2
tee e e e , , ,.
er /
— ——— ———
w
——
‚. 5 . ö . 1 . ö ö 3 1 ö ö ö . . z J J ö . 1 H J ö J ö H . . 1 f . ( . . 1 . . I J . . ö . ? [. . . 11 . . . U 14 1 — ö ö ö Hö ¶ ö 13 . Hö — Hö 1 ö ö . ö k ö 1 H ) ö ö . ö — 5 1 ö J ö . ö 1 1 — 1 . . ö 4 ; ! 4 J . ( . . 1 ö H . 1 . ö z 12 1 5 1 h Hö ⸗ ö ö . . ö zj . . 1 . ö HJ ö. Hö . . . 1 . . ⸗ . . . 51 9 . . — . 1 1 . . 4 . . 1 — H 1 ö 9 . . . . ͤ 1 . . (. 161 . 9 4 ö Hö ö H ö . * ö. H ] K H . . ö 44 H .. ö ö — . . ö . . . 5 Hö ö. . ö . 6 . ö ö . . . . ö ö. ö ö ö . 1 ) . J . ö . z — 46 . 234 . . . . ö ö ö . . . * . ( . . — . . ö ö 6 K. . * 1 Jö . . . . . . J ö . / ö — 1 . . —
Dienstzeit ist im An stellungsvertra ti Witwen und Waisen dieser . 86 Hir arge gewährt wie den Hinterbliebenen der unmitte
beamten.
In Betreff der Diens schriffen des Gesetzes vom 21. mit der Maßgabe Anwendung, daß die von Geldbußen dem Vorstand der Landwirtschaftskammer gegen deren Beamte in demselben Umfange beigele Abs. 5 des vorbezeichneten ihren Beamten zusteht. des Vorstands entscheidet der Minister für
und , 85 — eber die Anstellung und Entlassung ihrer Beamten bestimmt hh e reiche fe summn selbständig ohne Mitwirkung der Auf⸗
htsbehörde.
n
** ei ren Staats- ehen der Beamten fi die Vor⸗ 1 , n g er gnis zur Verhängung
t wird, wie sie nach § 19 esetzes den Probinzialbehörden gegenüber Ueber Beschwerden ern solche Verfügungen
andwirtschaft, Domänen
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Nachstehend bezeichnete Zündmittel werden hiermit für den
Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den
der Auf
gelassen:
A. Nähere Merkmale der Zündmittel:
sicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu—
1. Derstellende Firma: Zündbütchen⸗ und Patronen⸗Fabrlk, vorm.
Sellier C Bellot,
Sitz der Firma: z ; 3. Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe,
. Bezeichnung der Zündmittel: Sicherheitssprengkapsel Nr. 8,
Sorte 1 bezw. Sorte 2,
. Beschaffenheit der Zündmittel: Sicherheitssprengkapsel Nr. 8.
Sorte 1
Sorte 2
gn der Kapsel
änge der Kapsel
Aeußerer Durchmesser Duichschnittl. Gewicht der Kapsel Primärladung
Sekundärladung Höhe des freien Raums äber dem Innenhütchen
aus CGu
44,5 mm
6,8 mm
3, 997 9g
O, 62 g Knall⸗ quecksilber
O S5 g Trotyl
17 mm
aus Cu
18 mm
44,5 mm 6, S mm 3,979 g O62 g Knall⸗ quecksilber o, S5 g Trotyl
Initialsatz mit einem gelochten Innenhütchen aus Cu abgedeckt.
B. Ver wendungsbereich
Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Dortmund, den 28. Juli 1926.
Preußisches Oberbergamt. Overthun.
Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und ac sperruugs⸗ maß regeln.
Der Ausbruch der Maul und Klaue ist vom Schlachtviehhof in Nürnberg, der 6 . 29 Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- viehhof in Leipzig am 2. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Statistit und Volkswirtschaft.
In der am 1. August ausgegebenen Nr. 29 des Reichs Arbeitsbla tts? ist der nachstehende Gesamiäberblick e, Arbeitsmarkt, im Juni 1926 nach den statistischen Er— hebungen veröffentlicht. Auch der Juni brachte auf dem Arbe its markt keine wesentliche Veränderung. Auf einzelnen Gebieten machte sich vorwiegend für männliche Arbeitskräfte eine gewisse Erleichterung bemerkbar, die in der Hauptsache schon als Beginn der saisonmäßigen Besserung während der Erntemonate anzusprechen ist. Darüber hinaus gestaltete sich aber guch in anderen wichtigen Gebieten — wie Metallindustrie, Textilindustrie — die Lage etwas freundlicher, ohne schon zur Annahme einer ausgesprochenen Besserung zu berechtigen.
Statistit der Beschäftig ten. Für den Juni? ergab sich aus der Statistik der reichsgesetzlichen Krankenkaffen über ihren Bestand an versicherungspflichtigen Mitgliedern eine weitere geringe Zunahme, Die Gesamtzahl der pflichtversicherten, mit anderen Worten, der in Beschäftigung stehenden Arbeitnehmer belief sich zu Beginn n. auf is 2 3 am V 26 des er auf 13 274713.
ommt einer Zunahme von oder O, 1 v lei
1, vo, April 4 3,ů7 v9). . Statistik der Arbeitsuchenden St ellen. Am 30. Juni waren bei den Arbeitsnachweisen verfüg— har 2 337 963 arbeitsuchende Personen gegen 2 347 688 am 51. Maj. Die geringe Ahnahme von deb oder G41 vH kommt einem Still stand gleich. Die Zahl der am Monatsschluß verfügbaren offenen Stellen hob, sich deingegenüber von 28 454 am 31. Mai auf 25 988 am 30. Juni, d. h. um 18534 oder 4 5,390 vo (in Vormonat Ab- nahme um 11 v9).
Die Statistik der Kurzarbeit und Arbeits— losigkeit unter der organifterten Arbeiterschaft zeigte gegenüber dem Vormonat nur eine geringe Abnahme von Arbeilszeitverkürzungen: In den 40 berichlenden Verbänden waren am Stichtage, dem 26. Juni, von rund 346 Millionen Mitgliedern 627 287 oder 18,1 vo (wie im Vormonat) arbeitslos; 556 7383 oder 17,2 vH (im Vormonat 18,2) arbeiteten mit verkürzter Arbeitszeit. Die Statistik der unterstützten Erwerbzstofen ergiht für die Zeit vom 15. Junk bis zum 15. Juli einen Rückgang der Inanspruchnahme. Es wurden gezählt am 15. Juni 1 749 249, am 1. Juli 1741 172, am 15. Juli 1 718 861 Hauptunterstützungs⸗ empfänger. Das bedeutet in der zweiten Julihälfte eine Abnahme
und offenen
um 22 311 oder 1,Az vH, in der erst ihã ĩ r r r erg. sten Julihälfte eine Abnahme um
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. Juli 1926.
In Reichsmark für 50g.
—
Handelsbedingungen
Wöchentliche *) für Brotgetreide Zahl
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗ Brau ⸗ 4 Futter
Notierungen .
2
3 8 9
Aachen
Bamberg
Berlin
Braunschweig .. Bremen...
Brehlau ;
Cassel .
Chemnitz Dortmund
Dresden....
Erfurt
e knn a. M.
erg.
Gleiwitz. Hamburg
2
Hann ober Karlsruhe
Kiel. Köln
Krefeld Leipzig
Magdeburg
Mainz
Mannheim München Nürnberg
Plauen Stettin
Stuttgart Worms . Würzburg .
— ) Manitoba J. — ) Malzgerste. — White (lipped. — s) Aus zwei Notierungen am 265. und 27. 7. — 9) Western. — 10) Rosafé. —
Königsberg i.
ö frei Aachen .. . Großhandelseinkf
Frachtlage C. ohne Sack
9 Wagenlad. v. 10— 15 t ..
9 1 *
ab Gleiwitz o. Sack
Nordamerika eif Hamburg!). Südamerika eif Hamburg z ab hannoverscher Station ... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
Frachtlage Köln ..... m , ab niederrhein. Station..
rg' b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez.
waggonfr. Mannheim o. Sack
ab nordbayerischer Station
waggonfrei Stettin ohne Sack
bahnfrei Worms
Fd / /
2. 9
2
ab schles. Verladestation in Waggonladunger
prompt Parität frachtfrei despʒig
ab inl. Station einschl. Vorpommern
ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. S
—
— 9 9 9 68
fr. Ch. in Ladungen von 200 -= 390 Ztr. . Großhandelsberkaufspr. waggonfr. Dortmund in
waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10t waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation
2 2 9 9 9 9 2
Magdeburgꝰ
Großhandelseinstandspr. loko Mainz . ..
ab südbayer. Verladestat. waggonweise 96. Sa Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. — Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station
Großhandelseinkaufepreis waggw. ab fränk. Station
ck
Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen,
13) Neuer Ernte eine Notierung am 28. 7.: 8,89. — 11) La.
Berlin, den 4. August 1926.
5) Sächsischer und preußischer. — S) Nominell. —
9. 13 )
821 835
11,38 16 16 11 66
8 56
d o5 h
9,25 12375 11 25
S —— =
*
E
DD SO
. 858
10 90 ) 11, i5
11553 * 1818
2 6 . —
111
— —— Q DN—— — ——
— SCS ö 8253 — 2
oer td S — —
*
—
11
175
1130 1) 10,88
31111 & C π2—
—
111 3 2 So Ss &
—
1026 16, i
g. 66 16 65 106560 1658 16 25 11,56
16 9 1633
— * — de 87
—
. ——
& S Q—σ « 09 — 2
er *
165 15) 1b 66
1594 . öh e 10509
1625 10335 9139] 1063
sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Unverzollt. ) Neuer Ernte. — u) Neue Sommergerste 106.00. — 1) Neuer Hafer 9,50. —
D
12311
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. Juli 19265.
Städte
Handelsbedingung
Notie⸗ rung für:
Wöchentliche Notierungen )) Y)
Zahl weiße
Preise in Reichsmark für 50 kg
rote gelbe . sonstige
J ⸗ 3
ö Hö .
Bamberg Berlin Breslau....
Essen
Frankfurt a. M. Tarlsruhe.
Kiel
. lagen, sind aus licht Durchschnitte gebildet worden.
Worm . ö Würzburg ...
b. Waggonbezug . Frachtlage Karlsruhe . ab Holten . bahnfrei Worms..
— 9) Frühsorten.
Berlin, den 4. August 1926.
... Erzeugerpreis frei Bahnstation . rankfurt a. M. keine Börsennotierungen, sondern Feststellung der Handelskammer. — ). Wo amnehrere Angaben vor—⸗ — I) Odenwälder Blaue. — 9) Gelbfleischige holländische Mäuse. — 5) Wetterauer.
8
* 1 1 1
4
Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis ab schles. Verladestation . waggonfrei Essen bei Waggonladungen Großhandel spr. Frachtlage Frankf. a. M.
*
neut neue neue neue
neue neue neue neue neue
3,63 3, 00 315) 7
5 5
do = — = do — do do =
3.19
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
s
Buenos⸗Aires . Canada .... K—
. Konstantinopel
don. New Y
Amsterdam⸗
Rotterdam.
Athen
Brüssel u. Ant⸗
werpen ... Danztg. ....
elsingfors .. — Jugoslawien .. Kopenhagen ..
Lissabon und Oporto n. Oslo ... Paris .. Prag ... Schweiz. Sofia .. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. n n, Budapest ...
ork. ; ; Rio de Janeiro Uruguay ....
100
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 4. August 1926.
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. . Æ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. eba 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
100 0060 Kr.
Telegraphische Auszahlung.
11226 bo 35
b. bh
— —
11254 oö. 4 85
3. August
Geld 1B 700 4,198 1,996
20,924 2, 38 20 392
g, 55 0, 643 4,155
168,49 4,69
11,40 Sl. 56 16 553 155 M0 111. 35
2l, 125 gi, 85 1122
124172 51,15. 3 bs 63 5
11227 5 3 d S6s
11586
od is 5. 855
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— —
Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:
1000-5 Doll.
2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . ..
ay. Pes. ilreis anad. 8
4. August
Geld 20,51
423
175 z161 Ibrß5 625
Brief 2061
626
4195 415i ILoßhh 6 5lß
3. August
Geld 20 60
4177 His
I6n6 06g 41
Brief 20 60
4,197 415
I, 635 0.549 1 197
Würfel z bo bis 4026 4A, Ku gg bo bis 35, oo 4. Zucker⸗ hell, in Eimern 26, 20 bis 37, 50 4. esirup. dunkel, in . e ner, , , 107, 00 4 rme . ; „00 4. t en⸗
2 in Eimern M, 50 big T., 00 4, Steinsalz in Säcken 290 big
46 A, gie fa h n o bis 6.00 A. 6 in
Sãcken bis d bo bis 7 55 4,
— —
ar arine, Spezialware 1 8200 bis 84,00
263 A4. Molkereibutter La in Fässern 1980, 1965 00 4, Molkereibutter 12 in Packungen 196,00 bis 206,00 6, Mol kerei⸗ butter ULa in 6, L200 bis 1865, 00 Æ, Molkereibutter Ua in i en 182 30 big 15, 0 , WUusslandsbutter in Fässern Wö, 0 is 206, 00 A, Auslandsbutter in Packungen 207, 00 bis 215, 00 4, Corned beef 1216 1b8. per Kiste 52, 00 bis 53, 00 A, ausl. Speck eräuchert, 8/10 —– 12114 — bis — A. Allgäuer Romgtour 6 bis 80,00 AÆ, Allgäuer Stangen b, 00 bis bs, 00 4A, Tilsiter Käse, vollsett 100,00 bis 110,00 M,. echter Edamer 40 0/0 9g0, 00 bis 38,060 A echter Emmenthaler 15090 bis 160,00 A, ausl. ungez, KRundennniich as / 6 26,5 bis 26, 0 4, ausl. gez, Konden smt 28,060 bis zö 75 A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 w.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alleg in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 1060 Zsloty 56,93 G., 57 07 B., Berk 100 Reicht marknoen 122, 31 G. 122. 655 B. * Schedkz⸗ London 24995 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 56,55 G., 56,70 B., New Vorkf telegraphische Auszahlung ö b, 15, 093 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,297 G.,
Wien, 3. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,59, Berlin 167,93. Budapest 98,73, ir gb nm,, g, London 3432, New Jork 795,55, Paris 18,72,
üri 45, Noten 1243, Tschecho⸗Slowaktsche Noten 20,88, Polnische Noten 77, 35, Dollarnoten 703,25, Ungarische Noten 98, 70, Schwedische
Noten — — 3. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
Prag. zentrale Bur hsch ln kurscỹ⸗ Amsterdam 13,6504, Berlin 8, Ohl,
31,92. Holland 1 10, Z. Jialien 149 05, Schwen 25. 12] S833, Bukarest 1735 Schweiz 724. 00.
Notierungen.)
Marknoten 16277, Lirenoten 23,52. Jugoflawische
ürich drid
New Y * Depisenkurse. Deutschland Piag —, Wien — — erika 37. 74. Belgien löl, z3, England 183,75, Holland 1508 06 Jtalien 121,50 en 70 00, Kopenhagen — —,
Oslo 824 00 Stockholm 1007, 00 Am sterdam, 3. August. (W. T. B.) Depisenkurse. (Offizielle London 12108, Berlin O,. 5g 27 fl. fär 1 RM, aris 6,64, Brüssel 6,74 Schweiz 48,17 Wien 0.35, 20 für Schilling, Kopenhagen 66023. Stockholm S6, 6h, Oslo 54. 55. —
B35
Paris, 3. August. (W. T.
* *
Inofftzielle Notierungen.) New Jork 249 00, Madrid * Italien
6, rag *, Helsingfors 6 354, Budanest 6 h Jtz, Bukutest 1315, Warschau 273.
Zürich, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork DelI6z, London 25,12, Paris 13,65, Brüssel 13,80, Mailand 16,70, MHöadtid Fo. 35, Holland 267 gz, Stockholm 136 4 Oglo 11330, Kopenhagen 137.05, Prag 15,304, Berlin 123,00, Wien 73,10, Budapest O, 00, 72, 39). Belgrad 9, io, Sofia 3.75. Bukarest 2, 36, Warschau 6, 50, Helsingfors 13, 00, Konstantinopel 2.8373, Athen 5,70, Buenos Aires 209,50. k
Kopenhagen, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,32, New Jork 3,773, Berlin O, 89, 8nd, Paris 10,30, Antwerpen 10,50, Zürich 73,16, Rom 12,55, Amsterdam 1951,89 Stockholm 101,00, Oslo 82, 70, Helsingfors 952, Prag 11,20, Wien 53,45.
Stockholm, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,163, Berlin O, Sf, H, Paris 10,90, Brüssel 10, 15, Schweiz. Plätze 72.40, Amsterdam 150, 20, Kopenhagen 99.20, Oslo 82 00, Washington 3,73, 75, Helsingfors , 435, Rom 12,335, Prag 11,10, Wien CO, 53, C0.
Oslo, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20,
amburg 168,75, Paris 12,50, New Vork 456, 560, Amsterdam 183,50, ürich 88,30, Helsingfors 12,25, Antwerpen 12506, Stockholm 122,26, openhagen 1271,25, Rom 16, 00, Prag 13,60, Wien 664,75.
London, 3. August. (W. T. B.) Silber 2979, Silber auf
Lieferung 296 /n. Wertpapiere.
Frankfurt . M, 3. August. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7, 45, Adlerwerke 80, 00 Aschaffenburger Zellstoff 115,00, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 145,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76, 00, Hilpert Maschinen
66 Merck , ren e mn 68 00, Neu Guinea 482 50, Otavt Minen
*
S
Köln, 3. e, (W. T. B.) Basalt A. G. 71, 50, Bonner Bergwerk 149, 09, Dahlbusch . I12, 00, Eschweiler Bergwerk — — Gelsen kirchen Bergwerk 1606 90, Harpener Bergwerk 154,00, umbold Maschinen Fh, 0 Kalker Maschinen 3, 0, Köln⸗-Neuessener
rgwerk 139 50, Phönix Bergbau 118,50, Rheinische Braunkohlen 173.50, Bielefelder mech. Weberei — — Hammersen Baumwoll- sBinnerei 3 90. Schoeller Gitorfer Kammgarn — — Vierener Spinnerei 27,50, Adler Brauerei Köln 98,50, Continental Isola 26,50, Dynamit Nobel 126 50, Felten u. Guilleaume 134,75, Gas⸗ motoren Deutz 70, 00. Köln Rottweiler 130 00, Rheinische A.-. für Zucker⸗Fabrikation 47, 00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 97,00, Kölner Hagel⸗Vers. 80,00.
Wien, 3. August. (W. T. B.) (In Tausenden. ) Völ ker⸗ bundanleihe 75,6, Mairente 4,9, Februarrente 7,15. Desterreichische Goldrente 65,5. Desterreichische Kronenrente 4,14 Türkenlose 436, Wiener Bankverein 925, Bodenkreditanstalt 1689. Oesterreichische Kreditanstalt 126,1, Ungarische Kreditbank 280,5, Effektentreuhandges. (Anglobank) 90,0 Niederösterreichische Eskompteges. 2609 Länder⸗ bank 130,0, Oesterreichische Nationalbank 1975, Wiener Unionbank 104,0, Staatsbahn 318,9), Südbahn 124,9. Alpine Montan 292,5, Poldihütte — —, Prager Eisenindustrie —— Rima⸗Muranyer 122, , Skodawerke 15,3838, Waffenfabrik 57,5, Trifailer 426,0, Ldeykam⸗ Josefsthal 147,0.
Am sterdam, 3. August. (W. T. B.). 6 9½0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1065jg, 43 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 3 oso Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896511505 77,00, 7 0,69 Niederl.-Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100,75, 7 o½ Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Aktien — — Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —— Jurgens Margarine 166, 00, Phslips Gluellampen 345, 0. Geconsol, Holl. i, we, — — Koninkl. Nederl. Petroleum 376,25, Amsterdam Rubber 313,75, Holland⸗Amenka⸗Dampfsch. 46, 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 182,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 166, 090, Handels vereeniging Amsterdam 624,00, Deli Maatschappij 405,00, Senembah Maatschappij — —.
e, lt. hr Sloman Salpeter 5 50 RM. für
1. Untersuchungs fachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4 Verlosung 214. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher n.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
ß. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung z. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Englische: w 1 u. darunter
Türkische. ...
Belgische .
Bulgarische
Dãänische ..
Danziger. . innische ..
ranzösische olländische .. talienische:
über 160 Lire
Jugoslawische .
Norwegische ..
Rumänische:
1000 Lei und neue h00 Lei unter h0o Lei
Schwedische ..
Schweizer ...
Spanische ...
Tschecho⸗slow. bho00 Kr... 1000Rr. n. dar.
Desterreichische
Ungarische ...
20, 365 26 56
1817 1102
20, 466 26 a6
153
111,58 1. 75 10 d 1951
16d.
1449 742 2 0s
20 36 6 hs
114
111,12 1 35 1G biß 11 5
166, 1
1391 , gi br
20,16 30 158
11 90
111,68 Sl nh 10 5s 1765
16838
1397 zl ge oz
I00 Kr. 100 Gulden 0b finnl. . A 00 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
1,96 — .
1Uug50 1135 11951 Hfß3 313 Fi sg sz bi] 85s 63 s
12,46 12,395 12465
12,13 17426
oo 7 55,15 d 6 5 57
9 8 d 86
London, 3. August. (W. T. B.). Die Bank von Eng⸗ land kaufte heute 477 000 Sovereigns effektiv und erhielt aus Afrska 260 000 Pfund Sterling.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
— ——
Die 6, . Vereinigung für
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau 1 B.“ am 3. August auf 137, 00 Æ (am 2. August auf 136,7
für 100 kg.
41460
mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware.
packungen. Notiert kat . d berständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Pre in Reichsmark: Gerstengraupen, lofe 20,00 bis 22,90 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 19,5 M,. Haferflocken, lose 22,50 bis 32,75 „S, Hafergrütze. lose 23,50 bis 25,09 M6, Roggenmehl Ol 15,75 bis 16,50 M, Weizengrieß 26,75 bis 2750 A, Hartgrieß 26,00
Speiseerbsen, kleine 18 35 Fs 20,5 , Bohnen, weiße, Perk 14, 06 His 15, 00 M, Langbohnen, handverlesen 1900 bis 2250 M, Linsen, große Ih, do bis 41,00 A, Kartoffelmehl 17.50 bis 19,75 , bis 34,50 M, Eiernudeln . bis 19,5 4, Rangoon Reis 21,090 his 21,50 4 glasierter Tasel⸗ reiz Th o' bis 3 Fd , TRafelreig, Java 3, 0 bis 49, 39 „ Ringäpfel, amerikan. 65, 0 bis 56,060 Æ, getr. Pflaumen 900 in Sriginalkisten 35,00 bis 39, 00 A, getr. Pflaumen 99100 in
kisten und Packun in Originalkisten
l, oO0 bis 62, 00 6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten hö C5 bis 68, 0 4,
Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,90 4A,
(Kassia) 100,990 bis 105, 00 M6, Kümmel, holl. schwarzer Pfeffer Singapore 177,090 bis 200,09 H, Singapore 2265,00 bis 245,09 A, Rohkaffee bis 230 Ho ., o. öl 5io Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 A,. Röstkaffee JZentral⸗ amerika 285, 50 bis 415,00 A, Röstgetreide, lose 19,99 bis 19, 1h A, Kakao, fettarm Ho, 00 bis go, 00 S6, Kakao, leicht entölt n oo bis 120,00 M6, Tee, Souchong, gepackt 366,0) bis 405.900 „6, Tee indisch, gepackt 415, 95 biz bo, 0) M6, Inlandezucker Melis I3sbo
weißer Pfeffer Brasil 190,00
bis zi, 56 M, Inlandszucker Raffinade Jö, 00 bis 36,50 MS, Zucker,
1485
am 3 August 1926: R U h rrevier: Gestellt 27 291 Wagen. e ö
erliner , des
Berlin, 3. August. Preisnotierungen für Nahrungs— . mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗
SDriginal⸗ .
öffentlich angestellte beeidete 56. . ise
bis 277, 00 M, 70 , Weizenmehl 21,75 bis 25,00 16. Weizenauszug— . mehl ö, M0 bis 30 60 M, Speiseerbsen, Viktoria 24, 69 bis 29,736 MJ, kleine 15,50 bis 26,50 A, Linsen, mittel 26,00 bis 33,00 2 Linsen,
Makkaroni, Hartgrießware 48, 00 bis 62,50 6, Mehlschnittnudeln 32,90 . Lr e, 47,00 bis 73,00 A, Bruchreis 19,399
Säcken 34,75 bis 35,35 , entsteinte Pflaumen go / 199 in Original en 5000 bis 54, 0690 M, Kal. Pflaumen 140150
Korinthen choice 44,00 bis bi, 00 A6, Mandeln, süße Bari 183,090 big 19ü, H , Mandeln, bittere Bari ihr oö big 2165965 , Jimt Iz / 6 biz Zr g) . s6,
Rohkaffee . , 220,00 bis 310,00 A,
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
11. Privatanzeigen.
be Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
62575 In der Bekanntmachung vom 14. 7. 26 — R.⸗Anz. Nr. 168 — muß es „58 * statt „59 heißen. ͤ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 8. 216/154. Gen. IJ. 43. 25., d. 30. 7. 26.
62577 Aufgebot. n
Zu den Versicherungen Nr. L 220 689 und L 220 418 sind die Policen des Herrn Alfred Schneider und der Frau Johanna Schneider, geb. Vostz, in Chemnitz, Apollo⸗ straße 10, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, so sind die Policen außer Kraft.
Köln, den 29. Juli 1926.
Gerling⸗Konzern ĩ
Tebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. õ5 98)
Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat unterm 16. Januar 1926 folgendes Auf⸗ gebot erlgssen; Kommerzienrat. Otto Bally in Schopfheim hat das Aufgebot des ihm verlorengegangenen und zu seinen Gunsten ausgestellten Hypothe kenbriefs vom 31. Januar 1907 über M 16900 beantragt. Eingetragen ist der Hypothelen⸗ brief im Grundbuch Säckingen auf Lgb. Nr. 632 im Band 8 Heft 13 sowie ver⸗ zinslich zu 4 0 vom 1. 2. 1907 an und zahlbar auf ergangene, jedem Teil jeder⸗ zeit freistehende vierteljährliche Kündigung. Zinszahlungen jahrweise, jeweils auf J. Fe⸗ bruar. Der Inhaber der Urkunde ist auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 14. September 1926, vor⸗ mittags 19 hr, vor dem Bad. Amts⸗ her it Säckingen, gZimmer Nr. 20, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Säckingen, den 265. Juli 1926. Gerichtsschreiberet des Bad. Amtsgerichts.
Id 79] Aufgebot.
1. Der Hofbesitzer Nr. 6 Ernst Ebel in Prxislich, 2. der Hofbesitzer Emil Ebel in Karenz, 3. die Hofbesitzerehefrau Ida Nabe, geb. Elfert, in Neese haben als alleinige Erben der verstorbenen Hofbesitzeraltenteilerwitwe Sophie Ebel verw. Elfert, geb. Deicken, das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch von Prislich Erbpachthufe Nr. 6 zur 3. Abteilung auf Foltum 8 auf den Namen der Erbpächterfrau Sophie Elfert, geb. Deicken, eingetragene, zu 456 verzinsliche Grundschuld über 3000 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ kunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den R4. Dezember 1926, vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirb.
Grabow, den 26. Juli 1626.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
2576 Die im Reichsanzeiger Nr. 3 von 1926
aufgebotenen Urkunden sind mit Ausnahme
der zu 1 41, 63, 80 und 84 genannten
für kraftlos erklärt worden, soweit das
Verfahren nicht eingestellt worden ist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
8. 216.154. Gen. J. 45. 25.
562580] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Wicht, geb. Nürn⸗ berger, in Erfurt, Schlachthofstraße 15, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zschenker in Erfurt, klagt gegen ihren Mann, den Werkzeugschlosser Bruno Wicht in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe mit alleiniger Schuld des Beklagten und Kostenkragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, JZimmer 99, auf den . November EGG, vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
lassen.
Erfurt, den 27. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 52581] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Antonia Tabor, geb. Czaykowski, Essen, Rüdesheimer Straße 6 bei Czahkowski, vertreten durch Rechtsanwälte Seidl und Dr. Rosenberg, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Tabor, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer XI (Zivil justizgebäude, Sie vekingplatz), auf den 15. November 1926, 9 Uhr vormittags, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 530. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
52583] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Frieda Muchau, geb. Steger, Bonn Rhein, Münsterstraße tr. 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Blumenthal, Berlin, Burgstraße 30 gegen ihren Ehemann, den Kellner Paul k früher in Berlin, Friedrichstraße 216 bei Retzlaff, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des a gsf in vor das Amts⸗ richt He ln lte, Abt. 56, in Berlin, Reue Friedrichstr. 15, Zimmer 189 81, II. Stock, auf den 21. CSktober 1926, vormittags 916 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. Juli 1926. Der e, ,, . des Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abt. 56.
—
52582] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Else und Gertrud Beher in Berlin, vertreten durch ihren Pfleger, Privatlehrer Grich Banse in Berlin, klagen gegen den Arbeiter Ernst Beyer, früher in Ber⸗ lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr Vater sei, mit dem Antrag, denselben kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie seit Klagezustellung vierteljährlich im vor⸗ aus je 200 — zweihundert — Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 15, II Treppen, Zimmer 2ö8saßö, auf den 22. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9ü Uhr, geladen.
Berlin, den 21. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
52586] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Ursula Kapala in Dresden, vertreten durch den Amtsbormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Sberver⸗ waltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, V. Ober- geschoß, Zimmer 528, klagt gegen den Optiker Albert Hermann Hapatzkh, letzt⸗ bekannte Wohnung in Dresden⸗Albert⸗ stadt, Marienallee 5, Sanitätsdepot, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Klägerin am 28. Ok— tober 1931 von der ledigen Kartonnagen⸗ arbeiterin Marie Charlotte Kapalg in Dresden, Dürerstraße 122, außerehelich geboren worden sei, und daß der Beklagte als außerehelicher Vater in Anspruch ge⸗ nommen werde, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 1. Juli 1924 ab bis einschließlich 27. Oktober 1937 zum Unterhalt eine Jahresrente hon 350 , und zwar die rüäckständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 28. 10. 28. J., 28. 4. und am 28. 7. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1 II, Zimmer 196, auf den 25. Sep⸗ tember 1 „vorm. 8S Uhr, geladen.
Dresden, den 27. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
525687] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Klara Edith Richter, Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Herden. Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Obergeschoß, Zimmer 528, klagt gegen den Arbeiter Mar Richard Harig, letztbekannte Wohnung in Dres den⸗Kaltz Rr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei und dieser gemäß S5 1737, 1708 f. B. G. B. Unterhalt zu gewähren den seinerzeit i Bestimmung der Yöhe
habe und daß in 2.
der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnissen sowie offenkundig wesent⸗ liche Aenderungen eingetreten sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschließlich 20. Juli 1929 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 16. Oktober 1919 — 5 69 633 19 — festgesetzten Unterhaltsrente jährlich 360 RM, und zwar die rück⸗ ständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 21. 5., 21. 9., 21. 12. und am 21. J. feden Jahres fällige Vorauszahlungen von je 90 RM zu gewähren, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, II, Saal 196, auf den 25. September 1926, vorm. 8 Uhr, geladen. Dresden, den 31. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden.
525891 1. Oeffentliche Justellung. Die minderjährige Agnes Lina Emma Braukmüller in Hohenbüchen, vertreten durch den Gastwirt August Hage in Hohen— büchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Schwerdtfeger in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Zeivter, zuletzt in Groß Giesen bei dem Landwirt Joachim Pagel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der am 18. September 1916 geborenen Agnes Brauckmüller von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens— jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Reichsmark — sechzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. De⸗ zember, 18. März, 18. Juni und 18. Sep⸗ tember jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim auf den 27. Oktober 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer 3, geladen. 2. Der Klägerin wird das Armen recht für den IJ. Rechtszug einschließlich der Zwangsvollstreckung bewilligt und ihr der Mandater Schwerdtfeger als Armen⸗ vertreter beigeordnet. Hildesheim, den 28. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S2500 Die minderjährige Anni Frieda Klenke in Leipzig, geboren am 2. 2. 1925, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Jugendamt Leipzig. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Stadtverwaltungs⸗ inspekkor Max Weber und Stadtober⸗ sekretär klagt gegen den Buchhalter Arihur Kurt Alfred Lange, früher in Leipzig⸗Schönefeld, Stettiner Siraße 71 Ib, zurzeit unbe⸗
iten Aufenthalts, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, der am 1925 geborenen Klägerin von der
an bis einschließlich 1. No⸗
I 9 381 Rölke in
bember 1925 vierteljährlich 5 RM und vom 2. November 1925 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im boraus zu entrichtende Vierteljahres⸗ rente bon 99 RM — jährlich 3690 RM. und zwar die Rückstände, abzüglich auf den Anfang zu verrechnender 50 RM, sofort, die künftig fällig werdenden Veistungen am 3. 11, J. J., J. 5. und 2. 8. eines jeden Jahres zu gewähren, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 81I, Zimmer 65, auf den 28. Sep⸗ tember Lveæ6, vormittags S Uhr, geladen. Leipzig, am 27. Juli 1926.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
äs] Oeffentliche Zu ftellung.
Der Werkmeister Martin Friedrich Thiesen, Berlin, Adolfstraße 9. Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gott⸗ fried Samter, Berlin, Leipziger Straße Nr. 11920, klagt gegen den Konrad Grimm, früher in Berlin, Togostraße 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Heraus⸗ gabe der im Klageantrage bezeichneten, dem Kläger gehörigen Gegenstände verweigert habe, mit dem Antrage, veröffentlicht in Nr. 153 des Reichsanzeigers vom 5. Juli 15H56 Nr. 41 25 der Ersten Beilage)] Der daselbst bestimmte Termin vom 2. Ok⸗ 3 wird aufgehoben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 15. September 1926. vor⸗ mittags 10 lihr, Zimmer 52 1I, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Aktenzeichen: 3 C. 99 26. Berlin, den 26. Juli 126
* 5 Amtsger chr
52591 Oeffentliche Ju fte lung. Die am 19 Mai 1925 geborene Marger
Irene Hentschel in Rasberg, derten
durch das Kreiswohlfahrtsamt des Krerses
Zeitz, Amtsvormundschaft, klagt gegen den
Gärtner Georg Heinrich Scholl, jetzt x
bekannten Aufenthalts, früber in 3
unter der Behauptung daß Beklagter i
unehelicher Vater sei, mit dem trage
den Beklagten zu verurteilen
zu Händen des Jugendamt
fahrtsamt — des Kreises Jeitz
Gekurt, d. i. vom M Mer 16 ad erne
Unterhaltsrente d 23 RM — f
undzwanzig Reichsmark
zur Vollendung des 16. Ledens
zwar die Rückstände
fällig werdenden am
zahlen und die Kas
trag ñ
Rechtsstreits wi
Amtsgericht in Zeiß auf d
taͤber 1926,