1926 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens betreffend, die Worte hinzugefügt: sowie deren Finan⸗ zierung“, und ist der 5 18 Abs. 1 ge⸗

mäß seßl] abgeändert.

Parys C Bremer, Automobile, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Aütomo⸗ bilen und Automobilteilen und die Ver⸗ tretung von Automobilfabriken sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen. Damit ver⸗ bunden ist der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt sowie einer Garage. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 19236 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Ingenieur Johannes Reinardus Parys und der Kaufmann Wilhelm Henri Bremer, beide in Bremen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schüsselkorb 3.

Heinrich Brunhorn, Bremen; Die Firma ist am 15. August 1925 er⸗

loschen.

Ernst F. . Böhme , Bremen: E. F. Böhme ist am 9 Januar 1926 verstorben. Seitdem führte seine mit

ihrem Kinde im Beisitz lebende Witwe,

Marie Henriette geb. Buchholz, in Bremen das Geschäft unter gleicher Firma fort. Durch Vertrag vom 20. April 1926 ist das Geschäft auf den Kaufmann Robert Heinrich Corssen in Bremen, unter Erlöschen der Prokura, übertragen, welcher das Geschäft seit dem 1. April 1926 mit Uebernahme der Aktiven, jedoch ohne Inventar, unter Ausschluß der Passiven, unter unver⸗

änderter Firma fortführt.

F. W. Haase, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1924 ist F. C. Haase verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe, Anna Margaretha geb. Grimm, als Beisitz⸗ witwe getreten, ohne die Firma ge⸗ zeichnet zu haben. Am 21. April 1926

ist J. L. Bröckmann verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führte F. C. Haase Witwe das Geschäft als

Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fort, und zwar bis zum 7. Juni 1926,

an welchem Tage das Geschäft auf den Kaufmann Georg Max Diedrich Koch in Bremen unter Erlöschen der Prokura

übertragen ist, welcher es unter NUeber—

nahme der Aktiven, mit Ausnahme des Immobiles Meterstr. 45 und unter Ausschluß der Passiven fortführt. Die Firma bleibt unverändert.

„Hansa Verlag“ Heinrich Barg—

mann, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Gustav Heinrich Barg⸗ mann. Geschäftszweig: Druck von Zeik— schriften aller Art. Oderstr. 62. Kommanditgesellschaft Ulrich Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 17. Juli 1926 unter Beteili⸗ gung von zwei Kommanditisten. Persön— lich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Friedrich Ludwig Ulrich in Aumund— Vegesack. Geschäftszweig: Warenvertrieb.

E. A. Moll X Co., Bremen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die

Firma erloschen.

Rohde C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Bremen: Die Einlage einer Koni⸗ manditistin ist ermäßigt. Am 1. Juli 19265 sind zwei Kommanditisten ein— getreten. An Walter Lilienthal in Bremen ist Prokura erteilt.

Joh. Seekamp . Comp., Bremen: Am 31. Dezember 1924 ist F. C. Haase verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe, Anna Margarethe geb. Grimm, als Beisitzwitwe getreten, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 21. April 1926 ist J. L. Bröckmann verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führte F. C. Haase Witwe das Geschäft als Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fort, und zwar bis zum 7. Juni 1926, an welchem Tage das Geschäft auf den Kauf— mann Georg Max Diedrich Koch in Bremen, unter Erlöschen der Prokura, übertragen ist, welcher es unter Ueber— nahme der Aktiven unter Ausschluß der Passiven fortführt. Die Firma bleibt unverändert.

Scholz C Co., Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

J. Volkmann C Co., Bremen: W. G. Weber ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Joh. Fr. Wessels C Co., Bremen: Am 1. Januar 1926 ist H. W. R. Mans als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Johann Friedrich Wessels das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die bestehenden Prokuren bleiben in Kraft.

Amtsgericht Bremen.

NRruchsal. 49470

Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 337, Firma Karl Ruth in Min— golsheim: Der Firmeninhaber Karl Heinrich Ruth ist am 29. März 1926 gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, unter Ausschluß der Immobilien, auf dessen Sohn Karl Heinrich Ruth, Fabrikant in Mingols⸗ , übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Buch⸗ halter Wilhelm Gaus in Mingolsheim ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 17. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht.

Chemmitæ. 494721 In das Handelszregister ist eingetragen

worden:

; t 7 n e,

au a 5, betr. die Firma Hermann Grüner in Hen ig 36 samtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Hermann Karl Weißer in Chemnitz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit

treten.

Prokura besteht unverändert fort.

Die Prokurg Röskes ist erloschen.

Jentzsch ist auch ermächtigt, zu veräußern und zu belasten.

Prokura Rauschelbachs ist erloschen.

erloschen.

erloschen.

ist erloschen.

führer Bertz ist ausgeschieden

kura Friedemanns ist erloschen.

beendet.

schaft seit 1870, Bernsdorfer Str. 99) Handelsgesellschaft Sonder C Fleisch⸗

aufgelöst. Es findet Liquidation statt.

Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann

Edmund Nußbaum in Kitzingen a. M. Am 20. Juli 1926:

16. auf Blatt 8379, betr. die Firma

C. Benrath jr. Gesellschaft mit be⸗

Geschäftsführer Fritz Lang ist am 30. Juni 19265 ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Walter Reichler in Chemnitz.

Conrad Walter Woehler Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz in Chem—

Zweigniederlassung in Chemnitz ist auf⸗ gehoben worden. Die Firma ist daher hier erloschen.

