1926 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

———

51336 Frankfurter Voben ˖ Aktiengesell⸗· schaft, Franksurt, M.

Erste Aufforderung.

Gemäß Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 13. April 1926 wird das Attienkapital von PM 4000 (09 auf RM 600 000 umgestellt. Jede Aktie im

, ,,. von 1000 soll auf

M lö0 (Reichsmark hundertfünfzig) um⸗ gestempelt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Umstellung der Aktien auf Reichsmark vorzunehmen und zu diesem Zweck ihre Aktien bis zum 1. November 1926 bei dem Bankgeschäßft

zerdinand Frohmann, Frankfurt, M., teue Mainzer Str. 2c, einzureichen. Aktien, die bis zum 1. November 1926 nicht eingereicht sind, werden von uns für kraftlos erklärt.

Frankfurt, M., 1. August 1926. Frankfurter Boden⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Ib1849

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 25. Angust 1928, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Dr. Julius Arnheim, Berlin W. 8, Char⸗ lottenstraße Ha.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. 12. 1925. Beschlußfassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahlen für den Aufsichtsrat. Beschluß über Neufassung der Statuten der Gesellschaft.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche die Mäntel ihrer Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Berliner Stadtschafts⸗-Bank A. G., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und Hinter⸗ legungsbescheinigung nebst Nummern— verzeichnis spätestens am 23. August bei der Geschäfisstelle der Gesellschaft ein—⸗ gereicht haben, insoweit die Hinterlegung nicht bei der Kasse der Gesellschaft selbst erfolgt ist.

Berlin⸗Cöpenick, den 31. Juli 1926.

Huttenlocher A. G. für Maschinen und Apparatebau.

I5ls32. Bekanntmachung.

Gemäß Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Juni 1926, II b 51ig7 II, und vom 80. Juni 1926, IIb 6834, sind auf Grund des § 40 Absatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 S. 215 GM 5000 000, mit 8 vH ver⸗ zinsliche, auf Inhaber lautende Gold— hhpothekenpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Reihe 7, eingeteilt in 600 Stück je GM 500, Nr. 1— 600 Buchstabe B, 800 Stück je GM 1000, Nr. 1—800 Buchstabe E, 700 Stück je GM 2000, Nr. 1— 700 Buchstabe k, 500 Stück je GM 5000, Nr. 1—500 Buchstabe G, und GM 5000 000, mit 8 vH verzinsliche, auf Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe der Rhei⸗ nischen Hhpothekenbank Reihe 8, ein⸗ geteilt in 500 Stück je GM 1000, Nr. 1— 500 Buchstabe E, 1000 Stück je GM 2000, Nr. 1— 1000 Buchstabe F, 500 Stück je GM 5000. Nr. 1— 00 Buchstabe G, zum Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. Main zugelassen. Auf Grund dieser ministeriellen Anordnung bedarf es bei der Zulassung dieser Pfandbriefe eines Prospekts nicht. Die Zinsscheine der Reihen 7 und 8 sind jeweils am 1. April und 1. Oktober zahlbar. Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich festgestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Ber⸗ liner Vörse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Zälligkeitstage vorausgegangenen Monats. Die Anleihen sind seitens der Inhaber unkündbar und vor 1. April 1929 nicht rückzahlbar. Sie müssen in längstens 50 Jahren, vom 1. April 1929 an gerechnet, durch Kündigung, Ver— losung oder freihändigen Rückkauf ge⸗— tilgt sein. Nach Eintritt der Kündbar⸗ keit wird von der Gesamtsumme jeder Reihe jedes Jahr wenigstens „. Prozent getilgt. Die Rheinische Hypothekenbank wird alle die Anleihen betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, die Listen der früher ausgelosten, noch nicht zur Einlösung gebrachten Stücke mindestens in einer in Frankfurt a. Main erscheinendei! Zeitung ver— öffentlichen. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden in Frankfurt a. Main kostenfrei eingelöst, ebenso werden neue Zins⸗

cheinbogen dort kostenlos ausgegeben.

Im Falle einer Konvertierung der Reihen 7 und 8 wird in Frankfurt a. M. eine Stelle eingerichtet und be⸗ kanntgegeben, bei welcher die Konver— tierung kostenfrei erfolgen kann.

Die letzte Jahresbilanz (auf 31. De⸗

6 1925) ist im Reichsanzeiger

kr. 58, III. Beilage, vom 3. April 1926 beröffentlicht.

Mannheim, im Juli 1926.

Nheinische Hypothekenbank.

S , D R

blos]

Dampfsägewerk und Holzwaren fabrik Heinrich Eilers, Attiengesellschaft, Nastede i. O.

Ort der am 13. August 1926 statt⸗ findenden Generalversammlung ist Olden⸗ burg i. O.

Nastede i. O., den 20. Juli 1926.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Wichmann.

——

Halb jahrs ausweise

deutscher Hypothekenbanken

Nach § 23 des Hypotheken bankgesetzes.

51418) Bekanntmachung.

