82
, e , /
7
—
Ober hẽausen, Rheinl. BSl517]
Eingetragen am 27. i. in ,
ilhelm Grillo, ndelsgesell schaft mi hbeschränkter Haftung zu W usen: Durch Beschluß der , Gesellschafterver sammlung vom 19. Mai 19365 ist der Ge- sellschafts vertrag in S 6, 8 bis 14 und 16
abgeändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
HRæst och, MegkIh. öl527] In das Handelsregister ist heute zur Irn Rostocker Jacht. und Bogtswerft⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen; Kaufmann Wilhelm Salchow,. zu Vostock ist nicht mehr Geschäftsführer. Dafür ist Kaufmann William Grove zu Rostock zum Geschäftsführer bestellt. Rostock, den 22. Juli 1926 Amtsgericht. Sag can. 51528 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 375 bei der Firma Josef Hlawatschek in Sagan heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Sagan, den 28. Juli 1926. St. ¶ O ωλ . 561529
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Bastian & Heinrich A.⸗G. in Bacharach folgendes eingetragen worden:
Fritz Bastian ausgeschieden. Letzterer besteht also nur aus dem Kaufmann Ermin Heinrich in Wiesbaden.
St. Goar, den 26. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Scheibenberg. 51530
Auf Blatt 32353 des Handelsregisters (Firma Schramm & Co., Blechwaren⸗ fabrik, Crottendorf) ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist am 20. Juli 1926 aufgelöst worden. Der Kaufmann Max Schneidenbach in Crottendorf ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist unter Uebernahme der Aktiven und
assiven auf den Klempner Ernst Moritz
einrich in Crottendorf übergegangen.
ist aus dem Vorstand
Otto
Die Firma lautet künftig: Ernst Heinrich vorm. Schramm & Co. in Crottendorf.
Amtsgericht Scheibenberg, 28. Juli 1926.
Sc est. 51531 In unser Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Deutschen Bank eingetragen: Kommerzienrat Gustav Schröter ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Soest, den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht. .
Spangenberg. olö32] In Aunser Handelsregister B ist heute unter Nr. eingetragen; Spangenberger Holzindustrie, schaft mit beschränkter Haftung, Spangen⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Erzeugnissen der Holzbegrbeitungs industrie, der Betrieb
einez Sägewerks, verbunden mit Holz— Nachfolger. Inhaber August Petrick bearbeitung. insbesondere Fortbetrieb und Richard Krohse. Als perfönlich der, bisherigen Firma Sangenberger haftende Gesellschafter sind eingetragen DVolzindustrie Heinz & Salzmann in worden: Hear n rer August Petrick, Spangenberg. Maschinenbauer Richard ih! beide in
Das Stammkapital heträgt 60h0 RM.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hotelbesitzer Heinrich Heinz, 2. Fabrik⸗ besitzer Louis. Salzmann, beide in Spangenberg, 3. Landwirt, Karl Salz⸗ mann in Fürsteneck. Kr. Hünfeld.
Geschäftsführer sind Heinrich Heinz und Louis Salzmann.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1926 festgestellt. Die Gesellschaft kann vom 1. April 1927 unter Einhaltung einer sechs monatigen Kündigungsfrist jederzeit gekündigt werden.
zur rechtsberbindli . z R Zur rechtsberbindlichen Veriretung der heute eingetragen worden:
r her ist jeder Geschäftsführer allein de fugt. Spangenberg, den 24. Juli 1925 Das Amtsgericht.
———
St eke. 5633) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 1G bei der Firma
Heinrich Bömer in Steele folgendes ein⸗
ng f, fen efmangzsFösef Bömer ffganz, Nahäber Selene Sfffars n Seele den kh. ö 1. Waltershausen, eingetragen worden.
Das Amtsgericht.
Signal. 515341 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Stefan Haflisch & Go.,
Stendal! — Nr. 447 — einge Di Gesellschaft ist auf aer gfs n , Kaufmann Arno Offhaus in Gotha er— Stefan Haflisch in Stendal ist alleiniger worben. Dem n, Dietrich Inhaber der Firma. Senda den Haß in Eisenach, Jun er⸗Jörg⸗Str. Za, 24. Juli 1925. Das Amtsgericht. ist Prokura erteilt.
k Waltershausen, den 19. Juli 1926. Sn nl. 51536 Thür. Amtsgericht. 1.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute hei der unker Nr. 345 ver. Wan dhe. 651544 ichneten Firma Gebr. Meffert in Die Nuth⸗Rohde Motorgleit flieger, Heinrichs eingetragen worden: Die Ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
sellschaft ist aufgelößft. Die Firma sst er⸗ oschen.