18. auf Blatt 8305, betr. die Firma Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokure 6 erteilt dem Kaufmann Kurt Johannes Billig in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

19. auf Blatt 8499, betr. die offene Handelsgesellschaft Francesco Parisi Filiale Chemnitz i. S. in Chemnitz: Die Prokura Carl Theodor Schoepes ist infolge Uebertritts in den Ruhestand)

erloschen. Für den Betrieb der Zweig⸗

niederlassung Chemnitz ist Einzelprokura erteilt dem Kaufmann Alois Popp in Chemnitz.

20 auf Blatt 8416 betr. die Firma Vabensteiner Strick Wirkwaren⸗ Fabrik Paul Hamann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raben—

stein: Die Liquidatoren Kühnert und Dr. Hamann sind abberufen worden. Zum Liguizgtor ist bestellt der Rechtsanwalt

Dr. Camillo Haferkorn in Chemnitz.

21. auf Blatt 8508, betr. die Firma

Angel M. Behrends in Chemnitz: Die

Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗

loschen.

22. auf Blatt 8695, betr. die Firma C. F. Pickenhahn C Sohn

Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamt⸗ prokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Otto Emil Kany in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit

einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten.

23. auf Blatt 8767, betr. die Firma Müller X Stöcker mann Gesellschaft

einem Handlungsbevoll mächtigten ver-

2. auf Blatt. 4394, betr. die Firma Max Geyger in Chemnitz: Die unterm 8. Juli 1926 eingetragene und veröffent⸗ lichte Löschung der Prokurg der Frau Johanna. Caroline verehel. Geyger, geb. Plothe, in Chemnitz ist ungültig. Diese

3. auf Blatt 3545, betr. die Firma Girnt . Weise (i. Liquid.) in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firmg ist erloschen. Das Amt des Liguidators Schreier ist erledigt.

4. auf Blatt 4073, betr. die Firma Rößler ( Ladendorff in Chemnitz:

5. auf Blatt 4982, betr. die Firma E. Sühnel in Chemnitz: Der Inhaber Carl Ernst Sühnel ist am 1. August 1920 gusgeschieden. Der Kaufmann Karl Paul Alfred Sühnel in Chemnitz ist Inhaber.

5, auf Blatt 4705, betr. die Firma Richard Jentzsch in Chemnitz: Der be— reits bestellte 23 . Walter

rundstücke

7. auf Blatt 5117, betr, die Firma Dietrich C Riedel in Siegmar: Die

auf Blatt 6123, betr. die Firma Adolf Carl Stumpf in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts

9. auf Blatt 7329, betr, die Firma Elitewerke Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Diamantwerke Zweignieder⸗ lassung in Siegmar (Sitz in Brgnd⸗ Erbisdorf); Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Karl Sohre in Rabenstein ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Das stelspertretende Vor⸗ standsmitglied Klar ist ausgeschieden (verstorben). Die Prokura Fiedlers ist

10. auf Blatt 7346, betr. die Firma D. Alexander C Co. Inhaber Franz Hoyer in Chemnitz: Die Firma

11. auf Blatt 7606, betr. die Firma Chemnitzer Druck, und Verlags— anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäfts—

12. auf Blatt 7656, betr. die Firma Gerhard ( Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Leipzig: Die Ge— schäftsführer Marx Oelßner, Dr. Najork, Carl Pötzsch und Walter Oelßner sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direkoren Alfred Sarfert und Curt Hermann, beide in Leipzig. Die Pro⸗

13. auf Blatt 3116, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Posner Nach⸗ folger in Chemnitz: Der Beschluß der Gesellschafter, nachdem sie die Auflösung der Gesellschaft beschlossen haben, ist auf⸗ gehoben worden. Die Gesellschaft wird unter der Firma M. Posner Ngchfolger fortgeführt. Die Liquidation ist damit

14. auf Blatt N37 die Firma

.

Vie Gesellschaft ist aufge

nitz, ist zum Liquidator bestellt.

estellt die

Franz Baumann in Köln.

26. auf Blatt 9354, betr. die Firma Töpfer Æ Klemm Werkzeug—⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die , des Kurt Walter Preuße ist er— o

en.

27. auf Blatt 9373 a, betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in. Chemnitz (Sitz in Biebrich a. Rh.): Die Prokura des Kaufmanns Karl Klein

in Dresden ist erloschen.

28. auf Blatt 9512, betr. die Firma Wanß Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Chemnitz n Chemnitz Sitz in Frankfurt . M)); Das stellver— tretende Vorstandsmitglied, Kaufmann Alfred Schütze in Frankfurt a. M., ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be—

ö worden.

29 auf Blatt 9529, betr. die Firma Arthur Schlenker in Chemnitz: Die Prokura des Hans Horn in Oberfrohna

ist erloschen.

ihrer Mitglieder beschränkt.

.

geschäft, Poststr. 241.)

nugr 1920, Am Plan 10.)

seit 1.

Menyers Feldschlösschen Hulda verw. Mehner in Chemnitz und als Inhaberin die Gastwirtin Frau Hulda Marie verw. Meyer. geb. Löbel, daselbst. (Gastwirt⸗ 15. auf Blatt 8969, betr. die offene

mann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist

schränkter Haftung in Chemnitz: Der

17. auf Blatt 8292, betr. die Firma

nitz (Hauptgeschäft in Dresden); Die

Chemnitz. 34. auf Blatt 9741 die Firma Arthur

der Kaufmann Friedrich Arthur Lehmann,

1 Januar 1939, Ischopauer Str. 1443 Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Auf Blatt N36 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kothe C Eo. Gesellschaft mit be—

Freiberger Str. 24 HG.). Der Gesell⸗ a tsvertrag ist am 30. Juni 1926 ab⸗ geschlossen und am 9. Juli 1926 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb und der Ver⸗ kauf sowie die Fabrikation von Wirk⸗ warenartikeln und ähnlichen Sachen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs— mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Emil Kothe in Chemnitz. Als Stellvertreterin des Ge⸗ schäftsführers ist bestellt Frau Martha Marie vhl. Kothe, geb. Winkler, in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32,

den 19. Juli 1926.