In Gemäßheit der S5 23 und 41 des

Hypothekenbankgesetzes machen wir be⸗ kannt, daß am 30. Juni 1926

der Gesamtbetrag der in das Goldhypo—

thekenregister eingetragenen Goldhypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen. . GM 27 ol3 7600,

der Gesamtbetrag der

im Umlauf befindlichen Goldhypothekenpfand⸗ /- 27 013 700, -

betragen hat. Hildesheim, den 2. August 1926.

Hannoversche Vodenkredit⸗Bank.

õꝛ29?]

Vereinsbank in Nürnberg. Ausweis vom 30. Juni 1926. (G6 23 des Hypothekenbankgesetzes.)

Betrag der am 30. Juni 19265 umlaufen—⸗ den Feingoldhypothekenpfandbriefe und der in das Hyvpothekenregister eingetragenen Feingolddarlehen:

a) Pfandbriefe: 5 741 200, F.-⸗GM., bz. Hypotheken: 6 651 629, 23 S-⸗GXF. Nürnberg, den 30. Juli 1926. Vereinsbank. Die Direktion.

5094

Rheinijch⸗Westfälische Voden⸗Credit⸗Bank, Köln.

Status per 30. Juni 1926. Am 30. Junt 1926 waren im Gold—

hypotheken rẽgister eingetragen:

Goldhypotheken .. GM 50 557 118,59 Goldkommunaldar⸗

,,, x86 760, - Zentner Roggen⸗

dare 5 13440 Nentenbankdarlehn GM 2759 090, Dagegen befanden sich am 30. Juni

1926 im Umlauf:

Goldhypotheken⸗

pfandbrief e. . GM ho 103 055, Goldkommunalobli⸗

gationen ... . 38 353 790, Roggenkommunal⸗

obligationen .. Ztr. 13 440 Guthaben derRenten⸗

H GM 27653 990,

olas7

Süddeutsche Bodencreditbank,

München. Betrag der am 30. Juni 1926 im Um—

lauf befindlichen Goldhypot hekenpfandbriefe

Gqch* 13 bz gb. d=

(einschl. der von der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt aus der Amerikaanleihe . A 633 666,29 a. d. Golddiskont⸗

bankanleihe. . 693 750,

zus. . K I 3577 716, 73

zur Verfügung gestellten Mitte).

Am 30. Juni 1926 in das Hypotheken

register eingetragene Goldhypotheken⸗ darlehen nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen

GM 22 855,713, 48

(einschl. M 132741629 durch

Vermittlung der D. Rentenbank-⸗ Kreditanstalt aus obenbenannten Anleihen gewährten Darlehen).

(52067

Vayerische Vereinsbank.

Ausweis vom 30. Juni 1926.

(65 25 und 41 des Hypothekenbankgesetzes.)

Betrag der am 30. Juni 1956 um⸗

laufenden Feingoldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen, der Gut⸗ haben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt, Berlin, sowie der in die . eingetragenen Darlehen: FGM a) J. Pfandbrie tee . 63 882140,

2. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt,

Berlin (amerikanische Anleiheꝰ) 1021 0965,29 3. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanftalt, Berlin (Golddiskontbank⸗

kredite). S962 700, -

b) 1. Hypotheken als Deckung

der Goldpfandbriefe . 63 649 538, 2. im Hypothekenregister

eingetragene Wertpapiere

zu Nominal RM 3 000000

in Ansatz gebracht mit 2700 000, 3. Hypotheken aus Mitteln

der Deutschen Renten⸗

bank ⸗Kreditanstalt,

,, 1019 210,30 4. Hypotheken aus Mitteln

der Golddiskontbank,

Berlin 718 800,

0) Jommunalobligationen 5 h9h go0. d) Kommunaldarlehen 5 628 2765,

München, den 30. Juli 1926. Die Direktion.

Stand am 30. Juni 1926. Umlaufende Pfandbriefe: in Gramm Feingold in Zentner Roggen ... (per 2. Januar 1926 gekündigt) in Goldmark JT 621 899,65 Gramm Feingold. Umlaufende Kommunalobligationen (Goldschuldverschreibungen): in Goldmark ö 2 898 530,49 Gramm F In das Hppothekenregister eingetragene Hypotheken abzüglich amortisierter Beträge: in Gramm in Zentner Roggen ... in Goldmark 7918019 Gramm Feingold.

In das Kommunaldarlehensregister ein⸗ getragene Kommunaldarlehen: in Goldmart⸗

3009319 Gramm Feingold. Berlin, den 29. Juli 1926.

Berliner Hypothekenbant Altiengesellschaft.

rankfurter Hypothekenbank. m 30. Juni 1526 waren im Gold⸗ hypothekenregister eingetragen: Goldhypotheken . und im Umlauf: Goldpfandbriefe ..

21 265 100

22 091 273

HRM 15 437 8os,— 16 212 600.

Am 30. Juni 1926 waren im Gold— hyvothekenregister eingetragen:

Hypothekendarlehen über

lbo3zss]! Bekanntmachung.

(3 23 des Reichshypothefenbankgesetzes.)

Hypothekenbank in Hamburg.

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1926

im Register der wertbeständigen Hypotheken eingetragenen Goldhypotheken

GM 19 250 791,10

Gesamtbetrag der am 30. Juni 15265 im Umlauf befindlichen Goldhyvothekfen⸗ pfandbriefe GM ls 645 203

Samburg, den 2. August 1926.

