emden os H. J. grid. a3] möglichft dald am Schluß des Kurszettels do Cobg. Landrbk. 1-44 Erfurt 1893. 06 X., ds, als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. Gotha Landkred. * 1910, 14, gel. 1. 10.25 2 2 ? 7 . Bankdiskont. e Ken tn, . k , g Echses b. e f. 8. Rrrep. : ö. . Berlin s zombacd Y. Danzig z (Combard mh. 33. We n, , aigwene * , . 4, 35, 83 Westfälische, aus⸗ Gothenb. go S. A Am sterdam sr Vrüssel 7. Hellingors . Italien J. Schwarzög. Ytud ö. r, , Topenhagen 5. London 8. Madrid 6. Dalo ss. * Jandfrebit. ...... 3

Essen 9227 gestellt bis 81. 12. 17...... do. 1906 Paris 6. Vrag 5 Schweiz 39 Stockholm . Wien 1ę. do do

; . 1. 4, 38, 8 . Westfälische . ... .... Graud g00* (. do. 18. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2. 4, S, 63 Westpr. Ritterschaftl. , . J Deutsche Staatsanleihen . . mit Zinsberechnung. .

Heutiger Vortger Kurs

Berlin 1922 Ausg. 2 do. 18865 1890 3

1898

. 1904, S. 1]. do. Groß Verb 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7. 24 do do is 99. 190 08 Bonn 1912 M, 1919

Deutsche Pfandbriefe.

(Die 3 gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen bo. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungetündigte Stücke. do. do. 1906.4 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888

3 93 Calenberg. Kred. Ser D, Schweiz. 12 12 . 6 . ö. 21 4. 2 d 0 39 ur⸗ u. Neumärk. neue ö ? 4, 34, 35 Kur⸗ u. Neu märk. Tür oer fan Komm.⸗Obl. m. Deckungs besch. do. Bgd. EA. 1 8 i,, da. do. Ser. 2 4, 383 Wur⸗u. Neum. Kom. -Sbl. do. lons. A. 1890 4, 39, 38 landschaftl. Zentral Do. uf i os, o6 m. Deckungsbesch. bis 8i. 12. Furten Anl. 1908 Nr. 1 -= 184 536 ...... ...... 14,20 do. 1905, 4 34, 38) landschaftl. Zentral. n mn, ,. 4. 38 8 Ostpreußische M, aus⸗ do. 9. r ⸗dose gegeben bis 81. 12. 17 ..... 11 Ung. St - R. 165. * 8. 6 Of reußische. 3. 6 1219 45 Sstpr, landschaftl. Schuld. . 6. in ä. 8, 83 Pommersche, aus⸗ do. Et · R 1910. geste lt bis 31. 12. 17 ...... 18.36 e do. Tron. Rente Sz, 83 Pom mersche ...... do. Et. di C ing ö, 5B Pomm. Neul. für do. Gold Al. . 8 Kleingrundbesitz, ausgestellt eiserne T. ; bis si, 13. 1... do. do Ser u. Ler! 4. 38, 85 Pomm. do. Grdentl⸗ Db.

Kleingrundbesitz . . .

1 39. 33 Sächsische, ausge⸗ ! Ausländische Stadtanleihen. stellt bis 4 —— Bromb 8951 89 fr. Zi e, , säge. . en n, m, n 43 Sächs. landsch. Kreditverb. do. 1895 in Æ 4 3 4, 33 3. Schles. Altlandschaftl. do. 18935 in . 4 (ohne Jdalon .. . Id. 8 n BVudapest 14 m.T. * *. S. s] Schlẽs. jan dfchafti. do. EI gi. 1.325 * A, B. H. ans gess. bis 24. 8. 17 1d, Ib Cr kin n. s 188. 3* Schles. landsch. 0 D 5 Folnar ( Elsaß o? 1 4, 39, 383 Schleswig⸗Holstein Danzig äs. 191 Landeskred. M, ausg. b. 51. 12.17 Inesen 1901 9