Cgotthus. 49473 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abteilung B Nr. 185. Char⸗ lottenburger Aktiengesellschaft in Cottbus. Gegenstand des Unter— nehmens: Beteiligung an kauf⸗ männischen mi, , gan und Ver⸗ mittlung solcher Beteiligungen, Erwerb und Verwertung von Patenten oder Schutzrechten sowie Durchführung aller geschäftlichen Maßnahmen, die den Ge⸗ chäftszweck bilden und mit ihm in Zu⸗ n n g stehen. Grundkapital: 5000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ mann Ferdinand Protz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1923 festgestellt und durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1925 im §z3 und vom 16. März 1926 im § 1 ab⸗ geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Die Gesellschaft war bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Berlin-Mitte eingetragen. Dem Louis Cohn in Berlin-Halensee ist Einzelprokura erteilt. Nr. 115. Wil⸗ helm Kallbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in GCott⸗ bus: Durch Gesellschafterbeschluß vom

20. März 1926 ist der Kaufmann Fried⸗

9 beschränkter . in Chemnib; die löst. Es findet Liquidation statt. Der Geschäftsführer, Kaufmann Max Stöckermann in Chem⸗

24. auf Blatt S928, betr. die Firma Wilh. Hering Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura der Kaufleute Hartzdorf und Bauernfeind ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Otto Hartmann in Chemnitz.

auf Blatt 90668, betr. die Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Kölns: Die Vorstandsmitglieder Bau— mann und Louis Schloß sind aus— N . * Vorstandsmitgliedern sind

] Direktoren Gerhard Tietz in Köln, Ernst Baumann in Berlin und

30. auf Blatt 9552, betr. die Firma Chemnitzer Sausbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30, April 19236 sins die S5 2, 12, 18 und 24 des Gesellschaftsvertrags abgeän—⸗ dert worden. S2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) hat folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschaft bezweckt ausschließlich die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemjttelte. Der geschäftliche Be⸗ trieb der Gesellschaft ist auf den Kreis

51. auf Blatt 938 die Firmg Kurt Zschocke in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt 3schocke, daselbst. (Garngroßhandlung und Garnagentur—

32. auf Blatt 9739 die Firma Willy Bittner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Willy Bittner, da— selbst. (Generalvertretung der Zigaretten- fabrik Richard Grelling Ü. G. seit 1. Ja—⸗

33. auf Blatt 9740 die Firma Georg Schinke in Chemnitz und als Inhaber der, Kaufmann. Arthur Georg. Hugo Schinke, daselbst. (Generalvertretung in Hern tif gen Erzeugnissen und Weinen

August 1923, Kaiserstr. 5 11) Pro- kura ist erteilt Frau Maria Susanne berehel. Schinke, geb. Stockhammer, in

Lehmann in ß und als Inhaber

daselbst. (Vertretung in Wirkwaren seit

Chemnitꝶ. 49471

schränkter Haftung in Chemnitz

rich 3 schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft lhelm Polscher in Cottbus Nr. 112. Richard Rottka Aktiengesellschaft in Cottbus: Dem Kaufmann Richard Pietsch in Cotthus ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Otto Ziegner ist erloschen. Nr. 156. Slmühlen⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Cottbus: Der Kaufmann 1 . Joeckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 186. In⸗ du stria⸗Treuhandverwaltung, k⸗ tiengesellschaft in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme von Vermögensverwaltungen, Prüfung

nehmungen für fremde Rechnung. Grundkapital: 10 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Kaufmann Ferdinand Protz in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Willy Schmidt in Cottbus. Der Ge⸗ e e ist am 3. September 1923 festgestellt und am 6. Oktober, 26. Nobember, 12. Dezember 1923 und 29. März 1934, ferner durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok= tober 1924 bezüglich des 5 3 und vom 19. April 1926 bezüglich des 5 1 abge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Hof durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Die Aktiengesellschaft war bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen. Dem Kaufmann Louis Cohn in Berlin⸗ Halensee ist Prokurg erteilt; er vertritt die Gesellschaft allein. Abteilung A Nr. 866. Bosse E Weimert in Eott⸗ bus: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 982. Emil Neumann Tuchfabrik in Cottbus: Die Gesamtprokura des Fritz Kisse und des Willy Lorenz in Cottbus ist er⸗ loschen. Nr. 374. W. Michovins in

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die bisherigen Kommanditisten Kaufmann Ulrich Michovius und Hans Michovius, beide in Cottbus. Nr. 1179. Eisschauschrankfabrik Pfeffel Co. in Cottbus. Persönlich haftende Gesellschafter: Oswald Pfeffel in Cott⸗ bus, Max Schettler in Kattowitz, Richard Kuhn in Cottbus. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1926. Nr. 898. Max Wollweber C Co. in Cottbus: Die Firma lautet jetzt: Max i⸗Mäollweber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber: Kaufmann Max ⸗Wollweber in Cottbus. Cottbus, den 12. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Crimmitschau. 49174 Auf Blatt 1933 des Handelsregisters, die Firma Albert Stöhrel in Crim— mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Paul Max Baums erloschen ist. ;

Amtsgericht Crimmitschau, 23. Juli 1926. Delmenhorst. 49475 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Rr. 42 zur Firma Oldenburger Margarinewerke, Aktien⸗ gesellschaft, wann, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hinrich . ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1926 ist der bisherige Prokurist, Kꝗgufmann Hinrich 6. Bremen, zum Vorstandsmitglied estellt. Delmenhorst, den 28. Juni 1926. Amtsgericht.

