1926 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . . P

. ö H . . .

*

Marienburg, Westpr. In dem Konkursverf

Vermögen des Kaufmanns Sally Lack in vor dem Amtsgericht in Wpr, wird infolge eines i. Schlesten, Zimmer 13, anberaumt,

Marienburg,

von dem Gemeinschuldner gemachken Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin guf den 19. August 1925, II, Uhr vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleiche worschlag und die Er⸗ klärung dez Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

Beteiligten nie , . Marlenburg, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Määnster, Westf. In dem

Vermögen des Mühlenbesitzers Vornholt in Drensteinfurt wird auf den 13. August 1926, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Rr. 24, anberaumt. Tages ordnung: 1. Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der

Schlußrechnung. 3. Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis. 4. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögensstücke. Münster, den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. 50827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Farben⸗ und Lackgroßhändlers Jakob Armbrust in Neustadt wurde, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung durchgeführt ist, mit Beschluß vom 22. Juli abhin aufgehoben. Neustadt a. b. Hodt., den 24. Juli 1925. Amtsgerichtsschreiberei.

Nor den. Ho 825 An Slelle, des verstorbenen Rechts⸗

anwalts Dr. jur. Heuer wird der Rechts⸗

anwalt Bernhard Heuer in Norden zum

Konkursverwalter im Konkurs über das

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft

Louis Ahrens Söhne in Norden bestellt. Norden, den 26. Juli 1926.

Amtsgericht.

Norden. H0 829

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers A. Götting in Norderney, Friedrichstr. 15, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 11. Juni 1925 geschlossenen Zwangs— vergleichs aufgehoben.

Norden, den 26. Juli 1926.

Amtsgericht.

Viürnberg. 0883] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Juli 1926 das Kon— kursberfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Huster in Nürnberg, Scheurlstraße 35, als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oelde. (bo S30l Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Installateurs Karl Meurin in Oelde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oelde, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Oettingen, Schwaben. Ioõ0s3!] Das Amtsgericht Oettingen hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Güthner in Oettingen mit Beschluß vom 26. Juli 1926 als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ostritæ. 0832 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Paul Friedrich Kinne, Inhabers einer Maschinen⸗ schlosserei in Ostritz, Görlitzer Straße Nr. 113, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 27. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ostritz i. Sa. anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ostritz, den 27. Juli 1926.

Pasewallz. 50833 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Stüwert in Pasewalk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Angust 1926, vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Pasewalk, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.

Pasewalk. 50834

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Paul Gru⸗ nau in Pasewalk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Pasewalk, den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

I CCkIinmghanusen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Vestischen Handelsgesellschaft

m. b. H. in Recklinghausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Recklinghausen, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.

HR eichenbach, Sehles.

zur Prüfung der nachträglich angeme

. ; ren über daz 14. August 1926, vormittags 11 33

ho s8z6] Konkursverfahren über das

Aloys Termin vormittags

deten Forderungen Termin auf den Reichenba

Reichenbach i. Schlesien, 15. Juli 1926. Amtsgericht. 6. N. 36/25.

50838

Sechausen, Kr. Wanzleben.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des nir, , . und Gast⸗

wirts Max Zieger in Siegersleben ei

ur Prüfung der nachträglich angemel⸗

eten Forderungen Termin 2. den

17. August 1926, vormittags 96 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Seehausen, K. W., den 14. Juli 1926.

sprottau. 50339 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik und Kraftfahrzeuge G. m. b. H. Otto Mai in Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 6 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Bchlußtermin auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sproktau, Zimmer 12, bestimmt. Amtsgericht Sprottau, 27. Juli 1926.

Stollberg, Erzgeb. 50840

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Guido Reichel in Oberwürschnitz i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 24. Juli 1926.

Das Amtsgericht. LTenucherm. I5( 641]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der re ew, . Teuchern, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Teuchern, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konk.Masse nicht vorhanden ist. Tenchern, den 28. Juli 1925.

Amtsgericht. EHharandt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sächs. Aluminum⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tharandt, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt.

Amtsgericht Tharandt, den 24. Juli 1926.

vilsit. ; posts] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Voigt in Tilsit, Inhabers des unter der Firma Arbeiter⸗Cinkaufshaus Tilsit Hugo Bloch Nachf.“ betriebenen Manufakturwaren⸗ geschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht.

