—
w am m,.
ea, , ,,.
N
2
2
—— — — — —— 5 w
—
K
G25 18] Bank für Indunstrie und Landwirt⸗ jcha t A.-G., Samburg. Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva: Kontokorrentkonto: Forderungen 194 077.72, Reichsbankfkonto 98, 90, Nord⸗
deutsche Bankkonto 13.40, Postscheckkonto
8,08, Verlustvortrag 1663, 63, zusammen K 155 361,8! . Passiva: Aktienkapital 50 000, —, Kontokorrentfonto: Schulden 105086 1,81, Rücklage 1 5000, —, Rücklage Il 12 455,50, Gesamtrücklage 17 495,450, Ver⸗ lust !lg24 19 119 25, Verlustvortrag 1tzß3 653, zul. A 155 861,81. Gewinn ⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Soll: Unkosten 19119, 23, zus. 4 19 11923. Saben: Verlust 19119,23, zul. „ 19 119,23. Ham burg, den 31. Dezember 1924. Bank für In⸗ dustrie und Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft. Koenecke. Reimers.
102332 Preußisches Leihhaus.
Reiche markeröffnungsbilanz ver 1 Januar 1924
; Attiva. RM 3 Hypotheken 1897 9265/1809. 30 368 — Inventar — . 1432 — R / .
31 801 —
. Vassiva.
, 26 592 — e, Darlehn, * 16 6 9 41 1— Reservefondss ... 408 —
31 801 —
Berlin im Februar 1926. Preußisches Leihhaus. Dr. Ba yer. Kohlhardt. Albert Chodziesner.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM 3 Dvvotheken K R Kasse , 1 — .
39 022 25
Passiva. Aktienkapital d 26 592 — ,, Darlehn d 1 — 39 022 295
Berlin, im Fehruar 1926. Preußisches Leihhaus. Kohlhardt. Albert Ehodziesner.
Gewinn und Verlust pro 1924.
Handlungsunkosten .....
Aufgelöster Reservefonds .. win,, w
23
88
D
O 28,
Berlin, im Februar 1926. Preußisches Leihhaus. Kohlhardt. Alb ert Chodziesner.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
44 uta. 36 RM 3 9 nehmen am Gewinn ab Il. 1. 1926 nbentar. . 2, — z ö lo o Abschr. 1373 1300 — 3. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom ö = l3. August 1926 bis zum 27. August 1926 Yi den 105 559 an unserer Kasse in den üblichen Ge— ,,,, . j 863 9 schäftsstunden unter. Einreichung der 3 ig itor⸗ J Mäntel der alten Aktien ohne Dividenden ge V . 32 y scheinbogen mit dopreltem, arithmetisch Hierauf Ab. . geordnetem Nummernverzeichnis auszuüben. sänelbtnß, 2 364 15 41791 , . werden abgestempelt zurück⸗ wen K 3935 — 4. Der Kaufpreis ist bei Ausübung des 6 w 4268 20 Bezugsrechts bei der unterzeichneten Firma 36 Kd ,, 491 73 gegen Kassenquittung einzuzahlen. 1 12 W6 88 5. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ 15I Sia F folgt nach deren Fertigstellung gegen Rück— affiva — — , 6 . 83 eitvunkt . er Ausgabe wird im Rei . Aktienkapital w 26 592 — . . J ren to zen K 163 72231 Beriin, im Mai 1926. Rückstellung für Aufsichts, Weiß & Kaphan rattantieme ... L209 = Kommanditgesellschaft auf Aktien. 181 514381
400 Cͤund Schlußscheinstempel. Die neuen
mar! zwel neue Aktlen X 20 Reichsmark gewäbrt werden, soweit aber Akftien zu 400 Papiermark eingereicht werden, die die zum Ersap duich neue Aktien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen, an Stelle jeder eingereichten Aktie von 400 Pa
Aktienkapital eine Stimme. In der Generalversammlung
zusammensetzt aus: — Herrn Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bayer zu Berlin, als Vorsitzender, Herrn Bankier Conrad Weiß zu Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, Herin Kaufmann Gustav Puchert zu Berlin und Herrn Paul Straßmann zu Köln. In der vorgenannten Generalversammlung ist gleich eitig beschlossen worden, das auf 26 592 Reichsmarf umgestellte Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Einziehung von Aktien bezw. Anteilscheinen im ge— samten Nominalbetrage von 1592 RM auf 25 000 RM zu ermäßigen und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 50 000 RM durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 RM zu erhöhen Sämtliche vorgenannten neuen Aktien sind dem Bankhause Weiß & Kaphan Kommanditgesellschaft auf Aftien als Führerin eines Konsortiums zum Nenn— werte plus Aktienstempel gegen sofortige Barzahlung des vollen Betrags mit der Verpflichtung überlassen worden, den bisherigen Aktionären auf je 100 RM Aktienkapital mit einer Frist von 2 Wochen eine neue Aktie zum Kurse von 10200 plus Aktienstempel und 12 00½— Zinsen ab l. Januar 1926 anzubieten. Die neuen Aktien nehmen an dem Ge— winn vom 1. Januar 1926 ab teil. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aftien zwecks Abstempelung bezw. Umtausch mit einem doppelten Nummernverzeichnis hei der Gesellschafts⸗ kasse in den üblichen Geschäftsstunden ein— zureichen. Attien, die zwecks Abstempelung oder Umtausch nicht bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Preußisches Leihhaus.
Die auf Grund obigen Generalversamm⸗ lungsbeschlusses zur Ausgabe gelangenden nom. RM 50 009 neuen Aktien des Preußischen Leihhaus haben wir namens eines Konsortiums mit der Ver— pflichtung übernommen, sie den Aktionären zum Bezuge anzubieten. Wir fordern daher die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1 Auf je RM 100 alte Aktien können RM 100 neue Aktien bezogen werden.
2. Der Bezugspreis der neuen Aktien beträgt 1020; zuzüglich 12 0,½ Zinsen ab l. 1. 1926 sowie Kapitalverkehrssteuer von
Berlin, im Februar 1926. Preußisches Leihhaus.
50577
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Kohlhardt. Albert Ebodziesner.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnun Aktiva. NM, , Düßeidorf., den 4. August 1626. pro 1925. H 14311 70 Geisentirchener Gu syftahl⸗ — f . K . . und Eifenwerk Attiengefenlschaft. Verlustvortrag per J. Jan. 123 731 3 Kechskkk!: 30963650 k Danplungsunkosten — 1256 148 88 Außenstände ...... 77 127 47 e ge erte minen 2 . 3, . 7 000 Ichreibung w 157 69 üroeinricht . 1 — ̃ i, n lib, ,, sißtnn::::, 4 943 9. Bankausweise. . d . . DTD T (oseri]. Wochenübersicht ᷣ. 361918 Pasfiva. . r, 4 . , 5 o0o0 ,, ; Ve ferug::::: ::: 16 6h s wennn en,, oh sse göchöbesiand. Atti. n gg ,. w , Wes d Heckungss hige Devisen ?. 12 163 53. oz 610 ls 108 51657 Sonstige Wechsel und Schecks 45 382 956,01
Berlin, im Februar 1926.