Dessau. 49477 Bei Nr. 56 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Heßler &K Herrmann, Chemische Fabrik, Akftiengesellschaft in Raguhn (Anhalt), geführt wird, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 3. Juli 1926 ist der §5 29 des J dahin ge⸗ andert, . Satz 1 desselben . Fassung erhält: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.“ Dessau, den 16. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 149476 Bei Nr. 159 Abt. B des Handels—⸗ registers, wo die Firma Fr. Baumgarten K Sohn, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Dessau, geführt wird, ist ein etragen: Die Vertretungsbefugnis des iguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 16. Juli 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 49478 Bei Nr. 183 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Hauswacht-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Dessau, den 16. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Petmold. (49480 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 139 die ,. Deutscher In⸗ dustrie⸗Verlag G. m. b. H. mit dem Sitz in Detmold eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag Literatur für die Gisen⸗ und Stahl— industrie sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, an denen die Gesellschaft wegen des genannten Zweckes ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 5060 NM. Geschäftsführer ist der Dr. rer. pol. Timmermann in Detmold. Der bis—

Wagner in Cottbus zum Ge⸗ J, . t. Liquidator: Fabrikbesitzer 19 i

und Begutachtung geschäftlicher Unter= 9

Cottbus: Curt. Michovius ist durch 3

831 ee 2 **

Remscheid hat sein Amt niedergelegt Der i e en ist am 11 2 24 errichtet und am 16. April 1926 eändert. tmold, den 2. Juli 1926. Lipp. Amtsgericht. I.

Detmold. 49479 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 490 die . Adolf Wiß⸗ mann Nachf. W. Henekamp mit dem Slttz in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm nekamp in Det⸗ mold eingetragen. Geschäftszweig: Holz handel un igewerk. Detmold, den 13. Juli 1926. Lipp. Amtsgericht. I.

PDPommitzsch. ; 149451 In unser Handelsregister A ist am 5 ö 2 nnn 95 49 3 6 a; = niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in . „Holstein'sche Pflanzen⸗ butterfabriken Wagner & Co, Elms horn“, ein ö worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Jarl. Heinrich. Joachim Wagner in Berlin, ,. e fen Sindt in Nortorf, FChristian Rus in Elmshorn, einrich Wagner in Elmshorn, Ehefrau uny ed, em geb. 366. in Werms⸗ dorf, Bz. Leipzig, Ehefrau Maria Münzenmgier, geb. V, in Stuttgart, . Mai gtethe ruhn, geb. Voß, in Wilster, Br. med. Ludwig Voß in Neustadt Often), Kaufmann Albrecht if in Nortorf. Zur Vertretung der Ge. sellschaft sind nur die er fn gr Carl Wagner, Berlin, und Heinrich Wagner, Elmshorn, berufen, und zwar jeder für sich und ohne Einschränkung. Amtsgericht Dommitzsch, 15. April 1925.

Porsten. 49482

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Poesch, Aktiengesellschaft in Dortmund mit der weigniederlassung, Abteilung Zeche Fürst Leopold in Hervest-Dorsten folgen . des eingetragen:

Infolge Todes ist das Amt des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Direktors Ernst Selter zu Dortmund erloschen.

Dorsten, den 21. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Elberfeld. 494183

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 31. März 1926 bei der Firma von der Heydt, Kersten & Söhne, Elber— feld: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt in Zandvoort ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

II. am 7. April 1926 in Abt. B Nr. 989 die Firma Mirba Baubeschlag G. m.

Ib. H., Elberfeld, Neue Nordstraße 11.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Eisen⸗ und Metallwaren, insbesondere von Baubeschlägen. Stamm— kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Pieper, Techniker in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Techniker Heinrich Pieper in Barmen bestellt worden. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. III. am 19. Juni 1926 in Abt. A Nr. 1767 bei der Firma Otto Dabring⸗ haus, Elberfeld: Offene Handelsgeseil⸗ schaft seit 1. Juni 1926. Die Kaufleute Karl Dabringhaus und Werner Dabring⸗ haus, beide in Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Ernst van Gerfsheim in Elberfeld ist Prokura erteilt. IV. am 23. Juni 19266 in Abt. A Nr. 3853 die Firma Christian Hund⸗ hausen, Elberfeld, und die Prokura des Eugen Boesch sind erloschen. V. am 25. Juni 1926 a) in Abt. A: L. Nr. 1351 bei der Firma Schneider K Peters, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 2. Nr. 1383 die Firma Jakob Kahn, Elberfeld, und die Prokuren Otto unten Schrievers, Heinrich Rabe und Erwin Wilms sind erloschen. 3. Nr. 1426 die Firma Emil Grobel, Elberfeld, ist erloschen. 4. Nr. 4527 die Kommanditgesellschaft Hellmuth B. Bernds Kom. Ges., Elber— feld, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 5. Nr. 4538 die Firma Georg Faß, Elberfeld, ist erloschen. 6. Nr. 5231 die offene Handelsgesell⸗ schaft Max Winter & Co., Elberfeld, it aufgelöst. Frau Max Winter, Julie geb. Stern, in Elberfeld ist Alleininhaberin der Firma. 7. Nr. 5234 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gompertz 8 Peters, Elberfeld, ist aufgelöst. Die Ehefrau Moritz Gompertz, Luise geb. Lehmann, Elberfeld, *. Alleininhaberin der 6

