1926 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Bekanntmachung des Börsenvorstandes wird die Notiz für nachflehende Schuldverschreibungen vom 16. August. 1926 ab an biesiger Bötrse eingeflellt: 4 550 Allg. Eleftrizitätsge]. Schuldv. pon 1919 Serie g, 55 6, Aschaffenburger Zellstoff⸗ Fabrik Schuldv.

on 1921, 45 9 Bergmann Elektrizitäts werke Schuldv. von 1920

usgabe J und 2, 1 55a Berlin- Anbalter Malchinenbau Schuldy. von 830, 406 Deutsche Werft Schuld. von 1920, o/o Elektri, itätswerk Sachsen-Anh. Schuldv. von 1922, 3 o Glockenstahlwerk a Schuldv. bon 1920, Hoso Glockenstahlwerk Lindenberg Schuldv. von 15532, 5 cc Großkraftwerk Mannheim Schuldv. von 1921, 5 ! Großkraftwerk Mannheim Schuldv. von 1922, I oο0 Henckel v. Donnersmarck Beuthen Schuld. von 1913, g 6 HSenckek v. Donnersmarck Beuthen Schuld. von 19128, Fö6 Hennigkdorf Stahl! und Walzwerk Schuldv. von 1921, 5 r Hennigsdorf Stahl- und Walzwerk Schuldy. von 1922, 5 on Kulmij Steinkohlenbergwerk Schuld». von 1921 Lit. A und B, 45 Ludwig Loewe C Co. Schuld. von 1919, 45 o C. D. Magirus Schuldv. von 1920, 5 C. Miag“ Mühlenbau⸗A.⸗G. Schuldv. von 1921, 45 0 Julius Pintsch Schuldv. von 19290, 4 os Nütgerswerke Schuldv. von 1920, 5 C69 Sächs. Elektriz.⸗Ließ⸗Ges. Schuldv. 1521, 5 0 Schwanebeck Portland⸗ Cementwerk Schuld. von 1519, 5 6 o Thüringer Elektr. Lief. Ges. Schuldv. von 1221, I o Thüringer Elektr. Lief. Ges. Schuldv. von 1919. 48 o Thüringer Elektr. Lief Ges. Schuld. von 1920, 44 o Union Fabrik chem. Pro⸗ dukte Schuld. von 1920, H oso Vereinigte Kohlen-Borna Schuldv. von 1921, 5 Wilhelminenhof Kabelwerk Schuldv. von 1920, 5 00 Zellstoff⸗Fabrik Waldhof Schuld. von 1922, 44 0/9 Zellstoff⸗ Fabrik Waldhof Schuldv. von 1919, 5H o Rhein-Main-Donau Schuldv. von 1922.

Der Diskont satz der Bank von Danzig wird mit Wirkung ab 29. d. M. von 63 vh auf 55 vH und der Lombardsatz von 73 vy auf v herabgesetzt.

London, 28. Juli. (W. T. B.) Die Bank von England führte, heute nach Spanien 120600 Sovereigns aus und nach

Indien 17000.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Juli 1936: Ruhrrevtier: Gestellt 28 705 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . . am 28. Juli auf 135,25 A (am 27. Juli auf 135,00 A) ür g.

Berlin, 28. Juli. Preisnotterungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.! Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach— verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,50 A6, Gersten— grütze, lose 19,50 bis 19,5 A, Haferflocken, lose 22,50 bis 22,75 S, Hafergrütze. lose 23,50 bis 25,00 AK, Roggenmehl 0/1 16,50 bis 17,25 M, Weizengrieß 26,75 bis 27.50 A, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 A, 70 o½ο Weizenmehl 21,75 bis 22,75 A, Wenzenauszug⸗ mehl 25 00 bis 30, 0 4, Speiseerbsen, Viktoria 24, 99 bis 29.75 4, Speiseerbsen, kleine 18.25 bis 20,00 S, Bohnen, weiße, Perl 14,00 bis 15, 00 66, Langbohnen, handverlesen 19,00 bis 2250 „, Linsen, kleine 15.50 bis. 26.50 „, Linsen, mittel 26, 00 bis 3300 Ae Linsen, roße 33,00 bis 41,00 A, Kartoffelmehl 17.50 bis 19,75 4,

