50986 Prospekt l ber RM 190090 09090, — 7 * Goldhupothekenpfandbriefe des
Wefstfälijchen Psandbrie jamts für Hausgrundstücke von 1926.
Reihe J. dog Stüc a Seht oo — Lit. A Nr. ]
bis 500, . d000 Stück a RM 1000. — Lit. B Nr. 1 bis 5000 ; zb Stück a RM 500 — Lit. C Nr. 1 bis Ii . 4000 Stück a RM 200 — Lit. D Nr. 1 bis 4009 . (eine Reichsmark — 1a x0 kg Feingold). Das Westfälische Pfandbriefamt für n fl in mr, i. W. ist als elbstandige Anstalt der Provinz Westfalen guf Grund der Beschlüsse des 62. West⸗ fälischen Provinzigllandtages vom 7. Mai 1929 und des Westfälischen Provinzial⸗ ausschusses vom 20. Januar 1921 errichtet worden. Die Errichtung ist durch Genehmigungsurkunde der beteiligten Ministerien bom 14. Juni 1921 genehmigt worden. Das Pfandt riefamt hat die Rechte einer juristischen Person. Es wird unter Gewährlelstung des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westfalen ver⸗ waltet Zweck des Pfandbriefamts it. den Hausbesitzern in der Provinz falen einen dauernden Realkredit durch Gewährung unkündbarer, regel mäßig tilg⸗ barer Hypothekendarlehen bereitzustellen und die Entschuldung zu fördern. Zur Beschaffung der here erforderlichen Mittel können auf den Inhaber lautende ie ausgegeben werden. Diese fandbriefe stehen e, , ,. gleich, die durch Eintragung in 5 Schuldbuch der Provin e stfali be⸗ ründet werden. Sowohl für die Pfand⸗ riefe wie für die Schuldbuchforderungen haften gleichmäßig in voller Höhe au
den Hypotheken und dem sonstigen Ver⸗ ]
mögen des Pfandbriefamts der Provinzial⸗ verband der Provinz Kö mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft. Die Anstalt wird durch die Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen, welche aus dem Generaldireklor und mehreren Direktoren besteht, verwaltet. Schrift⸗ stücke, durch welche das Pfandbriefamt eine rechtliche Verpflichtung übernimmt, be— dürfen der Unterschrift zweier oberer Be⸗ amter der Landesbank, unter denen min— destens ein Mitglied der Direktion sein muß. Das Kuratorium des Pfandbrief⸗ amts, welchem die Leitung der Verwaltung sowie die, dauernde Ueberwachung der Geschäftsführung obliegt, wird durch das Kurgtorium der Landesbank der Provinz Westfalen gebildet. Ihm gehören der Landeshauptmann der Provinz Westfalen als Vorsitzender, der Generaldirektor, die übrigen Mitglieder des Direktoriums und je acht vom Provinzialausschuß zu wäh— lende Mitglieder und Stellvertreter an.
Die von dem Pfandbriefamt aus— gerebenen Pfandbriefe genießen n Preußen Mündelsicherheit auf Grund von Artikel 7 Ziffer 3 NMreußisches Ausführungsgesetz zem B. G.⸗B. in Verbindung mit Ar⸗ tikel 73 § 1 Absatz 2 daselbst.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ Hndlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Ist infolge der Rückzahlung von Hypo- theken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Hypotheken nicht mehr vollständig vorhanden, und ist weder die Ergänzung durch andere Hypo⸗ theken noch die Einziehung eines ent⸗ sprechenden Betrags von Goldhypotheken⸗ Pfandbriefen sofort ausführbar, so hat das Pfandbriefamt die fehlende Hypotheken⸗ deckung einstweilen durch Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs oder eines seiner Länder zu einem Betrage, der um 5 vom Bundert des Nennwerts unter ihrem jeweiligen Börsenpreise bleibt, oder durch entsprechende Belegung seiner Barbestände zu ersetzen.
Der Gesamtumlauf in ausgegebenen Pfandbriefen betrug Ende 1925 Reichs⸗ mark 6 301 000. — GM 14114240. De Verwaltung hat sich entschlossen, die auf;ʒuwertenden Pfandbriefe durch Bar⸗ Cr una einzulösen. Nach der vorhandenen
8 in bar an— Der gegenwärtige Umlauf der Papiermark⸗Anleihen hat einen Gold⸗
ische , , für in Münster hat unter M6 die Genehmigung zur
RM 10090 009, — * Goldhnvothekenpfandbriefe
ne Ren
* 8
— ? 1 8 8 ges 2
9 P 2 r 2 1 — 11
Tiefamt
e aszulosen oder
21m ; t Frist zu kündigen r gekünd gten Pfandbriefe nnerhalht 14 Tagen nach den ter Bezeichnung ihrer Buch⸗ Itummern und Beträge Jowie des
Her zinst.
