1926 / 176 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

w

r / / . 2 8

Tynning. lo] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts August Stender in Tönning ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur K der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Tönning, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht. LUIm, Donn. 51261 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ulmer Gas⸗ K Elek⸗ trizitätsgeschäfts Kommanditgesellschaft Oscar Dietze in Ulm, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf Samstag, den 21. August 1925, vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Ulm.

Wöllstein, Hessen. 5262] Das Konkursverfahren über das Ver— tögen des Weinhändlers Alfred May

zöllstein wird eingestellt, da es sich en hat, daß eine den Kosten des erfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wöllstein, den 22. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

W oldenberg. 51266 Das Konkursverfahren über das . er Firma Anna Paetznick Nach⸗

Inhaber May Paetznick in oldenberg, Nm., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli angenommene Zwanggsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom

5. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Woldenberg, Nm., d

tto Noact in Zittau, Rathausplatz 3, ls alleiniger Inhaber der Firma „C. tto Noack“, Handelsgeschäft für Haus⸗ Küchengeräte in Zittau, Rathaus— 3 3, die erwähnte offene Handels⸗ esellschat C. Otto Noack also nicht Ge⸗ ldnerin ist. Die Frist zur An⸗

er Konkursforderungen wird 1. Juli 1926 verlängert. Der

rmin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 13. August 1926, vorm. 9 Uhr, verlegt.

2

Amtsgericht Zittau, den 13. Juli 1926.

7Tweibrücken. 51265 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ es Fritz Müller, Schuhhändler i, wird nach Abhaltun ? zins hiermit aufgehoben. cken, den 26. Juli 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

28 2883 * 7275 3

28

7 (

AItona, Elbe.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ varenhändlers Willy Schulz, Altona, Schulterblatt 61, wird heute, am 29. Juli 1926, nachmittags 12M Uhr, das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. 6. 1924 zugelassen. Als Aufsichtsperson 4. der beeidigte d trevisor ohs. Bar

51284

n

Am

Celle. Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ abrik Karl Gackenholz in Celle wird ie Geschäftsaufsicht zur Abwendung kurses eröffnet. Als Aussichts⸗ wird Bankdirektor Martin sel in Celle bestellt. sgericht Celle, den N. Juli 1926 LTreiburg, Breisgau. 51236 Gemäß 8 4 der VD. über die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde über das Vermögen des Ingenieurs Hans Vogt in Freiburg i. Br., Fuchsstr. 19, auf den am 15. Juli 19266 beim Gericht ein⸗ gegangenen Antrag die Geschaäftsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung ist bestellt: Kaufmann Edwin Heres, hier, Bayernst Freiburg i. Br., den 23. Juli Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

1926.

HHassrurt. (51287 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Bieberich in Haßfurt, Kolonialwarengroßhandlung in Haß⸗ furt a. Main, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses

angeorbnek. Als Aufsicht on wird der Kaufmann Hans rochloß in Haßfurt. Pestellt. Beschlossen am 23. Juli 19265, vormittags 10356 Uhr. Haßfurt, den 28. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Herford. 51288 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Liebold in Herford ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Tonkurses angeordnet. Der Kaufmann Gustad Landwermann in Herford ist als Aufsichtsperson bestellt. Herford, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Leipzig. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters und Inhabers eines Installationsgeschäfts Erich Dietri in , , ,. Kaiserstraße 4, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 28. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, die Beschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaussichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Zivil- ingenieur Karl Jaksche in Leipzig⸗ Gohlis, Seumestraße 81, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 28. Juli 1926.

51289

Meissen. 51240 Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Wachter & Schmidt in Meißen, Burggrafenstr. 3 Fabrik von Blechlackierwaren wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Voraussetzungen nach § 1 der Ver— ordnung über die Geschäftsaufsicht gegeben erscheinen. Herr kaufmännischer Direktor Arthur Hegewald in Dresden- A., Ter⸗ rassenufer 29, wird zur Aussichtsperson bestellt. Amtsgericht Meißen, den 29. Juli 1926.

. ole9n) Tölz hat am

Iz.

Das Amtsgericht 24. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr 45 Min.,, über das Vermögen der Jackerbauerseheleute Josef und Fran⸗ ziska Walser in Schwaighofen, Ge⸗ meinde Schönrain, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Anton Wenger, Buchhalter, Bad Tölz, Dietramszeller Straße 14.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.

