—— ——
— — — —
—
r .
— mim
Nurnberg. = sbl647]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Juli 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max 3 in Nürnberg, Glockenhofstraße 33, Allein inhabers der irma Schleif⸗ und Polier⸗ cheibenfabrik Weigert C Kahane in Nürnberg, Harsdörfferstraße 6/8, als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗
hoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vüũrnhberg. 51646
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Juli 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Straßmeir in Nürn⸗ berg, Wilhelm⸗Späth⸗Straße A4, Allein⸗ inhabers der Firma Karl 8 Tabakgroßhandlung in Nürnberg, Schlot⸗ fegergasse 9, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Opladen. õl6d8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Pulvermacher zu Bur⸗ scheid, Inhaber der Firma hein if. Schuhwerke Forst und Pulvermacher zu Burscheid und Helenabrunn, wird ein⸗ estellt nach 5 204 K.⸗O , weil eine den sten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Opladen, den 24. Juli 1926. Amtsgericht. Ge n abr ii ck. oõl649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolf Stiege⸗ meier in Osnabrück Inhaber: Schneidermeister Rudolf Stiegemeier daselbst) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. August 1926, vormittags 197? Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Osnabrück, den 24. Juli 1925. Das Amtsgericht. VIII. t athenny. 51650 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ella Kahn in Prem— nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der neue Schlußtermin auf den N. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts— gericht, hierselbst, Zimmer 47, bestimmt Rathenow den W. Juli 1926. Amtsgericht. H entlingen. 51651 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Langohr, Mehl- und Südfrüchtehändlers in Reutlingen, wurde nach . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Reutlingen, 29. Juli 1926. It GSsenheim. 51652 Im Konkurse über das Vermögen der Deutschen Rohholz⸗ u. Schnittwaren-⸗ Vertriebs⸗A. G. in Rosenheim soll die Schlußberteilung erfolgen Es sind dazu 533 RM 47 Vf. verfügbar. Da die be⸗ vorrechtigten Forderungen 534 RM 49 Pf. betragen, kommen die nicht bevorrechtiglen Forderungen nicht zum Zuge. Das Schluß⸗
verzei liegt auf der Gerichtsschreiherei des ntsgerichts Rosenheim zur Ein—
sicht auf. Rosenheim, 28. Juli 1926. Scheuer, Justizrat, als Konkursverwalter. NR Gas wein. 51653 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Reißig in Leipzig⸗Lindenau, Frankfurter Straße 46, Inhaber der Firma Adolf Otto Reißig in Roßwein, wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsbergleich rechtskräf⸗ tig bestätigt worden ist. Amtsgericht Roßwein, den 27. Juli 1926
Schlophpe. . „In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder David in Schloppe ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schloppe anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Hin e n nf sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon—= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich als Prüfungstermin bezüglich der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. ISchloppe, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht Richert
Soelalophe. 51655
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der effenen Handelsgefellschaft Wiesmüller & Kraufe in Schloppe wird ur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Anhörung über die Fest⸗ setzung der Auslagen und der Vergütung für den Konkursverwalter unt die Mit glieder des Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung darüber, ob die zur Kon fare gehörigen Grunvstücke als un⸗ verwertbar freigegeben werden, ober oh urh in welcher Weise sie verwertet werden . und ferner, ob die Inhaber ver Zemeinschuldnerin für Benutzung von Woh nungen auf obigen Grun lstücken
g auf den ig August ö, pofm. 1 rng vor dem — Hericht
anberaumt. Schloppe, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht. Richert.
—
Schöngheelt, Elbe. lob
Das Konkur verfahren über das Ver-
mö der Mitteldeutschen pe und
ö G. m. H. D. in — . . — * es ußtermins aufgehoben.
Schönebeg a. G, den. g. Fuli 1936. Das Amtsgericht.
8 , (651657 8 em Konkurwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ulri in 6 ist zur Prüfung der nach—= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 126, vormittags or Uhr, vor dem Amtsgericht in Spangenberg anberaumt.
Svangenberg, den 27. Juli 125. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Striega nu. 5 lIb58]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alois Karch in Neuhof, Kreis Striegau, wird, nachdem der in dem Vergleichskermin vom 5. Juli 1925 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom 12. Juli 1926 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Amtsgericht Striegau, den N. Juli 1926. Weissenfels. 51659
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Singer in Weißenfels wird infolge eines vom Gmeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 25. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf, der hiesigen Ge—⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betei⸗ ligten ausgelegt.