Die
erfolgen soll, mindestens drei Monate vor dem Zahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und — Staatsanzeiger sowie in der rliner Börsenzeitung und in den Amtsblättern der Regierungen Müänster, Minden und Arnsberg bekanntgemacht. Ebenfalls erfolgt die , der Nummern derjenigen Stücke in den obigen Blättern mindestens einmal jährlich, welche in früheren Ziehungen verlost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. Wird die Tilgung der ld durch An⸗ kauf von Pfandbriefen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der Pfandbriefe in gleicher Weise bekannt⸗ gemacht. In den vorgenannten Blättern erfolgen alle sonstigen die Pfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Westfälischen Pfandbriefamt mit Genehmigung des Provinzialausschusses ein anderes Blatt am gleichen Ort be⸗ stimmt. Die Ziffern über den Umlauf der Pfandbriefe werden am Ende eines jeden Vierteljahres dem Börsenvorstand zur Veröffentlichung im amtlichen Kurs— blatt jeweils mitgeteilt. Das Westfälische Pfandbriefamt ge⸗ währt Darlehen gegen Verpfändung von bebauten oder in der Bebauung be⸗ griffenen, in der Provinz Westfalen ge⸗ legenen Hausgrundstücken gegen Be⸗ stellung einer Hhpothek, welche 75 95, bei Darlehen zugunsten von Klein⸗ wohnungsbauten bis zu 80 93 des von Sachverständigen festgestellten Wertes nicht übersteigen darf. Laut Beschluß des Vorstands ist die Beleihung zurzeit auf bis zu 30 25, bei kommunaler Bürg⸗ schaft bis zu 60 3 des Wertes be⸗ schränkt. Eine Abänderung dieses Be⸗ schlusses während der Dauer der Aus⸗ gabe dieser Anleihe ist ausgeschlossen. Die Pfandbriefe werden mit 735 ver⸗ Die Zinsen sind jeweils halb⸗ am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres, fällig. Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber und werden mit Zinsscheinbogen für 19 Jahre und einem Erneuerungs⸗ schein versehen; sie tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften der vier Direk⸗ tionsmitglieder der Landesbank der Provinz Westfalen und die eigenhändige Unterschrift des ausfertigenden Be— amten sowie das Trockensiegel des Westfälischen Pfandbriefamts. Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis von 1620 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1928 (R.⸗G.⸗Bl. Seite 482) im Deutschen Reichsanzeiger, letztmalig vor der Fälligkeit, bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Jälligkeit. Ergibt sich aus diefer Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als ANS Reichsmark, so wird für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zah— lungsmitteln gezahlt. Am 30. Juni 1926 waren von dem Westfälischen Pfandbriefamt 38173 300 RM Pfandbriefe abgerechnet. An Hypothekendarlehen waren im gleichen Zeitpunkt rechtsverbindlich zu⸗ gesagt bezw. bei den Grundbuchämtern zur Eintragung eingereicht 3 905 100 Reichsmark.
Von den 7 igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefen laufen zurzeit etwa 6 Mil⸗ lionen RM um.
Die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine sowie der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Pfandbriefe und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale — Deut⸗ schen Kommunalbank — zu Berlin so⸗ wie bei sämtlichen deutschen einzel⸗ staatlichen und provinziellen Giro⸗ zentralen und den angeschlossenen Landesbanken sowie bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Swvar⸗ und Girokassen und den noch be⸗ sonders zu veröffentlichenden Banken und Bankfirmen. Die kostenfreie Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Rechtshandlungen erfolgen bei der Landesbank der Probinz Westfalen in Münster und der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutschen Kommunalbank — zu Berlin.
Münfter i. W., im Juli 1926.
Weftfälisches Pfandbriefamt für
Hausgrundstücke.
jährlich,
; . Grund vorstehenden Prospektes n nominell RM 10 9090 990, — 7 3 Goldhypothekenpfandbriefe des Westfälischen Pfandbrief⸗ amts für Hausgrundstücke von 1926, Reihe 1, rückzahlbar zu 100 75: 500 Stück a RM 5000, — Lit. A Nr. 1— 00, 5000 Stück 1 RM 10900, — Nr. 1 — 50090, 400 Stück 4 RM 500, — Nr. 1— 3400, 1000 Stück a RM 200, — Nr. 1— 4000 zum Handel und zur Notiz Berliner Börse zugelassen. Münster i. W., Berlin, im Juli 1926. Direktion der Landesbank der Provinz Weftfalen. Deutsche Girozentrale
Lit. B i Lit. D
an der
an nelchem die Rüd zahlung
— Deutsche Kommunalbank —.
5. Kommanditgesell⸗ schasien auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließtich in Unter⸗ abteilung Z.
löo7ö5ö] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Reichsanzeiger vom 27. April 1926 per 1. August 1926 vorgenommene Kündi⸗ gung unserer A 3 Obligationsanleihe vom Jahre 191g teilen wir hierdurch mit, daß durch Beschluß der Spruchstelle beim Kammergecicht vom 29. Juli 1925 der e, ,, der Anleihe mit ö mark 1147 für PM 1000, — zuzüglich 931 RM Zinsen für das Jahr 1925 und 047 RM Zinsen für das Jahr 1926, isngesamt RM 1225, festaesetzt ist.
. hat die Spruchstelle festgestellt, daß eine Barabfindung der auf obige Teilschuldverschreibungen entfallenden Genußrechte in Höhe von . S8, — für jedes einer Teilschuldverschreibung von MS 10009, Nennwert , Genußrecht zur Zeit der Gewährung der Barabfindung haben.
