ö / /
///.
— —
und Frau Marie Fleischer, geb. Wie⸗ mans sind nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Kuntze in Berlin, Bücherrevisor August Beerbaum in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berlin, den 198. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162.
Kerlin. . 40030 In unser Handelsregister we, nn 6 ist heute eingetragen worden: Nr. 84 esellschaft für elektrische Hoch⸗ und Üntergrundbahnen: Gemäß dem durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1926 sind die 50 000 Aktien zu je 1 Reichsmark eingezogen. Das Grundkapital ist um . Betrag auf 113 244 000 Reichsmark herabgesetzt. Gemäß dem durchgeführten Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist das Grundkapital um 63 00000 Reichsmark auf 175 244 000 Reichsmark erhöht. ,. die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Stadt Berlin unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1926 nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen 62000 Namensaktien über je 1000 Reichsmark um Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 113 244 Inhaber— und 62 000 Namensaktien U 1000 Reichs⸗ mark. — Nr. 18589 J. Godet Sohn Aktiengesellschaft: Die General= versammlung vom 10. Juli 1926 hat die Herabsetzung. des Grundkapitals auf 500 000 Reichsmark beschlossen. — Nr. 19818 Industrie⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank. Aktien ⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1925 ist das Grund kapital auf 209 000 Reichsmark umgestellt. Die Firma lautet jetzt: Inlandbank Aktiengesellschaft. Dr. jur. Clemens Carl Freyer ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Albert Kunert, Berlin. Ferner die von der—⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch ti fag Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2090 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 geh mn . — Nr. 35019 , Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham— burg verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 ist der 5 1 Sitz) geändert. Paul Graun ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 37 951 Kapler Werk Berlin der „Miag“ Mühßhlenbau und Industrie Aktien⸗ ge sellschaft. Zweigniederlassung in Berlin: Die Generalpersammlung vom 29. Juni. 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis zu 3000900 Reichsmark beschlossen. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Juni 1926 ist der 5 25 Aktienhinter⸗ legung) geändert. Huge. Greffenius ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 20. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86 b.
Berlin. 49928 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 556. Völkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Ver— trieb und der Handel mit chemisch⸗tech⸗ nischen Baustoffen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ , zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, Stamm⸗ kapital: 29 000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Kaufmann Robert Völkel in Berlin⸗Wannsee. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschafts— bertrag ist am 5. Juli 1926 abgeschloffen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur Lurch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 557. Perga⸗ mentdruck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Papiergroßhandel, Papierdruck und Papierverarbeitung, ins—⸗ besondere von Pergament, und Pergament⸗ er satzpapieren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Fechtel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar und 6. Juli 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Fechtel Papiermaschinen Papierdruckmaschinen und Papierverarbeitungsmaschinen nach näherer Maßgabe der Verhandlung vom 6. Juli 1926 zum angenommenen Werte von 10090 RM unter Anrechnung auf seine gleichhohe Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Nr. 38558 Li⸗-Li⸗ Haus (Lichtenberger⸗Lichtspiel⸗Haus) Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, der Erwerb und die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital; 20 60 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Frl. Hella Melz in Berlin und Kaufmann Arnold Goldstein in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter ftr, Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Februar 1926 abgeschlossen. Als nicht eingelrggen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs= anzeiger, — Bei Nr. 2057 Nationale Radiator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Diplomingenieur Ernst Heinemann in Magdeburg ist zum stell⸗
vertretenden Geschaftsführer bestellt, Die Prokura des Ernst Heinemann ist er= loschen. — Bei Nr. 7892 er . Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch C Co. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 22. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des . (Geschäftsjahr) abgeandert. — Bei Nr. S516 Lazarus Bindfaden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 60 Reichs⸗ mark auf 30 000 Reichsmark erhöht Laut Beschluß vom 10. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag bezüglich des Stamm⸗ Fapitals und auch sonst abgeändert. Bruno Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11441 Schalhorn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Dem Martin Horwitz in Berlin Charlottenburg ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 16 649 Ph. Solms G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Knopffabrik: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 3. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des tammkapitals und der ej inte (8 5) abgeändert. — Bei Nr. AN 648 „Nostro“ Patent ⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 36015 Märkische Teppich⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Schlesinger ist erloschen. Berlin, den 20. Fan 1935. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieilung 12.
