.
— r —m ) — —
— — —— —
.
Ausläöndische Geldsorten und Banknoten.
r —
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold Dollars. Amerikanische: 1000 - 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1 u. darunter ö Belgijche ... Bulgarische .. Dänische . 2 Dan iger. ... innische .... ranzösische .. ollãndische .. talienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 dei Schwedische .. Schweizer ... Svanische ... Tschecho⸗slow. „000 Kr. 06bQRr. u. dar.
Oesterreichische
U türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
00 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 00 Schilling
Ungarische . . . 100 000 Kr.
30. J Geld 20, 53 16, 17
4,229
4, 178 4,161 1,676 0, 62
20, 359 20, 357
105
110,97 81, 35 10,2 10.57
168.18
13,87 7, 35 91,57
1,89
111,97 zi 360 ba. 4
12,405
12,42
59, 40 5, Sꝰ5
uli Brie 20,53 16,29 4,249
4,198 4,181 1, B96 0, 64
20, d59 20,457
16093
111,53 8175 10 58 10 53
169 0
13,A93
739 263
1,95
12353
81,60 64.56
12,465
12,48
59,70 5. 865
London, 29. Juli.
29. Juli
Geld
228
2179 4162 1,575 0626 14172
20, 359 20 355 2, 30
10,52
1092
1052 162 168
13,86 7382 gl, 62
1, 95 1,92 111,97 81,34 63. b
12 405
17,4122
5h. 4 5852
(W. T. B.) Nach Argentinien heute aus der Bank von England 10000 Sovereigns.
Brie
4,245
4,199 4,182 1,656 0, 646 4, 192
20, 459 20, 455 2, 34
10,58
118
105 16 2s 16553
13,94 7422 92.08
1,697 1596 11253 ol 74 3 ß
12,1465
174182
o5 77 5572
gingen
Berlin, 29. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs—
mittel.
mitteleinzelbandels für
gegen Kassazahlun packungen. Notiert dur
grütze, lose
mehl 25,00 bis 30,00 M, Speiseerbs
19,50 bis 19,75. 4,
Haferflocken,
(Durchschnittseinkaufspreise des Lebens den Zentner frei Haus Berlin bei Empfang der Ware.
e : Driginal⸗ öffentlich angestellte
unge beeidete Sach⸗ verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,560 16, Gersten= lose 22,50 bis 22,7 „6, Hafergrütze lose 23,90 bis 25, 00 A4, Roggenmehl 6/1 16.50 bis 17, 25 6. Weizengrieß 26,75 bis 27,50. 4, Hartgrieß 26, 00 bis 2700 A, 70 0, Weizenmehl 21.75 bis 2375 , Weizenauszug⸗
en, Viktoria 24, 60 bis 29, 75 .,
Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 „, Bohnen, weiße, Peri 14,06 bis 1,00 M, Langbohnen, handverlesen 19, 60 bis 22 56 M, Linsen,
ntersuchungs a 2. Aufgebote,
„Zimt
holl. 4 00 bis 356, 0 , weißer Pfeffer
O0, 00 .A.
erlust · u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 26. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
t —
er, FBefri
—
ö.
Singapore 225,090 big 245, 090 4, Rohkaffee Brasil 190 00 bis 220,00 Æ. Rohkaffee Zentralamerika 220 00 bis 3lo 00 4A Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290, 00 4Æ, Röstfaffee ntral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 A. Röstgetreide, lofe 18,90 bis 19,75 AÆ Kakao, lettarm 50,09 bis 90, 00 4Æ, Kakao, leicht entölt 80,06 bis 120, 00 Æ Tee. Souchong, gepackt 366. 00 bis 405. 00 A. Tee, indisch, geyackt 413,00 bis doo, G0 AÆ. Inlandszucker Melis 33,56 bis 34590 4. Inlandszucker Raffinade P,. 00 bis 36 50 4, Zucker Würfel 37 50 bis 40,50 „n, Kunsthonig 33,50 bis 35, 00 Æ Jucker. sirup, hell, in Eimern 26,20 bis 37,50 4. Speisesirup, dunkel, in Eimern — bis —— 4A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 856, 00 bis 107,09 4. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40 00 A. Pflaumen mus in Eimern 37,50 bis 47,00 Æ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3440 4. Stein salz in Packungen 400 bis 6,00 AK. Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen h, 60 bis 7,56 4 Bratenschmalz in Tierces 91,00 bis g300 A, Bratenschmalz in Kübeln 91 50 bis 9400 4. Purelard in Tierces 9l, 00 bis 9g3. 50 4. Purelard in Kisten 91,00 bis 9a, 00 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis 30,00 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 A4, H 63, 00 bis 66, 00 , Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 8400 AK,. H 69,00 bis L0O0 4A, Molkereibutter La in Fässern 19006 bis 198.00 4A. Molkereibutter 1a in Packungen 195,00 bis 205,00 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 172.00 bis 1865,00 Æ4, Molkereibutter IIa in Packungen 182, 60 bis 192,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 196,00 bis 202.00 K. Auslandsbutter in Packungen 20300 bis 211,00 4 Corned beef 12566 lb6. per Kiste 52, 00 bis 53, 00 4A, ausl. Speck, geräuchert, 10 —– 1214 — — bis — — A, Allgäuer Romatour So,00 bis 8l, 0 AM, Allgäuer Stangen 5ö, 00 bis 55,00 4A. Tilsiter Käse, voll sett 100,00 bis 110,00 M, echter Edamer 40 oο 88, 00 bis ö, 00 A, echter Emmenthaler 15600 bis 165,00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,0 A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 3075 4A. Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 .