8. Nr. 5239 dig Firma Carl Stock⸗ hausen & Co. Kommanditgesellschaft Elberfeld, begonnen am 1. Juni 1936 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Stock⸗ hausen in Elberfeld. Dem Wolfgang Schulten in Elberfeld ist Prokura erteilt. 9. Nr. 5240 die Firma Diplom ⸗In⸗ genieur Albert Erb, Elberfeld, und als Inhaber Albert Erb, Diplom⸗Ingenienr in Elberfeld.

b) in Abt. B:

1. Nr. 641 bei der Firma Cromleder Beteiligungsgesellschaft m. b. H., Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗

herige Geschäftsführer Erich Beltz in

quidator ist Max Flues in Elberfeld.

2 Nr gig bei der Firma Hans

.

EYaejer S. u. . H., Elberseld⸗Sonn⸗ born: Die Geselljchast ist ausgelöst. Li⸗ qu idator ist Hans Schaefer in Elberfeld.

3. Nr. 944 bei der Firma Hugo Oppenhorst G. m. b. H. in Liquid, Elberfeld: Liquidator Engels ist ge⸗ torben, Kaufmann Hugo Oppenhorst, lberfeld, zum Liquidator bestellt.

4. Nr. 1006 die Firma Bergisch⸗Mär⸗ kische Stahl⸗Gesellschaft m. b. H., Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl aller Art und verwandter Er⸗ zeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Filialen zu errichten. Stammkapital: 26 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1935 festgestellt und am 4. Juni 1925 und 20. Februar 1926 bes ig ch des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Ge⸗ sellschaft) abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten. Hans Deobald ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hans Deobald und Gerhard Crede sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Februar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Alfred Schulz in Elberfeld ist zum Liquidator bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stuttgart nach Elberfeld verlegt.

5. Rr. 1007 die Firma Blanket K Co. G. m. b. H. zu Elberfeld, Hofaue 4. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Herrenkleidern und Textilwaren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Isaak Blanket, Samuel Löw, Jacob Reiben⸗ bach, Kaufleute, die beiden ersteren zu Elberfeld, letzterer zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Mai 1926. Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder zur Vertretung befugt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

6. Nr. 1005 die Firma Manelinfabrik Josls G. m. b. H., Elberfeld Südstr. J0. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Seifen, Handreinigungsmitteln und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Izaak Josls, Kaufmann in Elberfeld, Südstr. 70. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sey⸗ tember 1925 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

J. Nr. 1009 die Firma Winter K Co. G. m. b. H., Elberfeld, Seilerstraße 21. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte jeder Art, insbesondere der Großhandel in Motor- und Fahr⸗ rädern nebst Ersatz⸗ und Zubehörteilen sowie die Uebernahme von Ver⸗ trekungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗

nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Rudolf Winter,

Kaufmann in Elberfeld. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 17. September 1924 festgestellt und durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 10. November 1924 be⸗

züglich der Firma (8 1) und Gegenstand des Unternehmens G 8) sowie durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April

1926 bezüglich des Sitzes (8 2) geändert

worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäfts⸗

führer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell—

schaft berechtigt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Düsseldorf nach Elberfeld

verlegt. Amtsgericht Elberfeld.

HElize, Hann. 1048641

In unser Handelsregister Abt,. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Gräflich von Steinbergsche Mühle in Brüggen folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Leine in Brüggen ist erloschen. . . Amtsgericht Elze (Hann.), 23. Juli 1926. Emden. .

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 8. Juli 1926: . A 355 bei der Firma „Friedrich Uffen“' in Emden: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf den Kaufmann Hermann

artung in Emden übergegangen. .

Am 19. Juli 1926: J. B 106 bei der Firma „Gas⸗ und Elektrizitätswerke Emden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden: Gemäß dem Be— 9) der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1926 ist das Stammkapital von 6 000 000 d auf 300009 RM um⸗ gestellt. Die Ermäßigung des Stamm kapitals ist erfolgt. Zugleich ist durch ö von demselben Tage das Stammkapital um 300 090 RM erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 600 C909 RM. Die 8§5 3. 4, 12 Abs. 1, 18 Abs. 10 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1926, auf den verwiesen wird, abgeändert,

Das Amtsgericht Emden.

Essl inge Einzelf. Reg.: brik in Plochingen: Neuer Firmawor

Am 19. . 1926 bei der Fa zur alten Oelmühle in Eßlingen: Firma

Gesellschaftsf.⸗· Reg.: neu die Fa. Baubedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun trag vom 28. 6.

en irma Sächs. t mit be⸗ ist heute ein⸗

e Vertretungsbefugnis

Isregister. air ger n . ür. Kohlenhandelsgese schränkter Haftun en worden: iquidators ist beendet.

ist erloschen. Gera, den 21.

egistereintragu ngen m 17. 7. 1 Conservensal

a. Adolf Haas

s Amtsgericht. Am 19. 7. 1926 * qc lit. In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juli 19236, betr. die Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft eingetragen Direktoren Georg Ostermaher und Willibald Spielvogel aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Amtsgericht Görlitz.