Rerlin. 49927]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Berichts ist 36. eingetragen worden: Nr. 38559. Berliner Ofen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Oefen für industrielle und gewerbliche Zwecke. Die Gesellschaft ist befugt 6 an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen und alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die diesem Gesellschaftszwecke zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 560 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur , Pohl in Berlin, Kaufmann Dr. Hans Bruns in Berlin. Die Gesellschaft ist eine gegn gt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Veichsanzeiger. —Bei Nr. 1 Berlin⸗
beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Leopold Levin 9 nicht mehr Liquidator. Kaufmann Isidor Levin in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 6156 Bodengesellschaft Ber⸗ liner Chaussee in Spandau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12891 Achenbach Ele⸗ mente Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei tr. 17 834 Alexander Boese C Co. Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Alexander Boese ist verstorben. Kaufmann Herbert Hauk in Groß Besten, Kreis Teltow, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 281 Chemometall Chemische und metallurgische Fabrik Birken⸗ werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Viktor Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Papenhagen in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 705 Aviatik Assekuranzmakler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1926 ist der ,,, bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser allein berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9 erfolgt die Vertretung durch zwei K oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind in allen Fällen aber auch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam befugt. Constantin Dahm und Hans Panzerbieter sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Erich Jer⸗ zembski in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt Czesla in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 37677 Erdölwerke Doll⸗ bergen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bove ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 20. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Berlin. 49924
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 36567. Ankumer Spar⸗ und Darlehnskasse Alktiengesell⸗ schaft, wohin der Sitz der bisher Spar⸗ und Darlehnskasse firmierenden . schaft von Ankum, Amtsgericht Bersen⸗ brück, verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere die Weiter⸗ enn des bisher in Ankum unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Aktien⸗
fer bit in Ankum betriebenen Unter⸗
nehmens. zan nn, 60 000 Reichs⸗ mark mit 54 000 Reichsmark Kapital⸗
entwertungskonto. Aktiengesellschaft. Der
Als nicht ein⸗ L
Schöneberger Bau⸗Gesellschaft mit V
2 ; nbe 1890 festgestellt, am 14. Mai 1926 völlig neu gefaßt und am 27. Mai 1926 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei von ihnen vertreten. Die Mitglieder sind von den Be⸗ schränkungen des f 181 B. G.⸗B. befreit. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Arnold Holzer, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird 3. veröffentlicht: Die
eschäftsstelle befindet sich Berlin, Ritterstr. 11. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 60 Inhaberaktien über je 1900 Reichsmark. Der Vorstand delle je nach , . des Aufsichtsrats aus
. ist am J. November
einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können auch von ihm . werden. Bekannt⸗ machungen und Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Ny. 35519. Säch⸗ sisch⸗Anhaltinische Wasserkraft⸗A Ak⸗ tiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Berliner Häuser Union Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: der An⸗ und Verkauf von Grundstücken in Groß Berlin. Durch Beschluß der General⸗ versaimmlung vom 14. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 5060 Reichsmark umgestellt. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1926 ist das Grundkapital um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Der Vorstand besteht aus einer Person. Konrad Ehrlich ist nicht mehr Vorstand. um Vorstand ist bestellt: Bankier erner Treuenfels in Berlin. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen, Als nicht eingetragen wird noch 3 licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Er⸗ werber mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1926 ab 45 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Der Vorstand wird fortan durch die Generalversammlung bestellt. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien 50 zu 160 und 45 zu 1000 Reichs mark. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Beuthen, O. S. 49931 In . das Handelsregister Abt. A Nr, 154, ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hrünberger C Co. in Beuthen, O. S, eingetragen: Die Kaufmannsfrau . Loebinger, geb. Tichauer, istz durch od. aus der ic n ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Viktor debinger aus Beuthen. O. S., in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ , eingetreten. Jeder der Ge⸗ ellschafter ist selbständia zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des iktor Loebinger ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 10. Juli 1926.
49932 Rischofsmwer da, Sachsem.
Auf Blatt 48 des Handelsregisters für die Allgemeine Deutsche Creditanstal Zweigstelle Bischofswerda in Bischofs— werda, Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Im Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 192, ist der 5 33 durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung' vom 26, April 1926 gestrichen worden.
Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen don Wildenegg. Amtsgericht Bischofswerda, 20. Juli 196.