Amtsgericht Suhl, den 26. Juli 1926
Tilsit. 51537 In unser Handelsregister Abl A 1 am 13. 7. 1926 bei der unter Rr. 465 eingetragenen Firma Hugo Dobrin in Tilũt vermerkt worden: Düie Prolurg des Kaufmanns Artur Bartel in Tilsit ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.
Traunstein. 51h38] Handelsregister. Firma: „Bier⸗ brauerei zum Fletzinger Josef Stechl“,
Thüringisches Amtsgericht. Vietæz.
Gesell⸗ der unter Nr. 166 eingetragenen Firma
Vietz a. Ostbahn.
schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗
Waldenburg, Sachsen.
registers, Helbig,
Liquidator beste ꝛ Paul Otto Schäfer in Chemnitz.
Waltershausen.
Nr.
Daselbst ist ferner eingetragen worden: Frau Helene Offhaus, geb. Kreuzahler, in Gotha, Hünersdorfstr. 26, hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Arno Offhaus“ betriebene Ge⸗
schäft
brauerei zum Fletzinger Josef Stechl Inh. Fah rg 1 . 2 aberin: Maria Stechl, Bierbrauerei⸗ esitzerswitwe in Wasserburg. Traunstein, den 26. Juli 1926. Registergericht.
Ulm, Donau, bl 55d]
Eintra ͤ ; im k vom 28. J. 1926 bei den Firmen:
C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Dr. Helmut Grath⸗ wohl ist beendigt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. 6. 1926 wurden die S5 6, 11, 29, 35 und 37 des Gesellschaftsvertrags geändert. 94 50090 St. Vyrßug aktien B zu 1 RM wurden in 100 St. Vorzugsaktien A zu 50 RM umgewandelt.)
Ulrich Brandmaier . Söhne, chem. techn. Produkte Ulm a. D.: Ulrich Brandmaier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Grüner u. Hiller in Ulm: die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Edmund Grüner, Kaufmann in Ulm.
Friedrich Hiller in Ulm: Josef Kreutle ist aus der Gesellschaft ausge— schieden, als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist Edmund Grüner, Kaufmann, in Ulm eingetreten. Maschinenfabrik Ulm Arthur Kleinhempel in Um; Das Geschäft mit Firma ist auf Lina Kleinhempel, geb. Schettler, Ingenieursfrau in Ulm, käuflich übergegangen, Die im Ge⸗ schäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die Erwerberin nicht übergegangen. Dem Arthur Klein— hempel, Ingenieur, in Ulm ist Prokura erteilt.
Geschw. Beuttler in Langenau; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Jakob Beuttler übergegangen.
Neue Firmen:
Geschw. Beuttler, Sitz in Langenau. Inhaber Jakob Beuttler, Kaufmann, in Langenau.
D. Dauner . Sohn, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 6. 1925. Gesellschafter: David Dauner, Bürsten⸗ macher, und Willy Dauner, Kaufmann, beide in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau.
Vacha. 5Hlödh0] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 bei der Firma Hans Herbert K Co. in Kirstingshof bei Dorndorf a. d. W., offene Handelsgesell⸗ schaft, . worden: Die Firma ist erloschen. acha, den 23. Juli 1926.
51541 In unser Handelsregister A ist bei
Otto Traeder, Maschinenbauanstalt in Vietz, am 26. Juni 1926 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Otto Trgeder,
Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell—
mächtigt. Vietz, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
z ol 42] Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗
die Firma Friedr. Ferd. Gesellschaft mit beschränkter in Altwaldenburg betr., ist
ist aufgelöst. Zum bestellt der Kaufmann
Haftun
Die Gesellschaft ist Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 24. Juli 1926. Bl In das Handelsregister Abt. A unter 245 ist heute die Firma „Arno
von dem bisherigen Inhaber
Wandsbek, hat den Geschäftsbetrieb vor dem 1. Januar 1924 eingestellt und nicht wieder aufgenommen. Die Um⸗ stellung auf Reichsmark ist nicht erfolgt. Es wird beabsichtigt, die Gesellschaft bon Amts wegen unter Ausschluß einer Liquidation zu löschen.
Gegen diefe Verfügung ist der Wider⸗ spruch binnen zweier Monate ab heute zulässig.
Wandsbek, den 16. Juli 1926.
Amtsgericht.
Weissenfels. 515471 In das Handelsregister A ist unter Nr. 799 die Firma Paul Fieletzki,
Kaufmann Paul Pieletzki in Weißenfels eingetragen. Weißenfels, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.