in Eßlingen. 265 mit Abänderung vom 16. 7. 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Han—⸗ it Baumgteriglien l Stammkapital 25 0090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so i zur Vertretung der Gesellschaft die Mi weier Geschäftsführer oder eines ührers und eines erforderlich und genügend. Die Geseln Vers. kann jedoch einem Geschäftsführer erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ist ein Gesellschafter schäftsführer bestimmt, so ist er G Uschaft allein zu ver⸗ rer mit Einzelver⸗

Otto Haug, bst. Geschäftsführer vertretungsberechtigt zusammen mit einem schäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen: Wilhelm Mezger, Kaufmann in Eßlingen. (Bekannt machungsblatt: Reichs⸗

Am 19. 7. 1926 bei der Fa. Boley u, Leinen in Eßlingen: 1 Kom manditist ist

dig Fa. Clektrapid,

Gollnow. . Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute irma Pommersche Bank für und Gewerbe, h Zweigniederlassung ollnow, folgendes eingetragen worden:

rundkapital stellungsbeschluß vom 25. November 1924 3060 000 RM ermäßigt und nach er⸗ er Durchführung der Umstellung um do 000 RM auf 1200 000 RM erhöht Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm—

17. April 1925 sind die 55 4 und 22 Gesellschaftsvertrags r Aktien und Stimmrecht der Aktien) ent— sprechend geändert, 8 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aktienbeteiligung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) ist gestrichen. .

Amtsgericht Gollnow, den 19. Juli 1926.

Landwirtschaft gesellschaft,

berechtigt, die Gesel Geschäftsfü tretungsbefugnis: J. Dipl. Ing. in E Dipl.⸗Volkswirt,

(Grundkapital,

ausgeschieden. Am 20. 7. 1925 neu] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrag vom 3. 7. 1926 Gegenstand des Unternehmens rstellung und der Vertrieb elektrischer parate. Stammkapital; 20 90) Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer hat Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Gustav Schworetzky, T lingen, und Wilhelm Finckh, Kaufmann, daselbst. (Die Gesellschafter Frau Anna Direktorswitwe lav Schworetzky, hier bringen als Sacheinlage ein ihren Antei Gesellschaftern

für ein elektrisches

C OIInow. Im Handelsregister A ist bei der Firma Paul Schmidt in Hammer am 1926 eingetragen worden: Die Firma ist

Amtsgericht Gollnow, den 22. Juli 1926.

Geschäftsführer: Techniker in Eß⸗

C xeiftenberg, Schsles,. er Handelsregister Abteilung B ei der unter Rr. 5 eingetragenen Firmg „Vereinigte Greiffenberger Bleich⸗ und Appreturanstalt, Gesellschaft mit be⸗ Greiffenberg i. Schles.“, folgendes eingetragen worden: ; Walther Schuster

Werls, geb. Stuttgart, und Guf

patent Nr. 403 947 für Bügeleisen mit selbsttätiger Stromaus—

je 5000 Re

Dem Kaufmann ͤ Greiffenberg ist Prokura erteilt. Kaufmanns 8 g Kühn zum Geschäftsführer ist widerrufen enberg i. Schl., den 26. April 1926. mtsgericht.

festgesetzten misgericht Eßlingen.

In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 15 (Holstenbank Eutin, Zweignieder⸗ laffung der Darmstädter und Nation bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien) eingetragen: . ö

Bie Zweigniederlassung Eutin ist auf—

Eutin, den 7.

Greiffenberg, Schles, ndelsregister Abtei anuar 1936 bei der unter etragenen Firmg Carl Koethen, t mit beschränkter Haftung in Schosdorf bei Greiffenberg in Schles. endes eingetragen worden: B

des Aufsichtsrats vom 19. Dezem- ber 1925 ist der Direktor Dr. Alexander erlin zum Geschäftsführer be= äftsführerbefugnis des rd ist erloschen. Das gleiche ist am 15. Mai 196 in das Handelsregister des Amtsgerichts berg i. Sa. bei der dort unter Nr. 1091 Zweigniederlassung

ist am 30.

Juli 1926. AUmtsgericht.

Frst, Lausitz. In das Handelsregister

Handelẽgesellschaft . Bondy in Forst; Der bisherige, Gesell⸗ schafter Julius Grützner ist alleiniger In⸗ haber der Gesellschaft.

Imtsgericht Forst (ausitz, den 19. Juli 1926.

irektors Rudolf

Die Gesellschaft

eingetragenen getragen worden. Mai 1926. Halle, Saale. Handelsregister getragen worden unter:

B 625 (Bau⸗ und Betriebsgesellschaft m. beschr. Hftg., Diemitz): ist erloschen.

B 487 (Kurt Litzenberg K Co., Me⸗ tallwarenfabrik, Halle a. S.): schafterbeschluß vom 27. Mai / itz. Juli 1926 ist die Firma geändert worden in: „Iweha“ Installationswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1926 schaftsvertrag wie in der Niederschrift geändert, indem sie neue Bestimmungen getroffen hat über die Form der Be⸗ kanntmachungen und die Erteilung von Dem Heinrich Zscheyge in Halle ist Prokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. ;

B 600 (Pottel & Broskowski, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Pro⸗ kura des Balduin Friedel ist erloschen.

B 411 (̊4fännerschaft⸗Wohlfahrt, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Sftg., Halle 9. S): ist nicht mehr Ge⸗ Die Kaufleute Erich Ott und Karl Stiegel in Halle a. S. sind zu Geschäftsführern bestellt.