Unna. 51292 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Altenberg zu Unna wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Justizrat Jerren⸗ trup zu Unna bestellt. Unna, den 28. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Amberg. (51293

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ nrzö gem dis Baugeschästsinhavers Hein⸗ rich Weinberger in Hirschau ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich be⸗ endigt.

Amberg, 25. Juli 1926.

Amtsgericht Amberg.

Barmen. 5H lI295

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sachsenröder, des Alleininhabers der Firma G. H. Sachsenröder, Pergament⸗ papier⸗ und Stoffpergamentfabrik in Barmen, Allee 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1926 angenommene w ang vergbeth durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 26. Juli 1926.

Amtsgericht.

KRarmen. Iõl294] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Barmer Gummi-⸗Fabrik G. m. b. H. in Barmen, Berliner Str. 69 a, mit Zweignieder⸗ lassung in Hannover-Limmer, Harren⸗ 6 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den N. Juli 1926. Amtsgericht. Bergen, Lügen. ; 5333] In dem Geschaͤftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Kaufhauses E. Ratt⸗ mann, Inh. Frau Emma Rattmann in Bergen, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des den Zwangsvergleich vom 23. De⸗ ze 1935 bestätigenden Beschlusses die Geschäftsaufsicht rechtskräftig beendet. Bergen a. Rg., den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.

KRergen, Rügen. 61384 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufhauses E. Ratt⸗ mann, Inh. Frau Emma Rattmann in Bergen, wird die Vergütung für die Ge⸗ schäftsaufsichtsperson Hermann Brekenfeld in Bergen auf 134450 RM, die ihr zu erstat n baren Auslagen 200 30 RM festgesetzt. . Bergen a. Rg., den 265. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Rerlin. 512956

entral-

fsicht über die 3 r

stelle der Kameradschaftsheime G. m. b. H. Berlin, Kruppstr. 1, ist durch Zwangsvergleich beendigt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

den 27. 7. 1926.

Bern Marle. (õlꝰ ?

Die Ge ge über das Ver⸗ mögen der Firma Siegmund Heymann, Inhaber Fritz Heymann in ernau b. Berlin, Herrengarderobe, Manufaktur Hinz und Weißwaren, ist durch rechts kräftig bestätigten JZwangsvergleich be⸗ endigt. Amtsgerichl Bernau.

Hæsig heim.. 51298 Die Geschäftsaufsicht über Wilhelm Härle, Bauunternehmer in Lauffen a. N. st nach Ablauf der Frist des S 66 Abs. 3 Ziffer 2 der G-A.⸗VoM. aufgehoben worden. ͤ Württ. Amtsgericht Besigheim.

KEreslau. 1299] Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Kaufmenns Bruno ner in Breslau, Herdainstraße 68, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich destätigenden Beschlusses vom 24. Juni 1926 beendigt. (42. Nn. 1590/26.) Breslau, den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht.

NRurgsteinfurt. 51300

Die am 2. 2. 1926 über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Cohauß in Nordwalde, Inhabers einer unter der Firma August 6h betriebenen mecha⸗ nischen Strumpffabrik, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Burgsteinfurt, den 26. Juli 19256.

Das Amtsgericht.

Cassel. 51301

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Döring, In— habers der Firma August Döring in Cassel, Marktgasse 11, ist aufgehoben, da der Bestätigungsbeschluß des Zwangs⸗ bergleichs vom 10. 7. 1926 Rechtskraft erlangt hat. Cassel, den 28. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. T. Deggendorf. 51302] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gebr. Trepl, G. m. b. H., optische Fabrik in Deggendorf, wird aufgehoben, weil seit der Anordnung drei Monate ver⸗ strichen sind.

Deggendorf, den 28. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Detmold. 51303 In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Heinrich Niebuhr in Detmold, wird der Stadtrat Steinhagen in Detmold guf Grund seines infolge ander⸗ weitiger Inanspruchnahme . An⸗ trags als Aufsichtsperson entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Hornberg in Detmold als Aufsichtsperson bestellt. Detmold, den 14. Juli 192. Lippisches Amtsgericht. J.