Rakfaroni, Hartgrießware 48,09 bis 62,50. „6, Mehlschnittnudeln 32, 90 bis 34,50 M, Eiernudeln 47,00 bis 73,90 Æ, Bruchreis 19,00 bis ihr, c,, Rangoon Reis si, og bis Ai 50 ., glafierter Fafej— keis 26. Ho bis zz cb S, Tafelreis, Java zz, 69 bis 6, d 4, Ringäpfel, amerikan. 6h, 90 bis 86,00 M, getr. Pflaumen 9o / 106 in Driginalkisten 3800 bis 39,900 A. getr. Pflaumen 990/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54, 00 AÆ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 6l, 00 bis 62,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten bo, 0 bis 68, 00 „M, Sultaninen Cäraburnu 70,00 bis 100,00 4A, Korinthen choice 4400 bis 5l, 0 A, Mandeln, süße Bari 200,060 bis 236, 00 , Mandeln, bittere Bari 220,90 bis 250,90 4A, Zimt (Kassia) 10000 bis 105,00 AÆ, Kümmel, holl. 34,00 bis 365,00 4, schwarzer Pfeffer Singapore 177,090 bis 2600,09 4. weißer Pfeffer Singapore 225,090 bis 245,00 S6, Rohkaffee Brasil 190, 00 bis 220,00 M6, Rohkaffee Zentralamerika 22000 bis 31000 , Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 M, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,90 bis 415,00 A, Röstgetreide, lose 19,90 bis 195,75 ., Kakao, fettarm 50,00 bis S0, 00 M, Kakao, leicht entölt 80,06 bis 120,00 4A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 4065, 0900 M, Tee, indisch, gepackt 4135,00 bis 50,90 ‚Æ, Inlandszucker Melis 33,50 bis 3456 M, Inlandszucker Raffinade Jö, 00 bis 36,50 4, ö Würfel 37.50 bis 40,50 „M, Kunsthonig 33,50 bis 35,00 M, Zucker⸗ strup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis „1 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107, 9 ½, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40, 00 , Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,90 bis 47, 00 Æ, Steinsalz in Säcken 290 bis 340. M, Steinsalz in Packungen 400 bis 600 M, Siedesalz in Sãcken 4,50 bis 4570 M, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces gl, 0 bis 93,900 Æ, Bratenschmalz in Kübeln gl50 bis 94,090 M, Purelard in Tierces 91,00 bis g3, 50 A, Purelard in Kisten gl, 90 bis 84,00 M, Speisetalg, gepackt 5M 00 bis SG o0 A, Margarine, Handelsware L 69, 00 M, U S3, bis 66, 00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 M, L 69,00 bis Tlo9 KM. Molkereibutter Ja in Fässern 190.006 bis 198,00 4, Molkereibutter La in Packungen 1895,90 bis 265,00 M6, Molkerei⸗ butter La in Fässern 172,00 bis 185,590 M, Molkereibutter Ua in Packungen 182,60 bis 192,00 . Æ,. Auslandsbutter in Fässern 186,00 his 202, 00 AÆ, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 211,00 4, Corned beef 1216 1b8. per Kiste 52, 00 bis 53, 0 S, ausl. Speck, ,,. (10 - 12114 —— bis —— „M, Allgäuer Romatour Yoo bis Sl, 00 M, Allgäuer Stangen 5,09 bis 58,00 „, Tilsiter Käse, vollfett 100,90 bis 110,00 „K, echter Edamer 40 0,0 S8, 00 bis gb, 00 A, echter Emmenthaler 156,90 bis 166,00 ., ausl. ungez., Kondensmilch 48/ñ16 25,90 bis 26,00 A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 3075 M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.

Speise fette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin. (Eingegangen am 26. Juli 1926) Butter: Die Auslandsmärkte zeigen weiter steigende Tendenz. Es hängt dies wohl auch mit größeren Käufen seitens Deutschlands im Hinblick auf die kommende Zollerhöhung zu— sammen. Auch auf dem Inlandsmarkt griff diese Festigkeit über im Zusammenhang mit den wesentlich kleineren Zufuhren an Inlande— ware. Die Notierung wurde infolgedessen am 27. d. M. um 5 für den Zentner erhöht. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen u Käufers Lasten war am 27. d. M.: 1. Qualität 173 4,

Qualität 153 M, abfallende 133 4. Maxgarine: Ein wenig lebhaftere Nachfrage. Schmalz: Die Berichtswoche er—⸗ öffnete in fester Haltung und mit erhöhten Preisen, welche alsdann Niemlich unverändert blieben. Die Konsumnachfrage zeigte eine leichte Besserung. Speck: Die Pꝛeise sind etwas zurückgegangen, doch keine Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 5643 G., b6,h7 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122.297 G. 22,608 B. Schecks: London 24,993 G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotp⸗

Auszahlung 5643 G. 56557 B., London telegraphische Auszahlung 25, 00 G., B., New Vork telegraphische Auszahlung 5. 13,65 G., 5, i. 95 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122277 G. 122.583 B.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,60, Berlin 167,93. Budapest 98,73, Kopenhagen 18690 London 3431, New Jork 705,45, Paris 16,92, Zürich 136,55, Marknoten 167,869. Lirenoten 22.52. Jugoslawische Noten 12,42, Tschecho⸗FSlowakische Noten 20,87, Polnische Noten Dollarnoten 702,90 Ungarische Noten g8, 63, Schwedische

Noten

Prag, 28. Juli. (W. T. B.). Notierungen der Devisen⸗ zentrale Bur ichn kursgᷓ Amsterdam 13,51, Berlin 8, 06t, Zürich 6,55, Oslo 742,90, Kopenhagen 896,75, London 16465, Madrid 526,00, Mailand 1076. New York 33 85, Paris 821 /, Stockholm 9,064. Wien 4,797, Marknoten 8, 06, Poln. Noten 3,77.

London, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 202,76, New Jork 486,21, Deutschland 20,42, Belgien 200,50, Spanien 31,81. Holland 12.09, 75, Italien 152.62. Schweiz 25, 124, Wien 34,41.

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 10,01, Bukarest 19,05, Prag Wien Amerika 42,09, Belgien 100,75, England 205,00, Holland 1694,06, Italien 133,25, Schweiz 810,00, Spanien 639,00. Warschau —— Kopenhagen —, Oslo —, Stockholm 1135,00. .

Am sterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12, 094. Berlin O, 59,24 fl. für 1 RM,

aris 5,95, Brüssel 6,00, Schweiz 48,17, Wien (C,35,25 für

Schilling, Kopenhagen 66,00, Stockholm 66,65, Oslo 54,70. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2487/8, Madrid 38,40, Italien 7, 90, Prag 7,38, Helsingfors 6,274, Budapest O, 0, 343. Bukarest l, 15, Warschau O,. 265.

Zürich, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Nork 516,70, London 26,124, Paris 12,42, Brüssel 12,45. Mgiland 16,332 Madrid 79, 809, Holland 207,60, Stockholm 138335. Oslo 113,45, Kopenhagen 136,55, Prag 15,294, Berlin 1,25, 00, Wien 73, 07, Budapest O00, 72, 30, Belgrad 9,12, Sofia 3,75, Bukarest 2,35, Warschau 57, 50, Helsingfors 13,00 Konstantinopel 2,85, Athen 5,70,

Buenos Aires 208,50.

Kopenhagen, 28. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,34, New York 3,78, Berlin O 89,99, Paris 9,235, Antwerpen 9,35, Zürich 73, 20. Rom 12,15, Amsterdam 162,00, Stockholm 101,19. Oslo 82, 95, Helsingfors 9,52, Prag 11,20. Wien C. b3,50.

Stockholm, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,17, Berlin 0, 8), Paris 9, 25, Brüssel 9, 20, Schweiz. Plätze 72 40, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 99, ib, Oslo 82, 15, Washington 6 Hifi g h äs, Kom 1.55, Prag Ti io,. Wien d, bz, 6g.

Oslo, 28. Juli. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 22,20 . 168,75, Paris 11,50, New York 466, 50, Amsterdam 183,59.

ürich 868, 00, Helsingfers 12.25, Antwerpen 11,50, Stockholm 12226, Kopenhagen 121,00, Rom 15,90, Prag 13,60, Wien O0, 64,50.

Londgn, 28. Jull. (W. T. B) Silber 205/, Silber auf Lieferung 29m / ig ; Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 7.30. Adlerwerke 242 mae , Zellstoff 106, Lothringer Zement D. Gold u. Silber⸗-Scheldeanst. 136,

rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,50, Hilpert Maschine 2, 90, Phil. Holzmann 83,50, 8, 6 47, 00, Way u. Freytag 164, 00. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 74 00.

Hamburg, 25. Juli. (W. T. B. (Schlußkurse) Brasil⸗ bank ——. Commerz⸗ u. Privatbank 132,25. Vereinsbank 120,25, Lübeck⸗Büchen 121,00, Schantungbahn 3, 76. , , 138 e aketf. 149, 00, Hamburg⸗Südamerika 135,00, e loyd 46. Verein. Elbschiffahrt oz 75, Gamen Afteff Z5 6h

burg Wiener Gummi 67,50, Ottensen Eisen 20, 00, Alsen Zenienl S099. Anglo Guano 79.0606, Merck Guano 66 B, Dynamit Nobel 122 265, Holstenbrauerei 168. 00, Neu Guinea 4565,00. Otaxi Minen ö 2 Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 0 RM. für as Stück.

Wien, 28. Juli. (W. T. B. (In Tausenden. ) Völker hundanleihe 75.2, Mairente 495, Februarrente 845, Oesterreichische Goldrente 73 0. DOesterreichische Kronenrente 45, Türkenlose 455 Wiener Bankverein 2,0, Bodenkreditanstalt 1639. Oesterreichische Kreditanstalt 125.93 Ungarische Kreditbank fSffektentreuhandges. (Anglobank) g0, 9. Niederösterreichische Eskompteges. 261,0. Länder, bank 1330, Oesterreichische Nationalbank 198,9, Wiener Unionban 1040, Staatsbahn 306,5, Südbahn 118,6, Alpine Montan 274,5, Poldihütte 960, ,., Prager Eisenindustrie —— Rimg⸗Muranyer 117.41, Skodawerke 153,5, Waffenfabrik 59,5, Leykam⸗Josefsthal 149.0.