Die Direktion.

Io 0243] .

Pfãälzijche Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein. Betrag der am 30. Juni 1926 um— laufenden Goldschuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Golddarlehen: a) Goldpfandbriefe RM 22 878 645, 15 b) Goldhypotheken . 22970 805, 80 Außerdem Darlehen der Deutschen Rentenbank-⸗Kreditanstalt RM 9806 685,49, gedeckt durch Hypotheken im gleichen Be⸗ trage. Dor sd Am 30. Juni 1926 waren: ' 1. im Umlauf:

Goldpfandbriefe .. HS 16 395 400, - Goldkommunalobligat. . 2 220 000 -

2. im Unterlagoregister eingetragen:

Goldmarkhypotheken . 4K 15 395 400,

Goldkommunaldarlehen . 2 370 000 - Berlin, den 30. Juni 1926.

Preußische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.

21 3 224, besaß die Hypothekendarlehen aus

Rentenbank⸗Kreditanstalt Im Umlauf befanden sich: Goldhypothekenpfandbriefe 20 447 900,

ch Rentenbank⸗Kreditanstalt waren ferner zur Ver⸗ fügung gestellt

1749 350,‚—

1 6, Rheinische Hypothekenbank, Mannheim.

Güddeutsche Jestwertbank Abtiengesellschaft.

Am 30. Juni 192

war der Gesamt⸗

wertbeständigen Kommunalschuldverschreibungen (Feingold⸗ . RM 4796 866, 53 b) der in das Kommunaldarlehensregister

umlaufenden

obligationen)

boss)

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗

Anstalt Greiz. Stand vom 30. Juni 1926. Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗

lichen:

a) 8oso igen Goldhypotheken⸗ RM pfandbriefe R. F... 3 963 700, b) S e igen Goldhypo⸗ ihekenpfandbriefe R. IJ. 964 000, c) 100ioigen Goldhyyo⸗ thekenpfandbriefe R. J 6 854 800, d) 190so igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe R. IL 1947 100, e) 109096 igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe R. III 3 912 000,

17 511 6600.

Gesamtbetrag der in das

Hypothekenregister ein-

getragenen Hypotheken (6 329 247, 51 g Feingold) 17 658 600, Ersatzdeckun g 200 000. - 17 858 600.

eingetragenen wertbeständigen Kommünal⸗ darlehen (Feingolddarlehen) abzüglich Rückzahlungen RM 4 853 458,85 Stuttgart, den 27. Juli 1926.

Der Vorstand.

Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt, Würzburg.

Am 30. Juni 19266 waren im Hypo⸗

thekenregister eingetragen:

Hypotheken

und im Umlauf:

ann,,

.. 6M 2 588 246,72 2 570 750,

Braunschweig cJannoversche Hypothekenbank.

Betrag der am 30. Juni 1926 um⸗ laufenden Kommunalschusdverschreibungen und Pfandbriefe und in die Register ein—⸗ getragenen Darlehne und Ersatzdeckung:

sH 1366 ö Württembergische Sypothekenbank.

Am 30. Juni 1926 war der Gesamt⸗

betrag:

a) der umlaufenden Feingoldhypotheken⸗ pfandbriefe ... . RM 25 74 700, b) der in das besondere Hypothekenregister eingetragenen Fein⸗ goldhypotheken ab⸗ züglich aller Rück⸗ zahlungen —= .. , 265 552 372, 24 außerdem o) des Guthabens der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt. . 1 700 0865,42 d) der aus den Mitteln Lit. « gewährten land⸗ wirtschaftlichen Hypo⸗ thekendarlehe n,, 1700 086,42 Stuttgart, den 27. Juli 1926. Der Vorstand.

a) Roggen⸗Kommunalschuld⸗ verschreibungen .. b) Roggen⸗Kommunal⸗

c) Goldkommunal⸗ . schuldverschreibungen GM 945 900. d) Goldkommunal⸗

) Geld ( Ersatzdeckung f Goldpfandbriefe. ., 4786 065, g) Goldhypotheken⸗

Die Direktion.

1943490,

44 788 000, -

Am 30. Juni 1926 lauf: Goldpfandbriefe GM 14 355 000 und im Hypothekenregister eingetragen Gold⸗ markhypotheken abzüglich der Rückzahlungen

waren im Um⸗

id To

Ueberficht der Registergoldwerte am 30. Juni 1926. 1. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1926

umlaufenden

a) Goldpfandbriefe . GM 30 602 500 b) Goldkommunal⸗ obligationen .., 382 000 2. Gesamtbetrag der am 39. Juni 1926 a) im Goldhypothekenregister eingetra⸗ genen Goldhypotheken 6M 30 714 400 b) im Goldkommunal⸗ ͤ darlehensregister ein⸗ getragenen Goldkom⸗ munaldarlehen .. GM 382 000 Deutsche Grunderedit⸗Bank. Dr. Immerwahr. Veith.

u. sonstigen Minderungen GMl4573 536,8.