Weissenfels. 515451
In das Handelsregister B unter Nr. 89 bei der Firma Gertrud Bam⸗ 6 Vermögensverwaltung, G. m. b. H., ist am 5. Juli 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 51546 In das Handelsregister A Nr. 657 bei der Firma Leder- und Chemikalien⸗ Vertriebsgesellschaft Jaeger K Heinicke in Erfurt, Filiale Weißenfels, ist am 14. Juli 1926 eingetragen worden: Das Zweiggeschäft in Weißenfels ist er— loschen. Das Hauptgeschäft in Erfurt bleibt bestehen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 51548 In das Handelsregister A ist unter Nr. 800 am 16. Juli 1926 die Firma Weißenfelser Schuhwarenversand Max Kirchner in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kirchner in Weißenfels eingetragen worden. Amtsgericht Weißenfels.
Weissensee, Flair. 51549 In unser Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Kunstmühlen— werke Th. Rudloff Nachf. Inh. Otto Amm, Weißensee i. Thür, eingetragen: Dem Landwirt Conrad Börner in Weißensee i. Thür. ist Prokura erteilt. Weißensee i. Thür., 24. Juli 1926. Amtsgericht.
Wernigerode. 51550
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 81 ist bei der Ilsenburger Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilsenburg eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 3. 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Direktor Fritz Weidner in Wernigerode ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Wernigerode, den 20. Juli 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Westerstede. 51551 In das Handelsregister Abt. A Nr. 76
ist heute zu der Firma Wolf Stern⸗
berg, Zwischenahn, folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Westerstede, 22.
Juli 1926,
561552 Wwiekl, 1dr. Gummersbach, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma Heinrich Geld⸗ macher, offene Handelsgesellschaft in Winterborn, folgendes eingetragen: Dem Carl Cremer in Winterborn ist Generalvollmacht mit der Berechtigung erteilt, die Firma in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten zu vertreten. Wiehl, den 27. Juli 1926. Amtsgericht.
Wittenberg, Ba. Halle. 5155s] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 665 eingetragenen Witten berger Holzschuhwarenfabrik Karl Um⸗ stätter in Wittenberg folgendes einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikant Georg Umstätter in Witten⸗ berg. Der Uebergang der in dem Ge⸗ lh begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Amtsgericht Wittenberg, 27. Juli 1926.
Wittenburg, Heck lb. 51554
In unser ö ist heute unter Nr. 197 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wittenburger Ie ls; und Faß⸗ fabrik Lübker u. Duntz Wittenburg i. M. mit dem Sitz in Wittenburg und als uhaber Kaufmann William Duntz und Frau Marie Lübker, geb. Güstrau, in Wittenburg eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗
gonnen. Die Firma betreibt die Fabri⸗ kation von Faßholz und fertigen
Fässern, Bier⸗ , Wein⸗ und Böttcherholz
und Parkettrohfliesen sowie sonstigen
Handel mit Holz.
Wittenburg, den 26. Juli 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
XTeitz. 51557 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma A. Leopold, Volksbote, in Zeitz . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht. Telit. 51555 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2779 eingetragenen
Firma Franz Bermisch in Zeitz olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 28. Juli 1926. Amtsgericht.
Deoitæz. 51556 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Franz Grosch in Raba folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zeitz, den 28. Juli 1926.
Sitz: Wasserburg, lautet nun: „Bier⸗
Weißenfels, und als deren Inhaber der
Vorstand bestellt. Zweibrücken, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.
Zwick an, Sachsen. HI 55
schafter sind: a) der
Baumeister Karl Georg Berger Rudolf Schmidt in Wiesenburg. d) der Ingenieur Johan Gigler in Zwickau. Die Gesellschaft i
einander vertreten. Die unter b und Genannten sind von ausgeschlossen.
zweig: Reparatur von
feinmechanischen Das Geschäftslokal befindet sich i Zwickau, Moritzgrabenweg Nr. 29.
b) auf Blatt 2812, betr. beschrünkter
mit Haftung i
stellt: a) der Oberingenieur Berthol Hermann Ernst Vollrad Friedrich Eduard Hancke in tanne, b) der Obermeister Morawietz in Lichtentanne.
Geschäftsführer selbständig zu. Amtsgericht Zwickau, 28. Juli 1926.
erige Vorstand ist ausgeschieden. Olga 6 in ö wurde .
In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden: a) auf Blatt 2849 die Firma wickauer Autolicht⸗Werkstätte
ornung Co. in Zwickau: Gesell⸗ — echaniker Kurt Rudolf Hornung in Zwickau, b) der in Zwickau, g der Mechaniker Friedrich Weißbach bei
am 1. Juli 1926 errichtet worden. Die unter a und d Genaunten dürfen die gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗
der Vertretung Angegebener Geschäfts⸗ — ; Automobilen, insb. Lichtmaschinen, Magneten sowie die Anfertigung und Reparatur aller Automobilbestandteile.
die Fa. Zwickauer Verzinkerei, Gesellschaft
Zwickau: Zu Geschäftsführern sind be—
Theodor Lichten⸗ Stephan 8 Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der
zweibri chosen. lblõbd Firma —— 39 Ils
= 1 iengesellscha
Landstuhl. Sitz: TDandstuhl: 23 6
91
n
st
C6
n
n
d
Senitenberg, Lansi6tæ.
heute folgendes eingetragen worden: Freie Turn⸗
5. Juni 1926 errichtet.
Senftenberg, N. 2, d. 28. 7. 1926.