Die Barablösung der Teilschuldver⸗ schreibungen zuzüglich Zinsen bis zum 1. def 1926 und die Barabfindung für die Genußrechte erfolgt von vor ö Termin ab gegen Einreichung er Mäntel und Bogen bei der Com⸗ merz⸗- und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, in Berlin.
Berlin, den 28. Juli 1926.
C. J. Vogel Draht⸗ und Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft.
lolo Gebrüder Elbers Akltiengesellschaft, Hagen, Westf.
Wir kündigen hiermit gemäß 5§ 36 und 25 Absatz ? des Aufwertungsgefetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 Aufwertungsbetrag unserer 5 75 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 zur ie if am 1. No⸗ vember 192. Wir rufen die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamburg an
mit dem ö
1. uns die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen vorbezeichneter Anleihe unter Ein— haltung einer dreimonatigen Kündigungs— fi für den 1. Nobember 1926 zu ge⸗ tatten, den Barwert des Aufwertungs— betrags und der nach Artikel 38 der Durchführungsverordnung zu zahlenden Zinsen zu bestimmen;
! ae §8 43 Absatz 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Genuß— rechte eine Barabfindung zu gestatten.
Die Höhe des Ablösungsbetrags für die Obligationen sowie die Barabfindung für das Genußrecht werden wir bekanntgeben, sobald uns der Entscheid hierüber von der Spruchstelle zugegangen ist.
Hagen, Westf., den 28. Juli 1926.
Der Vorstand.
—
50760
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Rostock hat uns auf unseren Antrag die Barahlösung unserer 5 2 Anleihe vom Jahre 1922 im Gesamtbetrage von 2000000 M zum
1. Oktober 1926 gestattet.
Der Ablösungsbetrag ist auf 1,15 RM für je 1000 S der Anleihe, zuzüglich 3 35 Zinsen, auf 143 RM für das Jahr 1926 festgesetzt.
Die . erfolgt mit dem Betrag von 1,20 bei der Gesellschaftskasse, der Meckl. Bank Fillale Neubrandenburg, und der Meckl. Depofiten. & Wechselbank in Schwerin.
Neubrandenburg, den 29. Juli 1926. Janssen . Bechly, Bierbrauerei, Attiengesellschaft.
0088] Wittener Walzen⸗Mühle Actien⸗ gesellschaft Witten und Duisburg. ir kündigen hiermit unsere ehe⸗ mals 5 9 Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe vom Jahre 1921 von ur— sprünglich nom. PAM 10000090, — zur Rückzahlung für den 1. Dezember 1926.
Wir haben gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. Nobember 1925 bei der Spruchstelle beantragt, uns die Barablösung der Anleihe zu gestatten und werden zu gegebener Zeit den von dieser festgesetzten Barwert des Aufwertungs⸗ betrags, zu dem die Einlösung erfolgt, sowie die Einlösungsstellen bekanntmachen.
Witten, den 30. Juni 1926.
Der Vorftand.
6 MMISs]
Wir, kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 9 Anleihe vom Jahre 1922 zur Rückzahlung auf den 1. November 1926.
Gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz om 29. November 19725 haben wir die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin mit dem Antrag angerufen, uns die vorzeitige Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.
Solbald die Entscheidung der Spruch— stelle vorliegt, werden wir den von ihr sestaesetz in Ablsfungebetrag durch be— sondere Veröffentlichung bekanntgeben.
Remscheid⸗Haften, im Juli 1926. Glockenstahl werke Akttiengesellschaft
vorm. Rich. Lindenberg.
Der Vorstand.
45515] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die u. a. im Reichsanzeiger vom 25. Februar d. JI und im Badischen Staatsanzeiger vom 23. Fe⸗ bruar d. J. erlassene Bekanntmachung unjerer Gesellschaft geben wir hierdurch weiterhin befannt, daß die nach Artikel 38 der Durchtührunge verordnung zum Aut⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 fälligen Zinsen von 20½ für das Jabr 1925 und von 306 für das Jahr 1926 abzüglich 10 9½ Kavitalertragsteuer
für unsere 5 o) Anleihe vom Jahre
1921 gegen Einreichung des Coupons per 1. August 1926 ; mit RM 1,38 für die Abschnitte über PM 5000, mit RM 2,75 für die Abschnitte über PM 19000, für unsere 50 Anleihe vom März 1922 gegen Einreichung des Coupons per 1. Oftober 1926 mit RM og7 für die Abschnitte über PM 10090, mit RM 1,94 für die Abschnitte über PM 20000 . bei den auf der Rückseite der Zinsscheine aufgedruckten Zahlstellen vom 10. August 1926 an gezahlt werden.
Alle Zinescheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. .
Für die Abschnitte über PM 1000 und PM 2000 unserer Anleihe von 1921, über PM 1000. PM 209090 und PM 5000 unserer Anleihe vom März 1922 sowie für unsere gesamte Anleihe vom Juli 1922 sind die Zinsen gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen.
Ueber die Durchführung der Aufwertung unserer Anleihen (Umstempelung ꝛc.) lassen wir eine Bekanntmachung folgen.
