1926 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 I. 1 . . . ̃ 4

Fassungsvermögen,

e ö. i

ü

6 der Firma Franz Kathreiners Nach⸗ olger G. m. b. H. in München.

J. Bayerische Bergbaubedarf⸗ Artiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Gustab Sendlinger und Anton Schmal gelöscht. Neubestellter Vorstand: Wilhelm Ruer, Diplom— ingenieur in Solln.

10. Münchner Kunstgewerbe Werk—⸗ stätten „Karela“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammkung vom 21. Juli 1926 hat eine Aenderung des Ge⸗ i e mertrgg hinsichtlich der Firma fschlossen. Die Firma lautet nun: Münchner Strickwarenfabrik „Ka—⸗ rela“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

11. Brennstoff⸗Vertrieb Gesell—⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertrags hinsichtlich der Firma beschlossen, weiterhin die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 RM auf 0 000 RM. Die Firma lautet nun: Brennstoff⸗Vertrieb Raab Karcher⸗ Thyfsen Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sacheinlagen: 1. Die Firma Raab, Karcher & Cie. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Karlsruhe bringt in die, Gesellschaft die auf dem Lagerplatz in München, Friedensstraße 1c, errichtete Benzoltankanlage mit AÄAbfüllvorrichtung und zugehörigem Faßbestand, bestehend aus fünf Kesseln mit zusammen 220 000 Liter zwei Gaserzeugungs— maschinen mit Hochdruckbehältern, den da⸗ zugehörigen Rohrleitungen und Appara— turen sowie einem Faß⸗ und Kannenpark von rund 800 Fässern und 150 Kannen, ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 60 000 RM festgesetzt, und die Gesell— schaft übernimmt diese Anlagen zu diesem Wert. 2. Die Bayerische Vertretung der Thyssen. Werke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in München bringt das von ihr unter der Firma Bayerische Ver— tretung der Thyssen Werke in München be— triebene Kohlenhandelsgeschäft nach dem Stande vom 31. März 1936 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. April 1925 an für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, jedoch unter Ausschluß sämtlicher Passiven zum Annahmewert von 110000 RM.

12. Sigmund Schmalix. Sitz München: Seit. 15. Juli 1926 offene HPandelsgesellschaft unter der geänderten Firma Schmalix X. Dörfler. Gesell— schafter,: Sigmund Schmalix, bisher Alleininhaber, und Ferdinand Dörfler, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Alleininhabers Sigmund Schmalix sind nicht übernommen.

2. Kopp Filmwerke Kopp R Co. Siß München: Geänderte Firma: Kopp— Filmwerke Martin Kopp.

4. Heinr. Zeitler C. Co. Sitz München: Prokura Otto Müller gelöscht'

5. Georg Rudolf Pöhlein. Sitz München: Neubestellter Gesamtprokursst: Gottfried Prammer. Dieser und der bereits., eingetragene Prokurist Georg Rudolf Pöhlein haben Gesamtprokuraͤ miteinander.

16. Heinrich Eckert. Sitz München: Hans Moosburger Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen für die Haupt— niederlassung München.

17. Neureuther Apotheke Richard Braun. Sitz München: Prokurift: Rudolf Wiemers.

AIS, Emil Gunßer. Sitz München: Emil Gunßer als Inhaber gelöscht. Run— mehrige Inhaberin: Elisabeth Gunßer, Kaufmannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Index Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

. G. Welluhofer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit München. ;

3. Heinrich Eckert Filiale Erding: Firma und Prokura Tader Mair gelöscht.

. Schwanendrogerie Bernhard Fröhlich. Sitz München.

. Josef Drexl. Sitz München.

5. Foseph Görlach. Sitz München. . FKopp⸗Film Martin Kopp. Sitz München.

8. Kunstgewerbliche Werkstätte Carlos Hausner. Sitz München. Bob Götz Film Stto Hermann Götz. Sitz München.

19. Zigarren-⸗Import „Luitpold“ Anita Moralt. Sitz München; Firma und Prokura Otto Gschlößl geköscht

l., K ronenwerk“ Bayerische Tischfabrik Carl Loibl. Sitz München: Firma und Prokura Hans Birling ge— löscht.

12. Technisches Bureau Ingenieur Jakob Guggenheim. Sitz München.

München, 28. Juli 1935.

Amtsgericht.

NM. - Ia d bach. ol oe 8] Wandelsregistereintragungen. S. R. B 129 zur Firma „Dresdner

Bank Filiale M.⸗Gladbach“ in M.Glad⸗

bach: Die Prokura des Robert Kaufmann

ist Eichen.

DeR, A 244 zur Firma „B. Kühlen“

in M. Gladbach: Der bisherige Gesell⸗

chafter Johannes Neuenhofer ist alleiniger

Inhaber der Firma. Dle 5 ist

aufgelõöst.

Dan. A 1441. zur Firma „Heinrich Eser! in MeGlgdbach: Offene Handels- e Ilschft Der Peter Esser zu M.⸗Glad—⸗

ach st in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gesellschaft hat am 1. Juli

gonnen.

S.-R. B 222 zur Firma „Kammgarn⸗ 1 Eranz & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach:

Vie

1926 be⸗

Dr. Albert. Pfeiffer, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt.