Berichte van auswärtigen De visen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 29. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jlotv 56, 45 G., b, tzo B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,297 G. LE22Z 603 B. — Schecz: London 24.99 G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Ilotp= Auszahlung 5b,45 G., 56.609 B. London telegraphische Auszahlung 25,00 G.. —— B. Brüssel⸗ Antwerpen 1268 G., 12,72 B., New York telegraphische Auszahlung 5. 13,47 G. b,14,78 B., Berlin tele— graphische Auszahlung 122,277 G., 122,583 B.
Wten, 29. Jult. (W. T. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,509, Berlin 167,33. Budapest I8 6g, Kopenhagen 186 99. London 3431, New Jork 70ö,. 45. Paris 16,49, Zürich 136,45, Marknoten 165,76, Lirendten 22,92. Jugoslawische Noten 1244, Tscheche⸗Slowakische Noten 20,877, Polnische Noten (6,75, Dollarnoten 703,00 Ungarische Noten Is, 64, Schwedische
Noten — —
Prag, 29. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen— zentrale. (Durchschnittskurse): Amsterdam 13615. Berlin 85s Zürich 6,4, Oslo 42, 50, Kopenhagen hb 50, London 164,577 Madrid bg, oJ. Mailand 1095. New Jork Iz s5, Paris 79, hö Stockholm 9, 064 Wien 45794, Marknoten 8.06 Poln. Noten 373.
London, 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 205, 0¶, New JYork 4, 86.28. Deutschland 26 423, Belgien 195.356. Spanien 31,66. Volland 12. 10900 Italien 149.25 Schweiz 25.123, Wien 34.37.
Paris. 29. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. Deutschland e9, Bukarest 18,89. Piag 124,25, Wien — — Amerika 44,93. Belgien 103,50. England 263,25, Holland 1686,50. Italien 137 26 Schweiz 809, 07. Spanien 641,009. Warschau —— . Kopenhagen — —, Oslo — — Stockholm 115000.
Am st e rda m, 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen. London 12, 10k. Berlin O65 26 fl. für J RM, . Brüssel 6,163. Schweiz 48,1. Wien 6,365, 20 für Schilling. Kopenhagen 66,00. Stockholm 66 65, Sslo i 55. — Inoffizielle Notierungen.) New York 2457/3, Madrid 38,05, Italien 8,95, Prag 7,3803. Helsingfors C27, Budapeft G0 347 Bu karest l, I5, Warschau 9.25.
Zürich, 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork AML 6,60. London 25,155, Paris 12,07, Brüssel 12, 65 Mailand 1665 Madrid 79, 20 Holland 207,09, Stockholm 138, 35 Oslo 113,35 Kopenhagen 13635. Prag 15,303, Berlin 1,23, 00. Wien 73 160 Budapest C072, 30. Belgrad 9.10, Sofia 3,75, Bukarest 2,35.
ntlicher Anzeiger.
Warschau 6 50, Helsinafors 1308 Konstantinopel 287 Athen B. To, Buenos Aires 209. 00 Kopenhagen 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18, 34 w Jork 3.78, Berlin O89, 8S᷑p, Paris 905 Antwerpen 40 Zürich 73320 Rom 12,35, Amsterdam 151, 95. Stockbolm lol-oß Ogio 82, 830, Helsingfors 9,52 Prag 11.20 Wien O. 53,50. Stockholm. 29. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1817 Berlin O89, Paris 9g, 90. Brüssel 9,109 Schweiz. Plätze 240 Amsterdam 150 25 Kopenhagen 9 ib. Oslo 82 10 Washington 373375 Heisingfors 12. Rom 13, io Prag Ti. 10 Wien G63. ) Oslo, 25. 3 (W. T. B.) Devisenkurse. London 22 20 amburg 16s 55. Paris 1H, New Dort 450 8 Rimfterdam 18) 9! ürich 88,00, Helsingfors 12 25, Antwerpen 11,10, Stockholm 122325, ovenhagen 121.00, Rom 15-600 Prag 1360 Wien G 64.52.
London 29. Juli. (W. T. B.)
Silber 2906, Silb Lieferung 290/. s 9866
Wertpapiere.
Frankfurt 9. M. 29. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7.30 Adlerwerke 78,50 Aschaffenburger Zeslstoff 167, 75, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 140,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76 00, Hilpert Maschinen Il, O, Phil. Holzmann 845 /s, Holzverkoblungs-Industrie o. 5. Wayß u. Freytag 164,‚25 Zuckerjabrik Bad. Waghäusel 78.25.
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasil⸗ ban —— Commerz⸗ u. Privatbank 136,350 Vereinsbank 120.75, Lübeck⸗Büchen 121,0, Schantungbahn — — Deutsch-⸗LAustral. 140, 00, Hambg. Amerika Paketf. 149.25, Hamburg⸗Südamerika 135, 09, Nordd. Llovd 14490 Verein. Elbschiffahrt 54,50. Calmon Asbest 38,06 Jarburg · Wiener Gummi 68.00, Ottensen Eisen 20, 00, Alsen Zement 13090 Anglo Guano 8090 Merck Guano 66,00, Dynamit Nobel 123 B, Holstenbrauerei 168 00 Neu Guinea 475,60. Otavi Minen —— .. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 00 RM. für das Stück. .