Am sterdam, 28. Juli., (W. T. B). 6 069. Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 19g h 45 0 Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,35, 3 6/9 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896ñ 1905 77,0. 7 oo, Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 19015, 70, Deutsche Reichsanleihe 1651 /, Reichsbank neue Aktien 1567/8, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 153,00, Jurgens Margarine 167 0, Philips Glueilampen 347,75, Geconsol. Holl. 6 180, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 377,25, Amsterdam

ubber 321,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 48, 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 181,B75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 168. 00, Handels- vereeniging Amsterdam 623,25, Deli Maatschappij 406,50, Senembah Maatschappij 412, 00.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauen seuche ist vom Schlachtviehmarkt in Köln am 26. Juli 1926 amtlich gemeldet

worden.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 19. bis 24. Juli 1926. In Reichsmark für ho kg.

Handelsbedingungen

für Brotgetreide Zahl am

Wöchentliche *) Notierungen

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

Wenn Sommer⸗

3 1 8

Aachen.... frei Aachen

Bamberg... Großhandelzeinkfspr. gb fränk. Station Berlin... . ah märk. Stat. (Gerste: ab Statton) Hr mens . ab Braunschweig ö remen .. ab Bremen oder Unterweserhafen .. Nordamerika cif Bremen )....

n eif Bremen h) w

z ab schles. Verladestation in Waggonladungen

Breslau. Cassel .. Chemnitz Dortmund

Dresden... 8, . a. M. M. o. Sack

. e destation

Gleiwitz. Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern

; Nordamerika eif Hamburg). ....

Südamerika eif Hamburg) .....

ab hannoverscher Station. ..... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack... ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. S 12'' 1 24244 ah niedenhe n, Gate n . prompt Parität frachtfrei Leipzig.... b. Ladungen v. 3600 Ztr. i. Bez. Magdebur Großhandelseinstandspr. lok;o Mainz .... waggonfr. Mannheim o. Sack... ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sack ab nordbayerischer Station = Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station. bahnfrei Worms

o 9 9 9 0 0 9 ——

Fry a e C. ohne Sack . r. Ch.

o 9

Hannover Karlsruhe ö Köln .. Königsberg i. . —54— K Magdeburg

Mainz .. Mannheim München

Nürnberg

Plauen . Stettin . Stuttgart Worms .

. , ,, 9 9 Q 0 0 9 9

WJ / . *

Großhandelseinkau Anmerkungen: „) Wo mehrere Angaben vorlagen,

Würzburg

d, 38 f

18,50 14,83 3)

1450 1576 18 16

16,50 16. 15 16 88 h 16. 16 16 25 14665 18,56 18261) 13. I5 is)

11,00 9 11335

11533 1939 15 65

0 w 1118 **8 SS GS Sᷓd

G Qα· N——

D

0 O —— D

175

1125 1) 1088

* 8 82

M CO Ꝙσ 0

oo S 2 22

1275

0

1030 116 35 11 33

9,63 1656 1656 16045 16 26 11,56 1675

1) Alter und

1635 16 3d

de 867

.

0 O0 Q σ« . 8

1670 1) 16, 13

15, 30 in 1h65 c 10509

16275 10 26 sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

118 —— 8

1 1511 8

neuer. =*) Neuer Ernte. ) Pommerscher Weißhafer. Unverzollt. 9) Manitoha II. Y Malzgerste. 3) White elipped. 5) Sächsischer und preußischer. 7 Nominell. 10) Western. U) Manitoba J. 1) Rosafé. 15) Neuer 9, 25. 1 La.

Berlin, den 28. Juli 1926

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Städte Handelsbedingung

Notie⸗ z rung Notierungen )*) ir

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 19. bis 24. Juli 1926.

Preise in Reichsmark 50 kg

für: Zahl weiße rote gelbe

Wöchentliche

sonstige

2

,,

2 n

.

Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis ab schles. Verladestation . waggonfrei Essen bei Waggonladungen Großhandelepr. Frachtlage Frankf. a.

h Ma ggnnnnnne, . . Frachtlage Karlsruhe.... 3 * ab Holstein.... . bahnfrei Worms.. .. . 1 Erzeugerpreis frei Bahnstation

Frankfurt a.

Karlsruhe. Worms .. Würzburg ...

K

neue neue neue neue

neue neue neue neue neue

2. 3,83

15. 8. g Mo is 39

19. 26. a 21. 4,75 24. .

23.

24. 3,35

= doe do d 6

1) In i nn, a. M. keine Börsennotierungen, sondern Feststellung der Handelskammer. 2) Wo mehrere Angaben vor⸗ lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Y) Holländische Mäuse. “) Wetterauer.

Berlin, den 28. Juli 1926.

Statistisches Reichkamt. Wagemann.

Trifailer 431,0.

1. le, 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpap

ieren. b. . auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 35 ;

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbg. und .

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

enossenschaften.