H-R. B Sbl zug, Firma „Tuchfabrik Klein & Vogel e , n,. in M. Gladbach: Die Prokura des Kauf manns Heinz Coenen in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Pr. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach, 2

M. - GIadbachJ. 519029] Handelsregistereintragungen.

H.R. B 25566 zur Firma Spinnerei

Croon Aktiengesellschaft in M.-Gladbach: Fabrikbesitzer Theodor Croon ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

H.⸗R. A II621 zur Firma Theodor Eroon CK Cie.: Theodor Croon ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist mit Rechts—⸗ wirkung vom 1. Januar 1926 Frau Julius Langen, geborene Croon, zu M.⸗Gladbach getreten. Kommanditgese l⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1926. Ein

Kommanbitist ist eingetreten. M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1926. Pr. Amtsgericht, Abt. 6.

51930 Veunubrandenburg, Meckib.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „H. Giesecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neu— brandenburg eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Möbeln und Gegenständen der Innenausstattung jeglicher Art, insbesondere der Weiter betrieb des bisher unter der Firma H. Giesecke, Neubrandenburg, als offene Handelsgesellschaft betriebenen Unter— nehmens. Die Gesellschaft ist auch be— fugt, gleiche oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Durch Beschluß der Gesell— schafterbersammlung, der mit einfacher Mehrheit gefaßt wird, kann die Aufnahme auch anderer Handelszweige gestaättet werden. Gesellschaftsbertrag vom 14. April 1926. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto, Herbert und Rudolf Giesecke, sämtlich hier. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Firma rechts— geschäftlich zu vertreten.

Sämtliche Gesellschafter bringen als ihre Einlage ihren Anteil bezw. ihre Forderungen an die Firma H. Giesecke, offene Handelsgesellschaft, Neubranden⸗ burg, nach dem Stande bvom 1. Januar 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Januar 1926 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diese Anteile bezw. Forderungen des Otto Giesecke sind mit 2500 RM, des Herbert Giesecke mit 2500 RM, des Rudolf Giesecke mit 1909 RM, des Heino Giesecke mit 1850 RM und der Frau Anna Giesecke mit 1250 RM be— wertet.

Dig Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Neubrandenburg, den 29. Juli 1926. Amtsgericht.

Das Das

Nenmünstern. 51931 Eingetragen am 28. Juli 1926 in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 74 der Firma „Holsteinische Automobilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu— münster“: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. Oherhausen, RHheinl. 51933 Eingetragen am 29. Juli 19366 in Handelsregister B bei Rr. 188, Firma Molderings C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 3. Mai 1926 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Der bisherige Ge— ö Karl Molderings ist Liqui— ator. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 51932] Eingetragen am 29. Juli 1936 in Handelsregister B bei Nr. 201, Firma Kieselgurwerke Hützel. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Oberhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 14. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag in den 1 u. 3 bis 13 abgejndert worden. Die Firma der Ge— sellschaft lautet fortan: „Kempchen's Ver— einigte Korkstein⸗ und Kieselgurwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb eines Kieselgurwerkes sowie der Betrieb des bisher bon der irma Wilhelm Kempchen sen. G. m. H. zu Oberhausen betriebenen Kork— steinwerks sowie Isolierunternehmens. Das Stammkapital ist um 60000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 80 000 Reichsmark. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

51935

Offenbach, Main. Handel sregistereinträge.

Zu A 2I7, Firma Ph. Casimir Krafft K Co. in Offenbach a. M.: Die persön— lich haftende Gesellschafterin Witwe Flohr ist. jetzt perehelichte Westerberg in Efsen. Die den Kaufleuten Gottlieb Diehser und Carl Schmank in Offenbach a. M er— teilten Prokuren sind erloschen. Dem ' seit⸗ Lerigen Prokuristen Friedrich Fornoff in Offenbach a. M. wird Einzelprokura erteilt.

Zu A- bö2, Firma Johann C. Baecker in Groß Steinheim: Die dem Hugo Baecker und der Irene Baecker, beie in Hanau a. M, erteilten Prokuren sind er—

burch minbestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer kann einem oder mehreren von ihnen die Be— fugnis zur alleinigen Vertretung der Ge— sellschaft erteilt werden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutfchen Reichs

anzeiger. b) am 18. 7. 1926:

Unter HR. A 1595 Firma Walter Melius, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Walter Mellus in Osnabrück, Bockẽmauer II I2.

Zur Firmg Steiner & Böster in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zur Firmg Wilhelm Gosling & Co. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Oscgr Mietrup Nachf. in

Osnabrück: Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Honsell, Emma geb. Kühndelt, früher Witwe des Kaufmanns Oscar Mietrup in Osnabrück ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Firma Hermann Schneider & Co. in Osnabrück: Der Ingenieur Hermann Schneider aus Osnabrück ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Unter H.⸗R. A 1597 die Firma Gläubigerfchutz Schleimer & Moll“, Osnabrück. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Firma sind die Kaufleute Ischel Schleimer und Hugo Moll, beide in Osngbrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1926.

Zur Firmg Stackelbeck & Co., Strumpfhalterfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Von Amts wegen gelöscht.