Amtsgericht.
3. Vereins register.
. 661064 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 48
n und Sportvereinigung, Saͤrchen⸗Annahütte. Die Satzung ist am Vorstandsmit⸗ glieder sind: Franz Huste, Vorsitzender, Alois Hajek, Schriftführer, Johann Pigla, Kassierer, ,, in Särchen⸗Annahütte.
4. Genossenschafts⸗
register.
rei erkaven.
J
zu der G eingei ragene
27. Juli 1926 nossenscha
Beamtenbank
der Generalversamm
den Abänderungen ist Gegenstand des Unternehmens ist de
Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen de ö. Beamtenwirtschaftsbundes. Zu erö
schrift des Deutschen Beamtenwirtschafts bundes „Die Wirtschaft“. gelten für Bekanntmachungen die bis
Geschäftsanteil. jetzt: ö
Den Vorstand
Telegraphenoberbauführer Jo
2. der Postassistent Hans Friese in Weser münde⸗Lehe, 3. der
Brilon. 5l 768
9. Juli 19265 bei der B
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Brilon, ein getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 20. Dezember 1925 i Stelle des Rentmeisters Lause der Land
Vorstand gewählt worden. Brilon, den 9. Juli 1926. Das ÄUmtsgericht.
— — —
Ca strop-HKanxel.
after g ner. eingetragenen Geno schaft Siedlungsgengssenschaft Mengede
Mengede,
schaft erloschen ist. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Dahme, Mark. 21771
Amtsgericht.
1926 folgendes eingetragen:
. 51767] In das Genossenschaftsregister ist am ö s ft
Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes . worden; In ̃ ung vom 15. März
1926 sind Abänderungen der Satzung be⸗ schlossen worden und sind die letzteren in neuer Fassung herausgegeben I547J. Von hervorzuheben:
Betrieb von Bankgeschäften aller Art zum weck, der Förderung der wirtschaftlichen erhältnisse der Mitglieder sowie der auf
röffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Zeit⸗ Im übrigen herigen Satzungsbestimmungen. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 10 Reichsmark und die Haftsumme 109 Reichsmark für jeden bilden hannes Fitzke in Wesermünde⸗Wulsdorf,
— Obersteuersekretär Willy Korf in Wesermünde⸗-Geestemünde,
letzterer bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung. Amtsgericht Bremerhaven.
In unser Genossenschaftsregister ist am der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für Brilon und
ist an
wirt Josef Hillebrand zu Rixen in den
51770 Bei der unter Nr. 32 des n,. en⸗
Gemeinnützige Genossenschaft m. b. H. in ist am 27. Juli 1925 ein- getragen worden, daß die Befugnis der Liquidatoren beendet und die Genossen⸗
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 (Spar. und Dar lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Illmersdorf ist am 15. Mai
1
8 r
*
12
t
1
3. ö der e , n., 6
1926 aufgelõöst.
Albert Illmersdorf.
Demminm. bei der unter getragene Ge
Stelle wenke in
an
gewählt word Demmin, d
PDemnmim.
In das Ge bei der Elektrizitäts⸗ Golchen, eing
in Golchen worden ist.
Bei der unter Nr. 2
Krauschütz, e.
register ist eingetragen
lungwitz mit beschränk ungwitz. Da
von den Mit auf
rung aller a ausgehenden
der lan im e. V.“, in der
trägt
Zahl der Ge ein Genosse
trägt 500 — schäftsjahr ist
besitzer Felix Henny, c)
sämtlich in erklärungen d Genossenschaft zwei werden. Die zwei Mitglie hinzufügen.
Amtsgerich
I ASt ella u
gabe von Wirt
Im
m. b. H. in tragen: 5
wie folgt wird auf
Zu Liquidato ind bestellt: helm Balke, gien W 2 ö Otto, Lehrer,
51772
In das , , , ter ist . r. 14 verzei
lichen Spgr⸗ und Den . e,
Haftpflicht zu
unter
Elst ex werda.