Weißenfels, den 28. Juli 19265.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Bernburg. 51726 Ueber das Vermögen der Firma Albert Schill in Bernburg wird auf Antrag der Schuldnerin die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Hein⸗ rich Kyritz in Bernburg, Steinstraße 39, wird als Aufsichtsperson bestellt. Bernburg, den 27. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Rernburg. (61725
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Arnold und Schill in Bern—⸗ burg wird auf Antrag des Gesellschafters Albert Schill, aß g, die Geschãftsauf⸗· sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Der Bücherrevisor Heinrich Kyritz in Bernburg, Steinstraße 3g, wird als Aufsichtsperson bestellt.
Bernburg. den 27. Juli 1926.
Anhaltisches Amtsgericht
Kr eslann. Io 1 727]
Durch Beschluß vom 29. Juli 19436 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Ludwig Lesser, offene Handels⸗ gesellschaft in Breslau, Carmerstraße 11, angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. (42. Nn. 309/26.)
Breslau, den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Hresla nm. 51728
Durch Beschluß vom 29. Juli 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lesser in Breslau, Carmerstraße 11, angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. (42. Nn. 31026.) .
Breslau, den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Hiünde, Westf. 51729
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Korff in Bünde und das Ver⸗ mögen ihres Alleininhabers, Zigarren⸗ fabrikanten Wilhelm Korff in Bünde, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Bernhard Höpker in Bünde am Tie bestellt.
Bünde i. W., den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht. Freising. 651730 Ueber das Vermögen der Firma Quarzsandwerke Massenhausen G. m. b. H. in Liquidation wird Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 29. Juli 1926, nachm. 3,15 Uhr. Als Aussichts⸗ person wird Ingenieur Herr Fritz Schaller in München, Kepplerstr. 1,
bestellt. Amtsgericht Freising.
Hirschberg, Scr hles. 51731
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Grossert von hier, Warmbrunner Straße 5 und 18 (Motor⸗ fahrzeuge, Fahrräder, Nähmaschinen), wird die Geschäftsaufsicht angeordnet, weil nach dem Gutachten der hiesigen Handelskammer die gesetzlichen Voraus⸗— etzungen der Geschäftsaufsicht (5 1 der Verordnung v. 14. 6. 1924) gegeben ind. Als Aufsichtsperson wird der Faufmann Oskar Theinert in Hirsch⸗ berg Schles., bestellt.
Hirschberg i. Schles., 28. Juli 1926. Amtsgericht.
2 = — der —
,, e, e, , mögen des Kaufmanns Marcos,
J. und S. Pinkus G. m. b. H. hier, iserstraße 48 (Schürzenfabrik und Textilwarengeschäft en gros), ist die Geschäftsaufsicht zur wendu des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Korittki, hier, Vordere Vorstadt 36, bestellt.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 27. 7. 1926.
München. 5175531
Am 29. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Spielmann, 8., G. m. b. H. München, Reichenbachstraße 11. Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aussichtsperson:
Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Bauer, ch München h
Perusastraße 1. e r, München.
Passau. . s5l7 33] Ueber das Vermögen der Firma Alexander Stern, eidergeschäft in Passau, wurde auf Antrag vom 24. Juli 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Emil Burian in Passau bestellt. Passau, 28. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ravensburg. 51734 Ueber Hermann Schatz jun. Inhaber der Firma Schatz⸗Löble, Maschinen⸗ fabrik in Weingarten, ist am 28. Juli 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson: Bank⸗ prokurist a. D. Hosch in Ravensburg. Amtsgericht Ravensburg.
Wennigsen, Deister. 51735 Zur Abwendung des Konkurses ist über den Betrieb des Gärtnereibesitzers Gustav Henties in Barsinghausen, Marktstr. 39, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann und Bücherrevisor Friedrich Leisner in Barsing⸗ hausen, Poststr. 10. ü Amtsgericht Wennigsen, 28. Juli 1926.
Alzenau. 51736 Die über das Vermögen der Firma Josef Baum, G. m. b. S. in Dettingen a. M., angeordnete Geschäftsaufsicht ist infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs beendet. Alzenau i. Ufr., den 28. Juli 1926. Amtsgericht.
Rarmen. oõl737] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fräuleins Magda Naudszus, der Inhaberin eines Weiß⸗ warengeschäftes in Barmen, Haspeler Straße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 19265 angenommene 83 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.
Rautzen. . ( 51738 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des ühlenbesitzers Ernst Emil Domschke und 2. der Mühlen⸗ besitzersehefrau Anna Wilhelmine ver⸗ ehel. Domschke, geb. Socke, beide in Zescha bei Königswartha, wird, nach⸗ dem die Schuldner die Aufhebung des Verfahrens beantragt haben, gemäß 665 Abs. 1 der Verordnung über die Ge⸗ schäftsaufsichten aufgehoben. Amts⸗ gericht Bautzen, den D. 7. 1926.
Rautzen. 51739
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Ernst Gustav Jordan, 2. der Geschäftsinhaberin Marie Emma Jordan und 3 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Jordans Wwe. in Bautzen wird nach rechtskräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich gemäß 5 69 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bautzen, 29. 7. 26.
Rocholt. = 51740
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗
mögen des Fabrikanten Friedrich A.
Baldus zu Bocholt ist beendigt, da der
Beschluß, durch den der Zwangsvergleich
bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Bocholt, den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Breslau. 517411
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Alois Zimmermann in Breslau, Lohestraße 21, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 29. Juni 1926 beendigt. (42. Nn. 193/26.)
Breslau, den A. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. 51742
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Martin Neumann in Breslau, Ohlauer Straße 68a, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigen⸗
den. Beschluffes vom 5. Juli 1926 be⸗
endigt. (41. Mn. 122/26.) Breslau, den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Breslau. 51743 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns James Aron in Firma James Aron & Co. in Breslau Antonienstraße 12 (Bekleidung) ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden schlusses vom 30. Juni 1926 beendigt. (41. Mn. 186/26.) Breslau, den A. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
H 1926 rechtskräftig geworden ist, gilt die
mann Hans Otto 4 in Osnabrück,
ie wergleic vom 3. Juli 1926
6. Juli 19225 angenommene Zwangs
. 1 6 2 *
alleiniger Inhaber der Firma Max Mar⸗ cos in Breslau, Wallstraße 5, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 5p. 8 1926 beendigt. (E. Mn. 17126) reslau, den 27. i 1926. Das Amtsgericht.
Darmsta dt. . 51745 Nachdem die gerichtliche Bestatigung des Vergleichsvorschlags vom 4. Mai
Geschäftsaufsicht über die Firma H. Klink u. C. Rettberg in Darmstadt als beendigt.
Darmstadt, den 22. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht JI.
PDxesdęen. 51747
Die über den Sattlermeister Georg Heinze in Dresden, Prager Str. 38, angeordnete Geschäftsaufsicht ist be⸗ endigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Juli 1926 angenommene , n,. durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. IÜ, am 28. Juli 1926.
Dresden. 51746
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Simon Schmoll, alleinigen In⸗ habers der Firma „Kaufhaus Julius. Caspar“ in Dresden⸗N., Hechtstraße 14 und Rehefelder Str. 10, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch r n. Beschluß vom 14. Juli 1925 bestätigt worden ist, nach 5 69 der Geschäftsaufsichts verordnung beendet.
m Dresden, Abt. Il, en 29. Juli 1926.
Elberfeld. 51 748 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Bruhn & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Bahnhof⸗ straße 16, wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung k da die Schuldnerin in der ihr gesetzten Frist einen den Er⸗ fordernissen des 5 41 Abs. 1 Geshãfts aufsichtsverordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleich sverfahrens nicht eingereicht hat. Elberfeld, den 24. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. ; ö. 51 749 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Heuschen, Inhabers der Firma gleichen Namens in Elberfeld, Wall 26, ist am 2. Juli 1926 auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 1 GAV. , worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18. Fiissen. = ol 750] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Markus Hartmann in Roßhaupten z durch rechtskräftigen Zwangsverglei beendigt. 7 den 29. Juli 1926. e erichtsschreiberel des Amtsgerichts.
Hermsdorf, Kynast. Il751] Die Geschäftsaufsicht über die Firma E. Zirkler in Ober Schreiberhau i. R. wird aufgehoben. . Hermsdorf (Kynast), 26. Juli 1926. Amtsgericht.
Mannheim. ⸗ 51 752
Nachdem der im Termin vom 8. Juli 19265 bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, wird die am 19. März 1926 über das Vermögen der
irma Karl Adam, Mannheim, Gontardplatz 1, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben. Mannheim, den 24. 7. 1926. Amtsgericht. B. G. 9.
München, Hö 51754 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Himmel⸗ reich, Textilhaus in München, Walther= straße 25, ist seit 15. Juli 1926 durch Zwangsvergleich beendet, Amtsgericht München.
Viürnhberg. ( 51755
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 29. Juli 1926 die Geschäftsauf⸗ sicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Friedrich Hanft in Nürn⸗ berg, From mannstr. 5. Alleininhabers der Firma Friedrich Hauft in Nürn⸗ berg, ,, en 67, Betriebe: Nürnberg, Metallwarenfabrik Deutsch⸗ herrnstraße 17 b, Redwitz a. Rodach, Koffer⸗ und Korbwarenfabrik, Coburg: Thermosflaschenfabrik, Neuses bei Co⸗ burg: Metallwarenfabrik, als durch rechkskräftigen Zwangsvergleich beendet
aufgehoben, . ee h reibere des Amtsgerichts.
Osnabrück. ö 51756 Yi r haffzaufsi t über den Kauf⸗
nhaber der Firma Hans Otto Voß, n ist durch rechtskräftigen
eendet. Osnabrück, 20. 7. 1926. Amtsgericht. VI.
Salzwedel. 5617907
Das Verfahren, betr, die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Jahn K Co. in . ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
vergleich du zfrãfti
24 18. . 3
alzwedel, den A. Juli 1 Amtsgericht.
St. Goar. 51758
In Sachen betreffend die Geschäfts= aufsicht zur Abwendung des Konkurses über den Geschäftsbetrieb des Kauf— manns Jakob Georg Castor in Ober— wesel ist der Beschluß hiesiger Stelle vom 1. Juli 1926, durch den der an⸗ genommene Vergleich gerichtlich bestãtigt worden ist, rechtskräftig geworden; die Geschäftsaufsicht ist daher beendet.
St. Goar, den 26. Juli 1926. x
Das Amtsgericht.
Schlawe, Eomm. 561759]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesikers Albert Engler in Schlawe wird aufgehoben, weil der Schuldner diese Aufhebung beantragt hat.
Schlawe, den W. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. 51760
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Gastwirts Emil Vedder in Schwerin a. W. ist die Ge⸗ schäftsaufficht rechtskräftig beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 17. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist
Schwerin a. W., den 22. Juli 1926.
Amtsgericht. Stargard, Eomm. . Mit der Rechtskraft des Beschlusse
vom 10. Juli 1926, durch den der Ver⸗ gleichsvorschlag des Schuldners vom 17. Mai / 24. Juni 1925 bestätigt worden ist, ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schneidermeisters Alex Zilversmit in Stargard i. Pom. be⸗ endet. Stargard i. Pom., den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Swinemiinde. Io 1762]
Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Frenger, Inhaber der Firma J. Frenger in Swinemünde, Großer Markt 10, wird aufgehoben, da Antrag auf Ex⸗ öffnung des Konkursverfahrens vom Gemeinschuldner Frenger gestellt worden ist.
Swinemünde, den 28. Juli 1926. Amtsgericht. Tecklenburg. 51763 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Luther, alleiniger Inhaber der Firma Richard Luther, Tecklenburg, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich vom 29. Mai
1926 beendet. Tecklenburg, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Lost. 51764
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Michael Wolff in Tost, O. S., Inhaber Alfred Wolff in Tost, O. S., ist die Geschäfts⸗ aufsicht rechtskräftig beendet, da der Bestätigungsbeschluß vom 6. Juli 1926 hinsichtlich des am 29. April 1936 seitens des Gemeinschuldners gemachten Zwangsvergleichs vorschlages rechts⸗ kräftig geworden ist.
Tost, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht. UIm, Donau. 51765
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Hunker, Wäsche⸗ & Trikotagen in Ulm, Pfauen⸗ gasse 8, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 10. Juli 1926 beendigt.
Ulm, den 29. Juli 1926.
Amtsgericht Ulm.
Verden, Aller. hl 766] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Hermann Lübeck, Handels gärtnerei, Obst⸗ und Gemüseversand in Verden, alleiniger Inhaber: Gärtner Hermann Lübeck in Verden, ist das Verfahren, nachdem der Zwangsbergleich vom 9. Juli 1926 rechtskräftig bestätigt ist, beendet. Verden, den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht. JI.
8. Tari⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
517199 Bekanntmachung.
Eröffnung des Haltepunktes Schlesisch⸗
Nettkow für den Güter⸗ und Tierverkehr.,.