Berlin, den 2. August 1926. Deutsche Sypothekenbank Actien⸗Gesellschaft). Dr. Lippelt.

Pfandbriefumlauf Juni 1926. GM. J 547 Sog) 3 Yi ige thekenpfandbriefe Reihe J, GM 251270090 10 00ge thekenpfandbriefe Reihe II, GM 1320000 1000 ige munalschuldverschreibungen Reihe 1,

GM 500 000 noch zu liefernde 80oso ige Goldkommunalschuldverschreibungen R. If,

GM 4589 446,38 Darlehen von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.

Am 30. Juni 1926 in das Goldhypothekenregister eingetragene Goldhypotheken GM 6614300 (GM Y7 500 kommen als Deckung nicht in Ansatz,. Am 30. Juni 1926 in das Gold⸗ kommunaldarlehnsregister einge⸗ Goldkommunalhypotheken GM 1820000.

Für die Dentsche Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt registrierte Hypotheken GM 4589 446,38. Berlin, den 29. Juli 1926.

Deutsche Genossenschafts⸗Hypo⸗ thekenbank Attiengesellschast.

Dr. Hirte.

Goldhypo⸗

190. Verschiedene Bekanntmachungen.

(50077! Bekanntmachung.

Die Firma Sperrholz⸗ und Furnier⸗

Industrie „Liga“ G. m. b. H. zu Wipperfürth ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, Ansprüche innerhalb 10 Tagen bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Liquidator: Gu st. Kalsbach sr. C. Wiemann X Co. G. m. b. S.,

(46648 Kettwig.

Durch Geschäftsbeschluß vom 22. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Jos. Kroll,

Kaufmann, Essen, Huttropstr. 18. Forde⸗

rungen sind bis zum 1. September 1926 dort anzumelden.

60746 In der Gesellschafterversammlung vom

21. Juli 1926 wurde die Liquidation

unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. Berlin, den 28.7. 1926. Willy DSammerschmidt G. m. b. S. Der Geschäftsführer; Willy Hammerschmidt.

52075]

Einladung zu der am 12. August 1826, vorm. 10 uhr, in den Geschaͤfts⸗ räumen der Nolare E. Th. Gabary, A. H. Martin, Dr. Rob. Martin und Dr. Sturm, Hamburg, Schauenburger

Straße Hb, stattfindenden austerordent⸗

lichen Generalversammlung der

„Grundstücksgesellschaft Lockstedter⸗ weg 119 m. b. S.“, Hamburg.

Tagesordnung

1. Berichterstattung des Geschäfts führers über den Vermögensstand der Ge—⸗ sellschast.

2. Beschlußfassung über Maßregeln zur Hrüfung und Ueberwachung der Geschäftsführung.

Da der Geschäftsführer die Annahme

der Aufforderung zur Einberufung ver— weigert hat, geschieht die Einberufung durch den unterzeichneten Gesellschafter.

Sachs, Warschauer Ew., Aktien⸗

gesellschaft, Berlin. Warschauer.

46645] Bekanntmachung.

Ich bringe hiermit zur Kenntnis, da

die Chemische Industrie Rhenania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ar. dorf sich durch Beschluß der Gesellscha versammlung vom 36. Junt d. J. auf⸗ gelöst hat und damit in Liquidation ge treten ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

er⸗

Chemische Industrie Rhenania

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

i. L. Der Liquidator: Reich.

Iölslo] 1. Gläubigeraufruf.

Der Restaurant⸗Betrieb des

Westens G. m. b. S. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an= zumelden.

Der Liquidator: Cohn,

Berlin W. 50, Hardenbergstraße 39 a —e. 46016

Die Firma Ludwig Knipping G. m.

b. S. in Morsbach ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Unterzeichnete. Erytl. Gläubiger werden hiermit auf gefordert, binnen einer Frist von 1 Monat ihre Ansprüche geltend zu machen.

Der Liquidator: Dr. Knipping.

47463

Unser Stammkapital ist durch Sele au

schafterbeschluß vom 13. 7. 1926 ar Reichsmark 20 090 herabgesetzt worden. Wir sordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Wiesbaden, den 23. Juli 1926.

Ludwig Jung G. m. b. S. Der Geschäftsführer: Richard Roßkath.

(46915

Lt. Beschluß unserer ordentl. Gesell⸗

schafterversammlung vom 27. Mat d. J. ist das Stammkapftal unserer Gesellschaft um RM 2915 guf RM 23 765 herab. gesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger . Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Darmstadt, den 15. Juli 1926. Backsteinverkaufsstelle Darmstadt G. m. b. S., Darmstadt.

E. Weitzel.

49026

Die Gesellschafter der Firma C. G.

Dimmel Söhne G. m. b. S., Bären⸗ stein, Bez. Dresden, haben am 6. 2. 26 beschlossen, die Firma aufzulösen. So⸗ fern noch jemand glaubt, Ansprüche an die Gesellschaft zu haben, wird er aufgefordert, diese bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Georg Dimmel, Bärenstein, Bz. Dresden.

485791

Durch Beschluß der Gesellschafter der

Tapeten Manufaktur Niemann Schumacher . Co. G. m. b. S. in Bonn“ vom 8. April 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 10000 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Bonn, den 12. April 1926.