Schwed. 2

1880 in ÆA 8 1886 in * 1890 in 4 do. St. ⸗R. 04 1.6

de e . D = = 2

——— . 6 , n n, n, , m,. 8 = r eo ie

n m, . O =/ 2 o D .

do. Eisen b. R. go

8 8 2 0 d O O =

C C

2

8 8

2 S*

w , 388 = 22. 1 11

1 = 9 151 2

e e. e . r 2 2 2 2 2 2 2 2 2 deo

, 1 * —— Q

2 C 2022

*

S 0 O 0 o ee ee e 2

D . . . . . . .

i918 1885, 1889 3

1 ) ö . l . ?.

1 4 11 i 3 3

3 3 * 3

82222222

5. J

. . J 11 ö

* W 0 E 0 = = 30

* ** 2

1

neunger Voriger

. r lens burg 13123 Ser. I= II in. Deckungsbesch. di do. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne i Kurs schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. i ci in. Æ

27. J. 26. J.

97. 1b 97,256

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 1

10. 1000oll, f. 1.12. 32 123. O7, 16 63 do. 19 - 1000. ,. 35 965, Jõb 23 Dt. Reichs sch. * (Goldm. ), bis 39. 11.25 2 Fausl Af. 10096 7d Bayer. Staaꝛsschat rilckz. 1. 4. 25 Dt. Reichspost

ö . 1

1

2

* 82 222

**

1.4.10 fr. Zins. do

Deutsche Pfandbrief o, 13 N, 1914 4 Anst. ö . 6 . ö 30 —! 1. . 894, 1903 81 Sosta Stadt. . .. 96

Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 «* 1835 in 6 4 1887 85

bis 5 unk. Preuß. Zentralstadt⸗ P

schafts⸗Pfandbriese

R. 3, 6— 10, 12, 13 * 10 versch. do. do. Nelhe 1416 109 1.1.7 ; do. do. do. R. 1, 4, 1149 1.4.10 do. do. do. Reihe 2,5 4 1.1. Straß. i. E. 1909 Westj. ,, . (u. Ausg. 191 4

f. Hausgrundstücke. M 1.1.7 o. 1913 4

1.4.10 Thorn 1900,06, 9 4 fr. Zins. 1896 85 do

. ö do. . Deutsche Lospapiere. gůrichs abisb id d 1eme =.

Augsburg. J Guld.⸗L. . 4p. St din 1 19 8p, * S. n i. 1 1 , Se L . 1. 1 in, Braunschw. 20 Tlr.⸗ . 4p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.8. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 14.10 Oldenburg. 46 Tlr.8. 83 1.2. Sachs.⸗Mein. 761d. ⸗L.

L. 6.11

16.6. 12 15.6. 12 15.8.9

R. 2, ll. 1.7. 30 Thür. Staatsanl.

3.30

2

* ĩ

1.4.10

e = 0 = 2 8 . 2 . .