11. Privatanzeigen.

er BPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

2. Aufgebote, Ver⸗

luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

lö0 4413) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. September 1926, vormittags 111 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin Wedding Band 57 Blatt Nr. 1372 (eingetragener Eigentümer am 8. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Buchhalter

ritz Demant in Berlin) eingetragene Grundstück Hennigsdorfer Straße 5, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 2, Parzelle Fe3 /4s5, 5a 2 ꝗm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4063, Nutzungs⸗ wert 6100 M,Gebäudestenerrolle Nr. 4062, Vorderwohnhaus mit abgesondertem Abtritt und Hof, Wohngebäude quer. 6 K 35. 26.

Berlin XN. 20, den 28. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

50 441

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 23. September 1926, vor⸗ mittags 9i Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1, versteigert werden die im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 34 Blatt Nr. 1040 und Band 56 Blatt Nr. 1703 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 19. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die verwitwete Fuhrherr Gertrud Holäufer, geb. Dürr, in Berlin Reinickendorf) eingetragenen Grundstücke Klixstr. 2 und 26 / 30, Ge⸗ markung Berlin⸗Reinickendorf, Karten⸗ blatt 1, Parzellen 319/22 und 1286/22 bzw. 320/22, 321/22, 1268/22 und 1269/22. 13 a 30 m bzw. 28 a 83 am

roß, Reinertrag 0 bzw. */ 0 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 922 bzw. 1654, Nutzungswert 2280 bzw. 2108 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 671 bzw. 1037, Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, Stallgebäude, Straße bzw. Werk⸗ stattgebäude mit Schuppen, Wagen⸗ . mit Abort, Stallgebäude quer, Remise, Schuppen, Acker und Straße. 6 K 9. 26.

Berlin N. 20, den 6. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 50442] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin Wedding Band 20

latt Nr. 425 (eingetragener Eigen⸗ ner am 15. Juni 1926, dem Tage der

intragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Moses Sercarz in Antwerpen) eingetragene Grundstück zu Berlin, Czarnikauer Str. 13, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 84a, Parzelle 164, 8,41 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 392, Rutzungswert 5900 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 392, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof. 6 K 70. 26/6.

Berlin N. 20, den 7. Juli 1926. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

50440] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13.ñ15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 120, versteigert werden das in Berlin, Margaretenstr. 19, be⸗ legene, im Grundbuch vom Potsdamer Torbezirk Band 21 Blatt Nr. 693 (ein⸗ getragener Eigentümer am 25. Juni 6 dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks Bankier Detlef von Winterfeld in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof, Vor⸗ und Hausgarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Par⸗ zelle 1122/14168 ꝛzc, 1258/ 168 ꝛe, 9 a 61 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 735, Nutzungswert 15 250 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 735. 85 KI12. 26.

Berlin, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S5. 50444 Bekanntmachung.

Das Zwangsversteigerungsverfahren des Grundstücks Stengow Band III Blatt h7, den Eheleuten Karl Iwer gehörig, wird aufgehoben, da der Gläubiger den Antrag auf Versteigerung zurückgenommen hat.

Amtsgericht Wollin.

bobs] Beschluss. ;

Der Aufgebotsbeschluß vom 7. Juni 1925 wird in Ziffer? (Antrag Reinwald) dahin berichtigt, daß die dort aufgeführten Staatsanleihen Stücke des Bayerischen Eisenbahnanlehens (nicht des Bayer. Allg. Staatsanlehens) sind. (Reichsanz. Nr. 139, 18. 6. 1926.)

München, 19. Juli 1926.

Amtsgericht Streitgericht.

õoas]

Im Aufgebot vom 30. Juni 1926 ist zu I. 3 Johann Paulukat. Schloß Domnau, Kr. Friedland / Ostpr., Antragsteller. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 216,

8. 716 Gen. II. 17. 26, d. 27. ⁊. 26.

50448 Aufgebot. .

Die Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wrobel in Köln, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung eines Wechsels über 1800 RM, ausgestellt von der . Hirsch Gebr. Nachf. in Leipzig am 1. Febr. 1925 in Leipzig, fällig am 1. Mai 1926, zahlbar an die eigene Order der Ausstellerin durch die Fa. Uhrlau u. Co. in Jeng bei der Stadthank in Jena als Zahlstelle, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, in dem auf den 16. März 1927, vorm. O Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel borzulegen, widrägenfalls erfolgt Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels.

Jena, den 17. Juli 1926.

Thüring. Amtsgericht.

50583 Aufgebot. .

Die Chefrau des Metzgermeisters Elisabeth Linde, geb. Hoffmann, in Wannen b. Witten, Sprockhöveler Straße 129, hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbrief, über die im Grundbuch von Werne Band 11 Artikel 36 in Abteilung UI Nr. 1 und 2 für die Sparkasse der Aemter Langendreer und Werne in Langendreer eingetragenen Hypotheken von 3000 und 5000 06, verzinslich mit 47 vom Hundert seit 5. 10. 1886 bezw. L 5. 1911, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1926 , . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunden erfolgen wird.