Tilsit. 508 4] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns David Millat in Tilfit wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Tilsit, den 23. Juli 1926. Amtsgericht. Traunstein. 50845 Das Amtsgericht Traunstein hat durch Beschluß vom 26. Juli 19265 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Heinrich Neu in Traunftein nach dem rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. LTuttlingen. 560816 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hermann, Schuh⸗ fabrikanten in Fridingen, ist, nachdem der angenommene Zwangsvbergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung auf Freitag, den 5. August 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Tuttlingen, den 2. Juli 1926. Amtsgericht. Waldclsassenm. 50847

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Froemter in Waldsassen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. .

Waldsassen (Gberpf., Bayern), 27. Juli 1926. Amtsgericht.

Titta u. 508648 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Tabakwarenhändlers Isidor Theuvich in . Goldhachstr. 14/16 wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Zittau, den 23. Juli 1926. zobten, Ez. Breslau. 50846] In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hoff mann, in Firma Karl Klinner Nachflg. in Zobten, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justizrats Teubner in Zobten der Rechtsanwalt Neefe in Zobten zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗

den 17. August 1926, vorm. 93 Uhr, vor

Iö0S36] dem Amtsgericht in Zobten, Zimmer 1,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Kurt Schaal in Reithenbach i. Schlesien .

anberaumt. . Zobten, den 22. Juli. 1926. Amtsgericht.

vos 12] 8

gemeldeten Forderungen wird Termin auf

Annweiler. [õo dbl

Auf Antrag des Tabakwarengroß⸗ händlers Heinrich Sturm in Albers⸗ weiler⸗St. Johann wurde am 26. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Landau, Pfalz, als Aufsichts⸗ person bestellt.

Amtsgericht Annweiler.

Barth. 30Gb? Ueber das Vermögen der Firma Nor⸗ dische Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barth, wird heute, vormittags 18 Uhr 45 Minuten, auf Antrag der Schuldnerin die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Hermann Dichelt zu Barth wird zur Aufsichtsperson bestellt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 19. August 1926, vormittags 10½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Barth, den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Eerlin-Schönchberg. (HCM Goõs]

Dem Antrage des Verlagsbuchhänd⸗ lers Erich Reiß in Berlin W. 62, Wich⸗ mannstraße 10, vom 6. Juli 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zweck der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. De⸗ zember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 23. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr 45 Min., statt⸗ gegeben. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin wird Handelsrichter Worms, Geisbergstr. 18, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.

Berlin⸗-Schöneberg, den 238. Juli 1926. Abt. 9.

Das Amtsgericht.

Pr esdllem. 5 (869

Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Sächs. Textilhandels⸗ Fes. Große K Co. in Dresden⸗A., Hum⸗ boldtstraße 12, ist am 27. Juli 1926, z Uhr nachmittags, anderweit an⸗ geordnet worden. Ausfsichtsperson: Bücherrevisor Büchner in Dresden, Pillnitzer Str. 67.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den A. Juli 1926.

Hände. 50860]

Durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. Schönebaum in Hörde, alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Schönebaum in Hörde (Herren⸗ konfektion und Wäsche), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Sachwalter Theo⸗ dor Westermann in Hörde.

Hörde, den 21. Juli 18286.

Das Amtsgericht.

Leinazig. 50861 Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗ trud vhl. Becker, geb. Lorenz, in Leip⸗ zig⸗Schönefeld, Paul⸗Heise Straße 39, alleiniger Inhaberin der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Gertrud Becker in Leipzig, Poststr. 15, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 27. Juli 1926, nachmittags 7 Uhr, die Geschäfts—⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Diplombücher⸗ revisor Dr. Korn in Leipzig, Mark⸗ grafenstraße 10, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A1, den 28. Juli 1926. Small. WMb2] Ueber das Vermögen der Firma Fr. W. Zieglarsky in Suhl und deren alleinigen Inhaber, Kaufmann Friedr. Wilhelm Zieglarsky in Suhl, wird heute, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Geschäftsgufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl bestellt. Amtsgericht Suhl, den 24. Juli 1926.