Die Geschäftsführer der Tapeten⸗ manufaktur Niemann Schumacher

& Co. G. m. b. S.: . Kehler. Joh. Brinkbäumer.

49206

Otto Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herborn

Hefsf. Nassau). Die Fa. ist durch Be⸗ . der Gesellschafterversammlung v. 14. 6. 26 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator wurde der Diplom- kaufmann Wilh. Steul aus Herborn bestellt.

abb 449

Fabrik für Eisenbau⸗ und Blech⸗

konstruktionen G. m. b. S., Leipzig⸗ Gohlis, Heerstr. 2, hat am 12. Juni d. J. beim Amtsgericht; Leipzig Liquidation beantragt. Alle Gläubiger werden ersucht, innerhalb einmonatlicher Frist bei dem unterzeichneten Liquidator mit Nachweis anzumelden. Nach Ablauf der Frist werden etwaige Forderungen kraftlok.

rich Michael, Lig., deipzig⸗Lind., Saalfelder Str. 5.

(48988

Die Berner, Böhme & Co., G. m.

b. S., Hamburg, ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ sordert, sich bei den Liguidatoren zu melden. Zeichnungsberechtigt sind: 1. Herr Einst Moritz Böhme, T2. Herr Alfred Rudolf Bünger, jeweils mit der Ham⸗ burger Buchprüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft A. G. Hamburg, 22. Juli

1926. Die Liquidatoren.

J ö . ö .

ö

a

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage .

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 177.

Berlin, Montag, den 2. August

41526

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 43. Wilhelm⸗

ße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsre ür das De

chäftsstelle des

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Dent preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichs Anzeigenpreis für den Raum einer 5g

über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und FJahrplanbekannutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu g 5 mark. Einzelne Nummern kosten C. 15 Reichsmark. espaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

.

i Selbstabholer au tra

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Meich“ werden heute die Nrn. 177A und 177B ausgegeben.

H, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. MMI

1 Handelsregister.

A2 Chen. In das getragen:

in Aachen. schafter sind:

kuristen zur berechtigt ist. bekanntgemacht: kation und Vertrieb von Mas besondere von Appreturmaschinen. schäftsräume: Industriestraße. Bei Firma „Haarener Tuch⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter b. Aachen: er, Kaufmann in Aachen, als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei der Firma „International Tra⸗ ding Company mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation irma ist erloschen. Amtsgericht

Bei der Saftung“

Carl Mayer,

ist beendet.

Anm berg.

J Gottlieb Raum Vertrieb und Fahri⸗ kation von Farben und Lagen. Sitz Am—= berg: Firma geändert in: Gottlieb Raum Farben⸗ u. L Amberg, den 27. Juli 196. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Michael

Firma ist erloschen. Amberg, den 27. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Am ber.

Bayerische Vereinsbank Filiale Amberg mberg und Cham. Hauptniederlassung München: Vorstands—⸗ mitglieder August Bauch Christian gelöscht. Amberg, den 2. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

und Cham.

Amberg.

Karl Schmidt

Schwandorf,

Schmidt Bankgeschäft Filiale münchen, Sitz Wa Hauptniederlassung Hof. 1 Kommanditist.

manditisten.

Amherg, den 27. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Ascharfenburg. „Brauerei

in Alzenau

Aschaffenburg. Elektrizitäts merkt Goldba bach, Gesellschaft mit beschränkter tung! in Goldbach: ) schafterbeschluß vom 3. Mai 1926 wurde das Stammkapital auf 2. 440 RM stellt und der Gesellschaftsvertrag ent— prechend geändert. schäftsführer ist bestellt: Kaufmann in Hösbach. Aschaffenburg, 27. Juli. 1926. Amtsgericht Registergericht.

Nad en-KRaden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. Il Z. 51 Firma Wolf Netter &

Jacobi in Frankfurt a. ĩ

niederlassung in Baden⸗Baden —:

Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Prokura des Max Besag in Bühl ist er—

loschen.

Baden⸗Baden, den 22. Juli 1926. Der GHerichteschreiber des Badischen Amtsgerichts.

.

ndelsregistereintrag ; A. Batschar Ei

esellschaft in Baden⸗

4 9 irma ttenfabrik, Aktien Walter unke, P ist zum stellvertretenden Den Kauf⸗

Handelsregister wurde ein⸗ Am 26. Juli 1726: ö

Die am 25. Juli 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft „H. Krantz Söhne“ Persönlich haftende Gesell⸗ Dr. Ing. Hubert Krantz und Wilhelm Krantz, beide Maschinen⸗ fabrikanten zu Aachen. Dahn und Heinrich

Baden⸗Baden, Vorstandsmitglied bestellt. 1 leuten Walter Gag und Hans Schorcht in Baden-Baden ist Prokura erteilt der⸗ in Gemeinschaft mit einem zorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen können.

den⸗Baden, den 2. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

delsregister Abteilun ei der Firma „Kreisbauernbank Att esellschaft Bad Segeberg“ in Bad Sege⸗ eingetragen worden.