Langendreer, den 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

50584 Aufgebot.

Der Wirt Heinrich Neuhaus und die Elfriede Neuhaus von Langendreer— holz, Wittener Str. 54, haben das Auf⸗ ebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ bees über die im Grundbuch von Langendreer Band 8 Blatt Nr. 367 in Abteilung III Nr. L für den Bergmann August Neuhaus zu Langendreerholz ein⸗ getragene Hypothekenforderung von 4500 Mark, verzinslich mit 4M seit dem 18. September 1885, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober E926, vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Langendreer, den 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

loo Hs) 5

Die Kätnerwitwe Karoline Siegmund in Zollerndorf hat das Aufgebot zur Aus⸗= un. des Eigentümers des Grund⸗ tücks Zollernderf Nr. 88, eines Hof⸗ raumes sund Ackers in Größe von 25 a 13 am, gh §z 927 B. G. -B. be⸗ antragt. Die Witwe Karoline Gardlo, ,. Warda, und Christoph, Martin, udwig, Gottlieb und Friedrich Ge— schwister Gardlo, die als Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober L926 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 45, anbe⸗ raumten Aufgebolstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Arys, den 17. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

50447] Anfgebot.

Der Landwirt Hermann Grabach in Belsdorf, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Mebes, Dr. Rethfeld und Parkin in Magdeburg, hat das Äuf⸗ gebot zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Belsdorf Band 1 Blatt 49 in Abt. III unter Nr. 7 für den Schneider Heinrich Gottfried Haetling in Belsdorf aus dem Kontrakt vom 21. März 1855 eingetragenen, zu 4 * verzinslichen Hypothek von 50 Talern Kurant, welche der Witwe Haetling, geb. Rißland, wegen der derselben zustehenden Altenteilsforde⸗ rungen verpfändet sind, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Hypotheken⸗ gläubiger und die Pfandgläubigerin werden , . spätestens in dem auf den 3. November L 92a, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an— zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Erxleben, den 13. Juli 1926

Das Amtsgericht.

50149 he ,

Der Kaufmann Angust Stedtseld in Lippstadt hat das Aufgebot des verloren gegangenen GMundschuldbrieses über die im

Grundbuch von Lippstadt Band 47 Blatt 10943 Abt. III' Nr. 2 am 2. Ja- nar 1921 für den Antragsteller einge⸗ tragene, zu 5 35 vom 19. Januar 1921 ab verzinsliche Grundschuld von 60 090 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1927, mittags 1X Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lippsftadt, den 24. Juli 1926. Amtsgericht.

560588) Bekanntmachung.

Am 12. Juni 1926 sind die Grundbuch⸗ blätter von 12, 83, 87, 89, 146 und 477 Ruda nebst den zugehörigen Grundakten an die polnische Justizverwaltung abgegeben worden. —ͤ

Amtsgericht Sindenburg, O. S.

(50681 Aufgebot. .

Die Ehefrau Ernst Asmus, von hier, Krumme Str. 1, hat beantragt, den ver— schollenen Jäger Ernst Asmus, 1. Komp. Jäger⸗Batl. Nr. 11, geb. am 11. 2. 1894, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneken Gericht, Sedanstraße, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Barmen, den 20. Juli 1926.

Amtsg ericht.

bob 82] Aufgebot.

Der Schlosser Hugo Heimann, Elber— feld, Brunnenstraße 34, hat beantragt, den verschollenen Reservisten Ewald Hei⸗ mann, 5. Komp. Landw.“ Inf.⸗Regts. 56, geb. 23. 3. 1891, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Barmen, den 20. Juli 1926.

Amtsgericht.

50585 Aufgebot.

Frau Elsa Orlamünder, geb. Götze, in Saaldorf hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Bruder August Christian Götze, geb. am 2. 9. 1866, zuletzt wohn⸗ haft in Saaldorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1H927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht in Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Mitteilung davon zu machen.

Lobenstein, den 21. Juli 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

0h96! . Am 29. 4. 1926 verstarb in Stolp der Kassierer Karl Meede, 57 Jahre alt, Sohn der Eheleute Alexander, Meede und Mathilde, geb. Lenz. Die Witwe Marta Bast, geb. Rumohr, in Stolp hat als ge—⸗ setzliche Erbin Erteilung eines Erbscheins beantragt. Alle, welchen außer ihr ein Erbrecht am Nachlaß zusteht, werden auf⸗ gefordert, es spätestens am 1. Oktober D266 bei dem unterzeichneten Gexicht anzumelden. Amtsgericht Stolp, 14. Juli 1926. 60594 . (. Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos er— klärt worden: 1. Der über die im Grunde buch von Longerich Band 9 Blatt 330 Abt. III Nr. JL eingetragene Hypothek von 33 000 M gebildete Hypothekenbrief. 2. Der über die im Grundbuch von Köln⸗ Altstadt Band 97 Blatt 3866 Abt. III