1926 . nehmens ist 1. die Milchverwertung der
gemeinschaftliche
vormaligen
nossenschafts firma zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern
250 Reichsmark worbenen Geschäftsanteil.
Vorstandsmitgliedern nossenschaft erfolgt in der Weise,
am 29. 7
, Gegenstand des Unternehmens ist auf An⸗ nahme von S
lieder erweitert, eiand und Aloys Glockner in Frank— weiler sind Johang Weiand und Johann Pies II. in den Vorstand gewählt. Kastellzun, den 20. Juli 1926.
ᷣ Wil⸗ ilhelm Schliebner, sämtlich in
Dahme Marz) den 26. Juli 1926. Das king ge g r ;
l ein nossenschaft mit beschränkter
lchen, eingetragen, da des Lehrers ernhard Tückhude der Lehrer Bern⸗
neten
hard Prast in Goschen in den Vorstand
en ist. en 28. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
; . 517731 nossenschaftsregister ist heute Nr. 41 a verzeichneten und Maschinengenossenschaft etragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Golchen, Kreis Demmin, eingetragen, daß an Stelle des derzogenen Oberlandjägers i. R. Oppor der Gastwirk Wilhelm Ramien
Otto
in den Vorstand gewählt
Demmin, den W. Juli 1926. Das Amtsgericht.
: . 51774 im Genossenschaftsregister 9 eingetragenen Genossen⸗
schaft Ländliche Spar- und Darlehns kasse
G. m. b. H. in Krauschütz,
ist eingetragen: ö Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Elsterwerda, den 9. 7. 1926.
Il ens t ein-Nanstthh al, Gl 7b] In das hiesige 1
Blatt. 26
heute Genossenschafts⸗
worden:
au
molkerei Hohenstein-Ernstthal⸗Ober⸗ eingetragene
Genossenschaft ter Haftpflicht in Ober⸗ s Statut ist am 14. Juli Gegenstand des Unter⸗
erzeugten Milch
gliedern Rechnung und
Gefahr, 2. die Schaffung aller Einrich⸗ tungen zur Durchfü : Ziffer 1 genannten Zwecks, 3. die Förde⸗
rung des unter
uf die Hebung des allge—
meinen Milchverzehrs hinzielenden Be⸗ strebungen. Alle von der Genossenschaft
öffentlichen ekannt⸗
machungen erfolgen in den „Genossen⸗ schaftli 9 Mitteilungen des Verbandes wirtschaftlichen Genossenschaften
Königreiche Sachsen, Form, daß sie mit der Ge⸗— und dem Namen
die Bekanntmachung vom Aufsichts— rat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ Miche werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Ge— neralversammlung die „Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗
für jeden er⸗ se Die höchste schäftsanteile, auf welche sich beteiligen kann, be—⸗ fünfhundert — Das Ge— das Kalenderjahr. Die
Mitglieder des Vorstands sind: a) Guts⸗
Arnold, b) Landwirt Fritz Landwirt Paul Wagner, Oberlungwitz. Willens⸗ es Vorstands sind sar die verbindlich, wenn sie von abgegeben die Ge—⸗ daß Vorstands der
für
Zeichnung
der des
Firma der Genossenschaft ihren Namen
t Ho en stein, Ernstthal,
1926.
n. 517691
In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr. W eingetragen worden: Die Ge—⸗ nossenschaft heißt jetzt: „Bauernkasse Frankweiler, e. G. Dey
pareinlagen und die Her— schaftsdarlehen an die Mit— An Stelle des Peter
Amtsgericht.
Herb en, Bz. HLKöln. hiesigen ! wurde heute bei der Landwirtschaftlichen , u. Absatzgenossenschaft e. G.
51776 Genossenschaftsregister
Horrem, folgendes einge⸗—
34 des Statuts ih 1 wird eändert: Der Geschäftsanteil eichsmark 100 festgesetzt. Kerpen, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.
Verantwortl
Druck der
1
8 8 und gerlc
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
ich für den Anzeigenteil
J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer)
in Berlin.
Preußischen Druckerei Aktiengesellschaft. Berlin. lhelmstraße 32.
lle
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. August
1226
Nr. 178.
we, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
4. Genossenschafts⸗ register.
HKyritz, Prignitz. 51777] 3 unser ö ist heute ee. ij hi die ö tätten⸗Genossenschaft ritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit geschrkl He⸗ Haftpflicht in Kyritz eingetragen. genstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Arbeiter und andere minderbemittelte Personen in Kyritz, Das Statut ist vom 24 Juni 1926. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 10 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15. Kyritz, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Moi rs. bl 7:8 In unser Genossenschaftsregister ist ö unter Nr. 24 bei der Spar⸗ und arlehenskasse e. G. m. u. H. in Hoch⸗ emmerich folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. ember 1925 ist die
Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui-⸗ datoren fe ernannt: a) Gerhard Köhnen, b) Peter Kempken, e) Gerhard Schrooten. Mörs, den 8. Juli 1926. Amtsgericht. Nam slan. 517791 In unser Genossens . wurde heute bei Nr. 42, irtschafts⸗
genossenschaft des Landbundes Nams⸗ lau e. G. m. b. 5. in Namslau die Statutenänderung vom 15. Mai 1926 eingetragen. In der Firma der Ge⸗ nossenschaft sind die Worte: „des Land⸗ bundes“ gestrichen. !
