1926 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

es elce, . 47511 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ sell schaft Excelsior“ Zement · und Kalk⸗ werke, Gesellschaft mil beschränkter Haf⸗ tung, Geseke, heute folgendes eingetragen: Laut Beschluß der , sammlung vom 16. März i926 ist das Stammkapital auf 145 099. Reichs mark erhöht. Durch Beschluß vom 16. März 1936 ist die Satzung geändert wie folgt: Der 5 4 enthält die neue Verteilung der Anteile, Der ] lautet: e 1000 RM Anteil gewährt eine ̃ Der § 8 enthält die Be⸗ stimmung, daß ein Aufsichtsrat aus zwei von der Gesellschaftsversammlun zu wählenden Personen zu bestellen is und die Amtsdauer drei Jahre beträgt. Geseke, den 12. Juli 19236. Das Amtsgericht.

¶C Lei witæ. e 49973 In unser , . B Nr. 23 ist heute bei der Firma „Dorndorf Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1926 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Vertretung allein berechtigt. Amtsgericht Hleiwitz, den 19. 7. 1926. Gleiwitz. . 149974 In unser Handelsregister B Nr. 181 . heute bei der Firma „A. Lohmeyer Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: 5 6 des n, verkrags, betr. die Genehmigung zur Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen ist neu ge— faßt. Der Gesellschaftsbertrag ist durch einen Zusgtz, betr. die persönlichen Rechte der Gesellschafterin Frau Charlotte Lipinfki und die Prüfung der Bilanzen, erweitert. Dem Kaufmann Alfred Dlugosch in Glei⸗ witz ist derart Prokura erteilt, daß er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den

20. Juli 1926.

¶C ICO I. 1419075 Handelsregistereintragung vom 21. Juli 1936, betr. die Firma Ostdeutsche Fahr⸗ rad⸗ und Automobil⸗Industrie, Löbe & Co. in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 21. 7. 1926. G GslarT. 49976 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 eingetragen die Firma Kruse & Rieke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Goslar. Gegen stand des Ünternehmens ist der Vertrieb von Muok“, dem Fabrikat der „Muok“ Gesellschaft m. b. H. in Braunschweig sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stamm; kapital beträgt 26 000 RM. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Rieke, Hedwig geb. Kruse, Goslar, Fräulein Elisabeth Kruse Goslar. Geschäftsführer sind: Ir edrich Kruse, Georg Kruse, Wilhelm Rieke, sämtlich in Goslar, Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Juli 1926 festgestellt. Die Gesellschafter vertreten ein jeder für sich die Gesellschaft. . Amtsgericht Goslar, den 23. Juli 1926.

I HHEHLAU, Bz. Breslau. , In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma „Helene Curtius in . als neuer Inhaber der am 19. 2. 1922 ge⸗ borene Friedrich Wilhelm Curtius aus Guhrau, vertreten durch den Vormund Tuchfabrikant Curt Curtius aus Cottbus, eingetragen worden. Amtsgericht Guhrau, den 14. Juli 1926.

Gulirau, Br. Breslan, 140977] In unser k Abt. A ist heute unter Ny. 111 die offene Handels— gesellschaft in Firma „Bänsch und Herr⸗ mann, Guhrgu“ und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Albert Bänsch und Franz Herrmann, beide aus Guhrau, ein— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 192 begonnen; zu deren Ver⸗ trekung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Guhrau, den 22. Juli 1926.

Hainichen. . 499791 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) auf. Blatt 342, die

5 Hainichener ien e, Paul

Anderegg in Hainichen betr.:

Geschäftsfühvung 3. ausgeschlossen:

1. Marie Alwine Anna verw. Anderegg,

geb. Müller 2. Anng Marie Anderegg,

3. Karl Christian Friedrich Anderegg,

4. Eva Charlotte Anderegg. 5. Siegfri

Werner Anderegg und 6. Herbert Paul

Gottfried Anderegg; das Erlöschen der

Prokura der Emma Alwine Anderegg in

Hainichen; b) auf Blatt 415, die Firma

Max Morgenstern in den , betr:

die Firma ist erloschen; auf Blatt 450,

die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt Zweigstelle Hainichen in

6 f gn eder lch hen der Aktien⸗

gesellschaft Allgemeine Deutsche GCredit⸗

Anstalt in Leipzig bett: Im ae

schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899

in der Neufassung vom 10. Juli 192 ift

der 5 5 durch Veschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden. Das Vorstandsmitglied Dr. jur.

Ernst Schoen führt jetzt den Namen C. ur. Ernst Schoen von Wildenegg.

Amtsgericht Hainichen, d. 20. Juli 1926.

Von der

Hamburg. (49980 Eintragungen in das Handelsregister. 2X2. Juli 1926.

Fries . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an 5 Tiede und A. SJ. Leto erteilten Prokuren sind erloschen.