Vacha. 5083] Ueber das Vermögen des Gäriners Friedrich Schmidt in Kieselbach wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Wäschefabrikant Arno Fleischhauer in Vacha bestellt. Vacha, den 19. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. II.

NHanth. Hb 864] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Müllermeisters Carl Vick in Lüdershagen ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Vergleich Vergleichs⸗ termin auf den 19. August 1926, vor⸗ mittags 9r3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer 8, anberaumt. Barth, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Breslan. IäMhol

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Voß G. m. b. H. in Breslau V, Gartenstraße 16 (Spezial⸗ haus für Büroeinrichtungen), infolge des dahingehenden Antrags der Schuld⸗ nerin aufgehoben worden. (42. Nn. 29326.)

Bpveslau, den 26. Juli 1926

Das Amtsgericht.

Bi hl,

das Vermögen der Witwe Maria Klara Happersberger, geb. Hafen, Inhaberin der Firma Andreas Happersberger in Obertal, ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 3. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 19. Juni 1926 bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Bühl, den 26. Juli 192365. Bad. Amtsgericht. I.

Ponanesching en. 6B] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Karl Wittlinger Witwe in Furtwangen ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendet. Donaueschingen, 20. Juli 1926. Amtsgericht. I.

Dresden.

Die über die offene 8 schaft in Firma Otto Fietze vorm. S. Gottlieb in Dresden, Grunger Straße 2, die ein Abzahlungsgeschäft in Herren⸗ und. Damenkonfektion sowie Möbeln betreibt, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 26. Juli 1926.

PDiiss eld! oꝝxt. 50870] In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Alexander Brock zu Düssel⸗ dorf, Rochusstraße 13, allein. Inh. der Firma „N. Bloch & Cie.“ zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße 65, Möbel⸗ und Warenkredithaus, ist an Stelle des ver⸗ hinderten Otto Burchartz in Düsseldorf der Paul Nacke in Düsseldorf, Bülow⸗ straße 24, zur Aufsichtsperson bestellt. Düsseldorf, den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Gla dhecle. 150871]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Preminger in Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Gladbeck i. W, den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht. Goldberg, Schles. (0872

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Maschinenfabri⸗ kanten Oskar Rothe in Bahnhof Neu— dorf a. Grdbg., Kreis Goldberg⸗Haynau, ist der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 25. Juni 1926 rechts⸗ kräftig und die Geschäftsaufsicht damit beendet.

Goldberg, Schles., den 10. Juli 1926.

Amts gericht.

C Gt ha. 50859 Im Geschäftsaufsichtsverfahren Hans Hilgenberg in Gotha wird Vergleichs⸗ termin auf den 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Gotha, den 24. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht.

¶CxOnaI. 59873]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Georg Kessemeier in Gronau i. W. ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 22. Juni 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Gronau i. W., den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. IG5057?4] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hübner K Küpper in Großgrabe⸗Waldhof ist die Gefschäftsaufsicht durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 18. Juli 1926 beendet. ; Amtsgericht Kamenz, den 23. Juli 1926.

Ciel. . lᷣos n Das Geschäftsaufsichtsverfahren ühber das Vermögen des Uhrmachers und Gold= schmiedemeifters Wilhelm Caspar in Kiel, Sophienblatt 5, wird aufgehoßen, da der geschloffene Vergleich rechtskräftig, be⸗

stätigt worden ist. 22 N. N. 83 26. Kiel, den XW. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kärlin, Persante. 6 G? h! Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Georg Jacoby in Körlin als In⸗ haber der Firma J. A. Igcoby in Körlin ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Körlin (Perfante), den 25. Juli 1926. Das Amtsgericht. Läühn, . bos? 7] Das Geschäftzaufsichts verfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen tes Kaufmanns Paul Kranz in Lähn wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 1/22. Juni 1926 aufgehoben. Lähn, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Leipzig. 50878]

* durch Beschluß vom 7. November 1835 über das Vermögen der. Firma Reform Motoren Fabrik. Aktiengesell⸗ schaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Ziwangsvergleich bestäti⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 5. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist,

Amtsgericht Leipzig. Abt. II. A.

den 26. Juli 1926.