Amtsgericht Namslau, 21. Juni 1926.
Ottmachanan. 2068] In das Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1926 unter Nr. 63 der Lobedauer Spar, und Darlehnskassenverein, ein⸗ gelragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lobedau, mit dem Sitze in Lobedau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des S fue n durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, bp) Gewährung bon Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betrieb, e) eventuelle Beschaffung wirt⸗ schaftlicher Kö statut vom 17. Mai 1926. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ottmachau.
L iIIkallen. 2069] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Viehverwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Pillkallen“ unter Nr. 24 folgendes eingetragen: —ͤ e des Unternehmens ist die Vermittlung des gemeinschaftlichen Ver⸗ kaufs von Vieh für die Mitglieder. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist ausgeschlossen. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. Juni 1925 auf 50 Reichsmark festgesetzt. Die 8. zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, it 20 . Das Statut ist in den 5§ 2, 13, 32, 40, 44 geändert. Pillkallen, den 28. Juli 1926. Amtsgericht.
H ade berg. I 780] Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die durch Satzung vom 26. Juni 1926 errichtete Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft Großerkmannsdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß⸗ erkmannsdorf, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf, die Herstellung und Unter⸗ haltung von Wohnungsergänzungsein⸗ richtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Sächsischen Woh⸗ nungsblatt. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichlsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet von
zwei Mitgliedern darunter der Wr sitzende und sein Stellvertreter. Mitglieder des Vorstands sind:
a) der Brauer Ludwig Kuhn, b) der Metallschleifer Wilhelm Hans Böhme, e) der Klempner Ernst Arthur Werner, sämtlich in Großerkmannsdors.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie zwei Vorstandsmitglieder ab— geben. Die Zeichnenden haben der
Firma ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Das Amtsgericht Radeberg,
den 27. Juli 1926.
Ulm, Donau. 51781 Genossenschaftsregister.
Neueintrag vom 20. Juli 1926: Darlehen skassenverein Holzkirch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in elner Statut vom 14. Mai 1926.
egenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen. Außerdem kann sie für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Eintrag vom 2A. Juli 1926 bei dem Darlehenskassenverein Hörvel⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörvelsingen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder.
Amtsgericht Um, Donau.
Wiesbaden. . 51782] Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 22. Juli 1926:
Nr. 8! bei der Genossenschaft KLiefe⸗
rungsgenossenschaft der Glaser k Wies⸗
baden Eingetragene Gengssenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Die
Genossenschaft ist durch Beschluß der nen vom 20. 86 1926 aufgelöst.
r. 1M bei der Genossenschaft „Hessen⸗ Nassauische Imker Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gęne⸗ ralversammlung vom 13. Dezember 1925
aufgelöst. Vom 24. Juli 1926 .
Nr. 104 bei der enosfenschaft Liefe⸗ vungsgenossenschaft der Schreiner, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juli 1926 ist die Genossenschaft aufgelösst Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Terbst. 51783 Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Düben b. Coswig (Anhalt), eingetragene n n mit beschränkter Haftpflicht in Düben, ist durch die Generalversamm: lungsbeschlüsse vom 24. April und 1. Mai 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands— mitglieder sind Liguidatoren,. Amtsgericht Zerbst, den 24. Juli 1926.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 51966 In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1851. Firma Marx C Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 13 Mustern der Herrenstoffmode, ver—
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 88 / 1, S35Sss, S§/ . 88s4, 131i, izisz, 131 z, 150i, 132s2, 1323, 129,1, 1295sd, 1295/5,
In das Musterregister ist eingetragen worden: . (
Nr. 4885. Firma August Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, a) ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 0 Muster für baumwollene Zwirnstoffe, Kleiderstoffe und Kleiderstoffe mit Kunstseide mit den Fabriknummern 701 bis 750; b) zwei versiegelte Päckchen, enthaltend je 90 Muster baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide mit den Fabriknummern 751 bis 800 und Sol bis 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Erturt.
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am .
*. ö. 1926, bormlttags 10 Uhr Pr. Amtsgericht. Abt. 6.