Hanseatische Mühlenmerke Aktien⸗ 6 Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 29. Juni 1926 sind die 85 6 Zusammensetzung des Auf- ö. 3 (Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats), 9 ö des Aussichts⸗· rats) und 10 , , , der des Gesellschaftevertrags

worden.

Heinr. Aug. Schulte Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura unter Beschränkung guf den. Betrieb der Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Paul Ballauf und Wilhelm Hondelmann. Jeder von ihnen ist mit einem nicht allein ver= tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ . .

Leux⸗Werke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Bootbau Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

„Miwag“ Mittelständische Waren⸗ versorgungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (G6. J. L. Stein gut ist nicht mehr Geschäftsführer.

Getreide vermittlung Gustav A. Baal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Eintragung vom 11. Ja⸗ nuar 1926, nach welcher die Gesellschaft

ir nichtig erklärt worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. F. enk ist nicht mehr Geschäftsführer. Gustav

ktien) geändert

Andreas Baal, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Am 4. Februar 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschlu vom gleichen Tage sind die S8 (Firma,. 3. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 (Stammkapitah, 6 (Stamm— einlagen) und 10 (Stimmrecht) des Ge⸗ sellschaftsvertrags. geändert worden. Stammkapital: 00 RM. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Gustav A. Baal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner dig Ver— mittlung von Hypotheken und Grund stücksverkäufen und die Verwaltung von Grundstücken.

„Hochtief“ Aktiengesellschaft für Soch⸗ . Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann. (Gweignieder⸗ lassung Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juni 1926 ist das Grundkapital um 2 000990 Reichsmark erhöht und heträgt jetzt 1500 000 Rc. Von diesem Kapital ind 2500 000 RM Stammaktien und ooo 00 RM. Vöͤrzugsaktien. Die Stammaktien sind eingeteilt in 8 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM und 8400 auf de gen aber lautende Aktien zu je 109 RM. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5600 RM. Durch Genexalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezigli der 85 4 (Grundkapital) 18, 24 und ö und Aufsichtsrath, 28 Stimmrecht). 32 . und 34 Eiquidgtion. S 36, 3 die Vorzugsaktien, ist neu hinzugefügt

Ferner wird bekanntgemacht: Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten zu⸗ nächst die Vorzugsaktionäre eine Divi⸗ dende bis zu 8 3 des auf die Vorzugs-⸗ aktien eingezahlten Grundkapitals. Wenn für ein Geschäftsjahr eine 8 35 ige Dividende auf die Vorzugs⸗ aktlen nicht verteilt wird, so sind die ehlenden Beträge aus dem Gewinn der olgenden Jahre nach Berücksichtigung es Reservefonds , Im . der Auflösung der Gesellschaft er⸗ alten bei Verteilung des Vermögens der Gesellschaft die Vorzugsaktionäre den vollen eingezahlten Betrag, höchstens jedoch den Nennbetrag nebst 8325 Jahreszinsen seit dem letzten Vilanztag sowie den 6 aller Dividendenruͤckstände. Die orrechte der durch Beschluß der Generalver⸗ e ns vom 22. Juni 1926 ge⸗ chaffenen Aktien Nr. 91401 bis 400 erlöschen, wenn auf diese Aktien für drei aufeinanderfolgende Geschäfts⸗

* eine Dividende nach dem Satz von

jährlich mindestens 9 8. ausgeschüttet worden ist, mit Ablauf des letzten dieser drei Jahre. Für diese Berechnung wird das Jahr 1926 mit berücksichtigt, wenn für das , , n. 1926 eine Dividende von mindestens 935 zur Ausschüttung kommt, so daß auf die ab 1. Juli. 1926 dividendenberechtigten Vorzugsaktien mindestens 4 X ver⸗ teilt werden. ;

, Compagnie. Die . 86 zgesellschaft ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen. .

Alphons de Haas. Die w. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alphons de Haas.

Wilhelm Haller. Inhaber; Wilhelm Haller, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Voss senior, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden.

Lorenz Krix. Die ist loschen.

Berkelmann C Lund. Die Firma ist erloschen.

Witte . Domini. Die offene Handels⸗

Firma er⸗

fen wh ist aufgelöst worden. Die irma ist erloschen.

1 Geor; Det jens 2 . ist

erteilt an Johann

C. Rubbert. Prokura ist erteilt Paul Adolf Ernst * fern

Johannes Schuback Söhne. Die an O. 7 Kahlcke, W. Ahlmann und H. E. Ringer erteilten Prokuren ind erloschen.

Kahle C Knoppek. Die Prokura des Dr. G. Gossmann ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Bernard Alexander

ürth.

A. Knoll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gin⸗ tragung der Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht worden.

Schornsteinbau, Gesellschaft mit be— schränkter Hestang, Filiale Ham⸗ burg. Die Prokura des E. Jenatschke

ist erloschen.