W

82227 * 22

2 *

g. Sonstige ausländische Anleihen. Budap. Syptst Chil. Hp. G.⸗P

82

geb. 2. 1. 21 dis 31. i. 17 3 256 Fran M. 28 * 8 34 Westyr. Riiferfhafti do. . 6. , . , 8 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza zz; 8) do. f / 98 3 West Neulan . Dresdner Grund⸗ do. 19 (. -= 8. Ausg.) 4. 8, 8 J. Westpr. Neuland.; Kopenhag. 92 inc 4 renten⸗Anst. Pfdbr., 1920 (1. Ausg.), gek. 4 versch. . . e , 3 . ; . 4 66h . 18865 in Æ 3 do. do. S. 3, 4, 6 Ms ; 8 do. ; z o. 1895 in ÆK 3 do. Grundrentenbr. Frankfurt D. 14 ukv. 2s Lissab S3 S I, m, ; Sächs. low. j. .S. 20 e n , , . 8, 4 (, s Herliner alte, de,. 16 * 26, 27 Freiburg i. Br. 1919, ) z . ö S , . ,,, k ö h 2 25 38 85.3 2 o. 1000-1099, 4 do. Lreditbr. 232 . 1920 ukv. 3. au e eh bis Si. 1. 195. do. do ; ö 1901 4 898, 83 Berliner neue . ...* bis 3, soo Rb. ö Die ße afts h Mok. 10b0- 1009. loo Brandenb. Komm. 28 361 J 9 Vorkriegsstücke) bo. 8 35. 3, ldb. 1. 19. 25 ; w Giroverb. ) gk. 1.1.24 1 Ihn 44 do. do. (Nachkriegsstücke) dy, Soo Rbl. 4 D 2537 Hag 6 , Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. J 100 4 9856 2 eut che Koni red. 5 4. 8e sen 1 ö ö ö Millhaus. i. E. Ob, 3 do. do. 1922, rz. 28 49 Halberstadt 1912, 19 39, 8b 39, 8b 1922 do. 1919 4 10086 6 1919 1892 32 zommersche Komm. Do,. ö. a u. 23 * Heidelbg. or, gł. 1.11.28 57d 86 96 do. 1905, gek. J. 109. 28 so, JI5 6 O90, 75 a Zinsf. 183. E Zinsf. 8 153. Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1923 unk. 33 . r ,, . Bergisch⸗Märk. Ser. 3 8 1819 un. 29 Bet nachfolgenden Wertpapieren 5 3 2 rällt die Be rechnung der Stilckzinsen fort. Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1920 unk. 30 Franzbahn .... ... 8 Tonstanz oꝛ, gel. 1.9. 25 b. 5 Doll.. fäll. 2.9.6 Psälzische Eisenbahn, ö Krefeld... 1901, 1909 Hess. Dollarschatzanw. 1 J . do. 188133 do. 1913, gek. 80. 6. 24 Hess. Dollaranl. R. A do. 1879, 80, 83, 85, 95 31 do. 8s8, 1,93, gk. 80. 6. 24 (nicht konvert.) 3 1 ; Lichtenberg (Bln) 1913 Disch. IV. V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916,

ö . . fr. Inowrazlaw Ser. 1, 2, 5, 1-— 10 ; do. 4 , . scasti....... rztosch ao sn Serie 1-3 84 . ] Iranstadt 3.34 1556 ausgestent dis 31. 12. 191. 20 Mott. abg. S. S5, bis S. 28 3! 86 0 ; J Mok. abg. S. 30 1 ; Filkaz r, e iÿ. Iran zen. Eta di schist' briefe 819 1 6G th 4 . 9 69 Mecklbg.⸗ Schwer. 1 do. do. 19, 20, gk. 1.5.24 45 h. wie, ö do. 1 56. r . 86,5 9a Hannov. Komm. iss i . Halle. .. 1900, os, 19 do. do. 5 ö 100eb 8 do. do. 6 . 39 96h 98788 36. Rur u. eum. Schu dv fs 7 s —— Heilbronn det. zz E98.3 6 pos 36 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1512 Abt. 5 . . Mecklenburg. Friedr. 1922 Dtsche Wertbest. Anl. ; . f. 3. in Ludwig Max Nordb. do. 06, 07, gek. 30. sj. 24 rilckz. 1. 10. 26 - do. ! Langensalza . . . 19603 ausl. 23 bis 1. 7. 832 47

Wismar⸗Carow .... 139 ird e e ü enn, hr do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. O0 do. 1923 Lit. B do 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Maunheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24

D ö —— 2 8 ö 3

——

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Sachs. Pr. Reichsmark

unk. 3318 ] 1.2.5 866

Dhne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08-11 f. 3. Zinsf. 8 - 1834 Reihe 13—26, 1912 Deutsche Reichsanl. .. Reihe 21 - 383, 1914