? inuten. ö
⸗ , ; Ven ss. 51975
Nin e Abt. 5. 9 . . Amtsgericht. Abt. 8, Aachen. 3 das hifsia er fer fg ö unter
. a! Nr. 86 bei der Firma Ww. Josef
Ebersbach, Sachsen. 61966] Leuchtenberg Erben,“ Inhaber 3
. bloss] In unser Musterregister ist , . a am 12. Juli 1926 unter Nr. 545 Seite 282: Pätz, Albert, Malermeisier, Erfurt, Schinkelstraße l, ein Muster eines kachelartigen Wandbelags, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, b) am 30. Juli 1926 unter Nr. 546 Seite 282: Durana Schuh— fabrik Aktiengesellschaft“ Erfurt, ein Muster eines Schuhes, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, verschlossen, mit 8 Geschäftssiegelabdrücken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1926, vormittags 8 Uhr 30 Min. Erfurt, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gmünd, Schwäbisch. 51969 Musterregistereintrag vom 16. Juli 1926. Nr. 929. Fa. Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Musterabbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabrik⸗ nummern 15 166, 159 157, für plastische Erzeugnisse, angemeldet 16. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Haspe. h l970] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149, Firma Gustav Dannert in Voͤrde, 1. Modell für Vorhangschlösser mit ein⸗ liegendem Schieberverdeck, offen, Modell für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 41155 mm, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1926, mittags 12 Uhr. Haspe, den 21. Juli 1526. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. I6l971 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma Josephinenhütte, Aktiengesellschaft, Kristallglaswerke, Sitz Petersdorf i. R., Schliff muster Nr. 1100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 23. Juli 1926, vormittags hr. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 26. Juli 1926.
Pokanngeorgensta4dt. (619721
In das Musterregister des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt ist heute eingetragen worden:
Unter Nr; 51; Friedrich Emil Horn, Buchdruckereibesitzer in Johanngeorgen⸗ stadt, ein versiegelter Umschlag, enthallend 3 Muster für das Spritzverfahren in Ge— brauchsgegenstände in Leder und Stoffen mit wasch⸗ und benzinfesten Farben, Fabriknummern 403, 404, 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar i926, nachm. 4 Uhr.
6lI 973
In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Carl Ph. Schmidt“ in Kaisers⸗ lautern, J versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster, und zwar: 1 Tüte, 6 Kaffee⸗ packungen, 1 Teepackung, 1 Kakaopackung, 1 Haferflockenpackung, alle Muster mit Schutz marke, Geschäfts⸗Nrn. 5 — 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr.
Kaiserslautern, 31. Juli 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
V. CGIadhbaeh. 51974 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1514. Heinrich Loosen in M.⸗-Glad⸗
bach, Kratzenband und Kratzenblatt zum
Reinigen von Parkettfußböden, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 24. Juli 19265, vorm. 11,30 Uhr. M. Gladbach, den 28. Juli 1926.
Josten, Sauerkrautfabrik in Neuß, ein— getragen 1 unversiegelter Umschlag mit 1 Muster für Reklamebilder, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Neußst, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.
Pforzheim.
Bamberg.
storbenen
7J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
62141 Das Amtsgericht Bamberg hat über den Nachlaß des am 23. 6. 1926 ver⸗ Tapeziermeisters Leonhard Hoffmann in Bamberg, Austraße 37, am 30. Juli 1926, vormittags 10 Uhr
16 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtskonsulent Otto Weigler in Bamberg, Grüner Markt
Nr. 17. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. August 1926 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Donnerstag, den 19. August 1926, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 2. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer 82 des Zentral—
justizgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. HBerlim. 52145 ͤ
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lüdtke, Inhabers der Firma Heinrich Lüdtke in Berlin 8W. 48, Friedrichstraße 16, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Fürsorger Wilhelm Sakowski in Berlin, Hagel⸗ berger Str. 84, ist heute, vorm. 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Krönert in Berlin N. 58, Schwedter Straße 243. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 30. 8. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 238. 8. 1926, vormittags 11M Uhr. Prüfungstermin am 25. 10. 1926, vormittags 190 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 1166118. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 21. 8. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 382. 26, den 28. Juli 1926.
Herlin. 52144) Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. W. u. E. Suhr in Berlin NO. 55, Saarbrücker Str. 14, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Max Lasicki, Berlin⸗Steg⸗ litz, Schloßstraße 113. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. August 1926, vorm. 105 Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1926, vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, N. 374. 26a,
den 29. Juli 1926.
IBenrlin-HPanleow. 52146
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Proschitzki, alleinigen Inhabers der Firma Otto Proschitzki, Eisen⸗ und Stahlgroßhandlung in Berlin-Nieder⸗ schönhausen, Idastr. 15 —20, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin, Melanchthonstr. 15. Erste Gläubigerversammlung: 28. 19266, vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist: 4. Dezember 1926. Prüfungstermin:
Berlin-Pankow, den 31. Juli 1926. Amtsgericht.