Vereinigte Stearinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1935 mit Aenderunz vom 12. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerf Verarbei⸗ tung und Vertrieb von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten, Paraffin, Stearin, Olein, Fettsäuren und Kerzen jeglicher Art, sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 39. Juni 1935 bestimmt. Die Gesellschafterversammlung kann spätestens ein Jahr vor Ablauf des zesellschaftsvertrags mit 33 Mehr⸗ heil die Dauer der Gesellschaft um je 5 Jahre verlängern. Stammkapital: 300 0909. RM. Sind mehrere Ge⸗ i br bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Bruno Arnold Julius Bruns, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr.-Ing. Ernst Hein⸗ rich Blumman, Chemiker, zu Ehar⸗ lottenburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Norwi“ Norddeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli. 1926 mit Aenderung vom 19. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb von allen 5 Druck⸗ gewerbe gehörenden Artikeln, ferner der Handel mit Bedarfsartikeln der chemisch⸗pharmazeutischen und chi⸗ rurgi ö Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorgenannten zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 20 060 RM. Ge⸗ schäftsführer: Arthur Philipsohn, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Boris J. Thsodoroff E Co., zu Bukarest, mit Zweigniederlassung zu damhurg unter der Firma: Boris J. Théodoroff X Co. Zweig⸗ nie derlassung Hamburg. Inhaber: Boris J. Thsodoroff, Kaufmann, zu Bukarest. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Carl Hans Paul Bandt.

33 Jul

William Enoch. Prokura ist erteilt an Hans Christian Schuldt.

Emil Staacken. Die Firma ist loschen.

Isermann Timm. Gesellschafter: Peter Heinrich Christof Isermann, zu Alsterdorf, und Hans Johann Wilheln Tinim, zu Alsterdorf en. leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Friedrich Schroeder. Inhaber: Friedrich Franz Richard Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg.

Eichholz Loeser. Die an A. 59 6 Meins erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Walter Gäbler.

Hamburger Börsen⸗Verlag Walter Dorn. Inhaber ist jetzt Walter Ru⸗ dolf Dorn, Kaufmann und Verleger, zu Hamburg.

Dorn X Co. (Zweigniederlassung). Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr: Dorn X Co. Zweigniederlassung Samburg, Prokura für die Zweigniederlassung 1 erteilt an , ,,. Elise Graff.

J. S. Gustav Burmeister. Prokura ist erteilt an Hans Hinrich Wilhelm Burmeister.

Nosenkranz . Sengstack. Bezüglich des Gesellschafters 8. A. F. Bodenstab ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Remy C Co. Die an W. H. Ritter erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Carl C. Peiner. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ift der bisherige Geselischafter Carl Christian Peiner.

Deutschnationale Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aitionäre vom 12. Mai 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 740 000 RM auf 1000000 RM durch Ausgabe von 74090 auf den Namen lautenden Aktien Lit. B zu je 109 RM be⸗ schlossen worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind ferner die 85 1 (Geschäftsgebiet) und 13 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Gröhnke X Co. mit beschränkter Haftung. Die an E. P. Breitenbach

er⸗

erteilte Prokura ist erloschen.

Augusto de Freitas Gesellschaft mit Haftung. ie an A. G. J. Mensing erteilte Gesamt⸗˖ ö sst durch Tod erloschen. Ge- amtprekura ist erteilt an Hans Fried— rich Wilhelm. Böker. Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Sartgrieß mühle Attienge sellschaft. Karl Wilhelm Michael Krieg, Direk⸗ tor, zu Hamburg, ist zum Korst. . mitglied bestellt worden.

B. Rogozinski. Die Firma ist erloschen.

Scheffel Elektro⸗ u. ndustrie⸗ Kommanditgesellschaft. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an K. ö. . und H. W. R. Hense erteilte

samtprokura sind erloschen.

Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau. Sitz: Hamburg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juni 1925 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Heim⸗ stätten und Kleinwohnungen aller Art auf, gemeinnütziger Grundlgge. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt g über das Wirtschaftsgebiet Gro