A 3632 die Firma Gotthilf Eberhardt & Co., Halle a. S. gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ sind die Kaufleute ] Eberhardt und Paul Klepzig, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1926 begonnen. tretung der Gesellschaft . Kaufmann Gotthilf Eberhardt ermächtigt.

A 38838 die Firma Eberhardt Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft, Halle a. S. Offene Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gott— hilf Eberhardt und Paul Klepzig, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am Zur Ver⸗

Amtsgericht. J Forst, Lausitz.

etreffend die offene andelsgesellschaft Hermann Bergami in ommerzienrat Hermann ist aus der Gese Prokura des Kaufmanns ist erloschen. Amtsgericht

ĩ i ie Firma eschieden. Die Die Firn ilhelm Breuer

s iber h

Fürstenberg, Odgr. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Fürstenberger alter Hartmann in eingetragen worden, da

Fürstenberg g. O., den 11. Juli 1926. Amtsgericht.

Dandelsregister.

Unter A Nr. 132 die Firma Ge⸗ brüder Becker, Gera ist heute ein⸗ Der Kaufmann Christian esellschaft aus⸗

& eingetragenen Maschinenfabrik ürstenberg a. O. die Firma er⸗

tragen worden; orn in Gera ist aus der

Gera, den 21. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Heinrich Künstler

ister. . . schäftsführer.

ee⸗Rösterei Ku heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Hop ist aus der Gesellschaft ausge rokura des in Gera ist erloschen. Gera, den 21. Thüringisches Amtsgericht.

Handelsregister, Unter B Nr. 25 die

Credit Anstalt Gera in Gera, Zweigniederlassun zig domizilierenden Aktieng emeine Deutsche Credit⸗Anstalt ist e eingetragen worden: Generalversammlung ril 1926 ist der 8 33 des Gesell⸗ leufassung vom

die Firma no Grumme

A Reußische Ka

e in Gera ernst Möbius

Offene Handels⸗

irma Allge—⸗

Handelsgesellschaft. Durch Be⸗ tretung der Gesellschaft

Kaufmann Gotthilf Eberhardt ermächtigt. Binnewies, Halle

schaftsvertrags Juni 1922 gestrichen worden. Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen

Wildenegg. Gera, den 21. Juli 1926.

Brauer ist erloschen. ; Halle, Sf, den 2. Juli 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamborn. 49501]

In das Handelsregister A 557 ist am

14. Juli 1926 die Firma Bettenhaus Karl Wilhelm Müller, Inhaber Ehe⸗ leute Karl Wilhelm Müller in Ham⸗ born, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Wil⸗ helm Müller und dessen Ehefrau, Grete geb. Pollmann, in Hamborn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Amtsgericht Hamborn.

Hamhorn. 49502]

In das Handelsregister B 66 ist am

17. Juli 1926 bei der Firma West⸗ deutsches Versandhaus G. m. b. H in 1 eingetragen; Kaufmann Hugo Munk ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden, Witwe Hugo Munk, Clarg geb. Berney, in Duisburg⸗Ruhrort ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hamborn a. Rh.

Hamm, Westf. 49503

Handelsregister des Amtsgerichts zu

Hamm i. Westf.: Eingetragen am 2. Juli 1926 in Abt, B Nr. 195 die Firma „Ehape“ SEinheitspreis⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamm zu Hamm, Zweigniederlassung des zu Köln unter der Firmg „Ehape“ Einheitspreis⸗-Handels— zesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗

tehenden Hauptgeschäfts. Der Gesell⸗

schaftsbertrag ist am 19. Oktober 1925 sestgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. April 1926 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf— mann Franz Levy zu Köln, 2. Kaufmann Max Wehlina zu Elberfeld, 3. Kaufmann Christian Rensing zu Köln, 4. Kauf— mann Erich Eliel zu Köln. Der Kauf— mann Franz Levy zu Köln ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Hans Cahen— Leudesdorff zu Köln ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover. 49504

In das Handelsregister ist heute ein

getragen:

In Abteilung A: Zu Nr. I9. Firmg Joh. Wilh. Ahles Sohn: Die Gesamtprokuren der Kaufleute Hermann Henze und Oskar Seggelke sind erloschen; letzterem ist

Einzelprokurg erteilt.

Zu Nr. 7287, Firma Paul Mörk:

Der Kaufmann Helmuth Abesser in

Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ ssch haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handels—

gesellschaft hat am 15. Juli 1926 be⸗ gonnen.

Zu Nr. 7457, Firma Bau Industrie Hannover W. Fischer To.: Der bisherige Gesellschafter Architekt Deinrich Renke in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf— gelist.

Zu Nr. 8383, Firmg Gustav E. Rackelmann; Die Prokura des Julius Engelhardt ist erloschen.

Unter Nr. 8831 die Firmg Carl

Pätz C. Co. mit Sitz in Hannover, Münzstraße 1, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Egrl Pätz und Frau Frieda Pätz, geb. Bollmann, in

Hannober. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 21. Juli 1926 begonnen. Unter Nr. 885 die Firma Hans P. W. Bock mit Niederlassung in Han—⸗ nover, Brüderstraße 2, und als Tuhaber Kaufmann Hans Paul Willi Bock in

Hannover. In Abteilung B:

Zu Nr. 1166, Firma Eisenbau und Bahnbedarfswerke Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren des Franz Klett, des Heinrich Weikopf und des Otto Blanke sind erloschen.