Preußisches Leihhaus.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. z ? Not ö 519, — ö Albert Chodziesner. e nn,, , ' 393 do orstehende drei Abschlüsse habe ich Verluste R Wertpapiere.... . 3 967 543,70 Feprüft und mit den nach den Grund, Unkosten? . 9 . . Sonsfige Attiva... 7 654 go o säßen ordnungsmäßiger Buchführung, ge. Gehälter? ? 63 3 Bassiva. führten HanzeltKzüchern der Firma Angestelltenversicherung. gig 37 Grundkapital... . . . 15 900 000, — Preußisches Leihhaus, Berlin, Kom. Steuern . 13 372 41 Rücklagen. . 3 500 000, — ,, , , lo/ 11, in Ueberein. Nbschreibungen .. 6 184 — Betrag der umlaufenden , gesunden. . Automobilunkosten! .. 9758890 Neren⸗ b6 826 750, - erlin, den 22. März 1926. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ Robert Probst, öffentlich angestellter LBE LLL 34 bindlichkeiten * .. 7742 207,47 beeidigter Bücherrevisor im Bejnk der Gewinne. An eine Kündigungsfrist ge⸗= Induttrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Gewinnvortrag ..... 498 28 ö . 4 181 338,07 9 ö Waren ..... 181 10537 Darlehen bei der Renten⸗ Infolge der Umstellung auf Reichsmark *. ö 1 ͤ sollen die bisher auf corn, lautenden ,, ,, . 61 6
Aktien auf je 20 Reichsmark abgestempelt, die Aktien zu 400 Papiermark aber ein
Ds 7]
Io
n. Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 19265.
pier⸗ mark ein auf den Inhaber lautender An... teilschein über 8 Reichsmark erteilt werden.
In Zukunst gewähren je 20 Reichsmark
vom 26. März 1926 ist Herr Dr. Paul Straß⸗ mann zu Köln neu in den Aussichtsrat gewäblt worden, so daß sich dieser zurzeit
0 000
I0. Verschiedene Velanntmachungen.
Attiva. Æ 3 An Aktieneinzablungs konto 35 500 — 152096] Betanntmachung. Mobiliar ⸗ und Einrich⸗ Die 1 2. Hauptverlammlung der Deutschen tungskonto⸗... 12300 Landwirtschafts· Gejellschaft am 2. Juni d. J.
zu Breslau hat die Wahl des nach—
Passiva.
Per Kapitalkonto.. ... 50 000 -
b 00
Berlin, den 15. Mat 1926.
Der Vorstand. J. Holler. 52327]
Herr G. von Lippa. Berlin, Herr Rechtsanwalt Walter von Loßberg, Berlin, sind neu in den Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Der Vorstand der Soller Aktiengesellschaft. Soller.
Did
Gelsenkirchener Gußftahl⸗
und Gisenwerke A.-G.
Durch Beschluß der ordentlichen Ge— neralversammlung vom 31. März 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 12000000 auf RM 4500000 herabgesetzt worden zur Vornahme von Abschreibungen und Verstärkung des gesetz⸗ lichen Reservesonds. Die Herabsetzung soll in der Weise durchgeführt werden, daß für je 2 einzuziehende Aktien von je Reichsmark 400 eine neue Aktie von Reichsmark 300 gewährt wird. Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien mit Erneuerungs« und Zins scheinen bis 30. November 1926 bei den nachstehenden Stellen mit doppeltem, aritbmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen: in Berlin: bei der Dresdner Bank, Deutschen Bank, J. Dreyfus & Co., C. Schlesinger⸗Trier C Co. oder bei dem Bankhaus Carl Cahn, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Baß & Herz, Dresdner Bank, Deutschen Bank, F. Dreyfus & Co. oder Gebr. Sulzbach, in Düsseldorf bet der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank, in Essen bei der Dresdner Bank oder bei der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, in e,, bei der Deutschen ank. Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen—⸗ stunden eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Für die eingereichten Aktien erhalten die Einreicher Kassenquittungen. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung bei derjenigen Stelle, welche diese Quittung ausgestellt hat. während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht sind sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß 5 256 H.-G. B. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechende neue Aktien zu Reichsmark 300 ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung oder zum Börsenkurs verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt. Die vorgenannten Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung der Spitzen⸗ beträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Deutsche Scheidemünzen .. 73 684, 80
Sonstige Passiwa. 5 456 753. Sp Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
gezogen und für je 8 Aktien à 400 Papier-
Rundfunk Vertrieb Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs
bis 30. September 1927 vollzogen: von Websky,. Rittergutsbesitzer, Landes ältester Dr. h. C. Karlsdorf bei Trebnig (Kreis Nimptsch), Vorsitzender,
von Arnim ⸗Criewen, Exzellenz, Staate⸗ minister Dr. h. C., Criewen b. Schwedt, Oder, stellv. Vorsitzender, bon Laer, Rittergutsbesitzer Dr, Ober⸗ behme bei Löhne, Westfalen, Schatz
meister, Rittergutsbesitzer, Peest B.,
Deicke, Pommern, Engelbrecht, Hotbesitzer Dr. h. C., Obendeich bei Glückstadt, Schleswig⸗ Dolstein, . Freiherr von Feilitzsch, Rittergutsbesitzer, Kammerherr, Trogen bei Feilitzsch,
Bavern, Rittergutsbesitzer, Klein
Heumann, Gablick b. Widminnen, Ostpr., Freiherr Pergler von Perglas, Guts—⸗ besitzer, Cannstatt bei Stuttgart, Könsgestraße 26, Württemberg, Ramm, Staatssekretär Dr. u. Dr. Dr.“ Ing. h. c., Ehrendoktor der Landwirtschaft, Berlin⸗Dahlem, Rein hardt, Rittergutsbesitzer, Burg⸗ werben, Provin; Sachsen, Wychgram, Landesökonomierat, Katha—⸗ rinahof in Wybelsum bei Larrelt, Ostfriesland. Für die Richtigkeit: Berlin, den 31. Juli 1926.
Deutsche Land wirtschafts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
In Vertretung: i. As Dr. W. Schultze. Ib 2750]
Von dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, und der Commerj und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stettin, ist beantragt worden:
RM 216900 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Fried. Rückforth Ww. Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Stettin, 10 800 Stück über je RM 20 Nennwert, Nr. 1— 3500 und Nr. 4701 — 12006, . zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zuzulassen.