Wien,, 29. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden. ) Vhlker⸗ bundanleihe 75,1, Maitrente 489 Februarrente 755. Oesterreichische Goldrente 699 Oesterreichische Kronenrente 4.55 Türkenlofe 4,9h, Wiener Bankverein 92,5. Bodenkreditanstalt iß6 9. Desterreichische Kreditanstalt 1265 Ungarische Kreditbank 280,0 Effektentreuhandges (Anglobank) 90.9. Niederösterreichische Eskompteges. 260 0. Länder⸗ bank 1300, Oesterreichische Nationalbank 198,5, Wiener Unionbank 1040. Staatsbahn 308,1. Südbahn 1240 Alpine Montan 2*i,6, Poldihütte 875,0. Prager Eisenindustrie — Rima Muranver II6.6. Skodawerke 1545. Waffenfabrik 57,5. Trifailer 125,0, Leykam⸗Josefsthal 148.0.
Am sterdam 29. Juli. (W. T. B.) 6 υὴ Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 10650 4 άη˖ Niederländische Staate anleihe von 1917 zu 10900 fl. 1005s, 3 00 Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 77.90. 7 0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10916 / is 7 oιο Deutsche Reichsanleihe 1566. 00 Reichsbank neue Aktien 1571/3 Neder!. Handel Maatschappij Akt. 154,50. Jurgens Margarine 162,75, Philips Glueilampen 344,75. Geconsol. Holl. Petroleum 178,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 351,575. Amflerdam Rubber 319990, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 7, 00. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 183350, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 168. 00, Handels, bereeniging Amsterdam 622,00 Deli Maatschappij 406,50. Senembah Maatschappij 399,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 28. Juli. (W. T. B.) Die vierte diesiährige Woll auktionsserie fand heute ihren Abschluß. Heute kamen noch 10 80909 Ballen unter den Hammer, darunter 5377 Ballen Austral⸗ und 2325 Ballen Neuseelandwolle. Die Nachfrage war ziemlich gut und bei im allgemeinen sesten Preisen fanden 5006 Ballen Ünterkunft. Gegenüber der letzten Auktionsserie stellten sich die bei diefer Auktion erzielten Preise wie folgt: feine schweißige Merinos Pari bis 5 v5 niedriger, mittlere gleichsalls 5 vo und geringe und kürze o bis 71 v niedriger. Feine schweißige Kreuzzuchten Pari, mittlere und abfallende Pari bis 5 vH niedriger. Gewaschene Merinos und Kreuzzuchten in einen Sorten unverändert, geringe Qualitäten 5 vH billiger. Feine Punta⸗Arenas-Wolle wurde 5 vH höher bezablt, dagegen wurden geringe Sorten 5 vH niedriger bewertet. Insgefamt gelangten während der jetzt beendeten Serie ungefähr 130 413 Ballen zur Ver⸗ steigerung, von denen 97 500 Ballen abgesetzt wurden, und zwar in der Hauptsache nach dem Kontinent.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaft
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall! und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) j BVerschiedene Bekanntmachungen.
1,05 Reichsmark.
Privatanzeigen. — —
ftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
Iöbhl 1] Zwangsversteigerung.
Im Wege der
Zwangsvollstreckung
soll am LI. September 1926, vor⸗ mittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle
Berlin⸗Wedding,
Brunnenplatz, Zim⸗
mer 301, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band
1435 Blatt Nr. 3430
(eingetragene
Eigentümerin am 22. Juni 1826, dem
Tage der Eintragung des
Versteige⸗
rungsvermerks: Frau Kaufmann Else Lehmann, geb. Labeth, in Berlin) ein— etragene Grundstück Ruheplatzstr. 12,
emarkung Berlin, Parzelle Grundsteuermutterrolle
Kartenblatt 22, 1385/86, 4 a 75 4m groß, Art.
5411,
Nutzungswert 6300 „M, Gebäudesteuer⸗
rolle Nr. 5411,
Vorderwohnhaus mit
linkem Seitenflügel und Hof. 6. K. 71. 26. Berlin N. 20, den 9g. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[5002] Zwangsversteigerung.
Im Wege der
Zwangs vollstreckung
soll am 16. September 1926, vor⸗
mittags 9, Uhr, an der stelle Berlin-Wedding,
Gerichts⸗
Brunnenplatz,
Zimmer 301, versteigert werden das im
Grundbuch von
Berlin⸗Reinickendorf
Band 30 Blatt Nr. 915 (eingetragener
Eigentümer am 12. Tage der Eintragung rungsvermerks: Schulenburg in
April 1926, dem des Versteige⸗ Kaufmann Berlin⸗Reinickendorf⸗
Max
eingetragene Grundstück Deutsche Str. 6, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Kar⸗ tenblatt 3, Parzelle 1257/53, 1256ñ53,
2 a 30 qm groß,
Reinertrag O,66
Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 755,
m Wege s od am
1926.