Karlsruhe, den 21. Juli 1926.
Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft ¶(Badenwerk).
O. Hel mle. Fettweis.
ho7 42 —
Große Casseler Straßenbahn . G. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat unserem Gesuch um Ablösung der noch auestehenden Stücke unserer 45 0½0 Anleihe von 1920 statt⸗ gegeben und die Ablösungsbeträge auf den I. November 1926 für die Obligation im Nennwert von pM 10 auf NM 10 zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926 (abzüglich 100,9 Kapitalertragssteuer )!. — 64 RM 1054 unter der Voraussetzung eines bis zum 16. Oktober 1926 It. Verordnung vom 26. März 1926 gleichbleibenden Zwischenzinses von 80, für die Genußrechte auf 60 0 des Nennwerts, also für die Obligation im Nennwert von PM 1000 auf RM 4665 fesgesetzt. .
Eine weitere Verzinsung der Anleihe findet nicht statt.
Wir fordern hiermit unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 18. Mai 1926 die Obligationäre auf, die Stücke nebst den Zinsscheinen bei den nachstehenden Stellen
einzureichen: in Berlin:
bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. Aktien. bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M.: ⸗ bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Aktien, Filiale Frant⸗ furt a. M., bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., in Cassel: bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. ⸗Ges. a. Aktien, Filiale Cassel. Cassel, den 28. Juli 1926. Große Casseler Strassenbahn Aktien ⸗Gesellschaft.
51267]
Herr Rodrigo Weyers, Verleger zu Aachen, ist am 21. Mai 1926 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Aachen, den 28. Juli 1926. Aachener Bank für Handel und Gewerbe.
Für den Aufsichtsrat: Alb. Heulch, Vorsitzender. Der Vorstand.
dogg]
Hierdurch wird eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kleinautomobil⸗Attien⸗Gesellschaft zu Hamburg auf Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Büro der Verren Notare Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann, Sieveting, Rebattu, Hamburg, Adolphsbrücke 4, einberufen. Die Tages⸗ ordnung ist folgende:
1. Wablen zum Aussichtsrat.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben oder Anträge stellen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien spätestens sechs Tage vor der Generalverlammlung hei den Herten Notaren Dres. Wäntig, Kauff— mann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Adolphsbrücke 4, zu hinterlegen.
Hamburg, Dorotheenstraße, 28. Juli 1926.
Kleinautomobil⸗ Atktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Kir!ch.
15, den
ho94 4]
Medizinisches Expurt⸗ Saus Felix Schmiedchen Attiengesellschaft, Bremen.
Nach § 13 der Satzungen ist in der 3. ordentlichen Generalberjammlung am 6. Juli d. J. Herr Felix Schmiedchen aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Bremen, im Juli 1926.
Der BVorstand.
1011890
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. 1. 1925 ist bezüglich der Goldumstellung unseres Aktienkapitals beschlossen worden (vergl. Reiche anz. Nr. 215 vom 14. 9. 1922): Die Aktien über 1000 4 werden auf je 20 RM umgestellt; alsdann werden le 8 Aktien über je 20 RM in 5 Aktien über je 20 RM zusammengelegt.! Die l er Beschluß wurde ins Handelsregister ein⸗ getragen.
Wir wiederholen unsere Aufforderung an die Aktionäre, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie ihre Interimsscheine mit doppeltem, sottlaufendem Nummernverzeichnis beim Berliner Bankverein A. G., Berlin 9. 2, Neue Friedrichstraße 59, zur Umstellung einzureichen, und setzen zur Einreichung nochmals eine Frist bis 10. November d. J.
Die Aktien, die bis zum 10. November d. J. nicht eingereicht werden, sowie Aktien, die von einem einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zu— sammenlegung nach dem gefaßten Beschluß nicht ermöglicht und bei denen weder Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten,
noch Ausstellung eines Anteilscheins be⸗
antragt wird, werden für krastlos erklärt werden. An Stelle von für kraftlos er⸗ klärten alten Attien im Gejamtnennbetrage von 8000 M werden fünf Aktien über je 20 RM ausgestellt und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Attienbesitzes ausbezahlt bezw. hinterlegt. ö ö
Die Aushändigung der Aktien über 20 RM sowie der Anteilscheine erfolgt vom Berliner Bankverein A. G. nach Durchführung der Abstempelung und des Neudrucks gegen Einlieserung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Duittungen. Der Berliner Bankverein A. G. ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen.
Berlin, den 27. Juli 1926.
Caspar ⸗ Werke A. G.
Moll. Neesen.