Zur Firma Commierz⸗ und Privat-Bank . Aktiengesellschaft, Filiale Osnabrück: Dem Verkauf 3 Vieh. ö. Reinhold. Brunzel in Osnabrück ist

J. In 2 Juli 1826. Abteilung A: Prokura für bie Filial. Osnabe n erteilt Zu Nr. M Firma Herhd. Meentzen mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Oldenburg : Das Geschäft mit der die Firma der Filiale Osnabrück in Ge— Firma ist guf den Kaufmann Willi Korne— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede mann in . 48, über⸗ der mik einem anderen für die Filiale gegangen. Der Uebergang der in dem Sgnabrit zeste P tiste Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ , inn, rungen und Verbindlichkeiten ist bel dem . ) am 19. 7. 19265:

Erwerbe des Geschäfts durch Kornemann Zur Firma Barmer Bankverein Hins— berg, Fischer & Co., Kommanditgesell— schaft auf Aktien in Osnabrück: Dr.

ausgeschlossen. Zu Nr. 636 Firma August Cassens, gduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haftende Ge⸗

Oldenburg —: Die Prokura des Dietrich August Toöllner ist er loschen. . /,. sellscafter ausgeschieden. Die Prokuren . , . des Rechtsanwgsts Huhert Keil in Düssel— Tldendurg : dorf und des Robert Edelstein in Ssna— brück sind erloschen. d) am 20. 7. 1926:

sicherungsgesellschaft in Durch Beschluß der Generalversammlung

Unter H.-R. B 269 die Firma Osna—⸗

brücker Zeltgesellschaft mit beschränkter

vom 14. Juni 1926 ist der Gesellschafts— 8

vertrag in § 28 Kapitalanlage) ändert. Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des

Zu Nr. 66. Firma Oldenburgische Landeszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Unternehmens ist die Bewirtschaftung und Verleihung des von der Gesellschaft her—

Haftung, Oldenburg * Der Chef⸗ redakteur Dr. Jacob Stöcker ist als Ge⸗ zustellenden Zeltes. Stammkapital: 5090 Reichsmark. Geschäftsführer sind;

schäfts führer ausgeschieden. Redakteur Dr. Ernst Leebl in Oldenburg und Ge— schäftéführer Otto Hoffmann in Aldenburg L Privatier Josef Kamp, 2. Gastwirt sindz zin Geschastsfihrern bellt, Dies PKilclnz Kran 3. M ihne f, sind nur gemein am; ür, Zeichnung und db, sämtlich in Osnabrück. Der Ge— Vertretung der Gesellschaft berechtigt. , 75.5 19 ö w 3. Haren bänts sellschaftsvertrag ist am 7. 5. 1926 er⸗ Zu Nr. 103 Firma Nordwestdeutsche tichtet. Zwei Gefellschaf , . , , , . ; richtet. Zwei Gesellschafter vertreten die Baustgff⸗Vertriebsgesellschcst mit be⸗ Gesellschafter gemeinschaftlich. Die Be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg —: Die an rn echt hae . Gefellsch , ole, Prokura des Dietrich Auguft Töllner ist anntmachungen der Geselllhast erfolgen k ö d, der n nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. when, 3. Am 29. Juli 1926: Zur Firma. Oldenburgische Spar. K . . Leihbank Filiale Osnahrück, bormals Unter Nr. 1300 die neue Firma Paul ,, Wie bin ,, Löken in Oldenburg, Inhaber Kaufmann FSälders, Wieging ,, , : 11 Nach dem Beschlusse der Generalversamm—⸗ Paul Löken in Oldenburg Huntestraße 19. ung bom 6. 5. 1926 soll das Grund— Geschäftszweig: Tuchgroßhandlung. . * 36 Oldenburg, den 29. Juli 1926 kehltal ums, 4 Coo odo, er, erhöht ger , ,, werden, Diese Erhöhung ist durchgeführt. kJ Das Grundkapital beträgt jetzt 4 600 600 Reichsmark. . ö Zur Firma Rheinisch⸗Westfälische Elek— trizitätebersorgungs⸗Gesellschaft Osna⸗ hrück, G. m. b. H. in Hönghrück: Dem Fräulein Erna Minkley in Osnabrück ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie he⸗ rechtigt. ist, zusammen mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht, VI, Osnabrück.

A 1357 Firma C. August Beck in Offenbach a. M. Die Prokura des Kauf. manns Karl Dornheim in Offenbach a. M. ist erloschen.

A 1722. Firma Opper & Co. in Obertshau sen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1925 begonnen hat Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: k Eduard Opper, Fabrikant, und Jako Klohoker, Kaufmann, beide in Overts— hausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Eduard Opper berechtigt. Der Heinrich Eduard Opper Ehefrau, Elisabeth geb. Klohoker, ist Einzelprokura erteilt,

A 17253. Firma Friedrich von Oln⸗ hausen in Offenbach a. M. Alleininhaber: Friedrich von Olnhausen, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Hain. 51934

Handelsregistereintrag vom 24. Juli 19265. Zu B 264. Firma Robert Bandmann K Daniel Geivel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erkoschen.

Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. 51936) In das Handelsregister ist folgendes e mn, worden:

am 26. Juli 1926. Abteilung A.

Zu Nr. 8ß7 Firma Dipl.-Ing. Max Schulz, Aldenburg —: Dle Nickerlaffung ist nach Berlin verlegt. Die Prokura der Ehefrau Schulz ist erloschen.