do. do. ö . Reihe 34 - 52 do. 39 do. ꝛĩ do. 1899 36 do. ĩ ; Casseler Landeskredit do. 19 L. Ag., gk. 1.9.24 Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 Ser. 22 - 25 3. do. 19 II... gk. 1.2.25 ar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zinf. h Ser. 26 8. do. 1920, gek. 1. 11. 25 B reußSt./Schaß do. Ser. 27 38. do. 1888, gel. 1. 1. 24: aus losb. ab Okt. 25 f. 8 L. 4.10 do. Ser. 28 8. . do. 1897, 95, gk. 1.1.24! Pr. Staatssch. ) f. 1.5. 25 8 do. Ser. 29 unk. 30 8. . do. 1904, 1905, gek. 3 do. do. fäll. 31. 12. 34 HannoverscheLandes⸗ Merseburg 1901 Hibernia) kredit. 8. A, gek. 1.7.24 Mühlhausen i. Thür. do. do. 14 ausl. 1.4.30 do. Prov. S. 9, gk. 1.5. 24 8 1919 VI Preuß. konsol. Anl.... Oberhessische Provinz Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. ; ; ö 1920 unk. 26 ..... 4. Em. 11, 18, ut. 31, 35 do do. 3 h ! do. do. 1913, 1914 4. do. 1914 Anhalt. Staat 1919... Dstpreußische Provinz do. 1919 unk. 30 Baden 1901 4 Ausg. 18. 4 München ...... 1921 do. 08 / og, 11112, 183, 14 Pommersche Prov. * o. 1919 do. 1919 do. Ausgabe 16... * M.⸗Gladbach 1911 M do. w v. 1875. 78, 9, 80, do. Ausg. 14, Ser. 415 unk. 86 92. 94, 00,02, 04,07 sch. . Münster Os, gk. 1.10.28 1896 2. do. do. 6— 14... ... 4 do. 1897, gel. 1.10.23 do. 14, Ser. 8 47 Nordhausen .... 1908 .A. 1894, 1897, 1900 39 Nürnberg ...... 1914 ; Ausg. 14. 39 do. 1920 unk. 30 Rheinprovinz 22, 234 6 do. 1903 do. 1000000 u. 5000006 Offenbach a. M. 1920 do. kleine Oppeln 92 M, gk. 31.1. 24 Sächsische 1 Pforzheim 01, 07, 10, lusg. 8 1912, 1920 do. do. Ausg. 9 do. 95, 06, gek. 1.11.28 do. do. Ausg. 5 —7 Pirmasens 99, 30.4. 24 Schlesw.⸗Holst. Prov. Plauen 08, gek. 80. t. 24 Ausg. 12 do. 1903 do. do. Ausg. 10 u. 1 Potsdam 19 M, gt. 1.7.24 d do. Ausg. 9 Quedlinburg 1903 M Ausg. 8 Negensburg 1908, 99 1907 - 619 do. 97 M. 01–- 03, 085 39

do. Ausg. 5 u.

Do. 1889

do. 965, 02, os, Rem scheid o0, gl.2. 1.23

o7, os, s Ser. 1.2, gel. 1. 10. 28 89 1.4.10 Rheydt 1899 Ser. 4

11 133 53, 14 r3. 544 ; ; Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10 —— do 1918 M

do. 1387, 91, 93, 99, 0 39 d ö h do. 389 144.100 do. 1891 31 63 ö 1 .. gintf. - 204. ** 8— 183. Rostoct ... 1919, 1920

sen 192 the s 6 * Kreisanleihen. do.

6—

1 15 do. 81,834,089, gk. 1.7.24

ö 3insf. 8 - 163 1895, gel. 1. 7. 24

o. 99, 1906, os, 99, 12 . Saarbrücken 148. Ag.

do 165i, &. I6. ut. 2. Anklam, Krets 100; * L100 Schwerin 1. M. I689 . Flensburg. Kreis O01 11. gel. 1. 6. 24 a) do. do. 1919

K * Spandau 09 M, 1.10.28 Hadersleb. Krets 10 M Jan,.

. Stendal ol, gel. 1.1.24 Lauenbg. Kreis 1919. ; . h Lebus Kreis 1910...

1.7

4.10

4.19 —— 90g .

219 6 do. 1 Fer 1, 1 Offenbach Kreis 1919141 117

do. 1908, gek. 1. 4. 24 Deutsche Stadtanleihen.