Nr. 4 eingetragene Hypothek von 12900

Mark gebildete Hypothekenbrief. 3. Der über die im Grundbuch von Köln Band 429 Blatt 17 154 Abt. III Nr. ]

eingetragene i , von 11000 ze

bildete hehehe enbrief. 4. Der über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln Stadt, Band 62 Blatt 2442 Abt. IAIl Nr. 5 eingetragene Hypothek von 20 00 Mark gebildete Höpothekenbrief. 5. Die Hen el

Maschinenbau⸗ Anstalt Köln-Kalk. buch von Köln - Altstadt Band 106 Blatt 4217 Abt. J Nr. 3 eingetragene Hypothek von 4400 S gebildete Oypo—2

Humboldt zu

thekenbrief. 7. Der über die im Grundbuch Köln Band 262 Blatt 10 464 Abt. HAI Nr. 5 eingetragene Hypothek von 60 900 Mark gebildete Hypothekenbrief. 8. Der über die im Grundbuch von Kalk, Kreis Köln, Band 31 Blatt 1228 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 8000 M gebildete Hypothekenbrief. 9. Der über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 51 Blatt 2113 Abt. HI Nr. 16 eingetragene Hypothek von 28 000 A6 ge⸗ bildete Hypothekenbrief. 10. Der über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 58 Blatt 2296 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 9000 (S6 gebildete Hypo— thekenbrief. 11. Der über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Rondorf Band 28 Blatt 1104 Abt. III Nr. 14 eingetragene , , von 7500 gebildete Hypo⸗— thekenbrief. 12. Der über die im Grund⸗ buch von Nippes, Kreis Köln, Band 76 Blatt 3031 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 45 000 „6 gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 13. Der Wechsel vom

am 22. August 1925, Bezogener: Firma Scharrenbroich C Hindrichs G. m. b. H. in Köln⸗Sülz, Akzeptantz die letztere, Aus⸗ steller; Gebr. Seiler, CEisengroßhandlung, Köln⸗Brgunsfeld, Jägerstraße, Girant: Julius Sichel C Co. G. m. b. H., Köln a. Rh. 14. Das Sparkassenbuch der Spar⸗ kasse der Stadt Köln, Zweigstelle VIII, Nr. 88 447 über 360 GM. 18. Die beiden Aktien über 600 RM Motorenfabrik Deutz A. G., Köln⸗Deutz, Nr. 16395 und Nr. 31372 über je 3060 66. 6. Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweigstelle VI, Nr. 28 223 über 522,13 M6. 17. Der über die im Grund⸗ buch von Rondorf Land Band 87 Blatt 3470 Abt. HI Nr. H eingetragene vpothek von 55 909 „ƽ. Rest von O00 GM gebildete Teilgrundschuld⸗ brief. 18. Der Hinterlegungsschein der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 49 584 über hinterlegte Wertpapiere im Nenn wert von 23 300 S 5 95 Reichsanleihe. 19. Der Wechsel über 131,60 6, zahlbar am 15. September 19825, Aussteller und Girant: Karl Fabri, Mülheim a. Ruhr, Bezogener: H. Stolte, biochemisches Laboratorium, Köln a. Rh., Johannis— straße 50 a.

Köln, den 17. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 71.

(50452 Ausschlisurteil.

I. Für kraftlos werden erklärt: 1. TV BE. 122/25. Auf Antrag der Schneiderin Kunigunde Vogl in München, Schleißheimer Straße 2b / l, die 4 Yo igen

fandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ reditbank in München Serie 69 Lit. H Nr. 379 066 und Serie 71 Lit. H Nr. 425 143 zu je 1000 S, die 4 0, un— verlosbaren Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. K Nr. 82 229 und 68 673 zu je 500 M, sämtlich In⸗ haberpapiere. 2. XV PB. 13425. Auf Antrag des Hegemeisters A. D. Otto Troemper in Amorbach die 3 ooigen Inhaberschuldverschreibungen des Bayeri— schen Eisenbahnanlehens Ser. 873 Kat.⸗ Nr. 43 613, Ser. 968 Kat.-Nr. 48 395 und Ser. 2448 Kat.Nr. 122 356 zu je 1000 S. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheiddar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, sonst nach Kopfteilen.

München, 26. Juni 1926.

Amtsgericht München Streitgericht.

504517 Ausschlusjurteil.

J. Für kraftlos werden erklärt: Auf Antrag der Bayerischen Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften A. G. Zweigniederlassung Augsburg Wechsel—⸗ blankett (Unterschrift des Ausstellers und Fillig eit gg fehlen) über 11090 M elfhundert Mark an eigene Order ge⸗ stellt, versehen mit dem Akzept „Dar⸗ lehensverein Haldenwang, e. G. m. b. H., Egger, Voiftand mit Ausstellungs-⸗ dalum „Burgau, 6. 6. 1925“ und mit Zahlstellenvermerk Bayer. Zent darlehenskasse e. G. m. b. H.. II. Antragstellerin hat die Kosten Verfahrens zu tragen.