mburg. Im besonderen hat sich die

sellschaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Beschaffung und Erschließung von , Baugelände sowie die Be⸗ schaffung und a,,, von Bau⸗ gelände in Erbbaurecht für Klein⸗ wohnungszwecke, 2. den Bau von Heim⸗ stätten und Kleinwohnungen unter be⸗ sonderer Berücksichtigung des Woh⸗ nungsbedürfnisses kinderreicher Familien. ur Erreichung der gestellten Aufgaben ann, die Gesellschaft Tochtergesell⸗ schaften errichten oder sich an sonstigen gemeinnützigen. Unternehmungen, die nach dem Kapitalverkehrssteuergesetz als gemeinnützig anerkannt sind, beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie überhaupt alle Rechts- geschäfte ausüben, die dem vor⸗ enannten Zweck mittel- oder unmittel- bar. dienen. Grundkapital; Reichsmark. eingeteilt in 1090 Aktien zu je 00 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, ob die Vertretung auch durch ein . in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er—= folgen kann. Vorstand:; Richard Deren⸗ berg und Reinhold Ernst Schroeder, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus wenigstens zwei Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Den ersten Vorstand bestellt die Gründerversammlung. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er folgt durch öffentliche Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt, und zwar min destens drei Wochen vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aus⸗ 85 der Aktien erfolgt zum Kurse von 00 23. Die. Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die Aktiengesellschaft für In- und Aus⸗ landsunternehmungen, zu . Claus Heinrich Johannes Adolf Wilken, Ludwig Martin Wilhelm Bartels, Richard Derenberg und Ernst Henning sämtlich Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die Mitglieder des ersten Auf. sichlsrats sind: an. Wilhelm Carl Heumann Kaufmann, Dr. ans Bankdirektor, und Dr. Richard

obinow, Rechtsanwalt, sämtlich zu Damburg. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels— kammer Einsicht genommen werden.

D. Hansen C Co. Gesellschafter: Dora Charlotte Louise Helene Hansen und Arnold Heinrich Christian Jacob Dansen Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juli 1925 begonnen.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Je zwei aller

Huannover. 49981

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 5171, Firma Fromhagen Co.: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Carl Fromhagen ermächtigt.

Zu Nr. I675, Firma Scheinaug Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst, . . erloschen.

u Nr. 707, Firma Paul Woche Minerva⸗Apotheke: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 233, Firma Gewerbebank Aktiengesellschaft: Direktor Adolf Renke ist mit dem 30. Juni 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Nr. 2386, Firma Eduard Wilh. Meine Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Fritz Tenbruck ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Zu Nr. 2414, Firma Hannoversche Krafthammer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Diplom⸗ ingenieur Ludwig Kort in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2546, Firma Internationale Continental⸗Caoutchoue Compagnie Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Richard Facius ist er⸗

loschen. Dem Kaufmann Hermann Franz in Hannover ist für die Zweig⸗ niederlassung in Hannover 2 prokurg derart erteilt, daß er auch be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗— treten. Amtsgericht Hannover, 22. 7. 1926.

Herrenberg. 499821 In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 21. Juli d. J. ein- getragen die Firma Otto Maier, Handel mit Fahrzeugen und Maschinen, Repa⸗ raturwerkstätte in Herrenberg. Amtsgericht Herrenberg.

Jena. 49984

Im Handelsregister B bei der Firma Gebrüder Schorn, Aktiengesellschaft, Jena, wurde heute eingetragen: Dur Beschluß der Generalbersammlung vom 16. Juli 1926 ist 8 28 des Gesellschafts⸗ vertrags (Teilnahme an Generalver⸗ sammlungen) geändert.

Jena, den 28. Juli 1026.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. U . 49983 Im Handelsregister B bei der Firma L. Otto Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industriebedarf in Göschwitz (Saale), wurde heute ein⸗ getragem· Dem Kaufmann Hermann Brandschwei in Jena⸗Winzerla ist Pro⸗ kura erteilt. Jena, den 23. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jülich. 49985

Zur Handelsregistereintragung Firma Gißler & Paß, Aktiengesellschaft in Jülich H⸗R. B 36 —:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1926 ist das Grund kapital der Gesellschaft von 600 000 RM eingeteilt in 6000 Inhaberaktien über je 100 RM mit den Nummern 1— 6000.

Jülich, den 22. Juli 1926.

Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 49986 Handelsregistereinträge.

1. Dyckerhoff K Widmann Aktien⸗ gesellschaft. Biebrich, Niederlassung Karlsruhe: Die Prokuren Franz Gäßner und Wilhelm Heintz, beide in Karlsruhe, sind erloschen. IJ. 7. 1926.

2. Vogel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ schaltung der s 76 —2 (Ernennung von Geschäftsführern) geändert. 21.7. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. HRarlsruhe, Baden. (499580

andelsregistereinträge.

1. Adolf Maier & Co., Karls nuhe: Der Sitz der Firma ist nach Mingolsheim, Amt Bruchsal, verlegt. 13. 7. 1925.

2. Auguste Eyer, Karlsruhe. Kinzel⸗ kaufmann: Emil Eyer Ehefrau, Auguste geb. Kühn, Karlsruhe. Prokurist: Emil Heer Kaufmann, Karlsnuhe. (Kurzwaren⸗ großhandlung, Scherrstr. 12. 15. 5. 1926.

3. 2. Ritgen, Karlsruhe: Die Gesamt⸗ prokura des Berthold Weil, Karlsruhe, ist erloschen. 15. 7. 1926.