(ol380
In der ordentlichen Geneialversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. 1. 1926 ist bezüglich der Goldumstellung unseres Aktienkapitals beschlossen worden (vgl. Reichsanz. Nr. 2 vom 4. 1. d. J.): Die Aktien über 1000 AM, 6000 Æ und 30 000 ½ werden auf 20 Reichsmark um⸗ gestellt, die Aktien über 60 900 M auf 650 Reichsmark. Aktien im Nennbetrage von insgesamt 20 000 AK oder 40 0900 4 werden derart zusammengelegt, daß auf je 20 000 A eine Aktie über 20 Reichs⸗ mark entfällt, auf 40 000 S zwei Attien über 20 Reichsmark entfallen. Je 10 Aktien über je 6000 S werden derart zusammen⸗ gelegt, daß darauf 3 Aktien über 20 Reichs⸗ mark entfallen. Auf jede Aktie über 30000 M entfällt eine Aktie über 20 Reichsmark und ein Anteilschein über 10 Reichsmark; auf zwei Aktien über je 30000 H werden auf Verlangen drei Aktien über je 20 Reichsmark gewährt. Bei den Aktien über 60 000 4A findet eine Zusammenlegung nicht statt. Den Aktionären bleiben ihre Rechte auf Aus⸗ händigung von Anteilscheinen in den ge— setzlich vorgesehenen Fällen gewahrt.“ Dieser Beschluß wurde ins Handels register eingetragen.
Wir wiederholen unsere Aufforderung an die Aktionäre, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppeltem, fortlaufendem Nummein⸗ verzeichnis bei uns zur Umstellung ein zureichen, und setzen zur Einreichung noch⸗ mals eine Frist bis 10. November d. J.
Die Aktien, die bis zum 109. November d. J. nicht eingereicht werden, sowie Aktien, die von einem einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zu⸗ sammenlegung nach den gefaßten Be⸗ schlüssen nicht ermöglicht und bei denen weder Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten, noch Ausstellung eines Anteil⸗ scheins beantragt wird, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von für frasftlos erklärten alten Aktien im Ge⸗ samtnennbetrag von Æ 20 000 wird eine neue über 20 Goldmark lautende Attie ausgestellt und für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes autbezahlt bezw. hinterlegt.
Die Aushändigung der Aktien über 20 Reichsmark bezw. 60 Reichsmark sowie der Anteilscheine erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Wir sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der . prüsen.
Voraussichtlich fünf Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird für die an der hiesigen Börse zugelassenen Aktien die Einstellung der Papiermarknotiz erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Berlin, den 27. Juli 1926.
Berliner Bankverein A. G. Michaelig. Dr. Saalfeld.
6040
Die Generalversammlung vom 29. Juni 1926 der Firma M. Canthal Wwe. Attiengesellschaft in Hanau a. M. hat die Auflöslung der Geiellschaft be⸗ schlossen. Die Schuldner weiden gemäß
297 H.⸗G.« B. aufgefordert, ihre An⸗ piüche anzumelden.
Der Liguidator: M. Canthal.
o lI330]
Vermos Aktiengesellschaft für Syezialmaschinen⸗ n. Apparatebau.
Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 21. August 1926, nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge— schäftslokal n Köln, Stollwerck haus, statt⸗ findet, laden wir unsere Aktionäre hier⸗ durch ein.
Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsijahr 1925. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19235.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Behuss Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 3 Tage vor dem Verhandlungstage mit Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Köln, den 29. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. u. Dr. pbil. R. Ho mmels heim, Vorsitzender.
51184 Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft) zu Berlin 8SsW. 68.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 18. August 1926, mittags 125 Uhr, in Berlin SW. 68, Lindenstraße 35, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu bo0 000 Reichsmark. Festsetzung der Bedingungen der Begebung gegen Einbringung oder Barzahlung.
2. Abänderung des 4 der Satzungen entsprechend der Beschlüsse zu J.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Itwz. 8 1926 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. G. a. A. Berlin W. 8, Behrenstr. 68, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin 8W. 68, Linden⸗ straße 35, hinterlegt haben.
Berlin, am 29. Juli 1926.
Der Vorstand. ; A. Heberle. Dr. jur. W. Königswarter.
ff Hammersbecker Ziegelwerke A. G., zu Hammersbeck-Aumund.
Herabsetzung des Grundkapitals, Auf⸗ forderung zur Einreichung der Aktien zum Zweck der Zusammenlegung, Androhung der Kraftloserklärung
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Jult 1926 ist das Grund⸗ kapital der Gesjellschast von 100 000 auf 20000 A herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung soll vorgenommen werden durch Zusammenlegung der Aktien von 5H: 1. Die Aktionäre der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bei der Gesellschaft oder bei der Sparkasse in Bremen, Am Brill 1, zum Zweck der Abstempelung einzureichen, und zwar spätestens bis zum 30. November 1926. Von den eingereichten Aktien werden je vier zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufsdruck: Gültig geblieben gemäß Zulammenlegungsbeschluß vom 10. Juli 1926.
Die Aktien, die bis zum obigen Termin nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von b: 1 nicht ausreicht und der Gesellschast nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt wewen, werden für kraftlos erklärt.
Aumund, den 12. Juli 1926. Sammersbecker Ziegelwerke A. G. Der Vorstand.