Ereslau. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 115 ist bei der Schlesische Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Gemäß Beschluß vom 28. Mai 1926 ist Zweck der Gesellschaft auch die Uebernahme von Einheitsversicherungen, Durch Beschluß vom 28. Mai 1925 ist der 5 2 der Satzung (Zwech erweitert. Breslau, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. ; 49953 In unser Handelsregister bt. B Nr. Al7 ist bei der Berthold Axt G. m. b. H., Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen warden; Berthold Axt ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Altmann zu Breslau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Rreslau. 49947] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 960 ist bei der Bauhütte Breslau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß vom 2. März 1926 lautet die Firma fortan: „Bauhütte Breslau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Ge⸗ mäß Beschluß vom 2. März 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Tie Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf. Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung Rieses Zweckes in Verbindung stehen. Durch Beschluß vom 2. März 1935 sst der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift kö. und neu gefaßt. Die Gesellschaft at einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer den Geschäftsführern können stell⸗ vertretende Geschäftsführer und Proku⸗ risten bestellt werden. Die Gel et wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur
ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die 8 *. ft allein. Sind neben ihm . stellvertretende Geschäftsführer be⸗ llt, so vertritt jeder von ihnen den Ge⸗ chäftsführer allein. 2. Sind mehrere . bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben gochr stell vVer⸗ tretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, 2. die Gesellschaft auch durch einen schäftsführer gemeinsam mit einem , Geschäfts führer oder Prokuristen oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fedor Bernert ist , , , Breslau, den 10. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 49935 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 81 ist bei der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben“, Breslgu, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Repräsentanten bzw. . Stellvertreter: . Kammerherr Dr. Kurtz von Lieres und Wilkau, Pasterwitz, Kr. Breslau, 2. Land⸗ rat a. D. Dr. Alfred von Goßler, Schätz Kr. Guhrau, 3. Majoratsbesitzer Hans Walter Freiherr von Teichman und Logischen. Dombrowka a. d. Oder, 4. Wirklicher Geheimer K rat Präsident dug Ganse, Breslau 5. Landrat a. D. Günther Graf von Roedern, Brieg. Bez. Breslau, 6. Rittergutshesitzer Friedrich Wilhelm . von Richthofen, Jacobsdorf, Kr. . O. S J. Dr. jur. Eduard don Cichborn, Breslau, 8. Landrat 3. V. Wilhelm Freiherr von Kottwitz. Mittel Langheinersdorf, Kr. Sprottgu, 9. Major a. D. Friedrich Karl Mauve gen. von Schmidt, Gurkau, Kr. Herrnstadt i. Schl., sind neu gewählt: a) als Reprä⸗ sentanten: 1. Landrat a. D. Wilhelm ', von Kottwitz, Mittel Langheiners⸗ orf, Kr. Sprottau, 2. Bankdirektor Dr. Otto Fischer, Berlin⸗Zehlendorf, 3. Major a. D. Ernst Frhr. von Durant, Breslau, 4. Qerleutnant g. Wilhelm bon - Koppy, Queitsch, Post Rogau— Rosengu, 5. Oberpräsident a. D. Wirk licher Geheimer Rat, Exzellenz Dr. h. e. Dr. Hans von Guenther, Breslau, b. Wirklicher Geheimer Oberregierungs rat, Präsident Hugo Ganse, reslau; b) als Repräsentanten⸗Stell vertreter: für a2 1 und 2: Obęerverwaltungsgerichtsrat Viktor Foitzick. Berlin⸗Grunewald, für a 3 und 4; Dr. Eduard von Eichborn, Breslau, für a 5 und 6; Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Karl Mauve gen. von Schmidt, Gurkau, Kr. Herrnstadt i. Schl. Breslau, den 12. Juli 1926. Amtsgericht. Breslau. = 49936 In unser , , , . Abteilung B Nr 1745 ist bei der Moritz Lewy Nachf. Aktiengesellschaft, Schirmfabrik, Bie gf, heute folgendes eingetragen worden: Durch
Beschluß vom 25. März 1926 ist § 6
t des Gesellschaftsvertrags . Kauf⸗
mann Erich Knoche in Breslau ist zum , mit Alleinvertretungs befugnis bestellt. Breslau, den 12. Juli 1926. Amtsgericht. Ex eslau. 49938 In unser Handelsregister Abteilung B Nr, 1759 ist bei der Gebrüder Breslauer . Aktiengesellschaft, Filiale reslau, heute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Willy Thiemig ist erloschen. Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht. Breslau. 49940 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1964 ist bei der Peuvag Papier Erzeugungs⸗ und Verwertungs Aktien gesellschaft Druckerei Filiale Breslau heute, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem hereits durchgeführten Be—⸗ schluß der Generalversammlung, vom 2B. März 1926 ist das Grundkapital um 2650 900 Reichsmark auf 3900 000 Reichs mark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1926 ist der 8 3 (Grundkapital) des sell⸗ schaftsvertrags geändert. Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht. Er eslau. 49955 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2184 die „Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner K Sohn Aktiengesellschaft“ (3Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen domizilierenden Firma gleichen Namens) mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bettenteilen sowie Handel mit Schlafzimmergegenständen aller Art. Die Herstellung anderer Waren und die Beteiligung der Gesell⸗ schaft an anderen Unternehmungen be⸗ darf der Zustimmung des Aufsichtsrats. Das Grundkapital beträgt 1500 000 Reichsmark. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Paul Rudolf Nendel in Niederlichtenau. Den Kaufleuten Carl Berthold in Niederlichtenau und Ferdi— nand Becker in Chemnitz ist dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. Aktien⸗ gesellschaft. Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 238. April 1921, 19. Ok⸗ tober 1921, 13. Mai 192, 11. Dezember 1922, 16. Juni 1928, 80. August 1924