Zu Nr. 887? Firma Weine und Spirituosen, Brgt mann und Hausmann, Oldenburg —: Vie Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1299 die neue Firma Jenny Grünebaum, Inhaberin Ehefrau des Vieh⸗ händlers Josef Grünebaum. Jenny geb. Humberg, Adenburg i. O., Föegelhofstr. Nr. 126. Dem Josef Grünebaum ist Prokurg ertellt. Geschäftszweig: An- und

5l 937

Osnabriicle. einge⸗

In unser Handelsregister ist

tragen:

a) am 30. 6. 1926: Zur Firmg Osterbrink K Scholler in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen bestellter Liquidator ist der beeid. Auktionator Hardemann in Osnabrück. Zur Firma Johannes Vennemeier in Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Niedersachsenwerke Reyl & Co. G. m. b. H. in Osnabrück: Die I n Katz Vertretungsbefugnis des Liquidators ist in Pforzheim ist erloschen; die Gesell— beendet. Die Firma ist erloschen. schaft ist aufgelöst. Unter H.⸗R. B 267 die Firm— 2. Firma Weiß & Pflüger in Pforz⸗ Teutonia Koloniahraren⸗-Handelsgesell⸗ heim: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der

ö. ‚. * 2 33 2 1 ö. 2 8 J schaft mit beschränkter Haftung, Sitz bisherige Gesellschafter Fabrikant Georg O Weiß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens 1 ĩ ist der Vertrieb und die teilweise Her⸗ 3. Die Firma Dtto Klink in Pforzheim stellung von. Koloniglwaren und zuge, ist erloschen. , . hörigen Artikeln. Stammkapital: 5060 4. Firma Georg Schneider in Pforz⸗ Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ heim, Arlinger Str. Nr. 5: Die Gesell— mann Albert. Gärtner in. Osnabrück schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Haste. Der Gesellschaftsvertrag ist am loschen.

35, Juni 1926 errichtet. Die Gesellschaft 5. Firma Fritz Beilharz in Pforzheim, hat einen oder mehrere Geschäftsführer. westliche 6: Das Geschäft ging mit der Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Firmg unter Ausschluß von Forderungen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts. Und Perbindlichkeiten auf Kaufmann führer oder durch einen Geschäftsführer Carl August Albers in Pforzheim über. und einen Prokuristen gemeinschaftlich Die Firma ist in Fritz Beilharz Nachf. pertreten. Die Bekanntmachungen oer Carl August Albers geändert. Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— Amtsgericht Pforzheim.

schen Reichsanzeiger. Pd

Unter H.-R. B 268 die Firma Berg— arbeit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller bergmännischen Arbeiten, wie Schacht abteufen, Treiben von Richtstrecken, Querschlägen und Stollen, ferner der Er—⸗ werb und die Verwertung ähnlicher Unter—⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Berg— werksunternehmer Wilhelm Patiberg und der Dr. Hermann Sager, belde in Effen. Der Gesellschaftévertrag ist am 22. Juni 16 errichtet. Sind mehrere Geschäfts—

Pforzheim.H ö 51938 Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Rudolf & K Katz

Fforzheim. 5939 Handelsregistereinträge. 1. Firma Vesuvp⸗Motoren⸗ und Fahr⸗ zeugfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dietlingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 51. Mai 1926 ist die Besellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Heinrich Ludwig Bischoff und Emil Bischoff ist beendigt. Die bisherigen Geschäftsführer Arthur Volle und Friedrich Bischoff in Dietlingen sind als Liquidatoren bestellt 2. Firma Büchsenstein 8 Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom

eelbst. Außer dem bisherigen Geschäfts⸗ ührer held Büchsenstein ist e m

ugust Stemmler in Ispringen als Li= quidator bestellt.

Amtsgericht Pforzheim.

Potsdam.

Bei der in unserem Abt, A Nr. 1161 verzeichneten Firma Märkische Handweberei, Inh. Carl Schweitzer“, mit dem Sitz in Nowawes, ist am 26. Juli 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Ferner ist eingetragen: „Die Prokura des Robert Schweitzer ist er⸗ loschen.“

Amtsgericht Potsdam, d. 29. Juli 1926.

Eulsnitz, Sachsen. 51941 Auf Blatt 345 des Handelsregisters, die Firma Richard Paufler in Groß— röhrsdorf betreffend, ist heute ein— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Pulsnitz, am 21. Juli 1926.

Kathenonm. 51942

In unser Handelsregister Abteilung B Vr. 93 ist heute bei der Firma Franz Rapsch, Optische Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft Rathenom folgendes ein— getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Otto Peters ist abberufen. Das Aufsichts ratsmitglied Georg Köhler, Berlin ⸗Wilmersbdorf, Uhlandstraße 61, ist bis zum 30. 9. 1926 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Firma gemäß §z 9 der Satzungen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor— standsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Rathenow, den 29. Juli 1926.

Amtsgericht.

5õlgi0] andels register

Rendsburg. 519431

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Thormann und Ungnad in Rendsburg folgendes eingetragen: Die Prokura der Handlungsgehilfen Saß, Thomsen, Rathjen und Elaußen ist er— loschen.

Rendsburg, den 29. 7. 1926.

Amtsgericht.

Schlitx. 51944

Bei der Firma Georg Schul, Leinen— weberei, G. m. b. H. zu Schlitz wurde heute in das Handelsregister B ein⸗— getragen: Durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst. Der bisherige Geschäftssüher Fritz Schul ist alleiniger Liquidator.

Schlitz, den 28. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Schneid em iikl. 51945

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin mit Zweigniederlassung. in Schneldemühl unter der Firma Sstbank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Schneide mühl eingetragen worden:

Die Prokura des Hans Grube ist er— loschen. Dr. Curt Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Schneidemühl, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.

.