. Sof
ü 27 8 154
Im
belegene,
Hof, b)
mit
509i) Wege soll am
buch der Goldberg⸗Haynau getragener Eigentümer am 20. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: befitzer Arthur Krause in Ober Steins—⸗
Nutzungswert steuerrolle Nr. 562: a) Wohnhaus mit abgesondertem Abort, b) Stallgebäude, mit Wagenremise, früher
c) Pferdestall d) Wagenschuppen, e) Wagenremise, ) Acker. 6. K. 17.26. Berlin N. 20, den 21. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
dem Tage
Aktiengesellschaft, lügelfabrik
der
Art.
19366 RM,
5CQYolI4 Zwangsversteigerung.
Zwangsvollstreckung 25. Oktober 1926, mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden das in Berlin, Brunnenstr. 73, im Grundbuch vom hausertorbezirk Band 7 Blatt Nr. 207 eingetragene Eigentümerin am 12. Juli der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Brund Gehlen, Pianoforte⸗ und eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Doppelquerfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, e) Kesselhaus quer im Schornstein, Berlin Kartenblatt gg. Parzellen 86, 87, 15 a 61 am mutterrolle
zu Berlin)
groß, 5165,
der Zwangsvollstreckung 5. Oktober mittags 10 uhr, stelle, öimmer Nr. 3, das im Grund⸗ größeren Güter
Blatt
Grundsteuer⸗ Nutzungswert . Gebäude steuerrolle Nr. 215. — 87 K. 114. 26. — Berlin, den 26. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
1926, an der Gerichts⸗
Nr 52
Gebäude- dorf) eingetragene Grundstück Rittergut Ober Steinsdorf, Kreis Goldberg⸗ Hahnau, mit Rustikalländereien Ge— markung Gut Ober Steinsdorf und Gemeinde Steinsdorf, 226 ha 78 a O7 ꝗm groß, Reinertrag: 9290, 69 Tlr. nach dem Grundbuch (925,07 Tir. nach dem Ka⸗ taster, Grundsteuermutterrolle Art. 1 Gutsbezirk Ober Steinsdorf und Art. 105 Gemeindebezirk Steinsdorf, Nutzungs⸗ wert; 1515 M nach dem Grundbuch (1455 M nach dem Kataster), Gebäude⸗ steuerrolle: Nr. 1 Gutsbezirk Ober Steinsdorf, Nr. 68, 65, 66, 90 Ge— meindebezirk Steinsdorf, versteigert werden. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 6, des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht aus. Haynau, den 27. Juli 1926. Amtsgericht.
(500 5]
Scheune,
Abt. 6. schaft
vor⸗
dem da
Schön⸗
511421
Erledigung. Die im , , ,. II v. 14. 1. 26 gesperrte Dt. Dollarschatz⸗ 5091 Berlin, den 29. 7. 26. (Wo 21/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.
50916 Beschluß. her
Das Aufgebotsverfahren, betr. die an⸗ geblich valorengegangenen Anleihescheine des Deutschen Reichs von 1911 über je 1000 M Lit. O Nr. 252 337, 252 3385, 257 339, 252 340, verzinslich zu 4 0, — im sowie von 1915 Lit. O Nr. 5 169 063 und 5 169 064, verzinslich zu H o/o, vor dem unterzeichneten Amtsgericht wird eingestellt.
Strasburg, U M., den 21. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
509171 Beschluß.
Das Aufgebot vom 6. Juli 1926 — Reichsanzeiger Nr. 161 — wird zu L17 dahin berichtigt, daß es statt 5691338 richtig: 5691328 heißen muß.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 8. 216. Gen. II. 16. 26, den 25.7. 1936.
unte ĩ Gemarkung nter Nr
fuße
münze — 14 ⸗Thalerfuße
vor⸗ dorf;
im Kreise sein⸗ — 17 fuße zahlbar verw.
Ritterguts⸗ Neundorf
Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen Die Firma L. Josias C Co., Bankgeschäft, in Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 401, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien Nr. 206944 206945. 206946, 206947, 206948 der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ Hamburg über je 1000 . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Aufgebotssachen, ner e; Zimmer 410, spatestens aber in elbst, Zimmer 418, am Freitag, den 18. März 1927, vormittags L115 Uhr, slattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird. Hamburg, den 7. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 anweis. zu 24 5 Nr. 206 374 ist ermittelt. 1 Ru ant? G rb für Neundorf, Amtsseite, sind in Abt. III
LI 17. Mai 1804. a) Zwanzig Thaler Conventionsmünze ĩ Thaler 18 Ngr. 7 Pfg. im 14 Thaler⸗ unbezahltes Kaufgeld, Sechzig Thaler —
oder Ein und Sechzi 14⸗Thalerfuße, jährlich mit 5 Thlr. — in Convenkions⸗ — 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pfg. im
Christian Gottlob Rehnert laut Kaufs vom 17. 2. II 22. November 1831. — Preuß. Courant Erbegeld, jährlich mit 1 564 12 Ngr. — Preuß. Eourant Hör. 15 Ngr. — im 14 Thaler⸗ für Christiane Eleonore Rehnert, geb. laut 29. Oktober 1830
22. November 1831. II. Auf Blatt 8 des Grundbuchs für Geyersdorf sind in Abt. II unter Nr. 11 n,, 18. März 1799. Vier Thaler 5 Ngr 4. Pfg. Con. M. oder Vier Thaler 10 Ngr. 2 Pfg. im 14 Thalerfuße famt Zinsen zu 5 v5 auf ein Darlehn über⸗ wiesenes, unbezahltes Kaufgeld Michael Schaarschmidt in Geyersdorf lt. Kfs. vom 18. März 1799, Kfb. v. J. 1782, Bl. 340. Die Eigentümer der vor— genannten Grundstücke, und zwar zu !: . Abteilung für der Sattler Max Paul Mey zu RNeun— wwiljustizgebäude, Sieve⸗ dorf Nr. 32, zu jl: der Fabrikarbeiter Max Otto Schubert in Geyersdorf Nr. 3 beabsichtigen, diese Hypotheken zu löschen, und sie haben deshalb das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung der Hypotheken⸗ gläubiger beantragt. Das Aufgebots⸗ verfahren wird i ft und Termin auf Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in diesem Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit der mn ihrer Rechte zu rechnen aben.