Stettin, den 2. August 1926.
Die Zulassungsstelle an der Börse
u Stettin. Gribel, Vorsitzender.
ar9165] J Die Firma Linoleumhandelsgesellschaft m. b. H., Herford, befindet sich in Liqui⸗ dation. Saͤmtliche Gläubiger werden auf. gefordert, ihre Forderungen bis zum 30. August 1926 dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Linoleumhandelsgesellschaft m. b. S.
in Liquidation. Der Liquidator: Werner Priester.
520891
Die Expreß Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Vogel, Berlin
Neukölln. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. so2317
Die Zettindustriegesellschaft mit
beschränkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß der Gesellschasterversamm⸗ lung vom 31. Juli 1926 aufgelöst. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Kretzschmar.
[4768 l. Die Firma J. P. Hösterey (früher Barmen, jetzt Linden, Hannover) G. m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hannover, Emmerberg ?, den 19. Juli 1926. DO. 9
lõoo7 7! Bekanntmachung.
Die Firma Sperrholz ⸗ und Furnier⸗
23 „Liga“ G. m. b. S. zu ipperfürth ist aufgelöst. Etwaige
Gläubiger werden ersucht, Ansprüche
innerhalb 10 Tagen bei dem Unterzeichneten
einzureichen.
Liquidator: Gu st. Kalsbach sr.
om 2] Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm.« lung unserer Firma vom 29. 7. 1926 ist das Gesellschaftekapital unserer Gesellschaft von Æ 30000 auf S6 20000 herab⸗ gesetzt. Wir fordern hiermit unter Bezug auf die Bestimmungen des § 58 des Gesetzes über die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.
lückauf! Mitteldeutsches Brennstoff⸗Kontor G. m. b. H. 50473 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1926 ist die Firma „Wellrohr⸗ kesselmaterial⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen⸗ Ruhr aufgelöst. Der unterzeichnete Kaum'mann Ernst Kanonenberg zu Efsen⸗ Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen. Essen⸗Ruhr, den 25. Juli 1926. Wellrohrkesselmaterial⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Ruhr in Liquid.
mark 1974 680,37.
benannten Vorstands vom 1. Oktober 1926
43928]
Die Frembenheim Mayerhofer G. m. b O. m München ist auigelöst. Die Gläubiger der Gejelljchaft weiden aufge= fordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Gelsdorf. Bad Tölz — Fremdenheim Mayerhofer.
aa63]
Unser Stammkapital ist durch Gesell. schafterbeschluß vom 13. J. 1926 auf Reichsmark 20 000 herabgesetzt worden.
bei uns zu melden. Wiesbaden, den 23. Juli 1926. Ludwig Jung G. m. b. S. Der Geschäftsführer: Richard Roßkath.
652318
Duich Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. Juli 1926 ist die Firma Engros⸗Haus Hansa Heinrich Goldkorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mannheim, den 30. Juli 1926.
Der Liquidator: Eugen Dreifuß, Mannheim.
(49026 ᷣ
Die Gesellschafter der Firma C. G. stein, Bez. Dresden, haben am 6. 2. 26 beschlossen, die Firma aufzulösen. So⸗ fern noch jemand glaubt, Ansprüche an die Gesellschaft zu haben, wird er aufgefordert, diese bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Georg Dimmel, Bärenstein, Bz. Dresden.
Die Berner, Böhme Co., G. m. b. S., Hamburg, ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. e n nt sind: 1. Herr Ernst Moritz Böhme, 2. Herr Alfred Rudolf Bünger, jeweils mit der Ham⸗ burger Buchprüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft A.-G. Hamburg, 22. Jul 1926. Die Liquidatoren. 48988
Durch Beschluß der Gesellschafter der „Tapeten ⸗Manufaktur Niemann Schumacher . Co. G. m. b. S. in Bonn“ vom 8. April 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 10 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bonn, den 12. April 1926. 148579 Die Geschäftsführer der Tapeten⸗ manufaktur Niemann Schumacher Co. G. m. b. H.: Kehler. Joh. Brinkbäumer.
6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗
562331 ; Bilanz am 31. März 1926.
An
Aktiva.
Beteiligung.... 300 Kaution 9 100 Grundstück ö 31 0090 Gffetteen 2 Bankguthaben... ... 10 484 a 1039 2 ö 8 684 . m 509 nventar. . . 190299, — Abschreibung 1029. 9 261 Kleinwagenwertkonto b0 hh2, 50
Abschreibung 6 25250 54 000 -
18 W
Per Passiva.
Roͤthbart C Co. 241 B40 Kontokorrentkto. (Darlehen) 273 700 Reservefondskonto.. .. 1651 Geschäftsanteile..... 2400 Konto per Diverse ... 7920 d 41 500 i 18 524 Gewinn⸗ und Verlustkonto 44272
1368 508 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1. April 1925.
Vortrag.
31. März 1926.
An Handlungsunkosten 91 872,86
SGehaltskto. I5 had i 1 nventarkto. 1 029, — . leinwagen⸗
12 863
wertkonto 6 35250 115 094
Bilanzkonto:
Gewinn 1925126
h7 135,79 An Verlustvor⸗ . tras ibrn /e; 1286312] 4122 172 230 31. März 1926.
Per Beiträgekonto. ... 5 825 — Zinsenkonto. .... 109626 Mietekonto .... 115 459 50
Waren konto. .
6, 3h 449 65] Kleinwagenbetriebskto. 1104 = 172 230 58 Berlin⸗Wilmers dorf, 31. März 1926. Salenseer Groß⸗Garagen⸗Pallast e. Gen. m. b. H.
Otto Küster. Gustav Lamprecht. Im Geschäftsjahr 1925/26 sind 5 Ge— nossen ausgeschieden und 4 Genossen ein—⸗ getreten. Die Anzahl der Genossen be⸗ trägt am 31. März 1926 33, ihre Ge—
Ernst Kanonenberg.
samthaftung Æ 9400.
Wir ordern unsere Gläubiger auf, sich .
schastsgenossenschaften.
Börsen⸗Beilage
zum Deut schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 3. August
Mr. 179.
Amtlich festgestellte Kurse.