Zu Nr. 2004 Firma Neuberg C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hellmut Lücke ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2621, Firma Hannoversches

Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni

1926 ist der Gesellschaftsverkrag geändert in den 58 1 (Firma und Sitz,. 3 (Ein

teilung des Stammkapitals). 5 (Ver— äußerung von Geschäftsanteilen, 6 (Er. höhung des Stammkapitals, 7 Abs. 2

(Geschäftsführer. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Ernst

.

Harhur, Elbe. 49505

In unser Handelsregister A Nr. 8&4 ist heute bei der Firma Auguste Kappe in Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 19. Juli 1926. IICrTοberg. HiIister. 14900 ã Im Handelsregister B ist bei der unter

Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit be—

21. Juli 1926 unter Stern-Apotheke, Höchst a. M. Sind lingen, e,, worden. Persönlich haftender Ge 6 Otto Stephani in Höchst a. M. Sind⸗ lingen.

M 111

n,, , Berlin NMw. 40, Lehrter Straße 39,

estellt. Herzberg (Elster) den 2X. Juli 12925. as Amtsgericht.

Höchst, Main. 49508

Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter aftung. Höchst a. M.: Dur Beschluß der Ges vom 4. Juli 1926 ist das Stammkapit von 25000 Reichsmark auf 59000 Reichsmark erhöht. Kaufmann Bela de Grach in Wiesbaden ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

ch sellschaftervers , a

Höchst 4. M., den 16. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. .

Höchst, Main. 49509

In das i n ner A ist am Nr. 474 die Firma

sellschafter: Apotheker Dr.

Höchst a. M., den 21. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. 49501

Firma Gebrüder Schaar, Soden i. T.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Höchst a. M., den 21. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. .

Hörde. 49510

In unser Handelsregister A ist heute

bei der Nr. 290 eingetragenen Firma „Anton Reinhart, Hörde“, folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Hörde, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.

Hr de. 495111

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 324 die Firma „Philipp Rein⸗ hart, Hörde“, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Reinhart zu Hörde eingetragen worden.

Hörde, den 22, Juli 1926. Amtsgericht.

IoOr le. 49512

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 23 bei der Firma Peter Suhr in Westerladecop heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jork, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.

IHC irchhaim, N. L. 49514

Im Handelsregister A ist bei der

Nummer 31 Firma Gebrüder Lehmann in Kirchhain, N. L., am 22. November 1925 folgendes eingetragen worden:

Der Zimmer und Maurermeister Gott⸗

hold Lehmann aus Kirchhain, N. L, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig ist der Bautechniker Paul Lehmann der Jüngere aus Kirchhain, N. L., in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.

Kirchhain, R. L. den 22. März 1926. Das Amtsgericht.

HKirehhain, N. L. 49512]

In das Handelsregister Abteilung A

unter Nummer 45 ist bei der Firma Julius Weiland Kirchhain. N. L. In⸗— haber Julius Weiland, Fleischermeister in Kirchhain, N. L., am 12. April 1926 folgendes eingetragen worden:

Der Fleischermeister Walter Weiland ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Kirchhain, N. L., den 12. April 1926. Das Amtsgericht. HK irehheim u. Tech-. 40615] Handelsregistereinträge: A. Abt. für Einzelfirmen: 1. am 14. Juli 1926 neu die Fa. Mayer & Truchseß in Kirchheim u. Teck, In—

haber Theodor Truchseß, Fabrikant in

Kirchheim u. Teck, Fabrikation von

Harmoniums). Siehe B 2.

2. am 17. Juli 1925 bei der Fa. Karl Wißmann in Kirchheim u. Teck: Firma antragsgemäß gelöscht, da Handwerks betrieb.

3. am 21. Juli 1926 neu die Fa. Karl . in Kirchheim u. Teck, Inhaber Fritz Groß. Kaufmann in Kirchheim u. Teck. Die Niederlassung ist von

Eßlingen nach Kirchheim u Teck verlegt.

4. am 21. Juli 19265 bei der Fa. Gott⸗

lieb Adam Riehle's We. in Gutenberg:

Die Firma ist erloschen. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen. 1. am 8. Juli 1925 bei der Fa. Groß

K Kübler Gesellschaft mit beschr. Haf— tung in Kirchheim u. Teck; Die Ligui= dation ist beendet und die Firma erloschen.

2. am 14. Juli 196 bei der

Hand. Ges. Marer & Truchseß in Kirch⸗

heim u. Teck: Die Gesellschaft ist

gelöst. Das Geschäft und Firma mit allen Aktiven und Passiven ist mit W

vom 2. Juni 1926 ohne Liquidation dem Gesellschafter

odo

** 59 2 z * Koi 3

Fabrikant in Kirchbeim u. n

übernommen worden. 3. am 15. Juli 1926

Pianoforte · Aftiengesellschaft ;

heim.: Durch die Generawersammlung vom W. Mai 1926 wurde unter M änderung des 8 des Gesellschafts. vertrags die Erhöhung des Grund- kapitals auf 0000 RM beschlossen: di Erhöhung ist erfolgt. Ferner

82

8. 3 Geseseäßbeftsnertres S§S 6, 8 und 9 des Gesellschaftevertrag

geändert aan Vorst

8 .

oz ur V ein zur W

schränkter Haftung Dietrich CK Schneider, stand der Gesellschaft

Herzberg (Elstery, heute folgendes ein⸗ n Mitgliedern. etragen; Der bisherige Geschäftsführer Löhung des Grundkapitals erfo Emil Janicke ist gestorben. Zum Ge. Ausgabe von * Stück au

schäftsführer ist der Kaufmann Veinrich!

or peRreoren mebreren

21 1

en Inbaber lautenden Aktien im Ne don 100