Robert Schädel & Co, Karlruhe: Der 96. der Gesellschaft ist von Karls- ruhe nach Düsseldorf verlegt. 20. 7. 1926.

5. Josef Krapp, vorm. Martenstein & Jossegur, Karlsruhe: Die Zweignieder lassung in Würzburg ist in eine selb⸗ hre e Niederlassung umgewandelt. Die Prokura des Christign Jöst, Kaufmann, Würzhurg, ist erloschen. 21. 7. 1928.

6. Gebrüder Wen, Karlsruhe, Wald⸗ hornstraße 7. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 8. Juli 1925. Persönlich haft. Gesellschafter: Nathan Alpern, 89 mann, Karlsruhe; Leo Alpern, Kauf— mann, ebenda. 22. 7. 1926. .

7. Schenker K Co., Südwestdeutsches Transport⸗ Kontor, Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Frankfürt a. Main: Die Prekura des ilhelm Ulderup, Berlin, ist erloschen. 2. J. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

———

Kelbra, HKyffh. 49988

Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Otto Benitz in Kelbra (Inhaber Kaufmann Otto Benitz in Kelbra) soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren eiwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Nobember 1926 geltend zu machen.

Kelbra a. Kyffh., den 23. Juli 1926.

Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 499891 Auf Blatt 339 des Handelsregisters, die Firma Adolf Sattler in Untersachsenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. :

Amtsgericht Klingenthal, 22. Juli 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich ö. den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der elch, engering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, .

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen amm n, 2

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

w,

——

x

2arnzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

HKlIingenthal, Sachsen. 4999 Auf Blatt 343 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Gred it Ainftalt Filigle Klingenthal in , ,. betr. I. heute eingetragen worden, daß im sellschaftsertraß vom 20. Dejember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, der 33 dur ö der Gene⸗ valversammlung vom 20. April 1925 ge⸗ strichen worden ist, und daß das Vor. standsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen jetzt den Namen Dr,. jur. Ernst Schoen von Wildenegg führt. Amksgericht Klingenthal, X. Juli 19826.

Lahr, Baden. 499921 Handelsregistereintrag Lahr A. 99, Firma Isaak Greilsheimer C Söhne in rie senheim; Die Firma ist geändert in: Isgak Greilsheimer & Sohn. Lahr, den 14. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

Lahr, Raden. 49993 Dandelsregistereintrag Lahr A 133: Die Firma Wilhelm Friedrich Diebold in Lahr ist erloschen. Lahr, den 17. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

Lnalr, Haden. 49991

Handelsregistereintrag Lahr A 66, Firma Kohlenverkehr Ferdinand Kindle, Kommanditgesellschaft in Lahr: Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Kramer ist Liquidator.

Lahr, den 20. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht. Landshut. 49994 Eintrag im Gesellschaftsregister.

Bayerische Vereinbank, Filiale Lands⸗ hut, Sitz Landshut: Vorstandsmitglieder Bauch und Christian sowie Prokurist Stoll gelöscht.

Landshut, 20. 7. 1926.

Amtsgericht.

P Oer. 149997

Handelsregistereintrag vom 23. 7. 1926. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma ö Binder, Fabrikation von Schmuckketten u. optischen Gegenständen, Sitz in Mönsheim. Inhaber Friedrich Binder, Fabrikant in Mönsheim.

Amtsgericht Leonberg.

IX l. 49999 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 5iß die Firma Hamburger Kaffeelager Gebr. Pfeil Nachf. Inh. Bruno Tischmann, Lyck, eingetragen.

Lyck, den 15. Juli 1926.

Amtsgericht. Maulbronn. 560001 Handelsregistereinträge vom 23. Juli 1926.

1. bei der Firma Rudolf Leo & Söhne A. G. Zigarrenfabriken in Mühlacker; In der Generalversammlung v. 12. 7. 26 ist die Auflösung der . Gr aft beschlossen worden. Liquidator ist der seitherige Vor⸗ stand Albert Eisenhardt, Direktor in Mühlacker.

2. bei der Firma W. Durdan Nachfg., Inh. Heinrich Keller in Derdingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Maulbronn.

Meissen. ö ö 902

Auf Blatt 735 des Handelsregisters, betreffend die Schwerter-Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Meißen, wurde heute ein⸗ . Der Efe n tee , vom 3. April 1915 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Meißen, den 23. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. .

In das Dandelsregister Abt. B. Ni. b⸗ ist am 16. Juli 1726 bei der Westfälischen Hell ehr b nl el mit beschränkter

aftung in Minden folgendes eingetragen worden: ;

Die Vertretungsbefugnis des Liqui- . ist beendet. Die Firma ist er—⸗ oschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West. 560005

In das Handelsregister Abt. B Nr. 136 ist am 165. Juli 1926 bei der Firma Oel import Albert Schneidewind C Co. G. m. b. H. in Minden folgendes eingetragen worden: .