Annaberg, den 16. Juli 1926.
ᷣ Das Amtsgericht.
Der
und 2 eingetragen:
wanzig
und b) Conventionsmünze
Thaler 20 NAgr. Termingelder,
Verantwortlicher Schriftleiter
J V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil em utzügler Rechnangsdirektor Men g er in g. Berlin.
u Neun⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) Hai 15804 in Berlin. Acht Thaler Druck der i , Druckerei
und J ellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage)
und Erste und Zweite Zentral andelsregister⸗ Geil age
zahlbar,
Reinhardt, zu Erbvergleichs vom und Urkunde vom
k Er st e Beilage zun Deutsechen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 30. Juli
1926
a ᷣ—ᷣ—QK—
Nr. 175.
1. Untersuchungs fachen. z. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 1 8 2 , ꝛc. erlosung ꝛc. von apie b. er n ine em ee. auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. NJ
1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften
89 5. — Sffentlicher Anzeiger. . n .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
109. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
=
. .
2. Ausgebhyte, Verl.
F ied e aß. ö ** eb.
und Fundfachen, Zu⸗ See, . Ir traces g, . stellungen u. dergl.
durch die Rechtsanwälte Dres.
Pepꝑler, Darboven, Soltau, Hagedorn, ost Aufgebot. Jansen, klagt gegen den Ehemann, August Die Karl Ockenfuß Witwe, Luise geb.
Carl Basf, zurzeit unbekannten Aufent- Lothspeich, in Offenburg hat das Auf⸗
halts wegen Ehescheidung aus § 1567
B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der
1926, vormittags 10 Uhr, geladen. — 183 C. 2106. 26. Berlin, den 21. Juli 1926. Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
löos34] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Adolf Behn, jetzt
Petersen, vertreten durch das Städtische
Jugendamt in Elberfeld, dieses vertreten
gebot zum Zwecke der Kraftlozerflärung Parteien zu scheiden und den Beklaglen durch Len Bürolnspektor Käönktzer in Elber=
des Hypothekenbriefes, ausgestellt 1. September 1911 über eine im Grund⸗
1
Landgericht in e, , 9
Abteilung III Nr. 3 im Betrage von das kammer 1 (Ziviljustizge
11000 Mark, be hren . 3 ugunsten der städt. Sparkasl⸗ Affen, platz, auf den s. urg und lastend auf . rundstück plot. Zuf. Ben Lgb. Nr. 499, Gerberstraße 20, be⸗ stehende Brieshypothek beantragt. Der richt zügelassenen Rechtsanwalt als Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Prozesbbevoll mächtigten vertreten zu lassen. pätestens in dem guss, Donnerstag, Pie' Sache ist als Ferien fache . en 10. Februar 1927, vormittags orden. ö. t ᷣ 9 . vor 3 ö Gericht Hamburg, den 27. Juli 1926. anberaumten ufgebots termin seine Der Gericklsschrei 3 Landgerichts. Rechte anzumelden und die Urkunde Der ,,, ger g vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 50926] Oeffentliche Zustellung. . erklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Frau Marta Trede, geb. Frei⸗
Offenburg, den 20. Juli 1926. burghaus, in Stettin, Proͤzeßbevoll⸗ Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts. III. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
— — Wittenburg in Rostock, klagt gegen den
Fischer Carl Trede, früher in Schwaan, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 13. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Rostock, den 28. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
50927] Oeffentliche Zuftellung. Ehefrau Martha Anger, geb.
forderung, sich durch einen bei diesem G
[öl 143 Aufgebot. Der Gärtner Heinrich Heß in Peine, Woltorfer Str. 18, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Teil⸗ hypothekenbriefs über 10 600.4, eingetragen auf seinen Namen im Grundbuch von Peine Band VIII Blatt 293 in Abt. III unter Nr. 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, — die Kraftloserklärung der 85 , rkunde erfolgen wird. „, , m , . , , ,. j ; ; Lucke, in Schönefeld bei Blönsdorf, Pro⸗ Amtsgericht Beine, den 6. April 1926. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fitzau Aufgebot und Dr, Ulrich in Torgau, klagt gegen ö. ! ihren Ehemann, den Fleische: Karl Anger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wittenberg, Bez. Haile, unter der Behauptung, daß der Beklagte wäh⸗ rend der Ehe alles Geld für sich ver⸗ braucht und Schulden gemacht habe, die Klägerin darben lasse und sie in .