Stettin V zins 1 18 4. Stolp 1. Pomm.. .. * Aachen 29 A. 28 u 24 1.5.19 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 17, 21 Aug. 224 1.35.1 Altona ...... .. 1928 9 1.1.7 versch.

Trier 14.1. u. 2. A. uf. Zh 3 4 Ascha ffen burg. .. 1901 4 15.1 1

Ausländische Staatsanleihen. . V III.

22

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: 1 Gett . 4. 19. 1. 8 19. 1, 6. 19. . 1. 8. 19. 5 1. 9. 19.1 14. 10. I. * 145. 10. 19. Jiltländ. Bd. gar. 53 1. 11. 19. 10 1. 12. 1. U 1. 1. 30. is L. 2. 20. do. KrreBer. S. 5 u 1. 8. 39). 1 J. 6. 28. 15 1. 9. 25. 1 1. 19. 25. do. do. n 1. 11. 25. 15 1. 1. Z5. do. do. 5. 6 8 Kopenh. Hausbes. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Mer. Vem. Anl. I. hotis zugelassenen Nufsischen Staats anteitzzen amttdß ihk fr. 3. i.. 1.8.10 findet gegenwärtig eine guftliche Preisseststellung doe! 3 3 abg. r . ih iz nicht statt. Nrd. Pf. ib. S131 Norweg. Hyp. 87 8 Dest. srd.⸗V. v. 58 fr. 3. Pest. U. K. B.. S. 2, 3 Poln. Pf. g000 R. 4 do. do. 02 in K.] do. 1000-1060 R. 43 do. do. 95 in K. 2. Posen. Prov. m. T. Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888 92, gö5, 25er Nr.241551 9B, 01 m. T. 39 l bis 2465605 6 4 do. 1895 m. T. . do. der Nr. 121661 Raab⸗Gr. B.⸗A.“ 2 ; bis 186560 6 . do. Anrechtsch. fr. 8. 16 3t. 2.8 6 do. 2er Nr. 51581 Schwed. Hyp. 78, bis 85650, unkv. 1. 1er Nr. - 200006 do. 8 kündb. in. 4 51 ö Dänische St. A g7 3 do. Hyp. abg. 18 1. —— Egyptischegar. iC 3 do. Städt. ⸗Pf. 82 . do. priv. i. Irs. 35 do. do. M2 u. 04 83 do. 25000, 12500Fr 4 do. do. 1906 5.4. do. 2600, 590 Fr. 4 Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 3 18685, 86, 87 in g. Finnl. St.⸗Eisb. 89 do. do. 1394 ing. Griech. 4 Mon. 1,79 Ug. Tm. ⸗Bg. i. K. do. Sz 1661484 15,6560 do. Bod. Kr. Pf. do. SGI Pir.⸗Lar. 90 1,60 do. do. i. Kr. do. 43 Gold⸗R. 69 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 4. Ital. Rent. in Lire do. Sv. gItr. 1.2 do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 f. do. 53 abg. do. 1904 45 in. 4 do. 1904 47 abg. ig 1.12.24 Norw. St. 94 in C 395 18.4. 10 do. 1888 in 1.2.8 Dest. St. Schatz 14 angem. St. M do. am. Eb.⸗A * do. Goldrente 1000Guld. Gd. do. do. 2007 do Kronenr. 0,1 do. Iv. R. in K. 1 do do, in .* do. Silb. in sl 1 do. Papierr. in flin 41) ö Portug. 8. Spez. f. 3. 4p. S . 9 u Rumänen 19038 1 8 56. 11 do do. do do. 15 ulv 241 49 4. ö, do. do. do. do g9 äug. i. 6 1* * ; do. do. do. Ser 26 . S. 1.22 4,28 6

S

Finnl. Hyp.⸗V. 87

be n ,

*

Milliarde

. 465

833 3b

D

—— 2 ——

a 258 3

Bern. Kt. ⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 141 do. Invest. 147 do. Land. 98 i. K.