Albert Robert Georg Schneidewind ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Georg Albert Schneidewind in Minden ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 50003

In das Handelsregister ist unter Nr. 448 in bt. A am 17. Juli 1926 hei der Firma Hermann Müller K Sohn in Minden en eingetragen worden: Die Firma ist erloͤschen.

Amtsgericht Minden i. M

Se⸗ Mi lheim, HERnkix.

Mölln, Lauenb. 50006]

In. das hen e re fn Abteilung. A ist bei der Firma H. F. Holtz in ölln i. Vbg. heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinxich Brodersen in Lübeck ist Prokura erteilt.

Mölln i. X, den 25. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Mülheim., Ruhr., 009] In das Handelsregister ist heute ein gelragen: „Ehape“ Einheitspreis⸗Handels⸗ esellschaft mit beschränkter. Haftung. 5 enstand des Unternehmens ist die Her⸗ ö. ung von Bedarfsartikeln aller Art, zer Hendel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu 3 Mark je Stück. Das Stammkapital, beträgt 109 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Max Wehling, Kaufmann, Elber— , Christiag Rensing, Franz Levy, Erich Eliel, Kaufleute in Köln. Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln ist Gesamt⸗ prokura derartz erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem rokuristen die Firma vertritt. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit Ge— sellschaftsvertrag vom 19. Qtober 1825, abgecndert am 14. 4. 1926. Sind mehrere e ,, bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge⸗

risten die Gesellschaft. Franz Levy hat Einzelvertretungsbefugnis. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Juli 1926.

500 08ã In das Handelsregister ist heute bei der Firma Lina Salz Kunstwerkstätten zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Emanuel Gerzabeck ist erloschen. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Juli 1926. Miülkeim, Ruhr. H0 099] In das Handel zregister ist . bei der Firma Franz Weiß Nachfolger, In— haber Werner Frin zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. un ige richt Mülheim⸗-Ruhr, den 20. Juli 1926.

M. - Ia d bach. 50011 Handelsregistereintragung.

HR. B 1549, zur Firma Handels⸗ gesellschaft R Spediti ons⸗ Gesell schaft, sellschaft mit beschränkter c i zu M.⸗Gladbach: ;

1 Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 5. 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. w .

Der hisher ge Geschäftsführer Philippus C. Walters in Rotterdam und der Pro— kurist H. P. Hausschild zu M.-Gladhach sind zu Liquidatoren derart bestellt, daß jeder von ihnen selbständig. Willens erklärungen für die Gesellschaft abgeben, dieselbe vertreten und für ö. zeichnen kann.

M.⸗Gladbach, 21. 7. 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

Vauen. . p00 lz] In unser k Abteilung B ist heute unter Nr. 12, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelm Rühl & Go., Nauen, eingetragen worden: Spalte 1: 5, Spalte 8: Das Konkurs verfahren ist beendet.

Nauen, den 30. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Vęresheim. 50017

Im Handelsregister, Abteilung für Ge, sellschaftsfirmen, wurde am 22. Juli 1926 eingetragen die Firma Gehrüder Schleicher, Molkereibutterversand Pflaumloch; Sitz: flaumloch; offene Handelsgesellschaft zum

etrieh des Molkereibutterversands. Teilhaber sind: Karl Schleicher, Kauf— mann, und Wilhelm Schleicher, Kauf— mann, beide in Pflaumloch. Die Gese schaft hat am 1. April 19265 begonnen.

Amtsgericht Neresheim.

Xeumiünster. 500131 , am 17. Juli 1926 in das Dandelsregister Abt. A bei Nr. 449 der Firma „Fruchthaus A. von Aspern, In— haberin Marie von Aspern, Neumünster“: Die Firma heißt jetzt: Fruchthaus A. von Aspern“. Inhaber ist der Fruchthändler Adolf Friedrich von Aspern in Neu— münster. Amtsgericht Neumünster.

Ncumiinster. 590016 Eingetragen am 20. Juli 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 93 der Firma „H. F. Rowedder, Neumünster“ ; Ernst Wilhelm Amandus Rowedder ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Erben Fräulein Frieda Rowedder in Neumünster, Wolfgang Ro— wedder in Oldesloe und Gustav Rowedder in Oldesloe sind auf Grund der Be— stimmungen des , vom 1. Juli 1926 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Ernst Wilhelm Wichmann Rowender jun. ist als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Neumünster. Von m inst er. 600141 Eingetragen am 21. Juli 1926 in das

Handelsregister Abt. A bei Nr. 590 der

schäftsführer zusammen mit einem Proku⸗ 8

Firma Jens Ludwig Neve sen, in Neu, münster: Inhaber ist der Kaufmann Jens Ludwig Neve. Dem Kaufmann . Neve in Neumünster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.