Brand horst. Koch. por os
Wir machen hierdurch gemäß § 44 des Ausw.⸗G. bekannt, daß die den Altbesitzern zustehenden Genußrechte mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren 4 ½ Teilschusldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1895, deien Nennbetrag entsprechend dem Aufsw.⸗G. RM 75 für je nom. PM bob beträgt, im Laufe des Monats Juli zur Ausgabe gelangen. Wir fordern demzufolge hieimit die Anleihegläubiger auf, die Mäntel der Teilschuldverschreibungen mit einem Num— mernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Leipzig zwecks Abstempe⸗ lung einzureichen. Bezüglich der Ausgabe neuer Zinsscheinbogen verweisen wir auf unseie Bekanntmachung im Deutschen Reichtzanzeiger Nr. IJ. Wegen unserer b oso Anleihe vom Jahre 1919 wird eine entsprechende Bekanntmachung später er— lassen werden.
Chemnitz, den 28. Juli 19265.
Sondermann &K Stier Aktienge sellsch aft.
Der Vorstand. Buddecke. Münnich.
In der am 14. Juli d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft sind in den Aussichtstat wiedergewählt die Herten Hofbesitzer Christian Steinmann aus Kleinförste, Hoßsbesitzer Josef Ernst aus Hönnersum, Hosbesitzer Heinrich Algermissen aus Harsum und Hosbesitzer Heinrich Machtens aus Harjum; ferner ist in den Aufsichtsrat neugewäblt Herr Hofbesitzer Heinrich Schöne feld aus Drispenstedt.
Harsum, den 26. Juli 1926.
Der Vorstand 50949 der Zuckerfabrit Harsum. E. Lüntzel. H. Engel ke.
pod 7]
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu gewählt worden Herr General— direktor a. D. Robert Brenner, Essen.
Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden: Herr Ingenieur Ernst Hinselmann, Rhön⸗ dorf a. Rh., Herr Carl Adolf v. Kulmiz in Gorkau i. Schl.
Stettin, den 25. Juli 1926. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vormals Didier.
Die Direktion. Bittr ich. Schwandes. od dr
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. Juni 1926 sind die Mitglieder des Außssichtsrats unserer Gesellschaft wiedergewählt worden. Hinzugewählt wurde in der gleichen Generalversammlung Herr Finanzminister a. D. Dr. Wilhelm Schall, Vorsteher des Württ. Sparkassen⸗ Giroverbands, Stuttgart.
Berlin, den 28. Juli 1926.
Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗
sicherungsbank A ktiengesellschaft.
Dr. Scheel.
oog] Bilanz der „Schwedenstr. 11“ A.⸗G. per 31. Dezember 1925.
Aktiva. k Aufwertungsausgleichs konto. J. Neumann, Häuserverwaltung
50 0900 21 980 2789
4 769
20 000 30 000 2000
Hypotheken ...
e,,
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1924... 62, 14 Gewinn 1925 .. . 307,23
Gebäudeabnutzungskonto ..
369
74 769 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2400 —–
Auffüllung des Reservefonds 18 Gewinn 192265. 307
326
326
326 Berlin, den 1. Juli 1926. Der Vorstand. (Unterschrift.)
Hausverwaltungskonto. ...
ö 0941] Bilanz ver 30. November 1925. 16 ; 23 0743 19 650 24 170 5 652 72 547
0 000 12 703 3511
. 6332 72 547
und Verlustrechnung.
6 246 579 53 3d 3 oo
248 133603
242 480 07 h 652 96
248 13305
Kasse, Postscheck, Debitoren w , Verlust 1925 98 8
Aktienkapital Kreditoren
3 ,, Rücklage ..
Gewinn⸗
Unkosteen .. Abschreibungen
Bruttogewinn ..... Verlust
Mainz. den 13. Juli 1926. Rheinische Betonbau Akt. Gef.
Friedberg. Eifert. (60942 Bilanz per 31. 12. 1925.
„6, 1330 8734 13 348 12150 26770 7900 5 hh? 286
79073 30
60 000 13 394 9346 tz 332 79 073 und Verlustrechnung.
Kasse, Postscheck usw. Debitoren K Transitor. Posten . Anlagen ,,, Immobilien... Verlust. 1925 ... Verlust. Dezember.
Aktienkapital Kreditoren. Bank . Rücklage ..
Gewinn⸗
ont,
I Akt. Inschutznahmekonto
485895 Carl Tuchscherer A. G. i. Ligu., Breslau. Die Herren Gebeimrat Pro⸗ fessor Dr. Seeßelberg, Berlin, und Justiz⸗ rat Dr. Weiß, Breslau, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Liquidator.
49382 Kupfer⸗ und Messingwerke Akt. Ges., Elberfeld.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1926 ist die Gesell— schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Elberfeld, den 22. Juli 1926.
Walter⸗Rathenau⸗Str. 40. Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G. in Liguidation. Die Liguida toren: Brucklacher. Unger.
39890 Neuenstadt⸗Werke A. ⸗G. , Neuen stadt ¶ Kocher).
In der Generalversammlung vom 3. d. M. ist beschlossen worden, je 40 Aktien über je 20 RM zu einer Aktie über 20 RM und je 8 Aktien über je 100 RM zu einer Aktie über 20 RM zusammenzulegen. Zum Zweck der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. September 1926 der Gesell⸗ schaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 40 alte über 20 RM oder 8 alte über 100 RM eine neue über 20 RM ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ö ausgezahlt.
Neuen stadt (Kocher) den? l. Mai 1926.
Der Vorstand. R. Keck. F. Schneider.