Schäönlannlee. 51946

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Kraft Nachf. Inh. Else Kraft, Schönlanke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 17. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

St eĩnbach-HHallenberg. 51 9g50] In das Handelsregister B ist bei Nr. 6 der Firma Wilhelm Nordmeyer, Groß— handlung in Eisen, Stahl, Metall u. Packpapier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinbach-Hallenberg, folgendes eingetragen: An die Stelle des Retsch ist Dr. Theodor Gessel in Schmalkalden als Liquidator getreten.

Steinbach Hallenberg, den 14. 1926. Das Amtsgericht.

Juli

51535 vom

Stuttgart.

Handelsregister⸗⸗Eintragungen 24. Juli 1926.

Neue Einzelfirmen: Ernst Laidig, Stuttgart (Kronprinzstr. 13). Inhaber: Ernst Laidig, Kaufmann, hier. Treu⸗ handgeschäft.

Lortz⸗Plakat, Lortz C Co., hier. Inhaber: Karl Lortz, Kaufmann, hier. S. G.⸗F.

Otto Oechsler, Feuerbach. Inhaber: Otto Oechsler, Kaufmann in Feuerbach. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Eisele C Cie.: Den Vermerk „Bankgeschäft“ gestrichen.

Johannes Schächterle, Feuerbach: Die Prokura Fritz Bundschuh ist erloschen. W. X G. Bauer: In das Geschäft ist Hermann Mörschner, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmainhabers sind auf die entstandene offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Die Prokura Earl Dauphin ist erloschen. S. G⸗F. Conrad Cle: Firma erloschen. Jakob Horn C GCo.: Firma er— loschen.

Neue Gesellschaftsfirma: W. G. Bauer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Georg Bauer, Bankier, hier, Hermann Mörschner, Kaufmann, hier. Der Gesellschafter Hermann

loschen.

führer bestellt, so wird die Gesellschaft 36. Jult 1936 ist die Gesellschaft auf⸗

Mörschner ist nur in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell *. berechtigt. Der Elsa Bauer, geb. Kleiner, hier, ist Gesamtprokura erteilt; sie ist mit einem Gesellschafter oder . . ver⸗ tretungsberechtigt. S. E.⸗F.

K bei den Gesellschafts⸗ firmen: ö⸗

Lortz⸗Plakat, Lortz Co.: Gesell— chaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ind auf den Gesellschafter Karl Lortz übergegangen. S. E.⸗F.

Otto Oechsler, offene Handels⸗ gesellschaft in Feuerbach: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Otto Oechsler übergegangen. Neuer Firmawortlaut: Otto Dechsler. S. E⸗-F. ;

C. E. Weber: Der Gesellschafter Eugen Weber, Schriftgießereibesitzer, hier, ist durch seinen Tod ausgeschieden. An seiner Stelle wird die offene Handels—⸗

esellschaft mit seinen Erben, nämlich n,, Kindern: 1. Charlotte Weber,

eb. am 16. April 1913, 2. Hildegard

Weber, geb. am 2. Juli 1919, beide hier, fortgesetzt. Die beiden Gesellschafter Charlotte und Hildegard Weber sind von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen. Schriftgießerei.

Ferdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M.: Die Prokura Wilhelm Doerner ist er— loschen. Die Prokura des Gustav Ahlers hier, ist auf die Hauptniederlassung aus—⸗ gedehnt.

Hermann E Mayer: Der Gesell— schafter August Hermann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Krissel wohnt jetzt in Feuerbach.

Vereinigte Sch ul möbelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Der Geschäftsführer Konrad Stetter ist ausgeschieden.

Looß'sche Waffelfabrik Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch GesBeschluß vom 8. Juni 1936 ist das Stammkapital um 5006 RM auf 15 000 RM erhöht und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Shemische Fabrik Feuerbach Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Feuerbach: Die Geschäftsführer Friedrich Carl Lodder und Alfred Schniering sind ausgeschieden; als alleiniger Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Offermann, Kaufmann in Essen⸗Bredeney.

Liegenschaftserwerbs-⸗ . Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator: May Schnebalg, Kaufmann, hier.

Carl Riedlinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart Cannstatt: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator: Earl Riedlinger, Mechaniker in Linsenhofen, O.⸗A. Nür⸗ tingen.

Stuttgarter Industrie⸗ Handels⸗ Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gesellschaft ist nichtig. Firma von Amts wegen ge⸗ löscht.

Württembergische Sypothekenbank: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1926 ist Artikel 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert, ebenso durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf— sichtsrats vom i g Tage hinsichtlich der Fassung Art. 12 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2500 Aktien zu 500 RM, 15 500 Aktien zu 100 RM und 10 009 Aktien zu 20 RM.)

Deutsche Verlags -Anstalt: Die Prokura des Hans Embacher ist er— loschen.

Dyckerhoff . Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in Biebrich: Die Prokura“ des Franz Gäßner und Wilhelm Heintz ist erloschen.