Bruchsal. H2147
Ueber das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Josef Hodecker in Odenheim wurde am 29. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konku fahren eröffnet, da der Gemeinschuldne seine J in .
Zahlungen eir zahlungsunfähig kursverwalter: Re in Bruchsal. nr
1926. Erste Gl
36 Musterregistereintrag. Firma Beck C Maichboser in Meri
drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1926, heim, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mußter, vormittags 10 Uhr. abbildungen für Anhänger, Brochetten. ( Amtsgericht Ebersbach am 31. Juli 1926. Pendeloques und Ringe. Nrn. 3. P 26940, 26947, 26918, 26952. Rs, KElIsterberꝶ. soöl 967] 26954 (Anbänger!, 26876 6 . In das Musterregister ist eingetragen 26909, 26910, 26911. 28nd? Won, worden: 26923. 26924. 2692 X38 Nr. 112. Firma Adolf Köbler in Elster⸗ 26955. 26956. 2M Woo * berg, 1 versiegeltes Paket mit 36 Flächen 26960 (Brochelten 289 2 musteirn von kunstseidenen Tüchern und 26949 20. 261 kunstseidenen Stoffen, Fabriknummern 26204. DRM, w 177 bis mit 192, 194 bis mit 199, 201 26328. God, G? bis mit 205, 207, 208, 210 bis mit 216, 2694. 2G, wan angemeldet am 30. Juni 1926, nachmittags 2d (Minge! la e 3I Uhr, Schutz srist 3 Jahre. Schuß frist drei Jabre,. et am Elsterberg, am 31. Jul 1926. 2. Jult 1G nachmittag M Udt. 3 Das Amtsgericht. Um tage richt Perz bern. err
ö 211837 Un- -= el 2148 ne * 8 Ver 8 8 —— — RC lebe 8 J Rar nn? T ö * — DH = — * — E ' 8X tra ß ĩ wird ö A* 29 —— * 11 . 8 8 1 J an i. 3335 — * D r* n * R 8 = n 2 — 1
2 — —— — — — 1 . * D * — ö An⸗ . * 8 — N — — — X .
ðx* * 8 J 8 .
. 2 8 ne- — . — . ** * 2 ? We 8
M . .
Ueber
Else
geborene Rauxel 8, Kronprinzenstr. I6, ist
des Eisenbahnbürogehi
Castrop-Itanxel. das , der Ehefrau fen Irie Goos,
Kaiser
19 Uhr vormittags, öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- Welsko Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1928. An⸗ meldefrist Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 18. 2 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, )
Wittener
anwalt Rauxel.
gericht. Ne 41. Castrop⸗Rauxel, den 19. Juli 1926
Dr.
is
zum
im
neten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erd⸗ geschoß, anberaumt.
Cassel, den 380. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. J.
5ꝛlo5]
8
astrop⸗ eute,
der Konkurs er⸗
Castrop⸗ 5. August 1926.
iesigen Amts⸗ Straße öl.
Zimmer
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
521491
C peni cle.
Ueber das „Kaufhaus Rudolf Flatauer, Inh. Karl Sieburth in Berlin-Adlershof“ ist heute vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung bis zum 14. August
in
der Forderungen
Vermögen
der Firma
Berlin⸗Oberschöneweide,
1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. August 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 33.
Offener
Arrest
mit Anmeldepflicht bis 14. August 1926.
Cöpenick, den 23. Juli 1925. Amtsgericht. Abt.
Cor bac.
Ueber
druckereibesitzers Heinrich Ebbrecht
Corbach, wird heute, am 258. Juli 19326,
das
Vermögen
522001
Buch⸗ zu
vormittags 19 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schaake, Corbach, wird zum Konkursverwalter forderungen
die
ernannt.
F. 2 Konkurs⸗
sind bis zum 20. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalter
Bestellung
eines
1926, vormittags 9 der
auf den 24. Septe
fung
9 Uhr, vor dem 1
Offener Arrest ist er in dieser Richtung b
anaem 6
8
1926 einschließlich.
92
25.
ter mir Wahl eines an
über die ausschusses,
134, 137
neten Frage
1826,
August Nr.
13. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr. vort
806
*
6 9 3 2
—— 42 1. 22
1
2 511
2
N —
vormittags
Domnan. leber d
2s Vermsne — —ł
*
. 3
Amtsgerich PDeggendort. t Am 29. Juli 1926, nachmitta
45 Minuten, wurde über da der Firma der
schaft mit be; Deggendorf der
Rechtsanwalt Jus
dorf zum Kon
,, Frist
dung der Konkursforder unge ; August 1926 einschlie
sowie ü Gläubigerau⸗ schusses und eintretendenfalls über im S 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände /i. den 20. Aug
hr. und zu
833
—
Tr w R Tr d 7dr