3. April 1925 und 12. März 1926. Be⸗ steht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied, so genügt die Unterschrift dieses Mitglieds, besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Vertreter zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft erforderlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in a) 1 490000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 2000 Stück über je 40 RM, 1500 Stück über je 100 RM, 1800 Stück über je 200 RM und 200 Stück über je 1000 Reichsmark; b) 10 000 RM Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 10 Stück über je
den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand durch , . Bekanntmachungen. Die Ein⸗ ladungen erfolgen innerhalb der gesetz⸗ lichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß je⸗ doch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachungen abhängt. Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
,, Handelsreistet Abl ö — In unser Handelsregister eilung! ist unter Rr. 2185 die Bürotechnik lesien Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Handel mit Büromaschinen und Bürobedarf jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des, in Breslau, Paulstraße 25, unter der Firmg „Bürotechnik Schlesien Gerhard Speil“ belriebenen, dem Kaufmann, Gerhard 86 gehörigen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute. Josef Maly und, Gerhard Speil, beide in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter aftung,. Gesellschaftsbertrag, vom 7. März 1926. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Bekannt= machungen erfolgen durch den Reich ⸗ anzeiger. In Anrechnung auf jhre Stammeinlagen bringen ein; 1. der Ge⸗ ellschafter Gerhard Speil zu einem ert von 400 das von ihm unter der Firma. Bürotechnik Schlesien Ger. hard Speil“ betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiben nach dem Stand vom 14. März 1925 mit. dem Recht, die bisherige Firmg fortzuführen; 2. der Gesellschafter Josef Maly zu einem Gesamtwert von 16090 RM h neue ungebrauchte Schreibmaschinen mit Voll- tastatur und sichtbarer Schrift, deren Fabrikpreis je 300 RM beträgt, 4 neuen ungebrauchten Schreibmaschinentisch im Wert von mindestens 20 RM. und neuen ungebrauchten Arbeitstisch im
Wert von mindestens 80 RM.
Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
Hreslau. . 49951 In unser Handelsregister Abteilung H it heute unter Nr. 2186 die Gestekner Gesellschaft mit beschränkter Hftung, n mit dem * in Breslau (Sitz der Hauptniederlassung: Berlin), eingekragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erzeugung, der Vertrieb und Verkauf der na atenten und Rö der Firma Gestetner Ltd., London, hergestellten , . und deren Zu⸗ behör; H) Erzeugung, Vertrieb und Ver— kauf von Büromaschinen und Büro- artikeln Art; e) Führung der Heneralvertretung der Firma D. Ge⸗ stetner in London; q) Errichtung, Erwerb oder Pachtung von Anlagen aller Art, die den, Betrieb der unter a, b und e an- . Waren oder den Betrieh von üromaschinen zum Gegenstand haben; ) Erwerb und Verwertung von Konzessionen, Patenten, Lizenzen, Waren zeichen und Musterschutzrechten im In⸗ und Auslande, soweit sie geeignet sind, die porstehend aufgezählten Zwecke der Ge sellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 104000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Jacqueg Klaus in Zürich. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 24. Juli 1925 bezw. am 22. September 1925 abgeschlossen. Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht. Rreslau. 49941 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 54 ist bei der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ u. Zementwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital, beträgt 4200 000 Reichs⸗ mark. Gemäß Beschluß vom 30. April 1926 ist 5 der Satzung entsprechend dem Einziehungebeschluß vom gleichen Tage 8. Vincent Baeseler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt Generaldirektor Karl ᷣ und Dr. Nikolaus Simon, eide in Oppeln, jeder mit der Ermächti⸗ gung, gemeinschaftlich mit einem Mit- glied des Vorstands oder gemeinschaftlich mit einem Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu 6 Das Grundkapital zerfällt nach Linziehung von 345 Stück Vorzugsaktien
aller
über je 1060 RM in a) 66 Stammaktien
1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf
über je 0 Reichsmark b) 1457 Stamm- aktien über je 600 Reichsmark, ch 2559 Stammaktien über je 1 Reichsmark. Breslau, den 14. Juli 1926. Amtsgericht.