50018 empe & Co. Aktiengesellschaft in Oppach betr. Blatt Nr. 241 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Juli 1914 mit seinen ver⸗ hen Abänderungen ist durch Be⸗ glu der Generalversammlung vom 12. Juli 1926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den S5 19, 12 und 15 abgeändert worden. Das Vorstandsmit⸗ glied Fabrikdirektor Emil Kaiser in Op⸗ pach ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Martin Berndt in Oppach und des Direktors Josef Rauen in Wilthen ist erloschen. Dem Kaufmann Max Weber in Oppach . ist Prokurg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 21. Juli 1926.

NVusalza-Spremberg. Auf dem die E. X. K

Oherhausen, Rheinl. MIG] Eingetragen am 22. Juli 19286 im andelsregister A bei Nr. 847, Firma Jacob Brück Nachf. Franz Brück in Dber⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 50M0I] ,. am 22. Juli 1926 im Handelsreglster B bei Nr. 112, Firma Niederrheinische Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Oberhausen, Rhld.: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. . Amtsgericht Oberhanusen, Rhld.

Paderborn. . . 0M I it ] . Handelsregister Abteilung B i

olgendes ö worden:

m 8. Juli 1926 bei der Firma Pader⸗ borner Glasfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Paderborn: Die Firma ist erkoschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet.

Am 19. Juli 1926 unter Nr. 112 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Möbelfabrik Mertens Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Lippspringe. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seither unter der Firma Karl Mertens betriebenen Möbelfabrik sowie Erwerb und Beteiligung an ähn⸗ lichen oder andere Zwecke verfolgenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 00 Reichsmark. Geschäftsführer ist der . Karl Mertens in Bad Lippspringe, Zur Deckung seiner Stamm⸗ Einlage bringt; der Gesellschafter Karl Mertens Mobilien und Vorräte zum Ge— samtpreis von 6009 Reichsmark in die , . ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch den Deut—⸗ schen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Paderborn. Paderborn. ö 50022] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 17. Juli 1925 unter Nr. 562 die Firma Wilhelm Köhler in Kirchborchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köhler in Paderborn. Dem Kaufmann Heinrich Berlage in Kirch⸗— borchen ist Prokura erteilt.

Am 17. Juli 1926 zu Nr. 423 bei der Firma Steinberg C Grünebaum in Paderborn, daß zwei Kommanpitisten ausgeschieden sind. Die Kaufleute Ludwig Grünebaum und Monroe Schwerin, beide in Paderborn, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Am 2. Juli 1926 unter Nr. 563 die Firma August C. Lohmann Papier- und Papierwarengroßhandlung in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann August C. Lohmann in Paderborn.

. 206. Juli 1926 unter Nr. 564 die Firma Wilhelm Beseler in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 3 in Paderborn.

Das Amtsgericht Paderborn.

EPIettenberg. 50M23] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschfft auf Aktien in Barmen mit Zweigniederlassung in Plettenberg heute folgendes eingetragen: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalsky sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Rechtsanwalts Hubert Keil ist erloschen.

Das Amtsgericht Plettenberg.

den 19. 7. 1926.

IR asinit. 500 24ũ Handelsregistereintrag A Bd. 11 O. 3. 227: Firma Julius Lentz, Ingenieurbüro, Rastatt. Inhaber: JIrlius Lentz, Ingenieur in Rastatt. 21. Juli

1926. Amtsgericht Rastatt.

inrich d

Rathenow. o Mö] In unser Handelsregister ist heute bei er Firma Westhavelländische Kredit Aktiengesellschaft (Weka) in Rathenow fre gg. eingetragen worden:

ach dem Beschluß der Generalver⸗ ,, vom 31. Mai 1926 ist das Grundkapital auf Goldmark Reichs— mark umgestellt und auf 30 9090 Reichs—⸗ mark ermäßigt. Ferner in derselben Gene⸗ ralversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 45 000 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark beschlossen und erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1925 sind § 5 Abs. 1 (Aktienkapital), 8 12 Abs. 41 (Venpflichtung des Aufsichtsrats zur Uebernahme einer Stammaktie), S 18 Abs. 1 und 2 (Ver⸗ teilung der Aktien) der Satzungen ge— ändert.

Rathenow, den 21. Juli

Amtsgericht.

1926.

Hheinberg, Rheinl. 60026

In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der Firma Molkerei Alpen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Drüpt bei Alpen folgendes eingetragen worden.

Durch Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1926 ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags bezüglich des Stammkapitals ge— ändert. Die Umstellung auf 54 000 RM

ist . . Rheinberg, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.