Svezialgieserei Aktien⸗-Gesellschaft „Speag“: Die in der Generalversamm— lung, vom 22. Dezember 1924 beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 48 009 Reichsmark ist erfolgt. Durch genannte Generalversammlung ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2400 Aktien über je 20 RM. Fede Aktie über 20 RM gewährt eine Stimme.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI. Walk eim. 51952

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 26. Juli 1926:

l. auf Blgtt 481, die Firma All—⸗ gemeine Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Hartha in Hartha, betr., und

2 auf. Blgtt 439. die Firma All⸗ gemfine Deutsche Credit⸗-A nstalt, Filiale Waldheim in Waldheim, betr.:

Im Gesellschaftsvertrag vom 20. De— zember 1809, in der Neufassung vom 19. Juni 1922, ist der F 3 durch Be— chluß der Generalberfammlung vom 9. pril 1926 gestrichen worden. Das Vorstandsmitglied Sr. jur. Ernft Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernft Schoen von Wildenegg.

b) am 27. Juli 19566: Auf Blatt 424, die Firma Kaͤfefabrik Emil Schröter in Hartha betr.: In das Handelsgeschäft ist der Geschäftsgehilfe Georg Mar Schröter in Hartha als . ff h affe eingetreten.

i

Walsrode. 51953

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 (Firma Loebler, Lade & Co. in Dorfmark) folgendes eingetragen worden:

Der Komplementär Ewald Lade ist als solcher ausgeschieden und als Kom⸗ manditist mit einer Einlage von 1000 Goldmark eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten Johannes Loebler ist auf 6000 Goldmark erhöht.

Amtsgericht Walsrode, 25. Juni 1926.

Waren. 51954

Handelsregistereintrag zur Firma

Walter H. M. Westphal in Waren: Die

Firma ist erloschen.

Waren, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.

Wiesbaden. 51955 Handelsregistereintragungen. Vom 22. Juli 1926:

A Nr. 2671, Firma „Erich Witte & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Edmund Mayer und 2. seine Ehefrau Erna Mayer, geb. Wolff, beide Kaufleute in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juni 1919 begonnen. Die Gesellschaft hatte früher

ihren Sitz in Bad Kreuznach.

Vom 23. Juli 1926: A Nr. 2175 bei der Firma „Berthold Maher“, Erbenheim: Die Firma ist erloschen. A Nr. 1249 bei der Firma „Bocken⸗ heimer Brodfabrik Ferdinand Reißig“, Wiesbaden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Reißig jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 26. Juli 1926: A Nr. 2275 bei der Firma „Bender & Kilp“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 441 bei der Firma „Lehmann Strauß“, Wiesbaden: Einzelkaufmann Fräulein Emilie Strauß in Wies⸗ baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. Wittenberg, Bz. Halle. 5lo60)]

Im Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Gottlob Geißler in Wittenberg ein— getragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Amtsgericht Wittenberg, 23. Juli 1926.

Wittenberg, Lz. Halle. 51956) Im Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 491 eingetragenen Firma

Thondorf K Bendler in Wittenberg ein⸗

getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Wittenberg, 23.

Juli 1926.

Wittenberg, Bz. Halle. 51958] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 524 eingetragenen Firma Helene Winkler in Wittenberg ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wittenberg, 23. Juli 1926. Wittenberg, Lz. Halle. 51957] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Ws eingetragenen Firma Hermann Hartmann in Wittenberg eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Wittenberg, 24. Juli 1926.

Wittenberg, Ez. Halle. 51959 Im Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 317 eingetragenen Firma

August Specht in Wittenberg ein⸗

getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Wittenberg, 27.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Adelsheim. . 239] Genossenschaftsregister Band J. Unter O—-3. . wurde eingetragen: „Dresch⸗ genossenschaft Korh, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Korb, Amt Adelsheim. Statut vom 4. Juli 1926. Gegenstand des Unter— nehmens: Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb einer maschinellen . auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust zur Ermöglichung des Ausdrusches auf raschem, billigem und bequemem Wege. Adelsheim, den 28. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

Juli 1926.

52040 Altenkirchen, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 heute folgendes eingetragen worden:

Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eichen. Gegenstand des Unternehmens: Unterhaltung einer Niederspannungs⸗ leitung und eines Ortsnetzes zum Bezug und Abgabe elektrischer Kraft in Eichen und Gollershoben. Das Statut ist am 21. März 1926 errichtet.

Altenkirchen, den 16. Juli 1926.

Amtsgericht.

520419 Altenkirchen, Wester mwald.

In unser Genossenschaftsregister ist ö . 16 bei * 6.

jaftlichen Bezugs- und atzgenossen⸗ 6 e. G. m. b. H. zu Oberlahr folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Genyossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2X. Jun 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Lorenz Pees und Jo— hann Becker zu Oberlahr.

Altenkirchen, den 16. Juli 1926.

Amtsgericht.

Cassel. . In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 7. Juli 196: Gen.⸗Reg. 163. Ge⸗ meinnützige Wohnungebau⸗Genossenschaft Hessen“ e. G. m b. H. Cassel. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be— chaffung von sesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder⸗ bemittelts Familien und Personen zu billigen Preisen in zu diesem Zweck er⸗ bauten Häusern. Durchführung don Maß— nahmen zur Belebung der Bautätigkeit, zur Verbesserung der Wohnungsverhält⸗ nisse und zur Hebung des Baugewerbes Satzung vom 36. Juni 1986. Gen. ⸗Reg. 164. Gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft für den Wohnungsbau Cassel, e. G. m. b. H. Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Weitergabe von Bauaufträgen für die Er— richtung einfacher und gesunder Wohn— häuser unter besonderer Berücksichtigung der Eigenart des Casseler Stadtbildes und unter Verwendung der von der Stadt Cassel der Genossenschaft zur Verfügung zu stellenden Geldmittel. Statut vom 26. April und 3. Juni 1926 Am 10. Juli 1926 ist eingetragen: Gen. Reg. 112. Siedlungs⸗ Spar- und Darlehnskassenverein Firnsbachtal, e. G. m. b. H., Hoof: Die Genossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. Mai 1926

aufgelöst.