1œ3Franc, 1 Lira, 1 QSn, 1 Veseta — 0,89 A4. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 4. 1 Gld. österr. W. — 170. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,68 . 7 Gld. sitdd. W. — 12 00 . 1 Gld. holl W. — 110. 4. 1 Mark Banco — 1,50 . 1 . W. — 10 909 Kr. 1 stand. Krone — 1ů 125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. Lalter Goldrubel — 3,20 4A. 1Peso (Gold) — 4,00 4. 1Peso larg. Pap. — 1758 4. 1 Dollar — 4,20 (66. 1Pfund Sterling — S0, 40 4. 1 Shanghai ⸗Tael — 2.50 4. 1 Dinar — 8, 40 4. 5* — 210 4. 1310tü, 1 Danziger Gulden — 0.30. 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be—⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das * hinter einem Wertpapier bedeutet für 1 Million.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten n. bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. z Ear, Die Notierungen für Telegraphische An s⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
e, Etwaige Srackfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Bör fen⸗ 3 in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich . Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 7. Danzig so (Lombard 69. Amsterdam 385. Brüssel J. Helsingfors . Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Dslo 5. Paris 78 Prag 6. Schweiz 89 Stockholm 43. Wien 77.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
ae n ,. Voriger
urs 8. 86. 2. 8. 67 Dt. Wertbest. Anl. 28 . 10 1000Doll, f. 1. 12.32 1.12. 6 986 6
63 do. 10 – 1000D2., 35 1.9. 973566 J, ab
23 Dt. Reichs sch. K*
(Goldm. ), bis 80.11.26 2 pausl 45. 1 006M 112. Seh
695 Di. Reichspost Schatz rz. 1. 19. 300 110. 100,18 sioo, ib 6
oz d Preuß. Staats sch.
— rückz. 1. 8. 29 1.3. Fg. Ib 6b
683 do. rz. 1. 10. 800 1.10. 0b, ih 1008 II Bayer. Staats schatz
rückz. 1. 4. 25 1.4. 98, 2b 6 86, 1b
66 Hess. Dollaranl. R. B g n ö . 25 1.7. — — — —
6 ecklbg. Schwer.
Staats sch., rz. 1.429 1.1. D6,5 0 pes a 7h Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, füll. 1.7.28 1.7. 96,26 96,2 0
73 do. R. 2, fäll. 1.7.3909 1.7. 97,20 7.2 0
73 Thür. Staatsanl.
v. 1936 ausl. ab 1.3.30 1.3.3. S8ib G Si, 5b
695 22 Staats⸗ schatz Gr., säll. 1.3. 297 1.8. 196, 8h 96, 8h
Bei nachfolgenden We ieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dtsche Wertbest. Anl.
b. 5 Doll., fäll. 2.9. 885 f. Z. in ioob 1006 Hess. Dollarschatzanw. fäll. 18. 10. 285 do. — —
Hess. Dollaranl. R. A rückz. 1. 10. 26 bo. — —
Dtsch. IV.. V. Reichs⸗
Schatz anweis. 1916, ausl. 23 bis 1.7. 832 49 1.1.7 0.446 0, 44b bo. VIL-IX. Agio ausl 4 1.1.7 0,446 0 A446 do. Reichs⸗Schatz f. 24 49 1.4.10 0, 446 0, 44h
do. Reichsschatz . K-
23, Ausg. Ju. II f274 1.3.9 0.2546 0, 255
do. 4. Ausg. lu. II f28 * 1.3.9 0,i 8 016860
K für 1 Milliarde f. B. Zinsf. 8- 183
Deutsche Reichsanl. .. 6 versch o, dd 75eb 6 0, 4925 do. do. 4 do. O 455 045756 do. do. 39 do. O A56 O. A525 do. do. 3 bo. 0,526 0, 52 75h do. Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 5, 7deb B 5.756 do. Spar⸗Präm.-⸗Anl. fr. Zins. 0 28eb B 0, 266 7-16 6PreußSt.⸗Schatz
auslosb. ab Okt. 28 f. 8 1.4.10 — — — —
Pr. Staats sch. f. 1.5.25 5 1.2.3 — — —
do. do. fäll. 81. 12. 84 (Hibernia) M 1.1.7 0, 456 0, 5b bo. do. 14 ausl. 1.4.80 4 1.4.10 O43 0.436
Preuß. konsol. Anl.... 4 versch. O, 45h 0 4556 do. do. 39 do. C456 O 45256 do. do. 3 do. O A856 0, 4925h Anhalt. Staat 1919... 4 14.10 0668 0. 8h 0 Baden 1901 .... .... 1.17 0446 0.44 6 do. os / og, 1112,18, 14 4 versch. 04866 0A386 6 do. 16194 1.1.7 0389 0. 4b do. kv. v. 1875,78, 19, 80,
92, 94, 00, z, 04, 07 39 versch. — — 0 466 do. 1896 3 1.2.5 — 2
Bayern ...... ...... 4 1.5.1 04634 G0a6g9 do. ..... ...... .. 39 versch. — 0,46 8 do. Eisenb.⸗Obl. 8 12.53 0,96 0, 85b do. Ldzk.⸗Rentensch. — —
konv. neue Stücke 39 1.6.12 —õ —
Bremen 1919 unk. 80 M 14.10 — — — do. 1920 19 144.10 — — — — do. 1922, 1923 4 1.5.1 — . bo. os, 0g, 11,gł. 31. 12.28 4 ] versch. 136 1,5 6 do. 87-99, 05, gk81. 12.23 39 do. 136 13 60 do. 96. 02, gek. 31.12.2338 1.4.10 1,36 186 Hambg. Staats⸗Rente 8 12.8 0, 78h 0, 7h do. amort. St. ⸗A. 19 A 4 1.4.10 0,3558 03598 do. do. 1919 B kleine . 1.1.7 0, Jeb 0, 11 6 do. do. 10 000 bis
100 000 νι ' α 1.1.7 0,0889. C0459 6 do. do. 560 G00 MÆ a, 1.1. 0 ozgh 0 04656 6 do. do. St. Anl. 1900 0 ] 117 — — 0, 9b do. 07, os, O9 Ser. 12,
11.18 rz. 68, 14 rz. 54 4 versch. O, Jah O, 5b B do. 1887, 91, 93, 95, 04 39 do. 07268 0, 726 do. 1666, 97, 1902 3 do. 6726 O,. 69 6 dessen 1823 Reihe 12 —— 8 — 8
Hinsf. 86 — 163 do. So, 16986, os, O65, 12 4 versch. 046 o, 436 do. 1919, R. 16, us. 244 14.10 0.386 2 do. ... ..... 6] versch) G7 83d. gas e do. 1896, 1903-1505 3 do. O A420 0 44h
Lübeck 1963 unk es 9 153.7 — —— Meckl. Landezanl. 1414 11.7 0416 — do. Staats Anl. 19191 1.17 — — 0.2460 do. Eb. Schuld 1570 39 117 — , m, do. kons. 1886 89 1.1.7 — — — do. 1890, Fa, 1g0, os 33 Lai o d-! — — Vldenburg 1909, 19 4 versch. — — — do. 1919, gel. 1. 1. 324 117 05168 0676 do. 190g, gert. 1. 1. 24 3 LL7 - — do. 186968 175 — — Sachsen St.⸗A. 1919
(Reichsschuld). .... 4 1.8.5 04h 0. 36b 60 do. St.- Rente... 3 versch. q ag6 O Madsh
Sächs. Mł.⸗A. az, ur 268 11 — Q — 86 Württemberg S. 8-20
u. 31— 85 4 versch. 0. 40h 8 090.888 bo. Reihe 866— 424 do. O, 9.0026 6 rr , n, n bo. e . 0.46
Berliner Bÿrse
1926
— — Heutiger] Voriger llegiiger ] Voriger lle utiger Soriger lleatiger Boriger
gürs Kurs Kurs 1 6 , Tenn te T ern. * , g n . . Gekündtgte und ungekündigte Stilcke, do. 1360 37 Jaid — 2 te 1 gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 15865 in 5 sie —— — verloste und unverloste Stücke. do. 1865 3 TLM — — den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 18909 in Æ 3 18.5 — — 488 Hannov. ausgst. 81.12.17 10, 450 10, 5b do. 1804, S. 113 ᷓ. — —— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) do. St NR.od i. 8 15. — —— * 8 8 do. später ausgegeben in * 3 ae,, 19194 117 —— — e e n 3 ungekündigte Stücke. * w,, — 1 am en — 4. 8 Na ss. agst. b. 51.12. 17 10, 0, o. o. 1920 4 14.10 — — — — verloste und unverloste Stiche. J 2. . . er nan ** w , er ge r, a 3 vj garen bers een -e. 2 . 3 K
8 2 81. ri 10, 1h 10, i5b do da 1839. 190 s 39 11* . ö 36 6 6. z 14 * 1 . . 9 *r e ö g . ** 43 später ausgegeben — — — Bonn 1914 M, 1919 1 versch. — — — 473 w. Reumärl J rk. Adm.⸗Anl. .