ö0 920)
Die geschiedene Frau Ursula Stack⸗ fleth, geborene Stackfleth, Potsdam, Neue Königstr. 29, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Briefes über die im Grundbuch von Potsdam Blatt 1845 in Abt. III Nr. 2 für die
. . 5 2 ; Un 1 ln n , Wut sinnlos mit den Fäusten geschlagen, eingelragenè Hypothek von 55 059 Mark die Ehewohnung verlassen k aß beantragt. Der Inhaber der Urkunde . La n n ngen eri cos . wird aufgefordert, spätestens in dem auf blicben ien, mit dem Ankrege. auf den 15. Oktober 1926, mittags ern idl'ien, ein n Feng Härg'n! 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ w, ed ern nfs; richt anberaumten Alfgebols termin lichen Gesc buch. in r ge nnrhens! feine Rechte anzumelden Ünd die Ur- den Beklagten zu . . w. . kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,n, nn, , 9 . ö. ö der Urkunde erfolgen Jan auf 3 , vor⸗
x r ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
. . ö. sich durch einen / bei diesem fern, zu⸗ ö ö ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗
oog) 4 Werding lassen. . tei uli organ, den 24. Juli 1836. 9 ng , , &. n Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Mull, geb. Henkel, in Gliesmarode der öh ge weer gen n 4 Wothekenbrief pom 15. September 1999 e,, . Wies⸗ Her die in m n, 3. 3 baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Band 115 4tt Seitz 159 in Ab anwalt Dittmar in Wiesbaden, klagt 1 , 3 füt sie Eingetragene gegen den Kaufmann Paul Roß kath, Saen ,, ihn für ft g erklart. fruher in . jetzt unbekannten en n. ö. Il . Aufenthalts, auf Zahlung von 750 RM ae en . nebst 13 . Jahreszinsen seit 1. 4 1926, und das Urtell ebentl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für i g. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Nlagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden
50 2I] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unter- seichneten Amtsgerichts vom 21. Juli 1926 ist der Mathe lenh ief über die im ö , 3 2 bt. ö eingetragene rlehns⸗ ö 26 . 6 pom 3 auf den 5. November 1926, vor⸗ szzh rden et (bt den, X. 16. wilt? ozz fthr, nit der zhffarh—
3 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Wer der ,,, Juli 1926. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
. 69 di nn . gi nn gn . in Erfurk, Zietenstraße is Kla erin, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bodgz0o] Oeffentliche Zustellung.
Freudenthal in Erfurt, klagt gegen ihren a e, w. wel Reisen d r Der minderjährige Werner Peucker kann, den Reisenden Kurt Gaßner in , , ,, Fer,
Frfur 46, j ; . r allen Heldt, . k mund, Stadtinspektor Neuhard in Siegen,
S§ 1566, 1568 B. G-B. mit dem An- klagt gegen den Schlosser Fritz Mainz, krag, die Che der Parteien zu scheiden und früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ den Beklagten für den allein schuldigen halts, auf Grund der Behauptung, daß Teil zu erklaren, ihm auch die Kosten des der Beklagte sein unehelicher Vater seh, Rechtsstreitz aufzuerlegen. Die Klaghrin mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- und vorläufig hollstreckbar zu verurteilen, handlung, des Rechtsstreitz vor die an ihn an Stelle der im Urteil des Amts, II. Zivilkammer des Landgerichts in Er- gerichts Berlin-Mitte vom 31. 3. 22 furt, Zimmer 99 auf den 21. Oktober zuerkannten Unterhaltsrente von viertel— 1D26, vormittags 10 Uhr, mit der sährlich, 7o9 Papiermark eine solche von Aufforderung sich durch einen bei diesem vierteljährlich 90 Reichsmark vom Tage Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als der Klagezustellung bis zur Vollendung Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur Der Termin vom Is. September 192 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird hiermit aufgehoben. wird der Beklagte vor das Amtsgericht
Erfurt, den 23. Juli 1926. Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12 / 15 Ii, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zimmer 263 / hh, auf den L 1. September
Ge zugestellt worden.
6 .. den sch ian , . 6 Die feld, Aue 15, Klägers, klagie gegen den . . ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ buch bon Offenburg Band 54 Heft 2 lichen Verhandlung des . ö. Zivil äude, Siebe king⸗ haltszahlung. Die Klage nebst Ladung Oktober L926, zum Termin am 10. April 1926 ist dem vormittags 955 Uhr, mit der Auf⸗
Arbeiter Walter Arend, in Chikago, III 7811, So. Wabash Ave., U. S. A., Beklagten, mit dem Antrag auf Unter⸗
Wohnung in Chikago In der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Spandau vom 10. April 1926 ist der Beklagte durch Versäumnis—⸗ urteil vom gleichen Tage kostenpflichtig verurteilt worden, an den Kläger an Stelle der durch das Urteil des Amtsgerichts Spandau vom 26. 3. 1924 festgesetzten Unterhaltsrente vom 28. Dezember 1925 ab eine vierteljährlich im voraus fällige, am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 100 RM — Einhundert Reichsmark — zu zahlen. Dieses Urteil ist bezüglich der seit dem 28. März 1926 sälligen Beträge vorläufig vollstreckbar. Spandau, den 19. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Beklagten in seiner
5023] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Margarethe Stoldt, geb. Wullenweber, in Eidelstedt, Kieler Straße 151, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrah Dr. Wolff und Magens in Altona, klagt gegen ihren Fhemann, den Drogisten Hang Stoldt, früher in Neu Rahlstedt, Am Gehölz, bei Frau Appel, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte r Ver⸗ pflichtung, der Klägerin Unterhalt zu ge— währen, seit Anfang 1923 gröblich ver⸗ letzt und nicht mehr erfüllt hat, mit dem Antrag, das Recht der Verwaltung und Nutznießung des Beklagten in Ansehung des eingebrachten Gutes der Klägerin aufzuheben. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 22. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Aage bekanntgemacht. Altona, den 19. Juli 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
50h29] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. C. Steinhardt G. m. b. H. Berlin W. 8, Unter den Linden 10, rene, bevollmächtigter: Siegbert Aschkenast, ebenda, klagt gegen den Paul Grunau, früher in Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Straße 15 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferungen im Monat Januar 1926 RM 622 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu diesem Be⸗ trage nebst 1060 Zinsen seit 1. Februar 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 27, Neue Friedrichstraße 12/s17, 1I. Stock, Zimmer 152/154, auf den 15. November 19265, vormittags 190 Uhr, geladen.