Rxeslau. 49942] In unser Handelsregister Abteilung B r. M48 ist bei der Enzinget Unlon—
Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Bres⸗
gu, heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß vom 21. Juni 1926
beträgt das rundkapital 6 200 000
mark. Durch Beschluß vom ni 19265 sind die 55 3, 4, 2, 25 ̃ sellschaftsbertrags . der
Nicderschrift geändert. Das Grundkapital
zerfällt in 6 00 Aktien zu je 100 RM. Breslau, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
k e e er w 49948 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1130 ist bei der gl rein. H Fredit⸗Anstalt Filiale Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch
chluß vom 20. April 1936 ist die Satzung durch Streichung des § 33 ge⸗ ändert. Das Vorstandsmitglied Br. Ernst Schoen führt setzt den Namen „Schoen von Wildenegg“.o
Breslau, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
HEreslau. 499431
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1189 ist bei der L. Galewsky & Co. Aktiengesellschaft, Breslau, 5 fol⸗ endes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt; Galewsky Liquidagtionsaktien⸗ geselllchaft ? Gemäß. Beschluß vom 11. Juni 1926 ist der 8 1 der Satzung (Firma) geändert.
Breslau, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
Hgeslaun. 49950 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2125 ist bei der Elektrolux Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß vom J. Juli 1926 ist 8 7 des Gesellschafts vert ags geändert. Harald Adelsohn ist alleinvertretungsberechtigt. Breslau, den 14. Juli 195. Amtsgericht. Hxeslau. 49939 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2154 ist Bei der Heinrich Lanz, Aktien- keel cht, Zweigniederlassung Breslau heute folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß vom 28. Juni 1926 ist Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Generalversamm⸗ lung) geändert. Breslau, den 14. Juli 1926. Amtsgericht. HLreslan. 49954 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2188 die Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A G. Filiale Breslau mit dem Sitze in Breslau (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Berlin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt: 4 000 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: irektor Bernhard Meyer und Ministerial⸗ direktor z. D. Dr. Heinrich Bachem, beide in Berlin. Dem Dr. rer. pol. Fritz Schönherr, Eilt Liebels Steffens und Hans Heidlberg, sämtlich in Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. Sie sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Aktiengesellschaft. e e. vertrag vom 31. Mai 1924 und 28. No⸗ vember 1925. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zusammen oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 Aktien über je 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren. Die Direktoren werden durch Beschluß des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch eingeschriebenen Brief. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den ,, Reichsanzeiger zu Berlin und durch die Organe des Allge⸗ meinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Allgemeinen 66 Angestellten⸗ bundes und des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Deutsche Kapitalverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 2. die Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ bundes mit beschränkter Haftung, Berlin, 3. der 6 Volksverlag Ge⸗ ellschaft mit eschränkter e nn, erlin, 4. die Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes mit beschränkter Ha kung Berlin, 5 die Treuhandverwaltun es Verbandes der Deutschen Buchdrucker Gesellschaft mit , Haftung, Berlin. Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats sind: 1. das itglied des Reichstags und des vor- läufigen Reichswirtschaftsrats Sieg-
fried Aufhäuser, Berlin, 2. Kaufmann Siegmund Cohler, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 3. . a. D. Albert Falkenberg, Berlin, 4. Reichsminister a. D., Mitglied des Reichstags und des vorläufigen Reichswirtschaftsrats Dr. Rudolf Hilferding, Berlin, 5. Mitglied des Reichstags Friedrich . . 6. Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats Hermann Kube, Berlin, 7. Kassierer Emil Lehmann, Berlin⸗Friedrichs hagen, 8. Staats⸗ minister a. D. und Präsident des vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats Theodor Leipart, Berlin, 9. Mitglied des vor⸗ läufigen Marx, Berlin, 106. Mitglied des vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats, Ver⸗ bandsvorsitzender . Paeplow, Hamburg, 11. Kassierer Karl Rößler, Hannover, 12. Kassierer Ernst Schäfer, Stuttgart, 13. Mitglied des Reichstags Oswald Schumann, Berlin⸗Mahlsdorf, 14. Kassierer Bruno Schweinitz, Berlin, 15. Mitglied des vorläufigen Reichs⸗ wirtschaftsrats Otto Urban, Berlin⸗ Steglitz, 16. Kassierer Otto Zehms, Berlin, 17. Kaufmann Adolf Rupprecht, Berlin, 18. Landtagspräsident Friedrich Bartels, Berlin, 19. Reichstagsabgeord⸗ neter Konrad Ludwig, Berlin, 20. Kauf⸗ mann Helmut Lehmann und 21. Stadt⸗ rat Wilhelm Ahrens, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Breslau, den 14. Juli 1926. Amtsgericht.
RBreslau. 49934 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. S851 ist bei der Terrg Fil mwerleih⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute fol gendes eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann Bernhard Cohen zu Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 17, Juli 1926. Amtsgericht. KREreslau. 49944 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1403 ist bei der M. ldmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden:; Die Liguidation sowie die Vertrekungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.