3 Lauenburger. agst. b 51.12.17 10560 10,5 6 Zreslau 1556s M Isos: doe J —— — 243 3 * . — do. Vgd. EA. 1 4 1.3.5 Zs, bb ;
] s. * Komm. ⸗Obl. m. Deckun gs besch. * 19 45 do. später ausgegeben —— — do. 1891 3 11.7 — — i , n, ,, 3.16 3.14 do. do. Ser. 2 * 1.1. b — k 9, dob 6 9, 4h Mar rern, ö 12 ö 4 313 Kuren. Neum don. - Bil. = . — 4 . ! 2 *** a —— 4, 8 später ausgegeben — — — — Abt. 19 4 versch. — — —— 51, 37, ; ral! 9. uf. 1808, 06 8. ö. — 3 Posenjche agft. b. 31 — — do. 1902, get. 2. 1.2 3 L — —— , . : Türten din. 1463 i silsd. fi, b 39. do. später ausgegeben — — Coblenz. ...... 19194 11.7 — — wi, , , , 446880 14 48h 6 do. 136 * 1147 11.6h —— 4.8 I Preußische Ost⸗ u. West⸗ do. 1920 4 1410 —— — 4. 8g. 33 landfchafti. Zentral. —— K 8 , . . J. . ĩ 4 *
z 7 b 902 49 1.1. — — . . z z. 3 o. r. ⸗Lose fr. 8. p. St. 23, 4. 383 do. K 23 23 3 ig 5 8 — — , 266 6 . Ung. ö — 15, 49 1.4.10 16266 16 56 , Rh n Westz. anst 6 i 131 to, d 6 10.40 — 2 2 1920 4 18.5 — — 4. 32 3 Ostprenßssche ...... r . * 6 * 22 1 *
34 ö 5 —— mr n n, . 9 ö 1 — — — 18 e ß * — . . . * 1. . . * ö,, , 10 Sb . Vesan e, ges * * 6 — — * Dar . . z ö do. St. R. 1010. 4 1.3.9 1686 6 439 do. später ausgegeben — — Deutsch⸗Eylau .. 1807 38. 17 — — gestent biß 81. 12. 1 ..... Is, ib a 180b in * 1.6.12 75 6 4.383 Schlesische, agst. b. 31.12.17 10, 8h 10 ed a0. Dresden ..... .. 30s a, 1d ( — — 4, 3, 85 Pom mersche . . do. St⸗ R. 97 int. 88 L. 1. ! ö 133 do. später ausgegeben —— ** n, . 49 161 — — ä, gz, gz Bomm. Nen. ji ö do. — d . Kt
Schl.⸗ agst. b. 51.12. o. o9, o7, os a 7 — — nam ndern, ausn, T. 4 — — . 2 1 — — . e nn. 5379 lis sba. ] do. do ber n ier 3 Ua —— Fa ĩ ö r ; 6e. 1668, 1885 ö. nn — — . g oni. Kein är . do. Grdentl - Sb. iöd41 J — — kredi zff j 3 ‚ o. 1866, 92 M 3g 117 — —— 6, , , K . 6. .