HR o9Gst ock, MHeclelb. 560027 In das Handelsregister ist heute die Firma Schumacher C Möller mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kürschnermeister Fritz Möller und Frau Anna Schumacher eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1925 begonnen. Rostock, den 12. Juli 1926. Amtsgericht. l otenburg, Fulda,. lõ0M02) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Ernst Eyring, Kommanditgesellschaft in Rotenburg a. F. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Eyring, Roten⸗ burg a. F. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1926 begonnen. ; Rotenburg g. Fulda, 19. Juni 1926. Amtsgericht.

Sagan. 50030

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 166 ist heute bei der Firma W. Schittuy, Sagan, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Sagan, den 22. Juli 1926.

Sa ll ex. 6560032

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma H. Wesemann 4 mit G beschränkter Haftung in Rast b. Oelber a. w. W. folgendes ein⸗ getragen worden: .

Laut Anmeldung vom 7. Juli 1926 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 19266 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft zu 90 900 K auf 26083 GM RM umgestellt. Entsprechend dieser Umstellung ist der 3 Abs. 2, 3 und 4 des Gesellschafts⸗ rtrags abgeändert. Salder, den 8. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

3 de

Saler. ö , In das hiesige Handelsregister heute eingetragen worden: In Spalte 1: Nr. 5. . In Spalte 2: Drescherei Gesellschaft Lebenstedt mit beschränkter Haftung. In Spalte 3: Lebenstedt. Spalte 4: 6. Mai 1926. Spalte 5: Das Getreide der Mit— glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen und zu schroten. In Spalte 6: Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Landwirte Karl Söhler und Heinrich Eikmann in Leben

alte 7: 1 400 RM.

Sch weidnita. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute zu der offenen Han— delsgesellschaft in Firma „Oscar Thiel“ in Schweidnitz Eisenhandlung ein⸗ getragen: Der Mitgesellschafter Oscar Thiel ist verstorben. Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Franz Ledmann Schweidnitz ist Prokura erteilt Schweidnitz, den 20. Juli 1926 Amtsgericht.

Die 218

11 171

Sehwelm. ö. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 191 ist am 29. Juli 1926 dei der Firma „Achtmeyer L Co. Geselschaft mit beschränkter Kaftung“ in ö 34 a ö 6

sang eingetragen: Der Fabrikant Wil-

Vogel

.

Wa

F.

Abt Els sells scha

Die

den

1

Au Ru Abt

4

losc

heu mit

2 G.

Lil 8

dator.

Gas Alleiniger

2.

schieden.

gewandelt. Gesellschafter rdel, und zwar durch jeder vertreten. am 19. Juli 1926 bei der Firma gust Fritze, Nflg., Inhaber Fritz ppin, Spandau eilung A —: loschen. am 19. Juli 1926 bei der Firma Karl Marzahn, Nachf. G. m. Spandau Nr. 198 der Abteilung B: Die Prokura des Heinrich Speyer ist er⸗ Kaufmann erlin⸗Steglitz ist Ge— ilt

59.

Starg

D

Haftung, eingetragen worden: na loschen. Von Amts wegen gelösch Amtsgericht Stargard i. r den 20. Juli 1926.

Stolberg,

55810 EILELUUHB,

helm Schmidt in Vogelsang ist Liquie ist durch Be⸗

unser agen:

am 14. Juli 1926 bei der Firma Gasthaus zur Linde Albert Krause, Nr. 388 der Ab⸗ teilung A —: Die Firma lautet jetzt: thaus zur Linde Inhaber lter Krause, Gastwirt in Gatow a. Juli 1926 bei der Firma Spandau Nr. 211 der Der Kaufmann Fritz rdel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Gleichzeitig beth Wördel, geb. Pippo, in die Ge— chaft als persönlich haftende Gesell⸗ f eingetreten. e bleibt; fortbestehen.

Gatow a. H.

am 17. Wördel, eilung A

fterin

Rechtsgemeinschaf Liquidationsfirma eine offene Handelsgesel Dle Gesellschaft wird durch Rudolf und

hen. Dem

Mahrhold in samiprokura erteilt. Amtsgericht in Spandau.

te bei der

122

Meuser Stolberg,

Jeder

Rhl.,

Amtsgericht.

Strelitz, Alt. 9 Dandelsregistereintragung, betr. die offene esellschaft A. M. Cphragimson zu

r Gesellschafter

n ist am 8. März 1924 ver⸗

9y 81

sit.

3 0 0 ** . . .

gen worden. 1191 m ll. Mn .

ie Gesellschaft schluß vom 15. April 192 Amtsgericht Schwelm. Spandau.

In getr

Handelsregister

schaft zurück⸗

Nr. 791 der Firma ist er⸗

Ard, POmm. . zn das Handelsregister B Nr. 39) „Oprg, Lebens— telver trieb Gesellschaft mit beschränkter Stargard (Pomm.)“ : Die Firma ist er⸗

Rheinl.

Die „Möybel⸗ Skuhlindustrie,

ist allein zur tung b. lberg, Rhl. 21. Juli 1925.