Er eslau. 49946
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1589 ist bei der Klinner K Matzner Großhandlung für das Gas- und Wasser⸗ fach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß vom 10. Dezember 1925 ist das Stam nkapital um 37 500 auf 40 000 Reichsmark erhöht. In Anrechnung guf ihre übernommenen Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein: a) der Gesellschafter Richard Klinner die ihm gegen die Gesellschaft aus gewährten Darlehen zustehende Forde⸗ rung im Betrag von 1229240 RM und die ihm ferner zustehende, durch Ab⸗ tretung erworbene Darlehnsforderung des Ingenieurs Walter Lübke aus Kattowitz an die Gesellschaft von 6639,44 RM, ins⸗ gesamt also Darlehnsforderungen von 18 931,8 RM, zu einem Wert von 18 931,31 RM; b) der ö Wilhelm Matzner die ihm . die Ge⸗ sellschaft für gewährte arlehne zu—⸗ stehende Forderung von 297149 RM, zu einem Wert von 297,19 RM.
Breslau, den 17. Juli 1926.
Amtsgericht.
KRreslanu. 49945
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18233 ist bei der Rundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. März 1926 ist das Stammkapital auf 15000 Reichs⸗ mark erhöht.
Breslau, den 17. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 469937 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2146 ist bei der Breslauer Auto- Reparatur⸗Gesellschaft mit, beschränkter Haftzung, Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Durch m iu der Besellschafter vom 9. Juli 1926 ist die Gefell schaft aufgelöst. Der bisherige Ge: schäftsführer Kaufmann Walter Shotzki in Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 17. Juli 1926. Amtsgericht. Bunzlanm. 4996561 Im Handelsregister Abt. A Nr. 459 ist heute die Firma Bunzlauer Topf⸗ warenfabrik Lorenz K Co. in Tillendorf eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Töpfermeister Willi Lorenz in Tillendorf. Die offene Handelsgesellschaft Bunzlauer Ton⸗ warenlager Nebel K Co. in Breslau ist Kommanditistin mit einer Einlage von 500 RM. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Bunzlau, 19. 7. 1926.
Hunzlam. 49957 Im Handelsregister Abt. B Nr. 1, be⸗— treffend die Schlesischen Papierfabriken A—⸗G. in Wehrau, ist heute eingetragen worden, daß der Direktor August Fried⸗ rich Joschke in Wehrau mit dem 1. Juli 19566 aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann (Direktor Walter Kuntze in Wehrau allein Vorstand ist. Amtsgericht Bunzlau, 20. 7. 1926.
Reichswirtschaftsrats Benno 6
Cöthen, Anhalt. 499589
Unter Nr. 643 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Otto Westram, Inh. Martha Westram, Cöthen“, und als deren alleinige In⸗ haberin die Frau Martha Westram, geb. Redenz, in Cöthen eingetragen. Dem Kaufmann Otto Westram in Cöthen ist Prokura erteilt.
Cöthen, den 22. Juli 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cuxhaven. 49959 Eintragung in das Handelsregister. Fischereigesellschaft Elbmündung
„m. b. H., Cuxhaven: Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1926 . die Gesellschaft aufgelöst. Fischer Otto Wulf in Cuxhaven ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Cuxhaven, 5. Juli 1926.
Hanseatische Fischkonservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cuxhaven. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. 3. 1926 errichtet worden. Sitz der Gesellschaft ist Cux⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Großhandel von bezw. mit Meerestieren aller Art, ein— rig. mit diesem Hauptzweck zu⸗ ammenhängenden und durch ihn be— dingten Nebengeschäfte. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 10 0900 Reichsmark. Kaufmann Hans Schmidt in Cuxhaven ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird vertreten: 3) wenn die Geschäftsführung aus einer
erson besteht, von dieser, h) wenn die
schäftsführung aus mehreren Personen besteht, J. von zwei Mitgliedern der Ge⸗ chäftsführung oder 2. außerdem, falls
rokuristen bestellt sind, von je einem Ge—= Häftsführer und einen Prokuristen. Dem Kaufmann Heinrich Richard Fritzsche in Cuxhgven ist Prokura erteilt.
Außer der Eintragung wird bekannt— gemacht: Alle r lich und satzungs⸗ mäßig erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Cuxhaven, 13. Juli 1926.
Brinkmann C Schumacher, Cux—⸗ haven: Die an Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Hamer zu Cuxhaven erteilte Prokura ist erloschen.
Cuxhaven, 17. Juli 1926.
Fischer C Wonszak, Cuxhaven: Kaufmann Adolf Rohert Fischer ist am 17. Juli 1926 als Gesellschafter ausge⸗ . Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Das Geschaͤft ist bon dem Kaufmann Paul Wonszak mit den im Geschäftsbetriebe vorhandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Cuxhaven, 17. Juli 1926.
Kaltenborn (CW. Co., Cuxhaven: Kaufmann Alexander Radke ist am 15. Januar 1926 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Ha g ef ist damit aufgelöst. as Geschäft ist von dem Kqgufmann Carl Kaltenhorn mit den im Geschäftzbetriebe vorhandenen Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ nommen und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgeführt.