e, ne, en , r Körperschaften. , 2 , . 6 hic . Auslandische Stadtanleihen. Linz, Tandes 6 2 49 111 . . do. S6 1891 kv. 34 1.1.7 — — eu, mn, stellt bis 81. in. , 236 . Bromberg 95, gek. 89 fr. gins — — —
v. Lipp. Landes sp u. . Dü sseldorf 1890, os, 11 e g Sg hst =, r . ; 1 do. do. unk. 264 1.17 — . , gel i. S. Z 15.1 —— — * 38 66 6 2 j BVular. 15838 in 4 4. n 85 J , . J . , . . 2 unk. 31 4 1 0 n m en , ,,. 11.1.7 — — lohnt Talon ...... , ns a siase Yader et en , , rr, mne e hä ach alen aan , , = = n , e n , d . mene , ee imba / do erst rs , n, — * * ö ö . n. z * . a . en, . er * z * a, 2 io ö 2 X . ausgest. bis 24. ) 17 14, 75b 14, 75 ꝗ Christian ia 1903 39 14.109 — — do. Cobg. Can drbk iM Lao —— — rn 1893 67 58 ; ö 8E. 3 Schles landsch A g. — — Colmar(Elsaß) o7 4 1.3.5 — — — * 236 6 ö. en wn nen, =. 068, . . 4, 38, 83 Schlewig⸗Holstein Danzigi M Ag. 19 4 1410 —— —
ha Landkre e sch. . 1910, 14, gek. 1.10.28 1 versch Zandestred. Manusg. b. 1.12.17 6, Geb 5. 9b 1. do. do. G2. O3, os s Lid — — do. 1853 Y. ĩzomr R ; . . ö 9 . ö
. J * 1 ?! 2. . 23 1 * 2 ö ö . S 38w.⸗ ; 2. — — — — o. 1901 8 o. — — — * e , ,,. ö 9 a an . ö gek. 1. 10. 238 3 141 3 . 4, 30, 8 Westfälische, aut. Gothenb. 90 S. A 89 1.8.5 — — *
, ,, ; ; Hhwege. ... 111 6 10 — esteil bis 31. 12. 17. ..... G, a 8 8 b a ) ae,, n,. Schwarzbg.⸗RNudolst. , , 1922 7 1.1.7 — — — 4 49 363 Westfälische .. ...... . — — 3. uden . 1 3 — —
Landkredit. . ...... 4 1.1.7 — . do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2.3 — — *, 9. z Westpr ire. ,, ö n 3 i, ; n n. i do do. 39 Li7 — — Flend bur 1972 * . estpꝛ. ö Helsingfors 1900 4 1.2.8 ᷓ . do. Sondersh. Land⸗ ; ,,,, , W . 0s . von 1 1a =
red ; 9 . . ba. H. 3 2. = . 33 12 1. 30. * 8 3⸗ ö .. 38 1253 — —
kredit. get 1. 26] versch! = x . . e . , 4. g, 8 Westpr. Ritterschaft. Hohenfaiza iz 8 fr. Fin — —
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. i531 Ss Is — K Ser, 1 - II..: 2 3 . , fr. Inowrazlam e
res rund do. A ,, ( 4. 88 85. Westpr. Neuland. Kopenhag. 9e ind 4 1147 — — . ,,, feen schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. 1Ji0-11 in. 6 15.8. —— —
renten⸗Anst. Pfdbr. 1920 (1. Ausg.), gers4ä versch. — — — ,, 4 6685 d 66h d n ä 3 mn 23
Ser 1. 2, 8, 1-16 ͤ 1 — — 3 1658, ger 3 13. — — . , 65 Wert. Keiriand. k V,
1I89* — * — — 7. — — 9 2 . g. g. J. 8 1. *
. e . 166 ; ; an mm m ,. ö — 14 — — walt. = , , ü . ier a 98 ö s gin Ff Fü
Eächs. low 37 1 1110 — , ö 9 2 2 er am 8, 4. 4. 83 d Verliner alte, dan do. 1065 4 4 1.1.7 1246 12.65 ö g, d ( versch — — *eihburg 6 r 1316 e , = = anden , d, mn mn, Mosh abg. E z, . 8 8. . — n, ; Ea. s, 4. 4. 8d Berliner alte — . 21, 26, s500 Rbl, 4 versch. —— *
do. bis S. 25 39 do. ;. 1 Fürth i. B. .... 1923 10 1.1.7 — — — a, gg, 383 Berliner neue 9 0 d ö 2 , do. 1920 ukv. 1839 1, . = ausgestenk biz 31. 12. 1915. 5 io. I6, o, Ib gan e . z h . ; ; ö. n,. 9 13 . a e. ö un * 966 3 ö men 4 8g, 8 Verliner neue. — —— bis za ooo hi. r —— ** ö 2 . Fulda. r, 21 ö ' 3 Brandenb. Stadtschafts briefe Mor looo 100. 2 Hi — — Brandenb. Komm. 2s Gießen mn ,,, . n Vorkriegs stücke) 1b a 10, 96 0 do. S4, 85, gg,
(Giroverb.) gh. 1.7.24 89 11, — . . 6 4 . i ee fin nun 43 do. do. (Nachkriegs stücke — — — g5, S500 Rbl, 4 versch. — — do. do; 1626 sb s. * versch — = vwWmn vy; r m mee. Es rn PDhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. J do,. 1bbh-169. «* . —— — J d 9 — — dagen 1919 NM .... 4 1.1.7 ö . d ? 9 Deutsche Kom Kred. 20 4 1.4.1 ĩ j Eerst en ind, i fee, = . Mülhauj. i. E. 6, do. do. 4822, rh. 233 4 1 - — de er mn — 262 ö eutsche fa ndbries ol. is M, 191 * ISI. — Hanno Comm. nag 1 nn, w ö , ö. k Anst. Bosen Ser. R osen ix do gs. 33 2. fi Giunss— — . ,, , 8 85 zz, s nnn IJ — — biz akg are ian — — don 1894, 63, get. 3 ds. — dor m h , 5 f , Preuß. Hentralstadt- Sofia. Siadi... 151 21,689 EI. 8b nn,, 1414 — . nn,, ä = * k versch = . 3 *r 15.6.1 — 2 nnr enn Cuno ff r, = — gener nseh r nn, = s— w nere 3 = = , äs , , n, d s
)Zinßf. I — 183. T ginsf. 8 - 184. er r, , 11410 — —— 1 . k * 3 — — — . n. 16. 8 3. . .
; ; ; Köln. . 1523 unt 838 lnu7 — — k 4 w ung i)) — —
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1913 bt. 4 135 — 1— Kell hin Seren . , *
ö S ; 6. . do. 1519 unt. 29 IJ —— — . Sausgrundstüce. 141 — . . * ; 2 , 2 3 ö ; n . Thorn 1900,61. fr. Fin — —
e , , . ; ö z is r ö i J do. 1685 89 bo. — —
r j do. 1922 4 14.10 — —— Deutsche Loßpapiere. g . 56 a. ea. ö ö. Min — —— IKonstgnz oꝛ, gel. 1. 333 7 — — eutsche Lobpap gurichstabts b id 87 1612 — — Pfälzische Eisen bahn. . ; ö Krefeld. .. 1901, 1909 4 ] versch. —— — Augsburg. 7 Guld.⸗L. — 4p. St —— — I. C. 1. 10. 20, * S. 11. &. 1.1. 11, G. g l. C. 1. 1. 1.