1949)
Hamburger Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G., Damburg. Bilanz zum 31. De⸗ zember 1925. Aktiva: Kasse Æ 1189.97, Bant Mn 520,40, Postscheck Æ 246,81, Debitoren M 30 022, 8s, Inventar An 1100, Kapitalentwertung A 80 000. zus. ÆK 113 079,03; Passiva: Kapital A lob 006, Kredstoren „ 12 763 17, Ge— winnvortrag Z 375,386, zus. M 113079, 03. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Unkosten 37 598,76, Gewinn 1925 MH 174,99, zuf. MÆ 37 773,B75; Gewinn: Revision ze. 37 773,75.
o ohn] Bilanz ver 31. Dezember 1925.
(45578
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge—⸗ treten. Wir sordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche schriftlich bei dem Liquidator Rechtsanwalt Dr. von Rogister, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, geltend zu machen. : Ventimotor Aktiengesellschaft i. L.
Dr. von Rogister.
.
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
4 3 185 000 — 27712
8 596 57 1254131 16 864103 6 81197
Attiva. Lizenzvertrag Werk euge ld Zeichnungen. ; Geräte und Mobiliar Material auf Lager l engl. 08M 3 Teile der
gi. Masch. u. kl. Br. u. Vorrichtg.) 26 sertige C8M-lL-Maschinen 3 fertige Brenner. Lizenzvoraue zahlung 100 Garantiekonto. ....
12 2346 286 000 ‚ 2732 ** 2000
; 5 000 Debitoren. 83 196 2: Postscheck .. ö 106 . 288 Verlust 264742 S76 2965
Passiva. Kapital .
Bankschulden: Bay. Hypotheken⸗ G Wechselbank Südd. Disconto⸗Ges., Mannheim: Laufendes Konto... Depisenkonto . Sonderkredite (VBkf.) . Bankkonsortium . Wechselkonto Avalkreditkonto .. Kontokorrentschulden Reservekonto ...
372 000
5 675 3 460 80 600 115000 95 080 5 85 000 107 275 12 200 S7 6 296 München, den 5. Juni 1926. Continentale Aktiengesellschaft für Sauerstoff⸗Maschinen. W. Reimers. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
66, 6 23 744 143 960 4310 124303
Aufwand. Verlustvortrag 1924 Unkostenkonto ... Kursdifferenzkonto . Abschreibungen ..
4 Mobilien. ;
shlo66]
Herr Fabrikant Willy Bechem in Hagen ist zum . des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ernannt. Duisdorf / Bonn, den 28. Juli 1926.
Tigges 232 Co., Att. Ges.
48170
Nordstahl Akt. Ges., Düsseldorf. Gemäß Generalver , vom. 10. Juni 1926 soll das Grundktapita um RM 1650 000 auf RM 30 009 herab- gesetzt werden. Nachdem der Beschluß am 19. Juli 1926 in das Handelsregister zu Düsseldorf eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gelsellschaft gemäß § 289 H.G.⸗B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Der Vorstand.
49579 . Ventimotor Aktiengesellschaft i. L. Liquidationseröffnungsbilanz.
Aktiva. 1. Außenstehende Forderungen 11 000 -=
Passiva. Grundkapital ... Kreditoren
10 000 1000
11000 Dr. v. Rogister, Liquidator. 49018 Finanzassistenz⸗ Commerz⸗ und
Administrations⸗A.⸗ G., München. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Geld
Ban kguihaben . Schuldner ..
747
4 460 247969 1300 9222 10143 50 0060
Verl ustvortrag Verlust in 1925
Passiva. Aktienkapital J 50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
29321 29 321]
16 569 2 608 10143 29 321 München, den 19. April 1926. Der Vorstand.
Generalunkosten.. ..
Gebühren und Provisionen Zinsen .. Verlust
8 9 9 9 9 0
302319 Ertrag. Aktienzinsenkonto ‚.
Verkaufskonto .. . w ö.
258
47317
2564 742
302319
München, den 5. Juni 1926.
Continentale Aktktiengesellschaft
für Sauerstoff⸗Maschinen. W. Ret mers.
Bilanz ver Schickler, Bohe & Co.
(h0999) A.⸗G. Elberfeld, ber 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM 33 6 491 24 1690198
1500 — 280 946 25 117439 580 391 27
872194 13
, . Genossenschastsbank: Ge⸗ 7 kö Mohilienkonto Immohbilienkonto
Passiva. Genossenschaftsbk., Hauptkto. Wechselkonto .. Kreditoren J Aktienkapitalkonto.
od0 gh 60 1090 000 — 24 874 80 20 000 — 3 618 —
4 80766 135 000 — 293207 S72 19413
Wiesbaden, den 9. Juli 1926. Nassauische Landwirtschaftsbank Aktien⸗Gesellschaft.
Petit jean. Marx. Dr. Chelius.
Reservefonds . Spezialreservefonds ... Reingewinn aus 1925 ..