Cuxhaven, 21. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Darmstadt.
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 17. Juli 1926 hinsichtlich der Firma Emil Sander, Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 20. Juli 1926 hin⸗ sichtlich der Firma Marbach C Lud⸗ wig, Weinbau C Weinhandlung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Geschäft samt Firma ist auf den 5 Gesellschafter, Bäckermeister Carl Ludwig in Darmstadt, als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Am 19. Juli 1926 Neueinträge: 1. Firma Karl Gen⸗ ton, Großhandlung für Radio⸗Eleec⸗ trische Stark ⸗ C Schwachstrom⸗ Artikel, Darmstadt. Inhaber: Karl Genton, Kaufmann in Darmstadt. Das Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗ straße 40. 2. Firma Felix Neumann, Rohprodukten⸗Großhandlung, Darm⸗ stadt. Inhaber: Felix Neumann, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Viktoriastraße 76. Abteilung B: Am 19. Juli 1926 hin⸗ sichtlich der Firma Deutsche Bank Filiale Darmstadt, Darmstadt: Die Prokura des Paul Bollinger ist er⸗ loschen. Neueinträge: Am 18. Juli 1926: Firma Süddeutsche Holzkohlen⸗ und Graphit⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung von Holgkohlen und Graphit. Stammkapital: 650 000 Mark. Geschäftsführer: Johannes Kühn, Kaufmann in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 festgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 25. März und 16. Oktober 1925 ist die Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrags über den Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gera nach Darmstadt zurückverlegt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 19. Juli 1926: Firma Pfeildreieck⸗ seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von aller Art Oele und Fette, Seifen, Soda, Wasserglas, Glyzerin, Parfümerien, Toiletteseisen und einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmen zu betreiben oder zu er—
werben, sich an solchen zu beteiligen
49960] d
oder deren Erzeugnisse zu vertreiben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Trebbien, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Prokura: Dem Michael Böckner, Prokurist in Darm⸗ stadt, und dem Dr. Eduard Schamberg, Chemiker in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Die Geschäfts⸗ führer haben die Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung einzuholen bei allen wichtigeren Rechtsgeschäften. Als solche gelten insbesondere: 1. Erwerb, Veräußerung, Belastung von Grund⸗ stücken, 2. Neubauten, Umbauten, Neu⸗ anschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 1009 Reichsmark betragen, 3. Aufnahme von Anleihen, 4. Er⸗ richtung oder Aufhebung von Zweig⸗ niederlassungen, Beteiligung bei Ge⸗ schäften oder Unternehmen Dritter, 5. Einstellung oder Entlassung von Be⸗ amten, deren Jahresbezug die Summe von 2000 Reichsmark pro Jahr über⸗ steigt, Erteilung von Prokura, 6. Ab⸗ schluß von Miet⸗, Pacht-, Lieferungs⸗ oder sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr auferlegt oder Kredite auf längere Dauer als drei Monate bewilligt werden sollen, 7. An⸗ legung von Geldern, welche zum Ge— schäftsbetrieb nicht erforderlich sind, 8. Unterzeichnung von Finanzwechseln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Am 21. Juli 1926: Firma Gasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Darm— stadt. Gegenstand des Unternehmens: die Erzeugung und die Veräußerung von Gegenständen, die in das Gebiet der Gasindustrie einschlagen, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver— trieb von Gasradiatoren und Gas—⸗ industriefeuerungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts führer: Mag⸗ daleng Nuß, Witwe, geborene Mutschler, in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Mai 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein vertretungs⸗ berechtigt. Der Genehmigung der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter unterliegen folgende Handlungen der Geschäfts⸗ führer: 1. der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und die Bebauung von Grundstücken, 2. der Abschluß von Pacht- und Mietverträgen, 3. die An⸗ stellung von Angestellten sowie die Be⸗ stellung von Prokuristen, 4. die Auf⸗ nahme von Darlehen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 23. Juli 1926.
Hess. Amtsgericht J.
Deggendorf. . 49961
Neu eingetragene Firmg. „Deggen⸗ dorfer Immobiliengeschäft Max Raith“. Sitz: Deggendorf. Inhaber: Raith. Max, Immobiliengeschäftsinhaber in Deggen— orf.
Deggendorf, den 17. Juli 1926.
Amtsgericht.
PDxesden. ö 499062
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 11 414, betr. die Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden Zweig⸗ niederlaffung, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin) n e, worden:; Der Gesell⸗ schaͤftsverkrag bom 25. März 1907 ist in den §§5 13 und 23 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 laut notarieller Niederschrift von dem—⸗ selben Tage abgeindert worden. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Dr. Curt erdes in Berlin⸗Schöneberg. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem . oder mit einem anderen . uristen vertreten. Weiter wird noch ekanntgemacht: Die Mitglieder des Vor— tands werden vom Vors enden des Auf⸗ ichtsrats oder in eme Behinderung vom tellvertretenden Vorsitzenden bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 23. Juli 1926.