Am 1. August 1926 wird der an der Strecke Cottbus — Rothenburg (Oder) ge⸗ segene Haltepunkt Schlesisch⸗Nettkow, der bisher nur für den Personen⸗, Gepäck. und Stückgutverkehr eingerichtet war, auch für den Wagenladungsverkehr, Tierverkehr
sowie für die Abfertigung von Fahrzeugen
und von Gegenständen, deren Ver- und Entladung eine Kopframpe oder Seiten.
rampe erfordert, eröffnet werden.
Bie Abfertigung bon Sprengstoffen ist ausgeschlossen,
Frankfurt (Oder), den 24. Juli 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschasft. Reichsbahndirektion Osten.
e glu
.
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ⸗— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hkosten 6,39 Reichsmark. Fernsprecher: Zen wum 1573.
Dentscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,06 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftastelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 178. Neichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 3. August, abends. Poftschecttonto: Berlin ais2. I1926
einschließlich des Portos abgegeben.
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
.
ö . ö. 3 .
.
Druckaufträge müssen
Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Juli 1926.
Filmverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
Monat
§8 45 der
Eee Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten völlig druckreif eingereicht
es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsftelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unwnollständigkeiten des Manuskripts ab.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich belgischen Konsul in Karlsruhe Arthur Fuchs und dem Königlich siamesischen Konsul in Frankfurt a. Main Udo Rousselle ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
—
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze Juli 1926 von 8 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1926 (RGBl. IS. 218) in Ver⸗ Durchführungsbestimmungen Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. J S. 323) wie folgt festgesetzt:
auf Reichs⸗ auf Grund
Dänemark
O OO O, Nt-
Griechenland
. 3 K 2
Jugoslawien
Rumänien
Argentinien
Vereinigte Staaten von Amerika
J. A.: Dorn.
100 Franken 100 Lewa 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund Sterling 100 finnische Mark 100 Franes 100 Drachmen 100 Gulden 100 Lire 100 Dinar 100 Kronen Deutsch⸗Oesterreich 100 Schilling 100 Eskudo 100 Lei (Noten) 100 Kronen 100 Franken ; 100 Peseta Tschecho⸗Slowakei 100 Kronen türtisches Pfund 100 000 Kronen 100 Papierpeso 100 Milreis 1 Dollar 1 Goldpeso
100 Dollar 1090 Jen L ägyptisches Pfund
estsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der erli örse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.
Berlin, den 2. August 1926. Der Reichsminister der Finanzen.
F lnyn erb ot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die drei Mannequins“, 6 Akte, 1960 m, Antragsteller und Ursprungs⸗ firma: Terra⸗Film A.⸗G. , Berlin, ist am 30. Juli 1926 unter Prüfnummer 13 379 erneut verboten worden. (Vergl. Reichs⸗ anzeiger Nr. 172 vom V. 7. 1926 und 176 vom 31.7. 1926.)
Berlin, den 2. August 1926.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35
des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
die Bekanntmachung über Aenderung der Prozeßordnung des Deutsch⸗Belgischen Gemischten Schiedsgerichtshofs, vom 27. Juli 1926,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-griechischen Abkommens wegen Aufhebung des Aussührungszwangs für Erfindungs— patente, vom 26. Juli 1926,
die Bekanntmachung über die Ratifikation und den Beitritt weiterer Staaten zu dem Uebereinkommen und Statut über die Freiheit des Durchgangsverkehrs, vom 28. Juli 1926, und
die Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Beseitigung von Doppelbesteuerungen auf dem Gebiete der direkten Steuern im Verhältnis zur Freien Stadt Danzig, vom 29. Juli 1926.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 3. August 1926.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
neh i ch t über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben für das erste Vierteljahr 1926.
Juni 1926
Mat 1926
April 1926
zzu⸗ sammen
. Ordentlicher Haushalt: Beträge in Millionen RM:
l. Einnahmen:
Steuereinnahmen... . 584,6 435,4 1 435,B3 1 455,3 Verwaltungs einnahmen.. 6—— 4167 16. 687
Summe der Einnabmen 5906 482,1 451,3 1 524,0
II. Ausgaben: a) Allgemeine Reichsverwaltung 368,3 322,1 353,5 1 043,9 b) Reparationszahlungen ... — 17,8 28,3 46,1 c Steuerüberweisungen... 202 1502 153.5 511.0
Summe der Ausgaben Nb. 4901 3324 1601. — Mithin kassenmäßiger Zuschuß .. — 8 84,1 77, —
üeberschuß.. 16,3 —
Monatszwölftel der in den Haus⸗ halt eingestellten Ueberschüsse aus den Jahren 1924 und 1925 306 30.6 3036 91,8
Mithin etatsmäßiger Zuschuß — — 53,5 — Ueberschuß. 46,7 226 14,8
B. Außerordentlicher Haushalt:
J 0,1 0,2 0,3 0,6
II. Ausgaben: a) Allgemeine Reichsverwaltung einschl. Kriegslasten.. . h, 1 42,6 4,7 h 2, b) Neparationszahlungen ... 29— 19,9 15,2 64,
Summe der Ausgaben. 341 625. 19,9 116,5 Mithin aus Anleihe zu decken.. 34— 62,3 19,65 115,9
C. Nachträgliche Einnahmen und Ausgaben zuLasten desRechnungs⸗
ia hres 1925: . . KJ 2. — 1,7 — 33,7 m 79,7 86,4 27,86 193,9
Stand der schwebenden Schuld am 530. 4. 26 31. 5. 26 30. 6. 26
1. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von Schatz⸗ p ane, 18,5 18.6 18.6
2. Sicherheitsleistungen.... 52,4 52,3 hl, =
Aus der Uebersicht ergibt sich, daß im ersten Viertellahr des laufenden Rechnungsjahres nach den vorläufigen Berechnungen ein etatsmäßiger Ueberschuß von 14,8 Millionen erielt worden ist, d. h. daß Ausgaben und Einnahmen zusammen sich etwas günstiger ent— wickelt haben als angenommen wurde.
Bei den Einnahmen ist auf der einen Seite zu berücksichtigen, daß im April die Steuersenkungen sich noch nicht voll ausgewirkt haben; dem steht auf der anderen Seite gegenüber, daß in dem ersten Vierteljahr kein Termin für die Zahlung von Vermögensteuer lag.
Die Gesamtgusgaben hielten sich im Rahmen des Voranschlages: unvermeidlichen Mehrausgaben, wie z. B. für die unterstützende Er⸗
werbslosenfürsorge,
gegenüber.
Ersparnisse
anderen Gebieten
Der nach dem Haushaltsgesetz aus Anleihen zu deckende Betrag von 115,9 Millionen konnte zunächst aus den Beständen entnommen werden, so daß die schwebenden Schulden nicht erhöht zu werden brauchten, während die fundierten Schulden sich um die planmäßigen
Tilgungsbeträge verminderten.
Gemuerbe. August 1926. Auszahlung.
Handel und Berlin, den 3. Telegraphische
Buenos⸗Aires . Ggnndane , K Konstantinopel Rö, New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam . ö,, Brüssel u. Ant⸗ werpen 6 8 Helsingfors .. ,
—
IL Pap. ⸗Pes.
L ägypt. Pf.
1Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 finnl. . A
Jugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Oslo — 0 9 0 9 9 , , ,, Schweiz .... , Spanien .... Stockholm und Gothenburg. ,
Budapest ...
100 Dinar
100 Escudo
100 Peseten
100 Schilling 100 000 Kr.
2. August
Geld Brief 1,698 1,702 41558 4,265 1,985 1,9565 20,924 20,976 „58 2539 26.352 26 444 41955 4 205 G64. G654h 4, 155 4, 165
168,56 168,98 4,69 4,71
n, wi sis. 531 531 10,55 1056 1576 1574 . 1655 115
21,425 21 Fl 35 52, 12 106758 16 85 12422 174162 Si, 17 31,3 3635 3 64 37 64.43
12,26 11254 5 35 5/49 S652 5 882
——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
So vereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische ... Englische: große. 1u. darunter Türkische . ... Belgische Bulgarische Dänische .. Danziger .. innische .. ranzösische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue bo Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer. Svpanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische
Ungarische ...
e =*
— — *
11 dd 15h 81, 40 81,80 10,525 11,52 11,358
168.18 169 02
100 Gulden 100 finnl. . 4
100 Gulden
(00 Peseten
100 Schilling 100 000 Kr.
2. August
Geld Brief 4,229 4,249 4179 41989 is? 4,1852 15675 695 O, 622 0, 642
20, 345 20, 465
20,398 20, 458 2,52 2.392
11,42 11,48
10585
13,95 1401
2 688 1. R * 2 91,57 22 03 1495 199 19048 3 us ns 0 81, 70 1 84 26 8 222 ö 12 584 121 12 43 12 49 53.0 880 ö — 82 d. 825 2865