A6 7 883
339331 247 817
142228 221 548 42 278 40 000
48221 9 1989309
Aktiva. J. Kasse, Postscheck, Bank⸗ guthaben 2. Debitoren, Wechsel, 1 3. Warenbestände ... 4. Maschinen, Inventar, Fuhrp., Bahnanlage . 5. Gebäude Lüttringhausen 6. Wohnhaus... . Gt undst ck 8. Avale A 3000 9. Verlust einschl. Vortrag
Passiva. 1. Grundkapital ... 2. Delkredere. 3. Hypotheken. 4. Kreditoren, Akzepte 5. Avale M 3000
300 000 - 24 460 24000
740 849
8 0
1089309
Geminn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
80476 Rückforth Aktien⸗Gesellschaft, Grünberg / Schl.
Jahresabschlust zum 30. September 1925.
Besitzwerte. Maschinen ; ö Elektrische Beleuchtung .. 1 Lageifastagen .... Bankguthaben . Außenstände . Kassenbestand .
16 000 1000 b 000
. 4000
4 623
. 4262
. 236
30121
3 6 —
Verbindlichkeiten. Aktienkapital J Gewinn 192425 ....
30 000
121
30121 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1925.
A6 7) Materialverbrauch ... 3 407 25 Löhne . 6 243 44 Gehalt und Unkosten .. 3 903 65
Steuern . 108799 14 642 33 1401527
103532 586 74
14 642 33 Mainz, den 13. Juli 1 26.
Rheinische Betonbau Akt. Gef.
Bau und Betrieb.... Zinsen Verlust
Friedberg. Eifert.
Verlust. Allgemeine Geschäftsunkosten Gewinnüberschuß
Gewinn. Betriebsüberschuß in 1924/25
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Rudolf Müller, Vor sitzender, Generaldirektor Theodor Behn, stelly. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Lorenz Müller, sämtlich aus Stettin.
Der Vorstand.
folgenden Mitgliedern:
Aktiva. l. Betriebs ⸗ und Ver⸗
waltungskosten . 2. Steuer und soziale Lasten 3. Abschreibungen .
66
253 341 35 698 60 6606
349 700
11
Passiva. 1. Bruttofabrikationsgewinn 2. Verlust
323 556 22 26 144 Jag 7o0 g Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung der Firma Schickler, Bohe C Co. A.⸗G. Elberfeld, einschließlich der Filialen Hamburg, Breslau, Frankjurt, haben wir mit den Büchern des Unter— nehmens in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 4. Februar 1926. Mittelrheinische Treuhandaktiengesellschaft. Altenburger. Der Augssichtsrat besteht z. Zt.
aus Justizrat Dr. Gustav Feist, Vorsitzender, Elberfeld, Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein, Elberfeld, stellvertr. Vorsitzender, Alfred Becker, Altena, W., Fabrikdirektor C. A. Damm, Düsseldorf, Alfons Hecking, Neuenkirchen b. Rheine, Karl Müchler jr., Altena, W., Hermann Prützel. Düsseldorf Ausgeschieden aus dem Aussichtsrat ist Herr H. A. Knipping, Altena, W. Lüttringhausen., den 27. Juli 1926. Schickler, Bohe K Co. A.-G.
z Verlust
ooh 3] Bilanz zum 31. Dezember 1925.
4
Vermögen. Grundstück und Gebäude I6g9 Mοσ- - Zugang 8 00, — 777 800, — 3 ,σὴAbschr. 23 8S0o.— 0 00QοQ, —
Garage. 5 O00. —
764 000
10 550 Abschr. 46 000
Inventar ... 1, — Zugang.. 142 8657. —
Ii S6ss,. — 25 00 Abschr. 35 718. —
Maschinen .. . ö 48 078, —
25 odo Abschr 2 C18. Banken
Kasse, Postscheck, 13 661,74
Außenstände 19980, 70 Warenbestände 187 430, 12 Beteiligungen 264 500, — Transitoren.. 2 960,53
107 150 —
485833 X
1 420 683 09 97 632 30
MH
Schulden.
,, J Obligationsaufwertung .. Aufwertung, Hypothek .. Feingoldhypothek .... Rückständige Dividende .. Gläubiger ö Qbligatorische Steuern .. Sonstige Steuern.... Hypothekenzinsen
408 000 - b0 000 — 1500 — 25 88078 b36 707 60 108 — 416131 49 1896 — 15 729 35 51 862 27 10 500 —
Toi 7. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
413 150 502 63 64 723 21 870
66 10219 ß o96 —
967 932 48
w Hvpothekenamortisation .. Kurs verlust k Generalunkosten. Abschreibungen
böh S271 01 311 31017 3 163 — 97 632 30
Betriebsgewinne ..... Aufgelöste Fonds.. Gewinnvortrag aus 1924 Verlust
v6. 932 48 Düsseldorf, den 6. Juli 1926.
Parkhotel ˖ Aktiengesellschaft. S. Walter.
Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde geprüft und in Ordnung befunden. soweit sich die Prüßung erstreckte. Düsseldorf, den 24. Juli 1926.
Die Prũfungskommission
des Anfsichterats.
Gebeimer Kommerzienrat Dr. Ing. e. b. Emil Kirdorf, Streitbof, bat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Die Piokura des Herrn Wilbelm von Szabel ist erloschen. Park-Hotel A. G., Düsseldorf.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Walter.