Litortf. 41499531 In unser Handelsregister Abteilung A ser. 66 ist bei der Firma Jakob Simon in Eitorf heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Land gerichts Bonn, Kammer für Handels achen, vom 14. Juli 1926 ist im Wege der einstweiligen Verfügung 1. dem Pferdehändler Siegmund Simon in Eitorf⸗Sieg, 2. dem Pferdehändler Simon Meier, genannt Sally Meier, in Eitorf⸗Sieg der Firma Jakob Simon irgendwelche rechtsgeschäftlichen Handlungen vorzu nehmen, einstweilen entzogen worden. Eitorf, den 16. Juli 1926. Amtsgericht. JI.
HEIberkr eld. . [149964
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 19. Juni 1926 in Abt. B:
1. Nr. 421 bei der Firma Elberfelder Textilwerke Akt.-Ges., Elberfeld: Die Prokura des Jermann Weißberg. Matheen Blum und Otto Hager ist er= loschen. J
2. Nr. 849 bei der Firma Büro⸗ bedarfsgesellschaft Rheinland“ m.
db. S. b, Bie Geselschaft sst 3 Beschluß der Gesellschafterver=
die Befugnis, namens
sammlung vom 223. Mai n worden. Der bisherige Geschäftsführer Willy Stein ist zum Liquidator ernannt.
8. Nr. 939 dei der Firma Spezial⸗ haus Franz G. m. b, H., Elberfeld: Als weiterer Geschãfts führer ist bestellt der Kaufmann Julius Streppel, Elberfeld. Der Geschäftsführer Emil Becker ist aus⸗ geschieden.
4. Nr. 997 bei der Firma Hans Joachim Weerth S Co. G. m. b. He, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Joachim Weerth bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Armin Hermann Braun ist ab⸗ berufen.
II. am 21. Juni 1926 a) in Abt. A:
1. Nr. 3351 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Mengel K Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ⸗
2. Nr. 4083 bei der Firma A. J. Schneider Kom ⸗Ges., Elberfeld: Hein⸗ rich August Schrader hat das Amt als Liquidator niedergelegt, Der Kaufmann Rudolf Gesser, Elberfeld, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
3. Nr. 4197 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Bergische Bürstenmanu⸗ faktur Richard Barten & Co., Elber— feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Barten ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. Nr. 4292: Die Firma Schuhhaus Arthur Heidelberg, Elberfeld, ist er⸗ loschen.
5. Nr. 4828 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Köster K Co,, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Walter Reingold und Berthold Auerbach, Elber⸗ feld. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. ; .
6. Nr. 5121 die Firma Bergischer Accumulatoren⸗ Vertrieb. Inh.: Ewald Spratte, Elberfeld, sowie die Prokura des Carl Spratte ist erloschen. .
b) in Abt. B Nr. 600 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom- Ges. auf Aktien, Berlin, Filiale Elber⸗ feld: Die Prokurg des Gustav Griese, Elberfeld, ist erloschen.
Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt. 499651 In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 453 eingetragen worden, daß die Firma „Ferdinand Heine“ in Erfurt erloschen ist. . Erfurt, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt, 49957
In unfer Handelsregister B ist heute unker Nr. 469 bei der Firma „Erma, Erfurter Maschinen⸗ und Werkzeug= fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Berthold Geipel, der Oberingenieur Paul Schkölziger von hier als solcher bestellt und damit dessen Prokura erloschen ist.
Erfurt, den 2. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
ErFᷓurt. . 49865
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 421 eingetragen worden, daß die Liquidation der „Kunstmühle Fühn⸗ hausen, Aktiengesellschaft Erfurt“ in Erfurt (früher Leipzig), beendet und die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 22. Juli 18926.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenstein, Vogt. Ugd6s] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 6s, bekr, die Firma Vertrieb von Erzeugnissen säch . Gardinen⸗ Fabriken Gardinen ⸗GHrelner, Kom manditgesellschaft in Falkenstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Falkenstein, 15. Juli 1926.
Finsterwalde, X. L. 16] In das Handelsregister Abteilung B ist bel der Firma A. Thierack G. m. b. D. in Finsterwalde (Nr. 48 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
„Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Liquidators Kurt Schwennicke ist erlostken,. . Finsterwalde, den 20. Juli 1926. . Amtsgericht. CChren, Thür.
wo ler 3 3* In das Handelsregister
09092
ew z * * rySder
eingetragen worden, d
ann Thiem, Inh.
W vom 186. ö
*. gam aufgelost.
Gera, den W — 2 2 v1
ö . Xdur? .