Dortmund. ö . Io5õl 304 Das Geschaäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Oskar Frowein, Manufakturwaren⸗ handlung in Dortmund. Rheinische Straße 133, ist durch den rechtskräftig be—⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dresden. 51306

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Naumann in Dresden, Münchener Straße 25, der auf der Wettiner Straße 47 unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Auto Motoren „Rona“ Robert Nau⸗ mann ein Handelsgeschäft betreibt, Auf— sichtsperson: Kaufmann Pöschmann, hier, Friedrichstr. 12, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, nach 5 69 der Ge— schäftsaufsichtsverordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 26. Juli 1926.

PDresden. 51307

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen . gesellschaft Koch & Co. in Rähnitz⸗ Hellerau, Am Markt H, die daselbst ein Manufakturwarengeschäft betreibt Auf⸗ sichtsperson; Kaufmann Laemmerhirt in Dresden, Rietschelstraße 11 —, ist, nach⸗ dem der im Vergleichs teymine vom I. Juli 1926 bzw. 8. Juli 1926 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Juli 1926 bestätigt worden ist, nach § 695 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIU. am 26. Juli 1926.

Dresden. ; 51305

Die über die Aktiengesellschaft Lobeck & To. Aktiengesellschaft in Dresden, die au der Löbtauer Straße 63s71 eine Fabri von Kakao Schokoladen, Dessert und Zuckerwaren betreibt, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 28. Juli 1925.

Duderstadt. 5l 308]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns J. M. Bode, In⸗ habers der Firma Michael Bode in Duderstadt, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1926 an⸗ genommeng Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, beendigt.

Amtsgericht Duderstadt, 2. Juli Ms.

HNalbersta dt. Iõlzog] Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das

in n,. Karl Arnold in rstadt, Inhaber der Kaufmann Karl Arnold und ,,, . 6 ist durch rechtskräftig bestätigten ngs vergleich beendet. !

lberstadt, den I7. Juli 1926

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. 51310 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma „Schuh- un Sporthaus Merkur“ in Halberstadt, In⸗ haber Frau Clara Marquardt, geb. Haucke, in Halberstadt, ist dur rechfe⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Halberstadt, den XV. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. 651311 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmann ns Meyer in Halberstadt, alleiniger Inhaber der Firma „Wilhelm Meyer, Herren⸗ schneiderei, in Halberstadt, Breite Weg Nr. Hö, ist durch, rechtskräftig be⸗ stätigten K beendet. Halberstadt, den 20. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

1 ; soizlaj Die , über das Ver⸗ mögen der Firmg Oscar Claus, Woll- Strumpf⸗ und Weißwarenhandlung, In= haber Kaufmann Nikolaus Lochner in Hof, ist durch rechtskräftigen Zwangs— vergleich beendet, Hof, den A. Juli 1926. Amtsgericht.

gr. . 5lzl3]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Grässel, Vigogne⸗ spinnerei Kunstwoll⸗ und Kunstbaum⸗ wollfabrik. Handel, mit. Textilien und Rohprodukten ir Hof, ist durch rechts kräftigen Zwangsvergleich beendet.

Hof, den 27. Juli 1926.

Amtsgericht.

HR önigsberg, X. M. 51314

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Georg Mittmann in Königsberg, N. M., wird guf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. IL Satz 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Das Verfahren wird ein— gestellt. - .

Königsberg, N. M. den 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Liidenscheildi. H1316

Die Geschäftéaufsicht über das Ver— mögen der Firma Elektra Kommandit⸗ gesellschafft Nagel C Co. in Lüdenscheid ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich vom 28. Juni 1226 beendet

Lüdenscheid., den 27. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

nen en. 151316 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Katholische Vglkskunst— anstalten Aktiengesellschaft in München, Lindwurmstraße 149, ist seit 12. Juni 1925 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

Miünchen. 51319 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Beleuchtungshaus Karl Heuberger, München, Brunn⸗ straße 12, ist seit 15. Juli 1925 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

München., 51318

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johann Wolf,

Inhaber einer Goldleisten⸗ und Rahmen⸗

fabrik in München, Auerfeldstraße 6,

ist seit 16. Juli 1926 durch Zwangs⸗ vergleich beendet. ö

Amtsgericht München. 51317 as Ver⸗

M. G Ia dbDbach. öl

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hubert Goebels und Cie. und ihres alleinigen Inhabers Mathias Hartkopf, hier, Steinstraße 14, Geschäftszweig: Web⸗ warengroßhandlung, mechanische Wäsche⸗ und Kleiderfabrik, ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet.