Berlin, den 2. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(509311 Oeffentliche Zustellung.
Die Elmghorner Kreditbank e. G. m. b. H. in Elmshorn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hager und Dr. Otto Petersen in Elmshorn, klagt gegen den Karl Strauft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Elmshorn wohn— haft, unter der Behauptung, daß ihr für einen gewährten Kredit ein Anspruch von 1577,87 RM zustehe aus eingetragenen Sicherungshypotheken im Grundbuch von Elmshorn Band 10 Blatt 484 unter Geltendmachung von vorläufig nur 77,89 RM nebst 110¶ Zinsen seit dem 16. 4. 1926 und unter Vorbehalt ihrer weiteren Ansprüche, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und , Verurteilung des Beklagten, an dle Klägerin 77,89 RM nebst 110, p. a. Zinsen seit dem 16. 4. 1926 zu zahlen, und zwar auch bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung aus den im Grundbuch von Elmshorn Band 10 Blatt 484 Abt. III Nr. 4 und H eingetragenen Sicherungs— hypotheken. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Elmshorn auf Freitag, den 22. Or-. tober 1926, vorm. SJ uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Die Klägerin ladet den Be.
J. August und 1. September 1925 zu zahlen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecköbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu? vor das Amts gericht A in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 92, auf den 5. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 24. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5392] Oeffentliche Zustellung. Die Stütz Geanina Rumisch in Rüstringen, Prozeßbevollmächtigter: Rech- nungssteller Reents in Rüstringen klagt gegen den Maschinenbguer Willi Witte, früher in Rüstringen, Werftstraße 23, zt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr aus Dar⸗ lehn die Summe von 300 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin 300 RM nebst 8 8 Zinsen seit dem 1. 4 1925 zu zahlen, auch das Urteil für vor⸗
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1. Juli, Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Elmshorn, den 23. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
50932 Deffentliche Klagzustellung.
Der Domänenpächter Hans Resardt in Isenhagen klagt gegen den Arbeiter Fritz Berlinecke in Isenhagen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Räumung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Wohnung im Hause Nr. 5 in Isen⸗ hagen, bestehend aus einer im ersten Stock⸗ werk gelegenen Stube und einer im Dach⸗ geschoß befindlichen Schlafkammer, und ladet denselben zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Isenhagen auf Don⸗ nerstag, den 16. September 19268, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Isenhagen, den 24. VII. 26.
50933] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Hermann Stechhan sen. in Magdeburg Sudenburg, Helmstedter Straße 13. Prozeßbevollimächtigter: Rechts. fäufig vollftreckbar zu erklären. Jur muͤnd= anwalt Neuhaus in Magdeburg, klagt lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird gegen 1. die Firma K. Kellner Co. der Beklagte vor das Amtsgericht in in Magdeburg, Helmstedter Str. 13, 2. den Rüstringen. Abt. il, auf den 19. Stto⸗ Wurstfabrikanten Karl Kellner, als ber 1926, vormittags 9 Uhr, ge— früheren Inhaber der nicht eingetragen faden. gewesenen Firma K. Kellner C Co., früher Rüstringen, den 12. Juli 1926. in Magdeburg⸗Sudenburg, Braunschweiger Amtsgericht. Abt. II.
Straße 54 bei Wildt, jetzt unbekannten —
Aufenthalts, 3. den Kaufmann Kurt lö0g35] Oeffentliche Zustellung. ö
Tannrath (früher Feldwebel) in Magde, Die Firma Carl Pecker G. m. b. H.
burg, Enckestraße, Encke⸗Kaserne, 1. Mann- in Stralsund, Gr. Parower Straße he,
schaftshaus, wegen Mietsstreitigkeiten mit klagt gegen den Anstreichermeister Hermann Wegner in Stettin, früher Apfelallee 100,
dem Antrage: 1. das zwischen den Parteien er bestehende Mietsverhältnis sofort aufzu⸗ dann Fort Preußen 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
heben und die Beklagten zu verurteilen, unter der Beklagter Klägerin für gelieferte Waren
den im Hause des Klägers, hier. Helm— er r stedter Straße 13, belegenen Werkstatt⸗ 62,85 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung in Höhe von 62, 85 RM
raum sofort an den Kläger herauszugeben, 2. den Beklagten zu 2 kostenpflichtig als nebst 12 0, Zinsen seit 15. 11. 1924. ; ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
. muh 353 . durch ,,, Urteil des Amtsgerichts Magdeburg vom streits wird der Beklagte vor das Amts— ! ö gericht in Stralsund auf den 24. Sep—
l. September 19525 wegen eines Teil⸗ ü betrages von 200 RM verurteilten Be⸗ ö 1326, vormittags 9 Uhr, geladen.
klagten zu 38, Kurt Tannrath, zu ver— . ll fie, Siralsund, den 21. Juli 1926.
urteilen, an den Kläger 309 NM enebst ; ; . 10 06 Zinsen von je 100 RM seit dem! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
o 1266 Bekanntmachung.