Ludlvig Mar Rordb. 4 14.19 —— —— do. O6, 07, gek. 80. 6.244 do. — — Braunschw. 20 Tlr.8. — 4p. St — — m m do. 18661 39 14.10 — — do. 1913, gek. 80. 6. 244 do. — — Hamburg. 80 Tlrr-8. 1.5 —— — Sonstige ausländische Anleihen. do. 1879, 0, 83, 85, 95 3 1.4.10 —— , n, do. 88, 01,8, gł. 80.6. 2489 11.7 — — Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 14.10 — — — . ) do. (nicht kon vert ze Ti —— 8. Langensalza .... 1908337 11.7 — — Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3] 1.2. —— — Budap. Sptst Spar 1 1.5.11 — — Wis mar Earow 30 in —— — Lichtenberg Bln) 1913 4 1410 — — — Sachs. Mein. 7Gld. S. — 4p. St! —— — d , , . 85 16.2.5 66 os eb a
k Ludwigshafen. 190964 1137 — — Dän . m b. B. S. z z do. 1890, 94, 1900, 02 86 versch. — — — rilckzahlb. 10 4 11.5 — — Deutsche Provinzialanleihen. ! ; ö . ö ; ö 2. 23 Magdehurg 1913. Ausländische Staatsanleihen do. do. 38 117 1 — — Mit Zinsberechnung. 1. 4. Abt. ukv. 8314 do. —— — — l sch . h z do. Inselst. V. gar. 89 11.7 — J Sachs. Pr. Reichs mark do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1.17 — — Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do do r- Ver S * LJ — — * ; unk. 3 1.2. ko pos Mainz 1923 Lit. 98 111. —— — — werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Syp.⸗V. 8! 4 185.5 — — insb an, , e 1 Seit 1. 6. 19. 11. 6. 1. 1. 6. 1. * 1. J. 18. Dr , , h rn , . Ohne 8 n erechnung. do. 19 91t. . V, uł. 294 versch — — 1. 8. 19 38 21 10 19. 19 19. 16. Iiltländ. BSdk. gar. 397 1414 na. — * Brandenb. Prov. 08-11 do. 20 Ltt. W unk. 80 4 1.8.1 — — — 1. 11. 19. 1 1. 125 19. Ü 1. IL. 30. ia 1. 2. 20. Do. Kr.- Ver. S. 89 * 16. 13 — — * e. a, . ö . . 1. , mi, e is, n, nn, nn, mo ma. , * el he — 68, 1914, 1. 1. 1 1.4. ken m, 6 1 1. 14. v8. 1 1. a8 ‚ . m 6. . * — 4. — — . , . 7 , Kopenh. Hausbes. 4 1.17 — —
,, ,, ee,
Cajseler Zandeskrebit ; do. 0 j dig. grid. 21 L379 — — hotiz zugelä senen Ru sflschen Stßatsanteihen gejamtid; io J. gan — —
Ser. 22-261 13.5 — —ᷣ— do. i fil. gta. z 353 ILz3 — —— findet gegenwärtig 16 n. Preis feststellung do. 4 f abg. fr. J. iki. 11.2463 836 do. Ser. 264] 1.3.5 — — —— do. 1920, gel. 1. 11. 25 4 1.5.11 — — —— ; Nrd. f. Wib. Sin * 1.410 — — do. Ger 2 LB — — do. 1858, gei. i. 1. 219 U — — gern. tz. 8 e 8 ] L L L- ori eß Syd di 3 wn — — do. Ser. 284 1.8.5 — —— do. 1897, 968, gk. 1.1.24 39 1.5. 1 —— —— Bosn. Esb. 147 8 1.4.10 40h 6 Ib Dest. Krb. X. v. Hs fr. G. v. St. — — do. Ser. 29 unk. 80 4 1.8. — — — do. 1904, 1905, gek. 39 versch. —— — do. Invest. 147 8 1.4.10 49. 26h 36. 5b Pest. n. C. B.. S. 2,3 4 1.2.3 — — HannoverscheLandes⸗ Merseburg 1501 4 1.4.10 — — do. Land. hs l. C d L410 6, Jöõb 8 5d 9a Poln. Pf. 8000 R. 48 117 — — — kredit, L. A, gek. 1.7. 244 1.1.7 —— — * Mühlhausen i. Thür. do. do. 0 in K. 4 1.17 65, Jeb 656 do. 1000-100 R. 49 1.17 — —— do. Prov. S. 9, gk. 1.5. 24 39 1.5.11 — — 1919 VI 14.109 — — — — do. do. . . 1.2.3 6, 2656 69h 9 e . fr. gins. — — Oberhessische Provinz Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. Ge Hyp. 92 o. 1688. 92, 96,
19280 unk. 26 ..... 49 1.4.10 — — — — Em. 11, 18, ul. 81,85 4 1.4.10 — — — — 2der Nr. 41861 98, 01 m. T. 89 do. — — do. do. 1918, 19144 1.4.10 — — bo. 15144 1.2.3 — — bis 246860 6 1.1 — — do. 1895 m. T. 8 do. — — Ostpreußische Provinz ; do. 1910 uni. 36. 112, — — do. Ser nr. 121861 ; Raab Gr. B. A. 2g 164410 85d 8eb 9
Une . . 49 1.1.7 — — Milnchen ...... 1921 4 1.4. 10 — — — — bis 186569 6 1.1. — — — — do. An rechti cd. fr. 3 v. St. 2, 5b 2.5 6 Pon mersche ro 1 1.1.7 — — * bbach 86. 4 1.4.10 — — — y , , Schwed. Hyy. i, ö a., do. Ausgabe 16... ** 144.10 — — — M.⸗Gladbach 1911 his 85650, unkv. 4. . . do. R. 14, Ser. 4 16 1.1.7 —— — . 8 . ö — — — — Sid r , ] e. 2 — — tere mn, w 1 — — bo. do. i... ...... 8 13.5 — — nster os, gk. 1. 109.2 10 —— — DänischeSt.⸗A. h 7 — — o. Hyp. abg, 16 * — — do. do. 65— 14 ...... 4 versch. 1 — do. 1897, gek. 1. 10.28 39 1.1.7 — — w, n . 2 66 — — . , , 4 . — —
7 — — dhausen .... 1908 4 1.1.7 — — 6. priv. i. Ir8. 35 18.410 — — o. do. 02 u. 9 4 5.1. —— —
. , n e, ö * — — ö ... , . — — ch hir g; , — n ü — —᷑ do. Ausg. 14. 39 1.1.7 —— — do. 1020 unk. 30 4 1.8. — —— do. 2500, 690 Fr. 4 1.5.11 — — — — Stocth. Intgs. Pfd.