. .

t. 2 .. . 11

8. - . 111111

6. jdeb 6 6. deb 6

4 * ᷣ—

= . 1

——

. 22 2 .

J 2 . 4 111

S 22

2 —— —— Q ⸗—

Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 3 Bremen 1919 unk. 380 do. 1920 do. 1922, 1923 do. os, 99, 11, gk. 31.12.23 do. s 7-99, 05, gk 31.12.23 3. do a6. 92. ge. 31 12.23 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 1060 000 do. 500 000 4 do. St.⸗Anl. 1900

1 1

—— —— G

d 82 *2* *** —— 2 222 8

8 22222 2

—— 7 ö— = 2 ö 1 S

83

14

2

8 28 * 2 2 *

* Q 7

K // 1

2

1 1. J

. il nnn mn

Pfandbriefe und Schuld verschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverscht. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gemäß Bekanntm. v. 26.8. 39 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1.1. (Die durch getennzeichneten Bfanddriete und Schuld. 1.5. 11 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften semachten Mittetlungen als vor dem 1 Januar 1919 ausgegeben anzusehen.

8 xx ——

ö

3

de , . 8 8 8 8

2238 22

J J 1

2

n 1 w 2 2 2 2X 2

k

—— 2 8

1.4. 10 1.4.10 versch. 21 1.65. 11

. 1 J l

—— b

versch. 1.4.10 34 versch. 1396, 1903-1905 3 Lübeck 1933 unk 2989 Meckl. Landesanl 14 do. Staats⸗Anl. 19194 do. Eb.⸗Schuld 1870 31 do. kons. 1536 37 do. 1890, 9 1901, 05 37 Oldenburg 1909, 1914 do. 1919, gel. 1. 1 324 do. 1903 gek. 1. 1. 2 3 do. 16963 Sachsen St.⸗A. 1919 Reichs schu ld) do St.⸗Rente . . 68

! J

2 238 ;

.

abgestemp. 11. 1d 6 Ser. 28. 2 Ser 28

do. 1890 in S. ü do do Komm - Oh

do. do. m. Talon s. 3. 8 do do r Ser ö

do. 16691 in Æ1* 161 do do. Ser 4

do 1919 unt. 360 do. 1tzga in 1. 1.1.7 ; do do Ser d Viersen 1904, 96. 2.1.24 do do. m T alon H] i X. 1.1.17 8, b Braunschw - Hannov. Hyp.⸗Bl.

Barmen O], rz. 41. 40 1.2.6

do. 10a, 05, gef. 1.3.24 3! versch.

Weimar 1858,91. 1.1.4 99 1. do. 1696 in 4 4 1.5.11 Wieshad 1968 1Aus⸗— do. do. m Talon s. NIig1i. 1.1 ] gabe, rilckz. 1987 8. do. 1698 in 4A! 4 1.8.11 Sächs. Mf. -A. 23, uk. 26 6 Berlin . do. 1620 1. Ausg., do do. m. Talon J. Bid i. 11.16 Württemberg S. 8-20 HZinsf. 9—- 13 4 u. 31 - 56 ; do. 1619 unk. tzo⸗ R NMeihe 35 —42 9 do. ; do. 1920 unk. 811 5

38 8222

4 1 .

L 8

do 1911, 1914 x ? 11.628 ö. Psbor Ser. 25 62

6. jd o do da do Ser n 8 mne ö. do. Com m. Obl. v. i923

686 Disch Hypv -B. Psdhr S4. 494 11, 4d

486 do Ser 28

8. d 6

. n

114d a

1.9.9 1.4.10 1.4. 10

14

1

do. 18 Ag. 19 J. u. II. do 1908 n M110 14410 J. 4h gomme dh S rn G60 sek. 1. J. 24 1.1.7 do. 19086 in 47 4 1410 636 d do

Wilmersd. (9Yln. 1919 1.9. 8 . . do. 1910 in A1. 1.3.9 6. 7h

J I

21 2. Ag. gel. 1.10.24 versch. do. lonye in. 4!“ 1.4.10 do. 1927 Ausg. 114