ö ///
.
2 ——— — — 2
a. x — 2 —Ü— — —
— 22 .
— ——
——— — — ——
! ö ] ̃ J ;
Kurse der Federal Reserve Bank, New Vork, vom 19. Juli 1926:
182 — 902380 18 — W RM 4199916 16M — Pfre 10 877 1 — RM 30430 491 182 — Bfre 10312 14st — RM Oo 78
ĩ GY — R 1, 650 18
1 ö 8 5 0 1 — GM 20 21 r e W, gross
1 Lira, it. — NM G14 697 vom 20. Juli 1926:
18 — 8 02380 15 — RM 4201681 152M — Pfre 11,620 12 — RM 20441597 18M4— Bfre 106779 1ẽ4Pfre — RM Gos6 134 16M — RM 1600909 13fre — RM Cog2z 867 18 — Q 6M 20423 1 Lira, it. — RM 0134 454
vom 21. Juli 1926:
16824302380 18 — RM 4201681
1 G53 = Pfre il, oz 2 = De ö 4383 235
1 G4 — Bfre 16 454 Pfre S iM g hd hs
1 65 = M Loh gos Bfre — Nic obh zi 18 — 8** 20 120 Tira, it. HFche g, s36 fs
vom 22. 16M — 8 02380
⸗ S8 — RM 4201 681 16M — Pfre 10,587 2 —
1
1
1
1 Juli 1926: 1
; RM 20,430 252 1
1
18 = Br 16448 Pfre — RM Goh] 33s
1553 — RM 15600 do Yfre — Richi Jog ss
15 — 6M 2G II2 Lira, it. NM G. 136 975 vom 23. Juli 1926:
182 — 502380 15 — B RM 4201681
16M — Pfre 10, 180 1E — RM 30434034
16M — Bfre 16 357 1ẽPfre — RM oogs 319
16M — RM 1, 600 909 1Bfre — RM Gog6 639
1 — GM 20415 L Lira, it — RM O 136 555 vom 24. Juli 1926:
16 — 8502381 15 — RM 4,199 916
16M — Pfre 9, 684 1 — RM 20,422 512
1 G3ö — Bfre . 379 1 Pfre RM Yibz is
16M — 2M l, 00 488 1Bfre — RM Glos 678
16— GM 20413 L Lira, it — RM 0. 138177
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 24. Juli 1926: 8 O, 238 033 18 — Q RM 4201 092
152 — Pfre 10627 18 — RM 20 432 853 162M — Bfre 106275 1 Pfre — RM 0 Sg 174 165 — RM 1650 769 1Bfre — RM Gos? 395 18— GM 20,417 1 Lira, it. — RM 0 137 306
Warschau, 2. August. (W. T. B. Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20. Juli (in Klammern Zunahme und Abnahme im Pergleich zum Stande vom 10. Juli) in 18060 Jloty: Goldbestand 134931 (Zun. 99), Guthaben im Ausland S1 863 un. 69), Wechselbestand 296 770 (Abn. 50ob7), Lombarddarlehen 26 15 (Abn. 2866), Zinslose Darlehen 17213 (Äbn. 467), Notenumlauf 455 119 (Abn. S738), Depositengelder 97 083 (Abn. 2239).
—
—
Die Clektrolytkupfernotierung der Vereinigung für denksche Glektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meskung Les . ö. am 2. August auf 136,7 5. (am 31. Juli auf 136, 75.4) ür 100 kg.
Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mitte. (Dunchschnittseinkaufspreise des Lebeng« mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen.“ Notiert durch öffentlich angestellte beeidese Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife in, Reichßmark: Gerstengraupen, lose 260 60 bis sz, ö , Gerften— hig lose 19,99 bis 19,75 A, Haferflocken, lose 22,3560 bis
2, Ih M6, Hafergrütze, lose 23, 50 bis 25, 00 4, Roggenmehl O / 15,765 bis 16.50 M, Weizengrieß 26,75 bis 27,50 4, Hartgrieß 26, 00 bis 27900 M 70 σ Weijenmehl 21,75 bis 25.00 ., Wezenauszug⸗ mehl ö os bis 36 6g . Srelseerbfer, Vittoria 243 69 Kies sn, Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20, 00 M6, Bohnen, weiße, Perl 14,06 pls 16,00 M, Langbohnen, handverlesen 19.60 bis 22,56 M4, Linsen, kleine 15,0 bis 26 50 , Linsen, mittel 26 00 bis 335,900 4, Linsen, . gz 6h bis I C 4, Kartoffel inchl 1739 big 1553, Makfaroni, Hartgrieß ware 485, 00 bis 3 56. 4, Mehlschnitinudeln 32, 00 bis 34.40 „, Ciernudeln 47 00 bis 73 05 „6, Bruchreis 15,66 bis 19775 6, Rangoon Reis 21,09 bis i, 50 , glafierter Tafel- reis 2235650 bis 33, 60 M, Tafelreis, Java 33,50 bis 49.00 ., Ringäpfel, amerikan. 6ö, ho bis S6, G60 , getr. Pflaumen Zo / jo in Originalkisten 38 00 bis 9, 90 M, getr. Pflaumen 90 100 in Säcken 34,75 bis 35, 85 M, entsteinte Pflaumen oi6d in Driginal⸗ kisten und Packungen bo00 bis 54 60 4, Kal. Pflaumen 46/50 in rg nn öl, oM bis 62, 00 A, Rosinen Caraburnu t Kisten ho, 90 bis os 90 M, Sultaninen Caraburnu 76, 00 is io 66 4, Korinthen choice 44.90 biz i, 55 4. Mandeln, süße Bari 182,06 bis 196, 00 6, Mandeln, bittere Bari 157, 50 kis 215,90 M, Zimt Kassia 1000 bis Joß, ho M6, Kümmel, Koll. 5, M0 bis 37 0 M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,565 bis 200 65 M, weißer Pfeffer Singapore 285,99 bis 245,09 4, Rohkaffee Bra fl 86.36 his 230, 00 6. Nohkaffee Jentralamerika 26 go bis 3io 6 , Nöstlaffee Brasil 2460 0 bis 29606 AÆ,. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,990 4, Rösfgetreide, lose 19,66 bis 19,75 4, Kakao, fettarm Yo,00 bis go, 00 M, Kakao, seicht entölt 80,00 bis 130, 00 6, Tee,. Souchong, gepackt 36h, 09 bis 40500 M, Tee, indisch, gepackt 415,00 bis 5d, 0 . , Inlandszucker Melis 33,56 bis 34 56 M, Inlandszucker Raffinade Ih, öh bis 36,56 A, Zucker, Würfel 3760 bis 40,20 , Kunsthonig 33, 56 bis 36, 00 4A, 2 sirup, hell, in Eimern 26 25 bis gz 50 M, Speisesirup, dunkel, in Cimern — — bis —— 4, Marmelade, Erdbeer, Emnfrucht 88, 00 bis 107, 9 4M, Marmelade, Vierfrucht B, 00 bis 40, 00 . M, Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 47, 00; 4, Steinsalz in Säcken 296 big 340 4, Steinsalz in Packungen 00 bis 6,0 , Siedesalz in Säcken 4,6560 bis 4.10 M, Siedefalz in Packungen hi0 bis 7.56 M., Bratenschmal in Tierces 90,50 bis ga 90 4, Bratenschmal in Kübeln 91,60 bis 93, 099 , Purelard in Tierces 91,55 bis g2, b0 4A, Purelard in, Kisten de, 00 bis 93, 00 ., Speisetalg, gepackt 50, 00 bis SG 00A, Margarine, Handelsware 1 h9, 00 M, U 6s, 00 bis 66,00 -A Margarine, Spezia ware . S250 big Sz Go M, H'ig6 pb l.00 , Molkereibutter La in Fässern 190,00 bis 198,900 4 Molkereibutter La in Packungen 185,00 bis 265 00 ν, Molkerei; butter La in . 1290 bis 185 060 AÆ, Molfereibutter Ii a in
zackungen 182, 00 bis 192,00 4, Auslandsbutter in Fässern 200,90
is 206, 00 M, Auslandsbutter in Packungen 207, 00 bis 215, 00 1 Corned beef 126 1b5. per Kiste d2, 90 bis 53, 90 A, ausl. Speck
eräuchert, 8 10 - 1214 — — bis — — A, Allgäuer Romatour
M00 bis S000 „. Allgäuer Stangen ba, 00 bis 58s, G9 . A, Tilsiter KRäse, vollfett 10090 bis 116,05 M, echter Edamer 10 o/o 90,00 bis 25, 0 , echter Emmenthaler 15090 his 160,00 4A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,90 bis 26,90 A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30 75 M, Speisesl, ausgewogen 68, 00 bis 76, 05 .
Devi Danzig, 2. August. Danziger Gulden.)
London 24 995 G., — — Auszahlung 56.45 G., 56,60 B. 9941 G., 99,67 B., 122, 603 B.
Wien, 2. August. (W. zentrale: Amsterdam 283, 60, y 187,49 London 3433
rich 136, 30,
Noten — —
zentrale ¶ Durchschnittskurse): Zürich 6,55, Oslo 742,50, Madrid 519, 00, Stockholm 9.053
Paris, 37. August. gos, Bukarest 1720. Piag 11230 Velgien 1091,30, England 184,50 Schweiz 737,09. Spanien 578, 00 Ot lo — — Stockholm 1045, 00.
Anm sterdam, Notierungen.) 6 6634,
Mailand 110168,
Brüssel 6, 60,
Inoffizielle Notierungen.) Rew Vork Ih, 00, Warschau O, 25. Zürich, 2. August. del bg, London * Paris 13,17, Madrid 79 35, Holland Kopenhagen 13765. Budaxest 900 736 Belgrad 8.11, J 24 209,50. ; openhagen, 2. August. (W. . O56, Zürich 73, 15 lol, M, Ssfo 83 70
18,163, Berlin O,. 89,00, [2W40, Amsterdam 150,20, Kopenhagen
Hamburg 108,75, Paris 11575, Zürich 85,00, Heisingfors 1225,
Frankfurt a. M., 2. August. Lothringer Zement —— D. Frankf. Maschinen (Pokorny u.
u. Freytag 166,25, Zuckerfabrik Bad.
Lübeck⸗ Büchen — . Schankungbahn Lloyd 150 00, Darburg · Wiener Gummi 69 50, 186,90, Anglo Guano 84 06,
12556 das Stck. Köln, 2. August. Bergwerk 150, 00,
I ; Merck Dolstenbrauerei 168,00, Neu Freiverkehr.
Humbold Maschinen Bergwerk 122,25, 175,50, Bielefelder mech. We spinnerei gö, 06, Spinnerei 26, 0b, 26,50, Drnamit Nobel — — Felten
Schoeller Eitorfer
Hagel⸗Vers. 79,00.
Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.
(W. T. B.) Dexisenkurse. Noten: Lolonoten 190 Ilotv 56 68 G., b 83 B, Berlin 1090 Reichsmarknoten 122. 322 G. B. — Auszablungen: Warschau 100 Ilotr- ; Zürich telegraphische Auszahlung Berlin telegraphische Auszahlung 122357
T. B.) Notierungen der Devisen—⸗ Berlin 167,97, 33 2
loten 1243, Tschecho⸗ Slowakische Noten 20,58 z 7,00, Bollarnoten 703325, ier . Noten 3
Prag, 2. August. (W. T. B)
Kopenhagen 897 00, London
New Nork 33 85, Paris Wien 4783. Marknoten 8 10 Poln. Noten (W. T. B.)
olland 1513,00 arschau =—— Kopenhagen ——
2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle London 12.104. Berlin G58 26 fl. fär J RM, 6 Schweiz 48,173, Schilling, Kopenhagen 66, 027. Stockholm 66, 65, Oslo 54. 55. —
o. 14“, Prag 738, Helsingfors 6, 27, (W. T. B.)
207,9, Stockholm 138,35, Oglo 11325, Prag 15,30, Berlin
Warschan o. 5. Helsingfors 13, 022, Konstantinopel 87, Athen 5, 67 z,
Vork 3,77. Berlin O, 9g, 85, Rom 12,55, Amsterdam 151,80 Stockholm Helsingfors 952. Prag 11,20, Wien G53 45. St ed ho! m, 2. August. W. T. B.) Der isen urfe. London Paris 9, 15, Brüssel 9,90, Schweiz.
3,13, 5, Helsingfors 8.45, Rom 13,35, Prag 11,10,
Oslo, 2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork 4565, 50, Amsterdam 183,50, —⸗ j Antwerpen 12.00, Stockholm Kopenhagen 121,25, Rom 15,90, Prag 13,50, Wien 6 64,60.
Wertpapiere.
Kreditanstalt 7,35. Adlerwerke S6, 86, Aschaff enburger Zellstoff 117,50 Gold ⸗ u. Silber ⸗Scheideanst. 144.00, Wittekind) 78,50, Hilpert Maschinen 33,90, Phil. Holzmann S6, 06, Holzverkohlungs⸗Industrie 48, 00, Wayß
Hamburg, 2. August. (W. T. B.). Schlußkurse) Brasil⸗ bank = Conimerz⸗ u. Privatbank 137 75, Vereinsbank . 6.
Hambg. Amerika Paketf. 184 00, Hamburg ⸗ Südamerika 135, 75, Nordd. Verein. Elbschiffahrt 53,00, Calmon Asbest 40,00, Ottensen Eisen 20 00. Alsen Zement
Sloman Salpeter 65, 00 RM. für
(W. T. B.) Basalt A. G. 71,00, Bonner „00, Dahlbusch Bergwerk 111,00, Eschweiler Bergwerk 133,350, Gelsenkirchen Bergwerk 170 00, Harpener Bergwerk 157,00, 62 26, Kalker Maschinen 73, 0, Köln⸗Neuessener Phönix ö 119,00, Rheinische Braunkohlen erei — —
Adler Brauerei Köln — —, Continental Isola
motoren Deutz 69,00, Köln Rottweiler 127765, Rheinische A.- V. für Zucker⸗Fabrikation 44, 00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff r 55, Kölner
Wien, 2. August. (W. T. B.) bundanleihe 76,0, Mairente 5, 15. Februarrente 7,18. Desterreichische Goldrente 67,6. Desterreichische Kronenrente 4,35, Türkenjofe 4,46,
en. (Alles in
oldibutte 5760 127 828 B. Sche dz r
Stedawerke —, devfam · Josefsthal 1420. Am sterdam, 2. August.
G., Staatsanleihe 15227 X u. B 1067 /
8, 73,
16455, 85 O
Desterreichische Nationalbank 1955
ibi. Siagtababn. ird. Carb dh, n däm, Montan I0R Prager Cssenindustrie sos r m eng e g
Waffenfabrik 58, 5,
,
e, ⸗ e 49 anleihe von I9i7 mn Job f. bolt. 3 60 — ; aniele bon 1356, 300 76, , g eh , Te ir e warn
0. Desterreichis
ere e gel. 260.0. Länder⸗ Wiener Unionbank
RimgMuranyer Trifailer 4290,
Niederlãndische ndische Staats⸗
1090 fl. 190011, 7 /ο Deuische Reichean leihe ids. C5, e, , r 1 n m, noten sg, Firenotg öde Sugeslawische Margarine ißs go. Höhne ae ne 42. 00. Gecon ol. Soll. 8 troleum 15409 Koninkl. Nederl. Petroleum 37653 Amsterdam — Schwedische ubber 31228, Holland. Amerika, Bam pfsch. 47,00 Nederl. Scheep⸗ Notierungen der Devisen—⸗ . be cn 6 * 33 3 S e n Amfferdam 13 61J, Berlin 85, 3 1er m ö
3.73. Devisenkurse. Deutschland Nr; 2 des Wien 536 Ooh, Amer ita n halt: Amtl'icher Teil: J. Arbeitsbermittlung und Erwerbẽ⸗
Italien 125 losenfürsorge. Gesetze, ta ien 126, 00 Erwerbs losenfürforge.
nehmerschutz. Gesetze. Wi 0, 35,20 fü ; 9 ö für Erweiterung der Zuständigkeit des 248 /, Madrid 38, 20, Italien Budapest O 00 345, Bukare ff
Devisenkurse. New Brüssel 13,35. Mailand
28. März 19222 — RGB. 1 S. 33) Nr. A des Verzeichnisses der 28. März 1925 (RGB. 1 zur Abänderung der Borschriften
ĩ Fleischer⸗
haltung im machergewerbe. — Sachs
Vork 16,80,
(Schlächter⸗ en.
12300, Wien 73, 10, Sofia 3,723. Bukarest 2. 35,
T. B.) Devisenkurse. London erdnungen, Erlasse:
Paris 9, 99, Antwerpen
von Kredit zur Förderun 1926. — Bescheide, Urteile: Juli 1926. — VII. Kriegsbeschädigkten⸗
Plätze 9 20, Oslo 82 90, Washington 9 K
or 22,20, . ordnungen, Erlasse:
122325, rechtlichen Bejiehungen zum Saargebiete.
—ꝛ —
1926. — Anhang III:
(W. T. B.) Desterreichische
das Tarifregister. —
— Rich te Teil. War rf e . Nichtamtlicher Teil
3, 90, Deutsch Austral. 144 B, beschaffung und
Reichsregierung. Dr. O. Weigert, Guano 66 B, Dynamit Nobel
; . Von Prof. G. J. Kern, Guinea 480, 00, Otavi Minen k
Von Dr. Georg Flatow,
. Beilage: Hammersen Baumwoll⸗ am 65. Juli 1926, der Arbeitsmarkt
Kammgarn — —, Viersener
u. Guillegume 134,900, Gas⸗
(In Tausenden.)
Völker⸗
und räumliche Erweiterung der Zuffändigkeit Fachaussch S. 35). — über Regelung der Festsetzungs uß des Hausarbeit⸗ fachausschusses für kunstgewerbliche 3. sonstige 1 weibliche Handarbeiten in Dresden. — V. So zialversicherung. ; Gesetz über das Uebereinko Deutschen Reiche und der Republik Oesterte der Sozialversicherung im zwischenstaatliche 1926. — XI. Wohnungs- und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über die Bereitstellung des Kleinwohnungsbaues. Bom 1.
n Verkehr.
Von
Preußen.
Preußen.
und
Vom 17. Juli
Reichsarbeitsblatts hat folgenden In⸗
Verordnungen, Erlasse: J. Höchsidauer in der ü 2. Erwerbslosenfürsorge für Ausgefteuerte. = Aufhebung des Sichtvermerkzwanges mit Dänemark. = IV. Arbeit- . Verordnungen, Erlasse: Verzeichnis der Namen und Anschriften der Vorsitzenden der Fachaus
schüsse für Hausarbeit nach dem Stande vom 1. Juli 1925. —
93 er ge 4 , Zust Fachausschusses, Sitz Ratibor (Nr. 9 des Verzeichnisses der Facha ng schůsse für Had b vom
Fachliche
keit des Fachausschusses üsse für Hausarbeit vom Anordnung Lehrlings⸗
Wurst⸗
Gesetze, Ver⸗ mmen zwischen dem ich über die Durchführung Vom 8. Juli
Juli
89. Gesetzliche Miete für den Monat ; I . und Kriegshinterbliebenen⸗ fürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Ver⸗
Verordnung über die Regelung der fürforge⸗
1926. —
Abrede der Reichsregierung mit der Regierungskommissson des Saar— gebiets über die fürsorgerechtlichen Beziehungen zwischen dem Saar- gebiet und dem übrigen Neichegebiete vom 8. Dezember 192527. März Bekanntmachungen über Tarifverträge. J. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. — II. Ein- tragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in III. Löschungen von Eintragungen über allge⸗ meine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregifter. am Der Arbeitsmarkt im Juni 1926 nach, den statistischen Erhebungen: Gefamtüberbfick. a) Zahl der Beschäftigten. — b) Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweife. — e Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in den Arbeiterfachverbänden. — 4) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. — Arbeite Geh. Regierungsrat Abteilungsdirigent im Reichsarbeitsministerium. — Ein künstlerisches Sinnbild für den öffentlichen Arbeitsnachweisg. Berlin. — Tarifvertrag und Zwangsinnung. Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe. — Zur Landarbeiterfrage. — Die Be— deutung der Leistungslöhne in der Landwirtschaft. Von L. Versuchsgut Oldenburg. — Das deutsch⸗österreichische Uebere über Sezialversicherung. Von Regierungsrat Dr. Rosenberg, Referent im Reichsarbeitsministerium. — Sozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Hierzu die statistische Ergebnisse der Stichtagzählung bei den Arbeitsnachweisen im Deutschen Reiche im Juni 1926 und Arbeitslosigkeit im Auslande.
W. Ries, inkommen
Nr. 30 des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 28. Juli 1926 hat folgenden Inhalt: Der Hansahof in Köln. — Ein amerikanisches Urteil über Wolkenkratzer. — Bauausführung der Gothaer Trinkwasserzuleitung aus Holz. — Die Berechnung von Eisenbetonbalken auf sechs Stützen unter Berücsichtigung der Auf⸗ lagerverstärkungen. — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
Statistik und Volkswirtschaft.
Sparkafsen des Deutschen Reichs. Monat Juni 1926.
Spareinlagen
Giro⸗, Scheck⸗ und Kontokorrenteinlagen
) Unvollständige Zahlen. * Außerdem im sächsischen 1925: 116554.
Berlin, den 2. August 1926.
Gironetz;: Mai: 134 630, April: 129191,
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
Februar: 120 905, Dezember 1925: 116 821,
Wagemann.
ö Ein⸗ Aus⸗ . Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende Länder . zablungen zahlungen ae D. ᷣ. . Vormonats im Berichtsmonat richt'monats im Berichtsmonat Guthaben Schulden Tausend Mark 1 2 14 5 6 7 1 — 2 w , 1491 660 211115 145 412 1 557 363 L666 186 1563437 717061 2981 282 1 e 169 035 17402 98493 176 944 114310 112 545 78 428 143 363 1ũꝗẽ''— 115 854 12781 5 304 123 331 — J . * , 96 426 11417 6 667 101 176 170 038 172 196 126 807 78 112 Baden. J 107 757 11084 6 254 112 587 55 635 55 286 61 629 82 820 1 52 788 5 455 3101 55 142 27 5634 26316 18 333 28 762 Mecklenburg⸗Schwerin ...... 2318 1316 727 2907 14315 13700 325 23425 k 45 253 6 002 3779 47476 63 620 bl 91 36 123 43 165 Mecklenburg ˖ Strelitz.. .... 625 70 21 574 924 714 125 279 Kw 17362 14 915 ö 6 18 267 17887 9622 20 176 Brauns hwei , , 8295 44 581 358 . — ö , 5 5 Die h z wd 13 684 2197 1493 14 388 18 894 18 968 8131 10797 I 3127 490 373 3244 2783 2493 1516 3 559 Schaumburg⸗LZippe ...... 3189 293 93 3389 4085 4187! 2527 41711 R / 8996 1270 73 9529 518565 5 836 3207 7726 a 77 280 10 756 6661 81 375 6 855 6782 2281 3190 J 35 555 5636 4216 37 971 11 608 11 35 3360 16 i64 ö . 1699 176 88 1787 714 21 469 163 Sa. Neich 2 257 983 300 07 195 999 2562 149 2071468 2064333 077 86 1427797 1 ../ 21654387 293189 188 980 2 258 596 203 757 1984434 10692951, 1418557 1 2041736 303 412 193 835 2154313 1959 485 1950 534 1033 8411) 1410123 1 y 17995066 299 0933 160 984 1937) 555 1769 720 1749913 958 0181) 1299 817 , 15659199 258 925 188 985 1629139 1691 353 1865342 3574 9991 300165 J 1392017 252 128 170272 1473 873 1911209 1973 397 851 8641 1274 952
Oktober
Beos o
, .
GBGrrundbuch
1 tolle Nr. 3. im Amtsblatt
1. Unter suchun
ö aufe, Verpachtungen, 1 2c. von Wertpapieren.
. Fommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
achen ‚ dsachen, Zustellungen u. dergl. . In fg te. . 2 . *
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. unb Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re J
8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
tsanwälten.
11. Privatanzeigen.
nen Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
I. Untersuchungs⸗ sachen.
vejchluß. . In der Strassache gegen Fitzner wird
. der QObergefreite Johann Andreas Fitzner aus Insterburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, für fahnenflaͤchtig erklärt.
Insterburg, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht. Seeringen.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundfachen, Zuftellungen a. dergl.
Heos 4] Zwang sSsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung
soll am 26. CERtober E926, vor?
nittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle,
Neue Friedrichstr. 13314, drittes Stock
werk, Zimmer Nr. 119 120, versteigert werden das in Berlin, Simeonstr. 3, be⸗ legene, im Grundbache von der Luisenstadt Band 49 Blatt Nr. 2381 (eingetragener Eigentümer am 13. Januar 1526, dem
Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks:
Berlin)
Professor Arved Tomson in eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten— flügel und unterkellertem Hof, b) Re⸗ misengebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 394, Ja 6 4m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 23, Nutzungswert 9110 66, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 3011. — S5 K. 2. 26. Berlin, den 27. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
. lh2 oö] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Sktober E926, vormittags EE Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 1315. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 129, versteigert werden das in Berlin, Rauchftr. 8, belegene, im : e vom Potsdamertorbezirk Band 25 Blatt Nr. DI (ein getragene Eigentümerin am 7. Juli 1936, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks: Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl & Co. in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hofraum, Vor- und Hausgarten, b) Stallgebäude links, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 8. Par— zellen sl / 623 und 2331622, zufammen 10 a 59 gam groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 879, Nutzungswert 22 146 ,
Gebäudesteuerrolle Nr. 879. — 85 E. 130. 26.
Berlin, den 28. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
löDsß] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 29. Skiober L826, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 — 120, versteigert werden das Am Ostbahnhof 2 belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 75 Blatt Nr. 4007 (eingetragener Eigen- tümer am 23. Juni 1936, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Kaufmann Jozsef Mark in Üjpest) ein— getragene Grundstück.! Vorderwohnhaus
mit linkem Seitenflügel und unter— kellertem Hef. Gemarkung Berlin,
Kartenblatt 44. Parzelle 1303 140, 2 a qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 7765, Nutzungswert 6450 46, Ge⸗ äudesteuerrolle Nr. 4243. — 55 R. 118. 26. Berlin, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
BHersi] Z3waugsverfteigeruung.
Im Wege Der Zwangsbollstreckung sollen am 2. September 1926, nach⸗ mittags 3 Ur, an der Gerichtsstelle,
in Wissers Hotel, Burg 4. F., Saal. rpersteigert werden die im Grund- buche von Bannesdorf a. 7.
Band 1 Blatt 45 u. S seingetrage ns Eigentümer am 18 Mai 1936, em Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Landmam. Heinirich Lemöke, Bannesdorf a. F eingetragenen Grund- stücke, Gemarkung Banne dorf, Karten
steigerungewermerks auf den Namen des miedes Josef und dessen Ehefrau, Pauline geborene Strauch, in
Patschkau zu gleichen Rechten und An⸗
leilen eingetragene Grundstück. Ge⸗ markung Schwammelwitz, Kartenblatt 2,
rzelle 45, Häuslerstelle mit Hofraum . Dorfe, Ta 60 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 75, Nutzungswert 120 4, Gebäudesteuerrolle Nr. , am 15. Ok⸗ tober 19238, vormittags 10 Uhr,
durch das unterzeichnele Gericht, Zimmer Nr. 2, versteigert werden.
Der. Versteigerungsbermerk ist am 3. Juli 1925 in das Grundbuch eingetragen. Ottmachau, den 24 Juli 1926.
Amtsgericht. lör s Das Verfahren zum Zwecke der 9 der dem Landwirt
Zwangs verste igerung 2 ö 5
von nd 6 Blatt Nr. 182, und zwar zur ideellen Hälfte, Band 9 Blatt Nr. 268 und von Göhren Band 1 Blatt Nr. 17 berzeichneten Grundstücke wird einstweilen eingestellt, da die Gläubiger die Ein⸗ stellung bewilligt haben. Der auf den 7. Angust 1926 bestimmte Termin fällt weg.
Woldenberg, Rm., den
26. Juli
1926. Amtsgericht. 562087] Aufgebot.
Folgende Urkunden sollen verloren ge⸗ gangen sein und werden aufgeboten auf Antrag: 1. der Frau Lucie Steinbrecht, geb. Bartels, in Hannober die am 1.9. 1913 ausgefertigte Inhaberschuldverschreibung der 400 Anleihe der Stadt Halle von 1910 II. Ausgabe Lit. B Nr. S178 über 1000 4 — J. E. 4/26 — , 2. der Dresdener Bank Filiale Breslau die 4 Stück 400 Pfandbriese der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen Nr. 11083 896 je über boo0 4A — 7. F. 2726 —õ 3. des Testamentsvollstreckers für den Nachlaß der Witwe Emilie Saalfeld, geb. Zobel,
in Halle die 5 Stück 45 0. Schuld⸗ verschreibungen der A. Riebeckschen
Montanwer ke Aktiengesellschaft in Halle a S. Nr. 08 22708 231 je über 1060 Æ — 7. F. 2326 —. Die jetzigen Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Poststraße 3, Zimmer 45, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst müßten diese für kraftlos erklärt werden. Salle a. S., den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
51670 Aufgebot.
Der Apotheker Dr. phil. William August Redeker ju Hemelingen b. Bremen, Bahn⸗ hofstr. Nr. 15, hat das Aufgebot des an— geblich verlorengegangenen Mantels der 4 09igen Oldenburger Staatsanleihe Serie 38 Nr. 7 Lit. K d. v. 1919, J. /J., über 2000 (zweitausend) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. VI, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. — EF 4a / 2b.
Oldenburg, den 15. Juli 1926.
Amtẽgericht. lö*LM9lI]!1 Aufgebot. ö Die Allgemeine Oel⸗Handels⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter n Hamburg, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Savignystraße 25, vertreten durch Rechts- anwalt Max L. Cahn in Frankfurt a. M. hat das Aufgebot eines verloren gegangenen Wechsels über 00 RM, aus— gestellt am 12. Februar 1926, fällig am 1. April 1926 in Holzhausen, Aussteller: Georg Raimund in Frankfurt a. M., Akzeptant: Arthur Koch in Holzhausen (Hessen), Indossanten: Georg Raimund
und Firma Ulrich Schäfer in Frankfurt ga. M., beantragt. Der Inhaber des
Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Februnr 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Friedberg, den 9. Juli 1926.
blatt 1. Parzellen 75/i7, 53, Karten 57 .
* . 543 2 , * = sc 5 9 er M. M . blatt 8, ö 33, 3. 385 57 3. Hessisches Amtsgericht. Dr. Merz. e,, e, Kartenbs. 3, Parz. 4, 5, 5, [520g Aufgeb
be, , Ke s, Tarß. 4, 5. 6. [52990] ( gebot. . ; 7 6. Rartzyͤl. 4 . , 8, 10 11711 Der Kaufmann Walter Corty in am, 14, 22, 43 3, 54, 39 Hektar 44 a Nideggen hat das Aufgebot eines am 9 am groß, Reinertrag 3237 Taler, 15. März 155tz von Simon Goldberg in Grundsteuermutterrolle Art. 5s5 n 19, Arnswalde ausgestellten Wechsels, lautend
Nutzungewert 0 RM, Gebäudesteuer⸗ Auf die Bekanntmachung der Regierung wird im übrigen Bezug genommen. Burg a. F., den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.
log] Zwangs wersteigerung. Im Wege der Zwangévollstreckung soll
das in Schwammelwitz, Kreis Neiffe, be⸗ legene, im Grundbuch, von Schwammel⸗ 4 . Neisse, Band IL Blatt Nr. 84,
vzei
der Eintragung des Ver⸗
auf 40 RM per 1. August 1926 auf Adolf Goldberg in . beantragt. Der Inhaber der Urkunbe wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 16. Februar 1922, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die m mm der Urkunde erfolgen wird.
Malchin, den 30. Juli 1926.
Amtsgericht.
lege, Kaufmann Erwin Heidle in Neu⸗ maden⸗Stuttgart, vertrelen durch Rechts⸗
anwalt Ueberle in St. Blasien, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels, welcher am 15. Juni 1926 fällig ist, über 50 RM lautet und von Maurermeister Josef Jestand in Häusern angenommen wurde, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Januar 1927, vorm. EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. St. Blasien, den 25. Juli 1926.
Bad. Amtsgericht. 521019 Bekanntmachung.
Folgende bei dem Kulturamt in Küstrin anhängigen Auseinandersetzungen: 1. Ab⸗ lösung der den Grundstücken in Wittstock in der staatlichen Forst, Oberförsterei Zicher, zustehenden Taxholzberechtigungen W. 6. Kreis Königsberg, N. M., 2. Ab⸗ lösung der den Grundstücken in Darr⸗ mietzel in der staatlichen Forst, Ober⸗ försterei Zicher, zustehenden Taxholz⸗ berechtigungen D. 7. Kreis Königsberg, N. M., 3. Ablösung der den Grundstücken in Nabern in der staatlichen Forst, Ober⸗ försterei Zicher, zustehenden Taxholz⸗ berechtigungen X. 13. Kreis Königsberg, N. M., 4. Ablösung der den Grundstücken in Neudamm in der staatlichen Forst, Oberförsterei Zicher, zuste henden Tax⸗ holzberechtigungen Nr. 12. Kreis Königs⸗ berg, N. M., werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß sz 19G und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. N und 1839 und zur Ermittelung unbekannter Teil⸗ nehmer nach den S5 10 bis 12 des Ge⸗ setzes vom J. Juni 1821 (GS. S. 83) und den S§ 24 bis 2 der Verordnung vom 39. Juni 18834 (G.-⸗S. S. 96) hier⸗ durch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den er⸗ wähnten Auseinandersetzungen an den dabei beteiligten Grundstücken und Ge⸗ rechtigkeiten Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen nach Erlaß dieser Bekanntmachung bei dem Kultur amt in Küstrin, Landsberger Straße 88, anzumelden und zu begründen.
Küstrin, den 380. Juli 1925.
Der Vorsteher des Kulturamtes Küstrin. von Hoffmann, Reg.⸗ und Kulturrat.
52096 Aufgebot.
Der Wagenwärter i. R. Optatus Trischler in Beerfelden hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 3. April 1912 über die im Grundbuch von Beerfelden Band XII
latt gõ3 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek der Bezirkssparkasse Erbach vom 3. April 1912 in Höhe von 2000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. November 1926, vormittags 9 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Beerfelden, den 19. Juli 1925.
Hessisches Amtsgericht. 52097 Aufgebot.
Die Erben des Konrad Ludwig Ammann in Heidelberg haben das Auf⸗ gebot zwecks Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch Heidelberg Band 207, Heft 19, III. Abteilung Nr. 9 mit 10 500 PM auf Grundstück Lgb. Nr. 13 7740, Eigentum der Franz Wollschitt, Kauf⸗ mann, Ehefrau, Anna geb. Schupp, in Deidelberg eingetragene Hypothek be⸗
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 309. November 1926, vormittags 9 Utzr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heidelberg, den 20. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. II
521351 Aufgebot. ö. Die Siedlungsgesellschaft Badische Pfalz G. m. b. H. in Heidelberg und die Johann Stadler Arbeilerehefrau, Marie geb. Goth, in Eppelheim haben das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Hypotheken—⸗ briefes über die im Grundbuch Eppelheim Band 2 Heft 24 III. Abteilung Nr. ] mit 12009 PM auf dem Grundstück Lgb. 1564/13, Eigentum der Genannten, zugunsten der Rheinischen Hypothekenbank
eingetragene Briefhypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert,
, . in dem auf Diens⸗ tag, den 30. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die K mr m m. der Urkunde erfolgen
wird. Heidelberg, den 23. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Badi schen Amtsgerichts II.
52136 Aufgebot.
Der Landwirt Artur Niemeyer in Nittenwalde (Mark), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. PVignol, daselbst, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Mittenwalde Stadt Bd. VIII Bl. 327 in Abt. III unter Nr. 21 ein⸗ getre gene Hypothek von 900 4 für die Vorschußbank Königswusterhausen, e. G. m. b. H., daselbst, gebildeten Hypotheken⸗ briefs Feantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 26. Jannar 1927, vor⸗ mittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mittenwalde (Mark), 23. Juli 1926.
Imtsgericht.
Do den
52098
Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 1926 ist für Recht erkannt: 1. Die Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatt Nr. 9 Mittel Olbendorf in Abt. I a) unter Nr.? für den ausgetretenen Johann George Tielsch einge tragengn 5 Reichs⸗ thaler, b) unter Nr. 6 für den Vor⸗ besitzer Gottlieb Willeg eingetragenen 100 Reichsthaler werden mit ihrem Recht ausgeschlossen. 2. Der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Nr. 10 Eichwald in Abt. II Nr. 8 für die Witwe Maria Liebal, geb. Mischak, ein⸗ getragenen, zu 5 * verzinslichen 50 4A Kaufgeld wird mit seinem Recht aus—⸗
geschlossen. Strehlen, den 16. Juli 1926.
Amtsgericht.
52134 Aufgebot.
Die Erben der Eheleute Kaufmann Jakob Klee und Marie Katharine geb. Becker in Fechenheim: 1. Ehefrau Katharine Pleß, geb. Klee, 2. Witwe Margarethe Wilhelmine Puth, geb. Klee, 3. der Landwirt Remakel Klee und 4. Landwirt Georg Ferdinand Klee, sämtlich in Fechenheim, vertr. durch Rechtsanwalt Krebs in Bergen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 20. August 1901 über auf dem Grundbuchblatt Nr. 491 des Grundbuchs von Fechen—⸗ heim Abteilung III Nr. 4 für die Ehe— leute Kaufmann Jakob Klee und Marie Katharine, geb. Becker, in Fechenheim zu gleichen Anteilen eingetragenen Darlehnshypothek von 10000 S bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1927, vormittags 11 ltr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bergen, Kr. Hanau, 21. Juli 1926.