Am 14. Juli 1926 ist eingetragen: Gen. Reg. 155. Industrie Siedlung Cassel⸗Bettenhausen e. G. m. b. H. Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck— mäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien und Personen zu billigen Preisen in eigens zu diesem Zweck erbauten Häusern. Verwaltung von Häusern und Vermietung von Woh— nungen. Verkauf von Häusern. Durch⸗ führung von Maßnahmen zur Belebung der Bautätigkeit, zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse und zur Hebung des Baugewerbes. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen und Uebernahme von Rest— baugeldern. Statut vom 14. Mai 1926.

Am 27. Juli 196 ist eingetragen: Gen. ⸗Reg. 1357. Rohstoffeinkauf. und Lieferungsgenossenschaft für das holzver⸗ arbeitende Gewerbe im Handwerkskammer⸗ bezirk Cassel e. G. m. b. H., Cassel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung von 19. Juni 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liguidatoren.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. Cöpenicle. oro 43]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 45 eingetragenen Siedlungs- und Wirtschaftsgenossenschaft Holzhaussiedlung Johannisthal, Oststraße, e. G. m. b. H. in Berlin⸗Johannisthal ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Erbbaurechts an dem in Berlin⸗Johannisthal, Oststraße, gelegenen, der Stadt Berlin gehörenden Gelände und der von der Stadt Berlin dort errichteten Holzhäuser sowie die Verwaltung bieser Häuser zur Wohnungsnutzung für die Ge⸗ nossen. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 13. Februar 1926 ist die Haftsumme auf 50 Reichsmark umgestellt. 20 Geschäftsanteile. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1926 ist die Satzung auch sonst geändert und gänglich neugefaßt.

Cöpenick, den 19. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

Cäpenicle. 52044 In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 39 der Gartensiedlungs Genossen— schaft Grünau (Mark) e. G. m. b. H., Grünau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder als Liquidatoren. Cöpenick, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.

Cr ek eld. 52051]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 bei der Anrather Spar & Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Anrath eingelragen: Die Satzungen sind durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 4. März 1925 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not— wendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Auch kann der gemein— same Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und der gemeinsame Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse durch die Ge— nossenschaft bewirkt werden. Die Firma ist geändert in; Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Anrath.

Crefeld, den 20. Juli 1926.

Amtsgericht.

Donaueschingen. 52045 Genossenschaftsregister Bd III G. 3. 14 zur Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft G. m. b. H. Donau⸗ eschingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Juli 1926 auf⸗ glöst. Liquidatoren sind; Josef Blum, Verwaltungssekretär ga. W, bisheriges Vorstandsmitglied, Leopold Meßmer, Malermeister, und Taver Beck, Ver⸗ sorgungsanwärter, alle in Donau⸗ eschingen.

Amtsgericht Donaueschingen,

30. Juli 1926.

IIDorwum.

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist bei dem Landm irtschaftlichen Konsum⸗Verein e G m. u. H. in Dorum am 15. Juli 1926 folgendes eingetragen: Willi Icken, Padingbüttel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Hermann Siers in Padingbüttel ge— treten.

Amtsgericht Dorum, 16. 7. 1926.

Dorum. 520 47 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Maschinen⸗Genossenschaft Misselwarden, e. G. m. u. H., in Misselwarden (Nr. 16 des Registers] am 26. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jun! 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: 1. Landwirt Gustav Bode, 2. Privatmann Wilhelm Stock, 3. Landwirt Peter Jürgens, sämt— lich in Misselwarden.

Amtsgericht Dorum, 26. Juli 1926.

52048 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Gonschio— rowitz⸗Stephanshain e. G. m. b. H. in Gonschiorowitz eingetragen worden, daß durch den Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1926 die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden ist. Amtsgericht Groß

LE OSs Strehlitæz.

Strehlitz, 28. 7. 1926.

52049 Genossenschafts⸗ 1926. Gemein⸗ Grundftücks⸗

Hamburg. Eintragung in das register am 31. Juli nützige Bau⸗ und genossenschaft von 1924, ein⸗ getragene Genossenschaft mit hbe— schränkter Haftpflicht: Die Genossen— schaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Kolberg. 52050

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten Vorschußverein, e. G. m. b. H., in Kolberg heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Kolberger Bank, e. G. m. b. H., in Kolberg“ geändert worden ist.

Amtsgericht Kolberg, 29. Juli 1926. Lobberich. 52052

In unser Geng sen ceaftẽtegistz⸗ Nr. 4 ist heute bei der Men ff fe Genossen⸗ schaftsfabrik des christlichen Tabak, und Cigarrenarbeiterverbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Kaldenkirchen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.

Lobberich, 26. Juli 1926.

Amtsgericht.

icht in Osthofen. Ferner wurden die 3 und 37 1, 3 der Satuten ge⸗ ändert.

Osthofen, den 27. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.

ER eich enbach, Vogt. 52060 In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 21, Rohstoffgenoffenschaf selbstständiger Schuhmacher in Reichenbach i. V. und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reichenbach i. V. betr.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Reichenbach i. V.

den 29. Juli 1926. Stein ba ch-Hallenberg. 52061] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1926 eingetragen: Nr. 23: Stein- kohlen⸗Magazin Steinbach-Hallenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steinbach— Hallenberg. Gegenstand des Unternehmens: schaffung der Schmiedekohlen und anderer Rohstoffe für die in den Gemeinden Steinbach ⸗-Hallenberg, Altersbach, Berm— bach, Herges-⸗Hallenberg, Oberschönau, Rotterode, Springstille und Unterschönau wohnenden Genossen.