Ver § 3 der Satzung ist geändert und lautet im wesentlichen jetzt: .

Das Grundkapital beträgt 9009 und besteht aus 459 auf den Namen lautenden Aktien zu je 20 in folgenden

estalt, daß sie in

Dem Matthias 8 Vogt, beide zu Aachen, ist. Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vertretung der Gesellschaft

i aft Had Sege Als nicht eingetragen wird

Die Aktien Serien heraus⸗ egeben: Serie A Nr. 1— 23, Serie B

. Serie C Nr. Serie D Nr. 339 450.

Die Aktien der Serie A und B haben zehnfaches Stimmrecht. ; Serien A, B, C dürfen nur mit Zustim⸗ mung des Vyrstands und des Aufsichts⸗= rats der Kreisbauernbank weiterverkauft

Bad Segeberg, den 10. Das Amtsgeri

Die Aktien der

2 J Re 1 0 . sregistereinträge vom 26. Juli ,.

a) Abteilur rma Jacob äft ist mit der

Sn, G, ; K CGinzelfirmen genast in Ebingen: Das irma auf eine am ai 1926 errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen, daher hier gelöscht.

sellschaftsfirmen: Firma Ebingen. Kommandit⸗ esellschaft zum Betrieb des Geschäfts der eitherigen Einzelfirmg Jacob Wegenast Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persönlich haf. tende Gesellschafter Ig

Wegengst. Kaufmann, 2. dessen Ehefrau e Wegenast, geb. Haasis, 3. Gustab genast, Kaufmann, 4. Hans Wegenast, Kaufmann, sämtliche in Ebingen. Vertretung sind nur die Gesellschafter Jacob, Gustav und Hans Wegenast er⸗ Die Zahl der Kommanditisten

Amtsgericht Balingen.

b) Abteilung

und Alfons

Bankgeschäft. Filiale Cham, Sitz Cham, Karl Schmidt Bank 8. Filiale Furt

Schmidt Bankges Sitz Nabburg, geschäft Filiale Neunburg, Sitz Neunburg v. W., Karl Schmidt Ban kgeschäft Filiale

urth, Karl Filiale Nabburg, Karl Schmidt

Eęrleburg. ; . 9 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 die Fi Birkelbach. Gesell Haftung, Erndtebrück, eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die rstellung und Vertrieb von Möbeln jeg⸗ ĩ insbesondere ührung des unter der früheren Einzel— rma „Heinrich Birkelbach“ betriebenen Möõbelgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 9000, Reichsmark und setzt sich zufammen aus a) einer Bareinlage von 40060. Reich mark, b) einer Sacheinlage, bestehend aus und dem Lager— bestande der bisherigen Finzelfirma Hein— rich Birkelbach, Erndtebrück, zum Preise

Der Gesellschaftsberkrag ist am b. März 1999 festgestellt.

Heinrich Birkelbach jun. und der Kaufmann Gustab Birkelbach, beide zu Erndtebrück.

Berleburg. den X. J Amtsgericht.

Ausgeschieden

Neu zugetreten 3 Kom⸗ schaft mit bes

Emil Stein A. Zieglwalner“ in Alzenau: Prokurg des Emil Stein Dem Betriebsleiter Dr. Eugen Kerber ist Einzelprokura ohann Hock und Jose Gesamtprokurg in der W nur gemeinschaftlich mit Wilhelmine Jieglwalner oder D Ver retung der Firma befugt ist. Aschaffenburg, Amtsgericht

ist erloschen.

ff haben nun

egistergericht.

Durch Hefell⸗

ter In unser Handelsregister Abteiung B Josef Krebs, jst heute eingetragen worden: Rr. 38373. Exvortgese ll schaft Deutscher Indu⸗ striellen Aktiengesellschaft. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Verkqufsorganifallon von deutschen Industriegesellschaften für den Außenhandel sowie die Uebernahme von Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, die Epportartikel hestellen. Grundkapital beträgt 150 009 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mai 1926 festgestellt und am 39. Juni 1926 geändert. Vorstgnd aus mehreren Personen, so wird bie Gesellschaft durch zwei Vor

Main, Zweig⸗

Besteht der

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Zum Vorstand ift be⸗

stellt; Kaufmann Leopold Meyerowits Berlin. Als nicht eingetragen wird no

veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Unter den Linden 17118. Das Grundkapital zerfällt in 150 In— habergktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorftand besteht aus elnem oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und bestimmt deren Anzahl. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernonmmen haben, sind: 1. Na—= tiongle Automobil. Gesellschafft Aktien gesellschaft, Berlin, 2. Fa. J. S. Staedler, Nürnberg, 3. Kaufmann W. A. Mac Flelland, Berlin, 4. Ingenieur Joseph Meyerowitsch, New Jork, 5. Kaufmann Alexander Pollack, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Kaufmann Adolf Frank, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Fabrik⸗ direktor Kurt Guggenheimer, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Kaufmann Ernst Schmitz, Berlin ⸗Oberschöneweide, 4. Kaufmann Werner v. Heimann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücke. insbesondere der

,, des Vorstands und des

Aufsichksrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 31481 Alfred

Kaphan C Co. Aktiengesellschaft: Kaufmann Alfred Kaphan ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b 51034

In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 23. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 26436 Norddeutsche Union Werke Werft, Maschinen C Waggonbau Akttengesellschaft Ze igniederlassung Berlin: Die

Zweigniederlassung ist aufgehoben, die

Firma gelöscht. Nr. 30298 Dr.