München, 17. Mai 1928.

der 4 Stück Aktien, Ausgabe 1914 Juli Nr. 1523, Nr. 1814, Nr. 4045, und Nr. 4630 über je 600 (S der

6. Der über die im Grund

Amtsgericht München Streitgericht. . 50450 Ausschlusuurteil. I. Für kraftlos wird erklärt auf Antrag der Fa. C. Holste & Co., Leder 1 Handschuhfabrlk. in München, Knöb straße 16,17, Primawechselblankett (Unter— schrift des Ausstellers und Ausstellungstag fehlen) über 4665 RM viertausend— sechshundertfünfundsechzig Reichsmark —, zahlbar am 8. 11. 1935 in München ZJZahlstelle die Dresdner Bank, Zweigstelle München. Auf dem Blankett befindet sich das Datum „Eßlingen ... August 1925“. Die Eigenorderklausel. Als Be— zogene ist die Firma C. Holste C Co. in München bezeichnet, deren Akzept sich auf dem Blankett befindet. II. Die Antrag⸗ stellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tyggen. München, 22. 6 Amtsgericht

1926. .

Streitgericht. ( 8314 oo los

neten Gerichts vom 14. Juli 128 ist der Motbebendrig vom WB. Oktober 1906 Über die im Grundbuche von Oessen

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

Band 1 Bl. S S. 345 in der 5. Ab= teilung Nr. 1 für Herzogliches Leihhaus in Wolfenbüttel eingetragene Darlehns⸗ forderung von 460 A für kraftlos erklärt. Schöppenstedt, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.

504454] Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache 1. der ver⸗ witweten Apotheker Martha Wendland geb. Scholl, in Stendal, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schubert und Dr. Zuschlag in Stendal, 2. des Molkereibesitzers Hans Schröder in Stendal, Südwall 48. 3. des Gastwirts Josef Sander in Stendal, zurzeit in München, Baumftr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, hat das Amtsgericht in Stendal durch den Amtsgerichtsrat Dr. Voth für Recht er— kannt: Die Hypothekenbriefe über folgende Hypotheken und Grundschulden werden für kraftlos erklärt: 1. über die im Grund⸗ buch von Stendal Band 17 Blatt 894 in Abt. III unter Nr. 19 für die ver⸗ witwete Apotheker Martha Wendland, geb. Scholl, in Stendal eingetragene Hypothek von 29 000 A, 2. über die im Grundbuch von Stendal Band 73 Blatt 3604 in Abt. III unter Nr. 11 für den Molkereibesitzer Friedrich Schulze in Stendal eingetragene Hypothek von 13 500 S, 3. über die im Grundbuch von Stendal Band 57 Blatt 2892 in Abt. III unter Nr. 15 für den Gastwirt Josef Sander in Stendal eingetragene Grund⸗ schuld über den Preis von 2857 Ztr. Roggen.

Verkündet am 2. Juli 19386.

Appel, Aktuar, Gerichtsschreiber.

hod57] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Potraffy, geh. Hinnrichs, in Elbing, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Reisner und Goldssaub in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Poltzeiwacht⸗ meister Erich Potrafky, früher in Breslau, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien seit März 1920 dauernd getrennt keben, daß der Beklagte der Klägerin seit dieser Zeit keinerlei Unterhalt gewähre, daß er wegen strafbarer Handlungen aus der Schutzpolizei Breslau fristlos ent— lassen und seit seiner am 29. April 1926 erfolgten Entlassung aus der Unter⸗ fuchungshaft flüchtig geworden sei, mit dem Antrag auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 22. Juli 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(40458) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Otto, geb. Lenge⸗ mann, in Cassel, Wilhelmshöher Allee 77, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Elias in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Heinrich Otto, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 55 1565 und 1567 B. GB., mit dem Antrage, die am 26. März 13221 vor dem Standes beamten in Cassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die TV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 15. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 17. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

gez Calbach (Kreis Büdingen), vertreten du Rechtsanwalt Rothenberger in Gießen (* 1 N *

klagt gegen ihren

875 Im Reuß, Schneider, e

lassung, mit dem Antrage auf 2 D 2892 der am 6. Oktober 1923

54 nd

* . 9 auf den

zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck d jffent Zustellung wird dleser Auszug der bekanntgemacht. Giesfen, den 23. Juli 1826. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. bodo] Oeffentliche Justellung. Die Ebesfrau Erna Caroline Döck urg, dertreten d 2 *

5561 Da wo rm non ' 1 geb. Sprenger, Qmd,

ver, e wel we

. Mh Re d tõanwalt Vr. Moddl

EGbescheidung klagt ? klagten zur mündlichen J Wm . ö

Rechtsstreits vor

. .