M. Gladbach, den 26. Juli 1926

Amtsgericht

Münster, Westf. 1X32

Die Geschäftsaufsicht über die Firma August Schmidt Nachf., Münster i. W., Achtermannstraße Nr. 23, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 18. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist.

Münster, den 26. Juli 1926.

Das Amksgericht.

Münster, West. 1651325

Die Geschäftsaufficht über die Firma Joh. Jehn Wwe. und deren Inhaber Raufmann Bernard. Schmitz, hier, Rothenburg Nr. 52, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 6. Juli 1926 rechtskräftig ge— worden ist.

Münster, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Vermögen der offenen Handelsge n l Geb

Münter, West. Glad] Die Geschäftsaufsicht über die Firma r. Meimberg, hier, ist 2 . nach dem der den Zwan . ö ätigende Beschluß vom 15. ** 926 rechtskräftig

geworden ist. Münster, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 12321] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Rheinisch⸗ stfälische Kleiderwerke Aktiengesellschaft ju Münster⸗M. . Glad= bach ist beendigt, n der den Zwangsdergleich bestätigende Beschluß vom 22. Juni 1926 . m ist. Münster, den 27. Juli 19265. Das Amtsgericht.

PIænen, Vogt. 5612501 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Max Rothe in Firma Max Rothe, mechanische Weberei in Plauen Breite Straße 17 ist aufgehoben worden, nachdem der im Ver- gleichstermin vom 5. Juli 1926 an- k Zwangsvergleich durch rechts räftigen n n vom 12. Juli 1926 bestätigt worden ist. G. A. Wb.

Amtsgericht Plauen, am 27. Juli 1926.

EIauen, Vogt. hl3251 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Spörl in Weischlitz i. V. alleinigen Inhabers der Firma Otto & Spörl, Blusen⸗, Kleider⸗ u. Wäschefabri⸗ kation in Plauen, Blumenstraße 36, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage ehe, worden ist. GA. 2826. Amtsgericht Plauen, am 27. Juli 1926.

FHR osenheim. ; ol 326 Das , über die Firma Max Preuß in Rosenheim ist infolge Rechtskraft des Beschlusses vom 25. 6. 1926, durch den der Zwangsver⸗ gleich bestätigt wurde, beendet. Rosenheim i. Bayern, den 26. 7. 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Striegau. . 515327 In dem Verfahren der Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermögen der Firma C. Kulmiz G. m. b. H. in Ida⸗ und Hic ite bei Laasan, Kreis Striegau, wird die Frist aus dem Beschluß vom 25. Februar 1925 bis zum 26. Sep; tember 1926 verlängert. 3 66 Absatz 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordng.) Striegau, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht. In dem Verfahren der Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermögen der Firma C. Kulmiz G. m. b. H. in Ida und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, wird die Frist aus dem Beschluß vom 27. April 1925 nochmals bis zum 25. September 1926 verlängert. G 66 Absatz 3 Ziffer 3 Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung.)

Striegau, den 27. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Teterow. -. l 3286 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Gramm (Fa. Nickelsburg & Co) in Teterow wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Teterow, den 24. Juli 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

worms. (513291 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heyer, Inhabers der Firma Farbenhaus Heyer in Worms, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 7. Juni 1936 be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. Worms, den 26. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

8. Tarij⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

Deutsch⸗dänischer Tiertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1926 triit an Stelle der 19 9j igen eine 205/‚9ige Ermäßigung. der dänischen Schnittfrachtsätze jr Rindvieh in Wagen ladungen für Sendungen nach Deutsch— land. Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 27. Juli 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

51275 Deutsch⸗dänischer und deutsch / schwe⸗ disch norwegischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. August 1926 an werden Costau Grenze, Ruhleben und die dänische Station Hiordkaer in den deutsch⸗dänischen Tarif einbezogen und die Stationen Soömmerda und Thale Bodetal in die Ausnahmetarife 9 bezw. 7 für Ton⸗ waren aufgenommen. Auskunft durch die Abfertigungen. Dan e Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona,

namens der Verbandsverwaltungen.