Dem Deutschen Sparlassen. und Giroverband ist unter dem 24. Juli 1926 die Genehmigung zur Aufnahme einer Inlandsanleihe bis zum Betrage von Reichs— mark 50 099 0900 — eine Reichsmark — 160 kg Feingold — durch Ausgabe von Schuldperschreibungen guf den Inhaber erteilt worden.
Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Gewährung lang— fristiger Darlehen an die dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschkossenen Mitgliederverbände mit ihren Bankanstalten, an die diesen satzungsmäßig gleich— gestellten Verbände und Anstalten sowie an sonstige deutsche Kommunalverbände bestimmt. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in halbjährlichen Terminen am . April und 1. Oktober jedes Jahres mit Too jährlich, die Tilgung mit 1 9 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen; stärkere Tilgung oder Gesamtrückzahlung vom 1. April 1931 ab bleibt seitens des Verbandes vorbehalten. Die Rückzahlung wird zu 100 00 bewirkt.
Berlin, den 29. Juli 1926.
Dentscher Sparkassen⸗ und Giroverband.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
Buchstabe BB Nennwert 5000 M, Barabfindung — 12,18 RM,
Buchstabe A Nennwert 2000 M, Bar⸗ abfindung — 4,87 RM,
Buchstabe B Nennwert 1600 M, Bar⸗ abfindung — 2,44 RM,
Buchstabe C Nennwert 500 M, Bar- abfindung — 1,22 RM,
Buchstabe H Nennwert 200 M, Bar-
y. Bekanntmachung. Barabfindung der Inhaber von Schuldverschreibungen der Pforz⸗ heimer Stadtanleihe des Jahres 1920, die nach dem 30. Juni 1920 erworben worden sind, sowie der Stadtanleihe von 1922.
Nach den Bestimmungen des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes sind die Markanleihen der Gemeinden, die nicht nachweislich abfindung — O,49 RM. vor dem 1. Juli 1920 erworben worden B 5 ige Stadtanleihe vom sind und seither ununterbrochen dem Jahre 1922 über 20 000 000 Papier- leichen Besitzer zugestanden haben, in mark. Die Barabfindung für die liz he ug en zu 25 vp des Gold⸗ einzelnen Stücke beträgt: werts, den die umzutauschenden Mark⸗ Buchstabe AA Nennwert 10 000 (, anleihen zur Zeit ihrer Begründung Barabfindung — 7,15 RM, hatten, ohne Gewährung von Aus- Buchstabe BB Nennwert 5000 t, osungsrechten umzutauschen. Diese Barabfindung — 3,58 RM, Ablösungsanleihen, die nicht im Um⸗ Buchstabe A Nennwert 00 4, Bar⸗ tausch gegen Markanleihen alten Besitzes abfindung — 1,43 RM, ausgegeben werden, geben für eine heute Buchstabe B Nennwert 10900 , noch nicht zu übersehende Reihe von abfindung — 0,7? RM. Jahren, nämlich bis zum Erlöschen der Die Schuldverschreibungen werden zu Reparalionsverpflichti igen, weder einen den vorstehenden Sätzen vom 2. August Anspruch auf Verzinsung noch auf bis spätestens 30. Ortober 1926 Tilgung. von der Stadthauptkasse in Pforz⸗
Die Stadt Pforzheim hat auf Grund heim ohne Prüfung der Legitimation des § 30 der badischen 4. Verordnung eingelöst. Anträge auf Barabfindung über die Durchführung der Ablösung sind innerhalb dieser Frist gegen Rück= der Markanleihen der Gemeinden vom gabe der Schuldverschreibungen nebst 58. Juli 1926 beschlossen, die Rechte Zinsbogen zu stellen. Wird die solcher Anleihebesitzer durch eine Bar⸗ Bösung nicht unmittelbar an den abfindung in Höhe von fünf vom Schaltern der Stadthauptkasse beantragt, Hundert des Goldwerts ohne Zinsen⸗ so wolle möglichst ein bargeldloser genuß abzulösen, soweit es sich um eine Zahlungsweg angegeben werden. der nachstehenden Anleihen der Stadt Die Barablösung erfolgt zu den vor— Pforzheim handelt: stehenden Sätzen obne Rücksicht auf die
A) 5 ige Stadtanleihe vom Größe des Besitzes, insbesondere auch Jahre 1920 über 10 000 000 Papier an solche Inhaber, deren Besitz 00 GM mark. Die. Bgrabfindung für die nicht erreicht.
Pforzheim, den 28. Juli 19226
einzelnen Stücke beträgt: ; ; Buchstabe AA Nennwert 100900 4, Der Oberbürgermeister.
Bar⸗
Barabfindung — 24,385 RM, ——