Baden. oz) Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

0b 68] Dr

Leipzig. 59879

3 * Beschluß vom 15. . 1926 über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Morell in ipzig⸗ Neckau. Wilhelm ⸗Busch⸗Straße 31, all. Inhabers einer Tachometerfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Morell Tachomeferfabrik“ in Leipzig, Bitterfelder Str. 1, angeordnete 86 n. ig ee . 2. der en angsverglei estätigende = richtsbeschluß vom 8. Juli 3 rechts kräftig geworder ist.

Amtsgericht Leipzig., Abt. II. A. l,

den 26. Juli 1926.

Leipzig. 66 Die durch Be r vom 16. Februar 126 über das Vermögen der Firma Schütze & Weismann, a aft mit beschränkter Haftung, Handlung mit Drogen Chemikalien und vharmgzeu⸗ tischen Präparaten in Leipzig, Ranstädter Steinweg 40, angeordnete Geschäftsauf sicht ist beendet, nachdem der den a6 dergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 8. Juli M6 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. l, den 26. Juli 1926. Li bbechk e. ö. 560381 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen der Firma Hermann Monke G. m. b. H. in Lübbecke ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Lübbecke, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Lit denseheid. õ0M del

Die Geschäftezaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm . des alleinigen Inhabers der Firma Wi helm Manz. Schalksmühle, ist ur. ,,, bestätigten Zwangsverglei vom 22. März 1926 beendet.

Lüdenscheid, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. oõ0[ 8641

Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Fuhrunternehmers Karl Neu berk zu Offenbach g. Main wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1926 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenbach 4. Main, den 21. Juli 1926.

Hessisches Amtsgerichl

Otgenbnurg, Baden,. XV sð86l Die Geschäftsaufsicht über die Firma Karl Wörter, Kaufhaus und Großhand⸗ lung in Offenburg, ist durch rechtskräftige . des abgeschlossenen Zwangs- vergleichs beendigt. Offenburg, den 27. Juli, 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III. KRärmnhꝛild. ö bo ssbl Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen ver Firma Gebr. rthelmes hier und ihrer Inhaber ist nach Rechkekraft der Bestätigung des Vergleichs vom 8. d. M. aufgehoben. Römhild, den 23. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht. FHR osenberg, Westpꝶx. 9629] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Emma Bieberfeld in Freystadt, Wpr., ist Termin zur Verhandkung über den Zwangsvergleich auf den 4. nicht 3. August 1936, nachm. 339, Uhr, vor dem Amtsgericht Rosenberg, Wpr. , anberaumt. Rosenberg, Westpr., den 20. Juli 1926. Amtsgericht. Wismaryr-·-·. 130 Die Geschäftsaufsicht über die Firma . Becker Nachf. in Wismar, Inhaber reiff'sche Erben, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Wismar, den 24. Juli 1926.

Eobten, Bz. Breslau. 0888] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Feldspat Ströbel, Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Ströbel, wird auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 8 Ziff. 3 S. 2 der Geschäftzsgufsichtsberord- nung um einen weiteren Monat bis zum 25. August 1926 verlängert, Zobten, den . Juli 1925. Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

60850] Bekanntmachung.

Der an der Strecke Eisfeld Sonneberg gelegene Hp. Katzberg wird am 1. August 1926 wieder eröff net.

Erfurt, den 26. Juli 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.

. . .

Am J. August 1926 wird der zwischen den Stationen Ruwer und Waldrach links der Bahnstrecke Trier Hermeskeil gelegene Haltevunkt Casel, der bisher nur dem Perfonenverkehr diente, auch für die Ab. sertigung von Gepäck und Expreßgut eröff net. .

Trier, im Juli 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Trier.

Entscheidung kündung dieser ,, . Artikel 2 bezeichneten Termine, wie folgt, verlegt:

2

2 2 . 1 2

1

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer G

datsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für elbstabholer auch die

W. 48 Geschãftsstelle S . , .

ESinzeine Nummern kh

Fernsprecher: Zentrum 16578.

Nr. 832. eichs mark.

Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,095 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

w. 48, Wiihermstraße Nr. 32.

Nr. 176. Neichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 31. Juli, abends.

a wa e me

Posticheckt onto: Berlin A821. 1926

Ginzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

1

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen e. Verordnung über die Aufwertung von Schuldverschreibungen der Genossenschaften des öffentlichen Rechts und verwandter Körperschaften als Unternehmer wirtschaftlicher Betriebe.

Bekanntmachung

über die Nachweisung,

wochenhilfe für Saargänger.

Bekanntgabe der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten

im Juli 1926.

Filmverbot. Bekanntmachung, betreffend Ablösung der Markanleihen des

Landes Bayern. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Breslau. Bekanntmachungen, Wiking“ und des Vereins „Olympia, Deutscher Verein für

betreffend die Auflösung des

Leibesübungen e. V.“.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den derzeitigen stimmführenden stellvertretenden Bevollmächtigten Badens zum Reichsrat, Ge⸗ sandten Franz Taver Honold zum ständigen Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im Nebenamt für die Dauer des von ihm bekleideten Staatsamts ernannt.

Verordnung

über die Aufwertung von Schuldverschreibungen der Genossenschaften des ö Rechts und verwandter Körperschaften a

schaftlicher Betriebe. Vom 30. Juli 1926.

Auf Grund der §S§ 53 Abs. 3, 54 und 88 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) wird hiermit verordnet:

eile 1

Auf die Aufwertung der von juristischen Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer wirtschaftlicher Betriebe ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen (5 hl des Aufwertungsgesetzes) finden die nachstehenden Vorschriften entsprechende Anwendung: . J. nach Maßgabe der Artikel 2, 3 die Vorschristen der Artikel 30 bis 43, 54 bis 56 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1935 (RGBl. IJ S. 392), 2. die Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei ,. iblug des Aufwertungsbetrags vom 26. März

1926 l. 1 S. 182),

3. die Vorschriften der Artikel l bis 3, 5, 6 der Verordnung über die Berechnung des Barwerts des Aufwertungsbetrags bei Industrieobligationen und verwandten Schuldverschreibungen

vom 18. Juni 1926 (RGBl. J S. 273). Artikel 2.

Mit Bezug auf diejenigen Schuldverschreibungen, für die eine Entscheidung nach 8 51 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vor der Ver- kündung dieser Verordnung bereits ergangen ist, werden die in den Artikeln 30, 31, 42, 47 der Durchsührungsverordnung zum Auf⸗— wertungsgesetz vorgesehenen Termine, wie folgt, penfft

der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 30 Abs. 2 Satz 2) auf den 31. Oktober 1926, der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 31 Abs. 4 Satz 1) auf den 30. November 1926, der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 31 Abs. 5 Satz 3) auf den 31. Januar 1927

der Termin vom 30. November 1925 Irtifel' 1 Satz 1, Artikel 47

Abs. 1 Satz 1) auf den 30. November 1926

der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2

Halbs. 1, Abs. 2) auf den 31. Januar 1927, der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 42 Satz 2) auf den 283. Februar 1927,

der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2 Halbs. ?)

auf den 30. April 1927. Artikel 3.

Mit Bezug auf, diejenigen Schuldverschreibungen, für die eine nach 5 51 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vor der Ver—⸗ noch nicht ergangen ist, werden die im

Verrechnung und Zahlung der Reichszuschüsse zur Wochenhilfe und Familien⸗

„Bundes

s Unternehmer wirt⸗

der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 31 Abs. 4 Satz 1) auf das Ende des vierten, der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 31 Abs. 5 Satz 3) auf das Ende des sechsten, der Termin vom 30. November 1925 (A1Artikel 42 Satz 1, Artikel 47 Abs. 1 Satz 1) auf das Ende des vierten, der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz? Halbs. 1 Abf. 2) auf das Ende des sechsten, der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 42 Satz 2) auf das Ende des siebenten, der Termin vom 36. April 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2

Halbs. 2) auf das Ende des neunten auf die Veröffentlichung der Entscheidung folgenden Kalendermonats.

Artikel 4.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 15. Juli 1925 in Kraft.

Berlin, den 30. Juli 1926.

Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Dr. Schlegelberger.

Bekanntmachung

über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der Reichszuschüsse zur Wochenhilfe und Familien— wochenhilfe für Saargänger. Vom 27. Juli 1926.

Auf, Grund des 8 3 der Bekanntmachung des Herrn Reichsarbeitsministers vom 15. Juni 1928 über Wochenhilfe h aarländische Versicherte außerhalb des Saargebiets (Nr. 139 es Deutschen Reichsanzeigers vom 18. . 1926) wird über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der verauslagten Reichszuschüsse folgendes bestimmt;

J. Die AÄnforderung der Reichszuschüsse erfolgt durch Nach—2 weisungen nach dem beigefügten Muster.

2. Die Nachweisungen sind mit den zugehörigen Belegen dem zuständigen Versicherungsamt einzureichen.

3. Das Versicherungsamt prüft die Nachweisungen. Ergeben sich dabei keine Beanstandungen, so bescheinigt es auf der Nach⸗ weisung die Prüfung sowie die Zahlung der Reichszuschüsse an die Empfangsberechtigten. Die Unterbelege sind nach Prüfung für die Wiederverwendung unbrauchbar zu machen und alsdann den Krankenkassen zur Aufbewahrung zurückzugeben.

Muster.

(Dienststempel.)

Beanstandete Nachweisungen sind den Krankenkassen zur Richtigstellung zurückzugeben.

„Die geprüften Nachweisungen werden von dem Versicherungs—

amt dem Reichsversicherungsamt eingereicht, das die Er— stattung der Beträge unmittelbar an die Kassen veranlaßt.

Auf Antrag können den in Betracht kommenden Allgemeinen

Srtskrankenkassen Vorschüsse in Höhe des voraussichtlichen Bedarfs für einen Monat gewährt werden. Die Anträge der Krankenkassen sind durch das Versicherungsamt an das Reichs— versicherungsamt zu richten. Die Vorschüsse sind bei der nächsten Abrechnung anzurechnen.

Berlin, den N. Juli 1926.

Das Reichsversicherungsamt. Dr. Bassenge.

Nachweisung

der Ausgaben an Reichszuschüssen zur Wochenhilfe und Familier

wochenhilfe für Saargänger.

(Bekanntmachung des Herrn Reichsarbeitsministers vom 15. Juni 1326. Der Allgemeinen Ortskrankenkasse

Name .

Versicherungsamt. w

D , , n . ,

Die Richtigkeit der Nachweisung wird k

Der Vorstand. 8 (Unterschrift.)

Geprüft und richtig befunden. Die Reichszuschüsse sind den

gezahlt worden.

Ort 2 9 9 1

(Dienststempel )

Name Vorname Vorname Wohnort

des Versicherten öchnerin

Laufende Nr.

Stãndiger

des Versicherten

ö schãftigungè⸗ ort

Nemerfungen

2 3 . 5 6

(

.

3 bis 10

Schmidt 2 Winter

Emilie Karl

wie Spalte 2/3 Winter Berta

Zweibrücken

Freudenburg Merzig

X Neubãusel

grundsätzliche Entscheidung nicht zuständig.

Sa. 10 Fälle zu je 40 RM 400, RM Reichszuschuß.

Anmerkung 6 hlgeburten sind keine Entbindungen im Sinne des s

Umtliche Nachrichten des R. B.. i521 Scite 33

nährung, Wohnung, Heizung Een f; Bedarf!) besf ij n , ma, Statiftischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats . oe, n. oe. Juli auf 142 Berlin, den BW. Juli 1 sonach um Ausgaben für die Ernährung und für die Wohnung. Innerhalb der Ernährungsausgaben e gen die Kartoffelpreise hingegen stark angezogen; auch e

erzeugnisse

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1926.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er— Beleuchtung. Bekleidung und t sich nach den Feststellungen des

gegen 1405 im Vormonat. Sie hat sich 1,4 vH erhöht. Gestiegen sind vor allem die

haben die Gemüsepreise erheblich

zreise in Brot und Mehl sowie für Milch und Milch ind gestiegen. Berlin, den 31. Juli 1926. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Burgdorfer.

drei

Die öffentliche Mannequins“

ö 2 8. .

Ursyrungsfirma: Terra⸗Film

3 1nt e Bfwrrwrr wr 12 X 12926 unter Rrüfnummer 1 ö

81

2 2 ? = Da.

wer, e / . , 0 * 3

der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 30 Abs. ? Satz 2) auf das Ende des drltten,

86