Vorstand: 1. Bernhard AUsbeck, 2. August Killenberg, beide Steinbach Dallenberg, 3. Richard Scheerschmidt in Oberschönau.

Satzung vom 7. 2. und 3. 7. 1926.

Die Bekanntmachung erfolgt im Stein—⸗ bach Hallenberger Anzeiger und der Steinbach Hallenberger Volksstimme durch den Vorstand und in den Fällen der 24, 25 2. 30 6 durch den Aufsichtsrat. Das Geschäftsjahr läuft vom 16. 9. bis 15. 9. des nächsten Jahres. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens wei Mitglieder des Vorstands, die zur Firma der Genossenschaft oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vor— stand gerichtlich und außergerichtlich ber— treten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinbach⸗Hallenberg, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Be⸗

Vilbel. 52062

Die Genossenschaft Groß- Karbener Spar- & Darlehenskassenverein e. G. m. b. H. in Groß Karben ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. 11. 1925 aufgelöst. Die 1. Wilhelm Jüngst, 2. Wilhelm Jüngling, 3. Emil Müller, ämtlich jn. Groß Karben, sind zu Liqui

Ludwigshafen, Rhein. 52053] Genossenschaftsregister.

Edeka, Grosthandel, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Heinrich Nothelfer, 2. Peter Zitzmann, beide Kaufleute in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., den 30. Juli 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Miinchen. 52054 Genossenschaftsregister. Lieferungs- und Einkaufsgenossen— schaft der Freien Schreiner⸗ Innung München und Oberbayern eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz München: Geänderte Firma: Schreinergenossen⸗ schaft Südbayern, München, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht. München, 31. Juli 1926.

Amtsgericht.

M. - Ia d hach. 52056

Genossenschaftsregistereintragung zum Allgemeinen Konsumverein „Selbsthülfe“ e. G. m. b. H., M.⸗Gladbach⸗Venn: Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse des allgemeinen Konsumvereins „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu M.⸗Gladbach-Venn vom 25. 10. 1925, 2. der Konsum ,, Eintracht“ eingetragene Geno n e m. b. H. zu M.⸗Gladbach vom 14. 3. 1926 wurde die Verschme m der Ge⸗ nossenschaften beschlossen. Mik Wirkung vom 1. April 1926 ist das gesamte Aktiv⸗ und Passiwvermögen des, allge— meinen Konsumvereins „Selbsthülfe“ auf die Konsumgenossenschaft „Eintracht“ übertragen.

M.⸗Gladbach, den 28. Juli 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6. Oberstein. 52056 In unser Gen en ef are fe ist heute zu Nr. 18 4 . e. G. m. u. H. in Liquidation in Griebel⸗ schied eingetragen; Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft ist er— loschen. Oberstein, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.

Osthofen. 52057] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Spar, und Darlehnskasse G. m. b. H. in Osthofen eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1925 wurde die Firma geändert in Volksbank Osthofen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkier

'atoren bestellt. Eintrag ins Genossen— schaftsregister ist erfolgt. Vilbel, den 28. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. 52551] Einträge im Musterregister.

Unter Nr. 83. Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau-Wilhelms⸗ feld in Oeslau, Anmeldung 1. Juli 1926, vorm. 11. Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 365 photogr. Abbildungen, und zwar Tafel 1093 enthält Modellnummern EV los, Kr göG. Shl,ů Kß' S6, g', SIL 260. TD66, SB 3zis, V 67i, 672, 675, XF 2835, 284, ZV 155, Tafel 1004 ent- hält Modellnummern Ez 687, Kz gös, Isi, dss, S3, Xr. To, 275, 27H, 386, Tafel Nr. 1005 enthält Modellnummern E 156, DX 381, 385, RX 967, XP 396, 397, hö, P 485, Z 767, 7ö8, 758, 770 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre.

Unter Nr. 854. Fabrikant Joseph Bamberger in Lichtenfels, ein ver siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Möbelklopfers aus Naturrohr in 3 Ausführungen, Fabriknummer 101, Mu ster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Unter Nr. 855. Fabrikant Hermann Wirth in Neustadt b. C., Anmeldung 30. 7. 1926, nachm. 3 Uhr 50 Min., und zwar 3 Modelle eines Esels mit Glieder— hälsen, Spiralzitterschwanz und „ohren, Geschäftsnummern 20, 22, 23, Modell eines Hasen mit Spiralzitterohren, Ge— schäfts nummer 272, Modell einer Ente mit Gliederhals, Geschäftsnummer 102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Coburg, 31. 7. 1926.

Amtsgericht, Registergericht.

Leipzig. 52553] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14132. Firma Parfümerie Elida

Aktiengesellschaft in Leibzig, eine Tapete

in Form eines Schachbrettes, versiegelt,

Fabriknummer R 181, Flächenerzeugniffe,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli

1926, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 14133. Firma Joh. Kremenezky

zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit

10 Glühbirnen, versiegelt, Fabriknum

mern L= X, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 19825

vormittags 10 Uhr.

Nr. 14134. Firma Automatie Gleetrie Incorporated zu Chieago (V. St. v. A.), Abbildung einer Fernsprechwandstation, versiegelt, Fabriknum mer Auteleo N. 3,

plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre,