N
=.
Ioꝰ 293]
Laut Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung unserer Aktignäre vom 28. Juli 1926 setzt sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren zusammen:
Joseph Blumenstein, Berlin, U Bankdirektor Erich Horschig, Berlin, , . Paul Buhler, Oeltnitz
i. V.,
Generalkonsul Bankdirektor Dr. Ernst v. Schoen, Leipzig,
Konsul Bankdirektor Wilh. J. Weissel, Leipzig
Bankdirektor Johannes Levin, Leipzig.
Vom Betriebsrat entsandt:
Max Wunderlich, Adorf i. V.,
Erwin Martin, Adorf i V.
Adorf i. VB., den 30. Juli 1926.
Teztilosewerke und Kunstweberei
Claviez Akttiengesellschaft. E. Claviez.
Anaplas Aktiengesellschaft, Hamburg.
In der Generalversammlung unserer
Gesellschaft vom 29. Juni 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkaxital der Gesellschaft von 150 000 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zu außerordentlichen Abschreibungen auf 50 000 Reichsmark herabzusetzen. Zu diesem Zwecke sollen je drei Aktien von je 100 Reichsmark zu je 1 Aktie von 100 Reichsmark zusammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Aktionäre werden hierdurch aufge— fordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividenden- und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Oktober 1926 bei dem Bank— hause Ludwig Tillmann, Hamburg, Schauen⸗ burger Straße Nr. 44, einzureichen. Gegen je drei eingereichte Aktien wird ein Gut— schein über eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien können nach Fertig— stellung gegen Rückgabe der Gutscheine bei dem Bankhause Ludwig Tillmann in Empfang genommen werden.
Attien, die nicht bis zum 31. Oktober 192tz bei dem Bankhause Ludwig Till—⸗ mann eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Auf Grund des in derselben General⸗ versammlung gefaßten Beschlusses fordern wir die Aktionäre weiter auf, je 10 auf je 100 Reichsmark zusammengelegte Aktien in eine Aktie von 1000 Reichsmark bis zum 31. Oktober 1926 bei dem Bank— hause Ludwig Tillmann umzutauschen.
Hamburg, Juli 1926.
Anaplas Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Krumm.
an , , —
ol 790]
In der am 15. Juli d. J. stattgefundenen
ordentlichen Generalversammlung wurden folgende Bilanzen per 31. Dezember 1924 und 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen genehmigt:
Bilanzkonto 31. Dezember 1924.
J
——
— — ,
Attiven. RM 3 stassa . K 105845 Außenstände uw... 103 071 86 Vorräte, Einrichtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände .. 74 60331 178 733 62 Passiven. ö 30 go0 3 J 2 544 63 Veibindlichkeiten .... 145 6798. Gewinn d 351315
178 733 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31 Dezember 1924.
Unkosten und Abschreibungen 1601 80548 Gewinnen 3513 15
Verlust. n,
33
er-,
. ———
— — —
—
.
ö — 8
e
—
Gewinn. ee, 1065 318353 105 318 53 Bilanzkonto 31. Dezember 1925. Alttiven. RM 3 Kassa und Wechsel ... 14096 91 Außenstände usw..... 111747 50 Vorräte, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände .. 47 400 — 173 244 41 Vassiven. an ,, 30 000 — Reservefonds 2544.63 4 Gewinn 1924 3 513,15 6 057 78 Verbindlichteiten ... 135 18207 , 2 004 56 173 244 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1925. Verlust. RM 3 Unkosten und Abschreibungen 104939 35 , 200456 10694391 Gewinn. 33 , 10694391
106 94391 Köln, im Juli 1926.
Aktiengesellschaft für
metallurgische Erzeugnisse, Köln. Broch.
sõls 17]
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
ffekten. Wechsel . Debitoren Waren Inventar
Kreditoren
Aktiva. Kassa . . und Postsch
Verlust 1924 Verlust 1925
Passiva. Aktienkapital
Abschreibung a. D
2227 94 215 484 68 538 78
3 624 590 163 98510 26 993 — 213430
63 320 25
606 86
oon. z55 oi zl 8. 66 3
177 408 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
Zinsen. Delkredere
Verlust.
Soll. Verlustvortrag 1924 Handlungsunkosten. Steuern..
Saben. Rohgewinn ...
8 14136
916532 238 21179 2013716 75 15147 7577912
355 12461 63 320 25
418 44486
Berlin, den 5. Februar 1926. Harpuder & Löwenthal A. G.
Berlin.
Liquidationseröffnungsbilanz per 25. Februar 1926.
Aktiva. w 371306 Bank⸗ und Postscheckkonto 190 468 25 Wechsel .. ö 600 — ,,, 555 08 Hebo en 76 71655 ö,, . 3 475 20 Inventa-, 16002 27 28 14
Passiva. Kreditoren .. - 19961941 Bankschulden... 25 719 98 Delkredere 9 4279596 Liguidationskonto .. 889272 277 028 14
Berlin, den 265. Februar 1926.
Sarpuder & Löwenthal A G. in Liqu. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bücherrevisor Alfred Mettchen, Calvinstr. 25, Kaufmann Julius Oppen— heimer, Hektorstr. 3, Kaufmann Jaques Hefter, Thüringer Allee 1, sämtlich zu
aufgefordert,
Die Harpuder C Löwenthal A. G. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25.2 26 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch ihre Ansprüche bis zum 31. 10. 26 bei mir anzumelden. (51818 Der Liguidator: Ernst Oppenheimer, Charlottenburg, Svbelstr. 66.
5 lsos
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kasse, Postscheck, Banken Dehitorenkonto Autorenkonto. Verlags konto Bühnenvertriebskonto .. Inventarkonto .
Beteiligungskto.
Passi va.
Gesellschaftskapitalkonto ,, Kreditorenkonto Akzeptekonto Delkrederekonto .. Gewinn⸗ und Verlustkor
3777067 139 560 55 ol G4 69 34 5g d 3 hi2 =
1 —
700 —–
T 3
250 000 Zi 15757 oi 17248 6 zb ʒa Iʒ 66 311744
5 T dss J Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Delkredere
Soll. Verlustvortrag aus 1924 ,,,, Abschreibungen:
M 6594373 a. Beteilig.,
10 917,14 a. Inventar,
21 173,76 a. Grün⸗ J
Gewinnvortrag
Haben. Bruttoertrag. Neuerwerbungen
konto i. 1925. Neuerwerbungen vertriebskonto i. 1925
Berlin, den 4. 6. 1926. Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Hans Bu ka. Der Vorstand.
27 27038 200 43309
12212 —
287 S0 64
Dr. Fritz Wurm. Julius B. Salter.
Heinz W
Richters
ar e , e e · 0 Q—äeo
endriner. Aenderungen im Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind die Herren: Walter Dr. Egon von Löbbecke.
Neu hinzugewahit wurden die Herren: S. Efron, Geschäftsführer der Groß— Buchbinderei Carl Einbrodt G. m. b. H. in Leipzig, Eilenburger Straße 11, Jakob Hegner, Buchdruckereibesitzer und Verleger aus Hellerau.
Berlin, den 4. 6. 1926.
Verlag Die Schmiede A. G.
Halbjahrs aus weise deutscher Hypothelenbanken N 23
ach 8 des Sypothekenbankgesetzes.
sõ2324 . Bayerische andelsbank, München. Betrag der am 30. Juni 1926 um⸗ laufenden Schuldverschreibungen und der Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen: In Feingold: RM⸗Betrag a) 1. Pfandbriefe... . 39 946 330, — davon in eigenem Be⸗ stand RM 407915, — 2. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Amerikanische Anleihe u. Golddiskont⸗ bankkredite) .... 3 756 872, 83 zusammen. 45 703 202, 83
b) 1. Hypotheken als Deckung der Goldpfandbriefe 40 062 143,94 2. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Berlin (Amerikanische Anleihe und Golddiskontbank⸗ kredite 3 769 060 36
zusammen . . 45 821 194,530
8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
Südd. Textil ⸗Berufsgenossenschaft, Sektion II (Nordbayern). Bekanntmachung, betreffend Vollzug des 5 5 der Wahlordnung.
Behufs Vornahme der Wahl
L der Vertreter zur Genossenschafts⸗
versammlung, II. der Vertreter zur Sektionsver⸗ sammlung wird Termin auf Donnerstag, den 16. September 1926, vormittags 10 Uhr, in die Gartengesellschaft nach Hof mit dem Hinweis darauf anberaumt, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen wird. Zu wahlen sind auf je vier Jahre: J. 8 Vertreter zur Genossenschaftsver⸗ sammlung und 8 Ersatzmänner, II. 16 Vertreter zur Sektionsbersamm⸗ lung und 16 Ersatzmänner.
Der gemäß §]7 der Wahlordnung vom Wahlvorstand in seiner Sitzung vom 31. Juli 1926 aufgestellte Wahlvor⸗ schlag liegt im Sektionsbüro zu Hof., Fabrikzeile 37, an den Werktagen inner⸗ halb der Zeit von 8S bis 12 Uhr vor⸗ mittags und von 2 bis G Uhr nach⸗ mittags zur Einsicht auf.
Andere Wahlvorschläge — diese unter Beachtung des § 7 der Wahl ordnung — können bis zum 19. August 1926 bei dem Wahlvorstand (Adresse: „Sektion II der Süddeutschen Textil⸗ Berufsgenossenschaft in Hof, Fabrik⸗ zeile 37“) eingereicht werden.
Die, die Stimmenzahl, der einzelnen Mitglieder aufweisende Wählerliste sowie die eingereichten Wahlvorschläge letztere nach ihrer Zulassung) können bis zum 15. Septbr. 1926 ebenfalls im Sektionsbüro innerhalb der bereits ge— nannten Zeit eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden.
Etwaige Einsprüche gegen die Richtig⸗ keit der sich hieraus ergebenden Wahl und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltag, unter Beifügung von Beweismitteln, bei dem Wahl⸗ vorstand einzulegen. Der Wahlvoistand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechti⸗ gung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mit— zubringen.
Hof, den 31. Juli 1926. 651977
Der Wahlvorstand. R. Waltz, Vorsitzender.
I0. Verschiedene Velanntmachungen.
C. Wiemann & Co. G. m. b. S., (46648 Kettwig.
Durch Geschäftsbeschluß vom 22. Juni 1926 ist die Gesellschast aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Jos. Kroll, Kaufmann, Essen, Huttropstr. 18. Forde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1926 dort anzumelden.
bo4731 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1926 ist die Firma „Wellrohr⸗ kesselmaterial⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Efsen⸗ Ruhr aufgelöst. Der unterzeichnete Kaujsmann Ernst Kanonenberg zu Essen⸗ Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen. Essen⸗Ruhr, den 26. Juli 1926. Wellrohr kesselmaterial⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Ruhr in Liquid.
* Bekanntmachung. irma Sperrholz⸗ und Furnier⸗ ndustrie „Liga“ G. m.
ivperfürth ist aufgelöst. Gläubiger werden innerhalb 10 Tagen bei dem Unterzeichneten einzureichen. Liquidator: Gu st. Kals bach sr.
ö Die Expreß Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin, ist aufgelöst. Liquidator st der Kaufmann Otto Vogel, Berlin⸗ Etwaige Gläubiger wollen sich
Unser Stammkapital ist durch Gesell⸗
schafterbeschlußz vom 13. 7. 1926 auf
Reichsmark 20 0900 herabgesetzt worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich
bei uns zu melden.
Wiesbaden, den 23. Juli 1926.
Ludwig Jung G. m. b. S.
Der Geschäftsführer: Richard Roßkath.
Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung unserer Firma vom 29. 7. 1926 ist das Gesellschafte kapital unserer Gesellschaft von M 30000 auf 66 20 000 herab⸗ Wir fordern Bezug auf die Bestimmungen des § 58 des Gesetzes über die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ,. melden.
Mitteldeutsches Brennstoff⸗Kontor G. m. b. S.
43928 Die Fremdenheim Maherhofer G. m. b. S. in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Gelsdorf. Bad Tölz⸗Fremdenheim Mayerhofer.
6523171
Die Fettindustriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammn⸗ lung vom 31. Juli 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Kretzschmar.
52318
Durch Beschluß der Gesellschaftsber⸗ sammlung vom 29. Juli 1926 ist die Firma Engros⸗Haus Hansa Heinrich Goldkorn, ʒGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mannheim, den 30. Juli 1926.
Der Liquidator: Eugen Dreifuß, Mannheim.
(490261 Die Gesellschafter der Firma C. G. Dimmel Söhne G. m. b. S., Bären⸗ stein, Bez. Dresden, haben am 6. 2. 26 beschlossen, die Firma aufzulösen. So⸗ fern noch jemand glaubt, Ansprüche an die Gesellschaft zu haben, wird er aufgefordert, diese bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Georg Dimmel, Bärenstein, Bz. Dresden.
aan nn
Versicherungs⸗Anstalt für Beamte u. freie Berufe, G., Leipzig.
Bilanz für den 31. Dezember 1925.
A. Vermögen.
Wechsel der Garanten ..
K
l Guthaben:
1. Banken leinschließl. Garantiekapital)h. .. 327764
2. Postscheckamt
3. andere Versicherungsunternehmen .
Gestundete Beiträge für Lebensversicherung Guthaben bei Vertretern: kJ 2. Dokumentenrückstände in Abt. A und B. 2626 Barer Kassenbestand . . 6 * 17 33424 Geschäftseinrichtung ......
KE. Verbindlichkeiten. Garantie a pita II. Rücklagen:
1. Reserbenfonds B 2. Reservenfonds C
Prämienüberträge für Lebensversicherung ... 71066
LIV. Prämienreserven für Lebensversicherung .
Sonstige Verbindlichkeiten.
1. Schadenzahlungsrückstände J
2. Guthaben der Vertreter an Abschluß⸗ provisionen ...
3. Guthaben der
4. Guthaben and. V Ueberschuß in Abt. A und B.... . 495 243
Verireler au laufender
Verlust⸗ und Gewinnrechnung Abteilung A und E.
— 9 4. 3 9 ö 7 500 - 9 9 9 9 9 199 300 —– 0 1 2 1 9 1 1061 11 7... 3 869 g . 781 17 332 456011 . 12 346 46 ; 1 44751 164 07351
. 23326 763 390 43 9 9 100 000 - 1 1 6 * 9 8 75 000 - ö 11 76 75 44116
w 3 01910 ; S0 000 — 475567 JJ 326629 ersicherungsunternehmen 863 QX 88 976
763 390
Unterstützungen .. 2783 314 Organisationskosten Abschlußprovisionen . 536 270,38
Inkassoprovisionen. 562 12106
Gehälter... Unkosten ... Drucksachen ..
Sonstige Ausga Abschreibung von der G
einrichtung Schadenzahlungsrückstände. Ueberschuß im Geschäftsjahr 1925
ld 369 80 1212761
83 523 15 085 42 831 5 235 5 269
2968 S0 009 495 243
. Beiträge.... . 4 606 282
Nr. 178. Amtlich ueeuge] Boriger
Gebühren.... 25 897 , 21 545 Rückstellungen aus 1924: Aufwertungen .. 841 Sonderrũck⸗ stellungen ... 10 000 - Schadenrück⸗ stellungen ... 10 000 Ueberschuß aus dem Geschäftsjahr 1924 51 667
4726 232 Verlust⸗ und Gewinnrechnung Abteilung C.
4726 232
Rückversicherungsprämien Abschlußprovisionen ...
Prämienreseiven ... Prämienüberträge ... Rücklage für Reservefonds
Leipzig, den 26 v lr seh eren d eln feet für Beamte und freie Berufe
V. a. G. Sitz Leipzig.
Lindner. Dr. Teichmann.
isor Curt Roßberg, . J itlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor. ssiva mit RM 3019,10 eingestellte Prämien⸗ §z 66 des Gesetzes über die privaten 12. Mai 1901 berechnet ist, wird hier⸗
Der Vorstand.
Diplombũcherrev
von der Handelskammer Leipzig öffer
Daß die unter Pos. 1V der Passiva
reserbe für die Lebensversicherungen gemäß
Versicherungsunternehmungen
durch bestätigt. . Leipzig, den 26. Mai 1926. ;
Der Mathematiker der Anstalt: Büttner.
. Prämien ... 21 951 81
Rückhersicherungsprämienteserve 1130
Rückversicherungsprovisionen . 6 13810
Zinsen für vorübergehend be—
Legte Gelßer 4034
i
Vorstehende Bilanz nebst den Verlust⸗ und Gewinnrechnungen Abteilung A und B und Äbteilung G habe ich geprüft und mit den Büchern der Versicherungs= Anstalt für Beamte und freie Berufe V. a. G. Sitz Leipzig
Mai 1926.
übereinstimmend
Die Berner, Böhme & Co., G. m. b. S., Samburg, ist in Liquidation ge⸗ Die Glaͤubiger werden aufge—
den Liquidatoren oberechtigt sind: 1. Herr 2. Herr Alfred Rudolf Bünger, jeweils mit der Ham⸗ burger Buchprüfungs⸗ and, gesellschaft A. G. Hamburg, 22. Juli
und Treuhand⸗
Ernst Kanonenberg.
1926. Die Liquidatoren.
49576
Ibert Schmo Velten, Mark, Mittelstraße 6.
II. Privatanzeigen.
Herr Ludwig Schlaffer, mein bisheriger Filialleiter in Hennigsdorf, Osthavel⸗ land, hat von mir keinen Auftrag, in meinem Namen Bestellungen aufzugeben und Waren für mich in f r lng: nehmen.
Börsen⸗Beilage
zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 2. Auguft .
Heutiger Voriger lleutiger Voriger Kurs Kurs
Preußische Rentenbriefe. E ge e 6 U C. Gekündigte und ungekündigte Stüce, verloste und unverloste Stücke. 1 Franc, 1 Lira, 1 Sou, 1 Reseia — 0,80 AÆ. IL österr. 4 383 Hannov. ausgst. b. 31.121716, 5 10635 6
Gulden (Gold) — 2,00 4. 1 G1d. österr. B. — 1.70. 4. 4, 37 do. später ausgegeben — — — 18Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 88 . 7 GID. südd. W. 1 ge a, r . 10 s o 10. iS e
— 12,90 *. 1 Gld. holl W. — 1710 4. 1 Mark Banco] 4, 87) später ausgegeben —— . — 1350 43. 1 Schilling österr. W. — 19909 Kr. 1 skand. 437 Branden burg. ausgest. b Krone — 1,ů 1254. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 31. 12. 110 1860, 10106
1 alter Goldrubel — 8,20 4. 1 Peso (Gold) — 400 Æ. 4. 3835 do. später ausgegeben —— 1 Peso (arg. Pap.) — 176 4. 1 Dollar = 29 M, 1g Lauenburger. agst. b. 36.1210 s 8 105 0
1Pfund Sterling — 20,40 4. 1 Syhanghai⸗Tael 4 do. später ausgegeben —— —— — 2,59 Æ. 1 Dinar — 340 44 11 Yen — 2, 10 A. 4,33 Pom m. ausgest. E31 12.17 gab 10, ib 1è Jloty. 1 Danziger Gulden — 0. 80 4. 4.395 do. später ausgegeben — — ——
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y be⸗ 4, 3 * Posensche. agst. b. 31.12.17 — — — sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4,3 do. später ausgegeben — — lieferbar sind. 4. 3 S Preußische Ost⸗ u. West⸗
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen o aus gest B. 81.1317 Cod Iosb
der j ich, Rr es? 4. 88h do. später ausgegeben —— —
, ie, n, , ide, hasen . ; ; 4 39 o. später ausgegeben — — —
; ö einem Wertpapier bedeutet 4z für , san. agst. ne, rr. — 10 266 26 4 o., später ausgegeben —— — Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ö 10 5eb 6 io, 55 o
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 3. do. später ausgegeben —— .
Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 4. 3 Schl-Holst. agst. . 31. 12.17 8. 656h . 75d 6
tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 3. do. späler ausgegeben —— .
ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 336 ö
HZeschäfts sahrs ; 35 ; 53 *
8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus ⸗ . . . Fahlurrg fewie für Kustsändische Banknoten Lipt, andes bt, n nn, — — —
definden fich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ e , , . e. Etwaige Druckfehler in den heutigen gldensg. staatl. Fred. 1 verjch Kursangaben werden arm nächften Börsen⸗ ö,
I l —
tage in der Spalte Voriger Kurs“ de. ' * ö 16 2 Jm. riehtige werden. Irrtämtiche, später amt Cachs- Autenb. Zandbs , lich richt; ggeste re Notierungen werden do. do. g. n. 10. . * ö . möglicht bald am Schtuß des Rurszettels do Coßg gan drblr-iü! I —— — als „Berichtigung“ mn itgeteilt. do. Gotha Landtred. 1 verich. —— — Bankdiskont. J Verlin s ombard D. Danzig sz (gombard 6H. do. do. fond. zel. 3 Lr — . Amsterdam sr. Brüssel 7. Helstugfors 75. Italien J. Schwarzbg. Rudslst,. ; ! Kopenhagen 5. London 8. Madrid 8. Oslo 5g. Sandtredit. ...... 4 1.17 — — Paris 6. Prag 6 Schweiz 37 Stockholm 48. Wien . do. ,, n rr — . Dents ? nlei do. Sondersh. Land⸗ Dentsche Staatsanleihen ,,
mit Zinsberechnung.
heutiger Boriger Dresdner Grund⸗
Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.
D* . ; Enten In d dr; !. . . 30. 7. Ser. 1, 2, 5, J- 10 4 versch. — — — — 6 Di. Wertbest. Anl. 23 . 8, 4, 6 M8 . 6 — 10 1000Doll, f. 1.12.32 1.12. 986 oaßeh 6 do. Grundrentenbr. 6 do. 19 = 10002. 533 L.. G7. 4h 97, 9b Serie 1-34 14 10 — — — 24 Dt. Reichssch. „Ke Sächs. Idw. Pf. b. S. as, (Goldm. ), bis 30. 11.26 26, 27 4 versch — — — . Lr lb i 1.12. 862b B2eb o do. bis S. 23 8 do. — —— 75 Bayer. Staatsschatz do. Kredithbr. b. S. 2,
'. rilckz. 1. 4. 89 1.4. 100, ib 6 86h wen, 2 do. — — —— 666 Dt. Reichspost do. do. bis S. 25139 117] — — 4 nile ö
o Se s. do lla ran . 6 Brandenb. Komm, 23. kdb. 1. 10. 25 1.1. 1006 K Giroverb ., E. 1.2363 14.7 — a, . 614 Mecklbg.⸗Schwer. do. do 120, z.. versch. — 1 Staalzsch' rz. L425 L14. Bs, ib os, S e . / y] Krenn Strate sch o. do. 1922, rz. 23 4 14.10 — —— rüch. 1. 83. W5 13. . 9s gh Hannov. Komm. 1923 16 1.17 — — — rl, de. ms Ls o, ri. Pes 6 sicös ö. . ne, , — — i Sachs. Staalsschatz⸗ 2 1mm, n, — 3 anw. R. 1, fäll. 1.7. 17. 98.268 S6 26 Pommersche Komm. 4 I do. 6. 2. al. 1.5 ii. Sig d6 Sh 4 — — 75 Thür. Staatsanl. Kur⸗ u Neum. Schuldvs i 117 — . v. 126 ausl. ab 1.8.30 1.3.9. Ol, 5b dl, 5b 3i . ĩ * 6 Württ bg. Sinai d,, , . schat Gr. . l. 18320 13. Ks ab 96. 3 s Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bei nachfolgenden We ieren ergisch⸗ Märk. Ser 337 117 — ö..
aut die 6 der en,, fort. Yagdebg. Kitten ge s 11. — ö . ; Mecklenburg. Friedr.
Dische Werthest. Anl. Franzbahn .... 39 L172 — — * k. Doll. fall. 2.3.35 . 8. in 3 0b 100b Pfalztsche Eisendbahn,. ; . Sess. De lgrschatzanw Ludiwlg Mag Nordb. a L110 —— — 3 ,, e — — do. 1861 3 L410 —— — Sess. 2 R. 4 do. 1679, 89, 89, s5, S5 s; 1L.1.10 — —
rlickz. 1. 10. 26 do. — — Te, (nicht konvert. 3 1410 — — Disch T Yer as Wismar⸗Carow .... 189 1.1.7 1 . Schatzanweis. 1916, an m. j en r m n g, Mi. 44h, o 4s. Deutsche Provinzialanleihen. do. III X. Agio ausls 1.1.7 044d. 0, 5b Mit Zinsberechnung. do. Reichs ⸗Schatz f. 24 M 1.4.10 044. O, 5b Sachs. Pr. Neichs mark do. e , m, ** unk. 2 1.2.5 pes ss 23, Ausg. Iu IIf.274 7 1.3.9 0, 25560 O, 256ßh ge ,, do. xi. alusg. In. Ii fa 4 Ia. G33. - Ohne Zinsberechnung. “ für 1 Milliarde Brandenb Prov. 8-11 f. 8. Binsf. S- 0 Neiye 15-26, 191 Deutsche Reichsanl. . . 5 versch. 049256 O, Seb 6 Reihe 27 — 353, 1914 do. do. 1 do. 045758 045756 Reihe 34— 52 ..... 4 14.10 — — — do do. 39 do. 95250 C469 do. 1895 39 1410 — — — do. . 3 do. 0, 527560 O0. 52e b G Casseler Landeskredit do. Schutzgebiet⸗Anl. 4 11.7 5.766 5, Sõb Ser. 22 — 24 13.5 — — —— do Spar⸗Bräm - Anl. fr. Zius G 266 0 Mæ2sb g do. Ser. 28 4 1.3.5 — — — — I-15; reußSt.Schatz do. Ser. 274 1.3.5 — — auslosb. ab Okt. 26 f. 8 14.10 — — — — do. Ser. 28 4 1.3.5 — — Rr. Staats sch. s. 1.5. 28 5 L235 —— —— do. Ser. 29 unk. 804 13.5 — — —— do. do. fall. 31.12. 84 Hannoversche Landes⸗
(Hibernia) M 1.1.7 O0 466 0456 kredit, L. A, gek. 1.7.24 4 1.17 — — — do do. 1a aus 16 e nne, dä, dae g, de, Brör. e gr, ö tau = Preuß. konsol. Anl.... 4 versch O 4558 0, 4625 Oberhessische Provinz do. do. 39 do. O45250 CO 45]759 1920 unt. 26 ..... M 1.410 — — — do. do. 3 do. O 49250 04906 do. de 1913, 113 14100 — — Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 G0. 6b 6 06.96 Ostpreußische Provinz Baden 1501 ...... 4 1.1.1 9446 0,44 6 Ausg. 12... ...... 44 1.1.7 — — — do. os / o9, 112, 13, 14 1 versch C4356 — — Pommersche Prov. P 1.1. — — do. 19194 1.1.7 046 —— do. Ausgabe 16... * 14510 — —— do. tv. v. 1875,ů 78, 9, 80, do. Ausg. 14, Ser. ¶ 18 1.1. — ——
v2, 9s, 00, o, 0 0 J versch. O 46 8 O, 405ob 8 do. do. is ..... .... 8 15.5 — —— do. 186963 12.3 — — do. bo. 6 - 14...... 4 versch. —— — Vayern ..... ...... 4 1.5. 11 0458 45h do. do. 14, Ser. 3 49 1.17 — —— do. . 39 versch. G46 0 0.45 8 do. A. 1894 1897. 1900 375 14.10 —— — do. Eisenb.⸗Dbl. 3 1.2.5 O 6656 — — do. Ausg. 19. 39 1.1.7 —— — do. Ldsk.⸗Rentensch. — — Rheinprovinz 23, 235 5 1.1. — — konv. neue Stücke ö 1.5.12 — — do. 10000900 u. 5909000 6 11.7 — — — Vremen 1919 unt. 80 g 1410 — — —— do. lleine F 6 117 — — do. 1920 49 1.4.10 — — — Sächstsche Provinzial do. 1922, 1923 4 1.5.11 — — — Ausg. 3 1440 — — — do. os / oo. 11h. 8i. 12.23 4 versch. 138 1476 do. o. Ausg. St]! LU -— — do. S I-90. 06, gks31.12.23 39 do. 1368 — — do. do. Ausg. s — 1 versch. —— — — do. 96. 02. get. 31. 12.23 3 11100 130 1476 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Hambg. Staatz Siente sz 12.6 6h Jö VUusg. 124 — 1311 — — do. amort. St. Al. 19 A4 1.100 O35 6 0356 do. do. Ausg. 10 u. 11S t 117 — — — do. do. i919 B fleine 4] 1.17 0, 11 6 0, 1b do. do. Ausg. 9G TS 117 — — do. do. 10 000 bis do. do. Ausg. S 4 11.7 — — loo Goo αν , L godsb s O08 do. da. 15607-0000 1 —— — do. do. 500 0090 4 4 1.17 O0 ob 6 66 6 bo. do. Ausg. 5 u. 4 11.7 — — do. do. St⸗ Anl. 19600 11 OS — — do. do. 98, 02, os, do. O7, os, 09 Ser. 12, gek. 1. 109. 28 39 1.4.10 — — — — 11133. 563,14 rz. 54 4 versch. O, 5h B O0,72b 6 do. Landes klt. Ntbr. 4 1410 —— — — . 1 39 * i w do. do. 39 1.4. 10 —— — ; 97, 1902 3 o. 66 6 „756 B * j 9g ** 2. 189 8, 15 — — 5 . n. Hinsf. 8 - 1853 1 ; do. Jo. 1596, 0s, 5, 12 4 versch. 0, 431 — reiganleihen. do. 1919, R. 165, ul 244 1416 2 = — Anllam. Kreis 1801.4 1410 —— — da Hes - nm U verich cs ger, ent burß Krreit a , — — do. i665, 1zbz i553 3 do. b. zap 644 d do. . 19194 1.17 — —— Lübeck 1933 unt. 289 153.9 — — een Hadertzleb. Kreis 10 M4 14.109 — Kö Weck Landezani. i 11g — Joch, auen bg. äteiß 1313. 1 — — do. Staats ⸗Anl. igi9 1 1.17 0 4 0 56 Lebus Kreis 1910... 4 1.4.10 —— — 8 Eb. Schuld 1970 3g iir; — —— Offenbach Kreis 1919 19 1.1.71 — — o. lons. 16686 39 1.1.7 — — — — x 3 do isgo, . 1001, 08 ö. Hilg —— — Deutsche Stadtanleihen. QGidenburg 1506, 13 4 versch. — —— Aachen 22 A. 28 u. 2468 1.6. 124 — — — — do. 1919, get. 1. 1. 3p L177 0 — do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.11 — — — do. 190z. ger. 1. 1. 24 3) 1.17 — —— Altona .. ...... 1 928 9 1.17 — — — do. 16963 1.7 —— — 0. 1911, 1914 4 versch. — — — Sachsen St. A. 1619 Ascha ffenburg. .. 1901 4 16.19 — — Reichsschuld) ..... 4 1.65. 9.3609. — — Barmen OJ, rz. 41/00 La. — — . do. Sl. Rente... 3 versch 0 aß, oasb do. 1901,05, gel. 1.3. 24 3 versch. —— — Schs. Mr. AI. Eg, u 23 6 1. — B — Ql 89erlin ..... 1923 * 1.1. — — Wilrttem berg S. 5-90 DZintzsf. 9 — 1
n. B1—- 35 4 versch. 0.36 6 0 355 do. 1919 unk. 80 4 6 1.3.5 — — — —
3 Reihe 965 — 421 bo. 0.0020 B C0, 9 do. 1920 unt. S1 1.4. 109 — — —— . . gf do. O. 40 — — do. 1922 Ausg. 119 1 1.4. 100 — — — —
do. do. do.
do.
do.
do
do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do.
do. do. do
do. do.
0
do.
do. do.
do.
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1g1s ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
393 Calenberg. Kred. Ser D, EK. F (gef. 1. 10. 28, 1. . i - 384 Kur⸗ u. Neumärl. neue — — 4, 389, 35 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. nt. Deckungsbesch. ö,, 4. 38,3 Mur⸗- u. Neum Kom. ⸗Obl. 4, 3, 34 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 31.12. 17 Nr. 1 4646206 .... ...... Id, d45b 6 4, 39, 8 landschaftl. Zentral. — 4, 349, 8 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4. 39, 8z Osipreußische ...... =) Ostpr. landschaftl. Schuld. — — 4, 8§ę, 85 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 ...... 180 6 33, 83 Pommersche z, 8 3 Pomm. Neul. sür Kleingrundbesitz, ausgestellt 7 15 9
Berlin 1922 Ausg. 214 do
1304, S. 1 37 do. Groß Verb. 1919 4
Berl. Stadtsynode 99,
1908, 19, get. 1. 7. 244 do. do. 1899. 1904.05 Bonn Breslau 1996 M. 19094
Charlottenburg os, 12 II. bt. 194
do. 1902, gek. 2. 1. 24 37
Coblenz. . ...... 19194
2
2
151 23
,, Cottbus 1909 MiIgis Darmstadt. . ... 1915, 1919, 20 * Dessan 1696, gk. 1.7. 23 Dentsch⸗Eylau. Dresden ..... .. 1905 Duisburg ...... 1921
. *
8322 22 — 2
28
186865, 1889 29 1806, 2 35 1599, 9 180i G 1891 H. 39 Düsseldorf 1900, os, 11
1 11
,,,, 34, 33 Sächsische, ausge⸗ hel B dil. n 4, 89, 83 Sächstsche ... ...... ; chs. landsch. Kreditverb Schles. Altland K 146 6 38. 33 Schles. landschaftl.
A, Q. D, ausgest. bis 24. 5. 17 14,766 38. 35 Schles laudsch. X. G6, H —— , 34, 3 3 Schleswig⸗Holstein
kred. Mausg. b 3 L 12.17]
Dil ren H
— 2 28 —— — — —— —— — — 72 — 72 — — — — 2
— — — — — — 3 2 3 — —— Q — 3
4 1 J 111111
do. 1900, gek. 1. Elbing 0s, 69, gk. 1.2. do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1963, gel. 1. 2. 2 Emdenos H. J. głi. 5.21 Erfurt 1893, 01 M, os, 1910, 14, gek. 1.10.23 2 do. 1393 R, 1901 ,
Eschwege ... .... 1911 en has do. 16. Ag. 19 ag. 20) Flensburg. . . 1912 ,
gek. 2. 1. 244 Frankfurt a. M. 2s * 6 1910, 11, ger. 4
estpr. Ritterschaftl. Ser. L — II m. Deckungsbesch. ü g m ,, 285332 4, g, 3 Westpr. Ritterschaftl. 3e, 38 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckun gs 1 , ö . 4 4, 34, 8 Westpr. Neuland⸗
2 2 1
do. 19 . - 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), ger.
= 2 — 2 S
— Q O
12
Frankfurt D. 14 ukv. 25 4 do. 1619 1. u. 2. Ausg. Fraustadt .... Freiburg i. Br. 1919 t5 i. B. .... 1928 10
1820 utv. 1923 4
2 . 8 8 * dã 3 **
5, 48, 4, 89 h Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5 206 3, 4§9, 4, 84 q Berliner alte.. 4 — —
*
mn r Für
444 111
— *
7 Brandenb. Ste
— —
— 1
— — — — — Q — Q — — W — — — — C 1 — 20 8
h 144444444 ; —
* 7 *.
*
sche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 830 — 84 4 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 - 10, 12, 18 10 do. do. Neihe 144164 10 do. R. 1, 4, 11149 do. Reihe 2, 8 1 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. M
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschsv. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 Sachs.⸗ Mein. 1Gld.⸗. - Ap. St
—
Heidelbg. oM, gt do. 1303, get. 1. 16. 23 3h Heilbronn . . . 1897 M4 Herford 1 gi0, rückz. 89 Köln. . 1923 unk. 3854 5 do. do.
. 414464 — 19111
́ö 1111111111
x = D . R d R , = = . — 6 1 — 1 2 2
Konstanz 02, gel. 1.9.23 3 Krefeld. .. 1901, 1909 do. Ob, o, gek. 30. 5.24 do. 1913, gek. 380. tz. 24 do. 88, 01,03, gk. 30.6. 24 38! Langensalza .. .. 19038 Lichtenberg Bln) 1913 Ludwigshafen . . 1905 do. 16650, 94, 1900, 02 29 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922
FrPCPCCCTLCCC LL
c 88FTL 82.5 S
255
a
D — —
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19.
* 8 3835 11. . 111
do. 19 Lit. U, V, ul. 9 do. 20 Lit. W unk. 30
2
2
2 . * — 22
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen
do. 19 zig. gr. 13.244 ; nen an findet gegenwärtig eine amtliche Preisseststellung
do. 18 ILA. al. 1228 do. 1820, ger. 1. 11. 28 4 do. 18638, gek. 1. 1. 24 39 do. 1697, 9668, gh. i. 124120 18904, 1905, gel. 3 Merseburg Mühlhausen t. Th
Mülheim (Ruhr) 1809 Em. 11, 18, uk. 31, 68 4
Bern. Rt. ⸗A. 87 kv.
44444 71144. 1111111 11111
do. Invest. 14 do. Land. s i. K. do. do. 02 in K. do. do. 95 in K. Bulg. G. ⸗Hyp. 92
25er Nr. 241561
ö —
1919 unk. 380 4 München ...... 1821 49
do. der Nr. 121561
. bo. zer Nr. 61551, M.⸗Gladbach 1911 N
Münster os, gk. 1.10.23 4 do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen .. 1908 Nürnberg ...... 1914
1er Nr. 1-29000 Dänische St. ⸗ A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. 1. Frs. do. 25000, 125007 r do. 2800, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 44 Mon. do. 53 165184
1 . 12
2
* —— r
S- — 8 0 .
8 — *2— *
21 SS s . 2 3
— — - 2 **
———
Dfenbach a. M. 1020 Oppeln o9ꝛ M, gk. 81.1.4 3 Pforzheim 01, ol, 10,
. * F , m,. — —— —— *
— —
— 2 *
2
D de
do. S6, os, get. 1. 1128 Pirmasens og, 30. 4.24 Plauen os gek. 80
d
2
— — x — —— y —
Ital Rent. in Lire do. amort. S. 3,
ert Anl. 99 5g f.
—
Potsdam 19, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1803 M Negensburg 1908, os do. 97 M. 01 - 03, 08
— — — — Q — — — 2 * *—
2 * D
. K
n , , , ,
—— — — — — — 2 X —
— 2
do. 19099 4 abg. Norw. St. 94 in
3 ** ] .
or
Remscheid oo, gł. 2. 1.23 Rheydt 18699 Ser. 4 Dest. Et. Schatz 14 angem. St. 11
do. am. Eb. A.
22
Rostock ... 1919, 1920 do. 61,84, 08, gł. 1. J. 24 do. 1895, get. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 189,
0
w
1000 Guld. Gd
da. do. 209. do. Kronen r. Mn is do. lv. R. in Q. n
2 — D — — — — Q — — R
— 8 2222 —a1
4 —
.
d d 28
J
— 2
Spandau O9 M, 1. 10.23 Stendal 9i, gert. 1.1.24 do. 1906, gel. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 18923 ginsf. 85 — 15 3. Stoly t. Pomm. ... * Stuttgart 19,08, Ag. 19 4 Trier 14.1. u. 2. A. ul. 25 4 1919 unk. 30 Viersen 1904. 6.2. 1.24 39 Weimar 185885. 3. 1.1.24 37 Wiesbad. 1906 1. Aug aabe, rilckz. 1937 1990 1. Uug. 21 2. Ag. gel. 1.1024 do. 16 Ag. 19 Lu. II.
3 d Ges * 8 * —
do. Papierr. in fla Portug. 8. Spez. f. . Rumänen 1503 1 69
823 * S cr
22
—— — 20 2
1880 in S o. do. m. Talon f.
JJ 1 n 1
Talon . g. 1G. 11. 17
138 lon J. 3. ig 1. 11.18 65 6
n. Talon f. 8. ing
Schwed. St. Anl.
1880 in do. 1836 in 4 do. 1699 in 4 do. St.⸗NR. 04 1.06 do. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12
o. do
& ee & ee es 2
e
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Vgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 18960 do. uf. 1903, o6 Tilrken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. do. 100 Fr.⸗Lose Ung. StR. 181] do. 1914 do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T.“ do. do. der u. ler do. Grdentl.⸗Ob.“
* * — — — — 2 ö 2 ö — 2 8 2
.
2
— *
Bromberg 95, gek. 39 Bukar. 1838 in n 49 do. 95 m. T. in Æ 49 do. 98 m. T. in M 49 Bu dapest 14 m. T. 47 do. e n,.
Christianla 1903 88 Colmar (e sgsß o) 1 Danzig i M Ag. 19 4 S nesen gr orn. x
do. 1901 8 Gothenb. 90 S. A 82 do. 1906
4 Graudenz hoo 1 Helsingfors 1900 4 do. 6 4 do. ö 3 Hohensalza 1697 8 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 incib⸗ do. 1910211 in. M do. 16866 in 4 do. 1895 in 4A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 66 S. 1, 2** do. 190 S Mos, abg, S. a6, 27, 29, 8500 Rbl. do. Iphoe 159. Mosk. abg. S. 30 bis g9, 8000 Rbl. 4 Most. 1000-100. 4 do. S4, 85, 38, 89, 5000 Rbl. 4 do. 1000-109... 4 Mülhaus. i. E. O6, o7, 13 M, 1914 4 Posen 1900, 05, 08 4 do. 1994, 63, get. 3 Sosta Stadt. .. 8 Stockh. C. S5. d 1880 in ÆK 4 do. 1885 in 6 4 o 1657 8 *. * 1
22
e 2 2 0 0 2 2
do. St raßb. i. E. 19669 (u. Ausg. 1911)
do. 1919 Thorn 1900,06,99 de 1895 859
6. ĩ ZürichStadtsg iF 83
Budap. Hptst Spar 4 Chil. Hp. G. Pf. 12 85 Dän. Umb.⸗D. S. 4 rückzahlb. 10 4 do. do. 8 do. Inselst. B. gar. 8 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 Finnl. S yp.⸗V. 87 4 do. do. 8 Iültländ. Bdl. gar. 8 do. Kr⸗Ver. S. 5 4 do. do. S. 8 85 do. do. S. 5 8 Kopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 44 gesamtkdb a loi fr. g. do. 484 abg. fr. 3. Nrd . Pf. Wib. Sia 4 Norweg. Hyp. 87 89 Dest. Krd.⸗V. v. 58 fr. 3. Pest. U. s. B., S. 2, 4 Poln. Pf. 8000 R. 49 do. 1000-100 R. 42 Posen. Prov. m. T. 4 do. 1888. 92, g5, 86, O1 m. T. 83 do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P. A.‘ 22 do. Anrechtsch. fr. 8. Schwed. Hyp. 8. unkv. 2 do. Is kündb. in 4 4 do. Hyp. abg. 78 4 do. Städt. ⸗Pf. 82 4 do. do. 02 u. 0 4 do. do. 1906 4 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 66, 8 in 4. 4 do. do. 1894 ing. 85 Ug. Tm.⸗Bg. i. 6. * do. Bod.⸗ or-. *. do. do. i. Lr. 85 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 do. pl ⸗Ftr. 1.2
deutsch. SHypoth.⸗ Bt sin
Braunschm Oannony. Gyn .- GI. Vfhr. Ser. 2
de da. da
da. da. da da. Na da
Wilmersd. Bln. 191
1926
— *— de 8
S 2 23 D 0 d 2
— —— — — — W—— — — 8 2 22 * 0 10 ie ke & e.
*
O O 8 3 0
8 — ö
— 8
O 2
2 — * de
— — — — — —
— 2 8 —
— — — D — — — 2 28 83
Ausländische Stadtanleiher
D = 8 2232
2
v — — — — — — — w O 2 — —
820 *
2
O.
. 1111
4 11
l 144
111 6 11 111111111 1
* tk. R. 1. 19. ah, e G. 1 4. K. 1.1 17, G. g 4. R. 1.1. 147,
Sonstige ausländische Anleihen.
— —
— — — — — — — —— Q 2 — —— QW —
— — — * — 2 2222 de de de
— 8 8 = =
Pfandbriefe und Schuldverschreik. deutscher Sypothe kenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbr
ĩ n. Schu ldyerscht. Ov d gemäß Be kanntm. v. 25. 8. 86 ohne Zinsscheinbdogen und ohne Erneuerung ichein
(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und
verschrelbangen sind nach den von den Gese lschaften
gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 19819 ausgegeben anznsehen.
Bayerische Handels bank Rfdhr.
Ser. 2, 16 (37 H, S. — 4M — — do. Hyp. u. Wechse l bk. Bfd hr. v
nm. - Obl. v. 18284. zsdbr. S. 1, 44241 Ser. 25 G26
do. da. Komm Obi. S 1-8 8. 48