Amtsgericht.
die
2 ls33] Aufgebot.
Die Frau Fürstin zu Lynar, Gräfin von Redern, zu Schloß Görlsdorf, ver— treten durch ihren Generalbevollmäch⸗
tigten, Generaldirektor Schoch, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Max Lewin⸗Traeger, Dr. Richard Moszkowsti, Horwiß und Wachsner zu Berlin W. 10, Lützow⸗
ufer 9, hat das Aufgebot des Hhpo⸗ thekenbriefes über 18000 MS der auf Lanke Band 1 Blatt Nr. 1 in Abt. II Nr. 6, Lanke Band 1V Blatt Nr. 168, Lanke Band 17 Blatt Nr. 109 in Abt. NI Rr. 1 eingetragenen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernau b. Berlin, 29. Amtsgericht.
Juli 1926.
ld 096] Aufgebot. 1. Freifrau Theodor von Cornberg, hier, Thurnseestraße 50, 2. Helma
von Cornberg, Oberin, Gütersloh, Pro⸗ vinzheilpfleganstalt, 3. Else Vessel, geb. von Cornberg, in Berlin, Küstriner Straße 3, 4. Otto Frhr. von Cornberg in Berlin-Tempelhof, Hohenzollern⸗ korso 5, Ziffer 2, 3 und 4 vertr. dch. die Antragstellerin Ziffer 1, haben das Aufgebot der am 15. Oktober 1901 zu⸗ gunsten des Adolf Kögler, Privat, hier, verstorben am 7. Oktober 1923 in Thun, Schweig, auf dem Grundstück Thurnsee⸗ straße 50, hier, eingetragen im Grund⸗ buch von Freiburg, Band 154, Heft 8,
eingetragene Sicherungshypothek in Höhe von 25 000 Papiermark nebst
415 * Zinsen für Darlehen beantragt.
Die unbekannten Rechtsnachfolger des Adolf Kögler, Privat, verstorben am J. Oktober 1923 in Thun, Schweiz, werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 24. Sep⸗ tember 1928, vorm. L1 Uhr, Amts⸗ gericht Freiburg, Zimmer 251, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls diese durch Ausschlußurteil ausgeschlossen werden. Freibꝓurg, den 22. Juli 1926. Badisches Amtsgericht. 3 g.
Aufgebot. Ehefrau Jakob Kramp, Maria geb. Thouett, in Köln⸗Bickendorf, Leyen⸗ deckerstraße 1063, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Jakob Kramp, geboren 16. Dezember 1866 in Aachen, im Inlande zuletzt wohnhaft in Aachen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 1927, vormittags 995 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreß⸗ straße 11, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 4 den 28. Juli 1926.
Amtsgericht. He.
—
52139 Aufgebot. Der Maurer und Landwirt Heinrich
Biedenbach in Kommers haufen hat be⸗
antragt, die verschollenen 1. Dienstknecht
Johann Heinrich Biedenbach, geb. 10. 6. 1814 in Rommershausen,
2. Leinenweber Nicolaus Bieden bach, geb. 21. 9. 1809 in Rommershausen, 3. Schweinehirte Johann Heinrich Biedenbach, geb. 13. 1. 1812 in Rommershausen, zuletzt wohnhaft in Nommershausen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zü erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Treysa, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.
52137] Aufgebot. . Der Prozeßagent Wilhelm Stöver in We sermünde⸗Geestemünde, Georgstraße 37 als gerichtlich bestellter Pfleger des mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden
Kaufmanns Heinrich Mahlmann hat mit Genehmigung des Amtsgerichts
Wesermünde⸗Geestemünde in Weser⸗ münde als des zuständigen Vormund schaftsgerichts beantragt, seinen vorbezeich⸗ neten Pflegebefohlenen, welcher vor dem
Hhpothek bean⸗ ö
Jahre 19106 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit zehn Jahren leine Nachricht eingegangen ist, welcher im Inlande zuletzt wohnhaft in Wulcdorf (Kreis Geestemünde) und daselbst am 13. April 1878 geboren war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 21. März 1527, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung , . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsiermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wesermünde, den 2. Juli 1926. Das Amtsgericht, IIl, Wesermünde⸗Geestemünde.
n Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schnepien Bl. Nr. 3 in Abteilung III unter Nr. 5 bzw. Nr. 6 auf den Namen der Frau Agnes von Kannewurff , Posten von 3300 bzw. 300 in kraftlos erklärt. Amtsgericht Lyck. v2099) Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt Mittenwalde Stadt Band 19 Batt 181 in Abt. III unter Nr. 4 für die Witwe Alwine Große, geb. Reichert, in Mittenwalde eingetragene Post von 00 RM — 750 GM für kraftlos erklärt. Mittenwalde (Mark), 8. Juli 1926. Amtsgericht. 52140 ; Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wald Band III Artikel 19 in Abt. III unter Nr. 9 für den Bohrfabrikanten Ferdinand Berger in Cronenberg eingetragene Sypother für ein Darlehn von 59 4 fuͤr kraftlos
erklärt. Amtsgericht Solingen. 2 F. S225)