Struve X Soltmann, Aktiengesell⸗ schaft: Conrad Soltmann ist nicht

mehr Vorstandsmitglied Nr. 31 936 Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Zweignieerlaffung in Berlin: Durch ob Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 ist der 5 35 (Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung) geändert. May Baumann und Louis Schloß sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Gerhard Tietz, Köln, 2. Kaufmann Ernst Baumann, Berlin, 3. Kaufmann Franz Baumann, Köln. Nr. 32 979 Papierhaus Germania Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 59. Juli 1926 ist der 5 4 (Grundkapitah ge⸗ ändert. Nr. 37 460 Leux⸗Werke Aktiengesellschaft für Schiff und Bootbau, Zweig nieder lassung Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma gelöscht,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89e.

Herlin. 5l0 30

In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 579g. „Grundschuld“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung der auf dem Grundstück Elsasser Str. 686 Grundbuch des Amtsgerichts Berlin Mitte von der Königstadt Band 12 Blatt Nr. S3 in Abteilung III unter Nr. 43 . tragenen Grundschuld von 39 9090 Gold⸗ mark nebst 11 jährlicher Zinsen seit dem 18. März 1926. Stamm kapital: 6600 Reichsmark. e,, Architekt Otto Erdmann in

Kaufmann Karl Fuchs in Berlin-Frie⸗ dengu. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Czuczka, Fuchs und Litwak die im Ge⸗ sellschafts vertrag näher bezeichnete Grundschuld unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von 3300, bzw. 2269, bzw. 1100 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. A 895 Detektiv⸗ Zentrale Gesellschaft für Be⸗ und lieberwachung mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist auf

erlin,

5000 Reichsmark umgestellt. schluß vom 14. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsantesle ab⸗ Bei Nr. 25 512 Bau⸗ arbeiten, Gesellschaft mit beschränk⸗

13. Juli 1926 ist der Gesellschaftsbertrag dahin geändert: Die Gesellschaft wird mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, s Geschäftsführer s

gemeinschaftli Vertretung

Gesellschaft Richard Peschfe ist nicht mehr Geschäfts⸗

erlin⸗Wilmersdorf, Orten genannt Schöneberg

Ingenieur Willi

Geschäftsführern ; er. 26 128 Grund⸗ stücksgesellschaft Keibelsftr. 21 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Borchard ist nicht mehr Ge⸗ Diplomingenienr S fried Schachian in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 590 Bodengesellschaft Günther mit be⸗ schränkter Haftung: vom 9. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ Vertretungs⸗ b Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ Damenfriseur Otto in Berlin⸗Schöneber zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 33 352 Der Gasverbrauch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Lempelius

schäftsführer.

Laut Beschluß befugnis geandert.

sellschaft befugt. Sorgenfrey

mehr Ge⸗ Direktor Hans Elvers in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 391 Grund ftücksgesell Wandsbeck Bismarckstraße mit beschränkter Hasenkamp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 36 529 „Gefürek“ Gesellschaft für Reklame schränkter Haftung: Feodor Kamm ist nicht mehr Geschäftsführer. kura Leo Schönwetter ist erloschen. Bei Nr. 37923 Gemeinnützige Woh⸗ des Reichsbundes eingetragener Verein, Gesellschaft mit beschränk⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Versorgung der minderbemittelten Reichsbundes

Schallenberg schäftsführer.

Haftung:

nungsfürsorge

ter Haftung.

Mitglieder Mieter E. V. mit guten und billigen Wohnungen auf gemeinnütziger Grundlage Beschaffung von sprechenden Wohnräumen. können nur densenigen Mitgliedern des

Volkskreisen Beschluß vom der Gesellschaftsvertrag züglich der 5 2 (Gegenstand nehmens), s5 Vergütung für Aufsichts— und Geschäftsführer), gewinn) und 13 (Ausscheiden und Auf⸗ lösung) geändert.

Berlin, den 23. Juli 1926. Amtsgericht Berlin Mitte.

durch Er⸗

Wohnungen

minderbemittelten

Das Erlöschen nachstehender Firmen: Vr. 4259 Eugen Silbermann, Nr. 6680 leyberg i. Liqu., Nr. 14 720 Hermann Neumgnn Agentur & Com—- missionsgeschäft, Nr. 21 G8 August Rittig, Nr. 25 200 Friedrich Ernst Trimolt, Nr. Alfred Staub neasso, Nr. 26 244 . r. 26 623 Pension Mathilde Herzber & Co. Inhaberin rl. Lil Gefell, Rr. 25 13 dosenthal Haus u eschäft, Nr. 30 987 Schnurmann & Co. ir. 5 153 A. Pohl & Co, Rr. I3 Jiö Laubfabrik Berlin Hans Nr. 39 402 Patent⸗ macher & Co.,, Nr. 40 173 Pelckmann K Doering, Nr. 42 598 Hans Rosenberg, Nr. 47 165 Rudolf Simon, Nr. 48 335 Moderne, Elfenbein⸗ u. r Kunst Richard Willner, Nr. 48 983 Spiro & Joseph, Nr. 49 245 Theodor Schubert Metallwarenfabrik . Maschinen Werk⸗ zeug⸗ und Apparatebauanstalt Nr. 50 564 Sonnerborn & Classen, Nr. 52 728 Stein- Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, Nr. 53 576 Schreibwaren und kos⸗ metische Artikel, Nr. 54 738 Nordische Export⸗Gesellschaft

Schulz u. Co., Nr. 57 739 Pütz

Semmler &

Frau Meta W Hypotheken⸗M

lessen & Co., Ee, gen Schu⸗

Schmuckwaren⸗

Gebrüder Stern

Larson und

Niecke Cigarren & Cigaretten, Nr. 59 845 Dr. August Severin, Nr. 60 147 Wentzel & Co., Nr. 60 N00 Lea Zellermayer, Nr. 860 441. Adalbert Rozgonhi, Nr. 6h 313 Menzel & Co. Bankgeschäft, Nr. S1 375 Erich Schulz, Herzfeld & Co., Nr. 1 894 Aprpam Lichtenstein, Nr. 626015 8a Ullrich Organisation, Nr. 62 233 39 Schapowgl. Nr. 62 272 Maaß & Co, Rr. Be 5 Win Probst. Nr. 32 ss W. Znuaniewitz & Co., Likörfabrikation und Spirituosen en gros. Nr. 63 24 F. Moeschler C Co., Nr. 63 677 i n iche fon Ingenieur, Nr. 63 751 Unter berg & Seelig. Nr. 64 215 Senger Deman & Co. Filials Berlin, Nr. 64 61 Süßmann & Co., Nr. 64 862 Brüder Schönwald, Nr. 65 084 Mierzyslaug Mindykowfki, Nr. 66 472 Carl Reisen Zweigniederlassung Berlin. Nr. 66 5989 Möbelfabrik Paul Kamil, Nr. 665 515 Emil Perell, Nr. 57 052 Arthur Schafen Wein⸗Spirituosen⸗Groß⸗Agentur⸗ unß Kommissionsgeschäft, Nr. 57 105 Naunt

Nepus Im⸗ Export, Nr. 67 424 A. Sauen;

land & Fo, Rr. ö Ss Ralph Zigaretten fabrikatign. &. mech. Tabakschneiderei Franz Schien soll von Amts wegen ein⸗ FRtragen werden: Etwaiger Widerspruch

ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 24. Juli 1926.

n Amlsgericht Berlin Mätte. Abteilung 86. Berlin. 51033

In unser Handelsregister Abteilung ist am 21. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. N 527 Oikos, Grund⸗ erwerbs⸗ und Verwaltungs-⸗Attien⸗ gesellschaft: Josef Wiener ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be— stellt: Justizrat Dr. Martin Reiche ist Berlin. Nr. 28 94 Rückforth Aktiengesellschaft: Durch , . der Generalversammlung vom 10. April 1926 sind geändert: § 3 (Aktienein⸗ teilung), S 12 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 1906 Reichs- mark. Nr. 33 043 Polarstern, Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89e.

Hesigheim. hl0z5

In das Handelsregister wurde ein

getragen:

a) Gesellschaftsfirmen betr.: Am 8. Juli 1926 bei der Firma Ver⸗

einigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bönnigheim: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Feuerbach verlegt.

) Einzelfirmen betr.: Am 2. Juli 1926 bei der Firma

Mechanische Klosterschuhfabrik in Lauffen a. N.: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Juli 1926 bei der Firma

Hermann v. d. Sanden, Großhandlung don Bijouteriewaren in Walheim: Die Firma ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Besigheim. 51036

NRischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 449 des Handelsregisters

für die Firma Emil Georgi in Bischofs⸗ werda ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4

Amtsgericht , n, am 26. Juli 1926.

RIlankenese. 5037]

Eingetragen in das Handelsregister B

bei Nr. 1 (Elbschloßbrauerei Nien⸗ stedten am 26. Juni 1926: Wilhelm Listmann, Braumeister, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; am 20. Juli 1926: Die durch die General⸗ versammlung vom 4. April 1925 be— schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 6005 09 Reichsmark ist h Amtsgericht Blankenese.

Braunsberx, Ostpr. 510381

In das Handelsregister Abteilung

ist heute eingetragen worden: Nr. 194. Konrad Langhanki Manufakturwaren⸗ geschäft, Frauenburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Konrad Langhanki in Frauen⸗ burg.

Amtsgericht Braunsberg, 22. Juli 1926.

HRuxtehnde. 51039

Die Firma Ziegelei Zartwitz, G. m.

b. H. in Harsefeld (Hand⸗Reg. B 7, ist am 16. 7. 1926 nach beendigter Liqui dation gelöscht.

E go., Nr. 5s 199 Pedeli Jigaretter Johanis Sgarijianis, Nr. 55 839

Amtsgericht Buxtehude.