Rheinprovinz 23, 284 6 1.1.7 — — — do. 1980315 1.1. — — — Els-⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 —— — 1685, 55, 87 in . 4 dersch. — do. 1000000 u. 50090 6 1.1.7 — — —— d, w, * . 1920 4 1.5.11 —— — — 8. * . 9 er — — — m. 2 * r. — — — — do. kleine 6 1.1.7 —— — — ppeln 92 M, gk. 81. 1.24 39 1.4. 109 — — Hrie n on. 1, 2 — — — 8. Tm. Bg. .., 4. — — — '
ĩ e Provinzial Pforzheim 01, 07, 10, do. 38 1681-654 160 1.1. — — do. Vod. Kr. ⸗Pf. 4 1.5. 11 — — — 9 ö. 71 1.4.10 —— — — 1919, 1920 41 versch. —— —— do. r 1,50 15.65.19 — — do. do. . Er. 89 1.4.10 — — do. do. Ausg. 9 7 14.10 — — do. 96, 0s, gelt. i. 11.28 39 1.5. 1 — — —— do. ] Gold⸗NR. 89 1,30 14.109 —— — do. do. Reg.⸗Pfbr. 1410 — — do. 2 versch. —— — , . 3. —— —— , n, wn. 59 1.17 — — do. Spyl.⸗Str. 1.21 4 1.17 — — Schlesw.⸗Holst. Prov. auen 93, gel. 80. 5.244 1.1.7 — — — = Ss,
.¶VI. 65. 11 — — do. 1908 39 1.7 — — in Lire * 1.17 — — . . ö
do. , n. J * 2 — Potsdam 19 M. gt. 17. 24 2 1 — — Nexit. Anl. o . & 1.1 — — Pfandbriefe und Schuldverschreib.
bo. Fo. Uusg. S LJ — — ei n s : ö e ma, n , ü: see aseb e deutscher Sypothekenbanken. . 8 99 1.1.7 — — egensburg 1908, 9g 4 versch. — — o. 44hin o. i. &. 1.6.14 — — ; 9 l ö
. 3 a * 1a —— — 65 N O6 31 do. — — do. 1904 43 abg. bo. iSt 1.12.21 266 276 Auswertungsberechtigte Pfandbr. u. Schu ldverscht. do. do. Ausg. 5 u. 1 117 — n. do . 1389 3 12.3 — — Norw. Et. Si in & zr 18419 —— — deutsch, Sypoth- Vt sind gemäß Selanntm. . 25.3. k ö ; . NRemscheid oo, gt.. 25 3 Li — — do. 1868 in S3“ 123 — — ohne n l , . ohne Erneuerungssche
ger. 1. 15. 5 — — th 5 Ger. 41 Lid] —— — Dest. Ei Echatz 14 . lieferbar . , , , Kare n n g, man, == sngeba. Sie gu fc gelen nzeich ten iandtzz en and Senn. do. d z 39 1410 — 2 do 1891 39 11.7 . . do. am. Eb. A. G Ls. ava 4.369 verschreibungen sind nach den von den Cese lschaften
ö , , =, , Hofe , ong, ies, , = do. Goib rente ; ien ann Tenn, , , , e n,
Gingf. - 1m 44 do. Si gn os, gk. 2 Li — —— 10096ulb. Gd.“ M110 183b — ausgegeben anzuseben. Kreisanleihen do. , 24 ö 117 — — do. do. 200737 4 1.4.10 191 ö Bayerische Handels bant Pfdbr. ann Deen * ö m Saarbrilcken 14 8. Ag. 4 1.4.10 — — , n, ne 1 2 36 26h e, — 1 nllam,. Kreis 100, 2 . Schwerin t. M. 1897, o. kp. R. in K. 1 1.1. — — o. Hyp. u. Wechsel bt. Pfd br. e nur, Kreis ol 4 — 96 — e . gel. 1. 5. 24 39 1.1.7 — — — 3 2 3 n. Ke R 28a a. 3 — ge, mm e —
o, 0. 1818 4 11.7 — ö Spandau 6h V. 1.10.28 4 ] versch —— — o. Silb. in fl 4 1.4.10 4 i Berl. Hyp.⸗ Bl. r. Ser. 1-4. Hadersleb. Kreis 19 M4 1.4.19 — — 53 ol, geł. 1. 1.244 2 n. — do. Papierr. in fl 1 1.2.3 — — — — 7. 8, 13-18, 21-22, kv. S. s. s, ig. 29 Lauenbg. Kreis 1919. 4 14.10 —— . do. 1968, gek. 1. 4. 244 144. 10 —— —— Portug. 8. Sve; . G8. Kp. St. S8, 23 B 86 u. abgestemp.- 11. Ib da sited a Lebus Kreis 1919. 1.4.10 — w do. 1909, gek. 1. 4. 24 3 14.10 — — Rumänen 1608 1 5 L.6. 12 81h 986 do. do. do. Ser. 28, 2 — — — Dffenbach Kreis 1iziz q ii — — Stetün ö. .... 1336 iii — — a Knien, R, s , enn, n, kr X 1
gin sf. 83 — 18 4. do. 389 us. i. 1 1.1.7 0. 9. 0. Ser. 28 — — — — Deutsche Stadtanleihen. k ag — —— do. 18560 in 6 Li = — do. da. gomm.- Dbl. S i. Ga — Aachen 22 A. Es u. 248 1.6.12 — — —— Stuttgart 19,95, Ag. 19 4 versch. — — — do. do. n. Talon f. 3. i. K. 1.7.24 9b 95h 0 da. do. do. Ser. 8 — — — do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.11 —— — Trier 14,1. u. 2. A. ul. 254 1.1.7 — — — X 3 362 ; 24 83 . 1 6 * 23 * —— —— 2 9 1.1.7 — —— do. 1919 unk. 804 1.4.10 —— —— o. in 4 . 1 ⸗ Ser. 8 —— ——
Mina · ry . m n j 1904, gf. 2.1.24 38 1.1.7 , . do. do. m. Talon f. Z. i. KR. 1.1.17 — — — — Braunschw. Hannov. HOyp.⸗ Bl.
do. 1911, 1914 4 versch. — Viersen 19 9 — ö . för Ser. 1156 11563 Aschaffenburg. . . 1901 4 1.6.12 — — Weimar 1888, g;. 1.1.24 39 1.17 — — do. 1866 in Æ * 1.5.1 68.356 WM Pfbr. Ser. = 2s . 11550 11. Barmen O7, rz. 411404 L235 — — ö Wiesbad. 19086 1Aus⸗ do. do. m. Talon f. 3. i. 11.18 6b 6,5 6 do. do. do. Ser. 258 8. 4d 8 48 do. 1900, 05 geĩ. 1.8.24 3 versch J — gabe, rückz. 193. 14 1.2.5 —— — do. 1998 in Æ*M 4 1.5.1 65268 7.4 do. do. omm. Obl. v. 123. — 2 Verlin .... ian , . i, — — do. Igo L. Uusg. e dern Tn s ar i 65 36 äs. Sn i se s. , e, .
5 218 j —ᷣ——— — — o. konv. in 1 1.4.1 J ? o. bo. . es 0. .
6 2 30 153.59 —— — t n n,. a z do. 1905 in C1 . 1.4109 638 Ih do. da. gomm. Ob l. --. 2 bo. 1526 unt. si LG — — zei 1. J. 2 117 — —— do. 1996 in * 1 1.4.10 6.756 3 do. do. do. Ser. 2840 4 — do. 192 Ausg. 1141 1.4.10 —— — Wilmersd. Bln) 19184] 1.2.51 —— — do. 1910 in * g 1 1.8. 1 ea G. sb do. da. do Ser. q — —